20.01.2014 Aufrufe

Ein-Wandererland - Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Ein-Wandererland - Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Ein-Wandererland - Haus der Geschichte Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. ARBEITSPHASE<br />

Das Video sollte zunächst einmal ohne Unterbrechung angeschaut werden, damit<br />

die Schülerinnen und Schüler einen Gesamteindruck erhalten. Frau Aydin bringt<br />

ihre Gedanken zu kultureller Differenz und gesellschaftlicher Integration sowie zur<br />

Frage <strong>der</strong> eigenen kulturellen Identität in aller Kürze und mit sprachlich kaum zu<br />

übertreffen<strong>der</strong> Prägnanz zum Ausdruck. Da die Filmsequenzen von sich aus den<br />

Anstoß für die Reflexion <strong>der</strong> genannten Themenbereiche geben, kann auf spezifische<br />

Leitfragen verzichtet werden. Statt dessen erhalten die Schülerinnen und<br />

Schüler den Auftrag, beim zweiten Anschauen diejenigen Aussagen des Interviews,<br />

die sie für beson<strong>der</strong>s wichtig halten, zu notieren und anschließend die darin angesprochenen<br />

Probleme in <strong>der</strong> Gruppe zu erörtern. Diese offene Fragestellung hat den<br />

Vorteil, dass die Schülerinnen und Schüler sich auf das konzentrieren können, was<br />

sie selbst beson<strong>der</strong>s berührt und angesprochen hat. Da Frau Aydin die Schwierigkeiten<br />

des Zusammenlebens zwischen <strong>Ein</strong>wan<strong>der</strong>ern und Deutschen, die Brisanz<br />

<strong>der</strong> gesellschaftlichen Integration und die Bedeutung <strong>der</strong> kulturellen Identität für<br />

den einzelnen klar auf den Punkt bringt, werden die Schülerinnen und Schüler von<br />

sich aus auf die zentralen Themen zu sprechen kommen. Wer dennoch stärker lenken<br />

möchte, kann auf die folgenden Leitfragen zurückgreifen.<br />

Leitfragen:<br />

1) Beschreiben Sie, wie Güler Aydin ihre Kindheit in Deutschland erlebt hat.<br />

Welche Gefühle beschreibt sie?<br />

2) Erstellen Sie eine Liste <strong>der</strong> persönlichen Konsequenzen, die Güler Aydin aus<br />

ihrem Wunsch nach Akzeptanz in <strong>der</strong> deutschen Gesellschaft gezogen hat.<br />

3) Arbeiten Sie heraus, wie Frau Aydin ihre eigene Identität versteht.<br />

4) Überlegen Sie, ob Integration in das Aufnahmeland zwangsläufig die Aufgabe<br />

<strong>der</strong> eigenen Tradition und Kultur bedeuten muss. Ziehen Sie dazu auch die<br />

Aussagen von Frau Aydin heran.<br />

5) Kann man sagen, Deutschland sei für Frau Aydin zur "zweiten Heimat"<br />

geworden? Begründen Sie Ihre <strong>Ein</strong>schätzung.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!