26.01.2014 Aufrufe

Getreide Teil 1

Getreide Teil 1

Getreide Teil 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Getreide</strong> Station 01 Aufgabe:<br />

<strong>Getreide</strong>arten<br />

1. Klebe das mitgebrachte <strong>Getreide</strong> auf die Arbeitsblätter Seite 1 bis 5 und<br />

schreibe den Namen des <strong>Getreide</strong>s dazu.<br />

2. Lies die Infotexte und schreibe die wichtigsten Punkte zu der <strong>Getreide</strong>art dazu<br />

auf die Arbeitsblätter Seite 1 bis 5.<br />

3. Beschrifte die <strong>Getreide</strong>pflanze mit Hilfe des Bildes an der Tafel.<br />

Ordne die vorgegebenen Begriffe der richtigen Stelle zu.<br />

<strong>Getreide</strong> Station 02 Aufgabe:<br />

Fühlen<br />

Versuche die verschiedenen <strong>Getreide</strong>körner zu ertasten!<br />

Schreibe die Ergebnisse und was dir aufgefallen ist in dein <strong>Getreide</strong>buch.


<strong>Getreide</strong> Station 03 Aufgabe:<br />

<strong>Getreide</strong>körner<br />

1. Nimm von jeder <strong>Getreide</strong>pflanze ein paar Körner!<br />

2. Klebe sie auf das Arbeitsblatt Seite 7 zum richtigen Bild dazu.<br />

3. Schreibe den Namen des <strong>Getreide</strong>s dazu.<br />

<strong>Getreide</strong> Station 04 Aufgabe:<br />

Korn unter der Lupe<br />

1. Schneide die (evtl. über Nacht eingeweichten) Körner mit dem Messer der Länge<br />

nach durch ! VORSICHT!!!<br />

2. Betrachte die Körner unter der Lupe.<br />

3. Zeichne das durchgeschnitten Korn auf das Arbeitsblatt.<br />

4. Benenne die markierten <strong>Teil</strong>e in der Zeichnung - der Text auf dem Arbeitsblatt<br />

hilft dir dabei


<strong>Getreide</strong> Station 05 Aufgabe:<br />

Hören<br />

1. Schüttele die Döschen und versuche durch Hören zu erraten, was sich darin<br />

befindet!<br />

2. Ordne die Nummern auf den Döschen der richtigen <strong>Getreide</strong>art oder dem<br />

Produkt zu und notiere dies auf deinem Arbeitsblatt.<br />

3. Kontrolle: Schau im Döschen nach, was sich darin befindet!<br />

<strong>Getreide</strong> Station 06 Aufgabe:<br />

Die Arbeit des Bauern im Jahresverlauf<br />

1. Lies die Infotexte auf dem Textblatt durch!<br />

2. Zu jeder Maschine gehört ein Text – ordne die Texte richtig zu.<br />

3. Schneide die Maschinen auf Vorlage 2 aus und bringe sie in die richtige<br />

Reihenfolge – nutze dazu den Infotext. Klebe sie auf ein Blatt.<br />

4. Schneide die Bilder auf der Vorlage 3 und 4 aus und klebe sie in den<br />

Jahreskreis auf dem Arbeitsblatt Seite 11.<br />

5. Zu jedem Bild gehört ein Text – die Bilder sind in der richtigen Reihenfolge, die<br />

Texte aber nicht! Schreibe die richtigen Textnummern zu den Bildern!


<strong>Getreide</strong> Station 07 Aufgabe:<br />

<strong>Getreide</strong> verarbeiten<br />

Versuche die Körner zu quetschen!<br />

1. Mit den Steinen<br />

2. Mit der Kornmühle oder der Haferquetsche<br />

3. Mache dir Notizen auf Arbeitsblatt Seite 13.<br />

<strong>Getreide</strong> Station 08 Aufgabe:<br />

Vom Korn zum Brot<br />

Klebe die Bilder und Texte in der richtigen Reihenfolge in dein <strong>Getreide</strong>buch ein.<br />

Lasse dir von der Landfrau die Unterschiede zwischen früher und heute erklären!


<strong>Getreide</strong> Station 09 Aufgabe:<br />

<strong>Getreide</strong>produkte<br />

Kreuze auf dem Arbeitsblatt die Produkte an, welche aus <strong>Getreide</strong> hergestellt sind.<br />

Wenn du selber Prospekte aus dem Supermarkt mitgebracht hast, findest du<br />

vielleicht dort auch Produkte, die aus <strong>Getreide</strong> hergestellt sind.<br />

<strong>Getreide</strong> Station 10 Aufgabe:<br />

Verwendung des <strong>Getreide</strong>s<br />

Zu jeder der fünf <strong>Getreide</strong>arten (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Mais) gehören<br />

vier Döschen. Sie zeigen jeweils:<br />

• Feld<br />

• Pflanze/Fruchtstände<br />

• Körner<br />

• Produkt<br />

Bringe die Döschen für jede <strong>Getreide</strong>art in die richtige Reihenfolge – vom Feld zum<br />

Produkt. Ob die Reihenfolge richtig ist, erkennst du, wenn die Döschen bei den einzelnen<br />

<strong>Getreide</strong>sorten in jeder Reihe umdrehst und Lösungswörter ablesen kannst.<br />

Notiere die fünf Lösungswörter auf dem Arbeitblatt.


<strong>Getreide</strong> Station 11 Aufgabe:<br />

Versuche mit frischer Hefe<br />

Viele Brote werden mit Hefe gebacken - finde heraus warum!<br />

Lies dir den Versuchstext auf dem Arbeitsblatt Seite 17 durch und notiere deine<br />

Beobachtungen auf dem Arbeitsblatt!<br />

<strong>Getreide</strong> Station 12 Aufgabe:<br />

Weizen säen<br />

1. Fülle einen Blumentopf mit Erde!<br />

2. Stecke mehrere Weizenkörner in die Erde!<br />

3. Regelmäßiges Gießen nicht vergessen!<br />

4. Schreibe deine Beobachtungen auf das Arbeitsblatt Seite 18!


<strong>Getreide</strong> Station 13 Aufgabe:<br />

Keimversuche<br />

Lasse ein paar <strong>Getreide</strong>körner keimen. Da sie in der Natur zunächst unter der Erde<br />

im Dunklen wachsen, decken wir das Glas mit schwarzem Karton ab.<br />

Lies die Versuchsanleitung auf dem Arbeitsblatt Seite 19 und notiere deine<br />

Beobachtungen!


<strong>Getreide</strong> Station 01 Arbeitsblatt:<br />

<strong>Getreide</strong>arten<br />

Klebe hier die Gerstenähre ein:<br />

Was fällt dir an der Gerste auf?<br />

Schreibe die wichtigsten Punkte mit Hilfe der Infotexte auf!<br />

Beschrifte die Gerstenähre mit Hilfe des Bildes an der Tafel:<br />

1


<strong>Getreide</strong> Station 01 Arbeitsblatt:<br />

<strong>Getreide</strong>arten<br />

Klebe hier die Weizenähre ein:<br />

Was fällt dir am Weizen auf??<br />

Schreibe die wichtigsten Punkte mit Hilfe der Infotexte auf!<br />

Beschrifte die Weizenähre mit Hilfe des Bildes an der Tafel:<br />

2


<strong>Getreide</strong> Station 01 Arbeitsblatt:<br />

<strong>Getreide</strong>arten<br />

Klebe hier die Roggenähre ein:<br />

Was fällt dir am Roggen auf??<br />

Schreibe die wichtigsten Punkte mit Hilfe der Infotexte auf!<br />

Beschrifte die Roggenähre mit Hilfe des Bildes an der Tafel:<br />

3


<strong>Getreide</strong> Station 01 Arbeitsblatt:<br />

<strong>Getreide</strong>arten<br />

Klebe hier die Haferrispe einl:<br />

Was fällt dir am Hafer auf??<br />

Schreibe die wichtigsten Punkte mit Hilfe der Infotexte auf!<br />

Beschrifte die Haferrispe mit Hilfe des Bildes an der Tafel:<br />

4


<strong>Getreide</strong> Station 01 Arbeitsblatt:<br />

<strong>Getreide</strong>arten<br />

Male hier ein Bild von dem Maiskolben hin:<br />

Was fällt dir am Mais auf??<br />

Schreibe die wichtigsten Punkte mit Hilfe der Infotexte auf!<br />

Beschrifte den Maiskolben mit Hilfe des Infotextes:<br />

5


<strong>Getreide</strong> Station 01 Text:<br />

<strong>Getreide</strong>arten<br />

Gerste<br />

Gerste gehört zur Familie der Gräser. Die Gerste hat einen kurzen Halm<br />

und eine Ähre. Sie wird ungefähr 70 bis 120 Zentimeter hoch. Die Körner<br />

sind gelb, lang und dick. An der Ähre befinden sich lange Grannen – dies<br />

sind die feinen Härchen, die du am Kopf der Ähre siehst. Im reifen<br />

Zustand ist die Ähre leicht nach unten gebogen.<br />

Gerste ist die älteste <strong>Getreide</strong>art, da sie bereits seit 10500 v.Chr. Geburt<br />

angebaut wird. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wird die Gerste,<br />

besonders hier in Deutschland, als Viehfutter verwertet (z.B.<br />

Hühnerfutter). Außerdem werden aus Gerste Bier, Grieß und Graupen für<br />

Suppen gemacht.<br />

Der Bauer unterscheidet zwischen Wintergerste und Sommergerste.<br />

Sommergerste braucht eine kürzere Zeit von der Aussaat bis zur Ernte<br />

und wird erst im Frühjahr gesät. Deshalb kann sie auch weiter nördlich in<br />

kälteren Gebieten angebaut werden. Wintergerste erzielt meist höhere<br />

Erträge und ist das <strong>Getreide</strong>, das meist als erstes geerntet wird.


<strong>Getreide</strong> Station 01 Text:<br />

<strong>Getreide</strong>arten<br />

Weizen<br />

Weizen gehört ebenfalls zur Familie der Gräser. Die Pflanzen bestehen aus<br />

einem hohen, hohlen Halm und einer Ähre. Sie werden ca. 50 bis 150<br />

Zentimeter hoch. Die Körner sind gelbbraun und rund. Weizen hat keine<br />

Grannen.<br />

Weizen ist die zweitälteste <strong>Getreide</strong>art und wird schon seit der Steinzeit<br />

vor etwa 10.000 Jahren angebaut. Richtig „modern“ wurde der Weizen<br />

jedoch erst durch das Weißbrot im 11. Jahrhundert. Heute gehört der<br />

Weizen zu den beliebtesten <strong>Getreide</strong>arten in Deutschland. Er liefert das<br />

Mehl für Brot und Brötchen, Kuchen, Kekse und Nudeln.<br />

Auch als Viehfutter wird Weizen verwendet. Der Bauer unterscheidet zwischen<br />

Winterweizen und Sommerweizen. Der Winterweizen wird im Herbst<br />

gesät und kann bis –20 Grad aushalten. Er benötigt tiefe Temperaturen im<br />

Winter, damit er dann im Sommer ordentlich in die Höhe wachsen kann.


<strong>Getreide</strong> Station 01 Text:<br />

<strong>Getreide</strong>arten<br />

Roggen<br />

Noch ein Mitglied der Familie der Gräser: der Roggen. Sein Halm ist am<br />

längsten und wird 150 bis 200 Zentimeter hoch. Den Fruchtstand des<br />

Roggens nennt man, wie bei den anderen <strong>Getreide</strong>arten, Ähre. Die Körner<br />

sind länglich und grau-grün. Ein Vorteil des Roggens ist, dass er auch an<br />

schlechten Standorten angebaut werden kann. Im Winter hält er<br />

Temperaturen bis –25 Grad aus.<br />

Angebaut wird der Roggen seit 4000 v. Chr. Während des 12. bis 13.<br />

Jahrhunderts wurde er vor allem als Brotgetreide entdeckt. In einigen<br />

Regionen war es sogar verboten den Roggen zu Bier zu brauen, damit die<br />

Brotversorgung sichergestellt werden konnte.<br />

Roggen wird nur gelegentlich als Futtermittel eingesetzt. Überwiegend findet<br />

er als Brotgetreide Verwendung z.B. für Schwarzbrot. Roggen wird als<br />

Winterroggen angebaut. Vor dem Winter soll die Pflanze noch ein wenig<br />

wachsen - sie sieht dann wie eine kleine Graspflanze aus.


<strong>Getreide</strong> Station 01 Text:<br />

<strong>Getreide</strong>arten<br />

Hafer<br />

Auch der Hafer gehört zur Familie der Gräser. Der Halm des Hafers ist<br />

hohl und wird 60 bis 150 Zentimeter hoch. Den Fruchtstand des Hafers<br />

nennt man nicht Ähre, sondern Rispe. Die Rispen sehen aus wie einzelne,<br />

lange, dünne Stiele am oberen Ende der Pflanze. Die reifen Körner hängen<br />

nach unten. Die Körner sind gelb, länglich und spitz. Zum Wachsen benötigt<br />

Hafer keinen guten Boden, aber er braucht genügend Wasser. Hafer wird<br />

so spät reif, dass er manchmal erst im September geerntet werden kann.<br />

Erstmals richtig genutzt wurde der Hafer 2400 v. Chr. Während der<br />

Hafer bis Mitte des 20. Jahrhunderts nach Roggen und Gerste die wichtigste<br />

<strong>Getreide</strong>art war, hat der Haferanbau heute keine große Bedeutung<br />

mehr.<br />

Man macht aus Hafer Haferflocken und Futter für Pferde, Rinder oder<br />

Hühner. Für Schweine ist Hafer als Futter ungeeignet.


<strong>Getreide</strong> Station 01 Text:<br />

<strong>Getreide</strong>arten<br />

Mais<br />

Mais sieht ganz anders aus als Roggen, Weizen, Gerste oder Hafer, gehört<br />

aber trotzdem zur gleichen Familie, zu den Gräsern. Die Maiskörner wachsen<br />

dicht nebeneinander an einem Kolben. Bis die Körner reif sind, ist der<br />

Kolben von den so genannten Lieschblättern umhüllt. Diese sind am unteren<br />

Ende angewachsen. Die Maispflanze wird 150 bis 250 Zentimeter hoch.<br />

Mais stammt aus Mittelamerika. In Mexiko und Peru wird er seit 7.000<br />

Jahren angebaut. Christoph Columbus brachte die ersten Maiskörner mit<br />

nach Europa. Dort wurde er ab 1525 v. Chr. angebaut. Seit dem 16.<br />

Jahrhundert wird er auch in Mitteleuropa angebaut. Heutzutage wird er im<br />

Frühjahr bei Bodentemperaturen über acht Grad gesät. Die Pflanzen fangen<br />

bei einer Bodentemperatur von etwa 12 Grad an zu wachsen. Am<br />

besten gedeihen sie bei 30 Grad, also wenn es schön warm ist.<br />

Die Körner finden in Kraftfuttermischungen für Tiere Verwendung. Für die<br />

menschliche Ernährung wird der Mais hauptsächlich zu Speisestärke verarbeitet.<br />

Bei der Stärkeproduktion fällt als Nebenprodukt Maiskeimöl an,<br />

was für Salatöl, Margarine oder Majonäse verwendet wird. Andere<br />

Produkte wie Cornflakes, Gemüsemais oder Popcorn spielen in Deutschland<br />

eine untergeordnete Rolle. Der Mais hierfür wird überwiegend in<br />

Südeuropa angebaut.


<strong>Getreide</strong> Station 01 Vorlage 1:<br />

<strong>Getreide</strong>arten<br />

Aufbau einer <strong>Getreide</strong>pflanze<br />

Grannen<br />

Ähre<br />

Blätter<br />

Knoten<br />

Halm<br />

Samenkorn<br />

Wurzeln


<strong>Getreide</strong> Station 02 Arbeitsblatt:<br />

„Fühlen”<br />

Versuche die verschiedenen <strong>Getreide</strong>körner zu ertasten<br />

und notiere, was dir aufgefallen ist!<br />

Was mir aufgefallen ist an der Fühlstation Nummer 1:<br />

Was mir aufgefallen ist an der Fühlstation Nummer 2:<br />

Was mir aufgefallen ist an der Fühlstation Nummer 3:<br />

Was mir aufgefallen ist an der Fühlstation Nummer 4:<br />

Was mir aufgefallen ist an der Fühlstation Nummer 5:<br />

Was mir aufgefallen ist an der Fühlstation Nummer 6:<br />

6


<strong>Getreide</strong> Station 03 Arbeitsblatt:<br />

<strong>Getreide</strong>körner<br />

Nimm von jeder <strong>Getreide</strong>pflanze ein paar Körner<br />

und klebe sie neben die Pflanze, von der sie stammen.<br />

Schreibe den Namen des <strong>Getreide</strong>s dazu.<br />

Name<br />

Name<br />

So sehen die<br />

Körner aus:<br />

So sehen die<br />

Körner aus:<br />

Name<br />

Name<br />

So sehen die<br />

Körner aus:<br />

So sehen die<br />

Körner aus:<br />

7


<strong>Getreide</strong> Station 04 Arbeitsblatt:<br />

Korn unter der Lupe<br />

Schneide die eingeweichten Körner mit dem Messer<br />

der Länge nach durch! VORSICHT!!!<br />

Betrachte die Körner unter der Lupe.<br />

Male hier was du unter der Lupe siehst:<br />

Vergleiche deine Beobachtungen und deine Zeichnung mit dieser Zeichnung hier.<br />

Benenne die markierten <strong>Teil</strong>e; der Text hilft dir dabei.<br />

3<br />

2<br />

1<br />

4<br />

Im Inneren nimmt der Mehlkörper (1) den größten Raum ein. An seinem unteren<br />

Ende kann man den Keimling (2) entdecken. Im Keimling sind bereits die Blätter,<br />

Stängel und die Wurzel einer neuen Pflanze in Nährgewebe eingebettet. Der<br />

Keimling und das Nährgewebe sind von einer Schale umgeben (3). Am oberen Ende<br />

des <strong>Getreide</strong>kornes befinden sich Haare, die man auch Bärchen (4) nennt.<br />

8


<strong>Getreide</strong> Station 05 Arbeitsblatt:<br />

Hören<br />

Schüttele die Döschen und versuche durch Hören zu<br />

erraten, was sich darin befindet! Schreibe die passenden<br />

Nummern zu den <strong>Getreide</strong>sorten.<br />

Weizenkörner<br />

Nr.<br />

Haferkörner<br />

Nr.<br />

Maiskörner<br />

Nr.<br />

Mehl<br />

Nr.<br />

Haferflocken<br />

Nr.<br />

Popcorn<br />

Nr.<br />

Kontrolle: Schau in das Döschen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!