26.10.2012 Aufrufe

Sportclub Rönnau von 1974 - SC Rönnau 74 e.V.

Sportclub Rönnau von 1974 - SC Rönnau 74 e.V.

Sportclub Rönnau von 1974 - SC Rönnau 74 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 95 - Ausgabe 1/2010<br />

<strong>Sportclub</strong> <strong>Rönnau</strong> <strong>von</strong> <strong>19<strong>74</strong></strong><br />

Vereinsnachrichten


Inhalt<br />

Neue Mitglieder Seite 4<br />

Fleißige „Platzwart-Engel“ Seite 4<br />

Tennis Seite 5<br />

Volleyball Seite 6<br />

Tischtennis Seite 7<br />

Judo/Jiu-Jitsu Seite 8<br />

Bogenschießen Seite 8–9<br />

Orientalischer Tanz Seite 10<br />

Fußball Seite 11–13<br />

Tango Seite 14<br />

Breitensport Seite 15<br />

Jahreshauptversammlung Seite 16<br />

Leichtathletik Seite 17–19<br />

Hockey Seite 20–13<br />

Gymnastik/Turnen Seite 24–26<br />

Handball Seite 27–30<br />

Vorstand:<br />

Gaby Schlahmann<br />

Dr. Michael Noack<br />

Karsten Albrecht<br />

Impressum<br />

INHALT<br />

Liebe Leser der<br />

Vereinszeitung!<br />

Öfter mal was Neues! – Das<br />

hört man öfter! Auch wir dürfen<br />

nicht auf der Stelle treten.<br />

Die Vereinszeitung braucht<br />

nicht nur Euch gefallen – sie<br />

muss auch einen Nutzen erfüllen.<br />

Dafür haben wir ein neues<br />

Konzept beschlossen: Sie<br />

wird zum Werbeträger für den<br />

Verein und stellt uns und un-<br />

Margrit Bracker-Wolter sere Sportarten vor! – Damit<br />

gewinnen wir neue Sportkollegen,<br />

vielleicht auch Freunde und zeigen überall, wie einzigartig<br />

dieser Verein ist. Helft uns dabei! Danke!<br />

Liebe Grüße,<br />

Margrit Bracker-Wolter - Redaktionsleitung<br />

<strong>Sportclub</strong> <strong>Rönnau</strong> <strong>74</strong> e.V.<br />

Postanschrift: Ton Hus <strong>Rönnau</strong><br />

23795 Klein <strong>Rönnau</strong><br />

Tel. 0 45 51 - 99 98 42<br />

Fax 0 45 51 - 8 82 98 58<br />

scroennau<strong>74</strong>@aol.com<br />

www.scroennau<strong>74</strong>.de<br />

Geschäftszeiten: Montag 10.00-14.00<br />

Dienstag 09.00-13.00<br />

Mittwoch 18.00-19.00<br />

Donnerstag 12.00-16.00<br />

Kündigung:<br />

Der Austritt kann nur 4 Wochen zum Quartalsende erfolgen und muß schriftlich<br />

dem geschäftsführenden Vorstand vorliegen (Adresse s.o.)<br />

Bankverbindungen:<br />

Sparkasse Südholstein, Konto 7757, BLZ 230 510 30<br />

Geschäftsführender Vorstand:<br />

Gaby Schlahmann, Dr. Michael Noack, Karsten Albrecht<br />

Jahresbeiträge: monatlich<br />

Kinder bis 6 Jahre 5,00,– €<br />

Kinder, Jugendliche, Schüler, Rentner**, Behinderte 9,50 €<br />

Erwachsene 14,00 €<br />

Familien und<br />

Lebensgemein schaften* 29,00 €<br />

Behinderte 9,50 €<br />

Aufnahmegebühr 10,00 €<br />

*Als Familie gelten min. 3 Personen in einer häuslichen Gemeinschaft. Kinder,<br />

die das 18. Lebensjahr vollendet haben und nicht mehr Schüler, Studenten oder<br />

in der Ausbildung sind, müssen den erwachsenen Beitrag bezahlen. Ist das Kriterium<br />

min. 3 Personen nicht mehr erfüllt, ist der entsprechende Betrag lt. Beitragsordnung<br />

zugrunde gelegt.<br />

**nach Vollendung des 65. Lebensjahr – falls früher bitte Nachweis<br />

Bei Beitragsänderung ist die Geschäftsstelle schriftlich zu informieren (z.B. <strong>von</strong><br />

Erwachsenen Beitrag auf Renten Beitrag oder <strong>von</strong> Erwachsenen Beitrag auf Arbeitslosen<br />

Beitrag)<br />

Cooperation:<br />

Das Zentrum für Kung Fu und Bewegungskünste bietet Mitgliedern des <strong>SC</strong><br />

<strong>Rönnau</strong> <strong>74</strong> e.V. bei Nutzung des neu eingerichteten Fitness-Gerätepark einen reduzierten<br />

Mitgliedsbeitrag. Informationen direkt im Zentrum, Plöner Str. 7,<br />

23795 Klein <strong>Rönnau</strong>, % 04551-87277, www.whkd-segeberg.de<br />

Redaktion:<br />

Margrit Bracker-Wolter, % 04551-897807<br />

Renate Riecken, % 04551-96 3762<br />

Layout und Satz: Iris Hamp<br />

Werbe-Service <strong>von</strong> Basse<br />

Kurhausstraße 14, 23795 Bad Segeberg, % 0 45 51 - 99 00 71, Fax -77<br />

Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> – 3


+++ Neue Mitglieder +++<br />

Artom Akopjan, Gerd Albers, Tamirlan Amirov, Tom Mica Amling, Max Artemar, Sergej Artemar, Paul Behmann,<br />

David-Noah Bendt, Lena Bonsen, Clemens Braemer, Tim Bräsens, Markus Bragrock, Sabine Braunschweig, Lars<br />

Brösicke, Tim Lian Brüning, Kian Brunke, Kerstin Claußen, Vanessa Claußen, Charlotte Colberg-Dingeldein, Ben<br />

Lasse Cordes, Annika Chrochard, Jochen Dähn, Armen Darbinjan, Anika Degner, Vitalis Dietrich, Lene Dingeldein,<br />

Mia Dingeldein, Alexander Dreger, Felix Ehlers, Alina Engler, Karin Fomenko, Jan-Eric Frahm, Kazimagomed<br />

Gamidov, Sunab Gamidov, Absamat Gazijew, Thomas Hadermann, Yannick Haderup, Meike Harders, Neele Heinsen,<br />

Dylan Hellebrand, Kyra Hellebrand, Lilly Hellebrand, Mirja Herz, Mirko Höppner, Irena Jacobsen, Iran Jungmann,<br />

Susanne Klinner, Holger Koop, Carola Kress, Andrea Kuhlmann, Katharina Kurschat, Thomas Leidhold, Leif<br />

Linberg, Sabine Lorenzen, Volmar Lorenzen, Magdalena Lüchtenberg, Aaron Lüdemann, Florian Machholz, Konrad<br />

Marbach, Malte Marcinkowski, Martin Moritz, Maike Marx, Stefanie Marx, Michaela Masuch, Daniel Müller,<br />

Georg Müller, Juliane Müller, Oleg Nasridinov, Bea Pempeit, Jon Matthies Petersen, Joshua Pormann, Carmen Potthast,<br />

Julia Potthast, Anna Marlena Priebe, Jan Prien, Noah Finnegan Prochnow, Felix Prüß, Simon Rademann, Luca<br />

Reicher, Cedric Richter, Stine Roloff, Lara Paulina Saggau, Max Sahcar, Röwschan Sarabagli, Marie Schäfer, Lisa<br />

Schlichting, Janina Schuldt, Maximilian Schulte, Nils Rasmus Schwalenberg, Henrik Schwartz, Lena Schwartz, Nathalie<br />

Schwartz, Hinrich Sielas, Lisa Sorgenfrei, Jannis Conrad Stamer, Zoe Teegen, Sally-Ann Thiemann, Sven Thies,<br />

Sinah Thomsen, Maleen Tödt, Ilka Tornieporth, Rosalie Tornieporth, Angela Triebstein-Rathe, Angelina Tuffentsammer,<br />

Nadine Winkelmann, Karolina Lotta Wrage, Timo Zepernick, Lilia Ziegler.<br />

Unsere fleißigen<br />

„Platzwart-Engel“<br />

„Ein Schnappschuss <strong>von</strong> unseren Platzwarten“<br />

Erwin Schulz<br />

Kurt Johannsen<br />

4 – Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong><br />

Krankengymnastik<br />

Eisanwendung und Wärmetherapie<br />

Mc Kenzie-Therapie<br />

Triggerpunkt-Therapie<br />

Lymphdrainage<br />

Manuelle Therapie<br />

PNF, Cyriax<br />

Vojta-Therapie<br />

Bobath-Therapie<br />

Kiefergelenk-Therapie<br />

Schlingentisch-Therapie<br />

Marnitz-Therapie<br />

Cranio-Sacrale Therapie<br />

Massagen<br />

Dorn und Breuss<br />

Hausbesuche<br />

Praxis für Krankengymnastik<br />

Claudia Mundt-Gertz & Andrea Mundt-Siegmann<br />

Vertragspartner aller Kassen<br />

Kurhausstraße 14 · 23795 Bad Segeberg<br />

Telefon: 0 45 51 / 31 55


Den Start in die Tennis-Sommersaison haben<br />

wir in diesem Jahr mit der Aktion „Deutschland<br />

spielt Tennis“ verbunden und unser traditionelles<br />

Kuddelmuddelturnier unter dieses Motto gestellt.<br />

Bei bestem Tenniswetter haben wir auf<br />

vier Plätzen unser Mixed Turnier ausgetragen.<br />

Dank unseres Platzwartes sind unsere Plätze<br />

schon gut in „Schuss“, der eine oder andere<br />

Stoppball ist aber doch in noch weichen Stellen<br />

Termine:<br />

„verreckt“. Alles in allem ein guter Start in die<br />

Saison. Wie schon im letzten Jahr bieten wir auch<br />

in dieser Saison ein Schnuppertraining an. Dieses<br />

findet donnerstags <strong>von</strong> 18.00 – 20.00 Uhr<br />

auf Feld 5 oder 6 statt.<br />

Die Punktspieltermine und Trainingszeiten unserer<br />

Mannschaften hängen an unserer Info-<br />

Wand. An folgenden Tagen finden Heimspiele<br />

der Erwachsenen statt:<br />

Sa 29.05. 14.00 h 1. Damen 40<br />

So 30.05. 9.00 h 2. Damen 40 und Herren 40<br />

Sa 05.06. 14.00 h Damen 30 und 2. Damen 40<br />

Sa 12.06. 14.00 h 1. Damen 40 und Damen 50<br />

Sa 19.06. 14.00 h Herren 30<br />

Sa 26.06. 14.00 h 2. Damen 40<br />

So 27.06. 9.00 h Damen 30 und Herren 40<br />

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg<br />

und viel Spaß.<br />

Unser Tennis-Mixed-Turnier, die <strong>Rönnau</strong> Open,<br />

finden in diesem Jahr übrigens zum 15. Mal<br />

statt! Wir freuen uns auf viele Beteiligte und Zuschauer<br />

am letzten Wochenende der Sommer -<br />

Ilka Weinreich<br />

TENNIS<br />

Spartenleiterin Tennis<br />

Tel. 0 45 51/48 80 dienstl.<br />

Tel. 04551/9088234 priv.<br />

ferien <strong>von</strong> Donnerstag, den 18. August, bis Sonntag,<br />

den 22. August.<br />

Ilka Weinreich für die Spartenleitung<br />

Tragwerksplanung | Baukonstruktion | Bauphysik<br />

Bewehrungspläne<br />

Schalpläne/Fertigteilpläne<br />

Konstruktionspläne<br />

Stahlbauzeichnungen<br />

Konstruktionen –<br />

so effektiv wie in der Natur.<br />

Es ist kein Zufall, dass die<br />

Grundlagen des Ingenieurbaus<br />

in der Natur verankert sind.<br />

in der Natur verankert sind.<br />

Zur Trave 1 · 23795 Schackendorf<br />

Tel. 04551/996690 · Fax 04551/92568<br />

Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> – 5


VOLLEYBALL<br />

Spartenleiter<br />

Volleyball<br />

Carlos Santos<br />

Tel. 0 43 23- 80 42 90<br />

Mobil: 0171- 412 3764<br />

Carlos_Santos@t-online.de<br />

U 20 Jubel<br />

U 16 Auszeit<br />

6 – Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong><br />

Landesmeisterschaften U20 und U16<br />

Während die Damen die Bezirksliga nicht halten<br />

konnten, haben beide weibl. Jugendmannschaften<br />

die Teilnahme an der Landesmeisterschaft<br />

geschafft. Die U20 blieb mit dem 6. Platz<br />

hinter den Erwartungen zurück. Die neu formierte<br />

U16 schaffte auf Anhieb vor heimischem Publikum<br />

einen überraschenden 7. Platz!<br />

U 20 Block<br />

U 16 Annahme<br />

U 16 Jubel<br />

U 16 Einsatz<br />

Spartenbericht


Spartenbericht TI<strong>SC</strong>HTENNIS<br />

Die Saison 2009/2010 ist zu Ende<br />

Mit der Entwicklung in der Tischtennissparte<br />

sind die Verantwortlichen sehr zufrieden.<br />

Zusammen mit Claus Matern bieten wir (Claus<br />

Matern für die Herren und Carsten Krämer für<br />

die Jugend) ein Systemtraining an, wie es selten<br />

im Kreis angeboten wird.<br />

Zusätzlich wird das Jugendtraining mit dem<br />

Betreuer Eckhard Kiau gestaltet. Eckhard betreut<br />

die Jugendlichen und fährt seit Jahren mit ihnen<br />

zu jedem Spiel. Vielen Dank an dieser Stelle<br />

für Deinen Einsatz für den Verein.<br />

Sportlich konnten wir uns mit jeder Mannschaft<br />

steigern. Alle 4 Herrenmannschaften<br />

konnten unter die Plätze 3-5 kommen. Die Jugendmannschaft<br />

befindet sich im Aufbau. Im ersten<br />

Jahr unter meiner Leitung erreichte die<br />

Mannschaft in der Jugendstaffel den 4. Platz.<br />

3. Herren<br />

Sabine Kröger<br />

Wenn sich die Mannschaft so wie in dieser Saison<br />

weiterentwickelt, so wird sie im nächsten<br />

Jahr oben mitspielen. Torben Schulz aus der Jugendmannschaft<br />

erreichte bei der Kreismeisterschaft<br />

die Hauptrunde. Dafür, dass es sein erstes<br />

großes Turnier war, eine starke Leistung.<br />

Weitere erfreuliche Ergebnisse:<br />

Sabine Kröger wurde Kreismeisterin bei den<br />

Damen – Alter x bis 49. (x wird nicht benannt,<br />

da ich mir keinen Ärger einhandeln will!)<br />

Krzystof Greve wurde dritter im Jahrgang 50-<br />

59. Lothar Bügling wurde ebenfalls dritter beim<br />

Jahrgang 60-64<br />

Ich wünsche allen, Spielerinnen und Spieler,<br />

schöne Ferien und weiter viel Spaß beim Tischtennis.<br />

Euer Carsten<br />

1. Herren<br />

Jugend<br />

Spartenleiter<br />

Tischtennis<br />

Carsten Krämer<br />

Tel. 0 45 53-99 67 86<br />

kraemer.info@freenet.de<br />

Ansprechpartner PSG Segeberg:<br />

Eckhard Kiau<br />

Funktion : Spartenleiter, Betreuer<br />

Telefon: 0 45 51/7143<br />

Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> – 7


Judo/Jiu Jitsu<br />

Spartenleiter<br />

Judo/Jiu-Jitsu<br />

Mike Wordtmann<br />

Tel. 04551-9419966<br />

8 – Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong><br />

Internationaler Lehrgang in Lauenburg<br />

BOGEN<strong>SC</strong>HIESSEN<br />

Spartenleiter<br />

Bogenschießen<br />

Michael Engel<br />

Tel. 04323-2785<br />

Seit dem letzten Bericht hat sich wieder einiges<br />

bei uns getan.<br />

Beim 3D-Turnier in Heikendorf am 8.11. belegte<br />

Stefan Haack in der Klasse „Jagdrecurve“ den<br />

8. Platz. Der Compoundschütze K.D. Döring hatte<br />

den 2. Platz erreicht. Michael Engel war auch<br />

mit am Start. Seine Klasse (Recurve Visier) wurde<br />

aber nicht eröffnet. Somit schoss er ohne Aussicht<br />

auf eine Auszeichnung mit und konnte einfach<br />

nur (zumindest im sportlichen Sinn) eine<br />

gute Figur machen.<br />

Die Vereinsmeisterschaft fand in entspannter<br />

Atmosphäre statt und erbrachte entsprechend<br />

gute Resultate.<br />

Die Kreismeisterschaft, die wieder vom <strong>SC</strong><br />

Wir waren kürzlich auf einem sehr interessantem<br />

internationalem Lehrgang des Vereins Nippon<br />

Lauenburg mit dem Referent Dr. Clarck aus<br />

den USA, der uns neue wirksame Druckpunkttechniken<br />

lehrte.<br />

Als wir in der Sporthalle des Vereins in Lauenburg,<br />

mit leichter Verspätung ankamen, zogen<br />

wir uns rasch um und reihten uns in die Anmeldeschlange<br />

ein, wobei wir auf verschiedene Nationalitäten<br />

trafen.<br />

Nachdem sich alle angemeldet hatten ging es<br />

auch sofort los.<br />

Es begann mit der traditionellen Begrüßung<br />

und danach folgten leichte Aufwärmübungen.<br />

Als wir zu den ersten Techniken kamen waren<br />

alle sehr erstaunt.<br />

Denn Dr. Clarck handelte nach dem Prinzip weniger<br />

ist manchmal mehr.<br />

Mit wenigen Handgriffen hat er selbst die<br />

Größten und Stärksten zu Boden gebracht, was<br />

<strong>Rönnau</strong> ausgerichtet wurde, ging in diesem Jahr<br />

sehr zügig <strong>von</strong>statten. Unnötig lange Einschießphasen<br />

und Wartezeiten wurden vermieden. Somit<br />

endete die Meisterschaft schon am frühen<br />

Nachmittag, was besonders für die <strong>von</strong> weit her<br />

angereisten Schützen <strong>von</strong> Vorteil war. Dafür begann<br />

die Meisterschaft aber auch um 8.30 Uhr,<br />

was die Zuschauerzahlen natürlich ziemlich<br />

nach unten schraubte. Vor einem Publikum, das<br />

zwischen 9 und 15 Personen variierte, konnten<br />

unsere Schützen zeigen, was sie drauf haben.<br />

Und das war beachtenswert, wie man an den<br />

„Treppchenzahlen“ sieht:<br />

6 erste Plätze, 3 zweite und 5 dritte Plätze.<br />

Jens-Uwe Thies und sein Sohn Sven waren zum<br />

ersten Mal bei einer Meisterschaft dabei und<br />

konnten ihre Gegner schon mal kräftig anknurren.<br />

Nächstes Jahr werden sie dann zubeißen.<br />

Auch Leonard Hysenai, Max Artischewski und<br />

Matthias Zanger hatten ihr Debüt<br />

und konnten gute Leistungen vorweisen.<br />

Trotz technischer Probleme (Andreas<br />

musste mit einem Leihbogen<br />

schießen) und erhöhter nervlicher<br />

Belastung (K.D. sang den Compounderschützen<br />

an der Schießlinie<br />

schreckliche Deutsche Schlager<br />

vor, bis die Ohren bluteten) konnten<br />

sich die meisten Compounder<br />

für die Landesmeisterschaft qualifizieren.<br />

Norberts neuer Bogen<br />

war noch nicht lange genug eingeschossen,<br />

daher kam Norbert<br />

diesmal nicht auf die notwendige<br />

Punktzahl für die Landesmeister-<br />

Spartenbericht<br />

großes Erstaunen bei seinen Zuschauern hervorrief.<br />

Alle waren bei dem Gedanken diese Technik<br />

am Ende dieses Tages benutzen zu können<br />

sehr erfreut.<br />

So steigerte sich der Tag immer weiter und alle<br />

waren hoch motiviert unserem amerikanischen<br />

Referenten weiter zuzuhören und weitere<br />

Techniken zu erlernen. Es war sehr erstaunlich<br />

wie viele effektive und doch einfache Techniken<br />

wir gelernt hatten.<br />

Leider durften keine Filme und nur wenige Fotos<br />

gemacht werden.<br />

Der Tag neigte sich dem Ende und alle Teilnehmer<br />

waren erstaunt, dass es schon so spät war,<br />

denn die Zeit verging wie im Flug.<br />

Nachdem wir uns die Stempel und somit die<br />

Bestätigung für unsere Anwesenheit geholt hatten,<br />

fuhren wir im Dunkel der Nacht nach Hause<br />

und ließen den Tag Revue passieren.<br />

Jan & Christoph<br />

Bericht der Bogensparte<br />

schaft. Heiko hatte aufgrund seines ausgeprägten<br />

Gerechtigkeitssinns versucht, alle Ringfarben<br />

auf den Spots gleichermaßen zu beschießen.<br />

Und warum soll man auf drei Spots schießen,<br />

wenn zwei völlig ausreichen? Das gab 100 <strong>von</strong><br />

100 möglichen Punkten für Avantgardismus,<br />

und zur Belohnung durfte Heiko am Tag der Landesmeisterschaft<br />

ausschlafen und in der warmen<br />

Stube bleiben.<br />

Am letzten Trainingstag des Jahres hatten wir<br />

das traditionelle Weihnachtsschießen. An dem<br />

Tag werden verschiedene Präsente an die Scheiben<br />

gepint, die <strong>von</strong> den Schützen abgeschossen<br />

werden. Die Präsente hängen an Geschenkbändern,<br />

und schon ein Streifschuss reicht aus, um<br />

das Präsent <strong>von</strong> der Scheibe zu nehmen. Allerdings<br />

ist das Geschenkband so dünn, dass die<br />

meisten Treffer Glückstreffer sind und somit alle<br />

die gleichen Chancen haben.


Weihnachtsschießen 2009<br />

Mit dem Glück ist es allerdings so eine Sache.<br />

Vor zwei Jahren wurden auch Wiener Würstchen<br />

aufgehängt, und die meisten wurden vom einzigen<br />

Vegetarier abgeschossen.<br />

Nach dem traditionellen Schießen folgt also<br />

die traditionelle Tauschbörse. Hier wird darauf<br />

geachtet, dass Kinder nicht mit Sekt Piccolos und<br />

Vegetarier nicht weinend nach Hause gehen.<br />

Auch achten alle darauf, dass niemand mit<br />

leeren Händen gehen muss. Wie immer wurden<br />

die Präsente <strong>von</strong> Antje und Heike besorgt und<br />

wie immer bewiesen beide das richtige Gespür<br />

für die passenden Artikel und die benötigten<br />

Mengen.<br />

Bei der Landesmeisterschaft, die am 16./17.<br />

Januar in Malente ausgetragen wurde, konnten<br />

sich die <strong>Rönnau</strong>er Schützen diesmal nicht durchsetzen.<br />

Abgesehen <strong>von</strong> Dieter Thieler lagen alle Schützen<br />

unter ihren Möglichkeiten und das bei extrem<br />

starken Gegnern. Selbst der Treppchen-Garant<br />

Andreas Noga fand sich in diesem Jahr nur<br />

im Mittelfeld wieder. Aber was soll’s! Dafür haben<br />

wir für die nächste Landesmeisterschaft<br />

enorme Steigerungsmöglichkeiten.<br />

Beim Brunsbütteler Turnier haben fast alle <strong>von</strong><br />

uns nur mittelmäßig geschossen.<br />

Uwe Sieg, der schon 5-6<br />

mal zum Brunsbütteler Turnier<br />

gemeldet war und jedesmal<br />

absagen musste,<br />

hatte es diesmal tatsächlich<br />

geschafft teilzunehmen<br />

und erreichte den 3.<br />

Platz in seiner Alters- und<br />

Bogenklasse. Tolle Leistung!<br />

Allerdings war das<br />

auch schon das Highlight<br />

für unsere Schützen.<br />

Aber wichtig ist ja nicht<br />

nur der sportliche Erfolg,<br />

sondern auch der Spaßund<br />

Wohlfühlfaktor. Das<br />

Turnier in Brunsbüttel<br />

fand wieder in sehr gelöster<br />

Atmosphäre statt.<br />

Geschossen wurde auf 28 Scheiben. Da auf<br />

den Scheiben jeweils 4 Schützen gegeneinander<br />

antraten, war es in der Halle ziemlich beengt.<br />

Überall wuselten Leute herum, Bögen und Zubehör<br />

füllten den hinteren Bereich aus und zwischenzeitig<br />

tauchte auch noch eine Hundedame<br />

namens Ronja auf, die sich meine Bogentasche<br />

freundlich aber bestimmt als Rückenwärmer<br />

aneignetete. Aber dadurch, dass die Leute<br />

alle gut gelaunt waren und unverkrampft miteinander<br />

ins Gespräch kamen, wirkte der Wettkampf<br />

in dieser überfüllten Halle wie ein Kaffeekränzchen<br />

am Küchentisch der Waltons und<br />

man musste den Impuls unterdrücken, seine<br />

Schießnachbarn mit John-Boy oder Marie-Allen<br />

anzusprechen. Auch das Catering klappte wieder<br />

vorzüglich! Gefühlte 150 Personen standen<br />

hinterm Tresen und sorgten für eine schnelle Bedienung<br />

der vom Schießen und Klugschnacken<br />

ausgezehrten Schützen.<br />

Ein wenig neidisch konnte man schon werden,<br />

als die in aufwendiger Handarbeit hergestellten<br />

Preise verteilt wurden. Es waren Miniatur-Böcke<br />

mit Miniatur-Schießscheiben und Miniatur-<br />

Scheibenauflagen inklusive gefiederter Zahnstocher-Pfeile.<br />

Eine tolle Idee und eine fantastische<br />

Umsetzung, Respekt!<br />

BOGEN<strong>SC</strong>HIESSEN<br />

preiswert + gut<br />

Wilfried Möller<br />

Am besten - Sie testen<br />

Immer Angebote im Shop<br />

Preiswerter Ölwechsel für Sie ab sofort<br />

Unsere leistungsfähige Waschanlage<br />

Außerdem:<br />

täglich frische<br />

Brötchen vom Bäcker<br />

Für die <strong>Rönnau</strong>er Schützen also alles in allem<br />

ein Turnier mit wenig sportlichen Erfolgen, aber<br />

hohem Unterhaltungswert. Wir kommen gerne<br />

wieder!<br />

Das 50/30-Turnier wurde <strong>von</strong> uns ausgerichtet,<br />

aber teilgenommen haben aus unserem Verein<br />

nur Leonard Hysenai, Max Artischewski (beide<br />

Schüler C) und Jonas Dreier (Schüler A).<br />

Die Erwachsenen haben nicht mit geschossen,<br />

weil sie A: mit der Ausrichtung des Turniers beschäftigt<br />

waren (nur wenige), B: krank waren<br />

(die wenigsten) oder C: irgendwie irgendwas anderes<br />

immens Wichtiges zu tun hatten (die meisten).<br />

Beim 50/30-Turnier wird, wie es der Name<br />

schon sagt, auf 50 und 30 Meter Distanz geschossen;<br />

die Schüler schossen allerdings auf 30<br />

und 15 Meter Entfernung.<br />

Parallel zu unserem Turnier fand auch die Deutsche<br />

Meisterschaft statt und somit waren diesmal<br />

„nur“ 86 statt 120 Schützen angemeldet.<br />

Pünktlich um 9.00 Uhr hielt Michael die einleitende<br />

Ansprache. Danach gab es ein kurzes Einschießen<br />

und dann ging es zur Sache.<br />

Die Schützen wurden aufgrund der hohen Teilnehmerzahl<br />

in eine Vormittags- und eine Nachmittagsgruppe<br />

aufgeteilt. Somit endete das Turnier<br />

erst gegen 17.30 Uhr mit dem Überreichen<br />

der Urkunden und Präsente.<br />

Der Wanderpokal, den wir vergeben, geht an<br />

den Schützen, der die höchste Ringzahl <strong>von</strong> allen<br />

Teilnehmern schießt. Erst wenn der Schütze<br />

dreimal hintereinander den Pokal gewinnt, darf<br />

er ihn auch wirklich behalten. Das war im letzten<br />

Jahr tatsächlich der Fall: Sebastian Hamdorf<br />

hatte sich den Pokal nach drei Siegen eingesackt.<br />

Diesmal mussten wir also einen neuen Wanderpokal<br />

bereitstellen: keinen goldenen Oscar, sondern<br />

einen irgendwie kupfernen Willi. Und wer<br />

hat ihn diesmal gewonnen? Schon wieder Sebastian<br />

Hamdorf! Wir verneigen uns voller Ehrfurcht!<br />

Ein dickes Lob noch an Jonas Dreier, der<br />

obwohl er beim Turnier mit geschossen hat, auch<br />

beim Auf- und Abbau tatkräftig dabei war.<br />

Heiko Iwers<br />

Kfz-Pflege<br />

Reifen-Angebote<br />

Batterie-Service<br />

Eutiner Straße 29 · 23795 Bad Segeberg · Tel./Fax 0 45 51 / 8 33 11<br />

Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6.00 - 21.00 Uhr, Samstag 6.00 - 21.00 Uhr, Sonntag 7.30 - 21.00 Uhr<br />

Wir akzeptieren EC-, Euro- und Visa-Card<br />

Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> – 9


ORIENTALI<strong>SC</strong>HER TANZ<br />

Spartenleiterin<br />

Orientalischer Tanz<br />

Renate Kölking<br />

Tel. 04557-768<br />

koekings-place@t-online.de<br />

10 – Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong><br />

Lust auf orientalischen Tanz?<br />

Es sind noch einige Plätze frei im neuen Anfängerkurs<br />

„Orientalischer Tanz“<br />

beim <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> im Haus <strong>Rönnau</strong>,<br />

immer dienstags um 20:30 Uhr.<br />

Renate Kölking führt Sie mit 20 Jahren Tanzerfahrung<br />

in die Kunst des orientalischen Tanzes ein.<br />

Alle Interessierten, die immer schon mal ausprobieren wollten,<br />

ob orientalischer Tanz etwas für sie ist, sind herzlich eingeladen.<br />

Info unter 0 45 57/ 768.


Jugendfußball<br />

Für alle Beteiligten war es ein Saisonstart ins<br />

Ungewisse: Ein sehr großer Kader <strong>von</strong> 24 Spielern,<br />

da<strong>von</strong> 18 Spieler des jüngeren Jahrgangs,<br />

für die es die 1. Saison in der C-Jugend ist sowie<br />

6 „neue“ Kameraden vom alten Jahrgang. Hinzu<br />

kam ein neuer Trainer, mit neuen Ideen, anderen<br />

Trainingsmethoden und -schwerpunkten<br />

als in den Jahren zuvor gewohnt. Keiner wusste<br />

so wirklich, was da auf ihn zukommen würde.<br />

Mittlerweile, Mannschaft und Trainer arbeiten<br />

jetzt seit fast 9 Monaten zusammen, kann ich<br />

als Trainer sagen: die „Chemie“ stimmt, alle ziehen<br />

sehr gut mit und es macht – so ist jedenfalls<br />

mein Eindruck – allen viel Spaß. Bestätigt wird<br />

dies durch eine sensationelle Trainingsbeteiligung<br />

<strong>von</strong> durchschnittlich 16-18 (!!) Spieler pro<br />

Trainingstag, egal welches Wetter herrscht.<br />

Und hier haben wir auch schon ein kleines Problem:<br />

Bei einer derart großen Trainingsbeteiligung<br />

ist für mich als alleiniger Trainer die Durchführung<br />

eines vernünftigen und konstruktiven<br />

Trainings leider nur begrenzt und bei entsprechender<br />

Disziplin der Jungs (hier arbeiten wir<br />

weiter verstärkt dran...) möglich. Deshalb suche<br />

ich nach wie vor dringend Unterstützung für den<br />

Trainings- und Spielbetrieb (siehe auch separaten<br />

Bericht).<br />

Hinzu kommt noch die Tatsache, dass wir uns<br />

den Trainingsplatz dienstags mit zwei (!!!) und<br />

donnerstags mit einer weiteren Mannschaft teilen<br />

müssen, d.h. wir haben mit knapp 20 Spielern<br />

maximal einen halben Sportplatz zur Verfügung.<br />

Leider wird sich dieser Zustand auf absehbare<br />

Zeit nicht ändern lassen.<br />

Zum Spielbetrieb:<br />

Wir nehmen derzeit als SG Trave 06 V in der<br />

Kreisklasse B, Stormarn/Segeberg, Staffel 3 am<br />

5. C-Jugend SG Trave 06<br />

U14 – männliche C-Jugend (SG Trave 06 V.)<br />

Punktspielbetrieb teil und mussten in den bisherigen<br />

10 Punktspielen siebenmal auswärts<br />

und dreimal zu Hause antreten. Es wurden dabei<br />

insgesamt 15 Punkte (5 Siege und 5 Niederlagen)<br />

bei einem Torverhältnis <strong>von</strong> 38:13 Toren<br />

erreicht. Vor den letzten noch vier ausstehenden<br />

Heimspielen wird ein leistungsgerechter 4. Tabellenplatz<br />

(<strong>von</strong> leider nur noch 8 Mannschaften)<br />

belegt, welcher auch am Saisonende erreicht<br />

werden sollte.<br />

In der langen winterlichen Zwangspause konnten<br />

wir zweimal die Indoor Soccer Halle in Bad<br />

Oldesloe besuchen und hatten auch hier – bei<br />

einer jeweils super Beteiligung <strong>von</strong> 20 Spielern –<br />

viel Spaß! Auf diesem Wege nochmals herzlichen<br />

Dank an alle Eltern, ohne deren finanzielle<br />

und fahrtechnische Unterstützung diese „Aktionen“<br />

nicht möglich gewesen wäre.<br />

Abschließend möchte ich nochmals alle Spieler<br />

und Eltern an das „Roman-Büttner-Gedächnis-Turnier“<br />

am Samstag, den 19. Juli 2010 ab<br />

15.00 Uhr erinnern. Bitte haltet euch diesen Termin<br />

unbedingt frei; Einzelheiten zum Ablauf etc.<br />

folgen.<br />

Noch ein Hinweis zur neuen Saison<br />

2010/2011: Nach Gesprächen mit den Verantwortlichen<br />

der Jugendabteilung des <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong><br />

<strong>74</strong>, habe ich mich bereit erklärt, die Mannschaft<br />

auch in der kommenden Saison – soweit es meine<br />

beruflichen Verpflichtungen zulassen –zu trainieren/betreuen.<br />

Zu guter Letzt noch ein großes Dankeschön an<br />

alle Eltern für die bisherige und hoffentlich auch<br />

künftige Unterstützung!!<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Thomas Heß<br />

FUSSBALL<br />

Spartenleiter<br />

Fußball<br />

Jakob Kleine<br />

Tel. 0 45 51-8275<br />

Jugendfußball<br />

Nochmaliger Aufruf:<br />

Unterstützung für<br />

Trainer der<br />

5. C-Jugend<br />

SG Trave 06 gesucht!<br />

Thomas Heß, Trainer der 5. C-Jugend<br />

der SG Trave 06 (bestehend<br />

aus 24 <strong>Rönnau</strong>er Spieler), ist immer<br />

noch auf der Suche nach Unterstützung<br />

für den Trainings- und<br />

Spielbetrieb.<br />

Die Mannschaft zeichnet sich<br />

durch eine sensationelle Trainingsbeteiligung<br />

aus, weshalb<br />

dringend ein Co-Trainer/Betreuer<br />

gesucht wird. Wir trainieren jeweils<br />

dienstags und donnerstags<br />

<strong>von</strong> 18:00 bis 19:30 Uhr auf dem<br />

Sportplatz Am Plöner Eck in Klein<br />

<strong>Rönnau</strong>. Wer Lust hat, mich zu unterstützen<br />

(gerne auch ohne Vorkenntnisse<br />

!!), melde sich bitte unter:<br />

Tel.: 0172/4538046<br />

oder 040/32 8110-23<br />

oder Email:<br />

thomas-iris@gmx.de<br />

Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> – 11


FUSSBALL<br />

F-Jugend in der Endrunde der Hallenkreismeisterschaften!<br />

F-Jugend, Jahrgang 2001/02.<br />

Die F-Jugend konnte sich für die Endrunde der<br />

Hallenkreismeisterschaften 2009/2010 qualifizieren,<br />

wo sie sich mit den fünf besten Hallenfußball-Mannschaften<br />

aus dem Kreis Segeberg<br />

messen durfte.<br />

Am Finaltag waren dann auch alle Spieler so-<br />

Fachgeschäft für<br />

Holsteinische Spezialitäten<br />

Wildprodukte aller Art<br />

Holsteiner Katenrauchschinken<br />

Käse <strong>von</strong> der Käsestraße<br />

Landbrot<br />

Entensauerfleisch<br />

Präsente für jeden Anlass<br />

geräucherte Gänsebrust<br />

und vieles mehr!<br />

Räucherkate Klein <strong>Rönnau</strong> · Inh. Gabriele Schöps<br />

Eutiner Str. 42 · Klein <strong>Rönnau</strong> · Tel. 0 45 51/84 07 41<br />

raeucherkate@aol.com<br />

12 – Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong><br />

wie die Trainer sehr aufgeregt.<br />

Wie vor Turnierbeginn<br />

in der Kabine besprochen,<br />

gaben alle Kinder<br />

ihr Bestes und spielten<br />

das erfolgreichste Turnier<br />

ihrer noch kurzen<br />

Karriere.<br />

Leider dürfen in der F-<br />

Jugend keine Ergebnisse<br />

genannt werden, aber<br />

nach Turnierende fühlte<br />

es sich schon sehr nach<br />

einem guten Platz im<br />

Mittelfeld der Tabelle<br />

an. Die Mannschaft und<br />

ihre Anhänger freuten<br />

sich riesig über diesen Erfolg.<br />

Noch Tage später erzählten sie stolz in der Schule,<br />

was sie erreicht hatten.<br />

Die F-Jugend zeigte am Turniertag aber nicht<br />

nur supertollen Fußball, sondern auch was es<br />

Jugendfußball<br />

heißt, ein Team zu sein, das Mannschaftssport<br />

betreibt. Alle <strong>Rönnau</strong>er Spieler, die nicht mitgespielt<br />

hatten, waren zur Unterstützung Ihrer<br />

Mannschaftskameraden in die Halle gekommen.<br />

Da hat sich wieder einmal gezeigt, was dieses<br />

Team auszeichnet: Nur zusammen sind wir<br />

stark! Nach so viel Einsatz stärkten wir uns an -<br />

schließend bei einem gemeinsamen Pizzaessen.<br />

Zum Schluss:<br />

Liebe F-Jugend, vielen Dank für diesen tollen<br />

Tag und die super Saison!<br />

Eure Trainer Jakob, Finn und Kolja<br />

Wer jetzt Lust bekommen hat, auch Fußball<br />

im <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> <strong>74</strong> zu spielen, der<br />

darf sich gerne bei uns melden. Wir suchen<br />

Spieler für die Jahrgänge 2004-<br />

2001.<br />

Für nähere Auskünfte stehen Jakob<br />

Kleine, Tel.: 0176-64 06 23 67 und<br />

Klaus Schönert, Tel.: 0 45 51- 65 95 jederzeit<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Mädchenfußball im<br />

<strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> <strong>74</strong><br />

Zur neuen Saison wollen wir auch jüngeren Spielerinnen die Möglichkeit<br />

geben, im <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> <strong>74</strong> Fußball zu spielen.<br />

Wir wollen versuchen, zur neuen Saison eine D-Mädchenmannschaft zu<br />

melden und suchen ab sofort Spielerinnen im Alter <strong>von</strong> 10 - 13 Jahren.<br />

Ab dem 10.5. könnt ihr immer montags <strong>von</strong> 17.00 Uhr - 18.00 Uhr zum<br />

Schnuppertraining kommen. Trainiert werden die Mädchen <strong>von</strong> Svenja<br />

Schoer und Nadja Schubring, die beide selber in der Frauenmannschaft<br />

des <strong>SC</strong>R spielen. Weitere Informationen könnt ihr auch bei mir unter der<br />

Tel. Nr. 04551-82987 bekommen. Nur Mut, wir freuen uns auf dich!<br />

Thomas Hahne<br />

Team Sparte Fußball<br />

<strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> <strong>74</strong><br />

15. Roman-Büttner-<br />

Gedächtnisturnier<br />

Zeitplan:<br />

18.06.2010 18.00 h C – Juniorinnen<br />

18.06.2010 18.00 h B – Juniorinnen<br />

19.06.2010 10.00 h F – Jugend<br />

19.06.2010 15.00 h G – Jugend<br />

19.06.2010 15.00 h C – Jugend<br />

20.06.2010 09.30 h E – Jugend<br />

20.06.2010 14.30 h D – Jugend<br />

Außerdem gibt es bei uns für Euch:<br />

• Torwandschiessen<br />

• Samstag Tombola mit tollen Preisen<br />

• Essen und Trinken zu günstigen Preisen


Senioren-Fußballabteilung<br />

Auf Einladung<br />

der<br />

Fußballabteilung<br />

des <strong>SC</strong><br />

<strong>Rönnau</strong> <strong>74</strong> sowie<br />

des Fördervereins<br />

„Förderer des <strong>SC</strong><br />

<strong>Rönnau</strong> <strong>74</strong> e.V.“ trafen sich Anfang März 2010<br />

ca. 50 Sponsoren und Gönner mit ihren Partnern<br />

zu einem „Dankeschön“-Frühstück im Haus<br />

<strong>Rönnau</strong>.<br />

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />

des Fördervereins Jörg Petersen, konnten sich alle<br />

Gäste an einem tollen, rustikalen Buffet stärken.<br />

Unter den geladenen Gästen befanden sich<br />

neben zahlreichen Sponsoren auch der Bürgermeister<br />

der Gemeinde Klein <strong>Rönnau</strong>, Herr Dietrich<br />

Herms und Gattin sowie Gabriele Schlahmann<br />

mit Ehemann und Karsten Albrecht vom<br />

Geschäftsführenden Vorstand des <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong><br />

<strong>74</strong>. Im Anschluss an einen kleinen Vortrag vom<br />

Fußballspartenleiter Lothar Ewers, der den Gästen<br />

einen Einblick über den derzeitigen Stand<br />

der Fußballabteilung gab, klang die gelungene<br />

FUSSBALL<br />

Sponsoren der Fußballabteilung trafen sich<br />

zum rustikalen Frühstück im Haus <strong>Rönnau</strong>:<br />

Veranstaltung (es gab nur positive Resonanzen)<br />

am frühen Nachmittag aus.<br />

Auf diesem Wege möchten sich die Veranstalter<br />

der Fußballsparte und des Fördervereins herzlichst<br />

bei ihren Ehefrauen Heidrun, Jutta, Irene,<br />

Iris, Karola, Gisela sowie bei Gabi Schöps bedanken,<br />

die das tolle kalte Buffet geplant und in<br />

mühevoller Kleinarbeit selbst hergerichtet hatten.<br />

Die Veranstalter: Albrecht Hamann, Lothar<br />

Ewers, Gustav Seydel, Thomas Heß, Jörg Petersen,<br />

Alfred Sonnenstuhl, Olaf Stegemann<br />

Die Schnellen erwischen unser Einführungsangebot<br />

����������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

�<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

�� �� ������ ��� ��<br />

����� ����� ���� ������������ ����������� ����� ����� ���<br />

���<br />

��� ���������� ��� � ����������<br />

���������� ��� ����������<br />

��� ���� ������ �����<br />

Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> – 13


TANGO<br />

Als wir vor etwa einem Jahr durch einen Artikel<br />

in den „Lübecker Nachrichten“ auf die<br />

Tangosparte des <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> aufmerksam wurden,<br />

packte uns die Neugier und wir entschlossen<br />

uns, nach einem kurzen Telefonat mit einer<br />

der Kursleiterinnen, einen Übungsabend zu besuchen.<br />

Wir trafen auf eine, schon einige Wochen eingetanzte<br />

Gruppe Tangobegeisterter, die uns<br />

Neulinge sehr nett integrierte und unterstützte,<br />

so dass wir uns schon am Ende des ersten<br />

Ihr zuverlässiger<br />

KIA + Mitsubishi-Vertragspartner<br />

Joachim Holstein<br />

Inh. Kai Holstein e.K. · Chausseebaum 7-9 · 23795 Klein <strong>Rönnau</strong><br />

Telefon: 045 51/8 21 14 · www.autohaus-holstein.de<br />

14 – Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong><br />

Argentinischer Tango<br />

Tangoübungsabends dazugehörend fühlten.<br />

Seit dem ist der Montagabend für das Tangotanzen<br />

reserviert und wir haben für uns und in<br />

der Gemeinschaft viel Spaß. Zu unserer großen<br />

Freude gelingt es uns nun, nach einem Jahr üben,<br />

dank der aufmerksamen Blicke und der tatkräftigen<br />

Unterstützung <strong>von</strong> Andrea und Margarita<br />

mit verschiedenen Schritten, Drehungen und Figuren<br />

über das Parkett zu tanzen.<br />

Bewundernd beobachten wir an unseren <strong>von</strong><br />

der ganzen Gruppe gemeinsam organisierten<br />

Tangoabenden, die fortgeschrittenen Tänzer bei<br />

ihren, mit Leichtigkeit und Eleganz dargebotenen<br />

Bewegungen.<br />

Mit jedem Montagabend wird die Anfängergruppe<br />

sicherer im Tanzen und wir würden uns<br />

über Neuanfänger sehr freuen.<br />

Wer Interesse am Tangotanzen und einen Tanzpartner<br />

hat, kann sich gern beim <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> melden.<br />

B u. J. Stolten<br />

Spartenleiter<br />

Tango<br />

Karsten Albrecht<br />

Tel. 04551/83456<br />

Termine<br />

2010<br />

18.-20.06.2010<br />

15. Roman-Büttner-Turnier<br />

19.-22.08.2010<br />

15. <strong>Rönnau</strong> open<br />

29.10.2010<br />

Laternenumzug<br />

26.12.2010<br />

Fußballweihnachtsturnier<br />

Kreissporthalle


Die Breitensportler sind eine Gruppe <strong>von</strong> Frauen<br />

und Männern zwischen 25 und 70 Jahren,<br />

die sich montags zwischen 20 und 22 Uhr in der<br />

Kreissporthalle treffen. Gemeinsam haben wir<br />

Spaß an Sport und Bewegung. Und das schon<br />

seit <strong>19<strong>74</strong></strong>. Die Breitensportsparte ist damit eine<br />

der ältesten Sparten des <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong>. Derzeit besteht<br />

die Gruppe aus etwa 25 Personen. Allerdings<br />

variiert beim Training die Anzahl der Besucher.<br />

Ein Schwerpunkt der ersten Stunde zwischen<br />

20 und 21 Uhr ist rückengerechte Gymnastik,<br />

weil viele <strong>von</strong> uns (wie so viele Büromenschen)<br />

kleinere oder größere Rückenprobleme haben.<br />

Aber nicht nur Gymnastik steht auf dem Plan;<br />

wir machen auch Konditionstraining und Spiele,<br />

wie Hockey, Brennball, Völkerball oder Basketball.<br />

Dabei betreiben wir keinen Leistungssport,<br />

sondern der Spaß und der Wunsch danach,<br />

etwas für unsere Fitness zu tun, stehen im Vordergrund.<br />

Wer dennoch seine sportliche Leistung<br />

unter Beweis stellen möchte, dem bieten wir die<br />

Möglichkeit, das Sportabzeichen abzulegen. Abwechselung<br />

ist also immer gewährleistet. Begleitet<br />

wird dieser Teil <strong>von</strong> unserer Trainerin Bianca<br />

Schwarz.<br />

Einmal im Monat machen wir in der ersten<br />

Stunde Step Aerobic unter der Leitung <strong>von</strong> Sandra<br />

Tiede. Leider hat Sandra am 01.03.2010 ihr<br />

B REITE<br />

N SPORT<br />

Neues vom Breitensport<br />

Unsere Sparte stellt sich vor:<br />

Wir treffen uns montags in der Kreissporthalle<br />

Burgfeldstraße, Bad Segeberg<br />

Ab 20-21 Uhr trainiert Bianka uns.<br />

Kondition, Gymnastik, Dehnübungen und ab und an spielen wir<br />

Völkerball, Hockey oder Badminton. Abwechslung ist gegeben.<br />

Von 21-21.45 Uhr spielen wir Volleyball.<br />

Auch hier steht der Spaß im Vordergrund!<br />

Vor den Sommerferien kann,<br />

wer möchte das Sportabzeichen ablegen.<br />

Wir sind eine gemischte Gruppe<br />

<strong>von</strong> 25 bis 70 Jahren.<br />

Auf der Internetseite<br />

www.breitensport-scr.de<br />

gibt es noch mehr<br />

Informationen und Bilder.<br />

zunächst letztes Training mit uns durchgeführt.<br />

Sie sieht Mutterfreuden entgegen. Wir freuen<br />

uns mit ihr und wünschen ihr für die Zukunft alles<br />

Gute. In absehbarer Zeit wird uns Sandra<br />

dann hoffentlich wieder trainieren.<br />

Die zweite Stunde steht dann ganz im Zeichen<br />

des Volleyball. Auch hier setzen wir uns keinem<br />

Leistungsdruck aus, sondern haben einfach nur<br />

Spaß an der Sache. Um kurz vor 22 Uhr müssen<br />

wir dann aber schnell abbauen, da nach uns die<br />

Halle abgeschlossen wird. Fällt die Trainerin einmal<br />

kurzfristig aus, nutzen wir die vollen zwei<br />

Stunden für einige Volleyballspiele, nachdem wir<br />

uns zuvor warm gemacht haben.<br />

Das Training findet übrigens auch in den Ferien<br />

statt. Nur in den Sommerferien ist die Kreissporthalle<br />

geschlossen. Dann treffen sich aber<br />

die Breitensportfreunde am Wardersee, um dort<br />

auf einer Wiese sechs Wochen lang jeden Montag<br />

Freiluft-Volleyball zu spielen.<br />

Bei Interesse können Sie gerne vorbeischauen<br />

und bleiben. Wer nähere Informationen möchte<br />

oder nicht gerne spontan kommen mag, kann<br />

sich vorher bei unserem Spartenleiter Holger<br />

Poppitz melden oder auf der Internetseite des<br />

<strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> <strong>74</strong> informieren.<br />

Training in der Kreissporthalle<br />

Burgfeldstraße, 23751 Bad Segeberg<br />

Christopher Schumacher<br />

BREITENSPORT<br />

Spartenleiter<br />

Breitensport<br />

Holger Poppitz<br />

Tel. 0 45 51- 8 4472<br />

holgerpoppitz@versanet.de<br />

Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> – 15


SONSTIGES<br />

Rekordschnell verlief die diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

des <strong>SC</strong>R <strong>74</strong> am 5.3.2010.<br />

Die Beteiligungszahl blieb leider nur konstant!<br />

Die Tagespunkte wurden zügig abgehandelt.<br />

Der Vorstand behielt seine bereits bekannten<br />

Mitglieder, da die Wiederwahlen angenommen<br />

wurden. Leider ist der Vorstand immer noch „zu<br />

mager“ besetzt, es findet sich niemand bereit<br />

dort mitzuarbeiten.<br />

Hauptpunkt war der Bereich Finanzen: Alle Zuschüsse,<br />

sei es <strong>von</strong> den Verbänden oder der Gemeinde<br />

werden immer weniger oder entfallen<br />

ganz. Noch sind keine Beitragserhöhungen aus-<br />

16 – Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

gesprochen worden. Die Kosten bleiben oder<br />

werden mehr, aber die Einnahmen kontinuierlich<br />

weniger.<br />

Margrit Bracker-Wolter beanstandete die nicht<br />

so engagierte Teilnahme einzelner Sparten mit<br />

Beiträgen zur Vereinszeitung.<br />

Ein immer gern gesehener Teil der Versammlung<br />

ist der Bereich Ehrungen. Der Förderverein,<br />

vertreten durch Jörg Petersen, übergab den<br />

Hans-Sander-Förderpreis an Noah Fredrich, 5km<br />

in 20:56min. – Kreisrekord, der die Sparte Leichtathletik<br />

vertrat. Drei Junioren sind zur Zeit im<br />

Leichtathletik-Nationalkader aufgestellt.<br />

Jutta Gade Margrit Bracker-Wolter und Gabriele Schlahmann<br />

Ilka Weinreich (Tennis) erhielt den Peter-Kurt-<br />

Würzbach-Preis und Margrit Bracker-Wolter (Redaktion<br />

Vereinszeitung) den Wiebke-Martensen-<br />

Gedächtnispreis.<br />

Jutta Gade, Ralph Bordolo, Wolfgang, Heike,<br />

Oliver und‚ Olivia Brors, Marion Hauber, Stephanie<br />

Kozubek, Torsten Pfliegner, Petra Schaaf, Heiko<br />

Beyer und Christina sowie Dieter de Vries wurden<br />

für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.<br />

Das vollständige Protokoll der Jahreshauptversammlung<br />

ist im Aushang am Vereinsheim angeschlagen, auf<br />

der Homepage des <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> herunterzuladen oder<br />

kann bei Bedarf im Büro angefordert werden.<br />

Margrit Bracker-Wolter<br />

Noah Fredrich<br />

Electro Schweim<br />

HAUSTECHNIK, ERSATZTEIL-SERVICE, ELEKTROINSTALLATION<br />

Inh. Reinhard Schweim, Elektromeister<br />

23795 Bad Segeberg, Eutiner Straße 20<br />

Tel. 04551 84994, Fax 04551 84944 P<br />

Email: info@schweim.de<br />

www.ep-electro-schweim.de<br />

Eigener Kundendienst<br />

freie Parkplätze<br />

direkt vor der Tür


Gelungener Start in die Saison 2010<br />

Hamburg – Mehr als 370 Teilnehmer/innen<br />

starteten am 3. Januar im Hamburger Glaspalast<br />

in die Saison 2010. Damit konnte der Veranstalter<br />

bei seinem zweiten Hallenmeeting 25<br />

Prozent mehr Aktive verzeichnen als im Vorjahr<br />

und eine Bilanz <strong>von</strong> teilweise bereits beeindruckenden<br />

Leistungen notieren. Auch <strong>Rönnau</strong>er<br />

Cracks waren am Start. Der Hamburger Sascha<br />

Henning hielt mit seinem Sieg über 200 m in<br />

21,94 sec. den Deutschen A-Jugendmeister über<br />

400m Pascal Nabow (22,12 Sek.) in Schach. Bei<br />

den Frauen demonstrierte die vom TSV Bordesholm<br />

zum <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> <strong>74</strong> gewechselte Josefina<br />

Elsler mit 7,81 sec. (Vorlauf: 7,75 sec.) nicht nur<br />

über 60 m ihre derzeit blendende Verfassung.<br />

Auch über 200 m war ihr der Sieg in 25,25 sec.<br />

nicht zu nehmen. Ein weiterer <strong>Rönnau</strong>er Sieg<br />

ging auf das Konto <strong>von</strong> Isabell Teegen (wJB).<br />

Mit 2:16,97 min. war die Mözenerin aufgrund<br />

der verbummelten ersten zwei Runden nicht<br />

ganz so schnell wie im Vorjahr (2:14,48 min.).<br />

In der AK M15 freute sich Arian Bärschneider<br />

(<strong>SC</strong>R <strong>74</strong>) über starke Verbesserungen und das<br />

sicher nicht nur seiner neuen Sportausrüstung<br />

wegen. Er platzierte sich jeweils im Weitsprung<br />

mit 5,45 m (5,07 m) und Kugelstoßen mit 12,36<br />

m (11,29 m) auf dem Silberrang. Gewisses Neuland<br />

betrat der <strong>Rönnau</strong>er Björn Beckmann. Der<br />

noch 15-jährige setzte über 800 m seine erste<br />

Marke bei 2:09,22 min. und lief als Zweiter durch<br />

das Ziel. Zum Vergleich: seine 1000m-Zeit aus<br />

dem Vorjahr liegt bei 2:56,13 min. Ein 4. Platz<br />

ging an Marieke Wandel, sie lief die 800 m der<br />

Frauen in 2:29,38 min. Klara Schacht (W 14)<br />

wurde mit 2:31,55 min. ebenfalls Vierte. Alle Ergebnisse<br />

stehen unter www.hhlv.de<br />

Josefina Elsler beim 60m-Sprint: Josi ist die schnellste A-Jugendliche des Landes<br />

Mehrkämpfer Arian Bärschneider will<br />

seinen Sprint verbessern<br />

Hendrik Bostelmann-Arp ist<br />

Landesmeister über 1500 m<br />

LEICHTATHLETIK<br />

Isabell<br />

Pascal<br />

Spartenleiter<br />

Leichtathletik<br />

Sören Kuhn<br />

Tel. 0 45 51- 88 24 04<br />

Mobil 0173-233 33 27<br />

Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> – 17


LEICHTATHLETIK<br />

Hamburg – 85 Königinnen und Könige der Athleten<br />

trafen sich bei den gemeinsamen Landes-<br />

Mehrkampfmeisterschaften des Hamburger<br />

und Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-<br />

Verbandes. Ins kalte Wasser geworfen wurde das<br />

<strong>Rönnau</strong>-Trio (M15), wobei Arian Bärschneider<br />

mit einem vorderen Platz liebäugelte. Bereits seit<br />

Wochen lässt der Wahlstedter seine derzeitige<br />

Topform erkennen. Fast spielerisch sprintete er<br />

die 60 m in 8,04 sek. und überquerte im Hochsprung<br />

1,76 m. Es lief nahezu perfekt für den<br />

mittlerweile ernsthaft trainierenden Jüngling.<br />

Lediglich die Kugel flog mit 11,26 m kürzer als<br />

gewohnt, aber auch daran wird gearbeitet. Zwei<br />

18 – Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong><br />

Landes-Mehrkampfmeisterschaften<br />

weitere Bestleistungen (Weit / 5,56 m – 60m-<br />

Hü. / 9,26 sek.) und die Egalisierung der Stabhochsprungleistung<br />

mit 2,60 m war die stolze<br />

Bilanz und Rang drei nach sechs Übungen.<br />

Durch einen bravourösen 1000m-Lauf in<br />

3:10,55 min. ließ er den vor ihm liegenden Christian<br />

Beth (THW Kiel) weit hinter sich. „Das wär<br />

ja ein Hammer, wenn er den noch verdrängt hätte“,<br />

blätterte Vater Rainer emsig in der Punktetabelle.<br />

Der Aushang bestätigte: 22 Zähler mehr<br />

als Beth. Arian machte Freudensprünge und bekam<br />

Silber umgehängt. Es kam noch besser. „Die<br />

Lust kommt beim Wettkampf“, stellte der zuvor<br />

etwas „unpässliche“ Hannes Rohlfs fest. Er be-<br />

Arian Bärschneider (li.) wurde Landesvizemeister<br />

im Hallen-Siebenkampf<br />

werkstelligte einen soliden Mehrkampf mit<br />

3079 P. (Platz 9). Kenneth Schöneck zeigte mit<br />

7,68 sek. die beste Einzelleistung, sammelte<br />

3321 P. und wurde Sechster. In der Summe waren<br />

es 10176 P. und der begehrte LM-Titel. Bei<br />

den Mädchen konnte nur Klara Schacht ihren<br />

ersten Fünfkampf beenden, sie setzte sich besonders<br />

über 60m-Hürden in 10,37 sek. und<br />

Knackt Arian Bärschneider bald die 1,80 m?<br />

800 m in 2:35,10 min. in Szene. 2197 P. reichten<br />

für Platz 12 in der AK W15.<br />

Traumhafte Verbesserung mit der Kugel<br />

Plön - Mit einer Rekordmeldung an Teilnehmern (27) wurde am 2. Mai<br />

das 9. Kugelstoß-Meeting an der Plöner Ölmühle durchgeführt. Mit einem<br />

neuen Landesrekord in der Altersklasse M 40 sorgte der Phönix-Lübecker<br />

Oliver Rohwer mit 16,65 m für das Highlight des Tages. Genauso freudig<br />

überrascht zeigte sich Arian Bärschneider vom <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> <strong>74</strong>. Der M15er<br />

legte eine Top-Serie <strong>von</strong> sechs Stößen über 13 Metern hin und ließ die 4kg-Kugel<br />

zweimal erst bei 13,68 m landen. Arians Ergebnisse aus der Halle<br />

lagen bisher bei knapp über 12 Metern. Diese enorme Leistungssteigerung<br />

beflügelt den Wahlstedter für anstehende Großereignisse.<br />

RERIK – Perle zwischen Salzhaff und Ostsee<br />

„Haus Seeblick“ Ferienwohnungen<br />

3 Minuten zum Strand in einem der schönsten Orte der<br />

Mecklenburger Küste warten zwei Ferienwohnungen<br />

darauf, Ihnen herrliche Urlaubstage zu ermöglichen!<br />

www.rerik-seeblick.de, Tel. 0 45 51-89 78 07<br />

Arian läutet mit 13,68 m eine für ihn neue Ära ein


Am 13. Februar lud die Arena Leipzig die deutsche<br />

und internationale Elite auf ein Leichtathletik-Meeting<br />

ein. Viele Disziplinen waren mit<br />

Hochkarätern besetzt. Pascal Nabow durfte<br />

auch dabei sein und sich mit den besten deutschen<br />

400m-Läufern sowie zwei ausländischen<br />

Konkurrenten messen. Er startete im 2. Lauf auf<br />

Bahn 6. Vor ihm Yusuf Rabah. Zwei Tage zuvor<br />

hatte der Sudanese die 400 m bei einem Meeting<br />

in Stockholm in 46,49 Sek. gewonnen - ein<br />

wichtiger Anhaltspunkt, eine gute Orientierung<br />

für Pascal. Bis zur zweiten Runde kein Yusuf weit<br />

und breit… stattdessen kam Martin Grothkopp<br />

und übernahm die Spitze. Pascal setzte sich dicht<br />

hinter Martin, Yusuf spazierte hinterher. Offensichtlich<br />

war der Sudanese nicht so scharf auf<br />

einen anstrengenden Lauf und ließ es sparsam<br />

angehen. Pascal startete auf der Gegengeraden<br />

zu halbherzig seinen Angriff, doch Martin konnte<br />

mühelos kontern. Pascal lief dadurch rund<br />

100 m auf Bahn 2, scherte dann wieder ein, um<br />

hinter ihm durch die Kurve zu laufen und versuchte,<br />

auf der Zielgeraden nochmals auszuscheren<br />

und vorbeizuziehen, doch dafür reichte sein<br />

Akku leider nicht. Stattdessen kam der Sudanese<br />

mit seinen sparsam eingeteilten Kräften und<br />

LEICHTATHLETIK<br />

Pascal Nabow beim „Erdgas Athletics 2010“ in Leipzig<br />

LM Langstaffel und 10.000 m<br />

Kälte ließ keine schnellen Zeiten zu<br />

Svend-Njarne Beil (li.)kurz vor Gerwin<br />

Meier<br />

Bad Malente – Mit 18 Staffeln<br />

war die Beteiligung bei den Landesmeisterschaften<br />

der<br />

Langstaffeln um drei Teams geringer<br />

als im Vorjahr, dafür standen<br />

erstmals die 10.000m-Läufe<br />

der Senioren auf dem Programm<br />

dieser Veranstaltung.<br />

Bei der 3x1000m-Staffel liefen<br />

Kenneth Schöneck, Kjell<br />

Rehberg und der für dieses Rennen<br />

reaktivierte René Flägel in<br />

9:22,0 min. zur Silbermedaille.<br />

Gold ging an die LG Weiche-<br />

Adelby in 9:12,4 min. Einziger<br />

Gegner der <strong>Rönnau</strong>er<br />

3x1000m-Staffel (mJB) war die<br />

LG Rendsburg-Büdelsdorf.<br />

Björn Beckmann, Hendrik Bostelmann-Arp<br />

und Svend-Bjarne<br />

Beil lieferte sich mit den Kronshagenern<br />

(mJA) ein spannendes<br />

Finish. Mit knapp einem Me-<br />

ter Vorsprung in (8:20,8 min.) rettete „Barnie“ den Titel. Rieka Suhr (wJB),<br />

Nadja Willenborg (wJA) und Maya Rehberg (wJB) liefen 7:19,0 min. Trainerin<br />

Carmen Rehberg und Ralph Meyer staunten nicht schlecht: „Für Maya<br />

wurde eine Zwischenzeit <strong>von</strong> bravourösen 2:14 min. gestoppt“. Marieke<br />

Wandel (Fr - <strong>SC</strong>R <strong>74</strong>) lief in ihrem ersten Bahn-10.000er 41:33,0 min. Wegen<br />

Nichterfüllung des Meisterschaftsstandards ging sie als alleinige<br />

Frauenstarterin leider ohne Titel nach Hause.<br />

Langzeit-Therapie:<br />

Wenn s beim<br />

Sport<br />

zwickt und<br />

knackt!<br />

Orthomol sport<br />

und Orthomol arthro<br />

machte im Endspurt den Sieg für sich perfekt.<br />

Dabei lieferte er eine Show vom Feinsten. In<br />

„Bolt-Manier“ guckte er zur Tribüne, riss seinen<br />

Arm hoch noch bevor er im Ziel war. Nicht verstanden<br />

hatte er offensichtlich, dass der Zeitschnellste<br />

aus zwei gleichberechtigten Endläufen<br />

gesucht wird. Seine Zeit <strong>von</strong> 47,65s ist für<br />

ihn selbst nicht mehr als durchschnittlich, und<br />

es reichte in der Gesamtwertung auf Grund des<br />

deutlich schnelleren 1. Zeitlaufs nur für Platz 4!<br />

Pascal wurde Achter <strong>von</strong> zwölf Teilnehmern. „Die<br />

Zeit <strong>von</strong> 48,11 Sek. ist nicht berauschend, das<br />

weiß Pascal auch. Nur was blieb ihm in dieser<br />

Wintersaison übrig? Keine Tempoläufe draußen,<br />

kein Bergtraining, stattdessen ständige Improvisation.<br />

Irgendwann helfen die besten Grundlagen<br />

nicht, wenn man letztendlich nicht die<br />

Form entwickeln und die Wettkämpfe ordentlich<br />

vorbereiten kann. Jetzt sind wir schlauer… Die<br />

Saison ist beendet. Wir nehmen viel Rennerfahrung<br />

mit und die Gewissheit, dass wir in der Halle<br />

erstmal keine 400 m mehr machen“, so Trainer<br />

Sören Kuhn.<br />

„Im nächsten Jahr konzentriert sich Pascal auf<br />

die 200 m - dann spielt das Wetter auch keine<br />

Rolle mehr“.<br />

LÖWEN APOTHEKE<br />

Kurhausstr. 7 · 23795 Bad Segeberg · Tel. 0 45 51 - 37 17<br />

Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> – 19


HOCKEY<br />

Spartenleiter<br />

Hockey<br />

Dr. Michael Noack<br />

Tel. 04551-83530 priv<br />

Tel. 0 45 51- 49 29 dienstl.<br />

20 – Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong><br />

Die Jüngsten sind im Kommen!<br />

Erstmals in der noch relativ jungen Geschichte<br />

unserer Hockey-Abteilung konnten wir für die<br />

soeben begonnene Feldsaison sowohl eine<br />

Mädchen- als auch eine Knaben-D-Mannschaft<br />

für die entsprechenden Spielrunden anmelden.<br />

Die Mannschaften mit Kindern der Jahrgänge<br />

2002 und 2003 sind weitgehend aus unserem<br />

„Miniclub“ hervorgegangen, quasi der Vorschule<br />

für Hockeykinder. Beide Mannschaften treten<br />

als Spielgemeinschaften mit dem THC Blau-<br />

Weiß Bad Oldesloe an. Während bei den<br />

Mädchen die Bad Oldesloerinnen den Kern der<br />

Mannschaft stellen und unsere drei Mädchen<br />

Bentje Holstein, Anna-Maria Mass und Natascha<br />

Rybakowski die Gelegenheit nutzen mitzuspielen,<br />

ist es bei den Jungen genau anders herum.<br />

Eine schon recht stattliche <strong>Rönnau</strong>er Truppe <strong>von</strong><br />

mittlerweile neun Jungen wird durch drei Oldesloer<br />

verstärkt.<br />

Gespielt wird in dieser Altersklasse mit jeweils<br />

vier Feldspielern auf dem sogenannten „Kleinstfeld“.<br />

Es ist 20 x 35 m groß. Dem Zuschauer fällt<br />

sofort auf, dass ohne Torhüter gespielt wird, und<br />

dass es insgesamt vier Tore gibt, auf jeder Seite<br />

also zwei. Diese Spielform hat mehrere Vorteile<br />

gegenüber der in allen anderen Altersklassen<br />

üblichen mit nur zwei Toren und Torwarten davor.<br />

Erstens werden durch die geringe Spielerzahl<br />

alle zum Mitspielen gezwungen, ein „Verstecken“<br />

ist gar nicht möglich. Zweitens wird<br />

noch kein Spieler aufs Torhüter-Dasein festgelegt.<br />

Drittens werden die Kinder durch die vielen<br />

Tore schon in frühester Jugend zu taktisch<br />

geschickter Nutzung der gesamten Spielfläche<br />

animiert.<br />

Ende April hatten unsere Jungs in Ahrensburg<br />

ihren ersten Auftritt. Im ersten Spiel gegen den<br />

UHC Hamburg herrschte noch ziemlicher Wirrwarr,<br />

auch die Integration der beiden Oldesloer<br />

Jungen kostete einige Aufmerksamkeit, so dass<br />

es am Ende 0:6 hieß. Doch die gemachten Erfahrungen<br />

konnten schon im zweiten Spiel gegen<br />

Ahrensburg genutzt werden, das Spiel brachte<br />

unter dem Jubel der Jungs und ihrer zahlreich<br />

mitgereisten Eltern den ersten Saisonsieg (3:1).<br />

Noch besser bewährte sich die Mannschaft in<br />

der abschließenden Begegnung gegen Alster<br />

Hamburg. Nach einem hartem Kampf setzte es<br />

zwar eine 2:4-Niederlage, aber individuell und<br />

mannschaftlich betrachtet war dies das beste<br />

Spiel der Truppe.<br />

Erster Auftritt unserer Knaben D in Ahrensburg:<br />

Hinten v.l.: Jan-Philip Müller, Luiz Zundel,<br />

Konrad Marbach, Linus Bunk, Dennis Baltuttis,<br />

Kian Tillmann; vorne v.l.: Jan-Luca Gosch, Kim<br />

Gütschow, Claudius Urbschat.<br />

elektro<br />

GmbH<br />

· Brandmeldetechnik · Sicherheitstechnik · Telefonanlagen<br />

· Antennenanlagen · Netzwerkinstallation · KNX/EIB-Bus-Systeme<br />

Lindhofstr. 4 · 23795 Bad Segeberg · Tel. (0 45 51) 85 11 · Telefax 85 13<br />

elektro-titel@versanet.de · ISO-zertifiziert nach 9001


Hallensaisonabschlussturniere des <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> <strong>74</strong><br />

Ganz im Zeichen des Hockeysports stand das<br />

Wochenende 6./7.März 2010. Den Auftakt<br />

machten im Städtischen Gymnasium am Samstag<br />

die B- und A-Knaben des <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong>, bevor<br />

am Sonntag die Jüngsten und die Mädchen<br />

Teams aktiv wurden.<br />

Bereits zum vierten Mal seit 2007 ausgetragen,<br />

kämpften bei den Knaben-Teams die<br />

Mannschaften <strong>von</strong> den befreundeten Vereinen<br />

SV Bergstedt, VFL Pinneberg, Kieler HTC, THC<br />

Ahrensburg, Phönix Lübeck, Bad Oldesloe und<br />

aus Schwerin um die begehrten Pokale, Medaillen,<br />

bzw. Sachpreise.<br />

Bei den B-Knaben waren 8 Teams am Start,<br />

das Finale gewann der VFL Pinneberg gegen<br />

den Gastgeber. Die A-Knaben-Konkurrenz mit<br />

6 Teams wurde in der Vorrunde dominiert <strong>von</strong><br />

Phönix Lübeck, bzw. dem B-Knaben-Team der<br />

Spielgemeinschaft <strong>von</strong> Phönix <strong>Rönnau</strong>.<br />

In einem rassigen Finale konnten sich die B-<br />

Knaben mit 3:2 den gestifteten Siegerpokal sichern.<br />

Den Abschluss des langen Turniertages bildete<br />

ein Turnier <strong>von</strong> 2 Elternmannschaften gegen<br />

ihre Kinder. So fand ein schöner Turniertag<br />

ein sehr vergnügliches Ende.<br />

Martin Frielinghaus<br />

<strong>Rönnau</strong>er A-Knaben<br />

Sohn Vincent, Vater Jörg Schmidt<br />

Gruppenbild der B-Knaben<br />

Bild aus dem Finale Pinneberg gegen <strong>Rönnau</strong><br />

Finale A-Knaben Turnier Phönix Lübeck-<strong>Rönnau</strong><br />

HOCKEY<br />

Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> – 21


HOCKEY<br />

Torreicher Saisonauftakt A-Knaben in Feldsaison<br />

In die am Wochenende 24./25.04.2010 eröffnete<br />

Hockey-Feldsaison sind die <strong>Rönnau</strong>er<br />

Hockey A-Knaben erfolgreich gestartet. Gleich<br />

mit 9:0 konnten die <strong>Rönnau</strong>er die Mannschaft<br />

vom Hockey Club Lüneburg in der zweithöchsten<br />

Spielklasse „Pokal“ schlagen. Ein zweistelliger<br />

Sieg war sogar möglich, wurde aber durch<br />

zu viele leichtfertig vergebene Chancen verspielt.<br />

Die Freude war dennoch groß bei der Mannschaft<br />

und den Torschützen: Tarik Abdel Kader<br />

und Hendrik Dorn je 2, sowie jeweils 1 Tor durch<br />

Daniel Frielinghaus, Luca Göttsch, Rune Gebel,<br />

Joke Maibaum und Vincent Schmidt.<br />

In den kommenden Saisonspielen u.a. gegen<br />

die zweiten Teams <strong>von</strong> Alster, Klipper und den<br />

UHC dürfte es erheblich schwieriger werden zu<br />

punkten.<br />

Martin Frielinghaus<br />

...in die Sonne. Denn die schönsten Tage im Jahr sollten<br />

für Sie schon in der Planung zu einer Freude werden.<br />

Mit maßgeschneiderten Angeboten, den Tips und dem<br />

Elan unseres jungen Teams.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

SPEZIALIST<br />

Spiele gegen den UHC waren die Höhepunkte der<br />

Knaben-Teams in der Hallensaison<br />

Die drei Hockeyknaben-Teams (ein A-Knaben<br />

Team Jahrgang 1995/6 und zwei B-Knaben<br />

Teams Jahrgang 1997/98) haben eine sehr er-<br />

Kurhausstraße 14 · 23795 Bad Segeberg · & 0 45 51-96 85 00<br />

E-Mail: reiseziele@holidayland.de<br />

Internet: www.reisen-aber-guenstig.de<br />

22 – Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong><br />

folgreiche Hallensaison gespielt. Alle Teams<br />

konnten sich durch gute Leistungen in der Vorrunde<br />

für die Zwischenrunden in ihren Altersklas-<br />

sen der jeweiligen Spielklasse qualifizieren.<br />

Als Underdog gestartet, konnten die A-Knaben<br />

in der Zwischenrunde die dritte Mannschaft<br />

Halbfinale gegen HH Polo Club, <strong>Rönnau</strong>er Abwehrblock steht<br />

des UHC dank ihrer besten Saisonleistung mit 4:2 bezwingen. Torschützen:<br />

Hendrik Dorn, Jon Schultze, Rune Gebel und Lucas Schmidt. Leider<br />

verletzte sich in diesem Spiel Kolja Plaumann und konnte seiner Mannschaft<br />

nur noch verbal helfen. Nach knappen Niederlagen gegen Phönix<br />

Lübeck 2:4 (nach 2:1 Führung) und einem 0:2 gegen Kiel, sowie einer<br />

hohen Niederlage gegen Lüneburg war nach der Zwischenrunde allerdings<br />

Endstation.<br />

Das erste B-Knaben Team spielte erstmals in der höchsten Spielklasse<br />

und war vom 1.-7. Spieltag Tabellenzweiter der Vorrundengruppe, der<br />

Spielszene aus dem Finale gegen Flottbek


zum Einzug in die Zwischenrunde gereicht hätte.<br />

Im letzten Spiel gegen den bis dahin verlustpunktfreien<br />

UHC benötigte die Mannschaft aber<br />

noch einen Punkt um den Vizemeister der Feldsaison,<br />

SV Blankenese auf Distanz zu halten. Das<br />

Hinspiel war noch deutlich mit 0:6 verloren gegangen,<br />

nun aber stand ein ganz anderes<br />

<strong>Rönnau</strong>er Team auf dem Spielfeld. Von Beginn<br />

an feldüberlegen konnten wir den UHC <strong>von</strong> unserem<br />

Schusskreis fernhalten und hatten Pech,<br />

dass ein Tor <strong>von</strong> uns wegen eines technischen<br />

Fehlers keine Anerkennung fand. Das 0:0 reichte<br />

und wurde anschließend in einem amerikanischen<br />

Restaurant gefeiert.<br />

In der Zwischenrunde konnten wir leider nicht<br />

in Bestbesetzung antreten. Ich hatte wohl auch<br />

zu offensiv aufgestellt, so dass wir uns gegen<br />

den späteren Hallenmeister TG Heimfeld eine<br />

0:5 Packung einhandelten. Das anschließende<br />

0:0 gegen den Club an der Alster reichte dann<br />

nicht mehr zum Einzug in die Endrunde. Trotz-<br />

A Knaben mit Betreuer Christoph Fock<br />

Drei <strong>Rönnau</strong>er (Jöran, Lars und Daniel) gegen<br />

fünf UHCèr spielen Katz und Maus<br />

Tarik – gefeierter Torwart nach dem Siebenmeterschießen<br />

dem eine tolle Saison.<br />

Das zweite B-Knaben Team erreichte erwartungsgemäß<br />

nach 8 Siegen und zwei Remis die<br />

Zwischenrunde. In der Zwischenrunde spielte<br />

das Team ebenfalls gegen das dritte Team vom<br />

UHC. Bereits nach wenigen Minuten war der<br />

lautstarke UHC-Trainer nicht mehr zu hören und<br />

schüttelte nur noch fassungslos den Kopf. Das<br />

<strong>Rönnau</strong>er Team spielte wie aus einem Guss.<br />

Jöran Kohnert führte gekonnt Regie und wusste<br />

die Sturmduos Lars Riemann mit Daniel Frielinghaus,<br />

bzw. Vincent Schmidt mit Philipp Kovar<br />

immer wieder in Szene zu setzen. Bereits zur Halbzeit<br />

stand es 6:0, am Ende dann 8:0! (Torschützen<br />

Daniel 3, Lars 2, Vincent, Philipp und Jöran<br />

je 1). Fröhlich konnten wir Betreuer, Janina Hilgers,<br />

Frank Heinrich und ich mit der Zunge<br />

schnalzen und uns zusammen mit den Eltern an<br />

unserem Team erfreuen.<br />

Da im zweiten Spiel der letzte weitere Vertreter<br />

Schleswig-Holsteins, der VFL Pinneberg, mit<br />

HOCKEY<br />

2:0 bezwungen wurde, konnte sich die Mannschaft<br />

für die Endrunde qualifizieren.<br />

Im Halbfinale sprang Tarik Abdel Kader für<br />

den verhinderten Luka Gebel als Torwart ein.<br />

Kein Problem für Tarik, der im Halbfinale gegen<br />

den Hamburger Polo Club im Siebenmeterschießen<br />

zum Helden avancierte. Tarik hielt zwei<br />

<strong>von</strong> fünf Siebenmetern, die Tore <strong>von</strong> Daniel,<br />

Jöran, Johannes und Paul Rottgardt reichten<br />

zum erneuten Finaleinzug.<br />

Wie vor zwei Jahren war erneut Flottbek der Finalgegner.<br />

Leider gerieten wir sehr schnell in<br />

Rückstand und konnten unsere vielen Torchancen<br />

nicht nutzen. Die einzige Saisonniederlage<br />

ausgerechnet im Finale war schon ein bisschen<br />

ärgerlich, die Saisonbilanz hat unsere Erwartungen<br />

aber weit übertroffen. Team 1 und 2 jeweils<br />

bestes Schleswig-Holsteiner Team in der jeweiligen<br />

Spielklasse lassen für die Zukunft hoffen.<br />

Martin Frielinghaus<br />

Zwischenrunde gegen Pinneberg, Strafeckenabwehr durch<br />

Paul, Luka und Jöran<br />

Gas · Wasser<br />

Heizung · Bauklempnerei<br />

% 0 45 51 / 8 33 82<br />

Fax 0 45 51 / 8 39 09<br />

Lindhofstraße 1 · 23795 Bad Segeberg<br />

bordoni@t-online.de<br />

www.bordoni.de<br />

Unser Service für Sie:<br />

NEUBAU • REPARATUR<br />

WARTUNG • PLANUNG<br />

AUSFÜHRUNG • VERKAUF<br />

Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> – 23


GYMNASTIK/TURNEN<br />

Spartenleiterin<br />

Gymnastik/Turnen In diesem Jahr haben wir es mal wieder richtig „krachen lassen“!<br />

Die Turnhalle war mit selbst gebastelten Girlanden und Luftballons<br />

bunt geschmückt, sodass das Turnen und Springen über<br />

die Geräte noch mehr Spaß brachte.<br />

Bei der Vorwärts-Rolle musste die Eis-Prinzessin nur schnell ihre Krone<br />

abnehmen und schon rollte sie los. Wenn Spiderman sich bewegte,<br />

hörte man sehr interessante Geräusche aus seinen Handschuhen.<br />

Viele Prinzessinnen, Tiger, Pipi Langstrumpf aber auch Vampire waren<br />

unter uns und es fiel dem Cowboy gar nicht schwer den Luftballontanz mit<br />

Spiderman zu tanzen….<br />

In der Mutter-Kind-Gruppe waren es vorwiegend die Mütter, Väter und Omas, die<br />

sich ganz besonders auf das Fest gefreut hatten, denn die Kostüme und Bemalungen waren<br />

einfach herrlich. Es hat super viel Spaß gebracht!<br />

Uta Eisenkrätzer<br />

Tel. 0 45 51- 99 98 42<br />

24 – Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong><br />

Fasching beim Kinderturnen!!


Liebe Andrea, liebe Sandra,<br />

einige Zeit habt Ihr euch mit Freude, Enthusiasmus<br />

und Fachwissen in unserer Turn- und Gymnastikabteilung<br />

engagiert. Für eure Treue und<br />

Zuverlässigkeit danken wir euch.<br />

Für eure Zukunft wünschen wir alles Liebe und<br />

Gute.<br />

Sandra Thiede<br />

Der Vorstand und Uta Eisenkrätzer<br />

Bauelemente nach Maß<br />

Fenster Türen<br />

Wintergärten<br />

Treppen Carports<br />

Beratung Verkauf<br />

Fenster<br />

+ Türen<br />

Helmut Plath<br />

An der Karbek 12 · 23821 Quaal<br />

Tel. 04559-792<br />

Fax 0 45 59 -18 88 86<br />

GYMNASTIK/TURNEN<br />

Als ich mit dem Kinderturnen vor<br />

1,5 Jahren anfing, war es mir wichtig,<br />

den Kindern ein freies, spielerisches<br />

Ausprobieren zu ermöglichen.<br />

Jedes Kind hat seinem Temperament<br />

entsprechend die Bewegungslandschaft<br />

genutzt. Zwischendurch<br />

haben wir mit den<br />

größeren Kindern kleine Experimente,<br />

wie z.B. Körperakrobatik,<br />

ausprobiert. Das Kinderturnen hat<br />

mir immer sehr viel Freude geschenkt,<br />

es war toll zu sehen, wie<br />

bei einigen Kindern das Selbstvertrauen<br />

gewachsen ist. Da ich aus<br />

beruflichen Gründen das Kinderturnen<br />

vorläufig wieder abgegeben<br />

habe, wünsche ich allen Kindern<br />

immer wieder Trainer, die mit<br />

ganzem Herzen dabei sind.<br />

Herzliche Grüße Andrea<br />

Andrea Schmitt<br />

Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> – 25


GYMNASTIK/TURNEN<br />

G<br />

Y<br />

M<br />

N<br />

A<br />

S<br />

T<br />

I<br />

K<br />

/<br />

T<br />

U<br />

R<br />

N<br />

E<br />

N<br />

norbert reher maler- & lackierermeister<br />

Unsere Sparte stellt sich vor:<br />

Unsere Sparte gibt es seit Gründung dieses Vereins. Also schon 36 Jahre. Einige Mitglieder<br />

sind <strong>von</strong> „der ersten Gründungsstunde“ bis heute dem Verein treu geblieben.<br />

Wir sind die Sparte, bei der die jüngsten Mitglieder aber auch die ältesten aktiv sein können.<br />

Mit 1 ½ Jahren beginnt bei uns das Kinderturnen und nach oben hin sind keine<br />

Grenzen gesetzt. Für jedes Alter und jeden Fitnessgrad bieten wir ein gesundheitsorientiertes,<br />

innovatives und fröhliches Bewegungsprogramm. Ob Power oder sanfte Bewegungen,<br />

unser Spektrum ist phantastisch. Qualifizierte Übungsleiterinnen warten auf Sie!<br />

Herzlich Willkommen in der Sparte Gymnastik und Turnen.<br />

Uta Eisenkrätzer<br />

26 – Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong><br />

Farben<br />

Farben<br />

Farben<br />

Farben<br />

Farben Farben<br />

Farben<br />

Farben<br />

Farben<br />

Außenanstriche<br />

Raumgestaltung<br />

Beschriftung<br />

Bodenbeläge<br />

Werbung<br />

Wärmedämmung<br />

Gerüstbau<br />

Kirchstraße 2a<br />

(am Kleinen See)<br />

23795 Bad Segeberg<br />

Telefon 0 45 51 / 28 28<br />

Telefax 0 45 51 / 9 23 08<br />

Trainingszeiten Kinder & Jugendliche<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

09.15-10.15<br />

11 09.00-10.00<br />

/2-3 Jahre 1<br />

Haus <strong>Rönnau</strong><br />

Katrin<br />

Rackow<br />

1 /2-3 Jahre<br />

Haus <strong>Rönnau</strong><br />

Maike<br />

Jung<br />

15.00-16.00 15.30-16.30<br />

3-6 Jahre 3-4 Jahre<br />

Haus <strong>Rönnau</strong> Haus <strong>Rönnau</strong><br />

Barbara Barbara<br />

Sander Sander<br />

16.00-17.00<br />

1 1 /2-3 Jahre<br />

Haus <strong>Rönnau</strong><br />

Barbara<br />

Sander<br />

18.00-19.30<br />

Aerobic &<br />

Dance<br />

ab 11 J.<br />

Haus <strong>Rönnau</strong><br />

Nina Hopp<br />

16.00-17.00<br />

4-6 Jahre<br />

Franz-<br />

Claudius-<br />

Schule<br />

Maike Jung<br />

17.00-18.00<br />

7-9 Jahre<br />

Franz-<br />

Claudius-<br />

Schule<br />

Maike Jung<br />

Barbara Sander Tel. 0 45 51-8 78 97, Katrin Rackow Tel. 04551-8 3762,<br />

Maike Jung Tel. 0 45 51-8 33 45, Nina Hopp Tel. 0 45 59-99 96 01,<br />

Geschäftstelle des <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> <strong>74</strong> e.V. Tel. 0 45 51-99 98 42


H<br />

A<br />

N<br />

D<br />

B<br />

A<br />

L<br />

L<br />

!!! Medaillen aus Metall mit<br />

Unsere Sparte stellt sich vor:<br />

Die Handballsparte des <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> <strong>74</strong> bildet zusammen mit dem MTV Segeberg, dem<br />

TuS Fahrenkrug sowie dem SV Wahlstedt die HSG Kalkberg 06.<br />

Mit 9 Jugend- und 9 Seniorenmannschaften gehört die HSG Kalkberg 06 zu den größten<br />

Spielgemeinschaften unserer Region. Aufgrund der großen Bandbreite findet hier jeder<br />

etwas für seine Ansprüche: Von jung bis alt, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen,<br />

vom Freizeitsportler bis zum leistungsorientierten Handballspieler.<br />

Hans Mumme<br />

Die neue Sommer<br />

Schmuck-Collection<br />

ist eingetroffen<br />

Band und Gravur ab € 1,50/Stück, Longdrinkgläser mit Gravur<br />

Goldschmiedemeister; Uhrmachermeister<br />

und Juwelier<br />

Kurhausstraße 13 · 23795 Bad Segeberg<br />

uhrenrichter@foni.net<br />

Tel. 0 45 51/27 02 · Fax 0 45 51/27 50<br />

Große Ehrenpreisabteilung,<br />

Pokale, Medaillen, Glasständer, Trinkgläser<br />

Gravuren in Metall und Glas<br />

(auch Vereinslogos) ab € 4,50/Stück<br />

Balkonien?<br />

Zeit, Ihr Auto in Pflege zu geben.<br />

Spartenleiter<br />

Handball<br />

Uwe Starke<br />

Tel. 0 45 51-15 30<br />

starke-uwe@versanet.de<br />

Gönnen Sie sich und Ihrem Auto eine Auszeit.<br />

Wähend Sie sich erholen, überholen wir Ihr Auto. Ganz<br />

nach Ihren Wünschen, <strong>von</strong> der Lackausbesserung und<br />

- pflege bis hin zu Reparaturarbeiten. Hol- und<br />

Bringdienst inklusive. So sorgt unser „Relax und<br />

Repair Service“ dafür, dass Sie Balkonien richtig<br />

genießen können.<br />

Lackiererei Gehm<br />

GmbH & Co. KG<br />

Eutiner Str.16 · 23795 Klein <strong>Rönnau</strong><br />

Telefon 04551/81581<br />

E-Mail: info@lackiererei-gehm.de<br />

www.lackiererei-gehm.de<br />

HANDBALL<br />

Fachbetrieb für Unfallreparatur & Werterhalt.<br />

Alle Marken. Viele Services. Einfach persönlich.<br />

Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> – 27


HANDBALL<br />

Am 14.3.2010 hat unsere weibliche A Jugend<br />

in der Wahlstedter Sporthalle um 19.00 Uhr gegen<br />

SV Henstedt-Ulzburg 1 gespielt. Unsere HSG<br />

Kalkberg 06 Mädchen spielen Kreisoberliga.<br />

Nach den Vorrunden Spielen, wo sie knapp vor<br />

Henstedt-Ulzburg auf dem ersten Platz landeten,<br />

kamen sie in die Hauptrunde A.<br />

Jetzt trafen HSG Kalkberg 06 gegen SV Henstedt-Ulzburg<br />

1 wieder aufeinander. Es ging um<br />

die ersten beiden Plätze. Unsere A-Jugend ist<br />

gut angefangen und konnte mithalten, lag aber<br />

meistens um 1-2 Tore zurück. Zwischendurch hatten<br />

die Mädchen eine Schwächephase, die Henstedt-Ulzburg<br />

zu nutzen wusste. Der Halbzeitstand<br />

war 10:14 für Henstedt-Ulzburg.<br />

Unsere HSG Mädchen kamen nach der Halbzeit<br />

wieder gut ins Spiel. Sie kamen sogar bis auf<br />

zwei Tore wieder ran. Hatten dann aber zu viele<br />

Fehlpässe und die Gegner bauten ihren Vorsprung<br />

wieder aus. Wobei es auch blieb. Unsere<br />

A-Jugend hat gekämpft, aber es hat leider<br />

nicht gereicht. Der Endstand war 20:24 für Henstedt-Ulzburg.<br />

Wir wünschen unseren HSG Mädchen für ihre<br />

letzten Spiele viel Erfolg.<br />

Heike Machholz<br />

Torschützen:<br />

Carolina Rosenkranz 4 Tore<br />

Marit Genz 4 Tore<br />

Sarah Steffanowski 3 Tore<br />

Kira Thoms 2 Tore<br />

Alina Willenborg 2 Tore<br />

Mirjam Petersen 2 Tore<br />

Marlene Kriewall 1 Tor<br />

Jana Knutzen 1 Tor<br />

Carolin Schröder 1 Tor<br />

28 – Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong><br />

Spielbericht


HANDBALL<br />

HSG Kalkberg 06 gegen SG Glinde/Reinbek 27:17 (14:7)<br />

Das Spiel war nach einer Bitte der Reinbeker<br />

auf Dienstag den 30.03.2010 verschoben worden,<br />

da sie sonst keine Mannschaft voll bekommen<br />

hätten. Außerdem verzichtete die SG auf<br />

ihr Heimspielrecht, wodurch wir unser „Auswärtsspiel“<br />

in der Kreissporthalle bestritten.<br />

Von Anfang an war für alle klar, dass eine Niederlage<br />

nicht akzeptabel sei. Allerdings war diese<br />

nicht ausgeschlossen, da Glinde der einzige<br />

Gegner ist, der uns in der gesamten Saison ein<br />

Unentschieden einbrachte. Also gingen wir die<br />

Sache zielstrebig an, damit wir am Saisonende<br />

niederlagenfrei dastehen können. Anfangs sah<br />

es noch nicht nach einem klaren Sieg aus, da<br />

auf unserer Seite das erste Tor fiel und wir kein<br />

Gegentor trafen. Doch nach den ersten zwei Minuten<br />

wurde unsere Führung immer klarer, sodass<br />

ein recht deutliches 14:7 zur Halbzeitpause<br />

auf der Uhr stand.<br />

Und auch nach der Pause ging es ähnlich weiter<br />

und wir bauten unseren Vorsprung weiter<br />

aus. Und das, obwohl wir insgesamt nur etwa<br />

60% unserer Torchancen auch trafen, was wohl<br />

der negativste Aspekt des Spiels war. Letzten Endes<br />

gewannen wir das Spiel mit 27:17. Dadurch<br />

steht uns nur noch das Spiel gegen den TSV<br />

Schwarzenbek am 02.05.10 in Fahrenkrug zu einer<br />

niederlagenfreien Saison im Weg.<br />

Torschützen:<br />

Niklas 8 Tore<br />

Markus 4 Tore<br />

Pay 4 Tore<br />

Jacob 3 Tore<br />

Janek 2 Tore<br />

Nick 2 Tore<br />

Thore 2 Tore<br />

Hans 1 Tor<br />

Ole 1 Tor<br />

Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong> – 29


HANDBALL<br />

Unser Feldhandballtunier für ca. 50 Damenund<br />

Herren-Mannschaften findet in diesem Jahr<br />

vom 4.6 - 6.6.2010 in Fahrenkrug statt.<br />

Freitag Abend ab 20.30 Uhr wird wieder ein<br />

Fun-Völkerballtunier durchgeführt. Anschließ -<br />

30 – Vereinsnachrichten <strong>SC</strong> <strong>Rönnau</strong><br />

Trainingsplan Abteilung Handball<br />

Gruppe/Alter Tag Uhrzeit Ort Ansprechpartner<br />

1. Herren<br />

2. Herren<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Freitag<br />

Dienstag<br />

Freitag<br />

19.00-21.30<br />

18.00-20.00<br />

20.00-21.30<br />

20.00-22.00<br />

20.00-22.00<br />

Sommer Cup 2010<br />

end ist unsere traditionelle Warm UP Party im<br />

Festzelt.<br />

Samstag ab 11 Uhr und Sonntag ab 10 Uhr<br />

finden die Gruppenspiele statt.<br />

Samstag Abend findet eine Open Air Party mit<br />

Fahrenkrug<br />

Venice Krafteinheit<br />

Städtisches Gym.<br />

Kreissporthalle<br />

Städtisches Gym.<br />

3. Herren Dienstag 20.30-22.00 Fahrenkrug<br />

4. Herren Freitag 20.00-22.00 Schulzentrum<br />

5. Herren Dienstag 20.30-22.00 Fahrenkrug<br />

1. Damen<br />

2. Damen<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

20.00-22.00<br />

20.30-22.00<br />

19.00-20.30<br />

20.00-21.30<br />

Wahlstedt<br />

Fahrenkrug<br />

Wahlstedt<br />

Dahlmannschule<br />

3. Damen Mittwoch 20.00-21.30 Städtisches Gymnasium<br />

männl. Jugend A<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

18.00-20.00 Kreissporthalle<br />

männl. Jugend B Montag 18.00-20.00 Kreissporthalle<br />

männl. Jugend C<br />

männl. Jugend D<br />

männl. Jugend E<br />

männl. Jugend F<br />

ab 6 Jahre<br />

weibl. Jugend A<br />

weibl. Jugend B<br />

weibl. Jugend C<br />

weibl. Jugend D<br />

Montag<br />

Mittwoch<br />

Dienstag<br />

Freitag<br />

Mittwoch<br />

Freitag<br />

16.30-18.00<br />

16.30-18.00<br />

Kreissporthalle<br />

Dahlmannschule<br />

16.30-18.00 Dahlmannschule<br />

16.30-18.00<br />

16.30-18.00<br />

Wahlstedt<br />

Fahrenkrug<br />

Freitag 16.30-18.00 Fahrenkrug<br />

Dienstag<br />

Freitag<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

19.00-21.00<br />

18.30-20.00<br />

17.00-19.00<br />

17.00-19.00<br />

17.30-19.00<br />

16.30-18.00<br />

17.30-19.00<br />

16.30-18.00<br />

Wahlstedt<br />

Wahlstedt<br />

Wahlstedt<br />

Fahrenkrug<br />

Fahrenkrug<br />

Fahrenkrug<br />

Fahrenkrug<br />

Fahrenkrug<br />

weibl. Jugend E Dienstag 16.30-18.00 Fahrenkrug<br />

weibl. Jugend F<br />

ab 6 Jahre<br />

Freitag 16.30-18.00 Fahrenkrug<br />

Adam Swoboda<br />

Tel: 0172/9463020<br />

Rüdiger Korbmacher<br />

Tel: 04551/3179<br />

Jan Wallenschuss<br />

Tel: 0173/9137547<br />

Hans Mumme<br />

Tel: 04551/967344<br />

Michael Deffert<br />

Tel: 0162/1092261<br />

Alexander Brandeis<br />

Tel: 0177/8096101<br />

Mike Bruhn<br />

Tel: 04551/9080942<br />

Frank Arend<br />

Tel: 0173/2189784<br />

Rüdiger Korbmacher<br />

Tel: 04551/3179<br />

Rüdiger Korbmacher<br />

Tel: 04551/3179<br />

Mike Bruhn<br />

Tel: 04551/9080942<br />

Mike Bruhn<br />

Tel: 04551/9080942<br />

Sabrina Krawczak<br />

Tel: 01<strong>74</strong>/9314825<br />

Astrid Niemann<br />

Tel: 04551/2805<br />

Felix Hoppe<br />

Tel: 0163/3924771<br />

Felix Hoppe<br />

Tel: 04554/60983<strong>74</strong><br />

Sabrina Krawczak<br />

Tel: 01<strong>74</strong>/9314825<br />

Sabrina Krawczak<br />

Tel: 01<strong>74</strong>/9314825<br />

Astrid Niemann<br />

Tel: 04551/2805<br />

Astrid Niemann<br />

Tel: 04551/2805<br />

DJ statt. Außerdem gibt es eine große Tombola.<br />

Für das leibliche Wohl ist das ganze Wochenende<br />

gesorgt. Also seid gespannt auf das was<br />

kommt. Wir freuen uns auch auf jeden Besucher<br />

ob groß oder klein.


U<br />

Jetzt neu im Sortiment:<br />

Herstellerinformationen:<br />

Kern<br />

Die Innovation<br />

Thies Naturwaren<br />

Inh. Elian Thies<br />

Kamp 7a · D-23795 Negernbötel<br />

Fon 0 45 51 / 963 19 75<br />

Fax 0 45 51 / 963 19 76<br />

E-Mail info@die-kernigen.de<br />

Internet www.die-kernigen.de<br />

POTHEKE<br />

Kühlt physiologisch<br />

optimal 15 - 20 min.<br />

Unsere neuen Kühlkissen mit<br />

dreifacher Thermoschicht -<br />

angenehmer kühlen geht nicht.<br />

� ����� ������������� ������� �� � �� ����<br />

� ������� �������������<br />

� ���� ��������� �������<br />

� ������� �� ����������� ������� ����<br />

��� �� ����� �������������<br />

Dr. Michael Noack · Theodor-Storm-Straße 15c · 23795 Bad Segeberg<br />

Telefon (0 45 51) 49 29 · Telefax (0 45 51) 9 33 57<br />

Qualitätssicherung: Uns liegt die Qualität<br />

unserer Artikel sehr am Herzen, daher<br />

sind alle unsere Produkte zu 100% in<br />

Deutschland handgefertigt.<br />

Handarbeit


Leichtes Spiel für Sie:<br />

Mit uns verbessern Sie<br />

Ihre finanziellen Chancen.<br />

�<br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

Sparkasse<br />

Südholstein<br />

Kluges Zusammenspiel und überraschende Kombinationen führen auch bei Ihrem finanziellen Einsatz zum<br />

Erfolg. Wir bieten Ihnen dafür treffsichere Tipps und chancenreiche Ideen – zum Beispiel mit attraktiven Geldanlagen<br />

oder aussichtsreichen Wertpapieren. So kommen Sie mit uns noch besser ins Spiel!<br />

Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.<br />

www.spk-suedholstein.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!