27.10.2012 Aufrufe

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0099<br />

(Das) Martyrologium des Nürnberger Memorbuches. Im Auftrag <strong>der</strong> historischen<br />

Commission für <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> Juden in Deutschland hrsg.<br />

von Dr. Siegm<strong>und</strong> SALFELD (Quellen <strong>zur</strong> <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> Juden in<br />

Deutschland. Hrsg. Historische Commission für <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> Juden<br />

in Deutschland, 3) , Berlin 1898.<br />

[u.a. über Judengemeinden in Schwaben. ]<br />

0100<br />

MEYER, Christian: Das Stadtbuch von <strong>Augsburg</strong>, insbeson<strong>der</strong>e das<br />

Stadtrecht vom Jahre 1276, nach <strong>der</strong> Originalhandschrift zum ersten<br />

Male hrsg. <strong>und</strong> erläutert, <strong>Augsburg</strong> 1872.<br />

[Juden: Stadtrecht, S.3-5, 8, 20, 27, 52-58, 72, 99, 126f., 146,<br />

218. - Teil II, S.206f. - Beilagen, S.335-338.]<br />

0101<br />

MEYER, Christian (Hrsg.) : Urk<strong>und</strong>enbuch <strong>der</strong> Stadt <strong>Augsburg</strong>, Bd.l:<br />

1104 [1156]-1346, Bd.2: 1347-1399, <strong>Augsburg</strong> 1874 <strong>und</strong> 1878.<br />

[Juden: Bd.1, Nrn. 33, 42, 125, 127, 167, 211, 280, 288, 295f., 313,<br />

344f., 352f., 382, 418. - Bd.2, Nrn. 429f., 432, 436, 439f., 452-<br />

456, 458, 463, 466f., 469, 474, 482, 495, 510, 523, 552, 557, 582,<br />

584, 657, 679, 727-730, 732-736, 739, 745, 758, 778, 780.]<br />

0102<br />

Mo<strong>der</strong>na Ecclesia Augustensis sive Diocesis Augustana in suis Locis,<br />

Ecclesiis, et Personis Ecclesiasticis breviter descripta (- ältester<br />

Schematismus <strong>der</strong> Diözese), <strong>Augsburg</strong> 1762.<br />

[Teil III, S.7f., 151, 353f. 356: u.a. über Juden in Fischach,<br />

Schlipsheim, Ichenhausen, Oettingen <strong>und</strong> Wallerstein.]<br />

0103<br />

Monumenta Boica (= MB), hrsg. von <strong>der</strong> Bayerischen Akademie <strong>der</strong> Wissenschaften<br />

(ed. Academia scientiarum electoralis bzw. Boica), München<br />

1763ff.<br />

[auch über Juden in Schwaben, so z.B.: Bd.16, S.639f.: "de signis<br />

Iudeorum" (Synodalbeschluß Mitte 15.Jh.; Geltung des Gebots für die<br />

ganze Diözese <strong>Augsburg</strong>). - Bd.34/2, S.388: "iudshouen" (Judshofen:<br />

abgegangen im Pfarrsprengel Reinhartshausen). - Ferner: Bd.30a, Nrn.<br />

810, 816; Bd.33a, Nrn. 87-89, 172; Bd.33b, Nrn. 29, 47, 117, 148f.,<br />

171, 306, 424; Bd.34a, Nrn. 17, 36, 38; Bd.36b, Nrn. 525, 571; u.a.]<br />

0104<br />

Monumenta Germaniae historica (= MGH) . Hrsg. von Georg Heinrich<br />

PERTZ [Scriptores (= SS), Bde.1-12, 16-23; Leges (= LL) , Bde.1-4;<br />

Diplomata (= DD), Bd.l] <strong>und</strong> von <strong>der</strong> Zentraldirektion <strong>der</strong> MGH [1936-<br />

1945: Reichsinstitut für ältere deutsche Geschichtsk<strong>und</strong>e], 1826ff.<br />

[ u . a . über Juden in Schwaben. ]<br />

0105<br />

Monumenta Zollerana (1095-1417), bearb. von R. Frhr. v. STILLFRIED<br />

<strong>und</strong> T. MÄRCKER, 9 Bde., Berlin 1852-1866.<br />

[Über Juden in Schwaben, u.a.: Bd.8, Nr.406.]<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!