17.01.2014 Aufrufe

Protokoll [PDF, 441 KB] - Stadt Baden

Protokoll [PDF, 441 KB] - Stadt Baden

Protokoll [PDF, 441 KB] - Stadt Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

keinen gesetzlichen Rahmenbedingungen hinsichtlich Anzahl Parkplätze. Es gibt eine stadträtliche<br />

Stellungnahme aus dem Jahre 2012, in der von Seiten Bauherrschaft angefragt worden ist,<br />

wie es mit der Anzahl Parkplätze für dieses Haus aussehe. Man hat hier das Referenzprojekt<br />

genommen. Wir hatten eine Eingabe beim Freihof. Man ist von einem Parkfeld pro Wohnung,<br />

zuzüglich 10 % für die Besucher, ausgegangen. Für den Neubau Alterszentrum Kehl hat man<br />

zusätzlich eine Stellungnahme der Senevita eingeholt. Sie geht von einem Bedarf für Bewohnende<br />

und Besucher von einem Parkfeld für 10 bis 15 % der Wohnungen, bei mässiger Mobilität,<br />

aus. Bei grösserer Mobilität der Bewohnerinnen und Bewohner sind es 30 %. Der <strong>Stadt</strong>rat<br />

hat klar kommuniziert, dass, im Rahmen der Baubewilligung, ein Mobilitätskonzept vorzulegen<br />

ist. Damit möchte man Angaben zur erwarteten Mobilität der zukünftigen Bewohner erhalten.<br />

Heute sind in diesen 60 Wohnungen Leute, die kein Auto haben. Es werden aber jüngere Leute<br />

einziehen. Das Eintrittsalter bei den Wohnungen ist momentan bei 85 Jahren. Man geht davon<br />

aus, dass die Leute künftig zwischen 65 bis 70 Jahre alt sein werden, weil man in diesem Alter<br />

zum letzten Mal umzieht. Das Alterszentrum Kehl hat heute mit 60 Wohnungen, 67 Pflegebetten<br />

und 120 Mitarbeitenden 24 Parkplätze, davon sind 12 dazu gemietet. Von diesen 12 werden<br />

zwei privat von der Geschäftsleitung finanziert und gemietet. Der Bus fährt vor das Alterszentrum<br />

Kehl. Der grösste Teil kommt also demzufolge mit dem Bus. Wenn Besuchszeiten oder ein<br />

Anlass sind, wird das Quartier relativ stark mit Autos der Besuchenden zuparkiert, was nicht<br />

unproblematisch ist. Mit diesen 58 geplanten Parkfeldern möchte man alles abdecken, was sich<br />

heute oberirdisch ansiedelt. Diese 58 Parkfelder sind auch bereits für die Etappen 2 und 3 gedacht.<br />

Das Gebiet, in welchem die Tiefgarage geplant ist, befindet sich zwischen den Häusern.<br />

Die Situation ist sehr komplex, da der Platz beschränkt ist. Würde man auf 40 Parkplätze reduzieren,<br />

müsste man das im hinteren Teil machen. Der Eingang Richtung <strong>Stadt</strong> und der vordere<br />

Bereich der Garage sind die teuersten Teile. Demzufolge würden sich fast alle Kosten auf diese<br />

40 Parkplätzen verteilen, womit diese Parkplätze noch teurer würden. Es ist kein einfaches Vorhaben,<br />

diese Tiefgarage überhaupt dort anzusiedeln, weil man sie nicht auf dem freien Feld<br />

erstellen kann, sondern zwischen den Häusern ausgraben muss. Im jetzigen Projekt sind 58<br />

Parkplätze geplant. Hätte man keine Reduktion in Folge ÖV-Erschliessung oder reduzierter Mobilität<br />

durch Alterswohnungen, müsste man insgesamt 171 Parkfelder erstellen. Zudem haben<br />

wir viele Mitarbeitende, die auswärts wohnen. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren kann man<br />

davon ausgehen, zwischen 44 und 71 Parkfelder erstellen zu müssen. Mit 58 liegt man somit in<br />

der Mitte. Bei der Baugesucheingabe muss ein Mobilitätskonzept vorliegen, das ab 50 Mitarbeitenden<br />

gilt.<br />

Beschlüsse<br />

1. Das mit Einwohnerratsbeschluss vom 11. Dezember 2007 und Volksentscheid vom<br />

24. Februar 2008 zugesicherte verzinsliche Darlehen von CHF 5'841'000 zur Finanzierung<br />

des Neubaus "Betreutes Wohnen" des Alterszentrums Kehl <strong>Baden</strong> wird in einen à fonds<br />

perdu-Baubeitrag umgewandelt.<br />

2. Der Gemeinde Ennetbaden wird der von ihr einbezahlte Aktienanteil inkl. Agio von<br />

CHF 450'000 an der AZK Immobilien AG abgekauft.<br />

3. Für die Finanzierung des Neubaus von 56 Wohnungen im Alterszentrum Kehl (1. Etappe)<br />

wird eine nicht zweckgebundene Aktienkapitalerhöhung der AZK Immobilien AG von<br />

CHF 10'500'000 bewilligt.<br />

4. Den Stimmberechtigen wird an der Volksabstimmung vom 9. Juni 2013 folgender Antrag<br />

unterbreitet: "Wollen Sie der Finanzierung des Neubaus von 56 Wohnungen im Alterszentrum<br />

Kehl (1. Etappe) durch Umwandeln des am 24. Februar 2008 bewilligten verzinslichen<br />

Seite 17 von 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!