26.01.2014 Aufrufe

19. Frosch- und Schneckenfest am Wochenende in ... - Güglingen

19. Frosch- und Schneckenfest am Wochenende in ... - Güglingen

19. Frosch- und Schneckenfest am Wochenende in ... - Güglingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

532 R<strong>und</strong>schau Mittleres Zabergäu 07.06.2013<br />

Frau Daub <strong>und</strong> Frau Baumann, die den Tag für<br />

uns geplant <strong>und</strong> organisiert hatten, begrüßten<br />

uns um 9.30 Uhr mit e<strong>in</strong>em leckeren „Brezelfrühstück“<br />

<strong>in</strong> der Kant<strong>in</strong>e. Gut gestärkt g<strong>in</strong>g es<br />

weiter zu e<strong>in</strong>em R<strong>und</strong>gang durch die Firma.<br />

Herr Bschaden zeigte den K<strong>in</strong>dern, wo was gemacht<br />

wird.<br />

Ganz begeistert waren diese vom „Roboterauto“,<br />

von den automatischen Rolltoren <strong>und</strong><br />

natürlich vom Gabelstapler. Jedes K<strong>in</strong>d durfte<br />

sich auch e<strong>in</strong> Afriso Kuscheltier <strong>und</strong> viele Süßigkeiten<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Tüte e<strong>in</strong>schweißen <strong>und</strong> mit<br />

nach Hause nehmen. Anschließend g<strong>in</strong>gen wir<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Schulungsraum, wo Frau Daub <strong>und</strong><br />

Frau Baumann noch e<strong>in</strong>ige Experimente für uns<br />

vorbereitet hatten. Mit Sauerstoffgerät, Temperaturmessgerät,<br />

Luftdruckmessgerät <strong>und</strong> Luftgütekontrollgerät,<br />

erfuhren die K<strong>in</strong>der z. B. wie<br />

heiß e<strong>in</strong>e Kerzenfl<strong>am</strong>me werden kann oder wie<br />

viel Sauerstoff e<strong>in</strong>e Kerze verbraucht bis sie erlischt.<br />

So viel Arbeit macht hungrig! Zum Abschluss<br />

wurden wir noch zu e<strong>in</strong>em leckeren Mittagessen<br />

<strong>in</strong> die Kant<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>geladen. Sehr zufrieden<br />

<strong>und</strong> satt, machten wir uns um 12 Uhr wider auf<br />

den Heimweg. Vielen Dank an alle Mitarbeiter<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter<strong>in</strong>nen der Firma Afriso Euro<br />

Index <strong>und</strong> <strong>und</strong> an das Küchente<strong>am</strong>, dass sie uns<br />

so e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>teressanten, kurzweiligen <strong>und</strong> leckeren<br />

Vormittag ermöglicht haben! Bis hoffentlich<br />

im nächsten K<strong>in</strong>dergartenjahr.<br />

Das Technol<strong>in</strong>ote<strong>am</strong> des evangelischen K<strong>in</strong>dergartens<br />

Gottlieb Luz<br />

K<strong>in</strong>dergarten<br />

“Herrenäcker”<br />

Die Schulanfänger <strong>und</strong> das Technol<strong>in</strong>chen zu<br />

Besuch bei der Firma Weber<br />

Am Freitag, 17. Mai, war es endlich so weit!<br />

Unser mit Vorfreude erwarteter erster Besuch<br />

der diesjährigen Schulanfänger bei der Firma<br />

Weber konnte stattf<strong>in</strong>den.<br />

Drei Auszubildende der Firma k<strong>am</strong>en zu uns <strong>in</strong><br />

den K<strong>in</strong>dergarten, um uns zum Firmengelände<br />

zu begleiten. Zuerst überreichten sie den K<strong>in</strong>dern<br />

e<strong>in</strong>e Schildmütze, die mit dem jeweiligen<br />

N<strong>am</strong>en des K<strong>in</strong>des bedruckt war. Das war e<strong>in</strong>e<br />

große Überraschung <strong>und</strong> alle K<strong>in</strong>der haben sich<br />

über ihre eigene Mütze gefreut!<br />

Als wir <strong>in</strong> der Firma ank<strong>am</strong>en, durften wir uns<br />

zunächst <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Vesperraum stärken. Und<br />

dann g<strong>in</strong>g es los! Herr Wilhelm zeigte uns, was<br />

er mit den Auszubildenden für uns vorbereitet<br />

hatte. Außerdem konnten die K<strong>in</strong>der noch ihre<br />

Fragen stellen, wie zum Beispiel: Warum heißt<br />

die Firma „Weber“? Wie viele Menschen arbeiten<br />

hier? Was stellt die Firma Weber her?<br />

Nachdem uns Herr Wilhelm alle Fragen beantwortet<br />

hatte, g<strong>in</strong>g es weiter <strong>in</strong> die Auszubildenden-Werkstatt.<br />

Hier wurden wir schon von den<br />

Auszubildenden erwartet. Alles war toll vorbereitet<br />

<strong>und</strong> die K<strong>in</strong>der hatten viel Freude <strong>und</strong><br />

waren <strong>in</strong>teressiert bei der Sache. In Te<strong>am</strong>arbeit<br />

stellte jeder Auszubildender mit e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong>en Würfel her. Dieser musste gefeilt<br />

<strong>und</strong> gebohrt werden. Außerdem konnte<br />

man se<strong>in</strong>en N<strong>am</strong>en an e<strong>in</strong>er Masch<strong>in</strong>e über e<strong>in</strong>e<br />

Tastatur e<strong>in</strong>geben <strong>und</strong> anschließend staunten<br />

wir, wie diese Masch<strong>in</strong>e den N<strong>am</strong>en von ganz<br />

alle<strong>in</strong> e<strong>in</strong>gravierte.<br />

Nachdem alle K<strong>in</strong>der stolz ihren Würfel <strong>in</strong> den<br />

Händen hielten, machten wir uns <strong>in</strong> Begleitung<br />

der Auszubildenden auf den Weg zurück zum<br />

K<strong>in</strong>dergarten.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns bei der Firma<br />

Weber, den Auszubildenden, Herrn Wilhelm <strong>und</strong><br />

Herrn Zor recht herzlich für den spannenden<br />

<strong>und</strong> erlebnisreichen Vormittag bedanken. Wir<br />

freuen uns schon auf den nächsten Besuch!<br />

K<strong>in</strong>dergarten<br />

Arche Noah Pfaffenhofen<br />

Muttertagsfeier <strong>in</strong> der Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dgruppe<br />

Am Dienstagnachmittag, dem 14.05.2013, fand<br />

<strong>in</strong> der Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dgruppe der Kita Arche Noah e<strong>in</strong>e<br />

Muttertagsfeier statt. Nachdem wir herzlich<br />

begrüßt wurden, bek<strong>am</strong>en wir e<strong>in</strong> Geschenk<br />

überreicht.<br />

Bei Kaffee <strong>und</strong> Kuchen ließen wir uns dann richtig<br />

verwöhnen. Dabei g<strong>in</strong>g der Nachmittag viel<br />

zu schnell zu Ende. Vielen Dank an die Erzieher<strong>in</strong>nen.<br />

Die Eltern der Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dgruppe<br />

Henry-Miller-Schule Brackenheim<br />

Naturerlebnistage<br />

Am Donnerstag, dem 02.05.2013, fand im Rahmen<br />

der Naturerlebnistage die Exkursion „Vögel<br />

beobachten im Zabergäu“ mit fre<strong>und</strong>licher Unterstützung<br />

der Volksbank Brackenheim-Gügl<strong>in</strong>gen<br />

eG, an der Henry-Miller-Schule statt.<br />

Ralf Gr<strong>am</strong>lich von der „ORNI-Schule“ Zaberfeld<br />

verstand es, die K<strong>in</strong>der der Klasse 4/5 über 2,5<br />

St<strong>und</strong>en auf humorvolle Art <strong>und</strong> Weise für das<br />

Thema „Vögel“ zu begeistern. E<strong>in</strong> besonderer<br />

Gast bei dieser Unternehmung war e<strong>in</strong>e Reporter<strong>in</strong><br />

vom Südwestr<strong>und</strong>funk, Frau Lüttich, die<br />

diese Exkursion mit ihrem Mikrofon begleitet<br />

hatte. Aus dem ges<strong>am</strong>melten Material ist e<strong>in</strong>e<br />

2 M<strong>in</strong>uten dauernde Sendung geworden, welche<br />

bereits ausgestrahlt wurde.<br />

Angefangen bei den „coolen Bauteilen“ der<br />

Vögel (Schnabel, Federn, Füße) über den Fernglasführersche<strong>in</strong><br />

bis h<strong>in</strong> zur Elster auf dem Dach<br />

gegenüber – es war e<strong>in</strong> r<strong>und</strong>um gelungener<br />

Nachmittag bei dem die Schüler mit viel Freude<br />

e<strong>in</strong>e Lektion <strong>in</strong> Sachen Natur gelernt haben.<br />

V.-C. Welker<br />

Volkshochschule Unterland<br />

im Oberen Zabergäu<br />

Außenstellenleitung: Doris Petzold<br />

Telefon (07135) 9318671, Fax 10857<br />

E-Mail: guegl<strong>in</strong>gen@vhs-unterland.de<br />

Internet: www.vhs-unterland.de<br />

Das aktuelle Kursangebot<br />

Kreatives Schreiben<br />

Schreiben ist e<strong>in</strong>e Kunst, sagen viele. Zunächst<br />

ist kreatives Schreiben aber e<strong>in</strong> Handwerk, das<br />

man erlernen kann. Nach e<strong>in</strong>er kurzen E<strong>in</strong>führung<br />

werden wir uns verschiedene Schreibstile<br />

bekannter Autoren anschauen <strong>und</strong> <strong>in</strong> praktischen<br />

Übungen erste eigene Texte verfassen.<br />

Dabei spielen wir mit Wortwahl <strong>und</strong> Satzbau,<br />

erlernen Techniken zur Ideens<strong>am</strong>mlung <strong>und</strong><br />

Textstrukturierung <strong>und</strong> üben Methoden gegen<br />

Schreibblockaden. Der Kurs richtet sich an alle,<br />

die gerne schreiben <strong>und</strong> ihren Schreibstil verbessern<br />

möchten.<br />

Lassen Sie sich <strong>in</strong>spirieren <strong>und</strong> versuchen Sie<br />

sich an e<strong>in</strong>em Kurztext oder halten Sie die eigene<br />

F<strong>am</strong>iliengeschichte für die Nachwelt fest.<br />

Bitte mitbr<strong>in</strong>gen: Papier <strong>und</strong> Schreibzeug<br />

Der Kursbeg<strong>in</strong>n wurde verschoben auf den<br />

29.06., 9.30-12.30 Uhr. Der 2. Term<strong>in</strong> wird <strong>in</strong> der<br />

Gruppe festgelegt.<br />

Mediothek Gügl<strong>in</strong>gen, 40 Euro bei 5-6 TN<br />

Intuitives Bogenschießen: Beim traditionellen<br />

Bogenschießen spielt – anders als beim Sportschießen<br />

– die Anzahl der Treffer-R<strong>in</strong>ge e<strong>in</strong>e<br />

untergeordnete Rolle. Der Schwerpunkt liegt<br />

vielmehr auf der geistigen Übung. Konzentration,<br />

<strong>in</strong>nere S<strong>am</strong>mlung <strong>und</strong> Körperwahrnehmung<br />

s<strong>in</strong>d wesentliche Momente, die Intuition<br />

steht im Vordergr<strong>und</strong>. Dies ist e<strong>in</strong>e gute Möglichkeit<br />

sich vom Stress des Alltags zu lösen <strong>und</strong><br />

wieder zu sich selbst zu f<strong>in</strong>den.<br />

6. <strong>und</strong> 20. Juli, 14.30 – 16.30 Uhr Treffpunkt:<br />

Parkplatz Ehmetskl<strong>in</strong>ge, Richtung Leonbronn,<br />

27,- Euro bei 7-9 TN<br />

Sommerferien-Sprachenc<strong>am</strong>p<br />

Für die letzte Sommerferienwoche, vom<br />

02.09. – 06.09.2013, ist <strong>in</strong> Gügl<strong>in</strong>gen wieder e<strong>in</strong><br />

VHS-Sprachenc<strong>am</strong>p für 10- bis 12-Jährige geplant.<br />

Mit Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Gleichaltrigen fünf<br />

Tage von 8:30 bis 14:00 Uhr geme<strong>in</strong>s<strong>am</strong> spielen,<br />

gestalten, Spaß haben <strong>und</strong> dabei die englische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!