25.01.2014 Aufrufe

Sozialbericht 2013 - Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Sozialbericht 2013 - Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Sozialbericht 2013 - Bundesministerium für Arbeit und Soziales

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 181 -<br />

gungen – sind seit Jahren rückläufig, ihr Anteil am Sozialbudget beträgt mittlerweile nur<br />

noch rd. 0,3 %. Im Jahr 1960 waren es noch 14,2 %.<br />

In den folgenden Einzelbetrachtungen der Institutionen werden zum Teil Verrechnungen<br />

mit anderen Sicherungszweigen einzeln <strong>und</strong> als Bestandteil der Ausgabensumme ausgewiesen.<br />

Dabei handelt es sich z.B. um Ausgaben, die Einnahmeposten anderer Sozialversicherungszweige<br />

darstellen, wie etwa die Ausgaben der Rentenversicherung <strong>für</strong> die<br />

Krankenversicherungsbeiträge der Rentner. Bei den Tabellen im Anhang des Berichtes<br />

sind – abgesehen von Tabelle III-1 – dagegen die Verrechnungen aus den Gesamtsummen<br />

herausgerechnet. Bei den im Text zu den einzelnen Institutionen aufgeführten Anteilen<br />

der Leistungen am gesamten Sozialbudget sowie am Bruttoinlandsprodukt sind die<br />

Verrechnungen ebenfalls nicht berücksichtigt.<br />

2.3.1 Gesetzliche Rentenversicherung<br />

Am 1. Juli 2012 gab es insgesamt 25,0 Mio. laufende Renten in der gesetzlichen Rentenversicherung<br />

(Tabelle 7), die an rd. 20,6 Mio. Rentnerinnen <strong>und</strong> Rentner gezahlt wurden.<br />

Seit 2008 hat die Gesamtzahl der Renten um 1,3 % zugenommen. Auch die Struktur der<br />

Rentenarten hat sich im gleichen Zeitraum leicht verändert: Der Anteil der Altersrenten ist<br />

um knapp 1 Prozentpunkt von 70 % im Jahre 2008 auf 71 % im Jahr 2012 gestiegen.<br />

Auch hier spiegeln sich die Folgen des demografischen Wandels wider.<br />

Tabelle 7:<br />

Renten der gesetzlichen Rentenversicherung zum 1. Juli<br />

Rentenarten<br />

2008 2009 2010 2011 2012<br />

Anzahl in 1 000<br />

Renten insgesamt 1) 24 692 24 801 24 890 24 933 25 008<br />

Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit 1 582 1 574 1 570 1 600 1 636<br />

Altersrenten 17 323 17 459 17 568 17 603 17 665<br />

Witwer-/Witwenrenten 3) 5 402 5 391 5 382 5 372 5 355<br />

Waisenrenten 375 367 359 349 343<br />

Quelle: Rentenbestandsaufnahme des BMAS aus dem Datensatz des Renten Service der Deutschen Post AG<br />

1) Ohne Knappschaftsausgleichsleistungen.<br />

2) Vorzeitige Altersrenten an langjährig Versicherte, Frauen <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>slose sow ie schw erbehinderte Menschen.<br />

3) Ohne die w egen Einkommensanrechnung vollständig ruhenden Renten.<br />

Die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung betrugen 2012 rd. 260,4 Mrd. Euro<br />

(einschließlich der Leistungen an andere Sicherungssysteme wie Verrechnungen <strong>und</strong><br />

Beiträge des Staates <strong>für</strong> Empfänger sozialer Leistungen, Tabelle 8), dies entspricht knapp<br />

einem Drittel der Leistungen des gesamten Sozialbudgets. Die Leistungen sind seit 2008<br />

stetig gestiegen. Die Gesamteinnahmen der gesetzlichen Rentenversicherung beliefen<br />

- 182 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!