17.01.2014 Aufrufe

Berufliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - BiBB

Berufliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - BiBB

Berufliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 h 16 h<br />

264 h<br />

108 h<br />

Methodische Grundlagen/<br />

Präsentationstechniken<br />

Kaufmännische Inhalte<br />

Finanzierung<br />

& Kalkulation<br />

Rechtliche<br />

Grundlagen<br />

Solarthermie /<br />

Photovoltaik<br />

E-Mobilität<br />

Pflichtmodule<br />

KWK<br />

Bauphysik/<br />

Gebäudehülle<br />

CO 2<br />

- Check<br />

Wahlmodule im Bereich der Erneuerbaren Energien<br />

Geothermie /<br />

KWK<br />

Thematische Einführung<br />

Energieeffizienz<br />

Abschlussmodul<br />

Windenergie<br />

Elektrotechnik<br />

SH-Technik<br />

Erneuerbare Energien<br />

Photovoltaik<br />

Windenergie<br />

Geothermie<br />

Biomasse<br />

Solarthermie<br />

Biomasse<br />

Marketing &<br />

Absatzprozesse<br />

Projektmanagement<br />

Energiewirtschaft<br />

Führungskompetenz<br />

Antriebstechnik<br />

Energiespeicherung<br />

Gebäudeautomation<br />

Beleuchtungstechnik<br />

Versorgungstechnik<br />

Brennstoffzelle<br />

Handlungsorientierte Inhalte und Kompetenzen<br />

Prüfungen: Abschlussprojekt mit Fachgespräch (HWK)<br />

Abbildung 2: Modulares Fortbildungskonzept<br />

menhängen zwischen den unterschiedlichen Technologien<br />

der erneuerbaren Energien, der Energiespeicherung<br />

und Maßnahmen der Energieeffizienz.<br />

Zudem ist vor allem die Vernetzung, Koordinierung<br />

und das ganzheitliche Management energiewirtschaftlicher,<br />

speziell handwerklicher, Projekte zentral<br />

für die energiewirtschaftlichen Tätigkeitsbereiche.<br />

Die Fortbildung befördert folglich integrativ<br />

praxisorientiertes kaufmännisches und technisches<br />

Strukturwissen. Zudem werden Fähigkeiten zum<br />

Schnittstellenmanagement in der gesamten Wertschöpfungskette<br />

der Energieversorgung und -nutzung,<br />

insbesondere an den Knotenpunkten zwischen<br />

den Gewerken der Elektrotechnik und der SHK-Anlagenmechanik,<br />

ebenso weiterentwickelt wie Kompetenzen<br />

zur fachlich fundierten und bedarfsorientierten<br />

Umsetzung von Vermarktungsstrategien „aus<br />

<strong>eine</strong>r Hand“.<br />

Die bundesweit einmalige Fortbildung ist am Bundestechnologiezentrum<br />

für Elektro- und Informationstechnik<br />

e. V. in Oldenburg zwischen Mai 2012<br />

und April 2013 mit 15 Teilnehmenden in <strong>eine</strong>m Pilotdurchgang<br />

erfolgreich durchgeführt worden. Die<br />

Maßnahme weist <strong>eine</strong>n Umfang von 412 Stunden<br />

bei <strong>eine</strong>r Gesamtdauer von rund 11 Monaten auf,<br />

wobei ca. 300 Stunden als Präsenzseminar angeboten<br />

wurden. Sie richtet sich primär an Fachkräfte aus<br />

der Elektrobranche und der Branche der Sanitär-,<br />

Heizungs- und Klimatechnik, soll sich aber ebenso an<br />

benachbarte Berufsgruppen wenden, die in verbundenen<br />

Wirtschaftszweigen tätig sind. Als Voraussetzung<br />

zur Fortbildungsprüfung bedarf es seitens der<br />

Teilnehmenden <strong>eine</strong>r Ausbildung und <strong>eine</strong>r mindestens<br />

zweijährigen Berufserfahrung.<br />

Nutzen – Effekte<br />

Die Teilnehmenden des ersten Durchlaufs weisen<br />

äußerst differenzierte Berufsbiografien auf. Vertreten<br />

sind sowohl das klassische Elektrohandwerk,<br />

Energieversorger, Energiehandel, Energieeinkauf,<br />

Energiedienstleistende (Anlagenbetreuung sowie<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!