23.01.2014 Aufrufe

Kunst - am Gymnasium Antonianum

Kunst - am Gymnasium Antonianum

Kunst - am Gymnasium Antonianum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gymnasium</strong> <strong>Antonianum</strong> Geseke, Fach <strong>Kunst</strong><br />

Curriculum <strong>Kunst</strong> Qualifikationsphase (Abiturjahrgang 2012* + 2013)<br />

Das utestehede hausitere Curriulu rihtet sih aßgeblih ah de „Vorgabe zu de uterrihtlihe Voraussetzuge für die schriftlichen<br />

Prüfungen im Abitur in der gymnasialen Oberstufe im Jahr 2012“ ud 1 soie der „Obligatorik der Rihtliie ud Lehrpläe für die Sekundarstufe II –<br />

<strong>Gymnasium</strong> / Ges<strong>am</strong>tschule in Nordrhein-Westfalen“, Frechen 1999. Die dort ausgewiesenen fachspezifischen Handlungsfelder und Lernaspekte finden im<br />

Verlauf der Qualifikationsphase anhand der verschiedenen Themen Berücksichtigung. Dabei ist eine individuelle und themenspezifische Schwerpunktsetzung<br />

möglich.<br />

Stufe Themen, Themenfelder Kompetenzen,<br />

vorherige werden erweitert<br />

Bildverfahren<br />

Medien,<br />

Materialien<br />

Q1.1<br />

(12.1)<br />

Konzeptionen des Natur- und<br />

Menschenbildes in der Bildhauerei und<br />

Installation<br />

Das Bild des Menschen in der<br />

Bildhauerei der italienischen<br />

Renaissance<br />

Grundbegriffe des Plastischen, Übertragung und<br />

Erweiterung zweidimensionaler Analyseaspekte auf<br />

Plastik und Raum<br />

Werkbezogene Form- und Strukturanalysen,<br />

einschließlich Strukturskizzen<br />

Plastik, Skulptur<br />

Ton, Gips, Stein, Holz usw.<br />

<br />

Konzeptionen der Plastik: Renaissance<br />

vs. Moderne (z.B. E. Wurm, Duane<br />

Hanson, Jeff Koons etc.)<br />

Nur für LK:<br />

Mensch und Natur als Bezugsaspekte<br />

in Objekten und in den Installationen<br />

von J. Beuys<br />

Q1.2 Bildnerische Gestaltungen – Porträt und<br />

Selbstinszenierung – als Spiegel<br />

Subjektorientierte Zugänge (perzeptorientierte<br />

Methoden)<br />

Werkexterne Zugänge zur Analyse und<br />

Interpretation (motivgeschichtlicher Vergleich,<br />

Hinzuziehung kunstgeschichtlicher Quellentexte /<br />

von Texten aus Bezugswissenschaften)<br />

Grundbegriffe der Grafik, Malerei und Fotografie<br />

Zeichnung, Malerei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!