NPDA 30 2013 - Nationalpark Donauauen

NPDA 30 2013 - Nationalpark Donauauen NPDA 30 2013 - Nationalpark Donauauen

25.01.2014 Aufrufe

Verzeichnisse Österreichisches Botanikertreffen, 30. Mai – 1. Juni 2002. Bundesanstalt für alpenländliche Landwirtschaft Gumpenstein, 141-144. ECKMÜLLNER, O. et al. (2004): Auswertung Winterinventur 2003/2004 im MA49 - Teil des Nationalparks Donau-Auen. ELLENBERG, H. et al. (1992): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Scripta Geobotanica. Bd. 18. Goltze: Göttingen. ESSL, F.; RABITSCH, W. (2002): Neobiota in Österreich. Umweltbundesamt: Wien, p. 62. ESSL, F.; RABITSCH, W. (2004): Österreichischer Aktionsplan zu gebietsfremden Arten (Neobiota). Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft: Wien. ESSL, F.; WALTER, J. (2005): Ausgewählte Neophyten. In: WALLNER, R. M. (Hrsg.): Aliens. Neobiota in Österreich. Bd. 15: 49–100, Böhlau: Wien-Köln-Weimar. FINK, M. H. (1993): Geographische Gliederung und Landschaften Österreichs. In: MUCINA, L., GRABHERR, G., ELLMAUER, T. (Hrsg.): Die Pflanzengesellschaften Österreichs. Anthropogene Vegetation. Teil 1: 446–447, Fischer: Jena. GRASS, V. (1993): Salicetea purpureae. In: MUCINA, L., GRABHERR, G. & WALLNÖFER, S. (Hrsg.): Die Pflanzengesellschaften Österreichs. Wälder und Gebüsche. Teil 3: 52–54, Fischer: Jena. GUTTE, P., KLOTZ, S., LAHR, C., TREFFLICH, A. (1987): Ailanthus altissima (MILL.) SWINGLE – eine vergleichend pflanzengeographische Studie. – Folia Geobotanica et Phytotaxonomica 22: 241–262. HACKL, J. et al (1998): March-Thaya-Auen. Kronenzustand- und Biotopkartierung mittels Fernerkundung; Reports. R-155, Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie: Wien. HAEUPLER, H.; SCHÖNFELDER, P. (1989): Atlas der Farn- und Blütenpflanzen der Bundesrepublik Deutschland. Ulmer: Stuttgart, p. 318. HÄRTEL, O. (1955): Ailanthus glandulosa. – Zentralblatt für das gesamte Forstwesen. Sonderdruck. 2: 95–97. HARTMANN, SCHULDES, KÜBLER, KONOLD (Hrsg 1995): Neophyten-Bekämpfung ja oder nein?; In: Neophyten, Biologie, Verbreitung und Kontrolle ausgewählter Arten; Ecomed. Landsberg. 115–120. HEBER, G. (2005): Flora und Vegetation der Südhänge des Admonter Kogels und der Kanzel im Norden von Graz unter besonderer Berücksichtigung der xerothermen Vegetationskomplexe mit Quercus pubescens s. l. Diplomarbeit, Univ. Graz, pp. 227 + Anhang. (unveröffentlicht). HECKER, U. (1981): Windverbreitung bei Gehölzen. – Deutsche Dendrologische Gesellschaft. 72: 84–85, 73–92. 80

Verzeichnisse HEINZE, E. (1932): Beobachtungen über die Frosthärte unserer Holzgewächse im Winter 1928/29 im Scheitniger Park zu Breslau. – Deutsche Dendrologische Gesellschaft. 44: 532. HU, S. Y. (1979): Ailanthus. Arnoldia 39: 29–50. JELEM, H. (1974) Die Auwälder der Donau in Österreich. – Mitt. Forstl. Bundes- Versuchsanstalt, 109: 1-21. Wien. KAHL, A. (1930): Der Winterfrost 1928/29 und seine Auswirkungen auf Baum und Strauch. – Deutsche Dendrologische Gesellschaft 42: 236. KANNGIESSER, F. (1933): Dendrologische Toxikologie VIII. – Deutsche Dendrologische Gesellschaft 46: 112. KOWARIK, I. (1983): Zur Einbürgerung und zum pflanzengeographischen Verhalten des Götterbaumes (Ailanthus altissima [MILL.] SWINGLE) im französischen Mittelmeergebiet (Bas-Languedoc) – Phytocoenologia 11: 389–405. KOWARIK, I. (1995a): Clonal growth in Ailanthus altissima on a natural site in West Virginia – Journal of Vegetation Science 6: 853–856. KOWARIK, I. (1995b): Funktionen klonalen Wachstums von Bäumen bei der Brachflächen- Sukzession unter besonderer Beachtung von Robinia pseudoacacia – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie, Bd. 26. Dresden-Tharandt. KOWARIK, I., (1995c): Ausbreitung nichteinheimischer Gehölzarten als Problem des Naturschutzes? - In: Böcker, R., Gebhardt, H., Konold, W. und Schmidt-Fischer, S. (Hrsg.): Gebietsfremde Pflanzenarten. Auswirkungen auf einheimische Arten, Lebensgemeinschaften und Biotope, Kontrollmöglichkeiten und Management. Ecomed: Landsberg, pp. 33-56. KOWARIK, I. (2003): Biologische Invasionen: Neophyten und Neozoen in Mitteleuropa. Mit einem Beitrag von Peter Boye. Ulmer: Stuttgart, pp. 380. KOWARIKL, I. (2006): Götterbaum - ein Metropolenbaum mit Zukunft. Vortrag anlässlich des Festkolloquium zum 75. Geburtstag von Herrn Prof. Dr. Herbert Sukopp. Botanischer Verein von Berling und Brandenburg und Technische Universität Berlin, Fakultät: Institut für Ökologie, 26. November 2005. KOWARIK, I., BÖCKER, R. (1984): Zur Verbreitung, Vergesellschaftung und Einbürgerung des Götterbaumes (Ailanthus altissuma [MILL.] SWINGLE) in Mitteleuropa – Tuexenia 4: 9-29. KOWARIK, I.; von der LIPPE, M. (2006): Long-distance dispersal of Ailanthus altissima along road corridors through secondary dispersal by wind. Poster 109. In: RABITSCH, W., KLINGENSTEIN, F., ESSL, E. (2006): NEOBIOTA. From Ecology to Conservation. 4th European Conference on Biological Invasions. Vienna (Austria). 27.–29. September 2006, p. 177. 81

Verzeichnisse<br />

HEINZE, E. (1932): Beobachtungen über die Frosthärte unserer Holzgewächse im Winter<br />

1928/29 im Scheitniger Park zu Breslau. – Deutsche Dendrologische Gesellschaft. 44:<br />

532.<br />

HU, S. Y. (1979): Ailanthus. Arnoldia 39: 29–50.<br />

JELEM, H. (1974) Die Auwälder der Donau in Österreich. – Mitt. Forstl. Bundes-<br />

Versuchsanstalt, 109: 1-21. Wien.<br />

KAHL, A. (19<strong>30</strong>): Der Winterfrost 1928/29 und seine Auswirkungen auf Baum und Strauch.<br />

– Deutsche Dendrologische Gesellschaft 42: 236.<br />

KANNGIESSER, F. (1933): Dendrologische Toxikologie VIII. – Deutsche Dendrologische<br />

Gesellschaft 46: 112.<br />

KOWARIK, I. (1983): Zur Einbürgerung und zum pflanzengeographischen Verhalten des<br />

Götterbaumes (Ailanthus altissima [MILL.] SWINGLE) im französischen Mittelmeergebiet<br />

(Bas-Languedoc) – Phytocoenologia 11: 389–405.<br />

KOWARIK, I. (1995a): Clonal growth in Ailanthus altissima on a natural site in West Virginia<br />

– Journal of Vegetation Science 6: 853–856.<br />

KOWARIK, I. (1995b): Funktionen klonalen Wachstums von Bäumen bei der Brachflächen-<br />

Sukzession unter besonderer Beachtung von Robinia pseudoacacia – Verhandlungen<br />

der Gesellschaft für Ökologie, Bd. 26. Dresden-Tharandt.<br />

KOWARIK, I., (1995c): Ausbreitung nichteinheimischer Gehölzarten als Problem des<br />

Naturschutzes? - In: Böcker, R., Gebhardt, H., Konold, W. und Schmidt-Fischer, S.<br />

(Hrsg.): Gebietsfremde Pflanzenarten. Auswirkungen auf einheimische Arten,<br />

Lebensgemeinschaften und Biotope, Kontrollmöglichkeiten und Management. Ecomed:<br />

Landsberg, pp. 33-56.<br />

KOWARIK, I. (2003): Biologische Invasionen: Neophyten und Neozoen in Mitteleuropa. Mit<br />

einem Beitrag von Peter Boye. Ulmer: Stuttgart, pp. 380.<br />

KOWARIKL, I. (2006): Götterbaum - ein Metropolenbaum mit Zukunft. Vortrag anlässlich<br />

des Festkolloquium zum 75. Geburtstag von Herrn Prof. Dr. Herbert Sukopp.<br />

Botanischer Verein von Berling und Brandenburg und Technische Universität Berlin,<br />

Fakultät: Institut für Ökologie, 26. November 2005.<br />

KOWARIK, I., BÖCKER, R. (1984): Zur Verbreitung, Vergesellschaftung und Einbürgerung<br />

des Götterbaumes (Ailanthus altissuma [MILL.] SWINGLE) in Mitteleuropa – Tuexenia 4:<br />

9-29.<br />

KOWARIK, I.; von der LIPPE, M. (2006): Long-distance dispersal of Ailanthus altissima<br />

along road corridors through secondary dispersal by wind. Poster 109. In: RABITSCH,<br />

W., KLINGENSTEIN, F., ESSL, E. (2006): NEOBIOTA. From Ecology to Conservation. 4th<br />

European Conference on Biological Invasions. Vienna (Austria). 27.–29. September<br />

2006, p. 177.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!