24.01.2014 Aufrufe

Handbuch zur IPC - Ausgabe 2013 - DPMA

Handbuch zur IPC - Ausgabe 2013 - DPMA

Handbuch zur IPC - Ausgabe 2013 - DPMA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

­<br />

­<br />

­<br />

IV. Darstellung der Klassifikationsschemata<br />

Reihenfolge der Hauptgruppen; Zwischenüberschriften; Titeldarstellungen;<br />

Querverweise; Anmerkungen<br />

34. Um den Gebrauch der Klassifikation zu erleichtern, werden zusätzlich zu den Titeln der hierarchisch<br />

angeordneten Klassifikationseinträge verschiedene Elemente und Hinweise im Text bereitgestellt.<br />

Reihenfolge der Gruppen<br />

35. Die Gruppen jeder Unterklasse sind in einer für den Benutzer hilfreichen Reihenfolge angeordnet.<br />

In neueren Unterklassen sind die Hauptgruppen so angeordnet, dass am Anfang die komplexeren<br />

oder stärker spezialisierten und am Schluss die allgemeineren Sachverhalte stehen (siehe Abschnitt<br />

52).<br />

Falls nötig, befindet sich am Ende des Schemas dieser neueren Unterklassen eine Rest-Hauptgruppe<br />

(z.B. „99/00 Sachverhalte, soweit nicht in anderen Gruppen dieser Unterklasse vorgesehen“) .<br />

Zwischenüberschriften<br />

36. Wenn mehrere aufeinander folgende Hauptgruppen auf gemeinsame Sachverhalte Bezug neh<br />

men, kann vor der ersten derartigen Hauptgruppe eine „Zwischenüberschrift“ stehen. Diese Zwischen<br />

überschrift ist eine kurze, unterstrichene Angabe, die das Gemeinsame der folgenden Hauptgruppen<br />

hervorhebt (siehe z.B. die Zwischenüberschrift „Pflüge“ vor der Gruppe A01B 3/00). Die durch eine<br />

solche Zwischenüberschrift erfassten Gruppen erstrecken sich bis <strong>zur</strong> nächsten Zwischenüberschrift<br />

oder bis zu einem Querstrich, der über die ganze Spalte gezogen ist. Er wird verwendet, wenn sich<br />

die folgenden Gruppen (oder die folgende Gruppe) auf einen anderen Sachverhalt beziehen (bzw. be<br />

zieht), für den keine Zwischenüberschrift vorgesehen ist (siehe z.B. den Querstrich nach Gruppe A01B<br />

75/00). In Ausnahmefällen kann eine Zwischenüberschrift über einer einzigen Hauptgruppe stehen.<br />

Titeldarstellungen<br />

37. Die Titel der Klassifikationsstellen können deren Inhalt durch einen oder mehrere verbundene<br />

Begriffe beschreiben (siehe Abschnitt 61). Einige Titel von Klassifikationsstellen umfassen zwei oder<br />

mehr unterschiedliche Teile, die jeweils durch Semikolon getrennt sind. Jedem dieser Teiltitel kommt<br />

eine selbstständige Bedeutung zu. Teiltitel treten dort auf, wo es wünschenswert erscheint, unterschiedliche<br />

Sachverhalte gemeinsam zu behandeln und diese nicht ohne weiteres von einer einzigen<br />

Formulierung umfasst werden können.<br />

Beispiele:<br />

A42C 5/00 Besätze oder Garnierungen für Hüte, z.B. Hutbänder<br />

A41D 10/00 Pyjamas; Nachthemden<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>zur</strong> <strong>IPC</strong> (<strong>Ausgabe</strong> <strong>2013</strong>, gültig ab 1. Mai <strong>2013</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!