17.01.2014 Aufrufe

Prof. Dr. K. Kassner Dr. V. Becker Theoretische Physik VI ...

Prof. Dr. K. Kassner Dr. V. Becker Theoretische Physik VI ...

Prof. Dr. K. Kassner Dr. V. Becker Theoretische Physik VI ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Theoretische</strong><strong>Physik</strong> <strong>VI</strong>:Kosmologie<br />

SS2013<br />

Sei n ′ (ν ′ , ϑ ′ ) die spektrale Photonendichte (Zahl von Photonen pro Volumenelement,<br />

Frequenzintervall und Raumwinkelelement), die vom Beobachter O ′ gesehen<br />

wird.Im Zeitintervalldt detektiertderDetektordann dN Photonen.<br />

dN = n ′ (ν ′ , ϑ ′ )dν ′ dΩ ′ A 0<br />

∣ ∣ cos ϑ ′∣ ∣cdt ′ (3)<br />

(Die Photonen kommen aus einem Volumen der Größe A 0 |cos ϑ ′ |cdt ′ , da wegen<br />

des schrägenEinfallseinSchiefzylinderderHöhe |cos ϑ ′ |cdt ′ durchlaufenwird.)<br />

ImkorrespondierendenZeitintervalldtsiehtBeobachterOdieselbeZahlanPhotonenaufdemDetektorvonO<br />

′ eintreffen,drücktdieseaberindenGrößenseines<br />

Bezugssystemaus.<br />

dN = n(ν)dνdΩA 0 |v+ccos ϑ|dt (4)<br />

(Hier kommen alle Photonen an, die im Volumen A 0 |v+ccos ϑ|dt liegen – O ′<br />

würde aufgrund seiner Bewegung auch dann Photonen einsammeln, wenn die<br />

in Ruhe wären. DaO isotrope Hintergrundstrahlung sieht, hängt n(ν) nicht noch<br />

voneinemWinkel ab.)<br />

Die TransformationenzwischendenbeidenBezugssystemenlauten<br />

dt ′ = dt<br />

γ<br />

cos ϑ ′ cos ϑ+β<br />

=<br />

1+ βcos ϑ<br />

dΩ ′ = dϕ dcos ϑ ′ =<br />

dΩ<br />

γ 2 (1+ βcos ϑ) 2 (7)<br />

ν ′ = νγ(1+ βcos ϑ). (8)<br />

Damit lassensichdiebeidenPhotonendichten ineinanderumrechnen.<br />

( ν<br />

n ′ (ν ′ , ϑ ′ ′) 2<br />

) = n(ν)<br />

(9)<br />

ν<br />

Mitderplanckschen StrahlungsformellässtsichdieTransformationderFrequenzen<br />

ineineTransformationvonTemperaturenum rechnen.<br />

n ′ (ν ′ , ϑ ′ 2ν<br />

) =<br />

′ 2<br />

( )<br />

c 3 e hν′<br />

kT ′ −1<br />

[<br />

aus U = 8πhν′ 3<br />

c 3 1<br />

e hν′<br />

kT ′ −1<br />

Setzten wir diesen Zusammenhang und den analogen Zusammenhang für n(ϑ)<br />

in Gleichung9ein,so erhaltenwir<br />

]<br />

(5)<br />

(6)<br />

(10)<br />

ν‘<br />

T ′ = ν T<br />

(11)<br />

bzw.<br />

T ′ (ϑ) =<br />

T<br />

γ(1− βcos ϑ ′ )<br />

(12)<br />

Vorrechnen: 17.05.2013 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!