18.01.2014 Aufrufe

Globale Entwicklung - Bildung für nachhaltige Entwicklung ...

Globale Entwicklung - Bildung für nachhaltige Entwicklung ...

Globale Entwicklung - Bildung für nachhaltige Entwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

127<br />

3.12.5.3 Beispielthemen<br />

Die auf der Ebene von Unterrichtseinheiten bzw. Unterrichtsprojekten formulierten<br />

Beispielthemen nehmen nicht in Anspruch inhaltliche Prioritäten darzustellen. Es<br />

handelt sich um nahe liegende bzw. in der Praxis bewährte Themen, die die Möglichkeiten<br />

verdeutlichen, im Fachunterricht (aber auch fachübergreifend oder fächerverbindend)<br />

Kompetenzen des Lernbereichs zu erwerben.<br />

Themenbereich Beispielthema Kompetenzen*<br />

Vielfalt der Werte,<br />

Kulturen und<br />

Lebensverhältnisse<br />

(1)<br />

+<br />

<strong>Globale</strong> Umweltveränderungen<br />

(11)<br />

1. Utopien und Paradiesvorstellungen<br />

- Modelle und Ideale vom „guten Leben“ in den<br />

Religionen und in philosophischen Entwürfen,<br />

- islamische und christliche Paradiesvorstellungen<br />

im Vergleich,<br />

- buddhistische Vorstellungen vom „Reinen Land“.<br />

2. Schöpfung, Weltentstehung,<br />

Weltverantwortung<br />

- Schöpfungsmythen und Urknall-Theorie,<br />

- christliche und islamische Schöpfungsverantwortung;<br />

Verantwortung für die Welt,<br />

- der Streit um die These, Umweltzerstörung als<br />

Folge christlicher Schöpfungstheologie zu verstehen.<br />

3. Die Verantwortung des Einzelnen<br />

- Entwürfe partizipativer Verantwortung in unterschiedlichen<br />

kulturellen Kontexten.<br />

2.1, 5.2<br />

2.1, 3.1, 4.1, 5.1,<br />

6.1, 8.1, 11.2<br />

2.1, 4.1, 4.2, 8.1,<br />

8.2, 10.1,<br />

10.2,10.3<br />

+<br />

Migration und<br />

Integration<br />

(17)<br />

+<br />

<strong>Entwicklung</strong>szusammenarbeit<br />

und ihre Institutionen (19)<br />

4. Das Fremde/ Das Andere und das Eigene<br />

- afrikanische Formen des Christentum bzw. des<br />

Philosophierens,<br />

- Geburtenkontrolle als „rationale“ Strategie vs.<br />

Kinderreichtum als religiös gedeutetes Zeichen<br />

von Segen und Machtbesitz.<br />

5. Interreligiöser Dialog<br />

- Einladung von VertreterInnen, die sich einer<br />

religiösen bzw. einer dezidiert nicht-religiösen<br />

Tradition zugehörig fühlen.<br />

2.1,4.4, 5.1, 5.3,<br />

5.4, 9.2, 10.1,<br />

10.2<br />

4.4, 5.1, 5.3, 6.1,<br />

7.1, 8.2, 9.1,<br />

9.2, 9.4, 10.2<br />

6. Religion als <strong>Entwicklung</strong>shemmnis<br />

– Religion als <strong>Entwicklung</strong>smotor<br />

- religionsbegründete Unterordnung der Frau,<br />

- religionsbegründete Skepsis gegen moderne<br />

<strong>Bildung</strong>,<br />

- regionsbegründeter Kampf um Geltung der Menschenrechte<br />

für alle,<br />

- Einsatz der Kirchen für ein allgemeines effektives<br />

<strong>Bildung</strong>swesen in <strong>Entwicklung</strong>sländern.<br />

1.2, 2.1, 5.1, 6.2,<br />

7.1, 7.2, 7.3, 9.3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!