22.01.2014 Aufrufe

Planungsunterlage - Alternative Haustechnik

Planungsunterlage - Alternative Haustechnik

Planungsunterlage - Alternative Haustechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Planungsunterlage</strong>n<br />

VarioWIN<br />

Pellets-Zentralheizungskessel<br />

04/2011 023819/03


Inhaltsverzeichnis:<br />

Seite<br />

Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4<br />

1.1 Basisgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4<br />

1.2 Direkte Pelletszuführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5<br />

1.2.1 VarioWIN Exklusiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5<br />

1.2.2 VarioWIN Premium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5<br />

1.3 Pneumatische Pelletszuführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5<br />

1.3.1 VarioWIN Exklusiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5<br />

1.4 Hand-Befüllung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5<br />

1.4.1 VarioWIN Exklusiv-S . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5<br />

1.5 Hydraulikausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5<br />

1.6 Zubehör auf Wunsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6<br />

Planungshinweise für Einsatz und Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7<br />

2.1 Brennstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7<br />

2.2 Brennstofflagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7<br />

2.2.1 Direkte Pelletszuführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7<br />

2.2.2 Pneumatische Pelletszuführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8<br />

2.2.3 Hand-Befüllung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8<br />

2.3 Einbringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8<br />

2.4 Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8<br />

2.4.1 Aufstellraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8<br />

2.4.2 Aufstellplatz für Pelletskessel VarioWIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8<br />

2.4.3 Aufstellplatz für Stahlblech-Tank mit direkter Pelletszuführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9<br />

2.4.4 Verbrennungsluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10<br />

2.5 System/Anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12<br />

2.5.1 Heizungsarmaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12<br />

2.5.2 Heizkreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13<br />

2.5.3 Brauchwasser (Warmwasserboiler) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13<br />

2.5.4 Rücklauftemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13<br />

2.5.5 Pufferspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13<br />

2.5.6 Heizungswasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14<br />

2.5.7 Wasserseitiger Widerstand (Druckverlust) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14<br />

2.6 Abdeckblenden für Mauerdurchführung der direkten Pelletszuführung - Zubehör: VARIO 005 . . .15<br />

2.7 Abgasseitiger Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

2.7.1 Kamin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

2.7.2 Abgasrohr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

2.8 Elektrische Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18<br />

Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19<br />

3.1 Maßskizzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19<br />

3.1.1 VarioWIN Abgas- und Zuluftanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19<br />

3.1.2 VarioWIN ohne Heizungsarmaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19<br />

3.1.3 VarioWIN – UAM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20<br />

3.1.4 VarioWIN – UAML . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20<br />

3.1.5 Stahlblech-Tank für direkte Pelletszuführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21<br />

3.1.6 Saugturbine für pneumatische Pelletszuführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22<br />

2


Inhaltsverzeichnis:<br />

Seite<br />

3.2 Mindestabstände für Brandschutz, Reinigung und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23<br />

3.2.1 Mindestabstände VarioWIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23<br />

3.2.2 Mauerdurchführungen für das Abgasrohr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24<br />

3.2.3 Mindestabstände Stahlblech-Tank – VarioWIN mit direkte Pelletszuführung . . . . . . . . . . . .25<br />

Planungshinweise direkte Pelletzuführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29<br />

4.1 Variable Aufstellmöglichkeiten Stahlblech-Tank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29<br />

4.2 Höhenversatz Pelletskessel zu Pelletslager: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31<br />

4.3 Aufstellung Pelletslager im Eigenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31<br />

Planungshinweise pneumatische Pelletzuführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32<br />

5.1 Verlegevarianten von Förder- und Retourluftschlauch VarioWIN mit<br />

pneumatischer Pelletszuführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32<br />

5.1.1 Verlege- / Anschlussmöglichkeiten beim Heizkessel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32<br />

5.1.2 Lagerraum und Zuführsystem befinden sich im Wohnraum bzw. Keller . . . . . . . . . . . . . . .33<br />

5.1.3 Lagerraum und/oder Zuführsystem befinden sich in unbeheizten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Außenräumen (z.B. Dachboden) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34<br />

Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35<br />

6.1 Technische Daten für Berechnung der Abgasanlage nach EN 13384-1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35<br />

6.2 Technische Daten - Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35<br />

Auswahl der Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36<br />

7.1 REG–Standardregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36<br />

7.2 MES–Systemregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37<br />

Hydraulik-Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39<br />

8.1 Legende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39<br />

8.2 VarioWIN UAM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40<br />

8.3 VarioWIN UAML . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40<br />

8.4 VarioWIN mit Wandverteiler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42<br />

8.5 SYS 102 VarioWIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44<br />

8.6 VarioWIN UAML mit Armaturen und Lastausgleichsbehälter LAB für Heizbedarf kleiner 6 kW<br />

und hohe Warmwasserleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46<br />

Garantie und Gewährleistungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48<br />

3


Gerätebeschreibung<br />

Hinweiszeichen<br />

Bitte beachten Sie am Pelletskessel und in dieser Planungsanleitung besonders die folgenden Symbole.<br />

Die Nichtbeachtung der damit gekennzeichneten Hinweise kann zur Gefährdung von Personen führen.<br />

Die Nichtbeachtung der damit gekennzeichneten Hinweise kann zur Fehlfunktion oder Beschädigung<br />

des Heizkessels bzw. der Heizungsanlage führen.<br />

Achtung: Quetschgefahr durch rotierende Schnecke.<br />

Beim Hantieren an diesen Teilen, Heizkessel immer spannungslos machen.<br />

Warnung vor heißer Oberfläche: Verbrennungsgefahr!<br />

Vor dem Berühren dieser Flächen, Heizkessel unbedingt vorher ausschalten und auskühlen lassen.<br />

Der VarioWIN ist für die Aufstellung im Wohnbereich, Keller oder Dachboden konzipiert und ist als vollwertige Zentralheizung<br />

ausgelegt. Auf Wunsch kann der VarioWIN jedoch mit alternativen Wärmeerzeugern kombiniert werden<br />

(z.B. Solar). Details dazu finden Sie bei den Hydrauliksystemen Pkt. 8.1.<br />

Im VarioWIN können die notwendigen Hydraulikkomponenten für einen Heizkreis samt Warmwasserbereitung<br />

integriert werden (siehe Hydraulikausstattungen). Da dadurch kein eigener Heiz-/bzw. Technikraum notwendig<br />

ist, eignet sich der VarioWIN ideal als Zentralheizung für Häuser ohne Keller oder beim erstmaligem Einbau einer<br />

Zentralheizung im Zuge einer Sanierung.<br />

1.1 Basisgerät<br />

Der Pelletskessel besteht aus einem Stahlheizkessel mit zeitlosem Design und vollisolierter Verkleidung. Modernste<br />

Technik mit drehzahlgeregeltem Saugzuggebläse, taktender Pellets-Dosierschnecke und mikroprozessorgesteuerter<br />

Verbrennungsregelung „Thermocontrol“ mit BUS-Anbindung. Brennertopf aus hochhitzebeständigem<br />

Edelstahl mit vollautomatischer Zündung und vollautomatischer patentierter Brennertopfentaschung. Als<br />

Standard ist auch die Rücklauf-Hochhaltung im Kessel integriert. Alle Ausführungen haben eine Anzeige- und<br />

Bedieneinheit InfoWIN mit bedienfreundlicher Volltextanzeige integriert. Diverse Hydraulikkomponenten sind<br />

im Gerät integrierbar.<br />

Lastausgleichsbehälter LAB (Zubehör: VARIO055)<br />

Der Einsatz einer Pufferlösung zur Brennerlaufzeitverlängerung ist bei Pelletskessel generell bei einer 100%igen<br />

Kesselüberdimensionierung gegenüber der Gebäudeheizlast (bei VarioWIN 120 < 6 kW Gebäudeheizlast) erforderlich!<br />

Im Falle des VarioWIN kann dazu der direkt aufflanschbare LAB verwendet werden, der somit einen allfälligen<br />

bauseitigen Pufferspeicher ersetzt.<br />

Vorteile des LAB auf einen Blick:<br />

Ê Bedarfsgerechte und flexible Wärmebereitstellung von 0 – 12 kW.<br />

—> ideal auch für den Einsatz im Niedrig- und Passivhausbereich.<br />

Ê Kein bauseitiger Pufferspeicher mehr erforderlich.<br />

—> spart Investitions-Kosten und Platz.<br />

Ê Beladung des LAB nur bei minimaler Wärmeabnahme.<br />

—> spart durch hohen Anlagennutzungsgrad (reduzierte<br />

Ê Abstrahlungsverluste).<br />

Ê Keine zusätzliche Belade- und Rücklaufhochhaltegruppe notwendig.<br />

—> spart bei Investitionskosten.<br />

—> spart beim Stromverbrauch.<br />

4


Gerätebeschreibung<br />

1.2 Direkte Pelletszuführung<br />

Ê Inkl. Entnahmetrichter<br />

Ê Inkl. Füllstandsensor am Entnahmetrichter<br />

Ê Zum Anbau eines Stahlblechtanks oder Pelletslager im Eigenbau<br />

Ê ohne Pellets-Vorratsbehälter<br />

Ê Pelletszuführung Länge wahlweise 1,4; 2,0 oder 2,5 m<br />

1.2.1 VarioWIN Exklusiv<br />

Ê Basisgerät wie Pkt.1.1<br />

Ê Vollautomatische Heizflächenreinigung für konstant hohen Wirkungsgrad<br />

Ê Inklusive vollautomatischer Ascheverdichtung und Aschelade für extra<br />

lange Betreuungsintervalle<br />

1.2.2 VarioWIN Premium<br />

Ê Basisgerät wie Pkt.1.1<br />

Ê Manuelle Heizflächenreinigung für hohen Wirkungsgrad<br />

Ê Inklusive Aschelade für Brennraum<br />

1.3 Pneumatische Pelletszuführung<br />

1.3.1 VarioWIN Exklusiv<br />

Ê Basisgerät wie Pkt.1.1<br />

Ê Vollautomatische Zuführeinheit mit wartungsfreier Saugturbine beim<br />

Lagerraum und Standard-Schlauchanschluss nach unten<br />

Ê Vollautomatische Heizflächenreinigung für konstant hohen Wirkungsgrad<br />

Ê Inklusive vollautomatischer Ascheverdichtung und Aschelade für extra<br />

lange Betreuungsintervalle<br />

1.4 Hand-Befüllung<br />

1.4.1 VarioWIN Exklusiv-S<br />

Ê Basisgerät wie Pkt.1.1<br />

Ê Vorratsbehälter ca. 37 kg zur Hand-Befüllung<br />

Ê Vollautomatische Heizflächenreinigung für konstant hohen Wirkungsgrad<br />

Ê Inklusive vollautomatischer Ascheverdichtung und Aschelade für extra<br />

lange Betreuungsintervalle<br />

1.5 Hydraulikausstattung<br />

Hydraulikausstattung<br />

VarioWIN-Type/Bestell-Nr.<br />

ohne Heizungsarmaturen VA_ 060 / VA_ 120<br />

mit Umwälzpumpe, Ausdehnungsgefäß 12 l, Motormischer, Sicherheitsventil<br />

und Manometer<br />

mit Umwälzpumpe, Boilerladepumpe mit Rückschlagventil, Ausdehnungsgefäß<br />

12 l, Motormischer, Sicherheitsventil, Manometer und beiliegender<br />

Rückschlagventil für Heizkreis<br />

VA_ 060 UAM / VA_ 120 UAM<br />

VA_ 060 UAML / VA_ 120 UAML<br />

5


Gerätebeschreibung<br />

1.6 Zubehör auf Wunsch<br />

(lt. Preisliste, je nach Bestellung)<br />

– MESplus-Systemregelung<br />

Außentemperatur gesteuerte Heizungsregelung + Boiler, spätere Erweiterungen möglich<br />

– REG-Standardregelung<br />

Außentemperatur gesteuerte Heizungsregelung + Boiler, keine Erweiterung möglich<br />

– Abgasfühler mit Schutzrohr<br />

im Abgasrohr installiert – Abgastemperatur wird im Display des InfoWIN angezeigt<br />

– Aschelade für Heizflächen<br />

erleichtert das Reinigen bzw. Ausbringen der Asche von den Heizflächen<br />

– Adapter für externe Verbrennungsluft-Zuführung<br />

wird bei Bestellung bereits im Kessel integriert; Anschluss für Kunststoffrohre Ø 75 mm<br />

– Lastausgleichsbehälter LAB mit weißer Verkleidung. Auf Kessel direkt aufbaubar – VARIO 055W<br />

– Edelstahl Abgaszubehör DN 100 mm<br />

Rohre, Bogen, Rohrschelle, Mauerrosette<br />

Direkte Pelletszuführung<br />

– Abdeckblende für Mauerdurchführung der direkten Pelletszuführung – VARIO 005<br />

– Befüllkupplungs-Set<br />

NW 100 mm, 2 Storz A-Kupplungen mit 0,5 m Rohr und absperrbaren Blind deckeln, inkl. Befestigungsmaterial<br />

– Z-Winkel (2 Stk. á 2 m)<br />

inkl. Schrauben und Dübel für Lagerraumtür<br />

– Prallplatte<br />

aus Kunststoff (1500 x 1500 x 2 mm) inkl. Befestigungsmaterial für Lagerraum<br />

– Rohrschelle für Erdung und Wandbefestigung der Befüll- und Retourluftleitungen Ø 100 mm<br />

– Rohre und Bogen (Alu natur) zur Verlängerung der Befüll- und Retourluftleitungen Ø 100 mm<br />

– Stahlblech-Tank in verschiedene Größen<br />

Pneumatische Pelletszuführung<br />

– Schlauchanschluss oben für Zuführeinheit<br />

– Vollautomatische Umschalteinheit mit 3 Stk. Ansaugsonden<br />

– Absperreinheit mit Brandschutzmanschetten<br />

– Förder- und Retourluftschlauch mit Erdung DN 50/25 lfm<br />

– Metallrohre gerade für Förder- und Retourluft<br />

zur brandsicheren Verlegung der Zuführschläuche in Abgasrohrnähe nach unten<br />

– Metallrohre gebogen für Förder- und Retourluft<br />

– Verbindungsstück für Retourluftschlauch<br />

– Brandschutzmanschetten (2 Stk.) inkl. Mauerbefestigung<br />

– Flachbandkabel für Zuführeinheit<br />

8 x 1 mm 2 und 5 x 2,5 mm 2 ; Rolle 15 m<br />

– Flachbandkabel für Zuführeinheit<br />

8 x 1 mm 2 und 5 x 2,5 mm 2 ; Rolle 50 m<br />

ACHTUNG: Für den Anschluss vom Kessel zur Saugturbine sind zwei getrennte Kabel erforderlich – Voraussetzung<br />

für Garantieanspruch!<br />

– Befüllkupplungs-Set<br />

NW 100 mm, 2 Storz A-Kupplungen mit 0,5 m Rohr und absperrbaren Blind deckeln, inkl. Befestigungsmaterial<br />

– Z-Winkel (2 Stk. á 2 m)<br />

inkl. Schrauben und Dübel für Lagerraumtür<br />

– Prallplatte<br />

aus Kunststoff (1500 x 1500 x 2 mm) inkl. Befestigungsmaterial für Lagerraum<br />

– Rohrschelle für Erdung und Wandbefestigung der Befüll- und Retourluftleitungen Ø 100 mm<br />

– Rohre und Bogen (Alu natur) zur Verlängerung der Befüll- und Retourluftleitungen Ø 100 mm<br />

– Stahlblech-Tank und Gewebetank in verschiedene Größen<br />

6


Planungshinweise für Einsatz und Installation<br />

1.3 Brennstoff<br />

Damit ein dauerhaft störungsfreier Betrieb Ihrer neuen Heizanlage gewährleistet ist, sind folgende Punkte zu<br />

beachten:<br />

Qualität der Pellets nach EN 14961-2 A1:<br />

Die Qualität der Pellets spielt für den optimalen Betrieb Ihrer Heizanlage eine wesentliche Rolle.<br />

Bitte achten Sie daher beim Kauf unbedingt darauf, dass die Pellets den Qualitätsvorschriften der EN 14961-2<br />

A1 (bzw. ÖNORM M7135 / DINplus) entsprechen. Die größtmögliche Betriebssicherheit erreichen Sie, wenn Sie<br />

Pellets von Herstellern kaufen, die eine Zertifizierung nach EN-Plus (bzw. auch DIN-Plus, ÖNORM M7135 oder<br />

UZ38) aufweisen, da eine Zertifizierung eine laufende interne Qualitätskontrolle voraussetzt.<br />

Weisen Sie Ihren Pelletslieferanten vor der Bestellung auf diese Qualitätsanforderungen hin und lassen Sie sich<br />

diese bei der Lieferung bestätigen.<br />

Auswirkungen bei Qualitäts-Schwankungen:<br />

Pellets bestehen zu 100% aus naturbelassenem Holz, daher sind geringe Schwankungen in der Brennstoffqualität<br />

normal und unterstreichen die Natürlichkeit des Brennstoffes. Diese Qualitäts-Schwankunden haben Einfluss<br />

auf den Verschmutzungsgrad, den Ascheanteil und in Folge auf die Reinigungsintervalle.<br />

Eine Verkürzung der Reinigungsintervalle durch Qualitäts-Schwankungen der Pellets kann nicht im Zuge einer<br />

Garantiereparatur behoben werden!<br />

2.2 Brennstofflagerung<br />

2.2.1 Direkte Pelletszuführung<br />

Die Pellets werden lose in einem Stahlblech-Tank oder Pelletslager im Eigenbau gelagert.<br />

Die Anforderungen an die Pelletslagerung sind in der ÖNORM M7137 bzw. für Deutschland in der Feuerungsverordnung<br />

FeuV festgelegt.<br />

Um einen störungsfreien Betrieb mit optimaler Verbrennung bei maximalem Wirkungsgrad zu erreichen, müssen<br />

die Pellets trocken gelagert werden.<br />

Die Pellets müssen schonend in und aus dem Lagerraum transportiert werden, damit eine gute Pelletsqualität<br />

erhalten bleibt.<br />

Stahlblech-Tank VARIO 010/011, VARIO 020/021<br />

Pelletslager aus verzinktem Stahlblech zur trockenen Lagerung<br />

von Pellets. Der Stahlblech-Tank ist komplett ausgestattet mit<br />

Befüll- und Retourluftstutzen, Luftklappe mit Schauloch, Schrägboden<br />

zur besseren Austragung der Pellets, Kontrolltür 50 x 80<br />

cm und innen mit Z-Winkel und Türschutzbleche zur Entlastung<br />

der Tür. Die Montage des Entnahmetrichter ist am Tank vorgesehen.<br />

Der Stahlblech-Tank ist so konstruiert, dass er nachträglich in<br />

bestehende Räume eingebaut werden kann, ohne Maurerarbeiten,<br />

stemmen, bohren oder schweißen. Er besteht aus Einzelteilen,<br />

die einzeln nicht mehr wiegen als 23 kg und durch eine Öffnung<br />

wie z. B. eine Tankraumtür von 70 x 70 cm eingebracht<br />

werden können. Die selbstragende Blechkonstruktion ist vollkommen<br />

geschlossen und kann bis zur Decke gefüllt werden.<br />

Die Tanks bestehen aus 1 Modul mit 1,5 bzw. 2,0 m in der Breite<br />

oder Länge. Die Höhe ist wahlweise 1,9 oder 2,15 m. Die Einzelteile<br />

der Module können untereinander getauscht werden.<br />

Dadurch ist es möglich, die Kontrolltür, Befüll- und Retourluftstutzen<br />

und die Luftklappe mit Schauloch an die baulichen Gegebenheiten<br />

anzupassen.<br />

Abb. 2<br />

Stahlblech-Tank mit Entnahmetrichter<br />

7


Planungshinweise für Einsatz und Installation<br />

Der Stahlblech-Tank ist nach der Montage nicht 100 % staubdicht. Durch die Befüllung bei Unterdruck, kommt<br />

es zu keinem bzw. wenig Staubaustritt. Soll eine vollkommene Dichtheit erreicht werden, müssen die Fugen<br />

innen mit Silikon abgedichtet werden.<br />

Richtzeit für Montage:<br />

Für ungeübtes Personal beträgt die Montagezeit für einen Stahlblech-Tank ca. 3 Stunden.<br />

2.2.2 Pneumatische Pelletszuführung<br />

Die Pellets können lose in einem Lagerraum, Stahlblech-Tank, Gewebe-Tank oder in einem Erdtank gelagert werden.<br />

Planungshinweise dieser Pelletslagerung siehe separate <strong>Planungsunterlage</strong>n „Pellets-Lagerraum“.<br />

Die Anforderungen an die Pelletslagerung sind in der ÖNORM M7137 bzw. für Deutschland in der Feuerungsverordnung<br />

FeuV festgelegt.<br />

Um einen störungsfreien Betrieb mit optimaler Verbrennung bei maximalem Wirkungsgrad zu erreichen, müssen<br />

die Pellets trocken gelagert werden.<br />

Die Pellets müssen schonend in und aus dem Lagerraum transportiert werden, damit eine gute Pelletsqualität<br />

erhalten bleibt.<br />

Die maximale Förderlänge bzw. -höhe für das Pellets-Zuführsystem beträgt 25 m Länge bei 6 m Höhenunterschied<br />

zwischen höchstem/niedrigstem Schlauchniveau. Voraussetzung für diese max. Werte ist eine stabile Spannungsversorgung<br />

(min. 220 VAC unter Belastung!).<br />

2.2.3 Hand-Befüllung<br />

Pellets als Sackware müssen trocken gelagert werden.<br />

Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Brennstofflagerung.<br />

2.3 Einbringen<br />

Der VarioWIN wird ohne Verkleidung (Tür, Deckel, Seitenwände) auf einer Palette ohne Holzverschlag angeliefert.<br />

Die Verkleidungsteile befinden sich in einem separaten Karton. Das Einbringgewicht liegt unter 150 bzw.<br />

170 kg, die Einbringbreite beträgt 57 cm. Der Stahlblech-Tank für den VarioWIN mit direkter Pelletszuführung<br />

wird in Einzelteilen auf einer Palette angeliefert.<br />

2.4 Aufstellung<br />

2.4.1 Aufstellraum<br />

Grundsätzlich ist jeder Raum mit normaler Luftfeuchtigkeit und Wohnraumtemperatur im Wohnbereich, Keller<br />

und Dachboden für die Montage geeignet, sofern ein Kaminanschluss mit entsprechendem Zug (Kaminanforderungen<br />

siehe technische Daten) vorhanden ist und die gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien erfüllt werden.<br />

Der VarioWIN darf nicht in Räumen mit starkem Staubanfall oder hoher Luftfeuchtigkeit aufgestellt werden. Die<br />

Verbrennungsluft muss frei von Halogenen bzw. Kohlenwasser stoffen (z.B. Treibgase aus Sprühdosen, Lösungsoder<br />

Reinigungsmittel, chemische Reinigungsmittel, Farben, Klebstoffe, Chlor) sein, da es sonst zu Betriebsstörungen<br />

und erhöhtem Verschleiß (z.B. Korrosion) kommen kann.<br />

Der Heizkessel darf nur in trockenen, frostfreien Räumen installiert werden!<br />

Maximale Grenzwerte:<br />

Luftfeuchtigkeit: 85 % bei 25 °C Raumtemperatur (nicht kondensierend)<br />

Raumtemperatur: +2 bis +40 °C<br />

8


Planungshinweise für Einsatz und Installation<br />

2.4.2 Aufstellplatz für Pelletskessel VarioWIN<br />

Bitte beachten:<br />

– Die Mindestabstände für Anschluss, Reinigung und Wartung sind einzuhalten – siehe Pkt. 3.2 Mindestabstände.<br />

– Be- und Entlüftung des Aufstellungsraumes sicherstellen (siehe Pkt 2.4.4).<br />

– Der Kessel kann ohne Fundament direkt auf eine nicht brennbare Unterlage aufgestellt und mit den vorderen<br />

zwei Stellschrauben waagrecht oder nach hinten leicht steigend ausrichtet werden (die hintern zwei Schrauben<br />

sind voreingestellt – nicht verstellen!).<br />

Die Ausführung der gesamten Anlage muss den brandschutztechnischen Anforderungen der regionalen<br />

Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen entsprechen.<br />

2.4.3 Aufstellplatz für Stahlblech-Tank mit direkter Pelletszuführung<br />

Bauliche Anforderungen<br />

– Der Stahlblech-Tank darf nicht im Freien aufgestellt werden. Eine komplette Einhausung gegen Witterungs -<br />

einflüsse ist erforderlich.<br />

– Die Tragfähigkeit des Untergrundes (Aufstellungsfläche) muss unbedingt ausreichend dimensioniert werden,<br />

da bei voller Befüllung des Tankes hohe Lasten auf die einzelnen Auflagepunkte wirken - Achtung bei sogenannten<br />

schwimmenden Estrichen (Rohbeton + Isolierung + Estrich) !!<br />

Er soll waagrecht sein (maximale Schräge 1 cm/m). Unebenheiten innerhalb der Gesamtlänge sind durch<br />

Blechunterlagen unter den Stehern und dem Entnahmetrichter auszugleichen (kein Weichholz verwenden).<br />

Alle Steher müssen in der Höhe fluchten.<br />

Kräfteverteilung - Grundfläche:<br />

VARIO 010 VARIO 011 VARIO 020 VARIO 021<br />

Stahlblechtank<br />

1,5 x 1,5 x1,9 m 1,5 x 1,5 x 2,15 m 2,0 x 2,0 x 1,9 m 2,0 x 2,0 x 2,15 m<br />

max. Gewicht auf Entnahmetrichter 1400 kg 1500 kg 2800 kg 3000 kg<br />

max. Gewicht pro Steher (4 Stk.) 700 kg 750 kg 1400 kg 1500 kg<br />

Folgende Auflagen gelten:<br />

für Österreich:<br />

Es gelten bei der Pelletslagerung im Kessel-Aufstellraum die Richtlinien der Bundesländer (Landesgesetzblätter),<br />

der TRVB H 105 86 oder der OIB-Richtlinien!<br />

– Kesselleistung < 50 kW.<br />

– Pelletslager < 15 m³.<br />

– Abstand Kessel zu Pelletslager > 1 m.<br />

für Deutschland:<br />

Es gelten bei der Pelletslagerung im Kessel-Aufstellraum die Richtlinien der Feuerungsverordnung (FeuVo)!<br />

– Pelletslager < 10 m³.<br />

– keine Aufstellung im Treppenbereich, in Fluchtwegen, im Ausgangsbereich, in Fluren.<br />

für Schweiz:<br />

Es gelten bei der Pelletslagerung im Kessel-Aufstellraum die Richtlinien der kantonalen Feuerversicherung (VKF)!<br />

– Pelletslager < 15 m³.<br />

– Abstand Kessel zu Pelletslager > 1 m.<br />

– Temperatur-Überwachung im Lagerraum.<br />

9


Planungshinweise für Einsatz und Installation<br />

2.4.4 Verbrennungsluft<br />

Eine ausreichende Verbrennungsluftzufuhr ist unbedingt erforderlich. Für den Betrieb bei max. Heizleistung wird<br />

an Verbrennungsluft benötigt:<br />

VarioWIN 060 (6 kW): ca. 13 m 3 /h<br />

VarioWIN 120 (12 kW): ca. 26 m 3 /h<br />

Es gibt mehrere Varianten der Verbrennungsluftzufuhr:<br />

a) Raumluftabhängiger Betrieb<br />

(Verbrennungsluftzufuhr aus dem Aufstellraum bzw. Nebenraum)<br />

b) Raumluftunabhängiger Betrieb<br />

(Verbrennungsluftzufuhr über Lüftungszug im Kamin)<br />

Hinweis: Bei der Zuluftansaugstelle (Luftöffnung im Gerät) kann je nach Modulation ein Ansaug-Geräusch entstehen.<br />

Durch Verlegung der Zuluftansaugstelle kann das Geräusch ins Freie oder in einen Nebenraum verlegt werden.<br />

Unterdrücke im Aufstell-/Ansaugraum mit Pkt. a) raumluftabhängiger Betrieb sind nicht zulässig. Die Funktion<br />

und Sicherheit des VarioWIN wird bei der Kombination mit raumlufttechnischen Anlagen und Verbrennungsluftzufuhr<br />

aus dem Aufstellraum bzw. Nebenraum beeinflusst. Die raumlufttechnischen Anlagen müssen, wenn der<br />

Unterdruck im Gerät gegenüber dem Druck vom Aufstellraum bzw. Nebenraum weniger als 4 Pa beträgt, automatisch<br />

abschalten. Für kontrollierte Wohnraumbelüftung gibt es spezielle Lüftungsanlagen für die Kombination<br />

mit Festbrennstoffanlagen – Infos bei den Herstellern von Lüftungsanlagen.<br />

Sind raumlufttechnische Anlagen (z.B. Lüftungsanlagen, Dunstabzugshauben oder pneumatische Förderanlagen,<br />

usw.) vorhanden, empfehlen wir die Verbrennungsluft nach Pkt. b) Raumluftunabhängiger Betrieb auszuführen.<br />

Dadurch schaffen Sie eine wesentliche Entkopplung der Verbrennungsluft von den Luftbedingungen im<br />

Aufstellraum.<br />

a) Raumluftabhängiger Betrieb:<br />

(Verbrennungsluftzufuhr aus dem Aufstellraum bzw. Nebenraum)<br />

Sorgen Sie immer für eine ausreichende Verbrennungsluftzufuhr (keine dicht schließenden Fenster und Türen).<br />

Verbrennungsluftzufuhr über ein Zuluftrohr von einem gut belüfteten Nebenraum:<br />

Die Verbrennungsluft wird über ein Zuluftrohr aus einem gut belüfteten Nebenraum (z. B. Treppenhaus) zum<br />

VarioWIN geführt. Dadurch wird das Ansaug-Betriebsgeräusch im Aufstellraum vermieden. Für diese Variante<br />

ist ebenfalls das Zubehör FIRE 024 erforderlich. Die Luftzuführung erfolgt mit handelsüblichen Kunststoff-<br />

Rohren Ø 75 mm. Die maximale Ansauglänge beträgt 9 m, jeder 90°-Bogen reduziert die Länge um 1 m.<br />

Verbrennungsluftzufuhr direkt vom Aufstellraum:<br />

Die Verbrennungsluft wird direkt beim Gerät aus dem Aufstellraum entnommen, daher muss der Aufstellraum<br />

ausreichend be- und entlüftet werden.<br />

Bei Störungen bzw. Reklamation wegen zu wenig Verbrennungsluft besteht kein Garantieanspruch!<br />

b) Raumluftunabhängiger Betrieb:<br />

(Verbrennungsluftzufuhr über Lüftungszug im Kamin)<br />

Diese Variante ist dem raumluftabhängigen Betrieb zu bevorzugen, weil damit sichergestellt ist, dass immer ausreichend<br />

Verbrennungsluft vorhanden ist und das Ansaug-Betriebsgeräusch nach außen verlagert wird.<br />

Für diesen Betrieb ist das Zubehör FIRE 024 erforderlich. Die Luftzuführung erfolgt mit handelsüblichen Kunststoff-Rohren<br />

Ø 75 mm. Die maximale Ansauglänge beträgt 9 m, jeder 90°-Bogen reduziert die Länge um 1 m.<br />

Zuluft aus Lüftungszug im Kamin; Abgasleitung im Kamin:<br />

Die Verbrennungsluft wird über einen freien Lüftungszug im Kamin angesaugt – Abb. 3, 4. Die Mündungen der<br />

Zuluft und des Abgases dürfen nur innerhalb eines Quadrates von 500 mm Seitenlänge liegen. Damit ist sichergestellt,<br />

dass an den Mündungen immer der selbe Luftdruck herrscht (auch bei starken Windböen).<br />

Es dürfen nur für Festbrennstoffbetrieb geprüfte und zugelassene Abgassysteme wie z.B. Schiedl Absolut mit<br />

Thermolüftung, Plewa Luft-Abgas-System Univers KE, Rohrkamin Universal mit Thermo-Luftschacht usw. eingesetzt<br />

werden.<br />

10


Planungshinweise für Einsatz und Installation<br />

Mündung<br />

Die Mündung ist so auszubilden, das Abgase nicht in Gefahr drohender Menge in den Luftschacht abgesaugt<br />

wird und windbedingte Druckschwankungen sich möglichst gleichmäßig auf den Luft- und Abgasschacht auswirken.<br />

Bei vergitterten Lufteintrittsöffnungen ist der freie Öffnungsquerschnitt gegenüber den in Detail X festgelegten<br />

Zuluftquerschnitten um mindestens 20 % zu vergrößern. Die Maschenweite vergitterter Öffnungen sollte 10 mm<br />

nicht unterschreiten.<br />

Bedingungen:<br />

H Ü<br />

≥ 2 D h<br />

h A<br />

≥ 5/8 D h<br />

und h A<br />

≥ 10 cm<br />

0 cm ≤ e ≤ 8 cm<br />

5 6<br />

Abb. 4<br />

Abgasleitung im Kamin,<br />

Zuluft in einem freien Lüftungszug<br />

Abb. 3<br />

Lüftungszug und Kamin<br />

im Querschnitt<br />

Legende<br />

H Ü<br />

........Abstand der Mündung von der Abströmplatte<br />

h A<br />

........Abstand der Abströmplatte vom Kopf des Zuluftschachtes<br />

bzw. der Abgasleitung<br />

e ..........Überstand der Abströmplatte von den Außenwandungen<br />

D h<br />

........Innendurchmesser der Abgasleitung<br />

1 ..........VarioWIN<br />

2 ..........Verbrennungsluftleitung (Zuluft)<br />

3 ..........Verbindungsstück (Abgas)<br />

4 ..........Luft-Abgas-System<br />

5 ..........Abgasleitung<br />

6 ..........Verbrennungsluft<br />

11


Planungshinweise für Einsatz und Installation<br />

2.5 System/Anlage<br />

Die Heizkessel sind als Wärmeerzeuger für Warmwasserheizungsanlagen mit zulässigen Vorlauftemperaturen<br />

bis 90 °C geeignet und zugelassen. Werkseitig ist die Vorlauftemperatur mit 75 °C begrenzt. Sie dürfen nur in<br />

geschlossene Anlagen installiert werden.<br />

Die Norm EN 12828 ist zu beachten!<br />

2.5.1 Heizungsarmaturen<br />

Sicherheitsventil 2,5 bar (bei VarioWIN-Versionen UAM und UAML serienmäßig beiliegend):<br />

Das Sicherheitsventil ist bauteilgeprüft (Kennbuchstabe „H“). Es dürfen nur solche Sicherheitsventile verwendet<br />

werden. Bei VarioWIN-Versionen ohne Heizungsarmaturen ist bauseits ein Sicherheitsventil vorzusehen. Die<br />

Ablaufleitung vom Sicherheitsventil ist bauseits zu erstellen. Die Leitung kann auf der linken Seite rückwärts<br />

verlegt werden – Abb. 5.<br />

Bitte beachten:<br />

- Bei Inbetriebnahme und mindestens 1 x jährlich ist die Funktion von einem Fachmann zu überprüfen.<br />

<br />

Ablaufleitung vom Sicherheitsventil<br />

Abb. 5<br />

Sicherheitsventil mit Ablaufleitung – Ansicht von oben<br />

Ausdehnungsgefäß (bei VarioWIN-Versionen UAM und UAML serienmäßig beiliegend):<br />

In Wasserheizungsanlagen ist entsprechend den technischen Regeln ein Ausdehnungsgefäß einzubauen. Die Größe<br />

des Ausdehnungsgefäßes ist abhängig von den Parametern der Heizungsanlage und ist in jedem Fall zu berechnen.<br />

Das bei VarioWIN-Versionen eingebauten Flach-Druckausdehnungsgefäß hat im Anlieferzustand einen Vordruck<br />

von 1,0 bar und einen Inhalt von 12 l. Reicht dieses Volumen nicht aus, ist bauseits ein zusätzliches Ausdehnungsgefäß<br />

vorzusehen.<br />

Manometer (bei VarioWIN-Versionen UAM und UAML serienmäßig beiliegend):<br />

Der Anlagendruck soll mindestens 1 bar betragen. Überprüfen Sie den Anlagendruck anfangs häufiger, später<br />

2 x jährlich.<br />

Entlüftungsventil:<br />

Bei allen Kessel serienmäßig unter dem vorderen Deckel eingebaut. Zusätzlich bei den Varianten UAM und UAML<br />

noch eine Hand-Entlüftung hinter der linken Seitenwand beim Vorlauf über der Umwälzpumpe. Bei Kessel ohne<br />

Armaturen, wenn der Vorlauf nach unten gezogen wird, ist eine Entlüftung am Vorlauf zu setzen.<br />

Wassermangelsicherung:<br />

Bei Wärmeerzeugern bis 300 kW Nennwärmeleistung ist eine Wassermangelsicherung nicht erforderlich, wenn<br />

sichergestellt ist, dass eine unzulässige Aufheizung im Falle von Wassermangel nicht auftreten kann.<br />

Die Heizkessel sind mit einem elektronischen Temperaturregler und einem typgeprüften Sicherheitstemperaturbegrenzer<br />

ausgerüstet.<br />

Wird der Kessel höher angeordnet als die Heizkörper, so ist in jedem Fall eine Wassermangelsicherung zu setzen.<br />

12


Planungshinweise für Einsatz und Installation<br />

Umwälzpumpe (bei VarioWIN-Versionen UAM und UAML serienmäßig beiliegend):<br />

Da die Umwälzpumpenwelle wassergeschmiert ist, darf die Pumpe nie ohne Wasser laufen.<br />

Heizkreispumpe:<br />

Hocheffizienzumwälzpumpe<br />

Typ: HEP 15–4.0 E<br />

Einbaumaß: 130 mm<br />

Warmwasserladespumpe:<br />

Typ: HUP 15–4.0 U<br />

Einbaumaß: 130 mm<br />

H<br />

(m)<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

4m<br />

3m<br />

2m<br />

1m<br />

HEP...-4.0-E<br />

H 7<br />

(m)<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

1<br />

3<br />

2<br />

HUP...-4.0 U<br />

0<br />

min<br />

Q (m 3 / h)<br />

0<br />

Q (m 3 / h)<br />

0<br />

0,4<br />

0,8 1,2 1,6<br />

2,0<br />

2,4<br />

2,8 3,2 3,6 4,0<br />

0<br />

1<br />

2 3 4<br />

5 6<br />

Diagramm 1 Pumpenkennlinie HEP 15–4.0 E Diagramm 2 Pumpenkennlinie HUP 15–4.0 U<br />

2.5.2 Heizkreise<br />

Für den VarioWIN ist aus Kesselschutzgründen für jeden Heizkreis immer ein Motormischer erforderlich. Für<br />

Fußbodenkreise muss ein Anlege-Wächterthermostat (FK-001) installiert werden. Auf Wunsch können die Hydraulikarmaturen<br />

für 1 gemischten Heizkreis im Kessel integriert werden (Ausführung UAM oder UAML).<br />

2.5.3 Brauchwasser (Warmwasserboiler)<br />

Wird mit dem VarioWIN ein Warmwasserboiler beladen, so ist ein Rückschlagventil im Heizungsrücklauf einzubauen.<br />

Bei der Type VarioWIN UAML ist ein Rückschlagventil serienmäßig beiliegend.<br />

2.5.4 Rücklauftemperatur<br />

Durch die serienmäßig eingebaute Rücklaufanhebung kann der VarioWIN bis zu einer Rücklauftemperatur von<br />

mind. 20 °C betrieben werden. Es ist keine externe Rücklaufanhebung erforderlich.<br />

2.5.5 Pufferspeicher<br />

Grundsätzlich ist bei einer Pelletskesselanlage kein Pufferspeicher erforderlich. Voraussetzung ist eine gesicherte<br />

Mindestwärmeabnahme, z.B. ein nicht absperrbarer Abnahmekreis bzw. nicht auf allen Heizkörpern Thermostatventile<br />

anbringen.<br />

Ausnahmen:<br />

Wenn der gesamte Objektwärmebedarf lt. Berechnung EN 12831, weniger als 50 % der Kesselnennleistung ergibt,<br />

und kein anderer Pufferspeicher besteht oder eingebaut wird, ist ein Lastausgleichsbehälter LAB (VARIO 055W)<br />

bei der Kesselbestellung mit zu bestellen.<br />

Vorteil eines Lastausgleichsbehälter LAB: Es ist keine zusätzliche Regelungskomponente erforderlich!<br />

13


Planungshinweise für Einsatz und Installation<br />

2.5.6 Heizungswasser<br />

a) Die chemische Zusammensetzung des Heizungswassers muss der ÖNORM H 5195 Teil 1 bzw. VDI 2035 T1<br />

entsprechen. Laut ÖNORM M 5195 Teil 1 (Ausgabe 2010) ist eine Überprüfung des Zustandes des Heizungswassers<br />

von einem Heizungsfachmann alle 2 Jahre erforderlich, um Korrosionsschäden und Ablagerungen<br />

in der Heizungsanlage zu vermeiden.<br />

b) Vor dem Anschluss des Kessels sind die Rohrleitungen und Heizkörper gründlich zu spülen.<br />

c) Um den Heizkessel vor Schmutz aus der Heizungsanlage zu schützen, ist bei Alt- bzw. bestehenden Anlagen der<br />

Einbau eines Schmutzfängers (Maschenweite 0,5 mm) mit Wartungshähnen im Heizungsrücklauf erforderlich.<br />

d) Können in der Heizungsanlage Sauerstoffdiffusion bzw. Schlammbildung nicht ausgeschlossen werden, muss<br />

eine Systemtrennung mittels Wärmetauscher durchgeführt werden.<br />

e) Beim Einsatz von Frostschutzmittel ist ein Mindestanteil von 20 % Frostschutzmittel sicherzustellen, da sonst<br />

der Korrosionsschutz nicht gewährleistet ist.<br />

2.5.7 Wasserseitiger Widerstand (Druckverlust)<br />

VarioWIN ohne Lastausgleichsbehälter LAB<br />

VarioWIN mit Lastausgleichsbehälter LAB<br />

ohne Armaturen<br />

Durchfluß (m 3 /h)<br />

mit UAML<br />

Durchfluß (m 3 /h)<br />

ohne Armaturen<br />

mit UAML<br />

Druckverlust (mbar)<br />

Druckverlust (mbar)<br />

Diagramm 2<br />

Wasserseitiger Widerstand - VarioWIN ohne LAB<br />

Diagramm 3<br />

Wasserseitiger Widerstand - VarioWIN mit LAB<br />

14


Planungshinweise für Einsatz und Installation<br />

2.6 Abdeckblenden für Mauerdurchführung<br />

der direkten Pelletszuführung - Zubehör: VARIO 005<br />

Ist zwischen Pelletskessel und Pelletslager eine Trennwand (Brandabschnitt) so muss auch die Durchführung der<br />

Pelletszuführung brandsicher verschlossen werden. Wir empfehlen Abdeckblenden (300 x 400 mm) – Zubehör<br />

VARIO 005 an die Trennwand zu montieren und den Hohlraum der Mauerdurchführung mit Steinwolle ausstopfen<br />

– Abb. 6.<br />

1<br />

2<br />

1 . . . . .Abdeckblenden (300 x 400 mm)<br />

2 . . . . .Hohlraum mit Steinwolle ausstopfen<br />

3<br />

Abb. 6<br />

Abdeckblenden für Mauerdurchführung<br />

15


Planungshinweise für Einsatz und Installation<br />

2.7 Abgasseitiger Anschluss<br />

2.7.1 Kamin<br />

Voraussetzung für die einwandfreie Funktion der Feuerungsanlage ist ein richtig dimensionierter Kamin. Die Abmessungen<br />

sind nach EN 13384-1 zu berechnen. Die für die Berechnung benötigten Werte siehe technische Daten.<br />

Bitte berücksichtigen Sie, dass im unteren Leistungsbereich Abgastemperaturen unter 90 °C entstehen können.<br />

Die Feuerstätten sind deshalb an hochwärmegedämmte Kamine (Wärmedurchlasszahl-Wider stands gruppe I nach<br />

DIN 18160 T1) oder geeignete, baubehördlich zugelassene, feuchtigkeitsunempfindliche Abgassysteme anzuschließen.<br />

Bei der Sanierung bestehender Anlagen werden oft diese Anforderungen an den Kamin nicht erfüllt. Wir empfehlen<br />

daher eine Begutachtung der Kaminanlage mit dem zuständigen Schornsteinfegermeister vor Einbau der<br />

Kesselanlage. Damit können frühzeitig die geeigneten Sanierungsmaßnahmen auch für den Kamin festgelegt<br />

werden (Werte für Kaminberechnung siehe technische Daten).<br />

Wir empfehlen grundsätzlich den Einbau von Energiespar-Zugregler und Explosionsklappen.<br />

Energiespar-Zugregler und Explosionsklappen dürfen im Wohnraum nicht installiert werden.<br />

Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien.<br />

2.7.2 Abgasrohr<br />

a) Abgasrohr zum Kamin ansteigend (ideal sind 45°) installieren. Maximale Abgasrohrlänge 3 m.<br />

Ein leicht steigender (bis 30°) bzw. waagrechter Teil dieser Abgasstrecke darf max. 1 m lang sein.<br />

b) 90°-Bögen vermeiden, besser sind 45°-Bögen.<br />

c) Kaminanschluss möglichst mit 45°.<br />

d) Abgasrohr nicht zu weit in den Kamin schieben.<br />

e) Abgasrohr nicht im Kamin einmauern. Anschluss mit flexiblem Abgasrohreintritt<br />

in den Kamin. Durch das Saugzuggebläse können Schallübertragungen<br />

auftreten, welche zu Lärmbelästigungen führen.<br />

f) Komplette Abgasstrecke soll (inkl. Reinigungsöffnung) dicht ausgeführt<br />

sein, weil in der Start-Phase kurzzeitig ein Überdruck im Abgasrohr entstehen<br />

kann.<br />

g) Abgasrohre immer mit der Muffe nach oben (kleinere Durchmesserseite<br />

beim Edelstahl-Abgaszubehör passt genau auf Abgasstutzen im Vario-<br />

WIN) zusammenstecken, damit eventuell rückfließendes Kondensat<br />

nicht aus dem Abgasrohr austreten kann – Abb. 7.<br />

Um eine zusätzlich ausreichende Dichtheit und Stabilität zu gewährleisten,<br />

sind die Teile mit Rohrschellen zu fixieren. Rohrleitungen dürfen<br />

nicht durchhängen.<br />

h) Komplette Abgasstrecke soll (besonders ab 1 m Länge) isoliert sein, um<br />

Kondensat zu verhindern bzw. minimieren.<br />

i) Messöffnung für Abgasmessung: Die Messöffnung muss außerhalb des<br />

Kessel sein, daher Rohr mit Messöffnung (AZB 054) verwenden oder im<br />

Edelstahl-Abgasrohr mit einem Edelstahl-Bohrer Ø 11 mm bohren.<br />

Muffe<br />

Abb. 7<br />

Edelstahl-Abgasrohr<br />

Bei pneumatischer Pelletszuführung muss das Abgasrohr isoliert sein und der Förder- und Retourluftschlauch<br />

in diesem Bereich durch nicht brennbare Stahlrohre ersetzt sein.<br />

Energiespar-Zugregler oder Explosionsklappen dürfen im Wohnraum nicht installiert werden.<br />

Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien.<br />

16


Planungshinweise für Einsatz und Installation<br />

Edelstahl-Abgaszubehör DN 100<br />

Wandstärke des Edelstahl-Abgaszubehörs beträgt: 0,6 mm<br />

Einschubtiefe in Muffe: 80 mm<br />

ohne Abbildung: Mauerrosette AZB 056, Längenausgleichsstück 200 – 400 mm mit Klebeband<br />

Rohr<br />

AZB 052<br />

Bogen 0–90° verstellbar mit Revisionsöffnung<br />

AZB 051<br />

Rohr<br />

AZB 053<br />

Rohrschelle<br />

AZB 055<br />

125<br />

125<br />

Rohr<br />

AZB 061<br />

136<br />

Bogen 90° starr<br />

AZB 050<br />

Doppelbogen starr – AZB 057<br />

für Abgasrohr-Anschluss Mitte<br />

Rohr mit Messöffnung<br />

AZB 054<br />

Abb. 8<br />

Edelstahl-Abgaszubehör<br />

17


Planungshinweise für Einsatz und Installation<br />

2.8 Elektrische Anschlüsse<br />

Der Pelletskessel samt Zubehör ist nur zur Aufstellung in trockenen Räumen geeignet (Schutzart IP 10). Die<br />

Elektroinstallation darf nur von einem Fachmann ausgeführt werden. Die Vorschriften und Bestimmungen des<br />

ÖVE, VDI, SEV sowie der örtlichen EVU s sind zu beachten.<br />

– Die Netzanschlussleitung ist mit 13 A Träge gegen Kurzschluss zu sichern.<br />

– Bauseits ist ein allpoliger Ausschalter mit mindestens 3 mm Kontaktöffnungsweite in die Netz -<br />

zuleitung einzubauen. FI-Schutzschalter gelten als allpolige Ausschalter (ÖVE-Vorschriften).<br />

Wir empfehlen den Anschluss mit feindrähtigen PVC-Schlauchleitungen z.B. H05VV-F (YMM-J) Nennquerschnitt<br />

3 x 1,5 mm 2 durchzuführen.<br />

Der Heizkessel ist fertig verdrahtet und intern mit einer Feinsicherung T 6,3 A gegen Kurz schluss abgesichert.<br />

Bei Bestellung von einem MES-Modul (inkl. Kesselfühler) wird dieses werkseitig im VarioWIN eingebaut und<br />

elektrisch fertig angeschlossen. Bei mehreren MES-Modulen werden wegen einfacher Bedienung alle im Wandgehäuse<br />

eingebaut:<br />

Maximale Schaltleistung der MES-Module: Relaisausgänge: 230 VAC, 6 A (2 A induktiv), 50 HZ<br />

WVF- und Solar-Modul bei Kontakt X1/X2: Solid-State-Relais: 230 VAC, 1 A<br />

Auf die getrennte Führung der Kleinspannungsleitung (Fühler) und der Niederspannungsleitung<br />

(230 VAC) ist zu achten!<br />

Die aufgenommene elektrische Leistung ist abhängig davon, ob eine vollautomatische Pelletszuführung (Saugturbine)<br />

angeschlossen ist und von der Anzahl der versorgten Aktoren (Pumpen, Mischer, usw.).<br />

In Gebieten mit erhöhtem Überspannungsrisiko (z.B. bei Blitzgefährdung in gewitterreichen Gebieten) empfehlen<br />

wir den Einbau eines geeigneten Überspannungsschutzes.<br />

Elektrischer Anschluss direkte Pelletszuführung:<br />

Die Näherungsschalter und der Schneckenantrieb von der direkten Pelletszuführung sind steckerfertig verdrahtet<br />

und hinten an der Kesselrückwand zum Anstecken.<br />

1<br />

Elektrischer Anschluss pneumatische Pelletszuführung:<br />

Hinweis: Jedes Kabel muss getrennt an Förder- und Retourluftschlauch mitverlegt<br />

werden. Die Kabel können zusammen mit den Schläuchen durch die<br />

Brandschutzmanschetten zur Saugturbine bzw. zur Umschalteinheit geführt<br />

werden.<br />

230 VAC<br />

Verbindungsanschluss Pelletskessel zur Saugturbine:<br />

Es sind zwei getrennte Kabel (5- und 8-polig) erforderlich –<br />

Voraussetzung für Garantieanspruch!<br />

Der Kabelquerschnitt muss je nach Länge der E-Leitungen so gewählt werden,<br />

dass bei der Saugturbine immer eine stabile Spannungsversorgung<br />

(min. 220 VAC unter Belastung) besteht.<br />

Empfohlenes Zubehör:<br />

Flachbandkabel 5 x 2,5 mm 2 und 8 x 1 mm 2 (FIRE 042 oder FIRE 043).<br />

8 x 1 mm 2<br />

2<br />

Hinweis: Das 8-polige Kabel muss in der Saugturbine angeschlossen werden,<br />

5 x 2,5 mm 2<br />

da dieses den LON-Bus mitführt und für Servicearbeiten erforderlich ist.<br />

3<br />

Verbindungsanschluss Saugturbine zur Umschalteinheit:<br />

Es sind zwei getrennte Kabel (3- und 4-polig) erforderlich –<br />

Voraussetzung für Garantieanspruch!<br />

Kabel für Endschalter (Kleinspannung): min. 3 x 0,5 mm 2 (ohne Erdung)<br />

1 VarioWIN<br />

Kabel für Motor Umschalteinheit (Niederspannung): 4 x 1,5 mm 2<br />

Abb. 9<br />

min. 3 x 0,5 mm 2<br />

4 x 1,5 mm 2<br />

2 Saugturbine<br />

3 Umschalteinheit<br />

18


Abmessungen<br />

3.1 Maßskizzen<br />

3.1.1 VarioWIN Abgas- und Zuluftanschluss<br />

Vorderansicht<br />

Seitenansicht – pneumatische Zuführung bzw.<br />

Hand-Befüllung<br />

Seitenansicht – direkt Zuführung<br />

453<br />

453<br />

HV<br />

175<br />

795<br />

1840*<br />

1840*<br />

Abb. 10<br />

VarioWIN Abgas- und Zuluftanschluss<br />

Alle Maße in mm:<br />

A.......Abgas<br />

Z.......Zuluft<br />

3.1.2 VarioWIN ohne Heizungsarmaturen<br />

Alle Maße in mm:<br />

Vorderansicht<br />

Seitenansicht – pneumatische Zuführung bzw.<br />

Hand-Befüllung<br />

Seitenansicht – direkt Zuführung<br />

HV<br />

HV<br />

HR<br />

HR<br />

175<br />

795<br />

HR<br />

Abb. 11<br />

117<br />

134<br />

VarioWIN ohne Heizungsarmaturen<br />

HV.......Heizungsvorlauf (3/4"-Rohr)<br />

HR.......Heizungsrücklauf (3/4"-Rohr)<br />

* VarioWIN mit Lastausgleichsbehälter LAB (Zubehör: VARIO 055W)<br />

19


Abmessungen<br />

3.1.3 VarioWIN – UAM<br />

mit Umwälzpumpe, Ausdehnungsgefäß 12 l, Motormischer und beiliegendem Sicherheitsventil, Manometer<br />

Alle Maße in mm:<br />

Vorderansicht<br />

Seitenansicht – pneumatische Zuführung bzw.<br />

Hand-Befüllung<br />

Seitenansicht – direkt Zuführung<br />

HV<br />

HV<br />

HV<br />

HR<br />

796<br />

796<br />

HR<br />

HR<br />

117<br />

134<br />

175<br />

175<br />

Abb. 12<br />

VarioWIN UAM<br />

HV.......Heizungsvorlauf (3/4"-Muffe)<br />

HR.......Heizungsrücklauf (3/4"-Rohr)<br />

3.1.4 VarioWIN – UAML<br />

mit Umwälzpumpe, Boilerladepumpe mit Rückschlagventil, Ausdehnungsgefäß 12 l, Motormischer und beiliegendem<br />

Sicherheitsventil, Manometer und Rückschlagventil für Heizkreis<br />

Alle Maße in mm:<br />

Vorderansicht<br />

Seitenansicht – pneumatische Zuführung bzw.<br />

Hand-Befüllung<br />

Seitenansicht – direkt Zuführung<br />

HV<br />

BV<br />

HV<br />

BV<br />

HV<br />

BV<br />

HR/BR<br />

582<br />

HR/BR<br />

175<br />

796<br />

HR/BR<br />

582<br />

175<br />

796<br />

Abb. 13<br />

117<br />

134<br />

207<br />

VarioWIN UAML<br />

HV . . . . .Heizungsvorlauf (3/4"-Muffe)<br />

BV . . . . .Boilervorlauf (3/4"-Rohr)<br />

HR/BR . .Heizungs- und Boilerrücklauf (3/4"-Rohr)<br />

20


Abmessungen<br />

3.1.5 Stahlblech-Tank für direkte Pelletszuführung<br />

1,9 oder 2,15 m<br />

1,9 oder 2,15 m<br />

1,5 m<br />

1,5 m<br />

2 m<br />

2 m<br />

Abb. 14 Stahlblech-Tanks VARIO 010 bzw. VARIO 011<br />

Abb. 15 Stahlblech-Tanks VARIO 020 bzw. VARIO 021<br />

Maßskizzen für Befüll- und Retourluftstutzen:<br />

Stahlblech-Tank mit Höhen 1,9 und 2,15 m<br />

Mindestabstand des Stahlblech-Tanks von 10 cm zur Wand berücksichtigen.<br />

Alle Maße in mm:<br />

Abb. 16 Stahlblech-Tanks mit Breite 1,5 m –<br />

Ansicht von links<br />

Abb. 17 Stahlblech-Tanks mit Breite 2,0 m –<br />

Ansicht von links<br />

21


Abmessungen<br />

3.1.6 Saugturbine für pneumatische Pelletszuführung<br />

Hinweis: Schlauchanschluss zur Umschalteinheit kann um 180° auf die andere Seite gedreht werden.<br />

Alle Maße in mm:<br />

Vorderansicht<br />

Seitenansicht<br />

Anschluss zum Pelletskessel<br />

C<br />

C<br />

B<br />

B<br />

Anschluss zur<br />

Umschalteinheit<br />

Abb. 18<br />

Saugturbine<br />

22


Abmessungen<br />

3.2 Mindestabstände für Brandschutz, Reinigung und Wartung<br />

Folgende Mindestabstände zu brennbaren Materialien und für Anschluss, Reinigung und Wartung sind einzuhalten.<br />

Die Ausführung der gesamten Anlage muss den brandschutztechnischen Anforderungen der regionalen<br />

Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen entsprechen.<br />

3.2.1 Mindestabstände VarioWIN<br />

Mindestraumhöhe mit Lastausgleichsbehälter LAB (Zubehör: VARIO 055W): 1900 mm<br />

Abgasrohranschluss gerade nach hinten Abgasrohranschluss seitlich links oder rechts<br />

min. 200<br />

b<br />

min 200<br />

b<br />

800<br />

a<br />

800<br />

a<br />

min.500 600<br />

min.500<br />

min.500 600<br />

min.500<br />

min. 1000<br />

min. 1000<br />

Abb. 19 VarioWIN – Ansicht von oben<br />

Abb. 20 VarioWIN – Ansicht von oben<br />

Maß Abstand Beschreibung<br />

a 50 mm seitlicher Mindestabstand zu beweglichen Objekten (z.B. Möbel)<br />

b 1) Mindestabstand zu brennbaren Wänden mit geprüftem, doppelwandig isoliertem<br />

>50–70 mm 3) Abgasrohr, gemäß Zulassung Verbindungsstück 3)<br />

400 mm Mindestabstand zu brennbaren Wänden bei unisoliertem Abgasrohr<br />

200 mm Mindestabstand zu brennbaren Wänden bei isoliertem Abgasrohr (20 mm) 2)<br />

>25 mm Mindestabstand zu unbrennbaren Wänden<br />

Hinweis: Bei unisoliertem Abgasrohr ist die Zuluftleitung unbrennbar (z.B. Alu-Flexrohr) auszuführen.<br />

Bei unbrennbaren Wänden ist aus Brandschutzgründen kein Mindestabstand zum Abgasrohr und<br />

keine Isolierung des Abgasrohres erforderlich.<br />

1)<br />

Bei nachträglichem Einbau der pneumatischen Zuführeinheit (Saugsystem) muss der Pelletskessel vom Heizungsfachmann wieder abgeschlossen<br />

werden. Nachträglicher Einbau ist mit großem Aufwand verbunden.<br />

2)<br />

technische Daten Abgasrohrisolierung: Mineralwolle-Dämmung; Schmelzpunkt: >1000 °C; Wärmeleitfähigkeit: < 0,04 W/mK<br />

3)<br />

Der Mindestabstand ergibt sich aus den konstruktiven Vorgaben (Ø des Doppelrohres) des eingesetzten Abgassystemes bzw. den, in dessen<br />

Zulassung geforderten, Mindestabständen.<br />

23


Abmessungen<br />

3.2.2 Mauerdurchführungen für das Abgasrohr<br />

Beispiele für geprüfte Mauerdurchführungen von IBS – Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung<br />

brennbare Wand mehrschichtig brennbare Wand mehrschichtig nicht brennbare Wand<br />

Abb. 21<br />

geprüfte Mauerdurchführungen für Abgasrohr<br />

brennbare Wand mehrschichtig<br />

Umlaufend zum Abgasrohr muss ein Abstand von<br />

200 mm auf brennbare Bauteile eingehalten werden.<br />

Alle Maße in mm:<br />

1 . . . . . .Betonausrollung<br />

2 . . . . . .Futterrohr<br />

3 . . . . . .Ausfüllung des Hohlraumes mit nicht<br />

brennbarem Material (z.B. Steinwolle)<br />

4 . . . . . .Abdeckung nicht brennbar<br />

5 . . . . . .Abgasrohr-Isolierung 20 mm<br />

techn. Daten Isolierung:<br />

– Mineralwolle-Dämmung<br />

– Schmelzpunkt: > 1000 °C<br />

– Wärmeleitfähigkeit: < 0,04 W/mK<br />

– Mindeststärke: 20 mm<br />

6 . . . . . .brennbare Wand mehrschichtig<br />

7 . . . . . .Kamin<br />

Abb. 22<br />

geprüfte Mauerdurchführungen für Abgasrohr<br />

24


Abmessungen<br />

3.2.3 Mindestabstände Stahlblech-Tank –<br />

VarioWIN mit direkte Pelletszuführung<br />

– Der Stahlblech-Tank ist in zwei Höhen 1,9 oder 2,15 m lieferbar. Die durchgehende Raumhöhe muss mindestens<br />

5 cm höher sein als das Lager.<br />

Die Raumhöhe darf nicht durch Rohre, Schächte oder ähnliches reduziert sein.<br />

– Seitlicher Platzbedarf mindestens 10 cm zur Wand bzw. bei der Kontrolltür und bei den Befüll- und Retourluftstutzen<br />

zum Anschließen der Schläuche mindestens 100 cm.<br />

– Befüllstutzen und Retourluftkupplung können nur an einer Stirnwand angebracht werden. Der Befüllstutzen<br />

(mit dem Schild „Achtung, Mindestens 15 min vor dem Befüllen des Lagerraumes Pelletskessel abschalten.“)<br />

muss immer in der Mitte, die Retourluftkupplung kann wahlweise links oder rechts montiert werden. Die Befüllung<br />

sollte über ein Fenster oder eine Tür von außen erfolgen. Es muss genügend Spielraum bei den Stutzen<br />

vorhanden sein (ca. 1 m), damit der Befüllschlauch des Tankwagens problemlos an- und abgeschlossen<br />

werden kann. Ist dieses nicht möglich, können die Stutzen auch verlängert werden.<br />

– Besteht die Gefahr, das bei Gewitter oder aus anderen Gründen Wasser in den Lagerraum eindringen kann,<br />

muss das Lager auf Sockel gestellt werden.<br />

– Eine Prallplatte (Zubehör PMX 017) soll zum Schutz der Pellets im Stahlblech-Tank montiert werden.<br />

Diese muss gegebenenfalls, je nach Behälter, auf die richtige Größe zu geschnitten werden.<br />

Folgende Anordungen für Kontrolltür, Befüll- und Retourluftstutzen und Luftklappe sind möglich:<br />

Die Standardanordnung für Kontrolltür (1), Befüll- (3) und Retourluftstutzen (2) sind grau und andere mögliche<br />

Anordnungen strichliert eingezeichnet – Abb. 23, 24. Der Befüllstutzen ist immer in der Mitte, der Retourluftstutzen<br />

und die Luftklappe (4) mit Schauloch wahlweise links oder rechts vom Befüllstutzen.<br />

2,0 m<br />

1,5 m<br />

4<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1,5 m<br />

3<br />

2<br />

2,0 m<br />

Abb. 23<br />

1<br />

Aufbauvarianten Stahlblech-Tank<br />

1,5 x 1,5 m - Ansicht von oben<br />

Abb. 24<br />

1<br />

Aufbauvarianten Stahlblech-Tank<br />

2,0 x 2,0 m - Ansicht von oben<br />

1 . . . . . .Kontrolltür<br />

2 . . . . . .Retourluftstutzen<br />

3 . . . . . .Befüllstutzen<br />

4 . . . . . .Luftklappe mit Schauloch<br />

25


Abmessungen<br />

1. Variante: VarioWIN und Stahlblech-Tank in einem Raum ohne feuerfeste Trennwand<br />

Hinweis: Diese Variante ist in Österreich und in der Schweiz nicht möglich, da ein Mindestabstand von 1000 mm<br />

zwischen Pelletskessel und Stahlblech-Tank vorgeschrieben sind – siehe Pkt. 2.4.2.<br />

Die Ausführung der gesamten Anlage muss den brandschutztechnischen Anforderungen der regionalen<br />

Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen entsprechen.<br />

Pelletszuführung 2,0 m Länge direkte Schnecke<br />

Stahlblech-Tank 1,5 x 1,5 m oder 2,0 x 2,0 m; Höhe: 1,9 oder 2,15 m<br />

Maße in der Klammer gelten für Stahlblech-Tank 2,0 x 2,0 m<br />

Alle Maße in mm:<br />

2805 (3055)<br />

min. 100<br />

6951) (4451))<br />

1500 (2000)<br />

min. 100<br />

min. 1000 min. 200<br />

min. 500<br />

600<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

1500 (2000)<br />

min. 600<br />

1 . . . .Kontrolltür<br />

2 . . . .Retourluftstutzen<br />

3 . . . .Befüllstutzen<br />

4 . . . .Luftklappe mit<br />

Schauloch<br />

Abb. 25<br />

VarioWIN, Stahlblech-Tank, Pelletszuführung 2,0 m in einem Raum – Ansicht von oben<br />

Pelletszuführung 2,5 m Länge direkte Schnecke<br />

Stahlblechtank 1,5 x 1,5 m oder 2,0 x 2,0 m; Höhe: 1,9 oder 2,15 m<br />

Maße in der Klammer gelten für Stahlblech-Tank 2,0 x 2,0 m<br />

Alle Maße in mm:<br />

3405 (3655)<br />

min. 100<br />

12951) (10451))<br />

1500 (2000)<br />

min. 100<br />

min. 1000 min. 200<br />

min. 500<br />

600<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

1500 (2000)<br />

min. 600<br />

1 . . . .Kontrolltür<br />

2 . . . .Retourluftstutzen<br />

3 . . . .Befüllstutzen<br />

4 . . . .Luftklappe mit<br />

Schauloch<br />

Abb. 26<br />

VarioWIN, Stahlblech-Tank, Pelletszuführung 2,5 m in einem Raum – Ansicht von oben<br />

1)<br />

Österreich und Schweiz Mindestabstand von 1000 mm vorgeschrieben<br />

26


Abmessungen<br />

2. Variante: VarioWIN und Stahlblech-Tank in einem Raum mit feuerfeste Trennwand<br />

max. 100 mm dick<br />

Hinweis: Mit der Pelletszuführung 2,0 m (VARIO 002) und einer feuerfester Trennwand darf die Trennwand max.<br />

100 mm dick sein und es kann nur der Stahlblech-Tank 1,5 x, 1,5 m verwendet werden, damit der Mindestabstand<br />

Pelletskessel zu Trennwand wegen Wartungsarbeiten eingehalten werden kann.<br />

Die Ausführung der gesamten Anlage muss den brandschutztechnischen Anforderungen der regionalen<br />

Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen entsprechen.<br />

Pelletszuführung 2,0 m Länge direkte Schnecke, Trennwand max. 100 mm dick, Befüll- und Retourluftstutzen<br />

im Lagerraum, Stahlblech-Tank 1,5 x 1,5 m, Höhe: 1,9 oder 2,15 m<br />

Alle Maße in mm:<br />

2805<br />

695<br />

min. 100 1500<br />

min. 10002)<br />

min. 100<br />

min. 200<br />

min. 500<br />

min. 1000<br />

5<br />

600 min. 500<br />

max. 100<br />

1<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1500<br />

min. 600<br />

1 . . . .Kontrolltür<br />

2 . . . .Retourluftstutzen<br />

3 . . . .Befüllstutzen<br />

4 . . . .Luftklappe mit<br />

Schauloch<br />

5 . . . .Abdeckblenden –<br />

VARIO 005<br />

Abb. 27<br />

VarioWIN, Stahlblech-Tank, Pelletszuführung 2,0 m mit Trennwand – Ansicht von oben<br />

Pelletszuführung 2,0 m Länge direkte Schnecke, Trennwand max. 100 mm dick, Befüll- und Retourluftstutzen nach<br />

außen verlängert, Stahlblech-Tank 1,5 x 1,5 m, Höhe: 1,9 oder 2,15 m<br />

Alle Maße in mm:<br />

2805<br />

695<br />

min. 100<br />

1500<br />

min. 100<br />

min. 100<br />

min. 200<br />

min. 500<br />

min. 1000<br />

5<br />

600 min. 500<br />

max.100<br />

1<br />

2<br />

1500<br />

3<br />

4<br />

min. 600<br />

1 . . . .Kontrolltür<br />

2 . . . .Retourluftstutzen<br />

3 . . . .Befüllstutzen<br />

4 . . . .Luftklappe mit<br />

Schauloch<br />

5 . . . .Abdeckblenden –<br />

VARIO 005<br />

Abb. 28<br />

VarioWIN, Stahlblech-Tank, Pelletszuführung 2,0 m mit Trennwand – Ansicht von oben<br />

2)<br />

Abstand, damit Befüllschlauch des Tankwagens problemlos an- und abgeschlossen werden kann<br />

27


Abmessungen<br />

3. Variante: VarioWIN und Stahlblech-Tank in einem Raum mit feuerfeste Trennwand<br />

max. 695 / 445 mm<br />

Die Ausführung der gesamten Anlage muss den brandschutztechnischen Anforderungen der regionalen<br />

Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen entsprechen.<br />

Pelletszuführung 2,5 m Länge direkte Schnecke, Trennwand max. 695 / 445 mm dick, Befüll- und Retourluftstutzen<br />

im Lagerraum, Stahlblech-Tank 1,5 x 1,5 m oder 2,0 x 2,0 m, Höhe: 1,9 oder 2,15 m<br />

Maße in der Klammer gelten für Stahlblech-Tank 2,0 x 2,0 m<br />

Alle Maße in mm:<br />

3405 (3655)<br />

1295 (1045)<br />

min. 100<br />

1500 (2000)<br />

min. 10002)<br />

min. 100<br />

min. 200<br />

min. 500<br />

min. 1000<br />

600<br />

min. 500<br />

5<br />

max. 695 (445)<br />

1<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1500 (2000)<br />

min. 600<br />

1 . . . .Kontrolltür<br />

2 . . . .Retourluftstutzen<br />

3 . . . .Befüllstutzen<br />

4 . . . .Luftklappe mit<br />

Schauloch<br />

5 . . . .Abdeckblenden –<br />

VARIO 005<br />

Abb. 29<br />

VarioWIN, Stahlblech-Tank, Pelletszuführung 2,5 m mit Trennwand – Ansicht von oben<br />

Pelletszuführung 2,5 m Länge direkte Schnecke, Trennwand max. 695 / 445 mm dick, Befüll- und Retourluftstutzen<br />

nach außen verlängert, Stahlblech-Tank 1,5 x 1,5 m oder 2,0 x 2,0 m, Höhe: 1,9 oder 2,15 m<br />

Maße in der Klammer gelten für Stahlblech-Tank 2,0 x 2,0 m<br />

Alle Maße in mm:<br />

1295 (1045)<br />

3405 (3655)<br />

min. 100<br />

1500 (2000)<br />

min. 100<br />

min. 100<br />

min. 200<br />

min. 500<br />

min. 1000<br />

600<br />

min. 500<br />

5<br />

max. 695 (445)<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1500 (2000)<br />

min. 600<br />

1 . . . .Kontrolltür<br />

2 . . . .Retourluftstutzen<br />

3 . . . .Befüllstutzen<br />

4 . . . .Luftklappe mit<br />

Schauloch<br />

5 . . . .Abdeckblenden –<br />

VARIO 005<br />

Abb. 30<br />

VarioWIN, Stahlblech-Tank, Pelletszuführung 2,5 m mit Trennwand – Ansicht von oben<br />

2)<br />

Abstand, damit Befüllschlauch des Tankwagens problemlos an- und abgeschlossen werden kann<br />

28


Planungshinweise direkte Pelletzuführung<br />

4.1 Variable Aufstellmöglichkeiten Stahlblech-Tank<br />

Mindestabstand zwischen Pelletszuführung und Abgasrohr: 200 mm<br />

A.......Länge der direkten Pelletszuführung<br />

B.......Abstand zwischen Kessel und Pelletslager<br />

A<br />

600<br />

B<br />

740<br />

C<br />

30<br />

B<br />

Abb. 31<br />

Aufstellmöglichkeiten Stahlblech-Tank<br />

29


Planungshinweise direkte Pelletzuführung<br />

VarioWIN mit Stahlblech-Tank 1,5 x 1,5 m<br />

Höhe: 1,9 m<br />

Höhe: 2,15 m<br />

Type: VARIO 010; ca. 2,0 t Pellets<br />

Type: VARIO 011; ca. 2,6 t Pellets<br />

Pelletszuführung 2,5 m Länge: VARIO 003<br />

Pelletszuführung 2,0 m Länge: VARIO 002<br />

Abb. 32<br />

VarioWIN mit Stahlblech-Tank 2,0 x 2,0 m<br />

Höhe: 1,9 m<br />

Höhe: 2,15 m<br />

Type: VARIO 020; ca. 3,2 t Pellets<br />

Type: VARIO 021; ca. 3,9 t Pellets<br />

Pelletszuführung 2,5 m Länge: VARIO 003<br />

Pelletszuführung 2,0 m Länge: VARIO 002<br />

Abb. 33<br />

Hinweis:<br />

Die Kontrolltür mit Leiter kann nicht bei allen Kombinationen zwischen Kessel und Stahlblech-Tank (wenn<br />

Abstand unter 60 cm ist) montiert werden bzw. die Kontrolltür kann dann nicht 180° geöffnet werden.<br />

Pelletszuführung 1,4 m Länge (VARIO 001) ist nicht mit Stahlblech-Tank kombinierbar, sondern nur mit Pelletslager<br />

im Eigenbau.<br />

30


Planungshinweise direkte Pelletzuführung<br />

4.2 Höhenversatz Pelletskessel zu Pelletslager:<br />

Der Höhenversatz zwischen Pelletskessel und Pelletslager darf maximale ±1 cm/m betragen.<br />

A............. Länge der direkten<br />

Pelletszuführung<br />

Abb. 34<br />

maximaler Höhenversatz Kessel zu Pelletslager<br />

4.3 Aufstellung Pelletslager im Eigenbau<br />

Statt dem Stahlblech-Tank kann auf den Entnahmetrichter auch ein Pelletslager im Eigenbau errichtet werden.<br />

Bitte beachten:<br />

– alle Mindestabstände Pkt. 3.2 müssen eingehalten werden.<br />

– das Wartungsrohr und der Näherungsschalter (Füllstandsschalter) am Entnahmetrichter müssen für Wartungsarbeiten<br />

zugänglich sein – Abb. 35.<br />

– bei der Pelletszuführung 1,4 m Länge (VARIO 001) muss unter Entnahmetrichter 285 mm untergelegt werden<br />

– Abb. 35.<br />

– Pelletslager muss staubdicht sein<br />

Achtung: Quetschgefahr durch rotierende Schnecke.<br />

Schnecke bzw. Entnahmetrichter darf im Betrieb nicht frei liegen d.h. Entnahmetrichter muss immer in<br />

einem staubdichten und kindersicheren Pelletslager montiert sein. Beim Hantieren an der Schnecke,<br />

Heizkessel immer spannungslos machen.<br />

A<br />

A.......... Länge der direkten Pelletszuführung<br />

1 .......... Näherungschalter [Füllstandsschalter)<br />

2 .......... Wartungsrohr<br />

1<br />

2<br />

285<br />

Abb. 35 Pelletszuführung 1,4 m (VARIO 001)<br />

max.<br />

1cm / m<br />

31


Planungshinweise pneumatische Pelletzuführung<br />

5.1 Verlegevarianten von Förder- und Retourluftschlauch<br />

VarioWIN mit pneumatischer Pelletszuführung<br />

5.1.1 Verlege- / Anschlussmöglichkeiten beim Heizkessel<br />

Im Bereich des isolierten Abgasrohr muss der Förder- und Retourluftschlauch durch nicht brennbare Stahlrohre<br />

ersetzt werden (laut Gutachten vom IBS – Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung).<br />

Standard-Schlauchanschluss nach unten - serienmäßig<br />

Schlauchanschluss nach<br />

oben – Zubehör FIRE 041<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

4<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Abb. 36<br />

VarioWIN Schlauchverlege- / Anschlussmöglichkeiten – Ansicht von hinten<br />

1 . . . . .Standard-Schlauchanschluss nach unten<br />

2 . . . . .Schlauchanschluss nach oben – Zubehör: FIRE 041<br />

3 . . . . .Metallrohre gerade, für Förder- und Retourluft – Zubehör: FIRE 044<br />

4 . . . . .Metallrohre gebogen, für Förder- und Retourluft – Zubehör: FIRE 045<br />

5 . . . . .Brandschutzmanschetten inkl. Mauerbefestigung – Zubehör: BIO 010<br />

FS . . . .Förderschlauch<br />

RS . . .Retourluftschlauch<br />

A . . . . .Abgasrohr<br />

Z . . . . .Zuluftanschluss<br />

HV . . .Heizungsvorlauf<br />

HR . . .Heizungsrücklauf<br />

BV . . . .Boilervorlauf (nur Type UAML)<br />

BR . . .Boilerrücklauf (nur Type UAML)<br />

32


Planungshinweise pneumatische Pelletzuführung<br />

5.1.2 Lagerraum und Zuführsystem befinden sich im Wohnraum bzw. Keller<br />

Bei dieser Verlegevariante darf der Temperaturunterschied zwischen dem Aufstellraum des Kessel und dem Pellets-Lagerraum<br />

mit Saugturbine und Umschalteinheit nie größer als 15 °C sein. Bei große Temperaturunterschiede<br />

bildet sich in den Schläuchen Kondensat.<br />

Die Ausführung der gesamten Anlage muss den brandschutztechnischen Anforderungen der regionalen<br />

Gesetze, Verordungen, Richtlinien und Normen entsprechen.<br />

1<br />

A<br />

C<br />

3<br />

5<br />

C<br />

B<br />

6<br />

3x<br />

7<br />

B<br />

8<br />

A<br />

Abb. 37<br />

VarioWIN mit automatischer Pelletszuführung aus einem Lagerraum im beheizten Wohnraum – Ansicht von hinten<br />

1 . . . . .Standard-Schlauchanschluss nach unten<br />

2 . . . . .Schlauchanschluss nach oben – Zubehör: FIRE 041<br />

3 . . . . .Metallrohre gerade, für Förder- und Retourluft – Zubehör: FIRE 044<br />

4 . . . . .Metallrohre gebogen, für Förder- und Retourluft – Zubehör: FIRE 045<br />

5 . . . . .Brandschutzmanschetten inkl. Mauerbefestigung – Zubehör: BIO 010<br />

6 . . . . .Saugturbine<br />

7 . . . . .vollautomatische Umschalteinheit – im Zubehör: BIO 020<br />

8 . . . . .Ansaugsonden im Lagerraum – im Zubehör: BIO 020<br />

9 . . . . .Absperreinheit mit Brandschutzmanschetten – Zubehör: BIO 025<br />

FS . . . .Förderschlauch<br />

RS . . .Retourluftschlauch<br />

A . . . . .Abgasrohr<br />

Z . . . . .Zuluftanschluss<br />

H . . . . .maximale Förderhöhe in Meter<br />

L . . . . .maximale Schlauchlänge in Meter<br />

33


Planungshinweise pneumatische Pelletzuführung<br />

5.1.3 Lagerraum und Zuführsystem befinden sich in unbeheizten<br />

Außenräumen (z.B. Dachboden)<br />

Kann der Temperaturunterschied zwischen dem Aufstellraum des Kessels und dem Pellets-Lagerraum mit Saugturbine<br />

und Umschalteinheit größer als 15 °C sein, muss die Montage nach Skizze Abb. 28 erfolgen. In diesem<br />

Fall muss im Übergang zwischen beheizt und unbeheizt eine Absperreinheit (9) – Zubehör: BIO 025 – eingebaut<br />

werden. Diese Absperreinheit verhindert eine Zirkulation der Luft und verhindert so eine Kondensatbildung in<br />

den Schläuchen.<br />

Die Ausführung der gesamten Anlage muss den brandschutztechnischen Anforderungen der regionalen<br />

Gesetze, Verordungen, Richtlinien und Normen entsprechen.<br />

B<br />

C<br />

3 x<br />

6<br />

7<br />

9<br />

B<br />

8<br />

A<br />

C<br />

A<br />

2<br />

A<br />

C<br />

Abb. 38<br />

VarioWIN mit automatischer Pelletszuführung aus einem Lagerraum in unbeheizten Außenräumen – Ansicht von hinten<br />

34


Technische Daten<br />

6.1 Technische Daten für Berechnung der<br />

Abgasanlage nach EN 13384-1<br />

VarioWIN Formelzeichen Einheit VA 060 VA 120<br />

Werte im Praxisbetrieb<br />

Nennwärmeleistung Q N kW 6,0 11,7<br />

Nennwärmebelastung<br />

(Feuerungswärmeleistung)<br />

Q B kW 6,9 13,2<br />

Volumenkonzentration an CO 2<br />

σ (CO 2<br />

) % 10,2 12,0<br />

.<br />

Abgasmassenstrom bei Nennleistung<br />

m kg/s 0,005 0,008<br />

Abgastemperatur bei Nennleistung T W<br />

°C 125 140<br />

notwendiger Förderdruck P W<br />

Pa 4 7<br />

Abgasanschlussdurchmesser mm 100 100<br />

6.2 Technische Daten - Allgemein<br />

direkt pneumatisch<br />

VarioWIN<br />

Einheit<br />

VA 060 VA 120 VA 060 VA 120<br />

Kesselklasse nach EN 303-5 3 3<br />

Nennwärmeleistungsbereich kW 1,8 – 6,0 3,6 – 12,0 1,8 – 6,0 3,6 – 12,0<br />

wasserseitiger Widerstand<br />

ΔT = 20 K<br />

ΔT = 10 K<br />

mbar<br />

Regelbereich der Kesseltemperatur °C 60 – 75 60 – 75<br />

max. Betriebsdruck bar 3 3<br />

Prüfdruck bar 4,5 4,5<br />

Kesselwasserinhalt VarioWIN/Lastausgleichsbehälter LAB l 30/– 30/45 30/– 30/45<br />

Pelletsvorratsbehälter<br />

l<br />

kg<br />

3,7<br />

13,6<br />

66<br />

ca. 41<br />

3,7<br />

13,6<br />

66<br />

ca. 41<br />

Gewicht (netto) VarioWIN/Lastausgleichsbehälter LAB kg ca. 150/44 ca. 170/44<br />

Abmessungen B x T x H mm 600 x 740 x 1260 600 x 800 x 1260<br />

Abmessungen B x T x H mit Lastausgleichsbehälter LAB mm –<br />

600 x 740<br />

x 1840<br />

–<br />

600 x 800<br />

x 1840<br />

Mindestraumhöhe mit Lastausgleichsbehälter LAB mm – 1900 – 1900<br />

Feuerungstechnischer Wirkungsgrad (100-q A<br />

) 1) % 94,7 93,5 94,7 93,5<br />

Kesselwirkungsgrad 1) % 90,4 91 90,4 91<br />

Abgastemperatur 1) Nennlast / Teillast °C 105 / 63 137 / 77 105 / 63 137 / 77<br />

elektrische Leistungsaufnahme/Energieaufnahme Pelletskessel:<br />

maximale Stromaufnahme A 5,8 5,8<br />

maximale Leistung beim Zünden (Zündung, Motor, Gebläse) W 1250 860<br />

Zündvorgang 1) W 158 158<br />

Heizbetrieb 1) Nennlast / Teillast W 36 / 21 50 / 27 36 / 21 50 / 27<br />

Schlummerbetrieb 1) W 7 8 7 8<br />

elektrische Leistungsaufnahme/Energieaufnahme Pelletszuführung:<br />

maximale Stromaufnahme Pelletszuführung A – 8,1<br />

automatische Pelletszuführung W – 1748<br />

1)<br />

Werte aus Typenprüfung; Prüfstelle TÜV SÜD München Prüfbericht Nr.: H-C1 1281-00/09 / H-C2 1281-00/11<br />

35


Auswahl der Regelung<br />

Für den VarioWIN ist für jeden Heizkreis immer ein Motormischer (aus Kesselschutzgründen) erforderlich. Die Regelung dieses Motormischers kann mit der REG-<br />

Standardregelung oder MES-Systemregelung erfolgen. Für Fußbodenkreise muss ein Anlege-Wächterthermostat (FK-001) installiert werden.<br />

7.1 REG–Standardregelung<br />

Nur für einen Außentemperaturgeregelten Heizkreis und einen Boilerkreis. Spätere Heizkreiserweiterungen und Festbrennstoffkombinationen sind nicht möglich.<br />

1 Heizkreis<br />

1 Boilerkreis<br />

Analog-Regelung für einen außen temperaturab hängig<br />

geregelten Heizkreis mit Motor mischer und einen Boiler -<br />

kreis (Boilerfühler, MES 009M erforderlich).<br />

REG 021A<br />

Analoges REG<br />

Bedienmodul<br />

REG 021A besteht aus:<br />

1 Analog-Regelung RAM 786<br />

1 Außenfühler<br />

36


Auswahl der Regelung<br />

Für den VarioWIN ist für jeden Heizkreis immer ein Motormischer (aus Kesselschutzgründen) erforderlich. Die Regelung dieses Motormischers erfolgt mit der<br />

MES-Systemregelung. Für Fußbodenkreise muss ein Anlege-Wächterthermostat (FK-001) installiert werden.<br />

7.2 MES–Systemregelung<br />

Für einen oder mehrere Außentemperatur geregelte/n Heizkreis/e. Spätere Heizkreiserweiterungen und Festbrennstoffkombinationen sind möglich. Im Kesselschaltfeld<br />

kann maximal 1 MES-Module eingebaut werden. In einer Anlage mit mehr als 1 MES-Modul, ist ein Wandgehäuse MES 004 erforderlich. In diese Fall werden<br />

wegen einfacher Bedienung alle MES-Module ins Wandgehäuse montiert.<br />

... mit Bedienmodul<br />

... mit Fernsteller<br />

1 Heizkreis,<br />

1 Heizkreis,<br />

1 Boilerkreis 1) Erweiterungsregelung<br />

für 2–10 Heizkreise 2)<br />

MES H 021B<br />

MES H 024B<br />

Bedienmodul (B)<br />

UML +<br />

UML +<br />

Funktionsmodul<br />

Funktionsmodul<br />

MES H 024B besteht aus:<br />

Bedienmodul (B)<br />

MES H 021B besteht aus:<br />

1 Bedienmodul<br />

1 Funktionsmodul UML +<br />

1 Außenfühler ZAF<br />

1 Anlegefühler MES 008<br />

1 Bedienmodul<br />

1 Funktionsmodul UML +<br />

1 Anlegefühler MES 008<br />

MES H 021F 3)<br />

MES H 024F<br />

Fernsteller (F)<br />

Fernsteller (F)<br />

UML + Funktionsmodul Master-<br />

Bedienmodul<br />

UML +<br />

Funktionsmodul<br />

1 Boilerkreis 1)<br />

MES H 024F besteht aus:<br />

MES H 021F besteht aus:<br />

1 Fernsteller<br />

1 Funktionsmodul UML +<br />

1 Master-Bedienmodul<br />

1 Außenfühler ZAF<br />

1 Anlegefühler MES 008<br />

Erweiterungsregelung für 2–10 Heizkreise 2)<br />

1 Fernsteller<br />

1 Funktionsmodul UML +<br />

1 Anlegefühler MES 008<br />

MES H 024B<br />

Bedienmodul (B)<br />

+<br />

+ + +<br />

+<br />

+<br />

MES H 024B besteht aus:<br />

1 Bedienmodul<br />

1 Funktionsmodul UML +<br />

1 Anlegefühler MES 008<br />

UML +<br />

Funktionsmodul<br />

1)<br />

Boilerfühler MES 009M erforderlich.<br />

2)<br />

Pro Erweiterungsregelung ist 1 Boilerkreis zusätzlich möglich, Boilerfühler MES 009M erforderlich.<br />

3)<br />

Bei MES-Systemreglung (MES H 021F) mit Fernsteller ist immer ein Master-Bedienmodul enthalten.<br />

Master-Bedienmodul ist bei Anlagen mit Fernsteller erforderlich, damit die Heizprogramme eingestellt werden können.<br />

37


Hydraulik-Systeme<br />

8.1 Legende<br />

Sicherheitsventil<br />

Manometer (P)<br />

Thermometer<br />

Ausdehnungsgefäß<br />

Wärmeverbraucher allgemein<br />

Radiatoren-Heizkreis<br />

Fußboden-Heizkreis<br />

Warmwasserkreis (Boiler)<br />

Rückschlagventil<br />

Rückschlagklappe schwerkraftgängig<br />

Entlüftung<br />

Handmischer<br />

Absperrorgan<br />

Schmutzfänger<br />

Regulierventil<br />

Überströmventil<br />

Thermisches Ventil<br />

Entleerung<br />

Heizungspumpe<br />

Boilerladepumpe<br />

Kesselkreispumpe<br />

Transferpumpe<br />

A1, A2, A3 Solarpumpe/Ventil<br />

Motormischer/Umschaltventil<br />

Durchgangsventil mit Motor<br />

Thermostatventil<br />

Flowmeter mit Mengenbegrenzer<br />

VL<br />

RL<br />

KV<br />

KR<br />

BV<br />

BR<br />

HV<br />

HR<br />

SB<br />

SV<br />

SR<br />

KW<br />

WW<br />

Z<br />

Boilerthermostat<br />

Rauchgasthermostat<br />

Minimalthermostat<br />

Wächterthermostat<br />

Speicherthermostat<br />

Außenfühler<br />

Anlegefühler Kesselkreis<br />

Vorlauffühler<br />

Kesselfühler<br />

Boilerfühler<br />

Speicherfühler<br />

Fernbedienung<br />

Fühler für Differenz-. Regelung<br />

Pufferfühler oben<br />

Pufferfühler unten<br />

Sensor Solar Kollektoraustritt<br />

Sensor Solar Boiler/Pufferspeicher<br />

Sensor Solar Strahlung<br />

Vorlauf<br />

Rücklauf<br />

Kesselvorlauf<br />

Kesselrücklauf<br />

Boilervorlauf<br />

Boilerrücklauf<br />

Heizungsvorlauf<br />

Heizungsrücklauf<br />

Sicherheitsbatterie<br />

Solarvorlauf<br />

Solarrücklauf<br />

Kaltwasser<br />

Warmwasser<br />

Zirkulation<br />

Airstop (permanente Entgasung)<br />

Volumenstromgeber<br />

VL<br />

RL<br />

VL<br />

RL<br />

Verrohrung und Heizungsarmaturen bauseits<br />

Verrohrung und Heizungsarmaturen aus dem<br />

Windhager Verkaufsprogramm<br />

Planungshinweise:<br />

Installation nach gültigen Normen und Vorschriften ausführen.<br />

Der Druckverlust der Verbindungsleitung vom Zentralverteiler zum Pufferspeicher darf max. 500 mmWs (50 mbar) betragen.<br />

Der Druckverlust der Verbindungsleitung vom Zentralverteiler zum Gas-, Öl oder Pelletskessel darf max. 200 mmWs (20 mbar) betragen.<br />

Bei Brennwertgeräte- und Pufferspeicher-Anlagen muss jeder Heizkreis auf die erforderliche Wassermenge einreguliert werden.<br />

39


8.2 VarioWIN UAM<br />

Pelletskessel VarioWIN UAM mit Umwälzpumpe , Ausdehnungsgefäß 12 l,<br />

Motormischer, Sicherheitsventil und Manometer<br />

8.3 VarioWIN UAML<br />

Pelletskessel VarioWIN UAML mit Umwälzpumpe, Boilerladepumpe mit Schwerkraftbremse,<br />

Ausdehnungsgefäß 12 l, Motormischer, Sicherheitsventil, Manometer<br />

und beiliegender Schwerkraftbremse für den Heizkreis<br />

1) bei Solar- oder Elektroaufheizung SiVe erforderlich<br />

v1 . . . . .Außenfühler<br />

v3 . . . . .Vorlauffühler (Anlegefühler)<br />

b4 . . . . .Wächterthermostat (für Fußbodenkreis)<br />

Radiatoren- oder<br />

Fußbodenkreis<br />

v1 . . . . .Außenfühler<br />

v3 . . . . .Vorlauffühler (Anlegefühler)<br />

v5 . . . . .Boilerfühler<br />

b4 . . . . .Wächterthermostat (für Fußbodenkreis)<br />

Radiatoren- oder<br />

Fußbodenkreis<br />

Rückschlagventil setzen!<br />

(im Lieferumfang)<br />

Pelletskessel<br />

VarioWIN UAM<br />

Pelletskessel<br />

VarioWIN UAML<br />

Registerboiler<br />

AquaWIN<br />

Installateur:<br />

Kunde:<br />

Datum:<br />

Erstellt von:<br />

Bitte Planungshinweise in den <strong>Planungsunterlage</strong>n und einschlägige Installationsvorschriften einhalten! Unverbindlicher Hydraulikvorschlag<br />

40


VarioWIN UAM<br />

(inkl. Umwälzpumpe, Ausdehnungsgefäß 12 l, Motormischer, Sicherheitsventil<br />

und Manometer)<br />

VarioWIN UAML<br />

(inkl. mit Umwälzpumpe, Boilerladepumpe mit Schwerkraftbremse, Ausdehnungsgefäß<br />

12 l, Motormischer, Sicherheitsventil, Manometer und beiliegender<br />

Schwerkraftbremse für den Heizkreis)<br />

... für 1 Heizkreis:<br />

Type/Best.-Nr.<br />

VA_ 060 UAM Pellets-Zentralheizungskessel mit einer Leistung von 1,8–6,0 kW<br />

inkl. Umwälzpumpe HEP 15-4.0 E, AG 12l, Motormischer, Mano, SiVe<br />

VA_ 120 UAM Pellets-Zentralheizungskessel mit einer Leistung von 3,6–12,0 kW<br />

inkl. Umwälzpumpe HEP 15-4.0 E, AG 12l, Motormischer, Mano, SiVe<br />

Farbvariante immer mitbestellen (im Kesselpreis enthalten):<br />

VARIO W Verkleidung in weiß<br />

VARIO R Verkleidung in rot/grau<br />

... für 1 Heizkreis und 1 Boilerkreis:<br />

Type/Best.-Nr.<br />

VA_ 060 UAML Pellets-Zentralheizungskessel mit einer Leistung von 1,8–6,0 kW<br />

inkl. je 1 x Umwälzpumpe HEP 15-4.0 E und HUP 15-4.0 U; AG 12l,<br />

Motormischer, Mano, SiVe, beiliegender Schwerkraftbremse für Heizkreis<br />

VA_ 120 UAML Pellets-Zentralheizungskessel mit einer Leistung von 3,6–12,0 kW<br />

inkl. je 1 x Umwälzpumpe HEP 15-4.0 E und HUP 15-4.0 U, AG 12l,<br />

Motormischer, Mano, SiVe, beiliegender Schwerkraftbremse für Heizkreis<br />

Farbvariante immer mitbestellen (im Kesselpreis enthalten):<br />

VARIO W Verkleidung in weiß<br />

VARIO R Verkleidung in rot/grau<br />

Regelung REG:<br />

REG-Standardregelung, außentemperarturabhängig, für 1 Heizkreis mit Motormischer<br />

spätere Erweiterungen und Kombinationen nicht möglich:<br />

REG 021A 1 AT-Regelung mit 1 Analog-Bedienmodul<br />

Regelung REG:<br />

REG-Standardregelung, außentemperarturabhängig, für 1 Heizkreis mit Motormischer und<br />

1 Boilerkreis, spätere Erweiterungen und Kombinationen nicht möglich:<br />

REG 021A 1 AT-Regelung mit 1 Analog-Bedienmodul<br />

MES 009M 1 Tauchfühler (Boilerfühler - v5)<br />

Regelung MESplus:<br />

MES-Regelung, außentemperarturabhängig, für 1 Heizkreis mit Motormischer<br />

MES H 021 B/F 1 AT-Regelung mit 1 Bedienmodul- oder Fernsteller 1)<br />

Regelung MESplus:<br />

MES-Regelung, außentemperarturabhängig, für 1 Heizkreis mit Motormischer und 1 Boilerkreis<br />

MES H 021 B/F 1 AT-Regelung mit 1 Bedienmodul- oder Fernsteller 1)<br />

MES 009M 1 Tauchfühler (Boilerfühler - v5)<br />

1)<br />

Bei MES-Systemreglung (MES H 021F) mit Fernsteller ist immer ein Master-Bedienmodul enthalten.<br />

Master-Bedienmodul ist bei Anlagen mit Fernsteller erforderlich, damit die Heizprogramme eingestellt werden können.<br />

41


8.4 VarioWIN mit Wandverteiler<br />

Pelletskessel VarioWIN<br />

Registerboiler AquaWIN<br />

Wandverteiler 1-2 Heizkreise und 1 Boilerkreis<br />

1) bei Solar- oder Elektroaufheizung SiVe erforderlich<br />

2) optional<br />

v1 . . . . .Außenfühler<br />

v3 . . . . .Vorlauffühler (Anlegefühler)<br />

v5 . . . . .Boilerfühler oben<br />

S1 . . . . .Solarsensor Kollektoraustritt<br />

S2 . . . . .Solarsensor Boiler unten (Warmwasser)<br />

b4 . . . . .Wächterthermostat (für Fußbodenkreis)<br />

BWM . .Brauchwassermischer<br />

BWM setzen!<br />

Pelletskessel<br />

VarioWIN<br />

Registerboiler<br />

AquaWIN<br />

Installateur:<br />

Kunde:<br />

Datum:<br />

Erstellt von:<br />

Bitte Planungshinweise in den <strong>Planungsunterlage</strong>n und einschlägige Installationsvorschriften einhalten! Unverbindlicher Hydraulikvorschlag<br />

Behälter<br />

42


VarioWIN mit Wandverteiler<br />

... mit 1 Heizkreis und 1 Boilerkreis<br />

Type/Best.-Nr.<br />

WV 2Z MR L Wandverteiler mit 1 Radiatoren- und 1 Boilerkreis besteht aus:<br />

1 Zentralverteiler 2-fach 2Z<br />

1 Mischergruppe für Radiatorenkreis MR ohne Motor<br />

mit Energiespar-Pumpe ALPHA2 25-40<br />

1 Boilerladegruppe L mit Standardpumpe UPS 25-30<br />

1 Verteiler-Sicherheitsset (SiVe und Mano)<br />

1 Wandhalter-Set (2 Stk.)<br />

Type/Best.-Nr.<br />

WV 2Z MF L Wandverteiler mit 1 Fußboden- und 1 Boilerkreis besteht aus:<br />

1 Zentralverteiler 2-fach 2Z<br />

1 Mischergruppe für Fußbodenkreis MF ohne Motor<br />

mit Energiespar-Pumpe ALPHA2 25-60<br />

1 Boilerladegruppe L mit Standardpumpe UPS 25-30<br />

1 Verteiler-Sicherheitsset (SiVe und Mano)<br />

1 Wandhalter-Set (2 Stk.)<br />

... mit 2 Heizkreisen und 1 Boilerkreis<br />

Type/Best.-Nr.<br />

WV 2Z 2MR L Wandverteiler mit 2 Radiatoren- und 1 Boilerkreis besteht aus:<br />

1 Zentralverteiler 2-fach 2Z<br />

2 Mischergruppen für Radiatorenkreise MR ohne Motor<br />

mit Energiespar-Pumpen ALPHA2 25-40<br />

1 Boilerladegruppe L mit Standardpumpe UPS 25-30 nach unten montiert<br />

1 Verteiler-Sicherheitsset (SiVe und Mano)<br />

1 Wandhalter-Set (2 Stk.)<br />

Type/Best.-Nr.<br />

WV 2Z MR MF L Wandverteiler mit 1 Radiatoren- u. 1 Fußboden- sowie 1 Boilerkreis besteht aus:<br />

1 Zentralverteiler 2-fach 2Z<br />

1 Mischergruppe für Radiatorenkreis MR ohne Motor<br />

mit Energiespar-Pumpe ALPHA2 25-40<br />

1 Mischergruppe für Fußbodenkreis MF ohne Motor<br />

mit Energiespar-Pumpe ALPHA2 25-60<br />

1 Boilerladegruppe L mit Standardpumpe UPS 25-30 nach unten montiert<br />

1 Verteiler-Sicherheitsset (SiVe und Mano)<br />

1 Wandhalter-Set (2 Stk.)<br />

Type/Best.-Nr.<br />

WV 2Z 2MF L Wandverteiler mit 2 Fußboden- und 1 Boilerkreis besteht aus:<br />

1 Zentralverteiler 2-fach 2Z<br />

2 Mischergruppen für Fußbodenkreise MF ohne Motor<br />

mit Energiespar-Pumpen ALPHA2 25-60<br />

1 Boilerladegruppe L mit Standardpumpe UPS 25-30 überkopf montiert<br />

1 Verteiler-Sicherheitsset (SiVe und Mano)<br />

1 Wandhalter-Set (2 Stk.)<br />

Regelung REG:<br />

REG-Standardregelung, außentemperarturabhängig, für 1 Heizkreis mit Motormischer und<br />

1 Boilerkreis, spätere Erweiterungen und Kombinationen nicht möglich:<br />

REG 021A 1 AT-Regelung mit 1 Analog-Bedienmodul<br />

MES 009M 1 Tauchfühler (Boilerfühler - v5)<br />

Regelung MESplus:<br />

MES-Regelung, außentemperarturabhängig, für 1 Heizkreis mit Motormischer und 1 Boilerkreis<br />

MES H 021 B/F 1 AT-Regelung mit 1 Bedienmodul- oder Fernsteller 1)<br />

MES 009M 1 Tauchfühler (Boilerfühler - v5)<br />

Regelung MESplus:<br />

MES-Regelung, außentemperarturabhängig, für 2 Heizkreise mit Motormischer und 1 Boilerkreis<br />

MES H 021 B/F 1 AT-Regelung mit 1 Bedienmodul- oder Fernsteller 1)<br />

MES H 024 B/F 1 AT-Erweiterungsregelung mit 1 Bedienmodul- oder Fernsteller 1)<br />

MES 009M 1 Tauchfühler (Boilerfühler - v5)<br />

Zubehör:<br />

SKE 010 1 Motor für Mischer<br />

FK- 001 1 Anlege-Wächterthermostat für Fußbodenkreis<br />

SKE 014 1 Aufpreis ALPHA2 25-40 für Boilergruppe L<br />

SKH 030 1 Anschluss-Set für Ausdehnungsgefäß<br />

Erforderlich bei Boilerladegruppemontage nach unten:<br />

SKW 010 1 Halteplatte für Wandmontage<br />

SKW 020 1 Kupplungsstück für Überkopfmontage<br />

1)<br />

Bei MES-Systemreglung (MES H 021F) mit Fernsteller ist immer ein Master-Bedienmodul enthalten.<br />

Master-Bedienmodul ist bei Anlagen mit Fernsteller erforderlich, damit die Heizprogramme eingestellt werden können.<br />

43


8.5 SYS 102 VarioWIN<br />

Pelletskessel VarioWIN<br />

Pufferspeicher CaloWIN Premium 1000 inkl. FW<br />

Systemverteiler 1-2 Heizkreise und 1 Boilerkreis<br />

1) bei Solar- oder Elektroaufheizung SiVe erforderlich<br />

2) Registerumschaltung nur bei CWP 1000 und<br />

SWI 003 Regelung möglich<br />

3) Y3, Y4; Rückschlagventil bauseits erforderlich<br />

v1 . . . . .Außenfühler<br />

v3 . . . . .Vorlauffühler (Anlegefühler)<br />

v5 . . . . .Boilerfühler (Puffer oben)<br />

v12 . . . .Pufferfühler oben (Puffer mitte)<br />

S1 . . . . .Solarsensor Kollektoraustritt<br />

S2 . . . . .Solarsensor Pufferspeicher oben (Warmwasser)<br />

S3 . . . . .Solarsensor Pufferspeicher unten (Hzg)<br />

b4 . . . . .Wächterthermostat (für Fußbodenkreis)<br />

a–d . . . .Tauchhülsen im CaloWIN<br />

Solarregister SV2/SR2 gilt nur für<br />

den Pufferspeicher CWP 1000!<br />

Pelletskessel<br />

VarioWIN<br />

Pufferspeicher CaloWIN<br />

Premium 800/1000 inkl FW<br />

Installateur:<br />

Kunde:<br />

Datum:<br />

Erstellt von:<br />

Bitte Planungshinweise in den <strong>Planungsunterlage</strong>n und einschlägige Installationsvorschriften einhalten! Unverbindlicher Hydraulikvorschlag<br />

Solarpaket<br />

SolarWIN<br />

Behälter<br />

44


SYS 102 System-Lösung für 1 VarioWIN, 1 Pufferspeicher CaloWIN Premium mit Solar einbindung<br />

SYS 102 ... mit 1 Heizkreis und 1 Boilerkreis<br />

Type/Best.-Nr.<br />

SYS 102 MR L System-Lösung SYS 102 mit 1 Radiatoren- und 1 Boilerkreis besteht aus:<br />

1 Zentralverteiler 2-fach 2Z<br />

1 Mischergruppe für Radiatorenkreis MR ohne Motor<br />

mit Energiespar-Pumpe ALPHA2 25-40<br />

1 Boilerladegruppe L mit Standardpumpe UPS 25-30<br />

1 Umschaltgruppe 1“<br />

Type/Best.-Nr.<br />

SYS 102 MF L System-Lösung SYS 102 mit 1 Fußboden- und 1 Boilerkreis besteht aus:<br />

1 Zentralverteiler 2-fach 2Z<br />

1 Mischergruppe für Fußbodenkreis MF ohne Motor<br />

mit Energiespar-Pumpe ALPHA2 25-60<br />

1 Boilerladegruppe L mit Standardpumpe UPS 25-30<br />

1 Umschaltgruppe 1“<br />

Bauseits:<br />

1 Rückschlagventil im Boilervorlauf<br />

1 Zonenventil (Kugelventil) – schließt bei Boilerladepumpenbetrieb den<br />

Pufferspeicherrücklauf unten.<br />

SYS 102 ... mit 2 Heizkreisen und 1 Boilerkreis<br />

Type/Best.-Nr.<br />

SYS 102 2MR L System-Lösung SYS 102 mit 2 Radiatoren- und 1 Boilerkreis besteht aus:<br />

1 Zentralverteiler 2-fach 2Z<br />

2 Mischergruppen für Radiatorenkreise MR ohne Motor<br />

mit Energiespar-Pumpen ALPHA2 25-40<br />

1 Boilerladegruppe L mit Standardpumpe UPS 25-30<br />

1 Umschaltgruppe 1“<br />

Type/Best.-Nr.<br />

SYS 102 MR MF L System-Lösung SYS 102 mit 1 Radiatoren- und 1 Fußbodensowie<br />

1 Boilerkreis besteht aus:<br />

1 Zentralverteiler 2-fach 2Z<br />

1 Mischergruppe für Radiatorenkreis MR ohne Motor<br />

mit Energiespar-Pumpe ALPHA2 25-40<br />

1 Mischergruppe für Fußbodenkreis MF ohne Motor<br />

mit Energiespar-Pumpe ALPHA2 25-60<br />

1 Boilerladegruppe L mit Standardpumpe UPS 25-30<br />

1 Umschaltgruppe 1“<br />

Type/Best.-Nr.<br />

SYS 102 2MF L System-Lösung SYS 102 mit 2 Fußboden- und 1 Boilerkreis besteht aus:<br />

1 Zentralverteiler 2-fach 2Z<br />

2 Mischergruppen für Fußbodenkreise MF ohne Motor<br />

mit Energiespar-Pumpen ALPHA2 25-60<br />

1 Boilerladegruppe L mit Standardpumpe UPS 25-30<br />

1 Umschaltgruppe 1“<br />

Regelung MESplus:<br />

Außentemperaturabhängige Regelung für 1 Heizkreis mit Motormischer und 1 Boilerkreis:<br />

MES H 021 B/F 1 AT-Regelung mit 1 Bedienmodul- oder Fernsteller 1)<br />

MES P 041 1 Festbrennstoff-/Puffermodul ohne Fühler<br />

MES 009M 2 Tauchfühler (Pufferfühler - v12/Boilerfühler - v5)<br />

Regelung MESplus:<br />

Außentemperaturabhängige Regelung für 2 Heizkreise mit Motormischer und 1 Boilerkreis:<br />

MES H 021 B/F 1 AT-Regelung mit 1 Bedienmodul- oder Fernsteller 1)<br />

MES H 024 B/F 1 AT-Erweiterungsregelung mit 1 Bedienmodul- oder Fernsteller 1)<br />

MES P 041 1 Festbrennstoff-/Puffermodul ohne Fühler<br />

MES 009M 2 Tauchfühler (Pufferfühler - v12/Boilerfühler - v5)<br />

Zubehör:<br />

SKE 010 1 Motor für Mischer<br />

FK- 001 1 Anlege-Wächterthermostat für Fußbodenkreis<br />

SKE 014 1 Aufpreis ALPHA2 25-40 für Boilergruppe L<br />

Solarpaket SolarWIN für SYS 102:<br />

SPA P10 Aufdachpaket inkl. 7 Flachkollektoren, CWP 1000 usw.<br />

SPH P10 Aufdachpaket horizontal inkl. 7 Flachkollektoren, CWP 1000 usw.<br />

SPI P10 Indachpaket inkl. 7 Flachkollektoren, CWP 1000 usw.<br />

Montagezubehör siehe Preisliste.<br />

1)<br />

Bei MES-Systemreglung (MES H 021F) mit Fernsteller ist immer ein Master-Bedienmodul enthalten.<br />

Master-Bedienmodul ist bei Anlagen mit Fernsteller erforderlich, damit die Heizprogramme eingestellt werden können.<br />

45


8.6 VarioWIN 120 UAML mit Armaturen und Lastausgleichsbehälter LAB für Heizbedarf<br />

kleiner 6 kW und hohe Warmwasserleistung<br />

Pelletskessel VarioWIN UAML<br />

eingebaute Armaturen im VarioWIN<br />

2 x Umwälzpumpe HUP 15-4.0, AG 12l, Motormischer, Manometer, Sicherheitsventil<br />

Rückschlagventil für HV oder HR beiliegend in der Aschenlade<br />

Lastausgleichsbehälter LAB für 0–12 kW Heizwärmebedarf<br />

Systemlösung LAB vorgeschrieben wenn:<br />

– bei Gebäudeheizlast kleiner 50 % der Kesselnennleistung<br />

v1 . . . . .Außenfühler<br />

v3 . . . . .Vorlauffühler (Anlegefühler)<br />

v5 . . . . .Boilerfühler<br />

b4 . . . . .Wächterthermostat (für Fußbodenkreis)<br />

Radiatoren- oder<br />

Fußbodenkreis<br />

Lastausgleichsbehälter LAB<br />

VARIO 055W<br />

v3<br />

Rückschlagventil setzen!<br />

(im Lieferumfang)<br />

Pelletskessel<br />

VarioWIN UAML<br />

Registerboiler<br />

AquaWIN<br />

Installateur:<br />

Kunde:<br />

Datum:<br />

Erstellt von:<br />

Bitte Planungshinweise in den <strong>Planungsunterlage</strong>n und einschlägige Installationsvorschriften einhalten! Unverbindlicher Hydraulikvorschlag<br />

46


VarioWIN mit Lastausgleichsbehälter LAB<br />

... für 1 Heizkreis:<br />

Type/Best.-Nr.<br />

VA_ 120 UAM Pellets-Zentralheizungskessel mit einer Leistung von 3,6–12,0 kW<br />

inkl. Umwälzpumpe HEP 15-4.0 E, AG 12l, Motormischer, Mano, SiVe<br />

Farbvariante immer mitbestellen (im Kesselpreis enthalten):<br />

VARIO W Verkleidung in weiß<br />

VARIO 055W Lastausgleichsbehälter LAB mit weißer Verkleidung,<br />

Auf Kessel direkt aufbaubar.<br />

... für 1 Heizkreis und 1 Boilerkreis:<br />

Type/Best.-Nr.<br />

VA_ 120 UAML Pellets-Zentralheizungskessel mit einer Leistung von 3,6–12,0 12,0 kW<br />

inkl. je 1 x Umwälzpumpe HEP 15-4.0 E und HUP 15-4.0 U, AG 12l,<br />

Motormischer, Mano, SiVe, beiliegender Schwerkraftbremse für Heizkreis<br />

Farbvariante immer mitbestellen (im Kesselpreis enthalten):<br />

VARIO W Verkleidung in weiß<br />

VARIO 055W Lastausgleichsbehälter LAB mit weißer Verkleidung,<br />

Auf Kessel direkt aufbaubar.<br />

Regelung REG:<br />

REG-Standardregelung, außentemperarturabhängig, für 1 Heizkreis mit Motormischer<br />

spätere Erweiterungen und Kombinationen nicht möglich:<br />

REG 021A 1 AT-Regelung mit 1 Analog-Bedienmodul<br />

Regelung REG:<br />

REG-Standardregelung, außentemperarturabhängig, für 1 Heizkreis mit Motormischer und<br />

1 Boilerkreis, spätere Erweiterungen und Kombinationen nicht möglich:<br />

REG 021A 1 AT-Regelung mit 1 Analog-Bedienmodul<br />

MES 009M 1 Tauchfühler (Boilerfühler - v5)<br />

Regelung MESplus:<br />

MES-Regelung, außentemperarturabhängig, für 1 Heizkreis mit Motormischer<br />

MES H 021 B/F 1 AT-Regelung mit 1 Bedienmodul- oder Fernsteller 1)<br />

Regelung MESplus:<br />

MES-Regelung, außentemperarturabhängig, für 1 Heizkreis mit Motormischer und 1 Boilerkreis<br />

MES H 021 B/F 1 AT-Regelung mit 1 Bedienmodul- oder Fernsteller 1)<br />

MES 009M 1 Tauchfühler (Boilerfühler - v5)<br />

1)<br />

Bei MES-Systemreglung (MES H 021F) mit Fernsteller ist immer ein Master-Bedienmodul enthalten.<br />

Master-Bedienmodul ist bei Anlagen mit Fernsteller erforderlich, damit die Heizprogramme eingestellt werden können.<br />

47


Garantie und Gewährleistungsbedingungen<br />

Grundvoraussetzung für Garantie und Gewährleistung ist die fachgerechte Installation des Heizkessels samt<br />

Zubehör und die Inbetriebnahme durch den WINDHAGER-Kundendienst oder den Kundendienst-PARTNER, ohne<br />

die jeglicher Anspruch auf Garantieleistung durch den Hersteller entfällt.<br />

Funktionsmängel, die auf falsche Bedienung oder Einstellung sowie die Verwendung von Brennstoff minderer<br />

bzw. nicht empfohlener Qualität zurückzuführen sind, fallen nicht unter Garantie und Gewährleistung. Ebenso<br />

entfällt der Garantieanspruch wenn andere Gerätekomponenten, als die von WINDHAGER dafür angebotenen,<br />

eingesetzt werden. Die speziellen Garantiebedingungen für Ihren Gerätetyp entnehmen Sie bitte dem Folder<br />

„Garantie-Bedingungen“, der Ihrem Heizkessel beigelegt wurde.<br />

Um einen sicheren, umweltschonenden und daher energiesparenden Betrieb sicherzustellen, ist eine<br />

Inbetriebnahme und eine regelmäßige Wartung laut „Garantie-Bedingungen“ notwendig. Wir empfehlen<br />

den Ab schluss eines Wartungsvertrages.<br />

Österreich: Deutschland: Schweiz:<br />

Windhager Zentralheizung GmbH<br />

A-5201 Seekirchen bei Salzburg<br />

Anton-Windhager-Str. 20<br />

Tel. +43 (0) 62 12/23 41-0<br />

Fax +43 (0) 62 12/42 28<br />

e-mail: info@at.windhager.com<br />

www.windhager.com<br />

Windhager Zentralheizung GmbH<br />

D-86405 Meitingen bei Augsburg<br />

Deutzring 2<br />

Tel. +49 (0) 82 71/80 56-0<br />

Fax +49 (0) 82 71/80 56-30<br />

e-mail: info@de.windhager.com<br />

Windhager Zentralheizung Schweiz AG<br />

CH-6203 Sempach-Station bei Luzern<br />

Industriestraße 13<br />

Tel. +41 (0) 41/46 94 69-0<br />

Fax +41 (0) 41/46 94 69-9<br />

e-mail: info@ch.windhager.com<br />

Frankreich:<br />

Windhager Chauffage Central SAS<br />

1, rue du Maire Georges Baruch<br />

Z.A.C. Nord du Rosenmeer<br />

F-67560 Rosheim<br />

Tel. +33 (0) 3 88 81 82 17<br />

Fax +33(0)388958185<br />

e-mail: info@fr.windhager.com<br />

Italien:<br />

Windhager Italia S.R.L.<br />

Via Ungheresca sud<br />

I-331010 Mareno Di Piave (TV)<br />

Tel. +39 /0438/49 91 43<br />

Fax +39 /0438/49 78 84<br />

e-mail: info@windhager.it<br />

Technische Änderungen vorbehalten. AWP-vor-10/2009<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!