18.01.2014 Aufrufe

Globale Entwicklung - Bildung für nachhaltige Entwicklung ...

Globale Entwicklung - Bildung für nachhaltige Entwicklung ...

Globale Entwicklung - Bildung für nachhaltige Entwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

88<br />

Abb. 2: Fachbezogene Teilkompetenzen (Mittlerer Schulabschluss)<br />

(Die mit Nummern gekennzeichneten fachbezogenen Kompetenzen sind Zitate aus den <strong>Bildung</strong>sstandards im<br />

Fach Biologie; die Nummern entsprechen der Nummerierung der Standards, vgl. KMK 2005)<br />

Die Schülerinnen und Schüler können ...<br />

Kernkompetenzen<br />

Fachbezogene Kompetenzen<br />

Erkennen<br />

1. Informationsbeschaffung u. -<br />

verarbeitung<br />

Informationen zu Fragen der Globalisierung<br />

und <strong>Entwicklung</strong> beschaffen<br />

und themenbezogen verarbeiten.<br />

1. Möglichkeiten der globalen Kommunikation (Medien, Internet)<br />

zur Erschließung entwicklungspolitischer Aspekte nutzen.<br />

2. globale Umweltprobleme als Probleme auf großen Raum-<br />

Zeitskalen verstehen.<br />

3. Informationen aus Prognosen, Weltmodellen und Zukunftsszenarien<br />

verarbeiten.<br />

4. relevante Sachinformationen über die betroffenen ökologischen,<br />

ökonomischen und sozialen Systeme zusammenstellen<br />

und kausale Beziehungen herstellen können.<br />

2. Erkennen von Vielfalt<br />

Die soziokulturelle und natürliche Vielfalt<br />

in der einen Welt erkennen.<br />

1. die biologische Vielfalt und deren Vernetzung auf genetischer,<br />

organismischer und ökologischer Ebene erkennen.<br />

2. die ökologische, wirtschaftliche, wissenschaftliche, ästhetische<br />

und kulturelle Dimension biologischer Vielfalt<br />

erkennen.<br />

3. die Reduktion natürlicher Vielfalt und damit verbundene<br />

Risiken erkennen.<br />

4. die biologische Vielfalt der Art Homo sapiens sowie die Vielfalt<br />

der Kulturen erkennen.<br />

3. Analyse des <strong>Globale</strong>n Wandels<br />

Globalisierungs- und <strong>Entwicklung</strong>sprozesse<br />

mit Hilfe des Leitbildes der<br />

<strong>nachhaltige</strong>n <strong>Entwicklung</strong> fachlich<br />

analysieren.<br />

1. Eingriffe des Menschen in die Natur und Kriterien für solche<br />

Entscheidungen erörtern (F 3.8)*.<br />

2. die Dimensionen Wirtschaft/Soziales/Politik mit Umwelt in<br />

Beziehung setzen u. Verflechtungen erkennen.<br />

3. die grundlegenden Kriterien von <strong>nachhaltige</strong>r <strong>Entwicklung</strong><br />

verstehen (F1.8).<br />

4. Probleme <strong>nachhaltige</strong>r <strong>Entwicklung</strong> und der <strong>Entwicklung</strong>spolitik<br />

aus der Sicht von Industrieländern und <strong>Entwicklung</strong>sländern<br />

vergleichen.<br />

4, Unterscheidung gesellschaftlicher<br />

Handlungsebenen<br />

Gesellschaftliche Handlungsebenen<br />

vom Individuum bis zur Weltebene in<br />

ihrer jeweiligen Funktion für <strong>Entwicklung</strong>sprozesse<br />

erkennen.<br />

1. entwicklungspolitische Probleme auf unterschiedlichen Ebenen<br />

(Individuum, Gesellschaft) analysieren.<br />

2. ökonomische, soziale und ökologische, Handlungsmöglichkeiten<br />

für einen <strong>nachhaltige</strong>n Umgang mit der Natur und<br />

deren wechselseitige Verknüpfung unterscheiden.<br />

3. an Beispielen aus den Bereichen Ernährung, Heilmittel und<br />

Kosmetika, Kleidung, Genuss die Rollen der Handelnden als<br />

Produzenten, Konsumenten und Handelspartner beschreiben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!