17.01.2014 Aufrufe

Modulhandbuch AW/FW-Fächer - Hochschule Kempten

Modulhandbuch AW/FW-Fächer - Hochschule Kempten

Modulhandbuch AW/FW-Fächer - Hochschule Kempten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fakultät BW<br />

MODULHANDBUCH<br />

ALLGEMEIN- UND FACH-<br />

WISSENSCHAFTLICHE-<br />

FÄCHER<br />

Stand: 12.11.2013


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 2<br />

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S<br />

Allgemeine Informationen ................................................................................... 4<br />

Anmeldung und Belegung ................................................................................ 4<br />

Nachbelegung ................................................................................................ 4<br />

Vorlesungsbeginn ........................................................................................... 4<br />

1 Sprachkurse .................................................................................................... 5<br />

1.1 Business English Conversation ................................................................... 5<br />

1.2 Chinesisch (Anfänger)............................................................................... 6<br />

1.3 Französisch (Anfänger) ............................................................................. 7<br />

1.4 Französisch (Fortgeschritten) ..................................................................... 8<br />

1.5 Italienisch (Anfänger) ............................................................................... 9<br />

1.6 Italienisch (Fortgeschritten)..................................................................... 10<br />

1.7 Japanisch (Anfänger) .............................................................................. 11<br />

1.8 Japanisch (Fortgeschritten)...................................................................... 12<br />

1.9 Portugiesisch (Anfänger) ......................................................................... 13<br />

1.10 Russisch (Anfänger) ............................................................................... 14<br />

1.11 Russisch (Fortgeschritten) ....................................................................... 15<br />

1.12 Spanisch (Anfänger) ............................................................................... 17<br />

1.13 Spanisch (Fortgeschritten)....................................................................... 18<br />

2 Kurse (auf Deutsch gehalten) ........................................................................ 19<br />

2.1 Angewandte Persönlichkeits – und Kommunikations- psychologie .................. 19<br />

2.2 Anwendungsorientierte Psychologie .......................................................... 21<br />

2.3 Assessment Center in Personalauswahlverfahren ........................................ 22<br />

2.4 Astronomie ............................................................................................ 23<br />

2.5 Berufs- und Arbeitspädagogik .................................................................. 24<br />

2.6 Betriebliches Sozialmanagement .............................................................. 25<br />

2.7 Betriebswirtschaftliche Herausforderungen der Globalisierung ....................... 27<br />

2.8 Betriebsverlagerung ............................................................................... 28<br />

2.9 Coaching = professionelle Beratung ......................................................... 30<br />

2.10 Clever planen mit Excel ........................................................................... 31<br />

2.11 Denken der Gegenwart ........................................................................... 32<br />

2.12 Der Euro zwischen Stammtisch und Diplomatie ........................................... 33<br />

2.13 Dienstleistungsmarketing ........................................................................ 35<br />

2.14 Einführung in die Kriminologie .................................................................. 36<br />

2.15 Geschäfte in Asien: Kommunikation und Qualitäts- management (GEAS) ...... 39<br />

2.16 Globalisierung ........................................................................................ 41<br />

2.17 Handel und Handelsmarketing .................................................................. 42<br />

2.18 Identity Style......................................................................................... 43<br />

2.19 Innovation und Qualitätsmanagement von produktbegleitenden Dienstleistungen<br />

44<br />

2.20 Insolvenzrecht ....................................................................................... 46<br />

2.21 Interkulturelle Kompetenz ....................................................................... 47<br />

2.22 Internationale Marktbearbeitung ............................................................... 49<br />

2.23 Kommunikation, Präsentation und Teambildung .......................................... 50<br />

2.24 Konfliktmanagement im Team .................................................................. 51<br />

2.25 Kultur- und Eventmanagement ................................................................. 52<br />

2.26 Moderne Korrespondenz .......................................................................... 53<br />

2.27 Microsoft Office 2010 – Zertifizierung ........................................................ 54<br />

2.28 Optimale Kapitalanlageentscheidung ......................................................... 55<br />

2.29 Patent- und Erfinderrecht ........................................................................ 56<br />

2.30 Philosophie der Gegenwart ...................................................................... 57<br />

2.31 Politische Hintergründe internationaler Wirtschaftskonflikte .......................... 58<br />

2.32 Produktionsverlagerung........................................................................... 59<br />

2.33 Reflexivität im Unternehmen .................................................................... 61


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 3<br />

2.34 Retorik – Rede und Argumentation ........................................................... 62<br />

2.35 Risikomanagement in der Praxis ............................................................... 63<br />

2.36 Soziale Sicherheit in Deutschland – Die deutsche Sozialversicherung ............. 64<br />

2.37 Strategisches Vertriebsmanagement am Beispiel der Automobilwirtschaft ....... 65<br />

2.38 Umweltmanagement ............................................................................... 67<br />

2.39 Unternehmensethik ................................................................................ 68<br />

2.40 Unternehmen Gründen ............................................................................ 69<br />

2.41 Werbung – aus der Praxis für die PRaxis .................................................... 70<br />

2.42 Wissenschaftliche Fotografie .................................................................... 71<br />

2.43 Wirtschaftsmediation .............................................................................. 73<br />

2.44 Wirtschafts- und Kulturgeschichte ............................................................. 74<br />

3 Kurse (auf Englisch gehalten) ........................................................................ 75<br />

3.1 Financial Risk Management ...................................................................... 75<br />

3.2 Globalisation and the risk of intern. Financial crisis ...................................... 76<br />

3.3 How to win customers ............................................................................. 77<br />

3.4 Story-Telling.......................................................................................... 78<br />

3.5 Technisches Englisch (Anfänger) .............................................................. 79<br />

3.6 Technisches Englisch (Fortgeschrittene) .................................................... 81<br />

4 Kurse (virtuelle HS) ....................................................................................... 83<br />

4.1 Die Zukunftsmärkte Asiens ...................................................................... 83<br />

4.2 Gender & Diversity ................................................................................. 85<br />

4.3 Internetkompetenz – Webdesign für Anfänger ............................................ 86<br />

4.4 Internetkompetenz – Webdesign für Fortgeschrittene .................................. 87<br />

4.5 Internetkompetenz – Webdesign für Profis ................................................. 88<br />

4.6 Managing Chang .................................................................................... 89<br />

4.7 Markt – Macht - Moral ............................................................................. 90<br />

4.8 Unternehmerisches Denken ..................................................................... 91


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 4<br />

A L L G E M E I N E I N F O R M A T I O N E N<br />

Bitte beachten Sie hinsichtlich der benötigten Credit-Points (im allgemein- bzw. fachwissenschaftlichen<br />

Bereich) und ihrer verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten die aktuellste<br />

Fassung der SPO.<br />

A N M E L D U N G U N D B E L E G U N G<br />

Die Belegung erfolgt nur im Internet im SB-Portal!!!<br />

Bitte beachten Sie, dass Sie bei Zulassung für einen Kurs nicht automatisch zur Prüfung<br />

angemeldet sind. Sie müssen sich während der Zeit zur Prüfungsanmeldung extra für die<br />

jeweiligen Prüfungen anmelden.<br />

Anmeldung für <strong>AW</strong>-/<strong>FW</strong>-Fächer ist immer zu Beginn des Semesters!!!<br />

Den genauen Termin finden Sie hier auf der Seite der <strong>Hochschule</strong>.<br />

N A C H B E L E G U N G<br />

Die Möglichkeit zur Nachbelegung besteht nach der ersten Vergaberunde. Den Termin<br />

hierfür entnehmen Sie auch wieder der Homepage der HS unter dem im letzten Punkt<br />

angegeben Link<br />

V O R L E S U N G S B E G I N N<br />

Wann welche Vorlesung beginnt entnehmen Sie der jeweiligen Veranstaltung im SB-<br />

Portal.<br />

Weitere Infos finden Sie dazu in der aktuellsten Fassung der SPO und auch unter dem<br />

zuletzt angegeben Link!<br />

Beachten Sie vor allem die Ausschreibungen im SB-Portal!<br />

Nur hier bekommen sie verbindliche Auskünfte zu:<br />

<br />

<br />

<br />

den aktuellen Teilnehmerzahlen<br />

der Zuordnung zum <strong>FW</strong>- oder <strong>AW</strong>-Bereich und<br />

zum Stattfinden des Kurses im jeweiligen Semester<br />

Änderungen in den Modulbeschreibungen sind aufgrund einer<br />

ständigen Aktualisierung der Lehrinhalte jederzeit möglich!!!


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 5<br />

1 Sprachkurse<br />

1.1 B U S I N E S S E N G L I S H C O N V E R S A T I O N<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung<br />

Anfangsniveau<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Allgemeine Angaben<br />

Business English Conversation<br />

Joanne Mayer, Inada Kenneth<br />

Ana Fernández Fernández<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Englisch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

15 pro Kurs<br />

(Anmerkung: es wird meistens mehr als ein Kurs angeboten. Die genaue<br />

Anzahl der Kurse entnehmen Sie bitte dem SB-Portal)<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Mindestens 2 Semester Englisch, Grundkenntnisse Wirtschaftsenglisch<br />

Verbesserung der mündlichen Kommunikation sowie Erweiterung des<br />

Business English Wortschatzes<br />

Diskussionen zu aktuellen Themen aus verschiedenen Themenbereichen,<br />

z.B. International Business, Management, Sales and Marketing,<br />

International Finance, Human Resources und Meetings and Negotiations<br />

Texte werden während des Kurses ausgesucht und verteilt.<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Mündliche Prüfung (15 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 6<br />

1.2 C H I N E S I S C H (AN F Ä N G E R )<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 25<br />

Anfangsniveau<br />

Zielniveau<br />

Allgemeine Angaben<br />

Chinesisch für Anfänger<br />

Yi Ge-Gold<br />

Ana Fernández Fernández<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

4 Credit-Points<br />

4 SWS<br />

Chinesisch (Erklärungen auf Deutsch)<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

A1<br />

Ziel der Lehrveranstaltung ---<br />

Lehrinhalte<br />

Lektionen:<br />

1-7<br />

Phonetik:<br />

Pinyin , eine lateinische Lautschrift<br />

Schriftzeichen:<br />

Erlernen Basisschriftzeichen (Kurzzeichen, VR China)<br />

Situationen/Themen:<br />

Begrüßung und Bekanntschaften, Vorstellung und Besuch, nach Personen<br />

und nach dem Weg fragen, über die Familien und die Universität<br />

sprechen, Zahlen<br />

Grammatik:<br />

Wortstellung, Adjektivprädikatsätze, „Sein“ Sätze, Fragesätze, Verbalprädikatsätze,<br />

Attribute, Adverbien, Zahleinheitswörter<br />

Sonstiges:<br />

Einführung in die Grundzüge der chinesischen Kultur<br />

Literaturempfehlungen - Das neue praktische Chinesisch, Lehrbuch 1 ,<br />

ISBN 978-3-905816-00-6<br />

- Das neue praktische Chinesisch, Arbeitsbuch1+2CDs,<br />

ISBN 978-3-905816-05-1<br />

- Das Lehrbuch kann auch mit 4 CDs zusammen bestellt werden,<br />

ISBN 978-3-905816-04-4<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Anmerkung: Bei genug Interessenten wird ein Fortsetzungskurs angeboten.<br />

Das Lehrbuch wird dann weiter benutzt.<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (90 Minuten) mit Hörverständnis<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 7<br />

1.3 F R A N Z Ö S I S C H (AN F Ä N G E R )<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung<br />

Anfangsniveau<br />

Zielniveau<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturempfehlungen<br />

Allgemeine Angaben<br />

Französisch für Anfänger<br />

Roswitha Greschner, Françoise Marone-Hauger<br />

Ana Fernández Fernández<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

4 Credit-Points<br />

4 SWS<br />

Französisch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

25 pro Kurs<br />

(Anmerkung: es werden meistens mehr als ein Kurs angeboten. Die<br />

genaue Anzahl der Kurse entnehmen Sie bitte dem SB-Portal)<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

A1<br />

---<br />

Situationen/Themen:<br />

Kontaktaufnahme, Vorlieben und Abneigungen,<br />

Wegbeschreibung, Einkaufen, Freizeitbeschäftigung;<br />

Zahlen, Wochentage, Uhrzeit, Ländernamen, Nationalitäten, Berufe<br />

Grammatik:<br />

Regelmäßige Verben auf –er, -re und –ir sowie wichtige unregelmäßige<br />

Verben im Präsens und Perfekt, Verneinung, Fragebildung, Artikel, Pronomen,<br />

Präpositionen, Adjektive<br />

FACETTES AKTUELL 1, Hueber Verlag<br />

ISBN: 978-3-19-003326-3<br />

Lektionen:<br />

1-7<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Anmerkung: Das Lehrwerk wird im Fortsetzungskurs (Französisch<br />

für Fortgeschrittene) weiter benutzt.<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (90 Minuten), evtl. mit Hörverständnis<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 8<br />

1.4 F R A N Z Ö S I S C H (FO R T G E S C H R I T T E N )<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender -----<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 25<br />

Anfangsniveau<br />

Zielniveau<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Allgemeine Angaben<br />

Französisch für Fortgeschrittene<br />

Ana Fernández Fernández<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

4 Credit-Points<br />

4 SWS<br />

Französisch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Fortsetzung des Kurses „Französisch für Anfänger“<br />

A1<br />

Situationen/Themen:<br />

Interview, Reisebeschreibung, Biographien, Ausgehen, französische<br />

Gerichte, Privat- und Berufsleben, Anzeigen, wiedersehen, Werdegang,<br />

Bekanntschaftsanzeigen, Medien, Lebenswege<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturempfehlungen<br />

Grammatik:<br />

Präpositionen für Ländernamen, Veränderlichkeit des Adjektivs, Perfekt<br />

mit être und avoir, Partizip Perfekt, Fragesätze, Possessiv- und Demonstrativbegleiter,<br />

Personalpronomen, nahe Zukunft und Vergangenheit,<br />

Verneinung, reflexive Verben (Präsens und Imperativ), Vergleich<br />

und Steigerung, Objektpronomen<br />

FACETTE AKTUELL 1 Hueber Verlag<br />

ISBN 978-3-19-003326-3<br />

FACETTE AKTUELL 2 Hueber Verlag<br />

ISBN 978-3-19-003321-8<br />

Facette 1 – Lektionen:<br />

8-10<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Facette 2 - Lektionen :<br />

1-3<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (90 Minuten) mit Hörverständnis<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 9<br />

1.5 I T A L I E N I S C H ( A N F Ä N G E R )<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung<br />

Anfangsniveau<br />

Zielniveau<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturempfehlungen<br />

Allgemeine Angaben<br />

Italienisch für Anfänger<br />

Dr. Fernando Grasso (Sommersemester)/<br />

Dr. Paola Bernabei (Wintersemester)<br />

Ana Fernández Fernández<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

4 Credit-Points<br />

4 SWS<br />

Italienisch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

25 pro Kurs<br />

(Anmerkung: es werden meistens mehr als ein Kurs angeboten. Die<br />

genaue Anzahl der Kurse entnehmen Sie bitte dem SB-Portal)<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

A1<br />

---<br />

Situationen/Themen:<br />

Identifikation, Ernährung, Familie und Freunde, Alltag, Reisen und Orte<br />

Grammatik:<br />

Personalpronomen, Substantive, Artikel, Adjektive, Possessivpronomen,<br />

Präpositionen, Adverbien, Indikativ Präsens der drei Konjugationen, der<br />

Hilfsverben, der reflexiven Verben, der Verben: fare, andare, venire,<br />

uscire, volere, c’è, ci sono<br />

Azzurro,<br />

Klett Verlag, Stuttgart<br />

Corso intensivo di italiano<br />

Lehr- und Arbeitsbuch + Audio-CD<br />

ISB 978-3-12-525530-2<br />

27,99 €<br />

Lektionen:<br />

1-5<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Anmerkung: Das Lehrwerk wird im Fortsetzungskurs (Italienisch für<br />

Fortgeschrittene A2) weiter benutzt.<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (90 Minuten) mit Hörverständnis- und Leseverständniskontrolle<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 10<br />

1.6 I T A L I E N I S C H (FO R T G E S C H R I T T E N )<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 25<br />

Anfangsniveau<br />

Zielniveau<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Allgemeine Angaben<br />

Italienisch für Fortgeschrittene<br />

Dr. Fernando Grasso (Wintersemester)/<br />

Dr. Paola Bernabei (Sommersemester)<br />

Ana Fernández Fernández<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

4 Credit-Points<br />

4 SWS<br />

Italienisch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Fortsetzung des Kurses „Italienisch für Anfänger“<br />

A2<br />

---<br />

Situationen/Themen:<br />

Descrivere fatti al passato, ferie, riferire eventi della propria storia al<br />

passato, il mondo del lavoro, presentare un curriculum, parlare di progetti<br />

futuri, fare acquisti, colori, modalità di pagamento<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Grammatik:<br />

Perfekt, Imperfekt, Steigerung des Adjektivs, Imperativ, Relativpronomen,<br />

die Akkusativpronomen beim Perfekt, Futur I, Demonstrativpronomen,<br />

Konditional I<br />

Azzurro,<br />

Klett Verlag, Stuttgart<br />

Corso intensivo di italiano<br />

Lehr- und Arbeitsbuch + Audio-CD<br />

ISB 978-3-12-525530-2<br />

27,99 €<br />

Lektionen:<br />

6-10<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (90 Minuten) mit Hörverständnis<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 11<br />

1.7 J A P A N I S C H (AN F Ä N G E R )<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 25<br />

Anfangsniveau<br />

Zielniveau<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Japanisch für Anfänger<br />

Yumiko Kerber<br />

Allgemeine Angaben<br />

Ana Fernández Fernández<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

4 Credit-Points<br />

4 SWS<br />

Japanisch (Erklärungen auf Deutsch)<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

A1<br />

---<br />

Schrift<br />

Hiragana (japanisch 50 Silben)<br />

Situationen/Themen:<br />

Berufe, Sprachen, Ortsbeschreibung, Länder, Einkaufen, Zahlen (0 bis<br />

9,999,999), Uhrzeit, Wochentagen, 12 Monate, Verkehrsmittel<br />

Grammatik:<br />

Die Verben sein, essen, trinken, kaufen, einkaufen,hören, lesen;<br />

Präsens, Imperfekt, Affirmativ, Negativ, Personalpronomen, Satzbau mit<br />

Nominativ und Akkusativ und Dativ, Demonstrativpronomen<br />

Sonstiges:<br />

Einführung in die japanische Kultur<br />

Literaturempfehlungen Japanisch im Sauseschritt 1<br />

ISBN 4-9900384-7-9<br />

Lektion:<br />

1-4, 6-7 und 10<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Anmerkung: Das Lehrbuch wird im Fortsetzungskurs (Japanisch für<br />

Fortgeschrittene) weiter benutzt.<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 12<br />

1.8 J A P A N I S C H (FO R T G E S C H R I T T E N )<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 25<br />

Anfangsniveau<br />

Allgemeine Angaben<br />

Japanisch für Fortgeschrittene<br />

Yumiko Kerber<br />

Ana Fernández Fernández<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

Zielniveau ---<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

4 Credit-Points<br />

4 SWS<br />

Japanisch (Erklärungen auf Deutsch)<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Fortsetzung des Kurses „Japanisch für Anfänger“<br />

---<br />

Lehrinhalte ---<br />

Literaturempfehlungen Japanisch im Sauseschritt 1<br />

ISBN 4-9900384-7-9<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Lektion:<br />

Lektionen, welche in Japanisch für Anfänger nicht bearbeitet wurden<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 13<br />

1.9 P O R T U G I E S I S C H (AN F Ä N G E R )<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 25<br />

Anfangsniveau<br />

Zielniveau<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Allgemeine Angaben<br />

Portugiesisch für Anfänger<br />

Dr. Gilca Seidinger<br />

Ana Fernández Fernández<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

4 Credit-Points<br />

4 SWS<br />

Portugiesisch (Erklärungen auf Deutsch)<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Keine Vorkenntnisse<br />

A1<br />

---<br />

Themen:<br />

Zur Person; Zahlen, Datum; Beim Einkaufen; Essen und Trinken; Unterwegs;<br />

Vorliebe und Abneigung<br />

Literaturempfehlungen<br />

Grammatik:<br />

Demonstrativ-, Possessiv- und Personalpronomen; Anrede; Regelmäßige<br />

Verben (-ar, -er, -ir) und wichtige unregelmäßige Verben im Präsens;<br />

Verben ser, estar; Substantiv und Adjektiv (Kongruenz); Verlaufsform<br />

(estar + Gerundiv); Präpositionen<br />

Oi, Brasil (Hueber Verlag)<br />

Kursbuch: ISBN 978-3-19-005420-6<br />

Arbeitsbuch (inkl. 2 Audio-CDs): 978-3-19-035420-7<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Lektionen:<br />

1-6<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (90 Minuten) mit Hörverständnis<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 14<br />

1.10 R U S S I S C H (AN F Ä N G E R )<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 15<br />

Anfangsniveau<br />

Russisch für Anfänger<br />

Rosalia Kubedinow<br />

Allgemeine Angaben<br />

Ana Fernández Fernández<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

Zielniveau ---<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

4 Credit-Points<br />

4 SWS<br />

Russisch (Erklärungen auf Deutsch)<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse, um erfolgreich an diesem<br />

Kurs teilzunehmen.<br />

Der Kurs macht Sie mit den Formen der Druck- und Schreibschrift vertraut.<br />

Schon in kurzer Zeit werden Sie die kyrillische Schrift sicher beherrschen.<br />

Gesprochen in Russland, Mitgliedsstaaten der GUS und baltischen Staaten,<br />

sowie von Emigranten in der USA, Israel, Deutschland.<br />

Es ist die Wichtigste Sprache Osteuropas, Muttersprache von über 150<br />

Millionen Menschen und Zweitsprache weiterer 70 Millionen. Mit Russischkenntnissen<br />

besitzen Sie den Schlüssel zu einem höchst attraktiven<br />

Wirtschaftsraum und gleichzeitig zu einer reichen Kultur, die über Jahrhunderte<br />

hinweg die europäische Entwicklung prägte.<br />

Inhalte:<br />

1. Vorkurs (das kyrillische Alphabet)<br />

2. Wir stellen uns vor (Vorstellung, Dritten vorstellen, nach Personen<br />

und Gegenständen fragen)<br />

3. Familie, Verwandtschaft<br />

4. Haus und Wohnung. Besitzverhältnisse ausdrücken. Ortsangaben<br />

machen.<br />

5. Tagesabläufe, Mahlzeiten<br />

6. Landeskunde: russische Namen, russisches Familienleben, wohnen<br />

in Russland, Ess- und Kochgewohnheiten<br />

Literaturempfehlungen 1) Moct 1 (Lehrbuch mit 2 Audio-CDs), ISBN 978-3-12-527565-2<br />

2) Moct 1 (Arbeitsbuch) ISBN 978-3-12-527566-9<br />

3) Schreibheft russisch ISBN 978-3-06-120084-8<br />

4) Grammatik ISBN 978-3-8174-7587-2<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Lektionen:<br />

1-6<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (90 Minuten) mit Hörverständnis<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 15<br />

1.11 R U S S I S C H (FO R T G E S C H R I TTEN)<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 15<br />

Anfangsniveau<br />

Allgemeine Angaben<br />

Russisch für Fortgeschrittene<br />

Rosalia Kubedinow<br />

Ana Fernández Fernández<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

Zielniveau ---<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

4 Credit-Points<br />

4 SWS<br />

Russisch (Erklärungen auf Deutsch)<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Fortsetzung des Anfängerkurses Russisch. Sie benötigen Grundkenntnisse,<br />

um erfolgreich an diesem Kurs teilzunehmen.<br />

Diese Kenntnisse erwerben Sie:<br />

Mit diesem Kurs erwerben Sie leicht und schnell solide russische Sprachund<br />

Schriftkenntnisse und können sich schon in kurzer Zeit aktiv an<br />

Gesprächen und Unterhaltungen auf Russisch beteiligen. Denn der<br />

Schwerpunkt des Lehrgangs liegt in der Vermittlung von Umgangsrussisch<br />

- so wie es im Alltag gesprochen wird. Russisch ist auch heute<br />

noch die Haupt- und Amtssprache in vielen der Staaten der ehemaligen<br />

Sowjetunion. Es ist die wichtigste Sprache Osteuropas, Muttersprache<br />

von über 150 Millionen Menschen und Zweitsprache weiterer 70 Millionen.<br />

Mit Russischkenntnissen besitzen Sie den Schlüssel zu einem<br />

höchst attraktiven Wirtschaftsraum und gleichzeitig zu einer reichen<br />

Kultur, die über Jahrhunderte hinweg die europäische Entwicklung prägte.<br />

Vorlesungsziele:<br />

Einführung und Vertiefung der russischen Sprache (Kommunikationsfähigkeit<br />

in Alltagssituationen).<br />

Inhalte:<br />

1. Zu Besuch, Essgewohnheiten in Russland, sich nach dem Weg erkundigen,<br />

nach Zugehörigkeit fragen, etwas begründen, die Mahlzeiten<br />

beschreiben.<br />

2. Urlaub, Reisen, Termine (Handlungen zeitlich einordnen, russische<br />

Ferien)<br />

3. Auf der Datscha, Geburtstag(Vergangenes beschreiben, sich über<br />

die Zukunft äußern, Ein- und Mehrmaligkeit einer Handlung ausdrücken)<br />

4. Im Geschäft, Einkauf (Preise verstehen, Einkaufsgespräche führen,<br />

Grundzahlwörter bis 1000)<br />

5. In der Schule, Ausbildung (Altersangabe, Berufswünsche, gemeinsames<br />

Handeln beschreiben)<br />

6. Landeskunde (Essen und Trinken in Russland, russische Ferien,<br />

Datscha, russische Souvenirs, das Bildungssystem)<br />

Literaturempfehlungen 1) Moct 1 (Lehrbuch mit 2 Audio-CDs), ISBN 978-3-12-527565-2<br />

2) Moct 1 (Arbeitsbuch) ISBN 978-3-12-527566-9<br />

3) Schreibheft russisch ISBN 978-3-06-120084-8<br />

4) Grammatik ISBN 978-3-8174-7587-2


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 16<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Lektionen:<br />

7-13<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 17<br />

1.12 S P A N I S C H (AN F Ä N G E R )<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung<br />

Anfangsniveau<br />

Zielniveau<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturempfehlungen<br />

Spanisch für Anfänger<br />

Allgemeine Angaben<br />

Mónica Falk, Sono de Hasenritter, Adela Morán-Stief<br />

Ana Fernández Fernández<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

4 Credit-Points<br />

4 SWS<br />

Spanisch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

25 pro Kurs<br />

(Anmerkung: es werden meistens mehr als ein Kurs angeboten. Die<br />

genaue Anzahl der Kurse entnehmen Sie bitte dem SB-Portal)<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Keine Vorkenntnisse.<br />

A1<br />

---<br />

Situationen/Themen:<br />

Berufe, Sprachen, Ortsbeschreibungen, Einkaufen, Restaurant, Farben,<br />

Uhrzeit, Wochentage, Verkehrsmittel.<br />

Grammatik:<br />

Präsens, Personalpronomen, Numeri und Genus, , Verneinung, Satzstellung,<br />

Demonstrativpronomen, Hilfsverben „ser, estar, hay“, Präpositionen.<br />

CAMINOS PLUS 1, Klett<br />

ISBN 978-3-12-514941-0<br />

Lektionen:<br />

1-6A<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Anmerkung: In dem Fortsetzungskurs (Spanisch für Fortgeschritten)<br />

wird das Lehrbuch weiter benutz.<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (90 Minuten) mit Hörverständnis<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 18<br />

1.13 S P A N I S C H (FO R T G E S C H R I T T E N )<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 25<br />

Anfangsniveau<br />

Zielniveau<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturempfehlungen<br />

Allgemeine Angaben<br />

Spanisch Fortgeschrittene<br />

Mónica Falk, Ana Fernández<br />

Ana Fernández Fernández<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

4 Credit-Points<br />

4 SWS<br />

Spanisch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Mit Vorkenntnissen - Fortsetzungskurs ist geeignet für Studenten mit<br />

Spanischkenntnissen A1 oder auch Quereinsteiger<br />

A2<br />

---<br />

Situationen/Themen:<br />

Alltag beschreiben, über vergangene Aktivitäten berichten, und Vorhaben<br />

in der Zukunft. Äußerungen von Gefühlen, Personen beschreiben,<br />

einen Vorgang beschreiben, Freizeitaktivitäten, telefonieren, Monate ,<br />

Jahreszeiten, Wetter, Reservierungen, Verabredungen.<br />

Grammatik:<br />

Reflexive Verben, Vergangenheitszeiten (Perfekt, Indefinido), Possesivpronomen,<br />

Relativpronomen „que“ „donde“, Gerundium, Mengenangaben,<br />

Ordnungszahlen, Zeitmarker.<br />

CAMINOS PLUS 1, Klett<br />

ISBN 978-3-12-514941-0<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Lektionen:<br />

6B-12C<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (90 Minuten) mit Hörverständnis<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 19<br />

2 K U R S E ( A U F D E U T S C H G E H A L T E N )<br />

2.1 A N G E W A N D T E P E R S Ö N L I C H K E I T S – U N D K O M M U N I K A T I O N S -<br />

P S Y C H O L O G I E<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Allgemeine Angaben<br />

Angewandte Persönlichkeits- und Kommunikationspsychologie<br />

Prof. Heinz Urban<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS / Blockveranstaltung (zweiwöchig, jeweils 4 Stunden)<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Teilnahmebegrenzung 20<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Was kann ich tun, um in einer Arbeitsgruppe, als Führungsperson und<br />

im persönlichen Bereich zufrieden und erfolgreich zu sein? Etwas zu<br />

wissen und können ist wichtig. Mindestens genauso hilfreich ist aber,<br />

mit anderen und sich selbst einfühlsam, wertschätzend und offen umgehen<br />

zu können.<br />

Die angewandte Psychologie bietet dazu einfache und bewährte praktische<br />

Konzepte. Wir beschäftigen uns hier vor allem mit den Themen<br />

Transaktionsanalyse (Eric Berne), Enneagramm-Charakterstrukturen<br />

(Claudio Naranjo et al.), Emotionale Kompetenz (Claude Steiner), Personenzentrierte<br />

Gesprächsführung (Carl Rogers), Gewaltfreie Kommunikation<br />

(Marshall Rosenberg), Konfliktbewältigung (Johan Galtung), Verhandlungstechnik<br />

nach dem Harvard-Konzept (Fisher, Ury, Patton) und<br />

Körperzentrierte Aufmerksamkeit oder Focusing (Eugene Gendlin). Der<br />

Schwerpunkt liegt nicht auf der Theorie, sondern bei der Anwendung im<br />

Alltag. Wir „experimentieren“ in spielerischer Form und schauen, welcher<br />

Nutzen sich für uns im beruflichen und persönlichen Bereich zeigt.<br />

Kurze Abschnitte der Stoffaneignung wechseln ab mit ausgedehnten<br />

Zeiten, in denen wir einfache und unterhaltsame Demonstrationen und<br />

Übungen im Plenum und in Kleingruppen machen.<br />

Lehrinhalte<br />

Hier eine Auswahl dessen, womit wir uns befassen:<br />

• Was prägt mein Verhalten, woher kommt es? (Ich-<br />

Zustandsmodell, Lebenspositionen, Charakterstrukturen)<br />

• Welche Rolle spielen Emotionen und Bedürfnisse? (Emotionale<br />

Bewusstheit, Bedürfnisse und Strategien)<br />

• Wie kommuniziere ich mit anderen und mir selbst? (Grundeinstellungen,<br />

Transaktionen, hinderliche und förderliche Sprachmuster,<br />

vier Kommunikationsschritte)<br />

• Wie verhandle ich erfolgreich? (Verhandeln aus Positionen, Aspekte<br />

sachbezogenen Verhandelns)<br />

• Was tun bei Konflikten? (Psychologische Spiele, 4-Ohren-Modell)<br />

Ein Teilnahmezertifikat ist erhältlich, wenn Sie zu allen Terminen anwesend<br />

sind.


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 20<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Literaturhinweise und Weblinks im ausführlichen Handout zum Kurs<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

(Sie zeigen Ihr Verständnis für wesentliche Aspekte der behandelten<br />

Konzepte und machen Vorschläge, wie Sie in Alltagssituation konstruktiv<br />

vorgehen könnten)<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 21<br />

2.2 A N W E N D U N G S O R I E N T I E R T E PSYCHOLOGIE<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 35<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Allgemeine Angaben<br />

Anwendungsorientierte Psychologie<br />

Dr. Ulrich Aufmuth<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

In dieser Vorlesung werden ausgewählte psychologische Erkenntnisse<br />

vorgestellt, die für das Alltagsleben, das Studium oder den beruflichen<br />

Bereich von Nutzen sind.<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Die Themen im Einzelnen:<br />

Die Seele - was ist das? - Tipps zum effizienten geistigen Arbeiten -<br />

Selbstwert und Selbstbewusstsein - Charakterkunde: Warum ein<br />

Mensch so ist, wie er ist - Seelische Leiden und ihre Behandlung - Psychologisches<br />

Coaching - motivierende Menschenführung - Partnerschaft<br />

und Kindererziehung -und fallweise auch andere Themen<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 22<br />

2.3 A S S E S S M E N T C E N T E R I N P E R S O N A L A U S W A H L V E R F A H R E N<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 30<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Allgemeine Angaben<br />

Assessment Center in Personalauswahlverfahren<br />

Petra Denninger<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Assessmentcenter werden häufig bei der Auswahl von HS-Absolventen<br />

oder Führungskräften eingesetzt um die Personalentscheidung durch<br />

Verhaltensbeobachtungen in praxisrelevanten Situationen zu untermauern.<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Der Studierende lernt die Grundlagen eines Assessment Center kennen.<br />

Ebenso die Entwicklung und die Durchführung eines solchen Prozesses.<br />

- was sind Assessmentcenter?<br />

- Erstellung eines Anforderungsprofils<br />

- Entwicklung, Umsetzung und Elemente eines Assessmentcenters<br />

- Bewertungssysteme<br />

- Einzelübungen, Partnerübungen, Gruppenübungen<br />

- Fallbeispiel<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Ausarbeitung mit Präsentation von Fallbeispielen/Übungen<br />

Während des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 23<br />

2.4 A S T R O N O M I E<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 40<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Astronomie<br />

Allgemeine Angaben<br />

Prof. Dr. Thomas Eimüller<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS (Blockveranstaltung)<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Die Vorlesung möchte die Grundlagen der Astronomie aber auch moderne<br />

astronomische Forschungsergebnisse vermitteln und Tipps zur praktischen<br />

Himmelsbeobachtung geben. Wir wollen zurück und hinaus blicken<br />

und sehen, wohin uns der Forscherdrang unzähliger Astronomen<br />

und die zunehmend leistungsfähigeren Teleskope geführt haben. Zu<br />

dieser Entdeckungsreise sind interessierte Studierende aller Fachrichtungen<br />

sowie alle Mitarbeiter der <strong>Hochschule</strong> eingeladen. Da die Einblicke<br />

weitgehend ohne Formeln vermittelt werden, sind Vorkenntnisse<br />

nicht erforderlich. Bringen Sie nur Ihre Neugier mit!<br />

1. Einführung:<br />

Strukturen und Entfernungen im Weltall, Lichtlaufzeiten, Historisches<br />

2. Praktische Beobachtung:<br />

Sternbilder, Größenklassen, Doppelsterne, Sternhaufen<br />

3. Die Erde im Weltraum:<br />

Erdbahn, Ekliptik, Zeit, Jahreszeiten, Präzession, Gezeiten<br />

4. Das Planetensystem, Entstehung, Besonderheiten der Planeten,<br />

Zwergplaneten<br />

5. Unser Stern, die Sonne:<br />

Aufbau, Kernfusion, Sonnenwind, Sonnenfinsternis<br />

6. Sterne und ihre Entwicklung, Entstehung, Brennphasen, Zwerge,<br />

Riesen, Supernova<br />

7. Neutronensterne, Schwarze Löcher, Weltbilder:<br />

von Ptolemäus bis Hubble<br />

8. Moderne Kosmologie:<br />

Urknall, Entfernungsbestimmung, Dunkle Materie und Energie<br />

9. Exoplaneten und außerirdisches Leben:<br />

Entdeckungsmethoden, Lebensbedingungen<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

weitere Inhalte richten sich nach den Interessen der Zuhörer, z.B. Atmosphärische<br />

Optik, Meteoriten, Stern von Bethlehem; ferner Himmelsbeobachtung<br />

mit Teleskopen<br />

Keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 24<br />

2.5 B E R U F S - U N D A R B E I T S P Ä D A G O G I K<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Allgemeine Angaben<br />

Berufs- und Arbeitspädagogik<br />

Uwe Schwab, Josefine Steiger, Gerlinde Schmailzl, Jürgen Wendlinger<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

4 Credit-Points<br />

4 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

22 pro Kurs<br />

(Anmerkung: es werden meistens mehr als ein Kurs angeboten. Die<br />

genaue Anzahl der Kurse entnehmen Sie bitte dem SB-Portal)<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Vorlesungsziel ist der Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen<br />

Fähigkeiten eines Ausbilders („Ausbildung der Ausbilder“), entsprechend<br />

den Bestimmungen der Ausbildereignungsverordnung für die gewerbliche<br />

Wirtschaft (AEVO).<br />

Bei erfolgreicher Teilnahme bestätigt Ihnen die IHK für Augsburg und<br />

Schwaben auf Ihren Wunsch, dass Sie die Ausbilderbefähigung im Sinne<br />

dieser Verordnung erworben haben.<br />

Sind die typischen Verantwortungsschwerpunkte eines Ausbilders, wie<br />

z.B.:<br />

- Planung der Ausbildung<br />

- Mitwirkung bei der Einstellung von Auszubildenden<br />

- Ausbildung am Arbeitsplatz<br />

- Förderung des Lernprozesses<br />

- Ausbildung in Gruppen<br />

- Abschluss der Ausbildung<br />

Arbeitsgesetz, Beck Verlag<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (90 Minuten): Bearbeitung situationsbedingter Aufgaben<br />

aus mehreren Handlungsfeldern eines Ausbilders<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 25<br />

2.6 B E T R I E B L I C H E S S O Z I A L M A N A G E M E N T<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 40<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Allgemeine Angaben<br />

Betriebliches Sozialmanagement<br />

Markus Brenner<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Anwendung um Umsetzung von essentiellen sozialpolitischen Instrumenten<br />

in Unternehmen<br />

1. Grundlagen der Sozialpolitik im Betrieb<br />

2. Ziele und Motive der betrieblichen Sozialpolitik<br />

3. Aufwendungen zur Sozialversicherung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer<br />

3.1 Die gesetzliche und private Krankenversicherung – Exkurs: Entgeltfortzahlung<br />

und Krankengeld sowie Leistungen während der Mutterschaft<br />

mit Bezug und Definition der analogen gesetzlichen Grundlagen<br />

(EntgFG und MuSchG)<br />

3.2 Die gesetzliche Rentenversicherung mit privaten Alternativen<br />

und der Riester-Rente<br />

3.3 Die Arbeitsförderung und Arbeitslosenversicherung und Hartz<br />

IV<br />

3.4 Die gesetzliche Unfallversicherung<br />

3.5 Die gesetzliche Pflegeversicherung<br />

4. Instrumente der betrieblichen Sozialpolitik<br />

4.1 Die betriebliche Altersversorgung<br />

4.1.1 Gestaltungsformen der betrieblichen Altersversorgung<br />

4.1.1.1 Pensionsverpflichtungen<br />

4.1.1.2 Unterstützungskassen<br />

4.1.1.3 Pensionskassen<br />

4.1.1.4 Direktversicherungen<br />

4.1.1.5 Beiträge zur freiwilligen Versicherung<br />

4.1.2 Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats<br />

4.1.3 Wesentliche Bestimmungen des Betriebsrentengesetzes<br />

4.1.4 Lohnsteuerliche Auswirkungen beim Mitarbeiter<br />

4.2 Unfallschutzmaßnahmen und Gesundheitsfürsorge<br />

4.3 Die zusätzliche Unfallversicherung<br />

4.4 Arbeitgeberkredite und Bürgschaften<br />

4.5 Der Sozialdienst<br />

5. Die Gleichbehandlungspflicht<br />

6. Informationen über die betriebliche Sozialpolitik (Quellen, Sozialbilanz<br />

etc.)<br />

7. Überblick über die wesentlichen Sozialleistungen in der Praxis<br />

7.1 Abfindungen/Entlassungsentschädigungen<br />

7.2 Arbeitgeberzuschuss zur Krankenversicherung


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 26<br />

7.3 Arbeitskleidung<br />

7.4 Auslösungen<br />

7.5 Betriebsveranstaltungen<br />

7.6 Deputate<br />

7.7 Dienstwagen zur privaten Nutzung<br />

7.8 Erschwerniszuschläge<br />

7.9 Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte<br />

7.10 Fortbildungskosten<br />

7.11 Gelegenheitsgeschenke<br />

7.12 Geringfügige Beschäftigung<br />

7.13 Jubiläumsgeschenke<br />

7.14 Krankengeldzuschüsse<br />

7.15 Mahlzeiten<br />

7.16 Mehrarbeitszuschläge<br />

7.17 Mutterschaftsentgelt und Zuschuss des Arbeitgebers zum<br />

Mutterschaftsgeld (Elternzeit)<br />

7.18 Rabatte, Rabattfreibetrag<br />

7.19 Fahrtkostenersatz bei Dienstreisen<br />

7.20 Private Nutzung betrieblicher Kommunikationsgeräte<br />

7.21 Umzugskosten<br />

7.22 Unterstützungen<br />

7.23 Vermögensbildung der Arbeitnehmer<br />

7.24 Werkzeuggeld<br />

7.25 Wohnungsüberlassung<br />

7.26 Zinsersparnis und Zinszuschläge<br />

7.27 Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit<br />

Literaturempfehlungen<br />

8. Überblick bzw. Gliederung über die wichtigsten Personalkosten<br />

Skript wird gestellt – alle Lehrinhalte werden darin abgebildet<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

Taschenrechner


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 27<br />

2.7 B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E H E R A U S F O R D E R U N G E N D E R G L O-<br />

B A L I S I E R U N G<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 30<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Allgemeine Angaben<br />

Betriebswirtschaftliche Herausforderung der Globalisierung<br />

Ingmar Niemann<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Die Veranstaltung vermittelt Kenntnisse der Weltwirtschaft und verbindet<br />

diese mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. Darüber hinaus<br />

werden Strategien dargestellt, wie Konzerne aber auch mittelständische<br />

und kleine Unternehmen auf die Herausforderungen der Globalisierung<br />

reagieren können. Auch auf aktuelle Probleme wird Bezug genommen.<br />

Lehrinhalte<br />

Folgende Themenschwerpunkte werden u. a. behandelt:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Unternehmensstrategien und nationale Standortpolitik – wandert<br />

die deutsche Wirtschaft aus?<br />

Weltfinanzsystem – Zeit für eine unternehmensfreundliche Reform?<br />

Tarifvertrag unter Globalisierungsdruck – Verarmung der gering<br />

qualifizierten Arbeitnehmer?<br />

Globalisierung: Wohlstandsquelle oder Falle – Umbau der sozialen<br />

Sicherungssysteme die einzige Chance?<br />

Eigene Beiträge und Diskussion sind erwünscht!<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Literaturempfehlungen werden zu Beginn der Veranstaltung gegeben<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 28<br />

2.8 B E T R I E B S V E R L A G E R U N G<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 40<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Betriebsverlagerung<br />

Heinz Grögler<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit Points<br />

2 SWS (14-tägig)<br />

deutsch<br />

Allgemeine Angaben<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Themen wie Globalisierung oder Kosten- und Wettbewerbsdruck zwingen<br />

Unternehmen zunehmend, sich intensiv mit Standortfragen zu beschäftigen.<br />

Diese Überlegungen machen nicht halt an den Grenzen unseres<br />

Landes. Somit steht die Verlagerung ganzer Betriebe an Standorte<br />

außerhalb unserer Landesgrenzen zur Diskussion, in vielen Fällen ist es<br />

bereits Realität, weltweite Betriebsverbunde existieren. Eine mögliche<br />

Zwischenform ist die Parallelproduktion sowohl in unserem Land als<br />

auch in den Märkten außerhalb unserer Landesgrenzen.<br />

Verlagerungsaktivitäten sind hochsensible Themen. Ein Blick in jüngste<br />

Unternehmenshistorien zeigt, dass neben geglückten Transfers auch<br />

eine nicht unerhebliche Anzahl von Verlagerungen die erwünschten oder<br />

erhofften Erfolge nicht mit sich brachten. Im Extremfall blieben derartige<br />

Vorhaben in Ansätzen stecken oder wurden begonnen und abgebrochen<br />

und sind somit gescheitert. Die Folgen sind ein Verlust an Glaubwürdigkeit,<br />

an Ansehen und an Mitarbeitermotivation, ganz zu schweigen<br />

von den finanziellen Verlusten.<br />

Bereits in der vorbereitenden Phase ist professionell vorzugehen. Dazu<br />

gehört die konsequente und ganzheitliche disziplinübergreifende Beschäftigung<br />

mit allen eine Betriebsverlagerung beeinflussenden Faktoren<br />

und deren objektive Bearbeitung und Bewertung. In der Lehrveranstaltung<br />

werden besonders die technischen, informationstechnischen und<br />

rechtlichen Aspekte einer Fertigungsverlagerung thematisiert, weitere<br />

Einflussfaktoren werden jedoch nicht vernachlässigt. Die mit der Betriebsverlagerung<br />

einher gehenden Chancen und Risiken werden behandelt<br />

und Maßnahmen zu deren Abwägung bearbeitet. Dem schließt sich<br />

nach der Entscheidung für die Betriebsverlagerung die konsequente und<br />

in allen Phasen bewusste projektweise Umsetzung der Pläne an.<br />

Absolventen der <strong>Hochschule</strong> werden nach dem Besuch der Lehrveranstaltung<br />

ein Rüstzeug erworben haben, um eigenständig oder in einem<br />

Team gleich befähigter Mitarbeiter erfolgreich Aufgaben im Zusammenhang<br />

mit einer Betriebsverlagerung anzupacken, effizient und effektiv<br />

zu planen, Entscheidungen nachvollziehbar aufzubereiten und die Verlagerung<br />

projektorientiert durchzuführen. Fähigkeiten dieser Art sind auf<br />

dem Arbeitsmarkt gesucht und bieten, nicht zuletzt unter Berücksichtigung<br />

der gegenwärtigen Finanzkrise sowie der allgemeinen wirtschaftlichen<br />

Situation, hervorragende Chancen im fertigenden Gewerbe, aber<br />

auch im Dienstleistungsgewerbe und in der Logistik.<br />

Diese Lehrveranstaltung ist in manchen Passagen inhaltsähnlich mit der


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 29<br />

Lehrveranstaltung Produktionsverlagerung, wendet sich jedoch vor allem<br />

an Studierende der Fakultät Elektrotechnik.<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Die Lehrveranstaltung behandelt folgende Themen:<br />

- Gründe für eine Betriebsverlagerung<br />

- Maßnahmen zur Vermeidung einer Betriebsverlagerung<br />

- Geeignete Branchen und Produkte<br />

- Betrachtung möglicher Zielregionen für die Standortwahl<br />

- Technische, informationstechnische und rechtliche Aspekte<br />

- Organisatorische Verzahnung aller Anforderungen für eine Betriebsverlagerung.<br />

- Bedeutung der Produkt- und Prozessqualität<br />

- Analyse und Neugestaltung der Geschäftsprozesse<br />

- Mentalitäten der Menschen an dem neuen ausländischen Standort<br />

- Sprachhürden bei Verlagerung an einen ausländische Standort<br />

- Gesellschaftliche Aspekte<br />

- Chancen und Risiken<br />

- Kommunikation am und mit dem neuen Standort<br />

- Architektur der erforderlichen Informationssysteme<br />

- Logistische Gesichtspunkte für die Materialversorgung, für innerbetriebliche<br />

Transporte und für den Abtransport der fertigen<br />

Produkte<br />

- Projektmanagement für die Umsetzung<br />

- Aufbau und Einrichtung des neuen Fertigungsstandorts<br />

- Transfer der Fertigungseinrichtungen, Materialen und Dokumentationen<br />

an den neuen Standort<br />

- Verantwortungsdelegationen<br />

- Rückverlagerungsmöglichkeiten.<br />

Konkrete Praxisbeispiele, anhand derer die Fachthemen vertieft werden,<br />

ergänzen die Lehrveranstaltung (Stand: Juni 2012)<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (Dauer 60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 30<br />

2.9 C O A C H I N G = P R O F E S S I O N E L L E B E R A T U N G<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 30<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Allgemeine Angaben<br />

Coaching = professionelle Beratung<br />

Petra Denninger<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Coaching ist eine Prozessbegleitung, in der neue Ideen für Veränderungsprozesse<br />

entwickelt werden. Systemisches Coaching bezieht das<br />

berufliche und private Umfeld des Coachees mit ein und verfolgt das<br />

Ziel, seine Handlungsfähigkeit wieder herzustellen und neue Handlungsoptionen<br />

zu erarbeiten.<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Die Studierenden erhalten einen Einblick in die Bedeutung des<br />

Coachings in der Wirtschaft, ebenso in die Coaching Prozesse, die Einsatzbereiche<br />

und die Umsetzung in der Praxis.<br />

- was ist Coaching?<br />

- Profil des Coachs<br />

- Phasen des Coaching Prozess<br />

- Arten des Coachings (Einzelcoaching, Teamcoaching..)<br />

- Praktische Umsetzung mit Beispielen anhand von unterschiedlichen<br />

Coaching Tools für jede Phase des Prozess<br />

- Fallbeispiele<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung 60 Minuten<br />

Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 31<br />

2.10 C L E V E R P L A N E N M I T E X C E L<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 30<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Allgemeine Angaben<br />

Clever planen mit EXCEL<br />

Prof. Dr. H. Schindele<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

jährlich Wintersemester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Aufbauend auf den üblichen EXCEL Grundkenntnissen wird die Eignung<br />

von EXCEL zur Lösung betrieblicher Planungs- und Optimierungsaufgaben<br />

vermittelt. Den Studierenden soll dabei EXCEL als ein Hochleistungs-Planungswerkzeug<br />

nahegebracht werden, mit dem Arbeiten im<br />

betrieblichen Umfeld schnell und effizient abgewickelt werden können.<br />

- EXCEL zur Projekt- und Terminplanung<br />

- Portfolio Analysen mit EXCEL<br />

- Schnelles Aufbereiten und Analysieren von großen Datenmengen<br />

- Analyse und Simulation von Zufallsprozessen mit EXCEL<br />

- Formulierung und Lösung von Optimierungsproblemen mit EXCEL bzw.<br />

dem EXCEL- Solver<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

In jeder Veranstaltung können konkrete Problemen der Studierenden<br />

z.B. aus dem Praxissemester oder andere konkrete Aufgabenstellung<br />

zur Behandlung in der Lehrveranstaltung vorgeschlagen werden<br />

Fleckenstein, Fricke, Georgi:<br />

EXCEL Das Zauberbuch<br />

Markt + Technik Verlag, München 2006<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

Taschenrechner


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 32<br />

2.11 D E N K E N D E R G E G E N W A R T<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 25<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Allgemeine Angaben<br />

Denken der Gegenwart<br />

Dr. Otto A. Randel<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes zweite Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Diese Veranstaltung versucht die gegenwärtigen Denkströmungen von<br />

Moderne, Technik, Politik und Philosophie aufzugreifen und Zusammenhänge<br />

sichtbar zu machen. Neben Vortrag und Wissensvermittlung soll<br />

auch Raum für die Studierenden bleiben, die eigene Meinung einzubringen,<br />

zu diskutieren und praktische Übungen durchzuführen.<br />

Arbeitsschwerpunkte:<br />

- Vernetzung aktueller Strömungen<br />

- Einbringen und Gedankenaustausch<br />

- Textanalyse<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 33<br />

2.12 D E R E U R O Z W I S C H E N S T A M M T I S C H U N D D I P L O M A T I E<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 20<br />

Allgemeines<br />

Allgemeine Angaben<br />

Der Euro zwischen Stammtisch und Diplomatie<br />

Prof. Dr. Ulrich Bauer, Prof. Dr. Katrin Stefan<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Das Seminar wird im Wesentlichen auf Deutsch durchgeführt – Diskussionen<br />

und Mediationsprozesse ggf. auch auf Englisch. Weitere Sprachen<br />

sind erwünscht.<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Pleite-Griechen, Ruinen-Spanier, Spekulanten-Isländer, belgische Bankrotteure,<br />

korrupte Italiener, chaotische Portugiesen, anti-europäische<br />

Briten! Die aktuellen Berichte von Europäern über Europäer klingen<br />

nicht nach friedlicher Eintracht. Dabei war die Einführung des Euro vor<br />

zehn Jahren als großer Schritt in Richtung auf ein einiges Europa gedacht.<br />

Die europäische Idee – also in Frieden zusammenzuleben statt<br />

sich gegenseitig umzubringen – wurde schon Jahrhunderte vor der<br />

Gründung der EU diskutiert.<br />

Es bedurfte noch vieler schrecklicher Kriege, bis aus dieser Idee nach<br />

dem Zweiten Weltkrieg langsam und in vielen Schritten von der Montanunion<br />

über die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft bis zur Europäischen<br />

Union das heutige Europa entstand. Als „krönender Abschluss“,<br />

der die Zustimmung der europäischen Wähler sicherstellen sollte, waren<br />

die Reisefreiheit und die gemeinsame Währung gedacht. Daraus hat sich<br />

eine hoch brisante Situation entwickelt, für deren Lösung es unterschiedliche<br />

Optionen gibt, die alle eines gemeinsam haben: sie sind<br />

schlimm.<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

In dieser Veranstaltung sollen die Geschichte der Europäischen Idee und<br />

das volkswirtschaftliche Konzept des Euro grundsätzlich angesprochen<br />

und in ihrer Begründung (Friede, Verhandlungsmacht, Gleichheit, etc.)<br />

diskutiert werden. An Fallbeispielen der einzelnen Mitgliedländer wird<br />

dargestellt, wie mit dem Euro umgegangen wird und wo und warum sich<br />

solche Konzepte nicht ohne weiteres überall umsetzen lassen. Es werden<br />

Lösungsvorschläge analysiert und es werden die politischen Diskurse<br />

auf ihre kommunikativen Funktionen hin untersucht: Warum nennen<br />

die Griechen heute die Deutschen Nazis und warum sprechen wir von<br />

den „Pleite-Griechen“? Was muss sich ändern und wie werden solche<br />

Änderungen initiiert, damit sie auch umgesetzt werden könnten? Wie<br />

muss man so etwas angemessen kommunizieren?<br />

Die Studierenden lernen, hinter den nationalen Diskursen konkrete Ziele<br />

zu erkennen, Optionen für Veränderungen (Change) zu entwickeln und<br />

diese möglichst angemessen in Verhandlungen umzusetzen. Sie können<br />

am Ende die Situation in Europa aktuell einschätzen.<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Geschichte der Europäischen Idee und des Euro (Bauer)<br />

Nationale Volkswirtschaften in Europa (Stefan)<br />

Nationale Diskurse an Beispielen (u.a. Griechenland, Irland) (Bauer)


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 34<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Gemeinsamkeiten stiften durch Change-Prozesse (Stefan)<br />

Kommunikation gemeinsamer Ziele (Bauer)<br />

Anforderungen an eine tragfähige Gemeinschaftswährung (Stefan)<br />

Fallbeispiele Griechenland und Irland (betreut durch: Bauer)<br />

Fallbeispiele Italien und Portugal (betreut durch: Stefan)<br />

Fallbeispiele Spanien und Island (betreut durch: Stefan)<br />

Rollenspiel zur politischen Diskussion der erarbeiteten Fallbeispiele<br />

in der Europäischen Union (Rat, Kommission, Parlament) (betreut<br />

durch: Bauer)<br />

Erarbeitung eigener Ideen zur Veränderung der Situation (betreut<br />

durch: Stefan + Bauer)<br />

Wird vor Semesterbeginn in einem Semesterapparat eingestellt<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Ausarbeitung und Präsentation einer eigenen Fallstudie zu einem europäischen<br />

Land und seiner volkswirtschaftlichen Situation, bzw. deren<br />

Darstellung in den Medien.<br />

Während der Lehrveranstaltung<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 35<br />

2.13 D I E N S T L E I S T U N G S M A R K E T I N G<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 40<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Allgemeine Angaben<br />

Dienstleistungsmarketing<br />

Prof. Dr. Walter Stelzle<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

---<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

1. Grundlagen<br />

- Definition<br />

- Systematisierung<br />

- Entwicklung der Nachfrage<br />

2. Besonderheiten<br />

- Beziehung Anbieter - Konsument<br />

- Verfügbarkeit und Intensität<br />

- Serviceprozess<br />

- Kaufentscheidung<br />

- Profit und Non-Profit<br />

3. Kommunikation<br />

- Zielgruppen<br />

- Kommunikationsgrundlagen<br />

- Besonderheiten des DL<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

4. Marketing-Konzepte am Beispiel<br />

- Ziele und Strategien<br />

- Marketing-Mix<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 36<br />

2.14 E I N F Ü H R U N G I N D I E K RIM I N O L O G I E<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 40<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Allgemeine Angaben<br />

Einführung in die Kriminologie<br />

Dr. Bernhard Reck<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Nur im Wintersemester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Die Öffentlichkeit erfährt Aussagen über Kriminalität, hauptsächlich über<br />

die Berichterstattung in den Medien, vor allem durch das Fernsehen.<br />

Dabei finden sich häufig Aussagen wie diese:<br />

- „Kriminalität nimmt in unserem Land immer mehr zu, besonders<br />

betrifft dies in Besorgnis erregendem Maße die Gewaltkriminalität“;<br />

- „Mord und Totschlag werden immer häufiger“;<br />

- „Die Zahl der Sexualmorde an Kindern wächst ständig“;<br />

- „Überproportional sind bei Gewaltdelikten jugendliche Ausländer<br />

und Migranten beteiligt“;<br />

- „Die Gewalttäter werden immer brutaler („Springerstiefel ins Gesicht“!)“;<br />

- „Die meisten solcher Gewalttaten werden unter dem Einfluss von<br />

Alkohol begangen“;<br />

- „Was wir benötigen, sind härtere und längere Strafen, insbesondere<br />

auch für Jugendliche den Jugendarrest“.<br />

- „Früher konnten Frauen abends noch alleine auf die Straße gehen“;<br />

... usf.<br />

Ob diese Thesen so zutreffen, sollten Sie im Laufe dieser Vorlesung<br />

herausfinden! Sie werden aber auch feststellen, dass Antworten nicht<br />

immer eindeutig sind und manchmal kontrovers diskutiert werden.<br />

Versuchen Sie stets, Antworten zu hinterfragen und denken Sie kritisch.<br />

Diese Einführungsvorlesung richtet sich an Studierende ohne Vorkenntnisse,<br />

setzt jedoch die Bereitschaft voraus, sich zunächst einmal Fakten<br />

anzueignen, um damit langsam zu einem gewissen Transferwissen über<br />

kriminologische Zusammenhänge zu gelangen. Der Verlauf orientiert<br />

sich eher sozialwissenschaftlich, der jeweilige juristische Hintergrund<br />

wird jedoch nicht außer Acht gelassen.<br />

Die Vorlesung gliedert sich in zwei Teile:<br />

- Während der drei ersten Veranstaltungen erfolgt eine knappe Darlegung<br />

der theoretischen Grundlagen der Kriminologie:<br />

Was ist Kriminologie? Wie grenzt sie sich von der Kriminalistik ab?<br />

Was wird überhaupt als „kriminell“ bezeichnet, wovon ist das abhängig?<br />

Sie erfahren, der Kriminalitätsbegriff ist nicht statisch. Aufgrund<br />

gesellschaftlichem Wandel kommt es immer wieder zu Entkriminalisierungen<br />

(z.B. Prostitution) aber auch zu Neukriminalisierungen<br />

(z.B. Wirtschafts-, Umwelt und Drogenkriminalität) oder zu Dekriminalisierung,<br />

zu Herabstufung von Straftatsbeständen, zu Ordnungswidrigkeiten.<br />

Doch wie kommt es dazu, welche gesellschaftlichen und<br />

politischen Prozesse sind ausschlaggebend?


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 37<br />

Wie kann Kriminalität gemessen werden?<br />

Was bedeutet die jährlich medienwirksam vorgestellte Polizeiliche<br />

Kriminalstatistik PKS? - Was drückt sie über das Ausmaß der Kriminalität<br />

in einem bestimmten Zeitraum aus? Was zeigt das “Hellfeld“, das<br />

“Dunkelfeld“, welche Wechselwirkungen bestehen zwischen ihnen?<br />

Welche Rolle spielt dabei die Anzeigebereitschaft? Was sagt die Kriminalstatistik<br />

aus, was nicht? Welche Rolle spielt sie für die Kriminalpolitik?<br />

Versuche, Kriminalität zu erklären:<br />

Verschiedene Kriminalitätstheorien werden in Kurzform vorgestellt,<br />

um die Frage nach Zusammenhängen in den kriminologisch relevanten<br />

Erkenntnisbereichen zu beantworten. Bedeutsam<br />

sind Theorien, die sich mit der Entstehung, Entwicklung und<br />

Struktur von Delinquenz von Kriminalität beschäftigen. Typische<br />

Fragestellungen lauten:<br />

- Warum werden Menschen kriminell?<br />

- Warum gibt es in der Gesellschaft überhaupt Kriminalität?<br />

- Wie erklären sich Schwankungen in der Verbrechensrate?<br />

- Wie reagiert die Gesellschaft auf verschiedene Deliktsberei<br />

che?<br />

Auf diesen Grundlagen aufbauend werden bestimmte Tat- und Tätergruppen<br />

- auch unter Berücksichtigung ihrer Oper – in Einzelthemen<br />

dargestellt. Beispiele hierfür sind:<br />

Kriminalität im Altersverlauf: Jugendliche und ältere Menschen.<br />

- als Täter und Opfer.<br />

- Einmal kriminell, immer kriminell? Waren Jugendliche früher weniger<br />

delinquent als heute? Was sagt die „Age-Crime-Kurve“ aus?<br />

- Welcher Zusammenhang besteht mit Adoleszenz, Peergroups und<br />

Ubiquität?<br />

- Alte Menschen sind häufig Opfer, aber auch Täter.<br />

Kriminalität und Geschlecht.<br />

- Erklärungsversuche der unterschiedlichen Verteilung von Kriminalität<br />

zwischen den Geschlechtern.<br />

- “Weibliche” und „männliche“ Kriminalität;<br />

- An welchen Orten werden Frauen, an welchen Männer häufiger Opfer<br />

von Gewalttaten?<br />

- Was sagt die Kriminologie zur Täter-Opfer-Beziehung?<br />

Kriminalität bei Ausländern und Migranten.<br />

- Sind Ausländer krimineller als Deutsche?<br />

- Was lässt sich zur Kriminalität von Migranten sagen?<br />

- Was sagt uns die Kriminalstatistik dazu und was verschweigt sie?<br />

- Welche Erklärungen und Deutungen gibt es über die „Kultur der Ehre“?<br />

„Organisierte Kriminalität“: Versuch einer Begriffsklärung.<br />

- Im weitesten Sinne weist man sie der Wirtschaftkriminalität zu.<br />

Doch der Begiff ist viel weiter zu fassen. So bedeutet „Organisierte Kriminalität“<br />

in verschiedenen Bezugssystemen einen politischen Kampf-,<br />

Legitimations-, Phantom- oder Arbeitsbegriff aus Sicht der Ermittlungsbehörden.<br />

Im zweiten Teil dieses Themas geht es um die Darstellung der Organisierten<br />

Kriminalität aus Sicht der Ermittlunglungsbehörden. Am Beispiel<br />

des „Handels mit der Ware Frau“ wird erläutert, wie er das wesentliche<br />

Betätigungsfeld, Standbein und Basisdelikt der gesamten Organisierten<br />

Kriminalität darstellt.<br />

Maßregelvollzug in der Forensik und in der Sicherungsverwahrung in<br />

Deutschland. Zunächst geht es um die Frage der Klärung von Schuldfähigkeit,<br />

daran schließt sich die Darlegung der beiden Stränge der des<br />

deutschen Maßregelvollzugs im psychiatrischen Krankenhaus oder in der


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 38<br />

Sicher-ungsverwahrung. Schließlich werden die Folgen der beiden Urteile<br />

des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und des Bundesverfassungsgerichts<br />

für die Neuordnung des Maßregelvollzugs erläutert.<br />

- Frage der Klärung von Schuldfähigkeit,<br />

- Darlegung der beiden Stränge der des deutschen Maßregelvollzugs im<br />

psychiatrischen Krankenhaus oder in der Sicherungsverwahrung,<br />

- Folgen der beiden Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschen<br />

rechte und des Bundesverfassungsgerichts für die Neuordnung<br />

des Maßregelvollzugs.<br />

Amok und „School-shooting“. Ein unklarer Begriff in unübersichtlicher<br />

Lage: Zum Phänomen des Amoks<br />

– kulturelle und historische Unter-schiede;<br />

- Gibt es Muster, die im Vorfeld erkennbar wären?<br />

- Gibt es „typische Täter“?<br />

- Was sind das für Menschen, die so etwas tun?<br />

- „School-shooting“; Unterschiede zu anderen Formen des Amoks.<br />

- Was läßt sich zum polizeilichen Zugriff sagen, in Deutschland oder<br />

in anderen Staaten?<br />

- Kann man sich vor Amok schützen?<br />

Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsstraftäter<br />

Spätestens seit dem Beginn dieses Jahrhunderts ist das Thema Wirtschaftskriminalität<br />

ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Vorfälle<br />

von Wirtschaftskriminalität werden wie nie zuvor von der Öffentlichkeit,<br />

den Medien und der Justiz beobachtet und verfolgt. Impulsgeber für die<br />

international wachsende Aufmerksamkeit waren einige spektakuläre<br />

Wirtschaftsstraftaten. Als Bezugsrahmen für delikthaftes Verhalten ist<br />

die Kultur einer Gesellschaft zu nennen. Menschen handeln nicht nur<br />

innerhalb einfacher Rational-Choice-Kalküle, sondern bewegten sich<br />

immer innerhalb eines sozial vorgegeben Deutungsrahmen, einer spezifischen<br />

Wertekultur im Kontext einer Unternehmenskultur. Werte wirken<br />

vor jeglichem Kosten-Nutzen-Denken wie ein Filter. Bestimmte Handlungen<br />

sind daher nicht möglich, beispielsweise weil es nicht anständig<br />

wäre, sie zu tun. Der Mensch als homo oeconomicus, der immer das tut,<br />

was ihm nützt, ist aus psychologischer, soziologischer und kriminologischer<br />

Sicht ein Mythos. Zur Vertiefung wird im SS2014 eine gesonderte<br />

Vorlesung Wirtschaftskriminologie im Fachbereich Betriebswirtschaft<br />

angeboten.<br />

Je nach Anzahl der Vorlesungen des jeweiligen Semesters können weitere<br />

Themen hinzukommen oder entfallen. Die Themen können auch<br />

aufgrund von Aktualität variieren, nach Möglichkeit werden auch Wünsche,<br />

Anregungen und Kritik der Studierenden berücksichtigt. Zu jedem<br />

Thema gibt es eine ausführliche Powerpoint-Präsentation zum Herunterladen<br />

aus dem Intranet der <strong>Hochschule</strong>. Sie dient als Leitfaden und<br />

kann wegen ihrer Textbezogenheit auch als Skript herangezogen werden.<br />

Literaturempfehlungen Kunz, Karl-Ludwig. Kriminologie. 5. Aufl., Bern 2008.<br />

Neubacher, Frank. Kriminologie. Baden-Baden 2011.<br />

Schwind, Hans-Dieter. Kriminologie. Eine praxisorientierte Einführung<br />

mit Beispielen. 18. Aufl., Heidelberg, 2008.<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Zu jedem einzelnen Thema wird gesondert Literatur empfohlen, es handelt<br />

sich aber auch dann um keine Pflichtlektüre.<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 39<br />

2.15 G E S C H Ä F T E I N A S I E N : K O M M U N I K A T I O N U N D Q U A L I T Ä T S -<br />

M A N A G E M E N T ( GEAS)<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 20<br />

Allgemeines<br />

Allgemeine Angaben<br />

Geschäfte in Asien: Kommunikation und Qualitätsmanagement<br />

Prof. Dr. Gerald Winz, Prof. Dr. Ullrich Bauer<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Das Seminar wird im Wesentlichen auf Deutsch durchgeführt – Diskussionen<br />

und Mediationsprozesse ggf. auch auf Englisch.<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Unternehmen sind oftmals entweder selber international tätig oder über<br />

Lieferanten und Kunden international verflochten. Ein Schwerpunkt der<br />

Tätigkeit vieler deutscher Firmen ist Asien. Die Qualität von Produkten<br />

und Dienstleistungen muss über weltweite Prozessketten sichergestellt<br />

werden. Hierzu sind die Experten gefordert, in internationalen Projektteams<br />

ein modernes Qualitätsmanagement umzusetzen.<br />

Die Vorstellungen davon, was Qualität überhaupt ist, wozu man sie<br />

braucht und wie man sie erreicht, ist aber ebenso unterschiedlich wie<br />

die Kommunikation darüber. Vielfach scheitern daher Maßnahmen der<br />

Qualitätssicherung an der Kommunikation derselben. Durch eine frühzeitige<br />

interkulturelle Kompetenzbildung können die Stolpersteine umgangen<br />

und Grenzen verschoben werden.<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

In dieser Veranstaltung sollen (westliche) Qualitätsstandards grundsätzlich<br />

angesprochen und in ihrer Begründung (Image, Kundenbindung,<br />

Preisniveau, etc.) diskutiert werden. An Fallbeispielen wird dargestellt,<br />

wo und warum sich solche Vorstellungen nicht ohne weiteres überall<br />

umsetzen lassen und es werden kommunikative Kompetenzen trainiert,<br />

mit dem Qualitätsmanagement in asiatischen Kulturen erfolgreich umzugehen.<br />

Asiatische Qualitätssicherungsverfahren werden als Vergleich<br />

vorgestellt und zur Erweiterung der eigenen Vorstellungen besprochen.<br />

Kenntnis verschiedener Verfahren und Standards der Qualitätssicherung<br />

sowohl aus Europa als auch aus Asien. Verbesserte Fähigkeit, solche<br />

kulturell sehr unterschiedlichen Vorstellungen ergebnisorientiert zu diskutieren<br />

und zu Lösungen zu kommen, die ggf. von heimischen Standards<br />

abweichen.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Vorkenntnisse, Erwartungen und besondere Bedeutung des technisch<br />

- organisatorischen Wissens (TOW) in hoch entwickelten Industrien<br />

Kommunikation und Werte allgemein<br />

Kommunikation speziell deutsche Aspekte (Eigenkultur)<br />

Kommunikation in Asien/China (Fremdkultur)<br />

Anforderungen an ein ganzheitliches Qualitätsmanagement<br />

Unterschiede zu Asien bezüglich, insbesondere zu dem Qualitätsverständnis,<br />

der Fehlerkultur und der Mitarbeiterbefähigung


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 40<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

<br />

<br />

<br />

Organisatorische, methodische und kommunikative Maßnahmen zur<br />

Überbrückung der Unterschiede<br />

Herausforderung an die Kommunikation bei der Führung virtueller<br />

Teams mit deutsch-asiatischer Besetzung<br />

Übungen und Fallstudien zu Strategieentwicklung, Kommunikation,<br />

Werte und Konfliktmediation bei der Einführung von QM-Prozessen<br />

in Asien.<br />

Wird vor Semesterbeginn in einem Semesterapparat eingestellt<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Ausarbeitung und Präsentation einer eigenen Fallstudie<br />

Während der Lehrveranstaltung<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 41<br />

2.16 G L O B A L I S I E R U N G<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Allgemeine Angaben<br />

Globalisierung (soziale, kulturelle, politische und wirtschaftliche Aspekte)<br />

Dr. Anil K. Jain<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS (14 tägig)<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Teilnahmebegrenzung 20<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Verstehen der komplexen Zusammenhänge der sozialen, kulturellen,<br />

politischen und wirtschaftlichen Aspekte der Globalisierung<br />

1. Theoretische Grundlagen: Die wichtigsten Theorien und Konzepte<br />

2. Raum und Orte: Raum als bestimmende Logik, Nicht-Orte und Heterotopien,<br />

Global Cities, Gated Communities etc.<br />

3. Soziale Aspekte der Globalisierung: Neue Ungleichheiten und Klassenstrukturen,<br />

Transnationale Netzwerke etc.<br />

4. Kulturelle Aspekte: Posttraditionale Werte und Lebensstile, Relokalisierung,<br />

McDonalidisierung, Clash of Cultures etc.<br />

5. Politische Aspekte: Internationale Organisationen (wie UNO), Regionalisierung<br />

(wie EU oder ASEAN), Peripherie-Zentrum, Globale<br />

NGOs und Globalisierungsgegner etc.<br />

6. Wirtschaftliche Aspekte: Internationale Handelbeziehungen (auch<br />

in historischer Perspektive), Globale Finanzmärkte, Virtualisierte<br />

Dienstleistungen, Urheberrecht und (neue) Medien, Internationale<br />

Regime (wie GATT) etc.<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

7. Zusammenschau: Wechselwirkungen zwischen den Ebenen des<br />

globalen Wandels<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 42<br />

2.17 H A N D E L U N D H A N D E L S M A R K E T I N G<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 40<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Allgemeine Angaben<br />

Handel und Handelsmarketing<br />

Prof. Dr. Frank Oerthel<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Sommersemester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Die Studierenden sollen zunächst die Funktionen und Strukturen des<br />

institutionalisierten Handels als wesentlichen Teil der Distributionskette<br />

vom Hersteller zum Endverbraucher kennen lernen. Darauf aufbauend<br />

sollen sie die handelsspezifischen Marketingfragestellungen und deren<br />

Lösungsansätze kennen und anwenden können.<br />

Die Studierenden erhalten zunächst einen grundlegenden Einblick in die<br />

Strukturen und Abläufe des mehrstufigen Vertriebs und die Funktionen,<br />

die der Handel auf dessen einzelnen Stufen wahrnimmt. Darauf aufbauend<br />

werden die verschiedenen Handelsformate sowohl im Bereich<br />

schnelldrehender Konsumgüter als auch im Bereich langlebiger Gebrauchsgüter<br />

erarbeitet. Dabei wird sowohl auf den stationären Handel<br />

als auch auf den Versand-(insbesondere Online-)Handel eingegangen.<br />

Ein Überblick über die aktuelle Handelslandschaft in Deutschland rundet<br />

den ersten Teil der Vorlesung ab.<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Im zweiten Teil werden die Studierenden mit den grundlegenden Teilbereichen<br />

des Handelsmarketings vertraut gemacht: Standortpolitik, -<br />

analyse und Standortwahl, Gestaltung des Outlets und der Kundenlaufwege,<br />

Sortimentsgestaltung, Regaloptimierung und Category Management,<br />

Preis- und Sonderangebotspolitik, Handelswerbung, Kundenbindungs-<br />

und Loyalty-Programme, Besonderheiten des Onlinehandels.<br />

Künftige Entwicklungen des Handelsmarketings, die durch neue Technologien<br />

(z.B. RFID) möglich werden, bilden den Abschluss der Vorlesung.<br />

Jeweils aktuellste Auflage:<br />

Ahlert, D., Kenning, P., Handelsmarketing<br />

Haller, S., Handelsmarketing<br />

Müller-Hagedorn, L., Handelsmarketing<br />

Rudolph, T., Modernes Handelsmanagement<br />

Heinemann, G., Der neue Online-Handel<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 43<br />

2.18 I D E N T I T Y S T Y L E<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 40<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Allgemeine Angaben<br />

Identity Style – Sicheres Auftreten auf jedem Parkett, national wie international<br />

Karin Grüning<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Andere Länder, andere Sitten!<br />

Worin sich andere Kulturen (vorwiegend geschäftlich) von unserer eigenen<br />

unterscheiden z.B. Do’s und Dont’s im Hinblick auf Geschäftsessen,<br />

Umgangsformen und Verhandlungstaktiken bzw. Geschäftspraktiken am<br />

Beispiel einiger europäischer Länder wie Großbritannien, Frankreich,<br />

Italien; entsprechende Unterschiede in Nord- und Südamerika Asien<br />

vertreten durch Japan und China<br />

Wie Sie privat und geschäftlich sicher und souverän auftreten:<br />

Es ist nicht schwer, die Regeln der Umgangsformen zu beherrschen,<br />

denn sie sind leicht zu verstehen und ebenso leicht zu befolgen. Sie<br />

müssen sie nur kennen. Schon ein einziger Fehler kann Ihrem Ansehen<br />

schaden und Ihren Erfolg gefährden. Und vergessen Sie eines nicht: Der<br />

erste Eindruck zählt! Daher gilt es, durch perfektes Auftreten zu überzeugen.<br />

Ob es um Ihr korrektes Businessoutfit geht, die richtige Begrüßung und<br />

Vorstellung, die Kunst des Small Talk, den guten Ton an Tisch und Tafel,<br />

ob Ihre Umgangsformen den Kunden beeindrucken, Ihre schriftliche und<br />

mündliche Kommunikation von Professionalität geprägt ist – kurz, wie<br />

souverän Sie Stil und Etikette durch Ihr Auftreten präsentieren, wie<br />

erfolgreich Sie sich im Bewerbungsgespräch darstellen – all dies und<br />

mehr entscheidet privat wie geschäftlich über Erfolg und Akzeptanz, im<br />

In- und Ausland.<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Meistern wir gemeinsam ein faszinierendes Thema, um künftig Fettnäpfchen<br />

und Peinlichkeiten in schwierigen Situationen zu vermeiden!<br />

Knigge<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 44<br />

2.19 I N N O V A T I O N U N D Q U A L I T Ä T S M A N A G E M E N T V O N P R O D U K T B E-<br />

G L E I T E N D E N D I E N S T L E I S T U N G E N<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Allgemeine Angaben<br />

Innovation und Qualitätsmanagement von produktbegleitenden Dienstleistungen<br />

Prof. Brysch und Prof. Dr. Gerald Winz<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Teilnahmebegrenzung ---<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit neuen Geschäftsfeldern an<br />

der Schnittstelle von Produktion und Dienstleitung. Für Anbieter von<br />

hochwertigen Industriegütern "Made in Germany" eröffnen sich durch<br />

ein auf das Produkt abgestimmtes Paket an Dienstleistungen Differenzierungsmöglichkeiten<br />

im globalen Markt.<br />

Studienziele:<br />

- Charakteristika, potenzial-, prozess- & ergebnisorientierte Analyse der<br />

Dienstleistung<br />

- Verzahnung von Dienstleistung und Produkt, insb. im Mittelstand<br />

- Einblick in das Qualitätsmanagement<br />

- Einblick in das Innovationsmanagement<br />

- Erarbeitung eines eigenen Fallbeispiels<br />

Lehrinhalte<br />

Am Ende dieser Lehrveranstaltung sollten die Studierenden in der Lage<br />

sein:<br />

• Die Bedeutung der produktbegleitenden Dienstleistungserstellung und<br />

die Innovationsprozesse zu verstehen,<br />

• die internationalen Marktchancen am Beispiel ausgewählter produktbegleitenden<br />

Dienstleistungen beschreiben zu können,<br />

• die wesentlichen Konzepte und Anwendungen im Qualitätsmanagement<br />

zu verstehen,<br />

• eine eigene Grobkonzeption zu entwickeln und zu präsentieren.<br />

A: Einführung<br />

- Informationsökonomische Einordnung von Dienstleistungen<br />

- Kernleistung des Produktes und Zusatzleistungen am Beispiel der Service-Blume<br />

B: Modelle und Methoden<br />

- Erfassung der Kundenwünsche (Kano Modell)<br />

- Design von Dienstleistungen (blue printing)<br />

- Methoden zur Planung und Steuerung des Qualitätsmanagements von<br />

Dienstleistungen und Sach- bzw. Investitionsgütern


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 45<br />

C: Blick in die Praxis<br />

- Vorstellung von best practise Beispielen<br />

- Fallstudie zur Innovation einer Dienstleistung für ein produzierendes<br />

Unternehmen<br />

D: Eigene Lösungen entwickeln<br />

- Präsentation der Fallstudie im Plenum<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

- Diskussion und Feedback zur Fallstudie<br />

Literaturempfehlung in der Lehrveranstaltung<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Erarbeitung und Präsentation eines eigenen Fallbeispiels<br />

Während der Lehrveranstaltung<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 46<br />

2.20 I N S O L V E N Z R E C H T<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 40<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Insolvenzrecht<br />

Allgemeine Angaben<br />

Prof. Dr. Ingrid Werdan<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

---<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Teil 1: Krise, Sanierung und Insolvenz<br />

1. Die Unternehmenskrise<br />

2. Chancen und Risiken der außergerichtlichen Sanierung<br />

3. Insolvenzantragspflichten<br />

4. Haftungsrisiken in Krise und Insolvenz<br />

5. Insolvenzvorsorge und Krisenbewältigung<br />

6. Verhandlungsführung in der Insolvenz<br />

Teil 2: Insolvenzverfahren<br />

1. Insolvenzeröffnungsverfahren<br />

a) vorläufige Unternehmensfortführung und Betriebsstilllegung<br />

b) gerichtliche Sicherungsmaßnahmen<br />

c) Stellung des vorläufigen Insolvenzverwalters<br />

2. Hauptverfahren<br />

a) Entscheidung über Fortführung oder Zerschlagung<br />

b) Einflussmöglichkeiten der Gläubigerversammlung<br />

c) Aus- und Absonderungsrechte, Masseforderungen,<br />

Insolvenzforderungen<br />

d) Verfahrensabschluss<br />

3. Sanierung in der Insolvenz<br />

a) übertragende Sanierung<br />

b) Insolvenzplanverfahren<br />

aa) Ablauf des Insolvenzplanverfahrens<br />

bb) Inhalt des Insolvenzplanes ? Gestaltungsmöglichkeiten<br />

cc) Entscheidungskompetenzen über den Insolvenzplan<br />

dd) Überwachung der Planerfüllung<br />

ff) Aufhebung: Möglichkeiten der Restschuldbefreiung<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Teil 3: Fallbeispiele: Sanierungsmöglichkeiten in der Insolvenz<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 47<br />

2.21 I N T E R K U L T U R E L L E K O M P E T E N Z<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturempfehlungen<br />

Allgemeine Angaben<br />

Interkulturelle Kompetenz<br />

Prof. Dr. Mechtild Becker<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

folgt!<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Die Lernziele beschränken sich nicht nur auf die Sensibilisierung im Umgang<br />

mit Menschen aus anderen Kulturen im Sinne einer emotionalen<br />

Selbstkontrolle, sondern die Studierenden sollen ihre Handlungsfähigkeit<br />

durch das Wissen über fremdkulturelle Orientierungssysteme und ein<br />

angemessenes Reagieren auf kritische Situationen erweitern. (affektives<br />

+ kognitives Ziel). Dies wird anhand von praktischen Übungen erarbeitet.<br />

Die Studierenden werden nach dem Training auch in der Lage sein,<br />

sich mit weiterführender Literatur fortzubilden und sich Randthemen<br />

selber zu erschließen.<br />

<br />

Kulturelle Orientierungssysteme<br />

Selbstwahrnehmung/Fremdwahrnehmung<br />

Kulturdimensionen und Kulturstandards<br />

GLOBE Studie<br />

Arbeitsethiken<br />

Stereotype und Vorurteil<br />

Direkte /indirekte Kommunikation<br />

Zeitverständnis<br />

Hierarchien<br />

Entsendungen/ Repatriierung<br />

Kulturschock<br />

• Chhokar, Jagdeep S./ Brodbeck, Felix C./ House, Robert J.:Culture<br />

and Leadership Across the World, Lawrence Erlbaum Associates,<br />

Mahwah, New Jersey, London, 2007<br />

• Erll, Astrid/ Gymnich Marion: Interkulturelle Kompetenzen, Erfolgreich<br />

kommunizieren zwischen den Kulturen, Klett, Stuttgart, 2007<br />

• Fischer, Veronika/ Springer, Monika/ Zacharaki, Ioanna<br />

(Hrsg.):Interkulturelle Kompetenz, Fortbildung- Transfer- Organisationsentwicklung,<br />

WOCHENSCHAU Verlag, Schwalbach/ Ts., 2006<br />

• Hecht-El Minshawi, Béatrice: Interkulturelle Kompetenz – For a better<br />

Understanding, Schlüsselfaktoren für internationale Zusammenarbeit,<br />

Beltz Verlag , Weinheim 2003<br />

• Hofstede, Geert/Hofstede, Gert Jan: Lokales Denken, globales Handeln,<br />

Interkulturelle Zusammenarbeit und globales Management,<br />

Beck, München, 2009<br />

• House, Robert J./ Hanges, Paul J./ Javidan, Mansour: Culture, Leadership<br />

and Organizations, The GLOBE Study of 62 Societies, Sage,<br />

Thousand Oaks, 2004<br />

• Queis, Dietrich von: Interkulturelle Kompetenz, Praxisratgeber im<br />

Umgang mit internationalen Studierenden, WBG, Darmstadt, 2009<br />

• Thomas, Alexander/ Kinast, Eva-Ulrike/Schroll-Machl, Sylvia<br />

(Hrsg):Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kooperation,<br />

Band 1:Grundlagen und Praxisfelder, Vandenhoek & Ruprecht, Göt-


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 48<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

tingen, 2005<br />

• Thomas, Alexander/ Kammhuber, Stefan/ Schroll-Machl, Sylvia<br />

(Hrsg):Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation,<br />

Band 2: Länder, Kulturen und interkulturelle Berufstätigkeit, Vandenhoek<br />

& Ruprecht, Göttingen, 2007<br />

Klausur (60 Minuten)<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Allgemein- und Fachwissenschaften Seite 49<br />

2.22 I N T E R N A T I O N A L E M A R K T B E A R B E I T U N G<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 40<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Allgemeine Angaben<br />

Internationale Marktbearbeitung<br />

Dr. Stephan Bea<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

---<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Inhalt der Vorlesung:<br />

1. Voraussetzungen für eine Internationalisierung<br />

1.1 Unternehmensanalyse<br />

1.2 Länderspezifische Voraussetzungen<br />

2. Grundformen internationaler Markteintrittsstrategien<br />

2.1 Internationaler Handel<br />

2.2 Direktinvestitionen<br />

2.3 Technologieverträge<br />

3. Umweltanalyse: Markteintrittsbedingungen in Industrie- und Entwicklungsländern<br />

3.1 Markt<br />

3.2 Kosten<br />

3.3 Risiken<br />

4. Unternehmensanalyse: Auswahl einer Markteintrittsstrategie<br />

4.1 Motive<br />

4.2 Hemmnisse<br />

4.3 Wirtschaftlichkeitsanalysen als Entscheidungshilfen<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

5. Prozess des internationalen Markteintritts<br />

5.1 Planung, Ablauf, Kontrolle<br />

5.2 Fallstudie: Exportmanagement in Fallbeispielen<br />

- Haftung (Incoterms, Hermes Deckungen, Exportkreditversicherungen)<br />

- Angebotserstellung (Preisliste, Konditionen)<br />

- Finanzierung (Garantien, Zahlungsbedingungen, Akkreditive)<br />

5.3 Fallstudie: Deutsche Direktinvestitionen in Mexiko<br />

- Investitionsbedingungen in Mexiko<br />

- Wirtschaftspolitik und Investitionstätigkeit<br />

- Deutsche Tochtergesellschaften in Mexiko<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 50<br />

2.23 K O M M U N I K A T I O N , PRÄSENTATION UND T E A M B I L D U N G<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Allgemeine Angaben<br />

Kommunikation, Präsentation und Teambildung<br />

Petra Denninger<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS (z.T. als Blockveranstaltung)<br />

Deutsch<br />

Nur im SS möglich<br />

20 – 40 Studenten (Anwesenheitspflicht)<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Ziel dieser Veranstaltung ist es, als Projekt-Team die „Einführungstage<br />

für Erstsemester“ zu organisieren und diese bei Durchführung zu<br />

Beginn des folgenden WS aktiv mit zu gestalten und als Trainer<br />

zu agieren.<br />

Die Einführungstage sollen den neuen Studierenden helfen, mit der<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Kempten</strong> und dem Studienort vertraut zu werden, aber auch<br />

sich untereinander kennenzulernen, ein soziales Netz zu knüpfen und<br />

ein WIR – Gefühl zu entwickeln.<br />

Inhalte dieser Veranstaltung sind die theoretische und praktische Erarbeitung<br />

von Motivations- und Kommunikationsgrundlagen, sowie Teambildungsmöglichkeiten<br />

und in der Folge die praktische Umsetzung der<br />

erlernten Methoden während der Durchführung der Erstsemestertage.<br />

Als Grundlage der Erstsemestereinführungstage muss ein Projektplan<br />

erstellt werden, die sozialen Komponenten gewählt und getestet werden<br />

(z. B. Präsentationen, Spiele, Endparty...).<br />

Termine<br />

Literaturempfehlungen<br />

Voraussetzungen<br />

Bemerkung<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Die Studierenden dieses <strong>AW</strong>-Faches halten die Projektverantwortung für<br />

die Erstsemestertage inne. Dabei werden sie selbstverständlich von der<br />

Dozentin unterstützt.<br />

Werden gesondert bekannt gegeben! Diese finden Sie dann zu gegebener<br />

Zeit im SB-Portal.<br />

Keine<br />

• Sie studieren mind. im 4. Semester<br />

• Sie haben Spaß am Organisieren und bringen kreatives Engagement<br />

mit<br />

• Sie sind ein Teamplayer und arbeiten gerne in der Gruppe<br />

• Besonders wichtig: Sie sind zu Beginn des Wintersemesters verfügbar<br />

um die Erstsemestertage durchzuführen. Dauer ca. 1-1,5 Tage (wird<br />

in der Vorlesung erarbeitet)<br />

Neben der wertvollen Erfahrung für Sie persönlich und die spätere Berufspraxis,<br />

erhalten die Projektteilnehmer für die Teilnahme am Erstsemesterevent<br />

eine Bescheinigung und ein Trainer-Zertifikat/ Zeugnis der<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Kempten</strong><br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Ausarbeitung mit Präsentation in der Gruppe und Durchführung<br />

der Veranstaltung Anfang Oktober<br />

Während des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 51<br />

2.24 K O N F L I K T M A N A G E M E N T I M TEAM<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 30<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Allgemeine Angaben<br />

Konfliktmanagement im Team<br />

Holger Sawatzki<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Konflikte sind Bestandteil des täglichen Lebens, beruflich und privat. Wir<br />

erleben sie in der Regel als nerven- und energieraubend und als beziehungsgefährdend.<br />

Selten wird erkannt, dass uns Konflikte aber auch ein<br />

enormes Potential bieten – für Veränderungen zum Guten.<br />

Lehrinhalte<br />

Genau hier setzt die Veranstaltung Konfliktmanagement an.<br />

In einem ersten Schritt werden wir analysieren, wie Konflikte entstehen<br />

und wie sie üblicherweise verlaufen. Der zweite Schritt beinhaltet die<br />

Erstellung eines Methodenpakets, das uns dabei unterstützen soll, das<br />

positive Potential eines Konflikts zu erkennen und zu fördern.<br />

Sie lernen im Laufe der Veranstaltung, wie man Konflikte strukturiert<br />

und professionell bearbeitet. Sie lernen bereits etablierte Verfahren zur<br />

Konfliktklärung kennen, entwickeln aber auch eigene Ansätze. Die hierbei<br />

erarbeiteten Kenntnisse werden Sie im Rahmen von Rollenspielen<br />

mehrfach anwenden.<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Da die professionelle Bearbeitung von Konflikten allerdings nur mit guter<br />

Kommunikation möglich ist, werden wir uns außerdem intensiv mit<br />

deren Grundlagen beschäftigen (einschließlich Körpersprache). Gute<br />

Kommunikation ist generell auch eine Fähigkeit, die Streitherde reduziert<br />

und Ihnen den Alltag vereinfacht.<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 52<br />

2.25 K U L T U R - U N D E V E N T M A N A G E M E N T<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 40<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Allgemeine Angaben<br />

Kultur- und Eventmanagement<br />

Thomas Kästle<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

„Kultur- und Eventmanagement“ ist ein allgemeinwissenschaftliches<br />

Fach, das sich mit der spannenden Aufgabe der Konzeption und Durchführung<br />

unterschiedlichster Veranstaltungen beschäftigt.<br />

Auf unkonventionelle Weise lernen Sie in einer interaktiven Vorlesung<br />

die Denk- und Herangehensweise professioneller Eventmanager sowie<br />

die juristischen, steuerlichen und technischen Grundlagen zur Umsetzung<br />

Ihrer zukünftigen Veranstaltungen kennen.<br />

Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie nach dem Studium in Tourismus/Hotellerie,<br />

staatlichen/sozialen Einrichtungen tätig sind oder in<br />

klassischen Industrieunternehmen, Handel- und Dienstleistungsbetrieben<br />

mit der Organisation von Messen, Betriebsfeiern, Produktpräsentationen<br />

u. a. Business-Events konfrontiert werden.<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Schwerpunkt des <strong>AW</strong>-Fachs bildet die Planung kultureller Veranstaltungen<br />

für verschiedenste Zielgruppen und Sparten, die Sie hiernach genauso<br />

auf jeden anderen Veranstaltungstyp übertragen können. Falls<br />

Sie sich über die Vorlesung hinaus noch intensiver mit der Thematik<br />

beschäftigen möchten, gibt es zudem die Möglichkeit zur Teilnahme an<br />

Veranstaltungen und Praktika.<br />

Kompendium Event-Organisation, Thomas Kästle, 2012, Verlag Springer<br />

Gabler<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 53<br />

2.26 M O D E R N E K O R R E S P O N D E N Z<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 30<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Allgemeine Angaben<br />

Moderne Korrespondenz – korrekt und stilsicher schreiben.<br />

Barbara Kettl-Römer<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS (14 tägig)<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

„Wer reden kann, macht Eindruck - wer schreiben kann, macht Karriere“,<br />

so lautet der Titel eines 2009 im LINDE-Verlag erschienenen Buches.<br />

Dieser Titel bringt es auf den Punkt: Wer es beruflich zu etwas<br />

bringen will, muss sich schriftlich mindestens so gut ausdrücken können<br />

wie mündlich. Er muss in der Lage sein, interne wie externe Korrespondenz<br />

formal korrekt, inhaltlich klar strukturiert, gut verständlich und<br />

präzise formuliert zu verfassen. Wie das geht, lernen Sie in diesem<br />

Kurs.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

- Grundlagen der Kommunikationstheorie<br />

- Formale Briefgestaltung nach DIN 5008<br />

- E-Mail-Knigge<br />

- Floskelfrei und klar formulieren<br />

- Gliederungen und Textstrukturen erarbeiten<br />

- verschiedene Brieftypen und ihre Bestandteile (Rechnungen, Mahnungen,<br />

Werbebriefe)<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Auf Wunsch können auch Bewerbungsschreiben (beispielsweise auf<br />

Praktikumsplätze) oder andere aktuell zu verfassende Texte gemeinsam<br />

analysiert und optimiert werden.<br />

Barbara Kettl-Römer;<br />

Kundenorientierte Korrespondenz. Zeitgemäß, stimmig und rechtlich<br />

einwandfrei schreiben, Linde Verlag 2009<br />

(Das Buch dient gleichzeitig auch als Skript für die Lehrveranstaltung)<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 54<br />

2.27 M I C R O S O F T O F F I C E 2 010 – ZERTIFIZIERUNG<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 20<br />

Voraussetzungen<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Allgemeine Angaben<br />

Microsoft Office 2010 - Zertifizierung<br />

Prof. Dr. Hänle<br />

<strong>FW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Die Teilnehme am Kurs setzt die Bereitschaft voraus, die Zertifizierungsgebühr<br />

in Höhe von ca. 45€ zu entrichten. Die offizielle Zertifizierungsprüfung<br />

ersetzt die Klausur<br />

Der tief greifende Wandel hin zur Informations- und Kommunikationsgesellschaft<br />

stellt Studierende aber auch Lehrkräfte vor neue Herausforderungen:<br />

Fundierte Kenntnisse im Umgang mit dem PC gehören zu den<br />

Vorbedingungen für einen erfolgreichen Übergang in das Berufslebendie<br />

entsprechenden Fähigkeiten dazu müssen bereits im Vorfeld vermittelt<br />

und laufend aktualisiert werden.<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Microsoft Office Spezialist ist das einzige weltweit anerkannte Zertifizierungsprogramm<br />

im Microsoft-Office-Bereich. Die Prüfungsmethoden sind<br />

dank ihrer zahlreichen, für die betriebliche Praxis relevanten Anwendungen<br />

einzigartig. Alle Absolventen erhalten mit bestandener Zertifizierung<br />

ein offizielles Zertifikat<br />

In diesem Kurs erfolgt eine Vorbereitung auf die Zertifizierung eines der<br />

folgenden Microsoft Office Produkte, d.h. jeder Studierende bereitet sich<br />

auf eine Zertifizierung seiner Wahl vor:<br />

- PowerPoint 2010<br />

- Outlook 2010<br />

- Excel Expert 2010 (Voraussetzung Excel 2010 Zertifikat)<br />

- Word Expert 2010 (Voraussetzung Excel 2010 Zertifikat)<br />

- Haselier, Rainer G.: Microsoft Office PowerPoint 2010 – Die offiziellen<br />

Schulungsunterlagen, Microsoft Press Deutschland<br />

- Haselier, Rainer G.: Microsoft Office Outlook 2010 – Die offiziellen<br />

Schulungsunterlagen, Microsoft Press<br />

- Kohlberg, Michael: Microsoft Office Word 2010 Expert - Die offiziellen<br />

Schulungsunterlagen, Microsoft Press<br />

- Kohlberg, Michael: Microsoft Office Excel 2010 Expert - Die offiziellen<br />

Schulungsunterlagen, Microsoft Press<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Online-Prüfung: Microsoft Office Spezialist (MOS) im ausgewählten Programm<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 55<br />

2.28 O P T I M A L E K A P I T A L A N L A G E E N T S C H E I D U N G<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 40<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Allgemeine Angaben<br />

Optimale Kapitalanlageentscheidung<br />

Prof. Dr. Georg Köpf<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Durch harte Arbeit hat kaum einer eine Chance richtig reich zu werden.<br />

Nur durch die passenden Kapitalanlagen wird ein Vermögen aufgebaut.<br />

Banken sind dabei nicht die besten Ratgeber, denn sie verfolgen eigene<br />

Interessen. Deshalb ist es absolut notwendig, als Berater oder Privatperson<br />

möglichst viel Wissen zu erwerben, um eigenständig Entscheidungen<br />

treffen zu können. Hierzu liefert die obige Vorlesung die optimalen<br />

Grundlagen.<br />

Lehrinhalte Ganzheitliche Beratung<br />

Vermögen ist mehr als nur Aktien. Wie sieht es mit anderen Anlagen<br />

aus?<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Analyse der Lebensplanung<br />

Was will ich eigentlich? Welche Ziele habe ich in meinem Leben?<br />

Analyse der Finanzplanung<br />

Durch welche Anlagen kann ich meine Ziele erreichen?<br />

Wie viel Risiko bin ich bereit zu akzeptieren?<br />

Analyse der Produkte<br />

Alles über Anleihen, Aktien, Zertifikate, Investmentfonds, …<br />

Analyse der Märkte<br />

Finanzmärkte: fundamentale, technische und psychologische<br />

Faktoren<br />

Optimale Anlagestrategien<br />

Auswahl der „richtigen“ Anlagen; Umsetzung der Strategien in<br />

die Praxis<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

<br />

keine<br />

Vermeidung von typischen Fehlern<br />

Mensch oder Computer als Fondsmanager<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 56<br />

2.29 P A T E N T - U N D E R F I N D E R R E C H T<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 30<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Allgemeine Angaben<br />

Patent- und Erfinderrechte<br />

Patentanwalt Lars Hoppe<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Vermittlung von Grundkenntnissen im gewerblichen Rechtsschutz.<br />

Themen:<br />

- Geistige Leistungen ( Erfindungen, ästhetische Schöpfungen,<br />

Know How) und deren Schutz durch Patente, Gebrauchsmuster,<br />

Geschmacksmuster im In - und Ausland<br />

- Konkurrierende Schutzrechtsmöglichkeiten, Anmeldekosten und<br />

deren Minimierung<br />

- Die Patentanmeldung - Aufbau, Abgrenzung, Schutzumfang<br />

- Arbeitnehmer - Erfindungsgesetz, notwendiges Wissen eines techn./<br />

kaufmänn. Betriebsleiters, Erfindervergütungen, Schadensersatzforderungen<br />

des ArbN-Erfinders bei Gesetzesverstoß<br />

- Verwertung von Erfindungen und sonst. schöpferischen Leistungen.<br />

Der Lizenzvertrag und seine Tücken. Wie errechnet man sich Lizenz-<br />

Gebühren? Patentverkauf, Kaufpreis<br />

- Sklavischer Nachbau eines ungeschützten Gegenstandes, erlaubt<br />

oder nicht? Wann kann man dagegen vorgehen und wie geschieht<br />

das?<br />

- Software-bezogene Erfindungen, der Schutz nach UrhG oder PatG?<br />

- Werbung mit Schutzrechten, Systemvergleiche, Grenzen der Zulässigkeit,<br />

Kostenrisiken<br />

- Kennzeichnungsrechte ( Firmennamen, Marken ) - Wann braucht<br />

man eine Marke? Wie wählt man sie und wie werden sie geschützt?<br />

Welche Kosten entstehen?<br />

- Kollision mit gegnerischen Marken und/oder Firmennamen<br />

- Verletzung von Schutzrechten<br />

- Warnung und Abmahnung in der Praxis mit Kostenrisiken. Wo führt<br />

man einen Rechtsstreit? Angriffs - und Verteidigungsmittel im gerichtlichen<br />

Verletzungsprozess<br />

- Was kostet ein Verletzungsprozess?<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 57<br />

2.30 P H I L O S O P H I E D E R G E G E N W A R T<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 25<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Allgemeine Angaben<br />

Philosophie der Gegenwart<br />

Dr. Otto A. Randel<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes zweite Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Dem Staat, zumal in der „Sozialen Marktwirtschaft“, kommt die Rolle<br />

des Korrektivs zu. Er hat dafür zu sorgen, dass dieser wirtschaftliche<br />

Kampf in halbwegs geordneten Bahnen abläuft, er steht vor dem Problem<br />

der Gerechtigkeit (Rawls), er ringt mit den Früchten der Gier.<br />

Denker und Philosophen der Gegenwart werden auf die aktuellen Probleme<br />

bezogen und ihre Relevanz hinterfragt, Zusammenhänge herausgearbeitet.<br />

Arbeitsschwerpunkte:<br />

- Kenntnis zeitgenössischer Philosophen<br />

- Analyse von Quelltexten<br />

- Interpretation und Zeitbezug<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 58<br />

2.31 P O L I T I S C H E H I N T E R G R Ü N D E I N T E R N A T I O N A L E R W IRT-<br />

S C H A F T S K O N F L I K T E<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Allgemeine Angaben<br />

Politische Hintergründe internationaler Wirtschaftskonflikte<br />

Ingmar Niemann<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Teilnahmebegrenzung 40<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Ziel der Veranstaltung ist es, die Hintergründe ausgewählter Wirtschaftskonflikte<br />

unter Berücksichtigung internationaler Interessen und<br />

Einflussnahmen zu untersuchen.<br />

Folgende Fallbeispiele werden dargestellt:<br />

- Die Wasserfrage im Nahen Osten unter Berücksichtigung des<br />

israelisch-arabischen Konflikts<br />

- Die Öl-Ressourcen am Persischen Golf und die Rolle der Supermächte<br />

- Die Rohstoffquellen in den südlichen GUS-Republiken und der<br />

Machtpoker der islamischen Anrainerstaaten<br />

- Die „Reisfrage“ im Fernen Osten: Macht- oder nur Schutzzollpolitik<br />

- „Kaffee, Tabak und Bananen“: Einflussnahme der Industriestaaten<br />

auf die Wirtschaft Lateinamerikas<br />

- „Open-door-policy“ in Asien oder nur amerikanischer Wirtschaftsimperialismus<br />

- Festung Europa oder internationaler Handelspartner: Europa im<br />

21. Jahrhundert<br />

Eigene Beiträge und Diskussionen sind erwünscht!<br />

Literaturempfehlungen werden zu Beginn der Veranstaltung gegeben<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 59<br />

2.32 P R O D U K T I O N S V E R L A G E R U N G<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 40<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Allgemeine Angaben<br />

Produktionsverlagerung<br />

Heinz Grögler<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS (14-tägig)<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Themen wie Globalisierung oder Kosten- und Wettbewerbsdruck zwingen<br />

Unternehmen zunehmend, sich intensiv mit Standortfragen zu beschäftigen.<br />

Diese Überlegungen machen nicht halt an den Grenzen unseres<br />

Landes. Somit steht die Verlagerung der Produktion an Standorte<br />

außerhalb unserer Landesgrenzen zur Diskussion, in vielen Fällen ist es<br />

bereits Realität, weltweite Produktionsverbunde existieren. Eine mögliche<br />

Zwischenform ist die Parallelproduktion sowohl in unserem Land als<br />

auch in den Märkten außerhalb unserer Landesgrenzen.<br />

Verlagerungsaktivitäten sind hochsensible Themen. Ein Blick in jüngste<br />

Unternehmenshistorien zeigt, dass neben geglückten Transfers auch<br />

eine nicht unerhebliche Anzahl von Verlagerungen die erwünschten oder<br />

erhofften Erfolge nicht mit sich brachten. Im Extremfall blieben derartige<br />

Vorhaben in Ansätzen stecken oder wurden begonnen und abgebrochen<br />

und sind somit gescheitert. Die Folgen sind ein Verlust an Glaubwürdigkeit,<br />

an Ansehen und an Mitarbeitermotivation, ganz zu schweigen<br />

von den finanziellen Verlusten.<br />

Bereits in der vorbereitenden Phase ist professionell vorzugehen. Dazu<br />

gehört die konsequente und ganzheitliche disziplinübergreifende Beschäftigung<br />

mit allen eine Produktionsverlagerung beeinflussenden Faktoren<br />

und deren objektive Bearbeitung und Bewertung. In der Lehrveranstaltung<br />

werden besonders die betriebswirtschaftlichen, personalbezogenen<br />

und rechtlichen Aspekte einer Produktionsverlagerung thematisiert,<br />

weitere Einflussfaktoren werden jedoch nicht vernachlässigt. Die<br />

mit der Produktionsverlagerung einher gehenden Chancen und Risiken<br />

werden behandelt und Maßnahmen zu deren Abwägung bearbeitet. Dem<br />

schließt sich nach der Entscheidung für die Produktionsverlagerung die<br />

konsequente und in allen Phasen bewusste projektweise Umsetzung der<br />

Pläne an.<br />

Absolventen der <strong>Hochschule</strong> werden nach dem Besuch der Lehrveranstaltung<br />

ein Rüstzeug erworben haben, um eigenständig oder in einem<br />

Team gleich befähigter Mitarbeiter erfolgreich Aufgaben im Zusammenhang<br />

mit einer Produktionsverlagerung anzupacken, effizient und effektiv<br />

zu planen, Entscheidungen nachvollziehbar aufzubereiten und die<br />

Verlagerung projektorientiert durchzuführen. Fähigkeiten dieser Art sind<br />

auf dem Arbeitsmarkt gesucht und bieten, nicht zuletzt unter Berücksichtigung<br />

der gegenwärtigen Finanzkrise sowie der allgemeinen wirtschaftlichen<br />

Situation, hervorragende Chancen im produzierenden Gewerbe,<br />

im Dienstleistungsgewerbe und in der Logistik.<br />

Diese Lehrveranstaltung ist in manchen Passagen inhaltsähnlich mit der<br />

Lehrveranstaltung Betriebsverlagerung, wendet sich jedoch vor allem an


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 60<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Studierende der Fakultät Betriebswirtschaft.<br />

Die Lehrveranstaltung behandelt folgende Themen:<br />

- Gründe für eine Produktionsverlagerung<br />

- Maßnahmen zur Vermeidung einer Produktionsverlagerung<br />

- Geeignete Branchen und Produkte<br />

- Betrachtung möglicher Zielregionen für die Standortwahl<br />

- Betriebswirtschaftliche, personalbezogene und rechtliche Aspekte<br />

- Organisatorische Verzahnung aller Anforderungen für eine Produktionsverlagerung.<br />

- Bedeutung der Produkt- und Prozessqualität<br />

- Analyse und Neugestaltung der Geschäftsprozesse<br />

- Mentalitäten der Menschen an dem neuen ausländischen Standort<br />

- Sprachhürden bei Verlagerung an einen ausländische Standort<br />

- Gesellschaftliche Aspekte<br />

- Chancen und Risiken<br />

- Kommunikation am und mit dem neuen Standort<br />

- Architektur der erforderlichen Informationssysteme<br />

- Logistische Gesichtspunkte für die Materialversorgung, für innerbetriebliche<br />

Transporte und für den Abtransport der fertigen<br />

Produkte<br />

- Projektmanagement für die Umsetzung<br />

- Aufbau und Einrichtung des neuen Produktionsstandorts<br />

- Transfer der Fertigungseinrichtungen, Materialen und Dokumentationen<br />

an den neuen Standort<br />

- Verantwortungsdelegationen<br />

- Rückverlagerungsmöglichkeiten<br />

Konkrete Praxisbeispiele, anhand derer die Fachthemen vertieft werden,<br />

ergänzen die Lehrveranstaltung (Stand: Juni 2012).<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

Keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 61<br />

2.33 R E F L E X I V I T Ä T I M U N T E R N E H M E N<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 20<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Allgemeine Angaben<br />

Reflexivität im Unternehmen<br />

Anil K. Jain<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS (14 tägig)<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Alle Organisationen, insbesondere Unternehmen, müssen sich heute auf<br />

eine zunehmende Dynamisierung, auf beschleunigten sozialen Wandel<br />

und immer kürzerer Innovationszyklen, einstellen, obwohl Routinisierung<br />

und Beharrungsfähigkeit schlechthin das spezifische Kennzeichen<br />

organisationellen Handelns und organisationeller Strukturen ausmachen.<br />

Die allgemeine Fähigkeit, auf externe Wandlungsimpulse adäquat zu<br />

reagieren wird in der aktuellen Literatur zumeist mit dem Begriff »dynamic<br />

capabilities« belegt.<br />

Lehrinhalte<br />

In dem <strong>AW</strong>-Fach soll jedoch der Fokus auf das Konzept der »Institutionellen<br />

Reflexivität« (Moldaschl) gelegt werden, denn die Grundvoraussetzung<br />

aller produktiver Veränderung ist es, so das Ergebnis aktueller<br />

Forschung, reflexiv das eigene Handeln, die eigenen Routinen und<br />

Strukturen zu hinterfragen, um nicht mehr passende Muster zu identifizieren<br />

und um neue Möglichkeitsräume zu erschließen. In der Praxis<br />

trifft Reflexivität aber immer wieder auf Barrieren, so dass Reflexivität<br />

immer im dialektischen Kontext »deflexiver« Gegenmomente gesehen<br />

werden wollte.<br />

Gliederung:<br />

1. Reflexivität und Innovation<br />

a) Zum Zusammenhang zwischen Reflexivität und Innovationsfähigkeit<br />

b) Reflexivität als Spiegelung des Wandels<br />

2. Reflexivität im Unternehmen<br />

a) Theoretische Konzepte<br />

b) Praktische Umsetzungen<br />

3. Reflexivitätsbarrieren oder deflexive Momente<br />

a) Kulturelle Momente<br />

b) Individuelle Momente<br />

c) Strukturelle Momente<br />

d) Externe Momente<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Das Fach wird als Blockseminar abgehalten.<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 62<br />

2.34 R E T O R I K – REDE UND ARGUMENTATION<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Allgemeine Angaben<br />

Rhetorik – Rede und Argumentation<br />

Raphael Struck<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Teilnahmebegrenzung 20<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Als zukünftige Fach- und Führungspersonen wird von Ihnen erwartet,<br />

dass Sie Ihren Standpunkt und den Standpunkt Ihrer Organisation argumentativ<br />

vertreten und repräsentieren können. Das Fach Rhetorik<br />

bietet Ihnen die Möglichkeit an Ihrer Rede- und Argumentationsfähigkeit<br />

zu arbeiten und sich hier zu verbessern. Zentraler Punkt der Veranstaltung<br />

sind Übungen zu den Bereichen Präsentation, Rede und Argumentation.<br />

Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen.<br />

Als Teilnehmer/in bringen sie Offenheit und Kritikfähigkeit mit<br />

sich, die Lust auf aktives Lernen und selbstverständlich eine positive<br />

Arbeitseinstellung in deutscher und englischer Sprache. Die Prüfung<br />

erfolgt mündlich und durch Leistungsnachweise.<br />

Dieser Kurs bietet ihnen einen Überblick über theoretische und praktische<br />

Grundlagen der „Rhetorik“. Insbesondere wird dabei inhaltlich auf<br />

„Argumentation“ eingegangen.<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 63<br />

2.35 R I S I K O M A N A G E M E N T I N D E R P R A X I S<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Allgemeine Angaben<br />

Risikomanagement in der Praxis<br />

Christoph Stachel<br />

<strong>FW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Teilnahmebegrenzung 40<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Risikomanagement ist ein sehr komplexes Thema. Neben der Kenntnis<br />

zahlreicher gesetzlicher Anforderungen wird auch statistisches Wissen<br />

zur Risikobewertung herangezogen. Schwerpunkte der Vorlesung bilden<br />

die Bereiche des Finanz-, des Beschaffungs- und des Produktionsausfallrisikos.<br />

Abschließend wird das Thema der Wirtschaftskriminalität angerissen.<br />

Hier liegt, bei unzureichendem Risikomanagement, der Fokus<br />

hauptsächlich darin, wie betriebswirtschaftliche Prozesse missbraucht<br />

und umgangen werden können.<br />

Die Vorlesung vermittelt den Studenten einen Überblick über das umfangreiche<br />

Thema des Risikomanagements mit aktuellen Themen und<br />

Anwendungsbeispielen.<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 64<br />

2.36 S O Z I A L E S I C H E R H E I T I N D E U T S C H L A N D – D I E D E U T S C H E<br />

S O Z I A L V E R S I C H E R U N G<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 40<br />

Allgemeine Angaben<br />

Soziale Sicherheit in Deutschland – Die deutsche Sozialversicherung<br />

Markus Brenner<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit Points<br />

2 SWS<br />

deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Struktur, gesetzliche Bestimmungen und essentielle Abläufe im deutschen<br />

Sozialversicherungssystem analysieren und analog umsetzen<br />

1. Die deutsche Sozialversicherung in der Vergangenheit und aktuell<br />

1.1 Die Anfänge der gesetzlichen Sozialversicherung<br />

1.2 Die deutsche Sozialversicherung aktuell<br />

1.3 Der organisatorische Aufbau<br />

1.4 Die organisatorischen Abläufe<br />

2. Grundprinzipien einer Solidargemeinschaft<br />

2.1 Das Prinzip der Versicherungspflicht<br />

2.2 Das Prinzip der Beitragsfinanzierung<br />

2.3 Das Prinzip der Solidarität<br />

2.4 Das Prinzip der Selbstverwaltung<br />

2.5 Das Prinzip der Freizügigkeit<br />

2.6 Das Prinzip der Äquivalenz<br />

3. Die Sparten der Sozialversicherung<br />

3.1 Die soziale Sicherheit in Deutschland<br />

3.2 Die fünf Sparten der deutschen Sozialversicherung<br />

3.2.1 Die Krankenversicherung (Entwicklung, Organisation, Versi<br />

cherungsmöglichkeiten, Leistungen, Finanzierung)<br />

3.2.2 Die Pflegeversicherung (dto.)<br />

3.2.3 Die Rentenversicherung (dto.<br />

3.2.4 Die Arbeitslosenversicherung (dto.)<br />

3.2.5 Die Unfallversicherung (dto.)<br />

4. Europa - partielle Europäisierung der Sozialversicherung<br />

4.1 Aktuelles<br />

4.2 EU-Repräsentanz<br />

4.3 Europäisches Netzwerk für Sozialschutz<br />

Literaturempfehlungen<br />

keine<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Schriftliche Prüfung (Dauer 60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 65<br />

2.37 S T R A T E G I S C H E S V E R T R I E B S M A N A G E M E N T A M B E I S P I E L D E R<br />

A U T O M O B I L W I R T S C H A F T<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnehmerbegrenzung<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Allgemeine Angaben<br />

Strategisches Vertriebsmanagement am Beispiel der Automobilwirtschaft<br />

Prof. Dr. Uwe Stratmann in Zusammenarbeit mit<br />

Herrn Sebastian Schwarz (AUDI AG)<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS (Blockveranstaltung)<br />

Deutsch<br />

im WS<br />

folgt!<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Nach Besuch dieser Veranstaltung sollen die Teilnehmer in der Lage<br />

sein, sich mit den wichtigsten strategischen und pragmatischen Fragestellungen<br />

und Einflussfaktoren des Vertriebsmanagements effektiv<br />

auseinanderzusetzen. Verfolgt wird dabei ein „erfahrungsorientierter“<br />

Ansatz, bei dem die Studierenden aktiv im Rahmen von Fallbeispielen<br />

mitarbeiten und Lösungsansätze erarbeiten. Ein besonderer Fokus legt<br />

die Veranstaltung daher auf die Verknüpfung theoretischer Überlegungen<br />

und der praktischen Umsetzung. Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit<br />

mit der AUDI AG und trägt damit in besonderen Maßen<br />

der strategischen als auch pragmatischen Ausrichtung Rechnung.<br />

In vielen Branchen stellt die zunehmende Produktangleichung besondere<br />

Anforderungen an den Vertrieb. Durch innovative Vertriebskonzepte und<br />

-kanäle, kundenfokussierter Beratung und Dienstleistungen können die<br />

fehlenden Differenzierungspotentiale des eigentlichen Produktes oftmals<br />

(über-)kompensiert werden. In Folge dessen gewinnt der Vertriebsbereich<br />

zunehmend an strategischer Bedeutung für die Unternehmensführung.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung sollen die wichtigsten vertriebsstrategischen<br />

Fragestellungen am Beispiel der Automobilwirtschaft erörtert und<br />

praktisch „erfahren“ werden:<br />

a. Vertriebsstrategische Zielstellungen sowie Entscheidungsfelder<br />

Welche Zielstellungen stehen im Fokus einer Vertriebsstrategie und<br />

stellen die Weichen für die Konzeption eines ganzheitlichen Strategieansatzes?<br />

b. Der lange Weg von der Produktion zum Kunden: Steuerung der Vertriebskanäle<br />

& der Vertriebsakteure<br />

Wie vertreibt man ein überdurchschnittlich komplexes Produkt wie<br />

das Automobil, welche Akteure und Tools spielen eine Rolle und wie<br />

können Kunden in einem hochgradig wettbewerbsintensiven Marktumfeld<br />

zunächst gewonnen und langfristig gebunden werden?<br />

c. Planung & Implementierung von Vertriebsstrategien<br />

Welche strategischen als auch pragmatischen Herausforderungen ergeben<br />

sich für die Planung, Umsetzung und Steuerung eines Vertriebsstandortes?<br />

Hierzu wird konkret ein Vertriebsstandort geplant.<br />

In Gruppenarbeiten werden vertriebsstrategische Fragestellungen<br />

gemeinsam bearbeitet, im Plenum mit Vertriebsexperten (AUDI AG)<br />

diskutiert und strategische Lösungsansätze entwickelt.


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 66<br />

Voraussetzungen für die<br />

Teilnahme<br />

Verknüpfung weitere LV<br />

Literaturempfehlungen<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Grundlagen des Marketing Managements & Betriebswirtschaft<br />

Im Besonderen ist das Fach eine Ergänzung zum Spezialisierungsmodul<br />

„International Management: Sales & Marketing“ und Spezialisierungsmodul<br />

„Marketing“, aber natürlich sind auch alle anderen interessierten<br />

Studierenden herzlich willkommen<br />

u.a.<br />

• Diez (2006): Automobilmarketing, 5. aktualisierte Auflage<br />

• Homburg et al. (2012): Sales Excellenz – Vertriebsmanagement mit<br />

System<br />

• Meffert et al. (2012): Marketing – Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung,<br />

11. Auflage<br />

Referat/Präsentation<br />

Während der Veranstaltung<br />

Keine Einschränkungen


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 67<br />

2.38 U M W E L T M A N A G E M E N T<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 40<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Umweltmanagement<br />

Allgemeine Angaben<br />

Prof. Dr. Lothar Zettler<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS (Blockveranstaltung)<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Erkennen der Zusammenhänge<br />

ökologische Grundlagen Ansprüche des Menschen<br />

(Lebensraum, Daseinsgrundfunktionen, …), Folgen , Auswirkungen<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Mensch Umwelt Belastungen Mensch<br />

- Die Planungsebenen und Hierarchien in der Praxis.<br />

- Auswirkungen der Mobilität, Technisierung, Industrialisierung etc. auf<br />

unsere Umwelt, dargestellt an Beispielen aus der Praxis (Exkursion<br />

mit Fachleuten unter besonderer Berücksichtigung des Fremdenverkehrs).<br />

- Zusammenhänge Fremdenverkehr – Straßen – Umwelt<br />

(dargestellt am Beispiel B 19 neu, Exkursion).<br />

- Inhalte, Zielsetzungen und Probleme der Stadtsanierung und Dorferneuerung<br />

an Beispielen von Fremdenverkehrsorten (Exkursion mit<br />

Fachleuten, Kurdirektor, FLB).<br />

- Unser Freizeitverhalten (Typisierung, Auswirkungen) mit seinen ökologischen,<br />

visuellen und sozialen Folgen (dargestellt an praxisorientierten<br />

Beispielen, Exkursion).<br />

- Landwirtschaft – Fremdenverkehr – Ökologie (Zusammenhänge, Tendenzen,<br />

Zukunft).<br />

- Naturschutzgesetze (Schutzformen, freies Betretungsrecht, wesentliche<br />

Inhalte).<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 68<br />

2.39 U N T E R N E H M E N S E T H I K<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 40<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Unternehmensethik<br />

Ingmar Niemann<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Allgemeine Angaben<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Korruption, Manager-Selbstbedienung, Stellenabbau trotz Milliardengewinne<br />

- allgegenwärtige Probleme im modernen Wirtschaftsalltag.<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Ist der Homo Oeconomicus in der Lage diese Herausforderungen zu<br />

lösen? Oder ist moralisches Verhalten nur dann zu erwarten, wenn es<br />

dem Akteur Vorteile verspricht? Ist „Gier“ und Gewinnstreben wünschenswert<br />

oder ist moralisch nur das, was Jobs schafft? Gibt es „Lohngerechtigkeit“<br />

oder steht wirklich nur „shareholder value“ über allen<br />

Managemententscheidungen? Kann ein Ethik-Kodex als Unternehmensleitbild<br />

vor Missständen schützen? Wie kann ein solcher Kodex im Unternehmen<br />

implementiert werden? Wie sieht eine überzeugende Corporate<br />

Governance Strategie bei börsennotierten Aktiengesellschaften und<br />

bei Familienunternehmen aus? Für welche Betriebe kommt ein Compliance-,<br />

für welche ein Integrity-Ansatz in Betracht? Können durch ethische<br />

Maßnahmen der Erfolg und der Gewinn eines Unternehmens nachhaltig<br />

gesteigert werden? Und in wie weit prägen moralische Grundsätze<br />

der Gesellschaft die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen? Gibt es auch<br />

eine gesellschaftliche Verantwortung für Unternehmen? Haben multinationale<br />

Unternehmen eine globale Verantwortung?<br />

Auf diese in den Zielen genannten Fragen versucht der Kurs in Form<br />

eines Diskurses Antworten zu geben. Arbeitsblätter und aktuelle Artikel<br />

runden die Veranstaltung ab. Darüber hinaus werden die Grundlagen<br />

der US-„Business Ethics“ erläutert und mit der europäischen Wirtschaftsethik<br />

verglichen. Ein Ausblick auf die chinesischen Vorstellungen<br />

ergänzt den internationalen Teil.<br />

Literaturempfehlungen werden zu Beginn der Veranstaltung gegeben<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 69<br />

2.40 U N T E R N E H M E N G R Ü N D E N<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 40<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Unternehmen Gründen<br />

Prof. Dr. Karin Stefan<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS (14-tägig)<br />

Deutsch<br />

Allgemeine Angaben<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Ein eigenes Unternehmen gründen – sich selbständig machen – sein<br />

eigener Chef sein:<br />

Das Vorlesungskonzept soll eine Plattform für regelmäßige Treffen für<br />

gründungsinteressierte Studierende sein. Viele Studierende haben dabei<br />

den Wunsch geäußert, mit dem Künstlerhaus zusammenzuarbeiten, da<br />

gerade die informelle Atmosphäre einen zwanglosen Austausch unterstützt.<br />

Im vergangenen Semester war der Kurs ein voller Erfolg.<br />

Lehrinhalte<br />

Ziel der Veranstaltung ist es, gründungsinteressierte Studierende in die<br />

Lage zu versetzen, eine erfolgreiche Unternehmensgründung umzusetzen,<br />

und grundsätzlich alle Studierenden für Gründungen zu interessieren.<br />

In den fünf Workshops werden Ideen für Unternehmensgründungen<br />

erarbeitet, diskutiert und präsentiert und verschiedene Gäste aus der<br />

<strong>Kempten</strong>er Entrepreneurship-Szene geben Anregungen: Wie kommt<br />

meine Idee auf den Markt, was bedeutet Lean Startup, was steht im<br />

Vordergrund, was fasziniert mich, wie entwickele ich eine neue Dienstleistung,<br />

Think big, small is beautiful, ist meine Idee tragfähig, wie<br />

überzeuge ich Geldgeber?<br />

Gründerlounge als Inspiration für Gründer – Wie sind <strong>Kempten</strong>er<br />

Gründer die Sache angegangen?<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Kurzpräsentation der erarbeiteten Geschäftskonzepte in der Abschlussveranstaltung.<br />

Die drei besten Geschäftskonzepte werden von einer<br />

Jury prämiert.<br />

„Kopf schlägt Kapital“, Günter Faltin, 2012, Deutscher Taschenbuchverlag,<br />

München;<br />

„Business Model Generation“, : Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer<br />

und Herausforderer; Osterwalder, A.; Pigneur, Y. , 2011,<br />

Campus Verlag, Frankfurt a.M.<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme an allen sieben Terminen;<br />

schriftliche Ausarbeitung eines Geschäftsmodells (ca. 7 Seiten) in Teams<br />

im Rahmen der Workshops mit Kurzpräsentation in der Abschlussveranstaltung<br />

während des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 70<br />

2.41 W E R B U N G – A U S D E R P R AXI S F Ü R D I E PRA X I S<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 40<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Allgemeine Angaben<br />

Werbung – aus der Praxis für die Praxis<br />

Prof. Dr. Walter Stelzle<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS (14 tägig)<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Welche Fehler man zwischen Text, Fotographie und Gestaltung vermeiden<br />

sollte, wenn man bei Agenturen, Druckereien usw. „bella figura“<br />

machen möchte.<br />

In diesem Seminar erfährt man, nicht nur als Betriebswirt, was man<br />

über die Werbung als Mittel der Kommunikation wissen sollte. Unter<br />

anderem kommen folgende Themen zur Sprache:<br />

- Über Auswahl von und Umgang mit Agenturen<br />

- Die richtigen Partner<br />

- Was muss in einem Briefing stehen<br />

- Werbung im Marketing-Mix<br />

- Aktionen und Strategien<br />

- Grundlagen der medialen Kommunikation<br />

- Produkt und Dienstleistung; Image, CI, CD, usw.<br />

- Grundlagen der Gestaltung<br />

- Werbemittel von konventionell bis digital<br />

- Einsatz der Werbemittel<br />

- Zielgruppen und ihre Selektion<br />

- Das Interesse steuert die Wahrnehmung<br />

- Das Problem der „99 Leben“<br />

- Icons und Ikonen<br />

- Trends, Moden und Zeiterscheinungen<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

Keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 71<br />

2.42 W I S S E N S C H A F T L I C H E F O T O G R A F I E<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 30<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Allgemeine Angaben<br />

Wissenschaftliche Fotografie<br />

Prof. Dr. Michael Reisch<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ lautet ein etwas abgegriffener<br />

Allerweltsspruch, der sicher nicht für alle Bilder gilt, die wir in Fachveröffentlichungen<br />

antreffen. Das ist schade, denn mit etwas fotografischem<br />

Sachverstand lassen sich wissenschaftliche Arbeiten deutlich<br />

ansprechender und vor allem aussagekräftiger gestalten. Unscharfe,<br />

überladene Bilder mit schlechtem Bildbeschnitt, ohne Maßstab aber mit<br />

Farbstich, nicht durchzeichneten Schattenpartien oder ausgefressenen<br />

Lichtern können im Zeitalter der Digitalfotografie leicht vermieden werden.<br />

Man muß nur wissen wie - und darum soll es in dieser Lehrveranstaltung,<br />

die kein fotografisches Grundwissen voraussetzt, gehen: Um<br />

die Grundlagen für eine bessere fotografische Dokumentation der wissenschaftlichen<br />

Arbeit.<br />

Einführung<br />

- Aufgaben und Einsatzgebiete für die Wissenschaftliche Fotografie<br />

Grundwissen<br />

- Auge, Auflösungsvermögen, Farbwahrnehmung, Sinnvolle Farbwahl<br />

- Bilddarstellung auf Displays und im Druck und daraus resultierende<br />

Anforderungen<br />

- Funktionsweise einer Digitalkamera, Dateiformate, Belichtung, EV,<br />

ISO, Objektive, Typen, Schärfentiefe, Abbildungsfehler, Auflö<br />

sungsvermögen, Perspektive, Telezentrie, Filter<br />

- Lichtquellen: Tageslicht, Kunstlicht, Weißabgleich, Blitzgeräte, LED Lichtquelle<br />

Beleuchtungstechniken<br />

- Auswirkung von Abmessungen und Einfallswinkel auf Schattenwurf<br />

und Konturen, Hellfeld, Dunkelfeld, Polarisiertes Licht, Problemfälle<br />

(z.B. Reflexe, geringer Objektkontrast,...)<br />

Nahaufnahmen, Makro- und Mikrofotografie<br />

- Techniken für unterschiedliche Abbildungsmaßstäbe<br />

-<br />

Fernauslösung und Triggertechniken<br />

- Steuerung einer Camera vom Computer, Lichtschranken<br />

Literaturempfehlungen<br />

Techniken der Bildbearbeitung<br />

- Einblick in die R<strong>AW</strong>-Verarbeitung, HDR-Fotografie zur Vergrößerung<br />

des Kontrastumfangs, Stitching zur Vergrößerung des Bildfelds, Focus<br />

stacking zur Vergrößerung der Schärfentiefe, s/w Abildungen<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 72<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

Keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 73<br />

2.43 W I R T S C H A F T S M E D I A T I O N<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 20<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Wirtschaftsmediation<br />

Allgemeine Angaben<br />

Prof. Dr. Klaus Walderich<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Der Kurs Mediation (Streitschlichtung) richtet sich an alle Studentinnen<br />

und Studenten, die lernen möchten, wie man in Konfliktsituationen auf<br />

professionelle Art und Weise vermittelt.<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Konflikte kommen in allen Lebensbereichen vor, sodass Studentinnen<br />

und Studenten aller Fachrichtungen willkommen sind. Studierende technischer<br />

Studiengänge, die regelmäßig noch keine Veranstaltung im Bereich<br />

Kommunikation besucht haben, bekommen auch hierzu einen soliden<br />

Überblick vermittelt. Gute Kommunikation ist die Grundlage für die<br />

erfolgreiche Durchführung eines Mediationsverfahrens.<br />

Sie lernen, wie man einen Konflikt strukturiert und wie man systematisch<br />

eine Lösung entwickelt, bevor gegensätzliche Positionen die Beziehungen<br />

der Konfliktparteien nachhaltig schädigen oder gar zu einer<br />

Auseinandersetzung vor Gericht führen.<br />

Ziel ist es, am Ende des Verfahrens eine schriftliche Vereinbarung unterzeichnen<br />

zu können, in der sich alle Beteiligten mit ihren Interessen<br />

optimal wiederfinden – im Gegensatz zu einem einfachen Kompromiss.<br />

Im Rahmen des Unterrichts wechseln sich Theorie und Praxis ab.<br />

Nach den theoretischen Einführungen setzen Sie das Erlernte in Form<br />

von Rollenspielen praktisch um.<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 74<br />

2.44 W I R T S C H A F T S - U N D K U L T U R G E S C H I C H T E<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 25<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Allgemeine Angaben<br />

Wirtschafts- und Kulturgeschichte<br />

Dr. Otto A. Randel<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Die Veranstaltung ermöglicht einen Überblick über die europäischen<br />

Kulturepochen und zeigt Verflechtungen und Bezüge zur aktuellen politischen<br />

und wirtschaftlichen Situation auf.<br />

Schlüsselbegriffe wie Zeit, Kultur, epochales Selbstverständnis und<br />

Weltsicht, Wirkungen auf die Gesellschaft, Relativität, Ideale und Normen<br />

werden in die thematischen Fragestellungen einbezogen.<br />

Arbeitsschwerpunkte:<br />

• Kultur in Geschichte und Gegenwart<br />

• Philosophie und aktuelles politisches Handeln<br />

• Verbindung: Globales Denken - lokales Handeln<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 75<br />

3 K U R S E ( A U F E N G L I S C H G E H A L T E N )<br />

3.1 F I N A N C I A L R I S K M A N A G E M E N T<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 30<br />

Allgemeine Angaben<br />

Financial Risk Management<br />

Prof. Dr. Georg Köpf<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

Vorlesung/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Englisch<br />

Sommersemester<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturempfehlungen<br />

Die Studierenden sollen Verständnis über die Grundprinzipien des Risikomanagements<br />

erlangen. Durch die Beschreibung des Risikomanagementsprozesses,<br />

insbesondere der Stufen der Erfassung, Messung, Bewertung<br />

und Steuerung der finanziellen Risiken von Unternehmen, soll<br />

erreicht werden, dass die Gewinne der Unternehmen nicht durch unerwartete<br />

Risiken, die zu Verlusten führen, gefährdet werden.<br />

Vorstellung der mathematischen Instrumente zur Messung von Risiken<br />

von Anleihen, Aktien oder Währungen. Ansätze zur Beurteilung der Risikotragfähigkeit<br />

von Unternehmen in Bezug auf die Eigenkapitalausstattung.<br />

Es werden die dazu passenden Instrumente vorgestellt und deren<br />

Anwendung erklärt.<br />

keine<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Schriftliche Prüfung<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 76<br />

3.2 G L O B A L I S A T I O N A N D T H E R I S K O F I N T E R N . FINANCIAL CRISIS<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 30<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Allgemeine Angaben<br />

Globalisation and the Risk of International Financial Crisis<br />

Ingmar Niemann<br />

Ana Fernández Fernández<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Englisch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

The permanent instability of global financial markets leeds to new challenges<br />

in the management of international financial crisis. The course<br />

will give an overview about the actual situation and will explain in theory<br />

and practice the reasons why the globalized world has been and will<br />

be facing again and again financial disasters.<br />

The lecture starts with a view back to the international financial crisis of<br />

the past (collapse of the Bretton Woods System, Asia crisis etc.). Thereafter<br />

analysis will be made of the risks arising from globalisation: What<br />

impact has the Chinese real estate market on world economy? Will<br />

worldwide inflation rise because of a higher demand of resources by the<br />

developing countries? How is the U.S. balance of trade deficit effecting<br />

world economy? Why is the Chinese currency a handicap for world<br />

trade? What kind of political crisis could hamper the international financial<br />

system? How are aging societies effecting the financial system?<br />

These are only a few questions which will be discussed.<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Moreover the lecture will explain, what system the industrial countries<br />

have installed to manage financial crisis. By this the functionality of the<br />

International Monetary Fund, the World Bank and the leading state<br />

banks will be explained. In the end, the question will be raised: Is the<br />

world prepared for future financial crisis?<br />

Literaturempfehlungen werden zu Beginn der Veranstaltung gegeben<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 77<br />

3.3 H O W T O W I N C U S T O M E R S<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 40<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

How to win customers<br />

Karin Grüning<br />

Allgemeine Angaben<br />

Ana Fernández Fernández<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Englisch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

In this very practice-oriented seminar you will get plenty of professional<br />

answers to your respective questions. You will have many opportunities<br />

to train your sales and communication skills indispensable for a professional<br />

customer approach.<br />

Lehrinhalte<br />

Your trainer, sales expert nationally as well as internationally, will support<br />

you with many tips globally approved and accompany you on your<br />

way to satisfied customers.<br />

What is successful and efficient selling? How to improve your sales results<br />

and your company's image? How want to become a sales expert<br />

and convince your customers? How to find the right customer approach?<br />

What kinds of customers are there? Do you<br />

know their different ways of thinking (red, yellow, green, blue)?"What<br />

are the essential sales tools helping you to meet your (potential) customers'<br />

needs and desires, their expectations? Do you have the appropriate<br />

communication skills, nationally and internationally? Who are<br />

your customers? Real power or security types? What do your customers<br />

really want? Can you help them find solutions to their various issues?<br />

What do you really sell: just a product or service? Do you have a sales<br />

strategy? How good is your sales negotiation? Do you know your shortcomings<br />

in selling? You sometimes miss a business - why? How good is<br />

your customer relationship management?<br />

Finally: Do you know the key rules of "top level selling"?<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Welcome to this selling stage!<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 78<br />

3.4 S T O R Y - T E L L I N G<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung 15<br />

Anfangsniveau<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Story-Telling<br />

Allgemeine Angaben<br />

Prof. Dr. Walter Stelzle<br />

Ana Fernández Fernández<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Englisch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Minimum 2 semesters of English, basic knowledge of business English<br />

In this seminar we use practical examples and hands-on exercises as we<br />

learn to develop appropriate stories for business contexts or adapt existing<br />

stories for business purposes. We apply narrative methods to<br />

make these stories fascinating and instructive, entertaining and wellpaced,<br />

and use stories to win over target groups and implement goals<br />

and objectives. In this process, we employ the full range of communication<br />

methods found in the best storytelling. As a bonus, we develop<br />

confidence and assurance in acting in a communication environment.<br />

In addition to being the owner/director of an advertising agency focusing<br />

on the services sector (tourism, leisure, culture) and my work as a<br />

lecturer, I hold professional qualifications in storytelling and, with my<br />

partner, give regular performances in independent theatres and at other<br />

storytelling-related events throughout Bavaria and Austria. See:<br />

www.mundartler.de<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

In the USA storytelling has long been an integral part of training for<br />

business managers and executives and for students planning to enter<br />

the services sector. The use of narrative methods in corporate communication<br />

- for example, in human resource management, but also in<br />

modern presentation techniques - opens up new opportunities in management.<br />

But areas involving external communications, such as experience-based<br />

tourism, social services or culture management, can also<br />

apply storytelling to reveal new management possibilities.<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (90 Minuten) mit Hörverständnis<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 79<br />

3.5 T E C H N I S C H E S E N G L I S C H (AN F Ä N G E R )<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Allgemeine Angaben<br />

Technisches Englisch für Anfänger -<br />

Technical English for Beginners<br />

J. Urowsky<br />

Ana Fernández Fernández<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit - Points<br />

2 SWS<br />

Englisch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

20 (regelmäßige Teilnahme erforderlich)<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

On the basis of an intermediate and upper intermediate level students<br />

will be able to speak and write about technical subjects – emphasis on<br />

mechanical engineering<br />

(Suggested topics: students will be involved in the selection of the topics)<br />

01. Introduction<br />

1.0 Requirements, aims, structure and features of the<br />

seminar<br />

1.1 Quiz<br />

1.2 Types of engineering<br />

1.3 Corporate structure, management and factory<br />

worker<br />

1.4 Types of production<br />

1.5 Vocational training<br />

02. Development of ancient and 'modern' machines<br />

2.1 Water control systems<br />

2.2 Pumps<br />

2.3 Turbines – history, parts and operation of water,<br />

steam and gas turbines<br />

03. Heat Engines – external combustion engines<br />

3.1 Industrial Revolution and infrastructure in the UK<br />

and the USA<br />

3.2 Development of the steam engine and concomitant<br />

devices<br />

3.3 The steam engine and transportation<br />

04. Heat Engines – internal combustion engines<br />

4.1 Operating principle of the four-stroke petrol engine<br />

4.2 Other internal combustion engines (e.g. Diesel<br />

engine)<br />

4.3 Parts of the internal combustion engine<br />

4.4 Automotive subsystems (e.g. cooling system, air<br />

bag, fuel injection, ignition)<br />

4.4 Automotive history<br />

05. Miscellaneous Technical Subjects I<br />

5.1 Properties of materials and iron production<br />

5.2 Basic tools, hand and power tools<br />

5.3 Metalworking processes (e.g. casting)<br />

5.4 Safety at the workplace<br />

06. Miscellaneous Technical Subjects II


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 80<br />

6.1 Mathematical terms and symbols<br />

6.2 Geometric terms, shapes and forms<br />

6.3 Using graphs and charts<br />

6.4 Technical drawing<br />

6.5 Working in the office<br />

07. Basic Machines and Movements<br />

7.1 General features of machines and mechanisms<br />

7.2 Basic machines: lever, pulley, wheel and axle,<br />

inclined plane, the screw and the wedge<br />

7.3 Movements and directions<br />

08. Fundamentals of Electricity and Electronics<br />

8.1 Magnetism and electricity<br />

8.2 Telecommunications<br />

8.3 Electric lighting<br />

8.4 Power generation and transmission<br />

8.5 Electronics<br />

09. Electromechanical Devices / Mechatronics<br />

9.1 Computer-related devices<br />

9.2. Robotics<br />

10. Computer Basics<br />

10.1 Parts and functions<br />

10.2 Using a computer<br />

11. Quality Management<br />

11.1 Principles<br />

11.2 Examples<br />

12. Communication skills<br />

12.1 Cross-cultural communication<br />

12.2 Telephoning<br />

12.3 Interviewing<br />

12.4 Letter writing<br />

12.5 CV/Résumé<br />

12.6 Small Talk<br />

12.7 Humour<br />

13. Environmental issues and technologies<br />

14. Vocabulary and Grammar<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

Keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 81<br />

3.6 T E C H N I S C H E S E N G L I S C H ( F O R T G E S C H R I T T E N E )<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Allgemeine Angaben<br />

Technisches Englisch für Fortgeschrittene -<br />

Technical English – Advanced Level<br />

J. Urowsky<br />

Ana Fernández Fernández<br />

Wahlpflichtfächer<br />

V/SU<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Englisch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

20 (regelmäßige Teilnahme erforderlich)<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

On the basis of an upper intermediate and advanced level students will<br />

be able to speak and write about technical subjects – emphasis on mechanical<br />

engineering<br />

(Suggested topic: students will be involved in the selection of the topics.)<br />

01. General introduction<br />

1.1 Requirements, aims, structure and features of the<br />

seminar<br />

1.2 Technical English test<br />

1.3 General features of engineering<br />

1.4 History of the workplace and the beginnings and<br />

development of corporate structure<br />

1.5 Types of industries, methods of production and<br />

influences on product development<br />

1.6 History of science and technology<br />

02. Basic machines and movements<br />

2.1 General features of machines and mechanisms<br />

2.2 Basic machines - levers / pulleys / wheel and axles /<br />

gears / inclined plane / wedge / screw /<br />

2.3 Friction and lubrication<br />

2.4 Bearings<br />

2.5 Gears<br />

2.6 Physical phenomena and quantities<br />

03. Metalworking<br />

3.1 History<br />

3.2 Machine-tool characteristics<br />

3.3 Various types of machine tools: milling machine,<br />

lathe, drilling machines, CNC<br />

3.4 Processes: forming, cutting, and joining processes<br />

(e.g. screwing and welding)<br />

04. Engines and machines<br />

4.1 Hydraulics and pneumatics<br />

4.2 Internal and external combustion engines and<br />

turbines, e.g. Diesel engine, Wankel engine, jet<br />

engine, steam engine<br />

4.3 Other types of machines and related components,<br />

e.g. brakes, transmissions, differentials, lifting<br />

devices, escalators and elevators


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 82<br />

05. Miscellaneous Technical Subjects I<br />

5.1 Materials science and properties of materials<br />

5.2 Tools – hand, power<br />

5.3 Describing movements and directions<br />

5.4 Safety at the workplace<br />

06. Miscellaneous Technical Subjects II<br />

6.1 Mathematical terms and symbols<br />

6.2 Geometric terms, shapes and forms<br />

6.3 Using and describing graphs and charts<br />

6.4 Technical drawing<br />

6.5 Working in the office<br />

07. Mechatronics and robotics<br />

7.1. Mechatronics systems<br />

7.2. Robotics<br />

08. Production and manufacturing<br />

8.1 Iron and Steel Production<br />

8.2 Examples of manufacturing processes<br />

09. Introduction to electricity/electronics<br />

10. Computer Basics<br />

11. Testing and quality control<br />

12. Communication skills<br />

13. Environmental issues and technologies, e.g. recycling,<br />

renewable energy<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

14. Vocabulary and grammar<br />

Keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

Keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 83<br />

4 K U R S E ( V I R T U E L L E HS)<br />

4.1 D I E Z U K U N F T S M Ä R K T E A S I E N S<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Allgemeine Angaben<br />

Die Zukunftsmärkte Asiens (Kurs der virtuellen <strong>Hochschule</strong>)<br />

Prof. Dr. Rüdiger Akhotmee<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

Virtueller Kurs<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Keine<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Der Kurs "Zukunftsmärkte Asiens" bietet einen breiten Überblick über<br />

die Vielfalt des asiatischen Kontinents. Im Mittelpunkt der Betrachtung<br />

stehen zwar ökonomische Aspekte, zum besseren Verständnis und zur<br />

leichteren Einordnung der wirtschaftlichen Verhältnisse werden darüber<br />

hinaus auch geografische, historische, politische und kulturelle "basics"<br />

vermittelt. Die ausführlichen Skripten zu den insgesamt zehn Schwerpunktthemen<br />

dienen als Vorlage zur vertiefenden Behandlung der Thematik<br />

und sollen zur kritischen Reflexion und Diskussion anregen. Mittels<br />

der Bearbeitung von Einsendeaufgaben und im Rahmen von Forenbeiträgen<br />

können die Studierenden ihr erworbenes Wissen überprüfen<br />

(lassen).<br />

Gliederung:<br />

1.Der Kontinent und die Länder Asiens<br />

2.Geschichte und kulturelle Besonderheiten Asiens<br />

3.Die wirtschaftliche Bedeutung Asiens<br />

4.Politik und politische Problemfelder Asiens<br />

5.Die Agrarmärkte in Asien<br />

6.Die Industrie in Asien<br />

7.Der Dienstleistungssektor in Asien<br />

8.Die Entwicklungsproblematik in Asien<br />

9.Golfstaaten und Öl<br />

10. Zusammenarbeit zwischen der EU und Asien<br />

Detaillierter Inhalt:<br />

Der Kurs knüpft an die beiden Vorgängerkurse an, die das Konsortium<br />

in den Vorjahren erarbeitet hat.<br />

Während sich der Kurs "Wirtschaftspolitik" nahezu ausschließlich auf die<br />

Situation in Deutschland bezieht und der Kurs "Internationale Wirtschaftspolitik"<br />

den Fokus auf die internationalen Dimensionen wirtschaftlichen<br />

Handelns und die internationalen Institutionen richtet, steht<br />

im Zentrum des neuen Kurses der größte und mit Abstand bevölkerungsreichste<br />

Kontinent unseres Planeten - Asien.<br />

In Asien leben gegenwärtig rund 4 Milliarden Menschen, davon mehr als<br />

die Hälfte in China und Indien. Die wirtschaftliche Bedeutung Asiens<br />

wächst stetig und unumstritten und ebenso dessen politisches Gewicht.<br />

Das 21. Jahrhundert wird häufig im Vorgriff auf diese Situation als das<br />

"asiatisch-pazifische" Jahrhundert bezeichnet. Diese rasante wirtschaftliche<br />

Entwicklung bringt aber auch große soziale und politische Verwerfungen<br />

mit sich, sowohl innenpolitisch als auch global.


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 84<br />

Die Studierenden sollen verstehen lernen, wie diese asiatischen Entwicklungen<br />

und Zukunftsmärkte aussehen werden, welche Entwicklungen<br />

von dieser dynamischen Region ausgehen werden und welche Verhaltensweisen<br />

und Problemfelder damit einhergehen.<br />

Die insgesamt zehn Kapitel belegen die große Heterogenität Asiens und<br />

zeigen anschaulich die Unterschiedlichkeiten und Besonderheiten der<br />

einzelnen Regionen.<br />

Dem Umstand, dass es nur selten die "eine Wahrheit" gibt und dass<br />

man viele Teilaspekte des Themas unterschiedlich gewichten und bewerten<br />

kann, wird insofern Rechnung getragen, als jedes Kapitel von<br />

zwei verschiedenen Autoren behandelt wird - und zwar einmal aus dem<br />

europäischen (deutschen) und einmal aus dem asiatischen (chinesischen)<br />

Blickwinkel.<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Prüfungsort<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Die Behandlung der verschiedenen Themenbereiche erfolgt sowohl deskriptiv<br />

als auch problemorientiert, wobei der Schwerpunkt fallweise mal<br />

stärker auf der einen, mal stärker auf der anderen Darstellungsform<br />

liegt.<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

FH Deggendorf, Ansbach, Augsburg<br />

keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 85<br />

4.2 G E N D E R & DIVERSITY<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Allgemeine Angaben<br />

Gender & Diversity (Virtuelle <strong>Hochschule</strong>)<br />

Prof. Dr. Corinna Onnen-Isemann<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

Virtueller Kurs<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

keine<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Die Arbeitsfähigkeit von Gruppen und Teams wird wesentlich dadurch<br />

mitbestimmt, wie das Verhältnis von Männern und Frauen konstruiert<br />

ist. Wer redet mehr, wer weniger? Wer trifft Entscheidungen, wer ist für<br />

das Klima verantwortlich? Wer ist wie in welcher Rolle präsent? ... In<br />

diesem Zusammenhang kommt heute niemand mehr an der Zusatzqualifikation<br />

Geschlechterkompetenz vorbei. Hierunter verstehen wir<br />

- das Wissen, in Verhalten und Einstellungen von Frauen und Männern<br />

soziale Festlegungen im Alltag zu erkennen und<br />

- das Erlernen der Fähigkeit, beiden Geschlechtern neue, vielfältige<br />

Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen.<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Prüfungsort<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Im Rahmen der EU-weit durchgängig geforderten Gleichstellungsorientierung<br />

(Gender Mainstreaming), gilt dieses Know How als unverzichtbar.<br />

Darüber hinaus ist es als Grundlage einer geschlechterdemokratischen<br />

Gesellschaft bedeutsam.<br />

Thematische Schwerpunkte:<br />

- Historische Entwicklung der Frauen- und Geschlechterforschung<br />

- Doing Gender - Soziale Praktiken der Geschlechterunterscheidung<br />

- Sozialisation und Geschlecht<br />

- Gender und Sprache<br />

- Gender und Medien<br />

- Lebenslagen und Lebensphasen von Männern und Frauen<br />

- Rollenbilder und Geschlechterrollenstereotype<br />

- Gesundheit und Körperlichkeit<br />

- Gender Mainstreaming (durchgängige Gleichstellungs-Orientierung) in<br />

Politik und Beruf<br />

Ruth Becker, Beate Kortendieck (Hg.) (2004): Handbuch Frauen- und<br />

Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. Wiesbaden: Verlag<br />

für Sozialwissenschaften.<br />

Schriftliche Prüfung<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

Je nach Curriculum der <strong>Hochschule</strong> schriftlichen Hausarbeit oder Präsenz-Klausur<br />

vor Ort<br />

keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 86<br />

4.3 I N T E R N E T K O M P E T E N Z – WEBDESIGN FÜR ANFÄNGER<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Allgemeine Angaben<br />

Internetkompetenz – Webdesign für Anfänger (Virtuelle <strong>Hochschule</strong>)<br />

Alexander Nacke<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

Virtueller Kurs<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Keine<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Das Lernziel dieses Kurses besteht darin, dem Kursteilnehmer Webdesign-Kenntnisse<br />

zu vermitteln, so dass dieser selbständig Internetseiten<br />

erstellen und im Internet veröffentlichen kann.<br />

Inhaltlich beginnt der Kurs mit der Erstellung von Internetseiten bei<br />

"Adam und Eva", steigert sich im Kursverlauf über die Graphik-<br />

Erstellung und endet mit der Veröffentlichung von Internetseiten auf<br />

Internet-Servern.<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Prüfungsort<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer(innen), die Internetseiten erstellen<br />

bzw. bearbeiten wollen und bisher keine oder wenig Erfahrung mit<br />

der Erstellung von Internetseiten gemacht haben.<br />

- Meine erste Internetseite<br />

- Grundlagen und Regeln<br />

- HTML-Seiten<br />

- Web-Editoren *)<br />

- Graphiken fürs Web<br />

- Graphik-Editoren *)<br />

- Webdesign<br />

- Webserver<br />

*) nicht relevant für schriftliche Abschlussprüfung<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

Coburg, Deggendorf, Ingolstadt, Regensburg, Würzburg, Augsburg,<br />

Nürnberg, München<br />

Erlaubt sind als Hilfsmittel alle schriftlichen Unterlagen (gedruckt bzw. handschriftlich),<br />

aber keine elektronischen Geräte wie z.B. Computer.


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 87<br />

4.4 I N T E R N E T K O M P E T E N Z – WEBDESIGN FÜR FORTGESCHRITTENE<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Allgemeine Angaben<br />

Internetkompetenz – Webdesign für Fortgeschrittene (Virtuelle <strong>Hochschule</strong>)<br />

Alexander Nacke<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

Virtueller Kurs<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Keine<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Das Lernziel dieses Kurses besteht darin, den Kursteilnehmer mit fortgeschrittenen<br />

Webdesign-Techniken vertraut zu machen. Moderne Internetseiten<br />

setzen sich aus HTML, CSS und vielen anderen Techniken<br />

zusammen.<br />

Der Kurs vermittelt die Kenntnisse im Umgang mit JavaScript, CSS und<br />

Flash beginnend bei "Adam und Eva". Zudem wird ausführlich das wichtige<br />

Thema Webdesign behandelt und die Verwendung des professionellen<br />

Webeditor Dreamweaver beschrieben.<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Prüfungsort<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Dieser Kurs richtet sich an HTML-erfahrene Teilnehmer(innen), die ihre<br />

Webdesign-Kenntnisse über das Anfänger-Niveau hinaus vertiefen<br />

möchten.<br />

- JavaScript<br />

- Cascading Style Sheets<br />

- Webdesign<br />

- Flash *)<br />

- Dreamweaver *)<br />

*) nicht relevant für schriftliche Abschlussprüfung<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

Coburg, Deggendorf, Ingolstadt, Regensburg, Würzburg, Augsburg,<br />

Nürnberg, München<br />

Erlaubt sind als Hilfsmittel alle schriftlichen Unterlagen (gedruckt bzw. handschriftlich),<br />

aber keine elektronischen Geräte wie z.B. Computer.


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 88<br />

4.5 I N T E R N E T K O M P E T E N Z – WEBDESIGN FÜR PROFIS<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Allgemeine Angaben<br />

Internetkompetenz – Webdesign für Profis (Virtuelle <strong>Hochschule</strong>)<br />

Alexander Nacke<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

Virtueller Kurs<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

Keine<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Das Lernziel dieses Kurses besteht darin, den Kursteilnehmer auf die<br />

steigenden Anforderungen der Unternehmen bezüglich Design und<br />

Technik komplexer Websites mit entsprechendem Grundwissen vorzubereiten.<br />

Lehrinhalte - Dynamic HTML *)<br />

- XML-Grundlagen *)<br />

- PHP-Scripting<br />

- Datenbank-Anbindung<br />

- Video-/Audio-Einsatz *)<br />

- Flash-Technik *)<br />

Der Kurs vermittelt die Kenntnisse im Umgang mit XML, PHP, MySQL<br />

beginnend bei "Adam und Eva". Zudem werden auch fortgeschrittene<br />

Webdesign-Techniken wie Flash und Video/Audio behandelt.<br />

Dieser Kurs richtet sich an HTML-erfahrene Teilnehmer(innen), die ihre<br />

Webdesign-Kenntnisse auf ein professionelles Niveau erweitern wollen.<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Prüfungsort<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

*) nicht relevant für schriftliche Abschlussprüfung<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (60 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

Coburg, Deggendorf, Ingolstadt, Regensburg, Würzburg, Augsburg,<br />

Nürnberg, München<br />

Erlaubt sind als Hilfsmittel alle schriftlichen Unterlagen (gedruckt bzw. handschriftlich),<br />

aber keine elektronischen Geräte wie z.B. Computer.


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 89<br />

4.6 M A N A G I N G C H A N G<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung<br />

Informationen zur<br />

Lehrveranstaltung<br />

Allgemeine Angaben<br />

Managing Chang (Virtuelle <strong>Hochschule</strong>)<br />

Prof. Dr. Onnen-Isemann (Externe Universität)<br />

<strong>FW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

Virtuelle Vorlesung<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

keine<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Wichtige Hinweise zur Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über die<br />

VHB und das Selbstbedienungsportal. Beachten Sie hierzu<br />

Wichtige Hinweise zur Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über die<br />

VHB und das Selbstbedienungsportal. Beachten Sie hierzu<br />

1. Allgemeine Informationen zur Anmeldung:<br />

http://www.vhb.org/studierende/faq/studium/f/efaq_question20/5/20/ .<br />

2. Vor der Kursanmeldung müssen Sie sich bei der vhb registrieren:<br />

http://www.vhb.org/fileadmin/download/Registrierung.swf<br />

3. Mit den og. Namen und Ihrer Registrierung finden Sie unter:<br />

http://www.vhb.org auch die Kurse und können sich dort anmelden.<br />

Bei Fragen zur Anmeldung oder Kurssuche können Sie die folgenden Videoanleitungen<br />

konsultieren:<br />

http://www.vhb.org/fileadmin/download/Kurssuche.swf undhttp://www.vhb.org/fileadmin/download/Kurssuche_Anmeldung.swf<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Prüfungsort<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie auch unter<br />

http://elearning.fh-kempten.de/<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

Wichtig: die Prüfungsorte sind nicht unbedingt <strong>Kempten</strong> und die Anreise ist<br />

von den Studierenden eigenverantwortlich zu organisieren und durchzuführen.<br />

keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 90<br />

4.7 M A R K T – MACHT - MORAL<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung<br />

Ziel der Lehrveranstaltung<br />

Lehrinhalte<br />

Literaturempfehlungen<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Prüfungsort<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Allgemeine Angaben<br />

Markt – Macht – Moral (Virtuelle <strong>Hochschule</strong>)<br />

Prof. Dr. Gerhard Mammen<br />

<strong>AW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

Virtuelle Vorlesung<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

keine<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Der Sinn des Wirtschaftens - der sparsame Umgang mit knappen Gütern<br />

- wird individuell, sozial und global in sehr unterschiedlicher Weise<br />

wahrgenommen, so dass auf die Fragen "Was ist richtig? Was ist<br />

falsch?" die eher ratlose Antwort der Ökonomen zumeist lautet: Es<br />

kommt darauf an.<br />

Die Studierenden sollen mit diesem Kurs motiviert werden, weitergehende<br />

Fragen zu stellen, Hintergründe zu beleuchten und fundierte Positionen<br />

zu beziehen, die dazu dienen sollen, ihr Fachwissen verantwortungsvoll<br />

einzusetzen.<br />

Gliederung:<br />

1. Wirtschaft und Ethik<br />

2. Marktwirtschaft: Politische Ökonomie und Theorie<br />

3. Ökonomik des Konsumenten<br />

4. Der gesellschaftliche Auftrag des Unternehmens<br />

5. Die Ohnmacht des Konsumenten<br />

6. Die Marktmacht des Unternehmens<br />

7. Ethische Fragen der Unternehmensführung<br />

8. Humanressourcen: Ethische Grundsätze der Personalführung<br />

9. Soziale Gerechtigkeit in Zeiten der Globalisierung<br />

10. Globalisierung und die Vision vom Wohlstand für Alle<br />

Detaillierter Inhalt:<br />

Der Kurs "Markt - Macht - Moral" soll Studierende in ein Themengebiet<br />

einführen, das aus verschiedenen Perspektiven mit Fragen guten und<br />

schlechten wirtschaftlichen Handelns befasst ist. Dazu werden sowohl<br />

theoretische als auch praktische Beispiele gewählt, die keine fertigen<br />

Lösungen anbieten. Die Beiträge sollen den Studierenden vor allem Anregungen<br />

geben, sich - auch durch das Angebot von Fallstudien - in<br />

dieser Thematik selbstständig zu positionieren.<br />

keine<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

Ansbach, Deggendorf<br />

keine


Modulkatalog Wahlpflichtfächer Seite 91<br />

4.8 U N T E R N E H M E R I S C H E S D E N K E N<br />

Name der Lehrveranstaltung<br />

Lehrender<br />

Fachverantwortlicher<br />

Bereich<br />

Veranstaltungstyp<br />

Leistungspunkte<br />

Zeitlicher Umfang<br />

Sprache<br />

Angebotsturnus<br />

Teilnahmebegrenzung<br />

Informationen zur<br />

Lehrveranstaltung<br />

Allgemeine Angaben<br />

Unternehmerisches Denken (Virtuelle <strong>Hochschule</strong>)<br />

Lehrender einer Externe Universität<br />

<strong>FW</strong>-Beauftragter<br />

Wahlpflichtfächer<br />

Virtuelle Vorlesung<br />

2 Credit-Points<br />

2 SWS<br />

Deutsch<br />

Je nach Belegung derzeit jedes Semester<br />

keine<br />

Beschreibung der Lehrveranstaltung<br />

Wichtige Hinweise zur Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über die<br />

VHB und das Selbstbedienungsportal. Beachten Sie hierzu<br />

1. Allgemeine Informationen zur Anmeldung:<br />

http://www.vhb.org/studierende/faq/studium/f/efaq_question20/5/20/ .<br />

2. Vor der Kursanmeldung müssen Sie sich bei der vhb registrieren:<br />

http://www.vhb.org/fileadmin/download/Registrierung.swf<br />

3. Mit den og. Namen und Ihrer Registrierung finden Sie unter<br />

http://www.vhb.org auch die Kurse und können sich dort anmelden.<br />

Bei Fragen zur Anmeldung oder Kurssuche können Sie die folgenden Videoanleitungen<br />

konsultieren:<br />

http://www.vhb.org/fileadmin/download/Kurssuche.swf und<br />

http://www.vhb.org/fileadmin/download/Kurssuche_Anmeldung.swf<br />

Art der Prüfung<br />

Zeitpunkt der Prüfung<br />

Prüfungsort<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie auch unter<br />

http://elearning.fh-kempten.de/<br />

Prüfungsmodalitäten<br />

Schriftliche Prüfung (90 Minuten)<br />

Prüfungszeit am Ende des Semesters<br />

Wichtig: die Prüfungsorte sind nicht unbedingt <strong>Kempten</strong> und die Anreise ist<br />

von den Studierenden eigenverantwortlich zu organisieren und durchzuführen.<br />

keine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!