24.01.2014 Aufrufe

Wartungshandbuch - SMA Solar Technology AG

Wartungshandbuch - SMA Solar Technology AG

Wartungshandbuch - SMA Solar Technology AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zubehör für Zentral-Wechselrichter<br />

TRANSFORMER COMPACT STATION 500SC / 630SC /<br />

800SC / 900 SC / 1000SC / 1250SC /1600SC / 1800SC<br />

<strong>Wartungshandbuch</strong><br />

TCS-CP-WH-de-10 | 98-508210 | Version 1.0<br />

DE


<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Hinweise zu diesem Dokument. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

2 Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

2.1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

2.2 Qualifikation der Fachkräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

2.3 Persönliche Schutzausrüstung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

3 Wartungsplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

3.1 Übersicht der wartungsrelevanten Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

3.2 Wartungsintervalle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

4 Freischalten und wieder zuschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

4.1 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

4.2 Niederspannung freischalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

4.3 Mittelspannung freischalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

4.4 Steuerspannung freischalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

4.5 Mittelspannung wieder zuschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

4.6 Niederspannung wieder zuschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

4.7 Steuerspannung wieder zuschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

5 Wartung nach dem Freischalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

5.1 Kabeldurchführungen auf Dichtigkeit prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

5.2 NH-Sicherungen auf Verfärbungen prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

5.3 AC-Leistungsschalter auf Funktion prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

5.4 Drehmomente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

5.4.1 Drehmomentliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

5.4.2 Drehmomente der Schraubverbindungen prüfen . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

5.5 Interlocking auf Funktion prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

<strong>Wartungshandbuch</strong> TCS-CP-WH-de-10 3


Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong><br />

6 Wartung bei anliegender Nieder-, Mittel- und<br />

Steuerspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

6.1 Transformatorraumlüfter auf Funktion prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

6.2 Stahlstation an der Außenseite auf Schäden prüfen . . . . . . . . . . . . . 21<br />

7 Kontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

4 TCS-CP-WH-de-10 <strong>Wartungshandbuch</strong>


<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong><br />

1 Hinweise zu diesem Dokument<br />

1 Hinweise zu diesem Dokument<br />

Gültigkeitsbereich<br />

Dieses Dokument gilt für folgende Gerätetypen:<br />

• TCS-500-SC<br />

• TCS-630-SC<br />

• TCS-800-SC<br />

• TCS-900-SC<br />

• TCS-1000-SC<br />

• TCS-1250-SC<br />

• TCS-1600-SC<br />

• TCS-1800-SC<br />

• TCS-500-SC-ES<br />

• TCS-630-SC-ES<br />

• TCS-800-SC-ES<br />

• TCS-1000-SC-ES<br />

• TCS-1250-SC-ES<br />

• TCS-1600-SC-ES<br />

• TCS-500-SC-RO<br />

• TCS-630-SC-RO<br />

• TCS-800-SC-RO<br />

• TCS-900-SC-RO<br />

• TCS-1000-SC-RO<br />

• TCS-1250-SC-RO<br />

• TCS-1600-SC-RO<br />

• TCS-1800-SC-RO<br />

• TCS-500-SC-IN<br />

• TCS-630-SC-IN<br />

• TCS-800-SC-IN<br />

• TCS-900-SC-IN<br />

• TCS-1000-SC-IN<br />

• TCS-1250-SC-IN<br />

• TCS-1600-SC-IN<br />

• TCS-1800-SC-IN<br />

• TCS-500-SC-CZ<br />

• TCS-630-SC-CZ<br />

• TCS-800-SC-CZ<br />

• TCS-1000-SC-CZ<br />

• TCS-1250-SC-CZ<br />

• TCS-1600-SC-CZ<br />

• TCS-500-SC-BG<br />

• TCS-630-SC-BG<br />

• TCS-800-SC-BG<br />

• TCS-900-SC-BG<br />

• TCS-1000-SC-BG<br />

• TCS-1250-SC-BG<br />

• TCS-1600-SC-BG<br />

• TCS-1800-SC-BG<br />

• TCS-500-SC-UK<br />

• TCS-630-SC-UK<br />

• TCS-800-SC-UK<br />

• TCS-1000-SC-UK<br />

• TCS-1250-SC-UK<br />

• TCS-1600-SC-UK<br />

• TCS-500-SC-GR<br />

• TCS-630-SC-GR<br />

• TCS-800-SC-GR<br />

• TCS-900-SC-GR<br />

• TCS-1000-SC-GR<br />

• TCS-1250-SC-GR<br />

• TCS-1600-SC-GR<br />

• TCS-1800-SC-GR<br />

• TCS-500-SC-IT<br />

• TCS-630-SC-IT<br />

• TCS-800-SC-IT<br />

• TCS-900-SC-IT<br />

• TCS-1000-SC-IT<br />

• TCS-1250-SC-IT<br />

• TCS-1600-SC-IT<br />

• TCS-1800-SC-IT<br />

• TCS-500-SC-FR<br />

• TCS-630-SC-FR<br />

• TCS-800-SC-FR<br />

• TCS-1000-SC-FR<br />

• TCS-1250-SC-FR<br />

• TCS-1600-SC-FR<br />

• TCS-500-SC-AU<br />

• TCS-630-SC-AU<br />

• TCS-800-SC-AU<br />

• TCS-1000-SC-AU<br />

• TCS-1250-SC-AU<br />

• TCS-1600-SC-AU<br />

• TCS-500-SC-ZA<br />

• TCS-630-SC-ZA<br />

• TCS-800-SC-ZA<br />

• TCS-900-SC-ZA<br />

• TCS-1000-SC-ZA<br />

• TCS-1250-SC-ZA<br />

• TCS-1600-SC-ZA<br />

• TCS-1800-SC-ZA<br />

• TCS-500-SC-EX<br />

• TCS-630-SC-EX<br />

• TCS-800-SC-EX<br />

• TCS-900-SC-EX<br />

• TCS-1000-SC-EX<br />

• TCS-1250-SC-EX<br />

• TCS-1600-SC-EX<br />

• TCS-1800-SC-EX<br />

<strong>Wartungshandbuch</strong> TCS-CP-WH-de-10 5


1 Hinweise zu diesem Dokument <strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong><br />

Zielgruppe<br />

Diese Anleitung ist für Fachkräfte. Die in diesem Dokument beschriebenen Tätigkeiten dürfen nur mit<br />

entsprechender Qualifikation durchgeführt werden (siehe Kapitel 2.2 „Qualifikation der<br />

Fachkräfte“, Seite 9).<br />

Weiterführende Informationen<br />

Weiterführende Informationen zu Bauteilen externer Zulieferer erhalten Sie vom jeweiligen Hersteller.<br />

Jeder Transformer Compact Station liegt ein Wartungsprotokoll bei. Das Wartungsprotokoll<br />

beschreibt die anstehenden Wartungsarbeiten und das von <strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong> empfohlene<br />

Wartungsintervall.<br />

6 TCS-CP-WH-de-10 <strong>Wartungshandbuch</strong>


<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong><br />

1 Hinweise zu diesem Dokument<br />

Symbole<br />

Symbol<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

☐<br />

☑<br />

✖<br />

Erklärung<br />

Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung unmittelbar zum Tod oder<br />

zu schwerer Verletzung führt<br />

Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerer<br />

Verletzung führen kann<br />

Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung zu einer leichten oder<br />

mittleren Verletzung führen kann<br />

Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung zu Sachschäden führen<br />

kann<br />

Information, die für ein bestimmtes Thema oder Ziel wichtig, aber<br />

nicht sicherheitsrelevant ist<br />

Voraussetzung, die für ein bestimmtes Ziel gegeben sein muss<br />

Erwünschtes Ergebnis<br />

Möglicherweise auftretendes Problem<br />

Abkürzungen<br />

Abkürzung Benennung Erklärung<br />

AC Alternating Current Wechselstrom<br />

FI Fehlerstromschutzschalter ‒<br />

GSE Gestore Servizi Elettrici ‒<br />

MV Medium Voltage Mittelspannung<br />

OS Oberspannungsseite des Transformators ‒<br />

PV Photovoltaik ‒<br />

US Unterspannungseite des Transformators ‒<br />

<strong>Wartungshandbuch</strong> TCS-CP-WH-de-10 7


2 Sicherheit <strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong><br />

2 Sicherheit<br />

2.1 Sicherheitshinweise<br />

Stromschlag<br />

An der Transformer Compact Station liegen hohe Spannungen an. Nichtbeachten der Warnhinweise<br />

führt zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag.<br />

• Arbeiten nur wie in diesem Dokument beschrieben durchführen. Alle Sicherheitshinweise<br />

beachten. Alle Sicherheitshinweise dieses Dokuments und den Dokumentationen der<br />

Komponenten beachten.<br />

• Keine spannungsführenden Bauteile der Transformer Compact Station oder des<br />

Mittelspannungsnetzes berühren. Alle anwendbaren Sicherheitsbestimmungen für den Umgang<br />

mit elektrischen Anlagen und dem Mittelspannungsnetz einhalten.<br />

• Bei allen Elektroarbeiten muss eine zweite Person anwesend sein. Im Fall eines<br />

unvorhergesehenen Elektrounfalls muss diese Person die Stromzufuhr abschalten und Hilfe<br />

leisten können.<br />

Wenn ein Erdungsfehler vorliegt, können vermeintlich geerdete Anlagenteile unter Spannung stehen.<br />

Nichtbeachten der Warnhinweise führt zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag.<br />

• Bevor Sie ein Anlagenteil berühren, Spannungsfreiheit feststellen.<br />

• Persönliche Schutzausrüstung tragen.<br />

Durch den Betrieb einer beschädigten Transformer Compact Station können Gefahrensituationen<br />

entstehen, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag führen.<br />

• Transformer Compact Station nur im einwandfreien und betriebssicheren Zustand betreiben.<br />

• Transformer Compact Station regelmäßig auf sichtbare Beschädigungen kontrollieren.<br />

• Transformer Compact Station nur ohne sichtbare Beschädigungen betreiben.<br />

• Sicherstellen, dass alle externen Sicherheitseinrichtungen jederzeit frei zugänglich sind.<br />

• Sicherstellen, dass die Funktionen aller Sicherheitseinrichtungen gewährleistet sind.<br />

Umgebungsbedingte Gefährdung<br />

Das Verstellen des Fluchtwegs verhindert das Verlassen der Gefahrenstelle.<br />

• Fluchtwege müssen so bemessen sein, dass die Personen, die sich zum Zeitpunkt einer<br />

besonderen Gefahr an der Transformer Compact Station aufhalten, diese möglichst schnell<br />

verlassen können.<br />

• Fluchtwege dürfen nicht verstellt werden.<br />

• Die Mindestdurchgangsbreite des Fluchtwegs richtet sich nach nationalen Normen. In<br />

Deutschland beträgt die Mindestdurchgangsbreite bis zu 800 mm.<br />

Eindringende Feuchtigkeit und Staub können die Transformer Compact Station beschädigen.<br />

• Den Niederspannungsbereich der Transformer Compact Station nicht bei Niederschlag öffnen.<br />

8 TCS-CP-WH-de-10 <strong>Wartungshandbuch</strong>


<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong><br />

2 Sicherheit<br />

• Wartung nur in trockener und staubfreier Umgebung durchführen.<br />

Mechanische Gefährdungen<br />

Das Nichteinhalten der angegebenen Drehmomente verringert die Stromtragfähigkeit der<br />

Schraubverbindungen. Dadurch könnten Bauteile überhitzen und Feuer fangen. Alle<br />

Drehmomentvorgaben im Schaltplan und den Dokumentationen einhalten.<br />

• Die angegebenen Drehmomente einhalten.<br />

• Wenn keine Angaben zu Drehmomenten vorhanden sind, <strong>SMA</strong> Service Line kontaktieren.<br />

Dokumentation aufbewahren<br />

Diese Dokumentation muss dem Bedienungs- und Wartungspersonal jederzeit zugänglich sein.<br />

• Diese Dokumentation in unmittelbarer Nähe der Transformer Compact Station aufbewahren.<br />

Hinweisschilder<br />

Hinweisschilder müssen immer gut lesbar sein.<br />

• Hinweisschilder bei Beschädigungen ersetzen.<br />

• Hinweisschilder bei Verschmutzung reinigen.<br />

2.2 Qualifikation der Fachkräfte<br />

Die in diesem Dokument beschriebenen Tätigkeiten dürfen nur Fachkräfte durchführen. Die Fachkräfte<br />

müssen über folgende Qualifikation verfügen:<br />

• Kenntnis über Funktionsweise und Betrieb einer Transformer Compact Station<br />

• Schulung im Umgang mit Gefahren und Risiken bei der Bedienung und Wartung elektrischer<br />

Geräte und Anlagen<br />

• Ausbildung für die Wartung von elektrischen Geräten und Anlagen<br />

• Kenntnis der einschlägigen Normen und Richtlinien<br />

• Kenntnis und Beachtung dieses Dokuments und der Dokumente der Komponenten mit allen<br />

Sicherheitshinweisen<br />

• Berechtigung zum Zu- und Freischalten der Mittelspannung, wenn Wartungstätigkeiten an<br />

Mittelspannungskomponenten erforderlich sind<br />

2.3 Persönliche Schutzausrüstung<br />

Alle Arbeiten nach Zuschalten der Steuerspannung, Niederspannung oder Mittelspannung sind nur<br />

mit persönlicher Schutzausrüstung zulässig. Die Schutzausrüstung muss den Anforderungen der<br />

Richtlinie 89/686/EWG entsprechen. Durch gesetzliche Bestimmungen verlangte oder anderweitig<br />

vorgeschriebene Schutzausrüstung ist entsprechend zu ergänzen.<br />

<strong>Wartungshandbuch</strong> TCS-CP-WH-de-10 9


3 Wartungsplan <strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong><br />

3 Wartungsplan<br />

3.1 Übersicht der wartungsrelevanten Komponenten<br />

Die Wartung der Transformer Compact Station richtet sich nach der Ländervariante und den<br />

verwendeten Komponenten. In der folgenden Tabelle lässt sich abhängig von der Ländervariante<br />

ermitteln:<br />

• bei welcher Komponente eine Wartung durchgeführt werden muss,<br />

• bei welcher Komponente eine Wartung bei vorhandener Option durchgeführt werden muss.<br />

Komponente<br />

Ländervariante<br />

Betonstation<br />

Stahlstation<br />

TCS-DE (V.2)/CZ/ES<br />

BG/RO/UK<br />

TCS-DE (V.1)<br />

TCS-FR<br />

TCS-IT<br />

TCS-EX<br />

TCS-AU/ZA/IN<br />

TCS-DE<br />

TCS-GR<br />

Betonstation x x x x ‒ ‒ ‒ ‒<br />

Stahlstation ‒ ‒ ‒ ‒ x x x x<br />

Kabeldurchführungen x x x x ‒ ‒ ‒ ‒<br />

NH-Sicherungslasttrennschalter x x ‒ x x x x x<br />

AC-Leistungsschalter o o x o o o o o<br />

Niederspannungszähler (GSE) ‒ ‒ ‒ x ‒ ‒ ‒ ‒<br />

Eigenversorgungstransformator o o o o o o o o<br />

Interlocking ‒ ‒ x o ‒ ‒ ‒ ‒<br />

Stationsunterverteilung x x x x x x x x<br />

MV-Transformator x x x x x x x x<br />

MV-Transformator-Kontakt- o o o o o o o o<br />

thermometer<br />

MV-Transformatorschutzgerät o o o o o o o o<br />

MV-Transformatorraumlüfter ‒ o ‒ o o ‒ o x<br />

Mittelspannungsschaltanlage o o o o o o o o<br />

x Wartung muss durchgeführt werden<br />

o Wartung muss bei vorhandener Option durchgeführt werden<br />

‒ Wartung nicht notwendig<br />

10 TCS-CP-WH-de-10 <strong>Wartungshandbuch</strong>


<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong><br />

3 Wartungsplan<br />

3.2 Wartungsintervalle<br />

Schäden protokollieren<br />

Während der Wartung festgestellte Schäden müssen protokolliert und<br />

<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong> mitgeteilt werden (siehe Kapitel 7 „Kontakt“, Seite 23).<br />

Verkürzte Wartungsintervalle<br />

Die Wartungsintervalle können sich aufgrund der örtlichen Gegebenheiten verkürzen. Gründe<br />

für verkürzte Wartungsintervalle sind:<br />

• Hohe Belastung durch Verschmutzung, z. B. bei einer Aufstellung in landwirtschaftlichen<br />

Betrieben<br />

• Vibrationen, z. B. bei einer Aufstellung in der Nähe einer Bahnstrecke<br />

• Hohe, niedrige oder stark schwankende Umgebungstemperaturen, z. B. in<br />

Wüstenstandorten<br />

• Hohe Luftfeuchtigkeit<br />

Komponenten bestimmen<br />

In der Transformer Compact Station können Komponenten verschiedener Hersteller enthalten<br />

sein, die sich in der durchzuführenden Wartungstätigkeit und im Wartungsintervall<br />

unterscheiden. Prüfen Sie vor den Wartungsarbeiten, welche Komponenten verwendet wurden.<br />

In der folgenden Tabelle sind die Komponenten verschiedener Hersteller, die<br />

Wartungsintervalle und die durchzuführende Tätigkeiten aufgeführt.<br />

<strong>Wartungshandbuch</strong> TCS-CP-WH-de-10 11


3 Wartungsplan <strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong><br />

Intervall Komponente Tätigkeit<br />

bei Bedarf Betonstation • Lufteinlässe und Luftauslässe reinigen<br />

Stahlstation • Lufteinlässe und Luftauslässe reinigen<br />

Stationsunterverteilung • Fehlerstromschutzschalter vor Benutzung der<br />

Steckdose prüfen<br />

• Beleuchtung kontrollieren<br />

MV-Transformator • Dichtungsstellen des Transformators überprüfen<br />

und gegebenenfalls Schrauben leicht nachziehen<br />

• Isolatoren reinigen<br />

• Roststellen entfernen und nachlackieren<br />

• Öl ablassen und auffüllen<br />

• Ölproben entnehmen<br />

MV-Schaltanlage * • Innenraum reinigen<br />

• Gehäuse reinigen<br />

• Oberflächen reinigen<br />

• Schraubverbindungen prüfen<br />

• Kabelverbindungen prüfen<br />

• Sicherungen oder Leistungsschalter prüfen<br />

• Messinstrumente prüfen<br />

MV-Transformatorschutzgerät<br />

• Ölproben entnehmen<br />

von Automation • Gasentladung durchführen<br />

2000<br />

• Überdruckprüfung durchführen<br />

• Thermostat prüfen<br />

Niederspannungszähler<br />

(GSE) von Landis+Gyr<br />

<strong>AG</strong>**<br />

• Batterie wechseln<br />

Intervall<br />

richtet sich<br />

nach<br />

nationalen<br />

Regelungen<br />

und Normen<br />

Niederspannungszähler<br />

(GSE) von Landis+Gyr<br />

<strong>AG</strong><br />

• Optische Testausgabe prüfen<br />

• Creep Test durchführen<br />

• Wirkleistungsmessung prüfen<br />

• Blindleistungsmessung prüfen<br />

12 TCS-CP-WH-de-10 <strong>Wartungshandbuch</strong>


<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong><br />

3 Wartungsplan<br />

Intervall Komponente Tätigkeit<br />

1 Jahr MV-Transformator • Ölstand kontrollieren<br />

• Öltemperatur prüfen<br />

• Transformator auf Öldichtheit prüfen<br />

• Oberspannungsumsteller mindestens 1 Mal pro<br />

Jahr mit je 10 Schaltspielen über den gesamten<br />

Stellbereich in spannungslosem Zustand schalten.<br />

Dadurch werden Öl-Kohleablagerungen auf den<br />

Umstellerkontakten vermieden<br />

• Kontrolle des Anstrichs und der Dichtheit nicht in<br />

Betrieb befindlicher Transformatoren durchführen<br />

• Kontrolle auf Lecks, Rostbildung und<br />

Beschädigungen durchführen<br />

• Durchführungen, Schutzgeräte und<br />

Bedienelemente auf Verschmutzung prüfen<br />

• Überprüfung auf örtliche Erwärmungen infolge<br />

von Übergangswiderständen an den OS- und<br />

US-Anschlüssen durchführen<br />

• Kontrolle der Umgebungstemperatur und<br />

Raumbelüftung durchführen<br />

• Transformator auf Betriebsgeräusche kontrollieren<br />

• Kontrolle der Transformatorschutzgeräte/<br />

Kontaktthermometer und des Zubehörs<br />

durchführen<br />

– Funktionstüchtigkeit<br />

– Einstellung und Prüfung der Kontakte<br />

– Verkabelung<br />

• Prüfung der Testvorrichtung<br />

<strong>Wartungshandbuch</strong> TCS-CP-WH-de-10 13


3 Wartungsplan <strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong><br />

Intervall Komponente Tätigkeit<br />

1 Jahr Betonstation • Dichtigkeitsprüfungen durchführen<br />

– Kabeleinführungen<br />

– Abdeckungen<br />

– Farbanstrich<br />

• Lufteinlässe und Luftauslässe reinigen<br />

• Türen und Schließsysteme prüfen<br />

• Mantelrohr prüfen<br />

• Außenseite auf Betonschäden prüfen<br />

• Abdeckungen prüfen<br />

• Kabelkeller auf Wasserdichtigkeit prüfen, bei<br />

Bedarf mit Bitumen abdichten<br />

• Tragstruktur auf Schäden z. B. freiliegendes Eisen<br />

prüfen, bei Bedarf Rostschutzmittel auftragen und<br />

mit Zementschicht abdecken<br />

• Kabeldurchführungen auf Unversehrtheit prüfen,<br />

bei Undichtigkeit austauschen<br />

Betonstation /<br />

Stahlstation<br />

• Türen und Schlösser prüfen<br />

– Funktionsprüfung durchführen<br />

– Schmiermittel auftragen<br />

– Silikonversiegelung ausbessern<br />

– Scharniere neu einstellen<br />

• Farbanstrich an der Außenseite und am Dach<br />

prüfen<br />

• Farbanstrich an den Innenwänden und am<br />

Stationsboden prüfen<br />

• Lackschäden entfernen<br />

2 Jahre Stahlstation • Stahlstation an der Außenseite auf Korrosion<br />

prüfen<br />

NH-Sicherungslasttrenn- • NH-Sicherungen auf Verfärbungen prüfen<br />

schalter<br />

AC-Leistungsschalter • AC-Leistungsschalter auf Funktion prüfen<br />

Eigenversorgungstrans- • Drehmomente der Schraubverbindungen prüfen<br />

formator<br />

Interlocking • Interlocking auf Funktion prüfen<br />

Transformatorraumlüfter • Transformatorraumlüfter auf Funktion prüfen<br />

14 TCS-CP-WH-de-10 <strong>Wartungshandbuch</strong>


<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong><br />

3 Wartungsplan<br />

Intervall Komponente Tätigkeit<br />

5 Jahre MV-Schaltanlage<br />

Ringmaster<br />

6 Jahre Mittelspannungsschaltanlage<br />

Flusarc oder FBX<br />

6 Jahr / bei<br />

Bedarf<br />

• Sicherheitssystem prüfen<br />

• Überprüfung des Vorhandenseins und des<br />

Zustands des Zubehörs (Steckhebel usw.)<br />

durchführen<br />

• Sichtprüfung des Allgemeinzustands (Sauberkeit,<br />

keine Korrosion usw.) durchführen<br />

• Reinigung der externen Elemente mit einem<br />

sauberen, trockenen Tuch durchführen<br />

• Überprüfung der Übereinstimmung der<br />

Stellungsanzeigen (AUS und EIN) durchführen<br />

• Überprüfung der Funktionsfähigkeit des<br />

mechanischen Antriebs anhand einiger<br />

Schaltungen durchführen<br />

• Überprüfung des Allgemeinzustands der<br />

elektrischen Anschlüsse durchführen<br />

MV-Transformator • Ölprobe entnehmen und ggf. Ölaufbereitung<br />

durchführen<br />

10 Jahre Niederspannungszähler<br />

(GSE) von Landis+Gyr<br />

<strong>AG</strong>**<br />

• Batterie wechseln<br />

* Die Wartungsintervalle der Reinigungsarbeiten der Ringmaster Mittelspannungsschaltanlage sind abhängig von den<br />

Umgebungsbedingungen. Die Definition der Umgebungsbedingungen sind in der Dokumentation der<br />

Mittelspannungsschaltanlage beschrieben.<br />

** Bei Bedarf, spätestens jedoch nach 10 Jahren.<br />

<strong>Wartungshandbuch</strong> TCS-CP-WH-de-10 15


4 Freischalten und wieder zuschalten <strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong><br />

4 Freischalten und wieder zuschalten<br />

4.1 Sicherheit<br />

4.2 Niederspannung freischalten<br />

1. Bei einer Transformer Compact Station mit AC-Leistungsschalter den AC-Leistungsschalter<br />

ausschalten.<br />

2. Bei einer Transformer Compact Station ohne AC-Leistungsschalter den AC-Leistungsschalter im<br />

Wechselrichter ausschalten und den Wechselrichter ausschalten.<br />

3. AC-Leistungsschalter und Wechselrichter gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.<br />

4. Spannungsfreiheit allpolig feststellen.<br />

5. Erden und kurzschließen.<br />

6. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken.<br />

4.3 Mittelspannung freischalten<br />

☐<br />

<br />

An der Transformer Compact Station liegen hohe Spannungen an. Nichtbeachten der<br />

Warnhinweise führt zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag<br />

• Keine spannungsführenden Bauteile der Transformer Compact Station oder des<br />

Mittelspannungsnetzes berühren.<br />

• Alle anwendbaren Sicherheitsbestimmungen für den Umgang mit dem Mittelspannungsnetz<br />

einhalten.<br />

AC‐Spannung des Mittelspannungstransformators freischalten<br />

Nur eine schaltberechtigte Person darf die AC‐Spannung des Mittelspannungstransformators<br />

zu‐ und freischalten.<br />

Niederspannung ist freigeschaltet.<br />

1. Mittelspannung über die Mittelspannungsschaltanlage ausschalten (siehe Dokumentation der<br />

Mittelspannungsschaltanlage).<br />

2. Mittelspannungsschaltanlage gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern (siehe<br />

Dokumentation der Mittelspannungsschaltanlage). Dabei kann es bei manchen Schaltanlagen<br />

nötig sein zuerst die Mittelspannungsschaltanlage zu erden und kurzzuschließen.<br />

3. Spannungsfreiheit allpolig feststellen.<br />

4. Erden und kurzschließen.<br />

5. Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken.<br />

16 TCS-CP-WH-de-10 <strong>Wartungshandbuch</strong>


<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong><br />

4 Freischalten und wieder zuschalten<br />

4.4 Steuerspannung freischalten<br />

1. Stationsunterverteilung öffnen.<br />

2. Alle Leitungsschutzschalter und alle Fehlerstromschutzschalter ausschalten.<br />

3. Alle Leitungsschutzschalter und alle Fehlerstromschutzschalter gegen unbeabsichtigtes<br />

Wiedereinschalten sichern.<br />

4. Wenn vorhanden, den Eigenversorgungstrafo freischalten.<br />

5. Spannungsfreiheit allpolig feststellen.<br />

6. Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken.<br />

7. Stationsunterverteilung schließen.<br />

4.5 Mittelspannung wieder zuschalten<br />

• Mittelspannung über die Mittelspannungsschaltanlage einschalten (siehe Dokumentation der<br />

Mittelspannungsschaltanlage).<br />

4.6 Niederspannung wieder zuschalten<br />

☐<br />

Mittelspannung ist zugeschaltet.<br />

1. Bei einer Transformer Compact Station mit AC-Leistungsschalter, AC-Leistungsschalter<br />

einschalten.<br />

2. Bei einer Transformer Compact Station ohne AC-Leistungsschalter, AC-Leistungsschalter im<br />

Wechselrichter einschalten und Wechselrichter einschalten.<br />

4.7 Steuerspannung wieder zuschalten<br />

1. Stationsunterverteilung öffnen.<br />

2. Alle Leitungsschutzschalter und alle Fehlerstromschutzschalter einschalten.<br />

3. Wenn vorhanden, den Eigenversorgungstrafo einschalten.<br />

4. Stationsunterverteilung schließen.<br />

<strong>Wartungshandbuch</strong> TCS-CP-WH-de-10 17


5 Wartung nach dem Freischalten <strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong><br />

5 Wartung nach dem Freischalten<br />

5.1 Kabeldurchführungen auf Dichtigkeit prüfen<br />

Zusätzlich benötigtes Wartungsmaterial (nicht im Lieferumfang vorhanden):<br />

☐ Zum Abdichten der Kabeldurchführungen einen geeigneten Dichtschaum verwenden. Beachten<br />

Sie die Verarbeitungshinweise des Dichtschaumherstellers.<br />

Vorgehen:<br />

1. <br />

An der Transformer Compact Station liegen hohe Spannungen an. Nichtbeachten<br />

der Warnhinweise führt zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag<br />

• Niederspannung freischalten (siehe Kapitel 4.2).<br />

• Mittelspannung freischalten (siehe Kapitel 4.3).<br />

• Steuerspannung freischalten (siehe Kapitel 4.4).<br />

2. Sicherstellen, dass die Kabeldurchführungen dicht sind. Wenn Kabeldurchführungen undicht<br />

sind, betroffene Stelle mit Dichtschaum behandeln.<br />

5.2 NH-Sicherungen auf Verfärbungen prüfen<br />

1. <br />

An der Transformer Compact Station liegen hohe Spannungen an. Nichtbeachten<br />

der Warnhinweise führt zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag<br />

• Niederspannung freischalten (siehe Kapitel 4.2).<br />

• Mittelspannung freischalten (siehe Kapitel 4.3).<br />

• Steuerspannung freischalten (siehe Kapitel 4.4).<br />

2. Prüfen, ob NH-Sicherungen und Spannfedern verfärbt oder verändert sind.<br />

Wenn NH-Sicherungen oder Spannfedern verfärbt oder verändert sind, diese austauschen.<br />

3. Prüfen, ob Isolierung und Klemmen verfärbt oder verändert sind.<br />

Wenn Isolierung oder Klemmen verfärbt oder verändert sind, <strong>SMA</strong> Service Line kontaktieren.<br />

5.3 AC-Leistungsschalter auf Funktion prüfen<br />

Zusätzlich benötigtes Wartungsmaterial (nicht im Lieferumfang vorhanden):<br />

☐ Vom Hersteller des AC-Leistungsschalters zugelassenes Prüfgerät, z. B. TT1 von ABB.<br />

Vorgehen:<br />

• Mit Prüfgerät prüfen, ob der AC-Leistungsschalter betriebsbereit ist (Vorgehen zum Prüfen siehe<br />

Dokumentation des Prüfgeräts).<br />

Wenn der AC-Leistungsschalter nicht betriebsbereit ist, <strong>SMA</strong> Service Line kontaktieren.<br />

18 TCS-CP-WH-de-10 <strong>Wartungshandbuch</strong>


<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong><br />

5 Wartung nach dem Freischalten<br />

5.4 Drehmomente<br />

5.4.1 Drehmomentliste<br />

<br />

Beschädigung der Schraubverbindungen durch zu festes Anziehen<br />

• Nur lose Schraubverbindungen mit vorgegebenem Drehmoment anziehen. Bei fehlenden<br />

Angaben <strong>SMA</strong> Service Line kontaktieren.<br />

Durchmesser<br />

M4<br />

M5<br />

M6<br />

M8<br />

M10<br />

M12<br />

M16<br />

Drehmoment<br />

3 Nm<br />

6 Nm<br />

10 Nm<br />

16 Nm<br />

30 Nm<br />

60 Nm<br />

120 Nm<br />

5.4.2 Drehmomente der Schraubverbindungen prüfen<br />

1. <br />

An der Transformer Compact Station liegen hohe Spannungen an. Nichtbeachten<br />

der Warnhinweise führt zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag<br />

• Niederspannung freischalten (siehe Kapitel 4.2).<br />

• Mittelspannung freischalten (siehe Kapitel 4.3).<br />

• Steuerspannung freischalten (siehe Kapitel 4.4).<br />

2. Prüfen, ob Schraubverbindungen fest sind.<br />

Wenn Schraubverbindungen lose sind, diese Schraubverbindungen mit Drehmomentschlüssel<br />

anziehen.<br />

<strong>Wartungshandbuch</strong> TCS-CP-WH-de-10 19


5 Wartung nach dem Freischalten <strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong><br />

5.5 Interlocking auf Funktion prüfen<br />

Interlocking<br />

Der Niederspannungsschutz wird mit einem Verriegelungssystem ausgeführt. Sobald der<br />

AC-Leistungsschalter geöffnet und verriegelt wird, erfolgt die Freigabe eines Schlüssels. Mit<br />

diesem Schlüssel kann am Mittelspannungsschaltfeld ein Schalten gegen Erde verhindert<br />

werden. Der Schlüssel wird blockiert und lässt sich nicht abziehen.<br />

Am Mittelspannungsschaltfeld befindet sich eine zweite Verriegelung, welche eine Freigabe<br />

eines weiteren Schlüssels bewirkt. Dieser Schlüssel öffnet das auf der Oberspannungsseite<br />

befindliche Scherensystem des MV-Transformators und ermöglicht den Zugang zu den<br />

Mittelspannungsendverschlüssen.<br />

1. Schlüssel in der Schlüsselbox für die Mittelspannungsseite freigeben:<br />

• Wenn 1 AC-Leistungsschalter vorhanden ist, den AC-Leistungsschalter öffnen und verriegeln.<br />

Dabei den Schlüssel aus 1 AC-Leistungsschalter entnehmen und in die Schlüsselbox stecken.<br />

• Wenn 2 AC-Leistungsschalter vorhanden sind, beide AC-Leistungsschalter öffnen und<br />

verriegeln. Dabei die Schlüssel aus 2 AC-Leistungsschaltern entnehmen und in die<br />

Schlüsselbox stecken.<br />

• Schlüssel für Mittelspannungsschaltfeld aus Schlüsselbox entnehmen<br />

2. Schlüssel für die Mittelspannungsendverschlüsse freigeben:<br />

• Mittelspannungsschaltfeld mit dem Schlüssel aus der Schlüsselbox für die<br />

Mittelspannungsseite entriegeln.<br />

• Mittelspannungsschaltfeld für die Mittelspannungsseite freischalten.<br />

• Mittelspannungsschaltfeld für die Mittelspannungsseite erden.<br />

• Schlüssel für die Mittelspannungsendverschlüsse aus dem Mittelspannungsschaltfeld<br />

entnehmen.<br />

3. Mit dem Schlüssel für die Mittelspannungsendverschlüsse den Anschlussbereich der<br />

Mittelspannnungssendverschlüsse öffnen.<br />

4. Anschlussbereich der Mittelspannungsendverschlüsse mit dem Schlüssel für die<br />

Mittelspannungsendverschlüsse schließen.<br />

5. Schlüssel für die Mittelspannungsendverschlüsse in die Mittelspannungsschaltanlage stecken.<br />

6. Mittelspannungsschaltfeld für die Mittelspannungsseite entriegeln und die Mittelspannung<br />

zuschalten.<br />

7. Schlüssel für die Mittelspannungsseite wieder in die Schlüsselbox zurücklegen.<br />

8. Schlüssel der Leistungsschalter aus der Schlüsselbox entnehmen und in Leistungsschalter<br />

stecken.<br />

9. AC-Leistungsschalter entriegeln und schließen.<br />

20 TCS-CP-WH-de-10 <strong>Wartungshandbuch</strong>


<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong><br />

6 Wartung bei anliegender Nieder-, Mittel- und Steuerspannung<br />

6 Wartung bei anliegender Nieder-, Mittel- und<br />

Steuerspannung<br />

6.1 Transformatorraumlüfter auf Funktion prüfen<br />

<br />

An der Transformer Compact Station liegen hohe Spannungen an. Nichtbeachten der<br />

Warnhinweise führt zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag<br />

• Persönliche Schutzausrüstung tragen.<br />

• Keine spannungsführenden Bauteile der Transformer Compact Station oder des<br />

Mittelspannungsnetzes berühren.<br />

• Alle anwendbaren Sicherheitsbestimmungen für den Umgang mit dem Mittelspannungsnetz<br />

einhalten.<br />

1. Thermostat auf den minimalen Wert stellen.<br />

2. Prüfen, ob der Transformatorraumlüfter anläuft.<br />

Wenn der Transformatorraumlüfter nicht anläuft, <strong>SMA</strong> Service Line kontaktieren.<br />

3. Thermostat auf den Ausgangswert zurück stellen. Der Ausgangswert ist im Schaltplan vermerkt.<br />

6.2 Stahlstation an der Außenseite auf Schäden prüfen<br />

Benötigtes Wartungsmaterial (nicht im Lieferumfang vorhanden):<br />

☐ Zum Ausbessern kleinflächiger Schäden, zum Beispiel Korrosion, Lackstifte, Pinsel oder<br />

Lackspraydosen oder alternativ 2K-PUR Acryllack in der entsprechenden RAL-Farbe verwenden.<br />

Beachten Sie die Verarbeitungshinweise des Lackherstellers.<br />

☐ Zum Ausbessern großflächiger Schäden, zum Beispiel Korrosion, Ausbesserungslack oder<br />

alternativ 2K-PUR Acryllack in der entsprechenden RAL-Farbe verwenden. Beachten Sie die<br />

Verarbeitungshinweise des Lackherstellers.<br />

Position RAL-Farbe Farbgebung<br />

Dach RAL 7004 Signalgrau<br />

Sockel RAL 7005 Mausgrau<br />

Gehäuse RAL 9016 Verkehrsweiß<br />

☐<br />

☐<br />

☐<br />

☐<br />

☐<br />

Schleifleinen<br />

Entfetter<br />

Drahtbürsten<br />

Bürstenaufsätze für Bohrmaschine und Trennschleifer<br />

Schwingschleifer<br />

<strong>Wartungshandbuch</strong> TCS-CP-WH-de-10 21


6 Wartung bei anliegender Nieder-, Mittel- und Steuerspannung <strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong><br />

Vorgehen:<br />

1. Schmutz entfernen.<br />

2. Bei kleinflächigen Schäden betroffene Stelle bearbeiten:<br />

• Oberfläche anschleifen.<br />

• Fläche mit Entfetter reinigen.<br />

• Fläche lackieren.<br />

3. Bei großflächigen Schäden gesamte Fläche bearbeiten:<br />

• Oberfläche mit Schwingschleifer anschleifen.<br />

• Fläche mit Entfetter reinigen.<br />

• Gesamte Fläche lackieren.<br />

22 TCS-CP-WH-de-10 <strong>Wartungshandbuch</strong>


<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong><br />

7 Kontakt<br />

7 Kontakt<br />

Bei technischen Problemen mit unseren Produkten wenden Sie sich an die <strong>SMA</strong> Service Line. Wir<br />

benötigen die folgenden Daten, um Ihnen gezielt helfen zu können:<br />

• Gerätetyp<br />

• Seriennummer<br />

• Fertigungsversion, falls vorhanden<br />

• Aufstelladresse mit GPS-Koordinaten<br />

• Anlagenname<br />

• Bilder der defekten Komponenten<br />

• Typ und Anzahl der angeschlossenen PV-Module<br />

Australia<br />

Belgien/<br />

Belgique/<br />

België<br />

Česko<br />

Danmark<br />

Deutschland<br />

España<br />

<strong>SMA</strong> Australia Pty Ltd.<br />

Sydney<br />

<strong>SMA</strong> Benelux bvba/sprl<br />

Mechelen<br />

<strong>SMA</strong> Central & Eastern Europe s.r.o.<br />

Praha<br />

Se Deutschland (Tyskland)<br />

<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong><br />

Niestetal<br />

<strong>SMA</strong> Ibérica Tecnología <strong>Solar</strong>, S.L.U.<br />

Barcelona<br />

Toll free for<br />

Australia:<br />

1800 <strong>SMA</strong> AUS<br />

(1800 762 287)<br />

International: +61 2 9491 4200<br />

+32 15 286 730<br />

+420 235 010 417<br />

Medium Power Solutions<br />

Wechselrichter:<br />

Kommunikation:<br />

SMS mit „Rückruf“:<br />

+49 561 9522-1499<br />

+49 561 9522-2499<br />

+49 176 888 222 44<br />

Hybrid Energy Solutions<br />

Sunny Island: +49 561 9522-399<br />

Power Plant Solutions<br />

Sunny Central: +49 561 9522-299<br />

+34 900 14 22 22<br />

<strong>Wartungshandbuch</strong> TCS-CP-WH-de-10 23


7 Kontakt <strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong><br />

France<br />

India<br />

Italia<br />

Luxemburg/<br />

Luxembourg<br />

<strong>SMA</strong> France S.A.S.<br />

Lyon<br />

<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> India Pvt. Ltd.<br />

Mumbai<br />

<strong>SMA</strong> Italia S.r.l.<br />

Milano<br />

Siehe Belgien<br />

Voir Belgien (Belgique)<br />

Magyarország lásd: Česko (Csehország)<br />

Nederland zie Belgien (België)<br />

Österreich Siehe Deutschland<br />

Polska Patrz Česko (Czechy)<br />

Portugal <strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> Portugal,<br />

Unipessoal Lda<br />

Lisboa<br />

România<br />

Schweiz<br />

Slovensko<br />

South Africa<br />

United<br />

Kingdom<br />

Ελλάδα<br />

България<br />

Vezi Česko (Cehia)<br />

Siehe Deutschland<br />

pozri Česko (Česká republika)<br />

<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong><br />

South Africa Pty Ltd.<br />

Centurion (Pretoria)<br />

<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> UK Ltd.<br />

Milton Keynes<br />

<strong>SMA</strong> Hellas AE<br />

Αθήνα<br />

Medium Power Solutions<br />

Onduleurs :<br />

Communication :<br />

+33 472 09 04 40<br />

+33 472 09 04 41<br />

Hybrid Energy Solutions<br />

Sunny Island : +33 472 09 04 42<br />

Power Plant Solutions<br />

Sunny Central : +33 472 09 04 43<br />

+91 22 61713844<br />

+39 02 89347 299<br />

+351 2 12 37 78 60<br />

Toll free<br />

worldwide:<br />

+44 1908 304899<br />

+30 210 9856-666<br />

Виж Ελλάδα (Гърция)<br />

<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> (Thailand) Co., Ltd. +662 670 6999<br />

+27 (12) 643 1785<br />

24 TCS-CP-WH-de-10 <strong>Wartungshandbuch</strong>


<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong><br />

7 Kontakt<br />

대한민국<br />

中 国<br />

<strong>SMA</strong> <strong>Technology</strong> Korea Co., Ltd.<br />

서울<br />

<strong>SMA</strong> Beijing Commercial Company<br />

Ltd.<br />

北 京<br />

+82 2 508-8599<br />

+86 10 51501685-602<br />

<strong>SMA</strong> Japan K.K. +81 3 3451 9530<br />

+971 2 698-5080 <strong>SMA</strong> Middle East LLC<br />

يبظ وبأ<br />

تارامإلا<br />

ةيبرعلا<br />

ةدحتملا<br />

Other<br />

countries<br />

International <strong>SMA</strong> Service Line<br />

Niestetal<br />

Toll free worldwide: 00800 <strong>SMA</strong> SERVICE<br />

(+800 762 7378423)<br />

<strong>Wartungshandbuch</strong> TCS-CP-WH-de-10 25


<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong><br />

Rechtliche Bestimmungen<br />

Rechtliche Bestimmungen<br />

Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind Eigentum der <strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong>. Die Veröffentlichung, ganz<br />

oder in Teilen, bedarf der schriftlichen Zustimmung der <strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong>. Eine innerbetriebliche Vervielfältigung, die zur<br />

Evaluierung des Produktes oder zum sachgemäßen Einsatz bestimmt ist, ist erlaubt und nicht genehmigungspflichtig.<br />

<strong>SMA</strong> Herstellergarantie<br />

Die aktuellen Garantiebedingungen können Sie im Internet unter www.<strong>SMA</strong>-<strong>Solar</strong>.com herunterladen.<br />

Warenzeichen<br />

Alle Warenzeichen werden anerkannt, auch wenn diese nicht gesondert gekennzeichnet sind. Fehlende Kennzeichnung bedeutet<br />

nicht, eine Ware oder ein Zeichen seien frei.<br />

Die Bluetooth ® Wortmarke und Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Verwendung dieser<br />

Marken durch die <strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong> erfolgt unter Lizenz.<br />

QR Code ® ist eine eingetragene Marke der DENSO WAVE INCORPORATED.<br />

<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong><br />

Sonnenallee 1<br />

34266 Niestetal<br />

Deutschland<br />

Tel. +49 561 9522-0<br />

Fax +49 561 9522-100<br />

www.<strong>SMA</strong>.de<br />

E-Mail: info@<strong>SMA</strong>.de<br />

© 2004 bis 2013 <strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong>. Alle Rechte vorbehalten.<br />

<strong>Wartungshandbuch</strong> TCS-CP-WH-de-10 27


<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong><br />

www.<strong>SMA</strong>-<strong>Solar</strong>.com<br />

<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong><br />

www.<strong>SMA</strong>.de<br />

<strong>SMA</strong> Australia Pty. Ltd.<br />

www.<strong>SMA</strong>-Australia.com.au<br />

<strong>SMA</strong> Benelux bvba/sprl<br />

www.<strong>SMA</strong>-Benelux.com<br />

<strong>SMA</strong> Beijing Commercial Company Ltd.<br />

www.<strong>SMA</strong>-China.com.cn<br />

<strong>SMA</strong> Central & Eastern Europe s.r.o.<br />

www.<strong>SMA</strong>-Czech.com<br />

<strong>SMA</strong> France S.A.S.<br />

www.<strong>SMA</strong>-France.com<br />

<strong>SMA</strong> Hellas AE<br />

www.<strong>SMA</strong>-Hellas.com<br />

<strong>SMA</strong> Ibérica Tecnología <strong>Solar</strong>, S.L.U.<br />

www.<strong>SMA</strong>-Iberica.com<br />

<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> India Pvt. Ltd.<br />

www.<strong>SMA</strong>-India.com<br />

<strong>SMA</strong> Italia S.r.l.<br />

www.<strong>SMA</strong>-Italia.com<br />

<strong>SMA</strong> Japan K.K.<br />

www.<strong>SMA</strong>-Japan.com<br />

<strong>SMA</strong> <strong>Technology</strong> Korea Co., Ltd.<br />

www.<strong>SMA</strong>-Korea.com<br />

<strong>SMA</strong> Middle East LLC<br />

www.<strong>SMA</strong>-Me.com<br />

<strong>SMA</strong> Portugal - Niestetal Services Unipessoal Lda<br />

www.<strong>SMA</strong>-Portugal.com<br />

<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> (Thailand) Co., Ltd.<br />

www.<strong>SMA</strong>-Thailand.com<br />

<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> UK Ltd.<br />

www.<strong>SMA</strong>-UK.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!