24.01.2014 Aufrufe

Programmheft ansehen - Gürzenich-Orchester Köln

Programmheft ansehen - Gürzenich-Orchester Köln

Programmheft ansehen - Gürzenich-Orchester Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theater an der Wien feststand, lag das Autograph für eine aufführbare<br />

Version vor. Beethoven spielte den Solopart, doch schien der<br />

noch nicht für beide Hände ausgearbeitet gewesen zu sein. Der<br />

Meister wusste sich zu helfen: er improvisierte einfach. Oft zum<br />

Schrecken von Beethovens Freund Ignaz von Seyfried: »... beym<br />

Vortrage seiner Concert-Sätze lud er mich ein, ihm umzuwenden;<br />

aber – hilf Himmel! – das war leichter gesagt als gethan; ich erblickte<br />

fast lauter leere Blätter ...« Beethoven soll sich darüber<br />

übrigens köstlich amüsiert haben. Dass bei der Uraufführung nicht<br />

alles glatt lief, war der Kritik allerdings nicht entgangen. So konnte<br />

man in der »Zeitung für die elegante Welt« lesen: »Weniger gelungen<br />

war das folgende Konzert aus C moll, das auch Hr. v. B., der sonst<br />

als ein vorzüglicher Klavierspieler bekannt ist, nicht zur vollen Zufriedenheit<br />

des Publikums vortrug«. An der Qualität und der Bedeutung<br />

der Komposition aber war nicht zu rütteln. Auf die erste Seite<br />

des Partiturautographs schrieb Beethoven »Concerto 1803« und<br />

widmete es dem Prinzen Louis Ferdinand von Preußen. Der Titel<br />

erscheint wie ein Signal, das c-Moll-Konzert stieß die Tür auf zu<br />

einem neuen Jahrhundert und definierte den Gattungs begriff neu.<br />

Das Werk trat seinen Siegeszug an und wurde wegweisendes<br />

Vorbild für das Konzert im 19. Jahrhundert.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!