18.01.2014 Aufrufe

IEKP-KA/2013-8 - Institut für Experimentelle Kernphysik - KIT

IEKP-KA/2013-8 - Institut für Experimentelle Kernphysik - KIT

IEKP-KA/2013-8 - Institut für Experimentelle Kernphysik - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildungsverzeichnis<br />

1.1. Entwicklung des Universums nach der Urknalltheorie [1]. . . . . . . . . . . . 2<br />

1.2. Foto des AMS-02 Detektor auf der Internationalen Raumstation [2]. . . . . 3<br />

2.1. Relative Häufigkeit der Elemente in der kosmischen Strahlung als Funktion<br />

ihrer Kernladungszahl Z bei einer Energie von 1 GeV pro Nukleon, normiert<br />

auf Si=100 [3]. Gezeigt ist außerdem die Häufigkeit der Elemente im<br />

Sonnensystem (graue Dreiecke). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

2.2. Teilchenspektrum der kosmischen Strahlung mit der Energie [5]. Die Abbildung<br />

vereint Messergebnisse verschiedener Experimente deren Ergebnisse<br />

durch unterschiedliche Farben und Marker dargestellt werden. . . . . . . . . 7<br />

2.3. Skizze des HEAT Detektors (rechts), ausgerüstet mit Flugzeitmessung (TOF),<br />

Übergangsstrahlungsdetektor (TRD), Driftkammern (DTH) innerhalb eines<br />

Magneten und einem elektromagnetischen Kalorimeter (EC) und ein Foto<br />

des Detektors am Ballon in der Atmosphäre (links) [6]. . . . . . . . . . . . . 8<br />

2.4. Übersicht der Detektorverteilung mit eingezeichneten Sichtlinien der Fluoreszenz-<br />

Teleskope beim Pierre-Auger-Observatorium (links) und Rekonstruktion eines<br />

Ereignisses mit Bodenstationen und Fluoreszenz-Teleskopen (rechts) [7]. 8<br />

2.5. Beschleunigung kosmischer Teilchen an einer Schockfront. . . . . . . . . . . 9<br />

2.6. Rotationsgeschwindigkeit von Sternen einer Galaxie mit deren Orbitalradius<br />

(grün) sowie die Erwartung aus den Keplerschen Gesetzen (orange) [11]. . . 10<br />

2.7. Erwartete Verteilung von Materie und Energie im Universum nach dem<br />

Λ-CDM-Modell [12]. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

2.8. Teilchen der minimalen supersymmetrischen Erweiterung des Standardmodells<br />

der Teilchenphysik [13]. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

2.9. Zerfallskette der Annihilation supersymmetrischer Neutralinos in Teilchen<br />

des Standardmodells der Teilchenphysik [14]. . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

2.10. Positronenanteil in der leptonischen Komponente der kosmischen Strahlung<br />

mit der Energie bis 100 GeV aus Messungen verschiedener Experimente [15]. 13<br />

3.1. Technische Zeichnung des AMS-02 Detektors mit Beschriftung der Subdetektoren<br />

[18]. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

3.2. Schematische Zeichnung einer TRD Lage aus 20 mm dickem Radiatorvlies<br />

und Proportionaldrahtkammerröhrchen zum Nachweis von Übergangsstrahlung<br />

[19]. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

3.3. Foto der oberen und unteren Lagen des Flugzeitdetektors vor dem Einbau<br />

[20]. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

3.4. Technische Zeichnung eines Szintillatorstreifens mit Beschriftung der Komponenten<br />

[20]. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

3.5. Der AMS-02 Permanentmagnet in der Seitenansicht (links) und das von ihm<br />

erzeugte Magnetfeld in der Draufsicht (rechts) [22]. . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

3.6. Schematische Darstellung der Spurdetektorplatten (links) und Fotos vor<br />

deren Integration in den Detektor (rechts) [23]. . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!