27.10.2012 Aufrufe

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2176<br />

<strong>Augsburg</strong>er Intelligenz- <strong>und</strong> Wochenblatt, 93. Stück, vom 24.11.1819, S.<br />

383: Fremden-Anzeige vom 17.-20.11.1819: Herr Hechinger, Hoffak-<br />

tor, <strong>und</strong> Sohn von Harburg (Weißes Lamm, 19.11.) .<br />

2177<br />

<strong>Augsburg</strong>er Intelligenz- <strong>und</strong> Wochenblatt, 67. Stück, vom 26.8.1820,<br />

S.272f.: Fremdenanzeige vom 181. -21.8.1820: Herr Henle, Bankier, <strong>und</strong><br />

Herr Berliner, Bankier, beide von München (Drei Mohren, 1 8 . 8 . ) . -<br />

Herr Blumenthal, Kaufmann von Ichenhausen (Weißes Lamm, 2 0 \ 8 . ) . -<br />

Herr Landauer, Handelsmann von Hürben (Mohrenkopf, 1 8 . 8 . ) , - Herr<br />

Weil, Handelsmann von Binswangen (Weißes Roß, 2 0 . 8 . ) .<br />

2178<br />

<strong>Augsburg</strong>er Intelligenz- <strong>und</strong> Wochenblatt, 69. Stück, vom 2.9.1820,<br />

S.281: Geborene <strong>und</strong> Getaufte katholischer Religion; Am 26. August im<br />

Dom zu <strong>Augsburg</strong> getauft: Joh. Nep. Augustin Lammfromm, geb. Israelit,<br />

21 Jahre alt.<br />

2179<br />

<strong>Augsburg</strong>er Landbote, 2.B1., Nr. 46, vom 7.6.1924: In Kriegshaber befindet<br />

sich ein "uralter" jüdischer Gottesacker <strong>und</strong> eine "uralte"<br />

Synagoge, die ein sehenswertes altes Thoramanuskript besitzt.<br />

2180<br />

<strong>Augsburg</strong>er Landbote 1934 (in Fortsetzungen) : Ortsgeschichte von<br />

Kriegshaber, zusammengetragen von Louis DÜRRWANGER.<br />

[u.a. auch über Juden.]<br />

2181<br />

<strong>Augsburg</strong>er Nationalzeitung vom 12.10.1938: "Friedberg macht gegen die<br />

Juden Front!" Ratssitzung vom 6.10.1938 gegen die Juden bzw. gegen<br />

die jüdischen Viehhändler. - Ders. Artikel in: Friedberger Volksbote<br />

vom 12.10.1938.<br />

2182<br />

<strong>Augsburg</strong>er Neueste Nachrichten vom 30.3. <strong>und</strong> 7.4.1917,- Nr.76, S.5<br />

<strong>und</strong> Nr. 82, S.4f.: Neubau <strong>und</strong> Einweihung <strong>der</strong> neuen Synagoge zu <strong>Augsburg</strong>.<br />

[Nr.76 enthält eine genaue Auflistung aller beschäftigten Gewerbetreibenden<br />

<strong>und</strong> Künstler. ]<br />

2183<br />

<strong>Augsburg</strong>er Postzeitung vom 25.3.1810: Besuch Ihrer Majestät Kaiserin-<br />

Königin von Frankreich in Kriegshaber (am 1 9 , 3 . ) , bei dem u.a. die<br />

christlichen <strong>und</strong> jüdischen Vorsteher des Ortes versammelt waren.<br />

2184<br />

<strong>Augsburg</strong>er Postzeitung vom 15.1.1812: Versteigerung im Hause des<br />

verstorbenen kgl, bayer. Hoffaktors <strong>und</strong> Bankiers Veit Kaula in<br />

Kriegshaber (am Montag den 27. Januar) .<br />

2185<br />

<strong>Augsburg</strong>er Postzeitung vom 24.6.1812: Versteigerung des verganteten<br />

Schutzjuden Leopold Paß zu Kriegshaber (am 30. Juni),<br />

232

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!