25.01.2014 Aufrufe

Einführung in die Fachmathematik

Einführung in die Fachmathematik

Einführung in die Fachmathematik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fachmathematik</strong><br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>Fachmathematik</strong><br />

Teil 23: Körperberechnung Kegel und<br />

Pyramide (Teil 3)<br />

Für <strong>die</strong> Fertigung e<strong>in</strong>es Blechteils<br />

<strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es stumpfen Körpers<br />

müssen <strong>die</strong> Abmessungen der<br />

Grund- und Deckfläche (d 1 , d 2 ) und<br />

<strong>die</strong> Körperhöhe (h 1 ) bekannt se<strong>in</strong>.<br />

Die weiteren Maße für <strong>die</strong> Blechabwicklung<br />

soll der Anlagenmechaniker<br />

durch Berechnung (oder<br />

Zeichnung) ermitteln können. Die<br />

Fläche der Blechabwicklung (ohne<br />

Falzzuschläge) ist <strong>die</strong> Mantelfläche<br />

des stumpfen Körpers. Se<strong>in</strong>e Oberfläche<br />

ist <strong>die</strong> Summe von Mantel-,<br />

Grund- und Deckfläche.<br />

Die Mantelfläche A M ist der Unterschied<br />

zwischen dem Mantel des<br />

Grundkegels und dem des Ergänzungskegels:<br />

A M = s · d 1 · p –<br />

s 2 · d 2 · p<br />

2 2<br />

oder A M = d m · p · s 1<br />

Berechnungsbeispiel 1<br />

s 2 = 9,19 dm = 919 mm<br />

A M = d m · p · s 1 = d 1 + d 2 · p · s1<br />

2<br />

A M = 1,95 dm + 1,6 dm · 3,14 · 2,01 dm<br />

2<br />

A M = 11,2 dm 2 Mantelfläche<br />

Erfolgskontrolle:<br />

s = s 1 + s 2<br />

s = 201 mm + 919 mm = 1120 mm<br />

A M = 3,14 · (s · d 1 – s 2 · d 2 )<br />

2<br />

A M = 1,57 (11,2 · 1,95 – 9,19 · 1,6) dm 2<br />

A M = 11,2 dm 2<br />

A O = A M + A G + A D<br />

Wir betrachten den Kegelstumpf:<br />

Nach den Strahlensätzen s<strong>in</strong>d<br />

<strong>die</strong> Verhältnisse der Höhen zu den<br />

Durchmessern:<br />

h =<br />

h 2 =<br />

h 1<br />

d 1 d 2 Dd<br />

Nach den Strahlensätzen s<strong>in</strong>d <strong>die</strong><br />

Verhältnisse der Mantell<strong>in</strong>ien zu den<br />

Durchmessern:<br />

s =<br />

s 2 =<br />

s 1<br />

d 1 d 2 Dd<br />

Nach dem Satz des Pythagoras ist<br />

<strong>die</strong> Länge der Mantell<strong>in</strong>ie s 1 :<br />

s 1 = E<br />

h 2 1 + (<br />

Dd<br />

) 2<br />

2<br />

und s = s 1 + s 2<br />

E<strong>in</strong> Überlauftrichter e<strong>in</strong>er Wasservorlage<br />

hat <strong>die</strong> Form e<strong>in</strong>es geraden<br />

Kegelstumpfs. Berechnen Sie <strong>die</strong><br />

Mantelfläche des Trichters.<br />

Wertetabelle:<br />

d 1 = 1,95 dm d 2 = 1,6 dm<br />

h 1 = 2 dm<br />

s 1 , s, s 2 <strong>in</strong> dm, mm<br />

A M <strong>in</strong> dm 2<br />

Lösung:<br />

s 1 = E<br />

h 2 1 + (<br />

Dd<br />

) 2<br />

2<br />

s 1 = E<br />

(2 dm) 2 + (<br />

1,95 – 1,6 dm) 2<br />

2<br />

s 1 = 2,01 dm = 201 mm<br />

s = d 1 · s 1 =<br />

1,95 dm · 2,01 dm<br />

d 1 – d 2 1,95 dm – 1,6 dm<br />

s = 11,2 dm = 1120 mm<br />

s 2 = d 2 · s 1 =<br />

1,6 dm · 2,01 dm<br />

d 1 – d 2 1,95 dm – 1,6 dm<br />

Ergebnis gesichert.<br />

Berechnungsbeispiel 2<br />

E<strong>in</strong> Übergangsstück e<strong>in</strong>er Lüftungsleitung<br />

hat <strong>die</strong> Form e<strong>in</strong>es<br />

geraden quadratischen Pyramidenstumpfes.<br />

Berechnen Sie nach<br />

den Maßangaben <strong>in</strong> der Skizze <strong>die</strong><br />

Mantelfläche des Körpers.<br />

ikz-praxis · Heft 2/2006


<strong>Fachmathematik</strong><br />

Wertetabelle:<br />

l 1 = 4,25 dm l 2 = 3,15 dm<br />

h = 6 dm<br />

s 1 <strong>in</strong> dm A M <strong>in</strong> dm 2<br />

Lösung:<br />

s 1 = E<br />

h 2 1 + (<br />

Dl<br />

) 2<br />

2<br />

s 1 = E<br />

(6 dm) 2 + (<br />

4,25 dm – 3,15 dm) 2<br />

2<br />

s 1 = 6,02 dm<br />

A M = n · s 1 = l 1 + l 2<br />

2<br />

A M = 4 · 6,02 dm =<br />

4,25 dm + 3,15 dm<br />

2<br />

A M = 89,1 dm 2 Mantelfläche<br />

Erfolgskontrolle:<br />

A M = 6,02 dm ·<br />

4 (4,25 dm + 3,15 dm)<br />

2<br />

A M = 89,1 dm 2<br />

Ergebnis gesichert.<br />

Übungsaufgaben:<br />

(1)<br />

Das Übergangsstück e<strong>in</strong>er Lüftungsanlage<br />

von d 1 = 315 mm x auf<br />

d 2 = 180 mm x und 500 mm Länge<br />

hat <strong>die</strong> Form e<strong>in</strong>es geraden Kegelstumpfes.<br />

Berechnen Sie <strong>die</strong> Mantelfläche<br />

und <strong>die</strong> Mantell<strong>in</strong>ien zur<br />

Anfertigung e<strong>in</strong>er Abwicklung.<br />

(2)<br />

Berechnen Sie <strong>die</strong> Mantelfläche<br />

des Turmdaches.<br />

Lösungen Seite 11<br />

Heft 2/2006 · ikz-praxis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!