23.01.2014 Aufrufe

Modulhandbuch - Hochschule Rhein-Waal

Modulhandbuch - Hochschule Rhein-Waal

Modulhandbuch - Hochschule Rhein-Waal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

QU_15<br />

Grundlagen des Arbeitsschutzes<br />

3 (Vollzeit)<br />

Studiensemester: 5 (dual) Credit Points (ECTS): 5<br />

5 (berufsbegleitend)<br />

Workload<br />

Dozentengebunden<br />

Dozentenungebunden<br />

Vorlesung 30 h Veranstaltungsvor-/nachbereitung 45 h<br />

Praktikum 30 h Literaturstudium 20 h<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

25 h<br />

Summe 60 h Summe 90 h<br />

Workload gesamt: 150 h<br />

Modulverantwortlicher<br />

Prof. Dr.-Ing. Rudolf Schumachers<br />

Lehrende<br />

Prof. Dr.-Ing. Rudolf Schumachers<br />

Lehrinhalte<br />

Geschichtliche Entwicklung des Arbeitsschutzes; Grundlagen der Arbeitssicherheit; methodisches<br />

Vorgehen in der Arbeitssicherheit; Schutz vor Unfällen; Schutz vor arbeitsbedingten Erkrankungen<br />

und Belastungen; Arbeitsmittel und Anlagen; Arbeitsstätten; Arbeitsverfahren; persönliche<br />

Schutzausrüstungen; Schutz bestimmter Personengruppen; sicherheitsgerechtes Verhalten der<br />

Beschäftigten<br />

Lernziele<br />

Die Studierenden<br />

kennen die historische Entwicklung des Arbeitsschutzes und des<br />

Arbeitsschutzverständnisses 1<br />

kennen die Grundlagen des Entstehens und Vermeidens von Unfällen und arbeitsbedingten<br />

Erkrankungen 1<br />

kennen die Bedeutung der Sozialkompetenz in einem modernen Arbeitsschutzsystem 1<br />

können Vorschriften und Regelwerk des Arbeitsschutzes anwenden 3<br />

können vorausschauende Analysen zur Ermittlung von Gefährdungen erstellen 3<br />

können Ziele zur Gestaltung sicherer und gesundheitsgerechter Arbeitssysteme ableiten und<br />

festlegen 5<br />

können betriebliche Arbeitsbedingungen beurteilen 5<br />

erhalten die Fähigkeit, innovative Ansätze zur Verbesserung von Sicherheit und Gesundheit<br />

zu erkennen, aufzugreifen und weiterzuentwickeln 5<br />

1 Kenntnisse; 2 Verständnis; 3 Anwendung; 4 Analyse; 5 Synthese und Beurteilung<br />

Lehrform<br />

Vorlesung; Selbststudium; Gruppenarbeit; Übung; Praktikum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!