24.01.2014 Aufrufe

PFARRBRIEF - Ranschbach

PFARRBRIEF - Ranschbach

PFARRBRIEF - Ranschbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinsamer<br />

<strong>PFARRBRIEF</strong><br />

Pfarreiengemeinschaft Klingenmünster<br />

mit den katholischen Pfarrgemeinden<br />

Eschbach, Göcklingen, <strong>Ranschbach</strong><br />

Billigheim, Ingenheim, Rohrbach<br />

Klingenmünster, Gleiszellen-Gleishorbach<br />

Ausgabe: Oktober Nr. 10/2013<br />

– 1 –


Firmung<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

Freunde unserer Pfarreiengemeinschaft.<br />

Freuen Sie sich mit mir darüber, dass am<br />

19./20. Oktober Weihbischof Otto<br />

Georgens 115 Jugendlichen das Firmsakrament<br />

spenden wird.<br />

Was hat es mit diesem Sakrament auf<br />

sich? Die Firmung ist eines der sieben<br />

Sakramente der katholischen Kirche. Dabei<br />

wird der Firmling nach kirchlichem<br />

Verständnis durch Gottes Geist gestärkt,<br />

ein Leben aus dem Glauben zu führen.<br />

Chrisam-Öl ein Bild für die Erwählung<br />

Spender des Firmsakramentes ist der<br />

Diözesanbischof (oder sein Weihbischof)<br />

der dem Firmling die Hand auflegt, die Stirn<br />

mit Chrisam-Öl salbt und die Worte spricht:<br />

„(Name), sei besiegelt durch die Gabe<br />

Gottes, den heiligen Geist.“ Die Salbung<br />

eines Menschen mit Öl versinnbildlicht<br />

seine Erwählung durch Gott und bringt<br />

Segensfülle, Stärkung und Heil zum<br />

Ausdruck.<br />

Sakrament der Eingliederung.<br />

Mit der Firmung kommt zum Abschluss,<br />

was in der Taufe begonnen wurde: Durch<br />

die Taufe werden die Tauf-bewerber in die<br />

Kirche eingegliedert. In der frühen<br />

Christenheit waren Taufbewerber immer<br />

Erwachsene. In der Osternacht empfingen<br />

sie nach der Taufe das Sakrament der<br />

Firmung, das die Taufe besiegelte, und die<br />

Eucharistie. Taufe, Firmung und<br />

Eucharistie hießen und heißen darum<br />

Sakramente der Eingliederung<br />

(Initiationssakramente). Als man zur<br />

Säuglingstaufe überging, wurde die<br />

Firmung als Vollendung der Taufe zu<br />

einem späteren Zeitpunkt gespendet. Die<br />

Reihenfolge der Eingliederungssakramente<br />

änderte sich damit: Taufe,<br />

Eucharistie, Firmung. Gespendet wurden<br />

sie zu unterschiedlichen Zeitpunkten.<br />

So ist es heute noch. Erwachsene<br />

Taufbewerber empfangen dagegen noch<br />

alle drei Sakramente gemeinsam, hier hat<br />

man die Praxis der alten Kirche wieder<br />

aufleben lassen.<br />

Bewusstes Ja zum Glauben<br />

Die Jugendlichen in unseren Pfarreien, die<br />

als Kind getauft wurden, erhalten nun die<br />

Möglichkeit, ein bewusstes Ja zu ihrem<br />

Glauben zu sagen. Als Säuglinge war<br />

ihnen das nicht möglich. Ab jetzt sind auch<br />

weniger ihre Eltern als sie selbst für ihr<br />

Glaubensleben verantwortlich - eben als<br />

„erwachsene“ Gläubige.<br />

Vorbereitungszeit<br />

Für den Empfang der Firmung gibt es<br />

keinen traditionellen Tag. Jede Gemeinde<br />

stimmt einen Termin mit dem Bischof ab.<br />

Bis zur Firmung durchlaufen die Firmlinge<br />

eine Vorbereitungszeit von mehreren<br />

Monaten. Während des Glaubenskurses<br />

haben sie unsere Pfarrgemeinden näher<br />

kennengelernt. Sie haben gemeinsam das<br />

Sakrament der Versöhnung (Beichte)<br />

empfangen und haben schließlich im<br />

Gespräch erklärt, warum sie gefirmt<br />

werden möchten. Wir wünschen den<br />

jungen Christen, dass sie Ihren Platz in<br />

unserer Kirche finden.<br />

Begleitung in den Gemeinden<br />

Etwa 30 Personen waren als Katecheten,<br />

Begleiterinnen und HelferInnen an der<br />

Vorbereitung beteiligt. Vergelt’s Gott!<br />

Mitfeier der Firmgottesdienste<br />

am Samstag, 19. Oktober 18 Uhr in der<br />

Stiftskirche Klingenmünster und am<br />

Sonntag, 20. Oktober 10 Uhr in der<br />

Pfarr- und Wallfahrtskirche <strong>Ranschbach</strong>.<br />

Nun darf ich Sie alle ganz herzlich zur<br />

Mitfeier der festlichen Gottesdienste mit<br />

Weihbischof Otto Georgens einladen!<br />

Ihr Pfarrer Hans Meigel<br />

–- 2 -–


Erntedankfest<br />

Erntedank<br />

Erntedankgottesdienste:<br />

Sonntag 29. September<br />

Klingenmünster 10.30 Uhr<br />

Anschl. Klosterfest<br />

Samstag 5. Oktober<br />

Rohrbach 18.30 Uhr<br />

Sonntag 6. Oktober<br />

Ingenheim 9.00 Uhr<br />

Samstag 12. Oktober<br />

Billigheim 18.30 Uhr<br />

Eschbach 18.30 Uhr<br />

Sonntag 13. Oktober<br />

Gleiszellen 9.00 Uhr<br />

anschl. Erntedankfest<br />

Göcklingen 18.30 Uhr<br />

Sonntag 27. Oktober<br />

<strong>Ranschbach</strong> 10.30 Uhr<br />

<br />

Menschenhelfen<br />

Menschen<br />

Lebensmittelspendenzum<br />

Erntedankfest2013<br />

fürdie<br />

BergzabernerTafelSt.Martine.V.<br />

unddieLandauerTafele.V.<br />

<br />

Gebrauchtwerden:<br />

<br />

Kaffee–Öl–Konserven<br />

jeglicherArt–Mehl–Zucker<br />

Reis–Nudeln–Gewürze–<br />

haltbareMilch–Marmelade<br />

passierteTomaten–Margarine<br />

–Süßigkeiten<br />

<br />

DenndieseerhaltendieTafelnvonihren<br />

Lebensmittelsponsorennursehrselten,<br />

dahierdasMindesthaltbarkeitsdatumnie<br />

überschrittenwird.<br />

<br />

MachenSiedochauchmit!<br />

<br />

AbgebenkannmandieSpenden<br />

imErntedankgottesdienst!<br />

Es stehen in den Kirchen<br />

dafür Körbe bereit.<br />

–- 3 -–


Monat der Weltmission<br />

Gottesdienste zum Weltmissionssonntag<br />

Sonntag,20.Oktober<br />

9.00Uhr:Ingenheim<br />

Samstag,26.Oktober<br />

18.30Uhr:Billigheim<br />

18.30Uhr:Eschbach<br />

<br />

Sonntag,27.Oktober<br />

9.00Uhr:Gleiszellen<br />

10.30Uhr:<strong>Ranschbach</strong><br />

10.30Uhr:Klingenmünster<br />

18.30Uhr:Göcklingen<br />

<br />

Freitag,01.November<br />

10.30Uhr:RohrbachKollekte<br />

ImGottesdienstMISSIOKollekte<br />

Danach:VerkaufvonWaren<br />

ausfairemHandel<br />

z.B.:Kaffee,Tee,Honig,Reis,<br />

Schokolade,Kerzen,etc.<br />

Partner:WeltLadenLandau!<br />

–- 4 –-


Rosenkranzmonat Oktober<br />

Richtschnur Rosenkranz<br />

Richtschnur in allen Lebenslagen –<br />

nicht nur im Alter und nicht nur in Not!<br />

Feierlicher Rosenkranz<br />

Klingenmünster<br />

Stiftskirche St. Michael<br />

Sonntag. 6. Oktober 2013<br />

19.00 – 20.00 Uhr<br />

- Rosenkranzgebet<br />

- Predigt: »Ganz ohne Grundgebühr »<br />

- Lichterprozession zur Lourdesgrotte<br />

- Segen und Salve Regina<br />

–- 5 -–<br />

Rosenkranzandachten<br />

Eschbach:<br />

So<br />

Mo bis Sa<br />

Göcklingen:<br />

Mo<br />

So<br />

<strong>Ranschbach</strong>:<br />

So bis Fr<br />

Ingenheim:<br />

Mo<br />

18.30 Uhr<br />

8.00 Uhr<br />

8.30 Uhr<br />

18.30 Uhr<br />

18.30 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

Klingenmünster:<br />

Di<br />

18.00 Uhr<br />

Gleiszellen:<br />

Fr<br />

18.00 Uhr<br />

Der Rosenkranz ist ein kontemplatives Gebet. Doch gerade in der Ruhe<br />

steckt seine Vitalität. In der stillen Betrachtung wird Jesus in mir lebendig.


Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft<br />

EUCHARISTIEFEIERN<br />

Woche vom 30. September – 04. Oktober<br />

Mo 18.30 Eschbach Mei<br />

Di 15.00 Klingenmünster Igb<br />

Mi 18.30 Göcklingen Ugw<br />

Do Tag der Deutschen Einheit<br />

08.00 Kinderdorf Silz Igb<br />

18.30 Gleiszellen Mei<br />

Fr 18.30 <strong>Ranschbach</strong> Igb<br />

27. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 05. Oktober<br />

18.30 Rohrbach - Erntedank Ugw<br />

18.30 <strong>Ranschbach</strong> Igb<br />

Sonntag, 06. Oktober<br />

09.00 Pfalzklinikum Klinikkirche Mei<br />

09.00 Ingenheim – Erntedank Igb<br />

10.30 Klingenmünster Ugw<br />

19.00 Rosenkranzfeier der<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

in der Stiftskirche Klingenmünster<br />

Feierlicher Rosenkranz Mei<br />

mit Lichterprozession<br />

zur Lourdesgrotte<br />

Pfr. Meigel im Urlaub vom 7.-16. Oktober!<br />

Woche vom 07.- 11. Oktober<br />

Mo kein Gottesdienst<br />

Di 18.30 Klingenmünster Igb<br />

Mi 18.30 Göcklingen Ugw<br />

Do 08.00 Kinderdorf Silz Igb<br />

18.30 Ingenheim Ugw<br />

Fr 18.30 <strong>Ranschbach</strong> Igb<br />

28. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 12. Oktober<br />

18.30 Billigheim Bers<br />

18.30 Eschbach Ugw<br />

Sonntag, 13. Oktober<br />

09.00 Pfalzklinikum (evang.)<br />

09.00 Gleiszellen - Erntedank Ugw<br />

10.30 Klingenmünster Igb<br />

18.30 !!! Göcklingen + Erntedank Igb<br />

Woche vom 14.-18. Oktober<br />

Mo kein Gottesdienst<br />

Di 18.30 Klingenmünster Ugw<br />

Mi 18.30 Göcklingen Igb<br />

Do 08.00 Kinderdorf Silz Ugw<br />

Fr 17.30 Firmprobe Klingenmünster<br />

19.00 Firmprobe <strong>Ranschbach</strong><br />

29. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 19. Oktober<br />

18.00 Klingenmünster - Feier der Firmung<br />

mit Weihbischof Otto Georgens<br />

- es singt der Projektchor<br />

Sonntag, 20. Oktober<br />

09.00 Pfalzklinikum Bers<br />

09.00 Ingenheim - Weltmission Eisw<br />

10.00 <strong>Ranschbach</strong> - Feier der Firmung<br />

mit Weihbischof Otto Georgens<br />

- es singt d. Kirchenchorgemeinschaft<br />

Göcklingen/<strong>Ranschbach</strong><br />

Woche vom 21.-25. Oktober<br />

Mo 18.30 Eschbach Mei<br />

Di 18.30 Klingenmünster Igb<br />

Mi 18.30 Göcklingen Ugw<br />

Do 08.00 Kinderdorf Silz Mei<br />

09.00 Rohrbach Igb<br />

Fr 18.30 <strong>Ranschbach</strong> Ugw<br />

30. Sonntag - WELTMISSIONSSONNTAG<br />

Samstag, 26. Oktober<br />

15.00 Klingenmünster – Trauung<br />

18.30 Billigheim Igb<br />

18.30 Eschbach Mei<br />

Sonntag, 27. Oktober<br />

09.00 Pfalzklinikum (evang.)<br />

09.00 Gleiszellen Ugw<br />

10.30 Klingenmünster Mei<br />

10.30 <strong>Ranschbach</strong> + Erntedank Igb<br />

10.30 Kindergottesdienst in Göcklingen<br />

18.30 !!! Göcklingen Ugw<br />

Woche vom 28. Oktober – 31.Oktober<br />

Mo 18.30 Eschbach Mei<br />

Di 18.30 Klingenmünster Mei<br />

Mi 18.30 Göcklingen Igb<br />

Do 08.00 Kinderdorf Silz Ugw<br />

–- 6 -–


Allerheiligen - Allerseelen<br />

Göcklingen: Wegen der Innenrenovierung<br />

der Kirche sind alle Gottesdienste im Pfarrsaal!<br />

Hochfest Allerheiligen - 01. November<br />

Am Vorabend - Donnerstag:<br />

18.30 Göcklingen - Vorabendmesse Igb<br />

Am Festtag - Freitag:<br />

09.00 Billigheim – Hochamt Igb<br />

mit Totengedenken in der Kirche<br />

10.30 Rohrbach – Hochamt Mei<br />

mit Totengedenken in der Kirche<br />

10.30 <strong>Ranschbach</strong> – Hochamt Ugw<br />

anschl. Friedhofsgang<br />

Totengedenken u. Gräbersegnung<br />

14.00 Gleiszellen – Hochamt Ugw<br />

anschl. Friedhofsgang<br />

Totengedenken u. Gräbersegnung<br />

14.00 Göcklingen – Friedhof Mei<br />

Andacht in der Friedhofskapelle<br />

Totengedenken u. Gräbersegnung<br />

14.00 Klingenmünster – Friedhof Kann<br />

Andacht in der Friedhofskapelle<br />

Totengedenken u. Gräbersegnung<br />

15.00 Eschbach – Hochamt Mei<br />

anschl. Friedhofsgang<br />

Totengedenken u. Gräbersegnung<br />

15.00 Ingenheim – Hochamt Igb<br />

anschl. Friedhofsgang<br />

Totengedenken u. Gräbersegnung<br />

Gedenktag Allerseelen - 02. November<br />

18.30 <strong>Ranschbach</strong> – Requiem Ugw<br />

18.30 Klingenmünster – Requiem Mei<br />

18.30 Rohrbach – Requiem Igb<br />

Eine Geschichte für Kinder:<br />

Heilige sind Menschen,<br />

durch die die Sonne scheint<br />

Günter ging mit seiner Mutter durch die<br />

Stadt. Sie kamen an der großen Kirche<br />

vorbei. Günter sah nach oben und<br />

meinte: „Mama, sieh mal, die Fenster<br />

sind ja ganz schmutzig!“<br />

Die Mutter sagte nichts, sondern nahm<br />

Günter bei der Hand und ging mit ihm<br />

in die Kirche hinein. Hier waren die<br />

Fenster, die von außen ganz grau und<br />

schmutzig aussahen, plötzlich bunt und<br />

leuchteten in den hellsten Farben. Da<br />

staunte Günter, und er schaute sich die<br />

Fenster genau an.<br />

Vorne über dem Altar war ein<br />

besonders schönes Fenster. Viele<br />

Menschen in bunten Kleidern waren da<br />

zu sehen. Durch eine Figur strahlte<br />

gerade die Sonne hindurch, sodass sie<br />

besonders hell erschien.<br />

Günter fragte: „Mama, wer ist denn<br />

das?“ – „Da vorne“, antwortete die<br />

Mutter, „das ist ein Heiliger. Es ist der<br />

heilige Martin.“ Das hatte sich Günter<br />

gut gemerkt.<br />

Ein paar Tage später fragte die<br />

Lehrerin, Frau Müller, die Kinder im<br />

Religionsunterricht in der Schule:<br />

„Weiß jemand von euch vielleicht, was<br />

ein Heiliger ist?“<br />

Da war großes Schweigen in der<br />

Klasse. Nur Günter sprang auf und<br />

sagte: „Ich weiß es: ein Heiliger, das ist<br />

ein Mensch, durch den die Sonne<br />

scheint.“<br />

Heinrich Engel<br />

aus:RolfKrenzer,RobertHaas,MatthiasMicheel:<br />

Himmelswege.GeschichtenundLiedervonHeiligen<br />

undHelden.www.bonifatiuswerk.de<br />

–- 7 –-


Billigheim St. Martin<br />

GOTTESDIENSTE<br />

28.09. Samstag<br />

18.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

für ++ Ludwig Kirsch und ++ Angehörige,<br />

2.Sterbeamt für + Herbert Rom<br />

-Kollekte für Aufgaben der Caritas(II)-<br />

12.10. Samstag<br />

18.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

und Erntedankfest<br />

3. Sterbeamt für + Herbert Rom<br />

-Kollekte für die Kirchenheizung-<br />

18.10. Freitag<br />

17.30 Uhr Probe der Firmlinge in<br />

Klingenmünster<br />

19.00 Uhr Probe der Firmlinge in<br />

<strong>Ranschbach</strong><br />

19.10. Samstag<br />

18.00 Uhr in Klingenmünster<br />

Firmung mit Weihbischof Georgens<br />

20.10. Sonntag<br />

10.00 Uhr in <strong>Ranschbach</strong><br />

Firmung mit Weihbischof Georgens<br />

26.10. Samstag –Weltmissionstag-<br />

18.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

für + Herbert Rom<br />

-Kollekte für die Weltmission-<br />

01.11. Freitag -Hochfest Allerheiligen-<br />

09.00 Uhr Hochamt mit Totengedenken<br />

-Kollekte für die Kirchengemeinde-<br />

02.11. Samstag –Allerseelen<br />

18.30 Uhr Requiem für alle<br />

Verstorbenen<br />

-Kollekte für die Priesterausbildung in den<br />

Diasporagebieten Mittel- und Osteuropas-<br />

GEMEINDENACHRICHTEN<br />

Kinderkirche:<br />

23.10.. um 14.30 Uhr in der evang. Kirche<br />

in Ingenheim.<br />

Entscheidungsgespräche Firmlinge:<br />

Die Sprechstunde von Frau Monika<br />

Berger- von Kannen am 01.10. entfällt,<br />

wegen der Entscheidungsgespräche der<br />

Firmlinge:<br />

01.10. um 17.00 Uhr für die Firmlinge<br />

aus Billigheim im Pfarrheim.<br />

Erntedank 2013<br />

Zum Erntedankfest am Samstag, 12.10.<br />

bittet unsere Kirchengemeinde wieder um<br />

Ihre großzügigen Spenden für die<br />

Landauer Tafel e.V.<br />

In der Kirche stehen Körbe bereit, in die<br />

Sie Ihre Spende einlegen können.<br />

Nach dem Gottesdienst werden diese<br />

Spenden den Verantwortlichen der Tafel<br />

übergeben.<br />

Herzlichen Dank im Voraus.<br />

Kirchenputz:<br />

Am Montag, 07.10. ab 14.00 Uhr wird in<br />

Billigheim die Kirche geputzt.<br />

Alle Putzwilligen sind herzlich willkommen<br />

–- 8 -–


Eschbach St. Ludwig<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Rosenkranz:<br />

Mo – Sa um 8.00 Uhr i. d. Pfarrkirche<br />

28.09. Samstag<br />

18.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

3. Sterbeamt für + Mathilde Heger Hick<br />

für ++ Reinhard u. Luise Dausch<br />

für ++ Georg, Elisabeth u.Gebhard Dausch<br />

Kollekte: für die Aufgaben der Caritas<br />

30.09. Montag<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Amt zu Ehren der Mutter Gottes<br />

06.10. Sonntag<br />

18.30 Uhr Rosenkranz-Andacht<br />

12.10. Samstag<br />

18.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

für + Erna Ehrhart<br />

für + Hermann Josef Raible<br />

für ++ Walter u. Josef Dausch, Eheleute<br />

Nicodemus u. Angeh.<br />

für ++ Herbert u. Markus Müller<br />

für ++ Anton u. Auguste Schiffmacher<br />

für ++ Anton u. Katharina Bender u. Ang.<br />

Kollekte: für die Heizung<br />

13.10. Sonntag<br />

18.30 Uhr Rosenkranz-Andacht<br />

18.10. Freitag<br />

17.30 Uhr Probe der Firmlinge – Klingenm.<br />

19.00 Uhr Probe der Firmlinge – <strong>Ranschbach</strong><br />

19.10. Samstag<br />

18.00 Uhr in Klingenmünster<br />

Firmung mit Weihbischof Georgens<br />

20.10. Sonntag<br />

10.00 Uhr in <strong>Ranschbach</strong><br />

Firmung mit Weihbischof Georgens<br />

21.10. Montag<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Stiftamt für ++ Fam. Klein u. Angeh.<br />

24.10. Donnerstag<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet der Kfd<br />

Weltmissionssonntag<br />

26.10. Samstag<br />

18.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

für + Gertrud Wendel, geb. Ehrhart<br />

für ++ Ralf u. Walburga Laux u. Angeh.<br />

für ++ Gebhard u. Regina Wind u. Angeh.<br />

für ++ Fam. Dangel u. Münch<br />

Kollekte: für die Weltmission<br />

Verkauf von Waren aus fairem Handel<br />

27.10. Sonntag<br />

18.30 Uhr Rosenkranz-Andacht<br />

28.10. Montag<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Amt zu Ehren der Mutter Gottes<br />

Stiftamt für ++ Irmi, Georg u. Klaus Laux<br />

für ++ Edwin Bender u. Angeh.<br />

01.11. Freitag - Allerheiligen<br />

15.00 Uhr Hochamt<br />

anschl. Friedhofsgang und Gräbersegnung<br />

GEMEINDENACHRICHTEN<br />

Veranstaltungen: Otto-Thomas-Haus<br />

Pfarrbücherei: Mo.16-17.00 Uhr 14-tägig<br />

Seniorentanz: Dienstag 18.30 Uhr<br />

Gymnastikgruppe ASV: Mi. 17.00 Uhr<br />

Kirchenchor: Mittwoch 19.30 Uhr<br />

Spiel- u. Krabbelgruppe<br />

Mittwoch: 09.30 Uhr – 14tägig,<br />

Göcklingen Kaiserberghalle<br />

Infos: Michaela Göhr, Tel. 06349/963350<br />

–- 9 -–


Eschbach St. Ludwig<br />

Pflege der Kirche<br />

Kirchenschmuck: 04.10. u. 11.10.2013<br />

Roswitha Bender, Mathilde Laux<br />

Kirchenschmuck: 18.10. u. 25.10.2013<br />

Anneliese Schmitzer, Birgit Höhl<br />

Kirchenschmuck: 01.11.2013<br />

Hedy Dausch, Petra Maas<br />

Kirchenreinigung im<br />

September/Oktober<br />

Thekla Braun, Margot Christ, Bärbel<br />

Lamott<br />

Krankenkommunion<br />

Freitag, 04.10. ab 09.00 Uhr, Frau Naab<br />

Kindergottesdienst<br />

kath. Pfarrheim in Göcklingen<br />

am Sonntag, 27. Oktober um 10.30 Uhr<br />

Lektoren / Kommunionhelfer<br />

12.10.: Marion Laux<br />

26.10.: Michaela Scheug<br />

Andachten<br />

06.10.: Erika Schmitzer<br />

13.10.: Anneliese Schmitzer<br />

20.10.: Erika Schmitzer<br />

27.10.: Anneliese Schmitzer<br />

Erntedank<br />

In diesem Jahr wir in Eschbach Erntedank<br />

am Samstag, den 12. Oktober um<br />

18.30 Uhr. Wie in den vergangenen<br />

Jahren stehen wieder Körbe und Kisten<br />

bereit für Lebensmittelspenden an die<br />

Landauer Tafel.<br />

Da in den Supermärkten das<br />

Mindesthaltbarkeitsdatum von Konserven<br />

und anderen haltbaren Lebensmitteln<br />

kaum überschritten wird, ist sie sehr<br />

dankbar für Spenden dieser Art. Die<br />

Mitglieder freuen sich sehr über: Kaffee,<br />

Öl, Konserven jeglicher Art, Mehl, Zucker,<br />

Reis, Nudeln, Gewürze, haltbare Milch,<br />

Marmelade, passierte Tomaten, Margarine,<br />

Süßigkeiten…<br />

Erntedankaltar<br />

Auch in diesem Jahr freuen wir uns wieder<br />

sehr über Erntegaben aus Garten und<br />

Feld, aus denen der diesjährige Erntealtar<br />

entstehen soll. Bitte bringen Sie doch ihre<br />

Gaben bis Freitag, den 11. Oktober bis<br />

Mittag in die Kirche.<br />

Die Gaben des Altares sind wieder für das<br />

Kinderdorf in Silz bestimmt.<br />

Machen Sie doch auch mit!<br />

Herzliche Einladung!<br />

Sonntag zur Weltmission<br />

Am Samstag, den 26. Oktober feiern wir<br />

in Eschbach um 18.30 Uhr den<br />

Gottesdienst zur Weltmission.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst werden<br />

wieder Waren aus Fairem Handel<br />

angeboten, wie z.B.: Kaffee, Schokolade,<br />

Gewürze, Tee …<br />

Wir danken schon heute für ihre<br />

„kaufkräftige“ Unterstützung !<br />

Katholische Frauengemeinschaft<br />

Nachmittagstreff<br />

Zum gemütlichen Nachmittagstreff am<br />

Dienstag, 22. Okt. 2013 um 14.30 Uhr<br />

bei Tee, Kaffee u. Kuchen, zum Erzählen<br />

und Spielen sind alle recht herzlich ins<br />

Otto-Thomas-Haus eingeladen.<br />

Rosenkranz<br />

Die Kfd lädt zum Rosenkranzgebet am<br />

Donnerstag, den 24. Okt. um 18.30 Uhr<br />

in der Pfarrkirche St. Ludwig ein.<br />

Veranstaltungskalender für 2014<br />

Am Montag den 28. Okt. 2013 um 19.30<br />

Uhr ist die Vorstandschaft und der<br />

Helferkreis recht herzlich zur<br />

Programmbesprechung für das Jahr<br />

2014 eingeladen.<br />

Neue Ideen und Vorschläge nehmen wir<br />

gerne in unser Programm auf. Bitte, teilt<br />

uns Euere Ideen und Wünsche mit, denn<br />

nur so können wir ein abwechslungsreiches<br />

Programm erstellen. Vielen Dank!<br />

–- 10 -–


Gleiszellen St. Dionysius<br />

GOTTESDIENSTE<br />

29.09. 26.Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

2. Sterbeamt für Fridolin Braband<br />

für + Erwin Bauer (Jgd.),<br />

für + Hedwig Nehr,<br />

Dankamt für Gisela Bühren und Familie<br />

für 75 Lebensjahre.<br />

-Kollekte für die Pfarrgemeinde-<br />

03.10. Donnerstag<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

08.10. Dienstag<br />

14.30 Uhr Seniorenandacht im Pfarrheim,<br />

anschl. Kaffeerunde.<br />

13.10. 28. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

als Patrozinium und Erntedankfeier<br />

-Kollekte für die Pfarrgemeinde-<br />

18.10. Freitag<br />

17.30 Uhr Probe der Firmlinge in<br />

Klingenmünster<br />

19.00 Uhr Probe der Firmlinge in<br />

<strong>Ranschbach</strong><br />

19.10. Samstag<br />

14.30 Uhr Taufe von Julia Anna-Lena<br />

Dörr, Gleiszellen-Gleishorbach<br />

18.00 Uhr Firmung in Klingenmünster<br />

mit Weihbischof Georgens<br />

20.10. 29. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Firmung in <strong>Ranschbach</strong> mit<br />

Weihbischof Georgens<br />

16.00 Uhr Taufe von Anton Engel,<br />

Bad Bergzabern.<br />

27.10. 30. Sonntag im Jahreskreis –<br />

Weltmissionssonntag<br />

09.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

3. Sterbeamt für Fridolin Braband<br />

für + Hedwig Bauer als Jgd.<br />

-Kollekte für die Weltmission-<br />

01.11. Freitag –Hochfest Allerheiligen-<br />

14.00 Uhr Hochamt<br />

anschl. Friedhofsgang<br />

Totengedenken und Gräbersegnung.<br />

-Kollekte für die Priesterausbildung in den<br />

Diasporagebieten Mittel- und Osteuropas-<br />

GEMEINDENACHRICHTEN.<br />

Krankenkommunion<br />

Jeden 1. Freitag im Monat ab 10.00 Uhr.<br />

Neuzugänge bitte im Pfarramt melden.<br />

Seniorengruppe:<br />

Jeden 2. Dienstag im Monat 14.30 Uhr<br />

Seniorenandacht, anschl. gemütliches<br />

Beisammensein im Pfarrheim.<br />

Kontakt: Gertrud Rinck<br />

Sie möchten Ihr Kind taufen lassen?<br />

Unsere Taufgottesdienste im Oktober:<br />

05.10. Samstag, 15.00 Uhr in Billigheim<br />

13.10. Sonntag 10.30 Uhr in <strong>Ranschbach</strong><br />

19.10. Samstag, 15.00 Uhr in Gleiszellen.<br />

Konto der Kirchengemeinde:<br />

Die Kirchengemeinde Gleiszellen-<br />

Gleishorbach hat folgende<br />

Bankverbindung:<br />

Konto Nr. 26046003 bei Sparkasse SÜW<br />

(BLZ54850010).<br />

–- 11 –-


Nehmt Gottes Melodie in euch auf<br />

Die katholische Kirchengemeinde<br />

St. Dionysius Gleiszellen-Gleishorbach<br />

trauert um ihr Gemeindemitglied<br />

Fridolin Braband<br />

Organist an St. Dionysius<br />

Chorleiter des Kirchenchors St. Cäcilia<br />

Langjähriges Mitglied des Verwaltungsrates<br />

Langjähriger Schriftführer des Verwaltungsrates<br />

Mitglied im Vorstand des Kirchenbauvereines<br />

Aus der Würdigung seines Lebens im Gottesdienst:<br />

„… Fridolin Braband war Musiker, pflegte und spielte unsere Kirchenorgel und leitete seit<br />

mehr als 30 Jahren den katholischen Kirchenchor St. Cäcilia. Die heilige Hildegard hat ihre<br />

Freude an ihm gehabt: Von ihr stammt das Wort: „Pflege das Leben, wo immer du es<br />

triffst!“ Wir haben alle gespürt und davon gelebt, dass Herr Braband sich mit so viel Kraft<br />

und Leidenschaft für seine Kirche und die Pfarrgemeinde stark gemacht hat. Alles<br />

aufzuzählen, was er für St. Dionysius getan – es würde uns nicht gelingen.<br />

Wir erinnern uns nur an unsere schöne Kirche in der Weihnachtszeit – die wunderbar<br />

gestaltete Krippe, die Christbäume, an alles hat er gedacht, um so vieles hat er sich selbst<br />

gekümmert. Den Erhalt der Lourdesgrotte, die Durchführung der Weinfeste, dass die<br />

Pfarrei einen eigenen Kirchenwein ausbauen und abfüllen konnte. Für so viele Initiativen<br />

war er der Motor. Dass er einmal nicht mehr im Verwaltungsrat mitarbeiten würde –<br />

unvorstellbar – so lange war er dabei – eine tragende Säule des kirchlichen Lebens. Seit<br />

Monaten hatte er sich schon auf die Einführung des neuen Gesangbuches vorbereitet.<br />

Als wir Fridolin Braband im vergangenen Jahr für all sein Wirken ehren und auszeichnen<br />

wollten, hat er dies ausdrücklich abgelehnt. Heute können wir nur Gott bitten, er möge ihm<br />

all das vergelten, was er uns Gutes getan hat! ….“<br />

Durch sein tatkräftiges Engagement hat sich der Verstorbene für das Wohl seiner<br />

Kirche und Gemeinde St. Dionysius unermüdlich eingesetzt und dabei seinen<br />

christlichen Glauben bezeugt. Fridolin Braband hinterlässt eine kaum schließbare<br />

Lücke. Wir danken unserem Weggefährten für sein gelebtes Christsein<br />

und gedenken seiner in Gottesdienst und Gebet.<br />

Pfarrgemeinde, Kirchenchor und Verwaltungsrat Gleiszellen-Gleishorbach<br />

Herr gib ihm die ewige Ruhe<br />

Und das Ewige Licht leuchte ihm.<br />

Herr, lass ihn ruhen in Frieden. Amen.<br />

–- 12 -–


Nehmt Gottes Melodie in euch auf<br />

„Zum Paradies mögen Engel dich geleiten<br />

die heiligen Märtyrer dich begrüßen<br />

und dich führen<br />

in die heilige Stadt Jerusalem.<br />

Die Chöre der Engel mögen dich empfangen<br />

und mit Christus<br />

soll ewige Freude dich erfüllen.“<br />

<br />

AusderPredigtdesPfarrersim<br />

SterbeamtfürFridolinBraband:<br />

<br />

EineBotschaftdürfenSie,<br />

liebeTrauergemeindeüberdiesenTag<br />

hinausempfangen,diederVerstorbene<br />

FridolinBrabandselbstIhnenmitgibt:<br />

<br />

JederMenschmöchtevielleichtnureines<br />

sagen,seinganzesLebenhindurch,mit<br />

WortenundGesten,manchmalganz<br />

lebendigunddeutlich,undmanchmalnur<br />

nochschwerverständlich,wieamletzten<br />

TagamKrankenbett.<br />

<br />

EsgibtsoetwaswiedieLebensmelodie,<br />

dieeinemMenschenvonGottübergeben<br />

wurde,dieerfindenmuss,dieinihm<br />

heranreiftzureigentlichenLeitmelodie<br />

seinesLebens.<br />

<br />

Wennersiegefundenhat,wennersie<br />

gehörtundzumKlingengebrachthat,<br />

dannistseinLebenerfüllt,bisGottselber<br />

dieseMelodieaufnimmtundsiein<br />

KlängederEwigkeitverwandelt.<br />

<br />

SodürfenwirheuteanseinemSarg,in<br />

seinerKirche,amGrabvonseinenChor<br />

mitgliedernunddenFreundendesEvang.<br />

Kirchenchors,Melodienhören,dieer<br />

selbstzurEhreGottesimmerwieder<br />

gesungenundgespielthat.Wirdürfenals<br />

GemeindeLiedersingenundhörenmit<br />

Ehrfurcht,undsinddankbarfüralles,<br />

wasvondiesemLebenanKlangausge<br />

gangenist,dankbarfüralleFreundschaft<br />

undZuwendung,diewirerfahren<br />

durften.Gottkannverwandeln,wasder<br />

Verwandlungnochbedarf,underkann<br />

unserLebenineinereineMelodie<br />

verwandeln.<br />

<br />

EsistbeiunsBrauch,dasswirfürunsere<br />

Verstorbenenbeten.Wennesdiese<br />

VerbindungzwischendenbeidenLeben<br />

gibt,danngiltauch,dasandere:<br />

dassunsereVerstorbenenfüruns<br />

eintreten,diewirnochaufdenStraßen<br />

dieserErdeunterwegssind.Wirsollten<br />

diesegeheimnisvolleZwiesprache<br />

miteinanderpflegen.<br />

<br />

Ichkannmirgutvorstellen,dassFridolin<br />

Braband,alsEhemannundVater,<br />

OrganistundChorleiter,unseineStrophe<br />

hinterlässt,diesichähnlichanhörtwie<br />

dasWortdeshl.IgnatiusvonAntiochien,<br />

daserim2.Jahrhundertbewusstdem<br />

TodentgegengehendderGemeindein<br />

Ephesusgeschriebenhat:<br />

<br />

„NehmtGottesMelodieineuchauf.<br />

Sowerdetihrallezusammenzueinem<br />

Chor,undineurerEintrachtund<br />

zusammenklingendenLiebeertönt<br />

durcheuchdasLiedJesuChristi.<br />

DasistdasLied,dasGottderVaterhört<br />

undsoerkenntereuchalsdie,<br />

diezuChristusgehören.“<br />

–- 13 -–


Göcklingen St. Laurentius<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Wegen der Innenrenovierung der Kirche<br />

sind alle Gottesdienste im Pfarrsaal!<br />

Rosenkranz:<br />

Mo 8.30 Uhr und So 18.30 Uhr<br />

29.09. Sonntag<br />

09.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

für + Karl Großmann (G.S.)<br />

Kollekte: für die Aufgaben der Caritas<br />

02.10. Mittwoch<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

09.10. Mittwoch<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

13.10. Sonntag<br />

18.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

Erntedankgottesdienst<br />

für + Otto Brauner (H.B.)<br />

für + Hermann Dausch<br />

für + Erich Hafner (R.B.)<br />

Kollekte: für die Heizung<br />

16.10. Mittwoch<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

18.10. Freitag<br />

17.30 Uhr Probe der Firmlinge – Klingenm.<br />

19.00 Uhr Probe der Firmlinge – <strong>Ranschbach</strong><br />

19.10. Samstag<br />

18.00 Uhr in Klingenmünster<br />

Firmung mit Weihbischof Georgens<br />

20.10. Sonntag<br />

10.00 Uhr in <strong>Ranschbach</strong><br />

Firmung mit Weihbischof Georgens<br />

23.10. Mittwoch<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Stiftamt für ++ Geistl. Rat Georg Garst,<br />

Eltern u. Angeh.<br />

27.10. Weltmissionssonntag<br />

10.30 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrheim<br />

18.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

für + Eduard Helbling (H.P.)<br />

für ++ Magda Tögel und<br />

Fam. Franz Göhr, sen.<br />

Kollekte: für die Weltmission<br />

Verkauf von Waren aus fairem Handel<br />

30.10. Mittwoch<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Hochfest Allerheiligen<br />

31.10. Donnerstag – Vorabend<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Kollekte: für die Innenrenovierung d. Kirche<br />

01.11. Freitag – Allerheiligen<br />

14.00 Uhr Andacht zum Totengedenken<br />

in der Friedhofskapelle<br />

anschl. Gräbersegnung<br />

GEMEINDENACHRICHTEN<br />

Spiel- u. Krabbelgruppe<br />

Mittwoch: 9.30 Uhr – vierzehntägig -<br />

Göcklingen Kaiserberghalle<br />

Infos: Michaela Göhr, Tel. 06349/963350<br />

Lektoren / Kommunionhelfer<br />

13.10.: Walter Schlinck<br />

27.10.: Kunigunde Buckel / Winfried Frey<br />

31.10.: H. P. Großmann / Thea Helbling<br />

Messdiener<br />

29.09. Gruppe 2 13.10. Gruppe 1<br />

27.10. Gruppe 3 31.10. Gruppe 1<br />

01.11. Alle<br />

Kindergottesdienst<br />

Am Sonntag, 27. Oktober um 10.30 Uhr<br />

im kath. Pfarrheim in Göcklingen<br />

–- 14 -–


Göcklingen St. Laurentius<br />

Sprechzeiten von Frau Burkhart<br />

Am Montag, den 07. Okt. 13 muss die<br />

Sprechstunde wegen Krankenkommunion<br />

in <strong>Ranschbach</strong> leider entfallen.<br />

Innenrenovierung der kath. Kirche<br />

Nach 40 Jahren wird unsere Pfarrkirche<br />

einer Innenrenovierung unterzogen.<br />

Vorgesehen ist ein Neuanstrich der Decke<br />

und Wände, sowie die Erneuerung der<br />

Beleuchtung im Chorraum. Die Kirche wird<br />

dazu komplett eingerüstet. Der Kirchenraum<br />

muss vorher ausgeräumt werden.<br />

Viele freiwillige Helfer werden gebraucht.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf unsere<br />

Während der Innenrenovierung der Kirche<br />

sind dann alle Gottesdienste im Pfarrsaal!<br />

Verwaltungsrat St. Laurentius<br />

Erntedank<br />

In diesem Jahr wir in Göcklingen Erntedank<br />

am Sonntag, den 13. Oktober um 9.00<br />

Uhr. Wie in den vergangenen Jahren<br />

stehen wieder Körbe und Kisten bereit für<br />

Lebensmittelspenden an die Landauer<br />

Tafel.<br />

Da in den Supermärkten das Mindesthaltbarkeitsdatum<br />

von Konserven und<br />

anderen haltbaren Lebensmitteln kaum<br />

überschritten wird, ist sie sehr dankbar für<br />

Spenden dieser Art. Die Mitglieder freuen<br />

sich sehr über: Kaffee, Öl, Konserven<br />

jeglicher Art, Mehl, Zucker, Reis,<br />

Nudeln, Gewürze, haltbare Milch,<br />

Marmelade, passierte Tomaten,<br />

Margarine, Süßigkeiten.<br />

Machen Sie doch auch mit !<br />

Herzliche Einladung !<br />

Sonntag zur Weltmission<br />

Am Sonntag, den 27. Oktober feiern wir in<br />

Göcklingen um 18.30 Uhr<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst werden<br />

wieder Waren aus Fairem Handel<br />

angeboten, wie z.B.: Kaffee, Schokolade,<br />

Gewürze, Tee …<br />

Wir danken schon heute für ihre<br />

„kaufkräftige“ Unterstützung !<br />

Katholische Frauengemeinschaft<br />

Rosenkranzandacht:<br />

Wie in den letzten Jahren auch feiern wir<br />

im Rosenkranzmonat Oktober am<br />

Dienstag, den 08. Oktober um 18.30 Uhr<br />

Rosenkranzandacht. Im Anschluss gibt’s<br />

wieder traditionell Zwiwwelkuche un neier<br />

Wei, Gedichte, Gedanken und fröhliche<br />

Gesänge. Herzliche Einladung !<br />

Erntedank:<br />

An Erntedank am Sonntag den 13.<br />

Oktober werden am Ende des<br />

Gottesdienstes wieder Brote gesegnet, die<br />

die Frauen nach dem Gottesdienst gegen<br />

eine Spende abgeben. Der Erlös fließt in<br />

die Unterstützung der Landauer Tafel.<br />

Herzlichen Dank an alle für ihre<br />

Unterstützung !<br />

–- 15 -–


Frucht bringen<br />

Wenn das Weizenkorn nicht in<br />

die Erde fällt und stirbt, bleibt<br />

es allein. Wenn es aber stirbt,<br />

bringt es reiche Frucht.<br />

Joh 12,24<br />

Als ich den Weinberg<br />

meines Lebens pflanzte<br />

Als die Sonne brannte<br />

über dem gebeugten Rücken<br />

bei der Steinlese im Frühjahr<br />

Als der Regen prasselte<br />

und ich Schutz suchte<br />

vor dem Hagel im Sommer<br />

Als ich sah<br />

was danach noch übrig war<br />

Als ich anfing<br />

mit Murren und Hoffnung<br />

Als die Reben ansetzten<br />

die Trauben blau wurden<br />

Als die Zeit kam<br />

für die Weinlese im Herbst<br />

Als Bottiche und<br />

Fässer sich füllten...<br />

Schaute ich zurück<br />

und wusste<br />

Meine Mühe musste sein<br />

Aber das Wachsen<br />

das Reifen<br />

die Fruchtfülle für den Winter<br />

Sie kamen von Dir, Herr<br />

Aus: Theresia Hauser. Du bist nahe.<br />

Sich betend erinnern. Schwabenverlag, Ostfildern 1996<br />

Die Pfarrgemeinde St. Laurentius<br />

trauert um ihr Gemeindemitglied<br />

Otto Brauner<br />

der am 15. Juli im Alter von 89<br />

Jahren verstorben ist.<br />

Durch sein umsichtiges und weitblickendes<br />

Wirken als Bürgermeister<br />

für das Dorf Göcklingen sowie durch<br />

sein tatkräftiges Engagement in<br />

unserer Kirchengemeinde<br />

(langjähriges Mitglied u. stellv.<br />

Vorsitzender d. Verwaltungsrats)<br />

hat er sich vorbildlich für die<br />

Gemeinschaft eingesetzt und seinen<br />

christlichen Glauben bezeugt.<br />

Gott möge ihm all das vergelten!<br />

Pfarrgemeinde, Pfarrgemeinderat,<br />

Verwaltungsrat und Pfr. Hans Meigel<br />

–- 16 -–


Ingenheim St. Bartholomäus<br />

GOTTESDIENSTE<br />

06.10. Sonntag - Erntedank<br />

09.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

für ++ Alois Trauth und Schwester Josefa,<br />

für ++ Theresia Nehrer und ++ Angehörige,<br />

für ++ Emilie Klein und ++ Angehörige,<br />

für ++ der Fam. Marg. und Otto Pfeiffer<br />

-Kollekte für Pfarr- und Jugendheim-<br />

10.10. Donnerstag<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

18.10. Freitag<br />

17.30 Uhr Probe der Firmlinge – Klingenm.<br />

19.00 Uhr Probe der Firmlinge - <strong>Ranschbach</strong><br />

19.10. Samstag<br />

18.00 Uhr in Klingenmünster<br />

Firmung mit Weihbischof Georgens<br />

20.10. Sonntag - Weltmissionssonntag<br />

09.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde,<br />

für + Theresia Nehrer u. Tochter Sabine AT<br />

für ++ der Fam. Marg. und Otto Pfeiffer<br />

-Kollekte für die Weltmission-<br />

Verkauf von Waren aus fairem Handel<br />

10.00 Uhr in <strong>Ranschbach</strong><br />

Firmung mit Weihbischof Georgens<br />

23.10 Mittwoch<br />

14.30 Uhr Kinderkirche in der ev. Kirche<br />

01.11. Freitag –Hochfest Allerheiligen-<br />

15.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde,<br />

anschl. Gang zum Friedhof<br />

mit Gräbersegnung<br />

mit Beteiligung des Kirchenchors.<br />

-Kollekte für die Priesterausbildung in den<br />

Diasporagebieten Mittel- und Osteuropas-<br />

03.11. Sonntag – GROSSES GEBET<br />

15.00 Uhr Eucharistische Andacht<br />

15.30 Gebetsstunde<br />

16.30 Stilles Gebet<br />

17.00 Festl. Dankamt – Euchar. Segen<br />

Kinderkirche:<br />

23.10. um 14.30 Uhr in der evang. Kirche<br />

in Ingenheim.<br />

Studiensamstag der Kirchenchöre<br />

Ingenheim und Rohrbach:<br />

Die Kirchenchöre Ingenheim und Rohrbach<br />

treffen sich am Samstag, 26.10. von 9-18<br />

Uhr im Michaeliszentrum Rohrbach zu<br />

einem gemeinsamen Studiensamstag.<br />

An diesem Tag wird vor allem Literatur<br />

eingeübt, die zur musikalischen<br />

Mitgestaltung beim Amt zum Beginn des<br />

Advent am Samstag, 30.11.2013 in<br />

Gleiszellen beiträgt. fc<br />

Kfd Ingenheim:<br />

Die Kfd lädt ein zum Rosenkranzgebet ins<br />

Pfarrsälchen:<br />

07.10. Montag, 15.00 Uhr<br />

14.10. Montag, 15.00 Uhr<br />

21.10. Montag 15.00 Uhr<br />

28.10. Montag, 15.00 Uhr, anschließend<br />

gemütliches Beisammensein bei Tee oder<br />

Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.<br />

Entscheidungsgespräche Firmlinge:<br />

Die Sprechstunde von Frau Monika<br />

Berger- von Kannen am 01.10. entfällt.<br />

Entscheidungsgespräche der Firmlinge:<br />

01.10. um 18.30 Uhr für die Firmlinge aus<br />

Ingenheim im Pfarrheim.<br />

Erntedank 2013<br />

Zum Erntedankfest am Sonntag 06.10.<br />

stehen in der Kirche wieder Körbe bereit, in<br />

die Sie Ihre Spende für die Landauer Tafel<br />

e.V. einlegen können. Siehe S. 3<br />

Herzlichen Dank im Voraus.<br />

–- 17 -–


Klingenmünster St. Michael<br />

GOTTESDIENSTE:<br />

29.09. 26.Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Pfalzklinik (evang.)<br />

10.30 Uhr Festamt zum Patrozinium<br />

und Erntedank<br />

für ++ Pauline Sachs,‚Ehemann, Eltern,<br />

Geschwister und Angehörige (M.St.)<br />

anschl. Klosterfest<br />

Kollekte für die Pfarrgemeinde<br />

01.10. Dienstag<br />

15.00 Uhr Seniorengottesdienst<br />

anschl. Kaffeerunde im Mönchsaal<br />

06.10. 27. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Pfalzklinik<br />

10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde,<br />

für + Walter Braun<br />

Kollekte für die Pfarrgemeinde<br />

19.00 Uhr Rosenkranzfeier<br />

Rosenkranzgebet in der Stiftskirche<br />

u. Lichterprozession zur Lourdesgrotte<br />

08.10. Dienstag<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

11.10. Freitag<br />

18.30 Uhr Rosenkranzandacht,<br />

gestaltet von der Kfd.<br />

13.10. 28. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Pfalzklinik (evang.)<br />

10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

für ++ Emil und Elisabeth Hoffmann und<br />

verst. Schwiegersöhne.<br />

Kollekte für die Pfarrgemeinde<br />

15.10. Dienstag<br />

18.30 Uhr Frauengottesdienst als<br />

Erntedankfeier<br />

18.10. Freitag<br />

17.30 Uhr Probe der Firmlinge in<br />

Klingenmünster<br />

19.00 Uhr Probe der Firmlinge in<br />

<strong>Ranschbach</strong><br />

19.10. Samstag<br />

18.00 Uhr Firmung in Klingenmünster<br />

mit Weihbischof Otto Georgens<br />

Kollekte für die Pfarrgemeinde<br />

20.10. 29. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Pfalzklinik<br />

Heute ist In Klingenmünster St. Michael<br />

kein Gottesdienst!!<br />

10.00 Uhr Firmung in <strong>Ranschbach</strong><br />

mit Weihbischof Otto Georgens.<br />

22.10. Dienstag<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

als 3. Sterbeamt für Liesel Vorderer<br />

26.10. Samstag<br />

15.00 Uhr Feier der Hochzeit<br />

von Markus Dein und Kerstin Stüber mit<br />

Taufe von Paul Hendrik Dein, Stuttgart<br />

27.10. 30.Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Pfalzklinik (evang.)<br />

10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

zum Weltmissionssonntag<br />

für ++ der Familien Stoltz und Wendel,<br />

für + Walter Braun<br />

Kollekte für die Weltmission<br />

29.10. Dienstag<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

01.11. Freitag –Hochfest Allerheiligen-<br />

14.00 Uhr Andacht in der<br />

Friedhofskapelle, Totengedenken und<br />

Gräbersegnung<br />

02.11. Samstag –Allerseelen-<br />

18.30 Uhr Requiem für die Verstorbenen<br />

Kollekte für die Priesterausbildung in den<br />

Diasporagebieten Mittel- und Osteuropas<br />

–- 18 -–


Klingenmünster St. Michael<br />

GEMEINDENACHRICHTEN:<br />

Rosenkranzgebet im Oktober:<br />

Im Oktober beten wir in St. Michael in<br />

Klingenmünster zu folgenden Terminen<br />

den Rosenkranz:<br />

01.10. Dienstag, 14.30 Uhr<br />

06.10. Sonntag, 19.00 Uhr feierliche<br />

Rosenkranzandacht mit anschl.<br />

Lichterprozession zur Lourdesgrotte.<br />

08.10. Dienstag, 18.00 Uhr<br />

11.10. Freitag, 18.30 Uhr (Kfd)<br />

15.10. Dienstag, 18.00 Uhr<br />

22.10. Dienstag, 18.00 Uhr<br />

29.10. Dienstag, 18.00 Uhr.<br />

Lektoren im Sonntagsgottesdienst:<br />

29.09. Frey Klaus<br />

06.10. Woiznick Michael<br />

13.10. Heil Philipp<br />

27.10. Meyer Annette<br />

Krankenkommunion:<br />

Jeden 1. Freitag im Monat ab 10 Uhr:<br />

Neuzugänge bitte im Pfarramt melden.<br />

Seniorengruppe:<br />

Am Dienstag, 01.10. um 15.00 Uhr<br />

Seniorengottesdienst, anschl. Kaffeerunde<br />

im Mönchsaal. Kontakt: Anita Blöser<br />

Ökumenische Nachbarschaftshilfe<br />

„Helfende Hand“<br />

Büro: Steinstr. 2, Tel.: (0 63 49) 9 63 09 66<br />

Taizè-Gebet (ökumenisch)<br />

Nächstes Taizè-Gebet am Freitag, 25.10.<br />

um 20.00 Uhr im Mönchsaal.<br />

Kontakt: Stefanie Löhlein<br />

Ökumenischer Kirchenchor:<br />

Chorprobe: Mittwoch 19.30 Uhr<br />

Probe im prot. Gemeindehaus<br />

Chorleitung: Gisela Briem-Hellbach<br />

Kontakt: Manfred Klöfer<br />

Freundeskreis<br />

Kloster Klingenmünster e.V.:<br />

Nächste Klosterführung: 08.10.um 15.30<br />

Uhr mit Manfred Klöfer<br />

Die Führung ist kostenlos, Spende für den<br />

Unterhalt des Klosters willkommen.<br />

Sonntag, 29.09. ab 11.30 Uhr Klosterfest<br />

rund um das Kloster.<br />

Sonntag, 26.10. 18.00 Uhr<br />

Kammerkonzert im Mönchsaal mit<br />

Streicher-Quartett „Mignon“.<br />

Schweigemeditation:<br />

30.10. 19.00 Uhr im Mönchsaal.<br />

Leitung: Frau Regine Rosenfeld, Bad<br />

Bergzabern.<br />

Termine der Kfd Klingenmünster:<br />

Sonntag, 06.10.2013<br />

19.00 Uhr Marienandacht mit<br />

Lichterprozession<br />

Freitag, 11.10.2013<br />

18.30 Uhr Rosenkranzandacht gestaltet<br />

von der Kfd<br />

Dienstag, 15.10.2013<br />

18.30 Uhr Frauengottesdienst als<br />

Erntedankfeier.<br />

Im Anschluss gemütliches Beisammensein<br />

im Mönchsaal bei herbstlicher Stimmung.<br />

Der Termin für das Erntedankfest mit den<br />

ev. Frauen steht noch nicht fest.<br />

Ihr Kfd Team<br />

Erntedank 2013<br />

Zum Erntedankfest am Sonntag 29.09.<br />

bittet unsere Kirchengemeinde wieder um<br />

Ihre großzügigen Spenden für die<br />

Bergzaberner Tafel e.V.<br />

In der Kirche stehen Körbe bereit, in die<br />

Sie Ihre Spende einlegen können.<br />

Nach dem Gottesdienst werden diese<br />

Spenden den Verantwortlichen der Tafel<br />

übergeben.<br />

Herzlichen Dank im Voraus.<br />

–- 19 -–


<strong>Ranschbach</strong> Mariä Heimsuchung<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Rosenkranz: täglich 18.30 Uhr außer Sa<br />

04.10. Freitag<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

05.10. Samstag<br />

18.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

3. Sterbeamt für + Willi Kiefer<br />

für + Jakob Lauth (Jgd.)<br />

für ++ Karl u. Emma Scherthan<br />

für ++ Albert u. Klara Braun u. Angeh.<br />

für ++ Rudi u. Christa Lauth<br />

Kollekte: für die Innenrenovierung d. Kirche<br />

11.10. Freitag<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

18.10. Freitag<br />

17.30 Uhr Probe der Firmlinge – Klingenm.<br />

19.00 Uhr Probe der Firmlinge – <strong>Ranschbach</strong><br />

19.10. Samstag<br />

18.00 Uhr in Klingenmünster<br />

Firmung mit Weihbischof Georgens<br />

20.10. Sonntag<br />

10.00 Uhr Feier der Firmung<br />

Pontifikalamt mit Spendung der Firmung<br />

Weihbischof Otto Georgens<br />

Es singt die Kirchenchorgemeinschaft<br />

Göcklingen/<strong>Ranschbach</strong><br />

Im Anschluss: Begegnung mit dem Bischof<br />

auf dem Kirchplatz<br />

Kollekte: für die Pfarrgemeinde<br />

25.10. Freitag.<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Stiftamt für ++ Ferdinand Doll u. Elisabeth,<br />

geb. Bosch<br />

27.10. Weltmissionssonntag<br />

und Erntedank<br />

10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

für ++ Fritz u. Maria Bosch<br />

für ++ Hans Emanuel u. Angeh.<br />

Kollekte: für die Weltmission<br />

Verkauf von Waren aus fairem Handel<br />

01.11. Freitag - Allerheiligen<br />

10.30 Uhr Hochamt<br />

anschl. Friedhofsgang und Gräbersegnung<br />

02.11. Samstag - Allerseelen<br />

18.30 Uhr Requiem für alle Verstorbenen<br />

GEMEINDENACHRICHTEN<br />

Veranstaltungen im Pfarrheim<br />

Krabbelgruppe: Mittwoch 09.30–11.00<br />

Kirchenchor Donnerstag 20.00 Uhr<br />

wöchentl. Wechsel <strong>Ranschbach</strong>/Göcklingen<br />

Pfarrbücherei Sonntag 11.00-12.00 Uhr<br />

Pflege der Kirche<br />

Kirchenreinigung im Oktober 2013<br />

Elsbeth Kopp, Kornelia Jantzer, Lore Kiefer<br />

Kindergottesdienst<br />

kath. Pfarrheim in Göcklingen<br />

am Sonntag, 27. Oktober um 10.30 Uhr<br />

Lektoren im Gottesdienst<br />

05.10. Maria Scherthan<br />

20.10. Johannes Braun (Firmung)<br />

27.10. Martin Heypeter<br />

01.11. Alfred Braun<br />

Krankenkommunion<br />

Frau Burkhart<br />

Freitag, 04. Oktober ab 9.00 Uhr<br />

Montag, 07. Oktober ab 9.00 Uhr<br />

Mittwoch, 09. Oktober ab 9.00 Uhr<br />

Sprechzeiten von Frau Burkhart<br />

Am Montag, den 07. Okt, 13 muss die<br />

Sprechstunde wegen Krankenkommunion<br />

leider entfallen<br />

–- 20 –-


<strong>Ranschbach</strong> Mariä Heimsuchung<br />

Erntedank und Weltmission<br />

Am Sonntag, den 27. Oktober feiern wir<br />

um 10.30 Uhr in <strong>Ranschbach</strong> auch<br />

Erntedank und Weltmission.<br />

Zum Fest Erntedank stehen, wie in den<br />

vergangenen Jahren wieder Körbe und<br />

Kisten für Lebensmittelspenden an die<br />

Landauer Tafel bereit.<br />

Da in den Supermärkten das Mindesthaltbarkeitsdatum<br />

von Konserven und<br />

anderen haltbaren Lebensmitteln kaum<br />

überschritten wird, ist sie sehr dankbar für<br />

Spenden dieser Art. Die Mitglieder freuen<br />

sich sehr über: Kaffee, Öl, Konserven<br />

jeglicher Art, Mehl, Zucker, Reis, Nudeln,<br />

Gewürze, haltbare Milch, Marmelade,<br />

passierte Tomaten, Margarine, Süßigkeiten.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst werden<br />

wieder Waren aus Fairem Handel<br />

angeboten, wie z.B.: Kaffee, Schokolade,<br />

Gewürze, Tee …<br />

Machen Sie doch auch mit !<br />

Herzliche Einladung!<br />

Wir danken schon heute für ihre Tat – und<br />

„kaufkräftige“ Unterstützung!<br />

Firmung<br />

Nach dem Firmgottesdienst wird es in<br />

<strong>Ranschbach</strong> eine Möglichkeit zum<br />

Gespräch zwischen Weihbischof und<br />

Firmlingen mit Freundschaftswein und<br />

Gebäck geben.<br />

Diese Begegnung wird bei schlechtem<br />

Wetter in der Kirche/Kapelle stattfinden.<br />

Falls das Wetter es zulässt, findet das<br />

Ganze auf dem Kirchenvorplatz statt.<br />

–- 21 –-


Rohrbach St. Michael<br />

GOTTESDIENSTE<br />

29.09. Sonntag<br />

09.00 Uhr Festamt zum Patronatsfest,<br />

Mitgestaltung Kirchenchor.<br />

-Kollekte für die Kirchengemeinde-<br />

Gemütliches Frühstück im Michaeliszentr.<br />

13.00 Uhr Tauffeier des Kindes Lea Poirier<br />

05.10. Samstag - Erntedank<br />

18.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

-Kollekte für die Pfarrgemeinde-<br />

19.10. Samstag<br />

18.00 Uhr in Klingenmünster<br />

Firmung mit Weihbischof Georgens<br />

20.10. Sonntag<br />

10.00 Uhr in <strong>Ranschbach</strong><br />

Firmung mit Weihbischof Georgens<br />

24.10. Donnerstag<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

01.11. Freitag –Hochfest Allerheiligen-<br />

10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

Totengedenken - es singt der Kirchenchor!<br />

-Kollekte für die Weltmission-<br />

Verkauf von Waren aus fairem Handel<br />

GEMEINDENACHRICHTEN<br />

Erntedank 2013<br />

Zum Erntedankfest am Samstag, 05.10.<br />

bittet unsere Kirchengemeinde wieder um<br />

Ihre großzügigen Spenden für die<br />

Landauer Tafel e.V. In der Kirche stehen<br />

Körbe bereit, in die Sie Ihre Spende<br />

einlegen können. Siehe S. 3.<br />

Herzlichen Dank im Voraus.<br />

Krankenkommunion:<br />

In Rohrbach bringen wir die Krankenkommunion<br />

am Freitag 04.10. ab 10 Uhr.<br />

Neuzugänge bitte im Pfarrbüro melden<br />

Patronatsfest St. Michael:<br />

Zum Patronatsfest am 29.09. findet nach<br />

dem Sonntagsgottesdienst ein gemütliches<br />

Beisammensein im Michaelis-Zentrum<br />

statt. –Herzliche Einladung-<br />

Konto der Pfarrgemeinde:<br />

Die Pfarrgemeinde Rohrbach hat folgende<br />

Bankverbindung:<br />

Konto 41416700 VR-Bank (54891300)<br />

Entscheidungsgespräche Firmlinge:<br />

Die Sprechstunde von Frau Monika<br />

Berger- von Kannen am 01.10. entfällt,<br />

wegen der Entscheidungsgespräche der<br />

Firmlinge:<br />

02.10. um 17.00 Uhr für die Firmlinge<br />

aus Rohrbach im Pfarrheim.<br />

Studiensamstag der Kirchenchöre<br />

Ingenheim und Rohrbach:<br />

Die Kirchenchöre Ingenheim und Rohrbach<br />

treffen sich am Samstag, 26.10. von 9-18<br />

Uhr im Michaeliszentrum Rohrbach zu<br />

einem gemeinsamen Studiensamstag. An<br />

diesem Tag wird vor allem Literatur<br />

eingeübt, die zur musikalischen<br />

Mitgestaltung beim Amt zum Beginn des<br />

Advent am Samstag, 30.11.2013 in<br />

Gleiszellen beiträgt.<br />

fc<br />

–- 22 -–


Kindergottesdienst<br />

<br />

<br />

KINDERKIRCHE<br />

- ökumenisch -<br />

in der<br />

Pfarreiengemeinschaft Klingenmünster<br />

Mittwoch23.Oktober<br />

14.30UhrKinderkirche<br />

Evang.KircheIngenheim<br />

<br />

Sonntag27.Oktober<br />

10.30UhrKindergottesdienst<br />

Kath.PfarrheimGöcklingen<br />

<br />

HerzlicheEinladung<br />

anKinderausKindergartenundGrundschule<br />

undihreEltern!<br />

–- 23 -–


Unsere Pfarrbüros:<br />

Pfarrbüro Eschbach für<br />

Eschbach, Göcklingen, <strong>Ranschbach</strong><br />

Katholisches Pfarramt St. Ludwig,<br />

Kirchgasse 1, 76831 Eschbach<br />

Tel.: 06345-918282 Fax: 06345-918283<br />

Email:<br />

pfarramt.eschbach@bistum-speyer.de<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro Eschbach:<br />

Mo., Di., Do., Fr.: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Frau Michaela Scheug (Sekretärin)<br />

Pfarrbüro Billigheim für<br />

Billigheim, Ingenheim und Rohrbach<br />

Katholisches Pfarramt St. Martin,<br />

Hindenburgstr. 4, 76831 Billigheim<br />

Tel.: 06349-6484 Fax: 06349-929526<br />

Email:<br />

pfarramt.billigheim@bistum-speyer.de<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro Billigheim:<br />

Mo. u. Mi.: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Herr Helmut Herzhauser (Sekretär)<br />

Pfarrbüro Klingenmünster für<br />

Klingenmünster und Gleiszellen-<br />

Gleishorbach<br />

Katholisches Pfarramt St. Michael,<br />

Im Stift 13, 76889 Klingenmünster<br />

Tel.: 06349-5944 Fax: 06349-5944<br />

Email:<br />

pfarramt.klingenmünster@bistum-speyer.de<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro<br />

Klingenmünster<br />

Dienstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 14.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Herr Helmut Herzhauser (Sekretär)<br />

Pfarrbüro Eschbach<br />

während der Herbstferien<br />

geschlossen:<br />

07. – 18.10.2013<br />

Das Seelsorgeteam:<br />

Pfarrer Hans Meigel<br />

wohnt im Pfarrhaus in Eschbach. Er hat<br />

keine feste Sprechzeit. Sie können einen<br />

Termin mit ihm vereinbaren.<br />

Montags ist er nicht erreichbar.<br />

Pfr. Meigel i. Urlaub v. 7.-16. Oktober!<br />

Telefon: 06345-918282 Email:<br />

hans.meigel@bistum-speyer.de<br />

Kaplan Pater Martin Kelechi Igboko<br />

wohnt im Pfarrhaus in Göcklingen.<br />

Er hat keine feste Sprechzeit. Gerne<br />

nimmt er sich Zeit für ein Gespräch. Sie<br />

können einen Termin mit ihm<br />

vereinbaren.<br />

Montags ist er nicht erreichbar.<br />

Telefon: 06349-929980 Email:<br />

martin-kelechi.igboko@bistum-speyer.de<br />

Pater Damian Chukwuma Ugwuanyi<br />

(Priester im Pastoralpraktikum) wohnt im<br />

Pfarrhaus in Göcklingen.<br />

Telefon: 06349-929980 Email:<br />

damian.ugwuanyi@bistum-speyer.de<br />

Gemeindereferentin Doris Burkhart<br />

hat ihr Dienstzimmer im Pfarrheim<br />

Göcklingen.<br />

Ihre Sprechzeiten:<br />

Montag: 09.00 Uhr – 10.00 Uhr<br />

Pfarrheim <strong>Ranschbach</strong><br />

Montag: 10.30 Uhr – 11.30 Uhr<br />

Pfarrheim Göcklingen<br />

Telefon: 06349-927862 Email:<br />

doris.burkhart@bistum-speyer.de<br />

Pastoralreferentin<br />

Monika Berger – von Kannen<br />

arbeitet im Pfarrbüro Billigheim.<br />

Ihre Sprechzeiten:<br />

Dienstag: 16.30 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Freitag: 09.00 Uhr – 10.00 Uhr<br />

Pfarrbüro Billigheim<br />

Telefon: 06349-6484 Email:<br />

monika.berger-von-kannen@bistumspeyer.de<br />

–- 24 -–


Inhalt<br />

Firmung Seite 2<br />

Erntedank Seite 3<br />

Weltmissionssonntag Seite 4<br />

Rosenkranz Seite 5<br />

Gottesdienstübersicht Oktober Seite 6<br />

Vorschau Allerheiligen Seite 7<br />

Billigheim St. Martin Seite 8<br />

Eschbach St. Ludwig Seite 9-10<br />

Gleiszellen St. Dionysius Seite 11<br />

Nachruf Fridolin Braband Seite 12-13<br />

Göcklingen St. Laurentius Seite 14-15<br />

Nachruf Otto Brauner Seite 16<br />

Ingenheim St. Bartholomäus Seite 17<br />

Klingenmünster St. Michael Seite 18-19<br />

<strong>Ranschbach</strong> Mariä Heimsuchung Seite 20-21<br />

Rohrbach St. Michael Seite 22<br />

Kindergottesdienst Seite 23<br />

Adressen Seite 24<br />

Inhaltsverzeichnis Seite 25<br />

Kita St. Michael Seite 26<br />

Ora et Labora Woche Seite 27<br />

Plakat Weltmissionssonntag 2013<br />

Umschlag<br />

Nächste Ausgabe: November 1. bis 30. November 2013<br />

Erscheinungsdatum: Samstag, 02. November 2013<br />

Redaktionsschluss:<br />

Montag, 21. Oktober, 8.00 Uhr<br />

Redaktion:<br />

Pfarreiengemeinschaft: Hans Meigel<br />

Gottesdienste Es-Gö-Ra: Michaela Scheug<br />

Gottesdienste Bi-In-Ro-Kl-Gz: Helmut Herzhauser<br />

Layout: Michaela Scheug, Hans Meigel<br />

Druck: CHROMA Druck & Verlag GmbH, Werkstr. 25 67354 Römerberg-Berghausen<br />

–- 25 -–


Kath.Kindertagesstätte<br />

St.Michael<br />

ImStift15<br />

76887Klingenmünster<br />

06343/5128<br />

kitast.michaelklm@t<br />

online.de<br />

<br />

Die pädagogische Arbeit in der Kita:<br />

Lernwerkstatt für zukünftige Schulkinder<br />

Kita St. Michael Klingenmünster<br />

und Verzehren, sind wichtiger Bestandteil<br />

unseres Kita-Alltags. Kinder erleben und<br />

gestalten diesen Prozess aktiv mit und<br />

erfahren, welche Mühe das bereitet, was so<br />

selbstverständlich erscheint. Und dass wir<br />

neben eigenem Mittun abhängig sind von<br />

den Einflüssen der Natur. So werden der<br />

Wert des Dankens für unser Sein und Tun,<br />

für unsere Erde und ihre Früchte, so wird<br />

Erntedank auch für unsere Kinder erfahrbar.<br />

Die zukünftigen Schulkinder treffen sich im<br />

letzten Kitajahr 4x wöchentlich mit einer<br />

Erzieherin in der Lernwerkstatt im kleinen<br />

Haus. Dort bereiten sie sich gemeinsam mit<br />

Spielen, Gesprächsrunden, Experimenten<br />

und weiteren Angeboten auf ihre zukünftige,<br />

neue Lebenssituation vor. Sie besprechen<br />

mit der Erzieherin, was sie noch lernen und<br />

in der Kita erleben möchten und welche<br />

Fähigkeiten sie für die Schule brauchen<br />

könnten. Durch das regelmäßige Turnen in<br />

der Schulsporthalle und verschiedene<br />

Aktivitäten in der Schule im Rahmen der<br />

Kooperation Grundschule und Kindertagesstätten<br />

(Lesetag, Klassenbesuch,<br />

Turnstunde, etc.) lernen die Kinder schon<br />

vorab ihre Schule kennen.<br />

„Seht was wir geerntet haben,<br />

Gott wir danken Dir dafür“<br />

Auch in diesem Frühjahr haben wir unser<br />

Hochbeet bepflanzt und eingesät. So<br />

konnten wir schon im Frühsommer<br />

Radieschen ernten und verzehren. Noch<br />

rechtzeitig vor den Ferien waren Erbsen,<br />

Karotten und Bohnen reif. Wir haben<br />

Erbsen-Karotten-Gemüse gekocht und<br />

einen Bohnensalat zubereitet. Mit den vielen<br />

Tomaten aus unserem Beet konnten wir im<br />

September das Lieblingsgericht der Kinder<br />

kochen: Nudeln mit Tomatensoße. Das war<br />

lecker! Und dann bekamen wir noch<br />

Mirabellen und Zwetschgen geschenkt, mit<br />

denen wir Kuchen backen durften. Das<br />

Säen, Gedeihen und Ernten, das Zubereiten<br />

Annika braucht viel Kraft, um die Tomaten<br />

zu passieren. Da haben es Julius und Jakob<br />

beim Kochen der Nudeln und der Soße<br />

etwas leichter!<br />

–- 26 -–


Das Kloster Klingenmünster lebt<br />

Nach dem Wahlspruch der einst in<br />

Klingenmünster lebenden Benediktiner<br />

„Ora et Labora - Bete und arbeite!“<br />

brachten 34 Jugendliche und ihre Begleiter<br />

Leben in die alten Stiftsmauern. Vom<br />

18.-23. August fanden die religiösen<br />

Gemeinschaftstage im Rahmen der<br />

Firmvorbereitung der Pfarreiengemeinschaft<br />

Klingenmünster statt.<br />

Es folgte der Unterricht. In katechetischen<br />

Workshops arbeiteten die Jugendlichen<br />

an zentralen Fragen des christlichen<br />

Glaubens.<br />

Wie Brüder und Schwestern in einem<br />

Kloster leben, erfuhren die Jugendlichen<br />

am Tag der Begegnung mit Ordensleuten.<br />

.<br />

Die Jugendlichen übernachteten, getrennt<br />

nach Geschlecht, in Schlafsälen. Nach<br />

den morgendlichen Lobgesängen<br />

(Laudes) und einem köstlichen Frühstück<br />

ging jeder seiner Arbeit nach. Die<br />

Schülerinnen und Schüler führen mit dem<br />

Bus nach Annweiler, Bad Bergzabern,<br />

Landau sowie nach Herxheim. Lena H.<br />

fuhr zur Arbeit nach Queichheim. Nach<br />

getaner Arbeit kehrten alle zur Vesper<br />

(Abendlob) in die Klosterkirche zurück.<br />

Dort hieß es Psalmensingen mit Paul<br />

Hafner an der Orgel. Die<br />

Novizen/Novizinnen hatten sich das<br />

deftige Abendessen, das von den<br />

Köchinnen Maria Scheer, Annette Meyer<br />

und Judith Bendel im Refektorium des<br />

Klosters serviert wurde, redlich verdient.<br />

Foto: Schwestern aus Silz und aus Queichheim<br />

Nach der Freizeit traf man sich zum<br />

Tagesschluss an der Lourdesgrotte.<br />

Höhepunkt war der von den Jugendlichen<br />

gestaltete nächtliche Rundgang durch die<br />

Stiftskirche. Ausgehend von der Regel des<br />

hl. Benedikt führten Jugendliche die<br />

Kirchenbesucher an 6 Lichtpunkte und<br />

teilten mit ihnen Gedanken zu den<br />

Themen: Gäste – Klangraum – Wort –<br />

Gegenwart – Kreuz – Muttergottes!<br />

Fotos: Luise Klein – Text: Hans Meigel<br />

Dank, den<br />

Jugendlichen,<br />

den<br />

Helferinnen<br />

und allen, die<br />

uns besucht<br />

haben!<br />

–- 27 –-


– 28 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!