24.01.2014 Aufrufe

Wirtschaftsinformationsbrief 2013 / 03 - Landkreis Cloppenburg

Wirtschaftsinformationsbrief 2013 / 03 - Landkreis Cloppenburg

Wirtschaftsinformationsbrief 2013 / 03 - Landkreis Cloppenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wirtschaftsinformationsbrief</strong><br />

für Unternehmen im <strong>Landkreis</strong> <strong>Cloppenburg</strong><br />

Herausgeber:<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Cloppenburg</strong> Stabsstelle Wirtschaftsförderung<br />

Nr. 3; Juni <strong>2013</strong> – 22. Jahrgang<br />

Inhalt:<br />

1. Förderung von Messeauftritten junger Unternehmen<br />

2. Förderung von Materialeffizienz in der Produktion<br />

3. Wegweiser zur Unternehmensförderung im Energiebereich<br />

4. Förderdatenbank des Bundes<br />

5. Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis <strong>2013</strong><br />

6. "Logistikkonzepte internetbasierter Geschäftsmodelle"<br />

7. Internationale Beratertage "Niedersachsen global vernetzt"<br />

8. „Export vor Ort“<br />

9. Zeitschrift Technologie-Informationen<br />

1. Förderung von Messeauftritten junger Unternehmen<br />

Das Bundesministerium für Wirtschaft und<br />

Technologie (BMWi) fördert seit 2009 die<br />

Teilnahme von jungen innovativen<br />

Unternehmen an Gemeinschaftsständen auf<br />

internationalen Leitmessen in Deutschland.<br />

Ziel ist es, die Vermarktung neu entwickelter<br />

Produkte und Verfahren gezielt zu unterstützen.<br />

Eine neue Richtlinie regelt die Messeteilnahme<br />

von 2014 bis 2016. Für 2014 sind bereits 60<br />

internationale Leitmessen in Deutschland<br />

ausgewählt worden (für <strong>2013</strong> 48 internationale<br />

Messen). Antragsberechtigt sind kleine, innovative<br />

Unternehmen mit Sitz und Geschäftsbetrieb in<br />

Deutschland. Das Unternehmen muss jünger<br />

als 10 Jahre sein. Förderfähig sind Unternehmen<br />

aus Industrie, Handwerk oder technologieorientierten<br />

Dienstleistungsbereichen, die sich<br />

durch die Neuentwicklung oder wesentliche<br />

Verbesserung von Produkten, Verfahren und<br />

Dienstleistungen sowie deren Markteinführung<br />

auszeichnen. Eine Übersicht der für die Förderung<br />

relevanten Veranstaltungen im Jahr 2014 steht als<br />

Download auf der Internetseite des Ausstellungsund<br />

Messeausschusses der Deutschen Wirtschaft<br />

e. V. (AUMA) unter der Rubrik Ausstellungsförderung<br />

Der Zuschuss Inland http://www.auma.de/ beträgt pro Messe bereit. und Aussteller<br />

max. 7.500 EUR für die vom Messeveranstalter in<br />

Rechnung gestellten Kosten für Standmiete und<br />

Standbau im Rahmen des Gemeinschaftsstandes.<br />

Förderfähig sind jeweils zwei Teilnahmen eines<br />

Unternehmens an der gleichen Messe. Der Aussteller<br />

hat für Messen ab 2014 einen Eigenanteil<br />

von 30% (<strong>2013</strong>, 20 %) der förderfähigen Kosten<br />

bei den ersten zwei Messebeteiligungen und von<br />

40% (<strong>2013</strong>, 30 %) ab der dritten Messebeteiligung<br />

zu übernehmen. Bestandteil der Förderanmeldung<br />

ist ein schriftlicher Bewilligungsantrag beim Bundesamt<br />

für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BA-<br />

FA). Die Förderung wird als De-minimis-Beihilfe<br />

gewährt.<br />

Antragstellung bei:<br />

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle<br />

(BAFA)<br />

Frankfurter Straße 29–35 , 65760 Eschborn<br />

Ansprechpartner: Herr Baumstark<br />

Tel.: 0 61 96 / 9 08-4 09<br />

Fax: 0 61 96 / 9 08-5 00<br />

E-Mail: mpiu@bafa.bund.de<br />

Internet: http://www.bafa.de<br />

Weitere Informationen sind erhältlich beim<br />

Ausstellungs- und Messe-Ausschuss<br />

der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA)<br />

Littenstraße 9 , 10179 Berlin<br />

Ansprechpartnerin: Frau Kerstin Scheffler<br />

Tel.: 0 30 / 24 00 0-130<br />

Fax: 0 30 / 24 00 0-3 30<br />

E-Mail: info@auma.de<br />

Internet: http://www.auma-messen.de<br />

2. Förderung von Materialeffizienz in der Produktion<br />

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz<br />

und Reaktorsicherheit (BMU) hat im April <strong>2013</strong> einen<br />

neuen Förderschwerpunkt „Materialeffizienz<br />

in der Produktion“ vorgestellt. Ziel ist es,<br />

Herausgegeben vom:<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Cloppenburg</strong> Stabsstelle Wirtschaftsförderung Eschstraße 29 49661 <strong>Cloppenburg</strong><br />

Telefon: 04471/15-236 oder –272 Fax: 04471/79<strong>03</strong> E-Mail: wirtschaft@lkclp.de


<strong>Wirtschaftsinformationsbrief</strong><br />

Produktionsabläufe zu optimieren, um natürliche<br />

Ressourcen zu schonen. Gefördert werden innovative<br />

Pilotprojekte zur Umsetzung materialeffizienter<br />

Produktionsprozesse, zur Substitution von<br />

materialintensiven Herstellungsverfahren sowie<br />

zum Einsatz von Rest- und Abfallstoffen als Sekundärrohstoffe.<br />

Die zu fördernden Anlagen und<br />

Verfahren müssen im technischen Sinne Demonstrationscharakter<br />

besitzen und möglichst in<br />

die Produktionsprozesse integriert sein. Der Förderschwerpunkt<br />

berücksichtigt die Umwelteffekte<br />

der Rohstoffgewinnung jenseits der Betriebsgrenzen<br />

und verfolgt einen Ansatz, der sämtliche Verarbeitungs-,<br />

Herstellungs-, Lagerhaltungs- und<br />

Transportprozesse von der Rohstoffgewinnung bis<br />

zum fertigen Produkt als Ergebnis des Produktionsprozesses<br />

berücksichtigt und in die Bewertung<br />

der Projekte integriert. Die Technologie muss bislang<br />

in Deutschland großtechnisch erstmalig angewendet<br />

werden oder aber eine bekannte Technik<br />

muss erstmals in einer neuen verfahrenstechnischen<br />

Kombination zum Einsatz kommen (Innovationscharakter).<br />

Das Vorhaben ist in der Regel 5<br />

Jahre zweckentsprechend zu betreiben.<br />

Der Förderschwerpunkt „Materialeffizienz in der<br />

Produktion“ richtet sich sowohl an kleine und mittelständische<br />

Unternehmen als auch an Großunternehmen<br />

aus den Bereichen der Industrien, die<br />

Steine und Erden als Rohstoffe haben, die Eisen<br />

und Stahl sowie Nichteisenmetalle herstellen und<br />

verarbeiten, die Naturstoffe verarbeiten (u. a. Papier,<br />

Leder, Nahrungsmittel) sowie die chemische<br />

Stoffe und Kunststoffe verarbeiten. In der Regel<br />

können bis zu 70% der förderfähigen Kosten<br />

zinsverbilligt werden. Bei Investitionszuschüssen<br />

erfolgt eine Anteilfinanzierung von bis zu<br />

30%. Je nach Antragsteller erfolgen Ergänzungsfinanzierungen<br />

im Rahmen weiterer Programme.<br />

Für die Teilnahme ist eine Projektskizze einzureichen<br />

bis zum 30. September <strong>2013</strong>. Die wichtigsten<br />

Informationen zur Teilnahme und alle Unterlagen<br />

für die Einreichung einer Projektskizze erhalten<br />

Sie auf der Internetseite<br />

http://www.umweltinnovationsprogramm.de/Ma<br />

terialeffizienz<br />

Die Projektskizze ist einzureichen bei:<br />

KfW Bankengruppe<br />

Neugeschäft Kreditservice<br />

NKa3 - Umwelt I<br />

Stichwort: Materialeffizienz in der Produktion<br />

Ludwig-Erhard-Platz 1-3<br />

53179 Bonn<br />

E-Mail: Materialeffizienz-UIP@kfw.de<br />

Die KfW und das Umweltbundesamt (UBA) prüfen<br />

bis zum 31. Januar 2014, ob das Vorhaben generell<br />

förderfähig ist. Nach positiver Prüfung fordert<br />

Nr. 2, März <strong>2013</strong> – 22. Jahrgang<br />

die KfW den Interessenten zur offiziellen Antragstellung<br />

auf und stellt ihm die erforderlichen Unterlagen<br />

mit Einreichungsfrist zur Verfügung. Die<br />

fachliche Begleitung leistet das Bundesumweltamt.<br />

Kontaktdaten:<br />

KfW Bankengruppe<br />

Palmengartenstraße 5–9<br />

6<strong>03</strong>25 Frankfurt am Main<br />

Tel.: Infocenter: 08 00 / 5 39 90 01<br />

Tel.: 0 69 / 74 31-0<br />

Fax: 0 69 / 74 31-29 44<br />

E-Mail: info@kfw.de<br />

Internet: http://www.kfw.de<br />

Umweltbundesamt (UBA)<br />

Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau<br />

Tel.: <strong>03</strong> 40 / 21 <strong>03</strong>-0<br />

Fax: <strong>03</strong> 40 / 21 04-22 85<br />

E-Mail: info@umweltbundesamt.de<br />

Internet: http://www.umweltbundesamt.de<br />

3. Wegweiser zur Unternehmensförderung im<br />

Energiebereich<br />

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie<br />

(BMWi) hat im Februar <strong>2013</strong> die Broschüre<br />

„Wegweiser zur Unternehmensförderung im<br />

Energiebereich“ herausgegeben. Die Broschüre<br />

ist eine Navigationshilfe zu den umfassenden Förderangeboten.<br />

Die sieben Förderprogramme im<br />

Energiebereich reichen von Zuschüssen für Energieberatung<br />

und Umsetzung konkreter Maßnahmen,<br />

über Zuschüsse für die Entwicklung innovativer<br />

Produkte und Dienstleistungen, bis hin zur Hilfe<br />

beim Export energieeffizienter Technologien.<br />

Der Wegweiser kann kostenlos bestellt werden<br />

und steht auch als pdf-Datei zur Verfügung. Im<br />

Wegweiser sind wiederum Verlinkungen enthalten,<br />

die zu weiteren Details des jeweiligen Förderprogramms<br />

und zu den Antragsunterlagen führen.<br />

Der Wegweiser ist im Internet auf der Seite<br />

http://www.bmwi.de unter der Rubrik Publikationen<br />

einzusehen.<br />

Direktlink:<br />

http://www.bmwi.de/Dateien/BMWi/PDF/untern<br />

ehmensfoerderung-energie<br />

4. Förderdatenbank des Bundes<br />

Die Förderdatenbank des Bundesministeriums für<br />

Wirtschaft und Technologie (BMWi) gibt einen umfassenden<br />

und aktuellen Überblick über die Förderprogramme<br />

des Bundes, der Länder und der<br />

Europäischen Union. Das Fördergeschehen wird<br />

unabhängig von der Förderebene oder dem För-<br />

- 2 -


<strong>Wirtschaftsinformationsbrief</strong><br />

dergeber nach einheitlichen Kriterien und in einer<br />

Darstellung zusammengefasst. Dabei werden<br />

auch die Zusammenhänge zwischen den einzelnen<br />

Programmen aufgezeigt, die für eine effiziente<br />

Nutzung der staatlichen Förderung von Bedeutung<br />

sind. Die Datenbank ermöglicht eine gezielte Suche<br />

nach den passenden Fördermitteln und schafft<br />

einen Überblick über das öffentliche Förderangebot.<br />

Sie steht als zentrale Informationsquelle sowohl<br />

für Privatpersonen wie Existenzgründer als<br />

auch für Unternehmen und Berater zur Verfügung.<br />

Sie richtet sich gleichermaßen an Benutzer ohne<br />

Vorkenntnisse wie an die Kenner der Wirtschaftsförderung.<br />

Gerade Existenzgründer, die mittelständische<br />

Wirtschaft und kleine und mittlere Unternehmen<br />

profitieren hiervon in besonderer Weise.<br />

Eine aktuelle Beschreibung führt in die wichtigsten<br />

Funktionen der Förderdatenbank ein.<br />

Die Förderdatenbank ist einzusehen auf der<br />

Internetseite http://www.foerderdatenbank.de/<br />

5. Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis <strong>2013</strong><br />

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie<br />

(BMWi) zeichnet mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis<br />

<strong>2013</strong> vier mittelständische Unternehmen<br />

und eine Forschungseinrichtung für<br />

Beispiele rohstoff- und materialeffizienter Produkte,<br />

Prozesse oder Dienstleistungen sowie anwendungsorientierter<br />

Forschungsergebnisse aus. Antragsberechtigt<br />

sind kleine und mittlere Unternehmen.<br />

Bewerbungen können bis zum 24. September<br />

<strong>2013</strong> eingereicht werden. Weitere Informationen<br />

sind enthalten auf der Internetseite<br />

http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-<br />

DB/Navigation/root,did=385800.html<br />

6. "Logistikkonzepte internetbasierter Geschäftsmodelle"<br />

Der kommende 21. Osnabrücker Logistiktag am<br />

Dienstag, den 17. September <strong>2013</strong> in der Hochschule<br />

Osnabrück steht unter dem Thema "Logistikkonzepte<br />

internetbasierter Geschäftsmodelle".<br />

E-Commerce, mobil Commerce sowie soziale<br />

Netzwerke wie facebook beeinflussen immer<br />

stärker die Ausgestaltung von Geschäftsmodellen.<br />

Der diesjährige Osnabrücker Logistiktag beschäftigt<br />

sich mit der Frage, wie die Logistik auf die<br />

Veränderungen durch internetbasierte Geschäftsmodelle<br />

reagieren kann. Es handelt sich bei der<br />

Veranstaltung um eine eintägige Vortrags- und<br />

Diskussionsrunde, zu der namhafte Vertreter aus<br />

der Wirtschaft, sowie aus Forschung und Lehre referieren.<br />

Die Veranstaltung wird unterstützt von<br />

der IHK – Industrie- und Handelskammer Osnabrück<br />

- Emsland - Grafschaft Bentheim, dem<br />

Nr. 2, März <strong>2013</strong> – 22. Jahrgang<br />

Kompetenzzentrum für Verkehr und Logistik LO-<br />

GIS.NET sowie dem Kompetenznetz Individuallogistik<br />

(KNI). Die Teilnahme ist kostenpflichtig und<br />

bedarf einer Anmeldung. Der Teilnehmerbetrag ist<br />

personenabhängig und liegt zwischen 100,00 € bis<br />

280,00 €. Anmeldeschluss ist der 20.08.<strong>2013</strong>.<br />

Informationen zum Programmablauf, Anmeldeunterlagen<br />

und die Staffelung der Teilnahmegebühr<br />

sind einzusehen auf der<br />

Internetseite http://www.ris-logis.net/<br />

Veranstaltungsort:<br />

Hochschule Osnabrück- CN-Gebäude<br />

Caprivistr. 30A<br />

49076 Osnabrück<br />

Anmeldung und Ansprechpartnerin:<br />

Dipl.-Ing.(FH) Frau Elena Schäfer<br />

Tel.: 0541 / 969 38 52<br />

Fax: 0541 / 969 36 70<br />

E-Mail: anmledung@ris-logis.net<br />

Internet: http://www.ris-logis.net/<br />

7. Internationale Beratertage "Niedersachsen<br />

global vernetzt"<br />

Die 5. Internationalen Beratertage <strong>2013</strong> von NGlobal<br />

<strong>2013</strong> finden am Dienstag, den 3. September<br />

bei der IHK Lüneburg und am Mittwoch, den 4.<br />

September im Sartorius College Göttingen<br />

statt. Die Veranstaltungsreihe "Internationale Beratungstage"<br />

bietet niedersächsischen Unternehmen<br />

die Gelegenheit, sich im direkten Dialog mit den<br />

Vertretern der niedersächsischen Repräsentanzen,<br />

Business-Center sowie mit den Partnern des<br />

Landes auszutauschen und sich über entsprechende<br />

Aktivitäten und Möglichkeiten in ausländischen<br />

Märkten zu informieren. Das Programm beinhaltet<br />

einen allgemeinen Informationsteil am Vormittag<br />

sowie im Anschluss die Möglichkeit zu<br />

individuellen 30-minütigen Beratungsgesprächen<br />

mit den Auslandsvertretern des Landes Niedersachsen.<br />

Die Veranstaltung findet einmal im Jahr<br />

an wechselnden Veranstaltungsorten statt und<br />

wird von NGlobal organisiert, mit Unterstützung<br />

durch die NBank und die niedersächsischen Industrie-<br />

und Handelskammern sowie Germany<br />

Trade & Invest als Partner. Die Teilnahmekosten<br />

betragen 45,00 € pro Person.<br />

Anmeldefrist ist der 23.08.<strong>2013</strong>.<br />

Der Programmablauf und die Anmeldeunterlagen<br />

können im Internet unter http://www.nglobal.de/<br />

abgerufen werden.<br />

- 3 -


<strong>Wirtschaftsinformationsbrief</strong><br />

Kontakt:<br />

NGlobal<br />

Ansprechpartnerin: Frau Claudia Nowak<br />

Tel.: 0511 89 / 70 39 - 23<br />

E-Mail: Claudia.Nowak(@)nglobal.de<br />

Internet: http://www.nglobal.de/<br />

8. „Export vor Ort“<br />

Die NGlobal bietet im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe<br />

„Export vor Ort“ allen am Export interessierten<br />

niedersächsischen Unternehmen die<br />

Möglichkeit, Chancen und Strategien eines Auslandsengagements<br />

sowie die Unterstützungsmöglichkeiten<br />

des Landes Niedersachsen kennen zu<br />

lernen. Eine von drei Veranstaltungen in <strong>2013</strong> findet<br />

am 9. September <strong>2013</strong> bei der Fa. Thomas<br />

GmbH & Co. Sitz-und Liegemöbel KG (Lattoflex)<br />

in Bremervörde statt. Viele deutsche Unternehmen<br />

erwirtschaften mittlerweile einen bedeutenden<br />

Teil ihrer Umsätze und Gewinne im<br />

Ausland. Beste Voraussetzung für ein erfolgreiches<br />

Auslandsgeschäft sind eine gute Vorbereitung,<br />

zielgerichtete Marktinformationen sowie der<br />

richtige Ansprechpartner vor Ort. Das Land Niedersachsen<br />

und NGlobal unterstützen dabei in<br />

vielfältiger Weise. Im Anschluss an das Programm<br />

stehen die Experten für Einzelgespräche zur Verfügung.<br />

Die Veranstaltungen finden jeweils in einem<br />

niedersächsischen Betrieb statt, der bereits<br />

im Export erfolgreich positioniert ist.<br />

Nr. 3, Juni <strong>2013</strong> – 22. Jahrgang<br />

9. Zeitschrift Technologie-Informationen<br />

Uni transfer, die Forschungs- und Technologiekontaktstelle<br />

der Leibniz Universität Hannover, ist<br />

Herausgeber der Zeitschrift Technologie-<br />

Informationen. Die Zeitschrift präsentiert aktuelle<br />

Forschungsergebnisse und Kooperationsangebote<br />

mit Wissenschaftlern aus den niedersächsischen<br />

Hochschulen zu Wissens- und Technologiethemen.<br />

Es werden neueste Entwicklungen, praxisrelevante<br />

Verfahren und Produkte sowie Beratungsleistungen<br />

in kurzer und ansprechender Form mit<br />

den erforderlichen Kontaktdaten zu den Wissenschaftlern<br />

und Firmen dargestellt. Die letzten Ausgaben<br />

von Technologie-Informationen behandelten<br />

die Themen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wandel in der Landwirtschaft<br />

Ressourceneffizienz<br />

Management des demografischen Wandels<br />

Maritime Technologien<br />

Leichtbau<br />

Cloud Computing<br />

Die Zeitschrift Technologie-Informationen ist kostenlos.<br />

Sie kann als Druckausgabe abonniert<br />

werden oder ist online direkt abrufbar auf der<br />

Internetseite http://www.dezernat4.unihannover.de/technologieinformationen1.html<br />

Detaillierte Programm-Informationen sowie das<br />

Anmeldeformular werden vor der Veranstaltung<br />

von NGlobal in Internet veröffentlicht unter der<br />

Rubrik NGlobal-Veranstaltungen auf der<br />

Internetseite http://www.nglobal.de/<br />

Kontakt:<br />

NGlobal<br />

Ansprechpartnerin: Frau Claudia Nowak<br />

Tel.: 0511 / 89 70 39 - 23<br />

E-Mail: Claudia.Nowak(@)nglobal.de<br />

Internet: http://www.nglobal.de/<br />

Ihre Ansprechpartner in der Wirtschaftsförderung:<br />

Katharina Deeben 04471/15-236 Andrea Bornhorst 04471/15-365<br />

Ludger Groteschulte 04471/15-261 Petra Hinrichs 04471/15-272

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!