Anwendung von betriebswirtschaftlichen Methoden in der ...

Anwendung von betriebswirtschaftlichen Methoden in der ... Anwendung von betriebswirtschaftlichen Methoden in der ...

agric.econ.uni.kiel.de
von agric.econ.uni.kiel.de Mehr von diesem Publisher
17.01.2014 Aufrufe

Bachelorarbeit im Studiengang Agrarwissenschaften Anwendung von betriebswirtschaftlichen Methoden in der landwirtschaftlichen Betriebsberatung vorgelegt von Alexander Fokko Brese Kiel, November 2013 Erstgutachter Univ.-Prof. Dr. Uwe Latacz-Lohmann Zweitgutachter Dr. Volker Saggau Institut für Agrarökonomie Abteilung Landwirtschaftliche Betriebslehre und Produktionsökonomie Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Bachelorarbeit<br />

im Studiengang Agrarwissenschaften<br />

<strong>Anwendung</strong> <strong>von</strong> <strong>betriebswirtschaftlichen</strong> <strong>Methoden</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> landwirtschaftlichen Betriebsberatung<br />

vorgelegt <strong>von</strong><br />

Alexan<strong>der</strong> Fokko Brese<br />

Kiel, November 2013<br />

Erstgutachter<br />

Univ.-Prof. Dr. Uwe Latacz-Lohmann<br />

Zweitgutachter<br />

Dr. Volker Saggau<br />

Institut für Agrarökonomie<br />

Abteilung Landwirtschaftliche Betriebslehre und Produktionsökonomie<br />

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel


INSTITUT FÜR AGRARÖKONOMIE<br />

CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL<br />

Abstract<br />

In dieser Arbeit werden mittels e<strong>in</strong>er Befragung <strong>von</strong> Betriebs- und Unternehmensberatungen<br />

aus dem Bereich <strong>der</strong> Land- und Forstwirtschaft die möglichen Diskrepanzen zwischen den<br />

Lehr<strong>in</strong>halten <strong>der</strong> Universität und <strong>der</strong> praktischen <strong>Anwendung</strong> <strong>von</strong> <strong>betriebswirtschaftlichen</strong><br />

<strong>Methoden</strong> behandelt. Die beleuchteten <strong>Methoden</strong> werden kurz <strong>in</strong> ihrem Aufbau und ihrer<br />

Funktion dargestellt. Des Weiteren wird die Organisation <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Beratung<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Bundesrepublik aufgezeigt und die Zusammenhänge <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Anwendung</strong><br />

bestimmter <strong>Methoden</strong> und <strong>der</strong> <strong>Methoden</strong> generell analysiert. Zum Schluss folgt e<strong>in</strong>e<br />

Empfehlung an die Lehre sowie an die Praxis.<br />

I


INSTITUT FÜR AGRARÖKONOMIE<br />

CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Abstract ........................................................................................................................................ I<br />

Abbildungsverzeichnis ............................................................................................................. IV<br />

Tabellenverzeichnis ................................................................................................................... V<br />

Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................................ VI<br />

1 E<strong>in</strong>leitung ........................................................................................................................... 1<br />

1.1 Zielsetzung und Vorgehensweise ................................................................................ 2<br />

2 Betriebswirtschaftliche <strong>Methoden</strong> und Betriebsberatung .................................................. 3<br />

2.1 Vorstellung <strong>der</strong> untersuchten <strong>Methoden</strong> ...................................................................... 3<br />

2.1.1 Statische <strong>Methoden</strong> <strong>der</strong> Investitionsplanung ........................................................ 3<br />

2.1.2 Dynamische <strong>Methoden</strong> ......................................................................................... 6<br />

2.1.3 Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit .................................................... 8<br />

2.1.4 Produktions- und Liquiditätsplanung sowie Effizienzkontrolle ........................... 9<br />

2.2 Organisation <strong>der</strong> Betriebsberatung <strong>in</strong> Deutschland ................................................... 10<br />

2.3 Hypothesen ................................................................................................................ 15<br />

3 Material und <strong>Methoden</strong> .................................................................................................... 16<br />

3.1 Umfrageaufbau .......................................................................................................... 16<br />

3.2 Befragung <strong>von</strong> landwirtschaftlichen Betriebsberatern............................................... 17<br />

4 Ergebnisse ......................................................................................................................... 23<br />

4.1 Korrelation zwischen <strong>Methoden</strong>kenntnis und <strong>Anwendung</strong>sgrad .............................. 24<br />

4.2 Mittelwertvergleiche mittels t-Test ............................................................................ 27<br />

4.3 Bedeutung <strong>der</strong> <strong>Methoden</strong> aus Sicht <strong>der</strong> Berater ........................................................ 33<br />

4.4 Anmerkungen <strong>der</strong> Berater .......................................................................................... 36<br />

5 Diskussion und Empfehlungen ......................................................................................... 39<br />

6 Zusammenfassung ............................................................................................................ 44<br />

Literaturverzeichnis ................................................................................................................ VII<br />

Anhang ..................................................................................................................................... IX<br />

II


Inhaltsverzeichnis<br />

Eidesstattliche Erklärung ................................................................................................. XXVIII<br />

III


INSTITUT FÜR AGRARÖKONOMIE<br />

CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Vier Organisationsformen <strong>der</strong> Beratung ........................................................... 11<br />

Abbildung 2: Bekanntheit und <strong>Anwendung</strong> betriebswirtschaftlicher <strong>Methoden</strong> .................... 23<br />

Abbildung 3: Spearman-Rangkorrelation <strong>der</strong> Kenntnis e<strong>in</strong>er Methode mit dem Grad ihrer<br />

<strong>Anwendung</strong> ....................................................................................................... 25<br />

Abbildung 4: Welche Punkt bee<strong>in</strong>flusst die bisher genannten <strong>Methoden</strong> am meisten? ......... 34<br />

Abbildung 5: <strong>Anwendung</strong>sgrad <strong>von</strong> <strong>Methoden</strong> mit zunehmen<strong>der</strong> Mandantenqualifikation .. 35<br />

Abbildung 6: <strong>Anwendung</strong>sgrad <strong>von</strong> <strong>Methoden</strong> mit steigen<strong>der</strong> Betriebsgröße ....................... 36<br />

Abbildung 7: Ausbildungsweg und Berufsleben .................................................................... 37<br />

IV


INSTITUT FÜR AGRARÖKONOMIE<br />

CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Die Landwirtschaftskammern <strong>in</strong> Deutschland .................................................. 12<br />

Tabelle 2: Übersicht über Berufsabschlüsse <strong>der</strong> Teilnehmer mit <strong>der</strong>en Berufserfahrung . 18<br />

Tabelle 3:<br />

Anteil Berater aus den jeweiligen Organisationsformen und spezifische<br />

Eigenschaften .................................................................................................... 19<br />

Tabelle 4: Betreute Betriebsfläche <strong>der</strong> privatrechtlichen Beratung ist signifikant größer . 20<br />

Tabelle 5: Angebot <strong>der</strong> Berater und ihrer Organisationen ................................................. 21<br />

Tabelle 6: Individuelles Beraterangebot je Organisationsform ......................................... 22<br />

Tabelle 7: Output e<strong>in</strong>er l<strong>in</strong>earen Regression für den <strong>Anwendung</strong>sgrad e<strong>in</strong>er Methode .... 26<br />

Tabelle 8: Geschätzter E<strong>in</strong>fluss <strong>Methoden</strong>kenntnis auf Grad <strong>der</strong> <strong>Anwendung</strong> ................. 26<br />

Tabelle 9:<br />

Signifikante Unterschiede <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Methoden</strong>anwendung nach Berufsabschlüssen<br />

<strong>der</strong> Berater ......................................................................................................... 28<br />

Tabelle 10:<br />

Signifikante Unterschiede <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Methoden</strong>anwendung nach Organisationsform<br />

des Beraters ....................................................................................................... 29<br />

Tabelle 11:<br />

Signifikante Unterschiede <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Methoden</strong>anwendung nach Berufserfahrung<br />

als Berater ......................................................................................................... 29<br />

Tabelle 12:<br />

Signifikante Unterschiede <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Methoden</strong>anwendung nach Angeboten <strong>der</strong><br />

Beratungsorganisation....................................................................................... 30<br />

Tabelle 13:<br />

Signifikante Unterschiede <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Methoden</strong>anwendung nach Geschäftsfel<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Mandanten .................................................................................................. 31<br />

Tabelle 14:<br />

Signifikante Unterschiede <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Methoden</strong>anwendung nach Betriebsfläche <strong>der</strong><br />

Mandanten......................................................................................................... 32<br />

Tabelle 15: Organisationsformen <strong>der</strong> Mandanten und Bedeutungsgrad <strong>der</strong> <strong>Methoden</strong> ...... 33<br />

V


INSTITUT FÜR AGRARÖKONOMIE<br />

CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

Anwend.-Grad<br />

<strong>Anwendung</strong>sgrad<br />

B.Sc.<br />

Bachelor of Science<br />

FH<br />

Fachhochschule<br />

ha<br />

Hektar<br />

M.Sc.<br />

Master of Science<br />

p<br />

Irrtumswahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

privatr.<br />

privatrechtlich<br />

u. a. unter an<strong>der</strong>em<br />

Uni<br />

Universität<br />

usf.<br />

und so fort<br />

vs.<br />

versus<br />

zw.<br />

zwischen<br />

VI


INSTITUT FÜR AGRARÖKONOMIE<br />

CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL<br />

1 E<strong>in</strong>leitung<br />

Mit dieser Arbeit wird untersucht, ob und unter welchen Bed<strong>in</strong>gungen betriebswirtschaftliche<br />

<strong>Methoden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> deutschen Beratungspraxis <strong>Anwendung</strong> f<strong>in</strong>den. Es werden solche <strong>Methoden</strong><br />

untersucht, welche im Bereich Landwirtschaft an <strong>der</strong> Universität gelehrt werden.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e für praxisnahe Fächer wie <strong>der</strong> Betriebslehre ist es wichtig, den Studierenden so<br />

gut es geht, die Bewandtnis des Gelernten vor Augen zu führen. Die enge Verzahnung <strong>von</strong><br />

Praxis und Forschung soll <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lehre stets verbessert werden. E<strong>in</strong> wichtiger Schritt <strong>in</strong> diese<br />

Richtung ist es, auf aktuelle Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> betrieblichen Praxis aufmerksam zu<br />

machen. Diese Arbeit soll hierzu e<strong>in</strong>en entscheidenden Beitrag liefern.<br />

Die sich mit dem Studium <strong>der</strong> Agrarwissenschaften ergebenden beruflichen<br />

Gestaltungsmöglichkeiten s<strong>in</strong>d vielfältig und stellen sich nicht erst dann zur Wahl, wenn <strong>der</strong><br />

Abschluss bereits erworben wurde. Wichtig ist daher, den Studenten früh die Möglichkeit zu<br />

geben, sich <strong>in</strong> ihren Interessengebieten zu spezialisieren. Am Lehrstuhl für<br />

landwirtschaftliche Betriebslehre und Produktionsökonomie <strong>der</strong> Universität Kiel soll mit <strong>der</strong><br />

Gründung e<strong>in</strong>er studentischen Beratung <strong>in</strong>teressierten Studenten e<strong>in</strong>e<br />

Spezialisierungsmöglichkeit im Bereich Betriebsberatung gegeben werden und darüber h<strong>in</strong>aus<br />

die Möglichkeit, gelerntes Wissen anzuwenden und zu vertiefen. Mit <strong>der</strong> <strong>Anwendung</strong> werden<br />

zwei wichtige Punkte unter den Studierenden erreicht: Die Bewandtnis des Gelernten wird<br />

greifbar und die berufliche Perspektive, die sich damit bietet, erkennbar.<br />

Neben fachlichen Aspekten kommen zudem zwischenmenschliche Fähigkeiten zum Tragen.<br />

Das F<strong>in</strong>den <strong>von</strong> Kompromissen sowie praxistauglicher Lösungen abseits <strong>der</strong> Lehrbuchübung<br />

erfor<strong>der</strong>t neue Verantwortung, an die e<strong>in</strong> Student im Rahmen e<strong>in</strong>es solchen Projektes <strong>in</strong><br />

Begleitung des Lehrkörpers herangeführt werden kann. Auf die Frage h<strong>in</strong>, welche<br />

Studien<strong>in</strong>halte <strong>in</strong> jenem Projekt beson<strong>der</strong>s herausgestellt werden sollten, kann diese Arbeit<br />

wichtige Informationen bieten. Im Beson<strong>der</strong>en soll diese Arbeit <strong>in</strong>teressante Zusammenhänge<br />

<strong>in</strong> Bezug auf die Verwendung betriebswirtschaftlicher <strong>Methoden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Beratung aufdecken.<br />

Es werden Ideen geliefert, wodurch diese bee<strong>in</strong>flusst werden könnten.<br />

Die landwirtschaftliche Beratung besetzt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er komplexen Aufgabenstruktur <strong>der</strong> Landwirte<br />

e<strong>in</strong>e wichtige Position. Mit zunehmen<strong>der</strong> Technisierung <strong>der</strong> Landwirtschaft steigen <strong>der</strong><br />

Kapitalbedarf und <strong>der</strong> Planungsaufwand <strong>in</strong> <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Produktion stetig an.<br />

Gleichsam wachsen die Anfor<strong>der</strong>ungen an die Betriebsleiter mit Blick auf die<br />

1


1 E<strong>in</strong>leitung<br />

Betriebswirtschaft. Um den Landwirten <strong>in</strong> dieser H<strong>in</strong>sicht professionellen Beistand zu liefern,<br />

braucht es umso qualifizierteren Nachwuchs. Der sollte über die Zeit h<strong>in</strong>weg mit dem<br />

steigenden Ausbildungsgrad <strong>der</strong> Landwirte Schritt halten und den Beratungsbedarf <strong>der</strong><br />

Landwirte weiter decken können. Berater werden somit nach wie vor helfen, gute Landwirte<br />

noch besser zu machen und schlechtere vor allzu großen Fehlern zu bewahren – sei es <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Betriebswirtschaft o<strong>der</strong> <strong>in</strong> fachspezifischen Fragen des Ackerbaus.<br />

1.1 Zielsetzung und Vorgehensweise<br />

Das Ziel dieser empirischen Arbeit ist es darzustellen, wie verbreitet e<strong>in</strong>zelne<br />

betriebswirtschaftliche <strong>Methoden</strong> <strong>der</strong> Investitions-, Produktions- und Liquiditätsplanung<br />

sowie <strong>der</strong> Effizienzkontrolle unter landwirtschaftlichen Beratern s<strong>in</strong>d und wie oft diese<br />

<strong>Anwendung</strong> f<strong>in</strong>den. Dazu werden zuerst die untersuchten <strong>Methoden</strong> kurz vorgestellt. Es folgt<br />

e<strong>in</strong> Überblick über die Organisation <strong>der</strong> Beratung <strong>in</strong> Deutschland, den Fragebogenaufbau und<br />

die befragten Berater.<br />

Im Ergebnisteil wird dargestellt, wo<strong>von</strong> Unterschiede im Beratungsverhalten abzuleiten s<strong>in</strong>d.<br />

Es soll gezeigt werden, <strong>in</strong>wieweit die generelle <strong>Anwendung</strong> <strong>der</strong> untersuchten <strong>Methoden</strong> <strong>von</strong><br />

den Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Betriebe und/o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Qualifizierung <strong>der</strong> Berater abhängt.<br />

Den wesentlichen Zielbeitrag liefern die Ergebnisse e<strong>in</strong>er Onl<strong>in</strong>e-Umfrage, welche per<br />

Anschreiben <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er E-Mail bundesweit unter rund 420 Beratern verschickt wurde. Um die<br />

Rücklaufquote zu för<strong>der</strong>n, wurden alle 420 Berater namentlich angeschrieben. Die<br />

Untersuchung be<strong>in</strong>haltet Fragen nach Vertrautheit und <strong>Anwendung</strong> zu je<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Methode. In weiteren Fragen geht es um die Mandanten- und Unternehmensstruktur sowie<br />

den Ausbildungsweg des Beraters selbst. Etwaige Diskrepanzen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verbreitung<br />

betriebswirtschaftlicher <strong>Methoden</strong> sollen den Anlass bieten, die <strong>in</strong>haltliche Vorbereitung <strong>der</strong><br />

angehenden Berater an <strong>der</strong> Universität kritisch zu beleuchten.<br />

2


INSTITUT FÜR AGRARÖKONOMIE<br />

CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL<br />

2 Betriebswirtschaftliche <strong>Methoden</strong> und Betriebsberatung<br />

In diesem Kapitel werden kurz die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Umfrage untersuchten <strong>betriebswirtschaftlichen</strong><br />

<strong>Methoden</strong> dargestellt. Weiter wird die Organisation <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Beratung mit den<br />

Unterschieden zwischen den deutschen Bundeslän<strong>der</strong>n vorgestellt. Darauf folgen Hypothesen<br />

über mögliche Zusammenhänge zwischen den Eigenschaften <strong>der</strong> Berater, <strong>der</strong><br />

Beratungsorganisationen und <strong>der</strong> Mandanten <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Anwendung</strong> betriebswirtschaftlicher<br />

<strong>Methoden</strong>.<br />

2.1 Vorstellung <strong>der</strong> untersuchten <strong>Methoden</strong><br />

Die Studie behandelt 19 betriebswirtschaftliche <strong>Methoden</strong> aus drei Modulen. Diese s<strong>in</strong>d im<br />

E<strong>in</strong>zelnen das Bachelormodul „Ökonomie <strong>der</strong> Tier- und Pflanzenproduktion“ sowie die<br />

beiden Mastermodule „Quantitative Planungsmethoden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landwirtschaft“ und<br />

„Investition und F<strong>in</strong>anzierung landwirtschaftlicher Unternehmen.“ Alle drei werden am<br />

Lehrstuhl für Produktionsökonomie und landwirtschaftliche Betriebslehre am Institut für<br />

Agrarökonomie <strong>der</strong> Universität Kiel unterrichtet. Die <strong>betriebswirtschaftlichen</strong> <strong>Methoden</strong><br />

glie<strong>der</strong>n sich auf <strong>in</strong> Investitions-, Produktions- und Liquiditätsplanungsmethoden sowie<br />

<strong>Methoden</strong> <strong>der</strong> Effizienzkontrolle.<br />

2.1.1 Statische <strong>Methoden</strong> <strong>der</strong> Investitionsplanung<br />

E<strong>in</strong>e Investition ist die Umwandlung <strong>von</strong> Vermögensteilen <strong>in</strong> Anlagevermögen, das dem<br />

Unternehmen längerfristig zur Verfügung stehen soll. Zur Investitionsplanung stehen zwei<br />

grundlegend verschiedene <strong>Methoden</strong> zur Verfügung – das statische und das dynamische<br />

Verfahren. Die zeitliche Struktur <strong>der</strong> E<strong>in</strong>- und Auszahlungen lassen die statischen Verfahren<br />

im Gegensatz zu den dynamischen außer Acht. Der aus dem zeitlichen Anfall <strong>von</strong> Zahlungen<br />

resultierende Z<strong>in</strong>sesz<strong>in</strong>s wird dadurch nicht <strong>in</strong> den Entscheidungsprozess mite<strong>in</strong>bezogen, was<br />

die Entscheidungsgrundlage vor allem bei e<strong>in</strong>em hohen Z<strong>in</strong>sniveau deutlich verzerren kann.<br />

Hier<strong>in</strong> besteht ihr gravierendes Defizit (Kruschwitz, 2011, S. 30 f.). Als Ausgangsgröße wird<br />

im statischen Modell aus <strong>der</strong> Summe aller Kosten und Leistungen e<strong>in</strong>e Durchschnittsgröße für<br />

jede Periode gebildet. Diese Durchschnittsgröße wird auf jede Periode <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong><br />

Nutzungsdauer projiziert.<br />

In dem Fall, dass die Kapitalb<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> zur Auswahl stehenden Investitionsalternativen stark<br />

differiert, ist e<strong>in</strong> Vergleich nicht ohne Weiteres möglich. Erst anhand fiktiver Komplementär-<br />

3


2 Betriebswirtschaftliche <strong>Methoden</strong> und Betriebsberatung<br />

o<strong>der</strong> auch Supplement<strong>in</strong>vestitionen wird ersichtlich, welche <strong>der</strong> Alternativen die relativ<br />

vorteilhafteste ist. Die geldwerte Differenz zwischen den zu vergleichenden Alternativen wird<br />

dazu über die geplante Nutzungsdauer zu e<strong>in</strong>em allgeme<strong>in</strong>gültigen Satz verz<strong>in</strong>st. E<strong>in</strong><br />

absoluter Vorteil, <strong>der</strong> alle<strong>in</strong> aus e<strong>in</strong>em größeren Investitionsvolumen resultiert, wird auf<br />

diesem Wege relativiert. In ähnlicher Form wird mit Alternativen verfahren, die sich statt im<br />

Anschaffungswert <strong>in</strong> ihrer Nutzungsdauer unterscheiden. E<strong>in</strong>e äquivalente, vergleichbare<br />

Verz<strong>in</strong>sungsdauer wird ermöglicht, <strong>in</strong>dem diejenige Alternative mit <strong>der</strong> kürzeren<br />

Nutzungsdauer um e<strong>in</strong>e ergänzende Nachfolge<strong>in</strong>vestition erweitert wird. So wird erkennbar,<br />

ob e<strong>in</strong>e Investitionsalternative <strong>in</strong> kürzerer Zeit e<strong>in</strong>e relativ höhere, kle<strong>in</strong>ere o<strong>der</strong> gleichwertige<br />

Verz<strong>in</strong>sung br<strong>in</strong>gt, als e<strong>in</strong>e Alternative, die das Kapital auf längere Zeit b<strong>in</strong>det (Ermschel,<br />

Möbius, & Wengert, 2009, S. 45 und S. 52).<br />

Kostenvergleichsrechnung<br />

S<strong>in</strong>d die mit den Investitionsalternativen verbundenen Leistungen erlösfrei o<strong>der</strong> die Erlöse<br />

über alle Alternativen h<strong>in</strong>weg gleich hoch, dann liegt es nahe, nur die durchschnittlichen<br />

Kosten e<strong>in</strong>er Periode zu berechnen und nach ihnen zu entscheiden. Die Alternative mit den<br />

niedrigsten Durchschnittskosten wird gewählt, nachdem diese für alle Alternativen berechnet<br />

wurden. Die Gesamtkosten setzen sich aus variablen und fixen Kosten zusammen. Variable<br />

Kosten, im Folgenden mit bezeichnet, setzen sich wie<strong>der</strong>um aus Lohn, Material- o<strong>der</strong><br />

Energiekosten zusammen, also solchen, die mit dem Produktionsumfang zunehmen. Die fixen<br />

Kosten, im Folgenden genannt, enthalten neben e<strong>in</strong>maligen, echten Auszahlungen überdies<br />

kalkulatorische, wie Z<strong>in</strong>skosten und Abschreibungen. Die Anschaffungskosten werden,<br />

subtrahiert mit dem Restwert , auf die e<strong>in</strong>zelnen Jahre <strong>der</strong> Nutzung verteilt und ergeben<br />

die jährliche Absetzung für Abnutzung . Der Kalkulationsz<strong>in</strong>sfuß multipliziert mit dem<br />

durchschnittlich gebundenen Kapital<br />

ergibt die durchschnittlichen kalkulatorischen<br />

Kapitalkosten (Ermschel, Möbius, & Wengert, 2009, S. 42 ff.).<br />

(2.1)<br />

Gew<strong>in</strong>nvergleichsrechnung<br />

Die Alternative mit dem höchsten Gew<strong>in</strong>n wird gewählt, nachdem dieser für alle<br />

Alternativen berechnet wurde. Gleichsam mit <strong>der</strong> Kostenvergleichsrechnung s<strong>in</strong>d<br />

Investitionsvorhaben unterschiedlicher, monetärer Größe nur schwer mit <strong>der</strong><br />

Gew<strong>in</strong>nvergleichsrechnung <strong>in</strong> Parallele zu setzen. Dort wo es nicht s<strong>in</strong>nvoll ist, nur die<br />

4


2 Betriebswirtschaftliche <strong>Methoden</strong> und Betriebsberatung<br />

Kosten zu vergleichen (Nettoerlös pro Verkaufse<strong>in</strong>heit nicht konstant; Produktions- und<br />

Absatzmenge nicht <strong>von</strong> Alternativenwahl abhängig) setzt die Gew<strong>in</strong>nvergleichsrechnung an.<br />

Die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kostenvergleichsrechnung (s. o.) errechneten Durchschnittskosten werden hier<br />

vom Erlös subtrahiert. Der Erlös wird durch den Preis multipliziert mit <strong>der</strong> Menge<br />

dargestellt (Ermschel, Möbius, & Wengert, 2009, S. 48 f.).<br />

(2.2)<br />

Rentabilitätsrechnung (auch Return on Investment)<br />

Das Ergebnis (z. B. Gew<strong>in</strong>n) e<strong>in</strong>er Planungsrechnung wird auf die verwendeten Mittel (z. B.<br />

Eigenkapital) bezogen. Statt <strong>der</strong> absoluten Periodengew<strong>in</strong>ne entscheidet e<strong>in</strong>e möglichst hohe<br />

Rentabilität des e<strong>in</strong>gesetzten Kapitals über die Alternativen. Diese Rentabilität muss<br />

se<strong>in</strong>erseits wie<strong>der</strong>um e<strong>in</strong>er im Risiko vergleichbaren Geldanlage auf dem Kapitalmarkt<br />

gegenübergestellt werden. Ist die gewählte Investition hier relativ gesehen vorteilhafter, ist die<br />

notwendige Bed<strong>in</strong>gung zur Auswahl erfüllt (Ermschel, Möbius, & Wengert, 2009, S. 50 f.).<br />

(2.3)<br />

Statische Amortisationsrechnung (Durchschnittsmethode)<br />

Ihre Berechnung bestimmt die Zeitspanne, bis die Summe <strong>der</strong> erwarteten Rückflüsse gleich<br />

den Investitionsausgaben ist, also alle <strong>in</strong>vestierten Mittel wie<strong>der</strong> zur Verfügung stehen. Diese<br />

Zeitspanne wird im Folgenden Amortisationsdauer genannt. Im Gegensatz zur dynamischen<br />

Variante, <strong>der</strong> Pay-Back-Methode, vernachlässigt die Durchschnittsmethode die zeitliche<br />

Struktur <strong>der</strong> Zahlungsströme. Es sollte im Vergleich verschiedener Amortisationszeiträume<br />

die Alternative mit <strong>der</strong> kürzesten Amortisationsdauer gewählt werden (Ermschel, Möbius,<br />

& Wengert, 2009, S. 54 f.). Die Nutzungsdauer e<strong>in</strong>es Projektes sollte hierbei immer über die<br />

Amortisationsdauer h<strong>in</strong>ausreichen.<br />

mit<br />

(2.4)<br />

5


2 Betriebswirtschaftliche <strong>Methoden</strong> und Betriebsberatung<br />

2.1.2 Dynamische <strong>Methoden</strong><br />

Das dynamische Modell berücksichtigt im Gegensatz zum statischen Modell (s. o.) den<br />

zeitlichen Anfall <strong>von</strong> Zahlungen und den daraus resultierenden Z<strong>in</strong>sesz<strong>in</strong>s. Dynamische<br />

<strong>Methoden</strong> erfassen die zeitliche Struktur <strong>der</strong> E<strong>in</strong>- und Auszahlungen, <strong>in</strong>dem sie die zu<br />

unterschiedlichen Zeitpunkten anfallenden Zahlungen mithilfe <strong>der</strong> Z<strong>in</strong>sesz<strong>in</strong>srechnung auf<br />

e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>samen Vergleichszeitpunkt ab- o<strong>der</strong> aufz<strong>in</strong>sen (Kruschwitz, 2011, S. 33).<br />

Investitionsalternativen mit unterschiedlichen Nutzungsdauern und Investitionsvolum<strong>in</strong>a<br />

müssen differenziert betrachtet werden. Ähnlich wie <strong>in</strong> Kapitel 2.1.1 beschrieben, werden sie<br />

mittels Komplementär- und Nachfolge<strong>in</strong>vestitionen <strong>in</strong> ihrer relativen Vorteilhaftigkeit<br />

vergleichbar gemacht. Die Komplementär- und Nachfolge<strong>in</strong>vestitionen müssen im<br />

Unterschied zu Kapitel 2.1.1 als Sach<strong>in</strong>vestitionen erfolgen, da dynamische <strong>Methoden</strong> nur<br />

Verz<strong>in</strong>sungen berücksichtigen, die über den Kalkulationsz<strong>in</strong>ssatz h<strong>in</strong>ausgehen. Der<br />

Kapitalwert (s. u.) e<strong>in</strong>er Geldanlage am Kapitalmarkt zum Kalkulationsz<strong>in</strong>ssatz ist nämlich<br />

gleich null und bietet daher im jetzt beschriebenen Fall ke<strong>in</strong>e Entscheidungshilfe (Ermschel,<br />

Möbius, & Wengert, 2009, S. 69 ff.). Noch differenzierter ist das Vorgehen bei den<br />

Z<strong>in</strong>ssatzmethoden (<strong>in</strong>terne Z<strong>in</strong>sfuß- und Sollz<strong>in</strong>ssatzmethode (s. u.)), bei denen die jeweiligen<br />

kritischen Z<strong>in</strong>ssätze <strong>der</strong> Komplementär<strong>in</strong>vestition mit dem spezifischen Kalkulationsz<strong>in</strong>ssatz<br />

verglichen werden müssen (Blohm, Lü<strong>der</strong>, & Schaefer, 2012, S. 87 ff. und S. 99).<br />

Kapitalwertmethode<br />

Die mit e<strong>in</strong>em Kalkulationsz<strong>in</strong>ssatz abgez<strong>in</strong>sten E<strong>in</strong>- und Auszahlungsdifferenzen e<strong>in</strong>er<br />

Investition werden aufsummiert. Der abgez<strong>in</strong>ste Restwert durch Verkauf zum Ende <strong>der</strong><br />

Nutzungsdauer wird ebenfalls h<strong>in</strong>zuaddiert. Diese Summe wird den Investitionsausgaben<br />

zum Zeitpunkt 0 gegenübergestellt. Für die Vorteilhaftigkeit <strong>der</strong> Investition sollte diese<br />

Summe m<strong>in</strong>destens größer als die Investitionsausgaben se<strong>in</strong>. Wenn das gilt, so ist <strong>der</strong><br />

Kapitalwert größer null (Ermschel, Möbius, & Wengert, 2009, S. 58).<br />

∑ (2.5)<br />

mit<br />

Interner Z<strong>in</strong>sfuß<br />

Der <strong>in</strong>terne Z<strong>in</strong>sfuß z<strong>in</strong>st die Zahlungsrückflüsse e<strong>in</strong>es Investitionsobjektes so ab, dass sie<br />

genau den Investitionsausgaben entsprechen. Das heißt, <strong>der</strong> <strong>in</strong>terne Z<strong>in</strong>sfuß ist <strong>der</strong>jenige,<br />

kritische Z<strong>in</strong>ssatz , bei dem <strong>der</strong> Kapitalwert e<strong>in</strong>es Investitionsobjektes gleich null ist. So ist<br />

6


2 Betriebswirtschaftliche <strong>Methoden</strong> und Betriebsberatung<br />

e<strong>in</strong> Investitionsobjekt dann relativ vorteilhaft, wenn se<strong>in</strong> <strong>in</strong>terner Z<strong>in</strong>sfuß im Vergleich zu<br />

je<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en zur Wahl stehenden Alternative größer ist. Die Entscheidung für e<strong>in</strong> absolut<br />

vorteilhaftes Investitionsobjekt ist daran auszurichten, ob <strong>der</strong> <strong>in</strong>terne Z<strong>in</strong>sfuß größer ist als e<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> Bezug auf se<strong>in</strong> Risiko vergleichbarer Kalkulationsz<strong>in</strong>ssatz am Kapitalmarkt. Ex post darf<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong>terne Z<strong>in</strong>sfuß aber nicht als endwertbezogene Eigenkapitalrentabilität fehl<strong>in</strong>terpretiert<br />

werden. (Bloech & Götze, 2002, S. 96).<br />

Für e<strong>in</strong>e Wahlentscheidung, die unter <strong>der</strong> Zielsetzung getroffen werden soll, e<strong>in</strong>e genaue<br />

E<strong>in</strong>kommenshöhe zu sichern, ist <strong>der</strong> <strong>in</strong>terne Z<strong>in</strong>sfuß nicht geeignet. Er trifft lediglich<br />

Aussagen über Vorteilhaftigkeiten durch den Vergleich <strong>von</strong> Prozentsätzen (Kruschwitz, 2011,<br />

S. 33). Zur Bestimmung des <strong>in</strong>ternen Z<strong>in</strong>sfußes existiert lediglich e<strong>in</strong>e Näherungslösung,<br />

<strong>der</strong>en mathematische H<strong>in</strong>tergründe hier nicht weiter vertieft werden sollen. Durch Probieren<br />

müssen dazu die Kalkulationsz<strong>in</strong>sfüße je e<strong>in</strong>es Kapitalwertes knapp über sowie unter null<br />

ermittelt werden (Bloech & Götze, 2002, S. 101).<br />

(2.6)<br />

mit<br />

Dynamische Amortisationsrechnung (auch Pay-Back-Methode)<br />

Sie bestimmt die Zeitdauer bis die Summe <strong>der</strong> abgez<strong>in</strong>sten, erwarteten Rückflüsse<br />

gleich den Investitionsausgaben ist. Sie unterscheidet sich somit <strong>von</strong> <strong>der</strong> statischen<br />

Amortisationsrechnung durch die Berücksichtigung des zeitlichen Anfalls <strong>der</strong><br />

Zahlungsströme (Ermschel, Möbius, & Wengert, 2009, S. 80).<br />

∑ 22 (2.7)<br />

mit<br />

Annuitätenmethode<br />

Die Summe <strong>der</strong> abgez<strong>in</strong>sten Rückflüsse wird über die Nutzungsdauer gleichmäßig verteilt.<br />

Die zeitlichen Unterschiede im Anfall <strong>der</strong> Zahlungen werden nivelliert und die Annuität ̅<br />

kann z. B. mit e<strong>in</strong>em Lohn verglichen werden. Diejenige Alternative unter den zur Auswahl<br />

stehenden Investitionsobjekten ist zu wählen, die die höchste Annuität aufweist (Ermschel,<br />

Möbius, & Wengert, 2009, S. 70).<br />

7


2 Betriebswirtschaftliche <strong>Methoden</strong> und Betriebsberatung<br />

̅ (2.8)<br />

mit<br />

Vermögensendwertmethode<br />

Die Investitionsausgaben und die erwarteten Kosten werden ebenso wie die erwarteten<br />

Rückflüsse zusammen mit e<strong>in</strong>em voraussichtlichen Restwert e<strong>in</strong>er Investition an das Ende <strong>der</strong><br />

Nutzungsdauer aufgez<strong>in</strong>st und summiert. Unterschiedliche Sollz<strong>in</strong>ssätze<br />

(Kapitalaufnahmez<strong>in</strong>ssatz) und Habenz<strong>in</strong>ssätze (Kapitalanlagez<strong>in</strong>ssatz) können berücksichtigt<br />

werden, <strong>in</strong>dem negative Nettozahlungen zum Sollz<strong>in</strong>ssatz aufgez<strong>in</strong>st werden, positive<br />

mit dem Habenz<strong>in</strong>ssatz . Der Vermögensendwert folgt aus <strong>der</strong> Summe des jeweils<br />

aufgez<strong>in</strong>sten positiven Vermögens- und negativen Verb<strong>in</strong>dlichkeitenkontos. E<strong>in</strong>e absolut<br />

vorteilhafte Investition zeigt e<strong>in</strong>en Vermögensendwert größer null (Bloech & Götze, 2002, S.<br />

111 f.).<br />

∑ ∑ 2 (2.9)<br />

Sollz<strong>in</strong>ssatzmethode<br />

Ähnlich wie die Vermögensendwertmethode geht die Sollz<strong>in</strong>ssatzmethode <strong>von</strong> <strong>der</strong> Existenz<br />

e<strong>in</strong>es Soll- und Habenz<strong>in</strong>ssatzes aus. Es wird parallel zum Verfahren <strong>der</strong> Bestimmung des<br />

<strong>in</strong>ternen Z<strong>in</strong>sfußes (s. o.) <strong>der</strong> kritische Sollz<strong>in</strong>ssatz ermittelt, bei dem <strong>der</strong><br />

Vermögensendwert gerade null wird. Höhere Sollz<strong>in</strong>sen führten demnach dazu, dass e<strong>in</strong>e<br />

Investition unvorteilhaft werden würde (Bloech & Götze, 2002, S. 116 f.).<br />

(2.10)<br />

2.1.3 Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit<br />

In <strong>der</strong> Realität kann nicht <strong>von</strong> determ<strong>in</strong>istischen Inputgrößen im<br />

Investitionsentscheidungsprozess ausgegangen werden. Tatsächlich ist die Ausprägung des<br />

geplanten Investitionserfolges völlig offen. E<strong>in</strong>e Abschätzung <strong>der</strong> Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit e<strong>in</strong>es<br />

Investitionserfolges kann jedoch mit den zwei nun folgenden <strong>Methoden</strong> erreicht werden. E<strong>in</strong>e<br />

Investitionsentscheidung unter Unsicherheit erfor<strong>der</strong>t vom Verantwortlichen, neben <strong>der</strong><br />

Bestimmung zukünftiger Inputgrößen und <strong>der</strong>en Wahrsche<strong>in</strong>lichkeiten, se<strong>in</strong>e<br />

8


2 Betriebswirtschaftliche <strong>Methoden</strong> und Betriebsberatung<br />

Lebense<strong>in</strong>stellung zu unsicheren Ereignissen zu quantifizieren (Ermschel, Möbius, &<br />

Wengert, 2009, S. 90 ff.). E<strong>in</strong>e Risikoanalyse für e<strong>in</strong>en Betrieb (s. u.) kann mit diesen<br />

<strong>Methoden</strong> durchgeführt werden.<br />

Sensitivitätsanalyse<br />

Innerhalb <strong>von</strong> Planungsrechnungen werden Erwartungen über Faktor- o<strong>der</strong> Produktpreise<br />

verän<strong>der</strong>t, um die Auswirkungen <strong>der</strong> Annahme <strong>von</strong> Unsicherheit auf das Ergebnis zu<br />

untersuchen. Es können z. B. kritische Verkaufspreise (vgl. Ausdruck (2.11)),<br />

Gew<strong>in</strong>nschwellen o<strong>der</strong> Szenarien berechnet werden.<br />

∑<br />

∑<br />

(2.11)<br />

mit<br />

In Ausdruck (2.11) ist def<strong>in</strong>iert als produktionsabhängige Auszahlungen, als<br />

produktionsunabhängige Auszahlungen sowie<br />

als Absatz- bzw. Produktionsmenge.<br />

Monte-Carlo-Simulation<br />

Es werden Annahmen über die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeitsverteilungen unsicherer Größen getroffen.<br />

E<strong>in</strong>e Simulation <strong>von</strong> Umweltzuständen über diese Verteilungen mit vielen Wie<strong>der</strong>holungen<br />

erstellt e<strong>in</strong> Risikoprofil. Dieses liefert Aussagen über die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeitsverteilung <strong>von</strong><br />

Ergebnisgrößen wie z. B. dem Kapitalwert. E<strong>in</strong>e mögliche Aussage wäre: „In 20 % <strong>der</strong> Fälle<br />

liegt <strong>der</strong> Kapitalwert unter null.“<br />

2.1.4 Produktions- und Liquiditätsplanung sowie Effizienzkontrolle<br />

Voranschlagsrechnung<br />

Aufgrund <strong>der</strong> erfassten Faktorausstattung und Kapazitäten e<strong>in</strong>es Betriebes werden nach<br />

Erfahrung Alternativen zusammengestellt und daraus die beste Alternative gewählt.<br />

L<strong>in</strong>eare Programmierung<br />

E<strong>in</strong>e Zielfunktion, z. B. die Futterkosten, wird unter <strong>der</strong> Berücksichtigung <strong>von</strong><br />

Nebenbed<strong>in</strong>gungen optimiert. Dazu wird e<strong>in</strong> System <strong>von</strong> Gleichungen verwendet. Sie ist z. B.<br />

bei <strong>der</strong> Aufstellung e<strong>in</strong>es Betriebsplanes hilfreich, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Zielsetzung für den<br />

Produktionsumfang <strong>der</strong> Zukunft nennt und angibt, welche Ertragsziele bei gegebener<br />

Faktorausstattung erreicht werden sollen.<br />

9


2 Betriebswirtschaftliche <strong>Methoden</strong> und Betriebsberatung<br />

Liquiditätspläne<br />

E<strong>in</strong> Liquiditätsplan stellt E<strong>in</strong>- und Auszahlungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em gewissen Zeitraum gegenüber. E<strong>in</strong><br />

solcher Plan soll sicherstellen, dass zu jedem Zeitpunkt ausreichende Zahlungsmittel<br />

vorhanden s<strong>in</strong>d, um jedwe<strong>der</strong> Zahlungsverpflichtung nachkommen zu können.<br />

Vollständige F<strong>in</strong>anzpläne<br />

Vollständige F<strong>in</strong>anzpläne s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Instrument <strong>der</strong> operativen F<strong>in</strong>anzplanung und dienen daher<br />

vorrangig <strong>der</strong> Liquiditätsplanung (Breuer, Breuer, Eggert, & M<strong>in</strong>ter, o. J.). Mit diesen Plänen<br />

werden zukunftsbezogen alle Zahlungsvorgänge über die Nutzungsdauer e<strong>in</strong>er Investition<br />

erfasst und chronologisch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Tabelle verarbeitet. Der Bedarf an zusätzlichen Mitteln<br />

kann somit frühzeitig erkannt werden.<br />

Horizontaler Betriebsvergleich<br />

Dieses ist <strong>der</strong> Vergleich <strong>von</strong> ähnlichen Betrieben zu e<strong>in</strong>em Zeitpunkt unter an<strong>der</strong>em anhand<br />

<strong>von</strong> <strong>betriebswirtschaftlichen</strong> Kennzahlen.<br />

Vertikaler Betriebsvergleich<br />

Hierbei handelt es sich um den Vergleich <strong>von</strong> <strong>betriebswirtschaftlichen</strong> Kennzahlen e<strong>in</strong>es<br />

Betriebes mit sich selbst im Zeitverlauf.<br />

Betriebszweigabrechnung<br />

Die Kosten und Leistungen werden den e<strong>in</strong>zelnen Betriebszweigen zugeordnet, um z. B. das<br />

kalkulatorische Betriebszweigergebnis zu bestimmen.<br />

2.2 Organisation <strong>der</strong> Betriebsberatung <strong>in</strong> Deutschland<br />

Die landwirtschaftliche Beratung <strong>in</strong> Deutschland lässt sich, wie <strong>in</strong> Abbildung 1 zu erkennen,<br />

übersichtlich durch vier Säulen skizzieren:<br />

1. die Offizialberatung,<br />

2. die private Beratung durch selbstständige Berater und Beratungsfirmen,<br />

3. die Beratung durch den <strong>der</strong> Landwirtschaft vor- und nachgelagerten Bereich<br />

(Zulieferer, Verarbeiter) sowie<br />

4. die Beratung durch Kirchen und Verbände.<br />

10


2 Betriebswirtschaftliche <strong>Methoden</strong> und Betriebsberatung<br />

Abbildung 1: Vier Organisationsformen <strong>der</strong> Beratung<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Da die landwirtschaftliche Beratung <strong>in</strong> Deutschland fö<strong>der</strong>al organisiert ist, lässt sich ke<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong>heitliche Verteilung dieser Säulen <strong>in</strong>nerhalb Deutschlands erkennen. Zusätzlich steigt die<br />

Vielzahl an Beratungsformen <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> jeweiligen Bundeslän<strong>der</strong> (Thomas, 2007).<br />

Grundsätzlich nahm <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit die Offizialberatung die wichtigste Stellung unter<br />

den o. g. Säulen e<strong>in</strong>. Sie f<strong>in</strong>det ihren Ursprung im Preußischen Landwirtschaftskammergesetz<br />

aus dem Jahr 1894. Die dazugehörige historische Entwicklung för<strong>der</strong>t das Verständnis.<br />

Die Bauernbefreiung <strong>in</strong> Norddeutschland durch Zentralbehörden hatte im frühen<br />

19. Jahrhun<strong>der</strong>t e<strong>in</strong>e Steigerung <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Produktivität zur Folge, da Bauern<br />

u. a. Flächen <strong>der</strong> Allmende <strong>in</strong> ihr Eigentum überführen konnten. War <strong>der</strong> Grundherr zuvor die<br />

bäuerliche Aufsichtsperson nicht alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> f<strong>in</strong>anzieller H<strong>in</strong>sicht, erfor<strong>der</strong>te die<br />

Bauernbefreiung hier e<strong>in</strong> neues Maß an Eigenverantwortlichkeit. In dieses Vakuum traten<br />

Landgesellschaften o<strong>der</strong> landwirtschaftliche Zentralvere<strong>in</strong>e, die erstmalig <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geschichte<br />

För<strong>der</strong>ung und Fortschritt <strong>der</strong> Landwirtschaft zum Ziel hatten (Ewert, 1999, S. 10). So ist<br />

z. B. die königliche Landwirtschaftsgesellschaft zu Celle <strong>von</strong> 1764 zu nennen. Sie war e<strong>in</strong>e<br />

Avantgarde, lanciert durch Georg III., König <strong>von</strong> England und Kurfürst <strong>von</strong> Hannover. Hier<strong>in</strong><br />

wirkte sogar <strong>der</strong> Begrün<strong>der</strong> <strong>der</strong> Agrarwissenschaften, Albrecht D. Thaer, maßgeblich mit<br />

(Ewert, 1999, S. 13 ff.). Solche vielerorts bereits als Bauernvertretungen gegründeten<br />

Gesellschaften stehen <strong>in</strong> enger Beziehung zu den späteren Landwirtschaftskammern. So<br />

11


2 Betriebswirtschaftliche <strong>Methoden</strong> und Betriebsberatung<br />

bieten beide den Bauern e<strong>in</strong>e dezentrale Selbstverwaltung und Interessenvertretung im<br />

demokratischen Prozess. Spätestens die Industrialisierung <strong>der</strong> deutschsprachigen Bevölkerung<br />

mit e<strong>in</strong>hergehendem Bevölkerungswachstum und Urbanisierung nach 1871 machte<br />

Maßnahmen zur Sicherung <strong>der</strong> Lebensmittelversorgung unausweichlich. Mit e<strong>in</strong>er den<br />

Landwirten übergeordneten Institution konnte zu jener Zeit die Nahrungsmittelproduktion<br />

organisiert und effizienter werden. Seitdem übernimmt die Offizialberatung, z. B. <strong>in</strong> Form <strong>der</strong><br />

Landwirtschaftskammern, die För<strong>der</strong>ung und Sicherung <strong>der</strong> nationalen, landwirtschaftlichen<br />

Erzeugung.<br />

Nordwestdeutschland, das Saarland und Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

Hier ist die private Beratung ebenso verbreitet wie die Offizialberatung. In<br />

Nordwestdeutschland, dem Saarland und Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz (s. Tabelle 1) wurden nach dem<br />

Zweiten Weltkrieg die Landwirtschaftskammern als Offizialberatung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Form, wie wir sie<br />

heute kennen, etabliert. Mittlerweile s<strong>in</strong>d sie Körperschaften des öffentlichen Rechts. In<br />

diesem System ist je<strong>der</strong> ausübende e<strong>in</strong>es grünen Berufes sowie je<strong>der</strong> Besitzer e<strong>in</strong>er gewissen<br />

M<strong>in</strong>destfläche <strong>von</strong> land-, forst- o<strong>der</strong> gartenbaulicher Nutzung Zwangsmitglied und<br />

beitragspflichtig. Ihnen steht <strong>in</strong> diesem Zusammenhang e<strong>in</strong> jährliches Beratungskont<strong>in</strong>gent<br />

zu.<br />

Tabelle 1: Die Landwirtschaftskammern <strong>in</strong> Deutschland<br />

Bundesland Name Sitz<br />

Bremen Landwirtschaftskammer Bremen Bremen<br />

Hamburg Landwirtschaftskammer Hamburg<br />

Hamburg<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen Landwirtschaftskammer Oldenburg<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

Nordrhe<strong>in</strong>- Landwirtschaftskammer Münster und Bremen<br />

Westfalen<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz Landwirtschaftskammer Bad Kreuznach<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

Saarland Landwirtschaftskammer Saarland Saarbrücken<br />

Schleswig-<br />

Holste<strong>in</strong><br />

Landwirtschaftskammer<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong><br />

Rendsburg<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

12


2 Betriebswirtschaftliche <strong>Methoden</strong> und Betriebsberatung<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus werden Möglichkeiten für die berufliche Aus- und Weiterbildung <strong>in</strong> den<br />

grünen Berufen bereitgehalten und <strong>der</strong> Forschungs- und Versuchsbedarf <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landwirtschaft<br />

durch Landesforschungs- und Versuchsanstalten gedeckt. Die Beratung <strong>der</strong> Landwirtschaft ist<br />

e<strong>in</strong>em laufenden Verän<strong>der</strong>ungsprozess unterworfen. Strukturwandel, Reformen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Agrarpolitik o<strong>der</strong> Verwaltungsreformen <strong>der</strong> öffentlichen Hand machen Anpassungen<br />

erfor<strong>der</strong>lich. In Zeiten schmaler Haushaltsmittel und dem damit e<strong>in</strong>hergehenden<br />

Personalabbau gerät die staatliche Betriebsberatung gegenüber <strong>der</strong> privaten zunehmend unter<br />

Druck. Die Offizialberatung ist z. B. dazu übergegangen, zu Kammerbeiträgen z. T.<br />

zusätzliche, leistungsbezogene Gebühren zu erheben (Grygo, 1998, S. 188). Allerd<strong>in</strong>gs ist<br />

kommerzielle Betriebsberatung nur dann <strong>von</strong> Interesse, wenn ihr Nutzen monetär messbar<br />

wird. Alte För<strong>der</strong><strong>in</strong>teressen wie Nahrungsmittelsicherheit und Wettbewerbsstärkung gelten<br />

zudem <strong>in</strong> Gesellschaft und Politik nicht länger. Die Akzeptanz <strong>der</strong> Gesellschaft für jedwede<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> konventionellen Landwirtschaft hat nachgelassen. Diese Entwicklung<br />

manifestierte sich erstmals deutlich im Jahr 2000 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Krise des Verbrauchervertrauens,<br />

ausgelöst durch <strong>in</strong>sgesamt zehn Fälle <strong>von</strong> bov<strong>in</strong>er spongiformer Enzephalopathie (BSE) <strong>in</strong><br />

Deutschland. Dennoch unangefochten bleibt dagegen die Offizialberatung neben ihrer<br />

Forschungs- auch <strong>in</strong> ihrer Ausbildungsarbeit (s. o.) (Gold, 2006).<br />

Baden-Württemberg und Bayern<br />

In Baden-Württemberg übernehmen seit 2005 Landratsämter die Offizialberatung <strong>der</strong><br />

<strong>in</strong>zwischen aufgelösten Ämter für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur. In Bayern<br />

können die Landwirte kostenlose Betriebsberatung <strong>der</strong> Ämter für Landwirtschaft und Forsten<br />

<strong>in</strong> Anspruch nehmen. Nur für die Bereiche Produktionstechnik im Ackerbau und Tierhaltung<br />

steht den bayrischen Landwirten seit 2008 e<strong>in</strong> erweitertes, entgeltliches Beratungsangebot aus<br />

staatlicher Landwirtschaftsberatung und anerkannten nicht staatlichen Anbietern zur<br />

Verfügung (Wolf, 2008, S. 223).<br />

Neue Bundeslän<strong>der</strong> ohne Thür<strong>in</strong>gen<br />

Nachdem <strong>in</strong> Ostdeutschland die zentrale Verwaltung <strong>der</strong> Landwirtschaft mit <strong>der</strong><br />

Wie<strong>der</strong>vere<strong>in</strong>igung aufgelöst wurde, wurde <strong>in</strong> den 1990er Jahren beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong> den neuen<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n über die Zukunft <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Beratung diskutiert. Seitdem<br />

überwiegt hier die privatrechtliche Beratung. In Mecklenburg-Vorpommern nimmt zusätzlich<br />

die teilstaatliche Landwirtschaftsberatung Mecklenburg-Vorpommern/Schleswig-Holste<strong>in</strong><br />

GmbH (LMS) e<strong>in</strong>en großen Marktanteil e<strong>in</strong>. Sie gehört zu zwei Dritteln dem Land<br />

13


2 Betriebswirtschaftliche <strong>Methoden</strong> und Betriebsberatung<br />

Mecklenburg-Vorpommern und übernimmt z. T. hoheitliche Aufgaben des Landes. So ist ihre<br />

sozioökonomische Beratung <strong>in</strong> Krisenfällen kostenlos.<br />

Thür<strong>in</strong>gen und Hessen<br />

In Hessen besteht neben <strong>der</strong> privatrechtlichen Beratung die Offizialberatung <strong>in</strong> Form des<br />

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. E<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>ger Beratungsumfang ist hier kostenfrei. In<br />

Thür<strong>in</strong>gen wurde nach <strong>der</strong> deutschen Wie<strong>der</strong>vere<strong>in</strong>igung <strong>der</strong> Versuch unternommen, e<strong>in</strong>e<br />

staatliche Beratung zu etablieren. Dieser schlug jedoch fehl und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Folge wurde die<br />

Beratung 1998 weitestgehend privatisiert, darunter die betriebswirtschaftliche Beratung<br />

(Zopf, 1998, S. 153). Lediglich im Bereich Agrar-Tourismus und Bildung gibt es e<strong>in</strong>e<br />

offizielle Beratung. Seit 2003 wurde jede staatliche Unterstützung für private Beratungen<br />

gestrichen und nur noch die Cross-Compliance-Beratung, die Landwirten <strong>in</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>haltung<br />

<strong>von</strong> Verordnungen <strong>der</strong> Europäischen Union begleitet, wird subventioniert. Thür<strong>in</strong>gen bezieht<br />

dazu wie das Land Baden-Württemberg Gel<strong>der</strong> über den europäischen Landwirtschaftsfonds<br />

für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).<br />

Entscheidend <strong>in</strong> <strong>der</strong> Betriebsberatung s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> fast <strong>der</strong> gesamten Bundesrepublik – bis auf<br />

Bayern – privatrechtliche Beratungen, so z. B. Beratungsr<strong>in</strong>ge o<strong>der</strong> Ingenieurbüros. Die<br />

Beratung durch Verbände, Saatgutfirmen o<strong>der</strong> die verarbeitende Industrie besaß dabei nie<br />

e<strong>in</strong>e flächendeckende Bedeutung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Betriebsberatung. In den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n<br />

wurden private Beratungsgesellschaften unter Beteiligung <strong>der</strong> jeweiligen Län<strong>der</strong> gegründet.<br />

In Norddeutschland haben sich „private Beratungsr<strong>in</strong>ge e<strong>in</strong>er jeweils relativ kle<strong>in</strong>en Zahl<br />

stark spezialisierter Landwirte gebildet, die sich neutrale und zudem relativ teure<br />

Spezialberater leisten“ (Mühlbauer, 2006). Diese s<strong>in</strong>d als Vere<strong>in</strong>e organisiert.<br />

Private Ingenieurbüros bieten mannigfaltige Beratungsprogramme an. Darunter s<strong>in</strong>d<br />

Unternehmensberatungen, Steuerberatungen, Gutachter, Investitionsberater usf. Sie werden<br />

entwe<strong>der</strong> selbstständig, als Vere<strong>in</strong>e, als freiberufliche Unternehmensberatungen mit<br />

selbstständigen Beratern o<strong>der</strong> als Sozietäten betrieben. Bürogeme<strong>in</strong>schaften erwirken<br />

Synergieeffekte unter den Beratern h<strong>in</strong>sichtlich Fort- und Weiterbildung, Zeitmanagement<br />

und Spezialisierung (Peters & Schwerdtle, 2005).<br />

Für zunehmend junge Betriebsleiter <strong>von</strong> landwirtschaftlichen Zukunftsbetrieben, die e<strong>in</strong><br />

Hochschulstudium abgeschlossen haben, muss <strong>der</strong> Beratungsmarkt passende Antworten auf<br />

hohem fachlichem Niveau bereithalten, was mit <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Beraterqualifikation am<br />

ehesten den privaten Anbietern gel<strong>in</strong>gt (Mühlbauer, 2006). Qualitativ hochwertige Beratung<br />

14


2 Betriebswirtschaftliche <strong>Methoden</strong> und Betriebsberatung<br />

muss se<strong>in</strong>en Preis haben und demzufolge s<strong>in</strong>d nicht alle<strong>in</strong> die letztgenannten Landwirte bereit<br />

hierfür Geld zu bezahlen. Die kostenpflichtige Beratung könnte sich demzufolge mittel- bis<br />

langfristig zum Standard entwickeln (Mühlbauer, 2006). In e<strong>in</strong>igen Fällen könnten sich e<strong>in</strong>e<br />

Beratung <strong>in</strong> Zukunft nur noch Großbetriebe leisten (Gold, 2006). E<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Betriebsstruktur,<br />

wie sie <strong>in</strong> Teilen Bayerns vorherrscht, soll deshalb nach wie vor <strong>in</strong> Bayern mit kostenloser<br />

Betriebsberatung bedient werden. Auf diese Weise könnte die damit e<strong>in</strong>hergehende<br />

kle<strong>in</strong>strukturierte, sehr stabile Sozialstruktur im ländlichen Raum vorerst erhalten bleiben<br />

(Kaiser, 2013).<br />

2.3 Hypothesen<br />

Zuallererst ist bezogen auf jede e<strong>in</strong>zelne Methode zu klären, ob Berater die <strong>Methoden</strong> weit<br />

häufiger anwenden, mit denen sie sehr vertraut s<strong>in</strong>d. Gibt es untersuchte <strong>Methoden</strong>, die zum<br />

e<strong>in</strong>en gar nicht angewendet werden o<strong>der</strong> darüber h<strong>in</strong>aus weitgehend unbekannt s<strong>in</strong>d?<br />

E<strong>in</strong>e weitere Hypothese lautet, dass <strong>Methoden</strong>, die unter den Beratern sehr bekannt s<strong>in</strong>d,<br />

häufiger genutzt und unbekannter dagegen dementsprechend seltener genutzt werden.<br />

Weitergehend soll überprüft werden, ob die <strong>Anwendung</strong>shäufigkeit betriebswirtschaftlicher<br />

<strong>Methoden</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em deutlichen Zusammenhang mit <strong>der</strong> Organisationsform, dem<br />

Berufsabschluss und/o<strong>der</strong> dem Alter e<strong>in</strong>es Beraters steht. Ebenso könnte das<br />

Beratungsangebot e<strong>in</strong>er Organisation Unterschiede liefern h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong><br />

<strong>Anwendung</strong>shäufigkeit <strong>von</strong> <strong>Methoden</strong>. E<strong>in</strong>e Hypothese <strong>in</strong> diesem Zusammenhang lautet, dass<br />

Organisationen mit e<strong>in</strong>er Spezialberatung (Pflanzenbau/Tierhaltung) o<strong>der</strong> solche, die ke<strong>in</strong>e<br />

betriebswirtschaftliche Beratung anbieten, die untersuchten <strong>Methoden</strong> wesentlich seltener<br />

e<strong>in</strong>setzen als z. B. Steuerberatungen.<br />

An<strong>der</strong>e Zusammenhänge s<strong>in</strong>d zwischen dem <strong>Anwendung</strong>sgrad <strong>der</strong> <strong>Methoden</strong> und <strong>der</strong><br />

Betriebsgröße e<strong>in</strong>es Mandanten, dessen Betriebsorganisation und/o<strong>der</strong> dessen<br />

Geschäftsfel<strong>der</strong>n denkbar. Im Vergleich <strong>von</strong> Mandanten im Nebenerwerb mit<br />

Haupterwerbsbetrieben, Personen- und Kapitalgesellschaft könnte die <strong>Anwendung</strong><br />

betriebswirtschaftlicher <strong>Methoden</strong> für Nebenerwerbsbetriebe tendenziell unwichtiger se<strong>in</strong>.<br />

15


INSTITUT FÜR AGRARÖKONOMIE<br />

CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL<br />

3 Material und <strong>Methoden</strong><br />

Ziel <strong>der</strong> Studie ist die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten über die Verbreitung<br />

betriebswirtschaftlicher <strong>Methoden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Betriebsberatung. Dazu wird<br />

das <strong>Anwendung</strong>sverhalten mit e<strong>in</strong>er standardisierten Befragung direkt <strong>von</strong><br />

landwirtschaftlichen Betriebsberatern erfasst. Für die Erhebung wird e<strong>in</strong> Onl<strong>in</strong>e-<br />

Befragungssystem des norwegischen Softwareproduzenten QuestBack gewählt.<br />

Die statistische Auswertung <strong>der</strong> Antwortdaten wird mit <strong>der</strong> Computersoftware Statistical<br />

Package for the Social Sciences (SPSS Statistics) sowie Microsoft Excel vorgenommen.<br />

Unterstützt wird die Umfrage durch den Hauptverband <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Buchstellen<br />

und Sachverständigen e. V. (HLBS), <strong>der</strong> die Umfrage an dessen Mitglie<strong>der</strong> mit dem<br />

gesuchten Beratungsprofil weiterleitete.<br />

3.1 Umfrageaufbau<br />

Der Fragebogen (s. Anhang Fragebogen) umfasst 61 Fragen. Zu Beg<strong>in</strong>n behandeln 40 Fragen<br />

das Themenfeld <strong>der</strong> verschiedenen <strong>betriebswirtschaftlichen</strong> <strong>Methoden</strong> (s. Kapitel 2.1) mit<br />

<strong>der</strong>en Relevanz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis. Darauf folgen 20 Fragen, <strong>von</strong> denen die ersten zehn die<br />

Eigenschaften <strong>der</strong> jeweiligen Mandanten und <strong>der</strong>en E<strong>in</strong>flüsse auf die Verwendung <strong>der</strong><br />

untersuchten <strong>Methoden</strong> beleuchten sowie die letzten zehn, welche auf Eigenschaften <strong>der</strong><br />

Berater und <strong>der</strong>en Organisationsform e<strong>in</strong>gehen. Die Antworten zum persönlichen Kontext <strong>der</strong><br />

Berater sollen als Grundlage <strong>in</strong> <strong>der</strong> Auswertung dienen, was die Verbreitung und <strong>Anwendung</strong><br />

bestimmter <strong>Methoden</strong> maßgeblich bee<strong>in</strong>flusst. Die gesamte Befragung ist anonym, sodass die<br />

Auswertung <strong>der</strong> Daten ke<strong>in</strong>e Rückschlüsse auf die e<strong>in</strong>zelnen befragten Berater zulässt. Die<br />

Bearbeitung des Fragebogens erfor<strong>der</strong>t im Mittel ca. 25 M<strong>in</strong>uten.<br />

Zur Ermittlung <strong>der</strong> Verbreitung betriebswirtschaftlicher <strong>Methoden</strong> werden je Methode die<br />

folgenden Fragen gestellt (<strong>in</strong> diesem Zusammenhang oft Items genannt):<br />

<br />

<br />

„Wie sehr s<strong>in</strong>d Sie mit <strong>der</strong> Methode … vertraut?“<br />

„Wenn Sie mit dieser Methode vertraut s<strong>in</strong>d, wie oft verwenden Sie diese?“<br />

Auf diese Fragen h<strong>in</strong> können die Berater für den Grad <strong>der</strong> <strong>Anwendung</strong>shäufigkeit und den<br />

Grad <strong>der</strong> Vertrautheit mit e<strong>in</strong>er Methode ihre E<strong>in</strong>schätzung je auf e<strong>in</strong>er fünfstufigen,<br />

bipolaren Rat<strong>in</strong>gskala abgeben (s. Kapitel 4).<br />

16


3 Material und <strong>Methoden</strong><br />

E<strong>in</strong>e Skala mit e<strong>in</strong>er ungeraden Anzahl <strong>von</strong> Antwortkategorien ermöglicht es den Befragten<br />

e<strong>in</strong>e neutrale Antwortkategorie zu wählen und die Befragten nicht auf e<strong>in</strong>en Standpunkt <strong>von</strong><br />

pro o<strong>der</strong> kontra zu drängen. Beide Fragen können jeweils mit e<strong>in</strong>er „Weiß nicht“-Kategorie<br />

beantwortet werden. Somit lassen sich Berater ohne jede Me<strong>in</strong>ung zu <strong>der</strong> betreffenden Frage<br />

nicht zu e<strong>in</strong>er Befürwortung <strong>der</strong> neutralen Kategorie verleiten. Das hätte die Verfälschung <strong>der</strong><br />

Umfrageergebnisse zur Folge (Bühner, 2006, S. 54 ff.).<br />

In den darauffolgenden Fragen zu Organisationsform, Mandanten und dem Berater selbst,<br />

bef<strong>in</strong>den sich vom Typ her sowohl offene und geschlossene Fragen als auch solche mit<br />

vorgegebenen (Mehrfach-) Antwortmöglichkeiten und verschiedenen, weiteren fünfstufigen<br />

Rat<strong>in</strong>gskalen.<br />

3.2 Befragung <strong>von</strong> landwirtschaftlichen Betriebsberatern<br />

Die Stichprobe <strong>der</strong> namentlich angeschriebenen, <strong>betriebswirtschaftlichen</strong> Berater umfasst 420<br />

Personen aus ganz Deutschland. Sie ist e<strong>in</strong> sogenanntes Convenience Sample (willkürliche<br />

Auswahl), da fast ausschließlich solche Berater erfasst werden, <strong>der</strong>en Kontaktdaten über das<br />

Internet abrufbar s<strong>in</strong>d. Die Stichprobe be<strong>in</strong>haltet <strong>in</strong>des auch solche <strong>betriebswirtschaftlichen</strong><br />

Berater, <strong>der</strong>en Tätigkeitsfeld nicht explizit auf die Landwirtschaft beschränkt ist. So werden<br />

betriebswirtschaftliche Berater <strong>der</strong> fachverwandten Bereiche Forstökonomie und<br />

Gartenbauökonomie mit <strong>in</strong> die Stichprobe e<strong>in</strong>bezogen. Im Zeitraum des 10. Oktober bis zum<br />

05. November 2013 schlossen die Umfrage 89 <strong>der</strong> angeschriebenen Personen vollständig und<br />

verwertbar ab, was e<strong>in</strong>er Rücklaufquote <strong>von</strong> 21,2 % entspricht. Im Folgenden werden die<br />

Eigenschaften <strong>der</strong>jenigen landwirtschaftlichen Betriebsberater näher beleuchtet, die die<br />

Ergebnisse dieser Umfrage liefern.<br />

17


3 Material und <strong>Methoden</strong><br />

Tabelle 2: Übersicht über Berufsabschlüsse <strong>der</strong> Teilnehmer mit <strong>der</strong>en Berufserfahrung<br />

Gesamte<br />

Berufserfahrung<br />

Häufigkeit<br />

Prozent<br />

Berufserfahrung<br />

als Berater<br />

absolut<br />

%<br />

Ø <strong>in</strong> Jahren<br />

Ø <strong>in</strong> Jahren<br />

Universitätsdiplom 42 47,2 22,5 18,2<br />

Fachhochschuldiplom 27 30,3 21,2 16,2<br />

Promotion 8 9,0 21,8 18,1<br />

M.Sc. (Uni) 5 5,6 13,4 10,8<br />

B.Sc. (FH) 3 3,4 16 14,3<br />

Gültig<br />

M.Sc. (FH) 1 1,1 41 41<br />

Meisterprüfung 1 1,1 40 27<br />

Sonstiges 1 1,1 22 13<br />

k. A. 1 1,1 37 37<br />

Gesamtsumme 89 100,0 21,9 17,5<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

Wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tabelle anhand <strong>der</strong> Zahlen ersichtlich, hat mehr als die Hälfte (61,2 %) <strong>der</strong><br />

befragten Berater e<strong>in</strong>en Berufsabschluss an e<strong>in</strong>er Universität erworben. Sie wurden an e<strong>in</strong>er<br />

Universität promoviert o<strong>der</strong> erwarben dort das Diplom o<strong>der</strong> den M.Sc. Ebenfalls e<strong>in</strong>en großen<br />

Anteil (34,8 %) stellen Berater mit e<strong>in</strong>em Abschluss an e<strong>in</strong>er Fachhochschule (FH). Im<br />

Durchschnitt s<strong>in</strong>d die Berater mit 95%iger Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit ca. zwischen 21 und 25 Jahren<br />

im Berufsleben und ca. zwischen 17 und 21 Jahren beratend tätig. Berater, die e<strong>in</strong>en<br />

berufsqualifizierenden Abschluss <strong>der</strong> heute ausgelaufenen Diplomstudiengänge besitzen, s<strong>in</strong>d<br />

im Mittel deutlich älter, als solche, die e<strong>in</strong>en Abschluss <strong>der</strong> neuen Bachelor- und<br />

Masterstudiengänge besitzen. Auffällig ist, dass sich ke<strong>in</strong> Bachelorabsolvent <strong>der</strong> Universität<br />

unter den Teilnehmern bef<strong>in</strong>det, <strong>der</strong> nicht e<strong>in</strong>en zusätzlichen Mastertitel erworben hat. Die<br />

Antwort des e<strong>in</strong>zigen M.Sc. (FH) muss im H<strong>in</strong>blick auf die erst kürzlich an Fachhochschulen<br />

e<strong>in</strong>geführten Masterstudiengänge und die im Vergleich dazu viel zu hohe Berufserfahrung als<br />

fragwürdig betrachtet werden.<br />

18


3 Material und <strong>Methoden</strong><br />

Tabelle 3: Anteil Berater aus den jeweiligen Organisationsformen und spezifische Eigenschaften<br />

Anzahl <strong>der</strong> Mandanten je<br />

Betriebsfläche ihrer<br />

Häufigkeit<br />

Prozent<br />

Berater<br />

Mandanten<br />

absolut<br />

%<br />

ha<br />

Mittelwert Ø Median Mittelwert Ø Median<br />

Privatwirtschaft 42 47,2<br />

64,65 50<br />

573,71 300<br />

Offizialberatung 29 32,6<br />

49,80 40<br />

105,47 100<br />

Gültig<br />

Sonstiges 9 10,1<br />

Verband 8 9,0<br />

58 45<br />

82,14 90<br />

176,25 195<br />

136,25 115<br />

k. A. 1 1,1 . . . .<br />

Gesamt 89 100,0 60,88 50 366,57 150<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

In Tabelle 3 wird erkennbar, <strong>in</strong> welcher Organisationsform die befragten Berater tätig s<strong>in</strong>d.<br />

Die <strong>in</strong> Kapitel 2.2 beschriebenen Säulen <strong>der</strong> Organisationsformen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Beratung f<strong>in</strong>den sich<br />

hier <strong>in</strong>soweit wie<strong>der</strong>, als dass Kirchen und Verbände <strong>von</strong>e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> getrennt erfasst wurden und<br />

<strong>der</strong> vor- und nachgelagerte Bereich unter „Sonstiges“ behandelt wird. Mit 79,8 % bilden<br />

zusammengenommen die Berater aus Privatwirtschaft und Offizialberatung die Hauptvertreter<br />

unter den Teilnehmern. Fast die Hälfte <strong>der</strong> gesamten Teilnehmer (47,2 %) ist privatrechtlich<br />

organisiert. E<strong>in</strong>e M<strong>in</strong><strong>der</strong>heit (9 %) ist <strong>in</strong> Verbänden organisiert, worunter z. B. als Vere<strong>in</strong><br />

organisierte Beratungsr<strong>in</strong>ge fallen. Kirchliche Träger wurden <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em Fall als<br />

Organisationsform genannt. Anhand <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> betreuten Mandanten je Teilnehmer ist<br />

ablesbar, welche Dimension die Anzahl <strong>der</strong> Fälle besitzt, die e<strong>in</strong> Berater im Alltag überblickt.<br />

Die Berater <strong>der</strong> Offizialberatung haben im Mittel die wenigsten, die <strong>der</strong> Verbände die meisten<br />

Fälle. Die letzten zwei Spalten geben e<strong>in</strong>en Überblick darüber, wie sich die<br />

Betriebsflächengrößen <strong>der</strong> Mandanten je Organisationsform unterscheiden. Die größten<br />

Angaben <strong>in</strong> Bezug auf die betreute Betriebsfläche tätigen Berater aus <strong>der</strong> Privatwirtschaft, die<br />

kle<strong>in</strong>sten solche aus <strong>der</strong> Offizialberatung. Der Median, unter dessen Wert sich 50 % aller<br />

gegebenen Antworten bef<strong>in</strong>den, wird neben dem arithmetischen Mittelwert zusätzlich<br />

aufgeführt. Er ist robust gegenüber Ausreißern, was e<strong>in</strong>e bessere E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> Gesamtheit<br />

<strong>der</strong> Antworten zulässt. Ausreißer s<strong>in</strong>d Angaben <strong>von</strong> Teilnehmern, die weit <strong>von</strong> den meisten<br />

an<strong>der</strong>en Antworten zu e<strong>in</strong>er Frage abweichen. Z. B. liegen 50 % <strong>der</strong> Angaben zur betreuten<br />

19


3 Material und <strong>Methoden</strong><br />

Betriebsfläche privatrechtlicher Berater unter 300 ha. Der entsprechende arithmetische<br />

Mittelwert legt aber mit 573,71 ha Fläche nahe, dass privatrechtliche Berater z. T. deutlich<br />

positiv abweichende Werte nennen. Die Spanne <strong>der</strong> Angaben <strong>von</strong> diesen Beratern erstreckt<br />

sich <strong>von</strong> 10 ha (M<strong>in</strong>imum) auf 2650 ha (Maximum). Das Maximum <strong>in</strong> <strong>der</strong> Offizialberatung<br />

liegt zum Vergleich bei 200 ha. Der Unterschied <strong>der</strong> betreuten Betriebsfläche ist zwischen<br />

privatrechtlicher Beratung und Offizialberatung signifikant <strong>von</strong> null verschieden. Der<br />

Unterschied ist darüber h<strong>in</strong>aus zu je<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Organisationsform (Verband und<br />

„Sonstiges“) ebenso signifikant (s. Tabelle 4). Varianzgleichheit wurde hierbei nicht<br />

angenommen. Das Signifikanzniveau α ist hier und im Folgenden stets 5 %.<br />

Tabelle 4: Betreute Betriebsfläche <strong>der</strong> privatrechtlichen Beratung ist signifikant größer<br />

Test<br />

(I) Organisationsform<br />

(J) Organisationsform<br />

Mittelwertdifferenz<br />

(I-J) t Signifikanz<br />

Tamhane-<br />

T2<br />

Privatwirtschaft Offizialberatung 468,235 -4,436 0,001<br />

Verband 437,456 4,085 0,000<br />

Sonstiges 397,456 -3,384 0,012<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

Angemerkt sei an dieser Stelle, dass sich Betriebsberatung nach diesen Zahlen nur<br />

verhältnismäßig große Betriebe <strong>in</strong> Deutschland leisten. Nur 22,8 % <strong>der</strong> deutschen<br />

landwirtschaftlichen Betriebe umfassen im Jahr 2010 m<strong>in</strong>destens zwischen 100 und 200 ha,<br />

7,2 % <strong>der</strong> Betriebe m<strong>in</strong>destens zwischen 200 und 500 ha (s. Anhang: Größenklassen <strong>der</strong><br />

landwirtschaftlichen Betriebe <strong>in</strong> Deutschland).<br />

Die Werte <strong>der</strong> Spalte „Gesamt“ <strong>in</strong> Tabelle 5 zeigen je Zeile, welcher Anteil an Beratern das<br />

jeweilige Beratungsangebot als zutreffend für se<strong>in</strong>e Organisation nennt. Grundsätzlich können<br />

die Teilnehmer mehrere <strong>der</strong> Kategorien gleichzeitig wählen. In absteigen<strong>der</strong> Reihenfolge ist<br />

ersichtlich, welche Unternehmensangebote am häufigsten genannt werden.<br />

20


3 Material und <strong>Methoden</strong><br />

Tabelle 5: Angebot <strong>der</strong> Berater und ihrer Organisationen<br />

Beratungsangebot je Berater<br />

Gesamt<br />

Investitions-<br />

Produktions<br />

Beratung<br />

Betriebs-<br />

Betriebsplan-<br />

Risiko-<br />

Angebot <strong>der</strong> Organisation<br />

planung<br />

-planung<br />

Pflanzenbau/<br />

Tierhaltung<br />

vergleiche<br />

erstellung<br />

analyse<br />

Betriebswirtschaftliche<br />

Beratung<br />

73 70 28 76 71 49 85<br />

85,9 % 82,4 % 32,9 % 89,4 % 83,5 % 57,6 % 100,0 %<br />

Spezialberatung<br />

(Pflanzenbau/Tierhaltung)<br />

55 56 26 60 54 38 66<br />

64,7 % 65,9 % 30,6 % 70,6 % 63,5 % 44,7 % 77,6 %<br />

Sachverständigengutachten<br />

31 32 12 34 32 26 36<br />

36,5 % 37,6 % 14,1 % 40,0 % 37,6 % 30,6 % 42,4 %<br />

Steuerberatung<br />

3 2 0 3 3 3 3<br />

3,5 % 2,4 % 0,0 % 3,5 % 3,5 % 3,5 % 3,5 %<br />

Wirtschaftsprüfung<br />

3 2 1 3 3 2 3<br />

3,5 % 2,4 % 1,2 % 3,5 % 3,5 % 2,4 % 3,5 %<br />

Rechtsberatung<br />

2 1 1 2 2 2 2<br />

2,4 % 1,2 % 1,2 % 2,4 % 2,4 % 2,4 % 2,4 %<br />

Gesamt<br />

73 70 28 76 71 49<br />

85,9 % 82,4 % 32,9 % 89,4 % 83,5 % 57,6 %<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

Alle 85 Berater, die e<strong>in</strong>e Antwort zu beiden betreffenden Fragen abgegeben haben, behaupten<br />

sogar, dass ihre Organisation betriebswirtschaftliche Beratung im Angebot führt. E<strong>in</strong> Faktum,<br />

das die Auswahl <strong>der</strong> Stichprobe rechtfertigt. Die Werte <strong>der</strong> Zeile „Gesamt“ bilden pro Spalte<br />

ab, welcher Anteil an Beratern erklärt, dass das <strong>in</strong>dividuelle Beratungsangebot auf ihn zutrifft.<br />

Die E<strong>in</strong>zelwerte <strong>in</strong> <strong>der</strong> obigen Tabelle werfen den Zusammenhang auf, welche persönlichen<br />

Angebote mit denen e<strong>in</strong>er Organisation e<strong>in</strong>hergehen und umgekehrt. So behauptet niemand,<br />

während er <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Steuerberatung tätig ist, beratend im Bereich Pflanzenbau und/o<strong>der</strong><br />

Tierhaltung zu se<strong>in</strong>. Sehr deutlich ist <strong>der</strong> Zusammenhang zwischen betriebswirtschaftlicher<br />

Beratung auf Organisationsebene und dem persönlichen Leistungsangebot. Wer<br />

betriebswirtschaftliche Beratung anbietet, arbeitet oft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Organisation, die sich auf<br />

solche Beratung ausgerichtet hat. Die prozentuale Häufigkeit je E<strong>in</strong>zelwert steht <strong>in</strong> Relation<br />

zur Gesamtzahl <strong>der</strong> 85 Berater, die auf jeweils beide Fragen geantwortet haben.<br />

21


3 Material und <strong>Methoden</strong><br />

Tabelle 6 differenziert zusätzlich, wie viele Berater e<strong>in</strong>er Organisationsform e<strong>in</strong> bestimmtes<br />

persönliches Angebot ausüben. Die Häufigkeiten e<strong>in</strong>es Beratungsangebotes stehen <strong>in</strong> Relation<br />

zur Anzahl <strong>der</strong>er, die sich <strong>der</strong> jeweiligen Organisationsform zugeordnet haben.<br />

Tabelle 6: Individuelles Beraterangebot je Organisationsform<br />

Organisationsform<br />

Privatwirtschaft Offizialberatung Sonstiges Verband<br />

Beratungsangebot je Berater<br />

Häufigkeit<br />

%<br />

Häufigkeit<br />

%<br />

Häufigkeit<br />

%<br />

Häufigkeit<br />

%<br />

Investitionsplanung 92,9 79,3 55,6 87,5<br />

Produktionsplanung 81,0 79,3 77,8 87,5<br />

Spezialberatung<br />

(Pflanzenbau/Tierhaltung)<br />

42,9 0,0 55,6 62,5<br />

Betriebsvergleich 88,1 89,7 77,8 75,0<br />

Erstellung <strong>von</strong> Betriebsplänen 90,5 75,9 44,4 87,5<br />

Risikoanalyse 54,8 58,6 33,3 75,0<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

Risikoanalysen (s. Kapitel 2.1.3) werden <strong>von</strong> allen relativ selten gewählt. Betriebspläne<br />

(s. Kapitel 2.1.4) werden demgegenüber relativ häufig genannt. Aus <strong>der</strong> Offizialberatung gibt<br />

es ke<strong>in</strong>en Betriebsberater, <strong>der</strong> zusätzlich im Pflanzenbau und/o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Tierhaltung<br />

konsultierend tätig ist. Der Unterschied ist hoch signifikant gegenüber den an<strong>der</strong>en<br />

Organisationsformen, was auf e<strong>in</strong>e klare Aufgabenteilung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Offizialberatung schließen<br />

lässt. Insgesamt zeichnen die Werte <strong>der</strong> Tabelle 6 für alle Berater aber e<strong>in</strong> sehr vielseitiges<br />

Bild, wobei zwischen den Organisationsformen wenige Unterschiede zu erkennen s<strong>in</strong>d.<br />

Nur <strong>in</strong> <strong>der</strong> Erstellung <strong>von</strong> Betriebsplänen ist mit e<strong>in</strong>em zweiseitigen t-Test e<strong>in</strong> weiterer,<br />

signifikanter Unterschied zu f<strong>in</strong>den, nämlich zwischen <strong>der</strong> Gruppe „Sonstiges“ und <strong>der</strong><br />

Privatwirtschaft (mit Irrtumswahrsche<strong>in</strong>lichkeit p = 3,2 %, ke<strong>in</strong>e Varianzhomogenität und<br />

t = 2,535).<br />

22


INSTITUT FÜR AGRARÖKONOMIE<br />

CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL<br />

4 Ergebnisse<br />

In Abbildung 2 ist e<strong>in</strong> zentrales Ergebnis dieser Arbeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em vertikalen L<strong>in</strong>iendiagramm<br />

dargestellt. Es zeigt die am häufigsten genannten Antworten zu Bekanntheits- und<br />

<strong>Anwendung</strong>sgrad je<strong>der</strong> <strong>betriebswirtschaftlichen</strong> Methode, die sogenannten Modalwerte. Gut<br />

erkennbar ist, welche <strong>Methoden</strong> sehr bekannt s<strong>in</strong>d und welche niemals verwendet werden.<br />

Dazu ist rechts erklärt, mit welcher Antwortkategorie die Zahlen entlang <strong>der</strong> horizontalen<br />

Primär- und Sekundärachse verschlüsselt s<strong>in</strong>d. Antworten <strong>der</strong> „Weiß nicht“-Kategorie werden<br />

Abbildung 2: Bekanntheit und <strong>Anwendung</strong> betriebswirtschaftlicher <strong>Methoden</strong><br />

Bekanntheitsgrad:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

1 = sehr bekannt<br />

2 = ziemlich bekannt<br />

3 = mittelmäßig bekannt<br />

4 = wenig bekannt<br />

5 = nicht bekannt<br />

<strong>Anwendung</strong>sgrad:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

1 = stets verwendet<br />

2 = häufig verwendet<br />

3 = gelegentlich verwendet<br />

4 = selten verwendet<br />

5 = nie verwendet<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

23


4 Ergebnisse<br />

für ke<strong>in</strong>e Berechnung herangezogen. Dynamische Amortisationsrechnung,<br />

Sollz<strong>in</strong>ssatzmethode und Monte-Carlo-Simulation werden nicht nur nie bis selten e<strong>in</strong>gesetzt,<br />

son<strong>der</strong>n sogar nicht bis wenig gekannt. Dagegen gibt es e<strong>in</strong>e ganze Reihe <strong>Methoden</strong>, die mit<br />

sehr positiven Rat<strong>in</strong>gs auffallen. Die <strong>Methoden</strong> <strong>der</strong> Liquiditätsplanung und Effizienzkontrolle<br />

aus Kapitel 2.1.4 werden als sehr bekannt gewertet und sche<strong>in</strong>en für die alltägliche Praxis mit<br />

e<strong>in</strong>em Rat<strong>in</strong>g <strong>von</strong> „häufig“ bis „stets verwendet“ sehr wichtig zu se<strong>in</strong>. Der vertikale<br />

Betriebsvergleich ist <strong>in</strong>sofern beson<strong>der</strong>s hervorzuheben, als dass er sowohl sehr bekannt ist,<br />

als auch stets verwendet wird. Somit ist <strong>der</strong> vertikale Betriebsvergleich die e<strong>in</strong>zige Methode,<br />

die überhaupt als „stets verwendet“ markiert wurde. Bemerkenswert ist, dass 11 <strong>von</strong> 19<br />

<strong>Methoden</strong>, also mehr als die Hälfte, m<strong>in</strong>destens häufig verwendet werden und m<strong>in</strong>destens<br />

ziemlich bekannt s<strong>in</strong>d. Es ist auffällig, dass mit Ausnahme <strong>der</strong> Annuitätenmethode und<br />

Sensitivitätsanalyse dynamische <strong>Methoden</strong> am häufigsten mit „wenig“ o<strong>der</strong> „nie verwendet“<br />

wie<strong>der</strong>gegeben werden. E<strong>in</strong>e Tendenz zur Mitte ist <strong>in</strong>sgesamt auf Abbildung 2 nicht zu<br />

erkennen. Die Messpunkte des Bekanntheitsgrades <strong>der</strong> <strong>Methoden</strong> wurden im Gegensatz zum<br />

<strong>Anwendung</strong>sgrad mit e<strong>in</strong>er L<strong>in</strong>ie verbunden. Das soll hervorheben, dass ke<strong>in</strong> Messpunkt <strong>der</strong><br />

<strong>Anwendung</strong>shäufigkeit über dem se<strong>in</strong>es jeweiligen Bekanntheitsgrades liegt. Die L<strong>in</strong>ie des<br />

Bekanntheitsgrades limitiert die Ausprägungen des <strong>Anwendung</strong>sgrades.<br />

Im nächsten Schritt wird nun den Ursachen für den Grad <strong>der</strong> <strong>Anwendung</strong>shäufigkeit<br />

statistisch nachgegangen. Dazu werden Mittelwertvergleiche, Regressionen und Korrelationen<br />

herangezogen.<br />

4.1 Korrelation zwischen <strong>Methoden</strong>kenntnis und <strong>Anwendung</strong>sgrad<br />

In Abbildung 3 s<strong>in</strong>d die Rangkorrelationskoeffizienten zwischen <strong>der</strong> Kenntnis e<strong>in</strong>er<br />

<strong>betriebswirtschaftlichen</strong> Methode und ihrem Grad <strong>der</strong> <strong>Anwendung</strong> abgebildet. Die<br />

Berechnung erfolgte anhand <strong>der</strong> Spearman-Rangkorrelation. Sie prüft die Ausprägung e<strong>in</strong>es<br />

l<strong>in</strong>earen Zusammenhangs zwischen ord<strong>in</strong>alskalierten Daten (Bühner, 2006, S. 397 ff.). Die zu<br />

prüfende Hypothese ist, ob Bekanntheitsgrad und <strong>Anwendung</strong>shäufigkeit aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>fluss erheben. Wie an den Rangkorrelationskoeffizienten zu erkennen, trifft diese<br />

Hypothese zu. Die Kenntnis e<strong>in</strong>er Methode besitzt e<strong>in</strong>en mittel bis sehr starken, positiven<br />

Zusammenhang zum Grad ihrer <strong>Anwendung</strong>. Die Ausprägung des<br />

Rangkorrelationskoeffizienten bildet den Näherungsgrad e<strong>in</strong>er Gerade für den empirischen<br />

Zusammenhang ab. E<strong>in</strong> Koeffizient drückt zwischen 0,4 und 0,6 e<strong>in</strong>e mittlere, zwischen 0,6<br />

und 0,8 e<strong>in</strong>e starke und zwischen 0,8 und 1 e<strong>in</strong>e sehr starke Korrelation aus. Für 7 <strong>von</strong> 19<br />

<strong>Methoden</strong> besagt <strong>der</strong> Koeffizient e<strong>in</strong>en starken Zusammenhang, für die Sensitivitätsanalyse<br />

24


4 Ergebnisse<br />

sogar e<strong>in</strong>en sehr starken Zusammenhang. Mit e<strong>in</strong>em zweiseitigen t-Test wird für jeden<br />

Koeffizienten geprüft, ob <strong>der</strong> Zusammenhang null se<strong>in</strong> könnte. Die <strong>in</strong>folge dessen ermittelten<br />

Irrtumswahrsche<strong>in</strong>lichkeiten p liegen für jeden aufgelisteten Koeffizienten nahe bei null.<br />

Daher gilt, dass <strong>der</strong> besagte Zusammenhang – jede Methode für sich genommen – nicht<br />

zufällig besteht. In an<strong>der</strong>en Worten ausgedrückt: Die gemessenen Werte liegen nicht zufällig<br />

auf <strong>der</strong> Näherungsgeraden.<br />

Abbildung 3: Spearman-Rangkorrelation <strong>der</strong> Kenntnis e<strong>in</strong>er Methode mit dem Grad ihrer <strong>Anwendung</strong><br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

25


4 Ergebnisse<br />

Die Monte-Carlo-Simulation spr<strong>in</strong>gt im obigen vertikalen L<strong>in</strong>iendiagramm auffällig aus <strong>der</strong><br />

Reihe. E<strong>in</strong>e l<strong>in</strong>eare Regression des E<strong>in</strong>flusses <strong>von</strong> <strong>Methoden</strong>kenntnis <strong>der</strong> Monte-Carlo-<br />

Simulation auf ihre <strong>Anwendung</strong> gibt e<strong>in</strong> Indiz für die Korrektheit des o. g. Koeffizienten.<br />

Tabelle 7: Output e<strong>in</strong>er l<strong>in</strong>earen Regression für den <strong>Anwendung</strong>sgrad e<strong>in</strong>er Methode<br />

Modell-Nr. R R-Quadrat<br />

Standardfehler <strong>der</strong><br />

Schätzung<br />

1 a Monte-Carlo-Simulation 0,258 0,067 a 1,063<br />

2 b Sensitivitätsanalyse 0,845 0,715 b 0,719<br />

a. Erklärungsgehalt Kenntnisgrad <strong>der</strong> Monte-Carlo-Simulation<br />

b. Erklärungsgehalt Kenntnisgrad <strong>der</strong> Sensitivitätsanalyse<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

Das <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tabelle 7 berechnete R entspricht dem Korrelationskoeffizienten nach Pearson.<br />

Quadriert gibt R Auskunft über den Anteil <strong>der</strong> erklärten an <strong>der</strong> gesamten Streuung <strong>der</strong><br />

abhängigen Variable. Daraus folgt, dass die Methode mit dem jeweils höchsten und<br />

niedrigsten Korrelationskoeffizienten im Regressionsmodell ebenfalls e<strong>in</strong>e jeweils hohe und<br />

niedrige Erklärungsgüte liefert. Der Standardfehler <strong>der</strong> Schätzung <strong>in</strong> <strong>der</strong> rechten Spalte ist die<br />

Wurzel aus <strong>der</strong> Summe <strong>der</strong> mittleren Abweichungsquadrate, die nicht durch das Modell<br />

erklärt werden. Je kle<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Fehler ist, desto ger<strong>in</strong>ger ist <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss, den <strong>der</strong> Zufall auf das<br />

Modell ausübt. Im Modell 2 ist dieser E<strong>in</strong>fluss relativ ger<strong>in</strong>ger.<br />

Tabelle 8: Geschätzter E<strong>in</strong>fluss <strong>Methoden</strong>kenntnis auf Grad <strong>der</strong> <strong>Anwendung</strong><br />

Nicht standardisierte Koeffizienten<br />

Modell-Nr.<br />

β<br />

Standardfehler<br />

t<br />

Signifikanz<br />

1 a (Konstante) 3,515 0,471 7,459 0,000<br />

Kenntnisgrad <strong>der</strong> Monte-Carlo-Simulation 0,261 0,105 2,478 0,015<br />

2 b (Konstante) 0,814 0,160 5,091 0,000<br />

Kenntnisgrad <strong>der</strong> Sensitivitätsanalyse 0,851 0,058 14,672 0,000<br />

a. Abhängige Variable: Monte-Carlo-Simulation <strong>Anwendung</strong>sgrad<br />

b. Abhängige Variable: Sensitivitätsanalyse <strong>Anwendung</strong>sgrad<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

26


4 Ergebnisse<br />

In Tabelle 8 zeigt die Irrtumswahrsche<strong>in</strong>lichkeit p <strong>in</strong> <strong>der</strong> rechten Spalte dennoch, dass zwar<br />

die <strong>Methoden</strong>kenntnis im Modell 1 e<strong>in</strong>en signifikanten E<strong>in</strong>fluss besitzt, aber die<br />

Gesamtstreuung <strong>der</strong> abhängigen Variablen im Modell alle<strong>in</strong> nur zu 6,7 % erklärt (s. R-<br />

Quadrat 0,067). Für die Monte-Carlo-Simulation liefert die <strong>Methoden</strong>kenntnis demnach nicht<br />

den triftigen Erklärungsgrund für ihre Nichtanwendung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis. Die <strong>Methoden</strong>kenntnis<br />

<strong>der</strong> Sensitivitätsanalyse liefert für den Grad ihrer <strong>Anwendung</strong> im Modell 2 e<strong>in</strong>e deutliche<br />

Erklärung (s. R-Quadrat 0,715). Dies legt nahe, dass es für <strong>Methoden</strong> mit kle<strong>in</strong>erem<br />

Rangkorrelationskoeffizienten, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e solchen mit e<strong>in</strong>em Wert kle<strong>in</strong>er als 0,6, noch<br />

weitere Erklärungen geben muss als alle<strong>in</strong> ihren Kenntnisgrad. Der Buchstabe β sagt aus, um<br />

wie viel sich <strong>der</strong> <strong>Anwendung</strong>sgrad e<strong>in</strong>er Methode än<strong>der</strong>t, sobald <strong>der</strong> Kenntnisgrad erhöht o<strong>der</strong><br />

verr<strong>in</strong>gert wird.<br />

Im Folgenden wird getestet, ob sich die <strong>Anwendung</strong> betriebswirtschaftlicher <strong>Methoden</strong><br />

signifikant zwischen den e<strong>in</strong>zelnen Organisationsformen, den Charakteren <strong>der</strong> Mandanten,<br />

den Berufsabschlüssen <strong>der</strong> Berater usf. unterscheidet.<br />

4.2 Mittelwertvergleiche mittels t-Test<br />

Jedem t-Test auf den signifikanten Unterschied zweier Mittelwerte wurde e<strong>in</strong> Levene-Test auf<br />

Varianzhomogenität bzw. -gleichheit vorangestellt. Je nach Entscheidung des Levene-Tests<br />

wird <strong>der</strong> t-Test für Varianzgleichheit o<strong>der</strong> -ungleichheit ausgeführt. In <strong>der</strong> Tabelle ist jeweils<br />

angegeben, ob Varianzgleichheit mit 95%iger Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit zutrifft o<strong>der</strong> nicht (Janssen<br />

& Laatz, 2010, S. 342). Der Buchstabe t gibt die Teststatistik, <strong>der</strong> Buchstabe p die<br />

Irrtumswahrsche<strong>in</strong>lichkeit an. Die Spalte, <strong>in</strong> <strong>der</strong> die zugehörigen Mittelwerte für e<strong>in</strong>en<br />

Berufsabschluss o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Organisationsform gelistet werden, ist mit e<strong>in</strong>er (1) o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er (2)<br />

h<strong>in</strong>ter jedem Berufsabschluss markiert. Zur besseren Übersichtlichkeit s<strong>in</strong>d die Mittelwerte <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Spalte nach Größenvergleich je Zeile hoch o<strong>der</strong> niedrig angeordnet. Von Tabelle 12 an<br />

s<strong>in</strong>d die verglichenen Mittelwerte <strong>in</strong> <strong>der</strong> zugehörigen Spalte danach aufgeteilt, ob sie auf die<br />

betrachtete Gruppe zutreffen o<strong>der</strong> nicht.<br />

In Tabelle 9 werden signifikante Unterschiede zwischen Beratern mit jeweils verschiedenen<br />

Berufsabschlüssen deutlich. Berater mit e<strong>in</strong>em B.Sc. (FH) verwenden die aufgelisteten<br />

<strong>Methoden</strong> jeweils nur selten und weichen damit signifikant <strong>von</strong> den an<strong>der</strong>en, aufgelisteten<br />

Beratern ab. Sie verwenden z. B. die Voranschlagsrechnung viel seltener als Berater mit<br />

e<strong>in</strong>em M.Sc. (Uni), die diese sogar eher häufig anwenden. Zwischen Besitzern des<br />

Fachhochschuldiploms und denen e<strong>in</strong>es M.Sc. (Uni) tritt e<strong>in</strong> ähnlicher Unterschied zutage.<br />

27


4 Ergebnisse<br />

Tabelle 9: Signifikante Unterschiede <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Methoden</strong>anwendung nach Berufsabschlüssen <strong>der</strong> Berater<br />

Methode<br />

Berufsabschluss des<br />

Beraters<br />

Mittelwert<br />

Anwend.-Grad t-Test für die Mittelwertgleichheit (2-seitig)<br />

(1) (2) t p<br />

Gew<strong>in</strong>nvergleichsrechnung B.Sc. (FH) (1) 2,38 Varianzgleichheit -8,881 0,000<br />

vs.<br />

Promotion (2)<br />

4 nicht angenommen<br />

Gew<strong>in</strong>nvergleichsrechnung B.Sc. (FH) (1)<br />

vs.<br />

2,76 Varianzgleichheit<br />

nicht angenommen<br />

Universitätsdiplom (2) 4<br />

Gew<strong>in</strong>nvergleichsrechnung B.Sc. (FH) (1)<br />

vs.<br />

2,26 Varianzgleichheit<br />

angenommen<br />

Fachhochschuldiplom (2) 4<br />

Voranschlagsrechnung B.Sc. (FH) (1)<br />

2,43 Varianzgleichheit<br />

vs.<br />

angenommen<br />

Promotion (2) 4<br />

Voranschlagsrechnung B.Sc. (FH) (1)<br />

vs.<br />

2,54 Varianzgleichheit<br />

angenommen<br />

Universitätsdiplom (2) 4<br />

Voranschlagsrechnung B.Sc. (FH) (1)<br />

2,2 Varianzgleichheit<br />

vs.<br />

angenommen<br />

M.Sc. (Universität) (2) 4<br />

Voranschlagsrechnung Fachhochschuldiplom (1)<br />

2,2 Varianzgleichheit<br />

vs.<br />

nicht angenommen<br />

M.Sc. (Universität) (2) 3,04<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

-7,016 0,000<br />

-3,016 0,005<br />

-2,319 0,049<br />

-2,044 0,047<br />

-3,608 0,011<br />

-2,574 0,018<br />

Tabelle 10 offenbart, dass privatrechtliche Berater gegenüber allen an<strong>der</strong>en Gruppen <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Planungsmethode des vollständigen F<strong>in</strong>anzplans signifikant häufiger Gebrauch machen. Die<br />

<strong>Anwendung</strong> <strong>der</strong> Monte-Carlo-Simulation ist <strong>in</strong> ähnlicher Form nur <strong>in</strong> <strong>der</strong> privatrechtlichen<br />

Beratung signifikant häufiger. Hierzu sei angemerkt, dass <strong>der</strong> absolute Unterschied <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Anwendung</strong>shäufigkeit nicht sehr hoch ausfällt.<br />

28


4 Ergebnisse<br />

Tabelle 10: Signifikante Unterschiede <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Methoden</strong>anwendung nach Organisationsform des Beraters<br />

Methode<br />

Organisationsform des<br />

Beraters<br />

Mittelwert<br />

Anwend.-Grad t-Test für die Mittelwertgleichheit (2-seitig)<br />

(1) (2) t p<br />

Vollständiger F<strong>in</strong>anzplan Privatr. Beratung (1) 2,12<br />

vs.<br />

2,97<br />

Offizialberatung (2)<br />

Vollständiger F<strong>in</strong>anzplan Privatr. Beratung (1) 2,12<br />

vs.<br />

2,89<br />

Sonstiges<br />

Varianzgleichheit<br />

angenommen<br />

Varianzgleichheit<br />

angenommen<br />

Vollständiger F<strong>in</strong>anzplan Privatr. Beratung (1) 2,12 Varianzgleichheit<br />

vs. Verbandsberatung (2) 3,13 angenommen<br />

Monte-Carlo-Simulation Privatr. Beratung (1)<br />

vs.<br />

Monte-Carlo-Simulation Privatr. Beratung (1)<br />

vs.<br />

Offizialberatung (2) 4,97<br />

Verband (2) 5<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

4,48 Varianzgleichheit<br />

nicht angenommen<br />

4,48 Varianzgleichheit<br />

nicht angenommen<br />

-3,355 0,001<br />

-2,048 0,046<br />

-2,523 0,015<br />

-2,352 0,023<br />

-2,553 0,014<br />

Tabelle 11: Signifikante Unterschiede <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Methoden</strong>anwendung nach Berufserfahrung als Berater<br />

Methode<br />

Berufserfahrung als<br />

Berater<br />

Mittelwert<br />

Anwend.-Grad t-Test für die Mittelwertgleichheit (2-seitig)<br />

ja ne<strong>in</strong> t p<br />

Vermögensendwertmethode<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

weniger als 21 Jahre 4,66<br />

4 Varianzgleichheit<br />

nicht angenommen<br />

-3,079 0,004<br />

Um für die e<strong>in</strong>zelnen <strong>Methoden</strong> Unterschiede h<strong>in</strong>sichtlich des Alters <strong>der</strong> Berater aufzudecken,<br />

präsentiert Tabelle 11 die Berufserfahrung als Berater. Diese werden <strong>in</strong> zwei Gruppen<br />

aufgeteilt. Junge Berater als e<strong>in</strong>e Gruppe für sich ergeben ke<strong>in</strong>e signifikanten Ergebnisse<br />

gegenüber dem Rest. Teilt man jedoch die relativ älteren Berater ab, so ergibt sich e<strong>in</strong><br />

signifikanter Unterschied im <strong>Anwendung</strong>sgrad <strong>der</strong> Vermögensendwertmethode. Angemerkt<br />

sei hierzu, dass die durchschnittliche Berufserfahrung als Berater laut Tabelle 2 bei 17,5<br />

Jahren liegt. Mit e<strong>in</strong>er Berufserfahrung als Berater <strong>von</strong> über 21 Jahren s<strong>in</strong>d die Berater damit<br />

relativ älter.<br />

29


4 Ergebnisse<br />

Tabelle 12: Signifikante Unterschiede <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Methoden</strong>anwendung nach Angeboten <strong>der</strong><br />

Beratungsorganisation<br />

Methode<br />

Angebotsart <strong>der</strong><br />

Beratungsorganisation<br />

Mittelwert<br />

Anwend.-Grad t-Test für die Mittelwertgleichheit (2-seitig)<br />

ja ne<strong>in</strong> t p<br />

Kostenvergleichsrechnung 2,27<br />

-2,692 0,009<br />

Sachverständigengutachten<br />

2,85<br />

Varianzgleichheit<br />

angenommen<br />

Kostenvergleichsrechnung 2 Varianzgleichheit -5,594 0,000<br />

Wirtschaftsprüfung 2,63 nicht angenommen<br />

Vermögensendwertmethode<br />

4,35 Varianzgleichheit 6,269 0,000<br />

Wirtschaftsprüfung 5 nicht angenommen<br />

Vollständige F<strong>in</strong>anzpläne 2 Varianzgleichheit -4,678 0,000<br />

Wirtschaftsprüfung 2,58 nicht angenommen<br />

Voranschlagsrechnung 2 Varianzgleichheit -5,609 0,000<br />

Wirtschaftsprüfung 2,77 nicht angenommen<br />

Voranschlagsrechnung 1,33 Varianzgleichheit -2,035 0,045<br />

Steuerberatung 2,81 nicht angenommen<br />

Vertikaler Betriebsvergleich 1 Varianzgleichheit -8,9 0,000<br />

Steuerberatung 1,86 nicht angenommen<br />

Kostenvergleichsrechnung 2 Varianzgleichheit -5,583 0,000<br />

Rechtsberatung 2,62 nicht angenommen<br />

Dynamische<br />

1,5 Varianzgleichheit -3,552 0,001<br />

Amortisationsrechnung Rechtsberatung 4,06 angenommen<br />

Sensitivitätsanalyse 2,83<br />

Betriebswirtschaftliche<br />

5<br />

Beratung<br />

Voranschlagsrechnung 2,7<br />

Betriebswirtschaftliche<br />

Beratung<br />

Horizontaler<br />

1,89<br />

Betriebsvergleich<br />

Betriebswirtschaftliche<br />

Beratung 4,5<br />

Vertikaler Betriebsvergleich 1,78<br />

Betriebswirtschaftliche<br />

Beratung<br />

Kapitalwertmethode Spezialberatung<br />

(Pflanzenbau/<br />

Tierhaltung) 3,72<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

Varianzgleichheit<br />

-15,366 0,000<br />

nicht angenommen<br />

Varianzgleichheit<br />

5 nicht angenommen -17,259 0,000<br />

Varianzgleichheit -4,219 0,000<br />

angenommen<br />

Varianzgleichheit<br />

4 angenommen -3,709 0,000<br />

3 Varianzgleichheit 2,752 0,007<br />

angenommen<br />

30


4 Ergebnisse<br />

Fortsetzung Tabelle 12<br />

Methode<br />

Angebotsart <strong>der</strong><br />

Beratungsorganisation<br />

Mittelwert<br />

Anwend.-Grad t-Test für die Mittelwertgleichheit (2-seitig)<br />

ja ne<strong>in</strong> t p<br />

Horizontaler<br />

Betriebsvergleich<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

Spezialberatung<br />

(Pflanzenbau/<br />

Tierhaltung) 2,38<br />

1,83 Varianzgleichheit<br />

angenommen<br />

-2,098 0,046<br />

Viele <strong>in</strong>teressante Ergebnisse bildet Tabelle 12 h<strong>in</strong>sichtlich des <strong>Anwendung</strong>sunterschieds <strong>von</strong><br />

bestimmten <strong>Methoden</strong> im Zusammenhang mit den Beratungsangeboten e<strong>in</strong>er Organisation ab.<br />

Die <strong>betriebswirtschaftlichen</strong> Beratungen wenden überzufällig öfter die Sensitivitätsanalyse,<br />

die Voranschlagsrechnung usf. an. An<strong>der</strong>s ausgedrückt heißt das: Diejenigen, die ke<strong>in</strong>e<br />

betriebswirtschaftliche Beratung <strong>in</strong> ihrer Organisation durchführen, setzen jene <strong>Methoden</strong><br />

signifikant weniger e<strong>in</strong>. In Organisationen mit Spezialberatung (Pflanzenbau/Tierhaltung)<br />

wird die Kapitalwertmethode weniger, <strong>der</strong> horizontale Betriebsvergleich öfter verwendet.<br />

Tabelle 13: Signifikante Unterschiede <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Methoden</strong>anwendung nach Geschäftsfel<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Mandanten<br />

Methode<br />

Gewerbearten <strong>der</strong><br />

Mandanten<br />

Mittelwert<br />

Anwend.-Grad t-Test für die Mittelwertgleichheit (2-seitig)<br />

ja ne<strong>in</strong> t p<br />

Gew<strong>in</strong>nvergleichsrechnung 2,33 Varianzgleichheit 2,486 0,015<br />

Futterbaubetriebe 2,87 nicht angenommen<br />

Kostenvergleichsrechnung<br />

2,29 Varianzgleichheit<br />

Veredlungsbetriebe 2,89 angenommen<br />

Statische<br />

2,92 Varianzgleichheit<br />

Amortisationsrechnung Son<strong>der</strong>kulturen 3,64 angenommen<br />

Voranschlagsrechnung 2,08 Varianzgleichheit<br />

Son<strong>der</strong>kulturen 2,86 angenommen<br />

Interne Z<strong>in</strong>sfuß Methode Vermietung und 2,86 Varianzgleichheit<br />

Verpachtung 3,87 angenommen<br />

Sensitivitätsanalyse 2,6 Varianzgleichheit<br />

Ackerbaubetrieb 3,2 angenommen<br />

Horizontaler<br />

1,62 Varianzgleichheit<br />

Betriebsvergleich<br />

Biogas 2,1 angenommen<br />

Betriebszweigabrechnung 1,97 Varianzgleichheit<br />

Direktvermarktung 2,73 angenommen<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

2,896 0,005<br />

-2,246 0,027<br />

-2,038 0,045<br />

-2,459 0,016<br />

-2,122 0,037<br />

-2,294 0,024<br />

2,681 0,009<br />

31


4 Ergebnisse<br />

Tabelle 13 identifiziert Unterschiede für solche Berater, die verschiedene Geschäftsfel<strong>der</strong><br />

ihrer Mandanten notieren. Das heißt, die Tabelle unterscheidet zwischen Beratern, die z. B.<br />

Futterbaubetriebe zu ihrem Mandantenkreis zählen o<strong>der</strong> nicht. Für Berater, die u. a.<br />

Son<strong>der</strong>kulturen betreuen, s<strong>in</strong>d zwei signifikante Unterschiede verzeichnet. Sie setzen die<br />

statische Amortisationsrechnung sowie die Voranschlagsrechnung häufiger e<strong>in</strong>. In <strong>der</strong><br />

Zusammenarbeit mit Biogasanlagenbetreibern ist für Berater <strong>der</strong> horizontale<br />

Betriebsvergleich überdurchschnittlich wichtiger. Für Futterbaubetriebe ist die<br />

Gew<strong>in</strong>nvergleichs- und für Veredlungsbetriebe die Kostenvergleichsrechnung<br />

verhältnismäßig wenig <strong>von</strong> Bedeutung.<br />

In Tabelle 14 ist <strong>der</strong> Unterschied zwischen betreuter Betriebsfläche e<strong>in</strong>es Beraters und dem<br />

<strong>Anwendung</strong>sgrad <strong>der</strong> <strong>betriebswirtschaftlichen</strong> <strong>Methoden</strong> untersucht. E<strong>in</strong> signifikanter<br />

Unterschied ergab sich jedoch nur nach Teilung <strong>der</strong> Beobachtungen für die Betriebsflächen <strong>in</strong><br />

zwei Gruppen. Dieser Unterschied betrifft die Sensitivitätsanalyse. Sie wird <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Zusammenarbeit mit Betrieben kle<strong>in</strong>er 90 ha relativ seltener <strong>in</strong> Anspruch genommen.<br />

Tabelle 14: Signifikante Unterschiede <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Methoden</strong>anwendung nach Betriebsfläche <strong>der</strong> Mandanten<br />

Methode<br />

Betriebsfläche <strong>der</strong><br />

Mandanten<br />

Mittelwert<br />

Anwend.-Grad t-Test für die Mittelwertgleichheit (2-seitig)<br />

ja ne<strong>in</strong> t p<br />

Sensitivitätsanalyse<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

< 90 ha 3,55<br />

2,58 Varianzgleichheit<br />

angenommen<br />

-2,358 0,022<br />

Es sei angemerkt, dass das arithmetische Mittel, wie es hier zur Untersuchung auf signifikante<br />

Unterschiede gebraucht wird, für ord<strong>in</strong>alskalierte Daten ke<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle<br />

Interpretationsgrundlage h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Bereiche zwischen zwei Antwortmöglichkeiten<br />

liefert. Die Abstände zwischen den ord<strong>in</strong>alskalierten Antworten s<strong>in</strong>d jeweils nicht<br />

<strong>in</strong>terpretierbar. Es kann daher nicht anhand des Mittelwertes <strong>von</strong> irgende<strong>in</strong>er Vervielfachung<br />

des E<strong>in</strong>satzes <strong>der</strong> untersuchten <strong>Methoden</strong> gegenüber an<strong>der</strong>en ausgegangen werden. Nur<br />

Median und Modalwert bieten für ord<strong>in</strong>alskalierte Daten als Lagemaße e<strong>in</strong>e zulässige<br />

Interpretationsgrundlage, da sie die Abstände zwischen zwei Antwortmöglichkeiten außer<br />

Acht lassen.<br />

32


4 Ergebnisse<br />

4.3 Bedeutung <strong>der</strong> <strong>Methoden</strong> aus Sicht <strong>der</strong> Berater<br />

Die Regression <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em l<strong>in</strong>earen Modell <strong>von</strong> Anzahl <strong>der</strong> eigenen Mandanten, betreute<br />

Betriebsfläche und gesamter Berufserfahrung auf den Grad <strong>der</strong> <strong>Anwendung</strong> führte <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em<br />

Fall zu e<strong>in</strong>em s<strong>in</strong>nvollen Ergebnis. Das heißt, diese <strong>in</strong>tervallskalierten Variablen s<strong>in</strong>d nicht<br />

mit dem Grad <strong>der</strong> <strong>Anwendung</strong> e<strong>in</strong>er Methode <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en l<strong>in</strong>earen Zusammenhang zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Dennoch können aus <strong>der</strong> Perspektive <strong>der</strong> Berater gewisse Kausalzusammenhänge aufgestellt<br />

werden.<br />

Mit <strong>der</strong> Betriebsorganisation des Mandanten wird <strong>in</strong> dieser Arbeit <strong>in</strong> Haupt- bzw.<br />

Nebenerwerbsbetriebe o<strong>der</strong> Kapital- bzw. Personengesellschaften unterschieden. Unter<br />

Personengesellschaften fallen z. B. die Rechtsformen offene Handelsgesellschaft (OHG),<br />

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) und Kommanditgesellschaft (KG), unter<br />

Kapitalgesellschaften z. B. die Rechtsformen Aktiengesellschaft (AG), Gesellschaft mit<br />

beschränkter Haftung (GmbH), Stiftung und Genossenschaft.<br />

Tabelle 15: Organisationsformen <strong>der</strong> Mandanten und Bedeutungsgrad <strong>der</strong> <strong>Methoden</strong><br />

Nebenerwerbs-<br />

Haupterwerbs-<br />

Personengesell-<br />

Kapitalgesell-<br />

betriebe<br />

betriebe<br />

schaften<br />

schaften<br />

N Gültig 72 83 74 69<br />

„am wichtigsten“ 3,4 % 28,1 % 16,9 % 19,1 %<br />

Modalwert mittelmäßig sehr wichtig sehr wichtig sehr wichtig<br />

Quantile 25 sehr wichtig am wichtigsten am wichtigsten am wichtigsten<br />

50 wichtig sehr wichtig sehr wichtig sehr wichtig<br />

Quelle: eigene Berechnung<br />

75 mittelmäßig sehr wichtig sehr wichtig wichtig<br />

In Tabelle 15 ist <strong>der</strong> Modalwert für jede Organisationsform angegeben. Die Quantile drücken<br />

aus, wie die E<strong>in</strong>schätzung <strong>von</strong> m<strong>in</strong>destens 25 %, 50 % o<strong>der</strong> 75 % <strong>der</strong> befragten Berater<br />

ausfällt. 28,1 % <strong>der</strong> Berater hielten betriebswirtschaftliche <strong>Methoden</strong> für<br />

Haupterwerbsbetriebe am wichtigsten, 19,1 % für Kapitalgesellschaften, 16,9 % für<br />

Personengesellschaften und nur 3,4 % für Nebenerwerbsbetriebe. Der übrige Anteil <strong>der</strong><br />

befragten äußerte sich für ke<strong>in</strong>e Organisationsform mit „am wichtigsten“. H<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong><br />

Nebenerwerbsbetriebe (Modalwert „mittelmäßig“) kann demzufolge die E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong><br />

33


4 Ergebnisse<br />

Berater dah<strong>in</strong>gehend <strong>in</strong>terpretiert werden, dass sie die Bedeutung betriebswirtschaftlicher<br />

<strong>Methoden</strong> für Nebenerwerbsbetriebe als relativ ger<strong>in</strong>g unter den Vergleichsgruppen<br />

e<strong>in</strong>schätzen.<br />

Abbildung 4: Welche Punkt bee<strong>in</strong>flusst die bisher genannten <strong>Methoden</strong> am meisten?<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Laut 74,07 % <strong>der</strong> Berater (s. Abbildung 4) ist <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> <strong>betriebswirtschaftlichen</strong><br />

<strong>Methoden</strong> durch die Qualifikation <strong>der</strong> Mandanten limitiert. Auf die offene Frage, was die<br />

Berater an <strong>der</strong> <strong>Anwendung</strong> betriebswirtschaftlicher <strong>Methoden</strong> h<strong>in</strong><strong>der</strong>t, kam zudem<br />

überwiegend <strong>in</strong> verschiedensten Worten die Qualifikation des Mandanten zum Ausdruck.<br />

Dieses Problem kann sich <strong>in</strong> mangelndem Verständnis <strong>der</strong> Berechnungen o<strong>der</strong> am Mangel<br />

geeigneter Datendokumentation äußern. Zeitdruck wird <strong>in</strong> diesem Zusammenhang<br />

gleichermaßen genannt. E<strong>in</strong> Berater schil<strong>der</strong>t überdies, dass er se<strong>in</strong>en Mandanten per<br />

Schulnotensystem Mängel im Kennzahlbereich verständlich zu machen versucht.<br />

34


4 Ergebnisse<br />

Abbildung 5: <strong>Anwendung</strong>sgrad <strong>von</strong> <strong>Methoden</strong> mit zunehmen<strong>der</strong> Mandantenqualifikation<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Den Kausalzusammenhang zwischen <strong>Methoden</strong>anwendung und Qualifikation des Mandanten<br />

unterstützt das Ergebnis <strong>der</strong> Frage zur Ausprägung des E<strong>in</strong>flusses <strong>der</strong> Mandantenqualifikation<br />

auf die <strong>Anwendung</strong> betriebswirtschaftlicher <strong>Methoden</strong>, <strong>in</strong>dem gut 90 % <strong>der</strong> Berater den<br />

E<strong>in</strong>fluss positiv werten (s. Abbildung 5).<br />

35


4 Ergebnisse<br />

Abbildung 6: <strong>Anwendung</strong>sgrad <strong>von</strong> <strong>Methoden</strong> mit steigen<strong>der</strong> Betriebsgröße<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Etwas weniger als <strong>in</strong> Abbildung 5, nämlich gut zwei Drittel (77,01 %) <strong>der</strong> Berater, gehen<br />

da<strong>von</strong> aus, dass die Bedeutung betriebswirtschaftlicher <strong>Methoden</strong> mit steigen<strong>der</strong><br />

Betriebsgröße zunimmt. Die Betriebsgröße umfasst hierbei die Faktorausstattung <strong>in</strong>sgesamt.<br />

E<strong>in</strong> Drittel sieht allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>en Kausalzusammenhang <strong>in</strong> dieser H<strong>in</strong>sicht.<br />

4.4 Anmerkungen <strong>der</strong> Berater<br />

Als solche <strong>Methoden</strong>, die im Fragebogen fehlen, nennen überdurchschnittlich viele Berater<br />

<strong>von</strong>e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> unabhängig die Vollkostenrechnung. Sie paart sich mit <strong>der</strong><br />

Betriebszweigabrechnung und <strong>der</strong> Planungsrechnung unter dem Begriff <strong>der</strong> Kosten- und<br />

Leistungsrechnung. Gelehrt wird sie z. B. im Rechnungswesen. Zusammen mit <strong>der</strong><br />

Betriebszweigauswertung wird die Vollkostenrechnung bereits auf die Frage genannt, welche<br />

<strong>Methoden</strong> den Beratern persönlich am wichtigsten s<strong>in</strong>d. Hier nennen sehr viele Berater den<br />

horizontalen und vertikalen Betriebsvergleich. Der Betriebsvergleich hilft dabei, e<strong>in</strong>em<br />

Mandanten verständlich die Stärken und Schwächen se<strong>in</strong>es Betriebes zu vermitteln und<br />

mögliche Reserven aufzudecken. Die Bedeutung <strong>von</strong> Liquiditätsplänen wird <strong>von</strong> e<strong>in</strong>igen<br />

36


4 Ergebnisse<br />

Beratern beson<strong>der</strong>s unterstrichen. Sie weisen dabei daraufh<strong>in</strong>, dass es <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis sehr oft<br />

darum geht, wie <strong>der</strong> Status quo gesichert werden kann, weil die Stabilität e<strong>in</strong>es Betriebes<br />

bereits gefährdet ist. Liquidität geht daher vor Rentabilität. Auch die<br />

Betriebszweigabrechnung und die statischen Investitionsplanungsmethoden wie die Gew<strong>in</strong>nund<br />

Kostenvergleichsrechnung werden als gut gebräuchliche <strong>Methoden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis erachtet.<br />

Diese zentralen <strong>Methoden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Betriebsberatung s<strong>in</strong>d nicht nur für die Mandanten gut<br />

verständlich, son<strong>der</strong>n reichen auch <strong>in</strong> Bankgesprächen als Verhandlungsgrundlage aus. H<strong>in</strong><br />

und wie<strong>der</strong> nannten Berater die Sensitivitätsanalyse als für sie sehr wichtig. Sie begründeten<br />

ihre Präferenz damit, dass zum e<strong>in</strong>en schnell wachsende Betriebe aufgrund <strong>von</strong><br />

Kapitaldienstverpflichtungen ihre Liquidität genau und zuverlässig planen müssen und zum<br />

an<strong>der</strong>en, dass aufgrund <strong>von</strong> zugenommenen Preisschwankungen auf den Rohstoffmärkten<br />

ganz allgeme<strong>in</strong> größere Reserven <strong>in</strong> <strong>der</strong> Liquiditätsplanung beachtet werden müssen.<br />

Abbildung 7: Ausbildungsweg und Berufsleben<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

37


4 Ergebnisse<br />

Gemäß <strong>der</strong> Abbildung 7 sehen gut drei Viertel <strong>der</strong> Berater ihren Ausbildungsweg aus heutiger<br />

Sicht als zielführend. E<strong>in</strong> Fünftel sieht diesen allerd<strong>in</strong>gs nur als mittelmäßig zielführend.<br />

Als Verbesserung <strong>der</strong> Lehre sowohl an <strong>der</strong> Universität als auch an <strong>der</strong> Fachhochschule<br />

verlangen 19 Berater <strong>in</strong> ihren Antworten auf die folgende offene Frage mehr Praxisbezug:<br />

„Welche zusätzlichen <strong>betriebswirtschaftlichen</strong> Inhalte und sonstigen Angebote hätten Sie sich<br />

für Ihr Studium gewünscht?“ Als Beispiele nannten sie <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie praktische<br />

Problemanalysen wie horizontale o<strong>der</strong> vertikale Betriebszweiganalysen, Bilanzanalysen und<br />

F<strong>in</strong>anzplanung. Vier Berater würden gern mehr Risikomanagement <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ausbildung<br />

durchnehmen lassen. E<strong>in</strong>e mehr <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre Ausbildung wünschen sich 16 <strong>der</strong> Berater:<br />

Zum e<strong>in</strong>en seien für den Beratungsalltag bestimmte soziale Kompetenzen (sogenannte<br />

Softskills) sehr wichtig, die man mit Fächern wie Beratungsmethodik o<strong>der</strong> Mediation stärken<br />

könne. Diese helfen dem Berater, dem Mandanten wichtige Entscheidungen zu vermitteln, sie<br />

<strong>in</strong> Verän<strong>der</strong>ungsprozessen zu begleiten und dabei auf ihr familiäres Umfeld sowie Ängste und<br />

Sorgen Rücksicht zu nehmen. Zum an<strong>der</strong>en halten 4 <strong>der</strong> 16 Berater e<strong>in</strong>e juristische<br />

Allgeme<strong>in</strong>ausbildung im Studium für s<strong>in</strong>nvoll. Diese Ideen zeigen Analogien zu<br />

<strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären Studiengängen auf, wie den des Fachbereichs Sozialökonomie <strong>der</strong> Uni<br />

Hamburg. Dort werden Betriebswirtschaftslehre (BWL), Volkswirtschaftslehre (VWL), Jura<br />

und Soziologie geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Studiengang gelehrt.<br />

Drei Berater halten Exkursionen für sehr lohnenswert und würden darüber h<strong>in</strong>aus gerne mehr<br />

Vertreter aus <strong>der</strong> Praxis an <strong>der</strong> Universität o<strong>der</strong> Fachhochschule sehen. Diese könnten<br />

Gastvorträge halten und dazu studentische Projekte <strong>in</strong> ihrem Fachbereich begleiten.<br />

38


INSTITUT FÜR AGRARÖKONOMIE<br />

CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL<br />

5 Diskussion und Empfehlungen<br />

Oft steht <strong>der</strong> Lehrme<strong>in</strong>ung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis entgegen, dass die mit zwar hoher Aussagekraft<br />

verbundenen, aber komplexeren Modelle nur mit unverhältnismäßig höherem Zeit- und<br />

Arbeitsaufwand umzusetzen s<strong>in</strong>d. Gerade <strong>in</strong> den offenen Anmerkungen <strong>der</strong> Berater dazu, was<br />

sie an <strong>der</strong> <strong>Anwendung</strong> betriebswirtschaftlicher <strong>Methoden</strong> h<strong>in</strong><strong>der</strong>e, wird neben <strong>der</strong><br />

Qualifikation <strong>der</strong> Mandanten sehr oft Zeitmangel genannt. „Diesem E<strong>in</strong>wand muss<br />

[allerd<strong>in</strong>gs] entgegengehalten werden, dass die Qualität e<strong>in</strong>es Mess<strong>in</strong>struments nicht dadurch<br />

schlechter wird, dass se<strong>in</strong>e <strong>Anwendung</strong> Entscheidungsträgern zu aufwendig ersche<strong>in</strong>t“<br />

(Ermschel, Möbius, & Wengert, 2009, S. 57 f.). Neben dem Zeit- und Arbeitsaufwand s<strong>in</strong>d<br />

darüber h<strong>in</strong>aus tiefer wurzelnde Erklärungen für den E<strong>in</strong>satz betriebswirtschaftlicher<br />

<strong>Methoden</strong> zu f<strong>in</strong>den.<br />

Die Ergebnisse aus Kapitel 4 zeigen, dass zwar 14 <strong>von</strong> 19 <strong>Methoden</strong> m<strong>in</strong>destens ziemlich<br />

bekannt s<strong>in</strong>d, diese <strong>Methoden</strong> aber nicht im selben Maß <strong>Anwendung</strong> f<strong>in</strong>den. Insbeson<strong>der</strong>e<br />

dynamische Verfahren s<strong>in</strong>d, wie auf Abbildung 2 zu erkennen, sehr wenig <strong>in</strong> <strong>der</strong> praktischen<br />

<strong>Anwendung</strong> verbreitet.<br />

E<strong>in</strong> wesentlicher Erklärungsgrund für die <strong>Anwendung</strong> betriebswirtschaftlicher <strong>Methoden</strong> ist<br />

<strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie ihre Kenntnis (s. Abbildung 3). Für <strong>Methoden</strong> mit e<strong>in</strong>em<br />

Korrelationskoeffizienten <strong>von</strong> größer als 0,6 ist <strong>der</strong> Zusammenhang stark, für <strong>Methoden</strong> mit<br />

e<strong>in</strong>em Koeffizienten darunter nur mittel korreliert. Zu bedenken gilt es, dass langfristig<br />

gesehen <strong>der</strong> Effekt <strong>der</strong> Korrelation an<strong>der</strong>sherum ebenso e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle<br />

Interpretationsmöglichkeit bietet. Wird e<strong>in</strong>e Methode sehr lange Zeit nicht angewendet, so<br />

wird e<strong>in</strong> Berater sich mit dieser Methode langfristig nicht mehr vertraut fühlen. Der<br />

Rangkorrelationskoeffizient <strong>der</strong> Monte-Carlo-Simulation ist zwar signifikant <strong>von</strong> null<br />

verschieden, dennoch ist se<strong>in</strong> Ergebnis irreführend. 83,2 % <strong>der</strong> befragten Berater s<strong>in</strong>d nicht<br />

o<strong>der</strong> wenig mit <strong>der</strong> Methode vertraut. Ungefähr ebenso viele geben an, sie nicht zu<br />

verwenden. Um den tatsächlichen Zusammenhang erklären zu können, müsste daher <strong>der</strong><br />

Koeffizient m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e starke Korrelation zugrunde legen. Möglicherweise ist die<br />

Varianz <strong>der</strong> Antworten <strong>in</strong> diesem Fall zu ger<strong>in</strong>g, sodass das Ergebnis verfälscht ist. Für<br />

an<strong>der</strong>e <strong>Methoden</strong> mit e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>eren Koeffizienten als 0,6 muss es dagegen weitere<br />

Erklärungsansätze geben als lediglich ihre Kenntnis. L<strong>in</strong>eare Regressionsanalysen liefern hier<br />

ke<strong>in</strong>e Zusammenhänge mit den erfragten Daten. Möglicherweise müsste <strong>der</strong> Fragebogen<br />

39


5 Diskussion und Empfehlungen<br />

angepasst werden, um hierzu weitere Daten zu erheben. Die Aussage aus Tabelle 15 kann<br />

z. B. lei<strong>der</strong> nicht statistisch nachvollzogen werden, da ke<strong>in</strong>e Daten über die Anzahl <strong>von</strong><br />

betreuten Neben- bzw. Haupterwerbsbetrieben und Personen- bzw. Kapitalgesellschaften<br />

erhoben wurden.<br />

Die Ermittlung <strong>von</strong> signifikant verschiedenen Mittelwerten des <strong>Anwendung</strong>sgrades <strong>in</strong><br />

Kapitel 4.2 lässt ke<strong>in</strong>e Schlüsse auf Zusammenhänge zu, die über alle <strong>Methoden</strong> h<strong>in</strong>weg<br />

gleichermaßen zutreffen. Möglich ist aber e<strong>in</strong>e Betrachtung für jeden Fall im E<strong>in</strong>zelnen. Die<br />

Monte-Carlo-Simulation wird <strong>von</strong> fast niemandem angewendet. Wie <strong>in</strong> Tabelle 10 zu sehen,<br />

kommt die Simulation <strong>in</strong> <strong>der</strong> privatrechtlichen Beratung signifikant öfter vor als <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Verbands- o<strong>der</strong> Offizialberatung. Mit Blick auf die Ergebnisse heißt das allerd<strong>in</strong>gs nicht, dass<br />

e<strong>in</strong>ige privatrechtliche Berater diese <strong>in</strong>sgesamt häufig nutzen. Stattdessen wird erkennbar,<br />

dass e<strong>in</strong>e ganze Reihe <strong>von</strong> privaten Beratern diese immerh<strong>in</strong> wenig statt nie gebraucht.<br />

Möglicherweise bieten privatrechtliche Beratungen e<strong>in</strong>en umfangreicheren Service <strong>in</strong> Bezug<br />

auf die Risikobewertung <strong>von</strong> Investitionsentscheidungen.<br />

Die Mittelwertvergleiche ergeben für weitere Fragestellungen bezüglich <strong>der</strong><br />

Organisationsform des Beraters e<strong>in</strong>e aufschlussreiche Diskussionsgrundlage. Tabelle 10<br />

offenbart, dass privatrechtliche Berater gegenüber allen an<strong>der</strong>en Gruppen die<br />

Planungsmethode des vollständigen F<strong>in</strong>anzplans am häufigsten nutzen. Da jede potenzielle<br />

Signifikanz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Betrachtung <strong>von</strong> Organisationsform und <strong>Anwendung</strong>sgrad berücksichtigt<br />

ist, bestehen zum<strong>in</strong>dest ke<strong>in</strong>e signifikanten Abweichungen zugunsten an<strong>der</strong>er Gruppen. Dies<br />

liefert für e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>gangs getätigte Hypothese <strong>in</strong>soweit Bestätigung, dass <strong>der</strong> <strong>Anwendung</strong>sgrad<br />

betriebswirtschaftlicher <strong>Methoden</strong> zum<strong>in</strong>dest im Fall des vollständigen F<strong>in</strong>anzplans und <strong>der</strong><br />

Monte-Carlo-Simulation <strong>in</strong> <strong>der</strong> privatrechtlichen Beratung höher ist. Für weitere <strong>Methoden</strong><br />

konnte dieser Unterschied nicht festgestellt werden.<br />

E<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e These bezüglich <strong>der</strong> Eigenschaften <strong>von</strong> Beratern und <strong>der</strong>en <strong>Anwendung</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>betriebswirtschaftlichen</strong> <strong>Methoden</strong> unterstellt, dass sich <strong>der</strong> <strong>Anwendung</strong>sgrad zwischen<br />

Beratern mit verschiedenen Berufsabschlüssen unterscheidet. In Tabelle 9 wird dieser<br />

Zusammenhang zum<strong>in</strong>dest für zwei <strong>Methoden</strong> deutlich. Berater mit e<strong>in</strong>em Abschluss B.Sc.<br />

(FH) nehmen die Gew<strong>in</strong>nvergleichs- und Voranschlagsrechnung seltener <strong>in</strong> Gebrauch als<br />

Berater mit e<strong>in</strong>em Abschluss an e<strong>in</strong>er Universität. Ähnliches gilt für<br />

Fachhochschulabsolventen mit Diplom. E<strong>in</strong>e Vergrößerung des Stichprobenanteils würde<br />

vermutlich ke<strong>in</strong>e aufschlussreicheren Ergebnisse liefern, da das Verhältnis <strong>von</strong><br />

40


5 Diskussion und Empfehlungen<br />

Fachhochschul- und Universitätsabsolventen mit 60 zu 30 (s. Kapitel 3.2) bereits sehr<br />

ausgewogen ist. Die behandelte These wird folglich zum<strong>in</strong>dest bei zwei <strong>Methoden</strong> bestätigt.<br />

Auf die Hypothese, dass das Alter <strong>der</strong> Berater e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf die <strong>Anwendung</strong><br />

betriebswirtschaftlicher <strong>Methoden</strong> erhebt, f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> Tabelle 11 nur <strong>der</strong> H<strong>in</strong>weis, dass die<br />

Vermögensendwertmethode signifikant weniger <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> überdurchschnittlich<br />

älteren Berater e<strong>in</strong>gesetzt wird. Der E<strong>in</strong>fluss des Alters ist damit zum<strong>in</strong>dest für an<strong>der</strong>e<br />

<strong>Methoden</strong> nicht messbar und muss daher für die an<strong>der</strong>en <strong>Methoden</strong> verworfen werden.<br />

Interpretiert werden könnte dieser Sachverhalt damit, dass e<strong>in</strong> Berater, <strong>der</strong> sich <strong>in</strong> gewisse<br />

<strong>Methoden</strong> e<strong>in</strong>gearbeitet hat, aus Gewohnheit den E<strong>in</strong>satz dieser <strong>Methoden</strong> während se<strong>in</strong>er<br />

Karriere unverän<strong>der</strong>t beibehält.<br />

Die Hypothese, dass Beratungsorganisationen mit e<strong>in</strong>er Spezialberatung<br />

(Pflanzenbau/Tierhaltung) betriebswirtschaftliche <strong>Methoden</strong> seltener e<strong>in</strong>setzen als an<strong>der</strong>e, die<br />

ke<strong>in</strong>e solche Spezialberatung anbieten, kann zum<strong>in</strong>dest für die Kapitalwertmethode bestätigt<br />

werden. Organisationen, die e<strong>in</strong>e Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung o<strong>der</strong> Rechtsberatung<br />

umfassen, haben e<strong>in</strong>e Reihe <strong>von</strong> <strong>Methoden</strong> signifikant häufiger <strong>in</strong> Gebrauch (s. Tabelle 12).<br />

Geme<strong>in</strong>sam verwenden sie die Kostenvergleichsrechnung signifikant öfter. Dieser<br />

Zusammenhang kann allerd<strong>in</strong>gs darauf zurückgeführt werden, dass Berater aus e<strong>in</strong>er<br />

Wirtschaftsprüfung oft e<strong>in</strong>e Steuerberatung sowie e<strong>in</strong>e Rechtsberatung <strong>in</strong> ihrer Organisation<br />

haben. Um diesem Zusammenhang auf den Grund zu gehen, könnte weitergehend mit e<strong>in</strong>er<br />

Faktoranalyse geprüft werden, ob alle drei Angaben zusammen nicht dasselbe erklären. Des<br />

Weiteren geht mit <strong>der</strong> Hypothese klar e<strong>in</strong>her, dass Berater aus Organisationen, die sich nicht<br />

auf betriebswirtschaftliche Beratung spezialisiert haben, e<strong>in</strong>e Reihe <strong>von</strong> <strong>Methoden</strong> signifikant<br />

seltener e<strong>in</strong>setzen.<br />

Die Tabelle 13 mit den betrachteten Geschäftsfel<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Mandanten liefert <strong>in</strong>sofern e<strong>in</strong>e<br />

s<strong>in</strong>nvolle Systematik, als dass Berater <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit Mandanten aus dem<br />

Geschäftsfeld Vermietung und Verpachtung auffällig häufiger die <strong>in</strong>terne Z<strong>in</strong>sfußmethode<br />

nutzen. Diese Methode geht auf die prozentuale Verz<strong>in</strong>sung des e<strong>in</strong>gesetzten Kapitals <strong>von</strong><br />

Investitionsvorhaben e<strong>in</strong>. Im Geschäftsfeld Vermietung und Verpachtung liegt das<br />

Hauptaugenmerk auf <strong>der</strong> Geldanlage. Geldanlagen werden <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie mittels ihrer<br />

relativen Vorteilhaftigkeit gegenüber an<strong>der</strong>en Geldanlagen bewertet. Zur Bewertung dieser<br />

relativen Vorteilhaftigkeit spielt die re<strong>in</strong>e Verz<strong>in</strong>sung des e<strong>in</strong>gesetzten Kapitals e<strong>in</strong>e wichtige<br />

Rolle, sei es <strong>der</strong> Miet- bzw. Pachtz<strong>in</strong>s <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vermietung und Verpachtung o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Jahresz<strong>in</strong>s<br />

auf dem Kapitalmarkt.<br />

41


5 Diskussion und Empfehlungen<br />

In Tabelle 14 werden Betriebe kle<strong>in</strong>er und größer 90 ha auf Unterschiede im<br />

<strong>Anwendung</strong>sgrad <strong>von</strong> <strong>Methoden</strong> getestet. Die e<strong>in</strong>gangs getätigte Hypothese, dass<br />

betriebswirtschaftliche <strong>Methoden</strong> mit steigen<strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> betreuten Betriebe für die<br />

Beratung relativ wichtiger werden, ist im Punkt <strong>der</strong> Sensitivitätsanalyse bestätigt. Für die<br />

an<strong>der</strong>en <strong>Methoden</strong> war <strong>der</strong> Unterschied zwischen den Gruppen zum<strong>in</strong>dest nicht signifikant.<br />

Anhand <strong>der</strong> großen Anzahl signifikanter Unterschiede <strong>in</strong> <strong>der</strong> Differenzierung <strong>von</strong><br />

Beratungsangeboten <strong>der</strong> Organisationen kann <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss des Beratungsangebotes als<br />

vergleichsweise hoch auf die <strong>Anwendung</strong>shäufigkeit <strong>von</strong> <strong>betriebswirtschaftlichen</strong> <strong>Methoden</strong><br />

festgehalten werden. Dieses Ergebnis gibt e<strong>in</strong>e gute Orientierungshilfe, <strong>in</strong> welchen<br />

Organisationen betriebswirtschaftliche <strong>Methoden</strong> mehr o<strong>der</strong> weniger angewendet werden.<br />

Als e<strong>in</strong> weiterer Hauptgrund für die <strong>Anwendung</strong> <strong>der</strong> untersuchten <strong>Methoden</strong> kann nach<br />

Me<strong>in</strong>ung <strong>der</strong> Berater, wie <strong>in</strong> Abbildung 4 und Abbildung 5 zu sehen, die Qualifikation des<br />

Mandanten erachtet werden.<br />

In dieser Arbeit wird die häufige <strong>Anwendung</strong> vieler <strong>der</strong> <strong>Methoden</strong> aus dem Studium<br />

beobachtet. Überaus zentral für die Betriebsberatung s<strong>in</strong>d die horizontalen wie vertikalen<br />

Betriebsvergleiche, die Liquiditätsplanung, die Betriebszweigabrechnung und<br />

Vollkostenrechnung sowie die Sensitivitätsanalyse. Von den Investitionsplanungsmethoden<br />

s<strong>in</strong>d die Kosten- und Gew<strong>in</strong>nvergleichsrechnungen überaus praxisrelevant. Diese Aufzählung<br />

br<strong>in</strong>gt deutlich das absolute Handwerkszeug <strong>der</strong> Betriebsberater zum Ausdruck. Wollte die<br />

Universität Studenten str<strong>in</strong>gent auf die Beratung vorbereiten, so müsste sie dieses<br />

Handwerkszeug <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Übungsstunden mit den Studenten tra<strong>in</strong>ieren. Bisweilen kommt es<br />

dagegen sogar vor, dass e<strong>in</strong>e gesamte Lerne<strong>in</strong>heit im Rechnungswesen, die die Kosten-<br />

Leistungsrechnung umfasst, aus Zeitgründen wegfällt.<br />

Um die dagegen weniger angewendeten dynamischen <strong>Methoden</strong> für die Studenten und damit<br />

langfristig auch für die Praxis attraktiver zu machen, sollten sie an <strong>der</strong> Universität mit mehr<br />

Praxisbezug gelehrt werden. Viele Berater for<strong>der</strong>n <strong>in</strong> <strong>der</strong> Frage, welche Inhalte sie sich<br />

zusätzlich für ihre Ausbildung gewünscht hätten, mehr Praxis und Interdiszipl<strong>in</strong>arität an <strong>der</strong><br />

Universität. An<strong>der</strong>e erkennen bei dieser Frage jedoch an, dass das Stadium nicht allen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Praxis gewachsen se<strong>in</strong> muss. Stattdessen ist das Lernen niemals<br />

abgeschlossen und das Berufsleben als lebenslanges Lernen zu verstehen. Um trotz allem<br />

e<strong>in</strong>en adäquaten Praxisbezug für künftige Studenten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Agrarökonomie zu gewährleisten,<br />

könnte die Universität an dem Vorschlag arbeiten, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lehre typische Fälle aus <strong>der</strong> Praxis<br />

42


5 Diskussion und Empfehlungen<br />

zu behandeln. Diese würden dann nach ihrer Ausarbeitung gegebenenfalls mit e<strong>in</strong>em<br />

geeigneten Vertreter aus <strong>der</strong> Praxis im Podium diskutiert werden. Hierbei sollte die Tragweite<br />

des Gelernten für typische Fälle <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis deutlich werden und durch die gleichzeitige<br />

<strong>Anwendung</strong> vertieft werden. Als Format für die Ausarbeitung bieten sich Sem<strong>in</strong>ararbeiten <strong>in</strong><br />

Gruppen an, <strong>der</strong>en Ergebnisse schließlich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Vortrag präsentiert werden. Die Leitung<br />

dieser (Podiums-) Diskussionen übernähme die ausarbeitende Gruppe. Mit e<strong>in</strong>em geeigneten<br />

Vertreter aus <strong>der</strong> Praxis gewänne e<strong>in</strong>e solche Diskussion erheblich. E<strong>in</strong>e kritische<br />

Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung im Thema mit dem jeweiligen Vertreter aus <strong>der</strong> Praxis schult die sozialen<br />

Kompetenzen e<strong>in</strong>es Studenten und lässt ihn reflektieren, wie wichtig jeweils die behandelten<br />

Themen für ihn se<strong>in</strong> könnten. Nicht zuletzt könnte auf diese Weise mehr Interesse bei den<br />

Studenten für die behandelten Themen geweckt werden. Diese Idee sollte sowohl <strong>in</strong> den<br />

regulären Lehrbetrieb E<strong>in</strong>gang f<strong>in</strong>den als auch im Stil e<strong>in</strong>er Arbeitsgruppe für bereits<br />

<strong>in</strong>teressierte Studenten etabliert werden. Das e<strong>in</strong>gangs erwähnte Projekt e<strong>in</strong>er studentischen<br />

Beratung an <strong>der</strong> Universität Kiel entspricht <strong>in</strong> dieser H<strong>in</strong>sicht sehr zutreffend den Wünschen<br />

<strong>der</strong> Berater <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em verbesserten Praxisbezug <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lehre. Die Etablierung e<strong>in</strong>er solchen<br />

Arbeitsgruppe sollte darum weiter verfolgt werden, zumal das Arbeiten mit typischem<br />

Handwerkszeug (s. o.) e<strong>in</strong>es Beraters oft zu kurz kommt. Obwohl schon jetzt drei Viertel <strong>der</strong><br />

Betriebsberater ihre Ausbildung m<strong>in</strong>destens für ziemlich zielführend halten, bieten sich, unter<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> zur Verfügung stehenden Kapazitäten im Zeitplan <strong>der</strong> Universität,<br />

<strong>in</strong>teressante Verbesserungsmöglichkeiten.<br />

43


INSTITUT FÜR AGRARÖKONOMIE<br />

CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL<br />

6 Zusammenfassung<br />

Zielsetzung war es, die <strong>Anwendung</strong> betriebswirtschaftlicher <strong>Methoden</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Beratungspraxis<br />

abzubilden und H<strong>in</strong>tergründe für die Ausprägung des <strong>Anwendung</strong>sverhaltens zu aufzuzeigen.<br />

Dazu wurde e<strong>in</strong>e Onl<strong>in</strong>e-Umfrage mit 89 Betriebsberatern im Bereich Landwirtschaft<br />

durchgeführt. Diese s<strong>in</strong>d Teil e<strong>in</strong>er Stichprobe <strong>von</strong> 420 Betriebsberatern aus dem gesamten<br />

Bundesgebiet. An den Ergebnissen <strong>der</strong> Befragung wird beobachtet, dass sehr viele, <strong>der</strong> an <strong>der</strong><br />

Universität vermittelten <strong>Methoden</strong>, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Beratungspraxis häufig angewendet werden. Da<strong>von</strong><br />

ausgenommen s<strong>in</strong>d dynamische <strong>Methoden</strong>, <strong>der</strong>en <strong>Anwendung</strong> eher mittelmäßig bis nie<br />

erfolgt. Für die Gründe hierfür können nur zum Teil Erklärungen aus den<br />

Umfrageergebnissen gewonnen werden. Von <strong>der</strong> Erwartung e<strong>in</strong>es signifikanten Modells, das<br />

e<strong>in</strong>e l<strong>in</strong>eare Näherungsfunktion für die <strong>Anwendung</strong> betriebswirtschaftlicher <strong>Methoden</strong> liefert,<br />

muss Abstand genommen werden. E<strong>in</strong>e wichtige Aussage liefert allerd<strong>in</strong>gs das Angebot e<strong>in</strong>er<br />

Beratungsorganisation, auf das sie sich spezialisiert hat. Je deutlicher die Angebote die<br />

Betriebsberatung und das Rechnungswesen be<strong>in</strong>halten, desto eher werden<br />

betriebswirtschaftliche <strong>Methoden</strong> e<strong>in</strong>gesetzt. E<strong>in</strong>en an<strong>der</strong>en, gewichtigen E<strong>in</strong>fluss auf die<br />

<strong>Anwendung</strong> besitzt die Qualifikation <strong>der</strong> betreuten Mandanten. Je stärker <strong>der</strong> Mandant <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Lage ist, die Ergebnisse verschiedener <strong>Methoden</strong> nachzuvollziehen, desto eher wendet sie e<strong>in</strong><br />

Berater <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zusammenarbeit an. Verfahren, die Unsicherheit mit <strong>in</strong> die Rechnung<br />

e<strong>in</strong>beziehen, nehmen an Bedeutung zu. Aufgrund wachsen<strong>der</strong> Volatilität auf Rohstoffmärkten<br />

ist es für Betriebsberater <strong>in</strong>teressant, Liquiditätsplanungen für landwirtschaftliche Betriebe<br />

mit Sensitivitätsanalysen zu fundieren.<br />

Viele Berater äußern <strong>in</strong> <strong>der</strong> Umfrage ihren Wunsch nach e<strong>in</strong>er praxisorientierteren Lehre an<br />

<strong>der</strong> Universität. Da<strong>von</strong> ausgehend bietet das Konzept e<strong>in</strong>er studentischen Beratung an <strong>der</strong><br />

Universität Kiel tolle Gestaltungsmöglichkeiten für die Ausbildung junger Betriebsberater.<br />

Hier können Studenten wesentliches Handwerkszeug (s. o.) e<strong>in</strong>es Beraters <strong>in</strong> Begleitung des<br />

Lehrkörpers ausüben und dabei lernen, Verantwortung für Mandanten zu übernehmen und<br />

Verpflichtungen gerecht zu werden. Hierdurch würden auch soziale Kompetenzen geför<strong>der</strong>t<br />

werden.<br />

Auf die Frage h<strong>in</strong>, welche Studien<strong>in</strong>halte <strong>in</strong> jenem Projekt beson<strong>der</strong>s herausgestellt werden<br />

sollten, kann auf das sogenannte Handwerkszeug (s. o.) verwiesen werden. Für die Lehre an<br />

<strong>der</strong> Universität ergibt sich daraus die Empfehlung, jeden Austausch zwischen <strong>der</strong> Praxis und<br />

44


6 Zusammenfassung<br />

<strong>der</strong> Lehre zu för<strong>der</strong>n. Sei es durch Gastreferenten im regulären Lehrplan o<strong>der</strong> durch die<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Etablierung e<strong>in</strong>er studentischen Beratung. Beides würde den Studenten die<br />

Tragweite des Gelernten vor Augen führen und sie daher mehr für gewisse Themen<br />

<strong>in</strong>teressieren. An e<strong>in</strong>em Projekt aus <strong>der</strong> Praxis zu arbeiten, erhöht zudem das<br />

Verpflichtungsgefühl, sich mit e<strong>in</strong>em gegebenen Lehr<strong>in</strong>halt beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong>tensiv<br />

ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>zusetzen.<br />

45


INSTITUT FÜR AGRARÖKONOMIE<br />

CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL<br />

Literaturverzeichnis<br />

Bloech, J., & Götze, U. (2002). Investitionsrechnung. Modelle und Analysen zur Beurteilung<br />

<strong>von</strong> Investitionsvorhaben (3. Ausg.). Berl<strong>in</strong>: Spr<strong>in</strong>ger.<br />

Blohm, H., Lü<strong>der</strong>, K., & Schaefer, C. (2012). Investition. Schwachstellenanalyse des<br />

Investitionsbereichs und Investitionsrechnung (10. Ausg.). München: Vahlen.<br />

Breuer, C., Breuer, W., Eggert, W., & M<strong>in</strong>ter, S. (o. J.). F<strong>in</strong>anzplan. (Spr<strong>in</strong>ger Gabler Verlag,<br />

Hrsg.) Abgerufen am 16. 11 2013 <strong>von</strong> Gabler Wirtschaftslexikon:<br />

http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/3381/f<strong>in</strong>anzplan-v11.html<br />

Bühner, M. (2006). E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Test- und Fragebogenkonstruktion. München: Pearson<br />

Studium.<br />

Ermschel, U., Möbius, C., & Wengert, H. (2009). Investition und F<strong>in</strong>anzierung. Heidelberg:<br />

Physica Verlag.<br />

Ewert, H. (1999). Den Fortschritt <strong>der</strong> Landwirtschaft för<strong>der</strong>n. (Landwirtschaftskammer<br />

Hannover, Hrsg.) Hannover: Landbuch-Verlag.<br />

Gold, G. (2006). Spezialberatung können sich nur noch Großbetriebe leisten. (Deutscher<br />

Fachverlag, Hrsg.) Abgerufen am 24. Oktober 2013 <strong>von</strong> Agrarzeitung<br />

Ernährungsdienst:<br />

http://www.agrarzeitung.de/nachrichten/wirtschaft/protected/spezialberatungkoennen-sich-nur-noch-grossbetriebe-leisten-20479.html<br />

Grygo, H. (1998). Perspektiven <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Beratung <strong>in</strong> Deutschland. (AID<br />

Infodienst, Hrsg.) Bildung & Beratung (9), S. 187-192.<br />

Janssen, J., & Laatz, W. (2010). Statistische Datenanalyse mit SPSS. E<strong>in</strong>e<br />

anwendungsorientierte E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das Basissystem und das Modul Exakte Tests (7.<br />

Ausg.). Berl<strong>in</strong>, Heidelberg: Spr<strong>in</strong>ger-Verlag.<br />

Kaiser, M. (2013). Landwirtschaftliche Offizialberatung <strong>in</strong> Bayern. (A. Brese, Interviewer)<br />

Kruschwitz, L. (2011). Investitionsrechnung (13. Ausg.). München: Oldenbourg.<br />

VII


Literaturverzeichnis<br />

Mühlbauer, F. (2006). Auf dem Weg zu e<strong>in</strong>er kostenpflichtigen Beratung. (Deutscher<br />

Fachverlag, Hrsg.) Abgerufen am 24. Oktober 2013 <strong>von</strong> Agrarzeitung<br />

Ernährungsdienst: http://www.agrarzeitung.de/nachrichten/wirtschaft/protected/aufdem-weg-zu-e<strong>in</strong>er-kostenpflichtigen-beratung-21145.html<br />

Peters, J., & Schwerdtle, J. G. (2005). Beratung bietet Schutz vor Betriebsbl<strong>in</strong>dheit.<br />

(Deutscher Fachverlag, Hrsg) Abgerufen am 24. Oktober 2013 <strong>von</strong> Agrarzeitung<br />

Ernährungsdienst:<br />

http://www.agrarzeitung.de/nachrichten/wirtschaft/protected/beratung-bietet-schutzvor-betriebsbl<strong>in</strong>dheit-19247.html<br />

abgerufen<br />

Thomas, A. (2007). Landwirtschaftliche Beratung <strong>in</strong> Deutschland – e<strong>in</strong>e Übersicht. (AID<br />

Infodienst, Hrsg.) Bildung & Beratung (2), S. 57.<br />

Wolf, M. (2008). Verbundberatung <strong>in</strong> Bayern – erste Erfahrungen. (AID Infodienst, Hrsg.)<br />

Bildung & Beratung (6), S. 222-223.<br />

Zopf, I. (1998). Privatisierung <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Beratung <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen. (AID<br />

Infodienst, Hrsg.) Bildung & Beratung (8), S. 153-154.<br />

VIII


INSTITUT FÜR AGRARÖKONOMIE<br />

CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL<br />

Anhang<br />

Dem Anhang dieser Bachelorarbeit s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Übersicht zur Größe landwirtschaftlicher<br />

Betriebe <strong>in</strong> Deutschland sowie <strong>der</strong> durchgeführte Fragebogen <strong>in</strong> vollem Umfang beigefügt.<br />

Größenklassen <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Betriebe <strong>in</strong> Deutschland<br />

Quelle: BMELV. Ausgewählte Daten und Fakten <strong>der</strong> Agrarwirtschaft 2012. 25.11.2013. http://www.bmelvstatistik.de/de/agrarbericht-daten-und-fakten/ausgewaehlte-daten-und-fakten-<strong>der</strong>-agrarwirtschaft/<br />

IX


Anhang<br />

Fragebogen<br />

X


Anhang<br />

XI


Anhang<br />

XII


Anhang<br />

XIII


Anhang<br />

XIV


Anhang<br />

XV


Anhang<br />

XVI


Anhang<br />

XVII


Anhang<br />

XVIII


Anhang<br />

XIX


Anhang<br />

XX


Anhang<br />

XXI


Anhang<br />

XXII


Anhang<br />

XXIII


Anhang<br />

XXIV


Anhang<br />

XXV


Anhang<br />

XXVI


Anhang<br />

XXVII


INSTITUT FÜR AGRARÖKONOMIE<br />

CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL<br />

Eidesstattliche Erklärung<br />

Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe<br />

angefertigt und ke<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>en als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel verwendet habe.<br />

Die e<strong>in</strong>gereichte schriftliche Fassung <strong>der</strong> Arbeit entspricht <strong>der</strong> auf dem elektronischen<br />

Speichermedium.<br />

Weiterh<strong>in</strong> versichere ich, dass diese Arbeit noch nicht als Abschlussarbeit an an<strong>der</strong>er Stelle<br />

vorgelegen hat.<br />

Alexan<strong>der</strong> Fokko Brese<br />

Kiel, 27.11.2013<br />

XXVIII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!