18.01.2014 Aufrufe

Globale Entwicklung - Bildung für nachhaltige Entwicklung ...

Globale Entwicklung - Bildung für nachhaltige Entwicklung ...

Globale Entwicklung - Bildung für nachhaltige Entwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7<br />

2005 wurde von dem durch die Deutsche UNESCO Kommission eingesetzten Nationalkomitee<br />

zur <strong>Bildung</strong>sdekade ein Nationaler Aktionsplan entwickelt. Das gemeinsame<br />

KMK-BMZ Projekt ist Bestandteil des Maßnahmenkatalogs im Nationalen Aktionsplan.<br />

Der Orientierungsrahmen <strong>Globale</strong> <strong>Entwicklung</strong><br />

Der Lernbereich <strong>Globale</strong> <strong>Entwicklung</strong> ist wesentlicher Bestandteil der BNE und durch<br />

das Leitbild <strong>nachhaltige</strong>r <strong>Entwicklung</strong> mit anderen Lernbereichen der BNE eng verbunden.<br />

Das Lernen in diesem Bereich sollte Schülerinnen und Schülern eine zukunftsoffene<br />

Orientierung hinsichtlich der zunehmend globalisierten Welt und der<br />

Zukunftsfragen, die sie im Rahmen lebenslangen Lernens weiter ausbauen können,<br />

ermöglichen. Dabei sollten sie grundlegende Kompetenzen für eine entsprechende<br />

Gestaltung ihres persönlichen und beruflichen Lebens, für die Mitwirkung in der eigenen<br />

Gesellschaft und die Mitverantwortung im globalen Rahmen erwerben. 2<br />

Hierzu legt die Arbeitsgruppe als Ergebnis eines mehrjährigen Projektes einen „Orientierungsrahmen“<br />

vor, der einen lernbereichsspezifischen Bezugsrahmen für die<br />

<strong>Entwicklung</strong> von Lehrplänen und schulischen Curricula, für die Gestaltung von Unterricht<br />

und außerunterrichtlichen Aktivitäten sowie für lernbereichs- und fachspezifische<br />

Anforderungen und deren Überprüfung darstellen kann. Er kann überdies auch<br />

für die Lehrerbildung relevant sein.<br />

Der Orientierungsrahmen beschreibt insbesondere:<br />

• den Gegenstand des Lernbereichs,<br />

• die übergreifenden <strong>Bildung</strong>sziele des Lernbereichs,<br />

• die Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler erwerben sollen,<br />

• die fachlichen Inhalte bzw. Themen, die für den Erwerb dieser Kompetenzen<br />

wichtig und geeignet sind, sowie<br />

• die Leistungsanforderungen in konkreten Aufgabenbeispielen.<br />

Die <strong>Entwicklung</strong>sdimensionen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Umwelt haben<br />

Affinitäten zu schulischen Fächern und Fachbereichen. Der Orientierungsrahmen<br />

nimmt diese vier <strong>Entwicklung</strong>sdimensionen zum Ausgangspunkt, um die komplexen<br />

Fragen globaler <strong>Entwicklung</strong> zu strukturieren und Empfehlungen für die Bearbeitung<br />

im Fachunterricht zu geben. Dabei berücksichtigt er realistischerweise die Traditionen<br />

kooperierender Fächer und deren Fachdidaktiken. Er schafft zugleich die Grundlagen<br />

für Vertiefungen und Schwerpunktsetzungen, sei es im Unterricht weiterer Fächer,<br />

sei es bei der fachübergreifenden und fächerverbinden-den Organisation des<br />

Unterrichts, bei der <strong>Entwicklung</strong> von Schulprofilen oder Orientierungsrahmen für<br />

Schulqualität, wie sie z.B. für die interne Evaluation oder die Schulinspektion genutzt<br />

werden.<br />

Der Orientierungsrahmen zielt auf die Grundschule, die Sekundarstufe I (Mittlerer<br />

<strong>Bildung</strong>sabschluss) und die Berufliche <strong>Bildung</strong>. Es versteht sich als offene Plattform<br />

für die Beteiligung weiterer Fächer wie für eine Ausdehnung auf die Sekundarstufe II.<br />

Die fachdidaktischen Zugänge zum Lernbereich werden exemplarisch für die folgenden<br />

<strong>Bildung</strong>sbereiche, Fachbereiche und Fächer dargestellt: Grundschule, Biologie<br />

2 Vergleiche u.a. die Konzepte der OECD und der EU zum lebenslangen Lernen: EU, Schlüsselkompetenzen für<br />

Lebenslanges Lernen - Ein europäischer Referenzrahmen, Bundesratsdrucksache 820/05; OECD, Definition and<br />

Selection of Competencies (DESECO) (2002): Theoretical and conceptual foundations, strategy paper .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!