20.01.2014 Aufrufe

Perspektivenwechsel in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland

Perspektivenwechsel in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland

Perspektivenwechsel in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschafts- und Sozialpolitik<br />

WISO<br />

Diskurs<br />

• Der Anteil <strong>der</strong> jungen Erwachsenen zwischen 25 und 34 Jahren ohne<br />

beruflichen Bildungs- und Hochschulabschluss s<strong>in</strong>kt, aber bei den<br />

jungen Erwachsenen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund liegt er weiterh<strong>in</strong><br />

mehr als dreimal so hoch. 4<br />

• Alle bisherigen <strong>in</strong>ternationalen vergleichenden Bildungsstudien<br />

(PISA, Iglu, TIMMS) haben bestätigt, dass die mit e<strong>in</strong>em Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

verbundenen Disparitäten <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> größer s<strong>in</strong>d<br />

als <strong>in</strong> den meisten an<strong>der</strong>en OECD-Staaten. Daran hat sich trotz e<strong>in</strong>iger<br />

Verbesserungen bis heute nichts geän<strong>der</strong>t.<br />

Benachteiligungen<br />

<strong>in</strong> verschiedenen<br />

Bereichen<br />

Auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Migrationspolitik gibt es ambivalente Entwicklungen.<br />

E<strong>in</strong>erseits wurden die E<strong>in</strong>wan<strong>der</strong>ungsmöglichkeiten nach <strong>Deutschland</strong><br />

für (Hoch-)Qualifizierte <strong>in</strong> den vergangenen Jahren erleichtert, die<br />

Bleibeperspektiven für ausländische Hochschulabsolventen verbessert<br />

und <strong>Deutschland</strong> hat zum<strong>in</strong>dest zögerlich die Freizügigkeit für die<br />

neuen mittel- und osteuropäischen EU-Län<strong>der</strong> e<strong>in</strong>geführt. An<strong>der</strong>erseits<br />

s<strong>in</strong>d aber die arbeitsmarktbezogenen Steuerungs <strong>in</strong>strumente nach wie<br />

vor unzureichend, und vor allem werden die Migrations- und Integrationspolitik<br />

immer noch nicht als zusammenhängende Bereiche<br />

betrachtet.<br />

Reformen <strong>der</strong><br />

Migrationspolitik<br />

unzureichend<br />

Die Bedeutung dieser Politikfel<strong>der</strong> für die Zukunft unserer Gesellschaft<br />

werden unterschätzt und Reformen nur halbherzig angegangen. Auch<br />

die <strong>in</strong>stitutionelle Verankerung <strong>der</strong> Integrations- und Migrationspolitik<br />

muss neu geregelt werden.<br />

Organisationsstruktur<br />

<strong>in</strong>adäquat<br />

E<strong>in</strong>en beson<strong>der</strong>en Reformstau gibt es bei <strong>der</strong> Entwicklung e<strong>in</strong>er humanen<br />

Flüchtl<strong>in</strong>gspolitik, wie diverse Gerichtsurteile belegen, die <strong>der</strong><br />

Politik den gesetzlichen Verän<strong>der</strong>ungsbedarf aufgezeigt haben.<br />

Neue Flüchtl<strong>in</strong>gspolitik<br />

Wir halten deshalb <strong>Perspektivenwechsel</strong> <strong>in</strong> fünf zentralen Bereichen<br />

für notwendig.<br />

4 Vgl. Bundesm<strong>in</strong>isterium für Arbeit und Soziales 2013: Der vierte Armuts- und Reichtumsbericht<br />

<strong>der</strong> Bundesregierung, Bonn, S. 212.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!