20.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

39. Jahrgang / Nr. 49 Woche 49 Freitag, den 6. Dezember 2013<br />

Lesen Sie heute:<br />

Weihnachtsmarkt<br />

an der Realschule plus<br />

Rubrik: Kindergärten und Schulen, S. 7<br />

Vorweihnachtliches Konzert<br />

Rubrik: Vereine / Chorgemeinschaft, S. 12<br />

Veranstaltungen<br />

Dezember 2013<br />

Freitag, 06.12.2013 bis Sonntag, 08.12.2013<br />

Weihnachtsmarkt auf dem Kurpfalzplatz<br />

Freitag, 06.12.2013 bis Sonntag, 22.12.2013<br />

Weihnachtskrippenausstellung des Theaterkreises<br />

1975 e. V. und der katholischen Pfarrgemeinschaft<br />

St. Laurentius am Hoftheater „Hasch-<br />

Masch“, Frankenthalerstr. 7, <strong>Bobenheim</strong>, Eröffnung:<br />

14.00 Uhr, danach jeweils SA und SO<br />

14.00 – 18.00 Uhr geöffnet<br />

Samstag, 07.12.2013<br />

Krippenausstellung des Theaterkreises <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

1975 e.V. im Hasch-Masch-Theater,<br />

14.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 08.12.2013<br />

Krippenausstellung des Theaterkreises <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

1975 e.V. im Hasch-Masch-Theater,<br />

14.00 – 18.00 Uhr<br />

Montag, 09.12.2013<br />

„Ein Abend im Advent“, besinnlicher Wortgottesdienst<br />

mit anschließendem gemütlichem Beisammensein<br />

in der Unterkirche, Beginn: 19.30 Uhr<br />

Freitag, 13.12.2013<br />

Halbtages-Radtour mit Jürgen Fuchs, Treffpunkt<br />

am Rathaus, Beginn: 14.00 Uhr<br />

Seniorenadventsfeier in der Friedrich-Ludwig-<br />

Jahn-Halle, Beginn: 14.00 Uhr<br />

Samstag, 14.12.2013<br />

Krippenausstellung des Theaterkreises <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

1975 e.V. im Hasch-Masch-Theater,<br />

14.00 – 18.00 Uhr<br />

Advent im Dorf „Wie bei uns dehämm“ mit Klaus<br />

und Gisela Eisenhauer und Mike Lemke in der<br />

Chorgemeinschaft, Beginn: 19.00 Uhr<br />

Advents- und Glühweingrillen des <strong>Roxheim</strong>er<br />

Carnevalverein „Altrhoischnooke“ 1956 e.V. in<br />

der „Kaufweide“ OT <strong>Roxheim</strong>, Beginn 16.00 Uhr


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 2<br />

Amtlicher Teil<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Die Sitzung des Bauausschusses am Mittwoch,<br />

dem 11.12.2013, um 18:30 Uhr im Besprechungszimmer<br />

„Stadt Jeßnitz“ des Rathauses,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, wird hiermit öffentlich<br />

bekannt gegeben.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Teil:<br />

1. Ausbau der Rheinstraße<br />

2. WC-Container mit behindertengerechtem<br />

Bereich für die Grillhütte<br />

3. Restaurierung der Namensinschriften am <strong>Roxheim</strong>er<br />

Ehrenmal für die Gefallenen der<br />

beiden Weltkriege<br />

hier: Antrag der CDU Fraktion<br />

4. Bekanntgaben, Anregungen und Anfragen<br />

Nichtöffentlicher Teil:<br />

5. Bauvorhaben<br />

6. Bekanntgaben, Anregungen und Anfragen<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, den 02.12.2013<br />

gez. Gräf, Bürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Die Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates am Donnerstag,<br />

dem 12.12.2013, um 18:30 Uhr im Ratssaal des<br />

Rathauses, 67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, wird<br />

hiermit öffentlich bekannt gegeben.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Teil:<br />

1. Wirtschaftsplan 2014 des Kanalwerks <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

einschließlich Stellenübersicht<br />

2. Resolution zur unzureichenden Finanzausstattung<br />

der rheinland-pfälzischen Kommunen<br />

beim U3-Ausbau<br />

3. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-<br />

Pfalz-Kreis<br />

hier: Änderung des Organisations- und<br />

Gesellschaftsvertrags<br />

4. Wahl von Ersatzpersonen für die Ausschüsse<br />

5. Bekanntgaben, Anregungen und Anfragen<br />

Nichtöffentlicher Teil:<br />

6. Bauvorhaben<br />

6.1 Grundstückangelegenheit<br />

6.2 Grundstücksangelegenheit<br />

7. Bekanntgaben, Anregungen und Anfragen<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, den 02.12.2013<br />

gez. Gräf, Bürgermeister<br />

Impressum<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen<br />

Teil: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

Bürgermeister Manfred Gräf, Rathausplatz 1,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, Tel. 06239/939-0,<br />

Telefax 06239/939-299.<br />

Verantwortlich für Nachrichten u. Hinweise:<br />

Christine Amann, amtsblatt@bobenheim-roxheim.de<br />

Für den Anzeigenteil: Rainer Zais, Fieguth-Amtsblätter,<br />

SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-<br />

GmbH, Niederlassung Friedrichstraße 59, 67433<br />

Neustadt, Telefon 06321 3939-60, Fax 06321<br />

3939-66, e-mail: anzeigen@amtsblatt.net.<br />

Druck: Greiserdruck GmbH, Rastatt.<br />

Das <strong>Amtsblatt</strong> erscheint wöchentlich und wird<br />

kostenlos allen Haushaltungen durch den Verlag<br />

zugestellt. Einzelstücke können bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

und dem Verlag bezogen werden.<br />

Redaktionsschluß: montags 12.00 Uhr.<br />

Anzeigenschluß im Verlag: dienstags 12.00 Uhr.<br />

Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB)<br />

hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 BauGB; Öffentlichkeitsbeteiligung<br />

gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zum Bebauungsplan „<strong>Gemeinde</strong>zentrum – Änderungsplan V“<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat in seiner Sitzung am 14. November 2013 beschlossen, den Entwurf des Bebauungsplans<br />

„<strong>Gemeinde</strong>zentrum – Änderungsplan V“ aufzustellen und die öffentliche Planauslegung<br />

gemäß § 3 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Mit dem Bebauungsplan soll die planungsrechtliche Grundlage<br />

für eine Bebauung bislang nur gering genutzter Grundstücke nördlich der Haardtstraße/östlich der<br />

Frankenthaler Straße in <strong>Roxheim</strong> geschaffen werden.<br />

(Abgrenzung des Planungsgebietes)<br />

Das Plangebiet wird begrenzt:<br />

• im Norden: durch die südliche Grenze des Flurstücks 902/4<br />

• im Osten: durch die westlichen Grenzen der Flurstücke 895/103, 895/104 und 895/105, durch die<br />

westliche und südliche Grenze des Flurstücks 895/109 und durch die westliche Grenze des Flurstücks<br />

895/85<br />

• im Süden: durch die nördlichen Grenzen des Flurstücks 887/5 (Haardtstraße)<br />

• im Westen: durch die östliche Grenze des Flurstücks 822/4 (Frankenthaler Straße)<br />

Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst die Flurstücke 895/108, 898/3, 898/4 und 898/5.<br />

Die genaue Abgrenzung des Geltungsbereiches ergibt sich abschließend aus der Planzeichnung des<br />

Bebauungsplanes.<br />

Der Entwurf des Bebauungsplanes „<strong>Gemeinde</strong>zentrum – Änderungsplan V“ liegt gemäß § 3 Abs. 2<br />

BauGB mit den textlichen Festsetzungen und der Begründung zum Bebauungsplanentwurf während<br />

der Zeit<br />

Montag, den 16.12.2013<br />

bis einschließlich Freitag, den 17.01.2014<br />

im Rathaus der <strong>Gemeinde</strong>, Rathausplatz 1, Zimmer 206, zu den üblichen Dienststunden<br />

Montags: 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr<br />

Dienstags 8:00 – 12:00 Uhr<br />

Mittwochs 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr<br />

Donnerstags 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Freitags<br />

8:00 – 12:00 Uhr<br />

öffentlich zu jedermanns Einsicht aus.<br />

Während der Auslegungsfrist kann sich die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie<br />

die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten.<br />

Weiterhin können während der Auslegungsfrist Anregungen zum Planentwurf schriftlich oder mündlich<br />

zur Niederschrift vorgetragen werden.


Seite 3<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Es wird auf Folgendes hingewiesen:<br />

• Der Bebauungsplan wird im beschleunigten<br />

Verfahren gemäß § 13a BauGB ohne Durchführung<br />

einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4<br />

aufgestellt<br />

• Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen<br />

können bei der Beschlussfassung über<br />

den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben<br />

• Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung<br />

ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen<br />

gemacht werden, die vom<br />

Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht<br />

oder verspätet geltend gemacht wurden, aber<br />

hätten geltend gemacht werden können.<br />

Sonstige amtliche<br />

Mitteilungen<br />

1 Schlüssel<br />

Fundbüro<br />

1 Katze<br />

1 Damen-Fahrrad<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Der Bürgermeister<br />

gratuliert im Namen<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

Am 09.12.2013 zum 71. Geburtstag<br />

Frau Christa Kleinhenz<br />

Am 11.12.2013 zur diamantenen Hochzeit<br />

Eheleute Renate und Joseph Vettermann<br />

Am 11.12.2013 zum 85. Geburtstag<br />

Frau Lucia Hörner<br />

Am 11.12.2013 zum 79. Geburtstag<br />

Herrn Franz Vettermann<br />

Am 11.12.2013 zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Werner Aufleger<br />

Am 13.12.2013 zum 77. Geburtstag<br />

Herrn Horst Schoninger<br />

Am 13.12.2013 zum 73. Geburtstag<br />

Herrn Othmar Bradl<br />

Am 15.12.2013 zum 81. Geburtstag<br />

Herrn Peter Engrich<br />

Am 15.12.2013 zum 76. Geburtstag<br />

Herrn Gerhard Becker<br />

Auch allen nicht genannten Geburtstagskindern<br />

möchte die <strong>Gemeinde</strong> auf diesem<br />

Wege die herzlichsten Glück- und Segenswünsche<br />

übermitteln und für die Zukunft<br />

alles Gute wünschen.<br />

Kurzinformationen der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

warnt vor Spendensammlern<br />

Seit einiger Zeit sind im Ortsgebiet überwiegend<br />

osteuropäische Personen unterwegs, oftmals mit<br />

Kindern, die sich als bedürftig ausgeben und mit<br />

handgeschriebenen Zetteln an den Haustüren um<br />

Geld bitten. Die Ordnungsbehörde weist darauf<br />

hin, dass es sich hier meist um Personen handelt,<br />

die in der Vergangenheit wegen Diebstahlsdelikten<br />

in Erscheinung getreten sind. Leider ist es aus<br />

rechtlicher Sicht schwierig präventive Maßnahmen<br />

einzuleiten. Da bedürftigen Personen in<br />

unserem Sozialsystem von den zuständigen Stellen<br />

Hilfe zuteil wird, rät die Ordnungsbehörde<br />

dazu, die Haustür nicht zu öffnen und den Bettlern<br />

keine Spende auszuhändigen.<br />

Straßenwinterdienst<br />

Nach den §§ 7 und 8 der Satzung über die Reinigung<br />

öffentlicher Straßen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

vom 21.06.2000 sind Gehwege –<br />

auch selbständige Fußwege zwischen zwei oder<br />

mehreren Straßen – in einem solchen Zustand zu<br />

halten, dass ein gefahrloses Begehen möglich ist.<br />

Dies bedeutet, dass bei Schneefällen der Schnee<br />

unverzüglich zu räumen ist. Gefrorener oder festgetretener<br />

Schnee ist loszuhacken und ebenfalls<br />

zu räumen. Bei Lagerung von geräumtem Schnee<br />

darf der Verkehr auf der Fahrbahn und dem Gehweg<br />

nicht wesentlich eingeschränkt und das<br />

Ablaufen von Tauwasser nicht behindert werden.<br />

Vorhandene Glätte ist durch Bestreuen mit<br />

abstumpfenden Stoffen zu beseitigen. Das Räumen<br />

und Streuen soll so erfolgen, dass eine<br />

durchgehend benutzbare Gehfläche gewährleistet<br />

wird. Dies bedeutet, dass falls kein Gehweg<br />

vorhanden ist (z. B. in einem verkehrsberuhigtem<br />

Bereich) ein 1,0 bis 1,5 m breiter Streifen entlang


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 4<br />

der Grundstücksgrenze bzw. einem aufgezeichneten<br />

Parkstreifen als Gehweg gilt.<br />

Die Räum- und Streupflicht ist während der Zeit<br />

von 7:00 Uhr bis 20.00 Uhr gegeben und obliegt<br />

allen Eigentümern bzw. Besitzern von bebauten<br />

und unbebauten Grundstücken innerhalb der<br />

Ortslage.<br />

Bei Nichtbeachtung muss damit gerechnet werden,<br />

dass Regressansprüche aus Unfällen gegenüber<br />

den Verpflichteten geltend gemacht werden.<br />

Darüber hinaus kann gegen den Verpflichteten<br />

eine Geldbuße verhängt werden.<br />

102. Geburtstag<br />

Am 22.11.2013 konnte Herr Berthold Fischer seinen<br />

102. Geburtstag feiern. Hierzu gratulierte<br />

unser Bürgermeister Manfred Gräf im Namen der<br />

<strong>Gemeinde</strong> ganz herzlich und überbrachte auch<br />

die Glückwünsche für den Rhein-Pfalz-Kreis.<br />

Liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger,<br />

der <strong>Gemeinde</strong>rat hatte 2011 beschlossen, das<br />

Gelände zwischen Feuerwehrgerätehaus und<br />

dem Rathaus an den Caritas-Verband Speyer zu<br />

verkaufen, damit dort ein neues Altenzentrum<br />

mit fünf Wohngruppen zu jeweils 12 Einzelzimmern<br />

entstehen kann.<br />

Wir freuen uns, dass nunmehr am 12. Dezember<br />

2013 um 15.30 Uhr mit einem „Spatenstich“<br />

das Projekt offiziell seinen Anfang nehmen<br />

kann.<br />

Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein!<br />

Manfred Gräf<br />

Bürgermeister<br />

Vinzenz du Bellier<br />

Caritasdirektor<br />

Amtseinführung Michael Müller<br />

und Verabschiedung<br />

Bürgermeister Manfred Gräf<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Ende des Jahres endet die Amtszeit unseres amtierenden<br />

Bürgermeisters Manfred Gräf nach 16 Jahren<br />

an der Spitze der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.<br />

Mit großer Mehrheit wurde Michael Müller zum<br />

neuen Bürgermeister unserer Gemeinwesens<br />

gewählt.<br />

Nach unserer <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung wird Herr<br />

Müller in einer öffentlichen <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

am<br />

Donnerstag, den 19. Dezember 2013,<br />

um 18.30 Uhr<br />

in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Halle<br />

vom derzeitigen Amtsinhaber ernannt, vereidigt<br />

und ins Amt eingeführt. Danach wird sich Bürger-<br />

meister Manfred Gräf in einer Feierstunde von uns<br />

aus dem aktiven Dienst in den Ruhestand verabschieden.<br />

An dieser Veranstaltung werden sehr viele<br />

Ehrengäste und Vereinsvertreter anwesend sein.<br />

Damit auch die interessierte Bevölkerung an der<br />

Feier teilnehmen kann, die Plätze aber begrenzt<br />

sind, werden bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung ab<br />

12.12.13 kostenlose Eintrittskarten ausgegeben.<br />

Pro Person können maximal zwei Karten abgegeben<br />

werden. Nur so können wir gewährleisten,<br />

dass sich Niemand den Weg umsonst in die Jahnhalle<br />

macht.<br />

Wir bitten um Verständnis, dass wir die Eintrittskarten<br />

nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben<br />

müssen.<br />

Pass- und Ausweiswesen<br />

Die Reisepässe, die in der Zeit vom 08.11.2013<br />

bis 14.11.2013 beantragt wurden, können<br />

während der Öffnungszeiten im Rathaus, Bürgerbüro,<br />

abgeholt werden.<br />

Personalausweise können nach Erhalt der PIN-<br />

Nummer abgeholt werden. Diese wird per Brief<br />

von der Bundesdruckerei Berlin mitgeteilt.<br />

Bitte bringen Sie Ihre alten Ausweise bei der<br />

Abholung mit.<br />

Bürgerbüro<br />

Geänderte Öffnungszeiten:<br />

19.12.2013<br />

Wegen den Feierlichkeiten zur Verabschiedung<br />

und Neueinführung des Bürgermeisters, ist das<br />

Bürgerbüro an diesem Tag bereits um 18.00 Uhr<br />

geschlossen.<br />

23.12. – 01.01.2014<br />

An diesen Tagen bleibt das gesamte Rathaus<br />

geschlossen.<br />

Wir sind ab 02.01.2014 wieder zu den üblichen<br />

Öffnungszeiten für Sie da.<br />

Öffnungszeiten Wertstoffhof<br />

Wertstoffhof mittwochs geschlossen!!<br />

In den Wintermonaten bleibt der Wertstoffhof<br />

bis Mitte März 2014 an den Mittwochnachmittagen<br />

geschlossen.<br />

Der Wertstoffhof ist am Samstag von 8.00 Uhr<br />

bis 12.00 Uhr weiterhin geöffnet.<br />

Radtouren 2013<br />

mit Jürgen Fuchs<br />

Die von Herrn Jürgen Fuchs (Mitglied des Radfahrervereins<br />

„All Heil“) im Jahr 2009 auf Anregung<br />

von Bürgermeister Manfred Gräf ins Leben gerufenen<br />

Radtouren für Jedermann haben sich auch<br />

in diesem Jahr als sehr erfolgreich erwiesen. Die<br />

„Radlergruppe“ umfasst zwischenzeitlich rund<br />

28 Personen, die im Jahr 2013 bei 22 Touren<br />

6.641 km „erradelt“ haben. Dabei waren die Teilnehmer<br />

Dieter Korff mit 681 km und Anneliese<br />

Böhler mit 494 km die beiden fleißigsten Radler in<br />

diesem Jahr.<br />

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus<br />

würdigte Bürgermeister Manfred Gräf die Leistungen<br />

der einzelnen Teilnehmer. Auch im kommen-<br />

den Jahr werden wieder Radtouren von Herrn<br />

Fuchs angeboten. Die einzelnen Termine finden<br />

Sie dann im <strong>Amtsblatt</strong>.<br />

Verhaltensregeln<br />

bei Hochwassergefahr<br />

Wenn Hochwassergefahr besteht, erfahren Sie das<br />

über Lautsprecherdurchsagen von Polizei oder<br />

Feuerwehr oder durch Sirenensignale. Bei Sirenensignalen<br />

bitte sofort regionale Rundfunksender<br />

einschalten.<br />

• Beachten Sie die Warndurchsagen sowie die<br />

Hinweise in Rundfunk und Fernsehen!<br />

• Rufen Sie die Notrufnummern 110 und 112<br />

nur in wirklichen Notfällen an!<br />

Wenn Sie und Ihre Angehörigen Hilfe brauchen,<br />

wenden Sie sich an das Bürgertelefon!<br />

Dessen Rufnummer wird Ihnen zu gegebener<br />

Zeit durch die Einsatzleitung bekannt gegeben.<br />

• Schützen Sie Ihre Wohnungen und Häuser mit<br />

Sandsäcken, Brettern etc. gegen das Eindringen<br />

von Hochwasser!<br />

Sichern Sie Ihre Heizöltanks gegen ein Aufschwimmen<br />

und Umkippen!<br />

Bringen Sie Wertgegenstände sowie wichtige<br />

amtliche Dokumente und sonstiges Mobiliar in<br />

höher gelegene Räume!<br />

• Versorgen Sie sich mit Lebensmitteln, Trinkwasser,<br />

Medikamenten, Batterien, Kerzen und<br />

Heizmaterial!<br />

• Bringen Sie Ihre Haus- und Nutztiere in Sicherheit!<br />

• Bringen Sie Ihre Fahrzeuge (PKW, LKW, Wohnwagen,<br />

Traktor usw.) in Sicherheit!<br />

Bei angeordneter Evakuierung:<br />

• Sichern Sie Ihre Wohnung / Ihr Haus und verlassen<br />

Sie auf Anweisung Ihre Wohnung / Ihr<br />

Haus!<br />

• Packen Sie nur die wichtigsten Dokumente<br />

sowie die notwendigen Artikel zur Körperpflege<br />

und Bekleidung für die Evakuierungstage<br />

ein !<br />

• Begeben Sie sich zu einem Sammelplatz in<br />

Ihrer <strong>Gemeinde</strong>!<br />

Seinen Standort erfahren Sie über Lautsprecherdurchsagen.<br />

Bei Bedarf werden Sie bis zur Beseitigung der<br />

Hochwassergefahr in Sammelunterkünften<br />

untergebracht und betreut.<br />

• Beachten Sie die Anordnungen der Einsatzkräfte!<br />

• Bewahren Sie Ruhe!<br />

Die Benachrichtigung Ihrer Angehörigen erfolgt<br />

durch die Einsatzleitung!<br />

Wir empfehlen Ihnen, diesen Hinweis an einer<br />

Stelle aufzubewahren, wo Sie es nicht lange<br />

suchen müssen (z.B. an der Innentür eines<br />

Küchenschrankes).<br />

Bitte bedenken Sie, es geht um Ihre eigene<br />

Sicherheit!


Seite 5<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Gute Taten<br />

RV Bank Rhein-Haardt e.G. überreicht Spenden<br />

Die RV Bank Rhein-Haardt e.G. hat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> eine großzügige Spende in<br />

Höhe von 4.200.-- €zur Weiterleitung an örtliche Vereine zur Verfügung gestellt. Bei der Verteilung des<br />

Betrages sollte die Förderung der Jugendarbeit im Vordergrund stehen. Im Rahmen einer Feierstunde<br />

am 26.11.2013 erhielten in der Hauptgeschäftsstelle der RV Bank in Lambsheim verschiedene Vereine<br />

durch den Vorstand der Bank, Herrn Jürgen Boxheimer, nicht unerhebliche Teilbeträge.<br />

Die jeweiligen Spendenanteile sollen beim Tischtennisverein <strong>Bobenheim</strong> zur Mitfinanzierung bei der<br />

Anschaffung von Tischtennisplatten dienen. Beim Wassersportverein <strong>Roxheim</strong> 1955 sollen zwei Segeljollen<br />

für die Jugendabteilung angeschafft werden. Der Theaterkreis freut sich über einen größeren<br />

Betrag zur Anschaffung von Headset-Mikrofonen. Der SV 1914 <strong>Roxheim</strong> –Tennis- ist dabei, eine neue<br />

Jugendabteilung aufzubauen. Auch hier erfolgt eine Unterstützung. Auch an den Verein für Vogelschutz<br />

u. Vogelliebhaber wurde gedacht. Auf dem Kurpfalzplatz im <strong>Gemeinde</strong>zentrum gibt es eine Freischachanlage.<br />

Diese wird künftig intensiver vom Schachclub betreut. Für diese Anlage sollen neue Schachfiguren<br />

angeschafft werden. Letztendlich wurde auch an die Ballschule der SC – Stiftung gedacht, die<br />

sich seit einigen Jahren zur Aufgabe gemacht hat, vereinsunabhängigen Jugendlichen Ballsportarten<br />

näher zu bringen.<br />

Im November und Dezember werden wir wieder<br />

verschiedene Ausflüge im Umland mit netten Einkehrbereichen<br />

unternehmen.<br />

Genaue Informationen zu den Wanderungen und<br />

Ausflügen werden wie immer monatlich per Flyer<br />

und im <strong>Amtsblatt</strong> bekannt gegeben.<br />

Ausflug nach Ruppertsberg,<br />

am Samstag, 11. Januar 2014<br />

Abfahrt: 10.53 Uhr ab Bahnhof <strong>Bobenheim</strong><br />

Mittagessen: in Keller’s „Keller-Weinstub“<br />

Rückfahrt: 16.35 Uhr ab Ruppertsberg<br />

Kosten: Tages-Ticket geteilt durch die Personenzahl<br />

Neujahrswanderung<br />

am Samstag, 18. Januar 2014<br />

Abfahrt: 8.53 Uhr ab Bahnhof <strong>Bobenheim</strong><br />

Wandern: 11 km, ca. 3,5 Std.,<br />

leicht, geringe Steigungen<br />

Unterwegs: Glühweinstation<br />

am Mundhardter Hof<br />

Abschlusseinkehr: In Wachenheim bei „Hambels“<br />

Kosten: Tages-Ticket geteilt durch die<br />

Personenzahl<br />

Wir empfehlen zu allen Wanderungen gute Laufbzw.<br />

Wanderschuhe sowie Wanderstöcke!<br />

Büchereien<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

Unser Bild zeigt Bürgermeister Manfred Gräf, den Vorstand Jürgen Boxheimer sowie die einzelnen Vereinsvertreter.<br />

Kriminalpräventiver Rat<br />

Vorsitzender:<br />

Bürgermeister Manfred Gräf<br />

Geschäftsführerin:<br />

Beigeordnete Simone Lobocki<br />

Terminvereinbarung unter der Rufnummer:<br />

06239/939-1309<br />

Natur erleben, pfälzische<br />

Geschichte erkunden<br />

Rückblick 2013<br />

Liebe Wander- und Ausflugsfreunde,<br />

im Jahr 2013 hatten wir 12 Wandertage und<br />

12 Ausflugstage.<br />

Davon waren bei den Wanderungen 305 Personen<br />

dabei, das sind im Schnitt 25 Wanderer.<br />

Bei den Ausflugstagen waren es insgesamt<br />

205 Teilnehmer, das sind im Schnitt 17 Personen<br />

pro Ausflugstag. Insgesamt hatten wir eine Teilnehmerzahl<br />

von 520 Personen im Jahr 2013!<br />

Die höchste Teilnehmerzahl hatten wir bei der<br />

Wandertour im Zellertal am 13. Juli mit 38 Wanderern.<br />

Die geringste Teilnehmerzahl mit 15 Wanderern<br />

hatten wir bei der Tour am 3. August in<br />

Mettenheim.<br />

Bei den Ausflügen war der 14. August mit Deidesheim<br />

und 30 Teilnehmern der Favorit.<br />

Am 10. Juli konnten wir im Weinbergsgarten leider<br />

nur 7 Teilnehmer zählen, somit die niedrigste<br />

Beteiligung im Jahr 2013.<br />

Bei allen Aktivitäten hatten wir, was das Wetter<br />

betrifft, ca. 85 % gutes Wetter.<br />

Aber dafür 100 % gute Stimmung und viel Freude<br />

an den schönen und interessanten Wanderund<br />

Ausflugsangeboten.<br />

Vorschau Wander- und<br />

Ausflugsprogramm 2014<br />

„Eultreia, e sus ea“!<br />

Ein alter Wander- und Pilgergruß, der lautet:<br />

„Los geht’s, Auf geht’s<br />

„Los geht’s“<br />

Im Januar, Februar, März und April mit Denkmälern<br />

im Raum Bad-Dürkheim, die der Drachenfels-Club<br />

seit mehr als 135 Jahren betreut und<br />

instand hält.<br />

„Auf geht’s“<br />

Im Mai, Juni, August, September und Oktober mit<br />

Wanderungen, Geschichte und Kultur im Alzeyer<br />

Land / Rheinhessen.<br />

Im Juli gibt es einen Wandertag im Kraichgau mit<br />

dem Kloster Maulbronn.<br />

Im November und Dezember geht’s es nochmals<br />

hoch hinauf zu Felsen und Burgen.<br />

Von Januar bis April werden wir Pfälzer Hütten<br />

und Straußwirtschaften im Raum Bad-Dürkheim<br />

und Neustadt an der Weinstraße besuchen.<br />

Im Mai und Juni geht es zu Garten-, Blumen- und<br />

Rosenschauen nach Kaiserslautern, Zweibrücken<br />

und Landau.<br />

Im Juli und August unternehmen wir Schifffahrten<br />

auf dem Rhein.<br />

Im September und Oktober gehen die Ausflüge<br />

Richtung Pfälzer Wald.<br />

Pfalzring 39a ,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Tel. 06239-6100,<br />

Fax: 06239-929292, E-Mail:<br />

gemeindebuecherei@bobenheim-roxheim.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Dienstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Freitag:<br />

geschlossen<br />

Samstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

24h erreichbar unter:<br />

www.bobenheim-roxheim.de/buch<br />

Sie haben keinen Hund, der<br />

die Zeitung bringt? Brauchen<br />

Sie auch nicht.<br />

Über 20.000 E-Books, Hörbücher,<br />

Videos, Zeitungen und<br />

Zeitschriften warten darauf, von Ihnen entdeckt<br />

zu werden:<br />

Über die Web-Seite www.metropolbib.de können<br />

Sie als Kundin oder Kunde der <strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> und 14 anderer Bibliotheken<br />

der Metropolregion digitale Medien mit<br />

Ihrem Nutzerausweis herunterladen und für eine<br />

festgelegte Leihfrist auf Ihrem Computer, MP3-<br />

Player, Smartphone oder E-Book-Reader nutzen –<br />

kostenlos, rund um die Uhr, auch an den Feiertagen<br />

und wo immer Sie sich aufhalten (Internet-<br />

Zugang vorausgesetzt)!<br />

Ob Reiseführer, Krimi-Hörbuch, Rechtsratgeber<br />

oder Schülerhilfe – das Medienangebot ist vielfältig!<br />

Sie können wie in einem Online-Buchshop in<br />

den Themenbereichen stöbern und sogar gezielt<br />

nach Begriffen im Inhalt der E-Books suchen.


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 6<br />

Besonders praktisch: Es gibt keine Mahngebühren,<br />

denn die Medien werden nach Ablauf<br />

der Leihfrist automatisch zurückgegeben und stehen<br />

danach dem nächsten Leser zur Verfügung.<br />

Wenn ein Titel ausgeliehen ist, können Sie diesen<br />

natürlich kostenlos vormerken, wie Sie es aus<br />

Ihrer <strong>Gemeinde</strong>bücherei gewohnt sind.<br />

Die Zugangsdaten zum Download haben Sie<br />

bereits: die Nummer auf Ihrem Bibliotheksausweis<br />

und Ihr Passwort, das – sofern Sie es nicht geändert<br />

haben – Ihr Geburtsdatum in der Form<br />

ttmmjjjj ist.<br />

Auch NEU:<br />

Sie wünschen sich einen E-Book-Reader zu Weihnachten?<br />

– wissen aber noch nicht so genau, welches<br />

Modell welche Möglichkeiten bietet und wie<br />

man so einen Reader handhabt? Wir halten drei<br />

verschiedene, gut erprobte Modelle in der<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei für Sie bereit, die Sie sich zu<br />

unseren Öffnungszeiten in Ruhe anschauen und<br />

ausprobieren können. Wie freuen uns, wenn Sie<br />

dieses Angebot in Anspruch nehmen.<br />

Finden Sie den Weihnachtsmann!<br />

Wir möchten Ihnen die vorweihnachtliche Zeit<br />

versüßen…<br />

… nicht nur mit passender Lektüre<br />

für lange, gemütliche Winterabende<br />

– sondern auch mit süßem Treibstoff<br />

für die grauen Zellen: an jedem der<br />

kommenden Adventssamstage werden<br />

wir einen Schokoladen-Weihnachtsmann in<br />

der <strong>Gemeinde</strong>bücherei verstecken. Infos zum<br />

Fundort finden Sie mithilfe eines Bildausschnittes<br />

auf der Seite der <strong>Gemeinde</strong>bücherei:<br />

www.bobenheim-roxheim.de/buch. Wer den<br />

Weihnachtsmann findet, darf ihn behalten!<br />

Veränderte Öffnungszeiten der<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei im Dezember<br />

Am Dienstag, dem 17.12.13 bleibt die<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei wegen der diesjährigen Personalversammlung<br />

der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

geschlossen.<br />

Öffnungszeiten über die<br />

Weihnachtsfeiertage und Neujahr:<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>bücherei bleibt vom 24.12. bis<br />

zum 28.12.13 und am 31.12.13 und 01.01.14<br />

geschlossen. Am Montag, dem 23.12.13 und<br />

am Montag, dem 30.12.13 sind wir auch „zwischen<br />

den Jahren“ zu den üblichen Öffnungszeiten<br />

gerne für Sie und Ihre Familien da und<br />

freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Kath. öffentl. Büchereien<br />

Aktuelles aus den beiden<br />

Kath. Öffentl. Büchereien finden<br />

Sie auch im Internet auf der<br />

Informationsseite der Pfarreiengemeinschaft<br />

St. Laurentius und St. Maria Magdalena<br />

www.altrhein-pfarreien.de.<br />

St. Maria Magdalena,<br />

Rheinstraße 13 - Postanschrift,<br />

Rheinstraße 21 - Büchereiräume im Obergeschoß,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

sonntags:<br />

11.00 bis 12.30 Uhr<br />

mittwochs:<br />

16.00 bis 18.00 Uhr<br />

donnerstags:<br />

9.30 bis 11.30 Uhr.<br />

Medien eingetroffen<br />

Aus den Ausstellungen der Bücherei sind die<br />

bestellten Medien eingetroffen. Wir bitten Sie Ihre<br />

Bestellungen in den nächsten Tagen in der Rheinstraße<br />

21, in den Räumen der Bücherei abzuholen.<br />

Gestaltung der Advents- und Weihnachtszeit<br />

Traditionen pflegen, neue Ideen entdecken und<br />

beides kombinieren: Suchen Sie sich aus unseren<br />

Weihnachtsbüchern Vorschläge aus um die Weihnachtstage<br />

liebevoll und gut vorbereitet zu verbringen.<br />

Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl.<br />

Die Ausleihe ist noch bis einschließlich Donnerstag,<br />

den 19. Dezember 2013 geöffnet. Wir<br />

freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

St. Laurentius - Pfarrheim „St. Antonius“<br />

<strong>Roxheim</strong>er Straße 6<br />

Öffnungszeiten:<br />

sonntags:<br />

11.00 - 12.00 Uhr<br />

dienstags:<br />

18.30 - 20.00 Uhr<br />

mittwochs:<br />

16.15 - 17.15 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Die nächste Übung der Freiwilligen<br />

Feuerwehr findet am Freitag, dem<br />

06.12.2013 im Unterrichtssaal des<br />

Feuerwehrhauses, die nächste Sonderübung<br />

am 10.12.2013 in der Fahrzeughalle<br />

des Feuerwehrhauses jeweils um 19:30 Uhr statt.<br />

Bitte tragt euch alle umgehend in unsere Teilnehmerliste<br />

für die Weihnachtsfeier ein.<br />

Unsere nächsten Sporttermine:<br />

Samstag, den 07.12. und 14.12. jeweils um 14:30<br />

Uhr in der Schulsporthalle im Ortsteil <strong>Roxheim</strong>.<br />

Kindergärten<br />

und Schulen<br />

Kinderstube<br />

„Sonnenschein“<br />

informiert<br />

Seit August 2013 kooperiert die Kinderstube<br />

Sonnenschein mit der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

um dem Rechtsanspruch für einjährige<br />

in <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> gerecht zu werden.<br />

Die Bedürfnisse der Kinder stehen dabei im Vordergrund.<br />

Unter der Leitung von Frau Marion<br />

Rentz-Noussier sorgen 2 Erzieherinnen sowie<br />

2 qualifizierte Tagesmütter für das Wohlbefinden<br />

der zu betreuenden Kinder. Die Räumlichkeiten<br />

im Littersheimer Weg 19a sind optimal gestaltet.<br />

Es stehen zwei Spielzimmer mit unterschiedlichen<br />

Spielmaterialien u. Spielmöglichkeiten, ein Schlafzimmer<br />

sowie eine ansprechende Außenanlage<br />

zur Verfügung. Die vorbereitete Umgebung bietet<br />

verschiedene Möglichkeiten für Bewegung, für<br />

musikalische Erziehung, für das soziale Miteinander<br />

und Spiele für die Feinmotorik.<br />

Die Betreuungszeiten orientieren sich individuell<br />

am Betreuungsbedarf. Die Einrichtung ist von<br />

Montag – Freitag von 07.00 – 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Wenn wir ihr Interesse an unserer Einrichtung<br />

geweckt haben, dann vereinbaren Sie ganz einfach<br />

einen unverbindlichen Termin mit uns zum<br />

gegenseitigen Kennenlernen unter der Tel.-Nr.<br />

9264830.<br />

Sprechstunden<br />

Sprechstunden bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

jeden Vormittag<br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

montags nachmittags 14.00 – 18.00 Uhr<br />

mittwochs nachmittags 14.00 – 16.00 Uhr<br />

donnerstags<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

Telefon Zentrale 939 - 0<br />

Öffnungszeiten des Bürgerbüros<br />

Montags bis freitags: 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Montags nachmittags: 13.00 – 18.30 Uhr<br />

Mittwochs nachmittags: 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Donnerstags nachmittags: 13.00 – 18.30 Uhr<br />

Sprechstunden des Bürgermeisters<br />

und der Beigeordneten<br />

Terminvereinbarung erbeten unter Tel.-Nr.<br />

939-1309 – Frau Lemster<br />

Sprechzeiten des kommunalen Vollzugsdienstes:<br />

montags von<br />

16.00 – 18.00 Uhr,<br />

donnerstags von<br />

15.00 – 17.00 Uhr<br />

Zimmer 101 und 102 EG,<br />

Tel.-Nr. 939-1101 / -1103.<br />

Handy-Nr.: 0178/3444225 – 0178/3444226<br />

Sprechzeiten der kommunalen<br />

Vollstreckungsbeamten:<br />

Herr Matzenbacher<br />

montags von<br />

16.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Zimmer 102 EG, Tel.-Nr. 939-1103,<br />

Handy-Nr. 0178/3444225<br />

Herr Raab<br />

donnerstags von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Zimmer 101 EG, Tel.-Nr. 939-1101,<br />

Handy-Nr. 0178/3444226<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung<br />

Sprechzeiten in der Kindertagesstätte<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

montags - freitags von 8.00 -11.00 Uhr<br />

od. nachmittags nach tel. Vereinbarung in der<br />

Kindertagesstätte, Breslauer Str. 24,<br />

Tel. 7199, Herr Dewald/ Frau Heidemann<br />

Sprechzeiten des allgemeinen Sozialdienstes /<br />

Jugendamt, Herr Stanger<br />

Jeden 1. Montag im Monat von 15.00 – 16.00 Uhr<br />

oder nach tel. Vereinbarung<br />

Sozialamt, Zimmer 105<br />

Tel. 0621/5909-121<br />

Sprechstunde des Pflegestützpunktes Lambsheim<br />

für behinderte, ältere und pflegebedürftige<br />

Menschen und deren Angehörige<br />

Jeden 2. Montag im Monat von 16.00 – 17.00 Uhr,<br />

Sozialamt, Zimmer 105<br />

Stand: 27.09.2013


Seite 7<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Realschule plus<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Weihnachtsmarkt an der Realschule plus<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Sehr zufrieden mit dem Verlauf und den Besucherzahlen<br />

waren die beteiligten Akteure des<br />

schuleigenen Weihnachtsmarktes an der Realschule<br />

plus in <strong>Bobenheim</strong> <strong>Roxheim</strong>.<br />

Am Samstag, dem 30.11.2013 hatte sich die<br />

Schule über den Vormittag hinweg im weihnachtlichen<br />

Rahmen präsentiert und gab gleichzeitig<br />

Gelegenheit, sowohl der bereits zur Schule<br />

zugehörigen Elternschaft, als auch Interessenten<br />

für Neuanmeldungen im nächsten Jahr, Einblicke<br />

in das Schulleben zu erhalten.<br />

Die Räumlichkeiten waren weihnachtlich<br />

geschmückt und die Schülerschaft hatte keine<br />

Mühen gescheut ein vielfältiges Angebot an<br />

Selbstgebasteltem zur Schau zu stellen und zum<br />

Verkauf anzubieten. Von Weihnachtskarten über<br />

Adventsgestecke, Kerzenständer bis hin zum<br />

dekorativ gestalteten Anfeuerholz gab es jede<br />

Menge zu sehen.<br />

Das Pausenradio der Schule sorgte mit seinen DJ´s<br />

für musikalische Weihnachtsstimmung, die<br />

Schülervertretung bot Informationen und<br />

Führungen durchs Schulhaus und viele Angebote<br />

aus dem Ganztagsbereich wurden vorgestellt.<br />

Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens<br />

gesorgt.<br />

Ein Highlight des Tages war jedoch die lebendige<br />

Krippe, deren Gerüst von Schülern der Praxisklassen<br />

im Berufsreifezweig gefertigt wurde. Schülerinnen<br />

und Schüler der Stufe 5 füllten die Krippe<br />

mit Leben (s. Foto).<br />

Die Schulleitung bedankt sich ausdrücklich bei<br />

allen Mitwirkenden, insbesondere bei der sehr<br />

motivierten und disziplinierten Schülerschaft, bei<br />

unseren engagierten Lehrkräften, ohne die eine<br />

solche Veranstaltung nicht möglich wäre und<br />

natürlich bei den vielen helfenden Händen innerhalb<br />

der Elternschaft!<br />

Silke Günther, Konrektorin<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

„Edith Stein“<br />

Pfalzring 59,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

Tel. 06239/6501<br />

kita.roxheim@bistum-speyer.de<br />

Besuchen Sie, liebe Eltern, uns auf unserer Homepage<br />

unter www.bistum-speyer.de oder<br />

www.altrhein.pfarreien.de. Bei Fragen zur Anmeldung<br />

vereinbaren Sie unverbindlich einen Termin<br />

mit unserer Leiterin Frau Brand.<br />

Bürozeiten: 9.30 –12.00 und 14.30-16.00 Uhr.<br />

Einladung zum Besuch unseres Adventsbistros<br />

am <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

Zum diesjährigen Weihnachtsmarkt ist unser<br />

Adventsbistro am Samstag, dem 7. Dezember in<br />

unserer Kindertagesstätte von 16.00 – 20.00 Uhr<br />

geöffnet. Wir laden Sie herzlich ein hereinzuschauen.<br />

Sie finden wieder eine große Auswahl an selbstgebackenen<br />

Weihnachtsplätzchen, sowie allerlei<br />

Leckereien aus eigener Herstellung.<br />

Außerdem bieten wir an:<br />

– Kartoffelsuppe, frisch gebackene Waffeln,<br />

Kaffee, Tee, Glühwein und Kinderpunsch,<br />

hausgemachter Eierlikör<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Der Elternausschuss<br />

Integrative <strong>Gemeinde</strong>kindertagesstätte<br />

Breslauer Str. 24,<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Dewald, Tel. 7199<br />

Email: kita@bobenheim-roxheim.de<br />

Prot. Kindertagesstätte<br />

Löwenzahn<br />

Sie sind auf der Suche nach<br />

einem Kindergartenplatz für<br />

Ihr Kind?<br />

Kommen Sie bei uns vorbei<br />

und informieren Sie sich über unsere Einrichtung<br />

und unsere Arbeit. Gerne sind wir zu einem<br />

Gespräch und einer Führung durch unsere Kita<br />

bereit. Damit wir uns viel Zeit für Sie nehmen<br />

können, bitten wir Sie, einen Termin mit der Kita<br />

Leitung, Frau Schweitzer-Fornoff, zu vereinbaren.<br />

Sie erreichen uns unter Tel: 06239/4546.<br />

In unserer Regelgruppe sind noch Plätze frei.<br />

Dreijährige und ältere Kinder sind in unserer zweigruppigen<br />

Einrichtung mit großem, naturnah<br />

gestaltetem Außengelände herzlich willkommen<br />

und können jederzeit einsteigen in das Kita-<br />

Geschehen.<br />

Krabbelgruppe<br />

Unsere Krabbelgruppe trifft sich dienstags von<br />

15.00 -16.30 Uhr. Wir freuen uns auf viele neue<br />

Krabbelkinder mit ihren Mamas und/oder Papas.<br />

Weitere Infos oder auch einen Termin um unsere<br />

Einrichtung näher kennenzulernen erhalten Sie<br />

unter 06239/4546.<br />

Kath. Kindergarten<br />

„St. Laurentius“<br />

Raiffeisenring 5<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong> – <strong>Roxheim</strong><br />

Tel.: 06239 1305<br />

mail: kita.bobenheim@bistum-speyer.de<br />

Krabbelgruppe<br />

Wir laden Eltern mit ihren neugierigen Minis<br />

jeden Montag in der Zeit zwischen 16.00 –<br />

17.30 Uhr ein. Die Räumlichkeiten unseres Kindergartens,<br />

das Außengelände und die Turnhalle<br />

warten auf neue Gesichter und wollen entdeckt<br />

werden.<br />

Die Krabbelgruppe bietet die Möglichkeit, erste<br />

Kontakte mit Gleichaltrigen zu knüpfen, gemeinsam<br />

zu spielen und zu lachen. Sie als Eltern können<br />

miteinander ins Gespräch kommen und sich<br />

austauschen. Sie haben ein Kleinkind? Dann<br />

schauen Sie gern mal vorbei.<br />

Besuchen Sie uns im Internet:<br />

www.bobenheim-roxheim.de


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 8<br />

Prot. Kindertagesstätte<br />

Regenbogen<br />

Berliner Str. 2,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Tel. 06239/70 43, Email: kita.regenbogen@gmx.net<br />

Die Adventszeit ist eine besinnliche und schöne<br />

Zeit,um gemeinsam an Gott zu denken und Zeit<br />

miteinander zu verbringen ohne Stress und Streit.<br />

Wir wollen diese Zeit mit ruhigen und schönen<br />

Aktivitäten,Singen ,Beten etc. mit den Kindern<br />

erleben.<br />

Am 12.12.2013 findet um 18.00 Uhr unser<br />

gemeinsamer Gottesdienst in der Kirche mit<br />

Fr. Pfarrerin Tarrasinski statt. Der Gottesdienst<br />

wird von den Kindern gestaltet. Sie sind herzlich<br />

eingeladen!<br />

Wir wünschen Ihnen allen eine schöne und<br />

besinnliche Adventszeit!<br />

Sie suchen einen Kindergartenplatz?<br />

Dann vereinbaren Sie mit der Kita-Leiterin, Frau<br />

Endres-Hoffmann, unter Tel. 70 43 einen Termin.<br />

Wir informieren Sie in einem persönlichen<br />

Gespräch über die pädagogische Arbeit unserer<br />

Kindertagesstätte und zeigen Ihnen gerne die<br />

Räumlichkeiten.<br />

Schnuppern Sie doch einfach mal rein. Wir<br />

freuen uns auf Sie!<br />

Krabbelgruppe<br />

Unsere Krabbelgruppe findet wegen mangelnder<br />

Teilnahme vorübergehend nicht mehr statt. Bei<br />

Interesse melden Sie sich gerne bei Fr. Endres-<br />

Hoffmann (Leiterin der Kita).<br />

Sozialverein „Kunterbunt“<br />

- Familienbüro<br />

- Kontaktstelle für Familien<br />

und familienorientierte Gruppen<br />

Leitung: Andrea Hettmannsperger,<br />

Sprechzeit: freitags 10-11 Uhr im<br />

Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Bitte hinterlassen Sie außerhalb der Sprechzeit<br />

eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter!<br />

Tel.: 06239/7031, E-Mail:<br />

andrea.hettmannsperger@kunterbunt-sozialverein.de<br />

– Babysittervermittlung: Wir vermitteln Ihnen<br />

Babysitter, die Freude und Spaß am Umgang<br />

mit Kindern haben. Die Betreuung Ihrer Kinder<br />

über unsere Babysitter erfolgt zu einem fairen<br />

Preis, die Vermittlung ist kostenlos.<br />

– Tagesmutterbörse: Eltern, die eine Betreuung<br />

für Ihr Kind suchen, haben hier die Möglichkeit,<br />

ganztags, halbtags oder zu flexiblen Zeiten<br />

dieses Angebot in Anspruch zu nehmen.<br />

Immer wieder suchen wir liebevolle, zuverlässige<br />

Tagespflegepersonen. Wenn Sie gerne stunden-<br />

oder tageweise ein Kind betreut möchten,<br />

dann melden Sie sich bitte im Familienbüro.<br />

– Kontaktvermittlung zu Beratungsstellen<br />

– Hilfeleistungen und Kunterbuntangebote<br />

für Kinder und Familien<br />

Sielmanns-Naturranger-Gruppe:<br />

Nächstes Treffen am 14. Dezember um 11 Uhr<br />

bei gutem Wetter am Nonnenhof, bei schlechtem<br />

im <strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Wer Lust hat, sich gemeinsam mit uns für die<br />

Natur einzusetzen, ist jederzeit herzlich willkommen.<br />

Unsere TeamleiterInnen sind Tanja und Laura<br />

Schlieger, Tel 3102, Lukas Hettmannsperger<br />

und Jonas Willer.<br />

Weihnachtsmarkt:<br />

Statt Kaffee und Kuchen bieten wir in diesem Jahr<br />

Kinderprogramm im Kurpfalztreff an.<br />

Am Samstag zwischen 16 und 18 Uhr bieten wir<br />

gemeinsam mit Uschi Freymeyer im Rahmen des<br />

Projekts „Jedem Kind seine Kunst“ verschiedene<br />

Malarbeiten an.<br />

Am Sonntag gibt es dann zwischen 16 und 18:30 Uhr<br />

verschiedene weihnachtliche Basteleien.<br />

Wir bitten zu beachten, dass wir während dieses<br />

Angebots keine Aufsichtspflicht für Ihre Kinder<br />

übernehmen!<br />

Unsere Krabbelgruppe:<br />

Herzliche Einladung für alle Eltern mit Kindern,<br />

die zwischen April und August 2013 geboren<br />

sind.<br />

Die Treffen finden donnerstags ab 9:30 Uhr im<br />

Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus statt.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Frau Herrmann, Tel. 0176-22092004<br />

Neuer Babytreff:<br />

Herzliche Einladung zu unserem neuen Babytreff<br />

an alle Mütter und Väter mit ihren Kindern, die<br />

zwischen August und November 2013 geboren<br />

sind. Die Treffen finden freitags ab 10 Uhr im<br />

Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus statt.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Frau Benz, Tel. 0173-6615071<br />

Besuchen Sie doch mal unsere homepage<br />

www.sozialverein-kunterbunt.de! Hier erfahren<br />

Sie alles über den Sozialverein und können sich<br />

auch über Neuigkeiten informieren.<br />

Weiterbildungseinrichtungen<br />

Kursanmeldungen:<br />

Infotheke: Frau Gotting/Frau Rohn Tel. 939-0<br />

Geschäftsstelle:<br />

Frau Silvia Fiedler Tel. 939-1110<br />

oder online unter www.vhs-rpk.de<br />

(gesamtes Kreisprogramm) Fax: 939-299<br />

Örtliche Leitung:<br />

Manuela Lemster, Pfalzring 1, Tel. 8839<br />

Email: Manuela.Lemster@bobenheim-roxheim.de<br />

Allgemeine Hinweise/Neuerungen:<br />

Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen der<br />

Volkshochschule – auch gebührenfreie Vorträge –<br />

bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung an. Geben Sie bei<br />

der Anmeldung unbedingt Ihre Telefonnummer<br />

und den Zahlungswunsch an, damit wir Sie im<br />

Falle eines kurzfristigen Kursausfalles informieren<br />

können. Wenn Sie keine Absage erhalten, können<br />

Sie davon ausgehen, dass die Veranstaltung stattfindet.<br />

Ein Rücktritt ohne Angabe von Gründen ist<br />

bis zum ersten Kurstermin, bei Kochkursen bis zu<br />

fünf Werktagen vor dem Termin möglich.<br />

Die meisten unserer Angebote sind mit zwei Kursgebühren<br />

ausgeschrieben, eine Gebühr für 5 bis<br />

7 Teilnehmer und eine Gebühr ab 8 Teilnehmenden.<br />

Die Zahl der angemeldeten Teilnehmenden am<br />

ersten Veranstaltungstermin legt fest, welche der<br />

beiden Kursgebühren zu zahlen sind. Damit ist für<br />

Interessierte von Anfang an transparent, unter<br />

welchen Bedingungen sie am Kurs teilnehmen<br />

können. Eine höhere Kursgebühr bei 5 bis 7 Teilnehmern<br />

bedeutet für Sie nicht nur höhere<br />

Kosten, sondern Sie haben den Vorteil einer kleineren<br />

Lerngruppe, in der der Kursleitung ein individuelleres<br />

Eingehen auf die Teilnehmenden möglich<br />

ist. Die Abbuchung der Kursgebühr bzw. der<br />

Versand der Zahlscheine erfolgt daher erst ab<br />

dem 3. Werktag nach dem ersten Veranstaltungstermin.<br />

Bei Fragen zum Kursangebot oder der Organisation<br />

vor Ort wenden Sie sich bitte an die Örtliche<br />

Leiterin. Anmeldungen laufen direkt über die<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Frau Fiedler/Frau Gotting,<br />

Tel. 939-0.<br />

Das aktuelle Kursprogramm von <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> finden Sie auf unserer Internetseite<br />

unter www.bobenheim-roxheim.de<br />

Katholische Erwachsenenbildung<br />

Perle für Perle meditieren – der Rosenkranz<br />

Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) wird<br />

vom 02.02. bis 09.02.2014 im Pfarrheim<br />

St. Antonius in <strong>Bobenheim</strong> eine Ausstellung<br />

mit großformatigen Bildern zu biblischen Themen,<br />

die sich auch in den Bitten des Rosenkranzes<br />

wiederfinden, zeigen.<br />

Die 20 Bildtafeln wurden von der Künstlerin Filomena<br />

Höh geschaffen. Die ausdrucksstarken Bilder<br />

laden zum Meditieren und Schauen ein.<br />

Um die Ausstellung herum planen wir weitere<br />

Veranstaltungen, über die wir zeitnah informieren<br />

werden.<br />

Im Rahmen dieser Ausstellung möchten wir auch<br />

Rosenkränze verschiedener Stilrichtungen und<br />

Größen zeigen. Auch in anderen Religionen gibt<br />

es die Tradition von Gebetsschnüren oder Meditationsketten.<br />

In diesem Zusammenhang möchten wir Sie bitten,<br />

uns behilflich zu sein: wenn Sie besondere<br />

Rosenkränze, egal in welcher Größe, oder auch<br />

Gebetsschnüre anderer Kulturkreise besitzen und<br />

bereit sind, uns diese zur Verfügung zu stellen,<br />

nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Für die<br />

Sicherheit der Ausstellungsstücke werden wir sorgen.<br />

Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder nähere<br />

Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an<br />

Dr. Cornelia Kirscht (Tel.:3116) oder an<br />

Annemarie Nagel (Tel.: 2394).Die Veranstaltungen<br />

der Katholischen Erwachsenenbildung<br />

sind offen für alle, die an dem jeweiligen Thema<br />

interessiert sind.<br />

Aktuelle Termine<br />

Müllabfuhrtermine<br />

Montag, 09.12.2013<br />

Hecken- und Baumschnitt<br />

Dienstag, 10.12.2013<br />

Bioabfall<br />

Montag, 16.12.2013<br />

Restabfall/Wertstoffe<br />

Samstag, 21.12.2013<br />

Bioabfall<br />

Donnerstag, 02.01.2014<br />

Restabfall/Wertstoffe<br />

Umwelt<br />

Abfall-Ecke<br />

Informationen rund um die<br />

Abfallentsorgung im Rhein-<br />

Pfalz-Kreis:<br />

Bitte beachten:<br />

Geänderte Abfuhrtage im Dezember!<br />

Bedingt durch die Weihnachtsfeiertage kommt es<br />

im Dezember zu planmäßigen Terminverschiebungen<br />

bei der Abfallentsorgung. Hierbei werden<br />

einige Leerungstermine vor den üblichen Abfuhrtagen<br />

stattfinden. Die geänderten Abfuhrtermine<br />

entnehmen Sie bitte Ihrem Abfallkalender. Die<br />

Abfallbehälter sind an diesen Tagen, wie üblich,<br />

spätestens um 6:00 Uhr am Gehwegrand bereitzustellen.<br />

Ihr<br />

Eigenbetrieb Abfallwirtschaft<br />

Kreishaus, Europaplatz 5<br />

67063 Ludwigshafen<br />

0621 / 5909 Tel.-555 / Fax.-623<br />

www.ebalu.de


Seite 9<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten<br />

Sylvia Lobocki<br />

Die Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten<br />

findet wieder wie gewohnt statt.<br />

Jeden ersten Montag von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr<br />

im Rathaus, Zimmer 304, 2. Obergeschoss,<br />

Tel. 939-1304.<br />

Terminvereinbarung unter der Rufnummer 6864.<br />

Sie können aber auch jederzeit eine Email senden<br />

an: sylvia.lobocki@bobenheim-roxheim.de<br />

Hilfsdienste<br />

VdK Ortsverband<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

1. Der VdK<br />

Der größte Sozialverband<br />

Deutschlands, der VdK, steht seinen Mitgliedern<br />

als kompetenter Partner bei sozialen Fragen und<br />

Problemen mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Wir sind für Sie da bei Fragen des Renten- und<br />

Schwerbehindertenrechts, bei Problemen mit<br />

der Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung,<br />

wir helfen in Fragen des Sozialen<br />

Entschädigungsrechtes.<br />

Mitglieder wenden sich bitte an die Geschäftsstelle<br />

in Ludwigshafen oder die Nebenstelle in Frankenthal.<br />

Wollen Sie Mitglied werden, wenden Sie<br />

sich an die Ansprechpartner vor Ort (siehe unten<br />

unter Punkt 5).<br />

2. Sprechstunden der VdK-Kreisgeschäftsstelle<br />

Ludwigshafen<br />

In allen oben genannten Fällen („Der VdK“) können<br />

sich Mitglieder unseres Verbandes (oder solche,<br />

die es werden wollen), an die Kreisgeschäftsstelle<br />

in Ludwigshafen, Bismarck-Centrum 1. OG,<br />

Bismarckstr. 71, wenden. Um lange Wartezeiten<br />

zu vermeiden, werden die Sprechstunden in<br />

Ludwigshafen nur noch nach Terminvereinbarung<br />

- Telefon-Nr. 0621-59130-0 - durchgeführt.<br />

Telefonische Auskünfte erhalten Sie in dringenden<br />

Fällen jeweils Montag, Mittwoch und Donnerstag<br />

in Ludwigshafen von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

unter der obigen Telefon-Nr.<br />

3. Rentenberatung<br />

Einmal im Monat ist ein Rentenberater in der<br />

Geschäftsstelle Ludwigshafen anwesend. Termine<br />

können unter der obigen Telefonnummer vereinbart<br />

werden.<br />

4. Außensprechstunde in Frankenthal<br />

Alle 14 Tage donnerstags findet in Frankenthal<br />

im Rathaus, Rathausplatz 2 - 7, Zimmer 129<br />

(frühere Bibliothek), die Außensprechstunde statt.<br />

Unsere Beratungszeiten sind von 8 – 12 und<br />

13 – 16 Uhr. Um zukünftig längere Wartezeiten zu<br />

vermeiden, bieten wir Ihnen die Möglichkeit vorab<br />

telefonisch Termine - unter obiger Telefonnummer<br />

- zu vereinbaren. Die nächste Sprechstunde<br />

ist am 19.12.2013.<br />

5. Ansprechpartner<br />

Ihre Ansprechpartner vor Ort sind:<br />

Hansjörg und Helga Samsel Tel.: 2387<br />

Petra Nickel Tel.: 6922<br />

Einladung<br />

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde!<br />

Wie jedes Jahr im Advent laden wir Sie mit Ihren<br />

Angehörigen zu einer vorweihnachtlichen Feier<br />

ein.<br />

Sie findet statt am Samstag, dem 14. Dezember<br />

2013, ab 15.00 Uhr im Kurpfalztreff.<br />

Wir wollen einige gemütliche Stunden bei Kaffee<br />

und Kuchen verbringen und Sie auf die Weihnachtszeit<br />

einstimmen. Im Rahmen der Feier werden<br />

langjährige Mitglieder geehrt. Das gemeinsame<br />

Singen von Weihnachtsliedern wird durch<br />

Heinz Dieter Bader mit seinem Akkordeon und<br />

Alois Cornelius mit seiner Mundharmonika begleitet.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verbleiben<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

der Vorstand des VdK – <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Fachdienst für Hörgeschädigte<br />

Der Integrationsfachdienst bietet hörgeschädigten<br />

Menschen Beratung, Hilfe und Unterstützung<br />

bei Problemen im Zusammenhang mit einer<br />

beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung wie auch<br />

bei der Arbeitssuche.<br />

Sprechstunde: Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung<br />

Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europaring<br />

18, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/88920,<br />

Fax: 06233/889220,<br />

e-mail: info@ifd-hoergeschaedigte.de<br />

Homepage: www.ifd-hoergeschaedigte.de<br />

Seniorenecke<br />

Der Bürgerbus kommt<br />

Hallo liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

der Bürgerbus kommt. Wir sind dabei die Fahrtroute,<br />

die Abfahrtszeiten usw. zu ermitteln und<br />

festzulegen.<br />

Der Bus soll zweimal wöchentlich montags und<br />

donnerstags jeweils in der Zeit von 09.00 –<br />

ca. 12.30 Uhr verkehren<br />

Was uns noch fehlt sind freiwillige Fahrerinnen<br />

und Fahrer für den Bus.<br />

Bei dem Fahrzeug handelt es um einen 6-Sitzer-<br />

Bus, der mit einem Führerschein der alten Kl. 3<br />

oder B ohne Personenbeförderungsschein zu fahren<br />

ist.<br />

Bevor der Bus zum Einsatz kommt, werden wir die<br />

Fahrerinnen und Fahrer gründlich in den<br />

Gebrauch des Fahrzeuges einweisen, ebenso in<br />

die Fahrtstrecke.<br />

Interessenten melden sich bei Rainer Schiffmann,<br />

Tel.Nr.: 1639<br />

„12 Uhr mittags“ – Ein Erfolg!<br />

Liebe Besucherinnen, liebe Besucher, auch bei der<br />

2. Zusammenkunft waren, trotz schlechten Wetters,<br />

30 Damen und Herren zum Treffen gekommen.<br />

Die Kartoffelsuppe von unseren Küchenfeen Bärbel<br />

Neubauer und Heiderose Henker und Helferinnen<br />

vorzüglich zubereitet, mundete allen sehr<br />

gut. Es blieb auch noch genügend Zeit zu einem<br />

Plausch, die aktuellen Neuigkeiten aus „Bowerm -<br />

Roxem“ wurden ausgetauscht.<br />

Zufrieden gingen alle nach Hause und freuen sich<br />

schon auf das nächste Treffen am Donnerstag,<br />

dem 12.12.2013.<br />

Bitte vorher kurz anmelden Tel. 7031 oder spontan<br />

reinschauen, es gibt für alle etwas Neues zu<br />

erfahren, die kleine Mahlzeit reicht auch noch für<br />

Sie.<br />

Ich hoffe, dass ich soweit mobil bin, um dieses<br />

Mal vorbeischauen zu können.<br />

Auf ein Wiedersehen mit Euch allen freue ich<br />

mich.<br />

Jürgen W. Martin, Seniorendezernent<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Mittwochstreff der<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Die Arbeiterwohlfahrt bietet seit Jahren den Mittwochstreff<br />

für Seniorinnen und Senioren der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> an.<br />

Zu diesem Mittwochstreff können alle, auch<br />

Nichtmitglieder der Arbeiterwohlfahrt kommen.<br />

Der Mittwochstreff findet immer in der Zeit von<br />

14.30 – 17.00 Uhr statt.<br />

Wir bieten in dieser Zeit Gelegenheit mit anderen<br />

zu spielen, sich kennen zu lernen und sich zu<br />

unterhalten. Es ist die Gelegenheit, wenn sie alleine<br />

zu Hause sind, neue Bekannte kennen zu lernen.<br />

Weitere Informationen erhalten sie bei<br />

Renate Brauer Tel.Nr.: 2608 oder<br />

Ingrid Foos Tel.Nr.: 1672 oder<br />

Rainer Schiffmann Tel.Nr.: 1639<br />

Einladung zur Weihnachtsfeier<br />

Wir laden alle Mitglieder zur unserer Weihnachtsfeier,<br />

am 11.12.2013, Beginn 14.30 Uhr, in den<br />

Kurpfalztreff, herzlich ein.<br />

Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein.<br />

Fit durch die kalte Jahreszeit<br />

mit Schwimmen!<br />

Dienstags um 8 Uhr treffen sich die Senioren/innen<br />

am Bahnhof <strong>Bobenheim</strong>, um zum<br />

Schwimmen in die Thermen nach Bad Schönborn/Bad<br />

Mingolfsheim mit dem Zug zu fahren .<br />

Neue Teilnehmer sind gern willkommen, aber bitte<br />

vorher anmelden bei Herrn Georg Gaugenrieder,<br />

Tel. 1552, der dankenswerterweise die<br />

Betreuung übernommen hat. Er besorgt die Fahrkarten<br />

und kümmert sich auch um die Eintrittskarten<br />

in das Thermalbad zur Zufriedenheit aller.<br />

Das wöchentliche Schwimmen im Thermalbad<br />

bereitet viel Spaß und ist sehr gut für die Gesundheit!<br />

Jürgen W. Martin<br />

Netzwerk 55 plus<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

aktuell<br />

14.12.2013, Besuch des Weihnachtsmarktes in<br />

Ladenburg.<br />

Wir fahren wir mit dem Zug zum Weihnachtsmarkt<br />

nach Ladenburg. Treffpunkt: 13:30 Uhr, am<br />

Bahnhof in <strong>Bobenheim</strong>.<br />

16.12.2013 Kino in Frankenthal<br />

Beginn: 15:00 Uhr. (Eintrittspreis: 5 € für Personen<br />

ab 60 Jahre, freie Platzwahl). Gezeigt wird die<br />

bezaubernde Komödie „Der Nächste bitte“. Wer<br />

mitgehen möchte ist herzlich eingeladen und<br />

melde sich bitte wegen Fahrgemeinschaften, bei<br />

Hanni Eckert, Tel. 996142.<br />

Boule-Spieler machen Winterpause.<br />

Während der Wintermonate finden keine Boule-<br />

Spiele statt.<br />

Unser Netzwerk ist grundsätzlich offen für alle aus<br />

der Altersgruppe »55 plus«, die sich daran beteiligen<br />

und – gemeinsam mit anderen – ihre<br />

Ideen verwirklichen möchten.<br />

Es gibt folgende Gruppen:<br />

Sport:<br />

Die Mitglieder der Sportgruppe verabreden sich<br />

untereinander. Das regelmäßige organisatorische<br />

Treffen ist einmal im Monat, in der Netzwerkversammlung.<br />

Kegeln:<br />

Jeweils in den geraden Kalender-Wochen treffen<br />

wir uns von 19:00 – 21:00 Uhr, in der Gaststätte<br />

Sonnenbad, Fontanesistr. 25, in Frankenthal.<br />

Ansprechpartner: Christa Schiffmann, Tel. 1639<br />

Boulespiel:<br />

Winterpause<br />

Stammtisch/Gesundheit:<br />

Die Gruppen treffen sich dienstags, vierzehntägig,<br />

in den ungeraden Wochen von 19.30 –<br />

22.00 Uhr im Pfarrheim St. Antonius und zu weiteren<br />

gemeinsamen Aktivitäten »außer Haus«.<br />

Ansprechpartner: Agnes Landgraf, Tel. 8774,<br />

Hanni Eckert, Tel. 996142.<br />

Sie möchten beim Netzwerk55 plus mitmachen?<br />

Kommen sie zu unserem Stammtisch (vierzehntägig,<br />

dienstags in ungeraden Wochen), unserer<br />

Netzwerkversammlung oder rufen sie uns einfach<br />

an: Agnes Landgraf, Tel. 8774 oder<br />

Harald Muly, Tel. 99143. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Besuchen sie auch unsere Homepage<br />

www.netzwerk55plus.senioren-bobrox.de.


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 10<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

Die katholische Pfarreiengemeinschaft lädt regelmäßig<br />

zu Seniorennachmittagen, zum Erzählen<br />

bei Kaffee und Kuchen und zu Gesellschaftsspielen<br />

ein.<br />

- Ins Pfarrheim St. Antonius, <strong>Roxheim</strong>er Straße,<br />

jeden Mittwoch ab 14.30 Uhr.<br />

- Ins Pfarrhaus St. Maria Magdalena, Rheinstraße 13,<br />

im 14-tägigen Rhythmus dienstags ab 14 Uhr.<br />

Das letzte Treffen in diesem Jahr findet statt<br />

am 10. Dezember 2013.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bei Fragen wenden<br />

Sie sich bitte an die Pfarrämter, Tel. 1278<br />

oder 1295.<br />

Senioren Schach<br />

Hallo liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

haben Sie Interesse am Schachspiel?<br />

Jeden Montag, von 15.00-17.00 Uhr treffen sich<br />

Seniorinnen und Senioren zum Schachspiel im<br />

Heimatmuseum.<br />

Auch für Anfängerinnen und Anfänger bietet Gerhard<br />

Czech, der Leiter der Senioren-Schachgruppe,<br />

die Möglichkeit das Schachspiel zu erlenen.<br />

Wenn Sie Interesse am Schachspiel haben, melden<br />

Sie sich bei Herrn Czech telefonisch unter der<br />

Nr.: 06239-7627 oder kommen Sie einfach am<br />

Montag im Heimatmuseum vorbei.<br />

Jugendecke<br />

Jugendräume <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong>, Im Kleinerweg<br />

Öffnungszeiten<br />

Das Jugendzentrum ist zusätzlich am Samstag,<br />

dem 14. Dezember in der Zeit von 15 bis 20 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Montag und Mittwoch 15.00 - 20.00 Uhr<br />

Dienstag, Donnerstag und Freitag 15.00 - 21.00 Uhr<br />

Donnerstag und Freitag ist die Zeit bis 17 Uhr insbesondere<br />

für die jüngeren Besucher vorgesehen.<br />

Die Jugendräume bieten die Möglichkeit zum<br />

Spielen, Quatschen, Klönen, Musik hören, Leute<br />

kennen lernen, Spaß haben und einfach nur zum<br />

„Chillen“.<br />

Angeboten werden Gesellschaftsspiele, Billard,<br />

Dart, Tischfußball, Ballspiele, Airhockey und vieles<br />

andere. Das Jugendzentrum beteiligt sich auch<br />

immer wieder an Veranstaltungen des Gemeinwesens,<br />

wie z.B. Kerwe, Müllaktion, Weihnachtsmarkt<br />

etc.<br />

Wir helfen bei Bewerbung und Ausbildungsplatzsuche<br />

und es gibt Rat und Hilfe bei vielen Problemen<br />

die Jugendliche betreffen. Während der Öffnungszeiten<br />

könnt ihr euch Informationen über<br />

die verschiedenen Angebote für Jugendliche,<br />

auch der ortsansässigen Jugendgruppen und Vereine<br />

mit Jugendabteilungen, holen.<br />

Ideen für weitere Angebote stoßen bei uns auf<br />

offene Ohren, auch wenn wir nicht alles umsetzten<br />

können<br />

Telefonisch erreicht ihr uns unter der Nummer<br />

4945, unsere E-Mailadresse lautet<br />

jugendzentrum@bobenheim-roxheim.de<br />

Asal und Peter<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

St. Laurentius/<br />

St. Maria Magdalena<br />

www.altrhein-pfarreien.de<br />

Krankenseelsorge in Notfällen<br />

(Krankensalbung)<br />

an Sonn- und Feiertagen. Wählen Sie die folgende<br />

Telefonnummer des Notfallhandys:<br />

Tel. 0152/ 55 18 27 71.<br />

Pfarrbüro St. Laurentius, <strong>Roxheim</strong>er Straße 6,<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags bis freitags: von 9.00 bis 11.00 Uhr und<br />

Dienstagnachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Tel. 06239/12 78, Fax 06239/92 98 15,<br />

Email: Pfarramt.<strong>Bobenheim</strong>@Bistum-Speyer.de.<br />

Das Pfarrbüro St. Laurentius ist am 17., 18.,<br />

23., 30. und 31. Dezember 2013 geschlossen.<br />

Pfarrbüro St. Maria Magdalena, Rheinstraße 13,<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags und dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr,<br />

mittwochs von 9.00 bis 11.00 Uhr,<br />

donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr,<br />

freitags von 14.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Tel. 06239/1295,<br />

Email Pfarramt.<strong>Roxheim</strong>@Bistum-Speyer.de.<br />

Reservierungen für Private Nutzung<br />

– des Pfarrheims St. Antonius, <strong>Roxheim</strong>er Straße 4a,<br />

melden Sie bitte bei Frau Vogel, Tel. 12 78 an;<br />

– der Unterkirche der Pfarrkirche St. Maria Magdalena,<br />

Rheinstraße 25, melden Sie bitte bei<br />

Frau Renter, Tel. 9 90 35 an.<br />

Gottesdienste in der Pfarrkirche<br />

Samstag, 07.12.2013<br />

St. Maria Magdalena: 17.30 Uhr Beichtgelegenheit.<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse zum zweiten<br />

Advent.<br />

Sonntag, 08.12.2013, Zweiter Adventssonntag<br />

St. Laurentius: 10.00 Uhr Amt die <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Zugleich Kindergottesdienst im Pfarrheim.<br />

Anschl. Verkauf von Artikeln aus dem Eine-Welt-<br />

Laden.<br />

Montag, 09.12.2013<br />

St. Laurentius: 10.00 Amt für beide Pfarreien:<br />

Mariä Empfängnis.<br />

Dienstag, 10.12.2013<br />

St. Maria Magdalena: 18.00 Uhr Rorateamt.<br />

Mittwoch, 11.12.2013<br />

St. Laurentius: 7.00 Uhr Rorateamt. Schulmesse<br />

der Pestalozzi-Grunschule. 18.30 Uhr Vesper,<br />

gest. von der kfd.<br />

Donnerstag, 12.12.2013<br />

St. Maria Magdalena: 7.00 Uhr Rorateamt, Schulmesse<br />

der Rheinschule.<br />

Freitag, 13.12.2013<br />

St. Laurentius: 9.00 Uhr Rorateamt.<br />

Feiertage/Veranstaltungen/Termine<br />

Katholische Frauengemeinschaften<br />

kfd – St. Laurentius<br />

Mittwoch, 11.12.2013, 18.30 Uhr Vesper, im<br />

Anschluss daran findet unsere Adventsfeier statt.<br />

Wir wollen mit einem besinnlichen Abend das<br />

Jahr beenden.<br />

Donnerstag, 12.12.2013, Fahrt nach Ludwigsburg<br />

zum Weihnachtsmarkt. Anmeldung bitte<br />

bei Hilde Slizewski, Tel. 7803,<br />

Abfahrt: 9.00 Uhr Pfarrkirche St. Laurentius,<br />

<strong>Roxheim</strong>er Straße 6.<br />

9.05 Uhr Marktplatz - Marktstraße/<br />

Theodor-Heuss-Straße.<br />

kfd – St. Maria Magdalena<br />

Montag, 09.12.2013, 19.30 Uhr, in der Unterkirche<br />

der Pfarrkirche St. Maria Magdalena, Rheinstraße<br />

25: „Ein Abend im Advent“, mit Wortgottesdienst<br />

und anschl. gemütlichem Beisammensein.<br />

Krippenspiel der Kinder<br />

Liebe Kinder aus <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> und Kleinniedesheim,<br />

am Dienstag, dem 24. Dezember<br />

2013, feiern wir in der Kirche St. Laurentius (Ortsteil<br />

<strong>Bobenheim</strong>), um 16.00 Uhr eine Kinderkrippenfeier.<br />

Wir freuen uns, wenn ihr Freude daran<br />

habt, diesen Gottesdienst durch euer Krippenspiel<br />

mit zu gestalten.<br />

Wir proben am:<br />

Dienstag, 10.12.13, Freitag, 20.12.13 immer um<br />

16.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius. Die<br />

Kinder, die in die Ganztagsschule gehen, können<br />

etwas später kommen. Herzliche Grüße Barbara<br />

Sedlmeier, Angelika Kapper und Manuela Hadjou.<br />

Krippenausstellung<br />

Einladung vom 6. bis 22. Dez. 2013; jeweils<br />

samstags und sonntags, von 14:00 bis18:00<br />

Uhr im Saaltheater Hasch-Masch, jeden Samstag<br />

und Sonntag zwischen Nikolaus und dem Weihnachtsfest<br />

können im Saal des Theaterkreises<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> von 1975 in der Frankenthaler<br />

Straße Krippen geschaut, Kuchen gegessen<br />

und Kaffee getrunken werden. Ingeborg Brand<br />

und Hermann Feise haben in dieser gemeinsamen<br />

Aktion unserer Pfarrgemeinde mit dem Theaterkreis<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Krippen aus unseren<br />

Pfarreien, der Pfalz und dem Rheinland zusammengetragen.<br />

„Wir werden u. a. eine wunderschöne<br />

neapolitanische Krippe bei uns haben“,<br />

berichtet Hermann Feise, „und ganz besonders<br />

gespannt bin ich auf die Krippen von Ferdi Saßmann.<br />

Die Krippen dieses Meisters aus der Eifel<br />

sind immer ein Erlebnis“. Wir sind eingeladen an<br />

jedem Wochenende vom 2. bis zum 4. Advent<br />

mit unserem Herzen an der Krippe zu verweilen.<br />

Aktion Dreikönigssingen 2014<br />

Segen bringen, Segen sein: Niemand ist für Gott<br />

zu klein, um Segen zu sein und Segen zu bringen.<br />

Für diesen Segen wollen wir singen …<br />

Wir – das sind die Sternsinger, die gleich zu<br />

Beginn des neuen Jahres Sie in Ihre Wohnung<br />

besuchen, um Ihnen den Segen für Ihr Zuhause<br />

zu bringen.<br />

Die Sternsinger singen für die Liebe und die<br />

Gerechtigkeit, damit für viele Kinder dieser Welt,<br />

die in großer Not leben, ein Licht aufleuchtet.<br />

Öffnen Sie Ihr Herz für die Not der Welt und öffnen<br />

Sie den Sternsingern Ihre Tür: am Samstag,<br />

dem 04.01.2014 in der Pfarrei St. Laurentius,<br />

<strong>Bobenheim</strong> und Kleinniedesheim ab 10.00 Uhr<br />

am Samstag, dem 04.01. und am Montag, dem<br />

06.01.2014, jeweils ab 14.30 Uhr in der Pfarrei<br />

St. Maria Magdalena, <strong>Roxheim</strong>.<br />

Die erbetenen Spenden kommen den betreuten<br />

Projekten unserer Pfarreien zugute, das sind die<br />

Pfarrei Adeta in Togo und die Kinderhilfe Midalam<br />

in Indien, die von St. Laurentius unterstützt werden;<br />

Pater Franklin, der in seiner Arbeit durch die<br />

Spenden der <strong>Gemeinde</strong> St. Maria Magdalena<br />

unterstützt wird.<br />

Bitte tragen Sie sich bis spätestens 02.01.2014 in<br />

die Liste ein, die in der Kirche für Sie bereit liegt.<br />

Die Familien aus Kleinniedesheim sollen sich bitte<br />

direkt bei Familie Feise, Tel. 06239/99 65 65 melden.<br />

Kartenverkauf schöner Motive von der Decke<br />

unserer Pfarrkirche St. Laurentius.<br />

Sie haben die Möglichkeit vor oder nach den<br />

Gottesdiensten am Wochenende in der Pfarrkirche<br />

St. Laurentius und während der Woche im<br />

Pfarrbüro (<strong>Roxheim</strong>er Str. 6) Karten mit den verschiedenen<br />

Motiven der Kirchendecke zu erwerben.<br />

Karte mit Umschlag: € 00,80<br />

Set mit 17 Karten + Umschläge: € 12,00<br />

Decke im Kirchenschiff mit den Tierkreiszeichen<br />

Apsiskuppel mit dem Pantokrator.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

<strong>Roxheim</strong>-<strong>Bobenheim</strong><br />

Prot. Pfarramt, Mittelstr. 10, Tel.: 7031/ Fax 4277<br />

Mail: Hettmannsperger@hotmail.com<br />

Öffnungszeiten des <strong>Gemeinde</strong>büros<br />

im Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag<br />

von 9-12 Uhr und 13-16 Uhr,<br />

Freitag von 9-12 Uhr.<br />

Sie können gern zu jeder Zeit mit Pfr. Hettmannsperger<br />

oder Pfrn. Tarasinski auch telefonisch<br />

einen Termin vereinbaren. In den Zeiten, in<br />

denen Sie im <strong>Gemeinde</strong>- oder Pfarrbüro niemand


Seite 11<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

erreichen können, ist immer der Anrufbeantworter<br />

geschaltet, auf den wir schnellst möglich reagieren.<br />

Bitte beachten Sie: Montags ist das Pfarramt<br />

geschlossen!<br />

Wir laden Sie herzlich zu folgenden Gottesdiensten<br />

ein:<br />

Sonntag, 08. Dezember,<br />

10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der neuen Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden<br />

(Pfr. Hettmannsperger/Pfrn. Tarasinski)<br />

Donnerstag, 12. Dezember,<br />

18 Uhr Weihnachtsgottesdienst<br />

KiTa „Regenbogen“<br />

Sonntag, 15. Dezember,<br />

10 Uhr Gottesdienst (Lektor D. Best)<br />

Mittwoch, 18.12.13,<br />

18 Uhr Weihnachtsgottesdienst<br />

KiTa „Löwenzahn“<br />

Kindergottesdienst:<br />

Nächster Kindergottesdienst am 08. Dezember<br />

zeitgleich zum Gottesdienst der „Großen“. Zum<br />

Thema „Maria und Josef“ laden wir Euch herzlich<br />

zum Weihnachtsbasteln ein!<br />

Zu den Proben des diesjährigen Weihnachtsspiel<br />

treffen sich die teilnehmenden Kinder immer freitags<br />

um 14:45 Uhr in der Kirche.<br />

Weihnachtsmarkt 2013:<br />

Wir laden Sie herzlich ein unsere Weihnachtsbude<br />

vom 6. – 8. Dezember auf dem Kurpfalzplatz zu<br />

besuchen. Wir bieten Ihnen leckere Wintersuppe,<br />

Glühwein und kleine Weihnachtsgeschenke an<br />

und freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

„12 Uhr mittags“ – wieder am 12. Dezember:<br />

Nach dem großen Erfolg bei unserer Premiere<br />

laden wir Sie wieder herzlich ein zum neuen Projekt<br />

„12 Uhr mittags“ von Seniorenbeauftragtem,<br />

Seniorenbeirat und der prot. Kirchengemeinde!<br />

Dieses Angebot ist alters- und konfessionsübergreifend.<br />

Eingeladen sind deshalb alle, die sich bei einer<br />

kleinen Mahlzeit mit anderen treffen und unterhalten<br />

wollen.<br />

Wir freuen uns, Sie wieder am 12. Dezember um<br />

12 Uhr im Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus begrüßen<br />

zu dürfen und bitten dazu freundlich um<br />

Ihre Anmeldung.<br />

Wenn Sie Lust haben mit anderen gemeinsam in<br />

der Küche mitzuarbeiten melden Sie sich bitte im<br />

Pfarramt, Tel. 7031<br />

KonfirmandInnenarbeit 2012 – 14:<br />

12.12.13, 15:00 Uhr Gruppe Hettmannsperger<br />

15:00 Uhr Gruppe Tarasinski<br />

16:30 Uhr Gruppe Hettmannsperger<br />

KonfirmandInnenarbeit 2013 – 15:<br />

17.12.13, 15:00 Uhr Gruppe 1, Hettmannsperger<br />

16:30 Uhr Gruppe 2, Tarasinski<br />

13. – 15.12.13 Konfi-Wochenende im Martin-<br />

Butzer-Haus, Bad Dürkheim<br />

Hierzu gibt es noch einen Info-Brief.<br />

Sonstige Termine:<br />

11.12.13, 20 Uhr Ökum. Singkreis<br />

Vereinsmitteilungen<br />

SC <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> e.V.<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle<br />

Montags, dienstags und donnerstags<br />

14:30 Uhr – 16:30 Uhr, Tel. und Fax<br />

06239-2451<br />

Sprechstunden des Vorstands:<br />

Dienstags 19:00 Uhr – 19:30 Uhr<br />

Tel. und Fax 06239-2451<br />

E-Mail: info@sc-bobenheim-roxheim.de<br />

AIKIDO<br />

Achtung<br />

Alle Interessierten sind ganz herzlich zu einer<br />

„Schnupperstunde“ am Samstag, dem<br />

07.12.2013 um 15:00 Uhr eingeladen.<br />

Training freitags von 18.00 Uhr bis 19.45 Uhr<br />

(Kinder/Jugend) und von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr<br />

(Erwachsene)<br />

Handball-Abteilung<br />

Ergebnisse<br />

TUS Neuhofen – mD 17:20<br />

TUS Neuhofen – Männer 33:37<br />

TV Ruchheim – Frauen2 22:27<br />

TUS KL-Dansenberg – wC nicht gemeldet<br />

TUS KL-Dansenberg – mE 45:6<br />

TG Waldsee – wB 5:39<br />

HSG Lingenfeld/Schwegenheim - Frauen1 27:21<br />

HR Göllheim/Eisenberg2 – mC 19:30<br />

Termine<br />

Samstag 07.12.13<br />

15:00 Uhr, HSG Eckbachtal1 – mE,<br />

Sporthalle Dirmstein<br />

17:00 Uhr, TV Kirrweiler – Frauen2,<br />

Reblandhalle Kirrweiler<br />

19:00 Uhr, SG Wernersberg/Annweiler – wA,<br />

Hauptschule Annweiler<br />

Sonntag 08.12.13<br />

15:00 Uhr, JSG Enkenbach/1. FCK – wC,<br />

Sporthalle IGS Enkenbach<br />

Mittwoch 18.12.13<br />

19:30 Uhr, wA – TUS Heiligenstein,<br />

IGS Hauptschule Grünstadt<br />

Jugendfußballabteilung<br />

Sportergebnisse<br />

D-ugend – Eintr. Lambsheim 3:0<br />

Arminia Ludwigshafen – C-Jugend 1:4<br />

Sporttermine<br />

HALLENRUNDE<br />

Samstag, 07.12.2013<br />

F-Jugend, Robert-Schumann-Schule Frankenthal<br />

13.56 Uhr SCI – SG Fußgönheim<br />

15.01 Uhr SCI – SG Altleiningen<br />

15.40 Uhr SCI – VfR Frankenthal<br />

16.58 Uhr SCI – Eintr. Lambsheim<br />

Samstag, 07.12.2013<br />

F-Jugend, Kurpfalzhalle Dannstadt<br />

14.35 Uhr SCII – ATSV Wattenheim<br />

15.53 Uhr SCII – TuS Gronau<br />

16.32 Uhr SCII – SV Obersülzen<br />

16.58 Uhr SCII – ASV Maxdorf<br />

Sonntag, 08.12.2013<br />

D-Jugend, Robert-Schumann-Schule Frankenthal<br />

09.45 Uhr SCIII – SV Pfingstweide<br />

10.30 Uhr SCIII – SW Frankenthal<br />

11.45 Uhr SCIII – JFV Leiningerland<br />

12.30 Uhr SCIII – MSV Ludwigshafen<br />

Sonntag, 08.12.2013<br />

D-Jugend, Kurpfalzhalle Dannstadt<br />

15.45 Uhr SCII – Arminia Ludwigshafen<br />

16.45 Uhr SCII – TV Edigheim<br />

17.15 Uhr SCII – SV Ruchheim<br />

18.00 Uhr SCII – LSC Ludwigshafen<br />

Fußball – Aktive<br />

Sportergebnisse:<br />

CSV Frankenthal – SCI 4:1<br />

1. Freizeithundeverein e.V.<br />

1. Vorstand Bernd Sessinghaus:<br />

Tel. 0176-325 43 228 + 06239-947178<br />

Email: freizeithundeverein@t-online.de<br />

2. Vorstand Hans Ackermann<br />

Telefonisch erreichbar unter 06239-6786<br />

Email: info@freizeithundeverein.de<br />

Achtung:<br />

Vereinsweihnachtsfeier: am 07. Dez. 2013 bei<br />

den Haseböck in <strong>Roxheim</strong>, ab 19 Uhr<br />

Hier unsere Wochen-Aktivitäten:<br />

Dienstag, ab 18:30 Uhr Gruppenstunde mit<br />

Basiserziehung.<br />

Jeden Dienstag ab 18:30 Uhr. Das Training findet<br />

auf dem Hundeplatz, bzw. in der Halle statt.<br />

Ruhe-Konsequenz und Respekt sowie Aufmerksamkeit,<br />

Bindung und Antrieb stellen die Eck-Pfeiler<br />

für eine gute und sichere Hundeausbildung.<br />

Auch für Nicht-Vereinsmitglieder geeignet, einfach<br />

mal vorbei schauen<br />

Donnerstag, ab 19 Uhr Hundehalterstammtisch.<br />

Am 1. Donnerstag im Monat und am<br />

am 3. Donnerstag bei den Haseböck in <strong>Roxheim</strong>.<br />

Hierzu sind alle verträglichen Hundehalter gerne<br />

eingeladen.<br />

Samstag, ab 12:00 Uhr aktive Freizeitgestaltung<br />

mit dem Hund.<br />

Jeden Samstag im Monat<br />

Das kann Agility sein oder Longieren, oder einfach<br />

nur Spaß mit dem Hund auf dem Hundeplatz,<br />

bei schlechtem Wetter in der Halle.<br />

Samstag, ab 14:00 Uhr Welpen Treff.<br />

Jeden 2. + 4. Samstag im Monat.<br />

Für Welpen zwischen 3 + 6 Monaten. Hier wird<br />

der Grundstein für eine gute Hundeerziehung<br />

gelegt. Spiel, Motivation, Leinenführung und der<br />

Führungsanspruch des Hundehalters sind unsere<br />

Themen in diesen Trainingsstunden. Anmeldung<br />

erforderlich<br />

Sonntag, ab 10 Uhr Hunderunde.<br />

Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat. Gemeinsames<br />

Gassi gehen in den Rheinauen. Treffpunkt ist der<br />

Parkplatz bei dem KTZ in <strong>Bobenheim</strong> um 10 Uhr.<br />

Sondertermine, Welpen-Kurse, Seminare und<br />

Sachkundeprüfungen, sowie bei verhaltensauffälligen<br />

Hunden bitte beim 1. Vorstand erfragen.<br />

Erreichbar unter<br />

hundeerziehung@sessinghaus.net und unter<br />

0176-325 43 228<br />

Gib dem Menschen einen Hund und die Seele<br />

wird gesund<br />

Alle Infos auch auf unserer Homepage.<br />

www.freizeithundeverein.de<br />

hundefreundlicher Gruß,<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen<br />

Der Vorstand<br />

Radfahrerverein<br />

„All-Heil“ 1898 e.V.<br />

1. Vors. Görtz Karl- Heinz,<br />

Tel. 06239/7788<br />

2. Vors. Görtz Thomas, Tel. 06239/1090<br />

www.RV-<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.de<br />

Einladung zur Weihnachtsfeier<br />

Am Samstag, dem 14. Dezember 2013 ab<br />

16.00 Uhr feiern wir im Vereinsheim<br />

unsere diesjährige Weihnachtsfeier. Alle Mitglieder<br />

mit Familie und Freunde des Vereins sind<br />

recht herzlich eingeladen. Gemeinsam wollen wir<br />

das Vereinsjahr gemütlich ausklingen lassen. Für<br />

das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Ehrungen und Auszeichnung unserer erfolgreichen<br />

Sportler sind Höhepunkte unserer Feier.<br />

Kleine Überraschungen werden für Vergnügen<br />

sorgen. Um Jedem persönlich zum bevorstehende<br />

Weihnachtsfest und Jahreswechsel viel Freude<br />

und alles Gute zu wünschen, freuen wir uns über<br />

regen Besuch.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Schützenverein <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> 1972 e.V.<br />

Ansprechpartner:<br />

Vorsitzender Robert Reber<br />

Tel. + Fax: 06239 / 2873<br />

vorstand@sv-bobenheim-roxheim.de<br />

Stellv. Vorsitzender Frank Ackermann<br />

Tel: 06239 / 7069<br />

vorstand@sv-bobenheim-roxheim.de<br />

Schriftführer Ernst Krauß<br />

Tel.0621 / 6299855<br />

schriftfuehrer@sv-bobenheim-roxheim.de<br />

Homepage: www.sv-bobenheim-roxheim.de/<br />

Öffnungszeiten der Vereinsgaststätte:<br />

Sonntag 9.30 Uhr – 12.30 Uhr<br />

Dienstag 18.30 Uhr – 22.00 Uhr<br />

Freitag 18.30 Uhr – 22.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Schießstandes:<br />

Sonntag 9.30 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Dienstag 18.30 Uhr – 22.00 Uhr<br />

Freitag 18.30 Uhr – 22.00 Uhr<br />

Nächste Vorstandssitzung ist am Mittwoch,<br />

dem 08.01. 2014 um 19:30 Uhr in unserem Vereinsheim.<br />

Wir bitten um Beachtung !<br />

Der nächste Arbeitseinsatz ist am Samstag, dem<br />

11.01.2014 ab 9.00 Uhr auf dem Vereinsgelände.


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 12<br />

Den nächsten Thekendienst hat:<br />

Heinz Holl 08.12, 10.12, und 13.12.2013<br />

Ernst Krauß 15.12, 17.12, und 20.12.2013<br />

Karl-Robert Oefner 22.12, 24.12, und 27.12.2013<br />

Den nächsten Schießleiterdienst hat:<br />

Thorsten Krohn 08.12, 10.12, und 13.12.2013<br />

Johann Reis 15.12, 17.12, und 20.12.2013<br />

Frank Rossnagel 22.12, 24.12. und 27.12.2013<br />

Schachclub <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> 1935 e.V.<br />

Jugendtraining<br />

Das nächste Jugendtraining findet am<br />

Freitag, 6. Dezember ab 19 Uhr in<br />

der „Sängerlust“ statt.<br />

Nikolausblitz<br />

Das Nikolausblitz findet am Freitag, 6. Dezember<br />

ab 20 Uhr im Spiellokal „Sängerlust“ statt.<br />

Seniorenschach<br />

Jeden Montag ab 15:00 Uhr findet im Heimatmuseum<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Seniorenschach unter der<br />

Leitung von Gerhard Czech statt.<br />

Weitere Infos:<br />

http://www.schachclub-bobenheim-roxheim.de<br />

Motorsport- und Touristik-Club<br />

<strong>Bobenheim</strong> e.V.<br />

im ADAC<br />

1.V orsitzende Christa Burkhardt<br />

Tel.: 06239-6237<br />

E-Mail: christaburkhardt@gmx.de<br />

2. Vorsitzender Andreas Benthin<br />

Tel.: 06239-3418<br />

E-Mail: andreas.benthin@onlinehome.de<br />

Homepage: www.mtc-bobenheim.de<br />

Wir nehmen Abschied von unserem guten, treuen<br />

und engagierten Freund und Vereinskameraden Jürgen<br />

Burkhardt. Er verstarb am 24.11.13 plötzlich<br />

und unerwartet und hinterlässt eine große Lücke bei<br />

seiner Familie und Freunden. Wir werden immer an<br />

ihn denken und in unseren Herzen behalten!<br />

Da der Clubabend am 05.12. leider ausfällt, findet<br />

somit unser letzter Clubabend in diesem Jahr<br />

am 12.12. ab 19 Uhr im ‘Saloniki’ in Kleinniedesheim<br />

statt.<br />

TTV <strong>Bobenheim</strong> 1967 e.V.<br />

Ansprechpartner<br />

1. Vorsitzender: Norbert Reichling,<br />

Tel. 06239/7974<br />

Abteilungsleiter: Eckhard Geib, Tel. 06239/4931,<br />

E-Mail: eckhard.geib@t-online.de<br />

Jugendleiter: Tobias Hack, Tel. 06239/6602,<br />

E-Mail: tobias.hack94@gmx.de<br />

Pressearbeit: Maria Völpel, Tel. 06241/78789,<br />

E-Mail: pressearbeit@ttv-bobenheim.de<br />

Vereinshomepage: www.ttv-bobenheim.de<br />

Training<br />

Schüler/-innen und Jugend:<br />

Mo 18.00 - 19.30 Uhr, Fr 17.30 - 19.30 Uhr<br />

Damen und Herren: Mo, Di, Fr 19.30-22.00 Uhr<br />

Ort: Turnhalle der Rheinschule, Ortsteil <strong>Roxheim</strong><br />

2. Pfalzliga: Damen<br />

TTV <strong>Bobenheim</strong> – TTV Edenkoben 8:5<br />

Doppel: Petra Anicker/Maria Völpel<br />

Einzel: Anicker, Völpel (3), Inge Ehrhart (2), Christine<br />

Lang<br />

Bezirksklasse VN: Herren I und II<br />

TTV <strong>Bobenheim</strong> – SV Kirchheim 9:4<br />

Doppel: Thomas Frieß/Eckhard Geib, Thomas<br />

Wiese/Benjamin Henn, Armin Völpel/Manfred<br />

Schrade<br />

Einzel: Frieß, Wiese, Geib, Völpel (2), Henn<br />

TTV <strong>Bobenheim</strong> II – 1.TTC Frankenthal III 9:7<br />

Doppel: Herbert Klemann/Wilfried Schrade (2),<br />

Rudi Ahl/Norbert Reichling<br />

Einzel: Bernd Heinemann (2), Markus Zimmer (2),<br />

Ahl, Reichling<br />

Kreisliga Nord Gr. 2 VN: Herren III<br />

TTC Dirmstein – TTV <strong>Bobenheim</strong> III 9:1<br />

Einzel: Manfred Reiß<br />

Kreisliga Nord Gr.1 VN: Herren IV<br />

TTV <strong>Bobenheim</strong> IV – FC Marnheim 2:9<br />

Doppel: Willi Linder/Tobias Jauch<br />

Einzel: Hans-Peter Garst<br />

Kreisliga Gr.2 VN: Jungen I und II<br />

SV Pfingstweide – TTV <strong>Bobenheim</strong> 1:6<br />

Doppel: Markus Hack/Dominic Berst, Lars Wende/Silas<br />

Jentsch (kl)<br />

Einzel: Hack (2), Jentsch (kl), Wende<br />

TTV <strong>Bobenheim</strong> II (aK) – 1.TTC Frankenthal III<br />

Einzel: Jakob Relle 1:6<br />

„Die Naturfreunde“ -<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> e.V.<br />

Vorsitzender: Wolfgang Bender,<br />

Haardtstr. 28,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, Tel. 3106.<br />

Termine im Dezember 2013:<br />

Weihnachtsmarkt 2013:<br />

Vom 06. – 08. Dezember 2013 nehmen wir mit<br />

einem Glühweinstand am Weihnachtsmarkt<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> teil. Alle Tage öffnen wir ab<br />

15 Uhr unser Holzhäuschen direkt vor der Bücherei.<br />

Zum Verkauf bieten wir Winzerglühwein<br />

sowie Früchtepunsch (ohne Alkohol) an.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf euren Besuch – Die<br />

Vorstandschaft<br />

Jahresabschlußfeier:<br />

Am Sonntag, dem 15. Dezember 2013, laden<br />

wir zu unserer Jahresabschlußfeier im Jugendheim,<br />

Von-Heyl-Str. 2, Ortsteil <strong>Bobenheim</strong> (Siedlung)<br />

ein. Beginn ist um 15 Uhr mit Kaffee und<br />

selbstgebackenem Kuchen sowie Wurstbroten.<br />

Die Singgemeinschaft <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>/Worms<br />

hat auch wieder ein kleines Programm<br />

zusammengestellt und erfreut uns mit<br />

Liedern und Gedichten. Alle Mitglieder, Freunde<br />

und Bekannte sind herzlich eingeladen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Singgruppe:<br />

Am Dienstag, 10. Dezember 2013, letzter<br />

Übungsabend in diesem Jahr ab 19 Uhr im<br />

Jugendheim.<br />

Mittwoch 11. Dezember – Singen bei der AWO<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, ab 14 Uhr im Kurpfalzsaal.<br />

Samstag, 14. Dezember – Weihnachtsfeier der<br />

Ortsgruppe Worms, Treffen 14 Uhr.<br />

Verein für Vogelschutz<br />

und Vogelliebhaber1956 e.V.<br />

Am Samstag, dem 14.12.2013 findet<br />

unsere Weihnachtsfeier mit Tombola<br />

statt! Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des<br />

Vogelparks sind herzlich willkommen. Beginn: 19<br />

Uhr<br />

Kleingarten-Verein <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong>1982 e.V.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Liebe Gartenfreunde, das Gartenjahr ist<br />

viel zu schnell vergangen und schon steht<br />

Weihnachten vor der Tür! Lassen Sie uns das Jahr<br />

wieder mit einer gemütlichen Weihnachtsfeier<br />

abschließen:<br />

Ort:<br />

„Zum Fischer“, In der Köst,<br />

OT <strong>Roxheim</strong> (Nähe Silbersee)<br />

Datum: Samstag, 7. Dezember<br />

Zeit: ab 18:30 Uhr<br />

Bitte melden Sie sich bei Herrn Klann Tel: 06239<br />

409701 oder beim Kulturausschuss 06239<br />

997408 (Info finden sie im Schaukasten Gartenanlage)<br />

an, da wir Angaben über die Teilnehmerzahl<br />

machen müssen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

„Kleintierzuchtverein<br />

1922 <strong>Roxheim</strong> e.V.“<br />

Lokalschau am 7. und 8. Dezember<br />

Der KTZV <strong>Roxheim</strong> führt am Samstag, 7.12. und<br />

Sonntag, 8.12.2013 seine diesjährige Lokalschau<br />

durch. Es kommen Geflügel und Kaninchen in vielen<br />

Rassen und Farbschlägen zur Ausstellung. Die<br />

Vereinsmeister werden im Rahmen eines Züchterabends<br />

am Samstag ab 20.00 Uhr geehrt. Es<br />

findet gleichzeitig eine kleine Jahresabschlussfeier<br />

zu der alle Mitglieder, Freunde und Gönner des<br />

Vereins recht herzlich eingeladen sind.<br />

Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Chorgemeinschaft<br />

<strong>Roxheim</strong> 1844 e.V.<br />

In diesem Jahr findet die Weihnachtsfeier<br />

am Sonntag, dem 8.12.2013<br />

statt. Der offizielle Beginn ist 15.00 Uhr.<br />

Noch etwas ganz Neues, ab 12.00 Uhr ist die<br />

Küche geöffnet und es werden 3 verschiedene<br />

Menüs angeboten.<br />

Lassen Sie sich ein, auf die „neue Idee“ die Weihnachtsfeier<br />

am Nachmittag zu erleben. Freuen Sie<br />

sich auf einen Adventssonntag, der Sie die Hektik<br />

vergessen lässt. Genießen Sie ein gutes Essen in<br />

einer weihnachtlichen Atmosphäre und lauschen<br />

Sie am Nachmittag den Klängen bekannter Weihnachtslieder,<br />

dargeboten vom Männerchor der<br />

Chorgemeinschaft, dem kleinen Chor der Chorgemeinschaft<br />

und den Solisten.<br />

An Kaffee, Kuchen und einen Abendimbiss ist<br />

auch gedacht.<br />

Zur Weihnachtsfeier sind alle Mitglieder herzlich<br />

eingeladen.<br />

Weitere Termine:<br />

Der kleine Chor der Chorgemeinschaft wirkt bei<br />

der Seniorenweihnachtsfeier am 13.12.2013 in<br />

der Jahnhalle mit.<br />

Der Männerchor nimmt auch in diesem Jahr wieder<br />

am Adventskonzert des Kirchenchores St.<br />

Cäcilia am Sonntag, dem 15. Dezember 2013 um<br />

17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena<br />

teil.<br />

Noch zur Erinnerung:<br />

Alle Mitglieder sind durch ein Informationsschreiben<br />

des Vorstandes über die Anwendung des<br />

neuen SEPA informiert. Haben Sie Ihre Kontoverbindung<br />

verglichen?<br />

Teilen Sie uns bitte evtl. Abweichungen mit, dass<br />

ein reibungsloser Übergang gewährleistet ist.


Seite 13<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Volks-Chor 1900<br />

<strong>Roxheim</strong> e.V.<br />

1. Vorsitzender:<br />

Siegfried Schäfer, Tel. 06239-7777<br />

Stellvertreter:<br />

Peter Adelhardt Tel. 06239-2706<br />

Geschäftsführerin:<br />

Heidelore Bigott,Tel. 06239-3120<br />

www.volks-chor-roxheim.de<br />

Gospel-Chor „voices @ heaven“<br />

www.voicesatheaven.de<br />

Die Chorproben finden jeden Dienstag<br />

um 20.00 Uhr im „Kurpfalztreff“ statt.<br />

Nächster Auftritt<br />

Samstag, 07.12.2013, Gospel-Weihnachtskonzert<br />

in der Kath. Kirche der Verbandsgemeinde<br />

Heßheim. Zirka 2 Stunden werden Sie die Sängerinnen<br />

und Sänger, unter der musikalischen Leitung<br />

von Frank Aiglstorfer, mit ihren Liedern: Winter<br />

Wonderland, Little Drummer Boy, Mary´s Boychild,<br />

Silent Night u.v.m., auf die Adventszeit einstimmen.<br />

Beginn: 19.30 Uhr. Eintritt frei.<br />

Terminvorschau Dezember<br />

Samstag, 14.12.2013, Gospel-Weihnachtskonzert<br />

in der Ev. Kirche in Dirmstein.<br />

Freitag, 20.12.2013, Vereins-Weihnachtsfeier in<br />

der Seestube.<br />

Shanty-Chor „Die Landratten“<br />

www.die-ladratten.de<br />

Die Chorproben finden jeden Freitag<br />

um 18.00 Uhr im „Kurpfalztreff“ statt.<br />

Nächster Auftritt<br />

Freitag,13.12.2013, Singen zur Senioren-<br />

Adventsfeier, in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Halle,<br />

OT <strong>Bobenheim</strong>. Neben vielen weiteren Mitwirkenden,<br />

wird Sie der Shanty-Chor mit maritimen<br />

Weihnachtsliedern unterhalten. Beginn:14.00 Uhr.<br />

Terminvorschau Dezember<br />

Neu!! Montag,16.12.2013, Benefizkonzert zusammen<br />

mit der Stadtkapelle Frankenthal, Sinfonisches<br />

Blasorchester der Städtischen Musikschule, in der<br />

Zwölf-Apostel Kirche, Frankenthal.<br />

Donnerstag,19.12.2013, Singen zur Verabschiedung<br />

und Amtseinführung des Bürgermeisters, in<br />

der Friedrich-Ludwig-Jahn-Halle, OT <strong>Bobenheim</strong>.<br />

Freitag, 20.12.2013, Vereins-Weihnachtsfeier in<br />

der Seestube.<br />

<strong>Bobenheim</strong>er Carneval<br />

Verein „Die Zellerieköpp“<br />

1965 e.V.<br />

1.Vorsitzender Stefan Köglmeier,<br />

ab 16.30 Uhr Tel. 06239/929572<br />

2.Vorsitzender Udo Helf,<br />

ab 16.30 Uhr Tel. 06239/508200<br />

Kassenwart Günter Rohde,<br />

ab 17.30 Uhr Tel. 06239/5086036<br />

Für die Jugend: Hans Eisenhauer,<br />

ab 17.00 Uhr Tel. 06239/929450<br />

Verantwortlich für Alles rund ums Vereinsheim: Karl<br />

Klein, Tel.: 06239/979385 oder<br />

Norbert Vogt, Tel.: 06239/1694<br />

TERMINE!!! TERMINE !!!<br />

05.01.2014 Machtübernahme in der Friedrich-<br />

Ludwig-Jahnhalle vom neuen Bürgermeister<br />

Michel Müller ab 14.11 Uhr<br />

01.02.2014 1. Prunksitzung des BCV in der Jahnhalle<br />

<strong>Bobenheim</strong>. Beginn 19.33 Uhr<br />

08.02.2014 2. Prunksitzung des BCV in der Jahnhalle<br />

<strong>Bobenheim</strong>, Beginn 19.33 Uhr<br />

Karten können ab sofort bei Stefan Köglmeier<br />

unter 06239-929572 bestellt werden.<br />

Bestellte Karten können ab dem 01.01.2014 bei<br />

Stefan Köglmeier, Hardenburgstrasse 2, 67240<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> abgeholt werden.<br />

09.02.2014 Kinderfasching des BCV in der Jahnhalle<br />

<strong>Bobenheim</strong>, Beginn 14.11 Uhr<br />

03.03.2014 Rosenmontagstreffen im Vereinsheim<br />

des BCV am Binnendamm ab 10.11 Uhr Maskierung<br />

erwünscht<br />

02.03.2014 Fastnachtskirche in der prot. Kirche,<br />

Beginn 11.00 Uhr in Uniform bzw. Marschkostüm.<br />

Anschl. gemütliches Beisammensein im Martin-<br />

Luther-Haus.<br />

07.03.2014 Fastnachtsbeerdigung auf dem Vereinsgelände<br />

des BCV am Binnendamm mit Schlüsselrückgabe<br />

an die <strong>Gemeinde</strong>, Beginn 19.00 Uhr<br />

05.04.2014 2.Männerballett-Turnier in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Halle<br />

<strong>Bobenheim</strong><br />

Euer BCV<br />

Landfrauenverein<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Kaffeenachmittag<br />

Am Samstag, dem 07.12.2012 laden<br />

wir wieder zu einem Adventskaffee ab 14 Uhr in<br />

das Landfrauen-Cafe in der Kaufweide ein. Wir bieten<br />

wieder leckeren selbstgebackenen Kuchen an.<br />

Dieses Jahr wollen wir zum ersten Mal auch einen<br />

Bücherflohmarkt anbieten. Wer zu Hause Bücher<br />

hat, die er nicht mehr liest, kann diese am<br />

02.12.2013 gerne abgeben.<br />

Die Landfrauen freuen sich auf Ihren Besuch<br />

Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Weinheim<br />

Am Samstag, dem 14.12.2013 wollen wir mit<br />

dem Zug auf den Weihnachtsmarkt fahren.<br />

Treffpunkt ist am Bahnhof in <strong>Bobenheim</strong> um<br />

13:30 Uhr. Die Rückfahrt ist um 19:14 Uhr geplant<br />

(Ankunft um 20:07 Uhr in <strong>Bobenheim</strong>.) Die Fahrtkosten<br />

werden durch die Personenzahl geteilt.<br />

Wer hat Lust mitzufahren? Anmeldungen bis spätestens<br />

10.12.2013 bei Barbara Rahn, Tel. 926296<br />

oder Gudrun Hiller, Tel. 2794.<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung<br />

und Gefahr. Der Veranstalter übernimmt<br />

keine Haftung bei Unglücksfällen und Sachschäden.<br />

Ein Versicherungs-schutz besteht nicht.<br />

Mitgliedsbeitrag<br />

Hinweis für alle, die ihren Beitrag bar oder selbst<br />

überweisen:<br />

Bitte denken Sie daran, dass der Beitrag ab 2014<br />

26,00 € beträgt.<br />

Adventsfeier<br />

Zu unserer diesjährigen Adventsfeier am Freitag,<br />

dem 13.12.2013 um 19 Uhr laden wir alle Mitglieder<br />

ganz herzlich in die Chorgemeinschaft <strong>Roxheim</strong>,<br />

Mörscher Straße 2 ein. Bitte bringt ein Kaffeegedeck<br />

mit.<br />

Verkehrsverein<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> e. V.<br />

Ansprechpartner:<br />

Jens Lenhardt, Tel. 2414<br />

Mit Fragen, Wünschen und Anregungen können<br />

Sie sich gern telefonisch an uns wenden.<br />

Theaterkreis<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Großer Erfolg für<br />

„Weihnachten im Märchenland“<br />

Die Kinder- und Jugendgruppe des Theaterkreises<br />

konnte mit ihrem Weihnachtsmärchen einen<br />

großen Erfolg verbuchen. Viermal spielten sie vor<br />

ausverkauftem Haus und bezauberten Groß und<br />

Klein mit ihrer gelungenen Darbietung. Vor allem<br />

das kleine Publikum war hingerissen und ging voll<br />

Begeisterung mit.<br />

Wir danken allen Mitwirkenden auf, vor und hinter<br />

der Bühne für ihre tolle Leistung und wünschen<br />

ihnen eine schöne Adventszeit.<br />

Einladung zur Krippenausstellung<br />

im Hasch-Masch<br />

Vom 2. bis zum 4. Advent findet in den Räumen<br />

unseres Hasch-Masch Saaltheaters eine Krippenausstellung<br />

statt. Jeden Samstag und Sonntag zwischen<br />

14:00 und 18:00 Uhr können in der Frankenthaler<br />

Straße Krippen geschaut, Kuchen gegessen<br />

und Kaffee getrunken werden.<br />

In dieser gemeinsamen Aktion des Theaterkreises<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> und der katholischen Pfarrgemeinde<br />

St. Laurentius haben Ingeborg Brand<br />

und Hermann Feise Krippen aus unserem Ort, der<br />

Pfalz und dem Rheinland zusammengetragen.<br />

„Wir werden u.a. eine wunderschöne neapolitanische<br />

Krippe bei uns haben.“, berichtet Hermann<br />

Feise, „Sehr gespannt bin ich auch auf die Krippen<br />

von Ferdi Saßmann. Die Krippen dieses Meisters<br />

aus der Eifel sind immer ein ganz besonderes Erlebnis“.<br />

Wir alle sind eingeladen, die Krippen zu bestaunen<br />

und unserem Herzen ein wenig Ruhe in der Hektik<br />

der Vorweihnachtszeit zu gönnen. Für Gruppen<br />

sind Sonderöffnungszeiten möglich.<br />

Interessierte melden sich bitte bei Ingeborg Brand<br />

(06239 - 68 98 )<br />

TV Kleinniedesheim<br />

Einladung zur Weihnachtsfeier<br />

am 15.12.2013<br />

Am 15.12.2013 findet um 14:30 Uhr in<br />

der Turnhalle die Weihnachtsfeier des TV statt. Wir<br />

laden alle Mitglieder, Angehörige und Freunde des<br />

Sportvereins dazu herzlich ein!<br />

Im Rahmen der Weihnachtsfeier werden auch die<br />

Kinder- und Familiensportabzeichen verliehen.<br />

Einige Übungsleiter haben zusammen mit den Kindern<br />

ein vorweihnachtliches Programm erarbeitet.<br />

Auch der Weihnachtsmann wird wieder zu den<br />

Turnerkindern kommen und sie mit kleinen Präsenten<br />

bedenken.<br />

Der TV bittet um Kuchenspenden der Teilnehmer,<br />

damit wir wieder ein reichhaltiges Kuchenbuffet<br />

anbieten können. Der Kuchen kann am 15.12. ab<br />

11 Uhr in der Vereinshalle abgegeben werden.<br />

Bitte bringen Sie zur Feier Ihr eigenes Kaffeegedeck<br />

von zu Hause mit.<br />

Da es in diesem Jahr wieder eine Tombola geben<br />

soll, bittet der TV um Sachspenden (bitte keinen<br />

Alkohol). Diese können ab sofort bei unserem<br />

1. Vorsitzenden Herrn Alexander Schmidt (<strong>Bobenheim</strong>er<br />

Str. 5, Kleinniedesheim; 06239/926501)<br />

abgegeben oder telefonisch angemeldet werden.<br />

Der Aufbau zur Weihnachtsfeier findet am Samstag,<br />

den 14.12.2013 ab 11 Uhr statt. Auch hier ist<br />

der TV wieder auf tatkräftige Helfer/innen angewiesen.<br />

Wir danken Ihnen hierfür bereits an dieser Stelle.<br />

Eine besinnliche Adventszeit wünscht Ihnen<br />

Ihr TV Kleinniedesheim<br />

Neues Übungsangebot für alle Tanzbegeisterten!<br />

Ab sofort starten wir als neue Tanzgruppe in die<br />

verschiedensten Tanzrichtungen! Von Hip-Hop bis<br />

Jazz sind keine Grenzen gesetzt. Bei uns steht Spaß<br />

und Motivation an erster Stelle und wenn Du Lust<br />

hast ein Teil der Gruppe zu werden komm doch<br />

einfach mal vorbei!<br />

Wir starten mit einem kleinen Fitness-Teil und trainieren<br />

anschließend unsere Choreografien.<br />

Einzige Bedingung ist: Du musst mind. 16 Jahre alt<br />

sein!<br />

Wir treffen uns immer sonntags von 18 bis 19.30 Uhr<br />

in der Sporthalle des TV Kleinniedesheim (Platz der<br />

Einheit 3).<br />

Ich freue mich auf euch!<br />

Josephine Steffen<br />

Neuer Kurs „Sumba-Latino“ mit Elena Usselmann<br />

ab Samstag, den 11. Januar 2014<br />

Beim Sumba-Latino handelt es sich um ein Tanz-<br />

Fitness-Programm, das von lateinamerikanischen<br />

Tänzen inspiriert ist.


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 14<br />

Das Work-Out basiert auf Spaß an der Bewegung<br />

und einfachen tänzerischen Übungen. Die lateinamerikanischen<br />

und exotischen Rhythmen wirken<br />

dabei sehr motivierend.<br />

Der Kurs geht über 10 Stunden und findet samstags<br />

von 14 Uhr bis 15 Uhr in der Turnhalle des<br />

TV Kleinniedesheim (Platz der Einheit 3) statt.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt für Mitglieder<br />

24 Euro, Nichtmitglieder zahlen 40 Euro.<br />

Vorherige Anmeldung wegen der Weihnachtsferien<br />

bitte bis spätestens 20.12.2013, da der Kurs<br />

nur startet, wenn eine Mindestteilnehmerzahl<br />

erreicht ist.<br />

Anmeldung bei Valerie Weber (06239/409564<br />

oder valerie.elisabeth@web.de).<br />

KTZV Kleinniedesheim<br />

Weihnachtskonzert / -feier<br />

Wie Ihnen sicher schon bekannt,<br />

werden wir in diesem Jahr unsere gemeinsame<br />

Weihnachtsfeier mit dem Gesangverein im Rahmen<br />

eines Weihnachtskonzertes durchführen. Die<br />

Veranstaltung findet nicht wie gewohnt am<br />

Sonntagnachmittag sondern am Samstagabend<br />

statt.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Änderung<br />

in dieser Weise unterstützen und Sie an diesem<br />

Tag persönlich begrüßen dürften.<br />

Termin:<br />

07.12.2013 um 18.00 Uhr im Vereinsheim<br />

Sofern Sei uns Ihre Teilnahme im Vorfeld bestätigen<br />

könnten, würden Sie unsere Planung etwas<br />

erleichtern und wir könnten Ihnen für das Konzert<br />

die Sitzplätze reservieren. Telefon: 0172 /<br />

7247844<br />

Schülertreffen<br />

Schülerstammtisch Jahrgang 1940 <strong>Roxheim</strong><br />

Einladung zur Weihnachtsfeier mit Partner am<br />

12.12.2013 um 15.00 Uhr in der Jahnhalle in<br />

<strong>Bobenheim</strong><br />

Parteien<br />

CDU Ortsverband<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Fraktion<br />

Zur Fraktionssitzung am Dienstag, dem<br />

10.12.2013 um 20.00 Uhr im Besprechungszimmer<br />

2 des Rathauses (2. OG) laden wir alle Ratsmitglieder<br />

und die entsprechenden Ausschussmitglieder<br />

ein, die bevorstehenden Sitzungen des<br />

<strong>Gemeinde</strong>rates sowie des Bauausschusses zu<br />

besprechen. Sie können uns während der Fraktionssitzung<br />

gerne telefonisch unter der Nummer<br />

939-1303 erreichen oder kommen Sie einfach<br />

einmal vorbei. Wir freuen uns sehr über Rückmeldungen<br />

und Besucher.<br />

Außerhalb der Sitzungszeit können Sie unsere<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder unter folgenden Telefonnummern<br />

erreichen:<br />

Franz Freer, 4090190<br />

Fraktionsvors.<br />

Sylvia Lobocki, 6864<br />

stellvertr. Fraktionsvors.<br />

Wolfgang Brauer, 8936<br />

stellvertr. Fraktionsvors.<br />

Rudi Först 2224<br />

Klaus Graber 3503<br />

Marliese Heyne 2638<br />

Rainer Knies 6207<br />

Jürgen Langenstein 7402<br />

Claudia Lisanti 3072<br />

Luciano Lisanti 3072<br />

Christian Reber 929511<br />

Georg Zwilling 504140<br />

Beigeordnete<br />

Mit Ihren Anliegen, Anregungen und Fragen können<br />

Sie sich auch gerne an unseren Beigeordneten<br />

wenden:<br />

Rosalia Reinhardt 3281<br />

Jürgen W. Martin 1786<br />

Ortsverband<br />

Unseren stellvertretenden Parteivorsitzenden<br />

Michael Remmele erreichen Sie unter der Telefon-Nummer<br />

99274. Oder besuchen Sie uns einfach<br />

auf unserer Homepage unter<br />

www.cdu-bobenheim-roxheim.de.<br />

SPD Ortsverein<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Fraktion<br />

Am Montag, dem 09.12 2013, 19.00 Uhr, findet<br />

eine Fraktionssitzung zur Vorberatung der<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung statt. An diesem Abend<br />

erreichen Sie unsere stellv. Fraktionsvorsitzende<br />

Elfi Guth unter der Tel.nr.: 939-1303 im Rathaus<br />

oder kommen Sie doch einfach direkt im Rathaus,<br />

Jeßnitz-Zimmer im 2. OG, vorbei.<br />

Wir treffen uns am Freitag, dem 06.12.2013<br />

zur Eröffnung auf dem Weihnachtsmarkt<br />

Außerhalb unserer Fraktionssitzungen erreichen<br />

Sie unsere Ratsmitglieder, die für Sie auch sonst<br />

ansprechbar sind, unter den folgenden Telefonnummern:<br />

Rainer Schiffmann, Fraktionsvorsitzender 1639<br />

Elfi Guth, stellv. Fraktionsvorsitzende 2572<br />

Michael Müller,<br />

gewählter Bürgermeister 926419<br />

Dieter Dislich 4399<br />

Petra Nickel 6922<br />

Gerhard Schlieger 3102<br />

Werner Reutemann 4545<br />

Unseren Parteivorsitzenden Frank Sommer erreichen<br />

sie unter der Tel.Nr.: 926957.<br />

Vorankündigung:<br />

Am 16.12.2013 findet um 18.00 Uhr eine wichtige<br />

gemeinsame Fraktions-und Vorstandssitzung<br />

statt. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen der<br />

Funktionsträger.<br />

Unsere Klausurtagung findet am 25.01.2014<br />

ganztägig im Rathaus statt, bitte Termin vormerken.<br />

Unter www.spd-bobenheimheim-roxheim.de finden<br />

Sie alle Neuigkeiten, Anträge und Termine.<br />

Sie können uns Ihre Anliegen, Fragen oder Anregungen<br />

dabei auch auf „elektronischem Wege“<br />

zukommen lassen.<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch!!!<br />

WIR Bürger<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Fraktionssitzung<br />

Unsere nächste Fraktionssitzung findet am Montag,<br />

dem 9. Dezember 2013 um 19.00 Uhr im<br />

Sitzungszimmer 311 (2. OG) des Rathauses statt.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rats- und Ausschussmitglieder sind eingeladen,<br />

die bevorstehenden Sitzungen des Bauausschusses<br />

und des <strong>Gemeinde</strong>rates zu besprechen.<br />

Während dieser Zeit sind wir unter der Telefonnummer<br />

939-1311 zu erreichen.<br />

Ansprechpartner<br />

Für Ihre Fragen, Anregungen und Kritik ist in dieser<br />

Woche unser Vorstandsmitglied Ingo Ebeling<br />

Tel. 920037 für Sie zu sprechen.<br />

Internet<br />

Sie erreichen uns im Internet unter<br />

www.wirbuerger.de<br />

WIR haben in unserer aktualisierten<br />

Homepage eine Rubrik „Stolpersteine“<br />

eingerichtet. Immer dann, wenn<br />

wir auf Missstände, Versäumnisse o.<br />

ä. aufmerksam machen wollen, werden<br />

wir unsere Meinung hier kundtun.<br />

WIR können aber nicht alles in der <strong>Gemeinde</strong><br />

bemerken. Also: Wenn „Ihr Schuh Sie drückt“,<br />

Sie über etwas „stolpern“, ein Ärgernis haben,<br />

Unterstützung benötigen, oder meinen „Ihr Fall“<br />

gehört veröffentlicht, kontaktieren Sie uns per<br />

Brief, Mail oder Telefon. WIR werden uns darum<br />

kümmern.<br />

Freie Wählergruppe<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> e. V.<br />

Die nächste Fraktionssitzung findet am Dienstag,<br />

dem 10.12.2013 um 19.00 Uhr im Zimmer 311<br />

(Chevigny-Saint-Sauveur) statt. Während der<br />

Fraktionssitzung sind wir unter der Telefonnummer<br />

939-1311 erreichbar.<br />

Regelmäßige Ansprechpartner sind:<br />

Fraktionssprecher Hans-Georg Löcher<br />

Stv. Fraktionssprecher Wolfgang Müsel<br />

1. Beigeordnete Simone Lobocki.<br />

Ihre FWG <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> e. V.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter<br />

www.fwg-bobenheim-roxheim.de<br />

oder schicken Sie uns eine eMail unter<br />

fwg-bobenheim-roxheim@t-online.de<br />

Bündnis 90/ Die Grünen<br />

Unsere nächste Fraktionssitzung findet am Dienstag,<br />

dem 10. Dezember von 19 bis 21 Uhr im<br />

Rathaus, Sozialraum im Keller des Rathauses statt.<br />

Tagesordnungspunkte sind die Bauausschusssitzung<br />

und die <strong>Gemeinde</strong>ratsitzung in dieser<br />

Woche.<br />

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben oder<br />

sich an der politischen Arbeit unseres Ortsverbandes<br />

beteiligen wollen, stehen wir Ihnen auch<br />

außerhalb unserer Fraktionssitzungen zur Verfügung.<br />

Ihre Ansprechpartner diese Woche:<br />

Anne Richter, Tel. 409838,<br />

Matthias Vettermann, Tel. 4999<br />

Email: ov-bobenheim-roxheim@gruene-rlp.de<br />

Unsere Internetseite: www.gruene-boro.de<br />

Wählergruppe Heinrich<br />

Wenn Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen<br />

haben, können Sie mich jederzeit unter Tel. 1657<br />

anrufen.<br />

DIE LINKE<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> diskutiert<br />

Der Ortsverein DIE LINKE <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zur<br />

politischen Diskussion über aktuelle Themen aus<br />

Kreis, Land und Bund ein.<br />

Wir treffen uns einmal im Monat im Kleintierzuchtverein<br />

1922 eV (<strong>Roxheim</strong>erhasenbock),<br />

Industriestr. 94, Tel. 06239-9997093 in <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.<br />

Ansprechpartnerin: Monserrat Yanez-Rodriguez,<br />

Tel. 06239/995626<br />

Ortskartell<br />

Ortskartell <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> e.V.<br />

Vors. HaPe Mathias, Tel. 99135<br />

stellv. Vors. Florian Lobocki,<br />

Tel. 995383<br />

ok_bobenheim-roxheim@t-online.de<br />

www.bobenheim-roxheim.de<br />

> Rats- und Bürgerinfosystem<br />

> Veranstaltungskalender


Seite 15<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Bereitschaftsdienste<br />

Notfalldienstbezirk Frankenthal<br />

Stadtklinik Frankenthal<br />

Elsa-Brandström-Str. 1<br />

67227 Frankenthal, Tel. 06233/19292<br />

Außerhalb der regulären Sprechstunden der<br />

Hausärzte ist ab sofort die ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale<br />

Frankenthal zuständig:<br />

Geänderte Notfalldienstzeiten:<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag<br />

von 19 Uhr – 7 Uhr<br />

Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr<br />

Freitag ab 18.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr<br />

Feiertage 08.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr<br />

Was ist bei Erkrankungen zu tun?<br />

Soweit es dem Erkrankten möglich ist, sollte er in<br />

die ärztliche Notfalldienstzentrale kommen.<br />

In anderen Fällen bereiten Sie daher bitte Antworten<br />

auf folgende Fragen vor:<br />

• Wer ist erkrankt? Der/Die Kranke sollte wenn<br />

möglich selbst mit dem Arzt/Ärztin sprechen.<br />

• Von wo sprechen Sie? Kann man Sie<br />

zuruckrufen?<br />

• Wo wohnt der/die Erkrankte? Genaue Adresse<br />

und Zufahrtsweg angeben.<br />

• Seit wann bestehen die Beschwerden?<br />

• War die/der Kranke bisher gesund?<br />

• Nimmt er/sie regelmäßig Medikamente?<br />

• Welche Medikamente wurden in den letzten<br />

Stunden eingenommen?<br />

Zahnärzte<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst,<br />

Tel. 06359/12 31<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

Der diensthabende Augenarzt ist über die Telefon-Informationszentrale<br />

des augenärztlichen<br />

Notfalldienstes unter der Rufnummer:<br />

06232/1330 zu erfahren.<br />

Bereitschaftsdienst<br />

der Stadtwerke Frankenthal<br />

Gasnotruf Tel. 06233/602-222<br />

Stromstörung Tel. 06233/602-444<br />

Apotheken Bereitschaft<br />

Dienstzeit: 8:30 bis 8:30 Uhr<br />

Fr. 06.12.2013<br />

Hirsch-Apotheke am Wormser Tor<br />

Tel.: 06233/27420<br />

Foltzring 1, 67227 Frankenthal<br />

Sa. 07.12.2013<br />

Paulus-Apotheke Tel.: 06241/22117<br />

Petersstr. 37, 67547 Worms<br />

So. 08.12.2013<br />

Rathaus-Apotheke Tel.: 06233/70244<br />

Hauptstr. 21, 67258 Heßheim<br />

Mo. 09.12.2013<br />

Pfingstweide-Apotheke Tel.: 0621/664545<br />

Brüsseler Ring 65, 67069 Ludwigshafen<br />

Di. 10.12.2013<br />

Einhorn-Apotheke Tel.: 06233/27334<br />

Rathausplatz 11, 67227 Frankenthal<br />

Mi. 11.12.2013<br />

Stadt-Apotheke Tel.: 06241/24516<br />

Kämmererstr. 46, 67547 Worms<br />

Do. 12.12.2013<br />

City-Apotheke Tel.: 06233/88960<br />

Speyerer Str. 11, 67227 Frankenthal<br />

Fr. 13.12.2013<br />

Apotheke im Kaufland Tel.: 06233/366326<br />

Wormser Str. 109, 67227 Frankenthal<br />

Kein <strong>Amtsblatt</strong> erhalten?<br />

Dann bitte gleich melden:<br />

Tel. 06321 3939-70<br />

Mail: vertrieb@amtsblatt.net<br />

Internet: www.amtsblatt.net<br />

Besuchen Sie uns im Internet:<br />

www.bobenheim-roxheim.de<br />

www.verkehrsverein-bobenheim-roxheim.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!