27.01.2014 Aufrufe

ALLES ÜBER DIE VERBESSERUNGS-KATA - CETPM

ALLES ÜBER DIE VERBESSERUNGS-KATA - CETPM

ALLES ÜBER DIE VERBESSERUNGS-KATA - CETPM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ALLES</strong> <strong>ÜBER</strong> <strong>DIE</strong><br />

<strong>VERBESSERUNGS</strong>-<strong>KATA</strong><br />

Aktueller<br />

Zustand<br />

Vision<br />

und Herausforderung<br />

Hindernisse<br />

Nächster<br />

Ziel-<br />

Zustand<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 1


<strong>DIE</strong> <strong>VERBESSERUNGS</strong>-<strong>KATA</strong><br />

MODELLIERT DEN KREATIVEN PROZESS<br />

Die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> ist ein<br />

effektives, universelles,<br />

menschliches Muster zur<br />

Verbesserung, Anpassung und<br />

Innovation.<br />

Das Muster der Verbesserungs-<strong>KATA</strong><br />

existiert vermutlich bereits seit<br />

Beginn der Menschheit.<br />

Wissenschaftler & Unternehmer<br />

verwenden es jeden Tag.<br />

Allerdings ist dieses Muster oft nicht<br />

die natürliche bzw. standardmäßige<br />

Art für Erwachsene zu denken und zu<br />

handeln.<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 2


WAS IST <strong>DIE</strong> <strong>VERBESSERUNGS</strong>-<strong>KATA</strong>?<br />

Es handelt sich dabei um eine 4-Schritt Routine, die praktiziert wird, um zielgerichtetes und<br />

wissenschaftliches Arbeiten zu einer alltäglichen Vorgehensweise zu machen.<br />

2 3<br />

4<br />

1<br />

Ist-<br />

Zustand<br />

Hindernisse<br />

Ziel-<br />

Zustand<br />

Herausforderung<br />

1 Unter Berücksichtigung einer Richtung und einer Herausforderung...<br />

2 Erfassung des Ist-Zustands.<br />

3 Definition des nächsten Ziel-Zustands.<br />

4 Annäherung an diesen Ziel-Zustand mit PDCA, dadurch werden Hindernisse<br />

aufdeckt, an denen gearbeitet werden muss.<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 3


<strong>DIE</strong> VIER <strong>ÜBER</strong>GREIFENDEN SCHRITTE IN DER ABFOLGE<br />

DER <strong>VERBESSERUNGS</strong>-<strong>KATA</strong><br />

1 2 3 4<br />

Die<br />

Richtung<br />

begreifen<br />

Den Ist-<br />

Zustand<br />

erfassen<br />

Den nächsten<br />

Ziel-Zustand<br />

festlegen<br />

Ziel-<br />

Zustand<br />

PDCA Iterationen auf<br />

dem Weg zum Ziel-<br />

Zustand<br />

PLANEN<br />

PRÜFEN<br />

Gehen sie<br />

und sehen sie<br />

HANDELN<br />

TUEN<br />

TC ZZ<br />

IZ<br />

CC<br />

Die 5<br />

Fragen<br />

Welche<br />

Herausforderung<br />

möchten wir<br />

bewältigen?<br />

Welches ist das<br />

Muster im aktuellen<br />

Arbeitsablauf?<br />

Welchen<br />

Arbeitsablauf<br />

möchten wir als<br />

nächstes<br />

erreichen?<br />

Ein schrittweiser Prozess<br />

des Entdeckens, der<br />

zwischen dem jetzigen<br />

Zustand abläuft und dem,<br />

zu dem wir hin möchten.<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 4


Betrachten wir die<br />

einzelnen Schritte der<br />

<strong>KATA</strong>-Verbesserung<br />

einmal etwas genauer<br />

Damit bekommen wir ein Gefühl für die<br />

übergreifende Routine<br />

Den nächsten<br />

Ziel-Zustand<br />

festlegen<br />

Wiederholung bis<br />

Iterationen in<br />

Richtung<br />

Ziel‐Zustand<br />

Ziel-<br />

Zustand<br />

Die folgenden Seiten wurden von Mike Rother und<br />

Bill Costantino erstellt<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 5


Wie reagieren Erwachsene üblicherweise auf ein Problem oder gehen mit einem Ziel um?<br />

Egal ob in der Wirtschaft, in der Politik oder im täglichen Leben: Oft denken wir, der beste Weg wäre es, über die<br />

richtigen Antworten nachzudenken und dann zu einer Übereinstimmung zu finden (z.B. „Lasst uns dazu ein Meeting<br />

organisieren.“)<br />

Leider ist dieser unkreative und unwissenschaftliche Ansatz nur in einfachen Fällen sinnvoll, sofern der gleiche Weg<br />

zuvor bereits beschritten wurde. Dies ist keine gute Methode zur Erschließung der menschlichen Lernfähigkeit und zur<br />

Handhabung komplexer Situationen. Sie führt oft zu wenig befriedigenden Resultaten.<br />

Der Nachdenk-Ansatz scheitert oft<br />

bei komplexen, dynamischen oder<br />

neuen Situationen, weil:<br />

Wir innerhalb der Grenzen<br />

unseres Wissen argumentieren.<br />

Wir wissen nicht, was wir noch<br />

nicht wissen.<br />

Unsere neuralen Mechanismen<br />

auf die sofort sichtbaren Aspekte<br />

fokussieren.<br />

Unser Gehirn versucht aus<br />

ungewohnten Information Sinn<br />

zu schaffen, indem es<br />

automatisch die Lücken füllt.<br />

Komplexität und<br />

Unberechenbarkeit überfordern<br />

die Verarbeitungskapazität<br />

unseres Gehirns.<br />

Wir neigen dazu, ungetestete<br />

Annahmen als Fakten anzusehen.<br />

Eine effektivere Denk- und<br />

Verhaltensweise kann<br />

vermittelt werden,<br />

braucht aber Übung!<br />

(experimentelles Lernen)<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 6


Es ist unwissenschaftlich<br />

Vorsätzlich die Grenzen des eigenen Wissens überschreiten ist<br />

wie blind fliegen. Es gibt eine Grauzone zwischen dem, wo Sie<br />

gerade sind, und dem, wo Sie hin möchten. Der Pfad lässt sich<br />

nicht mit Logik und Vernunft bestimmen. Sie müssen<br />

experimentieren. Wissenschaftler erweitern ständig unser<br />

Wissen.<br />

Es ist verfälscht<br />

Wir merken gar nicht, wie sehr unsere unbewussten<br />

Veranlagungen, natürlichen mentalen Abkürzungen und<br />

Überzeugungen beeinflussen, wie wir sehen, denken und<br />

reagieren. Das Gehirn ist ein guter Diener, aber ein schlechter<br />

Meister.<br />

Momentane<br />

Wissensgrenze<br />

Nächster<br />

Ziel-<br />

Zustand<br />

Es ist unsystematisch<br />

An Problemen Lösungen ausprobieren in der Hoffnung das<br />

irgendwas funktioniert ist kein methodisches Vorgehen.<br />

Es ist unkreativ<br />

Einfach auf Probleme zu reagieren - ohne einen definierten,<br />

gemeinsamen Sollzustand zu haben, den man anstrebt -<br />

bedeutet, dass die Entropie siegen wird.<br />

Entropie ist immer im Gange<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 7


<strong>DIE</strong> <strong>VERBESSERUNGS</strong><strong>KATA</strong> IST EIN SYSTEMATISCHER UND WISSENSCHAFTLICHER ANSATZ<br />

Er aktiviert und mobilisiert die kreativen Eigenschaften der Beteiligten, um herausfordernde Ziele zu erreichen.<br />

Er ist ein Mittel zur Entwicklung von Lösungen und um auf Herausforderungen entlang des Weges zu<br />

begegnen. Er findet Anwendung in der Wirtschaft, in der Politik und im täglichen Leben.<br />

Das Muster der Verbesserungs-<strong>KATA</strong> kann jedem beigebracht werden, doch wer es lernen will, muss üben.<br />

1 2 3 4<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 8


Bei der Verbesserungs-<strong>KATA</strong> handelt es sich um einen 4-Schritte Prozess mit 2 Phasen:<br />

Einer Planungsphase und einer Durchführungsphase<br />

Beachten Sie dabei: „Planung“ bedeutet in diesem Fall nicht unbedingt das, was Sie unter Planung verstehen.<br />

Es geht dabei nicht einfach nur um einen Handlungsplan.<br />

Den nächsten<br />

Ziel‐Zustand<br />

festlegen<br />

Ziel‐<br />

Zustand<br />

Planung<br />

Durchführung<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 9


Die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> bezieht verknüpfte Ziele auf zwei Ebenen mit ein<br />

Der erste Schritt der Verbesserungs-<strong>KATA</strong> („Die Richtung verstehen“) erfordert, dass man die strategischen<br />

Ziele oder Herausforderungen in der Organisation oder im Wertstrom versteht. Der dritte Schritt der<br />

Verbesserungs-<strong>KATA</strong> beinhaltet die Definition des nächsten Ziel-Zustands auf der Ebene des Prozessteams in<br />

Richtung strategischem Ziel oder Herausforderung. Die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> ist ein Fraktal / skalierbares<br />

Muster, in dessen erstem Schritt ein Verbindungsstück vorhanden ist.<br />

Planung<br />

Ausführung<br />

Dies ist auf der Ebene<br />

der Organisation oder<br />

des Wertstroms<br />

Hier sind Sie auf der<br />

individuellen Prozessebene<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 10


PLANUNGSPHASE - Wo wollen wir hin?<br />

SCHRITT 1: <strong>DIE</strong> RICHTUNG VERSTEHEN Die Zielsetzung wird<br />

entweder auf der Organisationsebene oder auf der Wertstromebene bestimmt. Diese bietet<br />

ein übergreifendes Ziel und einen Sammelpunkt für individuelle Prozessverbesserungsbemühungen.<br />

Die Herausforderung besteht in einer besseren Kundenbetreuung. Dieses Ziel könnte<br />

von einer zukünftigen Wertstromanalyse stammen.<br />

Anschließend wird der Rest der Verbesserungs-<strong>KATA</strong> bei der individuellen Prozessebene angewendet.<br />

Sie sind hier<br />

Die Zielsetzung bezogen auf<br />

eine bessere Kundenbetreuung<br />

Herausforderung<br />

Beispiel:<br />

eine zukünftige<br />

Wertstromanalyse<br />

Die<br />

Richtung<br />

verstehen<br />

Ist‐Zustand<br />

erfassen<br />

Ziel-Zustand<br />

festlegen<br />

Iterationen<br />

in Richtung<br />

Ziel‐Zustand<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 11


SCHRITT 2: DEN IST-ZUSTAND ERFASSEN. Nun analysieren Sie innerhalb des individuellen Prozesses den<br />

Ist-Zustand im Detail und folgen den Schritten der <strong>KATA</strong>-„Prozessanalyse.”<br />

Diese stellt Ihre aktuelle Wissensgrenze in dem Bereich dar, den Sie betrachten.<br />

Der Ist‐Zustand und<br />

die Wissensgrenze<br />

Herausforderung<br />

Die<br />

Richtung<br />

verstehen<br />

Ist‐Zustand<br />

erfassen<br />

Ziel-Zustand<br />

festlegen<br />

Iterationen<br />

in Richtung<br />

Ziel‐Zustand<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 12


SCHRITT 3: DEN NÄCHSTEN ZIEL-ZUSTAND FESTLEGEN. Der Zweck der Untersuchung des Ist-<br />

Zustands ist es, die Fakten und Daten zu erhalten, die Sie benötigen, um den nächsten Ziel-Zustand<br />

auf dem Weg der Herausforderung zu beschreiben.<br />

Der Ziel-Zustand liegt außerhalb Ihrer momentanen Wissensgrenze und soll bis zu einem bestimmten<br />

Datum erreicht werden – zwischen einer Woche und drei Monaten. Der Ziel-Zustand beschreibt im<br />

Detail, wie Sie den Prozess bis zu einem gewissen Datum erreichen wollen.<br />

Nächster Ziel-Zustand<br />

mit einem Zielerreichungsdatum<br />

N<br />

ZZ<br />

Herausforderung<br />

Die<br />

Richtung<br />

verstehen<br />

Ist‐Zustand<br />

erfassen<br />

Ziel-Zustand<br />

festlegen<br />

Iterationen<br />

in Richtung<br />

Ziel‐Zustand<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 13


Durchführungsphase –Der Weg dorthin<br />

NUN GIBT ES <strong>DIE</strong> GRAUZONE.<br />

Sie wissen nicht genau, wie Sie den Ziel-Zustand zum festgelegten Zeitpunkt erreichen sollen.<br />

Die Grauzone ist die Lernzone.<br />

Unklares Terrain,<br />

die “Grauzone”<br />

Herausforderung<br />

Die<br />

Richtung<br />

verstehen<br />

Ist‐Zustand<br />

erfassen<br />

Ziel-Zustand<br />

festlegen<br />

Iterationen<br />

in Richtung<br />

Ziel‐Zustand<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 14


SCHRITT 4: WIEDERHOLUNG IN RICHTUNG DES NÄCHSTEN ZIEL-ZUSTANDS. Verwenden Sie die<br />

beiden täglichen Verbesserungs-<strong>KATA</strong>-Routinen der schnellen PDCA-Experimente (Lernender) und den<br />

Dialog der 5 <strong>KATA</strong>-Fragen (Coach).<br />

Sie suchen nach dem direkten Weg durch die Hindernisse in Richtung Ziel-Zustand. Dies wird keine<br />

gerade Linie sein. Sie sind in einer schnellen Lern- und Entdeckungsphase während Sie in der Grauzone<br />

arbeiten und passen den Kurs entsprechend der Erfahrungswerte an.<br />

Schnelle PDCA–Zyklen<br />

und der Weg der<br />

Entdeckung<br />

Herausforderung<br />

Die Wissensgrenze wandert mit jedem<br />

überwundenen Hindernis weiter nach rechts<br />

Die<br />

Richtung<br />

verstehen<br />

Ist‐Zustand<br />

erfassen<br />

Ziel-Zustand<br />

festlegen<br />

Iterationen<br />

in Richtung<br />

Ziel‐Zustand<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 15


SIE KÖNNEN NICHT AN JEDEM MÖGLICHEN HINDERNIS ARBEITEN. Sie müssen nur solche Probleme<br />

lösen, die Sie daran hindern, einen funktionierenden Prozess zu erstellen, der sich am nächsten<br />

Ziel‐Zustand orientiert. Bei jedem Versuch gewinnen Sie neue Informationen, mit denen Sie den<br />

nächsten Schritt anpassen und somit Ihren Weg zum Ziel‐Zustand innerhalb vorgegebener Zeit finden.<br />

Potentielle Hindernisse<br />

Bearbeitete Hindernisse<br />

Nächster Ziel-Zustand<br />

Herausforderung<br />

Die<br />

Richtung<br />

verstehen<br />

Ist‐Zustand<br />

erfassen<br />

Ziel-Zustand<br />

festlegen<br />

Iterationen<br />

in Richtung<br />

Ziel‐Zustand<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 16


JETZT SIND SIE HIER. Es gibt eine neue Wissensgrenze und einen neuen Ist-Zustand und der Lernende hat<br />

seine Kenntnisse bezüglich der Anwendung des Musters der Verbesserungs-<strong>KATA</strong> erweitert.<br />

Neuer Ist-Zustand = Verbesserte Leistung<br />

Näher an der Herausforderung/Vision<br />

Erweiterung der Wissensgrenze<br />

Verbesserte Kenntnisse über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong><br />

Herausforderung<br />

Die<br />

Richtung<br />

verstehen<br />

Ist‐Zustand<br />

erfassen<br />

Ziel-Zustand<br />

festlegen<br />

Iterationen<br />

in Richtung<br />

Ziel‐Zustand<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 17


WIEDERHOLEN SIE DAS VERHALTENSMUSTER. Das Muster der Verbesserungs-<strong>KATA</strong> wiederholt sich, wenn<br />

Sie versuchen, Ihren nächsten Ziel-Zustand in Richtung der Herausforderung zu erreichen. Es wird eine<br />

Reihe von Ziel-Zuständen benötigt, um die Herausforderung zu erreichen.<br />

.<br />

Aufeinanderfolgende Ziel-Zustände<br />

auf dem Weg zur Herausforderung<br />

Herausforderung<br />

Die<br />

Richtung<br />

verstehen<br />

Ist‐Zustand<br />

erfassen<br />

Ziel-Zustand<br />

festlegen<br />

Iterationen<br />

in Richtung<br />

Ziel‐Zustand<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 18


EINE SACHE <strong>DIE</strong> WIR WISSEN IST METHODE<br />

Es gibt immer eine Wissensgrenze und somit ist es unmöglich, vollständige und akkurate Vorhersagen<br />

über die Zukunft zu treffen. Dies trifft besonders auf komplexe und vernetzte Systeme zu.<br />

Aber mit dem Muster der Verbesserung‐<strong>KATA</strong> haben Sie eine Methode zur Navigation durch solche<br />

unbekannten Territorien.<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 19


<strong>DIE</strong> <strong>VERBESSERUNGS</strong>-<strong>KATA</strong> IST<br />

EINE META-ROUTINE<br />

Sie arbeitet an unserem Denkverhalten<br />

Jede Organisation hat Arbeitsroutinen. Das Muster der Verbesserungs-<strong>KATA</strong><br />

ist eine andersartige und besonders starke Routine, da es sich um eine<br />

Meta-Routine handelt. Es ist eine „Meta-Verhaltensweise“, die darauf abzielt, Ihr<br />

mentales Betriebssystem so zu ändern, dass Ihre menschlichen Fähigkeiten<br />

größere Früchte tragen.<br />

Um dies zu verstehen, trennen Sie, WORAN Sie arbeiten von WIE Sie daran<br />

arbeiten. Die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> konzentriert sich auf das WIE. Somit ist die<br />

Verbesserungs-<strong>KATA</strong> ein inhaltsfreies Verhaltensmuster dafür, wie man<br />

Verbesserung, Adaption und Innovation angeht.<br />

Kenntnisse sind normalerweise bereichsabhängig. Sie lernen Baseball spielen<br />

nicht, indem Sie Fußball spielen. Dennoch ist das Muster der Verbesserungs-<strong>KATA</strong><br />

ein Weg, auf jedes Ziel hinzuarbeiten. Durch die Ausführung des Musters der<br />

Verbesserungs-<strong>KATA</strong> entwickeln sich die Denkweise und die Routine, um<br />

herausfordernde Ziele zu erreichen. Sie bewirkt eine Veränderung in Ihrer<br />

Unternehmenskultur, die stetige Verbesserung begünstigt.<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 20


<strong>DIE</strong> <strong>VERBESSERUNGS</strong>-<strong>KATA</strong> GIBT UNS ETWAS, AN<br />

DEM WIR UNS FESTHALTEN KÖNNEN,<br />

WENN DER WEG UNKLAR BZW. UNSICHER IST<br />

Sie ist eine Art Sicherheitsnetz oder „Kuscheldecke“<br />

Lern‐<br />

Zone<br />

Mysterium<br />

Ungewissheit<br />

Eindeutige<br />

Gewissheit<br />

Komfort‐<br />

Zone<br />

Die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> gibt uns das Gefühl von mehr Selbstsicherheit, während wir uns<br />

auf unklarem Terrain bewegen. „ I ch habe das noch niemals zuvor gemacht, aber ich weiß,<br />

wie ich es herausfinde und wie ich meinen Weg finde.” Sie hilft uns dabei, Unsicherheit als<br />

eine Möglichkeit zu erleben.<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 21


<strong>DIE</strong> KETTENREAKTION NACH DER WIR SUCHEN<br />

Die Anwendung der Verbesserungs-<strong>KATA</strong> führt Menschen aus einem<br />

vorhersehbaren Bereich heraus, hinein in eine forschende Denkweise.<br />

Verbesserte<br />

Fähigkeiten<br />

•<br />

Selbstvertrauen<br />

•<br />

Offenheit gegenüber<br />

Herausforderungen<br />

Wenn Teams die<br />

Verbesserungs-<strong>KATA</strong><br />

anwenden, verbessern sie ihre<br />

Fähigkeiten und ihre<br />

Kompetenz,<br />

Herausforderungen zu<br />

bewältigen...<br />

... da sie lernen iterativ und<br />

wissenschaftlich zu arbeiten.<br />

Als Ergebnis sind sie geneigter,<br />

unvorhersehbare Wege zu<br />

beschreiten<br />

Dies erlaubt es<br />

Ihnen, neuen<br />

Herausforderungen<br />

gegenüber<br />

offener zu sein!<br />

Selbstvertrauen = Der Glaube, dass Sie eine Situation meistern können<br />

Selbstvertrauen wird erlernt!<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 22


<strong>DIE</strong> <strong>VERBESSERUNGS</strong>-<strong>KATA</strong> HAT ZWEI SEITEN<br />

Was die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> bietet:<br />

Sie ist eine<br />

Betriebs-<br />

Routine<br />

Ein wiederholbares Muster, das Teams und Organisationen einen<br />

effektiven Weg zum Erreichen von Zielen in komplexen, dynamischen<br />

Situationen bietet durch systematische und wissenschaftliche Arbeit.<br />

Ein gemeinsames Protokoll; eine lehrbare Routine zur Vereinheitlichung, wie<br />

Mitglieder eines Teams oder einer Organisation zusammenarbeiten, um sich zu<br />

verbessern, anzupassen und Neuerungen umsetzen.<br />

Eine Arbeitsweise, die es Teams erlaubt Entwicklungen und Änderungen mit<br />

einer positiven Einstellung gegenüberzutreten („Wir schaffen das!“).<br />

Sie hat<br />

Übungs‐<br />

Routinen<br />

Ein wiederholbares Muster zur Entwicklung neuer Fähigkeiten und<br />

zur Veränderung von Verhalten, Denken und Kultur eines Teams oder<br />

einer Organisation.<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 23


<strong>DIE</strong> <strong>VERBESSERUNGS</strong>-<strong>KATA</strong> IST TOYOTAS ART DER<br />

STÄNDIGEN VERBESSERUNG<br />

Es ist der dahinterliegende Prozess<br />

Es gibt verschiedene Wege, wie das Muster der Verbesserungs-<br />

<strong>KATA</strong> bei Toyota angewendet und verstärkt wird. Es ist Bestandteil<br />

des täglichen Managements, täglicher Problemlösungen,<br />

Qualitätszirkeln, Kaizen-Events, standardisierter Arbeit und A3s.<br />

Das Muster der Verbesserungs-<strong>KATA</strong> wird in all diese Aktivitäten<br />

eingebaut und letztendlich jedem bei Toyota beigebracht.<br />

Man sollte allerdings beachten, dass bei Toyota die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> in den Mitarbeitern<br />

hinterlegt ist; besonders in den bewährten Coaches, die Lernende anleiten durch<br />

Wiederholung von Denk- und Verhaltensmustern.<br />

Das bedeutet, dass einfaches Kopieren der sichtbaren Aktivitäten – wie z.B. A3s – ohne<br />

befähigendes Coaching-Umfeld wahrscheinlich zu keinen großen Veränderungen führen wird.<br />

Änderung der Denkweise und Entwicklung von Fähigkeiten resultieren aus richtig und<br />

regelmäßig geübten Mustern, nicht nur von der Teilnahme an Aktivitäten im Stile von Toyota.<br />

Teams und Organisationen außerhalb von Toyota sollten zunächst mit einem stärker<br />

strukturierten VK & CK- Programm für Lernende und Coaches üben, wie in diesem Handbuch<br />

gezeigt, und über die Zeit ihre eigenen Aktivitäten entwickeln.<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 24


<strong>VERBESSERUNGS</strong>-<strong>KATA</strong> UND COACHING-<strong>KATA</strong><br />

SIND DER WENIGER SICHTBARE TEIL VON LEAN<br />

Die Anwendung der Verbesserungs-<strong>KATA</strong> integriert Verbesserungen,<br />

Anpassungsfähigkeit und Innovation in die tägliche Arbeit<br />

Wenn Sie Lean-Lösungen ohne die Verbesserungs-<strong>KATA</strong>-Routine lehren, werden Sie kaum<br />

die Fähigkeiten und Einstellung für tägliche, kontinuierliche Verbesserung entwickeln, die<br />

Toyota und Lean auszeichnet.<br />

Sichtbar<br />

Lean-Lösungen (Werkzeuge, Techniken und<br />

Prinzipien) um Qualität, Kosten,<br />

Lieferfähigkeit... zu verbessern<br />

Weniger<br />

sichtbar<br />

• Die Verbesserungs-<strong>KATA</strong>-Routine bezüglich<br />

Denken und Handeln<br />

• Führungskräfte als Coaches für die<br />

Anwendung dieser Routine<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 25


WIE PASSEN <strong>DIE</strong> LEAN WERKZEUGE UND<br />

PRAKTIKEN DAZU?<br />

Lean-Werkzeuge, -Techniken und -Prinzipien zur<br />

Verbesserung von Qualität, Kosten und Lieferservice sind<br />

so nützlich und wichtig wie gehabt. Jedoch sollten diese<br />

innerhalb der Verbesserungs-<strong>KATA</strong> angewendet werden.<br />

Was wollen Sie erreichen?<br />

Lean-Werkzeuge werden situationsbedingt je nach Bedarf<br />

miteinbezogenen (pull). Es soll eine Denkweise aufgebaut<br />

werden, die ein schrittweises Arbeiten darstellt, um die<br />

Dinge zu entdecken und umzusetzen, die notwendig sind,<br />

um ein Ziel zu erreichen. Im Gegensatz zu der Push-<br />

Denkweise, bei der vorbestimmte Lösungen oder<br />

Werkzeuge implementiert werden.<br />

Zum Beispiel, wenn ein Kanban-System einem Team hilft<br />

ihren Ziel-Zustand zu erreichen, dann wird an diesem<br />

Punkt das Kanban eingebracht und zunutze gemacht.<br />

Teams bleiben fokussiert auf ihren nächsten Ziel-Zustand.<br />

Dieser Ansatz macht unsere Bemühungen bedeutsamer<br />

und erfolgreich. Es lehrt uns wissenschaftlichere und<br />

effektivere Denk- und Handlungsweisen.<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong><br />

26


FÜR VALUE STREAM MAPPERS<br />

Das Muster der Verbesserungs-<strong>KATA</strong> hilft Ihnen Ihre<br />

„Future-State-Map“ zu erreichen!<br />

Zeichnen Sie nicht einfach eine aktuelle Statusanalyse, heben Sie Probleme hervor<br />

und verfolgen Sie diese. Zeichnen Sie eine Future-State-Map darüber, wie Sie Ihren<br />

Wertstrom gestalten möchten und verwenden sie dann das Muster der<br />

Verbesserungs-<strong>KATA</strong>, um zu erreichen, dass der Wertstrom in dieser Art funktioniert.<br />

Current State Map<br />

Future State Map<br />

IZ ZZ IZ ZZ IZ ZZ IZ ZZ<br />

Verwendung der Verbesserungs-<strong>KATA</strong>, um sich systematisch auf Ihren<br />

zukünftigen Status hin zu bewegen und diesen zu gestalten<br />

IZ = Ist-Zustand (Current Condition), ZZ = Ziel-Zustand (Target Condition)<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 27


<strong>DIE</strong> <strong>VERBESSERUNGS</strong>-<strong>KATA</strong> IST FRAKTAL<br />

Sie kann überall in einer Organisation angewendet werden<br />

3<br />

3<br />

Den nächsten<br />

Ziel-Zustand<br />

festlegen<br />

2<br />

Den Ist-<br />

Zustand<br />

erfassen<br />

Die Richtung<br />

begreifen 4<br />

1<br />

4<br />

PDCA<br />

auf dem Weg zum<br />

Ziel-Zustand<br />

Es ist ein dezentralisierter Prozess, der durch eine umfassende<br />

strategische Herausforderung als auch einer gemeinsamen<br />

Herangehensweise (<strong>KATA</strong>) auf diese Herausforderung ausgerichtet<br />

und mit ihr verbunden ist.<br />

Bildliche Darstellung von Emiel van Est<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 28


<strong>DIE</strong> <strong>VERBESSERUNGS</strong>-<strong>KATA</strong> VERBINDET DAS<br />

STRATEGISCHE UND DAS OPERATIONALE<br />

Die Herausforderung ist der Schlüssel zur Ausrichtung.<br />

Das Coachen der<br />

Verbesserungs-<strong>KATA</strong> ist Aufgabe<br />

des mittleren Managements<br />

Festlegung der Richtung<br />

ist Aufgabe der Führung<br />

Herausforderung<br />

Ist-<br />

Zustand<br />

Hindernisse<br />

Zielzustand<br />

Vision<br />

Managen<br />

Tägliches Streben den nächsten<br />

Ziel-Zustand zu erreichen durch<br />

Experimentierzyklen<br />

Führen<br />

Konzentration auf strategische Vision &<br />

festlegen der Herausforderungen und<br />

sicherstellen, dass das Management die<br />

Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Methode lehrt.<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 29


<strong>DIE</strong> <strong>VERBESSERUNGS</strong>-<strong>KATA</strong> HANDELT VOM<br />

WISSENSCHAFTLICHEN STREBEN NACH EINEM NEUEN<br />

ZUSTAND, NICHT VON REINEM REAGIEREN ODER JAGEN<br />

„Fehlerbehebung”<br />

• Auf Probleme reagieren. Das<br />

müssen Sie tun, weil immer wieder<br />

Probleme auftreten. Für den Erhalt<br />

der Wettbewerbsfähigkeit ist dies<br />

jedoch nicht genug.<br />

• Auf Verbesserungsmöglichkeiten<br />

reagieren, die jemand erkennt.<br />

Wissenschaftliches Streben<br />

• Ein Schritt-für-Schritt-Prozess, ausgerichtet<br />

auf einen bestimmten Ziel-Zustand. Jeder<br />

Schritt wird in Bezug auf eine Hypothese<br />

(Vorhersage) unternommen, und was Sie<br />

aus diesem Schritt lernen, beeinflusst den<br />

nächsten Schritt.<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 30


DER UNTERSCHIED ZWISCHEN STREBEN<br />

UND STÖRUNGSBEHEBUNG<br />

Störungsbehebung<br />

Brandbekämpfung<br />

Wissensgrenze<br />

Streben<br />

Herausforderung<br />

Rückfall<br />

Probleme<br />

Ist‐<br />

Zustand<br />

Hindernisse<br />

Nächster<br />

Ziel‐<br />

Zustand<br />

Abnehmende<br />

Leistung<br />

Beibehalten<br />

(defensiv)<br />

Beste Leistung zum<br />

derzeitigen<br />

Erkenntnisstand<br />

Verbessern<br />

(offensiv)<br />

Verbesserte<br />

Leistung<br />

Diagramm von Emiel van Est<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 31


STÄNDIGE VERBESSERUNG<br />

MUSS ZIELGERICHTET SEIN!<br />

Unter unvorhersehbaren, wettbewerbsintensiven Umständen zu gedeihen,<br />

bedeutet , sich systematisch um etwas zu bemühen und nicht nur auf Probleme zu<br />

reagieren. Auf Probleme reagieren („Fehlerbehebung“) ist notwendig, reicht aber<br />

alleine nicht für dauerhafte Wettbewerbsfähigkeit aus.<br />

Um dauerhafte Verbesserung, Adaption und Innovation zu erreichen, sollte ein<br />

Teil des Arbeitstages eines jeden Mitarbeiters Anstrengungen in Richtung der<br />

Herausforderung und des Ziel-Zustands beinhalten.<br />

Reaktion und<br />

Fehlerbehebung<br />

Bemühungen<br />

Fehlerbehebung bedeutet<br />

hauptsächlich: Versuchen, den<br />

Ist-Zustand zu erhalten<br />

Der Arbeitstag<br />

Zielgerichtete Bemühungen<br />

führen Sie und Ihr Team an<br />

Wissensgrenzen. Sie werden<br />

gezwungen, zu lernen und sich<br />

anzupassen.<br />

Hinweis: Die Bemühungen, die in dieser Anleitung beschrieben sind, nehmen nur einen kleinen Teil (ein<br />

Stückchen) eines jeden Tages ein und die einzelnen Schritte müssen nicht groß sein.<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 32


<strong>DIE</strong> AUSFÜHRUNG DER INNOVATION<br />

Eine Herausforderung bewältigen beinhaltet viele kleine Schritte<br />

Jeder redet gern über Ergebnisse, Erfindungen und übersieht dabei gerne die<br />

tagtäglichen Schritte, die uns dort hinführen - die schrittweise angestrebten Ziel-<br />

Zustände und deren wiederholtes Anstreben.<br />

Auch wenn man das nicht glaubt, sind es<br />

genau diese täglichen Schritte, die dazu<br />

führen, dass ein herausforderndes Ziel<br />

geschafft wird.<br />

Wenn man realisiert, dass Fortschritt durch<br />

die Kumulation einzelner Schritte entsteht -<br />

häufig über die gesamte Organisation - macht<br />

es Sinn, die Fähigkeiten der Mitarbeiter in der<br />

Organisation weiterzuentwickeln fokussierte,<br />

systematische Verbesserung in ihren<br />

Prozessen durchzuführen.<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 33


KERNPUNKT<br />

FÜR EFFEKTIVERE TEAMARBEIT<br />

Fragen Sie ein Team nicht, „Was können oder sollten wir hier verbessern?” Gehen<br />

Sie nicht auf Jagd nach Verschwendung.<br />

Wann immer wir etwas tun, bilden wir Nervenbahnen im Gehirn und daraus<br />

Verhaltensweisen. Es sieht so aus, als wäre es eine gute Idee, mit der Jagd nach<br />

Verschwendungen zu beginnen, um die Menschen für Verschwendung zu sensibilisieren.<br />

Aber was Sie damit eigentlich tun, ist eine mentale Routine zu erschaffen, wahllose<br />

Verbesserungen durchzuführen. Dies führt Ihre Organisation nicht zu andauernder<br />

Wettbewerbsfähigkeit.<br />

Ziel-<br />

Zustand<br />

Als erstes nehmen Sie sich Zeit, um sich über einen<br />

Ziel-Zustand klar zu werden.<br />

(Dies verlangt von Ihnen, die gewünschte Richtung zu verstehen<br />

und die aktuelle Situation zu erfassen.)<br />

Dann arbeiten Sie zusammen, um die Hindernisse vor diesem<br />

Ziel-Zustand zu überwinden, immer jeweils nur ein Hindernis<br />

und einen Schritt gleichzeitig, dem PDCA-Zyklus folgend.<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 34


WAS KÖNNEN WIR VERBESSERN?<br />

gegenüber<br />

WAS MÜSSEN WIR VERBESSERN?<br />

Die Menschen einfach zu fragen „Was können wir verbessern?” ist keine effektive Art und<br />

Weise zur kontinuierlichen Verbesserung, zum Aufbau von Teamwork und zur<br />

Weiterentwicklung von Menschen:<br />

• Die Wahrnehmung eines jeden sind von Natur aus begrenzt und voreingenommen<br />

• Wir werden schnell von den vielen Handlungsmöglichkeiten übermannt<br />

• Es steht jeden Tag nur begrenzte Zeit für Verbesserungen zur Verfügung<br />

Versuchen Sie stattdessen, sich darauf zu konzentrieren, was Sie verbessern müssen. Die<br />

Lean-Revolution bedeutet, Kaizen überall durchzuführen, aber nicht jedes Ding zu<br />

„kaizenisieren“. Dies bedeutet, an den Dingen zu arbeiten, die einen Arbeitsprozess von<br />

seinem Ist-Zustand in den festgelegten nächsten Ziel-Zustand bringen.<br />

Ziel-<br />

Zustand<br />

Die Hindernisse anzupacken, die auf dem Weg<br />

zu einem vereinbarten Ziel-Zustand<br />

auftauchen, ist eine optimale Gelegenheit, die<br />

Ideen von allen ins Spiel zu bringen!<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 35


DAS MUSTER DER <strong>VERBESSERUNGS</strong>-<strong>KATA</strong> BRINGT<br />

SIE AUF EINE REISE DES ÜBENS UND DES<br />

ENTDECKENS<br />

Wir sind<br />

hier<br />

Hindernisse<br />

Unklares<br />

Territorium<br />

Wir<br />

möchten<br />

hier<br />

sein<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 36


EINS NOCH<br />

Sobald Sie begonnen haben, die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> bei einem Prozess<br />

anzuwenden, sollten sie nicht damit aufhören<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 37


TEILBEREICHE DER <strong>VERBESSERUNGS</strong>-<strong>KATA</strong><br />

<strong>DIE</strong> ABSCHNITTE II und III dieses Handbuchs führen Sie durch die<br />

Einzelheiten der Verbesserungs-<strong>KATA</strong> in diesen vier Ebenen<br />

Ist-Zustand<br />

Hindernisse<br />

Nächster<br />

Ziel-Zustand<br />

Vision<br />

1: Die Richtung begreifen<br />

3: Den Ziel-Zustand festlegen<br />

4 & 5: Bewegen Sie sich in Richtung des Ziel-Zustands mit<br />

PDCA- und Coaching-Zyklen<br />

2: Erfassen Sie die aktuelle Situation<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 38


SIE sind hier!<br />

DRUCKEN SIE <strong>DIE</strong>SES POSTER AUF DER<br />

NÄCHSTEN SEITE ALS WEGWEISER AUS<br />

BEHALTEN SIE <strong>DIE</strong>SES POSTER IM BLICK<br />

WÄHREND SIE DAS HANDBUCH<br />

DURCHGEHEN<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong> 39


<strong>VERBESSERUNGS</strong><br />

-<strong>KATA</strong> Wo liegt die Wissensgrenze?<br />

PLANEN<br />

Wo wollen Sie hinkommen?<br />

IST‐ZUSTAND ERFASSEN<br />

Wie sehen die Fakten und Daten über<br />

den aktuellen Stand aus?<br />

2<br />

Tool:<br />

VK Prozessanalyse<br />

DURCHFÜHREN<br />

Wiederholen um hinzukommen<br />

<strong>DIE</strong> RICHTUNG VERSTEHEN<br />

Welche Herausforderung streben Sie<br />

an? (in 6 Monaten –3 Jahren)<br />

1<br />

Tool:<br />

Future‐State‐Mapping<br />

DEN NÄCHSTEN ZIEL‐ZUSTAND<br />

FESTLEGEN ( mit End‐Termin)<br />

Beschreiben Sie Ihren nächsten Schritt<br />

zum Erreichen Ihrer Herausforderung.<br />

(1 Woche –3 Monate)<br />

3<br />

Tool: Vergleich Ist‐ und Ziel‐<br />

Zustand<br />

AUF DEN ZIEL‐ZUSTAND HIN<br />

ARBEITEN<br />

Erstellen sie schnelle, häufig<br />

stattfindende Experimente, um vom<br />

Ist‐ zum Ziel‐Zustand zu gelangen<br />

Tool:<br />

täglich<br />

4 PDCA Zyklusaufzeichnung 5<br />

Coaching‐Zyklen mit den<br />

5 Fragen<br />

Der Coach begleitet den Lernenden<br />

und gibt Anleitung zur<br />

Vorgehensweise.<br />

Tool: 5‐Fragen Karte<br />

© Mike Rother / Verbesserungs-<strong>KATA</strong> Handbuch Über die Verbesserungs-<strong>KATA</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!