NPDA 30 2013 - Nationalpark Donauauen

NPDA 30 2013 - Nationalpark Donauauen NPDA 30 2013 - Nationalpark Donauauen

25.01.2014 Aufrufe

Verzeichnisse 11 Verzeichnisse 11.1 Literatur: ADLER, W., OSWALD, K. & FISCHER, R. (1994): Exkursionsflora von Österreich – Ulmer. Stuttgart-Wien. AMBERGER, A. (1996): Pflanzenernährung. Ökologische und physiologische Grundlagen. Dynamik und Stoffwechsel der Nährelemente. 4. Aufl., Ulmer: Stuttgart ANONYMUS (1952): W. B. Eckartsau 1948–1957. Forstwirtschaftsbezirk: Eckartsau. Manuscript. Wien, Februar 1952. ANONYMUS (1954): Forstwirtschaftsbezirk: Mühlleiten. 1947–1956. Manuscript. Wien September 1954. ANONYMUS (o. J.): Forstwirtschaftsbezirk Eckartsau, ÖBF-Forstoperat, Wien. BAUER, F. (1955/56): Hat der Götterbaum bei uns Zukunft? – Deutsche Dendrologische Gesellschaft 67/68: 66. Darmstadt. BECK, G. (1890, 1893): Flora von Nieder-Österreich. - Wien. C. Gerold’s Sohn. 2 Bde., VI+ X+74+1396. BENKERT, D.; FUKAREK, F.; KORSCH, H. (Hrsg. 1996): Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen Ostdeutschlands (Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen). 1. Aufl., Fischer: Jena. BERGMANN, U., RAK, C. (2006): Neophyten an Gewässerrändern. Einwanderungspotential und subjektive Wahrnehmung im Nationalpark Donau-Auen. Diplomarbeit. Universität Wien, pp. 154 + Anhang. (unveröffentlicht). BÖCKER, R. & DIRK, M. (2006a): Development of an effective girdling method to control Robinia pseudoacacia L. – first results and outlook. In: RABITSCH, W., KLINGENSTEIN, F., ESSL, E. (2006): NEOBIOTA. From Ecology to Conservation. 4th European Conference on Biological Invasions. Vienna (Austria). 27.–29. September 2006, p. 82. BÖCKER, R.; DIRK, M. (2006b): Effects of Girdling on Robina pseudoacacia L. – first results and outlook. Poster 16 – NEOBIOTA. From ecology to conservation. 4th European conference on biological invasions. Vienna (Austria). 27.–29. September 2006. BÖCKER, R., GEBHARDT, H. , KONOLD, W., SCHMIDT-FISCHER, S. (1995) Neophyten – Gefahr für den Naturschutz? Zusammenfassende Betrachtung und Ausblick In: BÖCKER, R., GEBHARDT, H. , KONOLD, W., SCHMIDT-FISCHER, S. (Hrsg.): Gebietsfremde Pflanzenarten. Auswirkungen auf einheimische Arten, Lebensgemeinschaften und Biotope, Kontrollmöglichkeiten und Management. Ecomed: Landsberg. BÖCKER, R., KOWARIK, I. (1982): Der Götterbaum (Ailanthus altissima) in Berlin (West). – Berliner Naturschutzblätter 26 (1): 4–9. 78

Verzeichnisse BÖHMER, H. J., HEGER, T. & TREPL, L. (2001): Fallstudien zu gebietsfremden Arten. Texte des UBA 13 (01): 1–126. BORY, G., SIDIBE, MD., CLAIR-MACZULAJTYS, D. (1991): Effects du recépage sur les réserves glucidiques et lipidique du «faux-vernis do Japon» (Ailanthus glandulosa Desf, Simarubacées) – Annales des Sciences forestières. 48: 1–13. BRANDES, D. (1989): Zur Soziologie einiger Neophyten des insubrischen Gebietes – Tuexenia 9: 267–274. BRAUN-BLANQUET, J. (1964): Pflanzensoziologie. Grundzüge der Vegetationskunde. – Springer: Wien-New York, 865 pp. BREHM, K. (2004): Erfahrungen mit der Bekämpfung der Spätblühenden Traubenkirsche (Prunus serotina) in Schleswig-Holstein in den Jahren 1977 bis 2004. In: Neophyten in Schleswig-Holstein: Problem oder Bereicherung? Dokumentation einer Tagung im LANU am 31.03.2004. Schriftenreihe LANU SH - Natur 10: 65–78. CALL, L. J., NILSEN, E. T. (2005): Analysis interactions between the invasive tree-ofheaven (Ailanthus altissima) and the native black locust (Robinia pseudoacacia). Plant Ecology 176 (2): 275–285. DAVIES, P. A. (1942): The root system of Ailanthus altissima – Transactions of the Kentucky Academy of Science 1 (34): 33–36. DIERSCHKE, H. (1994): Pflanzensoziologie. Grundlagen und Methoden. Ulmer. Stuttgart, pp. 683. DRESCHER. A. (2006): Die Bekämpfung von Neophyten im Nationalpark Donau-Auen. Vortrag an der Fachtagung „Vom Wirtschaftswald zum Nationalpark“ anlässlich des zehnjährigen Bestandsjubiläums des Nationalparks Donau-Auen. Eckartsau am 13. September 2006. DRESCHER, A.; FRAISSL, C. (2006): Dealpine und demontane Auen im südöstlichen Mitteleuropa. Struktur und Standortsbedingungen von Auenwäldern des östlichen Mitteleuropa am Beispiel der Donau östlich von Wien. WSG Baden-Württemberg 10: 53–68. DRESCHER, A.; FRAISSL, C.; MAGNES, M. (2005): Nationalpark Donau-Auen. In: WALLNER, R. M. (Hrsg.): Aliens. Neobiota in Österreich. Bd. 15: 222–254, Böhlau: Wien-Köln- Weimar. DRESCHER, A., MAGNES, M. (2001): Die wildwachsenden Neophyten und Archeophyten im Nationalpark Donau-Auen – aktueller Stand und Möglichkeiten der Bekämpfung. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Wien. DRESCHER, A., MAGNES, M. (2002): Anthropochoren im Nationalpark Donau-Auen – Ziel von Bekämpfungsmaßnahmen oder Bereicherung der Biodiversität? 10. 79

Verzeichnisse<br />

BÖHMER, H. J., HEGER, T. & TREPL, L. (2001): Fallstudien zu gebietsfremden Arten. Texte<br />

des UBA 13 (01): 1–126.<br />

BORY, G., SIDIBE, MD., CLAIR-MACZULAJTYS, D. (1991): Effects du recépage sur les<br />

réserves glucidiques et lipidique du «faux-vernis do Japon» (Ailanthus glandulosa<br />

Desf, Simarubacées) – Annales des Sciences forestières. 48: 1–13.<br />

BRANDES, D. (1989): Zur Soziologie einiger Neophyten des insubrischen Gebietes –<br />

Tuexenia 9: 267–274.<br />

BRAUN-BLANQUET, J. (1964): Pflanzensoziologie. Grundzüge der Vegetationskunde. –<br />

Springer: Wien-New York, 865 pp.<br />

BREHM, K. (2004): Erfahrungen mit der Bekämpfung der Spätblühenden Traubenkirsche<br />

(Prunus serotina) in Schleswig-Holstein in den Jahren 1977 bis 2004. In: Neophyten in<br />

Schleswig-Holstein: Problem oder Bereicherung? Dokumentation einer Tagung im<br />

LANU am 31.03.2004. Schriftenreihe LANU SH - Natur 10: 65–78.<br />

CALL, L. J., NILSEN, E. T. (2005): Analysis interactions between the invasive tree-ofheaven<br />

(Ailanthus altissima) and the native black locust (Robinia pseudoacacia). Plant<br />

Ecology 176 (2): 275–285.<br />

DAVIES, P. A. (1942): The root system of Ailanthus altissima – Transactions of the<br />

Kentucky Academy of Science 1 (34): 33–36.<br />

DIERSCHKE, H. (1994): Pflanzensoziologie. Grundlagen und Methoden. Ulmer. Stuttgart,<br />

pp. 683.<br />

DRESCHER. A. (2006): Die Bekämpfung von Neophyten im <strong>Nationalpark</strong> Donau-Auen.<br />

Vortrag an der Fachtagung „Vom Wirtschaftswald zum <strong>Nationalpark</strong>“ anlässlich des<br />

zehnjährigen Bestandsjubiläums des <strong>Nationalpark</strong>s Donau-Auen. Eckartsau am 13.<br />

September 2006.<br />

DRESCHER, A.; FRAISSL, C. (2006): Dealpine und demontane Auen im südöstlichen<br />

Mitteleuropa. Struktur und Standortsbedingungen von Auenwäldern des östlichen<br />

Mitteleuropa am Beispiel der Donau östlich von Wien. WSG Baden-Württemberg<br />

10: 53–68.<br />

DRESCHER, A.; FRAISSL, C.; MAGNES, M. (2005): <strong>Nationalpark</strong> Donau-Auen. In: WALLNER,<br />

R. M. (Hrsg.): Aliens. Neobiota in Österreich. Bd. 15: 222–254, Böhlau: Wien-Köln-<br />

Weimar.<br />

DRESCHER, A., MAGNES, M. (2001): Die wildwachsenden Neophyten und Archeophyten im<br />

<strong>Nationalpark</strong> Donau-Auen – aktueller Stand und Möglichkeiten der Bekämpfung.<br />

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Wien.<br />

DRESCHER, A., MAGNES, M. (2002): Anthropochoren im <strong>Nationalpark</strong> Donau-Auen – Ziel<br />

von Bekämpfungsmaßnahmen oder Bereicherung der Biodiversität? 10.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!