18.01.2014 Aufrufe

IEKP-KA/2013-8 - Institut für Experimentelle Kernphysik - KIT

IEKP-KA/2013-8 - Institut für Experimentelle Kernphysik - KIT

IEKP-KA/2013-8 - Institut für Experimentelle Kernphysik - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82 Abbildungsverzeichnis<br />

6.6. Energieabgabe in Lage 6 über der Rigidität bis 300 GV für Protonen (links)<br />

und Elektronen (rechts). In schwarz ist die durchschnittliche Energieabgabe<br />

gezeigt (zut Interpretation sollte die logarithmisch gezeichnete y-Achse<br />

beachtet werden. Die Energieabgabe über 10 2 ADC stellt also einen signifikanten<br />

Anteil des Mittelwertes dar). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

6.7. Protonenunterdrückung neuronaler Netze mit unterschiedlicher Konfiguration<br />

der Eingangsvariablen gegen die Signaleffizienz. . . . . . . . . . . . . . 54<br />

6.8. Protonenunterdrückung neuronaler Netze mit unterschiedlicher Konfiguration<br />

der Eingangsvariablen mit der Rigidität des Teilchens. . . . . . . . . . 54<br />

6.9. Relativistische Geschwindigkeit über der Rigidität bis 300 GV für Protonen<br />

(links) und Elektronen (rechts). In schwarz ist die der Verlauf des Durchschnitts<br />

gezeigt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

6.10. Protonenunterdrückung neuronaler Netze, trainiert in unterschiedlichen Energiebereichen.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

6.11. Durchschnittliche Energieabgabe von Protonen (rot) und Leptonen (dunkelblau)<br />

in den 20 Lagen des Übergangsstrahlungsdetektors mit angedeutetem<br />

Schnitt auf das Protonensample für die Trainingsauswahl. . . . . . . . . . . 56<br />

6.12. Verteilung der Ausgabewerte des neuronalen Netzwerkes für das Trainingsund<br />

das Testsample aufgeteilt nach Signal und Untergrundereignissen (oben).<br />

Darunter sind die Residuen der Verteilungen dargestellt. . . . . . . . . . . . 58<br />

6.13. Verteilung der Ausgabewerte von Protonen (links) und Elektronen (rechts)<br />

nach einer Trainingsiteration mit Gewichtsfunktion (grün). . . . . . . . . . 59<br />

6.14. Vergleich des verstärkten neuronalen Netzwerkes mit dem unverstärkten im<br />

Bereich von 2 − 5 GV (links) und 5 − 300 GV (rechts). . . . . . . . . . . . . 59<br />

6.15. Verteilung der Ausgabewerte des neuronalen Netzwerks und deren Interpretation.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

7.1. Protonenunterdrückung mit der Signaleffizienz des neuronalen Netzwerks<br />

(dunkelblau), sowie des TrdQt- (rot) und des TrdK-Likelihoodverhältnisses<br />

(blau). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

7.2. Protonenunterdrückung mit Rigidität im Bereich 5−300 GV für das neuronale<br />

Netzwerks (schwarz), sowie für das TrdQt- (rot) und TrdK-Likelihoodverhältnis<br />

(blau). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

7.3. Übereinstimmung der Auswahl von Elektronen bei 90% Signaleffizienz durch<br />

die Likelihoodverhältnisse aus der TrdQt und der TrdK, sowie dem neuronalen<br />

Netzwerk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

7.4. Verteilung des BDT Ausgabewertes der Protonenschablone (links) und der<br />

Elektronenschablone (rechts), selektiert mit dem Übergangsstrahlungsdetektor.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

7.5. Verteilung des BDT Ausgabewertes einer Auswahl von Positronen mit dem<br />

neuronalen Netzwerk bei einer Elektronen Effizienz von 90% im Rigiditätsbereich<br />

7, 96 − 10, 05 GV (links) und Anpassung der Schablonen an dies<br />

Positronenauswahl (rechts). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

7.6. Schematische Darstellung der Verteilung des Entscheidungsbaumes in der<br />

Region der minimal ionisierenden Teilchen in der Longitudinalen und Lateralen<br />

Schauerausbreitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

7.7. Reinheit der Positronenauswahl mit der Effizienz auf die Positronenselektion. 68<br />

7.8. Entscheidungsgrenzen am Arbeitspunkt mit der Rigidität (links) und Signaleffizienz<br />

bei diesen Entscheidungsgrenzen mit der Rigidität (rechts). . . 68<br />

7.9. Reinheit der Positronenauswahl mit der Rigidität. . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!