ehemaliges Moser-Areal - Durmersheim

ehemaliges Moser-Areal - Durmersheim ehemaliges Moser-Areal - Durmersheim

23.01.2014 Aufrufe

iMA Richter & Röckle Immissionen Meteorologie Akustik Messstelle §26 BImSchG Auftraggeber: aurelis Real Estate GmbH & Co. KG Project Development Region Central Mergenthalerallee 15-21 65760 Eschborn Auswirkungen der Planungen im Rahmen des Bebauungsplans „ehemaliges Moser-Areal“ in Durmersheim auf das Schutzgut Klima und Luft sowie Verschattungswirkungen Projekt-Nr.: Umfang: 12-11-02-FR 83 Seiten Datum: 6. August 2013 Bearbeiter: Dr. Rainer Röckle, Diplom-Meteorologe David Nies, Diplom-Mathematiker iMA Richter & Röckle GmbH & Co. KG Eisenbahnstraße 43 79098 Freiburg Tel.: 0761/ 202 1662 Fax: 0761/ 202 1671 E-Mail: roeckle@ima-umwelt.de Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflaboratorium. Die Akkreditierung gilt für die in der Urkunde aufgeführten Prüfverfahren

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Messstelle §26<br />

BImSchG<br />

Auftraggeber:<br />

aurelis Real Estate GmbH & Co. KG<br />

Project Development Region Central<br />

Mergenthalerallee 15-21<br />

65760 Eschborn<br />

Auswirkungen der Planungen im Rahmen des<br />

Bebauungsplans „<strong>ehemaliges</strong> <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“ in<br />

<strong>Durmersheim</strong> auf das Schutzgut Klima und Luft<br />

sowie Verschattungswirkungen<br />

Projekt-Nr.:<br />

Umfang:<br />

12-11-02-FR<br />

83 Seiten<br />

Datum: 6. August 2013<br />

Bearbeiter:<br />

Dr. Rainer Röckle, Diplom-Meteorologe<br />

David Nies, Diplom-Mathematiker<br />

iMA Richter & Röckle GmbH & Co. KG<br />

Eisenbahnstraße 43<br />

79098 Freiburg<br />

Tel.: 0761/ 202 1662<br />

Fax: 0761/ 202 1671<br />

E-Mail: roeckle@ima-umwelt.de<br />

Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflaboratorium.<br />

Die Akkreditierung gilt für die in der Urkunde aufgeführten Prüfverfahren


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

INHALT<br />

1 SITUATION UND AUFGABENSTELLUNG ........................................................................... 4<br />

2 ÖRTLICHE VERHÄLTNISSE ................................................................................................ 5<br />

2.1 UNTERSUCHUNGSGEBIET .................................................................................................. 5<br />

2.2 BESCHREIBUNG DER PLANUNG .......................................................................................... 6<br />

2.3 WIND- UND AUSBREITUNGSVERHÄLTNISSE IM UNTERSUCHUNGSGEBIET ............................... 9<br />

2.4 THERMISCHE VERHÄLTNISSE IM UNTERSUCHUNGSGEBIET ................................................. 13<br />

2.5 KLIMAWANDEL ................................................................................................................ 15<br />

3 BEURTEILUNGSGRUNDLAGEN........................................................................................ 17<br />

3.1 SCHUTZGUT KLIMA ......................................................................................................... 17<br />

3.1.1 Thermisches Milieu und Durchlüftung .................................................................... 17<br />

3.1.2 Verschattung .......................................................................................................... 17<br />

3.2 SCHUTZGUT LUFT ........................................................................................................... 18<br />

3.2.1 Betrachtete Luftschadstoffe .................................................................................... 18<br />

3.2.2 Beurteilungswerte für Luftschadstoffe .................................................................... 18<br />

4 LOKALKLIMATISCHE UNTERSUCHUNG ......................................................................... 20<br />

4.1 OBERFLÄCHENTEMPERATUR............................................................................................ 23<br />

4.1.1 Allgemeines ........................................................................................................... 23<br />

4.1.2 Simulationsergebnisse ........................................................................................... 25<br />

4.2 THERMISCHES BIOKLIMA ................................................................................................. 27<br />

4.2.1 Allgemeines ........................................................................................................... 27<br />

4.2.2 Simulationsergebnisse ........................................................................................... 28<br />

5 VERSCHATTUNGSANALYSE ............................................................................................ 30<br />

5.1 FLÄCHENDECKENDE AUSWIRKUNGEN............................................................................... 30<br />

5.1.1 Besonnungssituation in der Wintersituation ............................................................ 31<br />

5.1.2 Besonnungssituation zur Tag- und Nachtgleiche ................................................... 31<br />

5.2 HORIZONTOGRAMME ....................................................................................................... 32<br />

5.2.1 Aufpunkt 1 .............................................................................................................. 32<br />

5.2.2 Aufpunkt 2 .............................................................................................................. 33<br />

5.2.3 Aufpunkt 3 .............................................................................................................. 34<br />

6 UNTERSUCHUNG ZUR DURCHLÜFTUNG UND ZUM WINDKOMFORT .......................... 36<br />

6.1 HAUPTWINDRICHTUNG NORDNORDOST ............................................................................ 37<br />

6.2 HAUPTWINDRICHTUNG SÜDSÜDWEST ............................................................................... 37<br />

6.3 VERÄNDERUNGEN IM JAHRESMITTEL ................................................................................ 37<br />

7 LUFTHYGIENISCHE UNTERSUCHUNG ............................................................................ 38<br />

7.1 VERKEHRSBEDINGTE EMISSIONEN ................................................................................... 38<br />

7.2 SIMULATIONSVERFAHREN ................................................................................................ 40<br />

7.3 UMWANDLUNG NO ⇒ NO 2 .............................................................................................. 41<br />

7.4 SIMULATIONSGEBIET UND LAGE DER QUELLEN ................................................................. 42<br />

7.5 HINTERGRUNDBELASTUNG .............................................................................................. 42<br />

7.6 ERGEBNISSE DER IMMISSIONSPROGNOSE ........................................................................ 43<br />

7.6.1 Stickstoffdioxid (NO 2 ) ............................................................................................. 43<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 2 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

7.6.2 Schwebstaub (PM 10 ) .............................................................................................. 43<br />

7.6.3 Feinstaub PM2,5 .................................................................................................... 44<br />

8 PLANUNGSEMPFEHLUNGEN ........................................................................................... 45<br />

9 ZUSAMMENFASSUNG ....................................................................................................... 47<br />

LITERATUR ................................................................................................................................ 50<br />

ANHANG .................................................................................................................................... 52<br />

A.1 LOKALKLIMA ........................................................................................................................ 53<br />

A.2 BESONNUNGSSITUATION ...................................................................................................... 58<br />

A.3 DURCHLÜFTUNG UND WINDKOMFORT ................................................................................... 64<br />

A.4 LUFTHYGIENE ..................................................................................................................... 67<br />

A.4.1 Verkehrszahlen und spezifische Emissionen .............................................................. 67<br />

A.3.2 Ergebnisabbildungen NO 2 ........................................................................................... 75<br />

A.3.3 Ergebnisabbildungen PM 10 ......................................................................................... 78<br />

A.3.4 Ergebnisabbildungen PM 2,5 ......................................................................................... 81<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 3 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


1 Situation und Aufgabenstellung<br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Die Gemeinde <strong>Durmersheim</strong> plant die Ausweisung eines Sondergebiets zur Ansiedlung eines Logistikbetriebs<br />

auf dem Gelände des ehemaligen <strong>Moser</strong> <strong>Areal</strong>s.<br />

Die Auswirkungen der Planung auf die lokalklimatischen und die lufthygienischen Verhältnisse sind<br />

im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens darzustellen.<br />

Hierzu wurde am 19. November 2012 bereits im Rahmen der frühzeitigen Bürgerbeteiligung eine<br />

Kurzstellungnahme zu den lokalklimatischen Auswirkungen der Überplanung des ehemaligen Moder-<strong>Areal</strong>s<br />

in <strong>Durmersheim</strong> erstellt. Die Kurzstellungnahme basierte auf der Darstellung des derzeitigen<br />

Zustands und der Abschätzung der klimatischen Auswirkungen.<br />

Im Vordergrund der vorliegenden Untersuchung stehen aus klimatischer Sicht Auswirkungen auf die<br />

Durchlüftung und die thermischen Verhältnisse. Durch die mit der Umnutzung einhergehende Änderung<br />

der Oberflächeneigenschaften (Versiegelung, Bebauung usw.) ergeben sich Auswirkungen auf<br />

das lokale Klima. So ändert sich u.a. der Wärme- und Feuchtehaushalt der überplanten Fläche.<br />

Durch die Gebäude wird weiterhin die Durchlüftung des Plangebietes und der angrenzenden Bereiche<br />

beeinflusst.<br />

Außerdem ändert sich durch zusätzlichen Quell- und Zielverkehr auch die lufthygienische Situation<br />

des Untersuchungsgebietes.<br />

In dieser Studie werden die Verhältnisse für den Istzustand 2013 und den Prognose-Nullfall 2015<br />

dargestellt und die Auswirkungen des Prognose-Planfalls 2015 abgeschätzt.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 4 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


2 Örtliche Verhältnisse<br />

2.1 Untersuchungsgebiet<br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Das Untersuchungsgebiet befindet sich am östlichen Ortsrand der Gemeinde <strong>Durmersheim</strong>, ca.<br />

13 km südwestlich der Kernstadt von Karlsruhe, und liegt zwischen der Bahnanlage der Rheintalstrecke<br />

und der Bundesstraße 36. Das Plangebiet umfasst eine Fläche von ca. 5,50 ha. Auf dem<br />

überplanten Gebiet stand eine Fabrik mit Hallen. Diese sind inzwischen abgeräumt. Der Großteil der<br />

Plangebiets-Fläche liegt derzeit brach und ist durch Betonplatten versiegelt.<br />

Im Norden und Süden des Plangebiets schließen Gewerbegebiete mit vereinzelter Wohnnutzung an.<br />

Östlich des Plangebiets liegen meist landwirtschaftlich genutzte Freiflächen, westlich grenzen<br />

Schrebergärten und die Bahntrasse an das Plangebiet. Westlich der Bahntrasse schließen sich die<br />

Siedlungsbereiche von <strong>Durmersheim</strong> an (siehe Abbildung 2-1 und Abbildung 2-2).<br />

Das Gelände in der Umgebung der Anlage ist weitgehend eben.<br />

Abbildung 2-1: Topografische Karte mit Lage der überplanten Fläche (rot markiert).<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 5 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Abbildung 2-2: Luftbild mit Plangebiet (rot umrandet) und näherer Umgebung (Quelle: Google Earth, 2009).<br />

2.2 Beschreibung der Planung<br />

Das geplante Betriebsgelände wird als Sondergebiet für Logistik (SO) ausgewiesen. Abbildung 2-3<br />

zeigt das Plangebiet.<br />

Die maximal zulässige Bebauungshöhe ist mit 12,5 m festgelegt. Dachaufbauten können noch zusätzlich<br />

1,5 m ausschöpfen. Außerdem wird eine 90%-ige Dachbegrünung für die geplanten Gebäude<br />

vorgesehen.<br />

Zwei mögliche Bebauungsvarianten sind in Abbildung 2-4 und Abbildung 2-5 dargestellt. Variante 1<br />

dient als Basis für die lufthygienische Untersuchung sowie für die thermische Untersuchung und die<br />

Durchlüftung, da bei diesen Punkten kein relevanter Unterschied zwischen Variante 1 und 2 zu erwarten<br />

ist. Lediglich bei der Untersuchung der Verschattung durch die Planung werden beide Varianten<br />

betrachtet.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 6 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Abbildung 2-3: Bebauungsplangebiet „Ehem. <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“ (Stand 24.07.13).<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 7 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Abbildung 2-4: Bebauungsvariante 1 (Stand 07.01.2013).<br />

Abbildung 2-5: Bebauungsvariante 2 (Stand 07.01.2013).<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 8 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


2.3 Wind- und Ausbreitungsverhältnisse im Untersuchungsgebiet<br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Der Luftaustausch ist eine der wesentlichen Größen zur Beurteilung der klimatischen und lufthygienischen<br />

Verhältnisse. Der Austausch von Luft erfolgt durch horizontale und vertikale Prozesse. Der<br />

horizontale Austausch ist dabei hauptsächlich von der Windgeschwindigkeit, der vertikale Austausch<br />

von der thermischen Schichtung abhängig.<br />

Für Planungszwecke ist vor allem auf Windrichtungen zu achten, bei denen die Windgeschwindigkeiten<br />

gering sind. Soll der Wind bei diesen Richtungen in sensible Bereiche bodennah eindringen<br />

können, müssen die windzugewandten Flächen möglichst hindernisfrei gestaltet werden.<br />

Die Strömungsverhältnisse im Untersuchungsgebiet sind gekennzeichnet durch die Leitwirkung des<br />

Oberrheingrabens, so dass hauptsächlich Winde aus nordnordöstlichen und südsüdwestlichen Richtungen<br />

auftreten. Dabei treten Nordnordostwinde vorzugsweise bei Hochdruckwetterlagen, Südsüdwestwinde<br />

vermehrt bei Tiefdruckwetterlagen auf.<br />

Da sich bei bewölkten und windigen Wetterlagen keine großen räumlichen Unterschiede ausprägen,<br />

sind diese Situationen für die Planung weniger von Interesse. Bei Strahlungswetterlagen (wolkenarme<br />

antizyklonale Großwetterlage) wird die Witterung dagegen durch lokale und regionale Einflussfaktoren<br />

(Relief, Landnutzung) bestimmt. Die meisten meteorologischen Elemente (Strahlung, Lufttemperatur,<br />

relative Feuchte, Wind) weisen bei Strahlungswetterlagen einen ausgeprägten Tagesgang<br />

auf. Dabei treten auch die höchsten thermischen Belastungen auf.<br />

In Abbildung 2-6 sind die im Auftrag der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg<br />

(LUBW) 1 für Baden-Württemberg flächendeckend im 500-m-Raster berechneten<br />

Häufigkeitsverteilungen der Windrichtungen dargestellt. Im gesamten Untersuchungsgebiet dominieren<br />

Winde aus Südsüdwest gefolgt von einem zweiten Maximum bei nordnordöstlichen Windrichtungen.<br />

Eine vergleichbare Windrichtungsverteilung weisen Messungen der Windrichtungen und Windgeschwindigkeiten<br />

des Deutschen Wetterdienstes (DWD) auf dem Gelände des Flugplatzes Lahr auf.<br />

In Abbildung 2-7 ist die Häufigkeitsverteilung der Windrichtungen aus dem Jahr 2001 an der Station<br />

Lahr in Form einer Windrose dargestellt. Die Länge der Strahlen zeigt an, wie häufig der Wind aus<br />

der jeweiligen Richtung weht. Die Breite der Windrichtungsklassen beträgt 10 Grad. Die Farbkodierung<br />

der Windrose gibt die Windgeschwindigkeiten an. Die höchsten Windgeschwindigkeiten treten<br />

bei südsüdwestlichen Windrichtungen auf, die typischerweise mit bedecktem Wetter verbunden sind.<br />

Nordnordwestliche Windrichtungen besitzen im Mittel geringere Windgeschwindigkeiten.<br />

1 Bigalke, K., M. Rau, 2004: Berechnung von synthetischen Ausbreitungsstatistiken mit einem mesoskaligen prognostischen Modell. Im<br />

Auftrag der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 9 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Abbildung 2-6: Häufigkeitsverteilung der Windrichtung im Untersuchungsgebiet nach den synthetischen Windstatistiken<br />

der LUBW. Das Bebauungsplangebiet ist rot umrandet.<br />

N<br />

W<br />

12 10 8 6 4 2 2 4 6 8 10 12<br />

E<br />

Klasse 1 1,0 m/s<br />

Klasse 2 1,5 m/s<br />

Klasse 3 2,0 m/s<br />

Klasse 4 3,0 m/s<br />

Klasse 5 4,5 m/s<br />

Klasse 6 6,0 m/s<br />

Klasse 7 7,5 m/s<br />

S<br />

Klasse 8 9,0 m/s<br />

Klasse 9 12,0 m/s<br />

Abbildung 2-7: Häufigkeitsverteilung der Windrichtungen an der DWD-Station Lahr, Flugplatz.<br />

Weitere Differenzierungen lassen sich erkennen, wenn die Häufigkeitsverteilungen der Windrichtungen<br />

für die unterschiedlichen Ausbreitungsklassen dargestellt werden (Abbildung 2-8).<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 10 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Die Definition der Ausbreitungsklassen nach TA Luft und deren meteorologische Bedingungen sind<br />

in Tabelle 2-1 aufgeführt.<br />

Tabelle 2-1: Erläuterung der Ausbreitungsklassen nach TA Luft<br />

Ausbreitungsklasse<br />

Thermische Schichtung<br />

Entsprechende meteorologische Bedingungen<br />

I sehr stabil nachts, windschwach, geringe Bewölkung<br />

II stabil nachts, windschwach, bedeckt<br />

III 1 neutral/stabil Tag und Nacht, höhere Windgeschwindigkeiten<br />

III 2 neutral/labil tagsüber, mittlere Windgeschwindigkeiten, bedeckt<br />

IV labil tagsüber, windschwach, geringe Bewölkung<br />

V<br />

sehr labil<br />

Tage in den Sommermonaten, wolkenarm oder windschwach,<br />

nur um die Mittagszeit<br />

Stabile Schichtungen (Ausbreitungsklassen I und II) treten in ca. 41% der Jahresstunden auf. Bei<br />

diesen Ausbreitungsbedingungen treten tendenziell mehr Winde mit einer Südsüdwest und Nordnordostkomponente<br />

auf, jedoch sind auch Nord- und Nordost- bzw. Süd- und Südwest-Winde möglich<br />

Wetterlagen mit guten Austauschverhältnissen (Ausbreitungsklasse III 1 und III 2 ) liegen während ca.<br />

47 % der Jahresstunden vor und sind überwiegend mit Südsüdwestwinden verbunden.<br />

Bei labilen Schichtungen (geringe Windgeschwindigkeiten, mäßige bis hohe Sonneneinstrahlung)<br />

überwiegen Winde aus nordnordöstlichen Richtungen. Labile Schichtungen kommen lediglich in ca.<br />

12 % der Jahresstunden vor.<br />

Die mittlere jährliche Windgeschwindigkeit beträgt an der Station auf dem Flugplatz Lahr in 10 m<br />

über Grund 2,7 m/s.<br />

Nachts bilden sich Inversionen (warme Luft lagert über der bodennahen kalten Luft) durch Wärmeabstrahlung<br />

des Erdbodens aus. Dadurch wird der vertikale Luftaustausch stark reduziert, so dass<br />

lufthygienische und thermische Belastungen schlecht abtransportiert werden. Dies gilt vor allem für<br />

Mulden und Ebenen, in denen sich Kaltluft sammelt. Hier kommt den thermisch induzierten Windsystemen<br />

(Kaltluftabflüssen) eine besondere Bedeutung zu.<br />

Aufgrund des relativ großen Abstands zu den östlichen Rheintalhängen liegt das Untersuchungsgebiet<br />

nicht mehr im Einflussbereich der dort auftretenden Kaltluftabflüsse. Im Lauf der Nacht stellt sich<br />

ein Rheintalabwind ein, der einen großräumigen Kaltluftabfluss darstellt.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 11 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


N<br />

N<br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

W<br />

0.55 0.55<br />

E<br />

W<br />

0.85 0.85<br />

E<br />

Ausbreitungsklasse I<br />

Summe: 19.4%<br />

S<br />

N<br />

Ausbreitungsklasse II<br />

Summe: 21.7%<br />

S<br />

N<br />

W<br />

8 6 4 2 2 4 6 8<br />

E<br />

W<br />

0.75 0.75<br />

E<br />

S<br />

S<br />

Ausbreitungsklasse III1<br />

Summe: 32.9%<br />

N<br />

Ausbreitungsklasse III2<br />

Summe: 14.4%<br />

N<br />

W<br />

0.35 0.35<br />

E<br />

W<br />

0.4 0.4<br />

E<br />

S<br />

S<br />

Ausbreitungsklasse IV<br />

Summe: 6.8%<br />

Ausbreitungsklasse V<br />

Summe: 4.8%<br />

Abbildung 2-8: Windrichtungsverteilung bei verschiedenen Ausbreitungsklassen an der Station Lahr,<br />

01.01.2001 – 31.12.2001.<br />

(I – stark stabil, II – stabil, III 1 – indifferent, III 2 – indifferent bis leicht labil, IV – labil, V – stark labil)<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 12 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


2.4 Thermische Verhältnisse im Untersuchungsgebiet<br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Entsprechend der Definition der WMO (World Meteorological Organisation) ist das Klima die für einen<br />

Ort oder einen größeren Raum typische Zusammenfassung der erdnahen und die Erdoberfläche<br />

beeinflussenden atmosphärischen Zustände und Witterungsvorgänge während eines längeren<br />

Zeitraumes in charakteristischer Verteilung der häufigsten, mittleren und extremen Werte.<br />

Das Klima wird von vielen Faktoren beeinflusst, insbesondere der geographischen Breite, dem Abstand<br />

zu den Ozeanen, der Höhe des Gebietes über NN., der Landnutzung und dem Geländerelief.<br />

Der Oberrheingraben liegt in einer „gemäßigten“ Klimazone. Der Witterungsablauf wird überwiegend<br />

von Tiefdruckgebieten mit eingelagerten Zwischenhochs bestimmt, so dass sich das Wetter meist<br />

veränderlich gestaltet und längere Hochdruckperioden mit beständigem Wetter eher selten sind.<br />

Durch die Lage im Oberrheingraben zählt das Untersuchungsgebiet zu den wärmsten Regionen in<br />

Deutschland. Eine Jahresmitteltemperatur von 11°C zeigt, dass die mittleren Verhältnisse vergleichbar<br />

mit Freiburg und mit Frankfurt am Main sind. Welche Belastungen daraus resultieren, kann diesem<br />

Wert nicht entnommen werden. Dazu sind eher die Extreme zu betrachten.<br />

In Karlsruhe gibt es bereits seit vielen Jahren Klimaaufzeichnungen. Auswertungen von 1799 bis<br />

2007 findet man auf den Internetseiten von Bernhard Mühr 2 . Karlsruhe als Großstadt überschätzt<br />

zwar die Verhältnisse in <strong>Durmersheim</strong>, kann aber als erste Näherung herangezogen werden.<br />

Die Zahl der Eistage, d.h. Tage mit einer Maximaltemperatur unter dem Gefrierpunkt, lassen im<br />

Trend einen deutlichen Rückgang auf aktuell ca. 11 Tage pro Jahr erkennen (vgl. Abbildung 2-9<br />

oben). Die Belastungen durch Kältereize nehmen somit spürbar ab.<br />

Dagegen nimmt der Hitzestress zu. In Abbildung 2-9 (Bildmitte und unten) sind die Zahl der Sommertage<br />

(Tage mit Maximaltemperaturen über 24°C) und die Zahl der Hitzetage (Maximaltemperaturen<br />

über 29°C) dargestellt. Beide Elemente zeigen einen deutlichen Trend zu größeren Häufigkeiten,<br />

der insbesondere seit Mitte der 80er Jahre stark angestiegen ist.<br />

2 http://www.klimadiagramme.de/Europa/Karlsruhe/ka_sons.htm<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 13 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Abbildung 2-9: Auswertungen langjähriger Temperaturverläufe in Karlsruhe (Quelle: Mühr)<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 14 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


2.5 Klimawandel<br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Der zu erwartende Klimawandel wird die Belastungen in den Städten erhöhen. Im Projekt KLIWA<br />

(Klimaveränderung und Konsequenzen für die Wasserwirtschaft) der Länder Bayern und Baden-<br />

Württemberg mit dem Deutschen Wetterdienst wurden mögliche Auswirkungen der Klimaveränderung<br />

für den Zeithorizont 2021 bis 2050 berechnet.<br />

Für die Lufttemperatur wird eine deutliche Zunahme für den Zeitraum 2021-2050 gegenüber heute<br />

prognostiziert, die sich auf ca. 2°C im Winter, im Sommer auf ca. 1,4°C in Baden Württemberg beläuft.<br />

Zudem sind eine verstärkte Häufigkeit von Extremwetterereignissen (Niederschläge, Hitze,<br />

Trockenheit) und eine Verschiebung der Niederschläge in die Wintermonate zu erwarten.<br />

Die Projektionen für die Jahre 2021-2050 zeigen für verschiedene Städte in Baden-Württemberg die<br />

Zunahme der Sommertage (T max ≥ 25°C) pro Jahr gegenüber dem Zustand (1971-2000) (vgl. Abbildung<br />

2-10).<br />

Abbildung 2-10: Prognose der Änderung der Zahl der „Sommertage“<br />

Abbildung 2-11 zeigt die prognostizierte die Zunahme der heißen Tage (T max ≥ 30°C) für verschiedene<br />

Orte in Baden-Württemberg.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 15 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Abbildung 2-11: Prognose der Änderung der Zahl der „Heißen Tage“<br />

Aktuelle Untersuchungen (www.regionaler-klimaatlas.de, 2013) weisen für Baden-Württemberg für<br />

die nahe Zukunft (2011-2040) im Vergleich zum Zeitraum 1961-1990 eine Zunahme der<br />

• Sommertage um 3 – 12 Tage<br />

• Heißen Tage um 1 – 7 Tage<br />

• Tropennächte um 0 – 2 Nächte<br />

und eine Abnahme der<br />

• Frosttage um 7 – 14 Tage<br />

• Eistage um 1 – 7 Tage<br />

aus.<br />

Neuere Untersuchungen im Rahmen des Verbundprojekts PArK (LUBW, 2010) zeigen auf der regionalen<br />

Skala eine hohe Variabilität des Klimas in den nächsten Dekaden. Basierend auf Simulationen<br />

besteht für die ersten Dekaden des 21. Jahrhunderts eine Wahrscheinlichkeit von etwa 20%,<br />

dass der Temperaturtrend über den zwanzigjährigen Zeitraum 2011-2030 negativ ist, d.h. die Temperatur<br />

tendenziell abnimmt. Über längere Zeitskalen prognostizieren jedoch alle Simulationen ansteigende<br />

Temperaturen aufgrund der steigenden Treibhausgaskonzentrationen.<br />

Der Rheingraben ist bereits derzeit schon Wärmebelastet. Zukünftig ist davon auszugehen, dass die<br />

Wärmebelastung noch zunimmt. Planungen sollten die thermische Belastung in Wohngebieten nicht<br />

weiter verschlechtern bzw. durch Minderungsmaßnahmen unerwünschte Auswirkungen weitgehend<br />

reduzieren. Dabei ist jedoch die lokale Situation zu beachten. Zum einen sind z.B. durchgrünte<br />

Stadtrandgebiete weniger empfindlich gegen eine zusätzliche Belastung als versiegelte Innenstadtbereiche.<br />

Zum andern müssen die Strömungsverhältnisse so geartet sein, dass sie die zusätzlichen<br />

Belastungen auch in die Siedlungsbereiche tragen.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 16 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

3 Beurteilungsgrundlagen<br />

3.1 Schutzgut Klima<br />

3.1.1 Thermisches Milieu und Durchlüftung<br />

Zur Bewertung des Kleinklimas existieren bisher keine allgemein gültigen Maßstäbe. Die Bewertung<br />

richtet sich deshalb an den Zielen aus. Das Ziel einer vorsorgenden Stadtplanung sollte es sein, zusätzliche<br />

bioklimatische Belastungen zu vermeiden oder auf ein Minimum zu reduzieren. Auch wenn<br />

ein Bauvorhaben für sich nur geringe Auswirkungen auf das Klima zeigt, so bewirkt die Summe vieler<br />

Einzelvorhaben einen deutlichen Effekt. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist die städtische Wärmeinsel,<br />

deren Intensität in etwa logarithmisch mit der Bevölkerungszahl zunimmt (Reuter et al.,<br />

1991).<br />

3.1.2 Verschattung<br />

Im Baugesetzbuch sind in Hinblick auf die Bauleitplanung und die Genehmigung von Bauvorhaben<br />

folgende Punkte aufgeführt:<br />

Gemäß § 1, (5), Nr.1 Baugesetzbuch bzw. § 34, (1) Baugesetzbuch bilden die allgemeinen Anforderungen<br />

an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse einen bei der Bauleitplanung zu berücksichtigenden<br />

Belang.<br />

§ 136 (3), Nr.1, a) Baugesetzbuch definiert „gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse“ u.a. als „die<br />

Belichtung, Besonnung ... der Wohnungen und Arbeitsstätten“.<br />

Mindestanforderungen an die Besonnungsdauer von Wohn 3 - und Aufenthaltsräumen 4 werden in der<br />

DIN-Norm 5034-1 5 definiert. In dieser Richtlinie werden für Aufenthaltsräume im Sinne der Bauordnungen<br />

der Länder u.a. Anforderungen an die natürliche Beleuchtung spezifiziert.<br />

In dieser DIN-Norm wird für die Besonnungsdauer Folgendes formuliert: „Ob die Möglichkeit einer<br />

Besonnung eines Aufenthaltsraumes erwünscht oder unerwünscht ist, hängt in der Regel von dessen<br />

Verwendungszweck ab. Vor allem für Wohnräume ist die Besonnbarkeit ein wichtiges Qualitätsmerkmal,<br />

da eine ausreichende Besonnung zur Gesundheit und zum Wohlbefinden beiträgt.<br />

Deshalb sollte die mögliche Besonnungsdauer in mindestens einem Aufenthaltsraum einer Wohnung<br />

zur Tag- und Nachtgleiche 4 h betragen. Soll auch eine ausreichende Besonnung in den Wintermonaten<br />

sicher gestellt sein, sollte die mögliche Besonnungsdauer am 17. Januar mindestens 1 h<br />

betragen. Als Nachweisort gilt die Fenstermitte in Fassadenebene.“<br />

3 Wohnraum lt. DIN 5034-1: Aufenthaltsraum in einer Wohnung wie Wohnzimmer, Schlafzimmer, Arbeitszimmer, Kinderzimmer<br />

oder ein Aufenthaltsraum in einer Einrichtung, der Zwecken dient, die dem Wohnen vergleichbar sind. Küchen,<br />

Flure und andere Räume, die primär nicht zum mehr als vorübergehenden Aufenthalt bestimmt sind, gelten auch dann<br />

nicht als Wohnräume, wenn sie durch Einrichten von Ess-, Ruhe- oder Arbeitsplätzen zum zeitweiligen Aufenthalt genutzt<br />

werden.<br />

4 Aufenthaltsraum lt. DIN 5034-1: Raum, der zum nicht nur vorübergehenden Aufenthalt von Menschen bestimmt oder<br />

geeignet ist.<br />

5 DIN 5034-1 2011-07: Tageslicht in Innenräumen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 17 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Demnach gilt ein Wohnraum als ausreichend besonnt, wenn zur Tag- und Nachtgleiche (21. März<br />

bzw. 22. September) die mögliche Sonnenscheindauer in mindestens einem Aufenthaltsraum 4<br />

Stunden beträgt.<br />

Wenn auch die Wintermonate betrachtet werden müssen, so sollte am 17. Januar die Besonnungsdauer<br />

mindestens 1 Stunde betragen.<br />

3.2 Schutzgut Luft<br />

3.2.1 Betrachtete Luftschadstoffe<br />

In der vorliegenden Untersuchung werden gemäß der 39. Verordnung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz<br />

(39. BImSchV) folgende Schadstoffe betrachtet:<br />

– NO 2<br />

– PM 10 (inhalierbarer Feinstaub)<br />

– PM 2,5 (lungengängiger Feinstaub).<br />

NO 2 gilt als typische verkehrsbedingte Luftverunreinigung, bei der sowohl die mittlere Belastung<br />

als auch Spitzenwerte als toxisch relevant angesehen werden können.<br />

PM 10 ist als Staub definiert, der einen Abscheider passiert, der Partikel mit einem aerodynamischen<br />

Durchmesser von 10 µm zu 50 % zurückhält. Es handelt sich somit um Feinstaub. Der aerodynamische<br />

Teilchendurchmesser der unmittelbar vom Motor emittierten Partikeln liegt unter 1 µm. Abhängig<br />

von der Höhe der Belastung kann die Einwirkung von Feinstaub zu einer Irritation der Bronchialschleimhaut<br />

führen. Chronische Staubbelastungen können zu chronischer Bronchitis sowie zu Lungenfunktionsveränderungen<br />

führen. Verkehrsbedingter Schwebstaub enthält lufthygienisch relevante<br />

Stoffe, z.B. Rußpartikel, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe und Schwermetalle. Eingeatmeter<br />

Staub, im Wesentlichen Schwebstaub, enthält sowohl nichtlungengängige Anteile (Grobstaub)<br />

als auch lungengängige Anteile (Feinstaub).<br />

PM 2,5 sind – analog zu PM 10 – Partikel, die einen größenselektierenden Lufteinlass passieren, der für<br />

einen aerodynamischen Durchmesser von 2,5 µm einen Abscheidegrad von 50% aufweist. PM 2,5 ist<br />

somit eine Teilmenge von PM 10 . Diese Korngrößen sind alveolengängig.<br />

Die Konzentrationen weiterer Luftverunreinigungen aus dem Verkehrsbereich, wie z.B. Benzol,<br />

Blei, Kohlenmonoxid (CO) und Schwefeldioxid (SO 2 ) liegen heute aufgrund der bereits ergriffenen<br />

Luftreinhaltemaßnahmen deutlich unterhalb gesundheitsbezogener Grenz- und Richtwerte. Sie werden<br />

daher nicht weiter betrachtet.<br />

3.2.2 Beurteilungswerte für Luftschadstoffe<br />

Zur Beurteilung der Schadstoffkonzentrationen werden die Immissionswerte der 39. BImSchV herangezogen.<br />

Die 39. BImSchV dient der Umsetzung der Richtlinie 2008/50/EG in deutsches Recht.<br />

Ziel ist es, schädliche Auswirkungen von Luftschadstoffen auf die menschliche Gesundheit und die<br />

Umwelt zu vermeiden oder zu verringern. Diese Verordnung ersetzt die 22. und die 33. BImSchV.<br />

Sie ist am 6. August 2010 in Kraft getreten.<br />

In der 39. BImSchV werden folgende Immissionskenngrößen begrenzt:<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 18 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


– Kalenderjahresmittelwerte<br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

– Überschreitungshäufigkeiten von vorgegebenen Konzentrationsschwellen für Stundenmittelwerte<br />

– Überschreitungshäufigkeiten von vorgegebenen Konzentrationsschwellen für Tagesmittelwerte<br />

Tabelle 3-1 enthält eine Zusammenstellung der wichtigsten Immissionsbeurteilungswerte mit entsprechender<br />

Definition und Literaturangabe.<br />

Tabelle 3-1: Zusammenstellung der wichtigsten Immissionsbeurteilungswerte.<br />

Literaturquelle<br />

Schadstoff<br />

Konzentrationswert<br />

Statistische Definition<br />

NO 2 39. BImSchV 40 µg/m³ Jahresmittelwert<br />

Staub<br />

(PM 10)<br />

Feinstaub<br />

(PM 2,5)<br />

39. BImSchV 200 µg/m³<br />

39. BImSchV 40 µg/m³ Jahresmittelwert<br />

39. BImSchV 50 µg/m³<br />

39. BImSchV 25 µg/m³ Jahresmittelwert<br />

Schwelle, die von maximal 18 Stundenmittelwerten<br />

pro Jahr überschritten werden<br />

darf (entspricht 99,8%-Wert)<br />

Mittelwert über 24 Stunden, der nicht öfter<br />

als 35 mal im Jahr überschritten werden<br />

darf (entspricht 90,4%-Wert)<br />

Bedeutung / Verbindlichkeit<br />

/ Zweck<br />

Grenzwert zum Schutz vor<br />

Gesundheitsgefahren<br />

Grenzwert zum Schutz vor<br />

Gesundheitsgefahren<br />

Grenzwert zum Schutz vor<br />

Gesundheitsgefahren<br />

Grenzwert zum Schutz vor<br />

Gesundheitsgefahren<br />

Zielwert bis 2015, danach<br />

Grenzwert<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 19 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


4 Lokalklimatische Untersuchung<br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Zur Abschätzung der lokalklimatischen Auswirkungen der Planung werden Modellrechnungen mit<br />

dem mikroskaligen Modell ENVI-met 6 (Version 3.1 Beta 4) durchgeführt. ENVI-met ist ein dreidimensionales<br />

prognostisches numerisches Strömungs-Energiebilanzmodell, das mikroklimatische Prozesse<br />

berechnet, wobei unterschiedliche Oberflächen- und Bodentypen sowie Vegetationselemente<br />

miteinander kombiniert und deren Wechselwirkungen simuliert werden können.<br />

Das Untersuchungsgebiet wird mit einer Größe von 608 m × 788,5 m festgelegt. Betrachtet wird jeweils<br />

der Nullfall mit der derzeitigen Industriebrache sowie der Planfall nach Realisierung der Planung.<br />

Abbildung 4-1 und Abbildung 4-2 zeigen die Umsetzung des Untersuchungsgebiets für die Simulation<br />

mit dem Modell ENVI-met. Dargestellt sind die Gebäude im Gebiet (grau) und Rasenflächen<br />

(grün). Das Gebiet wurde für die Untersuchung um 27° gegen den Uhrzeigersinn gedreht.<br />

Die horizontale Auflösung beträgt in x-Richtung 8 m, in y-Richtung 9,5 m. Vertikal beträgt die Auflösung<br />

bis in 10 m Höhe über Grund 1 m. Darüber nehmen die vertikalen Abstände sukzessive zu.<br />

Gerechnet wurde vertikal bis in eine Höhe von ca. 105 m. Die Windrichtung in den dargestellten Simulationen<br />

beträgt 200°. Gestartet wurde mit einer Windgeschwindigkeit von 1 m/s in 10 m über<br />

Grund. Simuliert wurde ein Zeitraum von 66 Stunden im August. Eine Auflistung der Eingangsdaten<br />

und verwendeten Bodenprofile befindet sich im Anhang (siehe Tabelle A-1 ).<br />

Als Bodenarten werden unversiegelter Boden, Asphalt und Granitbelag verwendet. Bäume wurden<br />

in die Untersuchung nicht aufgenommen, da hauptsächlich die Versiegelungseffekte von Interesse<br />

sind. Rasenflächen wurden bei der Modellierung berücksichtigt. Eine Tabelle mit den angesetzten<br />

Bodenprofilen, befindet sich ebenfalls im Anhang (Tabelle A– 2).<br />

Im Folgenden werden die Größen „Oberflächentemperatur“ und „thermisches Bioklima“ für den Nullund<br />

Planfall betrachtet.<br />

Die Ergebnisse werden als flächendeckende Grafiken dargestellt. Außerdem werden an ausgewählten<br />

Aufpunkten die Tagesverläufe über drei Tage der Beurteilungsgrößen Oberflächentemperatur<br />

und PMV als Zeitreihen dargestellt. Dabei findet eine Gegenüberstellung der Situation an dem jeweiligen<br />

Aufpunkt im Nullfall und im Planfall statt.<br />

Die Lage der Aufpunkte kann Abbildung 4-3 entnommen werden. Tabelle 4-1 enthält eine kurze Beschreibung<br />

der drei Aufpunkte.<br />

6 http://www.envi-met.com<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 20 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Abbildung 4-1: Perspektivische Ansicht des Modells für den Nullfall (Blick aus Südwest).<br />

Graue Zellen – Gebäude, grüne Zellen – Vegetation dargestellt aus Blattflächendichte.<br />

Abbildung 4-2: Perspektivische Ansicht des Modells für den Planfall (Blick aus Südost).<br />

Graue Zellen – Gebäude, grüne Zellen – Vegetation dargestellt aus Blattflächendichte.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 21 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


Tabelle 4-1: Beschreibung der Aufpunkte im nördlichen Untersuchungsgebiet.<br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Aufpunkt-Nr.<br />

Lage im Untersuchungsgebiet<br />

A1 Wohngebäude Industriestraße 8<br />

A2<br />

A3<br />

Wohngebäude Werderstraße 12a<br />

Bebauungsplangebiet<br />

Abbildung 4-3: Lage der Aufpunkte (derzeitiger Zustand).<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 22 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


4.1 Oberflächentemperatur<br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

4.1.1 Allgemeines<br />

Verschiedene Bodenoberflächen erwärmen sich bei windschwachen Wetterlagen sehr unterschiedlich.<br />

Dies hängt vom Absorptionsvermögen, der Wärmekapazität, der Wärmeleitfähigkeit und<br />

dem Verdunstungsvermögen des Untergrundes ab. Asphalt absorbiert z.B. 80% bis 90% der einfallenden<br />

Strahlung, so dass sich diese Oberflächen stark erwärmen. Exemplarisch ist in Abbildung 4-4<br />

der Tagesgang der Oberflächentemperaturen verschiedener Oberflächen dargestellt.<br />

Abbildung 4-4: Temperaturen verschiedener<br />

Oberflächen an einem<br />

Hochsommertag (nach FEZER 1975).<br />

Quelle: Städtebauliche Klimafibel Baden-Württemberg.<br />

Auch das Rückstreuvermögen von gleichwertigen Oberflächen kann sich unterscheiden, so dass<br />

sich unterschiedliche Oberflächentemperaturen einstellen. Dies soll an beispielhaften Messungen<br />

dargestellt werden. Am 23.04.2010 wurde zwischen 16.15 Uhr und 17.00 Uhr MESZ 7 eine exemplarische<br />

Messung der Oberflächentemperaturen an verschiedenen Bodenbelägen auf dem Parkplatz<br />

des Technischen Rathauses in Freiburg mit einem Infrarot-Thermometer (PCE-888, K-Wert von<br />

0,95) durchgeführt. Die Messung sollte nur dazu dienen, Tendenzen zwischen den einzelnen Bodenbelägen<br />

zu veranschaulichen. In Tabelle 4-2 sind die Messwerte und die gemessenen Oberflächen<br />

dargestellt.<br />

Der Messtag kann als typischer Strahlungstag charakterisiert werden. Die Lufttemperatur lag im<br />

Messzeitraum bei ca. 20°C.<br />

7 mitteleuropäische Sommerzeit<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 23 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Tabelle 4-2: Gemessene Bodentemperaturen am 23.04.2010 in Freiburg, Parkplatz Technisches Rathaus.<br />

Belag Gemessene Oberflächentemperatur Foto<br />

gelblicher Granit<br />

29,6°C<br />

hellgrauer Granit<br />

30,8°C<br />

rötlicher Granit<br />

28,1°C<br />

Rheinkiesel<br />

29,6°C<br />

anthrazitfarbener Granit<br />

28,4°C<br />

Rasen<br />

21,0°C<br />

Asphalt<br />

31,7°C<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 24 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

4.1.2 Simulationsergebnisse<br />

Im Anhang zeigen Abbildung A- 3 und Abbildung A- 4 die flächendeckenden Ergebnisse der Modellrechnungen<br />

mit ENVI-met. Dargestellt sind die Bodentemperaturen in °C an einem wolkenlosen und<br />

windschwachen Augusttag am Nachmittag (15.00 Uhr MESZ) jeweils im Nullfall und im Planfall.<br />

Nullfall<br />

Über Tag heizen sich vor allem der asphaltierten Bereiche stark auf. Hier werden Oberflächentemperaturen<br />

von bis zu 45°C berechnet. Die Fundamente und Bodenplatten der ehemaligen <strong>Moser</strong>gebäude<br />

heizen sich etwas weniger auf, da die hellen Flächen mehr eingestrahlte Sonnenenergie zurückstreuen.<br />

In unversiegelten Bereichen (z.B. Rasenstücke, Felder) werden Temperaturen von ca.<br />

30°C erreicht.<br />

Planfall<br />

Im Planfall (Abbildung A- 4) heizen sich versiegelte und der Sonne ausgesetzte Flächen rund um die<br />

Plangebäude stärker auf als im Istzustand.<br />

Um die Auswirkungen im zeitlichen Verlauf darzustellen, wurden 3 Aufpunkte gewählt:<br />

A1 – Wohngebäude Industriestraße 2<br />

A2 – Wohngebäude Werderstraße 17<br />

A3 – Hof des geplanten Betriebs<br />

In Abbildung 4-5 sind die Zeitreihen der Oberflächentemperaturen an den 3 Aufpunkten für den Istzustand<br />

(rot) und den Planfall (blau) dargestellt. Auf der x-Achse ist die Zeit, beginnend am 1. August<br />

6 Uhr bis zum 3. August 18 Uhr aufgetragen. Auf der y-Achse ist die Oberflächentemperatur am<br />

jeweiligen Aufpunkt in Grad Celsius aufgetragen.<br />

Am Aufpunkt A1 (oberes Diagramm) stellen sich geringfügig höhere Oberflächentemperaturen ein.<br />

Diese liegen ca. 0,1°C höher als im Istzustand.<br />

Am Aufpunkt A2 liegen die beiden Kurven übereinander. Hier sind keine Unterschiede zu erkennen.<br />

Am Aufpunkt 3 stellen sich die größten Unterschiede ein. Ersetzt man die Betonfläche durch eine<br />

Asphaltfläche, so heizt sich diese in den Nachmittagsstunden um 6° bis 7°C stärker auf. In den späteren<br />

Nachmittagsstunden fällt der Aufpunkt im Planfall in den Schatten. Dann kühlt sich die Fläche<br />

stärker ab als im Istzustand. In den Nachtstunden kühlen beide Flächen gleichermaßen ab.<br />

Da Bäume weder im Istzustand noch im Planfall berücksichtigt wurden, werden die Oberflächentemperaturen<br />

zumindest an Baumstandorten überschätzt.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 25 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Oberflächentemperatur (°C)<br />

50.0<br />

48.0<br />

46.0<br />

44.0<br />

42.0<br />

40.0<br />

38.0<br />

36.0<br />

34.0<br />

32.0<br />

30.0<br />

28.0<br />

26.0<br />

24.0<br />

22.0<br />

20.0<br />

18.0<br />

16.0<br />

14.0<br />

12.0<br />

10.0<br />

8.0<br />

6.0<br />

Aufpunkt A1 Oberflächentemperatur<br />

Nullfall<br />

Planfall<br />

01/08<br />

06:00<br />

01/08<br />

12:00<br />

01/08<br />

18:00<br />

02/08<br />

00:00<br />

02/08<br />

06:00<br />

02/08<br />

12:00<br />

02/08<br />

18:00<br />

03/08<br />

00:00<br />

03/08<br />

06:00<br />

03/08<br />

12:00<br />

03/08<br />

18:00<br />

Datum und Zeit<br />

Oberflächentemperatur (°C)<br />

50.0<br />

48.0<br />

46.0<br />

44.0<br />

42.0<br />

40.0<br />

38.0<br />

36.0<br />

34.0<br />

32.0<br />

30.0<br />

28.0<br />

26.0<br />

24.0<br />

22.0<br />

20.0<br />

18.0<br />

16.0<br />

14.0<br />

12.0<br />

10.0<br />

8.0<br />

6.0<br />

Aufpunkt A2 Oberflächentemperatur<br />

Nullfall<br />

Planfall<br />

01/08<br />

06:00<br />

01/08<br />

12:00<br />

01/08<br />

18:00<br />

02/08<br />

00:00<br />

02/08<br />

06:00<br />

02/08<br />

12:00<br />

02/08<br />

18:00<br />

03/08<br />

00:00<br />

03/08<br />

06:00<br />

03/08<br />

12:00<br />

03/08<br />

18:00<br />

Datum und Zeit<br />

Oberflächentemperatur (°C)<br />

50.0<br />

48.0<br />

46.0<br />

44.0<br />

42.0<br />

40.0<br />

38.0<br />

36.0<br />

34.0<br />

32.0<br />

30.0<br />

28.0<br />

26.0<br />

24.0<br />

22.0<br />

20.0<br />

18.0<br />

16.0<br />

14.0<br />

12.0<br />

10.0<br />

8.0<br />

6.0<br />

Aufpunkt A3 Oberflächentemperatur<br />

Nullfall<br />

Planfall<br />

01/08<br />

06:00<br />

01/08<br />

12:00<br />

01/08<br />

18:00<br />

02/08<br />

00:00<br />

02/08<br />

06:00<br />

02/08<br />

12:00<br />

02/08<br />

18:00<br />

03/08<br />

00:00<br />

03/08<br />

06:00<br />

03/08<br />

12:00<br />

03/08<br />

18:00<br />

Datum und Zeit<br />

Abbildung 4-5: Oben: Zeitreihe der Oberflächentemperatur am Aufpunkt A1 (Wohngeb. Industriestr. 8).<br />

Mitte: Zeitreihe der Oberflächentemperatur am Aufpunkt A2 (Wohngebäude Werderstr. 12a).<br />

Unten: Zeitreihe der Oberflächentemperatur am Aufpunkt A3 (Bebauungsplangebiet).<br />

Rot – Nullfall, blau – Planfall.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 26 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


4.2 Thermisches Bioklima<br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

4.2.1 Allgemeines<br />

Das physiologische Wärmeempfinden des Menschen wird nicht nur von der Lufttemperatur, sondern<br />

von den Einstrahlungsbedingungen (tages- und jahreszeitenabhängige Sonneneinstrahlung, Schattenwurf,<br />

langwellige Wärmestrahlung der Gebäude), der Windgeschwindigkeit, der Luft-feuchte, der<br />

Bekleidung und der Tätigkeit beeinflusst. In Abbildung 4-6 sind die Energieflüsse skizziert.<br />

M metabolische Rate(Energieumsatz)<br />

Q H turbulenter Fluss fühlbarer Wärme<br />

Q SW turbulenter Fluss latenter Wärme<br />

Q L Fluss latenter Wärme durch Wasserdampfdiffusion<br />

Q RE Wärmefluss durch Atmung<br />

I direkte Sonnenstrahlung<br />

D diffuse Sonnenstrahlung<br />

R reflektierte Sonnenstrahlung<br />

A atmosphärische Gegenstrahlung<br />

E langwellige Emission der Umgebungsoberfläche<br />

E KM langwellige Emission der Oberfläche des Menschen<br />

Abbildung 4-6: Der Wärmeaustausch des Menschen mit seiner Umgebung (nach VDI 3787 Blatt 2).<br />

Zur Beschreibung der thermischen Behaglichkeit kann der PMV-Wert (Predicted Mean Vote) herangezogen<br />

werden. Neben meteorologischen Faktoren hängt der PMV-Wert noch von den personenbezogenen<br />

Größen „Bekleidung“ (steuert den Wärmedurchgangswiderstand der Bekleidung) und<br />

„Aktivität“ (steuert die metabolische Rate M und den Energieumsatz infolge mechanischer Leistung)<br />

ab. Für die im Anhang dargestellten Ergebnisse wurde von einer Fortbewegungsgeschwindigkeit<br />

von 0,3 m/s („Bummeln“) und im August von einem Wärmedurchgangswiderstand von 0,5 Km 2 /W<br />

(leichte Sommerkleidung) ausgegangen. Für andere personenbezogene Größen und Fortbewegungsgeschwindigkeiten<br />

wie z.B. schnelles Laufen oder längeres Sitzen, ergeben sich andere PMV-<br />

Werte.<br />

Im Unterschied zur Betrachtung der Oberflächentemperaturen spielt bei den Strahlungsströmen die<br />

direkte Sonnenstrahlung eine wesentliche Rolle für das thermische Befinden. Folglich haben auch<br />

hier die Unterschiede zwischen besonnten und verschatteten Bereichen sehr viel größeren Einfluss<br />

als das unterschiedliche Wärmeverhalten der verschiedenen Oberflächen. Analoge Ergebnisse zeigen<br />

auch die Erhebungen im Rahmen des Forschungsprojektes KLIMES, bei dem zahlreiche Messungen<br />

in Freiburg durchgeführt wurden (Mayer et al., 2009).<br />

Neben der direkten Strahlung gehen die diffuse Himmelsstrahlung und nicht zuletzt die an Oberflächen<br />

reflektierten Strahlungen in den PMV-Wert ein. Materialien mit einer hohen kurzwelligen Albedo<br />

reflektieren einen höheren Anteil an kurzwelliger Strahlung als Materialien mit einer niedrigen<br />

kurzwelligen Albedo (wie z.B. Asphalt). Die angesetzten Werte für die kurzwellige Albedo der unterschiedlichen<br />

Bodenbeläge können dem Anhang entnommen werden.<br />

Besonders interessant ist die Auswirkung der Planung auf das thermische Bioklima in Hitzeperioden<br />

während des Sommers.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 27 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Abbildung A- 1 und Abbildung A- 2 im Anhang enthalten eine flächendeckende Darstellung des<br />

PMV-Werts an einem Augustnachmittag (am dritten Tag einer Hitzeperiode) jeweils für den Nullfall<br />

und den Planfall. Ein PMV-Wert von 0 wird dabei als behaglich empfunden. Ein Wert von 1 bzw. -1<br />

entspricht leicht warmen bzw. leicht kühlen Bedingungen. Werte von 3,5 und größer bzw. -3,5 und<br />

kleiner signalisieren das thermische Empfinden „sehr heiß“ bzw. „sehr kalt“ (vgl. Abbildung 4-7).<br />

Abbildung 4-7: Predicted Mean Vote (PMV), thermisches Empfinden und Belastungsstufen.<br />

Quelle: Städtebauliche Klimafibel Online Baden Württemberg.<br />

Beim Vergleich der beiden bioklimatischen Belastungsfaktoren Kältestress und Wärmebelastung ist<br />

zu beachten, dass eine Anpassung an extreme Kälte durch geeignete Kleidung und Verhaltensanpassung<br />

besser möglich ist als eine Anpassung an Wärmebelastung. Deswegen liegt bei dieser Untersuchung<br />

der Fokus auch auf Situationen, in denen Wärmebelastung auftreten kann.<br />

4.2.2 Simulationsergebnisse<br />

Anders als bei der Oberflächentemperatur sind PMV-Werte schwerer nachzuvollziehen, da zahlreiche<br />

Strahlungsströme, und lokal stark variierende Größen wie die Windgeschwindigkeit und Turbulenz<br />

einfließen.<br />

Nullfall<br />

Thermisch behagliche Bereiche findet man im Nullfall nur in verschatteten Bereichen nördlich der<br />

Gebäude. Auf in der Sonne liegenden Freiflächen liegt eine mäßige bis starke Wärmebelastung<br />

(PMV-Werte zwischen 2 und 3) vor.<br />

Planfall<br />

Im Planfall gibt es Bereiche mit geringerer bioklimatischer Belastung – zum einen in den verschatteten<br />

Zonen zum andern in entsiegelten Bereichen (z.B. im Südwesten).<br />

In Abbildung 4-8 sind die Zeitreihen des PMV-Wertes für die 3 Aufpunkte dargestellt. Am Aufpunkt<br />

A1 gibt es geringe Unterschiede zwischen Nullfall und Planfall. Am Aufpunkt A2 passiert nichts. Am<br />

Aufpunkt A3 ergibt sich in den Nachmittagsstunden eine geringere Belastung, vor allem wenn der<br />

Aufpunkt in den Schatten der Halle fällt.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 28 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

PMV<br />

4.0<br />

3.5<br />

3.0<br />

2.5<br />

2.0<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

- 0.5<br />

- 1.0<br />

- 1.5<br />

- 2.0<br />

- 2.5<br />

- 3.0<br />

- 3.5<br />

Aufpunkt A1 PMV<br />

Nullfall<br />

Planfall<br />

01/08<br />

06:00<br />

01/08<br />

12:00<br />

01/08<br />

18:00<br />

02/08<br />

00:00<br />

02/08<br />

06:00<br />

02/08<br />

12:00<br />

02/08<br />

18:00<br />

03/08<br />

00:00<br />

03/08<br />

06:00<br />

03/08<br />

12:00<br />

03/08<br />

18:00<br />

Datum und Zeit<br />

PMV<br />

4.0<br />

3.5<br />

3.0<br />

2.5<br />

2.0<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

- 0.5<br />

- 1.0<br />

- 1.5<br />

- 2.0<br />

- 2.5<br />

- 3.0<br />

- 3.5<br />

Aufpunkt A2 PMV<br />

Nullfall<br />

Planfall<br />

01/08<br />

06:00<br />

01/08<br />

12:00<br />

01/08<br />

18:00<br />

02/08<br />

00:00<br />

02/08<br />

06:00<br />

02/08<br />

12:00<br />

02/08<br />

18:00<br />

03/08<br />

00:00<br />

03/08<br />

06:00<br />

03/08<br />

12:00<br />

03/08<br />

18:00<br />

Datum und Zeit<br />

PMV<br />

4.0<br />

3.5<br />

3.0<br />

2.5<br />

2.0<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

- 0.5<br />

- 1.0<br />

- 1.5<br />

- 2.0<br />

- 2.5<br />

- 3.0<br />

- 3.5<br />

01/08<br />

06:00<br />

01/08<br />

12:00<br />

01/08<br />

18:00<br />

02/08<br />

00:00<br />

02/08<br />

06:00<br />

Aufpunkt A3 PMV<br />

Abbildung 4-8: Oben: Zeitreihe des PMV am Aufpunkt A1 (Wohngebäude Industriestr. 8).<br />

Mitte: Zeitreihe des PMV am Aufpunkt A2 (Wohngebäude Werderstr. 12a).<br />

Unten: Zeitreihe des PMV am Aufpunkt A3 (Bebauungsplangebiet).<br />

Rot – Nullfall, blau – Planfall.<br />

02/08<br />

12:00<br />

Datum und Zeit<br />

02/08<br />

18:00<br />

03/08<br />

00:00<br />

03/08<br />

06:00<br />

03/08<br />

12:00<br />

03/08<br />

18:00<br />

Nullfall<br />

Planfall<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 29 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


5 Verschattungsanalyse<br />

5.1 Flächendeckende Auswirkungen<br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Abbildung 5-1 zeigt das Simulationsgebiet. Die Größe beträgt 600m · 600m. Die räumliche<br />

Auflösung liegt bei 1 m. Die für die Berechnungen benötigte Bezugshöhe für die Fenstermitten<br />

im Erdgeschoss wurde mit 1,5 m über dem Grund angenommen. Mit zunehmender Höhe geht<br />

die Verschattungszeit zurück.<br />

N<br />

0 50 m<br />

A2<br />

A3<br />

A1<br />

Abbildung 5-1: Simulationsgebiet mit Lage der Aufpunkte<br />

Zur Bewertung der Besonnungs- bzw. Verschattungssituation wurde die Sonnenscheindauer zur<br />

Tag- und Nachtgleiche (21. März) und für die Wintersituation am Stichtag 17. Januar flächendeckend<br />

für folgende Bebauungsszenarien berechnet:<br />

a) Bestandssituation (Nullfall, nur Verschattung durch Gebäude)<br />

b) Planfall 1 (Variante 1, lange Halle, Höhe 14 m)<br />

c) Planfall 2.(Variante 2, 2 Hallen, Höhe 14 m)<br />

Die Abbildungen dazu sind im Anhang „A.2 Besonnungssituation“ dargestellt.<br />

Die Sonnenscheindauer ist die Summe der Zeitintervalle (z.B. innerhalb des zu bewerteten Tages),<br />

während der die Sonne von einem Punkt aus gesehen sowohl über dem natürlichen Horizont<br />

(Grenzlinie zwischen Himmel und Geländekontur bestehend z. B. aus Bergen, Bäumen, Bebauung<br />

usw.) als auch mindestens 6° über dem wahren Horizont steht. Die meteorologischen<br />

Bedingungen (Bewölkungsverhältnisse) bleiben dabei unberücksichtigt.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 30 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

5.1.1 Besonnungssituation in der Wintersituation<br />

In Abbildung A- 5 im Anhang sind die Ergebnisse für den Nullfall in Form der Sonnenscheindauer<br />

dargestellt. Es handelt sich nicht um den Schattenwurf.<br />

Blau eingefärbte Gebiete erhalten an diesen Tagen weniger als eine halbe Stunde Sonnenstrahlung.<br />

In den blauen bis grünen Bereichen scheint die Sonne bis zu vier Stunden. In den hellgrünen<br />

bis weißen Bereichen sind mehr als vier Stunden Sonnenschein möglich.<br />

Die größten Verschattungszonen befinden sich nördlich von Ost-West-ausgerichteten Gebäuden.<br />

Gebäude, die vollständig in blauen Bereichen (= weniger als eine Stunde Sonne am Stichtag) liegen,<br />

sind nicht zu erkennen. Das Plangebiet ist aufgrund fehlender größerer Hindernisse maximal<br />

besonnt.<br />

Im Planfall 1 (Abbildung A- 6) ergeben sich vollständig verschattete Zonen nördlich des geplanten<br />

Gebäudekomplexes und nördlich des geplanten Erdwalls. Hiervon betroffen ist der Garten des<br />

Anwesens Industriestraße 2. Am Gebäude selbst werden aber mehr als 5 Sonnenstunden berechnet.<br />

Westlich der Halle gibt es Verluste der Besonnungszeiten in den frühen Morgenstunden.<br />

Östlich der Halle in den Abendstunden.<br />

Im Planfall 2 (Abbildung A- 7) ergeben sich ähnliche Verhältnisse, da die beiden Verwaltungsblöcke<br />

mit einer Höhe von 11,5 m nur unwesentlich kleiner sind, als die pauschal mit 14 m Höhe angesetzte<br />

Halle.<br />

Sowohl im Planfall 1 wie auch im Planfall 2 gibt es geringfügige Besonnungsverluste am Ostrand<br />

von <strong>Durmersheim</strong> und an der nördlich anschließenden Bebauung des Gewerbegebiets. Die Anforderungen<br />

der DIN 5034-1 an eine Mindestbesonnungsdauer von Wohnräumen an diesem Tag<br />

(mindestens 1 Stunde Sonne) werden deutlich übererfüllt.<br />

5.1.2 Besonnungssituation zur Tag- und Nachtgleiche<br />

Abbildung A- 8 zeigt die berechnete Besonnungssituation für den Nullfall am 21. März. Die Sonne<br />

geht an diesem Tag genau im Osten auf und genau im Westen unter. Die maximal mögliche<br />

Sonnenscheindauer beträgt über 9 Stunden. Aufgrund der höheren Sonnenstände und der längeren<br />

Sonnenscheindauer sind die Auswirkungen der Baukörper auf die Verschattungszeiten geringer.<br />

Zonen, in denen den ganzen Tag keine Sonne kommt, gibt es kaum noch.<br />

Im Planfall 1 (Abbildung A- 9) gibt es an der Nordseite einen Bereich, der den ganzen Tag verschattet<br />

wird. Die Auswirkungen auf die umliegende Wohnbebauung sind gering. Im Bereich Werderstraße<br />

geht die Sonne etwas später auf, am nördlich gelegenen Wohnhaus Industriestraße 2<br />

führt der Erdwall mit Bewuchs zu geringfügigen Verschattungen.<br />

Im Planfall 2 (Abbildung A- 10) ergeben sich vergleichbare Verhältnisse. Durch die etwas niedrigeren<br />

Verwaltungsgebäude sind die Verschattungsdauern in Richtung Ostrand von <strong>Durmersheim</strong><br />

wenige Minuten geringer.<br />

Die Anforderungen von mindestens 4 Stunden Besonnung an diesem Tag werden sowohl in<br />

Planfall 1 wie auch in Planfall 2 an der umliegenden Wohnbebauung weit übertroffen.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 31 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


5.2 Horizontogramme<br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

In einem Horizontogramm ist die Horizonteinschränkung durch Orographie und umgebende Bebauung<br />

in Form eines Polarkoordinatendiagramms dargestellt. Für den untersuchten Punkt kann<br />

für jeden Winkel (Azimut) der Höhenwinkel abgelesen werden, ab dem das Himmelsgewölbe<br />

sichtbar ist. Gebäude im Bestand sind grau angelegt. Orographie wurde nicht betrachtet, da die<br />

Randhöhen des Rheingrabens unter einem Höhenwinkel von ca. 3° erscheinen. Nach DIN 5034-<br />

1 sind jedoch unterhalb eines Höhenwinkels von 6° keine Verschattungen zu berücksichtigen.<br />

Dieser Bereich ist durch einen braunen Kreis gekennzeichnet.<br />

Durch die Planung verursachte Horizonteinschränkungen sind blau dargestellt. Weiterhin sind die<br />

Sonnenbahnen (rot) sowie der Ort der Sonne zu vollen Stunden (MEZ) für verschiedene Tage<br />

aufgeführt. Die Tage sind:<br />

21. Dezember – kürzester Tag im Jahr (Wintersonnwende)<br />

17. Januar – Stichtag für die Beurteilung im Winter (nach DIN 5034-1)<br />

21. Februar<br />

21. März – Tag- und Nachtgleiche (entspricht der Sonnenbahn am 23. September)<br />

21. April<br />

21. Mai<br />

21. Juni – längster Tag im Jahr (Sommersonnwende)<br />

5.2.1 Aufpunkt 1<br />

Der Aufpunkt 1 liegt am Pool südlich des Hauses „Industriestraße 2“. Dieser Standort wird hinsichtlich<br />

der Verschattung vom Erdwall mit Bewuchs bestimmt (vgl. Abbildung 5-2). Planfall 1 und<br />

Planfall 2 unterscheiden sich deshalb an diesem Aufpunkt nicht.<br />

Abbildung 5-2: Skizze zur Verschattung durch den Wall mit Bewuchs<br />

In Abbildung 5-3 ist das Horizontogramm für den Aufpunkt 1 dargestellt. Im Norden wird die Silhouette<br />

durch das Gebäude „Industriestraße 2“ dominiert. Im Westen sind die Gebäude des Ortsrands<br />

von <strong>Durmersheim</strong> zu erkennen. Im Süden führt der bewachsene Wall zu einer merklichen<br />

Horizonteinschränkung (blau). Zur Zeit der Wintersonnwende würde die Sonne unter der Annahme<br />

einer geschlossenen immergrünen Bepflanzung des Walls nicht den Pool bescheinen.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 32 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


N<br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

15<br />

20 20<br />

30<br />

45<br />

21.06.<br />

21.05.<br />

5<br />

5<br />

W<br />

19<br />

18<br />

19 19<br />

18<br />

18<br />

18<br />

17<br />

17<br />

17<br />

16<br />

16<br />

15<br />

17<br />

16 15<br />

15<br />

16<br />

17<br />

15<br />

16<br />

15<br />

16<br />

16<br />

15<br />

15<br />

14<br />

14<br />

14<br />

14<br />

14<br />

14<br />

14<br />

60<br />

75<br />

13<br />

13<br />

13<br />

13<br />

13<br />

13<br />

13<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

9<br />

9<br />

10<br />

10<br />

11<br />

11<br />

10<br />

11<br />

10<br />

11<br />

10<br />

11<br />

10<br />

11 10<br />

11<br />

9<br />

7<br />

7<br />

8<br />

8<br />

8<br />

9<br />

9<br />

9<br />

9<br />

5<br />

6<br />

6<br />

6<br />

7<br />

7<br />

8<br />

8<br />

21.04.<br />

17.01.<br />

21.12.<br />

21.03.<br />

E<br />

21.02.<br />

S<br />

Abbildung 5-3: Aufpunkt 1, Pool Industriestraße 2<br />

5.2.2 Aufpunkt 2<br />

Der Aufpunkt 2 wurde in der Mitte der südlichen Fassade des Hauses „Industriestraße 2“ gewählt.<br />

Auch hier ist bodennah ausschließlich der Schallschutzwall im Norden des <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>s für die<br />

Verschattung verantwortlich, so dass auch hier die Horizontogramme für Planfall 1 und Planfall 2<br />

identisch sind.<br />

Am 17. Januar führt der Wall in den Morgen- und Abendstunden zu Verschattungen. Die verbleibende<br />

Sonnenscheindauer liegt mit knapp 5 Stunden deutlich über der Anforderung der DIN<br />

5034-1 von einer Stunde.<br />

Am 21. März gibt es nur in den Abendstunden einen kurzen Zeitraum (ca. 45 Minuten) mit Verschattung<br />

durch den Wall. Die verbleibende Sonnenscheindauer liegt bei über 10 Stunden. Dies<br />

liegt ebenfalls deutlich über der geforderten Mindestbesonnung von 4 Stunden.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 33 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


N<br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

15<br />

20 20<br />

30<br />

45<br />

21.06.<br />

21.05.<br />

5<br />

5<br />

W<br />

19<br />

18<br />

19 19<br />

18<br />

18<br />

18<br />

17<br />

17<br />

17<br />

16<br />

16<br />

15<br />

16 15<br />

17<br />

15<br />

16<br />

17<br />

15<br />

16<br />

15<br />

16<br />

16<br />

15<br />

15<br />

14<br />

14<br />

14<br />

14<br />

14<br />

14<br />

14<br />

60<br />

75<br />

13<br />

13<br />

13<br />

13<br />

13<br />

13<br />

13<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

9<br />

9<br />

10<br />

10<br />

11<br />

11<br />

10<br />

11<br />

10<br />

11<br />

10<br />

11<br />

10<br />

11 10<br />

11<br />

9<br />

7<br />

7<br />

8<br />

8<br />

8<br />

9<br />

9<br />

9<br />

9<br />

5<br />

6<br />

6<br />

6<br />

7<br />

7<br />

8<br />

8<br />

21.04.<br />

17.01.<br />

21.12.<br />

21.03.<br />

E<br />

21.02.<br />

Abbildung 5-4: Aufpunkt 2, Vergleich Nullfall zu Planfall 1 und Planfall 2<br />

5.2.3 Aufpunkt 3<br />

Dieser Aufpunkt wurde an die östliche Fassade des Hauses „Werderstraße 16“ gelegt.<br />

S<br />

Die Plangebäude liegen für diesen Aufpunkt im Süden bis Osten. Zusätzliche Verschattung durch<br />

Planfall 1 und Planfall 2 ist durch die Plangebäude das ganze Jahr bis auf Teile des Sommers zu<br />

erwarten. Für Planfall 1 liegt die durchschnittliche zusätzliche Verschattungsdauer (nach DIN<br />

5034-1 für Höhenwinkel über 6°) bei max. einer halben Stunde, bei Planfall 2 darunter. Dieser<br />

Aufpunkt wird das ganze Jahr über ausreichend besonnt.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 34 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 35 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong><br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Abbildung 5-5: Aufpunkt 3, Vergleich Nullfall zu Planfall 2<br />

21.12.<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17.01.<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

21.02.<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

21.03.<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

21.04.<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

21.05.<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21.06.<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

N<br />

E<br />

S<br />

W<br />

75<br />

60<br />

45<br />

30<br />

15<br />

21.12.<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17.01.<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

21.02.<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

21.03.<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

21.04.<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

21.05.<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21.06.<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

N<br />

E<br />

S<br />

W<br />

75<br />

60<br />

45<br />

30<br />

15


6 Untersuchung zur Durchlüftung und zum Windkomfort<br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Zur Quantifizierung der lokalen Strömungsverhältnisse wurden Modellsimulationen durchgeführt.<br />

Zum Einsatz kam das mikroskalige 3-dimensionale Strömungsmodell ABC, das die Anforderungen<br />

der VDI-Richtlinie 3783 Blatt 10 „Diagnostische mikroskalige Windfeldmodelle – Gebäudeund<br />

Hindernisumströmung“ erfüllt (siehe auch Kapitel 7.2).<br />

Das Simulationsgebiet weist eine Größe von 540 m · 710 m auf. In der Vertikalen wird bis zu einer<br />

Höhe von 90 m über Grund gerechnet. Um eine hinreichende Detailtreue zu gewährleisten,<br />

erfolgen die Berechnungen für Rasterflächen mit einer Maschenweite von 2 m. Vertikal werden<br />

die Schichtdicken nach oben hin größer. Bodennah wurde vertikal mit einer Maschenweite von<br />

3 m gerechnet. Das Rechengebiet ist gegenüber der Nordrichtung um 27° gegen den Uhrzeigersinn<br />

gedreht.<br />

Hindernisse wie Gebäude führen zu einer Verwirbelung der Strömung. Diese wird dadurch böiger,<br />

nimmt aber an Intensität ab.<br />

Hindernisarme Bereiche können bei windschwachen Wetterlagen mit geringem Luftaustausch für<br />

eine bodennahe Belüftung sorgen, indem sie thermisch oder lufthygienisch belastete Luft austauschen.<br />

Neben den windabgeschatteten Bereichen im Lee von Bauwerken gibt es an den Kanten, abhängig<br />

von der Anströmung, Bereiche mit erhöhten Windgeschwindigkeiten. Je höher Gebäude aus<br />

der Umgebungsbebauung herausragen und je größer deren Fläche quer zum Wind ist, desto höhere<br />

Windgeschwindigkeiten können bodennah auftreten.<br />

Im Wesentlichen gibt es zwei Effekte, die zu erhöhten Windgeschwindigkeiten führen:<br />

• Das Herabführen von Luft auf der windzugewandten Seite der Gebäude. Da in größerer<br />

Höhe höhere Windgeschwindigkeiten vorherrschen, wird ein Teil der Strömung bis zum<br />

Boden gelenkt und muss dort das Gebäude umströmen.<br />

• Verdrängungseffekte führen dazu, dass an den Ecken exponierter Gebäude (Eckeneffekte)<br />

oder in Lücken zwischen hohen Gebäuden (Düseneffekte) Starkwindzonen auftreten<br />

können.<br />

Je nach Anordnung und Anströmwinkel überlagern sich diese beiden Effekte.<br />

Abhängig von der Tätigkeit, z.B. Stehen oder Sitzen in Aufenthaltszonen, werden höhere Windgeschwindigkeiten<br />

als unangenehm empfunden. Die Planung von Aufenthaltsbereichen (Haltestellen,<br />

Straßencafés, Spielplätze, usw.) in Zonen, in denen mit vermehrter Zugigkeit zu rechnen<br />

ist, sollte vermieden werden. Wo dies nicht möglich ist, sind Windschutzmaßnahmen nötig.<br />

In Abbildung A- 11 bis Abbildung A- 13 im Anhang sind die Änderungen der bodennahen Strömungsgeschwindigkeit<br />

gegenüber dem Istzustand im Untersuchungsgebiet für die beiden Hauptwindrichtungen<br />

(nordnordöstlicher Wind und südsüdwestlicher Wind) sowie im Jahresmittel dargestellt.<br />

Weiße Zonen kennzeichnen Bereiche, in denen keine Änderungen auftreten. In den<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 36 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

blauen bis grünen Bereichen sind geringere Windgeschwindigkeiten zu erwarten als im Istzustand.<br />

Gelbe Zonen markieren Bereiche mit erhöhter Windgeschwindigkeit.<br />

6.1 Hauptwindrichtung Nordnordost<br />

Abbildung A- 11 im Anhang zeigt die Änderungen der Strömungsgeschwindigkeit zwischen Istzustand<br />

und Planfall bei einer Anströmung aus Nordnordost (10° bis 30°).<br />

Durch die abschirmende Wirkung der Plangebäude sind die Windgeschwindigkeiten für den<br />

Nordrand des im Süden anschließenden Gewerbegebiets geringer. Lokal gibt es jedoch auch Zonen<br />

mit erhöhter Windgeschwindigkeit. Diese sind am geplanten Gebäudekomplex auf Verdrängungseffekte<br />

zurückzuführen. Im Norden nimmt die Windgeschwindigkeit in den Nachlaufbereichen<br />

etwas zu, da hier Wechselwirkungen mit dem aufgeschütteten Wall auftreten.<br />

6.2 Hauptwindrichtung Südsüdwest<br />

In Abbildung A- 12 im Anhang ist die Abweichung der Strömungsgeschwindigkeit bei einer Anströmung<br />

aus Südsüdwest (190° bis 210°) dargestellt. Bei dieser Hauptwindrichtung ist auch mit<br />

den höchsten Windgeschwindigkeiten (z.B. bei stürmischen Wetterlagen) zu rechnen.<br />

In diesem Fall wird die bodennahe Windgeschwindigkeit durch die abschirmende Wirkung der<br />

Plangebäude für die nördlich an das <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong> angrenzenden Gebäude reduziert, wobei hier<br />

der bepflanzte Wall mit die größten Effekte bewirkt.<br />

Erhöhungen der Windgeschwindigkeiten gibt es durch Verdrängungseffekte an den Plangebäuden.<br />

Auch in Nachlaufbereichen kann es durch die erhöhte Turbulenz zu einem leicht besseren<br />

Luftaustauch kommen.<br />

6.3 Veränderungen im Jahresmittel<br />

Abbildung A- 13 im Anhang stellt die durch die Plangebäude verursachten Veränderungen der<br />

Strömungsgeschwindigkeiten im Jahresmittel dar. Im gesamten <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong> wird die durchschnittliche<br />

Windgeschwindigkeit insbesondere im Norden und Süden der Plangebäude teilweise<br />

deutlich (bis zu 50%) verringert.<br />

Auch am Ostrand von <strong>Durmersheim</strong> (Bereich Werderstraße) gibt es im Jahresmittel eine leichte<br />

Reduzierung um bis zu 5%.<br />

Eine reduzierte Durchlüftung ist dann ungünstig, wenn in diesen Bereichen Schadstoffe freigesetzt<br />

werden, da diese dann schlechter abtransportiert werden. Dies ist am Ostrand von<br />

<strong>Durmersheim</strong> nicht der Fall. Im südlich von der Planung gelegenen Gewerbegebiet sind die Reduktionen<br />

sehr gering, so dass auch hier keine Probleme zu erwarten sind. Am direkt nördlich<br />

angrenzenden Wohnhaus ergeben sich die größten Reduktionen. Es ist aber davon auszugehen,<br />

dass vom Wohnhaus keine erheblichen Emissionen ausgehen. Die vom nördlichen Parkplatz<br />

ausgehenden Fahrzeugemissionen wurden in den Immissionsprognosen berücksichtigt und stellen<br />

hinsichtlich der Einhaltung der Grenzwerte kein Problem dar.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 37 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


7 Lufthygienische Untersuchung<br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

In bebauten Bereichen werden die Strömungs- und Ausbreitungsverhältnisse in komplizierter<br />

Weise von den umgebenden Gebäuden, Straßenzügen usw. beeinflusst. So können sich an den<br />

windabgewandten Gebäudeseiten Rezirkulationsgebiete mit Strömungen ausbilden, die gegen<br />

die allgemeine Windrichtung gerichtet sind. Die Windgeschwindigkeit wird in Nachlaufgebieten<br />

von Gebäuden zum Teil deutlich reduziert.<br />

Die beschriebenen Phänomene treten je nach Anströmrichtung in unterschiedlichen Bereichen<br />

mit unterschiedlichen Intensitäten auf. Zur Berechnung der Schadgasausbreitung im Nahbereich<br />

von Gebäuden müssen diese Verhältnisse berücksichtigt werden, da sie die Ausbreitung der<br />

Schadstoffe wesentlich beeinflussen. Um die Strömungs- und Ausbreitungsverhältnisse naturnah<br />

nachzubilden, wird das mikroskalige Simulationsmodell ABC (siehe Kapitel Fehler! Verweisquelle<br />

konnte nicht gefunden werden.) verwendet.<br />

Eingangsgrößen für das Modell sind:<br />

– die verkehrsbedingten Emissionen (siehe Kapitel 7.1)<br />

– die Schadstoff-Hintergrundbelastung (siehe Kapitel 7.5)<br />

– die meteorologischen Verhältnisse (siehe Kapitel 2.3).<br />

– die Gebäude des Plangebietes und der näheren Umgebung<br />

7.1 Verkehrsbedingte Emissionen<br />

Die Emissionsmodellierung erfolgt auf der Basis des im Januar 2010 erschienenen Handbuchs<br />

für Emissionsfaktoren des Kfz-Verkehrs (HBEFA Version 3.1). Die Datenbank beinhaltet spezifische<br />

Emissionsfaktoren für unterschiedliche Fahrzeugkategorien (Pkw, LNf, SNf, Busse und<br />

Krafträder) und unterschiedliche Bezugsjahre (1990 bis 2030). Die Emissionen wurden unter<br />

nachfolgend beschriebenen Ansätzen ermittelt. Eine Zusammenstellung der Eingangsdaten findet<br />

sich im Anhang.<br />

Verkehrsaufkommen<br />

Die Verkehrszahlen wurden dem Gutachten „Fortschreibung Verkehrsuntersuchung zum Bebauungsplan<br />

„<strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>““ vom Juli 2013 der Firma Koehler & Leutwein entnommen.<br />

In der Endfassung des oben genannten Gutachtens sind die Anteile an Krafträdern nicht enthalten.<br />

Die für die aktuelle Untersuchung zugrunde liegenden Anteile an Krafträdern beruhen auf internen<br />

Kommunikationen mit der Firma Koehler & Leutwein.<br />

Prognosejahr<br />

Im Handbuch HBEFA 3.1 sind für die Jahre zwischen 1990 und 2030 Emissionsfaktoren hinterlegt.<br />

Der sukzessive Ersatz von Altfahrzeugen durch emissionsärmere Neufahrzeuge führt zu einem<br />

Rückgang der spezifischen Emissionen. Dieser Rückgang ist im Handbuch ebenfalls hinterlegt.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 38 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Die Berechnungen für den Istzustand werden für das Jahr 2013 durchgeführt. Die Emissionen im<br />

Nullfall (ohne Realisierung der Bebauung) und im Planfall (mit Realisierung der Bebauung) werden<br />

für das Prognosejahr 2015 berechnet. Da die Fahrzeugaufkommen im Verkehrsgutachten für<br />

einen Prognosehorizont 2025 ausgewiesen sind, handelt es sich um einen konservativen Ansatz.<br />

Fahrzeugflotte<br />

In die Emissionen geht die Zusammensetzung der Fahrzeugflotte und deren Fahrleistung ein. Die<br />

Zusammensetzung der real im Untersuchungsgebiet fahrenden Diesel- und Benzin-betriebenen<br />

Fahrzeuge, aufgeschlüsselt nach Euro-Normen und Fahrleistungen liegt nicht vor. Deshalb wurde<br />

die Verteilung gemäß bundesdeutschem Schnitt angesetzt.<br />

Straßentypus<br />

Der Straßentypus wurde aus den im Handbuch aufgeführten Mustern gewählt.<br />

Eine Zusammenstellung der verwendeten Straßentypen für jeden Streckenabschnitt kann Tabelle<br />

A– 4 bis Tabelle A– 6 entnommen werden.<br />

Verkehrsqualität<br />

Im neuen Handbuch (HBEFA 3.1) sind 4 Verkehrsqualitäten hinterlegt. Diese können wie folgt<br />

charakterisiert werden:<br />

a) freier, flüssiger Verkehr<br />

Frei und stetig fließender Verkehr; konstante, eher hohe Geschwindigkeit, Geschwindigkeitsbandbreiten:<br />

90 bis >130 km/h auf Autobahnen, 45-60 km/h auf Straßen mit Tempolimit von<br />

50 km/h. Verkehrsqualitätsstufe A+B.<br />

b) dichter Verkehr<br />

Flüssiger Verkehrsfluss bei starkem Verkehrsvolumen, vergleichsweise konstante Geschwindigkeit,<br />

Geschwindigkeitsbandbreiten: 70-90 km/h auf Autobahnen, 30-45 km/h auf Straßen<br />

mit Tempolimit 50 km/h. Verkehrsqualitätsstufe C+D.<br />

c) gesättigter Verkehr<br />

Unstetiger Verkehrsfluss mit starken Geschwindigkeitsschwankungen bei gesättigtem / gebundenem<br />

Verkehrsfluss, erzwungene Zwischenstopps möglich, Geschwindigkeitsbandbreiten:<br />

30-70 km/h auf Autobahnen, 15-30 km/h auf Straßen mit Tempolimit 50 km/h. Verkehrsqualitätsstufe<br />

E.<br />

d) Stop+Go<br />

Stop+Go, starke Stauerscheinungen bis Verkehrszusammenbruch, Geschwindigkeitsschwankungen<br />

bei allgemein niedriger Geschwindigkeit. Geschwindigkeitsbandbreiten: 5-30 km/h auf<br />

Autobahnen, 5-15 km/h auf Straßen mit Tempolimit 50 km/h.<br />

Die Verkehrsqualität ändert sich im Lauf eines Tages abhängig vom stündlichen Verkehrsaufkommen<br />

und der Grenzkapazität (in Pkw-Einheiten nach HBS 2001) einer Straße. Angesetzt<br />

wurden Tagesgänge des Verkehrsaufkommens gemäß HBS (2001, Fassung 2009).<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 39 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


Kaltstartanteil<br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Kalte Motoren emittieren erheblich mehr Luftschadstoffe als betriebswarme Motoren. Die Kaltstartanteile<br />

hängen vom Straßentypus ab.<br />

Auf der Autobahn wurden 0,8% Kaltstartanteile angesetzt, auf den Fern-, Hauptverkehrs- und<br />

Sammelstraßen auf Grundlage der VDI-Richtlinie 3782 Blatt 7 25,8 % und auf Erschließungsstraßen<br />

44,1% Kaltstartanteile.<br />

Klimaanlagen<br />

In den spezifischen Emissionen ist der steigende Anteil von Klimaanlagen berücksichtigt, der insbesondere<br />

eine Erhöhung der NO x -Emissionen bewirkt.<br />

Aufwirbelung und Abrieb bei den Stäuben<br />

Die PM 10 -Emissionen bestehen nur zum Teil aus den Motoremissionen. Ein Großteil der<br />

Feinstaubemissionen entsteht durch Aufwirbelung und Abriebe (Reifenabrieb, Straßenabrieb,<br />

Bremsabrieb). An diesen Emissionen sind alle Fahrzeuge – nicht nur Dieselgetriebene – beteiligt.<br />

Aufwirbelung und Abrieb hängen vom Fahrmodus ab. Je größer die Störungen im Verkehrsablauf,<br />

also je häufiger Brems- und Beschleunigungsvorgänge auftreten, desto größer sind die spezifischen<br />

Emissionen. Die spezifischen Emissionen für die Aufwirbelung und den Abrieb werden<br />

entsprechend Untersuchungen von Schneider et al. (Okt. 2006) für PM 10 angesetzt. Da diese<br />

Faktoren aus Rückrechnungen von Messungen unter der Annahme motorischer Emissionen aus<br />

dem alten Handbuch (HBEFA 2.1) stammen, wurde ein Korrekturfaktor von 5 / 6 angesetzt (pers.<br />

Mitteilung, Heinz Steven, Juni 2010).<br />

Für PM 2,5 erfolgt die Berechnung der Aufwirbelung und des Abriebs nach EMEP (2009).<br />

Die berechneten spezifischen Emissionen pro Streckenabschnitt können Tabelle A– 7 bis Tabelle<br />

A– 9 im Anhang entnommen werden. Die Lage der Streckenabschnitte sind in Abbildung A- 14<br />

bis Abbildung A- 16 dargestellt.<br />

7.2 Simulationsverfahren<br />

Um die Auswirkungen der Planung zu ermitteln, wurden Immissionsberechnungen mit dem mikroskaligen<br />

dreidimensionalen Strömungs- und Ausbreitungsmodell ABC durchgeführt, das mit<br />

dem Ausbreitungsmodul des Modells ASMUS (Groß et al., 1994; Röckle et al., 1994; Richter et<br />

al., 1995) gekoppelt wurde.<br />

ABC basiert auf einem diagnostischen Strömungsmodell mit „intelligenter“ Initialisierung. Dadurch<br />

wird sichergestellt, dass die charakteristischen Effekte im Nahbereich von Hindernissen (Nachlaufbereiche,<br />

Frontwirbelzonen usw.) realistisch wiedergegeben werden. Das Modell erfüllt die<br />

Anforderungen der VDI-Richtlinie 3783 Blatt 10. Als Ergebnis erhält man dreidimensionale Felder<br />

der Strömungskomponenten und der Diffusionskoeffizienten. Durch Nachschalten eines Eulerschen<br />

Ausbreitungsmoduls lassen sich dreidimensionale Konzentrationsfelder berechnen.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 40 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Das Modellsystem wurde anhand einer Vielzahl von Freiland- und Windkanalmessungen getestet<br />

und im Rahmen eines Forschungsprojektes weiter verbessert (Schädler et al., 1996, 1999; Röckle<br />

et al., 1998). Mit dem Modell können die in der 39. BImSchV aufgeführten statistischen Kenngrößen<br />

ermittelt werden.<br />

Da die Emissionen der betrachteten Stoffe nicht linear voneinander abhängig sind, werden für jeden<br />

Stoff jeweils 36 Ausbreitungsrechnungen für jede 10°-Windrichtungsklasse durchgeführt. Aus<br />

den berechneten Konzentrationen in jeder Gitterzelle werden mit Hilfe der Häufigkeitsverteilung<br />

der Windgeschwindigkeit und einem angesetzten Tagesgang der Emissionen Häufigkeitsverteilungen<br />

der Schadstoffimmissionen bestimmt. Die Summation über diese Verteilung ergibt den<br />

Jahresmittelwert der Zelle. Die Überschreitungshäufigkeiten werden mittels statistischer Beziehungen<br />

abgeschätzt.<br />

Eingangsdaten für das Modell sind:<br />

a) die Kenngrößen der Verkehrsbelastung (Verkehrsaufkommen, LKW-Anteil, Fahrmodi, Bezugsjahr);<br />

daraus errechnen sich die Emissionen für die Bezugsjahre 2013 und 2015,<br />

b) die meteorologischen Randbedingungen in Form einer Ausbreitungsklassenstatistik,<br />

c) die Hintergrundbelastung im Untersuchungsgebiet.<br />

Für jeden Stoff werden jeweils 36 Ausbreitungsrechnungen für jede 10°-Windrichtungsklasse<br />

durchgeführt. Aus den berechneten Konzentrationen in jeder Gitterzelle werden mit Hilfe der Häufigkeitsverteilung<br />

der Windgeschwindigkeit und einem typischen Kfz-Tagesgang die Häufigkeitsverteilungen<br />

der Schadstoffimmissionen bestimmt.<br />

Die Summation über diese Verteilung ergibt den Jahresmittelwert der Zelle.<br />

7.3 Umwandlung NO ⇒ NO 2<br />

Die Stickstoffoxide (NO x = Summe aus NO + NO 2 ) werden zu über 70% in Form von NO emittiert.<br />

Der Großteil an NO 2 entsteht erst während der Ausbreitung. Im Nahbereich von Straßen wird die<br />

NO ⇒ NO 2 -Umwandlung hauptsächlich vom Ozon-Angebot bestimmt. An sonnenscheinreichen<br />

Tagen steht Ozon, das sich unter anderem aus den Kfz-bedingten Schadstoffen NO x und Kohlenwasserstoffen<br />

bildet, als Reaktionspartner für das NO zur Verfügung und führt zu einer erhöhten<br />

Umwandlung von NO in NO 2 . Dies hat zum einen zur Folge, dass die NO 2 -Konzentrationen<br />

an Straßen im Sommer ein höheres Niveau als im Winter haben können und zum anderen, dass<br />

die Ozon-Konzentrationen in Straßennähe niedriger sind als in größerer Entfernung.<br />

Die modellmäßige Erfassung der NO ⇒ NO 2 -Umwandlung ist für Einzelfallbetrachtungen mit vertretbarem<br />

Aufwand nicht möglich, da die Eingangsparameter, wie Hintergrundbelastung der Kohlenwasserstoffe,<br />

Ozon usw., in der Regel nicht vorliegen.<br />

Für die Kenngröße „Jahresmittelwert“ wurde durch Auswertung langjähriger Messreihen jedoch<br />

eine statistisch gesicherte Beziehung zwischen NO x und NO 2 gefunden. Es zeigt sich, dass hohe<br />

NO x -Konzentrationen meist mit kleinen NO 2 /NO x -Verhältnissen verbunden sind. Dieser Ansatz<br />

(siehe Bächlin et al., 2006) stellt die Grundlage für die hier berechneten NO 2 -Verhältnisse dar.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 41 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


7.4 Simulationsgebiet und Lage der Quellen<br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Das Simulationsgebiet weist eine Größe von 600 m · 780 m auf. Der Ausschnitt wird entsprechend<br />

groß gewählt, um die Einflüsse der B36 erfassen. Die Darstellungen der Ergebnisse erfolgen<br />

in einem kleineren Ausschnitt von 540 m · 710 m.<br />

Die Berechnungen erfolgen für Rasterflächen mit einer Maschenweite von 2 m · 2 m. Als Bezugshöhe<br />

wurde 1,5 m über Grund gewählt.<br />

Das Gebiet wurde um 27° im Uhrzeigersinn gegen Nord gedreht.<br />

Die Lage der Quellen ist im Anhang in Abbildung A- 14 bis Abbildung A- 16 dargestellt.<br />

7.5 Hintergrundbelastung<br />

Die „Hintergrundbelastung“ ist diejenige Immissionsbelastung, die ohne den Beitrag der im Simulationsgebiet<br />

berücksichtigten Straßenzüge vorliegen würde. Die Immissionsbeiträge der berücksichtigten<br />

Straßen werden in den Ausbreitungsrechnungen als „Zusatzbelastung“ erfasst.<br />

Die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) misst<br />

die Luftbelastung u.a. im Rheingraben an verschiedenen Orten. Für <strong>Durmersheim</strong> liegen keine<br />

Messungen vor.<br />

In Tabelle 7-1 sind die jahresbezogenen Kenngrößen „Jahresmittelwert“ und „Überschreitungshäufigkeit“<br />

(vgl. Tabelle 3-1) für die Messstellen Karlsruhe-Nordwest (nördlich <strong>Durmersheim</strong>) und<br />

Kehl-Hafen (südlich <strong>Durmersheim</strong>) für die Jahre 2010 und 2011 aufgeführt. PM 2,5 -Messwerte liegen<br />

an dieser Station nicht vor.<br />

Tabelle 7-1: Immissionsmessungen der LUBW an der Messstelle .<br />

Karlsruhe Nordwest<br />

Kehl Hafen<br />

2010 2011 2010 2011<br />

NO 2 [µg/m³] 25 23 26 25<br />

NO 2 -Überschreitungshäufigkeit 0 0 0 2<br />

PM 10 [µg/m³] 21 20 22 22<br />

PM 10 -Überschreitungshäufigkeit 20 14 19 12<br />

Die Hintergrundbelastung wird mit den Messwerten der beiden Stationen abgeschätzt. Immissionsseitig<br />

liegt der Anteil von PM 2,5 am PM 10 im Mittel zwischen 60% und 80% (vgl.<br />

http://www.apug.nrw.de/inhalte/pm25regelungen.htm), sodass PM 2,5 mit ca. 71% der PM 10 Vorbelastung<br />

angesetzt wird.<br />

Tabelle 7-2: Angenommene Hintergrundbelastung im Untersuchungsgebiet.<br />

Angenommene Hintergrundbelastung<br />

NO 2 25 µg/m 3<br />

PM 10 21 µg/m 3<br />

PM 2,5 15 µg/m 3<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 42 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Für den Prognosehorizont 2015 ist aufgrund weiterer Luftreinhaltemaßnahmen mit geringeren<br />

Hintergrundbelastungen zu rechnen. Konservativ werden diese Werte jedoch auch im Prognose-<br />

Nullfall und Prognose-Planfall beibehalten.<br />

7.6 Ergebnisse der Immissionsprognose<br />

7.6.1 Stickstoffdioxid (NO 2 )<br />

Der Istzustand 2013 ist in Abbildung A- 17 im Anhang in einem Ausschnitt von 540 m · 710 m<br />

dargestellt.<br />

Erhöhte Konzentrationen findet man im Verlauf der Fahrstreifen der B36. Mit zunehmendem Abstand<br />

von den Fahrstreifen klingen die Werte rasch ab.<br />

In Entfernungen von ca. 200 m neben der Bundesstraße ist die Konzentration auf Werte um<br />

25,5 µg/m³ abgefallen. Werte über dem Grenzwert von 40 µg/m³ findet man im Untersuchungsgebiet<br />

nur auf den Fahrstreifen der Bundesstraße. An der Malscher Straße werden am Straßenrand<br />

noch Werte um 27,5 µg/m³ berechnet.<br />

Im Prognose-Nullfall 2015 (Abbildung A- 18) ergeben sich Verkehrsverlagerungen infolge des<br />

Umbaus der ebenerdigen Bahnübergänge etwas andere Verkehrsaufkommen. Insbesondere an<br />

der Malscher Straße nehmen die Immissionen auf Werte knapp unter 30 µg/m³ zu. Da die Werderstraße<br />

nicht mehr an die Malscher Straße angeschlossen ist, geht dort das Verkehrsaufkommen<br />

auf den reinen Quell- und Zielverkehr der Anlieger zurück. Dies führt dort auch zu einem<br />

Rückgang der Luftbelastung.<br />

Im Prognose-Planfall 2015 (Abbildung A- 19) kommen zu den Verkehren des Prognose-Nullfalls<br />

noch die Quell- und Zielverkehre der Planung hinzu. Dies bedeutet zusätzliche Fahrbewegungen<br />

im Hof des Logistikzentrums auf dem Anschluss an die B36 und auf der B36 selbst. Dort steigen<br />

die Immissionen entsprechend an. Die Auswirkungen auf den östlichen Ortsrand von <strong>Durmersheim</strong><br />

sind aber sehr gering, da zum einen die Emissionen im Hof durch die Halle gut abgeschirmt<br />

werden und zum anderen keine Schwerverkehrsaufkommen durch den Ort zu erwarten sind.<br />

Der Grenzwert für den Jahresmittelwert von NO 2 von 40 µg/m³ wird an allen beurteilungsrelevanten<br />

Punkten sowohl im Istzustand wie auch im Null- und Planfall sicher eingehalten. Da erst ab<br />

Jahresmittelwerten von über 55 µg/m³ von mehr als 18 Überschreitungen der 200 µg/m³-Schwelle<br />

auszugehen ist, wird auch dieser Grenzwert wird sicher eingehalten.<br />

7.6.2 Schwebstaub (PM 10 )<br />

Die PM 10 -Jahresmittelwerte werden von der Hintergrundbelastung dominiert. Entsprechend gering<br />

sind die Beiträge der lokalen Verkehre.<br />

Auch hier stellt die B36 die relevanteste Quelle dar. Der Istzustand 2013 ist in Abbildung A- 20<br />

dargestellt.<br />

Im Prognose-Nullfall (Abbildung A- 21) nehmen die Emissionen geringfügig zu.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 43 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Im Prognose-Planfall (Abbildung A- 22) ergeben sich aufgrund der Quell- und Zielverkehre Zunahmen<br />

auf der B36, dem Anschluss an die B36 und dem Betriebsgelände. Auswirkungen auf<br />

<strong>Durmersheim</strong> sind nicht zu erwarten.<br />

Der Grenzwert für den Jahresmittelwert von 40 µg/m³ wird in allen Szenarien deutlich unterschritten.<br />

Die zulässige Zahl von 35 Überschreitungen der Tagesmittelwerte von PM 10 ist erst ab einem<br />

Jahresmittelwert über 30 µg/m³ nicht mehr auszuschließen, so dass auch dieser Grenzwert sicher<br />

eingehalten wird.<br />

7.6.3 Feinstaub PM2,5<br />

Analog zu PM 10 verhält sich auch PM 2,5 .<br />

In Abbildung A- 23 bis Abbildung A- 25 sind die Verhältnisse für den Istzustand, den Prognose-<br />

Nullfall und den Prognose-Planfall dargestellt.<br />

Grenzwertüberschreizungen (mehr als 25 µg/m³ im Jahresmittel) treten nicht auf. Auswirkungen<br />

auf <strong>Durmersheim</strong> sind nicht zu erwarten.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 44 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


8 Planungsempfehlungen<br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Für lokalklimatische Auswirkungen existieren bislang keine Grenz- oder Richtwerte, wie das bei<br />

lufthygienischen Fragestellungen oder bei der Verschattung der Fall ist. Eine Beurteilung anhand<br />

solcher Maßstäbe ist folglich nicht möglich. Ebenso wenig lassen sich zwingende Forderungen<br />

ableiten. Trotzdem sollten zur Vermeidung und Minderung unerwünschter Auswirkungen Maßnahmen<br />

Berücksichtigung finden.<br />

Unabhängig von einer Bewertungsstruktur sollten im Fall der Realisierung der Planung nachteilige<br />

Auswirkungen – insbesondere thermischer Natur – weitgehend reduziert werden. Dazu sind<br />

nachfolgend dargestellte Planungshinweise geeignet.<br />

Reduktion thermischer Effekte<br />

Vor allem die großen Dachflächen können sich bei Strahlungswetterlagen durch die kurzwellige<br />

Einstrahlung stark aufheizen und diese Wärme an die Luft weitergeben. Als Minderungsmaßnahmen<br />

können eingesetzt werden:<br />

a) intensive Dachbegrünung (Reduktion der Aufheizung durch Verdunstung auch während<br />

längerer Trockenperioden),<br />

b) extensive Dachbegrünung (Reduktion der Aufheizung durch Verdunstung solange die<br />

Pflanzen nicht ausgetrocknet sind),<br />

c) Albedomanagement (Beschichtung des Daches mit Material, das eine hohe Rückstreuwirkung<br />

im kurzwelligen Bereich aufweist. Dadurch wird ein Großteil der einfallenden Strahlung<br />

reflektiert und heizt die Oberfläche nicht auf).<br />

Photovoltaik ist zum Schutz des globalen Klimas eine sinnvolle Dachflächengestaltung. Da aber<br />

nur ein kleiner Teil der einfallenden Strahlung in Strom umgewandelt wird, steht der größte Teil<br />

zur Aufheizung der Panel und letztendlich der Luft zur Verfügung. In diesem Falle wären die lokalen<br />

und globalen Belange abzuwägen.<br />

Elementar wichtig ist auch für industrielle Gebäude der Wärmeschutz. Dieser hilft nicht nur die<br />

Regelung der Innentemperaturen zu erleichtern und damit Energie zu sparen (weniger Heizung<br />

und Kühlung erforderlich), sondern er führt auch dazu, dass weniger Gebäudemasse die tagsüber<br />

eingestrahlte Wärme speichert und bis lange in die Nacht abgibt.<br />

Wenig frequentierte Stellplätze sollten mit Rasenbausteinen befestigt werden. Die anderen Stellplätze<br />

sollten nach Möglichkeit beschattet werden. Dies ist jedoch häufig nicht mit einfachen Mitteln<br />

möglich. Verschattung durch Bäume benötigt in der Regel 15 bis 20 Jahre, bis sich die Kronendächer<br />

als ausreichende Schattenspender ausgebildet haben. Auch hier gibt es Untersuchungen<br />

mit hellen Materialien, die einen Teil der kurzwelligen Strahlung reflektieren und so die<br />

Aufheizung reduzieren.<br />

Auch im Umschlagbereich sind helle Oberflächen, die mehr der Einstrahlung reflektieren von Vorteil.<br />

Heller Asphalt (hoher Splitanteil) oder Beläge aus hellen Pflastersteinen sind einer dunklen<br />

Asphaltdecke vorzuziehen.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 45 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


Durchlüftung<br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Gegenüber der ursprünglichen Planung wurde die Höhe des Lagers deutlich reduziert. Dies stellt<br />

bereits eine effektive Minderungsmaßnahme dar.<br />

Längere Gebäude, die die maximale Bebauungshöhe ausschöpfen, sollten vorzugsweise südsüdwest-nordnordost<br />

ausgerichtet werden, da sie dann die Durchlüftung weniger stören als Riegel<br />

quer zu den Hauptwindrichtungen.<br />

Verschattung<br />

Auch bei der Verschattung stellt die geringere Bauhöhe eine effektive Minderungsmaßnahme dar.<br />

Die Vorzüge, den großen Komplex in zwei Lager im Norden und Süden aufzuteilen, sind gering,<br />

da der Sonnenaufgang nur in Teilbereichen geringfügig weniger verzögert wird als bei der präferierten<br />

Variante.<br />

Da die Besonnungszeiten weit über den Anforderungen der DIN 5034-1 liegen, sind keine weiteren<br />

Maßnahmen erforderlich.<br />

Lufthygiene<br />

Die Modellrechnungen zeigen, dass die Luftbelastung sowohl im Istzustand wie auch im Null- und<br />

Planfall deutlich unter den Grenzwerten der 39. BImSchV liegen. Folgende Maßnahmen sind geeignet,<br />

die zusätzliche Luftbelastung gering zu halten:<br />

Ein emissionsarmes Heizkonzept ist anzustreben.<br />

Um Quell- und Zielverkehre der Mitarbeiter zu reduzieren, sollte ein fußläufiger Anschluss an den<br />

ÖPNV möglich sein.<br />

In der Bauphase sollten emissionsarme Baumaschinen eingesetzt werden. Zudem sind die Fahrwege<br />

sauber zu halten, um Aufwirbelungen von Staub weitgehend zu vermeiden.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 46 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


9 Zusammenfassung<br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Die Gemeinde <strong>Durmersheim</strong> plant die Ausweisung eines Sondergebiets zur Ansiedlung eines<br />

Logistikbetriebs auf dem Gelände des ehemaligen <strong>Moser</strong> <strong>Areal</strong>s.<br />

Die Auswirkungen der Planung auf die lokalklimatischen und die lufthygienischen Verhältnisse<br />

wurden mit Hilfe von Modellrechnungen untersucht. Im Vordergrund der Untersuchung stehen<br />

aus klimatischer Sicht Auswirkungen auf die Durchlüftung, die thermischen und bioklimatischen<br />

Verhältnisse sowie die Verschattung. Aus lufthygienischer Sicht ergeben sich Auswirkungen<br />

hauptsächlich durch die Zusatzbelastung der Quell- und Zielverkehre.<br />

Zur Minderung nachteiliger Effekte sind die Planungshinweise im Kapitel Planungshinweise zu<br />

beachten.<br />

Thermische Effekte<br />

Baukörper und versiegelte Flächen heizen sich an Strahlungstagen stark auf. Diese Erwärmung<br />

ist im Winter und den Übergangsjahreszeiten unproblematisch, kann aber während Hitzeperioden<br />

die Belastungssituation erhöhen. Aufgrund der Hauptwindrichtungen Südsüdwest und Nordnordost<br />

werden die Siedlungsbereiche von <strong>Durmersheim</strong> kaum betroffen. In die nördlich und südlich<br />

angrenzenden Gewerbegebiete kann je nach Windrichtung erwärmte Luft transportiert werden.<br />

Da im Istzustand bereits erhöhte Versiegelung durch die ehemalige <strong>Moser</strong>-Nutzung vorliegt, sind<br />

die thermischen Effekte durch die Planung geringer, als wenn eine reine Grünfläche überplant<br />

würde. In Kapitel 8 sind Maßnahmen zur Verminderung nachteiliger Auswirkungen durch thermische<br />

Belastungen beschrieben.<br />

Bioklimatisch stellt der Rheingraben eine Belastungszone dar, da hier häufiger Hitzestress auftritt<br />

als in den höheren Lagen des Schwarzwaldes. Die Planung, die einen hohen Versiegelungsgrad<br />

bewirkt, führt in den versiegelten Bereichen zu erhöhten Oberflächentemperaturen. Die Auswirkungen<br />

auf die Lufttemperatur sind dagegen vergleichsweise gering. Aufgrund des Abstandes<br />

und der vorherrschenden Hauptwindrichtungen ergeben sich in den Wohnbereichen von<br />

<strong>Durmersheim</strong> keine spürbaren Auswirkungen. Je nach Windrichtung ergeben sich jedoch an den<br />

unmittelbar an die Planung angrenzenden Gewerbebetrieben Temperaturerhöhungen bzw. eine<br />

Zunahme der bioklimatischen Belastung.<br />

Durchlüftung<br />

Die Auswirkungen der Planung wurden für die beiden Hauptwindrichtungen Nordnordost und<br />

Südsüdwest sowie für das Jahresmittel untersucht.<br />

Bei Südsüdwestwind ergeben sich spürbare Reduktionen (bis 75% gegenüber dem Istzustand)<br />

an der direkt nördlich anschließenden Bebauung im Gewerbegebiet.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 47 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Bei Nordnordostwind ergeben sich Auswirkungen an den im Süden anschließenden Gewerbebetrieben.<br />

Aufgrund des Abstands sind diese mit maximal 5% aber deutlich geringer.<br />

Am östlichen Siedlungsrand von <strong>Durmersheim</strong> ergeben sich bei den Hauptwindrichtungen kaum<br />

Auswirkungen. Je nach Lage und Anströmrichtung nimmt die mittlere Strömungsgeschwindigkeit<br />

geringfügig (


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

den Prognose-Nullfall 2015 und den Prognose-Planfall 2015 im Umgriff der Planung modelliert.<br />

Die Vorbelastung wurde aus Messungen der LUBW abgeschätzt.<br />

Die Gesamtbelastung liegt bei allen Stoffen deutlich unter den Grenzwerten der 39. BImSchV. Im<br />

Planfall ergeben sich Zunahmen der Luftbelastung auf der B36, den Zu- und Abfahrten und dem<br />

Betriebsgelände. Durch die abschirmende Wirkung des Gebäudes ergeben sich keine Auswirkungen<br />

auf den Ortsrand von <strong>Durmersheim</strong>. Im Gewerbegebiet selbst nimmt die Belastung geringfügig<br />

zu. Die Immissionen liegen aber auch im Planfall deutlich unterhalb der Grenzwerte der<br />

39. BImSchV.<br />

Freiburg, 6. August 2013<br />

Dr. Rainer Röckle<br />

Dipl.-Meteorologe<br />

David Nies<br />

Dipl.-Mathematiker<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 49 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


Literatur<br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

39. BImSchV: Neununddreißigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes<br />

(Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen – 39. BImSchV) in der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 2. August 2010 (BGBl. I S. 3830)<br />

Bächlin, W., R. Bösinger, A. Brandt, T. Schulz, 2006: Überprüfung des NO-NO 2 -Umwandlungsmodells<br />

für die Anwendung bei Immissionsprognosen für bodennahe Stickoxidfreisetzung. Gefahrstoff – Reinhaltung<br />

der Luft, 66 (2006) Nr. 4.<br />

Baugesetzbuch: "Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I<br />

S. 2414), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Juli 2011 (BGBl. I S. 1509) geändert worden<br />

ist".<br />

Bayrischer Klimaforschungsverbund: Klimaatlas von Bayern, ISBN 3-00-00638-9, 1996<br />

Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen (Hrsg.): BRÜNDL, W.,<br />

MAYER, H. , BAUMGARTNER, A.: STADTKLIMA BAYERN – Abschlussbericht zum Teilprogramm<br />

"Klimamessungen München" Materialien, Nr.43<br />

Bründl, W.: Das Klima in München, Diplomarbeit Universität München. 1980<br />

Bründl, W., H. Mayer und A. Baumgartner: Untersuchung des Einflusses von Bebauung und Bewuchs<br />

auf das Klima und die lufthygienischen Verhältnisse in bayrischen Großstädten, Abschlussbericht zum Teilprogramm<br />

“Klimamessungen München“, Hrsg.: Bayer. Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen<br />

1987<br />

Bruse, M.: Die Auswirkungen kleinskaliger Umweltgestaltung auf das Mikroklima. Dissertation, Ruhr-<br />

Universität Bochum, 1999<br />

Bruse, M., Fleer, H.: Simulating surface-plant-air interactions inside urban environments with a three dimensional<br />

numerical model. Environmental Modelling & Software (13), 373-384, 1998<br />

DIN 5034-1: Tageslicht in Innenräumen –Teil 1: Allgemeine Anforderungen. Normenausschuss Lichttechnik<br />

(FNL) im DIN. Juli 2011. Ersatz für DIN 5034-1:1999-10.<br />

Düring, I., et.al.: Berechnung der Kfz-bedingten Feinstaubemissionen infolge Aufwirbelung und Abrieb für<br />

das Emissionskataster Sachsen – Endbericht, Nov. 2004.<br />

ENVI-met Website: www.envi-met.com<br />

European Environment Agency: EMEP/EEA air pollutant emission inventory guidebook – 2009. Technical<br />

report No 9/2009.<br />

http://www.eea.europa.eu/publications/emep-eea-emission-inventory-guidebook-2009<br />

Garrett, A.J., Smith, F.G.: Two-Dimensional Simulations of Drainage Winds and Diffusion Compared to<br />

Observations. Journal of Climate and Applied Meteorology, Vol. 23. 1984<br />

GNUPLOT: Version 4.4.3, März 2011. http://www.gnuplot.info/<br />

Groß, G., Röckle, R., Janssen, U.: ASMUS – Ein numerisches Modell zur Berechnung der Strömung und<br />

der Schadstoffverteilung im Bereich einzelner Gebäude. – I: Das Strömungsfeld. Meteorologische Zeitschrift<br />

3. S. 267-274, 1994<br />

Kuttler, W.: Human-biometeorologische Bewertung stadtklimatologischer Erkenntnisse für die Planungspraxis.<br />

In: Wissenschaftliche Mitteilungen aus dem Institut für Meteorologie der Universität Leipzig und dem<br />

Institut für Troposphärenforschung e. V. Leipzig. Band 13, Leipzig 1999.<br />

Matzarakis, A., Röckle, R., Richter, C.-J., Höfl, H.-C., Steinicke, W., Streifeneder, M., Mayer,H., 2008:<br />

Planungsrelevante Bewertung des Stadtklimas. Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft. 68(2008) Nr. 7/8, S.<br />

334-340<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 50 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Immissionen<br />

Meteorologie<br />

Akustik<br />

Matzarakis, A.; Mayer, H.: Another kind of environmental stress: Thermal stress. WHO 392, Newsletter<br />

1996, 18, 7 - 10.<br />

Matzarakis, A.; Mayer, H: Dependence of the thermal urban climate on morphological variables.<br />

http://www.mif.uni-freiburg.de/matzarakis/papers/Fest50_matzarakisUrbanParameters.pdf<br />

Mayer, Helmut; Holst, Jutta; Imbery, Florian: Human Thermal Comfort within Urban Structures in a Central<br />

European City. The seventh International Conference on Urban Climate, 29 June – 3 July 2009, Yokohama,<br />

Japan<br />

Mayer; H.; Höppe, P.: Thermal comfort of man in different urban environments. Theor. Appl. Climatol. 38<br />

(1987), S.43-49.<br />

Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes<br />

Nordrhein-Westfalen: Handbuch Stadtklima. Maßnahmen und Handlungskonzepte für Städte und Ballungsräume<br />

zur Anpassung an den Klimawandel. März 2010<br />

Referat für Gesundheit und Umwelt: DUGIS München – Digitales Umwelt- und Gesundheits-InformationsSystem<br />

München. 1990<br />

Reuter, U., Baumüller, J., Hoffmann, U.: Luft und Klima als Planungsfaktor im Umweltschutz. Expert-<br />

Verlag, Band 328, 1991<br />

Röckle, R., Richter, C.-J.: Ermittlung des Strömungs- und Konzentrationsfeldes im Nahbereich typischer<br />

Gebäudekonfigurationen – Modellrechnungen –. Projekt Europäisches Forschungszentrum für Maßnahmen<br />

der Luftreinhaltung, Forschungsbericht FZKA-PEF 136, Oktober 1995<br />

Röckle, R., Richter, C.-J., Salomon, Th., Dröscher, F., Kost, J.: Ausbreitung von Emissionen in komplexer<br />

Bebauung – Vergleich zwischen numerischen Modellen und Windkanalmessungen. Projekt Europäisches<br />

Forschungszentrum für Maßnahmen der Luftreinhaltung, Forschungsbericht FZKA-PEF, September<br />

1998, Förderkennzeichen: PEF 295002, 1998<br />

Schädler, G., Bächlin, W., Lohmeyer, A., van Wees, Tr.: Vergleich und Bewertung derzeit verfügbarer<br />

mikroskaliger Strömungs- und Ausbreitungsmodelle. Projekt Europäisches Forschungszentrum für Maßnahmen<br />

der Luftreinhaltung, Forschungsbericht FZKA-PEF 138, Oktober 1996<br />

Schneider, C.; Niederau, A.; Schulz, T., Brandt, A,: Ermittlung der durch Aufwirbelung und Abrieb im<br />

Straßenverkehr verursachten PM10-Emissionen. Gefahrstoffe – Reinhaltung der Luft 10-2006, Seiten 436-<br />

439<br />

Umweltbundesamt, INFRAS, 2010: HBEFA – Handbuch Emissionsfaktoren des Straßenverkehrs. Version<br />

3.1. Im Auftrag des Umweltbundesamtes<br />

VDI 3787 Blatt 2: Umweltmeteorologie – Methoden zur human-biometeorologischen Bewertung von Klima<br />

und Lufthygiene für die Stadt- und Regionalplanung – Teil 1: Klima. Beuth Verlag Düsseldorf, 10. 2008<br />

VDI-Richtlinie 3782–7: Umweltmeteorologie – Kfz-Emissionsbestimmung – Luftbeimengungen. VDI Düsseldorf,<br />

November 2003, Beuth Verlag, Berlin<br />

VDI-Richtlinie 3783 Blatt 10: Diagnostische mikroskalige Windfeldmodelle – Gebäude- und Hindernisumströmung.<br />

VDI/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 1b, 2001<br />

Wirtschaftsministerium des Landes Baden Württemberg: Städtebauliche Klimafibel Online. Hinweise<br />

für die Bauleitplanung. http://www.staedtebauliche-klimafibel.de<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 51 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Anhang<br />

A.1 Lokalklima<br />

A.2 Besonnungssituation<br />

A.3 Durchlüftung und Windkomfort<br />

A.4 Lufthygiene<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 52 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

A.1 Lokalklima<br />

Tabelle A– 1: Eingangsdaten für ENVI-met.<br />

Meteorologische Eingangsdaten<br />

August<br />

Windgeschwindigkeit in 10 m ü. Gr.<br />

1 m/s<br />

Windrichtung 250°<br />

Rauhigkeitslänge<br />

0,1 m<br />

Temperatur (Atmosphäre) 20 °C<br />

Spezifische Feuchte in 2500 m<br />

7 g Wasser/kg Luft<br />

Relative Feuchte in 2 m 50 %<br />

Anteil Wolken am Himmel 0<br />

Eingangsdaten für Oberflächen<br />

August<br />

Temperatur obere Bodenschicht (0-20 cm) 17 °C<br />

Temperatur mittlere Bodenschicht (20-50 cm) 17 °C<br />

Temperatur untere Bodenschicht (unter 50 cm) 15 °C<br />

Relative Feuchte obere Bodenschicht (0-20 cm) 50 %<br />

Relative Feuchte mittlere Bodenschicht (20-50 cm) 60 %<br />

Relative Feuchte untere Bodenschicht (unter 50 cm) 60 %<br />

Eingangsdaten für die PMV-Berechnung<br />

August<br />

Fortbewegungsgeschwindigkeit<br />

0,3 m/s<br />

Energieumsatz pro m 2 Körperoberfläche 116 W/m 2<br />

Mechanischer Wirkungsgrad 0<br />

Wärmedurchgangswiderstand Bekleidung 0,5<br />

Tabelle A– 2:<br />

Verwendete Bodenprofile in ENVI-met.<br />

Bodentyp<br />

Aufbau<br />

Rauhigkeitslänge<br />

der Oberfläche<br />

Kurzwellige Albedo<br />

der Oberfläche<br />

Langwellige Emissivität<br />

der Oberfläche<br />

Lehmiger Boden Lehm 0,015 m 0,0 0,98<br />

Asphaltstraße<br />

Granitbelag<br />

Asphalt (mit Basalt) bis<br />

in 25 cm Tiefe,<br />

darunter Lehm<br />

Granit bis in 15 cm Tiefe,<br />

bis in 25 cm Tiefe<br />

Zement, darunter Lehm<br />

0,01 m 0,2 0,9<br />

0,01 m 0,5 0,9<br />

Tabelle A– 3: Verwendete Pflanzenprofile in ENVI-met.<br />

Vegetationstyp Höhe<br />

Kurzwellige Albedo<br />

der Oberfläche<br />

Blattflächendichte<br />

Rasen 6 cm 0,2 0,30 m²/m³<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 53 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

A1<br />

Nullfall<br />

Augusttag 15:00 Uhr<br />

PMV<br />

A2<br />

A3<br />

-0.10<br />

0.30<br />

0.70<br />

1.10<br />

1.50<br />

1.90<br />

2.30<br />

2.70<br />

3.10<br />

3.50<br />

Abbildung A- 1: PMV-Wert in 1 m ü. Gr. im Nullfall an einem Augusttag um 15:00 Uhr MEZ.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 54 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

A1<br />

Planfall<br />

Augusttag 15:00 Uhr<br />

PMV<br />

A2<br />

A3<br />

-0.10<br />

0.30<br />

0.70<br />

1.10<br />

1.50<br />

1.90<br />

2.30<br />

2.70<br />

3.10<br />

3.50<br />

Abbildung A- 2: PMV-Wert in 1 m ü. Gr. im Planfall an einem Augusttag um 15:00 Uhr MEZ.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 55 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

A1<br />

Nullfall<br />

Augusttag 15:00 Uhr<br />

T Surface<br />

A2<br />

A3<br />

22.50 °C<br />

25.00 °C<br />

27.50 °C<br />

30.00 °C<br />

32.50 °C<br />

35.00 °C<br />

37.50 °C<br />

40.00 °C<br />

42.50 °C<br />

45.00 °C<br />

Abbildung A- 3: Temperatur der Bodenoberfläche im Nullfall an einem Augusttag um 15:00 Uhr MEZ.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 56 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

iMA<br />

Richter & Röckle<br />

A1<br />

Planfall<br />

Augusttag 15:00 Uhr<br />

T Surface<br />

A2<br />

A3<br />

22.50 °C<br />

25.00 °C<br />

27.50 °C<br />

30.00 °C<br />

32.50 °C<br />

35.00 °C<br />

37.50 °C<br />

40.00 °C<br />

42.50 °C<br />

45.00 °C<br />

Abbildung A- 4: Temperatur der Bodenoberfläche im Planfall an einem Augusttag um 15:00 Uhr MEZ.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 57 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

A.2 Besonnungssituation<br />

Abbildung A- 5: Verschattung am 17. Januar für den Nullfall<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 58 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Abbildung A- 6: Verschattung am 17. Januar für Planfall 1<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 59 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Abbildung A- 7: Verschattung am 17. Januar für Planfall 2<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 60 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Abbildung A- 8: Verschattung am 21. März für den Nullfall<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 61 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Abbildung A- 9: Verschattung am 21. März für Planfall 1<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 62 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Abbildung A- 10: Verschattung am 21. März für Planfall 2<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 63 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

A.3 Durchlüftung und Windkomfort<br />

N<br />

Geschwindigkeitsunterschied<br />

< -75%<br />

-75% - -50%<br />

-50% - -25%<br />

-25% - -10%<br />

-10% - -5%<br />

-5% - -2%<br />

-2% - 2%<br />

2% - 5%<br />

5% - 10%<br />

10% - 25%<br />

25% - 50%<br />

> 50%<br />

0 50 m<br />

Abbildung A- 11: Abweichung von der ungestörten Windgeschwindigkeit in 1,5 m ü. Gr. bei einer Anströmung<br />

aus 20° (NNO)<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 64 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

N<br />

Geschwindigkeitsunterschied<br />

< -75%<br />

-75% - -50%<br />

-50% - -25%<br />

-25% - -10%<br />

-10% - -5%<br />

-5% - -2%<br />

-2% - 2%<br />

2% - 5%<br />

5% - 10%<br />

10% - 25%<br />

25% - 50%<br />

> 50%<br />

0 50 m<br />

Abbildung A- 12: Abweichung von der ungestörten Windgeschwindigkeit in 1,5 m ü. Gr. bei einer Anströmung<br />

aus 200° (SSW)<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 65 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

N<br />

Geschwindigkeitsunterschied<br />

< -75%<br />

-75% - -50%<br />

-50% - -25%<br />

-25% - -10%<br />

-10% - -5%<br />

-5% - -2%<br />

-2% - 2%<br />

2% - 5%<br />

5% - 10%<br />

10% - 25%<br />

25% - 50%<br />

> 50%<br />

0 50 m<br />

Abbildung A- 13: Abweichung von der ungestörten Windgeschwindigkeit in 1,5 m ü. Gr. im Jahresmittel<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 66 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

A.4 Lufthygiene<br />

A.4.1 Verkehrszahlen und spezifische Emissionen<br />

700<br />

9<br />

600<br />

14<br />

8<br />

500<br />

13<br />

7<br />

400<br />

5<br />

300<br />

1<br />

12<br />

16<br />

3<br />

200<br />

15<br />

2<br />

100<br />

17<br />

0<br />

0 100 200 300 400 500 600<br />

4<br />

Abbildung A- 14:Lage der Quellpolygone im Istzustand<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 67 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

700<br />

9<br />

600<br />

8<br />

500<br />

7<br />

400<br />

5<br />

300<br />

1<br />

3<br />

200<br />

15<br />

2<br />

100<br />

0<br />

0 100 200 300 400 500 600<br />

4<br />

Abbildung A- 15: Lage der Quellpolygone im Nullfall<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 68 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

700<br />

9<br />

600<br />

8<br />

10<br />

500<br />

7<br />

400<br />

6<br />

5<br />

300<br />

1<br />

3<br />

11<br />

200<br />

15<br />

2<br />

100<br />

0<br />

0 100 200 300 400 500 600<br />

4<br />

Abbildung A- 16: Lage der Quellpolygone im Planfall<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 69 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Tabelle A– 4: Angesetztes Verkehrsaufkommen im Istzustand 2013.<br />

# Straße<br />

DTV LNF SNF LBUS Straßentyp<br />

Kapazität<br />

Anzahl<br />

Fahrstreifen<br />

Kaltstartanteil<br />

frei dicht gesättigt<br />

Fz/d % % % Fz/h % h/d h/d h/d h/d<br />

S1 Malscher Straße West 4200 3 7,4 0 Agglo/HVS/50 2 800 25,8 17 7 0 0<br />

S2 Malscher Straße Ost 4100 3 8,6 0 Agglo/HVS/80 2 800 25,8 24 0 0 0<br />

S3 Leonharderweg Süd 4800 3 7,1 0 Agglo/Sammel/50 2 700 25,8 10 14 0 0<br />

S4 B36 Süd 15500 3 8,8 0 Land/HVS/100 2 1200 9,0 16 8 0 0<br />

S5 Verbindungsstraße Leonharderweg-B36 5200 3 7,2 0 Agglo/Sammel/50 2 700 25,8 10 14 0 0<br />

S6 Anlieferung Gebäudekomplex 0 3 0 0 Agglo/Erschließung/30 1 600 44.1 24 0 0 0<br />

S7 B36 Nord 16200 3 8,6 0 Land/HVS/100 2 1200 9,0 13 11 0 0<br />

S8 Leonharderweg nördlich der Einfahrt 600 3 4 0 Agglo/Sammel/50 2 700 25,8 24 0 0 0<br />

S9 Leonharderweg ab obere Bahnhofsstr. 200 3 4 0 Agglo/Sammel/50 2 700 25,8 24 0 0 0<br />

S10 PKW-Parkplatz Nord 0 3 0 0 Agglo/Erschließung/30 2 600 44,1 24 0 0 0<br />

S11 PKW-Parkplatz Süd 0 3 0 0 Agglo/Erschließung/30 2 600 44,1 24 0 0 0<br />

S12 Werderstraße Süd 1000 3 1 0 Agglo/Erschließung/30 2 600 44,1 24 0 0 0<br />

S13 Werderstraße Nord 500 3 1 0 Agglo/Erschließung/30 2 600 44,1 24 0 0 0<br />

S14 Obere Bahnhofsstraße 500 3 1 0 Agglo/Sammel/50 2 700 25,8 24 0 0 0<br />

S15 Küferstraße 200 3 1 0 Agglo/Erschließung/30 2 600 44,1 24 0 0 0<br />

S16 Murgtalstraße Nord 1400 3 1 0 Agglo/Erschließung/30 2 600 44,1 24 0 0 0<br />

S17 Murgtalstraße Süd 500 3 1 0 Agglo/Erschließung/30 2 600 44,1 24 0 0 0<br />

Stop<br />

+ Go<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 70 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Tabelle A– 5: Angesetztes Verkehrsaufkommen im Prognose-Nullfall 2015.<br />

# Straße<br />

DTV LNF SNF LBUS Straßentyp<br />

Kapazität<br />

Anzahl<br />

Fahrstreifen<br />

Kaltstartanteil<br />

frei dicht gesättigt<br />

Fz/d % % % Fz/h % h/d h/d h/d h/d<br />

S1 Malscher Straße West 8050 3 8,2 0 Agglo/HVS/50 2 800 25,8 9 15 0 0<br />

S2 Malscher Straße Ost 5440 3 9,3 0 Agglo/HVS/80 2 800 25,8 24 0 0 0<br />

S3 Leonharderweg Süd 8180 3 7,5 0 Agglo/Sammel/50 2 700 25,8 8 16 0 0<br />

S4 B36 Süd 17220 3 9 0 Land/HVS/100 2 1200 9,0 12 12 0 0<br />

S5 Verbindungsstraße Leonharderweg-B36 7800 3 7,5 0 Agglo/Sammel/50 2 700 25,8 9 15 0 0<br />

S6 Anlieferung Gebäudekomplex 0 3 0 0 Agglo/Erschließung/30 1 600 44,1 24 0 0 0<br />

S7 B36 Nord 19480 3 8,9 0 Land/HVS/100 2 1200 9,0 10 14 0 0<br />

S8 Leonharderweg nördlich der Einfahrt 1900 3 0,9 0 Agglo/Sammel/50 2 700 25,8 24 0 0 0<br />

S9 Leonharderweg ab obere Bahnhofsstr. 1200 3 0,9 0 Agglo/Sammel/50 2 700 25,8 24 0 0 0<br />

S10 PKW-Parkplatz Nord 0 3 0 0 Agglo/Erschließung/30 2 600 44,1 24 0 0 0<br />

S11 PKW-Parkplatz Süd 0 3 0 0 Agglo/Erschließung/30 2 600 44,1 24 0 0 0<br />

S12 Werderstraße Süd 0 3 1 0 Agglo/Erschließung/30 2 600 44,1 24 0 0 0<br />

S13 Werderstraße Nord 0 3 1 0 Agglo/Erschließung/30 2 600 44,1 24 0 0 0<br />

S14 Obere Bahnhofsstraße 0 3 1 0 Agglo/Sammel/50 2 700 25,8 24 0 0 0<br />

S15 Küferstraße 1200 3 1 0 Agglo/Erschließung/30 2 600 44,1 21 3 0 0<br />

S16 Murgtalstraße Nord 0 3 1 0 Agglo/Erschließung/30 2 600 44,1 24 0 0 0<br />

S17 Murgtalstraße Süd 0 3 1 0 Agglo/Erschließung/30 2 600 44,1 24 0 0 0<br />

Stop<br />

+ Go<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 71 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Tabelle A– 6: Angesetztes Verkehrsaufkommen im Prognose-Planfall 2015.<br />

# Straße<br />

DTV LNF SNF LBUS Straßentyp<br />

Anzahl<br />

Fahrstreifen<br />

Kapazität<br />

Kaltstartanteil<br />

Fz/d % % % Fz/h % h/d h/d h/d h/d<br />

S1 Malscher Straße West 8300 3 8 0 Agglo/HVS/50 2 800 25,8 9 15 0 0<br />

S2 Malscher Straße Ost 5500 3 9,2 0 Agglo/HVS/80 2 800 25,8 24 0 0 0<br />

S3 Leonharderweg Süd 8500 3 7,2 0 Agglo/Sammel/50 2 700 25,8 8 16 0 0<br />

S4 B36 Süd 17600 3 10,6 0 Land/HVS/100 2 1200 9,0 11 13 0 0<br />

S5 Verbindungsstraße Leonharderweg -<br />

B36<br />

9100 3 17 0 Agglo/Sammel/50 2 700 25,8 8 16 0 0<br />

S6 Anlieferung Gebäudekomplex 480 0 100 0 Agglo/Erschließung/30 1 80 44,1 8 11 5 0<br />

S7 B36 Nord 20400 3 11,6 0 Land/HVS/100 2 1200 9,0 10 14 0 0<br />

S8 Leonharderweg nördlich der Einfahrt 1900 3 0,9 0 Agglo/Sammel/50 2 700 25,8 24 0 0 0<br />

S9 Leonharderweg ab obere Bahnhofsstr. 1200 3 0,9 0 Agglo/Sammel/50 2 700 25,8 24 0 0 0<br />

S10 PKW-Parkplatz Nord 211 3 0 0 Agglo/Erschließung/30 2 600 44,1 24 0 0 0<br />

S11 PKW-Parkplatz Süd 119 3 0 0 Agglo/Erschließung/30 2 600 44,1 24 0 0 0<br />

S12 Werderstraße Süd 0 3 1 0 Agglo/Erschließung/30 2 600 44,1 24 0 0 0<br />

S13 Werderstraße Nord 0 3 1 0 Agglo/Erschließung/30 2 600 44,1 24 0 0 0<br />

S14 Obere Bahnhofsstraße 0 3 1 0 Agglo/Sammel/50 2 700 25,8 24 0 0 0<br />

S15 Küferstraße 2300 3 1 0 Agglo/Erschließung/30 2 600 44,1 21 3 0 0<br />

S16 Murgtalstraße Nord 0 3 1 0 Agglo/Erschließung/30 2 600 44,1 24 0 0 0<br />

S17 Murgtalstraße Süd 0 3 1 0 Agglo/Erschließung/30 2 600 44,1 24 0 0 0<br />

frei<br />

dicht<br />

gesät<br />

sättigt<br />

Stop +<br />

Go<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 72 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

Tabelle A– 7: Spezifische Emissionen Istzustand 2013.<br />

# Straße<br />

NO x PM 10 PM 2,5<br />

µg/(m·s) µg/(m·s) µg/(m·s)<br />

S1 Malscher Straße West 31,992 2,375 1,363<br />

S2 Malscher Straße Ost 22,193 1,982 1,221<br />

S3 Leonharderweg Süd 39,812 3,818 1,624<br />

S4 B36 Süd 88,211 7,547 4,634<br />

S5 Verbindungsstraße Leonharderweg-B36 43,389 4,156 1,764<br />

S6 Anlieferung Gebäudekomplex 0 0 0<br />

S7 B36 Nord 91,495 7,805 4,801<br />

S8 Leonharderweg nördlich der Einfahrt 3,164 0,295 0,166<br />

S9 Leonharderweg ab obere Bahnhofsstr. 1,056 0,099 0,056<br />

S10 PKW-Parkplatz Nord 0 0 0<br />

S11 PKW-Parkplatz Süd 0 0 0<br />

S12 Werderstraße Süd 6,099 0,483 0,299<br />

S13 Werderstraße Nord 3,056 0,242 0,15<br />

S14 Obere Bahnhofsstraße 2,005 0,206 0,124<br />

S15 Küferstraße 1,225 0,097 0,06<br />

S16 Murgtalstraße Nord 8,527 0,675 0,417<br />

S17 Murgtalstraße Süd 3,056 0,242 0,15<br />

Tabelle A– 8: Spezifische Emissionen Prognose-Nullfall 2015.<br />

# Straße<br />

NO x PM 10 PM 2,5<br />

µg/(m·s) µg/(m·s) µg/(m·s)<br />

S1 Malscher Straße West 24,287 4,194 1,646<br />

S2 Malscher Straße Ost 9,151 2,142 1,085<br />

S3 Leonharderweg Süd 24,584 5,567 1,65<br />

S4 B36 Süd 30,064 6,727 3,448<br />

S5 Verbindungsstraße Leonharderweg-B36 23,294 5,272 1,571<br />

S6 Anlieferung Gebäudekomplex 0 0 0<br />

S7 B36 Nord 33,633 7,568 3,883<br />

S8 Leonharderweg nördlich der Einfahrt 3,441 0,614 0,308<br />

S9 Leonharderweg ab obere Bahnhofsstr. 2,178 0,388 0,195<br />

S10 PKW-Parkplatz Nord 0 0 0<br />

S11 PKW-Parkplatz Süd 0 0 0<br />

S12 Werderstraße Süd 0 0 0<br />

S13 Werderstraße Nord 0 0 0<br />

S14 Obere Bahnhofsstraße 0 0 0<br />

S15 Küferstraße 6,192 0,894 0,393<br />

S16 Murgtalstraße Nord 0 0 0<br />

S17 Murgtalstraße Süd 0 0 0<br />

Tabelle A– 9: Spezifische Emissionen Prognose-Planfall 2015.<br />

# Straße<br />

NO x PM 10 PM 2,5<br />

µg/(m·s) µg/(m·s) µg/(m·s)<br />

S1 Malscher Straße West 24,867 4,283 1,688<br />

S2 Malscher Straße Ost 9,235 2,156 1,094<br />

S3 Leonharderweg Süd 25,272 5,7 1,701<br />

S4 B36 Süd 31,357 7,367 3,664<br />

S5 Verbindungsstraße Leonharderweg-B36 36,536 9,069 2,3<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 73 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

# Straße<br />

NO x PM 10 PM 2,5<br />

µg/(m·s) µg/(m·s) µg/(m·s)<br />

S6 Anlieferung Gebäudekomplex 10,126 2,273 0,348<br />

S7 B36 Nord 36,787 8,894 4,347<br />

S8 Leonharderweg nördlich der Einfahrt 3,441 0,614 0,308<br />

S9 Leonharderweg ab obere Bahnhofsstr. 2,178 0,388 0,195<br />

S10 PKW-Parkplatz Nord 0,567 0,07 0,035<br />

S11 PKW-Parkplatz Süd 0,32 0,039 0,02<br />

S12 Werderstraße Süd 0 0 0<br />

S13 Werderstraße Nord 0 0 0<br />

S14 Obere Bahnhofsstraße 0 0 0<br />

S15 Küferstraße 6,192 0,894 0,393<br />

S16 Murgtalstraße Nord 0 0 0<br />

S17 Murgtalstraße Süd 0 0 0<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 74 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

A.3.2 Ergebnisabbildungen NO 2<br />

N<br />

Jahresmittelwerte NO2<br />

[µg/m³]<br />

< 25.0<br />

25.0 - 25.5<br />

25.5 - 26.0<br />

26.0 - 27.5<br />

27.5 - 30.0<br />

30.0 - 32.5<br />

32.5 - 35.0<br />

35.0 - 37.5<br />

37.5 - 40.0<br />

40.0 - 45.0<br />

45.0 - 50.0<br />

50 m<br />

Abbildung A- 17: Jahresmittelwerte der NO 2 -Konzentrationen in 1,5 m ü. Gr. im Istzustand 2013.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 75 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

N<br />

Jahresmittelwerte NO2<br />

[µg/m³]<br />

< 25.0<br />

25.0 - 25.5<br />

25.5 - 26.0<br />

26.0 - 27.5<br />

27.5 - 30.0<br />

30.0 - 32.5<br />

32.5 - 35.0<br />

35.0 - 37.5<br />

37.5 - 40.0<br />

40.0 - 45.0<br />

45.0 - 50.0<br />

50 m<br />

Abbildung A- 18: Jahresmittelwerte der NO 2 -Konzentrationen in 1,5 m ü. Gr. im Nullfall 2015.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 76 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

N<br />

Jahresmittelwerte NO2<br />

[µg/m³]<br />

< 25.0<br />

25.0 - 25.5<br />

25.5 - 26.0<br />

26.0 - 27.5<br />

27.5 - 30.0<br />

30.0 - 32.5<br />

32.5 - 35.0<br />

35.0 - 37.5<br />

37.5 - 40.0<br />

40.0 - 45.0<br />

45.0 - 50.0<br />

50 m<br />

Abbildung A- 19: Jahresmittelwerte der NO 2 -Konzentrationen in 1,5 m ü. Gr. im Planfall 2015.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 77 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

A.3.3 Ergebnisabbildungen PM 10<br />

N<br />

Jahresmittelwerte PM10<br />

[µg/m³]<br />

< 21.0<br />

21.0 - 21.5<br />

21.5 - 22.0<br />

22.0 - 22.5<br />

22.5 - 23.0<br />

23.0 - 23.5<br />

23.5 - 24.0<br />

24.0 - 24.5<br />

24.5 - 25.0<br />

50 m<br />

Abbildung A- 20: Jahresmittelwerte der PM 10 -Konzentrationen in 1,5 m ü. Gr. im Istzustand 2013<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 78 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

N<br />

Jahresmittelwerte PM10<br />

[µg/m³]<br />

< 21.0<br />

21.0 - 21.5<br />

21.5 - 22.0<br />

22.0 - 22.5<br />

22.5 - 23.0<br />

23.0 - 23.5<br />

23.5 - 24.0<br />

24.0 - 24.5<br />

24.5 - 25.0<br />

50 m<br />

Abbildung A- 21: Jahresmittelwerte der PM 10 -Konzentrationen in 1,5 m ü. Gr. im Nullfall 2015.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 79 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

N<br />

Jahresmittelwerte PM10<br />

[µg/m³]<br />

< 21.0<br />

21.0 - 21.5<br />

21.5 - 22.0<br />

22.0 - 22.5<br />

22.5 - 23.0<br />

23.0 - 23.5<br />

23.5 - 24.0<br />

24.0 - 24.5<br />

24.5 - 25.0<br />

50 m<br />

Abbildung A- 22: Jahresmittelwerte der PM 10 -Konzentrationen in 1,5 m ü. Gr. im Planfall 2015.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 80 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

A.3.4 Ergebnisabbildungen PM 2,5<br />

N<br />

Jahresmittelwerte PM 2,5<br />

[µg/m³]<br />

< 15.0<br />

15.0 - 15.2<br />

15.2 - 15.4<br />

15.4 - 15.6<br />

15.6 - 15.8<br />

15.8 - 16.0<br />

16.0 - 16.2<br />

16.2 - 16.4<br />

16.4 - 16.6<br />

16.6 - 16.8<br />

16.8 - 17.0<br />

> 17.0<br />

50 m<br />

Abbildung A- 23: Jahresmittelwerte der PM 2,5 -Konzentrationen in 1,5 m ü. Gr. im Istzustand 2013.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 81 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

N<br />

Jahresmittelwerte PM 2,5<br />

[µg/m³]<br />

< 15.0<br />

15.0 - 15.2<br />

15.2 - 15.4<br />

15.4 - 15.6<br />

15.6 - 15.8<br />

15.8 - 16.0<br />

16.0 - 16.2<br />

16.2 - 16.4<br />

16.4 - 16.6<br />

16.6 - 16.8<br />

16.8 - 17.0<br />

> 17.0<br />

50 m<br />

Abbildung A- 24: Jahresmittelwerte der PM 2,5 -Konzentrationen in 1,5 m ü. Gr. im Nullfall 2015.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 82 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>


iMA<br />

Richter & Röckle<br />

N<br />

Jahresmittelwerte PM 2,5<br />

[µg/m³]<br />

< 15.0<br />

15.0 - 15.2<br />

15.2 - 15.4<br />

15.4 - 15.6<br />

15.6 - 15.8<br />

15.8 - 16.0<br />

16.0 - 16.2<br />

16.2 - 16.4<br />

16.4 - 16.6<br />

16.6 - 16.8<br />

16.8 - 17.0<br />

> 17.0<br />

50 m<br />

Abbildung A- 25: Jahresmittelwerte der PM 2,5 -Konzentrationen in 1,5 m ü. Gr. im Planfall 2015.<br />

Projekt-Nr. 12-11-02-FR Seite 83 von 83<br />

Klima und Luft „Ehemaliges <strong>Moser</strong>-<strong>Areal</strong>“, <strong>Durmersheim</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!