25.01.2014 Aufrufe

Sozialbericht 2013 - Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Sozialbericht 2013 - Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Sozialbericht 2013 - Bundesministerium für Arbeit und Soziales

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 56 -<br />

ment in den Bereichen <strong>Soziales</strong>, Kinder <strong>und</strong> Jugend, Kirche <strong>und</strong> Religion sowie Kultur <strong>und</strong><br />

Umwelt an Bedeutung gewonnen. Der größte Engagementbereich ist aber nach wie vor<br />

der Sport.<br />

Das Nationale Forum <strong>für</strong> Engagement <strong>und</strong> Partizipation hat einen wesentlichen Beitrag<br />

zur Vorbereitung der im Oktober 2010 vom B<strong>und</strong>eskabinett verabschiedeten Nationalen<br />

Engagementstrategie geleistet. Weitere Handlungsempfehlungen gibt der Erste Engagementbericht<br />

„Für eine Kultur der Mitverantwortung“, der vom B<strong>und</strong>eskabinett im August<br />

2012 verabschiedet wurde.<br />

6.3 Das Wichtigste in Kürze<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendpolitik<br />

Um den Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz <strong>für</strong> Kinder ab dem vollendeten<br />

ersten Lebensjahr ab August <strong>2013</strong> zu erfüllen, sollen b<strong>und</strong>esweit 780 000 Plätze zur Verfügung<br />

stehen, die dem ermittelten Bedarf von 39 % entsprechen. Die B<strong>und</strong>esregierung<br />

beteiligt sich zwischen 2008 <strong>und</strong> 2014 mit insgesamt 5,4 Mrd. Euro an den Investitions<strong>und</strong><br />

Betriebskosten <strong>und</strong> ab 2015 jährlich mit 845 Mio. Euro an den Betriebskosten. Neben<br />

einem 10-Punkte-Programm zum Kita-Ausbau werden Maßnahmen zur Weiterentwicklung<br />

der Betreuungsqualität gefördert. Zusätzlich wird mit dem Betreuungsgeld eine Unterstützungsleistung<br />

<strong>für</strong> Eltern von Kleinkindern, die die Betreuung ihres Kindes privat<br />

organisieren, eingeführt (siehe auch: Familienpolitik).<br />

Beim Kinder- <strong>und</strong> Jugendschutz steht das B<strong>und</strong>eskinderschutzgesetz <strong>für</strong> umfassende<br />

Verbesserungen. Es stärkt Prävention <strong>und</strong> Intervention unter anderem durch flächendeckende<br />

Angebote Früher Hilfen <strong>für</strong> Familien <strong>und</strong> verlässliche Netzwerke im Kinderschutz.<br />

Es schafft mehr Handlungs- <strong>und</strong> Rechtssicherheit <strong>für</strong> die Akteure im Kinderschutz unter<br />

anderem durch eine Befugnisnorm <strong>für</strong> Berufsgeheimnisträger, erhöht die Verbindlichkeit<br />

fachlicher Standards durch eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung <strong>und</strong> -sicherung in der<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendhilfe <strong>und</strong> stärkt Kinderrechte vor allem durch einen eigenen Beratungsanspruch<br />

<strong>für</strong> Kinder <strong>und</strong> Jugendliche in Not- <strong>und</strong> Krisensituationen vor.<br />

In der Jugendpolitik werden Leitlinien einer eigenständigen Jugendpolitik in einem dialogischen<br />

Prozess mit allen relevanten gesellschaftlichen Bereichen entwickelt, im Sommer<br />

2014 soll die „Allianz <strong>für</strong> Jugend“ gegründet werden. Zudem werden Initiativen zur Förderung<br />

der Integration von jungen Migrantinnen <strong>und</strong> Migranten unterstützt <strong>und</strong> die erfolgreiche<br />

Initiative „JUGEND STÄRKEN“ <strong>für</strong> benachteiligte junge Menschen fortgesetzt.<br />

- 57 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!