23.01.2014 Aufrufe

Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten 4. Quartal 2013

Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten 4. Quartal 2013

Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten 4. Quartal 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rückblick <strong>2013</strong><br />

<strong>Heiligenkreuzer</strong> <strong>Gemeindenachrichten</strong><br />

Nahwärmeversorgung<br />

Auch Feuerwehrrüsthaus (Grazer Straße) und Mannschaftsgebäude<br />

(Friedhofstraße) sind nun an die örtliche<br />

Nahwärme angeschlossen.<br />

Seit dem Jahr 2000 wird das Zentrum mit Nahwärme<br />

versorgt. Nunmehr wurden auch die letzten 2 Gebäude<br />

der Marktgemeinde Heiligenkreuz mit Wärmebedarf<br />

von Heizöl auf Nahwärme umgestellt.<br />

Wärmeverbrauch der öffentlichen Gebäude:<br />

Versorgung seit 2000 Anschluss kWH-Verbrauch 2012<br />

Neue Mittelschule, Turnsaal ................. 150kW 27<strong>4.</strong>090,00<br />

Volksschule ............................................. 57kW 105.385,00 Die Nahwärmeversorgung<br />

Amtsgebäude ......................................... 57kW 95.042,00 Heiligenkreuz am Waasen<br />

(Verwaltung, Musikheim, Musikschule, 2 Wohneinheiten, ESV-Halle)<br />

der Veit GmbH<br />

Wohnung-Schulstraße ............................ 18kW 33.800,00 erspart unserer Umwelt<br />

Sporthaus-Kantinengebäude .................... 6kW 17.269,00<br />

jährlich 700 Tonnen<br />

CO2-Belastung!<br />

Versorgung seit 2007<br />

Abwasserverband (Kläranlagengeb.) ..... 30kW 28.664,00<br />

Versorgung neu ab 2012/<strong>2013</strong>:<br />

Kultur– und Pfarrzentrum, Sporthaus Mannschaftsgebäude/Rüsthaus der FF-Heiligenkreuz/W.<br />

Alle öffentliche Gebäude im Nahversorgungszentrum werden CO2-neutral beheizt!!!<br />

Nahwärmeversorgung<br />

im Siedlungsgebiet<br />

ausgebaut<br />

Brunnenstraße/Erlenweg/<br />

Bienenweg durch die VEIT<br />

–GmbH beinahe fertiggestellt.<br />

Die Firma Veit-<br />

GmbH versorgt nunmehr<br />

mit einer Heizleistung von<br />

rd. 2.500 kW (2,5 Megawatt)<br />

C02-neutral und erspart<br />

somit unserer Umwelt<br />

jährlich rd. 700 Tonnen<br />

CO2-Belastung.<br />

Hundekot-Sackerlspender<br />

im Ortszentrum angebracht<br />

Wo eigene Grünflächen fehlen, dürfen nicht des<br />

Nachbars Grundstücke<br />

oder öffentliche Flächen<br />

bzw. Straßenränder im<br />

Siedlungsgebiet zu Hundekothalden<br />

verkommen. Daher<br />

sind 10 Stück Sackerlspender<br />

im Nahversorgungszentrum<br />

angebracht<br />

und zur Nutzung für Hundehalter<br />

empfohlen.<br />

Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!