18.01.2014 Aufrufe

Integration Interkultureller Kompetenz in die Meisterausbildung im ...

Integration Interkultureller Kompetenz in die Meisterausbildung im ...

Integration Interkultureller Kompetenz in die Meisterausbildung im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwicklungspartnerschaft ProViel<br />

<strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk:<br />

• Konzeptionelle Inhalte,<br />

• Impulsreferate – Präsentationen,<br />

• Unterrichtse<strong>in</strong>heiten.<br />

Hrsg.: Gerl<strong>in</strong>de Hammer, Re<strong>in</strong>er Krebs<br />

Bremen 2007<br />

Gefördert durch das Bundesm<strong>in</strong>isterium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds


Die vorliegende Handreichung „<strong>Integration</strong> <strong>in</strong>terkultureller <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk: Konzeptionelle Inhalte, Impulsreferate – Präsentationen,<br />

Unterrichtse<strong>in</strong>heiten“ wurde vom Institut IAW Universität /<br />

Arbeitnehmerkammer Bremen und dem <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskammer<br />

Bremen HandWERK erstellt. Beide Institutionen bildeten <strong>in</strong>nerhalb der<br />

EQUAL-Entwicklungspartnerschaft „Vielfalt <strong>im</strong> Arbeitsleben – ProViel“<br />

(2005–2007) den Projektverbund „<strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk / Instrumente<br />

für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement“. Mit <strong>die</strong>ser Projektpartnerschaft<br />

sollte der Geist der „Charta der Vielfalt“ <strong>in</strong> der beruflichen Bildung<br />

des Handwerks verankert werden. Zentraler Schwerpunkt der Projektarbeit war<br />

<strong>die</strong> Entwicklung und Erprobung von Ausbildungs<strong>in</strong>halten, welche wesentliche<br />

Elemente von „Manag<strong>in</strong>g Diversity“ <strong>in</strong> <strong>die</strong> AEVO-Meisterkurse (Teil IV) <strong>in</strong>tegrieren.<br />

Daten und Informationen<br />

IAW<br />

Projektleitung Gerl<strong>in</strong>de Hammer Tel.: 0049-(0)421-218-9514 E-Mail: ghammer@uni-bremen.de<br />

Mitarbeiter/-<strong>in</strong> Dr. Brigitte Beer Tel.: 0049-(0)421-218-9693 E-Mail: bbeer@uni-bremen.de<br />

Dr. Erich Wachtveitl Tel.: 0049-(0)421-218-9518 E-Mail: ewacht@uni-bremen.de<br />

Postadresse Universität Bremen/IAW; FVG-Mitte; Postfach 330440; D-28334 Bremen<br />

HandWERK<br />

Projektleitung Re<strong>in</strong>er Krebs Tel.: 0049-(0)421-30500-313 E-Mail:<br />

re<strong>in</strong>er.krebs@handwerkbremen.de<br />

Mitarbeiter Klaus Netzer Tel.: 0049-(0)421-30500-434 E-Mail:<br />

netzer.klaus@handwerkbremen.de<br />

Postadresse HandWERK gGmbH, Schongauer Straße 2, D-28219 Bremen<br />

Laufzeit 01.07.2005 bis 31.12.2007


3<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

E<strong>in</strong>führung ................................................................................................................................ 5<br />

Kapitel 1: Diversity als Führungsaufgabe zur Schaffung e<strong>in</strong>er<br />

vorurteilsfreien und <strong>in</strong>tegrativen Betriebskultur ............................................. 11<br />

Übersicht über Ziele und Materialien.................................................................... 11<br />

Grundlegende Leitgedanken der „Charta der Vielfalt“ ......................................... 12<br />

5 Argumente für <strong>die</strong> Umsetzung der „Charta der Vielfalt“................................... 14<br />

Stichwort „Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong>“ – e<strong>in</strong>e erste H<strong>in</strong>führung.......................... 18<br />

Präsentation: Das übergreifende Ziel – Verankerung der „Charta der<br />

Vielfalt“ <strong>im</strong> Handwerk .......................................................................................... 19<br />

Präsentation: Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong> – und ihre <strong>Integration</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong><br />

Lernfelder der AEVO ............................................................................................ 25<br />

Kapitel 2: <strong>Integration</strong> von Diversity <strong>in</strong> <strong>die</strong> „Planung der Ausbildung“............................ 31<br />

Übersicht über Ziele und Materialien.................................................................... 31<br />

Wie lässt sich <strong>die</strong> Globalisierung als Chance nutzen – Bedarfsanalysen.............. 32<br />

Präsentation: Pr<strong>in</strong>zipien e<strong>in</strong>er Bedarfsanalyse für den handwerklichen<br />

Betrieb – erste Umsetzungsschritte ....................................................................... 37<br />

Unterrichtse<strong>in</strong>heit: Diversity als Faktor bei der Personalplanung......................... 43<br />

Kapitel 3: Migrationssensible Planung und Durchführung von<br />

E<strong>in</strong>stellungsverfahren ......................................................................................... 49<br />

Übersicht über Ziele und Materialien.................................................................... 49<br />

Migrationssensible Gesichtspunkte bei der Planung von<br />

E<strong>in</strong>stellungsverfahren – Durchführungshilfen....................................................... 50<br />

Migrationssensible Gesichtspunkte bei der Durchführung von<br />

Bewerbungsgesprächen – Durchführungshilfen.................................................... 52<br />

Präsentation: Migrationssensible Planung und Durchführung von<br />

E<strong>in</strong>stellungsverfahren ............................................................................................ 55<br />

Unterrichtse<strong>in</strong>heit: Durchführung von E<strong>in</strong>stellungsgesprächen............................ 63<br />

Kapitel 4: Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen........................................................... 67<br />

Übersicht über Ziele und Materialien.................................................................... 67<br />

Ausbildungsabbrüche – Daten und Fakten; H<strong>in</strong>tergründe und erste<br />

Strategien zu ihrer Vermeidung............................................................................. 68<br />

Präsentation: Ausbildungsabbrüche: Daten und Fakten 1996 – 2006................... 75<br />

Kapitel 5: Lernen <strong>in</strong> der Zweitsprache – konstruktive Förderung der<br />

Sprachkompetenz ................................................................................................ 81<br />

Übersicht über Ziele und Materialien.................................................................... 81<br />

Der Zusammenhang von Sprache und Lernen – Schlussfolgerungen<br />

für <strong>die</strong> Ausbildung................................................................................................. 82<br />

Präsentation: Förderung der Sprachkompetenz von Jugendlichen mit<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund........................................................................................... 87


4 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Kapitel 6: <strong>Integration</strong> von Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und<br />

Konfliktfähigkeit ..................................................................................................93<br />

Übersicht über Ziele und Materialien ....................................................................93<br />

Bewusstwerdung und Wissen – Reflexion des eigenen und fremden<br />

„kulturellen Gepäcks“ ............................................................................................94<br />

E<strong>in</strong>fühlen und Verstehen – Strategien <strong>in</strong>terkultureller<br />

Kommunikationsfähigkeit......................................................................................96<br />

Analysieren und Lösen – Strategien <strong>in</strong>terkultureller Konfliktfähigkeit...............100<br />

Präsentation: Reflexion des eigenen und fremden kulturellen Gepäcks..............105<br />

Präsentation: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikationsfähigkeit....................111<br />

Präsentation: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Konfliktfähigkeit..................................117<br />

Unterrichtse<strong>in</strong>heit: Reflexion über „Fremdheit“..................................................125<br />

Unterrichtse<strong>in</strong>heit: Kultur und Kommunikation – E<strong>in</strong>fühlen und<br />

Verstehen .............................................................................................................133<br />

Unterrichtse<strong>in</strong>heit: Vorurteil und Konflikt...........................................................141<br />

Unterrichtse<strong>in</strong>heit: Sensibilisierung für migrationsspezifische<br />

Abbruchgründe.....................................................................................................148<br />

Literaturverzeichnis..............................................................................................................159


E<strong>in</strong>führung 5<br />

E<strong>in</strong>führung<br />

Im Rahmen der EQUAL-Entwicklungspartnerschaft ProViel wurde das Ausbildungsmodul<br />

„<strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk – Konzeptionelle<br />

Inhalte, Impulsreferate, Unterrichtse<strong>in</strong>heiten“ entwickelt.<br />

Mit dem Ausbildungsmodul soll der Geist der „Charta der Vielfalt“ 1 , 2007 vom Zentralverband<br />

des Handwerks unterzeichnet, <strong>in</strong> der beruflichen Bildung verankert werden. „Manag<strong>in</strong>g<br />

Diversity“ oder „Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement“ s<strong>in</strong>d Vorgehensweisen, <strong>die</strong> „Charta der<br />

Vielfalt“ umzusetzen und Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong> zu erlernen.<br />

Die Erarbeitung und Erprobung des Ausbildungsmoduls erfolgte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er über 2 Jahre andauernden<br />

Projektkooperation Wissenschaftlicher Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen des Instituts IAW Universität<br />

/ Arbeitnehmerkammer Bremen mit Ausbilder<strong>in</strong>nen und Ausbildern des <strong>Kompetenz</strong>zentrums<br />

der Handwerkskammer Bremen HandWERK 2 .<br />

1. Das Zielvorhaben: <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> beruflichen Bildung<br />

auf Basis des Standardwerks: „Sackmann – das Lehrbuch für <strong>die</strong> Meisterprüfung. Teil<br />

IV Berufs- und Arbeitspädagogik. Ausbildung der Ausbilder“<br />

Das Ausbildungsmodul richtet sich an <strong>die</strong> verschiedenen Akteure <strong>im</strong> Bereich der beruflichen<br />

Bildung <strong>im</strong> Handwerk und bietet <strong>die</strong>sen Unterstützung bei der <strong>Integration</strong> von „<strong>Interkultureller</strong><br />

<strong>Kompetenz</strong>“ (IK) <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> an. Adressaten des Ausbildungsmoduls s<strong>in</strong>d<br />

alle, <strong>die</strong> <strong>in</strong> der „Ausbildung der Ausbilder/-<strong>in</strong>nen“ tätig s<strong>in</strong>d. Erstens also jene Dozent<strong>in</strong>nen<br />

und Dozenten, <strong>die</strong> engagiert <strong>in</strong> der <strong>Meisterausbildung</strong> arbeiten und über deren Lehrtätigkeit<br />

vermittelt <strong>die</strong> zukünftigen Meister<strong>in</strong>nen und Meister <strong>im</strong> Handwerk erreicht werden. Zweitens<br />

richtet es sich an jene Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen von Kursen, <strong>die</strong> sich auf <strong>die</strong> Meisterprüfung vorbereiten<br />

und sich für <strong>die</strong> Aufgabe der Lehrl<strong>in</strong>gsausbildung fit machen. Dem Ausbildungsmodul<br />

liegt dabei der leitende Gesichtspunkt zugrunde, Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong> als ebenso machbare<br />

wie nützliche Ausbildungspraxis für <strong>die</strong> Handwerksbetriebe vorstellig zu machen.<br />

Dieses Zielvorhaben <strong>im</strong>pliziert Folgendes:<br />

Wir wollen mit unserem Ausbildungsmodul erreichen, dass <strong>die</strong> „Charta der Vielfalt“ <strong>im</strong> Ausbildungsalltag<br />

ankommt. Die „Charta der Vielfalt“ ist e<strong>in</strong>e Initiative der Deutschen Wirtschaft<br />

(Start: 2006) unter der Schirmherrschaft der Bundeskanzler<strong>in</strong>. Mit ihr verpflichten sich Unternehmen,<br />

„<strong>die</strong> Vielfalt <strong>in</strong> der Gesellschaft <strong>in</strong>nerhalb und außerhalb des Unternehmens anzuerkennen,<br />

<strong>die</strong> dar<strong>in</strong> liegenden Potenziale wertzuschätzen und für das Unternehmen gew<strong>in</strong>nbr<strong>in</strong>gend<br />

e<strong>in</strong>zusetzen“. Anlässlich der Bildungskonferenz 2007 der Zentralstelle für Weiterbildung<br />

<strong>im</strong> Handwerk (ZWH) wurde <strong>die</strong> „Charta der Vielfalt“ vom Zentralverband des deutschen<br />

Handwerks (ZdH) unterzeichnet. „Offenheit, Toleranz und <strong>Integration</strong>“ s<strong>in</strong>d wesentliche<br />

Gehalte der „Charta der Vielfalt“. Diese werden häufig als pädagogisch wertvoll und<br />

s<strong>in</strong>nvoll e<strong>in</strong>geschätzt, aber zugleich als völlig wirklichkeitsfremd und zum Alltag e<strong>in</strong>es<br />

Handwerksbetriebs wenig passend abgelehnt. Diese E<strong>in</strong>schätzungen beruhen auf e<strong>in</strong>er mangelnden<br />

Vorstellung darüber, wor<strong>in</strong> und wie e<strong>in</strong>e verbesserte <strong>Integration</strong> von Beschäftigten<br />

mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund den betrieblichen Erfolg befördert. Und auch das ist nicht so recht<br />

1 Der Inhalt der „Charta der Vielfalt“ ist ebenso wie <strong>die</strong> darauf aufbauenden Aktivitäten der Wirtschaft unter<br />

www.bundesregierung.de e<strong>in</strong>zusehen. Wir behandeln <strong>die</strong>se ausführlich <strong>im</strong> Kapitel 1 und <strong>in</strong> der darauf bezogenen<br />

Unterrichtse<strong>in</strong>heit.<br />

2<br />

Innerhalb der Projektlaufzeit wurde der operative Bildungsbereich der Handwerkskammer Bremen aus dem<br />

Berufsförderungszentrum (BFZ) ausgegliedert und auf <strong>die</strong> Tochter der Handwerkskammer HandWERK geme<strong>in</strong>nützige<br />

GmbH Das <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskammer Bremen übertragen.


6 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

klar: wie sich Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> der Alltagspraxis der betrieblichen Ausbildung<br />

eigentlich betätigen soll. Deshalb soll hier e<strong>in</strong> Weg aufgewiesen werden, wie <strong>die</strong> „Charta der<br />

Vielfalt“ <strong>in</strong> der Ausbildungspraxis der Handwerksbetriebe umgesetzt werden kann.<br />

Damit def<strong>in</strong>iert sich unsere Aufgabe wie folgt: Die <strong>Integration</strong> der „Charta der Vielfalt“ <strong>in</strong> <strong>die</strong><br />

berufliche Bildung soll als Leitbild verankert werden und <strong>in</strong> möglichst viele Bereiche der betrieblichen<br />

Ausbildung wirksam <strong>in</strong>tegriert werden. Der E<strong>in</strong>bau von „Diversity“ soll möglichst<br />

umfassend und zugleich praktikabel se<strong>in</strong>, d. h. über <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> laufen und <strong>die</strong>se<br />

zugleich nicht unnötig aufblähen. Zur Lösung <strong>die</strong>ser Aufgabe haben wir uns entschlossen, an<br />

<strong>die</strong> bisherige <strong>Meisterausbildung</strong> anzuknüpfen. Wir stellen „Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong>“ (IK)<br />

also nicht abgetrennt von den bisher gelehrten und gelernten Inhalten der <strong>Meisterausbildung</strong><br />

dar. Über<strong>die</strong>s haben wir uns dazu entschlossen, nicht pr<strong>im</strong>är an <strong>die</strong> bisherige durchaus bewährte<br />

Form und Logik der Präsentation <strong>in</strong>terkultureller Inhalte 3 anzuknüpfen, wie <strong>die</strong> Fachwelt<br />

<strong>die</strong>se von verschiedenen Projekten <strong>im</strong> Bereich des <strong>in</strong>terkulturellen Lernens kennt. Wir<br />

haben stattdessen unserem Ausbildungsmodul das klassische Standardwerk der <strong>Meisterausbildung</strong><br />

„Sackmann – das Lehrbuch für <strong>die</strong> Meisterprüfung. Teil IV Berufs- und Arbeitspädagogik.<br />

Ausbildung der Ausbilder“ zugrunde gelegt. Die Ausrichtung auf <strong>die</strong> Gliederung und<br />

den knappen Anleitungsstil des Werkes soll gewährleisten, dass Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong><br />

den „gewohnten“ Lernfeldern erarbeitet und gelernt wird. Über<strong>die</strong>s bietet <strong>die</strong>s <strong>die</strong> Grundlage<br />

dafür, dass IK zukünftig auch <strong>in</strong> das Prüfungswissen der <strong>Meisterausbildung</strong> Teil IV <strong>in</strong>tegriert<br />

werden kann.<br />

Durch <strong>die</strong>ses Vorhaben der laufenden <strong>Integration</strong> von IK werden natürlich wesentliche Lehr<strong>in</strong>halte<br />

des Standardwerks „Sackmann“ modifiziert. „Ausländische Jugendliche“ werden hier<br />

bisher <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Unterkapitel vom Umfang e<strong>in</strong>er halben Seite angesprochen – <strong>im</strong> Lernfeld 5<br />

„Förderung der Lernprozesse“ 4 . Das Standardwerk belässt es dabei, klassische Defizitannahmen<br />

über <strong>die</strong> „Lernvoraussetzungen“ von „ausländischen Jugendlichen“ zu dementieren und<br />

kann und will <strong>in</strong> den paar Zeilen ke<strong>in</strong>e positiven Qualifizierungs<strong>in</strong>halte für <strong>in</strong>terkulturelles<br />

Arbeiten und Lernen liefern. Selbstverständlich knüpfen wir bei der Konzeptualisierung der<br />

<strong>in</strong>terkulturellen Lehr<strong>in</strong>halte an jene Inhalte des Standardwerks an, auf <strong>die</strong> sich auch <strong>die</strong> pädagogische<br />

Diskussion von IK positiv 5 bezieht.<br />

2. Die Vorgehensweisen bei der Erarbeitung des Ausbildungsmoduls „<strong>Integration</strong><br />

<strong>in</strong>terkultureller <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk“<br />

Für <strong>die</strong> beiden EQUAL-Teilprojekte „<strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk / Instrumente<br />

für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement“ und <strong>die</strong> daran beteiligten Projektakteure war sowohl<br />

das <strong>in</strong> Punkt 1 def<strong>in</strong>ierte Vorhaben e<strong>in</strong> Novum wie auch <strong>die</strong> Arbeitskooperation selbst.<br />

Deshalb skizzieren wir hier kurz <strong>die</strong> wesentlichen Projektphasen und Arbeitsschritte, <strong>die</strong> zu<br />

dem Ausbildungsmodul <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er jetzigen Gestalt führten. Die Arbeitskooperation zwischen<br />

IAW Bremen und HandWERK wurde Mitte des Jahres 2005 <strong>in</strong> Angriff genommen und endete<br />

Ende 2007. Sie war ausgesprochen produktiv – auch wenn <strong>die</strong> zur Verfügung stehende Zeit<br />

<strong>im</strong> Verhältnis zur Aufgabenstellung sehr kurz war.<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Diese Form und Logik haben wir aufgrund ihres bewährten Charakters <strong>im</strong> Kapitel „Kommunikation und<br />

Konflikt“ zugrunde gelegt.<br />

Vgl. Ibe, Quant 2004. Lernfeld 5, Kap. 1 Entwicklungsstand und Lebenssituation des Auszubildenden als<br />

Lernvoraussetzungen, 1.6 Besondere Personengruppen <strong>in</strong> der Ausbildung. In <strong>die</strong>sem Kapitel wird das Lernen<br />

und Arbeiten mit „ausländischen Jugendlichen“ als besondere Personengruppe neben lernbee<strong>in</strong>trächtigten<br />

und beh<strong>in</strong>derten Auszubildenden <strong>in</strong> äußerster Kürze abgehandelt.<br />

Vgl. Esser, Schaumann, Twardy 2004. Kapitel Kommunikation. Das Standardwerk bezieht sich wie wir auf<br />

das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun


E<strong>in</strong>führung 7<br />

Zunächst musste natürlich e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Verständnis von <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> und<br />

„Manag<strong>in</strong>g Diversity“ <strong>in</strong> den verschiedenen Lernfeldern entwickelt werden.<br />

Viele Diskussionen galten auch der Frage, ob und <strong>in</strong>wieweit <strong>die</strong> jeweiligen Implikationen<br />

<strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>im</strong> Handwerksunternehmen überhaupt praktikabel s<strong>in</strong>d. Schließlich<br />

wollten <strong>die</strong> Dozent<strong>in</strong>nen und Dozenten ke<strong>in</strong>e Lehr<strong>in</strong>halte <strong>in</strong> ihren Meisterkursen mit den<br />

zukünftigen Meister/-<strong>in</strong>nen erarbeiten, <strong>die</strong> sie selbst nicht <strong>in</strong>haltlich vertreten können.<br />

Und: Das Ausbildungsmodul sollte <strong>die</strong> Dozenten nicht darauf festlegen, <strong>in</strong> welcher Form sie<br />

<strong>die</strong> Inhalte <strong>in</strong> ihren Kursen diskutieren (siehe hierzu 1.3).<br />

a) Projektphase 1: Erarbeitung der Inhalte <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> mit dem<br />

Schwerpunkt der Lehrl<strong>in</strong>gsausbildung (2005 – 2006)<br />

Arbeitsschritt 1: Aufarbeitung der bisherigen <strong>in</strong>terkulturellen Arbeit am <strong>Kompetenz</strong>zentrum<br />

HandWERK/Handwerkskammer Bremen<br />

Der erste Arbeitsschritt galt der Erhebung des bisherigen <strong>in</strong>terkulturellen Erfahrungen, <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

Dozent<strong>in</strong>nen und Dozenten sowohl <strong>in</strong> der Lehrl<strong>in</strong>gsausbildung wie <strong>in</strong> der <strong>Meisterausbildung</strong><br />

getätigt haben. Schließlich ist das Zusammenlernen und Zusammenarbeiten von Deutschen,<br />

Deutschen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund sowie Ausländer/-<strong>in</strong>nen am <strong>Kompetenz</strong>zentrum<br />

HandWERK, Handwerkskammer Bremen alltägliche Realität – mit der positiven Erfahrung<br />

der Vielfalt ebenso wie der Erfahrung von <strong>in</strong>terkulturellen Missverständnissen und Konflikten.<br />

Es gehört zu den alltäglichen Herausforderungen der Ausbilder/-<strong>in</strong>nen, unterschiedliche<br />

Sozialisationserfahrungen, kulturell verschiedene Kommunikations-, Arbeits- und Lernstile<br />

sowie Berufsperspektiven produktiv aufzunehmen und <strong>die</strong> Auszubildenden <strong>in</strong> ihren <strong>Kompetenz</strong>en<br />

und Stärken zu fördern. Und auch das gehört zum Berufsalltag: <strong>die</strong> unterschiedlichen<br />

Vorurteilshaltungen zwischen Deutschen und Ausländern ebenso wie zwischen e<strong>in</strong>zelnen<br />

Migrantengruppen kennen zu lernen und aufzubrechen.<br />

Die erste Projektphase der Arbeitskooperation zwischen IAW und HandWERK hatte <strong>die</strong>sen<br />

alltagspraktischen H<strong>in</strong>tergrund zum Erhebungs- und Diskussionsgegenstand. Dieser wurde <strong>in</strong><br />

verschiedenen Formen (E<strong>in</strong>zelgespräche bzw. Gruppengespräche, Interviews) erhoben und<br />

geme<strong>in</strong>sam besprochen und analysiert. 6 Daran waren Dozent<strong>in</strong>nen und Dozenten des Hand-<br />

WERK beteiligt, <strong>die</strong> <strong>in</strong> der Lehrl<strong>in</strong>gsausbildung wie <strong>in</strong> der <strong>Meisterausbildung</strong> arbeiteten.<br />

Arbeitsschritt 2: Geme<strong>in</strong>same Erarbeitung und Diskussion der Inhalte „Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong><br />

I: Kommunikation und Kultur“<br />

Das Theorienspektrum Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong> wurde <strong>in</strong> zwei Bereiche geteilt.<br />

• Bereich 1 galt dem Erarbeiten „<strong>Interkultureller</strong> Kommunikations- und Konfliktbearbeitungsstrategien“.<br />

• Bereich 2: „Migrationssensible <strong>Kompetenz</strong>feststellung und <strong>Kompetenz</strong>entwicklung“.<br />

In der ersten Projektphase wurde zum Schwerpunkt <strong>die</strong> Erarbeitung von Bereich 1 erklärt.<br />

Ziel war <strong>die</strong> Verbesserung der Lern-, Kommunikations- und Konfliktkultur vor allem <strong>in</strong> der<br />

Überbetrieblichen Lehrl<strong>in</strong>gsunterweisung (ÜLU). In Fachsem<strong>in</strong>aren wurde e<strong>in</strong>e Erweiterung<br />

und Vertiefung <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> erarbeitet.<br />

6<br />

Vgl.: Beer, Hammer 2006 „Manag<strong>in</strong>g Diversity <strong>in</strong> der beruflichen Bildung – Bedarf und Bedürfnisse, Strategien<br />

und Opt<strong>im</strong>ierungsmöglichkeiten aus der Perspektive der Ausbilder<strong>in</strong>nen und Ausbilder des BFZ/HWK<br />

Bremen“


8 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Arbeitsschritt 3: Konstituierung des Interkulturellen Arbeitskreises<br />

Zielstellung <strong>die</strong>ses von den Dozent<strong>in</strong>nen und Dozenten geforderten Arbeitskreises war <strong>die</strong><br />

Analyse- und Diagnosekooperation bei Fallanalysen von Problemstellungen, wie sie <strong>in</strong> der<br />

Überbetrieblichen Lehrl<strong>in</strong>gsunterweisung auftraten. Aus <strong>die</strong>sem Arbeitskreis heraus wurde<br />

unter H<strong>in</strong>zuziehung e<strong>in</strong>es projektexternen Experten e<strong>in</strong>e „migrationssensible Interventionskette“<br />

entwickelt. Über<strong>die</strong>s wurden aus <strong>die</strong>sem Arbeitskreis heraus zwei Unterrichtse<strong>in</strong>heiten<br />

entwickelt, <strong>die</strong> wir <strong>in</strong> das Ausbildungsmodul <strong>in</strong>tegrieren konnten.<br />

b) Projektphase 2: Erarbeitung der Inhalte <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> mit dem<br />

Schwerpunkt „<strong>Integration</strong> von IK <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong>“ (2006 – 2007)<br />

Arbeitsschritt 1: Konzeptualisierung der „<strong>Integration</strong> von Diversity <strong>in</strong> <strong>die</strong> Ausbilder-<br />

Eignungsverordnung (AEVO)“ und Erarbeitung der Inhalte „Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong> 2:<br />

Migrationssensible <strong>Kompetenz</strong>wahrnehmung und <strong>Kompetenz</strong>entwicklung“<br />

Der erste Arbeitsschritt galt der Identifikation der Lernfelder des Lehrbuchs Sackmann, <strong>die</strong><br />

<strong>im</strong> besonderen für <strong>die</strong> <strong>Integration</strong> von Diversity geeignet s<strong>in</strong>d. Inhaltlicher Schwerpunkt weiterer<br />

Lern- und Arbeitskooperation (IAW und HandWERK) war <strong>die</strong> Erarbeitung des Bereichs<br />

„Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong> 2: Migrationssensible <strong>Kompetenz</strong>wahrnehmung und <strong>Kompetenz</strong>entwicklung“.<br />

Im Rahmen von zwei Fachsem<strong>in</strong>aren wurde das Konzept der <strong>Integration</strong> von<br />

IK <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Lichte <strong>die</strong>ses Schwerpunkts erörtert. An der Arbeitskooperation<br />

waren vor allem jene Dozent<strong>in</strong>nen und Dozenten beteiligt, <strong>die</strong> <strong>in</strong> der <strong>Meisterausbildung</strong><br />

tätig s<strong>in</strong>d. Übergreifendes Ziel der Arbeitskooperation war zu <strong>die</strong>sem Zeitpunkt, <strong>die</strong> Dozent/-<br />

<strong>in</strong>nen an der Erarbeitung der projektierten Unterrichtse<strong>in</strong>heiten für das Ausbildungsmodul zu<br />

beteiligen.<br />

Arbeitsschritt 2: Erarbeitung der Konzeption des Ausbildungsmoduls – Gründung des Arbeitskreises<br />

AEVO<br />

In <strong>die</strong>sem Arbeitsschritt galt es zunächst, jene konzeptionellen Grundlagen für <strong>die</strong> identifizierten<br />

Lernfelder zu diskutieren, welche <strong>die</strong> <strong>in</strong>haltliche Basis für den Arbeitskreis „AEVO“<br />

darstellen sollten. Der neu konstituierte Arbeitskreis „AEVO“ erarbeitete <strong>in</strong> Gruppen- und<br />

E<strong>in</strong>zelarbeit vier Unterrichtse<strong>in</strong>heiten auf Basis der konzeptionellen Inhalte.<br />

Arbeitsschritt 3: Erprobungsphase<br />

In <strong>die</strong>ser Phase wurden a) <strong>die</strong> konzeptionellen Inhalte <strong>im</strong> Arbeitskreis „AEVO“, b) <strong>die</strong> Unterrichtse<strong>in</strong>heiten<br />

<strong>in</strong> der <strong>Meisterausbildung</strong> erprobt. Die Erprobung wurde von jenen Dozent/-<br />

<strong>in</strong>nen durchgeführt, <strong>die</strong> <strong>die</strong>se erarbeitet hatten. Modifikationen wurden <strong>in</strong> Rückkopplung mit<br />

der Projektakteur<strong>in</strong> des IAW durchgeführt, welche <strong>die</strong> Erprobung begleitete.<br />

Arbeitsschritt 4: Ma<strong>in</strong>stream<strong>in</strong>g <strong>in</strong>nerhalb des <strong>Kompetenz</strong>zentrums HandWERK:<br />

Zum Abschluss des ProViel-Projektes wurde das erarbeitete Ausbildungsmodul „<strong>Integration</strong><br />

von <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong>“ vor allem unter dem Gesichtspunkt<br />

der Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen allen <strong>in</strong>teressierten Dozent<strong>in</strong>nen und Dozenten<br />

vorgestellt. Geworben werden sollte für e<strong>in</strong>e über das Projekt h<strong>in</strong>ausgehende Bildungsarbeit<br />

<strong>im</strong> S<strong>in</strong>ne der „Charta der Vielfalt“.<br />

3. Aufbau des Ausbildungsmoduls „<strong>Integration</strong> <strong>in</strong>terkultureller <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk (AEVO Teil IV)<br />

Das Ausbildungsmodul richtet sich, wie oben erläutert, an dem Standardwerk der <strong>Meisterausbildung</strong><br />

„Sackmann – das Lehrbuch für <strong>die</strong> Meisterprüfung. Teil IV Berufs- und Arbeitspädagogik“<br />

aus. Es baut <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem S<strong>in</strong>ne auf dem Lehrbuch auf – und will und kann <strong>die</strong>s <strong>in</strong> kei-


E<strong>in</strong>führung 9<br />

nem der dort vorgestellten Lehr<strong>in</strong>halte ersetzen. Das Ausbildungsmodul orientiert sich <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Gliederung an <strong>die</strong> dort vollzogene Gliederung und Anordnung der Lernfelder, welche<br />

gemäß der „logische(n) Abfolge <strong>in</strong> der Praxis“ 7 mit der Personalplanung, Auswahl und E<strong>in</strong>stellung<br />

der Lehrl<strong>in</strong>ge beg<strong>in</strong>nt und über <strong>die</strong> Lern- und Arbeitsprozesse am Arbeitsplatz / <strong>in</strong><br />

der Gruppe <strong>im</strong> Abschluss der Ausbildung endet.<br />

Wir haben – auch <strong>in</strong> Reflexion auf <strong>die</strong> Kürze der Projektzeit – Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong><br />

zwar <strong>in</strong> alle sieben Lernfelder <strong>in</strong>tegriert, <strong>die</strong>sen Lernfeldern allerd<strong>in</strong>gs nicht jeweils e<strong>in</strong> Kapitel<br />

zuordnen können. Deshalb hier für alle Anwender/-<strong>in</strong>nen von „Sackmann – das Lehrbuch<br />

für <strong>die</strong> Meisterprüfung. Teil IV Berufs- und Arbeitspädagogik“ e<strong>in</strong> kurzer Überblick zur E<strong>in</strong>ordnung:<br />

Die ausgewählten Lernfelder<br />

Lernfeld 2: „Planung der Ausbildung“<br />

Kapitel 1: Diversity als Führungsaufgabe zur Schaffung e<strong>in</strong>er vorurteilsfreien und <strong>in</strong>tegrativen<br />

Betriebskultur <strong>im</strong> Handwerk<br />

Kapitel 2: <strong>Integration</strong> von Diversity <strong>in</strong> <strong>die</strong> Planung der Ausbildung<br />

Lernfeld 3: „E<strong>in</strong>stellung von Auszubildenden“<br />

Kapitel 3: Migrationssensible Planung und Durchführung von E<strong>in</strong>stellungsverfahren<br />

Lernfeld 4: „Ausbildung am Arbeitsplatz“<br />

Kapitel 4: Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen<br />

Lernfeld 5: „Förderung des Lernprozesses“<br />

Kapitel 5: Lernen <strong>in</strong> der Zweitsprache – konstruktive Förderung der Sprachkompetenz<br />

Lernfeld 6: „Ausbildung <strong>in</strong> der Gruppe“<br />

Kapitel 6: <strong>Integration</strong> von Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit<br />

Dem Lernfeld 1 haben wir nicht e<strong>in</strong> eigenes Kapitel gewidmet, auch wenn das Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Gleichbehandlungsgesetz hier abzuhandeln wäre. Bei allem Bedürfnis der Angleichung an<br />

7<br />

Vgl. Bourichter u. a. 2004, S. 11


10 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

„Sackmann – das Lehrbuch“ war es <strong>in</strong>haltlich nicht wünschenswert, das Allgeme<strong>in</strong>e Gleichbehandlungsgesetz<br />

isoliert von der „Charta der Vielfalt“ darzustellen. Wir wollte das AGG<br />

aufgrund der Thematik nicht „bloß“ als „rechtliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen der Ausbildung“<br />

neben anderen Gesetzen e<strong>in</strong>führen. Es wird bei uns <strong>in</strong> Kapitel 1 „Diversity als Führungsaufgabe“<br />

dargestellt.<br />

Die <strong>Integration</strong> von IK <strong>in</strong> <strong>die</strong> Lern<strong>in</strong>halte „Ausbildungsplan“ (Sackmann: 2.4), „Prüfungen/Prüfungsvorbereitung“<br />

(Sackmann: 7.1.) „Ausbildungserfolgskontrollen“ (Sackmann 4.4)<br />

erfolgt <strong>in</strong> Kapitel 4 „Strategien zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen“ und Kapitel 5<br />

„Lernen <strong>in</strong> der Zweitsprache“. In Kapitel 4 werden sie als Hebel zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen<br />

abgehandelt.<br />

Kapitel 5 behandelt <strong>in</strong>nerhalb des Lernfeldes 5 „Förderung des Lernprozesses“ „Lernen <strong>in</strong> der<br />

Zweitsprache“ sowie Schlüsse auf didaktische Pr<strong>in</strong>zipien und Lehrverfahren (Sackmann: 4.1),<br />

<strong>die</strong> daraus zu ziehen s<strong>in</strong>d.<br />

Die Kapitel gliedern sich <strong>in</strong> folgende Teile:<br />

Konzeptionelle Inhalte: Die konzeptionellen Inhalte sollen <strong>die</strong> Leser/-<strong>in</strong>nen bzw. Anwender/-<br />

<strong>in</strong>nen mit dem jeweiligen Inhalt von „Manag<strong>in</strong>g Diversity“ vertraut machen, der auf das jeweilige<br />

Lernfeld zu beziehen ist. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sofern als Grundlage für selbst zu erstellende Unterrichtse<strong>in</strong>heiten<br />

gedacht. Sie können auch <strong>in</strong> der Aus- und Weiterbildung von Dozenten und<br />

Dozent<strong>in</strong>nen für „Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> der beruflichen Bildung“ e<strong>in</strong>gesetzt werden<br />

und als Grundlage für Inputreferate bzw. Flipchartübungen <strong>die</strong>nen. Die konzeptionellen Inhalte<br />

wurden von Brigitte Beer (IAW) und Erich Wachtveitl (IAW) verfasst.<br />

Präsentationen: Die vorliegenden Präsentationsunterlagen wurden z. T. <strong>in</strong> den Arbeitskreisen<br />

„<strong>Interkultureller</strong> Arbeitskreis“ und „Arbeitskreis AEVO“ e<strong>in</strong>gesetzt, zum Teil den beteiligten<br />

Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen als Handout zur Er<strong>in</strong>nerung ausgehändigt. Vor allem <strong>im</strong> letzteren S<strong>in</strong>ne<br />

haben sie sich bewährt. Wir haben sie dem Ausbildungsmodul beigefügt, um <strong>die</strong> Anwender/-<br />

<strong>in</strong>nen <strong>die</strong>ses Moduls <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem S<strong>in</strong>ne zu unterstützen. Natürlich können <strong>die</strong> Präsentationen<br />

auch für <strong>die</strong> Impulsreferate benutzt werden. Die Präsentationen wurden von Brigitte Beer<br />

(IAW) <strong>in</strong> Kooperation mit Tuku Roy-Niemeier (BFZ/Handwerkskammer Bremen) bzw.<br />

Klaus Netzer (HandWERK, das <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskammer Bremen) erstellt.<br />

Unterrichtse<strong>in</strong>heiten: Die hier vorgelegten Unterrichtse<strong>in</strong>heiten wurden von Dozent<strong>in</strong>nen und<br />

Dozenten des <strong>Kompetenz</strong>zentrums HandWERK <strong>im</strong> Rahmen der Arbeitskreises „AEVO“ bzw.<br />

„<strong>Interkultureller</strong> Arbeitskreis“ erstellt und s<strong>in</strong>d namentlich gekennzeichnet. Sie zeigen, wie<br />

und <strong>in</strong> welcher Vielfalt <strong>die</strong> vorliegenden „Konzeptionellen Inhalte“ kreativ umzusetzen s<strong>in</strong>d.<br />

Sie s<strong>in</strong>d Beispiele für <strong>die</strong> „<strong>Integration</strong> der Interkulturellen <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong>“<br />

und nicht zur mechanischen Übernahme gedacht. Sie können den Anwender/-<strong>in</strong>nen<br />

Anregungen geben, selber e<strong>in</strong>e Unterrichtse<strong>in</strong>heit <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem S<strong>in</strong>ne zu entwickeln.<br />

Wir danken an <strong>die</strong>ser Stelle explizit allen Beteiligten für ihre produktive Mitarbeit. Ohne <strong>die</strong>se<br />

wäre das vorliegende Ausbildungsmodul nicht zustande gekommen.<br />

Bremen, Dezember 2007<br />

Gerl<strong>in</strong>de Hammer<br />

Re<strong>in</strong>er Krebs<br />

Projektleitung IAW, Institut Arbeit und Wirtschaft<br />

Projektleitung <strong>Kompetenz</strong>zentrum<br />

HandWERK


Kapitel 1: Diversity als Führungsaufgabe 11<br />

Kapitel 1: Diversity als Führungsaufgabe zur Schaffung<br />

e<strong>in</strong>er vorurteilsfreien und <strong>in</strong>tegrativen Betriebskultur<br />

Übersicht über Ziele und Materialien<br />

Ziel 1: Vorstellung der grundlegenden Idee von „Diversity“ und<br />

„<strong>in</strong>terkultureller <strong>Kompetenz</strong>“<br />

In <strong>die</strong>sem Kapitel sollen <strong>in</strong>nerhalb der Ausbildung der Ausbilder nach AEVO zukünftige<br />

Betriebs<strong>in</strong>haber/-<strong>in</strong>nen, Geschäftsführer/-<strong>in</strong>nen sowie Personalverantwortliche dafür sensibilisiert<br />

und motiviert werden, wesentliche Inhalte von Diversity <strong>in</strong> ihren jeweiligen Betrieben<br />

zu <strong>in</strong>tegrieren. Zu erläutern ist, was überhaupt Vielfalt me<strong>in</strong>t und warum sich bereits viele<br />

Unternehmen <strong>in</strong> Deutschland der Entdeckung und Förderung der Vielfalt ihrer Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen<br />

widmen.<br />

Ziel 2: Warum Diversity <strong>in</strong> der <strong>Meisterausbildung</strong> für das Handwerk?<br />

Positive Nutzeffekte, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung von <strong>Integration</strong>smanagement<br />

zeitigt<br />

Welche positiven Effekte hat <strong>die</strong> E<strong>in</strong>führung von „Manag<strong>in</strong>g Diversity“ für <strong>die</strong> ökonomischen<br />

Erfolge des Unternehmens?<br />

• Als erstes wird aufgezeigt, dass e<strong>in</strong> bewusst gehandhabtes <strong>Integration</strong>smanagement<br />

ermöglicht, das Allgeme<strong>in</strong>e Gleichbehandlungsgesetz (AGG, 2006) umzusetzen.<br />

• Zweitens erlaubt es den Unternehmen, <strong>die</strong> demografischen Entwicklungen und deren<br />

Risiken <strong>im</strong> Land Bremen positiv <strong>in</strong> den Griff zu bekommen.<br />

• Weiter geht es um <strong>die</strong> Beförderung der Unternehmenskultur sowie der Zufriedenheit<br />

der Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen durch e<strong>in</strong>e verbesserte Kommunikations- und Konfliktkultur.<br />

• Über<strong>die</strong>s rüstet sich das Handwerksunternehmen für <strong>die</strong> zunehmende Internationalisierung<br />

der Marktbeziehungen durch <strong>die</strong> Wahrnehmung der vielfältigen Stärken der<br />

eigenen Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter.<br />

Materialien:<br />

1. Konzeptionelle Inhalte:<br />

• Grundlegende Leitgedanken der „Charta der Vielfalt“<br />

• 5 Argumente für <strong>die</strong> Umsetzung der „Charta der Vielfalt“<br />

• Stichwort: „Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong>“<br />

2. Präsentationen zu den konzeptionellen Inhalten<br />

• Präsentation: Das übergreifende Ziel – Verankerung der „Charta der Vielfalt“ <strong>im</strong><br />

Handwerk<br />

• Präsentation: Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong> – und ihre <strong>Integration</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Lernfelder der<br />

AEVO


12 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Grundlegende Leitgedanken der „Charta der Vielfalt“<br />

Erläuterung der Begrifflichkeit von Diversity/-<strong>Integration</strong>smanagement<br />

„Diversity“ heißt „Vielfalt“. Jede Belegschaft stellt e<strong>in</strong> Mosaik von Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und<br />

Mitarbeitern dar. Diese br<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>e Vielfalt von beruflicher Erfahrung, Wissen und kulturellen<br />

H<strong>in</strong>tergründen <strong>in</strong> den betrieblichen Alltag e<strong>in</strong>. Personelle Vielfalt und große Unterschiedlichkeit<br />

von Menschen s<strong>in</strong>d auch <strong>in</strong> vielen Kle<strong>in</strong>unternehmen und Handwerksbetrieben<br />

alltäglich geworden. Die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter haben unterschiedliche Staatsangehörigkeit<br />

bzw. teilweise e<strong>in</strong>en Migrationsh<strong>in</strong>tergrund, verschiedene berufliche Erfahrungen<br />

und unterscheiden sich auch nach Sprachkompetenzen, Alter, Geschlecht, Religion und Kulturh<strong>in</strong>tergrund.<br />

Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement will <strong>die</strong>se Vielfalt als Vielfalt von Lebenserfahrung<br />

und beruflichen Fähigkeiten für <strong>die</strong> Unternehmen entdecken und fördern. Hierfür<br />

unerlässlich ist <strong>die</strong> Erarbeitung und Verstetigung von <strong>in</strong>terkultureller <strong>Kompetenz</strong>.<br />

Die E<strong>in</strong>führung von Manag<strong>in</strong>g Diversity ist e<strong>in</strong>e neuartige Aufgabe und beabsichtigt e<strong>in</strong>e<br />

positive <strong>Integration</strong> und Förderung der Unterschiedlichkeit und Vielfalt der Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeiter h<strong>in</strong>sichtlich<br />

- Rasse und ethnischer Herkunft bzw. Nationalität<br />

- Geschlecht<br />

- Religion oder Weltanschauung<br />

- Beh<strong>in</strong>derung<br />

- Alter<br />

- sexueller Orientierung und sexueller Identität.<br />

Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement <strong>in</strong> Deutschland:<br />

Die „Charta der Vielfalt der Unternehmen“<br />

Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement wurde <strong>in</strong> den USA entwickelt und wird <strong>in</strong> den großen<br />

Betrieben <strong>in</strong> Deutschland praktiziert. 8 Für das Handwerk stellt Manag<strong>in</strong>g Diversity e<strong>in</strong>e Innovation<br />

dar. Die E<strong>in</strong>führung von Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement wird von der Zentralstelle<br />

für <strong>die</strong> Weiterbildung <strong>im</strong> Handwerk (ZWH) und vielen Handwerkskammern unterstützt.<br />

Im Dezember 2006 wurde von der Bundesregierung und der Deutschen BP <strong>die</strong> Initiative<br />

„Diversity als Chance. Die Charta der Vielfalt der Unternehmen <strong>in</strong> Deutschland“ gestartet.<br />

Zu den Erstunterzeichnern zählten Da<strong>im</strong>ler-Chrysler, <strong>die</strong> Deutsche Telekom, <strong>die</strong> Deutsche<br />

Bank und <strong>die</strong> Deutsche BP.<br />

8<br />

E<strong>in</strong>en guten Überblick über <strong>die</strong> theoretischen Grundlagen von Diversity sowie praktische Beispiele für den<br />

konkreten E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Betrieben geben Maad, Schwarz-Wölzl 2004.


Kapitel 1: Diversity als Führungsaufgabe 13<br />

Die Charta umreißt knapp <strong>die</strong> wesentlichen Ziele von Diversity, d.h.<br />

• Förderung der unterschiedlichen vielfältigen Fähigkeiten der Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen<br />

• Förderung e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tegrativen Betriebskultur durch e<strong>in</strong>e Kultur der Wertschätzung<br />

• Darstellung der Aufgaben, <strong>die</strong> sich für <strong>die</strong> Personalverantwortlichen aus <strong>die</strong>sen beiden<br />

wesentlichen Zielen ergeben. 9<br />

Die Charta<br />

„Die Vielfalt der modernen Gesellschaft, bee<strong>in</strong>flusst durch <strong>die</strong> Globalisierung<br />

und den demografischen Wandel, prägt das Wirtschaftsleben <strong>in</strong><br />

Deutschland. Wir können wirtschaftlich nur erfolgreich se<strong>in</strong>, wenn wir <strong>die</strong><br />

vorhandene Vielfalt erkennen und nutzen. Dies betrifft <strong>die</strong> Vielfalt der Belegschaft<br />

und <strong>die</strong> vielfältigen Bedürfnisse unserer Kund<strong>in</strong>nen und Kunden<br />

sowie unserer Geschäftspartner. Die Vielfalt der Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter<br />

mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Talenten eröffnet Chancen<br />

für <strong>in</strong>novative und kreative Lösungen.<br />

Die Umsetzung der ,Charta der Vielfalt’ <strong>in</strong> unserem Unternehmen hat zum<br />

Ziel, e<strong>in</strong> Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von<br />

Geschlecht, Rasse, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung,<br />

Beh<strong>in</strong>derung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Die Anerkennung<br />

und Förderung <strong>die</strong>ser vielfältigen Potenziale schafft wirtschaftliche<br />

Vorteile für unser Unternehmen.<br />

Wir schaffen e<strong>in</strong> Kl<strong>im</strong>a der Akzeptanz und des gegenseitigen Vertrauens.<br />

Dies hat positive Auswirkungen auf unser Ansehen bei Geschäftspartnern,<br />

Verbraucher<strong>in</strong>nen und Verbrauchern sowohl <strong>in</strong> Deutschland als auch <strong>in</strong> anderen<br />

Ländern der Welt.“<br />

9<br />

Siehe www.bundesregierung.de


14 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

5 Argumente für <strong>die</strong> Umsetzung der „Charta der Vielfalt“<br />

Verantwortlichkeit <strong>im</strong> S<strong>in</strong>ne des Allgeme<strong>in</strong>en Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)<br />

Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement stärkt <strong>die</strong> Verantwortlichkeit <strong>im</strong> S<strong>in</strong>ne des Allgeme<strong>in</strong>en<br />

Gleichbehandlungsgesetzes (AGG): Das Allgeme<strong>in</strong>e Gleichbehandlungsgesetz (18.8.2006) 10<br />

ist e<strong>in</strong>e Umsetzung der europäischen Richtl<strong>in</strong>ie zum Schutz vor Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierung. Das AGG<br />

legt <strong>in</strong> § 1 <strong>in</strong>sgesamt 6 Merkmale fest, welche <strong>die</strong> Arbeitgeber nicht zum Anlass für e<strong>in</strong>e<br />

Schlechterstellung nehmen dürfen, nämlich:<br />

• Rasse und ethnische Herkunft<br />

• Geschlecht<br />

• Religion oder Weltanschauung<br />

• Beh<strong>in</strong>derung<br />

• Alter<br />

• sexuelle Identität<br />

Das AGG gilt sowohl für <strong>die</strong> Beschäftigten (Auszubildende, Arbeitnehmer/-<strong>in</strong>nen oder<br />

arbeitnehmerähnliche Personen) wie für Stellenbewerber und ausgeschiedene Arbeitnehmer.<br />

Es umgreift <strong>die</strong> Beschäftigungs- und Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen, <strong>die</strong> berufliche Aus- und<br />

Weiterbildung sowie Bewerbungsverfahren und Neue<strong>in</strong>stellungen.<br />

In § 3 AGG wird festgelegt, was <strong>im</strong> E<strong>in</strong>zelnen untersagt ist, nämlich:<br />

• unmittelbare Benachteiligungen<br />

• mittelbare Benachteiligungen<br />

• Belästigungen („Verletzung der Würde der Person, <strong>in</strong>sbesondere durch Schaffung e<strong>in</strong>es<br />

von E<strong>in</strong>schüchterungen, Anfe<strong>in</strong>dungen, Erniedrigungen, Entwürdigungen oder<br />

Beleidigungen gekennzeichneten Umfelds“)<br />

• sexuelle Belästigungen<br />

• Anweisungen zu Benachteiligungen<br />

„Sachlich bezieht sich das Gesetz auf <strong>die</strong> Bed<strong>in</strong>gungen, e<strong>in</strong>schließlich Auswahlkriterien und<br />

E<strong>in</strong>stellungsbed<strong>in</strong>gungen, für den Zugang zu Erwerbstätigkeit sowie für den beruflichen Aufstieg<br />

• <strong>die</strong> Beschäftigungs- und Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>schließlich Arbeitsentgelt und Entlassungsbed<strong>in</strong>gungen<br />

• den Zugang zu Berufsberatung, Berufsbildung, Berufsausbildung, berufliche Weiterbildung<br />

sowie Umschulung und praktische Berufserfahrung<br />

• Mitgliedschaft und Mitwirkung <strong>in</strong> Gewerkschaften und Arbeitgebervere<strong>in</strong>igungen und<br />

Vere<strong>in</strong>igungen, deren Mitglieder e<strong>in</strong>er best<strong>im</strong>mten Berufsgruppe angehören<br />

• den Sozialschutz, e<strong>in</strong>schließlich der sozialen Sicherheit und der Gesundheits<strong>die</strong>nste<br />

10 Siehe Bundesm<strong>in</strong>isterium der Justiz, www.bundesrecht.juris.de. Die Darstellung wurde Wikipedia entnommen,<br />

siehe www.wikipedia.com.


Kapitel 1: Diversity als Führungsaufgabe 15<br />

• <strong>die</strong> sozialen Vergünstigungen<br />

• <strong>die</strong> Bildung<br />

• den Zugang zu und <strong>die</strong> Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen, <strong>die</strong> der Öffentlichkeit<br />

zur Verfügung stehen, e<strong>in</strong>schließlich von Wohnraum.“<br />

Liegen ungerechtfertigte Ungleichbehandlungen vor, haben <strong>die</strong> betroffenen Mitarbeiter/<br />

-<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong> Beschwerderecht (§ 13).<br />

„Der Arbeitgeber muss dann gegen <strong>die</strong> Beschäftigten, <strong>die</strong> gegen das Benachteiligungsverbot<br />

verstoßen, <strong>die</strong> geeigneten, erforderlichen und angemessenen Maßnahmen zur Unterb<strong>in</strong>dung<br />

der Benachteiligung ergreifen, z. B. Abmahnung, Versetzung, Kündigung (§ 12 Absatz 3),<br />

bzw. bei e<strong>in</strong>er Benachteiligung durch Dritte Schutzmaßnahmen für <strong>die</strong> Mitarbeiter (§ 12 Absatz<br />

4) e<strong>in</strong>leiten.<br />

Ergreift der Arbeitgeber nicht <strong>die</strong> geeigneten Maßnahmen, um <strong>die</strong> Ungleichbehandlung zu<br />

beseitigen, hat der Arbeitnehmer auch e<strong>in</strong> Leistungsverweigerungsrecht (§ 14). Er darf also,<br />

ohne den Anspruch auf das Arbeitsentgelt zu verlieren, <strong>die</strong> Arbeit e<strong>in</strong>stellen, soweit <strong>die</strong>s zu<br />

se<strong>in</strong>em Schutz erforderlich ist.<br />

Daneben hat der Mitarbeiter e<strong>in</strong>en Schadensersatzanspruch (§ 15 Absatz 1), der sich auf Ersatz<br />

von Vermögensschäden richtet. Der Mitarbeiter hat auch e<strong>in</strong>en vom Verschulden des<br />

Arbeitgebers unabhängigen Entschädigungsanspruch (§ 15 Absatz 2), der bei Nichtvermögensschäden<br />

e<strong>in</strong>en angemessenen Ausgleich <strong>in</strong> Geld für <strong>die</strong> erlittene Ungleichbehandlung<br />

vorsieht. Die Höhe des Ausgleichsanspruchs richtet sich u. a. nach der Art und Schwere der<br />

Interessensschädigung, dem Anlass und den Beweggründen des Arbeitgebers, der Dauer, dem<br />

Grad des Verschuldens des Arbeitgebers sowie danach, ob es sich um e<strong>in</strong>en Wiederholungsfall<br />

handelt. Das Bundesarbeitsgericht spricht bei vergleichbaren Fällen e<strong>in</strong>er Ungleichbehandlung<br />

(nach § 611a Bürgerliches Gesetzbuch – <strong>die</strong>se Vorschrift wurde allerd<strong>in</strong>gs mit Inkrafttreten<br />

des AGG aufgehoben) e<strong>in</strong>en Entschädigungsanspruch von m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>em Monatsgehalt<br />

zu. Das AGG sieht für den Fall e<strong>in</strong>er Ungleichbehandlung <strong>im</strong> Zusammenhang mit<br />

e<strong>in</strong>er Nichte<strong>in</strong>stellung e<strong>in</strong>en Höchstbetrag von drei Monatsgehältern vor.“ (ebd.)<br />

Aus dem Allgeme<strong>in</strong>en Gleichbehandlungsgesetz ergibt sich <strong>die</strong> Aufgabe für Arbeitgeber und<br />

Personalverantwortliche, ihre Unternehmenskultur kritisch zu prüfen und sich mit folgenden<br />

Fragen zu befassen:<br />

• Liegen Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierungen vor und wer muss vor ihnen geschützt werden? Dieser<br />

Schutzanspruch gilt sowohl für mittelbare wie unmittelbare, bewusste wie unbewusste<br />

bzw. billigend <strong>in</strong> Kauf genommene Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierung.<br />

• Welche Belästigungs- oder Benachteiligungsmerkmale s<strong>in</strong>d möglicherweise <strong>im</strong> Unternehmen<br />

auszumachen? Wie werden <strong>in</strong> der eigenen Unternehmenskultur Benachteiligungen<br />

gerechtfertigt?<br />

Die Bedeutung des demografischen Wandels für das Handwerk <strong>in</strong> Bremen<br />

Um zukünftige Geschäftserfolge zu sichern, gilt es, den demografischen Wandel als Chance<br />

zu begreifen. In Deutschland haben 5,8 Millionen junge Menschen unter 25 Jahren e<strong>in</strong>en<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund 11 . Das entspricht e<strong>in</strong>em Anteil von 27,2% (bei e<strong>in</strong>em Anteil von<br />

11 Das Statistische Bundesamt def<strong>in</strong>iert Migrationsh<strong>in</strong>tergrund wie folgt: Personen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

s<strong>in</strong>d: Ausländer, zugewanderte Ausländer bzw. Ausländer der 1. Generation, <strong>in</strong> Deutschland geborene Ausländer,<br />

d.h. Ausländer der 2. und 3. Generation. Deutsche: zugewanderte Deutsche: Spätaussiedler sowie<br />

e<strong>in</strong>gebürgerte zugewanderte Ausländer, nicht zugewanderte Deutsche, wenn sie e<strong>in</strong>gebürgerte nicht zugewanderte<br />

Ausländer s<strong>in</strong>d; wenn sie K<strong>in</strong>der zugewanderter Spätaussiedler oder K<strong>in</strong>der zugewanderter oder <strong>in</strong>


16 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

18,6% der Migrant<strong>in</strong>nen und Migranten der Gesamtbevölkerung). Noch stärker zeigt sich <strong>die</strong><br />

Anteilsverschiebung bei den K<strong>in</strong>dern: Rund 33% der K<strong>in</strong>der bis zu sechs Jahren haben e<strong>in</strong>en<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund.<br />

Die Bevölkerungsentwicklung verlangt e<strong>in</strong>e verstärkte <strong>Integration</strong> von Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und<br />

Mitarbeitern mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund. Handwerksbetriebe, <strong>die</strong> <strong>die</strong>se unterschiedlichen Fähigkeiten<br />

systematisch entdecken und fördern, werden daraus Wettbewerbsvorteile ziehen<br />

können.<br />

Die gilt vor allem für das Bundesland Bremen, das überdurchschnittlich hohe Migrationsanteile<br />

hat. Wenn laut Statistik 12 <strong>in</strong> Bremen knapp über 40% von den unter 25-Jährigen e<strong>in</strong>en<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund besitzen, so wird <strong>die</strong> D<strong>im</strong>ension <strong>die</strong>ses Potenzials deutlich.<br />

Die Globalisierung als Chance nutzen<br />

Die Globalisierung ist als Chance zu begreifen. Die Öffnung der Märkte be<strong>in</strong>haltet, dass<br />

Kunden, Lieferanten und Kooperationspartner jedes Unternehmens aus den verschiedensten<br />

Regionen und Weltgegenden kommen, wie auch <strong>die</strong> Mitarbeiter. Die Kund<strong>in</strong>nen und Kunden<br />

haben vielfältig <strong>in</strong>terkulturell geprägten Geschmack und kulturell differenzierte Wünsche.<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund können ihr Wissen bei der Präsentation<br />

des eigenen Unternehmens, bei der Werbung, bei der Überzeugungsarbeit für best<strong>im</strong>mte<br />

Produkte oder Serviceleistungen e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen. Dies alles trägt nicht zuletzt zur Kundenb<strong>in</strong>dung<br />

an das Unternehmen bei. Die Vorzüge <strong>im</strong> E<strong>in</strong>zelnen:<br />

• Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit durch Imagegew<strong>in</strong>n<br />

• Erschließung neuer Märkte sowie verbesserte Nutzung der bestehenden vielfältigen<br />

Marktstrukturen<br />

• verbesserter Umgang mit Kunden mit verschiedensten kulturellen H<strong>in</strong>tergründen<br />

• verbesserte Kooperation mit Lieferanten oder Partnern aus anderen Kulturen<br />

• Produkt<strong>in</strong>novationen bzw. Veränderung von Serviceleistungen<br />

Förderung der <strong>in</strong>nerbetrieblichen Arbeits- und Lernkultur<br />

Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement hilft den Handwerksunternehmen durch <strong>die</strong><br />

• Erarbeitung e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Lern- und Innovationskultur<br />

• Verm<strong>in</strong>derung von Konflikten und Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit<br />

• Erhöhung der <strong>in</strong>dividuellen Fähigkeiten <strong>im</strong> Umgang mit Spannungen und Konflikten<br />

<strong>in</strong> der beruflichen Ausbildung und <strong>im</strong> betrieblichen Alltag<br />

• Gew<strong>in</strong>nung neuer Kundenkreise und Verbesserung des Betriebs<strong>im</strong>age<br />

• Förderung der Potenziale der unterschiedlichen Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter<br />

Deutschland geborener e<strong>in</strong>gebürgerter Ausländer s<strong>in</strong>d; wenn sie K<strong>in</strong>der von Ausländern s<strong>in</strong>d, <strong>die</strong> bei Geburt<br />

zusätzlich <strong>die</strong> deutsche Staatsangehörigkeit nach dem»Jus Soli« erhalten haben; wenn sie K<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>d, bei<br />

denen nur e<strong>in</strong> Elternteil Migrant/Migrant<strong>in</strong> oder <strong>in</strong> Deutschland geborener E<strong>in</strong>gebürgerter oder Ausländer ist.<br />

Vgl. Bruhns 2006<br />

12 Vgl. Bruhns 2006


Kapitel 1: Diversity als Führungsaufgabe 17<br />

• Akzeptanz und Wertschätzung unterschiedlicher <strong>Kompetenz</strong>en auf allen betrieblichen<br />

Ebenen<br />

Förderung der vielfältigen <strong>Kompetenz</strong>en der Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen<br />

Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement hilft den Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeitern.<br />

Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement sieht den Schlüssel für den betrieblichen Erfolg <strong>im</strong> geme<strong>in</strong>samen<br />

Lernen und Kooperieren. Damit eröffnet es den Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeitern<br />

neue Handlungsmöglichkeiten <strong>in</strong> den Handwerksbetrieben.<br />

Gezielte Berücksichtigung und bewusste Förderung ermöglichen den Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und<br />

Mitarbeitern<br />

• <strong>die</strong> Identifizierung eigener berufsrelevanter Stärken und Ausbildungsdefizite<br />

• <strong>die</strong> Förderung <strong>in</strong>dividueller Lernkompetenzen und Behebung von Lernschwierigkeiten<br />

• den verbesserten Zugang zu betrieblichen Ressourcen.


18 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Stichwort „Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong>“ – e<strong>in</strong>e erste H<strong>in</strong>führung<br />

In den letzten Jahren – Stichwort „Globalisierung“ – gibt es vielfachen Kontakt mit anderen<br />

Kulturen. Internationale Geschäfts- und Arbeitsbeziehungen wie Migrationsbewegungen haben<br />

e<strong>in</strong>e wechselseitige Durchdr<strong>in</strong>gung der Kulturen erzwungen und ermöglicht. Dies hat<br />

unterschiedliche Wirkungen bei den Angehörigen e<strong>in</strong>er best<strong>im</strong>mten Kultur zur Folge: vergrößerte<br />

Abschottung ebenso wie vergrößerte Offenheit, vergrößerte Unsicherheit ebenso wie<br />

Adaption von Elementen e<strong>in</strong>er anderen Kultur. Vorurteile, Ausgrenzungen und Fremdenhass<br />

stehen <strong>in</strong>nerhalb best<strong>im</strong>mter Kulturen neben verbreitertem Wissen, Neugier auf das Fremde<br />

und dem Bedürfnis nach wechselseitiger <strong>Integration</strong>.<br />

„Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong>“ be<strong>in</strong>haltet zum e<strong>in</strong>en Neugier auf und Wissen um fremde Kulturen.<br />

Zum anderen besteht sie <strong>in</strong> praktischen Haltungen und E<strong>in</strong>stellungen <strong>im</strong> Umgang mit sich<br />

und anderen aus der eigenen wie fremden Kultur.<br />

„Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong>“ besteht <strong>in</strong> der<br />

• „Bereitschaft und Fähigkeit, sich <strong>in</strong> das Denken und Fühlen anderer Menschen h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>zuversetzen“,<br />

• „Fähigkeit, e<strong>in</strong>en Sachverhalt aus der Perspektive e<strong>in</strong>er Mehr- oder M<strong>in</strong>derheit betrachten<br />

zu können“,<br />

• „Bereitschaft, sich mit der eigenen Sichtweise kritisch ause<strong>in</strong>ander zu setzen“;<br />

• „Mut, Unsicherheiten auszuhalten“,<br />

• „Fähigkeit, sich der Situation und Umgebung anzupassen“,<br />

• „Offenheit für neue Erkenntnisse und Sichtweisen“,<br />

• „Kommunikations- und Konfliktfähigkeit“. 13<br />

Sensibilität soll sich mit der Fähigkeit zur Differenzierung verb<strong>in</strong>den – d.h. der Fähigkeit,<br />

Unterschiede zu erkennen und mit ihnen zu leben. „Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong>“ ist <strong>in</strong>sofern<br />

nicht als e<strong>in</strong> Instrumentenkatalog zu verstehen, der quasi technisch vermittelbar ist und je<br />

nach Situation effizient e<strong>in</strong>gesetzt werden kann. 14 „Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong>“ ist mit e<strong>in</strong>em<br />

„Interkulturellen <strong>Kompetenz</strong>tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g“ nicht e<strong>in</strong> für allemal erworben. Sie erweitert sich <strong>im</strong><br />

bewussten Lernen und ist situationsbed<strong>in</strong>gt neu zu reflektieren.<br />

In <strong>die</strong>sem S<strong>in</strong>ne ist der Erwerb <strong>in</strong>terkultureller <strong>Kompetenz</strong> e<strong>in</strong>e lebenslange Aufgabe.<br />

13 Schuch 2003<br />

14 Veneto Scheib 1998, 43


Kapitel 1: Diversity als Führungsaufgabe 19<br />

Präsentation: Das übergreifende Ziel – Verankerung der „Charta der<br />

Vielfalt“ <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Entwicklungspartnerschaft ProViel<br />

Das übergreifende Ziel – Verankerung<br />

der „Charta der Vielfalt“ <strong>im</strong> Handwerk<br />

<strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Das übergreifende Ziel –<br />

Verankerung der „Charta der Vielfalt“ <strong>im</strong> Handwerk<br />

Die Charta der Vielfalt –<br />

und was ihre Umsetzung dem<br />

Handwerk nutzt


20 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Das übergreifende Ziel –<br />

Verankerung der „Charta der Vielfalt“ <strong>im</strong> Handwerk<br />

Die „Charta der Vielfalt“ …<br />

… e<strong>in</strong>e Initiative der deutschen Wirtschaft unter der<br />

Schirmherrschaft des Kanzleramts:<br />

Mit der Charta verpflichten sich Unternehmen,<br />

• "<strong>die</strong> Vielfalt <strong>in</strong> der Gesellschaft <strong>in</strong>nerhalb und<br />

außerhalb des Unternehmens anzuerkennen,<br />

• <strong>die</strong> dar<strong>in</strong> liegenden Potenziale wertzuschätzen und<br />

• für das Unternehmen gew<strong>in</strong>nbr<strong>in</strong>gend e<strong>in</strong>zusetzen."<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Das übergreifende Ziel –<br />

Verankerung der „Charta der Vielfalt“ <strong>im</strong> Handwerk<br />

Die „Charta der Vielfalt“ -<br />

unterstützt durch das Handwerk<br />

• Mit der Unterzeichnung der "Charta der Vielfalt" 2007 setzt<br />

das Handwerk e<strong>in</strong> Zeichen für Offenheit, Toleranz und<br />

<strong>Integration</strong>.<br />

• Dazu erklärt Hanns-Eberhard Schleyer:<br />

"Menschen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund leisten e<strong>in</strong>en<br />

wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg des<br />

Handwerks. Mit knapp 500.000 ausländischen<br />

Beschäftigten und Auszubildenden ist ihr Anteil höher als <strong>in</strong><br />

jedem anderen Wirtschaftszweig Deutschlands. Das enge<br />

Mite<strong>in</strong>ander <strong>in</strong> den kle<strong>in</strong>en und mittleren Betrieben bedeutet<br />

Ideenreichtum, Kreativität, Innovationsfähigkeit und eröffnet<br />

dem Handwerk neue Chancen auf den <strong>in</strong>ternationaler<br />

werdenden Märkten.“


Kapitel 1: Diversity als Führungsaufgabe 21<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Das übergreifende Ziel –<br />

Verankerung der „Charta der Vielfalt“ <strong>im</strong> Handwerk<br />

Die grundlegende Idee der Charta der Vielfalt<br />

Schaffung und Förderung e<strong>in</strong>es Arbeits- und<br />

Lernumfeldes, <strong>in</strong> dem alle Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen<br />

• frei von Vorurteilen/Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierungen arbeiten und<br />

lernen<br />

• positive Wertschätzung erfahren und wechselseitig<br />

praktizieren<br />

• mit ihren vielfältigen Fähigkeiten <strong>im</strong> Handwerksbetrieb<br />

gefördert und anerkannt werden<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Das übergreifende Ziel –<br />

Verankerung der „Charta der Vielfalt“ <strong>im</strong> Handwerk<br />

Fünf Argumente für <strong>die</strong> Umsetzung der Charta<br />

• Verantwortlichkeit <strong>im</strong> S<strong>in</strong>ne des AGG (Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Gleichbehandlungsgesetz)<br />

• Demografischer Wandel als positive Herausforderung<br />

• Globalisierung als Chance<br />

• Förderung der Unternehmenskultur als betriebliche<br />

Ressource<br />

• Förderung der Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter durch<br />

<strong>Kompetenz</strong>wahrnehmung und -entwicklung


22 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Das übergreifende Ziel –<br />

Verankerung der „Charta der Vielfalt“ <strong>im</strong> Handwerk<br />

Das Allgeme<strong>in</strong>e Gleichbehandlungsgesetz<br />

(AGG 2006)<br />

• untersagt Benachteiligung bei E<strong>in</strong>stellungsbed<strong>in</strong>gungen<br />

und beruflichem Aufstieg<br />

• untersagt <strong>die</strong> „Verletzung der Würde der Person,<br />

<strong>in</strong>sbesondere durch Schaffung e<strong>in</strong>es von<br />

E<strong>in</strong>schüchterungen, Anfe<strong>in</strong>dungen, Erniedrigungen,<br />

Entwürdigungen oder Beleidigungen<br />

gekennzeichneten Umfelds“<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Das übergreifende Ziel –<br />

Verankerung der „Charta der Vielfalt“ <strong>im</strong> Handwerk<br />

Der demografische Wandel: MigrantInnen s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong> Bremen ke<strong>in</strong>e „Randgruppe“<br />

• 18,6 % der E<strong>in</strong>wohner Deutschlands haben e<strong>in</strong>en<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

• 27,2 % aller K<strong>in</strong>der und Jugendlichen (0–25 Jahre)<br />

– 33 % aller K<strong>in</strong>der (0–6 Jahre)<br />

• In Bremen haben knapp über 40 % aller Jugendlichen<br />

unter 25 Jahren e<strong>in</strong>en Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

(Zahlen 2005)<br />

Quelle: Bruhns 2006


Kapitel 1: Diversity als Führungsaufgabe 23<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Das übergreifende Ziel –<br />

Verankerung der „Charta der Vielfalt“ <strong>im</strong> Handwerk<br />

Globalisierung als Chance<br />

• Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit durch<br />

Imagegew<strong>in</strong>n<br />

• Erschließung neuer Märkte und verbesserte Nutzung<br />

der bestehenden vielfältigen Marktstrukturen<br />

• verbesserter Umgang mit Kunden<br />

mit verschiedensten kulturellen H<strong>in</strong>tergründen<br />

• verbesserte Kooperation mit Lieferanten oder<br />

Partnern aus anderen Kulturen<br />

• Produkt<strong>in</strong>novationen bzw. Veränderung von<br />

Serviceleistungen<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Das übergreifende Ziel –<br />

Verankerung der „Charta der Vielfalt“ <strong>im</strong> Handwerk<br />

Förderung der Unternehmenskultur<br />

als betriebliche Ressource<br />

• Verbesserte Konfliktprävention und Konfliktaustragung<br />

• Förderung und Wertschätzung<br />

der verschiedenen <strong>Kompetenz</strong>en<br />

• Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit


24 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Das übergreifende Ziel –<br />

Verankerung der „Charta der Vielfalt“ <strong>im</strong> Handwerk<br />

Förderung der Mitarbeiter/ -<strong>in</strong>nen<br />

durch <strong>Kompetenz</strong>entwicklung<br />

• verbesserte Kommunikation und Abbau von<br />

Unsicherheiten<br />

• Erhöhung der <strong>in</strong>dividuellen Fähigkeiten<br />

<strong>im</strong> Umgang mit Spannungen und Konflikten<br />

• Identifizierung und Förderung der berufsrelevanten<br />

Stärken<br />

- fachlich-<strong>in</strong>terkulturell vermittelte Arbeitsstile,<br />

- sprachliche <strong>Kompetenz</strong>en,<br />

- <strong>in</strong>terkulturelles Wissen um andere Kulturen


Kapitel 1: Diversity als Führungsaufgabe 25<br />

Präsentation: Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong> – und ihre <strong>Integration</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong><br />

Lernfelder der AEVO<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Entwicklungspartnerschaft ProViel<br />

Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong> – und ihre<br />

<strong>Integration</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Lernfelder der AEVO<br />

<strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong> –<br />

und ihre <strong>Integration</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Lernfelder der AEVO<br />

Teil 1:<br />

Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong> und<br />

Anforderungen an <strong>die</strong> Ausbilder/-<strong>in</strong>nen<br />

• Def<strong>in</strong>ition „<strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong>“<br />

• Was zu erlernen ist ...


26 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong> –<br />

und ihre <strong>Integration</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Lernfelder der AEVO<br />

Def<strong>in</strong>ition <strong>Kompetenz</strong> (Hutter)<br />

„<strong>Kompetenz</strong> bezeichnet <strong>die</strong> Eigenschaft e<strong>in</strong>es<br />

Menschen, <strong>die</strong> ihn <strong>in</strong> <strong>die</strong> Lage versetzt, <strong>in</strong> gegebenen<br />

Situationen e<strong>in</strong> Handlungsziel aufgrund<br />

von Erfahrung, Können und Wissen zu erreichen.<br />

Kompetent se<strong>in</strong> heißt, Situationen angemessen<br />

zu meistern.“<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong> –<br />

und ihre <strong>Integration</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Lernfelder der AEVO<br />

Def<strong>in</strong>ition nach J. Schuch (1):<br />

Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong> ...<br />

• besteht <strong>in</strong> der Bereitschaft und Fähigkeit, sich <strong>in</strong><br />

das Denken und Fühlen anderer Menschen<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>zuversetzen;<br />

• sie be<strong>in</strong>haltet <strong>die</strong> Fähigkeit, e<strong>in</strong>en Sachverhalt<br />

aus der Perspektive e<strong>in</strong>er Mehr- oder<br />

M<strong>in</strong>derheit betrachten zu können;<br />

• sie umfasst <strong>die</strong> Bereitschaft, sich mit der<br />

eigenen Sichtweise kritisch ause<strong>in</strong>ander zu<br />

setzen;


Kapitel 1: Diversity als Führungsaufgabe 27<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong> –<br />

und ihre <strong>Integration</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Lernfelder der AEVO<br />

Def<strong>in</strong>ition nach J. Schuch (2):<br />

Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong> ...<br />

<strong>im</strong>pliziert den Mut, Unsicherheiten auszuhalten;<br />

• enthält <strong>die</strong> Fähigkeit, sich der Situation und<br />

Umgebung anzupassen;<br />

• sie me<strong>in</strong>t Offenheit für neue Erkenntnisse und<br />

Sichtweisen und<br />

• umspannt letztlich auch Kommunikations- und<br />

Konfliktfähigkeit.<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong> –<br />

und ihre <strong>Integration</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Lernfelder der AEVO<br />

Persönliche <strong>Kompetenz</strong>en der Ausbilder/Innen<br />

• Wissen um eigene/fremde kulturelle Werte und<br />

E<strong>in</strong>stellungen, bewusste Gestaltung von<br />

geschlechtsspezifische Ausprägungen,<br />

• Fähigkeit zum Entwickeln von Empathie für das<br />

andere Individuum und dessen Kultur,<br />

• Anerkennung als Chance zur Bereicherung der<br />

eigenen Lebenswelt begreifen,<br />

• Widersprüche und Konflikte konsensfähig austragen<br />

und lösen können,<br />

• Verb<strong>in</strong>den unterschiedlicher kultureller Ressourcen,<br />

Perspektiven und <strong>Kompetenz</strong>en <strong>im</strong> Arbeits-<br />

/Lernprozess.


28 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong> –<br />

und ihre <strong>Integration</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Lernfelder der AEVO<br />

Teil 2:<br />

Identifikation von Lernfeldern (AEVO)<br />

• Migrationssensible <strong>Kompetenz</strong>feststellung<br />

und -entwicklung<br />

• Interkulturelle Kommunikations- und Konfliktfähigkeit<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong> –<br />

und ihre <strong>Integration</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Lernfelder der AEVO<br />

Migrationssensible <strong>Kompetenz</strong>wahrnehmung<br />

Lernfeld 2<br />

• Betriebliche Auswahl von<br />

Ausbildungsberufen<br />

• <strong>Integration</strong> der Ausbildung<br />

<strong>in</strong> das betriebliche<br />

Führungssystem<br />

Lernfeld 3<br />

• Planung und<br />

Durchführung von<br />

E<strong>in</strong>stellungsverfahren<br />

<strong>Integration</strong> von Diversity<br />

• Förderung e<strong>in</strong>er<br />

<strong>in</strong>tegrationsfähigen<br />

Unternehmenskultur<br />

• Interkulturell geprägte<br />

Bedarfsanalysen<br />

• Pr<strong>in</strong>zipien<br />

migrationssensibler<br />

<strong>Kompetenz</strong>feststellung<br />

- E<strong>in</strong>stellungstest<br />

- Bewerbungsgespräch


Kapitel 1: Diversity als Führungsaufgabe 29<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong> –<br />

und ihre <strong>Integration</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Lernfelder der AEVO<br />

Migrationssensible <strong>Kompetenz</strong>entwicklung<br />

Lernfeld 5<br />

• Entwicklungsstand /<br />

Lebenssituation der<br />

Auszubildenden als<br />

Lernvoraussetzungen<br />

• Förderung der<br />

<strong>Kompetenz</strong>entwicklung<br />

<strong>Integration</strong> von Diversity<br />

• Schaffung e<strong>in</strong>er<br />

diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierungsfreien<br />

Lern- und<br />

Arbeitskooperation<br />

• Migrationssensibilität be<strong>im</strong><br />

Lernen (Sprache)<br />

• Wahrnehmung<br />

<strong>in</strong>terkulturell vermittelter<br />

Lern- und Arbeitsstile<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong> –<br />

und ihre <strong>Integration</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Lernfelder der AEVO<br />

Interkulturelle Kommunikations- und Konfliktfähigkeit<br />

Lernfeld 6<br />

• Kommunikative<br />

Grundzusammenhänge<br />

• Erkennen und Lösen<br />

von zwischenmenschlichen<br />

Konflikten<br />

<strong>Integration</strong> von Diversity<br />

• Reflexion auf das eigene<br />

und fremde kulturelle<br />

Gepäck – zur Logik des<br />

Vorurteils<br />

• Missverständnisse und<br />

Kommunikationsstörungen<br />

<strong>im</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Kontext<br />

• Konfliktwahrnehmung und<br />

Konfliktbearbeitung


Kapitel 2: <strong>Integration</strong> von Diversity <strong>in</strong> <strong>die</strong> Planung der Ausbildung 31<br />

Kapitel 2: <strong>Integration</strong> von Diversity <strong>in</strong> <strong>die</strong> „Planung der<br />

Ausbildung“<br />

Übersicht über Ziele und Materialien<br />

Ziel 1: Die auf Globalisierung ausgerichtete Bedarfsanalyse –<br />

Personalplanung und Personalentwicklung<br />

Aufzuzeigen ist, wie das Konzept des <strong>Integration</strong>smanagements konkret auf den spezifischen<br />

Bedarf des jeweiligen Handwerksbetriebs zuzuschneiden ist. Welche Geschäftsziele und<br />

Strategien ihrer Umsetzung verfolgt der Betrieb jetzt und zukünftig? Welche Kund<strong>in</strong>nen- und<br />

Kundenstrukturen, Kooperationen mit Lieferanten und anderen Geschäftspartnern ist er e<strong>in</strong>gegangen<br />

und will er zukünftig <strong>in</strong> Zeiten zunehmender Globalisierung e<strong>in</strong>gehen? Wie ist das<br />

Unternehmen <strong>in</strong>terkulturell ausgerichtet? S<strong>in</strong>d hier Änderungen erwünscht?<br />

Ziel 2: Aufzeigen der vielfältigen Fähigkeiten <strong>in</strong> der Belegschaft<br />

Thema <strong>die</strong>ser Überlegungen ist <strong>die</strong> Vielfalt bei den Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeitern, <strong>die</strong> <strong>in</strong><br />

den jeweiligen Betrieben bereits vorhanden ist. Vor allem soll <strong>die</strong> Neugier darauf geweckt<br />

werden, welche bisher unerkannten Potenziale bei den Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen vorhanden s<strong>in</strong>d und<br />

wie <strong>die</strong>se zu entdecken und zu fördern s<strong>in</strong>d. Und welche werden möglicherweise zukünftig<br />

aufgrund der Bestandsaufnahme und Ermittlung zukünftigen Bedarfs <strong>in</strong> Punkt 1 gewünscht?<br />

Ziel 3: Bewusste Bestandsaufnahme – wie funktioniert <strong>die</strong> eigene<br />

Unternehmenskultur? <strong>Integration</strong> von Diversity <strong>in</strong> das<br />

betriebliche Führungssystem<br />

Im dritten Schritt ist <strong>die</strong> jeweilige Unternehmenskultur wie das bisher ausgeübte betriebliche<br />

Führungssystem selber auf dem Prüfstand. Halten <strong>die</strong>se den Anforderungen des Allgeme<strong>in</strong>en<br />

Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) stand? Welche Kommunikationsstrukturen und Konflikte<br />

s<strong>in</strong>d <strong>im</strong> eigenen Unternehmen vorhanden? Gibt es Vorurteile gegenüber verschiedener<br />

Staatsbürgerschaft, Ethnie, Religion, aber auch gegenüber Alter, Geschlecht und sexueller<br />

Orientierung? Wie sieht das möglicherweise aus der Perspektive der Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und<br />

Mitarbeiter aus? F<strong>in</strong>den Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierungen statt, wenn ja, auf welcher Ebene – Führung,<br />

Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen und Auszubildende?<br />

Materialien:<br />

1. Konzeptionelle Inhalte:<br />

• Wie lässt sich <strong>die</strong> Globalisierung als Chance nutzen – Bedarfsanalysen<br />

2. Präsentation zu den konzeptionellen Inhalten<br />

• Präsentation: Pr<strong>in</strong>zipien e<strong>in</strong>er Bedarfsanalyse für den handwerklichen Betrieb – erste<br />

Umsetzungsschritte<br />

3. Unterrichtse<strong>in</strong>heit


32 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Wie lässt sich <strong>die</strong> Globalisierung als Chance nutzen –<br />

Bedarfsanalysen<br />

Grundzüge e<strong>in</strong>er betriebsspezifischen Bedarfsanalyse<br />

Die grundlegenden Aufgaben der Bedarfsanalyse<br />

Für Handwerksbetriebe ist es wichtig, das Konzept Manag<strong>in</strong>g Diversity auf den Betrieb zuzuschneiden<br />

und den Handlungsbedarf betriebsspezifisch zu ermitteln. 15 Auf Basis der Auswertung<br />

der erhobenen Bedarfe werden <strong>die</strong> ersten Entscheidungen der Personalplanung und Personalentwicklung<br />

(Entscheidung zur Ausbildung) getroffen.<br />

1. Systematische Erhebung des <strong>in</strong>terkulturellen Backgrounds der Zulieferer, Kooperationspartner<br />

und Kund<strong>in</strong>nen und Kunden (Bedarfsanalyse 1)<br />

2. Systematische Erhebung der Fähigkeiten, <strong>die</strong> bei den Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeitern<br />

vorhanden s<strong>in</strong>d, sowie jener, <strong>die</strong> zukünftig <strong>im</strong> S<strong>in</strong>ne von Manag<strong>in</strong>g Diversity gebraucht<br />

und gewollt s<strong>in</strong>d (Bedarfsanalyse 2)<br />

3. Systematische Erhebung der Kommunikations- und Konfliktstrukturen <strong>in</strong>nerhalb des<br />

Unternehmens und des darauf bezogenen Ausbildungsbedarfs (Bedarfsanalyse 3)<br />

Vorgehensweise<br />

Für <strong>die</strong> Bedarfsanalyse gilt:<br />

• Orientierung am betrieblichen Bedarf (Anwendungsorientierung)<br />

• Orientierung an den Erfahrungen, Interessen und dem <strong>in</strong>terkulturellen Background der<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter (Mitarbeiterorientierung)<br />

Die Bestandsaufnahme wird bei der Initiierung <strong>im</strong> eigenen Betrieb sowohl von den Personalverantwortlichen<br />

wie den Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeitern getroffen. Befragungen zu den<br />

e<strong>in</strong>zelnen Themenkomplexen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> wichtiges Element der Bedarfsanalyse und gut geeignet<br />

für <strong>die</strong> Planung der daraus folgenden nächsten Schritte. Über<strong>die</strong>s werden alle <strong>im</strong> Unternehmen<br />

auf <strong>die</strong>se Weise mit der Idee von Manag<strong>in</strong>g Diversity vertraut gemacht, d. h. für <strong>die</strong>sen<br />

Prozess sensibilisiert und motiviert. Die Erhebung kann <strong>in</strong> Form von schriftlichen Befragungen,<br />

Gesprächs<strong>in</strong>terviews oder <strong>in</strong>nerhalb von Workshops erfolgen.<br />

15 Die Bestandsaufnahmen folgen der Konzeptualisierung von Schwarz-Wölzl 2005, s<strong>in</strong>d dabei um das AGG<br />

ergänzt, z. T. anders gegliedert und vere<strong>in</strong>facht.


Kapitel 2: <strong>Integration</strong> von Diversity <strong>in</strong> <strong>die</strong> Planung der Ausbildung 33<br />

Die Durchführung der Bedarfsanalyse –<br />

3 Bestandsaufnahmen und erste Entscheidungen<br />

Bestandsaufnahme 1:<br />

Märkte, Kund<strong>in</strong>nen und Kunden, Kooperationspartner, Lieferanten und Vertriebswege,<br />

Werbung<br />

Was s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Zielsetzungen des Unternehmens?<br />

• Kundenb<strong>in</strong>dung<br />

• Erschließung neuer Märkte sowie neuer Kunden und Kund<strong>in</strong>nen<br />

• Steigerung der Umsätze<br />

• Kostenreduktion<br />

• …<br />

Mit welcher Strategie werden <strong>die</strong> Ziele verfolgt?<br />

• Marktexpansion<br />

• Internationalisierung<br />

• Technologieführerschaft und Innovationsgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

• Imagewandel – Nachhaltigkeitspositionierung<br />

• …<br />

Welche Besonderheiten kennzeichnen <strong>die</strong> Kunden und Kund<strong>in</strong>nen?<br />

• Alter<br />

• E<strong>in</strong>kommen<br />

• Geschlecht<br />

• Bildung<br />

• kulturelle Herkunft<br />

• Sprachen<br />

• Änderungen erwartet / Änderungen erwünscht<br />

Welche Besonderheiten kennzeichnen <strong>die</strong> Lieferanten und Kooperationspartner<br />

• In welchen Ländern/Kulturen operiert das Unternehmen?<br />

• Welche Strukturen und kulturellen Background haben <strong>die</strong> Zulieferunternehmen?<br />

• Mit welchen anderen Gewerken kooperiert das Unternehmen? Ist hier Diversity gegeben?<br />

• Änderungen erwartet / Änderungen erwünscht


34 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Bestandsaufnahme 2:<br />

<strong>Kompetenz</strong>en und Qualifikationen<br />

Die betriebliche Ausbildungsstruktur <strong>im</strong> Lichte des AGG: Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierung und Benachteiligung<br />

• Aus- und Weiterbildung <strong>im</strong> S<strong>in</strong>ne des AGG: Wer wird wie viel gefördert, gibt es e<strong>in</strong>e<br />

zu beseitigende Benachteiligung <strong>im</strong> S<strong>in</strong>ne des AGG?<br />

Die Ausbildungsstruktur <strong>im</strong> Lichte von Manag<strong>in</strong>g Diversity<br />

• Erhebung der sozio-demografischen Merkmale der Belegschaft. Änderungen erwartet,<br />

Änderungen erwünscht?<br />

• Wie viele neue Mitarbeitende wird das Unternehmen <strong>in</strong> den nächsten 5 bis 10 Jahren<br />

haben? Auf welchem Qualifikationsniveau werden wie viele gebraucht? (Hilfskräfte,<br />

Angelernte, Fachleute etc.) Welche Fähigkeiten (Sprachen, Computerkenntnisse, Service<br />

etc.) werden <strong>in</strong> den nächsten 5 bis 10 Jahren gebraucht?<br />

• Welche Talente und Fähigkeiten haben <strong>die</strong> bereits beschäftigten Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und<br />

Mitarbeiter?<br />

• Werden <strong>die</strong> Talente und Fähigkeiten gewusst und h<strong>in</strong>reichend anerkannt? Stichworte:<br />

Sprachliche Ressourcen, <strong>in</strong>dividuelle Lernbiografien mit z. T. nicht anerkannten Abschlüssen,<br />

<strong>in</strong>formelles <strong>in</strong>terkulturell vermitteltes Wissen um diverse Kundenwünsche /<br />

Geschmack / Gewohnheiten und darauf zu beziehende Werbungstechniken, Umgangsformen<br />

und Verhandlungstechniken, Organisations- und Improvisationstalent … Weitere<br />

Vorkenntnisse und <strong>in</strong>terkulturell vermittelte Arbeitsstile?<br />

• Existiert e<strong>in</strong>e bewusste Förderung der Vermittlung der Fachsprache <strong>im</strong> Unternehmen?<br />

• S<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Karrieremöglichkeiten der Beschäftigten offen für alle Gruppen?<br />

• Ist das Unternehmen attraktiv für potenzielle Bewerber und Bewerber<strong>in</strong>nen aus „M<strong>in</strong>derheitengruppen“?<br />

Erhebung des Ausbildungsbedarfs der Führungsebene –<br />

Geschäftsleiter, Ausbilder/Moderatoren, Gruppenleiter (fachlich-methodisch, sozial )<br />

• Förderung der Neugier auf <strong>die</strong> Diversities <strong>im</strong> Unternehmen, ihr <strong>in</strong>formelles Wissen,<br />

das außerhalb der klassischen Lernorte Beruf und Schule erworben worden ist.<br />

• Förderung migrationssensibler Wahrnehmung unterschiedlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten,<br />

<strong>die</strong> sich <strong>in</strong>nerhalb des Handwerksunternehmens betätigen oder betätigen<br />

könnten.<br />

• Beseitigung von Lernbarrieren und Förderung der Entwicklungspotenziale der Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen.<br />

Erhebung des Qualifizierungsbedarfs der Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen<br />

• Förderung der Fähigkeit zur positiven Selbste<strong>in</strong>schätzung<br />

• Motivation zur Fortentwicklung <strong>in</strong>terkulturellen Wissens


Kapitel 2: <strong>Integration</strong> von Diversity <strong>in</strong> <strong>die</strong> Planung der Ausbildung 35<br />

Bestandsaufnahme 3:<br />

Mitarbeiterzufriedenheit und Unternehmenskultur<br />

Die Unternehmenskultur <strong>im</strong> Lichte des AGG:<br />

Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierung, Benachteiligung und Belästigung<br />

• Haben <strong>die</strong> Mitarbeiter zu beseitigende Benachteiligungen (Arbeits- und Entgeltbed<strong>in</strong>gungen)<br />

<strong>im</strong> S<strong>in</strong>ne des AGG erfahren?<br />

• Haben <strong>die</strong> Mitarbeiter zu beseitigende Belästigungen <strong>im</strong> S<strong>in</strong>ne des AGG erfahren<br />

(„Verletzung der Würde der Person, <strong>in</strong>sbesondere durch Schaffung e<strong>in</strong>es von E<strong>in</strong>schüchterungen,<br />

Anfe<strong>in</strong>dungen, Erniedrigungen, Entwürdigungen oder Beleidigungen<br />

gekennzeichneten Umfelds“)?<br />

Die Unternehmenskultur <strong>im</strong> Lichte von Manag<strong>in</strong>g Diversity<br />

• Gibt es Gruppen, <strong>die</strong> weniger <strong>in</strong>tegriert s<strong>in</strong>d? Frauen, Ältere, Migrant<strong>in</strong>nen und<br />

Migranten, gibt es dadurch bed<strong>in</strong>gte Fluktuationen?<br />

• Werden unterschiedliche Religionsriten und damit verbundene Essgewohnheiten <strong>im</strong><br />

Unternehmen gewusst? Anerkannt?<br />

• Kommt es zu Konflikten zwischen verschiedenen Abteilungen aus Gründen von Vorurteilen<br />

und Rassismen? Gibt es Konflikte zwischen verschiedenen Gruppen von<br />

Migranten?<br />

• Verlassen Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen das Unternehmen, weil sie zu wenig Anerkennung erfahren?<br />

Erhebung des Ausbildungsbedarfs der Führungsebene – Geschäftsleiter, Ausbilder/Moderatoren,<br />

Gruppenleiter (fachlich-methodisch, sozial)<br />

• Förderung der Fähigkeit und Bereitschaft zu e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>tegrativen Führungsstil<br />

• Förderung der Fähigkeit und Bereitschaft zur Kommunikation und Kooperation,<br />

Wahrnehmung von <strong>in</strong>terkulturell überlagerten Problemen<br />

• Fähigkeit, <strong>die</strong> Entstehung und <strong>die</strong> Verlaufsformen von Konflikten und ihren <strong>in</strong>terkulturellen<br />

Überlagerungen e<strong>in</strong>ordnen und analysieren zu können – Moderatorentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g?<br />

Erhebung des Qualifizierungsbedarfs der Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen<br />

• Förderung der Fähigkeit und Bereitschaft zu <strong>in</strong>terkultureller Kommunikation und Kooperation<br />

– Selbst- und Fremdwahrnehmung, Stereotype und Vorurteile, Interessensartikulation<br />

und Kommunikationsfähigkeit<br />

• Förderung der Fähigkeit zur Konfliktwahrnehmung und Konfliktbearbeitung


36 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Erste Entscheidungen und Umsetzungsschritte<br />

Wir empfehlen <strong>die</strong> Planung <strong>in</strong> Anlehnung an den Zielekatalog der „Charta der Vielfalt der<br />

Unternehmen“) <strong>in</strong> folgender konzentrierten Form:<br />

• Überprüfung der Personalprozesse, <strong>in</strong>wieweit „<strong>die</strong>se den vielfältigen Fähigkeiten und<br />

Talenten aller Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter sowie ihrem Leistungsanspruch gerecht<br />

werden“ und geeignet s<strong>in</strong>d, <strong>die</strong> „Vielfalt der Gesellschaft <strong>in</strong>nerhalb und außerhalb<br />

ihres Unternehmens anzuerkennen, <strong>die</strong> dar<strong>in</strong> liegenden Potenziale wertzuschätzen<br />

und für das Unternehmen gew<strong>in</strong>nbr<strong>in</strong>gend e<strong>in</strong>zusetzen“ (Bestandsaufnahme 1 und<br />

2).<br />

• Treffen der Entscheidung zur Ausweitung der <strong>in</strong>nerbetrieblichen <strong>Kompetenz</strong>en durch<br />

Neue<strong>in</strong>stellung und Ausbildung von Lehrl<strong>in</strong>gen (Bestandsaufnahme 1 und 2)<br />

• Schaffung und Pflege e<strong>in</strong>er Unternehmenskultur, „<strong>die</strong> von gegenseitigem Respekt und<br />

Wertschätzung jedes E<strong>in</strong>zelnen geprägt ist“ (Bestandsaufnahme 3)


Kapitel 2: <strong>Integration</strong> von Diversity <strong>in</strong> <strong>die</strong> Planung der Ausbildung 37<br />

Präsentation: Pr<strong>in</strong>zipien e<strong>in</strong>er Bedarfsanalyse für den<br />

handwerklichen Betrieb – erste Umsetzungsschritte<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Entwicklungspartnerschaft ProViel<br />

Pr<strong>in</strong>zipien e<strong>in</strong>er Bedarfsanalyse für den<br />

handwerklichen Betrieb – erste Umsetzungsschritte<br />

<strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Pr<strong>in</strong>zipien e<strong>in</strong>er Bedarfsanalyse für den<br />

handwerklichen Betrieb – erste Umsetzungsschritte<br />

Teil 1:<br />

Die grundlegenden Aufgaben der Bedarfsanalyse


38 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Pr<strong>in</strong>zipien e<strong>in</strong>er Bedarfsanalyse für den<br />

handwerklichen Betrieb – erste Umsetzungsschritte<br />

Erhebungen des Jetztzustands . . .<br />

Kurzfristige und mittelfristige Planungen<br />

• der <strong>in</strong>terkulturelle Background der Zulieferer,<br />

Kooperationspartner, der Kunden und Kund<strong>in</strong>nen<br />

• vorhandene und zukünftig gebrauchte Fähigkeiten der<br />

Mitarbeiter/ -<strong>in</strong>nen<br />

• Kommunikations- und Konfliktstrukturen <strong>in</strong>nerhalb des<br />

Unternehmens<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Pr<strong>in</strong>zipien e<strong>in</strong>er Bedarfsanalyse für den<br />

handwerklichen Betrieb – erste Umsetzungsschritte<br />

Bedarfsanalyse 1:<br />

Die Globalisierung als Chance nutzen<br />

Zielsetzungen und Strategien – jetzt und zukünftig<br />

erwartet / angestrebt<br />

• <strong>die</strong> vielfältige <strong>in</strong>terkulturelle Struktur der Kunden,<br />

Lieferanten, Kooperationspartner<br />

• Produkte und Serviceleistungen<br />

• Unternehmenspräsentation / Werbung


Kapitel 2: <strong>Integration</strong> von Diversity <strong>in</strong> <strong>die</strong> Planung der Ausbildung 39<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Pr<strong>in</strong>zipien e<strong>in</strong>er Bedarfsanalyse für den<br />

handwerklichen Betrieb – erste Umsetzungsschritte<br />

Bedarfsanalyse 2:<br />

Die Vielfalt der Mitarbeiter/ -<strong>in</strong>nen<br />

• Die betriebliche E<strong>in</strong>stellungspolitik und<br />

Ausbildungskultur - Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierung und<br />

Benachteiligung?<br />

• Welche Talente und Fähigkeiten fördert das<br />

Handwerksunternehmen bzw. will sie fördern?<br />

– Muttersprache und Zweitsprache<br />

– <strong>in</strong>terkulturelles kommunikatives Wissen<br />

um Kunden, Lieferanten etc.<br />

(Werbung, Produkte / Service, Verhandlung)<br />

– <strong>in</strong>terkulturelle Lern- und Arbeitsstile<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Pr<strong>in</strong>zipien e<strong>in</strong>er Bedarfsanalyse für den<br />

handwerklichen Betrieb – erste Umsetzungsschritte<br />

Bedarfsanalyse 3:<br />

Innerbetriebliche Kommunikations- und Konfliktkultur<br />

• Die Unternehmenskultur - Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierungen und<br />

Belästigungen?<br />

• Gibt es Kommunikations- und Konfliktstrukturen<br />

– zwischen den Hierarchien (<strong>in</strong>terkulturelle Probleme)?<br />

– <strong>in</strong>nerhalb der Belegschaft (<strong>in</strong>terkulturelle Probleme)?


40 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Pr<strong>in</strong>zipien e<strong>in</strong>er Bedarfsanalyse für den<br />

handwerklichen Betrieb – erste Umsetzungsschritte<br />

Teil 2:<br />

Identifikation betrieblicher Handlungsfelder<br />

und erste Umsetzungsschritte<br />

• Ziel 1: Migrationssensible Opt<strong>im</strong>ierung der<br />

Personalprozesse<br />

• Ziel 2: Verbesserung der <strong>in</strong>nerbetrieblichen<br />

Kommunikation und Konfliktkultur<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Pr<strong>in</strong>zipien e<strong>in</strong>er Bedarfsanalyse für den<br />

handwerklichen Betrieb – erste Umsetzungsschritte<br />

Handlungsfelder für <strong>die</strong> Verwirklichung<br />

von Ziel 1 der „Charta der Vielfalt“<br />

• Auswertung der Bedarfsanalyse 1:<br />

Globalisierung als Chance<br />

• Auswertung der Bedarfsanalyse 2:<br />

zu entdeckende und zu fördernde Fähigkeiten bei den<br />

Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen<br />

• Entscheidung über migrationssensible Lehrl<strong>in</strong>gsausbildung<br />

und Neue<strong>in</strong>stellungen von Jugendlichen mit<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

• Weiterbildung für e<strong>in</strong>e verbesserte Nutzung der<br />

vielfältigen <strong>Kompetenz</strong>en


Kapitel 2: <strong>Integration</strong> von Diversity <strong>in</strong> <strong>die</strong> Planung der Ausbildung 41<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Pr<strong>in</strong>zipien e<strong>in</strong>er Bedarfsanalyse für den<br />

handwerklichen Betrieb – erste Umsetzungsschritte<br />

Handlungsfelder für <strong>die</strong> Verwirklichung<br />

von Ziel 2 der Charta der Vielfalt<br />

• Auswertung der Bedarfsanalyse 3<br />

Problembereiche bei Kommunikation und<br />

Konfliktkultur?<br />

• Motivation und Sensibilisierung <strong>im</strong> Unternehmen für<br />

e<strong>in</strong>e verbesserte <strong>Integration</strong><br />

• <strong>in</strong>nerbetriebliche <strong>in</strong>terkulturelle Weiterbildung<br />

für <strong>die</strong> Personalverantwortlichen?<br />

für <strong>die</strong> Mitarbeiter/- <strong>in</strong>nen?


Kapitel 2: <strong>Integration</strong> von Diversity <strong>in</strong> <strong>die</strong> Planung der Ausbildung 43<br />

Unterrichtse<strong>in</strong>heit: Diversity als Faktor bei der Personalplanung<br />

Bärbel Schnieders-Focken (HandWERK)<br />

Zeitaufwand:<br />

Zielgruppe:<br />

2 – 3 Unterrichtsstunden<br />

Berufs- und Arbeitspädagogik <strong>im</strong> Rahmen der AEVO- bzw. Meistervorbereitung<br />

Lernziele:<br />

Die Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen sollen ...<br />

• den Begriff „Vielfalt“ (Diversity) kennen<br />

• für <strong>die</strong> Wertschätzung der <strong>in</strong>dividuellen Qualifikation sensibilisiert werden<br />

• das Potential der Vielfalt der eigenen Mitarbeiter erkennen und nutzen können<br />

• <strong>die</strong> Ziele von Diversity-Manag<strong>in</strong>g erkennen und <strong>in</strong> <strong>die</strong> Personalplanung mit e<strong>in</strong>beziehen<br />

können<br />

• <strong>die</strong> Inhalte der Charta kennen<br />

• Möglichkeiten der Umsetzung von Vielfalt als Chance für den Handwerksbetrieb erkennen.<br />

Didaktische Vorüberlegungen:<br />

In der zunehmenden globalisierten Welt der wirtschaftlichen Tätigkeiten s<strong>in</strong>d auch Handwerksbetriebe<br />

mehr und mehr gezwungen, <strong>in</strong> grenzüberschreitenden Märkten Fuß zu fassen.<br />

Die Betriebs<strong>in</strong>haber werden dadurch gezwungen, Angebote zu entwickeln, <strong>die</strong> den jeweiligen<br />

Bedürfnissen der Kunden <strong>in</strong> anderen Ländern und Orten entsprechen. Hierauf müssen sie<br />

nicht nur technologisch bzw. wirtschaftlich-f<strong>in</strong>anziell reagieren, sondern auch <strong>in</strong> personalpolitischer<br />

H<strong>in</strong>sicht. Was für „große“ Betriebe bereits selbstverständlich ist, muss der angehende<br />

Handwerker bzw. Betriebs<strong>in</strong>haber sich noch aneignen, um auf Kundenwünsche adäquat reagieren<br />

zu können. Die Personalentwicklung <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en und mittleren Unternehmen wird bislang<br />

jedoch sehr stiefmütterlich behandelt. Dabei ist sie <strong>in</strong> der globalisierten Welt e<strong>in</strong>e der<br />

Schlüsselfaktoren schlechth<strong>in</strong>. Insofern ist es nur konsequent, das Problem der Personalentwicklung<br />

verstärkt aufzugreifen und <strong>in</strong> <strong>die</strong> Ausbildung der Ausbilder mit e<strong>in</strong>zubeziehen.<br />

Die „Personalentwicklung be<strong>in</strong>haltet alle Maßnahmen, <strong>die</strong> der beruflichen Entwicklung aller<br />

Beschäftigten e<strong>in</strong>es Betriebes <strong>die</strong>nen ... Die Hauptaufgabe der Personalplanung ist <strong>die</strong> Ermittlung<br />

des qualitativen und des quantitativen Personalbedarfs.“ (vgl. Sackmann, S. 62 f)<br />

Mittelfristiger und langfristiger Personalbedarf lässt sich grundsätzlich durch <strong>die</strong> eigene Ausbildung<br />

von Lehrl<strong>in</strong>gen decken, durch e<strong>in</strong>e konsequente Fort- und Weiterbildung der eigenen<br />

Mitarbeiter oder durch Neue<strong>in</strong>stellungen.<br />

Bei der Personalauswahl gew<strong>in</strong>nt neben den klassischen Instrumenten <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

e<strong>in</strong> weiteres Element, <strong>die</strong> „Vielfalt“, zunehmend an Bedeutung.


44 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Im Rahmen <strong>die</strong>ser Unterrichtse<strong>in</strong>heit soll auf <strong>die</strong> „Vielfalt“ und <strong>die</strong> damit verbundenen Vorteile,<br />

sowohl für den Betrieb als auch für das gesellschaftliche Individuum, e<strong>in</strong>gegangen werden.<br />

Die Teilnehmer werden sich mit „Diversity-Grundlagen“ zur Schaffung e<strong>in</strong>er vorurteilsfreien<br />

und <strong>in</strong>tegrativen Betriebskultur vertraut machen.<br />

Zunächst geht es darum, sich den Begriff „Vielfalt“ (Diversity) zu erschließen. Es soll deutlich<br />

gemacht werden, dass <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Betrieb durch <strong>die</strong> unterschiedlichen Mitarbeiter und Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

e<strong>in</strong>e Vielfalt von Qualifikationen vorhanden ist.<br />

Das Anwenden von „Vielfalts-Management“ verleiht dem Betrieb <strong>die</strong> Möglichkeit festzustellen,<br />

dass <strong>die</strong> eigenen Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen über bisher unerschlossene Fähigkeiten und Fertigkeiten<br />

verfügen. Damit wird <strong>die</strong> Vielfalt nicht nur toleriert, sondern erhält e<strong>in</strong>e besondere Wertschätzung<br />

<strong>in</strong>nerhalb des Betriebes.<br />

Wichtig ersche<strong>in</strong>t zunächst <strong>die</strong> Begriffserklärung, um sich mit der Thematik vertraut zu machen.<br />

Danach sollen sich <strong>die</strong> Teilnehmer/<strong>in</strong>nen mit den Rahmenbed<strong>in</strong>gungen des Betriebes und den<br />

<strong>Kompetenz</strong>en und Qualifikationen von momentanen und zukünftigen Mitarbeitern/-<strong>in</strong>nen<br />

ause<strong>in</strong>ander setzen.<br />

Diese Überlegungen sollen weiterh<strong>in</strong> dazu führen, dass <strong>die</strong> Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen dafür sensibilisiert<br />

werden, <strong>die</strong> Vielfalt der Qualifikationen als e<strong>in</strong>e Chance für den Betrieb zu erkennen und<br />

nutzbr<strong>in</strong>gend anzuwenden. Die daraus entwickelte verb<strong>in</strong>dliche Wertschätzung der <strong>in</strong>dividuellen<br />

Fähigkeiten der Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen kann somit Bestandteil e<strong>in</strong>er vorausschauenden Unternehmenspolitik<br />

und der Personalplanung werden.<br />

Nach der Durchführung <strong>die</strong>ser Unterrichtse<strong>in</strong>heit ist den Teilnehmern/-<strong>in</strong>nen klar, dass der<br />

<strong>in</strong>terkulturelle H<strong>in</strong>tergrund von Kunden/Kund<strong>in</strong>nen sowie von Geschäfts- und Kooperationspartnern<br />

zentraler Ausgangspunkt von „Diversity-Manag<strong>in</strong>g“ ist. (vgl. Beer, Hammer 2007).<br />

Wichtig ist zu erkennen, dass es um mehr als nur um <strong>die</strong> Umsetzung von Vorschriften aus<br />

dem Antidiskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierungsgesetz geht.<br />

Dieser Prozess wird unterstützt von der „Charta der Vielfalt“, <strong>die</strong> davon ausgeht, dass Betriebe<br />

zukünftig nur dann wirtschaftlich erfolgreich s<strong>in</strong>d, wenn sie <strong>die</strong> vorhandene Vielfalt von<br />

Mitarbeitern/-<strong>in</strong>nen erkennen und nutzen. So eröffnen sich Chancen für <strong>in</strong>novative und kreative<br />

Lösungen.<br />

Die Zielsetzungen der Charta sollen als Abschluss e<strong>in</strong>e Brücke schlagen zu den Umsetzungsund<br />

Anwendungsmöglichkeiten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Handwerksbetrieb.


Kapitel 2: <strong>Integration</strong> von Diversity <strong>in</strong> <strong>die</strong> Planung der Ausbildung 45<br />

Methodik:<br />

Thema Sozialform Me<strong>die</strong>ne<strong>in</strong>satz<br />

Zeit<br />

Rückblick auf <strong>die</strong> Grundlagen der Personalplanung<br />

(Lernerfolgssicherung)<br />

E<strong>in</strong>führung des Begriffes „Vielfalt“<br />

(Diversity)<br />

Bestandsaufnahme (Arbeitsblatt 1)<br />

Welche Qualifikationen ergeben sich<br />

aus der Bestandsaufnahme für <strong>die</strong> Betriebe?<br />

a) sprachliche Qualifikationen<br />

b) Talente und Fähigkeiten<br />

Charta: Möglichkeiten der Umsetzung<br />

der <strong>in</strong> der Charta formulierten Zielsetzungen<br />

<strong>in</strong> Handwerksbetriebe<br />

Darbietend<br />

vortragend<br />

(durch Dozent<strong>in</strong>)<br />

Darbietend<br />

vortragend<br />

(durch Dozent<strong>in</strong>)<br />

Lernauftrag mit Gruppenarbeit<br />

fragend-entwickelnd<br />

mit anschließender<br />

Diskussion<br />

Lesephase mit anschließender<br />

Diskussion<br />

Folie<br />

Tafelbild<br />

Arbeitsblatt<br />

Flipchart<br />

Flipchart<br />

Arbeitsblatt „Charta“


46 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Arbeits- und Aufgabenblatt (Bedarfsanalyse)<br />

1. Was s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Zielsetzungen des Unternehmens?<br />

2. Welche Vielfalt charakterisiert <strong>die</strong> Kunden/<strong>in</strong>nen?<br />

3. Welche <strong>in</strong>terkulturellen Besonderheiten kennzeichnen<br />

<strong>die</strong> Lieferanten und Kooperationspartner?


Kapitel 2: <strong>Integration</strong> von Diversity <strong>in</strong> <strong>die</strong> Planung der Ausbildung 47<br />

Ergebnisblatt (Bedarfsanalyse)<br />

Was s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Zielsetzungen des Unternehmens?<br />

• Kundenb<strong>in</strong>dung<br />

• Erschließung neuer Märkte und Kunden/<strong>in</strong>nen<br />

• Steigerung der Umsätze<br />

• Kostenreduktion<br />

Welche Vielfalt charakterisiert <strong>die</strong> Kunden/<strong>in</strong>nen?<br />

• Alter<br />

• E<strong>in</strong>kommen<br />

• Geschlecht<br />

• Bildung<br />

• Kulturelle Herkunft<br />

• Sprachen<br />

Welche <strong>in</strong>terkulturellen Besonderheiten kennzeichnen <strong>die</strong> Lieferanten<br />

und Kooperationspartner?<br />

• In welchen Ländern/Kulturen operiert das Unternehmen?<br />

• Welche Strukturen und kulturellen Background haben<br />

<strong>die</strong> Zuliefererunternehmen?<br />

• Mit welchen anderen Gewerken kooperiert das Unternehmen,<br />

ist hier Diversity gegeben?


Kapitel 3: Migrationssensible E<strong>in</strong>stellungsverfahren 49<br />

Kapitel 3: Migrationssensible Planung und Durchführung<br />

von E<strong>in</strong>stellungsverfahren<br />

Übersicht über Ziele und Materialien<br />

Ziel 1: Reflexion des Anforderungsprofils mit Bezug auf <strong>die</strong> <strong>in</strong>terkulturell<br />

ausgerichtete Bedarfsanalyse<br />

Die E<strong>in</strong>beziehung der Ergebnisse der <strong>in</strong>terkulturell ausgerichteten Bedarfsanalyse (Kapitel 2)<br />

soll das Anforderungsprofil öffnen für <strong>in</strong>terkulturell vermittelte <strong>Kompetenz</strong>en, über <strong>die</strong> vor<br />

allem Jugendliche mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund verfügen. Was verstehen wir unter <strong>in</strong>terkulturell<br />

vermittelten <strong>Kompetenz</strong>en? Welches spezifische Wissen um Kund<strong>in</strong>nen und Kunden,<br />

Lieferanten und andere Geschäftspartner ist be<strong>im</strong> Handwerksbetrieb konkret erwünscht und<br />

soll <strong>in</strong> das Anforderungsprofil e<strong>in</strong>gehen?<br />

Ziel 2: Migrationssensible Gesichtspunkte bei der Bewertung der<br />

Bewerbungsunterlagen und Planung des E<strong>in</strong>stellungsgesprächs<br />

E<strong>in</strong>stellungsverfahren stellen e<strong>in</strong>e große Hürde für Bewerber/-<strong>in</strong>nen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

dar. Das liegt auch daran, dass <strong>die</strong> Bewerber/-<strong>in</strong>nen häufig auf formelle – <strong>in</strong> Deutschland<br />

anerkannte erworbene Abschlüsse geprüft werden. Das grenzt zum e<strong>in</strong>en jene aus, deren<br />

Abschlüsse hier nicht anerkannt werden. Zum anderen schlagen sich sprachliche Defizite bei<br />

best<strong>im</strong>mten Fächern meist <strong>in</strong> schlechteren Noten nieder. Noten präsentieren über<strong>die</strong>s unzureichend<br />

<strong>die</strong> <strong>in</strong> den verschiedenen Lebensbiografien erworbenen sozialen und personalen<br />

<strong>Kompetenz</strong>en. Die E<strong>in</strong>nahme e<strong>in</strong>es Perspektivenwechsels bei der Bewertung der Bewerbungsunterlagen<br />

hilft auch für <strong>die</strong> Planung des E<strong>in</strong>stellungsgesprächs.<br />

Ziel 3: Migrationssensible Gesichtspunkte bei der Durchführung des<br />

E<strong>in</strong>stellungsgesprächs<br />

Im dritten Schritt werden <strong>die</strong> migrationssensiblen Gesichtspunkte bei der Durchführung des<br />

E<strong>in</strong>stellungsgesprächs vorgestellt. Diese betreffen <strong>die</strong> Vorstellung des eigenen Unternehmens<br />

und <strong>die</strong> auch auf andere Lernorte als <strong>die</strong> Schule ausgerichtete Erkundung von Interessen,<br />

Neigungen und <strong>Kompetenz</strong>en. Und sie schließen e<strong>in</strong>e besondere Sensibilität für <strong>die</strong> situativen<br />

Bed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>stellungsgesprächs e<strong>in</strong>.<br />

Materialien:<br />

1. Konzeptionelle Inhalte:<br />

• Migrationssensible Gesichtspunkte bei der Planung von E<strong>in</strong>stellungsverfahren<br />

• Migrationssensible Gesichtspunkte bei der Durchführung von Bewerbungsgesprächen<br />

2. Präsentation zu den konzeptionellen Inhalten:<br />

• Migrationssensible Planung und Durchführung von E<strong>in</strong>stellungsverfahren<br />

3. Unterrichtse<strong>in</strong>heit


50 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Migrationssensible Gesichtspunkte bei der Planung von<br />

E<strong>in</strong>stellungsverfahren – Durchführungshilfen<br />

Für <strong>die</strong> betrieblichen Ausbilder/-<strong>in</strong>nen ist es wichtig zu ermitteln, ob <strong>die</strong> Bewerber/-<strong>in</strong>nen<br />

geeignet für <strong>die</strong> Berufswahl wie auch für das eigene Unternehmen s<strong>in</strong>d. Die Feststellung <strong>die</strong>ser<br />

Eignung ist wesentliches Ziel der E<strong>in</strong>stellungsverfahren.<br />

Im allgeme<strong>in</strong>en wird <strong>im</strong> Handwerk auf Grundlage e<strong>in</strong>er schriftlichen Bewerbung (Anschreiben,<br />

Lebenslauf, Zeugnis, Lichtbild) e<strong>in</strong>e Vorauswahl für den <strong>in</strong> Frage kommenden Personenkreis<br />

getroffen und <strong>die</strong> engere Auswahl durch persönliche Gespräche entschieden. Die Bewerbungsgespräche<br />

haben für beide Seiten – den Bewerberkreis wie den Kreis der Entscheider/-<br />

<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>e hohe Bedeutung. Häufig s<strong>in</strong>d das Erstgespräch und der Erste<strong>in</strong>druck für <strong>die</strong> Bewertung<br />

und Auswahl entscheidend.<br />

Reflexion des Anforderungsprofils<br />

Das Anforderungsprofil für den jeweiligen Ausbildungsplatz bzw. für <strong>die</strong> zu besetzende Stelle<br />

beruht auf der <strong>in</strong>terkulturell ausgerichteten Bedarfsanalyse und Personalplanung (siehe Lernfeld<br />

2). Auf der Seite der Personalverantwortlichen sollte darauf aufbauend e<strong>in</strong> klares Anforderungsprofil<br />

erarbeitet werden. Erst auf <strong>die</strong>ser Basis lässt sich e<strong>in</strong> reeller Abgleich von geforderten<br />

<strong>Kompetenz</strong>en zum Wissen, Wollen und Können der Bewerber/-<strong>in</strong>nen vollziehen.<br />

Strukturieren Sie <strong>die</strong> Anforderungen gemäß der e<strong>in</strong>zelnen <strong>Kompetenz</strong>gruppen und ordnen Sie<br />

z. B. zu Fachkompetenz <strong>in</strong>terkulturell vermittelte Kenntnisse wie handwerkliches Geschick,<br />

<strong>in</strong>terkulturell vermittelte Kenntnis der Kundenwünsche betreffs technischem Handl<strong>in</strong>g, Service,<br />

Reparatur, Market<strong>in</strong>g etc. h<strong>in</strong>zu.<br />

• Fachkompetenz umfasst <strong>die</strong> fachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, <strong>die</strong> auszubilden<br />

bzw. vorauszusetzen s<strong>in</strong>d und je nach Arbeits- und Lernfeld z.B. technisches Verständnis,<br />

räumliche Auffassungsgabe, mathematische Fähigkeiten, Farbens<strong>in</strong>n, Fe<strong>in</strong>motorik<br />

etc. e<strong>in</strong>schließen können. Interkulturelle Differenzierungen: spezifisches<br />

Fachwissen bei Beratung, Vertragsabschluss, Kundenbetreuung ...<br />

• Methodenkompetenz umfasst <strong>die</strong> Fähigkeit, Tätigkeiten, Aufgaben und Lösungen methodisch<br />

kreativ und angemessen zu gestalten. Hierzu gehören vor allem systematischplanerische<br />

Herangehensweisen an <strong>die</strong> Aufgabenstellungen.<br />

• Sozialkompetenz wird allgeme<strong>in</strong> als <strong>die</strong> Fähigkeit bezeichnet, sich mit anderen konstruktiv<br />

ause<strong>in</strong>andersetzen zu können, also soziale und personale Situationen „<strong>im</strong> Interesse<br />

anderer“ zu erfassen. Hierzu zählen Teamfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit,<br />

Hilfsbereitschaft und Konfliktfähigkeit. Interkulturelle Differenzierungen:<br />

spezifische „Verkehrsformen“ bei Beratung, Vertragsabschluss, Kundenbetreuung<br />

....<br />

• Personale <strong>Kompetenz</strong> me<strong>in</strong>t <strong>die</strong> Fähigkeit, eigene Begabungen, Motivationen und<br />

Leistungsvorhaben zu entfalten und zu reflektieren. Hierzu zählen Leistungsbereitschaft,<br />

Ausdauer, Hartnäckigkeit, Konzentration, Zielstrebigkeit wie auch Verantwortungsbewusstse<strong>in</strong><br />

und Selbstständigkeit.<br />

Und treffen Sie e<strong>in</strong>e Unterscheidung: Welche <strong>Kompetenz</strong>en s<strong>in</strong>d a) notwendig, welche s<strong>in</strong>d<br />

b) erwünscht?


Kapitel 3: Migrationssensible E<strong>in</strong>stellungsverfahren 51<br />

Gesichtspunkte migrationssensibler Bewertung von Bewerbungsunterlagen und <strong>die</strong><br />

Planung des Vorstellungsgesprächs<br />

1. Vollziehen Sie e<strong>in</strong>en Perspektivenwechsel und versetzen Sie sich <strong>in</strong> <strong>die</strong> Lage ihrer Bewerber/-<strong>in</strong>nen<br />

Jugendliche haben wenig Erfahrung mit E<strong>in</strong>stellungsverfahren, von denen aufgrund der angespannten<br />

Situation auf dem Ausbildungs-/Arbeitsmarkt viel für sie abhängt. Sie s<strong>in</strong>d vor allem<br />

be<strong>im</strong> Vorstellungsgespräch nervös und fühlen sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Selektions- und Prüfungssituation.<br />

Jugendliche mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund s<strong>in</strong>d hier besonders nervös, sie gehen von der gesellschaftlich<br />

vermittelten Erfahrung aus, überwiegend „schlechtere Karten“ zu haben und möglicherweise<br />

mit Vorurteilen konfrontiert zu werden.<br />

2. Überlegen Sie gezielt <strong>die</strong> Bedeutung von Noten und Abschlüssen <strong>in</strong> Relation zu Ihrem<br />

Anforderungsprofil<br />

Noten und Abschlüsse s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Auskunftsmittel, aber eben auch nur e<strong>in</strong>es. Vor allem bei Jugendlichen<br />

mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund schlagen sich häufig sprachliche Defizite bei best<strong>im</strong>mten<br />

Fächern <strong>in</strong> schlechteren Noten nieder – ohne dass deshalb e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>geres Wissen oder<br />

Können vorläge. 16<br />

Noten präsentieren nicht jene speziellen personalen und sozialen <strong>Kompetenz</strong>en, <strong>die</strong> <strong>in</strong>dividuell<br />

bei den Bewerber/-<strong>in</strong>nen vorliegen. Gerade <strong>die</strong>se können auch außerhalb der Schule und<br />

der beruflichen Bildung erworben worden se<strong>in</strong>.<br />

Und: Bedenken Sie den <strong>in</strong>terkulturellen Background, über den Jugendliche mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

verfügen! Hierzu gehören sprachliche Ressourcen und Wissen um spezifische<br />

<strong>in</strong>terkulturell vermittelte Kundenwünsche h<strong>in</strong>sichtlich Geschmack, Verarbeitungsmethoden,<br />

Serviceleistungen, Kommunikation etc.<br />

3. Überprüfen Sie Ihre Kriterien e<strong>in</strong>er gelungenen Präsentation der Bewerber/-<strong>in</strong>nen<br />

Bei der Bewertung von Bewerbungsunterlagen und E<strong>in</strong>stellungsgesprächen wird häufig von<br />

kulturell e<strong>in</strong>geengten Bildern e<strong>in</strong>er gelungenen Präsentation der Bewerber/-<strong>in</strong>nen ausgegangen.<br />

Bedenken Sie: Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund fehlen bisweilen <strong>die</strong> sprachlichen<br />

Mittel und häufig liegen bei ihnen Hemmungen <strong>in</strong> der „Kunst“ der Selbstdarstellung vor.<br />

Die Frage „passt der/<strong>die</strong> zu uns“ sollte sich von e<strong>in</strong>er positiven E<strong>in</strong>stellung zur Vielfalt leiten<br />

lassen und nicht <strong>die</strong> bisherige Zusammensetzung der Belegschaft zum Kriterium machen.<br />

4. Planen Sie <strong>die</strong> Mittel und Instrumente für das E<strong>in</strong>stellungsverfahren<br />

• Vorstellungsgespräch (unstrukturiert und strukturiert)<br />

• Überprüfung der Referenzen<br />

• Arbeitsproben, Probezeit, Praktika erwünscht?<br />

• Intelligenztests, Integritätstests?<br />

• Test zum Berufswissen?<br />

• Assessment Center (Übersetzung: E<strong>in</strong>schätzungs- und Beurteilungszentrum, Inbegriff<br />

unterschiedlich komb<strong>in</strong>ierter überwiegend handlungsorientierter Auswahlverfahren)?<br />

16 Vgl. Granato 2005


52 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Sollten Sie neben den Vorstellungsgesprächen best<strong>im</strong>mte E<strong>in</strong>stellungstests durchführen: Geben<br />

Sie Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund bei der Durchführung best<strong>im</strong>mter Tests oder<br />

Arbeitsproben nicht zu enge Zeitvorgaben, ihr vorhandenes Wissens zeigen zu können! 17<br />

Migrationssensible Gesichtspunkte bei der Durchführung von<br />

Bewerbungsgesprächen – Durchführungshilfen<br />

Thematische Strukturierung des E<strong>in</strong>stellungsgesprächs:<br />

Fragen zu Berufswunsch, <strong>Kompetenz</strong>en, Interessen, Neigungen<br />

der Bewerber/-<strong>in</strong>nen<br />

Vorstellung des eigenen Handwerksbetriebs und der <strong>in</strong>tegrativen Unternehmenskultur<br />

Die Vorstellung des eigenen Unternehmens sollte den Bewerber/-<strong>in</strong>nen ermöglichen, sich e<strong>in</strong><br />

klareres Bild vom Unternehmen zu machen. Präsentieren Sie <strong>die</strong> beruflichen Anforderungen<br />

sowie mögliche Arbeits- und Lernsituationen und geben Sie den Bewerber/-<strong>in</strong>nen <strong>die</strong> Gelegenheit,<br />

hierzu Fragen zu stellen.<br />

• Die Vorstellung des eigenen Unternehmens wird entweder bereits am Anfang – oder<br />

zur Vertiefung der <strong>Kompetenz</strong>feststellung platziert. Bei Bewerber/-<strong>in</strong>nen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

kann es s<strong>in</strong>nvoll se<strong>in</strong>, <strong>die</strong>se nach e<strong>in</strong>er kurzen „Aufwärmphase“ an<br />

den Anfang zu stellen, um <strong>die</strong> Gesprächssituation zu entkrampfen.<br />

• Verweise auf <strong>die</strong> Pr<strong>in</strong>zipien e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tegrativen Unternehmenskultur sollen bei den Bewerbungskandidaten<br />

Neugier auf das Unternehmen wecken und ihnen <strong>die</strong> Sicherheit<br />

geben, nicht mit Vorurteilen konfrontiert zu werden.<br />

Fragen zur Berufswahl und Wahl des Ausbildungsunternehmens<br />

E<strong>in</strong> wichtiger Bestandteil von Bewerbungsgesprächen ist <strong>die</strong> Erkundung der Berufswünsche,<br />

der Berufswahl und der Wahl des Ausbildungsunternehmens.<br />

• Die Berufsvorstellungen der Jugendlichen s<strong>in</strong>d zum e<strong>in</strong>en von der Vorstellung der Attraktivität<br />

geprägt. Diese Vorstellungen bilden sich aus über eigene Interessen und<br />

Neigungen <strong>im</strong> Vergleich zu anderen Berufen. Informationen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Jugendlichen sich<br />

selbst organisiert haben bzw. aus dem Familien- und Freundeskreis sowie medialer<br />

Darstellung stammen, prägen <strong>die</strong> Vorstellungen wesentlich mit. Zum anderen werden<br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Lebensphase <strong>die</strong> Berufswünsche bereits realistisch formuliert, d.h. <strong>die</strong> Jugendlichen<br />

bilden ihre Vorstellungen daran aus, was für sie grundsätzlich vom Standpunkt<br />

des Schulabschlusses wie der Arbeitsmarktsituation erreichbar ersche<strong>in</strong>t.<br />

• E<strong>in</strong>deutige Schlüsse auf <strong>die</strong> wirklichen Interessen s<strong>in</strong>d aus der Erkundigung der Berufswahl<br />

vor allem <strong>in</strong> Zeiten e<strong>in</strong>es großen Drucks auf <strong>die</strong> Ausbildungs- und Arbeitsmärkte<br />

nicht zu ziehen.<br />

17 Vgl. Hieronymus, Hutter u.a. 2006. Die Autoren zeigen an mehreren Beispielen, dass klassische Eignungstests<br />

monokulturell ausgerichtet s<strong>in</strong>d, da sie z.B. verschiedene Rechentechniken nicht e<strong>in</strong>bezögen, <strong>die</strong> von<br />

Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund verwandt werden. Ende 2006 haben <strong>die</strong> Autoren <strong>die</strong> Modulzusammenstellung<br />

„Azubi-Auswahl mit Zukunft“ präsentiert, welche erstmalig „Interkulturelle E<strong>in</strong>stellungsverfahren<br />

für gewerblich-technische Berufe“ enthält: Diese beziehen sich auf e<strong>in</strong> Anforderungsprofil, das<br />

geme<strong>in</strong>sam mit Vertretern der Hamburger KFZ- und Metall<strong>in</strong>nungen sowie mit betrieblichen Vertretern aus<br />

dem KFZ-, Metall- und Elektrobereich entwickelt worden ist.


Kapitel 3: Migrationssensible E<strong>in</strong>stellungsverfahren 53<br />

Fragen zu <strong>die</strong>sem Komplex sollten als Erkundigungshorizont Folgendes umfassen:<br />

• Verlauf der Berufswahl und Begründung der Entscheidung,<br />

• <strong>die</strong> Rolle der Schule wie <strong>die</strong> anderer Lernorte für den Entscheidungsprozess,<br />

• Interessen und Neigungen, <strong>die</strong> <strong>im</strong> Zusammenhang mit der Berufswahl stehen,<br />

• Erfahrungswissen/Vorerfahrungen aus dem Umkreis der Familie bzw. der jeweiligen<br />

Kultur (Autoreparatur, Dachbau, Aushilfen <strong>in</strong> familiären Betrieben etc.),<br />

• Kenntnisse des Ausbildungsunternehmens sowie des beruflichen Alltags.<br />

Fragen zu <strong>Kompetenz</strong>en, Interessen, Neigungen<br />

Von Interesse s<strong>in</strong>d sowohl berufsrelevante <strong>Kompetenz</strong>en wie auch E<strong>in</strong>stellungen und Verhaltensweisen.<br />

Wesentlicher Hebel für <strong>die</strong> Erkundigung s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Selbste<strong>in</strong>schätzungen der<br />

Bewerber/-<strong>in</strong>nen. Diese sollen ihre Stärken – ggfs. auch ihre Schwächen – <strong>in</strong> fachlicher und<br />

methodischer H<strong>in</strong>sicht darstellen und Auskunft über ihre fachlichen, sozialen und personalen<br />

Fähigkeiten geben.<br />

• Geeignet s<strong>in</strong>d Fragestellungen, <strong>die</strong> an der gesamten Lebens-, Lern- und Arbeitsbiografie<br />

ausgerichtet s<strong>in</strong>d.<br />

• Auch situative Fragen („Wie würden Sie <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser konkreten Situation handeln“) s<strong>in</strong>d<br />

gut geeignet zu ermitteln, mit welchen Zielen und Mitteln <strong>die</strong> Jugendlichen <strong>in</strong> vergleichbaren<br />

Situationen / Kommunikationen / Konflikten agieren würden.<br />

• Soziale <strong>Kompetenz</strong>en wie Teamfähigkeit und personale <strong>Kompetenz</strong>en können allerd<strong>in</strong>gs<br />

auch <strong>in</strong>direkt erkundet werden, z.B. durch <strong>die</strong> Frage: „Worauf freuen sich <strong>die</strong><br />

Bewerber/-<strong>in</strong>nen bei ihrer Ausbildung bzw. Anstellung? – Was befürchten sie dort?<br />

• E<strong>in</strong> wesentliches Feld der Erkundung von <strong>Kompetenz</strong>en stellt der Umkreis von Interessen<br />

und Hobbys dar, da deren Betätigung ihrerseits Wissen, Geschicklichkeit, Organisationsfähigkeit,<br />

Kommunikation etc. erfordert. Diese darauf aufbauenden <strong>Kompetenz</strong>en<br />

werden vielfach von den Jugendlichen nicht als eigene Stärken gewusst.<br />

Zu beachten ist vor allem bei Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund Folgendes:<br />

• Es gilt e<strong>in</strong>e ruhige und entspannte Gesprächssituation herzustellen, bei der <strong>die</strong> Jugendlichen<br />

ihre Nervosität und Hemmung verlieren.<br />

• Die Jugendlichen s<strong>in</strong>d zur Darstellung eigener Stärken zu ermuntern. Hierzu gehören<br />

nicht nur <strong>die</strong> Beurteilung der eigenen Deutschkenntnisse, sondern auch <strong>die</strong> der zusätzlichen<br />

sprachlichen Ressourcen aus dem jeweiligen Migrationsh<strong>in</strong>tergrund. Bei der<br />

Beurteilung der Sprachkenntnisse gilt: Die gesagten Inhalte sollten klar verständlich<br />

se<strong>in</strong>, <strong>die</strong>ses Ausdrucksvermögen lässt Schlüsse über <strong>die</strong> Klarheit eigener Interessen,<br />

verstandene Inhalte und <strong>die</strong> Berufswahl zu – nicht der korrekte Gebrauch der Grammatik!<br />

• Bedenken Sie: Vielen Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Techniken der<br />

Selbstdarstellung fremd und ungewohnt, sie halten sie zum Teil auch für „Angeberei“.<br />

Sie werden deshalb fälschlicherweise vielfach als „schüchtern“ und wenig „durchsetzungsfähig“<br />

beurteilt. Deshalb gilt: Ke<strong>in</strong>e vorschnellen Entscheidungen, d.h. trennen<br />

Sie <strong>die</strong> Beobachtung von der Bewertung!<br />

• Insgesamt gilt es, bei biografischen Fragenkomplexen migrationssensibel vorzugehen:<br />

Aus vielfacher Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierungserfahrung heraus werden von Jugendlichen mit<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund Vorurteile über das familiäre Umfeld bzw. eigene Reli-


54 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

gion/Sitte und das eigene Kommunikations- und Konfliktverhalten erwartet bzw. unterstellt.<br />

Biografische Fragen und Fragen nach best<strong>im</strong>mten Situationen <strong>in</strong> Konflikten<br />

sollen sich deshalb klar auf <strong>die</strong> jeweilige <strong>Kompetenz</strong>feststellung beziehen.<br />

• Beachten Sie <strong>die</strong> „unzulässigen Fragen“.


Kapitel 3: Migrationssensible E<strong>in</strong>stellungsverfahren 55<br />

Präsentation: Migrationssensible Planung und Durchführung von<br />

E<strong>in</strong>stellungsverfahren<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Entwicklungspartnerschaft ProViel<br />

Migrationssensible Planung und<br />

Durchführung von E<strong>in</strong>stellungsverfahren<br />

• Der Begriff der <strong>Kompetenz</strong><br />

• Erkundung von <strong>Kompetenz</strong>en<br />

• migrationssensible E<strong>in</strong>stellungsgespräche<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Migrationssensible Planung und<br />

Durchführung von E<strong>in</strong>stellungsverfahren<br />

Teil 1:<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> den Begriff der <strong>Kompetenz</strong><br />

• <strong>Kompetenz</strong> und Qualifikation<br />

• <strong>Kompetenz</strong>gruppen


56 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Migrationssensible Planung und<br />

Durchführung von E<strong>in</strong>stellungsverfahren<br />

<strong>Kompetenz</strong> ist . . .<br />

... <strong>in</strong> gegebenen Situationen e<strong>in</strong> Handlungsziel<br />

aufgrund von Erfahrung, Können und Wissen<br />

zu erreichen.<br />

Kompetent se<strong>in</strong> heißt, Situationen<br />

angemessen zu meistern.<br />

(nach Hutter 2004)<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Migrationssensible Planung und<br />

Durchführung von E<strong>in</strong>stellungsverfahren<br />

<strong>Kompetenz</strong> und Qualifikation –<br />

Versuch e<strong>in</strong>er Abgrenzung<br />

<strong>Kompetenz</strong><br />

• geht über abprüfbare Qualifikationen<br />

(Prüfungswissen, Abschlüsse) h<strong>in</strong>aus<br />

• be<strong>in</strong>haltet (<strong>in</strong>terkulturell geprägtes) Erfahrungswissen<br />

<strong>im</strong> Erfassen und Lösen von Aufgaben<br />

• bezieht sich auf <strong>die</strong> Handlungsfähigkeit der<br />

Auszubildenden<br />

• umfasst <strong>die</strong> Selbstorganisationsfähigkeit


Kapitel 3: Migrationssensible E<strong>in</strong>stellungsverfahren 57<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Migrationssensible Planung und<br />

Durchführung von E<strong>in</strong>stellungsverfahren<br />

Die <strong>Kompetenz</strong>gruppen<br />

Fach- und Methodenkompetenz<br />

Fachkompetenz<br />

Methodenkompetenz<br />

• sachgerechte und kreative<br />

Aufgabenerfassung<br />

• sachgerechte und kreative<br />

Bearbeitung von Aufgaben<br />

• Aktivierung des<br />

Erfahrungswissens<br />

• sachgerechte und kreative<br />

Arbeitsplanung<br />

• sachgerechter und<br />

kreativer E<strong>in</strong>satz von<br />

Wissen und Arbeitsmitteln<br />

• Aktivierung des<br />

Erfahrungswissens<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Migrationssensible Planung und<br />

Durchführung von E<strong>in</strong>stellungsverfahren<br />

Die <strong>Kompetenz</strong>gruppen<br />

soziale und personale <strong>Kompetenz</strong><br />

Soziale <strong>Kompetenz</strong><br />

Personale <strong>Kompetenz</strong><br />

• Fähigkeit zum<br />

Perspektivenwechsel<br />

• Kommunikationsfähigkeit<br />

• Kooperationsfähigkeit<br />

• Konfliktfähigkeit<br />

• Eigen<strong>in</strong>itiative /<br />

Selbstständigkeit<br />

• Kreativität<br />

• Ausdauer / Hartnäckigkeit<br />

• Reflexion auf / Zutrauen <strong>in</strong><br />

<strong>die</strong> eigenen Fähigkeiten<br />

• Verantwortungsbewusstse<strong>in</strong>


58 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Migrationssensible Planung und<br />

Durchführung von E<strong>in</strong>stellungsverfahren<br />

Teil 2:<br />

Erkunden von <strong>Kompetenz</strong>en<br />

nach: Die <strong>Kompetenz</strong>bilanz allgeme<strong>in</strong> und für Migranten -<br />

Deutsches Jugend<strong>in</strong>stitut München / Migranet. 2003<br />

www.fluequal-kompetenzbilanz.de<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Migrationssensible Planung und<br />

Durchführung von E<strong>in</strong>stellungsverfahren<br />

Die Lebensgeschichte der Jugendlichen<br />

als Lernbiographie<br />

Formelle Lernorte<br />

Informelle Lernorte<br />

• K<strong>in</strong>dergarten<br />

• Schulen und Abschlüsse<br />

• Berufsbildung<br />

• Berufe / Jobs / Praktika<br />

• Berufliche Weiterbildung<br />

• Familie (Eltern,<br />

Großeltern, Verwandte)<br />

• Freunde<br />

• Vere<strong>in</strong>e, Klubs, politische<br />

Parteien<br />

• Initiativen, Ehrenämter


Kapitel 3: Migrationssensible E<strong>in</strong>stellungsverfahren 59<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Migrationssensible Planung und<br />

Durchführung von E<strong>in</strong>stellungsverfahren<br />

Erkunden … Identifizieren …<br />

Die Biographie der Jugendlichen als Lerngeschichte<br />

• Stationen der Biographie<br />

• Tätigkeiten, Erfahrungen, Kenntnisse, Fertigkeiten,<br />

Interessen<br />

• Persönliche Lebenserfahrungen<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Migrationssensible Planung und<br />

Durchführung von E<strong>in</strong>stellungsverfahren<br />

Beispiel: Lernerfahrungen an den<br />

Lernorten Schule/Arbeitswelt<br />

Schule<br />

Berufe<br />

Jobs, Praktika, Aushilfen<br />

Mitarbeit <strong>in</strong><br />

Familienbetrieben<br />

Berufliche Ausbildung<br />

• Kulturtechniken wie Rechnen, Lesen,<br />

Schreiben, Allgeme<strong>in</strong>bildung<br />

• Sprachen, PC, Führersche<strong>in</strong><br />

• Handwerkliches Geschick wie<br />

Schweißen, Löten, Restaurieren,<br />

• Zeichnungen für <strong>die</strong> Werkstattarbeit<br />

erstellen<br />

• Präsentationen erstellen, dekorieren<br />

• Sich abst<strong>im</strong>men / Planen /<br />

Organisieren<br />

• Kooperieren und Zusammenarbeiten<br />

• Ausdauer, Zielstrebigkeit


60 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Migrationssensible Planung und<br />

Durchführung von E<strong>in</strong>stellungsverfahren<br />

Beispiel: Lernerfahrungen am Lernort Familie<br />

Familienfeste<br />

Haushalt<br />

Betreuung der Geschwister,<br />

Großeltern<br />

Mitarbeit <strong>im</strong> Familienbetrieb<br />

Reisen / Umbrüche bezogen<br />

auf das eigene<br />

Herkunftsland /<br />

das der Eltern etc.<br />

Krankheiten<br />

• kulturelle Vielfalt, Gebräuche, Musik<br />

• Sprachen, kulturelle Bildung ...<br />

• Kochen, an unterschiedlicher Kultur<br />

ausgerichtete Krankenpflege ...<br />

• organisieren<br />

• sich e<strong>in</strong>fühlen<br />

• Schweißen, löten, restaurieren,<br />

• (<strong>in</strong>terkulturelle) Verkaufs- und<br />

E<strong>in</strong>kaufstechniken<br />

• Selbstständigkeit<br />

• Kooperieren und Zusammenarbeiten<br />

• Ausdauer<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Migrationssensible Planung und<br />

Durchführung von E<strong>in</strong>stellungsverfahren<br />

Beispiel: Lernerfahrungen durch<br />

Hobbys und Interessen<br />

Musik, Tanzen, Malen,<br />

Zeichnen, Lesen, Film,<br />

Reisen, Theaterspielen,<br />

Dichten ....<br />

Fahren mit dem Auto,<br />

Fahrrad, Motorrad ...<br />

Fußball, Schw<strong>im</strong>men, Joggen<br />

Garten, Natur, Tiere<br />

• Instrumente, S<strong>in</strong>gen,<br />

Notenlesen, Kenntnis und<br />

Erfahrung <strong>in</strong> mehreren<br />

Kulturen<br />

• Planen / Organisieren<br />

• Sprachen, PC, Reparieren<br />

• Ausdauer<br />

• Verantwortung übernehmen<br />

• andere unterhalten<br />

• sich e<strong>in</strong>fühlen<br />

• Verantwortungsbewusstse<strong>in</strong><br />

• Pflanzenkunde<br />

• motorische Geschicklichkeit


Kapitel 3: Migrationssensible E<strong>in</strong>stellungsverfahren 61<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Migrationssensible Planung und<br />

Durchführung von E<strong>in</strong>stellungsverfahren<br />

Teil 3:<br />

Migrationssensible Überlegungen für das<br />

E<strong>in</strong>stellungsgespräch<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Migrationssensible Planung und<br />

Durchführung von E<strong>in</strong>stellungsverfahren<br />

Perspektivenwechsel e<strong>in</strong>nehmen<br />

Hemmungen und Ängste aufbrechen<br />

• Angst vor der Prüfungssituation nehmen<br />

• Befürchtungen vor Vorurteilen auflösen<br />

• aufzeigen, dass <strong>in</strong>terkulturelle Vielfalt geschätzt wird<br />

• <strong>die</strong> Jugendlichen ermuntern, über <strong>die</strong> eigenen<br />

Fähigkeiten und ihre Betätigung zu sprechen


62 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Migrationssensible Planung und<br />

Durchführung von E<strong>in</strong>stellungsverfahren<br />

Vorstellung des Unternehmens<br />

Präsentation als Betrieb, der ...<br />

• sich fit macht für <strong>die</strong> zunehmende<br />

Internationalisierung des Kundenkreises, der<br />

Lieferanten/Geschäftspartner<br />

• <strong>die</strong> vielfältigen Fähigkeiten und Potenziale der<br />

Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen fördert<br />

• gutes Betriebskl<strong>im</strong>a fördert durch wechselseitige<br />

Anerkennung und Respekt<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Migrationssensible Planung und<br />

Durchführung von E<strong>in</strong>stellungsverfahren<br />

Abgleich von <strong>Kompetenz</strong> und Ausbildungsplanung<br />

• Persönliche Ziele/Perspektiven erkunden<br />

• E<strong>in</strong>schätzungen und Abgleichungen – wie passen<br />

<strong>Kompetenz</strong>en, Interessen und Berufswünsche mit der<br />

getroffenen Berufswahl / angebotenen Lehrstelle aus<br />

Sicht der Jugendlichen zusammen?<br />

• Wie aus Sicht des Unternehmens / des<br />

Anforderungsprofils?<br />

• Reflexion auf mögliche eigene Vor-Urteile<br />

• Reflexion auf <strong>die</strong> Bedeutung von Lernen und<br />

Fortbildung


Kapitel 3: Migrationssensible E<strong>in</strong>stellungsverfahren 63<br />

Unterrichtse<strong>in</strong>heit: Durchführung von E<strong>in</strong>stellungsgesprächen<br />

Ralph Niemeier (HandWERK)<br />

Didaktische und methodische Überlegungen zur Unterrichtse<strong>in</strong>heit<br />

„Durchführung von E<strong>in</strong>stellungsgesprächen“<br />

Zeitaufwand:<br />

Zielgruppe:<br />

ca. 4 Unterrichtsstunden<br />

Teilnehmer und Teilnehmer<strong>in</strong>nen der AEVO- bzw.<br />

Meistervorbereitung<br />

In der Bundesrepublik Deutschland leben viele Menschen mit e<strong>in</strong>em Migrationsh<strong>in</strong>tergrund.<br />

Daraus folgt, dass sich <strong>die</strong> Anzahl der Bewerbungen für Ausbildungsplätze von jungen Menschen<br />

mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund erhöhen wird. Selbstverständlich erreichen auch <strong>die</strong> Handwerksbetriebe<br />

solche Bewerbungen. Da <strong>in</strong> der Regel auf e<strong>in</strong>en Ausbildungsplatz mehrere<br />

Bewerbungen e<strong>in</strong>gehen, s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Handwerksmeister und Ausbilder <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en und mittleren<br />

Betrieben gezwungen, den geeigneten Bewerber bzw. <strong>die</strong> geeignete Bewerber<strong>in</strong> auszuwählen.<br />

Die Frage der Eignung von Bewerber<strong>in</strong>nen und Bewerbern ergibt zunächst e<strong>in</strong>mal aus dem<br />

Anforderungsprofil. Hierbei gilt es zu überlegen, welche Anforderungen sich aus der Struktur<br />

des Betriebes und se<strong>in</strong>er Kunden ergeben (siehe Unterrichtse<strong>in</strong>heit Personalplanung; Bärbel<br />

Schnieders-Focken).<br />

Der nächste Schritt bei der E<strong>in</strong>stellung von Auszubildenden ist <strong>die</strong> Sichtung der Bewerbungsunterlagen.<br />

Aufgrund <strong>die</strong>ser Unterlagen wird e<strong>in</strong>e erste Auswahl getroffen, und zwar dah<strong>in</strong>gehend,<br />

welche Bewerber<strong>in</strong> bzw. welcher Bewerber zu e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>stellungsgespräch e<strong>in</strong>geladen<br />

werden. Das bedeutet, dass den Bewerbungsunterlagen e<strong>in</strong>e hohe Bedeutung zukommt.<br />

Mangelhafte und unvollständige Bewerbungsunterlagen haben zur Folge, dass e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>stellungsgespräch<br />

gar nicht erst stattf<strong>in</strong>det. (Aus <strong>die</strong>sem Grund wurden <strong>die</strong> beiden Bewerbungsunterlagen<br />

für <strong>die</strong> Unterrichtse<strong>in</strong>heit „E<strong>in</strong>stellungsgespräch“ geändert.)<br />

Gerade <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en und mittleren Handwerksbetrieben ist <strong>die</strong>ses E<strong>in</strong>stellungsgespräch von <strong>im</strong>menser<br />

Bedeutung für <strong>die</strong> Entscheidung des Meisters, welcher Bewerber<strong>in</strong> bzw. welchem<br />

Bewerber er den Ausbildungsplatz anbietet. Aus <strong>die</strong>sem Grund ist es sehr wichtig, <strong>die</strong> Meister<br />

und Ausbilder auf e<strong>in</strong> solches E<strong>in</strong>stellungsgespräch vorzubereiten. Dazu gehört es auch, <strong>die</strong><br />

Meister und Ausbilder für <strong>die</strong> Vielfalt e<strong>in</strong>es jeden Bewerbers bzw. e<strong>in</strong>er jeden Bewerber<strong>in</strong> zu<br />

sensibilisieren.<br />

Also bedarf es bei der Vorbereitung e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>stellungsgespräches der Entwicklung von Fragen<br />

h<strong>in</strong>sichtlich der speziellen Fähigkeiten der e<strong>in</strong>zelnen Bewerber<strong>in</strong>nen und Bewerbern, <strong>die</strong><br />

selbstverständlich den Migrationsh<strong>in</strong>tergrund berücksichtigen und positiv aufgreifen. Aus<br />

<strong>die</strong>sem Grund ist <strong>die</strong> Entwicklung solcher Fragen Bestandteil der Unterrichtse<strong>in</strong>heit „Durchführung<br />

von E<strong>in</strong>stellungsgesprächen“.<br />

Auf Basis der <strong>im</strong> Unterricht <strong>in</strong> Gruppenarbeit entwickelten Fragen sollen <strong>die</strong> Teilnehmer und<br />

Teilnehmer<strong>in</strong>nen E<strong>in</strong>stellungsgespräche durchführen. Dieses soll <strong>in</strong> Rollenspielen geschehen.<br />

Dadurch werden <strong>die</strong> Teilnehmer und Teilnehmer<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> <strong>die</strong> Lage versetzt, e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>stellungsgespräch<br />

aus der Sichtweise des Bewerbers bzw. der Bewerber<strong>in</strong> wahrzunehmen. Das trägt<br />

dazu bei, <strong>die</strong> Teilnehmer und Teilnehmer<strong>in</strong>nen für <strong>die</strong> Gefühle und Ängste der Bewerber und<br />

Bewerber<strong>in</strong>nen zu sensibilisieren. Diese Vorgehensweise ersche<strong>in</strong>t mir s<strong>in</strong>nvoller als lediglich<br />

Fragen zu entwickeln und <strong>die</strong>se schriftlich festzuhalten ohne e<strong>in</strong>e praktische Umsetzung.


64 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Die Ergebnisse <strong>die</strong>ser E<strong>in</strong>stellungsgespräche sowie <strong>die</strong> Gefühle und Empf<strong>in</strong>dungen der Teilnehmer<br />

und Teilnehmer<strong>in</strong>nen sollen schriftlich festgehalten und <strong>in</strong> der Gesamtgruppe diskutiert<br />

werden.<br />

Zum Abschluss <strong>die</strong>ser Unterrichtse<strong>in</strong>heit erhalten <strong>die</strong> Teilnehmer und Teilnehmer<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>e<br />

Zusammenfassung der Ergebnisse e<strong>in</strong>schließlich der geäußerten Gefühle und Empf<strong>in</strong>dungen,<br />

um sie so <strong>in</strong> <strong>die</strong> Lage zu versetzen, <strong>die</strong>se Ergebnisse <strong>in</strong> <strong>die</strong> betriebliche Praxis umzusetzen.<br />

Methodik<br />

Thema Sozialform Me<strong>die</strong>n<br />

Rückblick auf <strong>die</strong> Inhalte<br />

und deren Bedeutung <strong>in</strong><br />

den Bewerbungsunterlagen<br />

Vortrag (Dozent)<br />

E<strong>in</strong>führung des Begriffs<br />

"Vielfalt" (Diversity)<br />

Vortrag (Dozent)<br />

<strong>in</strong> Absprache mit<br />

anderen Dozenten<br />

Bewerbungsunterlagen<br />

zweier Bewerber<br />

Diskussion <strong>in</strong> der<br />

Gesamtgruppe<br />

<strong>im</strong> Internet verfügbar<br />

unter<br />

http://www.ausbil¬<br />

dung-meistern.de<br />

Änderungsvorschläge<br />

beachten<br />

(s.u.)<br />

Entwicklung von Fragen für<br />

<strong>die</strong> E<strong>in</strong>stellungsgespräche<br />

Gruppenarbeit<br />

Durchführung der E<strong>in</strong>stellungsgespräche<br />

Gruppenarbeit<br />

Festhalten der Ergebnisse<br />

Diskussion <strong>in</strong> der<br />

Gesamtgruppe


Kapitel 3: Migrationssensible E<strong>in</strong>stellungsverfahren 65<br />

Vorbemerkung zum Material zur Unterrichtse<strong>in</strong>heit<br />

Zugrunde liegt <strong>die</strong>ser Unterrichtse<strong>in</strong>heit auch <strong>die</strong> Ause<strong>in</strong>andersetzung mit den Fallanalysen,<br />

<strong>die</strong> <strong>im</strong> Rahmen des Projekts KVPP am Forschungs<strong>in</strong>stitut für Berufsbildung <strong>im</strong> Handwerk an<br />

der Universität zu Köln entwickelt worden s<strong>in</strong>d 18 . Die beiden Bewerbungen, <strong>die</strong> <strong>die</strong>ser Unterrichtse<strong>in</strong>heit<br />

zugrunde liegen, s<strong>in</strong>d entnommen aus http://www.ausbildung-meistern.de.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs wurden e<strong>in</strong>ige Änderungen vorgenommen, <strong>die</strong> ich <strong>im</strong> Folgenden begründe.<br />

1. Der Name „Willi Weißnicht“ wurde geändert <strong>in</strong> „Mart<strong>in</strong> Lüdemann“, da mir der Name<br />

„Weißnicht“ doch herabwürdigend ersche<strong>in</strong>en kann.<br />

2. Die versäumten Stunden von „Willi Weißnicht“ bzw. Mart<strong>in</strong> Lüdemann wurden von<br />

18 auf 28 erhöht, um e<strong>in</strong> gleichmäßigeres Verhältnis zu den Fehlstunden des anderen<br />

Bewerbers herzustellen.<br />

3. Der Name „Ramsi Kamikaze“ wurde geändert <strong>in</strong> „Ramsi Hany“, da der Name „Kamikaze“<br />

me<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung nach negativ besetzt ist und deshalb zu e<strong>in</strong>er Benachteiligung<br />

<strong>die</strong>ses Bewerbers führen könnte.<br />

4. Die versäumten Stunden von „Ramsi“ wurden von 94 auf 18 reduziert, <strong>die</strong> unentschuldigten<br />

Fehlstunden wurden von 53 auf 10 reduziert, weil <strong>die</strong> extrem hohe Fehlstundenzahl<br />

me<strong>in</strong>es Erachtens nach dazu führt, dass <strong>die</strong>s <strong>im</strong> E<strong>in</strong>stellungsgespräch e<strong>in</strong><br />

zentrales Thema wird und somit <strong>die</strong> Frage des Migrationsh<strong>in</strong>tergrundes <strong>in</strong> den H<strong>in</strong>tergrund<br />

gerät.<br />

5. Die Deutsch-Note von Ramsi wurde von „mangelhaft“ <strong>in</strong> „ausreichend“ geändert,<br />

damit „Ramsi“ nicht von vornhere<strong>in</strong> benachteiligt wird.<br />

6. Zusätzlich wurde der Bewerbung von „Ramsi Hany“ e<strong>in</strong> Anschreiben beigefügt, damit<br />

<strong>die</strong> Bewerbung den formalen Vorgaben entspricht und der Bewerbung von „Willi<br />

Weißnicht“ bzw. „Mart<strong>in</strong> Lüdemann“ gleichgestellt ist.<br />

18 Vgl. Schaumann, Brücken 2000


66 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Ramsi Hany Ludwigstr. 68<br />

53333 Holzhausen<br />

Telefon 02222/74338<br />

Tischlerei Hans Hölzer<br />

Holzstr. 2-4<br />

53333 Holzhausen<br />

Holzhausen, 14. Juli 2005<br />

Bewerbung um e<strong>in</strong>e Lehrstelle als Tischler<br />

Sehr geehrter Herr Hölzer,<br />

ich habe bei der Bundesagentur für Arbeit Ihre Anzeige gesehen.<br />

Ich möchte mich auf <strong>die</strong>se Anzeige h<strong>in</strong> bei Ihnen als Lehrl<strong>in</strong>g bewerben.<br />

Ich habe <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Jahr me<strong>in</strong>en Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gemacht.<br />

In der 10. Klasse habe ich e<strong>in</strong> Schulpraktikum <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Schre<strong>in</strong>erei gemacht, <strong>die</strong> Besche<strong>in</strong>igung<br />

liegt bei.<br />

Die Arbeit <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Schre<strong>in</strong>erei hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich habe gemerkt,<br />

dass mir das Bearbeiten wie Formen, Gestalten und Verarbeiten von Holz sehr gut<br />

gefällt.<br />

Deswegen möchte ich gerne Tischler werden.<br />

Ich freue mich auf e<strong>in</strong> Gespräch mit Ihnen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ramsi Hany<br />

Anlagen:<br />

Lebenslauf mit Foto<br />

Abschlusszeugnis Klasse 10<br />

Besche<strong>in</strong>igung über das Schulpraktikum


Kapitel 4: Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen 67<br />

Kapitel 4: Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen<br />

Übersicht über Ziele und Materialien<br />

Ziel 1: Sensibilisierung für <strong>die</strong> Gefahr von Ausbildungsabbrüchen<br />

In e<strong>in</strong>em ersten Schritt wird <strong>die</strong> hohe Zahl von Ausbildungsabbrüchen <strong>im</strong> Handwerk allgeme<strong>in</strong><br />

sowie <strong>die</strong> Entwicklung <strong>im</strong> Land Bremen vorgestellt. Im zweiten Schritt sollen <strong>die</strong> wesentlichen<br />

Konfliktpunkte, <strong>die</strong> seitens der Auszubildenden genannt werden, dokumentiert<br />

werden. Deutlich soll werden, wie wichtig <strong>die</strong> E<strong>in</strong>haltung der rechtlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

durch <strong>die</strong> Betriebs<strong>in</strong>haber/-<strong>in</strong>nen für alle Jugendlichen, besonders aber auch für Auszubildende<br />

mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund, <strong>in</strong> der betrieblichen Ausbildung ist.<br />

Ziel 2: Verbesserte <strong>Integration</strong> der Ausbildungsanforderungen <strong>in</strong> den<br />

betrieblichen Ausbildungsalltag <strong>im</strong> Handwerk<br />

Vorgestellt wird anhand von Umfrageergebnissen, wie <strong>die</strong> Auszubildenden den Ausbildungsalltag<br />

mit den Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, welche das Lernen betreffen, erfahren. Die zukünftigen<br />

Meister sollen verstehen, wie wichtig <strong>die</strong> <strong>Integration</strong> der Ausbildungsanforderungen<br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong> „Ausbildung am Arbeitsplatz“ (Lernfeld 4) für <strong>die</strong> Auszubildenden ist. Die Rolle<br />

des betrieblichen Ausbildungsplans <strong>in</strong> der betrieblichen Ausbildung <strong>im</strong> Handwerk sollte gestärkt<br />

werden. Ebenso sollten <strong>die</strong> Lernanforderungen, <strong>die</strong> sich aus der Zwischen- und Abschlussprüfung<br />

ergeben, besser <strong>in</strong>tegriert werden. E<strong>in</strong>e verbesserte Kooperation mit außerbetrieblichen<br />

Lernorten ist notwendig.<br />

Materialien:<br />

1. Konzeptionelle Inhalte:<br />

• Ausbildungsabbrüche – Daten und Fakten; H<strong>in</strong>tergründe und erste Strategien zu ihrer<br />

Vermeidung<br />

2. Präsentation zu den konzeptionellen Inhalten<br />

• Ausbildungsabbrüche: Daten und Fakten 1996 – 2006<br />

3. Unterrichtse<strong>in</strong>heit: siehe das entsprechende Modul „Ausbildungsabbruch“ <strong>in</strong> Kapitel 6


68 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Ausbildungsabbrüche – Daten und Fakten; H<strong>in</strong>tergründe und erste<br />

Strategien zu ihrer Vermeidung<br />

E<strong>in</strong>e Schlüsselfunktion für e<strong>in</strong>e gelungene <strong>Integration</strong> von Diversity <strong>in</strong> den Arbeits- und<br />

Lernprozess kommt den betrieblichen Ausbilder/-<strong>in</strong>nen zu. Dies gilt vor allem für das Handwerk<br />

und <strong>in</strong>nerhalb des Handwerks für <strong>die</strong> Kle<strong>in</strong>- und Kle<strong>in</strong>stbetriebe. In <strong>die</strong>sem Kapitel<br />

werden jene Hebel vorgestellt, welche der handwerkliche Betrieb zur Verm<strong>in</strong>derung von Ausbildungsabbrüchen<br />

auf se<strong>in</strong>er Seite hat.<br />

Die Entscheidung zu e<strong>in</strong>er vorzeitigen Lösung von Ausbildungsverträgen beruht überwiegend<br />

auf e<strong>in</strong>er Unzufriedenheit mit der Ausbildungssituation. Die Folgen hierfür können dramatisch<br />

se<strong>in</strong>. Nicht <strong>im</strong>mer gel<strong>in</strong>gt den Jugendlichen e<strong>in</strong>e berufliche Neuorientierung, d.h. e<strong>in</strong><br />

Wechsel <strong>in</strong> e<strong>in</strong> anderes Ausbildungsverhältnis. 19 Vor allem für Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

be<strong>in</strong>haltet <strong>die</strong> Vertragslösung <strong>die</strong> Gefahr, arbeitslos zu werden bzw. ohne Berufsabschluss<br />

arbeiten zu müssen. Dabei ist unstrittig, dass ihre <strong>Integration</strong>smöglichkeiten auf<br />

e<strong>in</strong>em ohneh<strong>in</strong> angespannten Ausbildungs- und Arbeitsmarkt deutlich ger<strong>in</strong>ger s<strong>in</strong>d.<br />

Aber auch für <strong>die</strong> Ausbildungsbetriebe ist e<strong>in</strong>e vorzeitige Vertragsauflösung e<strong>in</strong> Bruch, welcher<br />

sich als „Fehl<strong>in</strong>vestition“ darstellt. Dies gilt vor allem für jene Ausbildungsbetriebe, <strong>die</strong><br />

mit der <strong>in</strong>nerbetrieblichen Ausbildung <strong>die</strong> vielfältigen Potenziale ihrer Belegschaft entdecken<br />

und fördern wollen (siehe Kapitel 2). Sie <strong>in</strong>vestieren <strong>in</strong> <strong>die</strong> Ausbildung von Lehrl<strong>in</strong>gen und<br />

damit auch <strong>in</strong> <strong>die</strong> Internationalisierung ihrer Geschäftsbeziehungen.<br />

Die qualitativen Daten, <strong>die</strong> sich auf E<strong>in</strong>stellungen, Unzufriedenheit und Wünsche der Auszubildenden<br />

beziehen, s<strong>in</strong>d der Bremer Stu<strong>die</strong> „Ausbildungsrealität – Anspruch und Wirklichkeit“2006<br />

20 bzw. der EMNID-Stu<strong>die</strong> 2002 21 entnommen – <strong>die</strong> allgeme<strong>in</strong>en Daten, soweit<br />

nicht anders vermeldet, dem Bericht azubi 1996-2006, Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung<br />

und Jugendberufshilfe.<br />

1. Ausbildung und Ausbildungsabbrüche <strong>in</strong> Deutschland und <strong>im</strong> Land<br />

Bremen / Allgeme<strong>in</strong> und für das Handwerk<br />

Folgende Statistiken s<strong>in</strong>d vor dem H<strong>in</strong>tergrund zu reflektieren, dass laut EMNID-Stu<strong>die</strong> 22<br />

knapp 2/3 der Vertragslösungen auf den Wunsch der Jugendlichen zurückg<strong>in</strong>gen. Und auch<br />

folgendes Ergebnis ist mit zu bedenken: Knapp drei Viertel der Jugendlichen sahen den Abbruch<br />

des Ausbildungsverhältnisses <strong>im</strong> Nachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> als vermeidbar an.<br />

19 Die EMNID-Stu<strong>die</strong> wurde <strong>im</strong> Auftrag des Westdeutschen Handwerkskammertags durchgeführt. Im Jahre<br />

2000 wurden 400 Ausbildungsabbrecher/-<strong>in</strong>nen nach dem 1. Ausbildungsjahr befragt, des Weiteren 300 betriebliche<br />

Ausbilder/-<strong>in</strong>nen sowie 310 Lehrkräfte, <strong>die</strong> an Berufskollegs unterrichten. Vgl. Westdeutscher<br />

Handwerkskammertag, 2002. Nach der EMNID-Stu<strong>die</strong> blieben ca. 35 % der Jugendlichen ohne Berufsabschluss.<br />

Siehe EMNID, Westdeutscher Handwerkskammertag 2002<br />

20 Vgl. Quante-Brandt u.a. 2006, „Ausbildungsrealität – Anspruch und Wirklichkeit. Stu<strong>die</strong> zum Wandel von<br />

Wahrnehmungen und E<strong>in</strong>stellungen Auszubildender <strong>im</strong> Ausbildungsverlauf, 1/2006“. Diese Stu<strong>die</strong> wurde<br />

<strong>in</strong>nerhalb des Projekts „Ausbildung – bleib dran“ von der Akademie für Arbeit und Politik der Universität<br />

Bremen als Längsschnittstu<strong>die</strong> durchgeführt. Für <strong>die</strong> Erhebung wurden <strong>in</strong>sgesamt 660 Fragebögen während<br />

der Probezeit (davon 146 MigrantInnen), 536 zum Zeitpunkt der Zwischenprüfung (davon 87 MigrantInnen)<br />

413 zur Abschlussprüfung (davon 59 MigrantInnen) ausgewertet. In <strong>die</strong>ser Längsschnittstu<strong>die</strong> wurden von<br />

überwiegend denselben Auszubildenden <strong>die</strong> Fragebögen ausgefüllt.<br />

21 Siehe Fn. 1<br />

22 Vgl. EMNID, Westdeutscher Handwerkskammertag 2002


Kapitel 4: Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen 69<br />

Die Zahl gelöster Ausbildungsverträgen <strong>in</strong> Deutschland ist <strong>in</strong>sgesamt hoch.<br />

• Die Lösungsquote betrug 23 <strong>in</strong> den Jahren 1996 – 2006 um <strong>die</strong> 20%.<br />

• 2000 – 2002 wurden Werte um 24% erreicht.<br />

• 2005 und 2006 sanken <strong>die</strong>se relativ auf 19,8 bzw. 19,9% 24 .<br />

Im Land Bremen s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Lösungsquoten – außer <strong>im</strong> Jahr 2006 – generell höher:<br />

• Die Lösungsquote stieg von 25,4% <strong>im</strong> Jahre 1996 auf 28% (2001), 2005 betrug <strong>die</strong>se<br />

21,4% und 2006 19,6%.<br />

Die Zahlen gelöster Ausbildungsverträge <strong>im</strong> Handwerk:<br />

• Dort betrug <strong>die</strong> Lösungsquote <strong>in</strong> Deutschland 1996 25,4%.<br />

• Sie erreicht 2002 mit 30,1% ihren Höhepunkt.<br />

• Sie betrug 2006 23,7%.<br />

Deutlich höher wiederum ist <strong>die</strong> Lösungsquote <strong>im</strong> Handwerk <strong>im</strong> Land Bremen <strong>im</strong> Vergleich<br />

zum Bundesschnitt.<br />

• Im Land Bremen beträgt <strong>die</strong> Zahl vorzeitig gelöster Ausbildungsverträge <strong>im</strong> Handwerk<br />

<strong>in</strong> den Jahren 1997 bis 2002 zwischen 40% und 47%.<br />

• Die Tendenz ist seit 2001 abnehmend und betrug 2006 30,1%.<br />

• Über<strong>die</strong>s liegt <strong>die</strong> Lösungsquote <strong>im</strong> Bremer Handwerk deutlich höher als <strong>die</strong> für alle<br />

Ausbildungsverträge des Landes Bremen, <strong>die</strong>se betrug 2006 19,6%.<br />

Statistiken, <strong>die</strong> <strong>die</strong>se Angaben für Jugendliche mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund spezifizieren, liegen<br />

leider nicht vor. Allerd<strong>in</strong>gs gibt es e<strong>in</strong>en deutlichen H<strong>in</strong>weis aus der Bremer Stu<strong>die</strong> 25 :<br />

• Die Vertragslösungsquote betrug <strong>im</strong> Befragungszeitraum für <strong>die</strong> Gesamtgruppe von<br />

660 Auszubildenden - davon waren 146 MigrantInnen - ca. 37%. 413 der Auszubildenden<br />

schloss <strong>die</strong> Ausbildung ab, davon allerd<strong>in</strong>gs nur noch 59 MigrantInnen. Die<br />

Vertragslösungsquote betrug bei <strong>die</strong>ser Personengruppe also ca. 60%<br />

Vor allem <strong>in</strong> jenen Unternehmen, zu denen Jugendliche mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund größeren<br />

Zugang haben, ist <strong>die</strong> Quote der Vertragslösungen der Bremer Stu<strong>die</strong> zufolge besonders groß.<br />

• Die Auszubildenden waren bei der Befragung (Bremer Stu<strong>die</strong>) <strong>in</strong> ihrer Gesamtverteilung<br />

zu 41,5% <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>stbetrieben (Betriebsgröße 1 – 10) beschäftigt, von den<br />

MigrantInnen waren es 49%.<br />

• Die Anzahl der Vertragslösungen betrug bei den Kle<strong>in</strong>stbetrieben 45%. Es bestätigt<br />

sich so weiter der Zusammenhang „Je kle<strong>in</strong>er der Ausbildungsbetrieb, desto höher <strong>die</strong><br />

Quote der Vertragslösung“ (Granato 2003).<br />

• 47% von den Vertragslösungen bei den Kle<strong>in</strong>stbetrieben wurden von MigrantInnen<br />

vollzogen.<br />

23 Die Lösungsquoten s<strong>in</strong>d vom BiBB erstellt und dem Bericht des BIAJ entnommen, vgl. Schröder, BIAJ 2007<br />

24 Vgl. Schröder, BIAJ 2007<br />

25 Vgl. Quante, Brandt u. a. 2006


70 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Zeitpunkte der Vertragslösungen <strong>im</strong> Land Bremen – Besonderheiten <strong>im</strong> Handwerk<br />

• Im ersten Ausbildungsjahr lösten 2006 <strong>im</strong> Land Bremen 51,5% der „Vertragslöser“<br />

den Vertrag, von ihnen etwa 28,5% <strong>in</strong> der Probezeit. Im Handwerk waren <strong>die</strong>s 44,5%,<br />

davon 35,8% <strong>in</strong> der Probezeit.<br />

• Im zweiten Ausbildungsjahr lösten 2006 <strong>im</strong> Land Bremen 26,4% den Vertrag, <strong>im</strong><br />

Handwerk 21,7%<br />

• Im dritten Ausbildungsjahr lösten 2006 <strong>im</strong> Land Bremen 18,9% den Vertrag, weitere<br />

3,3% lösten ihren Vertrag <strong>im</strong> vierten Ausbildungsjahr. Im Handwerk verteilen sich <strong>die</strong><br />

Abbrüche <strong>im</strong> Ausbildungsverlauf wie folgt: 26,0%, lösten den Vertrag <strong>im</strong> dritten und<br />

7,8% <strong>im</strong> vierten Ausbildungsjahr.<br />

2. Wesentliche Konfliktpunkte aus der Sicht der Auszubildenden –<br />

migrationsspezifische Besonderheiten<br />

Die Gründe für Ausbildungsabbrüche s<strong>in</strong>d pr<strong>in</strong>zipiell drei Bereichen zuzuordnen 26 , welche <strong>im</strong><br />

konkreten Fall jeweils unterschiedlich gewichtet e<strong>in</strong>e Rolle spielen und zusammentreffen<br />

können.<br />

• Lernort Betrieb<br />

• Lernort Schule<br />

• Private Probleme der Jugendlichen<br />

Wir behandeln hier vor allem <strong>die</strong> Konfliktpunkte, <strong>die</strong> sich auf den Lernort Betrieb beziehen.<br />

Damit <strong>die</strong> Ausbilder/-<strong>in</strong>nen der Gefahr von Ausbildungsabbrüchen wirksam begegnen können,<br />

müssen sie bereit se<strong>in</strong>, Ausbildungskonflikte frühzeitig wahrzunehmen und konstruktiv<br />

auszutragen. Wie bei jeder konstruktiven Konfliktbearbeitung 27 ist e<strong>in</strong> Perspektivenwechsel 28<br />

gedanklich vorzunehmen. Dazu ist es hilfreich, folgendes zu wissen:<br />

• Welche Schwierigkeiten äußern <strong>die</strong> Auszubildenden <strong>im</strong> Prozess der beruflichen Entwicklung?<br />

• Welche Wünsche und Unzufriedenheiten äußern spezielle Jugendliche mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

zum Lernort Betrieb?<br />

a) materielle Interessenskonflikte<br />

Im Folgenden werden <strong>die</strong> Ergebnisse der Bremer Stu<strong>die</strong> dargestellt, <strong>die</strong> sich auf <strong>die</strong> Unzufriedenheit<br />

der Auszubildenden mit dem Verhältnis von Arbeitsleistung und Entgelt beziehen.<br />

Dieses wird vielfach als Missverhältnis empfunden – unabhängig davon, ob <strong>die</strong>s zu e<strong>in</strong>em<br />

Ausbildungsabbruch führt oder nicht.<br />

26 Vgl. EMNID, Westdeutscher Handwerkskammertag 2002<br />

27 Siehe Kapitel 5<br />

28 Bei Ausbildungsabbrüchen werden <strong>die</strong> Ausbilder/-<strong>in</strong>nen von den Jugendlichen als Gegenpartei empfunden.<br />

So sehen sich auch <strong>die</strong> betrieblichen Ausbilder/-<strong>in</strong>nen selbst. Typisch für <strong>die</strong> Bewertung der Ausbildungsabbrüche<br />

s<strong>in</strong>d bei ihnen wie bei den Jugendlichen e<strong>in</strong>seitige Schuldzuweisungen, vgl. EMNID, Westdeutscher<br />

Handwerkskammertag 2002


Kapitel 4: Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen 71<br />

An erster Stelle der Kritikpunkte stehen <strong>die</strong> ger<strong>in</strong>gen Ausbildungsvergütungen, <strong>die</strong>s verweist<br />

auf den Interessengegensatz, den es hier zwischen dem ausbildenden Betrieb und den Jugendlichen<br />

gibt und der beiden Seiten bewusst se<strong>in</strong> sollte.<br />

Bereits an zweiter Stelle steht <strong>die</strong> Nichtbezahlung der Überstunden. Fast 40 % geben an, <strong>die</strong><br />

geleisteten Überstunden nicht vergütet zu bekommen, wozu der Betrieb nach § 17 Abs. 3 Berufsbildungsgesetz<br />

verpflichtet ist 29 .<br />

Vergleichsweise hoch ist auch <strong>die</strong> Angabe über unpünktliche Bezahlung der Ausbildungsvergütung.<br />

25% haben zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung ihre Bezahlung unpünktlich erhalten.<br />

Regelverletzungen <strong>die</strong>ses Typs führen zu Ausbildungskonflikten - auch wenn sie nicht zu<br />

Ausbildungsabbrüchen führen müssen. Ökonomische Regelverletzungen destabilisieren <strong>die</strong><br />

Auszubildenden <strong>in</strong> ihrer eigenen materiellen Lage; sie lassen bei <strong>die</strong>sen das Gefühl der Ohnmacht<br />

entstehen. Diese Konfliktpunkte s<strong>in</strong>d zu vermeiden bzw. zu entschärfen, wenn der ausbildende<br />

Betrieb <strong>die</strong> rechtlichen Best<strong>im</strong>mungen des Ausbildungsvertrages e<strong>in</strong>hält. Auch<br />

Handwerksunternehmen mit Sorgen um <strong>die</strong> eigene betriebliche Existenz sollten nicht <strong>die</strong><br />

Auszubildenden dafür haftbar machen. 30<br />

Die Bremer Stu<strong>die</strong> diskutiert den Zusammenhang von Pflichtverletzungen der Betriebe zu<br />

Pflichtverletzungen seitens der Jugendlichen wie z. B. Unpünktlichkeit. Unpünktlichkeit<br />

n<strong>im</strong>mt <strong>im</strong> Längsschnitt <strong>im</strong> Verhältnis zur Nichtzahlung der Überstunden zu. Dies zeigt auf,<br />

dass <strong>die</strong> Nichte<strong>in</strong>haltung der formalen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen durch <strong>die</strong> Betriebe Stoff für Ausbildungskonflikte<br />

generiert.<br />

b) Ausbildungskooperation und ausbildungsbezogene Konfliktpunkte –<br />

migrationsspezifische Besonderheiten<br />

Im Handwerk (und <strong>in</strong>nerhalb desselben vor allem bei Kle<strong>in</strong>- und Kle<strong>in</strong>stbetrieben) wird <strong>in</strong><br />

Form konkreter Arbeitsaufträge gelernt. „Learn<strong>in</strong>g by do<strong>in</strong>g” gilt als Pr<strong>in</strong>zip. Die Kooperation<br />

mit den betrieblichen Ausbilder/-<strong>in</strong>nen wird der Bremer Stu<strong>die</strong> zufolge überwiegend positiv<br />

beurteilt.<br />

Gesamtheit der Befragten<br />

Fachlich gute Anleitung Probezeit 81%, Abschlussprüfung ca. 66%<br />

Geme<strong>in</strong>same Besprechung der Aufgaben Probezeit 76%, Abschlussprüfung ca. 64%<br />

Ausreichendes E<strong>in</strong>gehen auf Fragen Probezeit 81%, Abschlussprüfung ca. 62%<br />

Zugestehen von Fehlern Probezeit 70%, Abschlussprüfung ca. 64%<br />

Jugendliche mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

Zugestehen von Fehlern Probezeit 70%, Abschlussprüfung ca. 56%<br />

Die Bewertung durch <strong>die</strong> Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund s<strong>in</strong>kt zur Abschlussprüfung<br />

von 70% zur Probezeit auf 56% zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung ab – damit um 8 Prozentpunkte<br />

mehr als be<strong>im</strong> Gesamtsample.<br />

Fachlich gute Anleitung<br />

Probezeit 76% (5 Prozentpunkte weniger als<br />

Gesamtsample)<br />

29 36% der Jugendlichen geben <strong>die</strong>s als e<strong>in</strong>en der maßgeblichen Gründe für <strong>die</strong> Vertragslösung <strong>in</strong> der EMNID-<br />

Stu<strong>die</strong> an.<br />

30 Siehe Präsentation „Daten und Fakten – H<strong>in</strong>tergründe“


72 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Geme<strong>in</strong>same Besprechung der Aufgaben: „Im Vergleich zum Gesamtsample fallen <strong>die</strong> Bewertungen<br />

der MigrantInnen bei ,Aufgaben werden<br />

geme<strong>in</strong>sam besprochen’ (…) um etwa 10<br />

Prozentpunkte niedriger aus“ (Zeitpunkt Abschlussprüfung)<br />

(S. 52 f.).<br />

Zugleich empf<strong>in</strong>den Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund stärker „Anerkennung durch <strong>die</strong><br />

Betriebe“ als <strong>die</strong> Gesamtgruppe (5 Prozentpunkte). Deshalb ist <strong>die</strong> relativ ger<strong>in</strong>gere Erfahrung<br />

von Fehlertoleranz bzw. Besprechungen und Anleitung eher nicht auf direkte Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierungserfahrungen<br />

<strong>im</strong> Betrieb zurückzuführen. Wir schließen, wie <strong>die</strong> Verfasser der Bremer<br />

Stu<strong>die</strong>, dass <strong>die</strong> Ausbilder/-<strong>in</strong>nen – möglicherweise aufgrund von wirklichen oder unterstellten<br />

Sprachschwierigkeiten – weniger mit den Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund kommunizieren<br />

als mit den Jugendlichen ohne Migrationsh<strong>in</strong>tergrund.<br />

„Migrant<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Bezug auf <strong>die</strong> Kommunikationsmöglichkeiten über ihre<br />

geleistete Arbeit schlechter gestellt als <strong>die</strong> deutschen Auszubildenden, aber sie<br />

empf<strong>in</strong>den trotzdem stärker <strong>die</strong> Anerkennung durch <strong>die</strong> Betriebe“ (S. 54)<br />

Für <strong>die</strong> Jugendlichen (mit und ohne Migrationsh<strong>in</strong>tergrund) unklar bleibt vielfach der Zusammenhang<br />

von Lern<strong>in</strong>halte und zu leistenden Arbeitstätigkeiten. Unzufrieden werden sie<br />

vor allem dann, wenn <strong>die</strong> Anforderungen an das Lernen durch <strong>die</strong> Zeitpunkte Zwischen- und<br />

Abschlussprüfung steigen. Das Gefühl „ausbildungsfremde Tätigkeiten ausüben zu müssen“,<br />

verstärkt sich vielfach zum Zeitpunkt der Zwischen- und Abschlussprüfung. Arbeitshetze und<br />

Leistungsdruck werden zunehmend als Überforderung wahrgenommen.<br />

Kritisiert werden folgende Punkte, und zwar ansteigend nach der Zwischenprüfung <strong>im</strong> Ausbildungsverlauf:<br />

• „ausbildungsfremde Tätigkeiten ausüben zu müssen“ 31<br />

• „ständige Arbeitshetze“<br />

- „hoher Leistungsdruck“ 32<br />

„Hohen Leistungsdruck“ empf<strong>in</strong>den <strong>die</strong> Jugendliche mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund stärker als <strong>die</strong><br />

Gesamtgruppe zum Zeitpunkt der Probezeit wie zur Zwischenprüfung – nicht jedoch zur Abschlussprüfung.<br />

3. Verbesserte <strong>Integration</strong> der Ausbildungsanforderungen <strong>in</strong> den<br />

betrieblichen Ausbildungsalltag<br />

Die berufliche Bildung obliegt <strong>im</strong> Handwerk, speziell <strong>in</strong> den Kle<strong>in</strong>- und Kle<strong>in</strong>stbetrieben zumeist<br />

dem bzw. der Betriebs<strong>in</strong>haber/- <strong>in</strong>, bzw. Meistern und Gesell/-<strong>in</strong>nen. Sie ist <strong>im</strong> Unterschied<br />

zur Lehrl<strong>in</strong>gsausbildung <strong>in</strong> Großbetrieben personenzentriert. Die Jugendlichen erfahren<br />

<strong>die</strong>s vielfach als persönliche Abhängigkeit, Ausbildungskonflikte als persönliche Konflikte<br />

mit den betrieblichen Ausbilder/-<strong>in</strong>nen. Abhilfe bei Kle<strong>in</strong>- und Kle<strong>in</strong>stbetrieben schafft<br />

Transparenz und Klarheit über den Ausbildungsverlauf <strong>im</strong> Verhältnis zu den Ausbildungsanforderungen.<br />

Wichtig ersche<strong>in</strong>t <strong>die</strong>s vor allem bei der Ausbildung von Jugendlichen mit<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund.<br />

31 48 % der Jugendlichen nennen <strong>die</strong> „Ausübung ausbildungsfremder Tätigkeiten“ als wesentlichen Grund ihrer<br />

Vertragslösung, siehe EMNID, Westdeutscher Handwerkskammertag 2002<br />

32 Vgl. Präsentation „Daten und Fakten – H<strong>in</strong>tergründe“


Kapitel 4: Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen 73<br />

Untransparent bleiben <strong>im</strong> betrieblichen Ausbildungsalltag, wie <strong>die</strong> oben angegebenen Konfliktpunkte<br />

zeigen, folgende Zusammenhänge:<br />

• der Zusammenhang von Arbeiten und Lernen <strong>im</strong> Ausführen konkreter Arbeitsaufträge<br />

• der Zusammenhang von Gelerntem <strong>im</strong> Betrieb und den theoretischen Anteilen <strong>in</strong> der<br />

Berufsschule<br />

• der Zusammenhang von Gelerntem zu den Prüfungsanforderungen<br />

Ausbildungsverläufe gel<strong>in</strong>gen dann, wenn <strong>die</strong> Jugendlichen <strong>die</strong>se Zusammenhänge bewusst<br />

erfahren und selber bee<strong>in</strong>flussen und auch steuern können. Nicht nur für <strong>die</strong> Ausbilder/-<strong>in</strong>nen<br />

ist es wichtig, <strong>die</strong> Ausbildung zu planen. 33 Nicht m<strong>in</strong>der wichtig ist, dass <strong>die</strong> Auszubildenden<br />

für sich wissen, wie sie das Erreichen der Ausbildungsziele realisieren können. Sie sollen sich<br />

bei aller Flexibilität <strong>im</strong> Erfüllen wechselnder Auftragslagen praktisch darauf verlassen können,<br />

dass ihr Ausbildungs<strong>in</strong>teresse vom Betrieb gestützt wird. E<strong>in</strong>e Schlüsselfunktion für <strong>die</strong><br />

Planung und Kommunikation der Planung kommt den betrieblichen Ausbilder/-<strong>in</strong>nen zu, d. h.<br />

ihrer Bereitschaft, <strong>die</strong>se erfahrbar zu machen. 34<br />

• Zu stärken ist <strong>die</strong> Rolle des betrieblichen Ausbildungsplans <strong>in</strong> der Ausbildung. Wichtig<br />

ist <strong>die</strong> Kommunikation über <strong>in</strong>haltliche Anforderungen an praktisches Können und<br />

theoretisches Wissen. Auch sollte den Auszubildenden <strong>die</strong> Systematik <strong>in</strong> der Erarbeitung<br />

vertraut se<strong>in</strong>. Wichtig ist <strong>die</strong> geme<strong>in</strong>same Klärung über den Zeitrahmen, <strong>in</strong> der<br />

<strong>die</strong>se Erarbeitung erfolgen kann. Der Bremer Stu<strong>die</strong> zufolge wird der Ausbildungsplan<br />

von den Ausbilder/-<strong>in</strong>nen zu wenig als Steuerungs- und Kommunikationsmittel genutzt.<br />

65 % der Befragten kennen den Ausbildungsplan (Probezeit), 35 % kennen ihn<br />

folglich nicht – wobei sich <strong>die</strong> Aussagen der Jugendlichen mit bzw. ohne Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

kaum unterscheiden. Lediglich 53 % der Befragten können beurteilen, ob<br />

sie nach dem Ausbildungsplan unterrichtet werden oder nicht. Die übrigen Befragten<br />

zeigten sich unsicher.<br />

• Zu verbessern ist <strong>die</strong> <strong>Integration</strong> der Lernanforderungen, <strong>die</strong> sich aus der Zwischenund<br />

Abschlussprüfung ergeben. Unsicherheit, <strong>in</strong>wieweit das Gelernte den Prüfungsanforderungen<br />

entspricht, spiegelt sich <strong>in</strong> Prüfungsangst wider. 24 % der Jugendlichen<br />

geben der EMNID-Stu<strong>die</strong> zufolge an, dass Prüfungsangst ausschlaggebend für<br />

<strong>die</strong> Vertragslösung war, was aus der Sicht der Ausbilder/-<strong>in</strong>nen bestätigt wird – 22 %<br />

halten <strong>die</strong> Prüfungsangst für ausschlaggebend. Der Bremer Stu<strong>die</strong> zufolge geben unabhängig<br />

vom Vollzug e<strong>in</strong>es Ausbildungsabbruchs 60 % der Befragten an, Prüfungsangst<br />

zu haben. Zur Verm<strong>in</strong>derung der Prüfungsangst ist es über<strong>die</strong>s wichtig, <strong>die</strong> Kooperation<br />

der Lernorte (Berufsschulen, Überbetriebliche Lehrl<strong>in</strong>gsunterweisung) zu<br />

verbessern.<br />

Vermehrte Kommunikation <strong>in</strong> der Ausbildung über <strong>die</strong> Ausbildungs<strong>in</strong>halte und Ausbildungsanforderungen<br />

ersche<strong>in</strong>t um so notwendiger, als sich Jugendliche mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

der Bremer Stu<strong>die</strong> 35 zufolge bei der Erfüllung ihrer Aufgaben <strong>im</strong> Lehrbetrieb deutlich<br />

mehr „alle<strong>in</strong>gelassen“ fühlen als <strong>die</strong> anderen Probanden.<br />

• Mehr Erklärungen über <strong>die</strong> zu verrichtende Arbeit wünschen 44% von den<br />

MigrantInnen – <strong>im</strong> Unterschied zur geschlechtsspezifischen Aufschlüsselung. 35 %<br />

„Männer“ bzw. 36 % „Frauen“ wünschen „mehr Erklärungen“.<br />

33 Vgl. Bourichter, Richtarsky 2004, S. 85<br />

34 Vgl. Ibe, Quant, S. 239<br />

35 Vgl. Quante-Brandt u. a. 2006, S. 44


74 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

• Mehr Anleitungshilfen für <strong>die</strong> praktische Arbeit wünschen 43 % von den<br />

MigrantInnen <strong>im</strong> Unterschied zu 32 % „Männer“ bzw. 36 % „Frauen.<br />

Diese Bedürfnisse e<strong>in</strong>er verbesserten Ausbildungskooperation verweisen auch auf <strong>die</strong> Problematik<br />

des Lernens <strong>in</strong> der Zweitsprache.


Kapitel 4: Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen 75<br />

Präsentation: Ausbildungsabbrüche: Daten und Fakten 1996 – 2006<br />

(Quelle: Quante-Brandt 2006)<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Entwicklungspartnerschaft ProViel<br />

Ausbildungsabbrüche: Daten und Fakten<br />

1996 – 2006<br />

(Bremen / Deutschland – Handwerk / allgeme<strong>in</strong>)<br />

<strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Ausbildungsabbrüche: Daten und Fakten 1996 – 2006<br />

Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge<br />

50<br />

40<br />

Prozent<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Bund<br />

Handwerk Deutschland<br />

Land Bremen<br />

Handwerk Bremen


76 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Ausbildungsabbrüche: Daten und Fakten 1996 – 2006<br />

Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge<br />

(Handwerk) <strong>im</strong> Land Bremen<br />

60<br />

50<br />

Prozent<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr<br />

3. Ausbildungsjahr 4. Ausbildungsjahr<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Ausbildungsabbrüche: Daten und Fakten 1996 – 2006<br />

Gründe für Abbruch der Ausbildung<br />

mangelnde Qualität <strong>in</strong> ÜLU<br />

Unterforderung<br />

formale Probleme (Vertrag…)<br />

Konflikt mit Gesellen<br />

Fehlverhalten d. Azubis <strong>im</strong> Betr.<br />

schwere körperl. Arbeit<br />

Überforderung<br />

häufige Überstunden<br />

mangelnde Qualität betriebl. Ausbildg<br />

mangelnde Fähigkeiten Ausbilder<br />

berufsfremde Tätigkeiten<br />

Konflikte mit Ausbildern<br />

Azubi<br />

Ausbilder<br />

Quelle: EMNID 2002<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

Anzahl (%)


Kapitel 4: Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen 77<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Ausbildungsabbrüche: Daten und Fakten 1996 – 2006<br />

Konfliktpunkte bezogen auf <strong>die</strong> materielle<br />

Ausbildungssituation <strong>im</strong> Verlauf der Ausbildungsjahre<br />

der schlechte Ver<strong>die</strong>nst<br />

Ke<strong>in</strong>e Vergütung der<br />

Überstunden<br />

<strong>die</strong> Überstunden<br />

unpünktliche Zahlung der<br />

Ausbildungsvergütung<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Prozent<br />

Probezeit Zwischenprüfung Abschlußprüfung<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Ausbildungsabbrüche: Daten und Fakten 1996 – 2006<br />

Konfliktpunkte bezogen auf Aufgaben und<br />

Aufgabenbewältigung <strong>im</strong> Verlauf der Ausbildungsjahre<br />

Sie erleben ständige Arbeitshetze<br />

Sie bekommen Ärger, w enn Sie<br />

Aufgaben nicht lösen können<br />

Sie führen häufig<br />

ausbildungsfremde Tätigkeiten<br />

aus<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

Prozent<br />

Probezeit Zwischenprüfung Abschlußprüfung


78 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Ausbildungsabbrüche: Daten und Fakten 1996 – 2006<br />

Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge bei Frauen<br />

der Beruf entspricht nicht<br />

ihren Vorstellungen<br />

der Ausbildungsbetrieb<br />

entspricht nicht ihren<br />

Vorstellungen<br />

Sie f<strong>in</strong>den <strong>die</strong><br />

Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen<br />

unattraktiv<br />

Sie haben Ärger <strong>im</strong><br />

Ausbildungsbetrieb<br />

Probezeit<br />

Zwischenprüfung<br />

Abschlußprüfung<br />

Sie haben gesundheitliche<br />

Probleme<br />

aus privaten Gründen<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Ausbildungsabbrüche: Daten und Fakten 1996 – 2006<br />

Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge bei Männern<br />

der Beruf entspricht nicht<br />

ihren Vorstellungen<br />

der Ausbildungsbetrieb<br />

entspricht nicht ihren<br />

Vorstellungen<br />

Sie f<strong>in</strong>den <strong>die</strong><br />

Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen<br />

unattrektiv<br />

Sie haben Ärger <strong>im</strong><br />

Ausbildungsbetrieb<br />

Probezeit<br />

Zwischenprüfung<br />

Abschlußprüfung<br />

Sie haben gesundheitliche<br />

Probleme<br />

aus privaten Gründen<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50


Kapitel 4: Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen 79<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Ausbildungsabbrüche: Daten und Fakten 1996 – 2006<br />

Anregungen zur Diskussion<br />

Eigene Erfahrungen<br />

• Gründe für Ausbildungsabbrüche <strong>im</strong> Handwerk?<br />

• Ausbildungsabbrüche <strong>im</strong> 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr?<br />

• migrationsspezifische Besonderheiten?<br />

Perspektivenwechsel<br />

• <strong>die</strong> Gründe aus der Sicht der Auszubildenden<br />

• migrationsspezifische Besonderheiten


Kapitel 5: Lernen <strong>in</strong> der Zweitsprache 81<br />

Kapitel 5: Lernen <strong>in</strong> der Zweitsprache – konstruktive<br />

Förderung der Sprachkompetenz<br />

Übersicht über Ziele und Materialien<br />

Ziel:<br />

Konstruktive Förderung der Sprachkompetenz vor allem <strong>in</strong> der<br />

Fachtheorie<br />

Die Lernprozesse von Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund werden vielfach durch<br />

sprachliche Überforderungen vor allem <strong>in</strong> der Fachtheorie gehemmt. Viele <strong>in</strong> Deutschland<br />

aufgewachsene Jugendliche mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund unterscheiden sich <strong>im</strong> Gebrauch der<br />

Alltagssprache kaum von den anderen Jugendlichen. Dies führt vielfach zu dem Fehlschluss,<br />

das Verstehen der Fachsprache ergäbe sich von selbst. Aufgezeigt wird <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Kapitel<br />

• der Zusammenhang von Sprache und Lernen (Lernfeld 5)<br />

• <strong>die</strong> Bedeutung der gewählten Verfahren und Formen des Lehrens (Lernfeld 4)<br />

• <strong>die</strong> Wichtigkeit der Berichtshefte für <strong>die</strong> Förderung der Lernprozesse (Lernfeld 4)<br />

Materialien:<br />

1. Konzeptionelle Inhalte:<br />

• Lernen <strong>in</strong> der Zweitsprache – konstruktive Förderung der Sprachkompetenz<br />

2. Präsentation zu den konzeptionellen Inhalten<br />

• Förderung der Sprachkompetenz von Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund


82 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Der Zusammenhang von Sprache und Lernen – Schlussfolgerungen<br />

für <strong>die</strong> Ausbildung<br />

Wir denken und lernen <strong>in</strong> Sprache. Das heißt, Sprache ist sowohl als Lernvoraussetzung zu<br />

verstehen wie als Lernresultat. Neu Gelerntes setzt sich vielfach <strong>in</strong> neue Wörter, Begriffe<br />

um und erweitert <strong>die</strong> Sprachkompetenz. Lernen umfasst allerd<strong>in</strong>gs mehr, als <strong>die</strong> jeweiligen<br />

neuen Begriffe oder Def<strong>in</strong>itionen zu kennen. Es geht darum, deren allgeme<strong>in</strong>en Gehalt erfasst<br />

und verstanden zu haben. Diese Verstandesleistung ist <strong>in</strong>haltliche Voraussetzung, das neue<br />

Wissen auf vergleichbare bzw. sich ändernde Arbeitssituationen anwenden zu können 36 . Der<br />

hier erörterte Zusammenhang gilt gleichermaßen für das Lernen <strong>in</strong> der eigenen Muttersprache<br />

wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Zweitsprache. Besonderheiten des Lernens <strong>in</strong> der Zweitsprache werden dargestellt.<br />

1. Der Zusammenhang von Sprache und Lernen<br />

Das Diskussionsbeispiel „Dampfsterilisation“<br />

„Der Dampfsterilisator oder Autoklav ist wie e<strong>in</strong> Dampfdrucktopf <strong>im</strong> Haushalt aufgebaut.<br />

Be<strong>im</strong> Erhitzen erreicht der e<strong>in</strong>geschlossene Dampf 121 °C unter e<strong>in</strong>em Druck von 2 bar. Dadurch<br />

werden alle Mikroorganismen, auch <strong>die</strong> Bakteriensporen, abgetötet.“ 37<br />

Fasst man Lernen als Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung, so s<strong>in</strong>d deren<br />

wesentliche Komponenten<br />

• Aufnahme der Informationen: Die Informationen s<strong>in</strong>d zu identifizieren und e<strong>in</strong>zuordnen<br />

und werden dabei mit dem eigenen Vorwissen verknüpft. Dieser Vorgang kann zu<br />

erneuter Informationssuche (z. B. Nachfragen) führen. Im aufgeführten Beispiel wird<br />

das Wissen um das Funktionieren e<strong>in</strong>es Dampfdrucktropfes aktiviert. Unterstellt ist<br />

hier das Vorwissen um Temperatur und Druck. Neu ist der Zusammenhang zu „Abtöten<br />

der Mikroorganismen“.<br />

• Verarbeiten von Informationen: Die Informationen werden <strong>in</strong> Wissen transformiert,<br />

also nicht nur gelesen, sondern auch verstanden. Hierfür wird Wissen/Vorwissen/Erfahrungswissen<br />

(<strong>in</strong> welcher Sprache auch <strong>im</strong>mer) aktiviert, um <strong>die</strong> erhaltenen<br />

Informationen zu „verarbeiten”. Der Fortschritt zu „Wissen“ besteht <strong>in</strong> unserem<br />

Beispiel <strong>in</strong> der Best<strong>im</strong>mung des Zusammenhangs: Das „Abtöten der Mikroorganismen“<br />

hat <strong>im</strong> Erhitzen auf 121 °C se<strong>in</strong>en Grund.<br />

• Wissen kann mittels Er<strong>in</strong>nerung abgerufen werden.<br />

36 Vgl. hierzu <strong>die</strong> Erläuterungen <strong>in</strong> „Sackmann, das Lehrbuch für <strong>die</strong> Meisterprüfung“. Die geistigen Tätigkeiten<br />

„Abstraktionsfähigkeit“ und „Übertragungsfähigkeit“ werden <strong>im</strong> Unterkapitel „Prüfung der Lernvoraussetzungen“<br />

abgehandelt. Ibe, Quant 2004, S. 207<br />

37 Dieses Beispiel e<strong>in</strong>es Lern<strong>in</strong>haltes mit der Abbildung e<strong>in</strong>es Autoklaven und se<strong>in</strong>er Bestandteile sowie deren<br />

Wortnamen wurde e<strong>in</strong>er Lehre<strong>in</strong>heit von „Sprachtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g-Beruf“ entnommen, siehe Ohm 2006;<br />

www.sprachtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g-beruf.de. Wir benutzen <strong>die</strong>ses Beispiel <strong>im</strong> Folgenden, um e<strong>in</strong>ige grundsätzliche Erläuterungen<br />

zur Sprache darzulegen.


Kapitel 5: Lernen <strong>in</strong> der Zweitsprache 83<br />

a) Lernen als Prozess der Informationsaufnahme<br />

Für <strong>die</strong> unmittelbare Informationsaufnahme ist der s<strong>in</strong>nliche Modus – Hören, Sehen, taktile<br />

Wahrnehmung – außerordentlich wichtig. Die Informationen s<strong>in</strong>d aktiv<br />

• wahrzunehmen,<br />

• zu identifizieren,<br />

• als wichtig/unwichtig, nützlich/unnütz, <strong>in</strong>teressant/un<strong>in</strong>teressant je nach Aufgabe und<br />

Interesse e<strong>in</strong>zustufen.<br />

Die Informationsaufnahme f<strong>in</strong>det nicht auf dem H<strong>in</strong>tergrund e<strong>in</strong>er „tabula rasa“ statt. Sie<br />

steht <strong>in</strong> enger Kopplung zu Vorwissen und Erfahrungswissen. Sie baut auf vorausgegangene<br />

<strong>in</strong>formationsverarbeitende Aktivitäten der Akteure auf. Wahrnehmen ist e<strong>in</strong>e aktive Verb<strong>in</strong>dung<br />

von neu aufgenommenen Informationen und gewussten bzw. bereits verarbeiteten Informationen.<br />

E<strong>in</strong>e solche „Verb<strong>in</strong>dung“ ist z. B. <strong>die</strong> positive Identifikation und Abgleichung<br />

der erhaltenen neuen Information mit bereits erfahrenen bzw. gewussten (z. B. hier: „Dampfdrucktopf“).<br />

Ist der Dampfdrucktopf nicht mehr <strong>in</strong> Mode oder <strong>in</strong> best<strong>im</strong>mten Kulturen nicht<br />

gebräuchlich, ist <strong>die</strong> Analogie nicht hilfreich für das Abrufen von Vorwissen.<br />

Wesentlich für e<strong>in</strong>e gelungene Informationsaufnahme s<strong>in</strong>d<br />

• <strong>in</strong>haltliches Vorwissen und darauf bezogene Präsentation der Informationen,<br />

• vorhandene Neigungen und Interessen,<br />

• auf <strong>die</strong> Aufnahmefähigkeit zugeschnittene Aufgaben.<br />

b) Lernen als Prozess der Informationsverarbeitung<br />

Die erhaltenen Informationen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> ihrem objektiven Gehalt nicht nur zu „lesen“, sondern<br />

<strong>in</strong>haltlich zu verarbeiten und zu begreifen. Entscheidend ist, dass <strong>die</strong> bereitgestellten Informationen<br />

von den Auszubildenden begriffen und kommuniziert, verknüpft, aufe<strong>in</strong>ander bezogen<br />

und auf <strong>die</strong> konkrete Aufgabenstellung h<strong>in</strong> zugeschnitten und aufbereitet werden. Nur dann<br />

bedeutet Informationsverarbeitung e<strong>in</strong>en Wissenszuwachs, der Unsicherheiten reduziert, den<br />

Erkenntnisstand der Auszubildenden über den best<strong>im</strong>mten Sachverhalt vergrößert und <strong>die</strong>se<br />

zur Aufgabenbewältigung befähigt.<br />

Wie nun geht Informationsverarbeitung vor sich?<br />

Die Vorgänge der menschlichen Informationsverarbeitung s<strong>in</strong>d mit der Verarbeitung von Bildern<br />

und gedanklichen Vorstellungen verknüpft.<br />

• Bei e<strong>in</strong>em Wahrnehmungsbild ist der Gegenstand oder e<strong>in</strong>e Abbildung des Gegenstandes<br />

(Foto, Modell) präsent und wird s<strong>in</strong>nlich wahrgenommen. In unserem Beispiel<br />

wird der Autoklav <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Aufbau abgebildet sowie se<strong>in</strong>e funktionellen Bestandteile<br />

wie Thermometer, Sicherheitsventil, Druckanzeiger, Zeitschaltuhr usw.<br />

• Die gedanklichen Vorstellungen (Vorstellungsbilder) umfassen <strong>die</strong> Vorstellung <strong>in</strong><br />

Abwesenheit des Gegenstandes. Vorstellungsbilder bedürfen nicht (mehr) der s<strong>in</strong>nlichen<br />

Wahrnehmung über Anschauung, Hören, Tasten etc. zu ihrer Identifikation. Bei<br />

Vorstellungsbildern ist <strong>die</strong> gedankliche Leistung über das s<strong>in</strong>nliche Wahrnehmen aktiv<br />

h<strong>in</strong>ausgegangen. Die unmittelbare Gegenwart der Sache bzw. ihr Abbild ist nicht<br />

nötig, um sie sich vorzustellen: Die Eigenschaften von D<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d wissentlich vorhanden<br />

und werden als <strong>die</strong>ses Wissen bei der Informationsverarbeitung aktiviert. In<br />

unserem Beispiel wird zwar <strong>die</strong> Zeitschaltuhr abgebildet, was <strong>die</strong>se ist und tut, ist allerd<strong>in</strong>gs<br />

der Abbildung nicht zu entnehmen und als Vorwissen vorhanden. Ebenso las-


84 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

sen sich <strong>die</strong> Größen „Grad“ und „bar“ nicht abbilden. Ist <strong>die</strong> <strong>in</strong>haltliche, gedankliche<br />

Verknüpfung z. B. von bar und Druck nicht vorhanden, muss <strong>die</strong>se erklärt werden.<br />

Fehlt nur <strong>die</strong> sprachliche Verknüpfung, so muss hier lediglich übersetzt werden.<br />

• Das vorhandene Vorwissen wird durch <strong>die</strong> zusätzlichen Informationen erweitert bzw.<br />

korrigiert. In der Verarbeitung der Vorstellungsbilder werden <strong>die</strong>se nach ihrem <strong>in</strong>haltlichen<br />

Gehalt gedanklich aufe<strong>in</strong>ander bezogen und beurteilt.<br />

• Diese kognitiven Prozesse vollziehen sich sprachlich.<br />

c) Die Rolle der Aufmerksamkeit be<strong>im</strong> Lernen<br />

Sowohl für <strong>die</strong> Informationsaufnahme wie <strong>die</strong> Informationsverarbeitung ist <strong>die</strong> Aufmerksamkeit<br />

e<strong>in</strong>e wesentliche Best<strong>im</strong>mungsgröße.<br />

Aufmerksamkeit wird bei der Informationsaufnahme durch <strong>die</strong> Aufgabenstellung und ihre<br />

Präsentation erzeugt und durch das Vorwissen aufrechterhalten.<br />

Auch <strong>die</strong> geistigen Tätigkeiten der Informationsverarbeitung bedürfen der Aufmerksamkeit<br />

bei<br />

• Er<strong>in</strong>nern der Vorstellungsbilder,<br />

• Abgleichen und Prüfen der Inhalte,<br />

• Festhalten der gezogenen Urteile bzw. Schlüsse.<br />

Aufmerksamkeit ist als <strong>in</strong>teressengeleitet zu best<strong>im</strong>men. Ist das Interesse nur bed<strong>in</strong>gt vorhanden,<br />

ersche<strong>in</strong>t <strong>die</strong> Konzentration auf <strong>die</strong> Informationen als ermüdende – und nicht als beflügelnde<br />

– Anspannung.<br />

Über<strong>die</strong>s hat <strong>die</strong> Aufmerksamkeit – <strong>die</strong> sich als Anspannung des Geistes <strong>in</strong> Zeit abspielt –<br />

neben der <strong>in</strong>teressengeleiteten Komponente (Motivation) auch e<strong>in</strong>e physiologische Voraussetzung.<br />

Ist be<strong>im</strong> Kognitionsakt der Geist bereits ermüdet, werden <strong>die</strong> Informationsprozesse<br />

<strong>in</strong>sgesamt negativ bee<strong>in</strong>flusst.<br />

d) Die Rolle der Er<strong>in</strong>nerung / des Gedächtnisses be<strong>im</strong> Lernen<br />

Informationsverarbeitung setzt neu erhaltene Informationen <strong>in</strong> Beziehung zu vorhandenem<br />

Wissen. Dieses Wissen ist <strong>im</strong> „er<strong>in</strong>nernden“ Gedächtnis präsent. Er<strong>in</strong>nern ist e<strong>in</strong>e aktive geistige<br />

Leistung. Er-<strong>in</strong>nern <strong>im</strong> „eigentümlichen S<strong>in</strong>ne des Wortes“ ist das unwillkürliche Hervorrufen<br />

des Inhalts, der bereits der „unserige“, „<strong>in</strong>nerliche“ ist.<br />

Das bedeutet für <strong>die</strong> Informationsverarbeitung zweierlei:<br />

• „Informationen, <strong>die</strong> aktuell nicht gegeben werden und somit nicht wahrnehmbar s<strong>in</strong>d,<br />

können mittels des Gedächtnisses aus dem Wissensbestand ergänzt werden”;<br />

• ·es f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e ständige „Rückkopplung” 38 statt.<br />

Vom „er<strong>in</strong>nernden“ Gedächtnis zu unterscheiden ist das „mechanische“ Gedächtnis. Be<strong>im</strong><br />

Auswendiglernen, Behalten von Texten, Zahlenkomb<strong>in</strong>ationen, lexikalischem Wissen kommt<br />

es auf <strong>in</strong>haltliches Begreifen nicht oder nur bed<strong>in</strong>gt an. Gefragt ist <strong>die</strong> Merkleistung, für welche<br />

das gedankliche Assoziieren von Inhalten sogar störend se<strong>in</strong> kann.<br />

Das heißt für <strong>die</strong> Rolle des Gedächtnisses bei kognitiven Prozessen Folgendes:<br />

38 Vgl. Dutke 1994


Kapitel 5: Lernen <strong>in</strong> der Zweitsprache 85<br />

• Sachverhalte – z. B. wie funktioniert e<strong>in</strong> Dampfsterilisator – werden e<strong>in</strong>erseits so gut<br />

er<strong>in</strong>nert, wie sie begriffen worden s<strong>in</strong>d. Lernen <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem S<strong>in</strong>ne ist <strong>die</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

neuer Informationen mit Vorwissen und dessen weitere Entwicklung.<br />

• Andererseits können z. B. alle Komponenten des Dampfsterilisators ohne jegliche<br />

Kenntnis z. B. der physikalischen Prozesse auswendig gelernt werden. Gelernt und er<strong>in</strong>nert<br />

werden dann nur deren Wortnamen und ggf. ihre Funktion (mechanisches Gedächtnis).<br />

• Es liegt auf der Hand, dass Zweitsprachler hier e<strong>in</strong> Handicap haben. Aber eben nur für<br />

das „Auswendiglernen“.<br />

Dem Vergessen anhe<strong>im</strong> fallen tendenziell Informationsgehalte, an deren Aneignung ke<strong>in</strong> Interesse<br />

besteht bzw. bei denen zuviel Vorwissen vorausgesetzt worden ist. Vergessensfähig s<strong>in</strong>d<br />

vor allem gegenüber best<strong>im</strong>mten Inhalten gleichgültige Sachverhalte wie Zahlen(-kolonnen)<br />

und Statistiken etc. Aber auch sprachlich nicht h<strong>in</strong>reichend erfasste bzw. <strong>in</strong>haltlich nicht begriffene<br />

Sachverhalte werden leicht vergessen.<br />

Analog zur Aufmerksamkeit hat <strong>die</strong> Er<strong>in</strong>nerungsleistung e<strong>in</strong>e physiologische Komponente.<br />

Auch hier ist <strong>die</strong> geistige Wachheit wesentliche Determ<strong>in</strong>ationsgröße.<br />

2. Die Bedeutung der Verfahren des Lehrens für das Lernen <strong>in</strong> der<br />

Zweitsprache – Tipps für Ausbilder/-<strong>in</strong>nen<br />

Vielfach stehen aufgrund von Verstehensschwierigkeiten <strong>die</strong> <strong>in</strong> der beruflichen Bildung behandelten<br />

Inhalte für e<strong>in</strong>e Informationsverarbeitung nicht zur Verfügung. Dies betrifft das<br />

Verstehen von Arbeitsaufträgen, Be<strong>die</strong>nungs- und E<strong>in</strong>bauanleitungen oder Unfallverhütungsvorschriften.<br />

Mangelnde sprachliche <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> der Zweitsprache beh<strong>in</strong>dert <strong>die</strong> Informationsaufnahme<br />

– und damit <strong>die</strong> Informationsverarbeitung.<br />

Fachausbildung für Jugendliche mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund ist vielfach Sprachausbildung und<br />

sollte auch als <strong>die</strong>se verstanden und praktiziert werden.<br />

Dabei ist festzuhalten:<br />

• Die geforderten und betätigten Leistungen bei der Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung<br />

s<strong>in</strong>d bei Auszubildenden, <strong>die</strong> <strong>in</strong> ihrer eigenen Muttersprache lernen,<br />

identisch mit jenen, <strong>die</strong> <strong>in</strong> der Zweitsprache lernen.<br />

• Auch für Muttersprachler s<strong>in</strong>d jene Fachbegriffe „böhmische Dörfer“, <strong>die</strong> neue Inhalte<br />

transportieren. Gleichwohl hilft Muttersprachlern <strong>die</strong> Assoziation/Er<strong>in</strong>nerung der<br />

Wortverwendung <strong>in</strong> anderen Zusammenhängen bzw. von Wortbestandteilen weiter<br />

(z. B. „Kühlschmierung“).<br />

a) Migrationssensible Sprachverwendung<br />

Wichtig ist für <strong>die</strong> Ausbilder/-<strong>in</strong>nen, Bescheid zu wissen über <strong>die</strong> Sprachkenntnisse ihrer<br />

Auszubildenden – wie auch über das <strong>in</strong>terkulturell vermittelte Vorwissen, das <strong>die</strong>se <strong>in</strong> ihren<br />

Beruf e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen. Hilfreich ist es, sich den Unterschied zwischen dem Beherrschen der Umgangssprache<br />

und dem Lernen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Zweitsprache klar machen.<br />

• Worterläuterung durch Veranschaulichung: In unserem Beispiel ist es möglich, dass<br />

z. B. das Wort „Ventil“ dem Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund <strong>in</strong> der Zweitsprache<br />

Deutsch nicht bekannt ist. Aber er kann <strong>die</strong> Bedeutung und Funktion desselben<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Muttersprache kennen. Die Abbildung des Ventils ermöglicht <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem<br />

Falle <strong>die</strong> Erschließung der Wortbedeutung „Ventil“.


86 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

• Worterläuterung durch Bildung e<strong>in</strong>es Satzes: Der Satz „,Re<strong>in</strong>igung’ besteht <strong>in</strong> der<br />

,Beseitigung e<strong>in</strong>er Verunre<strong>in</strong>igung’“ ist e<strong>in</strong>e schlechte Erläuterung. Der Ersatz e<strong>in</strong>es<br />

nicht verstandenen Wortes/Begriffes durch e<strong>in</strong>en noch schwierigeren Begriff aus der<br />

gleichen Wortfamilie hilft nicht weiter. Zu erläutern wäre: In dem Hauptwort Re<strong>in</strong>igung<br />

steckt <strong>die</strong> Eigenschaft „re<strong>in</strong>“, „sauber“, Re<strong>in</strong>igung ist also das Beseitigen von<br />

Schmutz.<br />

• Vermeidung komplizierter Satzstrukturen: Beispiel: „Aufgabe der Pflegekraft ist der<br />

Erwerb aktuellen Wissens, um Patienten mit e<strong>in</strong>em erhöhten Sturzrisiko zu identifizieren<br />

und entsprechende Interventionen e<strong>in</strong>leiten zu können und (!) bei Bedarf zusätzliche<br />

notwendige Strukturen (?) e<strong>in</strong>zufordern und fachlich zu begründen“.39 Zur Vere<strong>in</strong>fachung:<br />

Warum soll <strong>die</strong> Pflegekraft aktuelles Wissen erwerben? Was ist zusätzlich<br />

e<strong>in</strong>zufordern? In welcher Situation? Das genaue Stellen der Fragen konkretisiert<br />

zugleich <strong>die</strong> Antworten!<br />

b) Bevorzugter E<strong>in</strong>bau darbietender und entwickelnder Lehrverfahren<br />

Darbietende Lehrverfahren 40 haben für Lernende <strong>in</strong> der Zweitsprache den Vorzug, dass <strong>die</strong><br />

Erläuterung von Funktion und Arbeitsweise von ihnen per Lehrfilm bzw. Schaubilder wahrgenommen<br />

werden kann und damit ihr Vorwissen und Erfahrungswissen zeitgleich zur Aufnahme<br />

der neuen Information aktiviert wird. Dabei sollte von den Ausbilder/-<strong>in</strong>nen darauf<br />

geachtet werden, dass <strong>die</strong> neuen Fachbegriffe fallen und erlernt werden können.<br />

Entwickelnde Lehrverfahren verfestigen den Gebrauch der Fachbegriffe <strong>in</strong> der Zweitsprache<br />

und damit <strong>die</strong> Sicherheit, wie e<strong>in</strong>e gestellte Aufgabe zu bearbeiten und e<strong>in</strong>e best<strong>im</strong>mte Arbeit<br />

zu verrichten ist. Dies ersche<strong>in</strong>t umso notwendiger, als sich Jugendliche mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

der Bremer Stu<strong>die</strong> 41 zufolge deutlich „mehr Erklärungen“ und „Anleitungshilfen“<br />

(siehe Kapitel 4) wünschen.<br />

c) Benutzung der Berichtshefte für <strong>die</strong> Förderung der Lernprozesse und Kontrolle der<br />

Lernfortschritte und Lernschwierigkeiten<br />

Im Handwerk (und <strong>in</strong>nerhalb desselben vor allem bei Kle<strong>in</strong>- und Kle<strong>in</strong>stbetrieben) wird <strong>in</strong><br />

Form konkreter Arbeitsaufträge gelernt. Auskunft über den Erfolg der Lernprozesse geben <strong>die</strong><br />

Berichtshefte (bzw. Ausbildungsnachweise), wenn und soweit <strong>die</strong>se von den betrieblichen<br />

Ausbildern dafür genutzt werden, Lernfortschritten und Lernschwierigkeiten auf <strong>die</strong> Spur zu<br />

kommen.<br />

„Über <strong>die</strong> Berichtshefte bekommen wir heraus, was verstanden worden ist, was <strong>in</strong>haltlich<br />

nicht verstanden ist und wo Sprachprobleme vorliegen.“ 42<br />

Leider wird von den betrieblichen Ausbilder/-<strong>in</strong>nen das Berichtsheft oft noch unzureichend<br />

für e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>haltliche Erfolgskontrolle genutzt.<br />

39 Auch <strong>die</strong>ses Beispiel stammt von Ohm 2006; siehe www.sprachtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g-beruf.de.<br />

40 Vgl. Lernfeld 4, „Grundlegende Lehrverfahren (Aktionsformen), H<strong>in</strong>tz, Kramer 2004, S. 142<br />

41 Vgl. Quante-Brandt u.a. 2006<br />

42 Ausbilder/-<strong>in</strong>nen des HandWERK, zitiert nach Beer, Hammer 2006


Kapitel 5: Lernen <strong>in</strong> der Zweitsprache 87<br />

Präsentation: Förderung der Sprachkompetenz von Jugendlichen<br />

mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Entwicklungspartnerschaft ProViel<br />

Förderung der Sprachkompetenz<br />

von Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

<strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Förderung der Sprachkompetenz<br />

von Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

Zusammenhänge von Lernen und Sprache<br />

1. Lernen als Prozess der Informationsaufnahme und<br />

Informationsverarbeitung<br />

2. Förderung der Lernprozesse durch Stärkung der<br />

Sprachkompetenz


88 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Förderung der Sprachkompetenz<br />

von Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

Die Bedeutung der Sprache für das Lernen<br />

Wir lernen <strong>in</strong> Sprache:<br />

• Lernvoraussetzung – Verstehen von Inhalten<br />

(Fachsprache)<br />

• Lernbetätigung - Nachdenken und Kapieren<br />

• Lernkommunikation – Sprechen über Verstehen,<br />

Kapieren und Umsetzen von ....<br />

• Lerngedächtnis – Er<strong>in</strong>nern von Wissen und Vorwissen<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Förderung der Sprachkompetenz<br />

von Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

Beispiel<br />

„Der Dampfsterilisator oder Autoklav ist<br />

wie e<strong>in</strong> Dampfdrucktopf <strong>im</strong> Haushalt<br />

aufgebaut. Be<strong>im</strong> Erhitzen erreicht der<br />

e<strong>in</strong>geschlossene Dampf 121° C unter<br />

e<strong>in</strong>em Druck von 2 bar. Dadurch werden<br />

alle Mikroorganismen, auch <strong>die</strong><br />

Bakteriensporen, abgetötet.“


Kapitel 5: Lernen <strong>in</strong> der Zweitsprache 89<br />

Druckanzeiger<br />

Sicherheitsventil<br />

Thermometer<br />

Zeitschaltuhr<br />

Türverriegelung<br />

Heizung<br />

Wasser<br />

Luftablass<br />

Wasserdampf, strömend: 121°C, 2 bar Druck<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Förderung der Sprachkompetenz<br />

von Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

Informationsaufnahme<br />

• Identifikation und E<strong>in</strong>ordnung der Information<br />

• Sprachliches Verstehen des Inhalts der Information -<br />

z. B. Zusammenhänge von Hitze, Druck, Sterilisieren<br />

• Kopplung mit Vorwissen, das sowohl naturwiss.<br />

allgeme<strong>in</strong> wie kulturell geprägt se<strong>in</strong> kann<br />

(Dampfdrucktopf)


90 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Förderung der Sprachkompetenz<br />

von Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

Informationsverarbeitung<br />

• Aktivierung des Vorwissens und des<br />

Erfahrungswissens<br />

• Verknüpfung desselben mit der neuen Information<br />

• Transformation der Informationen <strong>in</strong> neues Wissen<br />

(wie wird das Abtöten der Mikroorganismen bewirkt)<br />

• Begreifen der Allgeme<strong>in</strong>heit des Verarbeiteten<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Förderung der Sprachkompetenz<br />

von Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

Lernen <strong>in</strong> der Zweitsprache – wo liegt der<br />

kle<strong>in</strong>e Unterschied?<br />

• unzureichende Aktivierung des Vorwissens bei<br />

unbekannter Sprachbedeutung (Fachbegriffe)<br />

• zu wenig E<strong>in</strong>bezug v. a. des kulturell geprägten<br />

Vorwissens<br />

• B<strong>in</strong>dung der Aufmerksamkeit an<br />

Übersetzungsleistungen


Kapitel 5: Lernen <strong>in</strong> der Zweitsprache 91<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Förderung der Sprachkompetenz<br />

von Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

Unterstützung des Lernens <strong>in</strong> der<br />

Zweitsprache <strong>in</strong> der Ausbildung<br />

• darbietende Lehrverfahren<br />

(z.B. Funktionszeichnungen)<br />

• migrationssensible Sprachverwendung<br />

• Aktivierung des kulturell geprägten Vor- und<br />

Erfahrungswissen<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Förderung der Sprachkompetenz<br />

von Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

Förderung der Lernprozesse durch<br />

Stärkung der Sprachkompetenz<br />

• Nachfragen, ob Fach<strong>in</strong>halte verstanden worden s<strong>in</strong>d<br />

• Fördern von Nachfragen<br />

• Untersuchung von Sprachschwierigkeiten<br />

(Berichtshefte)<br />

• Besprechung und Rückkopplung


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 93<br />

Kapitel 6: <strong>Integration</strong> von Strategien <strong>in</strong>terkultureller<br />

Kommunikations- und Konfliktfähigkeit<br />

Übersicht über Ziele und Materialien<br />

Ziel 1: Reflexion des eigenen und fremden „kulturellen Gepäcks“<br />

Die zukünftigen Meister sollen dazu befähigt werden, Vorurteile gegen „Fremdes“ zu erkennen und<br />

aufzubrechen. In e<strong>in</strong>em ersten Schritt geht es um <strong>die</strong> Sensibilisierung, d. h. das Erkennen der eigenen<br />

Vielfalt wie das der Auszubildenden <strong>in</strong> der Gruppe. Es werden Wege vorgestellt, Stereotypen und<br />

Vorurteile produktiv aufzulösen und Neugier auf fremde Kulturen zu erwecken.<br />

Ziel 2: Erarbeitung von Strategien zu „<strong>in</strong>terkultureller<br />

Kommunikationsfähigkeit“<br />

Auf Basis kommunikationstheoretischer Grundlagen soll erlernt werden, „<strong>in</strong>terkulturelle Überlagerungen“<br />

zu erkennen und produktiv zu behandeln. Die Sensibilisierung für unterschiedliche verbale<br />

und nonverbale Ausdrucksformen soll <strong>die</strong> zukünftigen Ausbilder/-<strong>in</strong>nen befähigen, mögliche Missverständnisse<br />

auf den verschiedenen Ebenen der Kommunikation zu bearbeiten. Auf <strong>die</strong>se Weise<br />

kann <strong>in</strong>terkulturellen Konflikten <strong>im</strong> Betrieb vorgebeugt werden.<br />

Ziel 3: Erarbeitung von Strategien zu „<strong>in</strong>terkultureller Konfliktfähigkeit“<br />

Im Zentrum des dritten Teils steht <strong>die</strong> Befähigung zur Konfliktanalyse und Konfliktbearbeitung. E<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> Konflikttheorie soll dazu befähigen, verschiedene Konflikttypen zu analysieren und<br />

„<strong>in</strong>terkulturelle Überlagerungen“ herauszuarbeiten. Nicht jeder Konflikt, der zwischen Jugendlichen<br />

<strong>in</strong> der Ausbildung auftritt, ist e<strong>in</strong> „<strong>in</strong>terkultureller Konflikt“ – auch wenn <strong>die</strong> jeweiligen Konfliktparteien<br />

vielfach zu <strong>die</strong>ser Gleichsetzung ten<strong>die</strong>ren. Auf <strong>die</strong>ser Basis werden Konfliktlösungsstrategien<br />

vorgestellt und Fallbeispiele analysiert.<br />

Materialien:<br />

1. Konzeptionelle Inhalte:<br />

• Bewusstwerdung und Wissen – Reflexion des eigenen und fremden „kulturellen<br />

Gepäcks“<br />

• E<strong>in</strong>fühlen und Verstehen – Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikationsfähigkeit<br />

• Analysieren und Lösen – Strategien <strong>in</strong>terkultureller Konfliktfähigkeit<br />

2. Präsentationen zu den konzeptionellen Inhalten<br />

• Reflexion des eigenen und fremden kulturellen Gepäcks<br />

• Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikationsfähigkeit<br />

• Strategien <strong>in</strong>terkultureller Konfliktfähigkeit<br />

3. Unterrichtse<strong>in</strong>heiten:<br />

• Reflexion über „Fremdheit“ (Mellent<strong>in</strong>)<br />

• Kultur und Kommunikation – E<strong>in</strong>fühlen und Verstehen (Mellent<strong>in</strong>)<br />

• Vorurteil und Konflikt (Gössele)<br />

• Sensibilisierung für migrationsspezifische Abbruchgründe (Becker)


94 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Bewusstwerdung und Wissen – Reflexion des eigenen und fremden<br />

„kulturellen Gepäcks“<br />

Motto:<br />

• E<strong>in</strong> Bewusstse<strong>in</strong> von der eigenen Vielfalt erleichtert <strong>die</strong> offene Reflexion auf andere<br />

Individuen und Gruppen.<br />

• E<strong>in</strong>e Reflexion auf eigene Änderungen betreffs Normen und Werte (z.B. Vergleich<br />

K<strong>in</strong>dheit/Jugend/Erwachsenenalter) erleichtert das Erkennen von deren Relativität und<br />

das Aufbrechen von Vorurteilen und Stereotypen<br />

• E<strong>in</strong>e Reflexion auf das eigene kulturelle Gepäck macht neugierig auf das fremde kulturelle<br />

Gepäck.<br />

Er<strong>in</strong>nerung: D<strong>im</strong>ensionen von Diversity – Unterschiede und Ähnlichkeiten<br />

Jedes Individuum unterscheidet sich von anderen – jedes Individuum kennt auch „Diverses“<br />

<strong>in</strong> sich, ist also e<strong>in</strong>e „personelle Vielfalt“ 43 . Entsprechend hat jede Individualität Geme<strong>in</strong>samkeiten<br />

mit anderen z.B. nach Geschlecht oder Staatsangehörigkeit, mit wiederum anderen<br />

Individuen anderen Geschlechts oder Staatsangehörigkeit andere Ähnlichkeiten oder Geme<strong>in</strong>samkeiten<br />

<strong>in</strong> Bezug auf Wissen oder Werte etc. Die verschiedenen D<strong>im</strong>ensionen von Diversity<br />

44 vere<strong>in</strong>t jeder <strong>in</strong> sich – wie er <strong>die</strong>se wiederum an sich durch Lernen, Erfahrung, Urteilsbildung,<br />

Krankheit, Ortwechsel, Berufwechsel, Geschmacksänderung usw. verändert.<br />

Natürliche, wahrnehmbare Unterschiede<br />

• Geschlecht<br />

• Rasse<br />

• Alter<br />

• möglicherweise körperliche Beh<strong>in</strong>derung<br />

Wissen und Fähigkeiten<br />

• Sprache und Kommunikationsfähigkeit<br />

• Bildung und Fachkompetenzen<br />

• Handwerkliche Fertigkeiten<br />

Werte<br />

• Religion<br />

• Kultur und Sitte – regionale / geographische Vermittlungen<br />

Gesellschaftlicher und staatsbürgerlicher Status<br />

• Staatsangehörigkeit<br />

43 Siehe Kapitel 1<br />

44 Wir haben hier <strong>die</strong> D<strong>im</strong>ensionierung von Voigt modifiziert. Zum e<strong>in</strong>en haben wir wie Voigt „Wahrnehmbare<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsformen“ von „Werten“ und „Wissen“ unterschieden, allerd<strong>in</strong>gs haben wir zur Betonung der<br />

sachlichen Wichtigkeit den „gesellschaftlichen/staatsbürgerlichen Status“ wie <strong>die</strong> „private Individualität“ als<br />

eigene D<strong>im</strong>ension entwickelt. E<strong>in</strong>zusehen nach Maad, Schwarz-Wölz, 2004, <strong>die</strong> verschiedene D<strong>im</strong>ensionierungen<br />

von Diversity vorstellen.


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 95<br />

• Hierarchie<br />

• E<strong>in</strong>kommen<br />

„Private“ Individualität<br />

• Hobby und Interessen<br />

• Sexuelle Orientierung<br />

• B<strong>in</strong>dungen (Familienstand, Elternschaft, Freundeskreise)<br />

Vorurteile – Stereotypen – Rassismus<br />

Vorurteile und Stereotypen s<strong>in</strong>d jedem Jugendlichen und Ausbilder gleichermaßen geläufig,<br />

jeder bildet sie für sich, jeder weiß sich auch von ihnen betroffen. In der Alltagssprache wird<br />

<strong>die</strong>se Art des Denkens als „Schubladendenken“ gekennzeichnet. Geme<strong>in</strong>t ist damit e<strong>in</strong>e best<strong>im</strong>mte<br />

Technik der Subsumtion.<br />

Erläuterung der Begrifflichkeiten Stereotyp – Vorurteil – Rassismus<br />

Stereotypen s<strong>in</strong>d feststehende Typisierungen nach Schema F. Best<strong>im</strong>mte Individuen und<br />

Gruppen werden von anderen Individuen bzw. Gruppen als Träger best<strong>im</strong>mter Eigenschaften<br />

identifiziert. Das können Frauen se<strong>in</strong> oder Jugendliche. Das können Ausbilder/-<strong>in</strong>nen se<strong>in</strong><br />

oder andere verschiedene Berufs<strong>in</strong>haber wie Bauern, Handwerker, Discjockeys usf. Das können<br />

Bewohner/-<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>es best<strong>im</strong>mten Landes, aber auch e<strong>in</strong>es Stadtteils se<strong>in</strong>. Es kann Religiöse<br />

betreffen wie Christen, Juden, Musl<strong>im</strong>e wie auch <strong>die</strong> Atheisten. Genau genommen s<strong>in</strong>d<br />

alle D<strong>im</strong>ensionen von Diversity (siehe 2.1) Gegenstand von Stereotypen wie Vorurteilen. Die<br />

Zuordnung und Zuschreibung geschieht unbeschadet dessen, ob <strong>die</strong>se sachlich zutreffend ist<br />

und/oder <strong>die</strong>se das jeweilige Individuum überhaupt trifft.<br />

Stereotypen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> aller Regel wertend und emotional gefärbt 45 und können sowohl positiver<br />

wie negativer Natur se<strong>in</strong>. Aufgebrochen werden sie durch genauere Kenntnis der jeweiligen<br />

Personenkreise oder sozialen Gruppen, Religionen und Kulturen – und Aufklärung.<br />

Vorurteile verstehen sich <strong>im</strong> seltensten Fall <strong>im</strong> Worts<strong>in</strong>ne, d. h. als e<strong>in</strong> Vor-Urteil, bei dem<br />

sich der Beurteilende bewusst ist, dass e<strong>in</strong>e weitergehende Beurteilung bei ihm (noch) nicht<br />

vorliegt. Üblicherweise s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Vorurteilenden mit dem Selbstbewusstse<strong>in</strong> ausgestattet, dass<br />

e<strong>in</strong>e weitergehende Beurteilung vollständig überflüssig ist.<br />

Was nun s<strong>in</strong>d Vorurteile?<br />

• Vorurteile sprechen gemäß eigener Erwartungen anderen Personen/Gruppen Eigenschaften<br />

bzw. Verhaltensweisen zu bzw. ab (können hier also identisch mit Stereotypen<br />

se<strong>in</strong>).<br />

• Vorurteile s<strong>in</strong>d zumeist fordernder Natur: Die angelegten Erwartungen werden zum<br />

Maßstab, dem <strong>die</strong> beurteilten Personen/Gruppen – unbeschadet ihrer Interessen, sozialen<br />

Lage, Bildung, etc. – zu entsprechen hätten.<br />

• Vorurteile geraten zum Auftakt zu Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierungen dann, wenn davon ausgegangen<br />

wird, dass <strong>die</strong> so beurteilten Personen den eigenen Maßstäben bzw. denen e<strong>in</strong>er best<strong>im</strong>mten<br />

Gruppe entweder nicht entsprechen wollen oder können. Dann gerät das<br />

Vor-Urteil zur Ver-urteilung.<br />

45 Wir folgen <strong>in</strong> den Begriffsbest<strong>im</strong>mungen hier Memmi 1987.


96 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

• Liegt e<strong>in</strong>e Verurteilung gemäß den eigenen wertenden Maßstäben vor, wird den davon<br />

betroffenen Personen/Gruppen zugleich und pr<strong>in</strong>zipiell Respekt und Anerkennung entzogen.<br />

Rassismus teilt Menschen bzw. Gruppen e<strong>in</strong>en Status zu. Diese werden abgewertet bzw. als<br />

m<strong>in</strong>derwertig angesehen. Diesen wird abgesprochen, auf derselben Stufe zu stehen wie <strong>die</strong><br />

eigene Gruppe. Rassismus vollzieht wie das Stereotyp und das Vorurteil also Unterscheidungen<br />

(Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierungen). Er geht allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> doppelter H<strong>in</strong>sicht über <strong>die</strong>se h<strong>in</strong>aus:<br />

• Die Unterscheidungen werden zu unabänderlichen und endgültigen erklärt. Sie werden<br />

mit biologischen und/oder ethnischen Veranlagungen begründet.<br />

• Der Gebrauch <strong>die</strong>ser Wertungen f<strong>in</strong>det <strong>im</strong> „Interesse und zugunsten des Anklägers“<br />

(Memmi) statt. Er legit<strong>im</strong>iert also sanktionierende Taten des Anklägers.<br />

Wie nun können Stereotypen, Vorurteile und Rassismen bearbeitet werden?<br />

• Stereotypen und Vorurteile lassen sich, soweit es sich um sachlich unzutreffende Urteile<br />

handelt, durch <strong>die</strong> Erarbeitung positiven Wissens über fremde Kulturen, religiöse<br />

bzw. soziale H<strong>in</strong>tergründe aufbrechen und relativieren.<br />

• Stereotypen und Vorurteile lassen sich, soweit sie auf Wertungen beruhen, durch den<br />

Perspektivenwechsel aufbrechen. Die Thematisierung des Unterschieds von Werten<br />

und Abwerten ist e<strong>in</strong> wesentlicher Hebel zur Erzeugung von Distanz. Jeder empf<strong>in</strong>det<br />

<strong>die</strong>sen Unterschied, soweit er ihn selbst erfahren hat, negativ.<br />

• Rassismus ist <strong>die</strong> theoretische Untermauerung e<strong>in</strong>es Opfer produzierenden Fanatismus.<br />

Deshalb ist Rassismus mit Aufklärung über andere Ethnien und Erarbeitung des<br />

Verständnisses für Andersartiges kaum beizukommen. Die Thematisierung von Täter-/Opferschemata<br />

– jeder kann selbst jederzeit Objekt von Rassismus werden 46 – ist<br />

e<strong>in</strong> Weg der Bearbeitung von Rassismus.<br />

E<strong>in</strong>fühlen und Verstehen – Strategien <strong>in</strong>terkultureller<br />

Kommunikationsfähigkeit<br />

Erläuterung der Begrifflichkeiten Kommunikation und Missverständnis – <strong>in</strong>terkulturelle<br />

Überlagerungen<br />

Kommunikation ist e<strong>in</strong> Wort aus der late<strong>in</strong>ischen Sprache und ist zurückzuführen auf communicare<br />

„teilen, mitteilen, teilnehmen lassen; geme<strong>in</strong>sam machen, vere<strong>in</strong>igen“. Kommunikation<br />

ist <strong>die</strong> Mitteilung von sehr verschiedenen Inhalten. Das können Bef<strong>in</strong>dlichkeiten, E<strong>in</strong>fälle,<br />

Gedanken, Urteile, Bedürfnissen, Interessen, Forderungen und Kritik se<strong>in</strong>. Kommunikation<br />

vollzieht sich <strong>in</strong> lebendiger, geäußerter Sprache – aber auch <strong>in</strong> Schrift und Bild. Wir behandeln<br />

hier den Austausch von Informationen <strong>im</strong> Gespräch.<br />

Die Sachebene der Kommunikation: Kommunikationssituationen s<strong>in</strong>d durch Inhalte best<strong>im</strong>mt.<br />

Die kommunizierten Sachverhalte zielen – soweit es um Lernen und Wissen geht –<br />

auf Objektivität. Es will gewusst bzw. mitgeteilt werden, was „Sache“ ist. Kommunikationswissenschaftler<br />

bezeichnen <strong>die</strong>se Ebene als Sachebene. 47 Je mehr es <strong>im</strong> Gespräch um Wissen<br />

geht, umso weniger ist <strong>die</strong> Beziehung der Sprechenden zue<strong>in</strong>ander für den Gesprächsverlauf<br />

46 Dies ist das zentrale Argument der Kritischen Psychologie. Vgl. Holzkamp 1994<br />

47 Im Pr<strong>in</strong>zip folgen wir hier dem sogenannten 4-Seiten-Modell von Schulz von Thun, unterscheiden aber nur<br />

zwei Ebenen und ordnen <strong>die</strong> „Appellseite“ wie <strong>die</strong> „Selbstkundgabeseite“ der „Beziehungsebene“ zu. Siehe<br />

Schulz von Thun 1981


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 97<br />

relevant. Beispiele gibt es aus allen Sphären. Beispielsweise technische Fragen (Wie geht das<br />

Reparieren der Fahrradbremse), Wissensfragen (Was ist das Fallgesetz), Sport (Wie lerne ich<br />

Skifahren) oder das Wechseln von W<strong>in</strong>deln für Babys.<br />

Die Beziehungsebene der Kommunikation: Kommunikationssituationen s<strong>in</strong>d freilich auch<br />

durch <strong>die</strong> Stellung der Individuen zue<strong>in</strong>ander charakterisiert. Kommunikationswissenschaftler<br />

bezeichnen <strong>die</strong>se Ebene als Beziehungsebene. Zwischen Freunden vollziehen sich Gesprächsverläufe<br />

anders als zwischen Individuen, <strong>die</strong> sich weiter gar nicht kennen. Wiederum anders<br />

vollzieht sich Kommunikation <strong>in</strong> Organisationen wie z.B. Unternehmen. Diese be<strong>in</strong>halten<br />

oder strukturieren ökonomische Abhängigkeiten und/oder Macht-Asymmetrien. Gleiches gilt<br />

für Institutionen.<br />

Der Inhalt der Kommunikation ist mit e<strong>in</strong>er Absicht verbunden. Der Sprechende will das<br />

kommunikative Gegenüber entweder <strong>in</strong>formieren oder unterrichten – dann wird <strong>die</strong> Sachebene<br />

zumeist nicht verlassen. Oder aber der Sprechende will e<strong>in</strong>e best<strong>im</strong>mte Wirkung erzielen,<br />

z. B. erheitern, überzeugen, bitten, etwas verlangen, beleidigen etc. etc.. Kommunikationswissenschaftler<br />

nennen <strong>die</strong>se Ebene – wozu das kommunikative Gegenüber veranlasst werden<br />

soll – „Appellseite“.<br />

In der Kommunikation wird auch etwas über sich kund gegeben – <strong>die</strong> „Selbstkundgabeseite“<br />

48 . Der Sprechende gibt absichtsvoll oder unabsichtlich etwas über se<strong>in</strong>e Person preis.<br />

All <strong>die</strong>se Best<strong>im</strong>mungen von Kommunikation s<strong>in</strong>d jedermann geläufig. Sie werden <strong>in</strong> den<br />

Gesprächsverläufen e<strong>in</strong>geschätzt und beurteilt („ausgedeutet“):<br />

• Was will mir der andere sagen (Sachebene)<br />

• Welche Beziehung zu mir drückt er aus (Beziehungsebene)<br />

• Was will er bei mir erreichen (Appellseite)<br />

• Was drückt er über sich aus (Selbstkundgabeseite)<br />

Verbale und nonverbale Ausdrucksformen – <strong>in</strong>terkulturelle Unterschiede: Vor allem auf<br />

der Beziehungsebene spielen <strong>in</strong>dividuelles Temperament wie kulturell geprägte Gewohnheit<br />

be<strong>im</strong> Sprechen e<strong>in</strong>e große Rolle. Intonation, Lautstärke, Gestik und M<strong>im</strong>ik werden sowohl<br />

bewusst wie unbewusst („spontan“) e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Der bewusste E<strong>in</strong>satz variiert nach der Absicht. Intonation, Lautstärke, Gestik und M<strong>im</strong>ik<br />

sollen z. B. das Gesagte unterstreichen oder abschwächen. Sie können <strong>die</strong>ser Absicht aber<br />

auch ungewollt widersprechen. Dies gilt vor allem für <strong>die</strong> Körpersprache.<br />

Der E<strong>in</strong>satz <strong>die</strong>ser Ausdrucksmittel hängt von <strong>in</strong>dividuellem Temperament und der jeweiligen<br />

St<strong>im</strong>mung ab. Zugleich s<strong>in</strong>d <strong>die</strong>se <strong>in</strong>terkulturell geprägt.<br />

Der sprachliche Ausdruck und nonverbale Ausdrucksformen wie Gestik und M<strong>im</strong>ik haben<br />

hohe Relevanz für <strong>die</strong> Beziehungsebene. Respekt und Anerkennung werden <strong>in</strong> Gesten, <strong>im</strong><br />

Tonfall, <strong>im</strong> Gesichtsausdruck gezeigt oder entzogen. Dies gilt für den privaten Bereich wie<br />

für <strong>die</strong> Kommunikation <strong>in</strong>nerhalb von Hierarchien.<br />

Sprachliche wie nonverbale Ausdrucksformen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> hohem Maße von Kultur und Sitte <strong>in</strong><br />

ihrer nationalen wie lokalen Verschiedenheit geprägt.<br />

48 Vgl. zur Begrifflichkeit auch Auernhe<strong>im</strong>er, der wie wir das „Vier-Seiten-Modell“ von Schulz von Thun wieder<br />

auf <strong>die</strong> zwei wesentlichen bezieht und <strong>die</strong> Appellseite und Selbstkundgabeseite zu D<strong>im</strong>ensionen der Beziehungsebene<br />

erklärt. Auernhe<strong>im</strong>er 2004


98 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Kulturelle Prägungen und Ausdrucksweisen für Nähe und Distanz:<br />

• Unterschiedliche Höflichkeitsrituale und Bedeutung derselben – z. B. Begrüßung,<br />

Kompl<strong>im</strong>ente, Danksagungen<br />

• Unterschiedliches Zeigen und Erwarten von Emotionalität<br />

• Unterschiedliche Formen, Herzlichkeit wie Anerkennung auszudrücken<br />

• Unterschiedliche Weisen, Kritik auszudrücken<br />

• Unterschiedliche Formen der Respektbezeugung<br />

Missverständnisse beruhen auf „schiefen“ Ausdeutungen von Gesagtem und Ausgedrücktem.<br />

Pr<strong>in</strong>zipiell auf jeder Ebene kann das Kommunizierte nicht verstanden werden oder anders<br />

(also miss-) verstanden werden als vom Sprecher geme<strong>in</strong>t.<br />

In <strong>die</strong>sen Ausdeutungen können sich Sprachschwierigkeiten, Unaufmerksamkeiten oder Unkonzentriertheiten<br />

geltend machen und zu Missverständnissen führen.<br />

Aber auch Erwartungen, Erfahrungen, Urteile und Vorurteile, Werte und Normen fließen <strong>in</strong><br />

<strong>die</strong>s Ausdeutungen mit e<strong>in</strong>.<br />

Missverständnisse können auf zwei Ebenen angesiedelt se<strong>in</strong>:<br />

Die Sachebene: Die kommunizierten Sachverhalte zielen auf Objektivität. Es will gewusst<br />

bzw. mitgeteilt werden, was „Sache“ ist.<br />

• Auf der Ebene der Naturwissenschaft und Technologie wie bei „Faktenwissen“ ist<br />

eher e<strong>in</strong>deutig, „was“ Sache ist. Gründe für Missverständnisse s<strong>in</strong>d hier vor allem unterschiedliches<br />

Wissen oder unterschiedliches Sprachwissen. Aber auch Unaufmerksamkeiten<br />

und Konzentrationsschwierigkeiten können zu Missverständnissen führen.<br />

Sie werden häufig zeitgleich bemerkt und aufgelöst. Nachfragen lösen <strong>die</strong>se Missverständnisse<br />

auf. Auch schriftliche Zusammenfassungen (Protokolle, Berichte) können<br />

Auskunft über Missverständnisse geben.<br />

• Auf der Ebene gesellschaftlicher und normativer Gegenstände wie z. B. Erziehung<br />

und Recht ist <strong>die</strong> Inhaltsseite, <strong>die</strong> „Sache“, so e<strong>in</strong>deutig nicht. Missverständnisse können<br />

hier aus verschiedenen (auch moralischen) Vorstellungen resultieren, <strong>die</strong> mit der<br />

gleichen Begrifflichkeit verbunden s<strong>in</strong>d. Z. B. „Unterschicht“ kann von den e<strong>in</strong>en als<br />

re<strong>in</strong>e soziologische Kategorie verstanden werden, von anderen als Begriff, der e<strong>in</strong>e<br />

Abwertung (wie „ungebildet“, „verwahrlost“) enthält.<br />

Die Beziehungsebene: Hier geht es um Fragen der Interessen, Bedürfnisse und E<strong>in</strong>stellungen<br />

sowie das Treffen von Vere<strong>in</strong>barungen, Absprachen etc. Es will mitgeteilt werden,<br />

was selbst erwartet, erhofft, verlangt wird. Und es will erkundet se<strong>in</strong>, wie das kommunikative<br />

Gegenüber das „sieht“.<br />

• „Machtasymmetrien“, „Kollektiverfahrungen“, „Fremdbilder“, „Differenz der Kulturmuster“49<br />

haben hier große Bedeutung für das „Aussenden“ wie das „Ausdeuten“<br />

des Gesagten. Sie s<strong>in</strong>d auf ganz andere Weise als auf der Sachebene e<strong>in</strong>gemischt.<br />

• Sowohl Machtdom<strong>in</strong>anzen wie auch Stereotypen und Vorurteile können wirksam vom<br />

Sprechenden geltend gemacht werden.<br />

49 Vgl. Auernhe<strong>im</strong>er 2004


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 99<br />

• Vorurteile können auch – aus gutem Grund, gleichwohl fälschlich - erwartet werden.<br />

Beispielsweise sehen Jugendliche mit gravierenden Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierungserfahrungen Kritik<br />

<strong>in</strong> der Ausbildung häufig nicht als Mittel, e<strong>in</strong> Lernresultat zu korrigieren, sondern<br />

als Entzug von Anerkennung. Oder sie kennen aus ihrem jeweiligen Kulturkreis andere<br />

Beziehungen zwischen Lehrkräften und Auszubildenden. Oder Jungen und Mädchen.<br />

• Auf der Beziehungsebene werden Missverständnisse ke<strong>in</strong>eswegs zeitnah erkannt.<br />

Häufig werden sie überhaupt nicht erkannt. Dann führen sie zu „Kommunikationsstörungen“.<br />

Vermeidung von Kommunikationsstörungen – Gestaltung von Gesprächssituationen<br />

Sowohl das richtige Verständnis wie das Missverständnis können zu Kommunikationsstörungen<br />

führen. E<strong>in</strong>e produktive Ause<strong>in</strong>andersetzung kann dazu führen, dass <strong>die</strong>se aufgelöst werden<br />

– oder aber sich zu Konflikten auswachsen.<br />

Bei der Bildungsarbeit mit gemischten Lerngruppen und Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

sollten folgende Reflexionen mit e<strong>in</strong>fließen:<br />

• Sprachschwierigkeiten s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Quelle von Missverständnissen. Werden <strong>die</strong> fachlichen<br />

Term<strong>in</strong>i verstanden? Wie kann ich <strong>die</strong>se erläutern? Spreche ich zu lange Sätze<br />

bzw. <strong>in</strong>sgesamt zu lange? Fremdwörtergebrauch?50<br />

• Die Begrüßung und Verabschiedung soll den Jugendlichen auf der Beziehungsebene<br />

<strong>die</strong> Sicherheit vermitteln, dass sie – unabhängig davon, ob sie etwas richtig oder verkehrt<br />

machen – pr<strong>in</strong>zipiell anerkannt s<strong>in</strong>d.<br />

• Perspektivenwechsel ist zur Vorbereitung von Gesprächen überaus hilfreich. Welche<br />

Unsicherheiten haben <strong>die</strong> Jugendlichen z. B. bei e<strong>in</strong>er Prüfung, bei e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>stellungsgespräch?<br />

• Die Reflexion auf das eigene und fremde kulturellen Gepäck hilft für den Perspektivenwechsel.<br />

Dabei ist <strong>in</strong> der Kommunikation <strong>die</strong> Sachebene hervorzuheben und <strong>die</strong><br />

Ethnisierung von Konflikten zu vermeiden.<br />

• Die Ausbilder sollen auf <strong>die</strong> eigene „Deutungs- und Def<strong>in</strong>itionsmacht“51 kritisch reflektieren.<br />

Diese rührt sowohl aus dem Wissensvorsprung wie aus dem Status und der<br />

Macht, z. B. Benotungen vorzunehmen.<br />

50 Sehr nützliche Übungen zur E<strong>in</strong>fühlung <strong>in</strong> Lernen <strong>in</strong> der zweiten Sprache geben Hieronymus, Hutter 2006<br />

51 Vgl. Auernhe<strong>im</strong>er 2004


100 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Analysieren und Lösen – Strategien <strong>in</strong>terkultureller<br />

Konfliktfähigkeit<br />

E<strong>in</strong>führende Überlegungen<br />

Das Zusammenarbeiten und Zusammenlernen von Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft<br />

und Milieus ist e<strong>in</strong>e alltägliche Praxis <strong>in</strong> der beruflichen Bildung. Nicht selten wird <strong>die</strong>se Praxis<br />

von Konflikten geprägt.<br />

Diese Konflikte können – müssen aber nicht – von kulturell bed<strong>in</strong>gten Gegensätzen best<strong>im</strong>mt<br />

se<strong>in</strong>. Vielfach eskalieren ganz „normale“ konfliktreiche Ause<strong>in</strong>andersetzungen um Ziele<br />

und/oder Mittel und <strong>die</strong> Ressourcenverteilung <strong>in</strong> ethnisierte Beziehungskonflikte. Das führt<br />

zu ernsthaften und unproduktiven, bisweilen gewaltträchtig verlaufenden Konflikten <strong>in</strong> und<br />

zwischen verschiedenen Gruppen, aber auch vertikal zu den Ausbilder/-<strong>in</strong>nen.<br />

Aus <strong>die</strong>sem Grund werden Konflikte negativ e<strong>in</strong>geschätzt. Konfliktbearbeitung wird häufig<br />

vermieden. Konflikte <strong>in</strong> Lern- und Arbeitsgruppen, <strong>die</strong> nicht bearbeitet werden, verh<strong>in</strong>dern<br />

jedoch das Lernen und den Nutzen der Arbeitsteilung wie der Kooperation. Sie können bis zu<br />

e<strong>in</strong>er gewaltsamen Konfliktaustragung eskalieren. Sie stören das Betriebskl<strong>im</strong>a, ziehen Reibungsverluste,<br />

wenn nicht Schl<strong>im</strong>meres, nach sich. Entsprechend <strong>die</strong>ser negativen Besetzung<br />

werden Konflikte auch <strong>in</strong> der Praxis gerne behandelt: Sie werden <strong>in</strong> Organisationen zumeist<br />

adm<strong>in</strong>istrativ unterbunden oder von Führungskräften heruntergespielt – das sei doch e<strong>in</strong>e bloße<br />

Me<strong>in</strong>ungsverschiedenheit etwa. Auf <strong>die</strong>se Weise werden sie e<strong>in</strong>gehegt – bewältigt werden<br />

sie nicht.<br />

Deshalb sollen hier Überlegungen zur Konfliktbearbeitung vorgestellt werden. 52<br />

Wie nun können zum Teil stereotyp verlaufende Konflikte aufgebrochen und bearbeitet werden<br />

? 53<br />

• Der erste Schritt ist <strong>die</strong> Konfliktanalyse, also das Erkennen, um welchen Typ von<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzung es sich handelt.<br />

• Auf Basis der Konfliktanalyse kann <strong>die</strong> Konfliktsituation aufgebrochen werden –<br />

durch Konfliktbearbeitung und Aufzeigen alternativer Lösungsstrategien.<br />

Erläuterung der Begrifflichkeiten Konflikt – Konfliktkompetenz<br />

Was ist e<strong>in</strong> Konflikt? E<strong>in</strong> Konflikt ist zu unterscheiden von Kommunikationsschwierigkeiten<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er best<strong>im</strong>mten Angelegenheit. Kommunikationsprobleme tauchen <strong>im</strong> <strong>in</strong>terkulturellen<br />

Kontext <strong>im</strong>merzu auf. Sprachprobleme wie kulturell bed<strong>in</strong>gte Auffassungsunterschiede können<br />

zu folgenreichen Unverständnis und Missverständnissen führen (siehe „<strong>in</strong>terkulturelle<br />

Kommunikationsstrategien“).<br />

E<strong>in</strong> Konflikt ist ebenfalls zu unterscheiden von e<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ungsverschiedenheit, <strong>die</strong> zwei oder<br />

mehrere „Kontrahenten“ z. B. über <strong>die</strong> Erfüllung e<strong>in</strong>er Aufgabe führen. Me<strong>in</strong>ungsverschiedenheiten<br />

können sachlich oder auch unsachlich ausgetragen werden, ohne dass daraus irgendetwas<br />

Praktisches und Zerstörerisches resultiert.<br />

Konflikte haben e<strong>in</strong>e best<strong>im</strong>mte Struktur. Sie brechen zwischen zwei Personen (bzw. Gruppen,<br />

Organisationen, Institutionen) aus, <strong>die</strong><br />

52 Konfliktprävention ist Inhalt der oberen Abschnitte, siehe „Reflexion des eigenen und fremden Gepäcks“<br />

53 Die folgenden grundsätzlichen Überlegungen wurden von uns bereits 2000 dargestellt. Hier s<strong>in</strong>d sie um <strong>die</strong><br />

Konzipierung „<strong>Interkultureller</strong> Überlagerungen“ erweitert. Vgl. Beer, Novello von Bescherer, Zaremba 2000


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 101<br />

• <strong>in</strong> ihren Handlungen vone<strong>in</strong>ander abhängig s<strong>in</strong>d;<br />

• versuchen, ihre Pläne und Ziele gegene<strong>in</strong>ander zu verwirklichen;<br />

• sich ihres Konfliktes bewusst s<strong>in</strong>d. 54<br />

In e<strong>in</strong>em konkreten Konflikt nun – und um dessen Bewältigung geht es uns – spielen sowohl<br />

<strong>die</strong> objektiven/strukturellen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen wie <strong>die</strong> subjektive Wahrnehmung und Verarbeitung<br />

e<strong>in</strong>e Rolle. Der hier vertretene Ansatz geht von der Überzeugung aus, dass beide<br />

Seiten – objektive Rahmenbed<strong>in</strong>gungen und subjektive Wahrnehmung – <strong>in</strong> der praktischen<br />

Fallanalyse zu berücksichtigen s<strong>in</strong>d.<br />

Was ist Konfliktkompetenz? <strong>Kompetenz</strong> leitet sich vom late<strong>in</strong>ischen competere ab, was<br />

zunächst soviel bedeutet wie zusammenfallen oder zusammentreffen. Zusammentreffen sollen<br />

hier<br />

• Erfordernisse der Situation,<br />

• Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Bewältigung der Situation.<br />

Allgeme<strong>in</strong> gesagt gilt es, den Kern des Konflikts herauszuarbeiten und zu ermitteln, um welche<br />

Konfliktkonstellation 55 es sich handelt:<br />

• Welche Handlungspläne stehen gegenüber;<br />

• warum s<strong>in</strong>d sie konträr, wor<strong>in</strong> beh<strong>in</strong>dern sie sich wechselseitig;<br />

• welche Bed<strong>in</strong>gungen liegen als objektive Rahmenbed<strong>in</strong>gungen vor;<br />

• welche Konfliktsicht haben <strong>die</strong> Konfliktakteure.<br />

Typen von Konflikten – <strong>in</strong>terkulturelle Überlagerungen<br />

Dabei unterscheiden wir mit Rütt<strong>in</strong>ger vier Konflikttypen, <strong>die</strong> sich durchaus vermischen können.<br />

Interkulturelle E<strong>in</strong>flüsse und Überlagerungen werden von uns h<strong>in</strong>zugefügt.<br />

Beurteilungskonflikt:<br />

Be<strong>im</strong> Beurteilungskonflikt wird das Ziel geteilt, umstritten s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Wege zur Zielerreichung.<br />

Es gibt verschiedene Gründe für <strong>die</strong>sen Konflikt <strong>in</strong> der Beurteilung, z.B. unterschiedliche Erfahrungen<br />

und unterschiedliche Informationsverarbeitung.<br />

Bei <strong>die</strong>sen Konflikttyp können sich unterschiedlich kulturspezifisch erworbenes Wissen ebenso<br />

wie unterschiedliche erworbene berufliche Fertigkeiten und <strong>Kompetenz</strong>en geltend machen<br />

und es erschweren, den konträren Weg als alternativen zu erkennen. Interkulturell geprägte<br />

Vorurteile über <strong>die</strong> jeweiligen <strong>Kompetenz</strong>en können hier e<strong>in</strong>fließen.<br />

54 Wir folgen hier <strong>in</strong> der Konfliktdef<strong>in</strong>ition Glasl sowie deren Fortentwicklungen durch Rütt<strong>in</strong>ger, Rosenstiel.<br />

Wir trennen allerd<strong>in</strong>gs <strong>die</strong> Ebene Kommunikationsstörungen / „Kommunikationskonflikte“ bewusst von der<br />

Ebene Konflikt. Glasl 1997, Rütt<strong>in</strong>ger, Rosenstiel 1993<br />

55 Vgl. auch Brieden, Haidari, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>en ähnlichen Ansatz für <strong>die</strong> berufliche Bildung verfolgen. Brieden, Heidari<br />

2006


102 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Ziel- bzw. Bewertungskonflikt:<br />

Be<strong>im</strong> Zielkonflikt liegen entweder gegensätzliche Ziele vor oder gegensätzlich Bewertungen<br />

ihrer Wichtigkeit. Die Gründe können <strong>in</strong> unterschiedlichen Werte und Normen liegen, aber<br />

auch <strong>in</strong> mangelnder Klarheit und unzureichender Zieldiskussion.<br />

Bei <strong>die</strong>sem Konflikttyp spielen unterschiedliche <strong>in</strong>terkulturell verfestigte Wertvorstellungen<br />

über Pünktlichkeit, Ordnung ebenso e<strong>in</strong>e Rolle wie Religion und Sitte. Stereotypen wie Vorurteile<br />

betätigen sich hier ebenso wie <strong>die</strong> Erwartung von Stereotypen und Vorurteilen. Bei<br />

unklarer Konfliktaustragung mischen sich Momente der Anerkennung e<strong>in</strong>, sodass <strong>die</strong>se Konflikte<br />

leicht zu Anerkennungskonflikten geraten<br />

Verteilungskonflikte:<br />

Be<strong>im</strong> Verteilungskonflikt liegen für <strong>die</strong> Zielerreichung H<strong>in</strong>dernisse aufgrund mangelnder<br />

Ressourcen vor. Dieser Mangel beziehen sich <strong>in</strong> Arbeitszusammenhängen zumeist auf <strong>die</strong><br />

Ressource Zeit sowie auf f<strong>in</strong>anzielle oder personelle Kapazitäten. Bei <strong>die</strong>sem Konflikttyp<br />

spielen asymmetrische Machtverteilungen e<strong>in</strong>e verschärfende Rolle.<br />

Asymmetrische Machtverteilungen verteilen sich <strong>in</strong> der gesellschaftlichen Realität zuungunsten<br />

von Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund. Dies kann bei der Konfliktaustragung dazu<br />

führen, dass aufgrund erfahrener Benachteiligung Opfer-Täter-Schemata angewandt werden.<br />

Anerkennungs- und Beziehungskonflikte:<br />

Hier liegt e<strong>in</strong>e Une<strong>in</strong>igkeit über <strong>die</strong> sozialen Beziehungen vor. Das können sich ausschließende<br />

Ansprüche se<strong>in</strong>, aber auch Machtause<strong>in</strong>andersetzungen. Anerkennungskonflikte kreisen<br />

um <strong>die</strong> Frage, wer wem was „zu sagen hat“ oder wer sich unterzuordnen hat. Probleme der<br />

wechselseitigen Anerkennung können dann auch den ursprünglichen Inhalt des Konflikts vergessen<br />

lassen. Beurteilungs-, Ziel- und Verteilungskonflikte mischen sich <strong>im</strong> Konfliktverlauf<br />

häufig mit der Anerkennungsfrage und eskalieren darüber.<br />

Bei <strong>die</strong>sem Konflikttyp f<strong>in</strong>det <strong>im</strong> <strong>in</strong>terkulturellen Kontext sehr häufig e<strong>in</strong>e Ethnisierung der<br />

Konflikte statt.<br />

„Der häufigste Streitgrund ist das Gefühl, nicht anerkannt zu werden. Die<br />

Migrant<strong>in</strong>nen und Migranten fühlen sich oft unsicher und nicht richtig dahe<strong>im</strong>.<br />

Kommen Deutsche dazu, <strong>die</strong> ebenfalls unsicher s<strong>in</strong>d, aber gegen Ausländer<br />

auftrumpfen, ,weil sie sonst nichts s<strong>in</strong>d’, dann kracht’s. Im Pr<strong>in</strong>zip steht das<br />

Selbstwertgefühl <strong>im</strong> Raum.“ 56<br />

Viele Jugendliche mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund haben vielfache Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierungserfahrungen,<br />

sie werden nicht als gleichwertig anerkannt und behandelt. Die gleiche Erfahrung machen<br />

ihrerseits Jugendliche ohne Migrationsh<strong>in</strong>tergrund auf anderen Ebenen. Im Kontext des <strong>in</strong>terkulturellen<br />

Zusammenlebens treten <strong>die</strong>se bisweilen ihrerseits als Vertreter der „Dom<strong>in</strong>anzkultur“<br />

auf. Gleiches kann sich zwischen verschiedenen Gruppen mit verschiedenem Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

ereignen. Be<strong>im</strong> Anerkennungskonflikt wird manchmal unbewusst, manchmal<br />

sehr bewusst das Selbstwertgefühl der Gegenpartei angegriffen. Verme<strong>in</strong>tliche oder wirkliche<br />

Tabus anderer Sitten und Religionen werden aus <strong>die</strong>sem Grunde verletzt. Vor allem Ehrverletzungen<br />

führen zu Eskalationen wie e<strong>in</strong>er gewaltsamen Konfliktaustragung.<br />

56 Dieser Befund stammt von e<strong>in</strong>er Ausbilder<strong>in</strong> des BFZ/HWK Bremen, vgl. Beer, Hammer 2006


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 103<br />

Konfliktbearbeitung auf Basis der Konfliktanalyse<br />

Schritte der Konfliktbearbeitung<br />

• Jede Konfliktbearbeitung beruht auf e<strong>in</strong>er Konfliktanalyse. Konfliktanalyse schafft<br />

Distanz zur e<strong>in</strong>genommenen Konfliktwahrnehmung. Interkulturelle Überlagerungen<br />

von Konflikten können nur durch das Herausarbeiten des Kerns des Konfliktes aufgearbeitet<br />

werden. Es ist deshalb wichtig, dass <strong>die</strong> Kontrahenten für Fallanalysen gewonnen<br />

werden können.<br />

• Die Fragestellung lautet: welche Konfliktkonstellation bzw. Mischung der Konflikttypen<br />

liegt <strong>im</strong> konkreten Falle vor? Streiten sich A und B aufgrund mangelnder Ressourcen?<br />

S<strong>in</strong>d sie une<strong>in</strong>ig über den Weg, das Ziel zu erreichen? Warum und wor<strong>in</strong><br />

s<strong>in</strong>d sie une<strong>in</strong>ig? Liegt hier e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>samer Wissensstand vor? Etc.<br />

Dabei gilt:<br />

Die Gruppenteilnehmer haben während des Konfliktverlaufs bereits sehr gefestigte negative<br />

Urteile übere<strong>in</strong>ander und können Schuldvorwürfe und Anerkennungsfragen häufig nicht mehr<br />

von Sachfragen ause<strong>in</strong>anderhalten. Die geme<strong>in</strong>same Fallanalyse soll <strong>die</strong> Teilnehmer dazu<br />

bewegen, zu dem sachlichen Thema der Kontroverse zurückzukehren.<br />

Die Analyse der Konfliktkonstellation ermöglicht den Konfliktparteien, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>gefahrene<br />

Konfliktkonstellation aufzubrechen. Folgende Schritte s<strong>in</strong>d zu unternehmen:<br />

• Reflexion der eigenen Konfliktsicht<br />

• E<strong>in</strong>nahme des Perspektivenwechsels (Konfliktsicht des Anderen): Welchen Handlungsplan<br />

verfolgt B, welche Ziele sieht B bedroht, welche Gründe hat er aus se<strong>in</strong>er<br />

Sicht, den Gegensatz festzuhalten, wer ist für ihn der Kontrahent, welche Erwartungen<br />

hat er über <strong>die</strong>sen, E<strong>in</strong>stellungen etc.<br />

• Feststellen von Geme<strong>in</strong>samkeiten und Differenzen<br />

• Beurteilung, welche Differenzen sich durch <strong>die</strong> Rückkehr zur Erörterung der Sache<br />

auflösen lassen


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 105<br />

Präsentation: Reflexion des eigenen und fremden kulturellen<br />

Gepäcks<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Entwicklungspartnerschaft ProViel<br />

Reflexion des eigenen und<br />

fremden kulturellen Gepäcks<br />

<strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Reflexion des eigenen und fremden kulturellen Gepäcks<br />

Interkulturelles Lernen<br />

• will <strong>die</strong> eigene Vielfältigkeit erfahrbar machen<br />

• will für <strong>die</strong> Relativität eigener Wahrnehmungen<br />

sensibilisieren<br />

• will Neugier auf fremde Kulturen wecken<br />

• will Wissen um fremde Normen und Werte erarbeiten<br />

• will Stereotypen und Vorurteile aufbrechen


106 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Reflexion des eigenen und fremden kulturellen Gepäcks<br />

Übung: Die eigene Vielfalt – <strong>die</strong> Vielfalt des Anderen<br />

Alter<br />

Geschlecht<br />

Gesundheit<br />

Hautfarbe<br />

Sexuelle<br />

Orientierung<br />

Freunde<br />

Familie<br />

Eltern<br />

Werte<br />

Religion<br />

E<strong>in</strong>kommen<br />

Beruf<br />

Ausbildungsstatus<br />

???? Ähnlichkeiten<br />

von mir zu Rosa und<br />

Demir ??<br />

Wissen<br />

Fähigkeiten<br />

Geschick<br />

Hobbys<br />

Interessen<br />

???? Unterschiede<br />

von mir zu Rosa und<br />

Demir ??<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Reflexion des eigenen und fremden kulturellen Gepäcks<br />

Die Logik des Vorurteils<br />

• Stereotype<br />

• Vorurteile<br />

• Rassismus<br />

(nach Thomas und Memmi)


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 107<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Reflexion des eigenen und fremden kulturellen Gepäcks<br />

Was s<strong>in</strong>d Stereotype?<br />

• Stereotype s<strong>in</strong>d vere<strong>in</strong>fachte Denkmuster über<br />

Personengruppen.<br />

• Sie sprechen <strong>die</strong>sen best<strong>im</strong>mte Eigenschaften oder<br />

Verhaltensweisen zu bzw. ab.<br />

• Sie haben e<strong>in</strong>e emotional wertende Tendenz.<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Reflexion des eigenen und fremden kulturellen Gepäcks<br />

Was s<strong>in</strong>d Vorurteile?<br />

• Vorurteile s<strong>in</strong>d überwiegend negative bis fe<strong>in</strong>dliche<br />

E<strong>in</strong>stellungen gegenüber Personengruppen bzw.<br />

Ethnien.<br />

• Vorurteile werden bei widersprechenden Erfahrungen<br />

nicht korrigiert.<br />

• Vorurteile schließen Offenheit und Neugier<br />

weitgehend aus.<br />

• Vorurteile versagen Respekt und Anerkennung.


108 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Reflexion des eigenen und fremden kulturellen Gepäcks<br />

Was ist Rassismus?<br />

Rassismus ist e<strong>in</strong>e verallgeme<strong>in</strong>erte und<br />

verabsolutierende Wertung<br />

• von tatsächlichen oder fiktiven Unterschieden<br />

• zum Nutzen des Anklägers und zum Schaden des<br />

Opfers.<br />

Rassismus rechtfertigt Privilegien oder Aggressionen.<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Reflexion des eigenen und fremden kulturellen Gepäcks<br />

Aufbrechen von Stereotypen und Vorurteilen<br />

• Wissen<br />

• Perspektivenwechsel


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 109<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Reflexion des eigenen und fremden kulturellen Gepäcks<br />

Übung: Was weiß ich über …?<br />

• fremde Kulturen – Sitten, Normen, Bräuche<br />

• Religionen – Geme<strong>in</strong>samkeiten, Unterschiede<br />

• <strong>die</strong> soziale Lage von E<strong>in</strong>wanderern<br />

• Erfahrungen von Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierungen<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Reflexion des eigenen und fremden kulturellen Gepäcks<br />

Übung: Welche Vorurteile kenne ich über … ?<br />

• mich<br />

• me<strong>in</strong>en Beruf / Status<br />

• <strong>die</strong> Region, <strong>in</strong> der ich lebe<br />

• Männer – Frauen<br />

• Islam – Christentum, Atheisten ....<br />

• Deutsche, Pol<strong>in</strong>nen und Polen, Türk<strong>in</strong>nen und Türken,<br />

Russ<strong>in</strong>nen und Russen …


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 111<br />

Präsentation: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikationsfähigkeit<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Entwicklungspartnerschaft ProViel<br />

Strategien <strong>in</strong>terkultureller<br />

Kommunikationsfähigkeit<br />

<strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikationsfähigkeit<br />

Teil 1:<br />

Überlegungen zu Kommunikation<br />

• <strong>die</strong> Vielfalt von Gesprächssituationen<br />

• Unverständnis und Missverständnis<br />

• <strong>in</strong>terkulturelle Überlagerungen


112 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikationsfähigkeit<br />

Das Kommunikationsmodell<br />

(F. Schulz von Thun)<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikationsfähigkeit<br />

Was charakterisiert Kommunikation?<br />

Die Sachebene - <strong>die</strong> Inhalte der Kommunikation<br />

Die Beziehungsebene - Welche Beziehung ist<br />

ausgedrückt<br />

Zwei Seiten, <strong>die</strong> h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>spielen:<br />

• Welche Wirkung soll erzielt werden?<br />

• Was gibt der Sprecher über sich kund?<br />

(modifiziert nach Schulz von Thun, Auernhe<strong>im</strong>er)


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 113<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikationsfähigkeit<br />

Missverständnisse auf der Sachebene s<strong>in</strong>d …<br />

Fehler be<strong>im</strong> Verstehen aufgrund von<br />

• Sprachschwierigkeit (Fachsprache, Fremdsprache)<br />

• Unaufmerksamkeit / Unkonzentriertheit<br />

• alternative Auffassung der Sachaufgabe / Lösung<br />

Sie werden auf der Sachebene bei beidseitigem<br />

Interesse an der Arbeits- und Lernkooperation meist<br />

bemerkt.<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikationsfähigkeit<br />

Missverständnisse auf der<br />

Beziehungsebene beruhen auf …<br />

• Vorprägung durch Erfahrungen / Erwartungen<br />

an <strong>die</strong> Gesprächssituation / Gesprächspartner<br />

• Befangenheit gegenüber der Gesprächssituation /<br />

Gesprächspartner<br />

• verschiedenen (auch kulturell geprägten)<br />

Deutungsmustern


114 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikationsfähigkeit<br />

Erfahrungen und Erwartungen, <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

Beziehungsebene bee<strong>in</strong>flussen können<br />

• Machtasymmetrien:<br />

Status und Macht, z. B. Noten zu geben<br />

unterschiedliche Ressourcen<br />

Deutungs- und Def<strong>in</strong>itionsmacht über Normen<br />

• Fremdbilder:<br />

Stereotype Erwartungen<br />

Vorurteile<br />

• Differenz der Kulturmuster:<br />

unterschiedliche Formen von Respekt <strong>in</strong> den Kulturen<br />

unterschiedliche Formen von Solidarität <strong>in</strong> den Kulturen<br />

(modifiziert nach Auernhe<strong>im</strong>er)<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikationsfähigkeit<br />

Interkulturelle Sensibilität<br />

<strong>in</strong> Sprachsituationen (Gel<strong>in</strong>gen der Sachebene)<br />

• zu schnelles Sprechen?<br />

• Fachterm<strong>in</strong>i? Fremdwörter?<br />

• Slang?<br />

• Länge des Satzbaus, Verschachtelungen?<br />

• zu viel Stoff <strong>in</strong> zu kurzer Zeit?


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 115<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikationsfähigkeit<br />

Positive Gestaltung von<br />

Kommunikationssituationen<br />

auf der Beziehungsebene<br />

• Sensibilität für kulturell bed<strong>in</strong>gte Unterschiede<br />

<strong>in</strong> Sprache, Gestik, M<strong>im</strong>ik, Stil<br />

• aktives Zuhören<br />

• E<strong>in</strong>nehmen der Perspektive des Gegenübers<br />

• kritische Reflexion auf <strong>die</strong> Def<strong>in</strong>itions- und<br />

Deutungsmacht von Vorgesetzten


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 117<br />

Präsentation: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Konfliktfähigkeit<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Entwicklungspartnerschaft ProViel<br />

Strategien <strong>in</strong>terkultureller<br />

Konfliktfähigkeit<br />

<strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Strategien <strong>in</strong>terkultureller Konfliktfähigkeit<br />

Teil 1:<br />

Konflikttheorie<br />

• Konfliktwahrnehmung<br />

• Konfliktanalyse<br />

• Konfliktbearbeitung


118 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Strategien <strong>in</strong>terkultureller Konfliktfähigkeit<br />

Spannungssituation<br />

• Beteiligung<br />

• Beziehung<br />

• Aktion<br />

• Konfliktsicht<br />

KONFLIKT<br />

Zwei oder mehrere Personen<br />

(Gruppen, Organisationen)<br />

s<strong>in</strong>d an <strong>die</strong>ser<br />

Spannungssituation beteiligt<br />

Die Beteiligten s<strong>in</strong>d vone<strong>in</strong>ander<br />

abhängig.<br />

Die Beteiligten versuchen, ihre<br />

Handlungspläne<br />

gegene<strong>in</strong>ander zu<br />

verwirklichen<br />

Die Beteiligten s<strong>in</strong>d sich ihres<br />

Gegensatzes bewusst.<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Strategien <strong>in</strong>terkultureller Konfliktfähigkeit<br />

Konfliktarten<br />

Beurteilungskonflikt Une<strong>in</strong>igkeit über <strong>die</strong> Wege<br />

Zielkonflikt gegensätzliche Ziele<br />

Verteilungskonflikt Streit um zeitliche, f<strong>in</strong>anzielle<br />

und personelle Ressourcen<br />

Beziehungskonflikt Une<strong>in</strong>igkeit über <strong>die</strong> sozialen<br />

Beziehungen


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 119<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Strategien <strong>in</strong>terkultureller Konfliktfähigkeit<br />

Konfliktkonstellationen<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Strategien <strong>in</strong>terkultureller Konfliktfähigkeit<br />

Teil 2:<br />

Konflikte und <strong>in</strong>terkulturelle Überlagerungen


120 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Strategien <strong>in</strong>terkultureller Konfliktfähigkeit<br />

Kulturelle Überlagerungen bei<br />

Beurteilungskonflikten<br />

• unterschiedliche sprachliche Auffassung der<br />

Sachaufgabe / Lösungsalternative<br />

• unterschiedliche kulturell vermittelte Arbeitsstile und<br />

Problemlösungstechniken (Genauigkeit,<br />

Pünktlichkeit ...)<br />

• unterschiedliche Normvorstellungen bei der<br />

Beurteilung von gegebenen bzw. erlaubten<br />

Ressourcen<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Strategien <strong>in</strong>terkultureller Konfliktfähigkeit<br />

Kulturelle Überlagerungen bei Zielkonflikten<br />

• unzureichende Klarheit über <strong>die</strong> jeweilige<br />

Zielvorstellung<br />

• unterschiedliche normative Gewichtung der Prioritäten<br />

• unterschiedliche Normen und Werte<br />

• Unsicherheiten über: was ist geboten und erlaubt


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 121<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Strategien <strong>in</strong>terkultureller Konfliktfähigkeit<br />

Kulturelle Überlagerungen bei Verteilungskonflikten<br />

• wenig Ressourcen (Zeit, Geld, Handlungsspielräume)<br />

s<strong>in</strong>d asymmetrisch entlang von Mehrheit / M<strong>in</strong>derheit<br />

verteilt<br />

• bei akuten Problemen Des<strong>in</strong>teresse, warum und wofür<br />

vermehrte Ressourcen <strong>in</strong> best<strong>im</strong>mten Fällen für<br />

best<strong>im</strong>mte Gruppen nötig s<strong>in</strong>d<br />

• Kommunikationsbarrieren über objektive Gründe<br />

mangelnder Ressourcen<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Strategien <strong>in</strong>terkultureller Konfliktfähigkeit<br />

Kulturelle Überlagerungen bei Beziehungsund<br />

Anerkennungskonflikten<br />

• Missverständnis objektiver Machtasymmetrien als<br />

ethnische seitens der Konfliktparteien<br />

• Verweigerung e<strong>in</strong>er Konfliktaustragung aufgrund von<br />

Vorurteilen, Rassismus<br />

• expliziter Entzug des Respekts <strong>in</strong> der Konfliktsituation<br />

aufgrund von Vorurteilen und Rassismus<br />

• Wissen um unterschiedliche Ehrgefühle als Instrument<br />

bewussten Beleidigen


122 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Strategien <strong>in</strong>terkultureller Konfliktfähigkeit<br />

Teil 3:<br />

Von der Konfliktbetroffenheit zur<br />

Konfliktbearbeitung<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Strategien <strong>in</strong>terkultureller Konfliktfähigkeit<br />

Präventive Wahrnehmung der Konfliktsymptome<br />

<strong>in</strong> der beruflichen Bildung<br />

Konstruktive Bee<strong>in</strong>flussung objektiver Konfliktursachen<br />

• Abschaffen von Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierungen auf der Verteilungsebene<br />

(AGG): Gleicher Zugang bei E<strong>in</strong>stellung, Bildung,<br />

Aufstiegschancen<br />

Konstruktive Bee<strong>in</strong>flussung von subjektiven Konfliktursachen<br />

• Reflexion des eigenen und fremden kulturellen Gepäcks<br />

(Vorurteile und Stereotypen)<br />

• Schaffung e<strong>in</strong>er Kultur der Wertschätzung der Vielfalt


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 123<br />

Projektverbund: <strong>Integration</strong>smanagement <strong>im</strong> Handwerk –<br />

Instrumente für e<strong>in</strong> Diversity-/<strong>Integration</strong>smanagement<br />

Strategien <strong>in</strong>terkultureller Konfliktfähigkeit<br />

Bearbeitung von <strong>in</strong>terkulturellen Konflikten<br />

Aufbrechen der Konfliktkonstellation durch Konfliktanalyse<br />

• Schaffung von Distanz durch <strong>die</strong> Herausarbeitung des<br />

Kerns des Konflikts<br />

• Gew<strong>in</strong>nen der Konfliktparteien für <strong>die</strong> Konfliktanalyse<br />

• Rückführung von Anerkennungskonflikten auf <strong>die</strong><br />

sachlichen Bestandteile des Konflikts<br />

Konstruktive Bee<strong>in</strong>flussung von objektiven und subjektiven<br />

Konfliktursachen


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 125<br />

Unterrichtse<strong>in</strong>heit: Reflexion über „Fremdheit“<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong> (HandWERK)<br />

Reflexionen über „Fremdes“ <strong>im</strong> Kontext<br />

der <strong>Integration</strong><br />

* kann zu e<strong>in</strong>er Neubewertung von<br />

„Bekanntem“ beitragen<br />

* führt zu neuen Erkenntnissen<br />

* kann eigene Positionen verändern<br />

* ist Bestandteil menschlichen Handelns<br />

Handwerkskammer Bremen GB IV -<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

Berufsförderungszentrum / U.<br />

HandWERK <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskammer Bremen<br />

Mellent<strong>in</strong><br />

Warum werden MigrantInnen als „Fremde“<br />

bezeichnet?<br />

Weil sie uns unbekannt* s<strong>in</strong>d?<br />

Weil sie von fernher* s<strong>in</strong>d?<br />

Weil sie nicht zum eigenen Land* gehören?<br />

Weil sie nicht der eigenen<br />

Lebensgeme<strong>in</strong>schaft* angehören?<br />

* Def<strong>in</strong>ition für Fremde nach Lexikon (Wörterbuch der<br />

deutschen Sprache <strong>in</strong> www.wissen.de)<br />

Handwerkskammer Bremen GB IV -<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

Berufsförderungszentrum / U.<br />

HandWERK <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskammer Bremen<br />

Mellent<strong>in</strong>


126 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Ich<br />

Fremde<br />

Me<strong>in</strong> Umfeld<br />

Handwerkskammer Bremen GB IV -<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

Berufsförderungszentrum / U.<br />

HandWERK <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskammer Bremen<br />

Mellent<strong>in</strong><br />

1. Wo s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> MigrantInnen <strong>im</strong> eigenen<br />

Umfeld?<br />

2. Was br<strong>in</strong>gen <strong>die</strong> „Fremden“ <strong>in</strong> ihrem<br />

„kulturellen Rucksack“ mit?<br />

Handwerkskammer Bremen GB IV -<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

Berufsförderungszentrum / U.<br />

HandWERK <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskammer Bremen<br />

Mellent<strong>in</strong>


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 127<br />

1. <strong>Integration</strong>sförderung heißt:<br />

Fremdes nicht <strong>in</strong> der Ferne suchen,<br />

sondern <strong>in</strong> der Nähe, <strong>im</strong> eigenen Umfeld!<br />

Handwerkskammer Bremen GB IV -<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

Berufsförderungszentrum / U.<br />

HandWERK <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskammer Bremen<br />

Mellent<strong>in</strong><br />

Das eigene soziale Umfeld<br />

Ca. 662.000 Bremer E<strong>in</strong>wohner<br />

= 10.000 E<strong>in</strong>wohner<br />

Handwerkskammer Bremen GB IV -<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

Berufsförderungszentrum / U.<br />

HandWERK <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskammer Bremen<br />

Mellent<strong>in</strong>


128 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Fremdes <strong>im</strong> eigenen Umfeld ?<br />

Ca. 33.000 Aussiedler<br />

Ca. 16.000 E<strong>in</strong>gebürgerte<br />

Ca. 82.000 Ausländer<br />

Handwerkskammer Bremen GB IV -<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

Berufsförderungszentrum / U.<br />

HandWERK <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskammer Bremen<br />

Mellent<strong>in</strong><br />

Fremde Nachbarn!<br />

Kollegen!<br />

Jugend!<br />

Quelle: Statistisches Landesamt; veröffentlicht <strong>im</strong> Weser Report 04.12.2005<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

HandWERK <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskammer Bremen


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 129<br />

2. Reflexionen über „Fremdes“!<br />

Folgende Fragen können helfen, MigrantInnen besser<br />

verstehen zu lernen:<br />

1. Was weiß ich über Aussiedler ?<br />

2. Was weiß ich über E<strong>in</strong>gebürgerte ?<br />

3. Was weiß ich über Ausländer ?<br />

Handwerkskammer Bremen GB IV -<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

Berufsförderungszentrum / U.<br />

HandWERK <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskammer Bremen<br />

Mellent<strong>in</strong><br />

Was weiß ich über Fremde / MigrantInnen?<br />

Fragen:<br />

1. Woher kommen sie?<br />

2. Warum s<strong>in</strong>d sie hergekommen?<br />

3. Aus welchem Kulturkreis kommen sie?<br />

4. Welcher Religion gehören sie an?<br />

5. Welche Sitten und Gebräuche haben sie?<br />

6. Welche Werte / Normen haben sie?<br />

Handwerkskammer Bremen GB IV -<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

Berufsförderungszentrum / U.<br />

HandWERK <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskammer Bremen<br />

Mellent<strong>in</strong>


130 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Was weiß ich über Aussiedler?<br />

Welche Sitten und<br />

Gebräuche haben<br />

sie?<br />

Woher<br />

kommen<br />

sie?<br />

Warum s<strong>in</strong>d sie<br />

hergekommen?<br />

Welcher<br />

Religion<br />

gehören sie an?<br />

Welche Werte /<br />

Normen haben<br />

sie?<br />

Handwerkskammer Bremen GB IV -<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

Berufsförderungszentrum / U.<br />

HandWERK <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskammer Bremen<br />

Mellent<strong>in</strong><br />

Aus welchem<br />

Kulturkreis<br />

kommen sie?<br />

Was weiß ich über E<strong>in</strong>gebürgerte?<br />

Welche Sitten und<br />

Gebräuche haben<br />

sie?<br />

Woher<br />

kommen<br />

sie?<br />

Warum s<strong>in</strong>d sie<br />

hergekommen?<br />

Welcher<br />

Religion<br />

gehören sie an?<br />

Welche Werte /<br />

Normen haben<br />

sie?<br />

Handwerkskammer Bremen GB IV -<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

Berufsförderungszentrum / U.<br />

HandWERK <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskammer Bremen<br />

Mellent<strong>in</strong><br />

Aus welchem<br />

Kulturkreis<br />

kommen sie?


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 131<br />

Was weiß ich über Ausländer?<br />

Welche Sitten und<br />

Gebräuche haben<br />

sie?<br />

Woher<br />

kommen<br />

sie?<br />

Warum s<strong>in</strong>d sie<br />

hergekommen?<br />

Welcher<br />

Religion<br />

gehören sie an?<br />

Welche Werte /<br />

Normen haben<br />

sie?<br />

Handwerkskammer Bremen GB IV -<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

Berufsförderungszentrum / U.<br />

HandWERK <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskammer Bremen<br />

Mellent<strong>in</strong><br />

Aus welchem<br />

Kulturkreis<br />

kommen sie?


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 133<br />

Unterrichtse<strong>in</strong>heit: Kultur und Kommunikation – E<strong>in</strong>fühlen und<br />

Verstehen<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong> (HandWERK)<br />

Kultur und Kommunikation<br />

E<strong>in</strong>fühlen und Verstehen<br />

Handwerkskammer Bremen GB IV<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

BFZ / Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

HandWERK <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskamm Bremen<br />

Falsch verstandene Signale<br />

können leicht den Blick auf <strong>die</strong> „Realität“ trüben!<br />

Handwerkskammer Bremen GB IV<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

BFZ / Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

HandWERK <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskamm Bremen


134 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Dies ruft gelegentlich Befremden hervor<br />

und kann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e echte Krise führen!<br />

Handwerkskammer Bremen GB IV<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

BFZ / Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

HandWERK <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskamm Bremen<br />

Deshalb ist es <strong>in</strong>sbesondere für den Umgang mit<br />

MigrantInnen s<strong>in</strong>nvoll, folgende Überlegungen<br />

vorzunehmen<br />

‣Liegt hier e<strong>in</strong> anderes - auch kulturell verschiedenes<br />

Kommunikationsmuster“ vor (Sprache, Gestik, M<strong>im</strong>ik)<br />

‣ Welches Verhaltensmuster zeigt sich mir (unsicheres<br />

Auftreten, Nervosität, Impulsivität, Spontanität,<br />

Temperament, etc.)<br />

‣ Aus welcher Perspektive agiere und <strong>in</strong>terpretiere ich -<br />

und aus welcher me<strong>in</strong> Gegenüber?<br />

Handwerkskammer Bremen GB IV<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

BFZ / Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

HandWERK <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskamm Bremen


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 135<br />

1.1 Fallbeispiel<br />

Zwei Lehrgangsteilnehmer kommen am ersten Lehrgangstag zu<br />

spät und sagen:<br />

1. TeilnehmerIn<br />

Bitte entschuldigen Sie <strong>die</strong><br />

Verspätung, ich habe den<br />

Anschlussbus leider<br />

verpasst, da e<strong>in</strong>e religiöse<br />

Prozession <strong>die</strong> Straßen<br />

blockierte!<br />

2. TeilnehmerIn<br />

Du, entschuldigen, ich nix<br />

gute Bus, muss warten, viel<br />

Menschen <strong>in</strong> Straße für<br />

Gott!<br />

Handwerkskammer Bremen GB IV<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

BFZ / Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

HandWERK <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskamm Bremen<br />

1.2 Wie deute ich <strong>die</strong>ses Erlebnis bzw. wie <strong>in</strong>terpretiere ich <strong>die</strong>se<br />

Situation?<br />

1. Dieser Teilnehmer<br />

entschuldigt sich höflich<br />

und sprachlich <strong>in</strong> guter<br />

Form, er wird sicherlich<br />

zukünftig nicht mehr<br />

verspätet kommen.<br />

1a. Heute e<strong>in</strong>e Prozession?<br />

Davon habe ich nichts<br />

gehört, ob ich ihm das<br />

abnehmen soll?<br />

Beispiel:<br />

2. Dieser Teilnehmer kann<br />

sich nicht e<strong>in</strong>mal „gehörig“<br />

entschuldigen. Von ihm<br />

erwarte ich weitere<br />

Verspätungen. Ich muss e<strong>in</strong><br />

Auge auf ihn haben.<br />

2a. Was me<strong>in</strong>t er mit<br />

„Menschen <strong>in</strong> Straße für<br />

Gott“? Soll ich nachfragen?<br />

Handwerkskammer Bremen GB IV<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

BFZ / Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

HandWERK <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskamm Bremen


136 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

1.3 Wie b<strong>in</strong> ich zu <strong>die</strong>ser Bewertung gekommen?<br />

Beispiel:<br />

1. Das Auftreten <strong>die</strong>ses<br />

Teilnehmers beruhigt mich.<br />

Ich b<strong>in</strong> entspannt, da se<strong>in</strong>e<br />

Umgangsform e<strong>in</strong>e positive<br />

Zusammenarbeit erwarten<br />

lasst.<br />

2. Dieser Teilnehmer<br />

beunruhigt mich. Se<strong>in</strong><br />

Verhalten ersche<strong>in</strong>t mir<br />

befremdlich und ich<br />

erwarte weitere<br />

unangenehme Situationen.<br />

Handwerkskammer Bremen GB IV<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

BFZ / Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

HandWERK <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskamm Bremen<br />

1.4 Warum urteile ich so?<br />

1. Die Umgangsformen<br />

<strong>die</strong>ses Teilnehmers s<strong>in</strong>d<br />

mir bekannt und ich<br />

verstehe ihn. Ich fühle mich<br />

<strong>im</strong> Umgang mit <strong>die</strong>ser<br />

Person sicher.<br />

1a. Entschuldigungen<br />

können e<strong>in</strong>en guten Grund<br />

haben oder eben<br />

vortäuschen, da sollte ich<br />

mich vergewissern!<br />

Beispiel:<br />

Handwerkskammer Bremen GB IV<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

BFZ / Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

HandWERK <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskamm Bremen<br />

2. Dieser Teilnehmer kann<br />

sich offensichtlich nicht<br />

adäquat ausdrücken.<br />

Vielleicht ist er ungebildet.<br />

Ich kann ihn nicht<br />

e<strong>in</strong>schätzen und fühle mich<br />

unsicher.<br />

2a. Entschuldigungen<br />

können e<strong>in</strong>en guten Grund<br />

haben oder eben<br />

vortäuschen, da sollte ich<br />

mich vergewissern!


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 137<br />

2. Welche E<strong>in</strong>stellung/<strong>in</strong>nere Haltung<br />

bee<strong>in</strong>flußt me<strong>in</strong>e Kommunikation?<br />

Handwerkskammer Bremen GB IV<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

BFZ / Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

HandWERK <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskamm Bremen<br />

2.1 Wie beurteile ich <strong>die</strong> zuvor beschriebene Situation?<br />

Fragen:<br />

1. Wie würde ich Teilnehmer 1 und wie Teilnehmer 2<br />

antworten ?<br />

2. Welche Argumente für me<strong>in</strong>e Antwort / Reaktion habe<br />

ich ?<br />

3. Welche weiteren Schritte würde ich veranlassen?<br />

Handwerkskammer Bremen GB IV<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

BFZ / Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

HandWERK <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskamm Bremen


138 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

2.2 Welche E<strong>in</strong>stellungen (Werte / Normen) prägen me<strong>in</strong>e<br />

Urteile <strong>im</strong> beruflichen Umgang mit den Auszubildenden<br />

Fragen:<br />

1. Welche Normen und Werte über Arbeit liegen me<strong>in</strong>em<br />

Urteil zugrunde?<br />

2. Welche Normen und Werte über soziales Verhalten liegen<br />

me<strong>in</strong>em Urteil zugrunde?<br />

3. Welche Normen und Werte über Religion liegen me<strong>in</strong>em<br />

Urteil zugrunde?<br />

Handwerkskammer Bremen GB IV<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

BFZ / Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

HandWERK <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskamm Bremen<br />

2.3 S<strong>in</strong>d me<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>stellungen / Urteile unveränderlich?<br />

Fragen:<br />

Wie hätte ich <strong>die</strong>sen Fall beurteilt, wenn / als<br />

1. ich selbst noch <strong>in</strong> der Ausbildung war?<br />

2. ich e<strong>in</strong>en Tag vor me<strong>in</strong>em vierwöchigen Urlaub <strong>in</strong><br />

Südeuropa stände?<br />

3. me<strong>in</strong> Auto <strong>in</strong> der zurückliegenden Nacht aufgebrochen<br />

worden wäre?<br />

Handwerkskammer Bremen GB IV<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

BFZ / Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

HandWERK <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskamm Bremen


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 139<br />

2.4 Wie kann ich den Kommunikationsh<strong>in</strong>tergrund (Werte/<br />

Normen) von Teilnehmer 2 besser verstehen und mit ihm auf<br />

e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Kommunikationsebene kommen?<br />

Fragen:<br />

Sachliche E<strong>in</strong>igkeit<br />

• Warum braucht es für e<strong>in</strong>en vernünftigen Unterricht, von dem <strong>die</strong><br />

Teilnehmenden auch was mitnehmen können, Pünktlichkeit?<br />

• Wie machen Sie sich fit dafür, rechtzeitig da zu se<strong>in</strong>...?<br />

• Gibt es persönliche Umstände, <strong>die</strong> Pünktlichkeit verh<strong>in</strong>dern können? Wie<br />

vermittele ich den Unterschied zwischen Un- und Akzeptablen<br />

Verspätungsgründen ?<br />

• Die Verbesserung der Sprache hilft, Missverständnisse zu vermeiden<br />

Interkulturelles Wissen<br />

• Wert der Pünktlichkeit <strong>in</strong> den verschiedenen Kulturen<br />

• Du – Sie / Respektformen <strong>in</strong> der fremden und deutschen Kultur<br />

Handwerkskammer Bremen GB IV<br />

Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

BFZ / Ulrich Mellent<strong>in</strong><br />

HandWERK <strong>Kompetenz</strong>zentrum der Handwerkskamm Bremen


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 141<br />

Unterrichtse<strong>in</strong>heit: Vorurteil und Konflikt<br />

Claudia Gössele (HandWERK)<br />

Zeitaufwand:<br />

Zielgruppe:<br />

2–3 Unterrichtsstunden<br />

Berufs- und Arbeitspädagogik <strong>im</strong> Rahmen der AEVO- bzw. Meistervorbereitung<br />

Lernziele: Die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen sollen...<br />

• Merkmale von besonderen Personengruppen <strong>in</strong> der Berufs- und Arbeitswelt erläutern<br />

und beurteilen.<br />

• speziell bei Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund <strong>die</strong> Begriffe „ Vorurteile“ und<br />

„Stereotypen“ diskutieren und dafür sensibilisiert werden.<br />

• <strong>die</strong> Def<strong>in</strong>ition „Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong>“ nach J. Schuch und „Was heißt <strong>in</strong>terkulturelles<br />

Lernen?“ kennen lernen.<br />

• sich darüber <strong>im</strong> Klaren se<strong>in</strong>, dass sich e<strong>in</strong> anderer kultureller/ religiöser H<strong>in</strong>tergrund<br />

auf <strong>die</strong> Konsequenzen für <strong>die</strong> Ausbildung von ausländischen Jugendlichen auswirken<br />

kann.<br />

Didaktische Vorüberlegungen<br />

In der heutigen Ausbildungssituation st<strong>im</strong>mt <strong>die</strong> Wirklichkeit mit dem traditionellen Bild des<br />

Auszubildenden nicht mehr übere<strong>in</strong>. Heute müssen sich <strong>die</strong> Ausbilder verstärkt mit Jugendliche<br />

ause<strong>in</strong>ander setzen, <strong>die</strong> mit sehr unterschiedlichen Lernvoraussetzungen <strong>in</strong> <strong>die</strong> Ausbildung<br />

kommen. Besonders der Anteil der Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund hat <strong>in</strong> den<br />

letzten Jahren stark zugenommen.<br />

Das Verhalten des Jugendlichen wird <strong>im</strong> entscheidenden Maße durch E<strong>in</strong>flüsse aus se<strong>in</strong>em<br />

sozialen Umfeld geprägt.<br />

Die unterschiedlichen kulturellen und/oder auch religiösen H<strong>in</strong>tergründe der Jugendlichen<br />

erfordern be<strong>im</strong> Ausbilder besondere Qualifikationen, um sich auf jeden Auszubildenden <strong>in</strong>dividuell<br />

e<strong>in</strong>stellen zu können. Es ist wichtig, dass er wesentliche Faktoren der sozialen Situation<br />

des ausländischen Jugendlichen kennt, damit er dessen Verhalten besser e<strong>in</strong>schätzen kann<br />

und auch <strong>die</strong>se Zielgruppe zum Ausbildungserfolg führen kann.<br />

Probleme bei ausländischen Jugendlichen können vor allem dann entstehen, wenn sie nicht <strong>in</strong><br />

Deutschland aufgewachsen s<strong>in</strong>d bzw. <strong>die</strong> deutsche Sprache nicht genügend beherrschen. Zudem<br />

können kulturell oder religiös bed<strong>in</strong>gte besondere E<strong>in</strong>stellungen und Verhaltensweisen<br />

zu Problemen führen, wenn sich <strong>die</strong>se sehr von deutschen Wertvorstellungen unterscheiden,<br />

zum Beispiel mangelnde Frauen-Wertschätzung, Ramadan.<br />

Im Rahmen der Unterrichtse<strong>in</strong>heit soll das Wissen um <strong>die</strong> Probleme von ausländischen Jugendlichen<br />

<strong>in</strong> der Ausbildung erweitert und vertieft werden.<br />

Die Teilnehmer sollen ihre persönlichen <strong>Kompetenz</strong>en, wie zum Beispiel das Wissen um eigene<br />

und fremde kulturelle Werte und E<strong>in</strong>stellungen überprüfen und gegebenenfalls erwei-


142 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

tern. Sie sollen sich über <strong>die</strong> Verb<strong>in</strong>dung von unterschiedlichen kulturellen Ressourcen, Perspektiven<br />

und <strong>Kompetenz</strong>en <strong>im</strong> Arbeits- und Lernprozess Gedanken machen.<br />

Wichtig ist <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Zusammenhang <strong>die</strong> Klärung der Begriffe „Vorurteile“ und „Stereotypen“<br />

um sich besser <strong>in</strong> <strong>die</strong> Thematik h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>zudenken bzw. e<strong>in</strong>en anderen Blickw<strong>in</strong>kel für <strong>die</strong><br />

Problematiken zu erhalten. Die Ause<strong>in</strong>andersetzung mit dem Begriff bzw. den Inhalten des<br />

„kulturellen Lernens“ ersche<strong>in</strong>t ebenso s<strong>in</strong>nvoll.<br />

Nach der Durchführung der Unterrichtse<strong>in</strong>heit ist den Teilnehmern klar, dass <strong>die</strong> unterschiedlichen<br />

Lernvoraussetzungen, <strong>in</strong>sbesondere <strong>die</strong> Voraussetzungen, <strong>die</strong> Jugendliche mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong> Ausbildung mit e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen, Auswirkungen auf <strong>die</strong> Gestaltung der Ausbildung<br />

haben kann und auf das soziale Leben <strong>im</strong> Betrieb (Betriebskl<strong>im</strong>a).<br />

Methodik:<br />

1. E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das Thema (darbietend, vortragend durch Dozent<strong>in</strong>, Folie)<br />

2. ausländische Jugendliche <strong>in</strong> der Ausbildung; Fragestellung: Welche persönlichen Erfahrung<br />

haben Sie mit ausländischen Jugendlichen gemacht? Oder s<strong>in</strong>d sie selber betroffen?<br />

(Diskussion)<br />

3. Klärung der Begriffe „Vorurteile, Stereotypen, Rassismus“ und „Was ist mit <strong>in</strong>terkulturellem<br />

Lernen geme<strong>in</strong>t?“ (geme<strong>in</strong>same Erarbeitung, Tafelbild bzw. Arbeitsblätter<br />

1-4 aus der Präsentation „Reflexion des eigenen und fremden kulturellen Gepäcks“)<br />

4. Übung: Welche Vorurteile kenne ich über...? Was weiß ich über...? (E<strong>in</strong>zelarbeit, Arbeitsblatt<br />

4a/4b, anschließend Ergebnisvorstellungen)<br />

5. Def<strong>in</strong>ition „Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong>“ nach J. Schuch (vortragend durch Dozent<strong>in</strong>,<br />

Tafelbild)<br />

6. Arbeitsblatt 5: Voraussetzungen besonderer Gruppen – Konsequenzen für <strong>die</strong> Gestaltung<br />

der Ausbildung (Gruppenarbeit, anschließend Ergebnisvorstellung)<br />

7. Ergebnissicherung (vortragend durch Dozent<strong>in</strong>, Arbeitsblatt 5)<br />

8. Falldiskussion (Drehbuch-Szene aus „Der Fremde <strong>im</strong> Spiegel“) (geme<strong>in</strong>same Erarbeitung)<br />

Literatur:<br />

- Sackmann, das Lehrbuch für <strong>die</strong> Meisterprüfung<br />

- Geme<strong>in</strong>schafts<strong>in</strong>itiative Equal, Entwicklungspartnerschaft ProViel<br />

- Berufs- und Arbeitspädagogik Meistervorbereitung Teil 4, ZWH Lehrgang


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 143


144 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 145<br />

Arbeitsblatt 5


146 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Fallbeispiel mit Anregungen zur Diskussion<br />

Aus dem Film 57 : DER FREMDE IM SPIEGEL<br />

MARIUS: Scheiße! Wieso liegt das Teil denn noch hier rum?<br />

DAMIR: Weiß nicht.<br />

MARIUS: Ist ja ke<strong>in</strong> Wunder bei de<strong>in</strong>em Chaos hier. (Er kickt ärgerlich gegen e<strong>in</strong>en Haufen<br />

Werkzeug.) Guck dir das an! Ich will gar nicht wissen, wie’s bei euch zu Hause aussieht.<br />

DAMIR (ruhig): Das ist auch de<strong>in</strong> Zeug.<br />

MARIUS: Ach was, de<strong>in</strong> Zeug. (Er hält schnaubend das übrig gebliebene Teil hoch.) Das ist<br />

Hi-Tech, verstehst du: Hi-Tech! E<strong>in</strong> Fehler, und – pfffft – alles hier geht hoch. Da kannst du<br />

nicht rumträumen wie zu Hause bei de<strong>in</strong>er Schafherde...<br />

MARIUS: ... das kommt, weil du <strong>im</strong>mer alles falsch verstehst. Lern doch erst mal richtig<br />

Deutsch!<br />

DAMIR: Ich versteh sehr gut, was du sagst.<br />

MARIUS: Ach ja?... Mann, ich brauch den Scheiß Job, ich hab’ ke<strong>in</strong>e Lust, wegen Dir hier<br />

rauszufliegen!<br />

DAMIR (<strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Muttersprache): Sei doch froh, dann kannst du endlich nach Hause zu<br />

Mama.<br />

MARIUS: Was sagst du da? N<strong>im</strong>m das zurück! N<strong>im</strong>m das sofort zurück...<br />

Konfliktanalyse – Konfliktkonstellation<br />

• Welche Handlungspläne stehen gegenüber?<br />

• Warum s<strong>in</strong>d sie konträr, beh<strong>in</strong>dern sie sich wechselseitig?<br />

• Welche Bed<strong>in</strong>gungen liegen als objektive Rahmenbed<strong>in</strong>gungen vor?<br />

• Welche Konfliktsicht haben <strong>die</strong> Konfliktakteure, welche Bed<strong>in</strong>gungen hierfür liegen<br />

vor?<br />

• Die Vorurteile auf beiden Seiten<br />

Weiterführende Diskussion: Wie ist <strong>die</strong> Konfliktkonstellation<br />

Um welchen Konflikt handelt es sich – weiterführende Fragen sollen auch den objektiven<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen gelten.<br />

• Abhängigkeit <strong>in</strong> der Arbeit von e<strong>in</strong>ander (Gebrauch der Werkzeuge), wie ist das organisiert?<br />

• Ressourcen: Räumliche Enge/Zeit?<br />

57 Folgender Auszug ist dem Drehbuch „Der Fremde <strong>im</strong> Spiegel“ entnommen, vgl. Günzler 2004.


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 147<br />

• Aufgabenverteilung be<strong>im</strong> Aufräumen, Wissen und Absprachen?<br />

• Die Gefährlichkeit des noch liegen gebliebenen Werkzeugs enthält <strong>die</strong> Möglichkeit,<br />

dass was passiert. Brand/Explosion etc. Objektiver Mangel?<br />

• Gibt es e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Risikoe<strong>in</strong>schätzung? Welche Vorkehrungen hat der Betrieb<br />

<strong>im</strong> Sicherheitsbereich für <strong>die</strong> Risikoabwehr gemacht? Schulungen? Verantwortlichkeit<br />

festgelegt? ...<br />

• Die Angst vor dem Jobverlust – wie ist das Betriebskl<strong>im</strong>a zwischen Meister und Jugendlichen?<br />

Steht <strong>die</strong> Drohung <strong>im</strong> Raum? Ist sie vermutet?<br />

Wie sehen <strong>die</strong> Kontrahenten den Konflikt, was ist ihre Konfliktwahrnehmung?<br />

• Das Herumliegen des Werkzeugs ist e<strong>in</strong> Fehler, der schl<strong>im</strong>me Wirkungen haben kann.<br />

• Marius hat e<strong>in</strong>e „Fehleranalyse“, <strong>die</strong> auf zwei Unterstellungen „der ist unordentlich“<br />

und „der hat ke<strong>in</strong>e Ahnung“ beruhen. Beide Urteile als Urteile und nicht als Vorurteile<br />

genommen, widersprechen sich als Angabe für den Grund, warum das Werkzeug noch<br />

dort liegt.<br />

• Marius vollzieht e<strong>in</strong>en Zusammenschluss von beiden Vorurteilen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er abwertender<br />

Me<strong>in</strong>ung über das Herkunftsland von Damir. Die Schuldzuweisungen von Marius verweisen<br />

auf Dom<strong>in</strong>anzverhalten (darauf deutet der H<strong>in</strong>weis von Damir h<strong>in</strong>: Das ist<br />

auch de<strong>in</strong> Werkzeug).<br />

• Damir bleibt ruhig. Warum? Hat er e<strong>in</strong>e andere E<strong>in</strong>schätzung der Gefahr? Oder will er<br />

den Konflikt herunterfahren?<br />

• Welche Vorurteile hat Damir?<br />

Konfliktbearbeitung<br />

Aufbrechen der Konfliktkonstellation durch geme<strong>in</strong>same Analyse des Konflikts: Versuch der<br />

Rückführung von Ehr-, Schuldfragen und praktizierten Vorurteilen auf <strong>die</strong> Sachdifferenz.<br />

Der geschilderte Konflikt verweist auch auf Mängel, Schwachstellen <strong>in</strong> der Organisation der<br />

Sicherheit. Bei genauer Untersuchung und Konfliktbearbeitung wird <strong>die</strong> Konfliktanalyse und<br />

Konfliktbearbeitung Motor zur Verbesserung <strong>im</strong> Betrieb.


148 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Unterrichtse<strong>in</strong>heit: Sensibilisierung für migrationsspezifische<br />

Abbruchgründe<br />

Wolfgang Becker (HandWERK)<br />

Zielgruppe:<br />

Teilnehmer und Teilnehmer<strong>in</strong>nen der AEVO- bzw.<br />

Meistervorbereitung<br />

1. Ziele<br />

2. Didaktisch-methodische Überlegungen<br />

3. Durchführung der UE<br />

4. Auswertung der Realisierung<br />

5. Modifizierung<br />

6. Material zur Unterrichtse<strong>in</strong>heit<br />

•<br />

1. Ziele<br />

Die Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen sollen<br />

• für <strong>die</strong> Problematik der Ausbildungsabbrüche sensibilisiert werden<br />

• sich damit ause<strong>in</strong>andersetzen, welche Rolle <strong>die</strong> betrieblichen Ausbilder/<strong>in</strong>nen dabei<br />

haben<br />

• für ihre Qualifizierung <strong>in</strong> Diversity-Inhalten motiviert werden<br />

•<br />

Ziele des Exkurses zu „Interreligiöse/Interkulturelle Erziehung“<br />

Die Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen sollen<br />

• für Fragen anderer Religionen sensibilisiert werden<br />

• sich mit den Inhalten anderer Religionen ause<strong>in</strong>andersetzen<br />

• <strong>die</strong> Auswirkungen religiöser Erziehung/anderer Kulturen für <strong>die</strong> <strong>Integration</strong> beurteilen<br />

• Konsequenzen für den betrieblichen Alltag/<strong>die</strong> Ausbildung entwickeln<br />

• Strategien für den Umgang mit musl<strong>im</strong>ischen Auszubildenden <strong>im</strong> Fastenmonat Ramadan<br />

konzipieren<br />

•<br />

2. Didaktisch-methodische Überlegungen<br />

Für <strong>die</strong> e<strong>in</strong>zelnen Aufgabenstellungen werden ke<strong>in</strong>e Lösungen <strong>im</strong> S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Musterlösung<br />

angeboten, da <strong>die</strong> Beantwortung mit den Teilnehmern zusammen entwickelt werden soll und<br />

somit offen ist für unterschiedliche Ergebnisse.


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 149<br />

Re<strong>in</strong> rechtliche (s. Punkt 4.4 der UE) Fragestellungen s<strong>in</strong>d hier mit Hilfe des Lehrbuchs bzw.<br />

der Materialien zu den e<strong>in</strong>zelnen Lernfeldern zu beantworten. Aus <strong>die</strong>sen Überlegungen ergibt<br />

sich für den E<strong>in</strong>satz das Angebot der Wiederholung bzw. der Verknüpfung mit anderen<br />

Lernfeldern, u. a.:<br />

(Die Gliederung bezieht sich auf das Buch Sackmann, Teil IV, Ausbildung der Ausbilder)<br />

LF 1: 3.4. Arbeitsrecht<br />

4.1. Pädagogische Aufgaben des Ausbilders<br />

5. Aufgaben der Handwerksorganisationen<br />

LF 2: 1.1. Personalentwicklung<br />

5. <strong>Integration</strong> der Ausbildung <strong>in</strong> das betriebliche Führungssystem(hier verlegt<br />

nach Absprache <strong>in</strong> das LF 5!)<br />

LF 3: 1.1. Planung u. Durchführung v. E<strong>in</strong>stellungsverfahren<br />

2.3. Möglichkeiten des Vorgehens <strong>in</strong> Problemsituationen<br />

4. Probezeit<br />

LF 5: 1. Entwicklungsstand u. Lebenssituation, <strong>in</strong>sbesondere<br />

1.6. 3. Ausländische Jugendliche<br />

3. Motivation<br />

5.1. Ersche<strong>in</strong>ungsformen u. Ursachen von Lernschwierigkeiten<br />

5.2. Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen<br />

LF 6: 1.2. Kommunikative Grundzusammenhänge<br />

2. Erkennen und Lösen von Konflikten<br />

LF 7: 2.2. Vorzeitige Beendigung des Ausbildungsverhältnisses<br />

Zusätzlich <strong>im</strong> LF-6 das so genannte „Eisbergmodell“.<br />

Insgesamt kann/soll <strong>die</strong> UE als Modulsystem betrachtet werden.<br />

3. Durchführung der UE<br />

Wie oben angedeutet wurde <strong>die</strong> UE selektiv als Modul e<strong>in</strong>gesetzt. Dies stellte sich <strong>im</strong> Rahmen<br />

der Realisierung als s<strong>in</strong>nvoll heraus. Im E<strong>in</strong>zelnen wurde wie folgt vorgegangen:<br />

LF 5: Förderung des Lernprozesses - Besondere Personengruppen <strong>in</strong> der Ausbildung<br />

• Sensibilisierung für das Thema: Abbruch der Ausbildung<br />

• Darstellung und Interpretation der Fakten<br />

• Gründe für den Abbruch (vgl. Sackmann, S. 237 und „Ausbildungsrealität – Anspruch<br />

und Wirklichkeit“, S. 100ff).<br />

• Sensibilisierung für <strong>die</strong> Sprachproblematik (Falldarstellung <strong>im</strong> Materialanhang)<br />

LF 6: Ausbildung <strong>in</strong> Gruppen<br />

• Kommunikationsmodell<br />

• Eisberg-Modell<br />

• Konfliktlösung


150 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

• Fallanalyse und Lösungsmöglichkeiten<br />

• Bearbeitung als Wiederholung und konkrete Prüfungsvorbereitung<br />

• Transfer auf außerbetriebliche Möglichkeiten<br />

Die e<strong>in</strong>zelnen Module sollten als Impulsgeber bzw. Wiederholung/Vertiefung verstanden<br />

werden.<br />

4. Auswertung der Realisierung<br />

Angesichts der zur Verfügung stehenden Stunden, der Teilnehmerzahl und dem Zeitpunkt der<br />

Erstellung bzw. E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gung der UE musste e<strong>in</strong>e didaktische Reduktion der geplanten Vorgehensweise<br />

erfolgen. Wie <strong>im</strong> Punkt „Durchführung“ dargestellt wurden <strong>die</strong> e<strong>in</strong>zelnen Arbeitsschritte<br />

der UE verändert bzw. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen Modulen realisiert.<br />

Zusätzlich ergab sich <strong>die</strong> für das Thema günstige Situation, dass der <strong>die</strong>sjährige Ramadan <strong>in</strong><br />

<strong>die</strong> Zeitschiene des Kurses fiel. Zudem waren Teilnehmer mit musl<strong>im</strong>ischem H<strong>in</strong>tergrund <strong>im</strong><br />

Kurs. Aktueller „Aufhänger“ für <strong>die</strong>ses Thema war e<strong>in</strong> Artikel <strong>im</strong> Weserkurier. In Form e<strong>in</strong>es<br />

Exkurses (s. Materialanhang) konnte so auf <strong>die</strong> <strong>in</strong>terreligiösen Aspekte e<strong>in</strong>gegangen werden<br />

und <strong>die</strong> Teilnehmer ihre eigenen Erfahrungen e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen(als Betroffene und Kollegen). E<strong>in</strong><br />

Transfer auf mögliche Konsequenzen für <strong>die</strong> Ausbildung konnte so mit den Teilnehmern erarbeitet<br />

werden.<br />

Die Aufteilung der UE <strong>in</strong> Module ergab sich aus den oben dargelegten Gründen und durch<br />

den zu hohen Zeitaufwand.<br />

Das erneute E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen unter unterschiedlichen Aspekten führte so zu e<strong>in</strong>er Konsoli<strong>die</strong>rung<br />

des Themas <strong>im</strong> Unterricht.<br />

E<strong>in</strong>e Kumulation hätte vielleicht auch zu e<strong>in</strong>er Überbewertung des Themas zum jetzigen<br />

Zeitpunkt (ohne Prüfungsrelevanz) geführt.<br />

Die Beschäftigung unter mehreren Aspekten<br />

• Entwicklungspsychologische Aspekte<br />

• Besondere Personengruppen<br />

• Abbruch der Ausbildung<br />

• Kommunikation<br />

• Konfliktlösung<br />

• Team/Gruppe<br />

• Lösungsstrategien bei Fällen oder als<br />

• Wiederholung<br />

erwies sich als für das Sem<strong>in</strong>ar aktivierend und richtig.<br />

5. Modifikation der UE<br />

Wie bereits <strong>in</strong> den Punkten Realisierung und Auswertung aufgeführt, wurde <strong>die</strong> UE <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen<br />

Punkten revi<strong>die</strong>rt bzw. erweitert<br />

Im E<strong>in</strong>zelnen sei hier noch e<strong>in</strong>mal aufgeführt:


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 151<br />

• Abbruch der Ausbildung als Schwerpunkthema unter dem Aspekt<br />

• Info/Statistik und Interpretation der Daten<br />

• Gründe für den Abbruch<br />

• Folgen für Betroffene (Azubi und Ausbildender/Ausbilder)<br />

(vgl. modifizierter Fall)<br />

• Interreligiöse Aspekte und ihre Bedeutung für <strong>die</strong> Ausbildung<br />

(vgl. Exkurs)<br />

• Migration und Kommunikation<br />

• Falllösungsstrategien/Prüfungsvorbereitung<br />

• Konfliktlösungen<br />

• <strong>in</strong>terne und externe Hilfsmöglichkeiten/-Angebote<br />

• rechtliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen als Wiederholung bzw. Impuls (vgl. Flyer Mobb<strong>in</strong>g)<br />

Hieraus ergab sich, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>zelnen Abschnitte der UE als Modulsystem e<strong>in</strong>zusetzen.<br />

Bei e<strong>in</strong>em erneuten E<strong>in</strong>satz müsste m. E. neben den organisatorischen Gegebenheiten wie<br />

• Zeitpunkt<br />

• Stundenumfang<br />

• Teilnehmerzusammensetzung etc.<br />

vor allem <strong>die</strong> Frage der Prüfungsrelevanz geklärt werden. Für <strong>die</strong> Teilnehmer ist <strong>die</strong>s mit von<br />

großer Bedeutung; andererseits darf das Thema auch nicht „überpräsentiert“ werden.


152 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Material zu „Sensibilisierung für <strong>die</strong> Problematik der<br />

Ausbildungsabbrüche“<br />

Auszug aus dem Handelsblatt, 9.11.2007 „Forderung nach Rückkehr zur Zwangsprüfung“<br />

Von Barbara Gillmann<br />

Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) wurde 2003 außer Kraft gesetzt. Die Arbeitgeber<br />

schätzen <strong>die</strong> Freiheit, <strong>die</strong> sie seitdem genießen. Doch Handwerk und Gewerkschaften<br />

fordern e<strong>in</strong>e Rückkehr zur Zwangsprüfung. Nun liegt es an Bildungsm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong><br />

Annette Schavan, über e<strong>in</strong>e Reaktivierung der AEVO zu entscheiden. Um <strong>die</strong> Qualität<br />

der Ausbildung für <strong>die</strong> Zukunft zu sichern, fordert das Handwerk <strong>die</strong> Reaktivierung<br />

der AEVO.<br />

BERLIN. Muss man <strong>die</strong> Ausbilder deutscher Lehrl<strong>in</strong>ge wieder zu e<strong>in</strong>er pädagogischen und juristischen<br />

Zusatzausbildung zw<strong>in</strong>gen – oder reicht das Vertrauen <strong>in</strong>s Eigen<strong>in</strong>teresse der Betriebe an e<strong>in</strong>er<br />

soliden Ausbildung? Diese Frage muss Bildungsm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> Annette Schavan (CDU) demnächst beantworten.<br />

Ihre SPD-Vorgänger<strong>in</strong> Edelgard Bulmahn hatte 2003, auf dem Höhepunkt der Lehrstellenkrise,<br />

<strong>die</strong> Ausbildereignungsverordnung (AEVO) für fünf Jahre außer Kraft gesetzt. Die Hoffnung<br />

war, dass mehr Unternehmen mehr ausbilden, wenn dafür ke<strong>in</strong> Kurs samt Prüfung nötig s<strong>in</strong>d – zum<strong>in</strong>dest<br />

für Ausbilder, <strong>die</strong> ke<strong>in</strong>en Meister haben.<br />

Bei der Wahl, <strong>die</strong> Verordnung nun ganz zu beerdigen oder zu reaktivieren, steht Schavan e<strong>in</strong>er une<strong>in</strong>igen<br />

Wirtschaft gegenüber: Handwerk und Gewerkschaften wollen <strong>die</strong> alte strenge Verordnung wiederbeleben.<br />

Auch der DIHK will zur alten AEVO zurück – <strong>die</strong>se aber vorher entrümpeln. Die Arbeitgeber<br />

dagegen schätzen <strong>die</strong> neue Freiheit und bauen auf Freiwilligkeit.<br />

Une<strong>in</strong>s ist man sich auch darüber, was der Verzicht auf <strong>die</strong> Zusatzausbildung – <strong>die</strong> bis zu 120 Stunden<br />

dauert und bis zu 1 000 Euro kosten kann – tatsächlich gebracht hat am Lehrstellenmarkt. Die Erwartung<br />

war hoch: Bis zu 100 000 zusätzliche Ausbildungsplätze könne der Verzicht auf <strong>die</strong> Zwangsschulung<br />

der <strong>in</strong> der Fünf-Jahresfrist schaffen, hoffte Bulmahn.<br />

Es s<strong>in</strong>d nicht e<strong>in</strong>mal halb so viel - zeigt nun e<strong>in</strong>e noch unveröffentlichte Stu<strong>die</strong> des Bundes<strong>in</strong>stituts für<br />

Berufsbildung (BIBB), deren erste Ergebnisse dem Handelsblatt vorliegen. Nach e<strong>in</strong>er Umfrage unter<br />

2 600 Betrieben s<strong>in</strong>d durch den Wegfall der Prüfung jährlich nur 7 000 bis 10 000 zusätzliche Lehrstellen<br />

entstanden. Das könnte jedoch auch daran liegen, dass drei Viertel der Betriebe gar nicht wissen,<br />

dass <strong>die</strong> Prüfung nicht mehr vorgeschrieben war. Das erklärt auch, dass nach wie vor jährlich 33<br />

000 Ausbilder <strong>die</strong> Prüfung freiwillig ablegen – gegenüber 44 000 zuvor.<br />

Das Handwerk glaubt ohneh<strong>in</strong> nicht an e<strong>in</strong>en direkten Zusammenhang. Schließlich sei <strong>die</strong> Entscheidung,<br />

ob e<strong>in</strong> Betrieb ausbildet oder nicht, von vielen Faktoren abhängig, sagt der Experte für Berufsausbildung<br />

be<strong>im</strong> Zentralverband des Deutschen Handwerks, Friedrich Esser.<br />

Um <strong>die</strong> Qualität der Ausbildung für <strong>die</strong> Zukunft zu sichern, fordert das Handwerk – geme<strong>in</strong>sam mit<br />

dem DGB – <strong>die</strong> Reaktivierung der AEVO. Die duale Ausbildung dürfe nicht gefährdet, Ausbildung<br />

„ke<strong>in</strong>e Jedermanns-Qualifikation“ se<strong>in</strong>, warnt Esser. Auch nach der BIBB-Umfrage fürchten e<strong>in</strong>e<br />

Mehrheit der Betriebe, dass <strong>die</strong> Qualität der Ausbildung ohne Pflichtkurs leidet. E<strong>in</strong> Indiz dafür könnte<br />

<strong>die</strong> Abbrecherquote se<strong>in</strong>: Die ist <strong>in</strong> den Betrieben, <strong>die</strong> erst seit 2003 und ohne AEVO-geprüftes<br />

Personal ausbilden, mit Abstand am höchsten. Andererseits kritisieren 44 Prozent <strong>die</strong> AEVO als bürokratische<br />

Hürde, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Ausbildung ausbremst. Beklagt werden vor allem <strong>die</strong> Kosten. Rund <strong>die</strong> Hälfte<br />

des AEVO-Geschäfts machen <strong>die</strong> Kammern selbst – und haben daher e<strong>in</strong> Eigen<strong>in</strong>teresse an der<br />

Zwangsprüfung.<br />

Der DIHK will ebenso wie das Handwerk e<strong>in</strong>e Rückkehr zur Pflichtprüfung. Zuvor müsse <strong>die</strong>se jedoch<br />

entrümpelt werden, me<strong>in</strong>t Berufsbildungs-Experte Günter Lambertz. Auch <strong>die</strong> Arbeitgeber wollen<br />

<strong>die</strong> Anforderungen zwar entschlacken und modernisieren, allerd<strong>in</strong>gs „eher freiwillig als verpflichtend“,<br />

sagt Barbara Dorn von der BDA. Ziel müsse se<strong>in</strong>, „das Angebot so attraktiv zu machen, dass es<br />

<strong>die</strong> Ausbilder freiwillig wahrnehmen“.


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 153<br />

Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge (Quelle Quante-Brandt 2006)<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

1996<br />

1997<br />

Bund<br />

Handwerk Deutschland<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

Land Bremen<br />

Handwerk Bremen


154 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Material: Fall Sprachproblematik<br />

Fall:<br />

Bei e<strong>in</strong>em Azubi mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund, <strong>die</strong> Familie stammt aus<br />

der Türkei, stellen Sie Schwierigkeiten <strong>in</strong> der Term<strong>in</strong>ologie der Fachsprache<br />

fest. Er klagt über Verständnisschwierigkeiten trotz guter<br />

Deutschnote <strong>im</strong> Abschlusszeugnis der Hauptschule. Im Fachunterricht<br />

der Berufsschule habe er ähnliche Probleme.<br />

Fragen:<br />

Wie reagieren Sie als Ausbilder auf <strong>die</strong> Situation?<br />

Welche Hilfen können Sie anbieten?<br />

Was könnten <strong>die</strong> Ursachen für <strong>die</strong>sen sche<strong>in</strong>baren Widerspruch<br />

se<strong>in</strong>?


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 155<br />

Material zum Exkurs: Interreligiöse/Interkulturelle Erziehung:<br />

Informationse<strong>in</strong>gabe - Arbeitsblatt<br />

Ramadan<br />

„Der neunte Monat des islamischen Mondjahres, der Fastenmonat,<br />

<strong>in</strong> dem den Musl<strong>im</strong>en vom Morgengrauen bis zum<br />

Sonnenuntergang jeder leibliche Genuss wie Essen, Tr<strong>in</strong>ken,<br />

Rauchen untersagt ist. Zur Nachtzeit f<strong>in</strong>den vielfach Festlichkeiten<br />

und religiöse Andachten statt, <strong>die</strong> ihren Höhepunkt am<br />

27. Ramadan <strong>in</strong> der „Nacht der göttlichen Macht“, <strong>in</strong> der der<br />

Koran zur Erde herabkam, f<strong>in</strong>den. Die Fastenzeit wird mit<br />

dem Fest des Fastenbrechens beendet.“ (Zitiert aus Brockhaus-Enzklopä<strong>die</strong>)<br />

Fragen zum Text:<br />

• Welche Konsequenzen ergeben sich hieraus für praktizierende<br />

Musl<strong>im</strong>e?<br />

• Welche Folgen kann <strong>die</strong>s für <strong>die</strong> Arbeit/Ausbildung bewirken?<br />

• Welche Lösungsstrategien sehen Sie für <strong>die</strong> Ausbildung?


156 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Auszug aus dem Weserkurier, 13. September 2007<br />

Fasten bis der Arzt kommt<br />

Viele Türken haben mit dem islamischen Ramadan Probleme“<br />

Von unserer Korrespondent<strong>in</strong> Susanne Güsten<br />

ISTANBUL. Sie nennen ihn den „Sultan unter den Monaten" und begrüßen ihn mit mit<br />

Volksfesten und prächtigen Lichterketten an den Moscheen: Für <strong>die</strong> allermeisten Türken ist<br />

der Fastenmonat Ramadan nach wie vor etwas ganz Besonderes. Das Fasten, das heute beg<strong>in</strong>nt<br />

und bis zum 11. Oktober dauert, gilt als Zeit der E<strong>in</strong>kehr und des Friedens. Doch <strong>im</strong><br />

Alltag e<strong>in</strong>er modernen und säkularen Republik schafft der Ramadan auch allerhand Probleme.<br />

So machen sich Gesundheitsexperten große Sorgen, dass der Fastenmonat bei vielen Türken<br />

Herz- und Kreislaufprobleme auslösen könnte. Drei von vier Türken halten sich an das<br />

Fastengebot, das s<strong>in</strong>d wesentlich mehr Menschen, als regelmäßig zur Moschee gehen oder das<br />

Alkoholverbot des Korans beachten. Selbst nicht-gläubige Türken fasten mit, weil sie abnehmen<br />

wollen oder weil sie das Fasten als „Diszipl<strong>in</strong>übung“ betrachten. Doch zur Arbeit gehen<br />

müssen <strong>die</strong> Türken auch <strong>im</strong> Fastenmonat, und damit fangen <strong>die</strong> Probleme an.<br />

In <strong>die</strong>sem Jahr ist <strong>die</strong> tägliche Fastenperiode länger als <strong>im</strong> vergangenen Jahr. Das liegt daran,<br />

dass <strong>im</strong> Islam das Mondjahr gilt, das etwas kürzer ist als das Sonnenjahr: Der Ramadan und<br />

<strong>die</strong> anderen islamischen Monate beg<strong>in</strong>nen jedes Jahr etwa zehn Tage früher als <strong>im</strong> Jahr zuvor.<br />

Zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang liegen <strong>die</strong>smal mehr als 14 Stunden, <strong>in</strong> denen<br />

<strong>die</strong> Gläubigen nichts essen und nichts tr<strong>in</strong>ken sollen. Das Frühstück muss vor Sonnenaufgang<br />

e<strong>in</strong>genommen werden — doch viele Türken schlafen lieber länger, um für <strong>die</strong> Arbeit fit zu<br />

se<strong>in</strong>. Sie warten dann mit knurrendem Magen auf den Abend. Dann schlagen sich viele <strong>in</strong><br />

Rekordzeit <strong>die</strong> Bäuche voll: Gesund sei das nicht, sagen Experten. „Hastiges Essen und unzureichendes<br />

Kauen s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Hauptfehler <strong>im</strong> Ramadan", sagt der Istanbuler Internist Koptagel<br />

Ilgün.<br />

Idealerweise sollte das traditionelle Fastenbrechen mit e<strong>in</strong>er leichten Suppe beg<strong>in</strong>nen und vor<br />

allem Joghurt, Salat, Brot, Gemüse und Obst umfassen. Im Laufe des Abends kann man noch<br />

e<strong>in</strong>mal nachlegen und soll dabei besonders auf Vitam<strong>in</strong>e und genügend Flüssigkeit achten.<br />

Doch bei den meisten Türken bleibt <strong>die</strong>se Empfehlung der Fachleute e<strong>in</strong> frommer Wunsch.<br />

Sie stürzen sich auf Fleisch, Teigwaren und Süßigkeiten und rauchen e<strong>in</strong>e Zigarette nach der<br />

anderen.<br />

Welche körperliche Belastung das Fastengebot für arbeitende Menschen darstellt, konnten <strong>die</strong><br />

Türken <strong>im</strong> vergangenen Jahr bei ihrem eigenen M<strong>in</strong>isterpräsidenten beobachten: Recep Tayyip<br />

Erdogan erlitt e<strong>in</strong>en Schwächeanfall und musste <strong>in</strong>s Krankenhaus.<br />

Auch wenn solche dramatischen Zwischenfälle selten s<strong>in</strong>d, haben der ungewohnte Rhythmus<br />

der Mahlzeiten und <strong>die</strong> festlichen Abendtafeln <strong>im</strong> Ramadan bei so manchem Türken ungewollte<br />

Konsequenzen: Viele beklagen, dass sie ausgerechnet <strong>im</strong> Fastenmonat eher zu- als abnehmen.<br />

Auch sonst ist es nicht <strong>im</strong>mer ganz e<strong>in</strong>fach, Fastenregeln und modernes Leben <strong>in</strong> der Türkei<br />

unter e<strong>in</strong>en Hut zu br<strong>in</strong>gen. So sorgt der Erstliga-Fußballklub Trabzonspor für Schlagzeilen,<br />

weil er se<strong>in</strong>en Spielern offiziell das Fasten verboten hat. Schließlich geht <strong>die</strong> Jagd nach Punkten<br />

und Toren auch <strong>im</strong> Ramadan weiter. Andere Vere<strong>in</strong>e sehen das Verhältnis zwischen Religion<br />

und sportlichen Anforderungen realistischer. Der deutsche Tra<strong>in</strong>er Karl-He<strong>in</strong>z Feldkamp<br />

vom Istanbuler Traditionsvere<strong>in</strong> Galatasaray sagte, e<strong>in</strong> Fasten-Verbot sei uns<strong>in</strong>nig: „Ich kann<br />

es ohneh<strong>in</strong> nicht kontrollieren.


Kapitel 6: Strategien <strong>in</strong>terkultureller Kommunikations- und Konfliktfähigkeit 157<br />

Fragen zum Zeitungsartikel (Weserkurier)<br />

• Welche religiösen/kulturellen Aspekte s<strong>in</strong>d der Grund für das Fasten?<br />

• Welche gesundheitlichen Folgen können auftreten?<br />

• Welche Auswirkungen auf das Arbeitsleben kann <strong>die</strong>s haben?<br />

• Wie würden Sie auf e<strong>in</strong>e solche Situation mit Azubis reagieren?<br />

• Welche Hilfen könnten Sie als Ausbilder eventuell anbieten?<br />

• Würden Sie unter <strong>die</strong>sen Umständen auf <strong>die</strong> E<strong>in</strong>stellung von Azubis mit<br />

islamischem H<strong>in</strong>tergrund verzichten?


159<br />

Literaturverzeichnis<br />

Auernhe<strong>im</strong>er, G.: Interkulturelle Kommunikation, vierd<strong>im</strong>ensional betrachtet. Universität<br />

Köln (www.uni-koeln.de) 2004.<br />

Beer, B.; Hammer, G.: Manag<strong>in</strong>g Diversity <strong>in</strong> der beruflichen Bildung. Bedarf und Bedürfnisse,<br />

Strategien und Opt<strong>im</strong>ierungsmöglichkeiten aus der Perspektive der Ausbilder<strong>in</strong>nen und<br />

Ausbilder des BFZ / Handwerkskammer Bremen Bremen (IAW Universität/Arbeitnehmerkammer<br />

Eigendruck) 2006.<br />

Beer, B.; Hammer, G.: Interkulturelle Kommunikations- und Konfliktbearbeitungsstrategien.<br />

Konzeptionelle Grundlagen zu "<strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong>" Bremen (IAW Universität/Arbeitnehmerkammer<br />

Eigendruck) 2006.<br />

Beer, B.; Hammer, G.; Niemeier, T.: Manag<strong>in</strong>g Diversity <strong>in</strong> der beruflichen Bildung. Bedarf<br />

und Bedürfnisse, Strategien und Opt<strong>im</strong>ierungsmöglichkeiten aus der Perspektive der Ausbilder<strong>in</strong>nen<br />

und Ausbilder des BFZ / Handwerkskammer Bremen www.zwh.de (Bildungskonferenz<br />

2006) 2006.<br />

Beer, B.; Novello von Bescherer, W.; Zaremba, H.J.: Innovative personnel and organisational<br />

development. Leonardo Projekt Equam. Environmental and Quality Management. Development<br />

of a system of tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g modules for the middle management <strong>in</strong> SMEs. Letterkenny<br />

(Donegal Pr<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g) 2000.<br />

Beer, B.; Wachtveitl, E.: Migrationssensible <strong>Kompetenz</strong>wahrnehmung und <strong>Kompetenz</strong>entwicklung.<br />

Bremen (IAW Universität/Arbeitnehmerkammer Eigendruck) 2007.<br />

Bern<strong>in</strong>ghausen J.: Kultur und Kultur-D<strong>im</strong>ensionen. Aus: Bern<strong>in</strong>ghausen, Hecht El M<strong>in</strong>shawi,<br />

Signum GmbH 2004 (Hrsg.): Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsleitfaden Interkulturelle Management <strong>Kompetenz</strong>.<br />

Bremen (Landesamt für Entwicklungszusammenarbeit) 2004.<br />

Bethscheider, M.; Schwer<strong>in</strong>, Ch.: Abschlussbericht zum Forschungsprojekt 2.4.101. Anforderungen<br />

an Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong>nen und Tra<strong>in</strong>er <strong>in</strong> der beruflichen Weiterbildung von Lerngruppen mit<br />

Teilnehmenden deutscher und ausländischer Herkunft - Grundlagen e<strong>in</strong>er Zusatzqualifikation.<br />

Bonn (www.bibb.de) 2005.<br />

Bundes<strong>in</strong>stitut für Berufsbildung (Hrsg.): <strong>Integration</strong> durch Qualifikation. Chancengleichheit<br />

für Migrant<strong>in</strong>nen und Migranten <strong>in</strong> der beruflichen Bildung. Berl<strong>in</strong> 2003.<br />

Böhle, F.; Rose H.: Technik und Erfahrung. Arbeit <strong>in</strong> hochautomatisierten Systemen. Frankfurt<br />

a. M. (Campus) 1992.<br />

Bourichter, W; Brand, U.; Esser F.; H.; Hänel S.; H<strong>in</strong>tz, Th.; u.a. (Hrsg.): Sackmann - das<br />

Lehrbuch für <strong>die</strong> Meisterprüfung Teil IV: Berufs- und Arbeitspädagogik. Ausbildung der<br />

Ausbilder nach AEVO. Auflage 37a. Düsseldorf (Verlagsanstalt Handwerk GmbH) 2004.<br />

Bourichter, W.; Richtarsky, H.: Lernfeld 2: Planung der Ausbildung. 4. Erstellung e<strong>in</strong>es betrieblichen<br />

Ausbildungsplans. Aus: Bourichter, W; Brand, U.; Esser F.; H.; Hänel S.; H<strong>in</strong>tz,<br />

Th.; u.a. (Hrsg.): Sackmann - das Lehrbuch für <strong>die</strong> Meisterprüfung Teil IV: Berufs- und Arbeitspädagogik.<br />

Ausbildung der Ausbilder nach AEVO. Auflage 37a. Düsseldorf (Verlagsanstalt<br />

Handwerk GmbH) 2004. S. 85-91.<br />

Bourichter, W.; Richtarsky, H.: Lernfeld 2: Planung der Ausbildung. 1. Betriebliche Auswahl<br />

von Ausbildungsberufen und Entscheidungen zur Ausbildung. Aus: Bourichter, W; Brand, U.;<br />

Esser F.; H.; Hänel S.; H<strong>in</strong>tz, Th.; u.a. (Hrsg.): Sackmann - das Lehrbuch für <strong>die</strong> Meisterprüfung<br />

Teil IV: Berufs- und Arbeitspädagogik. Ausbildung der Ausbilder nach AEVO. Auflage<br />

37a. Düsseldorf (Verlagsanstalt Handwerk GmbH) 2004. S. 63-73.


160 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Brieden, Th.; Heidari, M.: Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> der handwerklichen Berufsausbildung.<br />

Duisburg (Funk Pr<strong>in</strong>tservice) 2006.<br />

Bruhns, K.: Interkulturelle Beziehungen als Potenzial - Neue Perspektiven für <strong>die</strong> Migrationsforschung.<br />

Aus: Deutsches Jugend<strong>in</strong>stitut München (Hrsg.): DJI Bullet<strong>in</strong> 76. Jugend und Migration.<br />

München (www.dji.de) 2006. S. 16-20.<br />

Buhl, M.: Interkulturelles Lernen. Katalysator Sprache. Unna (BLK-Projekt) 2005.<br />

Bundes<strong>in</strong>stitut für Berufsbildung. (Hrsg.): <strong>Integration</strong> durch Qualifikation. Chancengleichheit<br />

für Migrant<strong>in</strong>nen und Migranten <strong>in</strong> der beruflichen Bildung. Berl<strong>in</strong> 2003.<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium der Justiz: Allgeme<strong>in</strong>es Gleichbehandlungsgesetz. o.O.<br />

(http.bundesrecht.juris.de) 2006.<br />

Dehnbostel, P.: Bedeutung des Erfahrungswissens. Aus: Westdeutscher Handwerkskammertag.<br />

(Hrsg.): 9. Europäischer Gesellentag 2006 Möglichkeiten und Perspektiven der Zertifizierung<br />

von beruflichem Erfahrungswissen und <strong>in</strong>formell erworbenen <strong>Kompetenz</strong>en.<br />

(www.gesellentag.de) 2006.<br />

DIE. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung. Deutsches Institut für Intern. Pädagogik;<br />

Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung.: Profilpass - gelernt ist gelernt. Dokumentation<br />

eigener <strong>Kompetenz</strong>en und des persönlichen Bildungswegs. Bielefeld (Bertelsmann<br />

Verlag) Stand 2006.<br />

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtl<strong>in</strong>ge und <strong>Integration</strong>.: Diversity<br />

als Chance. Die Charta der Vielfalt der Unternehmen <strong>in</strong> Deutschland. Berl<strong>in</strong><br />

(www.bundesregierung.de) 2006.<br />

Dorn, L.; Rettke, U.: WomanExist - <strong>Kompetenz</strong>profil - Woman-Entrepeneurship. Bremen<br />

(IAW Universität/Arbeitnehmerkammer Eigendruck) 2006.<br />

Dutke, S.: Mentale Modelle: Konstrukte des Wissens und Verstehens. Kognitionspsychologische<br />

Grundlagen für <strong>die</strong> Software-Ergonomie. Gött<strong>in</strong>gen, Stuttgart (Verlag für Angewandte<br />

Psychologie) 1994.<br />

EMNID, Westdeutscher Handwerkskammertag (Hrsg.): Gründe für Ausbildungsabbrüche.<br />

Ergebnisse e<strong>in</strong>er repräsentativen EMNID-Befragung von Jugendlichen, Ausbildern und Berufskolleglehrern.<br />

Düsseldorf (www.handwerk.nrw.de) 2002.<br />

EQUAL, Thematisches Netzwerk Empowerment: Empowerment - e<strong>in</strong>e Handreichung für <strong>die</strong><br />

Projektarbeit <strong>im</strong> Rahmen der Geme<strong>in</strong>schafts<strong>in</strong>itiative EQUAL. (www.equal.de) 2005.<br />

Erler, W.; Gerzer-Sass A.; Nußhart, Ch.; Sass J.: <strong>Kompetenz</strong>bilanz. E<strong>in</strong> Instrument zur<br />

Selbste<strong>in</strong>schätzung und beruflichen Entwicklung für berufstätige Mütter und Väter, an Weiterbildung<br />

Interessierte und Berufsrückkehrer/-<strong>in</strong>nen. München (www.dji.de) 2000.<br />

Esser, F.; Schaumann; U.; Twardy, M.: Lernfeld 6: Ausbildung <strong>in</strong> der Gruppe. Aus: Bourichter,<br />

W; Brand, U.; Esser F.; H.; Hänel S.; H<strong>in</strong>tz, Th.; u.a. (Hrsg.): Sackmann - das Lehrbuch<br />

für <strong>die</strong> Meisterprüfung Teil IV: Berufs- und Arbeitspädagogik. Ausbildung der Ausbilder<br />

nach AEVO. Auflage 37a. Düsseldorf (Verlagsanstalt Handwerk GmbH) 2004. S. 244-270.<br />

Fehl, W.: Besondere Anforderungen an <strong>Kompetenz</strong>feststellungsverfahren, <strong>in</strong>sbesondere bei<br />

Menschen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund. Aus: Westdeutscher Handwerkskammertag. (Hrsg.): 9.<br />

Europäischer Gesellentag 2006 Möglichkeiten und Perspektiven der Zertifizierung von beruflichem<br />

Erfahrungswissen und <strong>in</strong>formell erworbenen <strong>Kompetenz</strong>en. (www.gesellentag.de)<br />

2006.<br />

Frank, I.: Erfahrungswissen, <strong>die</strong> verborgenen Seiten professionellen Handelns - e<strong>in</strong>e Herausforderung<br />

für das Prüfungswesen. Aus: Westdeutscher Handwerkskammertag. (Hrsg.): 9.


161<br />

Europäischer Gesellentag 2006 Möglichkeiten und Perspektiven der Zertifizierung von beruflichem<br />

Erfahrungswissen und <strong>in</strong>formell erworbenen <strong>Kompetenz</strong>en. (www.gesellentag.de)<br />

2006.<br />

Gaidosch, U.; Mau-Endres B.; Ufholz, B. Waas l.: Interkulturelles <strong>Kompetenz</strong>- und Konflikttra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.<br />

Handout zum Grundlagensem<strong>in</strong>ar. München (bfz Bildungsforschung) 2002.<br />

Granato, M.: Jugendliche mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund – auch <strong>in</strong> der beruflichen Bildung ger<strong>in</strong>gere<br />

Chancen? Aus: Bundes<strong>in</strong>stitut für Berufsbildung. (Hrsg.): <strong>Integration</strong> durch Qualifikation.<br />

Chancengleichheit für Migrant<strong>in</strong>nen und Migranten <strong>in</strong> der beruflichen Bildung. Berl<strong>in</strong><br />

2003. S. 29-49.<br />

Granato, M.: Junge Frauen und Männer mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund: Ausbildung ade! In: IN-<br />

BAS (Hrsg): Werkstattbericht 2005, Jg. 2005.<br />

Günzler, R.: Der Fremde <strong>im</strong> Spiegel. Drehbuch zu e<strong>in</strong>em Kurzfilm <strong>im</strong> Rahmen der EU-<br />

Geme<strong>in</strong>schafts<strong>in</strong>itiative EQUAL. Berl<strong>in</strong> (Re<strong>in</strong>hard Günzler Filmproduktion) 2004.<br />

Hänel, S.: Lernfeld 3. E<strong>in</strong>stellung von Auszubildenden. Aus: Bourichter, W; Brand, U.; Esser<br />

F.; H.; Hänel S.; H<strong>in</strong>tz, Th.; u.a. (Hrsg.): Sackmann - das Lehrbuch für <strong>die</strong> Meisterprüfung<br />

Teil IV: Berufs- und Arbeitspädagogik. Ausbildung der Ausbilder nach AEVO. Auflage 37a.<br />

Düsseldorf (Verlagsanstalt Handwerk GmbH) 2004. S. 108-137.<br />

Hecht-El M<strong>in</strong>shawi, B.: Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g. Interkulturelle Kommunikation. Bremen 2003<br />

(www.equal-hb.de).<br />

Heidari, M.: Wege aus der <strong>in</strong>terkulturellen Konfrontation. Konzeptionelle Grundlagen für<br />

<strong>in</strong>terkulturelles Kommunikationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und Konfliktmanagement. Köln (Media dell`arte)<br />

2005.<br />

Hieronymus, A; Hutter, J.: Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong> als Chance. Hamburg<br />

(www.bqm-hamburg.de) 2006.<br />

Hieronymus, A.; Hutter, J.; Wöbcke C.; Eralp, H.: Azubi-Auswahl mit Zukunft. Interkulturelle<br />

E<strong>in</strong>stellungsverfahren für gewerblich-technische Berufe. Fassung für Bildungsträger. Hamburg<br />

(www.kbw.de) 2006.<br />

H<strong>in</strong>tz, Th.; Kramer, B.: Lernfeld 4: Ausbildung am Arbeitsplatz. Aus: Bourichter, W; Brand,<br />

U.; Esser F.; H.; Hänel S.; H<strong>in</strong>tz, Th. u.a. (Hrsg.): Sackmann - das Lehrbuch für <strong>die</strong> Meisterprüfung<br />

Teil IV: Berufs- und Arbeitspädagogik. Ausbildung der Ausbilder nach AEVO. Auflage<br />

37a. Düsseldorf (Verlagsanstalt Handwerk GmbH) 2004. S. 137-195.<br />

Holzkamp, K.: Antirassistische Erziehung als Änderung rassistischer E<strong>in</strong>stellungen. In: Argument,<br />

Jg. 1994, H. 2003, S. 41ff..<br />

Hutter, J.: <strong>Kompetenz</strong>feststellungen. Expertise <strong>in</strong>klusive e<strong>in</strong>es Handlungsleitfadens.<br />

www.bibb.de (Good Practice Center Benachteiligtenförderung) 2004.<br />

Ibe, H.-J.; Quant, H.: Lernfeld 5: Förderung des Lernprozesses. Aus: Bourichter, W; Brand,<br />

U.; Esser F.; H.; Hänel S.; H<strong>in</strong>tz, Th. u.a. (Hrsg.): Sackmann - das Lehrbuch für <strong>die</strong> Meisterprüfung<br />

Teil IV: Berufs- und Arbeitspädagogik. Ausbildung der Ausbilder nach AEVO. Auflage<br />

37a. Düsseldorf (Verlagsanstalt Handwerk GmbH) 2004. S. 195-244.<br />

Petran, W.: Fachkonferenz <strong>Kompetenz</strong>feststellung. In: INFO DIENST, Jg. 2002, H. 2, S. 8.<br />

Jaeckel, M.; Erler, W.: <strong>Kompetenz</strong>bilanz für Migrant/<strong>in</strong>n/en. E<strong>in</strong>e Checkliste zum E<strong>in</strong>schätzen<br />

der eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten. München (www.dji.de) 2003.


162 <strong>Integration</strong> <strong>Interkultureller</strong> <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Meisterausbildung</strong> <strong>im</strong> Handwerk<br />

Konsortium Bildungsberichterstattung <strong>im</strong> Auftrag der Ständigen Konferenz der Kultusm<strong>in</strong>ister<br />

der Länder <strong>in</strong> der Bundesrepublik Deutschland und des Bundesm<strong>in</strong>isteriums für Bildung<br />

und Forschung.: Bildung <strong>in</strong> Deutschland. Bielefeld (Bertelsmann Verlag) 2006.<br />

Ludwig, M.; Vogel, S.: Expertise "Vorbereitung auf E<strong>in</strong>stellungstests". Heidelberg (Heidelberger<br />

Institut Beruf und Arbeit) 2005. (Berl<strong>in</strong>er Reihe zur <strong>Integration</strong> und Migration)<br />

Maad, Ch.; Schwarz-Wölzl M.: Diversity und Manag<strong>in</strong>g Diversity. Teil 1: Theoretische<br />

Grundlagen. Wien (Zentrum für Soziale Innovation) 2004.<br />

Memmi, A.: Rassismus. Frankfurt a.M. (Athenäum) 1987.<br />

Meyer, R.: Der <strong>Kompetenz</strong>begriff <strong>im</strong> berufspädagogischen Diskurs. Vortrag <strong>im</strong> Rahmen des<br />

berufspädagogischen Doktoranden-Colloquiums am 29.06.2006 an der TU Berl<strong>in</strong>. Berl<strong>in</strong><br />

(www.ibba.tu-berl<strong>in</strong>.de) 2006.<br />

Oehsen, E. von: Arbeit orientiertes <strong>in</strong>terkulturelles Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g – Arbeit orientierter Sprachkurs.<br />

Bremen (Books on Demand Norderstedt) 2005.<br />

Projektträger <strong>im</strong> DLR (PT-DLR) für das Bundesm<strong>in</strong>isterium für Bildung und Forschung.:<br />

<strong>Kompetenz</strong>en fördern. Berufliche Qualifizierung für Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf<br />

(BQF-Programm) In: Newsletter zum BMBF-Programm, Jg. 2006, H. 9, S. 32.<br />

Quante-Brandt; Rosenberger S.; Breden, M.: Ausbildungsrealität - Anspruch und Wirklichkeit.<br />

Stu<strong>die</strong> zum Wandel von Wahrnehmungen und E<strong>in</strong>stellungen Auszubildender <strong>im</strong> Ausbildungsverlauf.<br />

Bremen (www.bleib-dran.de) 2006.<br />

Rat der Europäischen Union: Mitteilung an <strong>die</strong> Presse. 2585. Tagung des Rates. Bildung ,<br />

Jugend und Kultur. Brüssel (www.ue.eu.<strong>in</strong>t) 2004.<br />

Rütt<strong>in</strong>ger, B.: Konflikt als Chance. Konfliktmanagement. München (Inst. Mensch und Arbeit)<br />

1989.<br />

Schaub, G.: Der Stellenwert des <strong>in</strong>formellen Lernens bei der berufsorientierten <strong>Kompetenz</strong>feststellung<br />

für benachteiligte Jugendliche. Arbeitspapier 2/2005, München (www.dji.de)<br />

2005.<br />

Schaumann, U.; Brücken, M. (Hrsg.): Ausbildung von Jugendlichen <strong>im</strong> Handwerk meistern.<br />

E<strong>in</strong>stellung von Auszubildenden vorbereiten. Netzwerk KVPP (www.ausbildung-meistern.de)<br />

2000.<br />

Schröder, P.: Azubi 1996 - 2006. Bremen (Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und<br />

Jugendberufshilfe.) 2006. (www.verdi.de)<br />

Schuch, J.: Interkulturelle <strong>Kompetenz</strong>. - <strong>die</strong> Kür <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>der- und Jugendarbeit. In: Jugendsozialarbeit<br />

News, Jg. 2003, H. 5, S. 1-5.<br />

Schulz von Thun, F.: Mite<strong>in</strong>ander reden 1. Störungen und Klärungen. Hamburg (Rowohlt)<br />

1981.<br />

Schwarz Wölzl, M.: Der Vielfalt e<strong>in</strong>e Chance geben. Wegweiser für Manag<strong>in</strong>g Diversity <strong>im</strong><br />

Betrieb. Zentrum für Soziale Innovation (www.zsi.at) 2005.<br />

Teubenbacher, K.-H.: Leitfaden zur Durchführung von Unternehmensanalysen zum Thema<br />

Manag<strong>in</strong>g Diversity. Wien (www.manag<strong>in</strong>g-diversity.at) 2005.<br />

Veneto Scheib, V.: Öffnung der Regel<strong>die</strong>nste und <strong>in</strong>terkulturelle <strong>Kompetenz</strong> <strong>in</strong> der Beratung<br />

von MigrantInnen. In: iza Zeitschrift für Migration und Soziale Arbeit, Jg. 1998, H. 1, S. 42-<br />

44.


Westdeutscher Handwerkskammertag. (Hrsg.): 9. Europäischer Gesellentag 2006 Möglichkeiten<br />

und Perspektiven der Zertifizierung von beruflichem Erfahrungswissen und <strong>in</strong>formell erworbenen<br />

<strong>Kompetenz</strong>en. (www.gesellentag.de)<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!