26.01.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe - image-herbede.de

Aktuelle Ausgabe - image-herbede.de

Aktuelle Ausgabe - image-herbede.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag, 9. November<br />

bis Sonntag, 10. November<br />

10 bis 18 Uhr<br />

Martini-Markt für<br />

Kunsthandwerk<br />

Eintritt frei<br />

Sonntag, 10. November<br />

10 bis 18 Uhr<br />

„Immer wie<strong>de</strong>r<br />

sonntags…“<br />

10.30 Uhr Grüne Werkstatt Der<br />

Bo<strong>de</strong>n lebt – Asseln, Würmer,<br />

Schnecken & Co (3 Euro zzgl. Museumseintritt),<br />

11.30 Uhr Sonntagsspaziergang,<br />

14.30 Uhr Ratten-Kin<strong>de</strong>rführung,<br />

14.30, 15.30,<br />

16.30 Uhr Führung durch <strong>de</strong>n<br />

Luftschutzstollen<br />

Museumseintritt plus 2 Euro/Zusatzangebot,<br />

wenn nicht an<strong>de</strong>rs<br />

ausgewiesen.<br />

Weitere Veranstaltungen und<br />

Informationen unter:<br />

Tel. 0 23 24/9247-0 o<strong>de</strong>r -140<br />

o<strong>de</strong>r<br />

www.lwl-industriemuseum.<strong>de</strong><br />

Veranstaltungen<br />

in Hattingen und<br />

Umgebung<br />

Samstag, 2. November<br />

19 Uhr<br />

Blankensteiner<br />

Abendmusik:<br />

Catharina Cantat Lie<strong>de</strong>rabend<br />

für Orgel, Flöte und Gesang mit<br />

Werken von Hän<strong>de</strong>l u.a.<br />

Ev. Kirche an <strong>de</strong>r Burg, Burg str.<br />

3, Hattingen-Blankenstein, Eintritt<br />

frei<br />

Sonntag, 3. November<br />

11.15 Uhr<br />

Thomas Hobbes - Die Geburt<br />

<strong>de</strong>s Staates in <strong>de</strong>r Neuzeit<br />

Philosophisches Café<br />

Altes Rathaus, Untermarkt 9,<br />

Hattingen, 5 Euro<br />

Dienstag, 5. November<br />

10.30 bis 11.30 Uhr<br />

Lesecafé am<br />

Vormittag<br />

Ein Mitglied <strong>de</strong>s „Freun<strong>de</strong>skreises<br />

<strong>de</strong>r Stadtbibliothek e.V.“ liest<br />

Geschichten vor und lädt anschließend<br />

zum Gespräch.<br />

Das Lesecafé ist eine Veranstaltungsreihe<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit „Kick - Hattinger im Unruhestand“<br />

für Bürgerinnen und Bürger<br />

in <strong>de</strong>r zweiten Lebenshälfte.<br />

Ort: Stadtbibliothek, Reschop<br />

Carré 1, Hattingen<br />

19.30 Uhr<br />

Recht – notarielle<br />

Kaufverträge<br />

Informationsveranstaltung<br />

Ort: Altes Rathaus, Untermarkt 9,<br />

Hattingen, 5 Euro<br />

Freitag, 8. November<br />

19.30 Uhr<br />

„Läuse <strong>de</strong>r Vernunft“<br />

Seume und Hebbel - zwei aphoristische<br />

Portraits<br />

Ort: Stadtmuseum, Marktplatz<br />

1-3, Hattingen-Blankenstein, 5<br />

Euro an <strong>de</strong>r Abendkasse<br />

Samstag, 9. November<br />

10 Uhr<br />

Kopfbaumschnitt<br />

Landschaftspflegerische Mitmachaktion<br />

mit Adventskranz-Flechten<br />

(für die ganze Familie),<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Ort: Wiese an <strong>de</strong>r Winzermarkstraße<br />

20, Hattingen-Nie<strong>de</strong>rbonsfeld,<br />

Veranstalter: Stadt<br />

Hattingen (vhs), Tel. (0 23 24) 204<br />

3511 bis -3513<br />

19.15 Uhr<br />

St. Georgs-Konzert:<br />

„Dalla vita al paradiso - Vom Leben<br />

zum Paradies“<br />

Werke von Arcangelo Corelli,<br />

Heinrich Ignaz Franz Biber und<br />

Antonio Vivaldi bei Kerzenschein<br />

St.-Georgs-Kirche, Kirchplatz,<br />

Hattingen, 8 Euro/erm. 6 Euro<br />

Donnerstag, 14. November<br />

20 Uhr<br />

Kammerkonzert<br />

Klavierabend mit Mayumi Sakamoto,<br />

Werke von Edvard Grieg,<br />

Felix Men<strong>de</strong>lssohn-Bartholdy,<br />

Ludwig van Beethoven und Sergej<br />

Rachmaninow<br />

Mayumi Sakamoto studierte an<br />

<strong>de</strong>r Universität <strong>de</strong>r Künste Tokio.<br />

2011 gewann sie <strong>de</strong>n 1. Preis<br />

beim Internationalen Wettbewerb<br />

<strong>de</strong>r Stiftung Tomassoni und<br />

<strong>de</strong>n Orchesterpreis <strong>de</strong>s WDR.<br />

Ort: Altes Rathaus, Untermarkt 9,<br />

Hattingen, 16 Euro / erm. 11 Euro<br />

Montag, 25. November<br />

Eröffnung <strong>de</strong>s<br />

39. Hattinger<br />

Weihnachtsmarktes<br />

Kirchplatz, Altstadt Hattingen<br />

Weitere Veranstaltungen und<br />

Informationen unter:<br />

www.hattingen.<strong>de</strong><br />

Foto v. l.: Prof. Dr. Klemens Störtkuhl, Vors. MIT Hattingen, Referent Oliver Flüshöh<br />

Verwaltungsriese Hattingen muss<br />

kleiner wer<strong>de</strong>n<br />

Prof. Dr. Klemens Störtkuhl, Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r MIT Hattingen, und sein<br />

Vorgänger Herr Andreas Nicolai, konnten am 15. Oktober <strong>de</strong>n Referenten<br />

Herrn Oliver Flüshöh, Geschäftsführer <strong>de</strong>r Kommunalpolitischen<br />

Vereinigung (KPV) zum Thema: „Personaleinsparung in <strong>de</strong>r Verwaltung“<br />

in „Diergardts Kühler Grund“ begrüßen.<br />

Dramatische Zahlen belegen: die Stadt Hattingen muss sich einem<br />

Haushaltssanierungsplan, u.a. zum Abbau von Personalstellen unterwerfen.<br />

Die Gemein<strong>de</strong>prüfungsanstalt NRW spricht in einem Gutachten<br />

von 150 Stellen. Hattingen lebt auf Pump. Spätestens 2021 ist<br />

damit Schluss. Dann sieht <strong>de</strong>r Gesetzgeber ausgeglichene kommunale<br />

Haushalte in NRW vor. Die MIT Hattingen wird Vorschläge in einem<br />

Zielleistungskatalog vorlegen. Für eine kommunale Verwaltung<br />

müssen vergleichbare Steuerungsmechanismen und Verantwortlichkeiten<br />

gelten, wie für die mittelständischen Unternehmen von Industrie,<br />

Handwerk und Freien Berufen.<br />

Hattinger Sängervereinigung<br />

Herbstkonzert<br />

Am Samstag, <strong>de</strong>n 23. November, um 17 Uhr, fin<strong>de</strong>t in <strong>de</strong>r Aula <strong>de</strong>r<br />

Realschule Grünstraße das Herbstkonzert <strong>de</strong>r Hattinger Sängervereinigung<br />

statt. Es ist ein buntes Programm auf die Beine gestellt<br />

wor<strong>de</strong>n, Mitwirken<strong>de</strong> sind die Sopranistin Anna Sayn und Otto Hellmich,<br />

Bariton sowie die Chöre <strong>de</strong>r Hattinger Sängervereinigung: Der<br />

Männerchor, <strong>de</strong>r gemischte Chor Mund-Werk EN sowie <strong>de</strong>r Jazz-Chor<br />

Voice-Mail-EN. Die Gesamtleitung liegt bei Gregor Brück.<br />

Der Eintritt kostet 12 €,<br />

Karten können im<br />

Vorverkauf an folgen<strong>de</strong>n<br />

Stellen erstan<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n: Tabakwaren<br />

Nieland, Heggerstraße<br />

in Hattingen;<br />

Westfalen-Apotheken<br />

Hattingen<br />

Innenstadt, Welper<br />

und EVK; Annelie's<br />

Cafe, Augustastraße<br />

in Hattingen;<br />

Blumen Grotthaus,<br />

Friedrichstraße<br />

und Rosental<br />

in Hattingen;<br />

Friedrich-Apotheke,<br />

Hauptstraße 55<br />

in Sprockhövel sowie<br />

bei <strong>de</strong>n Chormitglie<strong>de</strong>rn<br />

o<strong>de</strong>r<br />

telefonisch unter<br />

0 23 24/2 57 30.<br />

Samstag,<br />

23. November, um 17 Uhr<br />

Image | November 2013<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!