Bachelorarbeit Effizienz dänischer Milchviehbetriebe in Bezug auf ...

Bachelorarbeit Effizienz dänischer Milchviehbetriebe in Bezug auf ... Bachelorarbeit Effizienz dänischer Milchviehbetriebe in Bezug auf ...

agric.econ.uni.kiel.de
von agric.econ.uni.kiel.de Mehr von diesem Publisher
16.01.2014 Aufrufe

Bachelorarbeit im Studiengang Agrarwissenschaft in der Fachrichtung Agrarökonomie Effizienz dänischer Milchviehbetriebe in Bezug auf die Betriebsgröße und die Melktechnik im Zuge des Strukturwandels vorgelegt von Amelie Mrongowius, Matrikelnummer: 4407 Kiel, Juli 2013 Erstgutachter: Prof. Dr. Johannes Sauer Zweitgutachter: Prof. Dr. Uwe Latacz-Lohmann Institut für Agrarökonomie Abteilung Ökonomie der Milch- und Ernährungswirtschaft Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

<strong>Bachelorarbeit</strong><br />

im Studiengang Agrarwissenschaft<br />

<strong>in</strong> der Fachrichtung Agrarökonomie<br />

<strong>Effizienz</strong> dänischer <strong>Milchviehbetriebe</strong> <strong>in</strong> <strong>Bezug</strong><br />

<strong>auf</strong> die Betriebsgröße und die Melktechnik im<br />

Zuge des Strukturwandels<br />

vorgelegt von<br />

Amelie Mrongowius, Matrikelnummer: 4407<br />

Kiel, Juli 2013<br />

Erstgutachter: Prof. Dr. Johannes Sauer<br />

Zweitgutachter: Prof. Dr. Uwe Latacz-Lohmann<br />

Institut für Agrarökonomie<br />

Abteilung Ökonomie der Milch- und Ernährungswirtschaft<br />

Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät<br />

der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel


Inhaltsverzeichnis<br />

II<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis ............................................................................................................. II<br />

Abbildungsverzeichnis ..................................................................................................... IV<br />

Tabellenverzeichnis .......................................................................................................... V<br />

Abkürzungsverzeichnis ..................................................................................................... VI<br />

1 E<strong>in</strong>leitung ....................................................................................................................... 1<br />

2 Daten und Vorgehen ...................................................................................................... 2<br />

2.1 Datengrundlage ................................................................................................................ 2<br />

2.2 Vorgehen ........................................................................................................................... 2<br />

3 Strukturwandel .............................................................................................................. 3<br />

3.1 Theorie .............................................................................................................................. 3<br />

3.1.1 Analyse anhand der Betriebsstruktur im Zeitverl<strong>auf</strong> ................................................. 3<br />

3.1.2 Analyse anhand der Spezialisierung .......................................................................... 4<br />

3.1.3 Analyse anhand der Skalenerträge ............................................................................ 4<br />

3.2 Ergebnisse ......................................................................................................................... 5<br />

3.2.1 Analyse anhand der Betriebsstruktur im Zeitverl<strong>auf</strong> ................................................. 5<br />

3.2.2 Analyse anhand der Spezialisierung ........................................................................ 11<br />

3.2.3 Analyse anhand der Skalenerträge .......................................................................... 13<br />

4 <strong>Effizienz</strong>analyse............................................................................................................. 13<br />

4.1 <strong>Effizienz</strong> ........................................................................................................................... 14<br />

4.2 Theorie zur SFA ............................................................................................................... 16<br />

4.2.1 Data envelopment analysis (DEA)............................................................................ 16<br />

4.2.2 Stochastische Frontieranalyse (SFA)........................................................................ 17<br />

4.3 Theorie zu den Modellen ................................................................................................ 24<br />

4.3.1 Modelle für Paneldaten ........................................................................................... 24<br />

4.3.2 Heteroskedastizität im Ineffizienzterm ................................................................... 26<br />

4.4 Modellerstellung ............................................................................................................. 28<br />

4.4.1 Auswahl der Variablen ............................................................................................. 28<br />

4.4.2 Software ................................................................................................................... 34<br />

4.4.3 Funktionsform .......................................................................................................... 34


Inhaltsverzeichnis<br />

III<br />

4.4.4 Hypothesentests und Überprüfung ......................................................................... 36<br />

4.5 Ergebnisse ....................................................................................................................... 37<br />

4.5.1 Ergebnis des Modells 1 ............................................................................................ 38<br />

4.5.2 Anpassung der Modelle ........................................................................................... 38<br />

4.5.3 Ergebnisse der angepassten Modelle ...................................................................... 40<br />

4.6 Interpretation der Ergebnisse ......................................................................................... 44<br />

5 Strukturwandel und <strong>Effizienz</strong>......................................................................................... 47<br />

6 Ausblick ........................................................................................................................ 49<br />

Literaturverzeichnis ....................................................................................................... VIII<br />

Anhang ............................................................................................................................. X<br />

Anhang 1: Modelloutput Modell 1 ......................................................................................... X<br />

Anhang 2: Modelloutput Modell 2 ........................................................................................ XI<br />

Anhang 3: Modelloutput Modell 3 ....................................................................................... XII<br />

Anhang 4: Modelloutput Modell 4 ...................................................................................... XIV<br />

Erklärung ...................................................................................................................... XVII


Abbildungsverzeichnis<br />

IV<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Anzahl der Betriebe mit den jeweiligen Melktechniken von 2002 bis 2010<br />

(Quelle: eigene Darstellung) ............................................................................... 6<br />

Abbildung 2: Anzahl der Kühe der Betriebe von 2002 bis 2010 (Quelle: eigene<br />

Darstellung) ........................................................................................................ 7<br />

Abbildung 3: Anzahl der Betriebe <strong>in</strong> den jeweiligen Betriebsgrößenklassen von 2002 bis<br />

2010 (Quelle: eigene Darstellung) ...................................................................... 7<br />

Abbildung 4: Landwirtschaftliche Fläche der Betriebe <strong>in</strong> ha von 2002 bis 2010 (Quelle:<br />

eigene Darstellung) ............................................................................................. 8<br />

Abbildung 5: Gesamter Umsatz pro Kuh <strong>in</strong> DKK von 2002 bis 2010 (Quelle: eigene<br />

Darstellung) ........................................................................................................ 9<br />

Abbildung 6: Umsatz durch Milcherzeugung pro Kuh <strong>in</strong> DKK von 2002 bis 2010 (Quelle:<br />

eigene Darstellung) ............................................................................................. 9<br />

Abbildung 7: Durchschnittliche Milchmenge je Kuh von 2002 bis 2008 (Quelle: eigene<br />

Darstellung) ...................................................................................................... 10<br />

Abbildung 8: Arbeitszeitentwicklung <strong>auf</strong> den Betrieben pro Kuh <strong>in</strong> Std./Jahr von 2002 bis<br />

2010 (Quelle: eigene Darstellung) .................................................................... 11<br />

Abbildung 9: Nicht- und Milchumsatz <strong>in</strong> Mio. DKK und Umsatzanteile durch Milch von<br />

2002 bis 2010 (Quelle: eigene Darstellung) ..................................................... 12<br />

Abbildung 10: Außerlandwirtschaftliches E<strong>in</strong>kommen <strong>in</strong> DKK und Anteil dessen am<br />

Umsatz von 2002 bis 2010 (Quelle: eigene Darstellung) ................................. 13<br />

Abbildung 11: Produktionsfunktionen (f 1 , f 2 ) mit Tangenten und Produktionspunkte der<br />

Betriebe (A,B,C,D,E,F,G,H) (Quelle: eigene Darstellung) .................................. 16<br />

Abbildung 12: Beispiel e<strong>in</strong>er DEA Produktionsfrontier im E<strong>in</strong>-Input-E<strong>in</strong>-Output Fall mit<br />

Produktionspunkten (A-F), transformierten Punkten der <strong>in</strong>effizienten<br />

Produktionspunkte (B*,D*,F*, B**,D**,F**) und den Achsenabschnitten<br />

(X A -X F ,Y A -Y F ) (Quelle: eigene Darstellung)......................................................... 17<br />

Abbildung 13: Pr<strong>in</strong>zip der SFA im E<strong>in</strong>-Input-E<strong>in</strong>-Output Fall (Quelle: eigene Darstellung) ..... 21


Tabellenverzeichnis<br />

V<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Preis<strong>in</strong>dizes für Milchproduktion <strong>in</strong> Dänemark von 2000 bis 2010 mit dem<br />

Basisjahr 2000 (Quelle: eigene Berechnung nach Landbrugets Økonomie 2006,<br />

2007 und 2011) ....................................................................................................... 9<br />

Tabelle 2: Mögliche Outputvariablen (Quelle: eigene Darstellung) ...................................... 29<br />

Tabelle 3: Inputvariablen (Quelle: eigene Darstellung) ......................................................... 30<br />

Tabelle 4: Externe Dummy-Variablen der Gruppe Melktechnik (Quelle: eigene<br />

Darstellung) ........................................................................................................... 31<br />

Tabelle 5: Externe Dummy-Variablen der Gruppe Herdengröße (Quelle: eigene<br />

Darstellung) ........................................................................................................... 31<br />

Tabelle 6: Externe Dummy-Variablen der Gruppe Haltungsform (Quelle: eigene<br />

Darstellung) ........................................................................................................... 31<br />

Tabelle 7: Externe Dummy-Variablen der Gruppe Rasse (Quelle: eigene Darstellung) ........ 32<br />

Tabelle 8: Externe Variablen, die nicht zu e<strong>in</strong>er Dummy-Gruppe gehören (Quelle: eigene<br />

Darstellung) ........................................................................................................... 33<br />

Tabelle 9: Grundlegende Statistik der nicht normalisierten Variablen (Quelle: eigene<br />

Berechnung) .......................................................................................................... 33<br />

Tabelle 10: Schätzer des Modells 1 (Quelle: eigene Darstellung) ........................................... 38<br />

Tabelle 11: Korrelationskoeffizienten der Inputvariablen mit dem Output (Quelle: eigene<br />

Darstellung) ........................................................................................................... 39<br />

Tabelle 12: Korrelationskoeffizienten unter den Inputvariablen (Quelle: eigene<br />

Darstellung) ........................................................................................................... 39<br />

Tabelle 13: Grundlegende Statistik der Variable help (Quelle: eigene Berechnung) .............. 40<br />

Tabelle 14: Ergebnisse der LR-Tests von den Modellen 2 bis 4 (Quelle: eigene Darstellung) . 41<br />

Tabelle 15: Produktionselastizitäten am Stichprobenmittel (Quelle: eigene Darstellung) ..... 42<br />

Tabelle 16: E<strong>in</strong>fluss der externen Variablen <strong>auf</strong> die Ineffizienz mit jeweiligem<br />

Signifikanzniveau (Quelle: eigene Darstellung) ..................................................... 43


Abkürzungsverzeichnis<br />

VI<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

AMS<br />

CMS<br />

SFA<br />

DEA<br />

ML<br />

KQ<br />

FEM<br />

REM<br />

RP<br />

LR<br />

bzw.<br />

u.a.<br />

d.h.<br />

z.B.<br />

s.u.<br />

ggf.<br />

vs.<br />

DKK<br />

Std.<br />

ha<br />

Stk.<br />

Akh<br />

totout<br />

milkout<br />

cows<br />

fodder<br />

labor<br />

land<br />

energy<br />

vet<br />

ams<br />

automatisches Melksystem<br />

herkömmliche Melksystme<br />

stochastische Frontieranalyse<br />

data envelopment analysis<br />

maximum likelihood Methode<br />

Kle<strong>in</strong>stquadrateschätzung<br />

fixed effects Modell<br />

random effects Modell<br />

random parameter<br />

likelihood ratio Test<br />

beziehungsweise<br />

unter anderem<br />

das heißt<br />

zum Beispiel<br />

siehe unten<br />

gegebenenfalls<br />

versus<br />

dänische Kronen<br />

Stunde<br />

Hektar<br />

Stück<br />

Arbeitskraftstunden <strong>in</strong> der Landwirtschaft<br />

gesamter Umsatz<br />

Umsatz durch Milchproduktion<br />

durchschnittliche Anzahl Kühe<br />

jährliche Futterkosten<br />

jährliche Arbeitsstunden<br />

landwirtschaftliche Fläche<br />

jährliche Energiekosten<br />

jährliche mediz<strong>in</strong>ische Kosten<br />

automatisches Melksystem


Abkürzungsverzeichnis<br />

VII<br />

carousel<br />

Melkkarussell<br />

parlour<br />

Melkstand<br />

pipes<br />

Rohrmelkanalage<br />

mtechoth<br />

anderer Melktechnik<br />

scows<br />

Betriebe mit bis zu 50 Kühen<br />

mcows<br />

Betriebe mit über 50 Kühen und bis zu 100 Kühen<br />

lcows<br />

Betriebe mit über 100 Kühen und bis zu 150 Kühen<br />

xlcows<br />

Betriebe mit über 150 Kühen<br />

cubicle<br />

Betriebe mit Hochl<strong>auf</strong>stall<br />

tiestall<br />

Betriebe mit Anb<strong>in</strong>dehaltung<br />

deepbed<br />

Betriebe mit Tiefl<strong>auf</strong>stall<br />

stableot<br />

Betriebe mit anderem Stall<br />

brerdan<br />

Betriebe mit roten dänischen Kühen<br />

brehol<br />

Betriebe mit Holste<strong>in</strong>-R<strong>in</strong>dern<br />

brejer<br />

Betriebe mit Jersey-R<strong>in</strong>dern<br />

bremix<br />

Betriebe mit gemischten R<strong>in</strong>derzüchtungen<br />

breoth<br />

Betriebe mit anderen R<strong>in</strong>derzüchtungen<br />

t Zeit (1 bis 9 für 2002 bis 2010)<br />

organic<br />

ökologisch wirtschaftende Betriebe<br />

tot<strong>in</strong>v<br />

Investitionen<br />

off<strong>in</strong>com<br />

außerlandwirtschaftliches E<strong>in</strong>kommen<br />

age<br />

Alter des Betriebsleiters<br />

exp<br />

Erfahrung des Betriebsleiters <strong>in</strong> der Landwirtschaft<br />

kredsst<br />

Anzahl der Betriebe je Kreis<br />

kreams<br />

Anzahl der Betriebe mit AMS je Kreis<br />

amst<br />

Zeit, die e<strong>in</strong> Betrieb AMS zum Zeitpunkt t nutzt<br />

l’Variable‘<br />

logarithmierte Werte der jeweiligen Variable


1 E<strong>in</strong>leitung 1<br />

1 E<strong>in</strong>leitung<br />

Seit den 1960er Jahren bef<strong>in</strong>det sich die gesamt europäische Landwirtschaft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

fortschreitenden Veränderungsprozess (Larsen 2006). Diese Veränderung geht zurück <strong>auf</strong><br />

mehrere <strong>in</strong>e<strong>in</strong>andergreifende Ursachen. So resultierte die Verbreitung der Mechanisierung<br />

nach dem Krieg <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em technischen Fortschritt, der auch die Produktivität <strong>in</strong> der<br />

Landwirtschaft erhöhte. Damit e<strong>in</strong>her g<strong>in</strong>gen die Landflucht der Bevölkerung, sowie die<br />

Spezialisierung der Landwirtschaftlichen Betriebe. Im Zuge dieses landwirtschaftlichen<br />

Veränderungsprozesses ist es von zunehmender Bedeutung die Produktion effizient zu<br />

gestalten (Sauer 2012).<br />

In Dänemark ist <strong>in</strong> den letzten Jahren die signifikanteste Veränderung des Milchviehsektors<br />

<strong>in</strong>nerhalb der EU zu verzeichnen. So hat sich die Herdengröße von <strong>Milchviehbetriebe</strong>n von<br />

2000 mit durchschnittlich noch 68 Kühen pro Betrieb <strong>auf</strong> e<strong>in</strong>e Herdengröße von 107 Kühen<br />

im Jahr 2007 erhöht. In gleichem Zuge hat sich die Anzahl der <strong>Milchviehbetriebe</strong> drastisch<br />

von 9800 im Jahr 2000 <strong>auf</strong> 4900 <strong>in</strong> 2007 verr<strong>in</strong>gert (Sauer und Zilbermann 2012). Dänemark<br />

wird weiterh<strong>in</strong> als Innovationsvorreiter im Agrar- und Nahrungsmittelsektor angesehen,<br />

dessen Gesellschaft es versteht neue Technologie schnell zu übernehmen. So gibt es <strong>in</strong><br />

Dänemark im europaweiten Vergleich relativ viele ökologisch wirtschaftende Betriebe, wie<br />

auch <strong>Milchviehbetriebe</strong>, die <strong>auf</strong> Automatische Melksysteme (AMS) umgestiegene s<strong>in</strong>d.<br />

Trotzdessen herrscht das Familienbetriebsmodell <strong>in</strong> Dänemark – wie <strong>in</strong> anderen<br />

europäischen Staaten – noch vor (Sauer und Zilbermann 2012). Aus diesem Grund bietet die<br />

Analyse dänischer Daten e<strong>in</strong>e mögliche Grundlage, um Aussagen über die Entwicklung <strong>in</strong><br />

andern europäischen Ländern machen zu können.<br />

Zur Beurteilung der Entwicklung <strong>in</strong> Dänemark wird die <strong>Effizienz</strong> herangezogen. Um die<br />

<strong>Effizienz</strong> analysieren zu können, wird e<strong>in</strong>e stochastische Produktionsfrontier geschätzt, die<br />

die effizienten Betriebe abbildet und mit der die <strong>in</strong>effizienten Betriebe verglichen werden<br />

können (Bielecki 2011).<br />

Ziel dieser Arbeit ist es <strong>auf</strong>zuzeigen welche Größenstrukturen und Melktechniken <strong>auf</strong><br />

dänischen <strong>Milchviehbetriebe</strong>n sich im Verl<strong>auf</strong> des Strukturwandels als effizient<br />

herausgestellt haben. Dazu werden gestaffelte Größengruppen und verschiedene<br />

Melktechniken, wie AMS, Melkkarussell, Melkstand, Rohrmelksystem und andere,<br />

betrachtet. Nach der Beschreibung der Daten soll anhand dieser der Strukturwandel


2 Daten und Vorgehen 2<br />

dargestellt werden, um nach der Schätzung der SFA Aussagen darüber machen zu können,<br />

ob der sich vollziehende Strukturwandel <strong>in</strong> Dänemark effizient ist.<br />

2 Daten und Vorgehen<br />

2.1 Datengrundlage<br />

Als Datengrundlage dient e<strong>in</strong> Datensatz vom Danish Agricultural Advisory Services, Skejby,<br />

Dänemark. Dieser Datensatz be<strong>in</strong>haltet jährliche, nicht balancierte Paneldaten von 6523<br />

<strong>Milchviehbetriebe</strong>n über die Jahre 2002 bis 2010. Die Betriebe wurden mittels e<strong>in</strong>er<br />

geschichteten Zufallsstichprobe ausgewählt und s<strong>in</strong>d über ganz Dänemark verteilt.<br />

Um die Datenmenge etwas übersichtlicher zu gestalten, so dass alle relevanten Daten von<br />

dem Programm berücksichtigt werden, wurde der Datensatz verkle<strong>in</strong>ert. Dazu wurden aus<br />

dem Datensatz nur Betriebe berücksichtigt, von denen Daten über alle neun Jahre vorlagen.<br />

Somit verändert sich die die Stichprobe zu balancierten Paneldaten und die Anzahl der<br />

beobachteten Betriebe reduzierte sich <strong>auf</strong> 786, während der Beobachtungszeitraum, von<br />

neun Jahre, erhalten bleibt.<br />

Die monetären Werte des Datensatzes s<strong>in</strong>d bereits deflationiert mit Hilfe der jährlichen<br />

Preis<strong>in</strong>dizes von Danmark Statistic für landwirtschaftliche Produkte und dem Basisjahr 2002.<br />

Im Durchschnitt hatten die Betriebe über alle neun Jahre e<strong>in</strong>e Betriebsgröße von 114 Kühen<br />

und der Melkstand war zu 47,4% und die Rohrmelksysteme zu 30,3% vertreten, während<br />

AMS zu 11,6% und Melkkarusselle zu 3,6% vorkamen. In 4.4.1 wird näher <strong>auf</strong> die relevanten<br />

Variablen e<strong>in</strong>gegangen und diese anhand der grundlegenden Statistik beschrieben.<br />

2.2 Vorgehen<br />

Die Arbeit ist <strong>in</strong> die zwei großen Teile zum Strukturwandel und der <strong>Effizienz</strong>analyse geteilt.<br />

Im ersten Teil wird die theoretische Grundlage zum Strukturwandel gelegt, <strong>in</strong> der die<br />

Möglichkeiten der Analyse, mit ihren zu erwartenden Ergebnissen – beruhend <strong>auf</strong> der<br />

bestehenden Literatur – <strong>auf</strong>gezeigt werden, um anschließend anhand dieser Möglichkeiten<br />

den Strukturwandel <strong>in</strong> Dänemark mit den vorliegenden Daten zu analysieren. Der<br />

Schwerpunkt der Arbeit liegt <strong>auf</strong> dem zweiten Teil. Zu Beg<strong>in</strong>n wird die <strong>Effizienz</strong> allgeme<strong>in</strong><br />

erklärt und es wird <strong>auf</strong> die Methode der stochastischen Frontieranalyse (SFA) e<strong>in</strong>gegangen.<br />

Desweiteren werden die Modelle für Paneldaten und Heteroskedastizität im Ineffizienzterm<br />

erläutert, bevor die letztendlich zu schätzenden Modelle <strong>auf</strong>gestellt werden. Wie im anderen


3 Strukturwandel 3<br />

Teil werden auch die Ergebnisse der Schätzungen dargelegt und <strong>in</strong>terpretiert. Abschließend<br />

werden die beiden großen Teile zusammengebracht und basierend <strong>auf</strong> der jeweiligen<br />

Theorie zusammen <strong>in</strong>terpretiert.<br />

3 Strukturwandel<br />

Im Folgenden wird der Strukturwandel <strong>in</strong> Dänemark anhand der vorliegenden Daten<br />

betrachtet, um gesonderte Ergebnisse für den Zeitraum von 2002 bis 2009 für die<br />

beobachteten <strong>Milchviehbetriebe</strong> zu erhalten.<br />

3.1 Theorie<br />

Strukturwandel <strong>in</strong> der Landwirtschaft beschreibt den Anpassungsprozess zwischen der<br />

Bevölkerung und der Nahrungsmittelproduktion, die sich gegenseitig bee<strong>in</strong>flussen.<br />

Die Bevölkerung umfasst dabei die Populationsentwicklung und die Veränderung <strong>in</strong> den<br />

Ansprüchen und Bedürfnissen, sowohl der Produzenten wie auch der Konsumenten. Die<br />

Nahrungsmittelproduktion h<strong>in</strong>gegen bezieht neben den Veränderungen <strong>in</strong> der zur Verfügung<br />

stehenden Flächen auch die sich ändernde technologischen Möglichkeiten und<br />

Wetteränderungen mit e<strong>in</strong>.<br />

Dieser sich gegenseitig bee<strong>in</strong>flussende Anpassungsprozess kann <strong>auf</strong> unterschiedliche Weisen<br />

analysiert werden, <strong>auf</strong> die im Folgenden e<strong>in</strong>gegangen wird(Sauer 2012).<br />

3.1.1 Analyse anhand der Betriebsstruktur im Zeitverl<strong>auf</strong><br />

Der Strukturwandel kann zum E<strong>in</strong>en anhand der technologischen und organisatorischen<br />

Betriebsstruktur im Zeitverl<strong>auf</strong> beschrieben werden. Ziel ist es die Technologie, sowie die<br />

Produktivität und Betriebsgröße zu steigern, während die Aufwendungen m<strong>in</strong>imiert werden<br />

sollen(Sauer 2012). Der technologische Wandel kann im Fall von <strong>Milchviehbetriebe</strong>n unter<br />

anderem anhand der Entwicklung der AMS über die Zeit beschrieben werden. Anhand der<br />

Betriebsgrößenentwicklung <strong>in</strong> landwirtschaftlicher Fläche oder Herdengröße kann der<br />

strukturelle Wandel beschrieben werden.<br />

Die Steigerung des Outputs lässt sich mit Hilfe der Milchmenge pro Kuh im Zeitverl<strong>auf</strong><br />

darstellen. Da für die Jahre 2009 und 2010 viele Angaben über die Milchmenge fehlen, kann<br />

diesbezüglich nur e<strong>in</strong>e Aussage bis Jahr 2008 gemacht werden. Um die letzten beiden<br />

Betrachtungsjahre zu berücksichtigen, kann annäherungsweise die Entwicklung des<br />

Umsatzes und des Milchumsatzes pro Kuh betrachtet werden.


3 Strukturwandel 4<br />

Die Entwicklung der Arbeitsstunden pro Kuh und Jahr dienen h<strong>in</strong>gegen als Indiz für die<br />

M<strong>in</strong>imierung der Produktionsfaktoren.<br />

3.1.2 Analyse anhand der Spezialisierung<br />

E<strong>in</strong>e weitere Möglichkeit den Strukturwandel zu beschreiben ist die Analyse der Daten <strong>auf</strong><br />

Spezialisierung. Durch die Diversifikation können zwar häufig Risikokosten und starke<br />

Unregelmäßigkeiten <strong>in</strong> den Geldströmen vermieden werden, allerd<strong>in</strong>gs kann durch<br />

Spezialisierung die Produktivität vor allem bei zunehmender Betriebsgröße gesteigert<br />

werden. Der Grad der Spezialisierung ist somit auch e<strong>in</strong> Maß für den Strukturwandel (Sauer<br />

2012). Für die Analyse der vorliegenden Daten kann die Spezialisierung mit Hilfe des Anteils<br />

des Milchumsatzes am gesamten Betriebsumsatz dargestellt werden.<br />

3.1.3 Analyse anhand der Skalenerträge<br />

Die Steigerung der Produktivität wurde schon mehrmals als Ziel des Strukturwandels<br />

genannt. Die Produktivität spiegelt das Verhältnis zwischen dem Output und den Inputs<br />

wieder. Dabei ist das Ziel die Maximierung des Outputs oder die M<strong>in</strong>imierung der Inputs. Die<br />

Skalenerträge spiegeln diese wieder – also das Verhältnis zwischen der Produktionsmenge<br />

und den Produktionsfaktoren. Betrachtet man ausschließlich das Verhältnis zwischen der<br />

Produktionsmenge und der Betriebsgröße, so spricht man von der partiellen<br />

Skalenelastizität der Betriebsgröße (Coelli, et al. 2005). Da die Betriebsgrößenentwicklung im<br />

Zuge des Strukturwandels von besonderem Interesse ist, kann diese Größe genauer<br />

betrachtet werden.<br />

Bei konstanten Skalenerträgen liegt e<strong>in</strong>e Skalenelastizität von genau e<strong>in</strong>s vor und der Output<br />

steigt um den gleichen Faktor wie die Produktionsfaktoren. Dah<strong>in</strong>gegen nimmt die<br />

Produktionsmenge stärker (weniger stark) zu als die Produktionsfaktoren, wenn es sich um<br />

steigende (fallende) Skalenerträge handelt. Dann liegt e<strong>in</strong>e Skalenelastizität von größer<br />

(kle<strong>in</strong>er) als e<strong>in</strong>s vor. Somit hat die Betriebsgrößenveränderung bei konstanten<br />

Skalenerträgen ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss <strong>auf</strong> die durchschnittlichen Produktionskosten. Bei steigenden<br />

(fallenden) Skalenerträgen s<strong>in</strong>ken (steigen) die Produktionskosten, wenn die Größe des<br />

Betriebes zunimmt.<br />

Unter perfekten Allokationsumständen der Ressourcen werden konstante Skaleneffekte<br />

erwartet. E<strong>in</strong>e effiziente Entwicklung liegt vor, wenn konstante Skalenerträge festgestellt<br />

werden können (Sauer 2012).


3 Strukturwandel 5<br />

3.2 Ergebnisse<br />

Im Folgenden wird der Strukturwandel beruhend <strong>auf</strong> der erläuterten Theorie anhand des<br />

vorliegenden Datensatzes analysiert. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es sich bei den<br />

vorliegenden Daten um balancierte Paneldaten handelt und die Analyse somit nur die<br />

Betriebe mit e<strong>in</strong>bezieht, von denen über alle neun Jahre Daten vorliegen. Betriebe, die<br />

<strong>in</strong>nerhalb des Beobachtungszeitraums <strong>auf</strong>gegeben haben, s<strong>in</strong>d daher nicht erfasst.<br />

3.2.1 Analyse anhand der Betriebsstruktur im Zeitverl<strong>auf</strong><br />

Zuerst wurde die Veränderung der Betriebsstruktur im Zeitverl<strong>auf</strong> betrachtet. Der<br />

technologische Wandel wird durch Abbildung 1 beschrieben. Man kann erkennen, dass die<br />

Betriebe mit Melkständen <strong>in</strong> allen Jahren von 2002 bis 2010 überwiegen, sich diese jedoch<br />

ab 2003 von 438 Betrieben <strong>auf</strong> 328 Betriebe <strong>in</strong> 2010 reduzieren. Die Rohrmelkanlage ist bis<br />

2009 <strong>in</strong> allen Jahren am zweithäufigsten vertreten, verliert bis 2010 aber noch wesentlich<br />

stärker an Bedeutung als die Melkstände. E<strong>in</strong>e gegenläufige Tendenz ist bei den AMS und<br />

Melkkarussellen zu verzeichnen. Beide s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> 2002 und 2003 noch nicht vertreten und 2010<br />

s<strong>in</strong>d die AMS bereits mit 175 Betrieben die am zweithäufigsten vertretene Melktechnologie.<br />

Die Melkkarusselle h<strong>in</strong>gegen s<strong>in</strong>d trotz des kont<strong>in</strong>uierlichen Anstiegs von 27 Betrieben <strong>in</strong><br />

2004 <strong>auf</strong> 47 Betriebe <strong>in</strong> 2010 <strong>in</strong> allen Jahren am ger<strong>in</strong>gsten vertreten. Man kann anhand<br />

dieser Darstellung e<strong>in</strong>en klaren technologischen Wandel erkennen. Die AMS haben stark an<br />

Bedeutung gewonnen, während Rohrmelkanalgen diese zunehmend verlieren. Melkstände<br />

und Melkkarusselle s<strong>in</strong>d trotz abnehmendem bzw. steigendem Trend nach wie vor die<br />

häufigste und seltenste Melktechnik.<br />

Diese Beobachtungen unterstützen andere Studienergebnisse, wonach der<br />

Adoptionsprozess neuer Technologien dynamisch ist. Hogeveen, Heemskerk, Mathijs (2004)<br />

fanden für den Wechsel zu AMS weniger harte Arbeit, höhere Flexibilität, die Möglichkeit die<br />

Kühe häufiger täglich zu melken, weniger Arbeitskraftbedarf und die Notwendigkeit für e<strong>in</strong>e<br />

neue Melktechnik als die fünf wichtigsten Gründe. Da die Betriebe nach und nach e<strong>in</strong>e neue<br />

Melktechnik benötigen, erklärt dies u.a. den allmählichen Anstieg der AMS. Neue<br />

Technologien werden erst nach der Überschreitung e<strong>in</strong>er Hemmschwelle angenommen, die<br />

abhängig von unterschiedlichen Indikatoren ist. Diese Indikatoren s<strong>in</strong>d neben der<br />

Technologie und ihrer Weiterentwicklung, die Größe des Betriebes, die Warte- und<br />

Adoptionskosten und vor allem der Netzwerkzugang, d.h. der Kontakt zu anderen Betrieben<br />

sowie die Ausbreitung der neuen Technologie <strong>in</strong>nerhalb dieses Netzwerkes (Sauer und


Betriebe [Stk.]<br />

3 Strukturwandel 6<br />

Zilbermann 2012). Auch diese Studienergebnisse erklären, dass die AMS durch das häufigere<br />

Auftreten der neuen Melktechnik <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Netzwerkes nach und nach an Bedeutung<br />

gew<strong>in</strong>nen.<br />

Anzahl der Betriebe mit den jeweiligen Melktechniken über die Zeit<br />

500<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

ams<br />

carousel<br />

parlor<br />

pipes<br />

mtechoth<br />

50<br />

0<br />

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Jahre<br />

Abbildung 1: Anzahl der Betriebe mit den jeweiligen Melktechniken von 2002 bis 2010 (Quelle: eigene Darstellung)<br />

Bezüglich des strukturellen Wandels lassen sich Aussagen anhand der Abbildung 2 und<br />

Abbildung 4 treffen. Abbildung 2 stellt dar, dass die Anzahl der Kühe <strong>auf</strong> dänischen Betrieben<br />

im Durchschnitt von<br />

88 Kühen <strong>in</strong> 2002 <strong>auf</strong> 142 Kühe im Jahr 2010 kont<strong>in</strong>uierlich<br />

zugenommen hat. Abbildung 3 verdeutlicht weiterh<strong>in</strong>, dass sich durch das Wachstum der<br />

Tierzahlen pro Betrieb die Größenstruktur der Betriebe stark verändert hat. Während im<br />

Jahr 2002 Betriebe mit 51 bis 100 Kühen stark überwogen haben ist diese Gruppe 2010 nur<br />

noch am zweitseltensten vertreten. Auch die Anzahl der Betriebe mit weniger als 51 Kühen<br />

hat kont<strong>in</strong>uierlich abgenommen. Dah<strong>in</strong>gegen hat die Anzahl der Betriebe mit 101 bis 150<br />

Kühen bis 2005 von 229 <strong>auf</strong> 316 zugenommen um dann bis 2010 bis <strong>auf</strong> 240 zu s<strong>in</strong>ken. Diese<br />

Betriebsgröße kann – wie alle anderen Kle<strong>in</strong>eren – als Übergangsbetriebsgröße dargestellt<br />

werden, da vor allem ab 2006 die Anzahl der Betriebe mit mehr als 150 Kühen stark <strong>auf</strong> 286<br />

Betriebe im Jahr 2010 gewachsen ist, während 2002 nur 32 Betriebe dieser Größe<br />

existierten.


Betriebe [Stk.]<br />

Kühe kumuliert [Stk.]<br />

3 Strukturwandel 7<br />

160<br />

140<br />

120<br />

Anzahl Kühe der Betriebe über die Zeit<br />

100<br />

80<br />

60<br />

Mittelwert<br />

40<br />

20<br />

0<br />

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Jahre<br />

Abbildung 2: Anzahl der Kühe der Betriebe von 2002 bis 2010 (Quelle: eigene Darstellung)<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

Anzahl der Betriebe <strong>in</strong> den jeweiligen Betriebsgrößenklassen über die Zeit<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

scows<br />

mcows<br />

lcows<br />

xlcows<br />

50<br />

0<br />

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Jahre<br />

Abbildung 3: Anzahl der Betriebe <strong>in</strong> den jeweiligen Betriebsgrößenklassen von 2002 bis 2010 (Quelle: eigene Darstellung)<br />

Auch die Flächenentwicklung <strong>in</strong> Abbildung 4 gibt weiteren Aufschluss über den strukturellen<br />

Wandel. Die landwirtschaftliche Fläche hat bis <strong>auf</strong> das Jahr 2005 im Durchschnitt von 92 ha<br />

pro Betrieb im Jahr 2002 <strong>auf</strong> 138 ha pro Betrieb neun Jahre später zugenommen. Diese<br />

Beobachtung passt zu den Ergebnissen der Kuhzahlentwicklung, denn für die Haltung bzw.<br />

Ernährung größerer Herden werden <strong>in</strong> der Regel auch mehr Landflächen benötigt. Da über<br />

alle neun Jahre die gleiche Anzahl an Betrieben analysiert werden, können hier ke<strong>in</strong>e


Fläche kumuliert [ha]<br />

3 Strukturwandel 8<br />

direkten Aussagen darüber getroffen werden, wie viele Betriebe aus der Landwirtschaft<br />

aussteigen. Aus den Beobachtungen der Abbildung 4 kann man jedoch dar<strong>auf</strong> schließen,<br />

dass die Anzahl der Betriebe <strong>in</strong> Dänemark kont<strong>in</strong>uierlich schrumpft, denn die Fläche der<br />

vorliegenden Betriebe kann nur wachsen, wenn andere Betriebe diese Fläche zur Verfügung<br />

stellen und ihren Betrieb <strong>auf</strong>geben. Der beschriebene Trend kann durch bestehende<br />

Literatur unterstrichen werden, laut derer die Anzahl der <strong>Milchviehbetriebe</strong> <strong>in</strong> Dänemark <strong>in</strong><br />

den letzten Jahren um ungefähr die Hälfte gesunken ist und sich die Herdengröße<br />

verdoppelt hat (Larsen 2006).<br />

Flächenentwicklung über die Zeit<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Jahre<br />

Mittelwert<br />

Abbildung 4: Landwirtschaftliche Fläche der Betriebe <strong>in</strong> ha von 2002 bis 2010 (Quelle: eigene Darstellung)<br />

Wie <strong>in</strong> 3.1.1 erläutert, wird die Outputentwicklung für den gesamten Betrachtungszeitraum<br />

annäherungsweise anhand der Entwicklung des Umsatzes <strong>in</strong> Abbildung 5 und Abbildung 6<br />

beschreiben. Sowohl der Gesamtumsatz als auch der Milchumsatz pro Kuh ist von 2002 bis<br />

2005 stark gefallen. Dah<strong>in</strong>gegen verhalten sich die beiden Kurven ab 2006 gegenläufig und<br />

tendenziell steigend. In den Jahren 2007 und 2010 ist der Milchumsatz pro Kuh gesunken<br />

während der Gesamtumsatz pro Kuh gestiegen ist.<br />

Grund für die Abnahme und die Schwankung des Milchumsatzes können niedrige und<br />

wechselnde Milchpreise für die Erzeuger se<strong>in</strong>. Vergleicht man den Milchumsatz mit den<br />

Preis<strong>in</strong>dizes <strong>in</strong> Tabelle 1, so fällt <strong>auf</strong>, dass sich der Milchumsatz pro Kuh bis 2006<br />

entsprechend dem Preis<strong>in</strong>dex verhält. Ab 2008 folgt er dem Trend der Preis<strong>in</strong>dizes des<br />

jeweiligen Vorjahres. E<strong>in</strong>e Erklärung für die abweichende Entwicklung des Gesamtumsatzes<br />

kann se<strong>in</strong>, dass Betriebe sich <strong>auf</strong> Grund des anhaltenden Milchpreisverfalls <strong>in</strong> der<br />

Landwirtschaft breiter <strong>auf</strong>gestellt haben, um den abnehmenden Milchumsatz durch


Umsatz [DKK]<br />

Umsatz [DKK]<br />

3 Strukturwandel 9<br />

Umsätze <strong>in</strong> anderen Bereichen auszugleichen. Dies wird im weiteren Verl<strong>auf</strong> noch e<strong>in</strong>mal<br />

unter dem Punkt Spezialisierung <strong>auf</strong>gegriffen und diskutiert. Es lässt sich festhalten, dass<br />

sowohl der Umsatz durch Milchproduktion als auch der Gesamtumsatz der Betriebe<br />

zwischen 2003 und 2008 wesentlich ger<strong>in</strong>ger waren als 2003 und 2002, diese Zahlen sich<br />

aber 2009 und 2010 etwas erholen konnten.<br />

Gesamtumsatz<br />

26000<br />

25000<br />

24000<br />

23000<br />

22000<br />

21000<br />

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Jahre<br />

Gesamtumsatz pro Kuh<br />

Abbildung 5: Gesamter Umsatz pro Kuh <strong>in</strong> DKK von 2002 bis 2010 (Quelle: eigene Darstellung)<br />

Milchumsatz<br />

18800<br />

18600<br />

18400<br />

18200<br />

18000<br />

17800<br />

17600<br />

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Jahre<br />

Milchumsatz pro Kuh<br />

Abbildung 6: Umsatz durch Milcherzeugung pro Kuh <strong>in</strong> DKK von 2002 bis 2010 (Quelle: eigene Darstellung)<br />

Tabelle 1: Preis<strong>in</strong>dizes für Milchproduktion <strong>in</strong> Dänemark von 2000 bis 2010 mit dem Basisjahr 2000 (Quelle: eigene<br />

Berechnung nach Landbrugets Økonomie 2006, 2007 und 2011)<br />

Jahr 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Preis<strong>in</strong>dex 100 103,7 103,3 100,1 95,2 91,7 91,6 100,0 114,0 86,5 101,8<br />

In Abbildung 7 ist die Entwicklung der Milchmenge pro Kuh zwischen 2002 und 2008<br />

dargestellt. Bis <strong>auf</strong> e<strong>in</strong>en starken E<strong>in</strong>sturz im Jahr 2007 von 8982 kg Milch pro Jahr <strong>auf</strong> 8192<br />

kg ist die Milchmenge kont<strong>in</strong>uierlich gestiegen. Für die ersten sieben Beachtungsjahre kann<br />

global e<strong>in</strong>e stetige Steigerung des Outputs je Kuh festgestellt werden. Leider fehlt die


Summe [kg]<br />

3 Strukturwandel 10<br />

Entwicklung der Milchmenge <strong>in</strong> den letzten beiden Beobachtungszeiträumen, da <strong>auf</strong> Grund<br />

der lückenhaften vorliegenden Daten ke<strong>in</strong> repräsentatives Ergebnis erstellt werden konnte.<br />

Es ist allerd<strong>in</strong>gs davon auszugehen, dass die Milchmenge pro Kuh nach wie vor steigt und<br />

somit e<strong>in</strong>e Outputsteigerung vorherrscht (Larsen 2006). Dies kann zum E<strong>in</strong>en an der<br />

fortschreitenden Züchtung und zum Anderen an der produktiveren Melktechnik liegen. Zum<br />

E<strong>in</strong>en br<strong>in</strong>gen AMS neben der Arbeitszeitreduktion (s.u.) noch andere nichtökonomische<br />

Vorteile mit sich, wie Lebensstiländerung, verbessertes Arbeitsmanagement und mehr<br />

Sicherheit (Sauer und Zilbermann 2012). Zum Anderen bieten AMS die Möglichkeit die Kühe<br />

häufiger täglich zu melken, wodurch tendenziell mehr Milch produziert und Krankheiten<br />

vorgebeugt wird (Hogeveen, Heemskerk und Mathijs 2004).<br />

Milchmenge pro Kuh<br />

9500<br />

9000<br />

8500<br />

8000<br />

7500<br />

7000<br />

6500<br />

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008<br />

Jahre<br />

Mittelwert<br />

Abbildung 7: Durchschnittliche Milchmenge je Kuh von 2002 bis 2008 (Quelle: eigene Darstellung)<br />

E<strong>in</strong>e weitere Änderung <strong>in</strong> der Betriebsstruktur wird zuletzt mit Hilfe der Abbildung 8<br />

dargestellt. Man erkennt, dass die durchschnittliche Arbeitszeit pro Jahr umgerechnet <strong>auf</strong><br />

die Herdengröße – bis <strong>auf</strong> 2006 – von 41 Stunden 2002 <strong>auf</strong> 35 Stunden im Jahr 2006<br />

gesunken ist. Der reduzierte Arbeits<strong>auf</strong>wand spiegelt e<strong>in</strong>e Senkung des E<strong>in</strong>satzes von<br />

Produktionsfaktoren wieder. Die Entwicklung kann zum E<strong>in</strong>en <strong>auf</strong> den Anstieg der<br />

Herdengröße, aber relativ konstanten absoluten Arbeitse<strong>in</strong>satz zurückgeführt werden. Zum<br />

Anderen kann die Tendenz durch die zunehmende Anwendung arbeitsextensiverer<br />

Technologien – wie AMS und Melkkarusselle – erklärt werden.<br />

Die relative Senkung des Produktionsfaktors Arbeit kann daher mit dem strukturellen und<br />

technologischen Wandel erklärt werden.


Arbeitszeit [Std]<br />

3 Strukturwandel 11<br />

42<br />

40<br />

Arbeits<strong>auf</strong>wand<br />

38<br />

36<br />

34<br />

32<br />

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Jahre<br />

Arbeitszeit pro Kuh<br />

Abbildung 8: Arbeitszeitentwicklung <strong>auf</strong> den Betrieben pro Kuh <strong>in</strong> Std./Jahr von 2002 bis 2010 (Quelle: eigene<br />

Darstellung)<br />

3.2.2 Analyse anhand der Spezialisierung<br />

Um die Spezialisierung der Betriebe weiter zu analysieren, wurden die Abbildung 9 und<br />

Abbildung 10 erstellt. Es lässt sich zwar sagen dass der Nicht- und Milchumsatz seit 2002<br />

e<strong>in</strong>en steigenden Trend abbilden, allerd<strong>in</strong>gs lassen sich dadurch noch ke<strong>in</strong>e Aufschlüsse über<br />

die Spezialisierung ableiten. Man kann <strong>in</strong> 2010 auch erkennen, dass der Nichtmilchumsatz<br />

stärker angestiegen ist als der Milchumsatz, was e<strong>in</strong> Indiz für e<strong>in</strong>e stärkere Differenzierung<br />

se<strong>in</strong> kann, da es aber nur e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>maliges Ergebnis ist und der Umsatz stark von den<br />

jeweiligen Marktpriesen abhängig ist, lässt sich ke<strong>in</strong>e generelle Aussage <strong>auf</strong>grund der<br />

e<strong>in</strong>zelnen Beobachtung machen. Für den Anteil des Milchumsatzes an dem Gesamtumsatz<br />

lässt sich ke<strong>in</strong> strikter Trend erkennen. Der starke Abfall des Milchumsatzanteils <strong>in</strong> 2007 und<br />

2010 würde auch hier eher <strong>auf</strong> e<strong>in</strong>e Differenzierung h<strong>in</strong>weisen, allerd<strong>in</strong>gs liegen ke<strong>in</strong>e<br />

Angaben über den Trend außerhalb dieser neun Perioden vor und e<strong>in</strong> Beobachtungswert im<br />

Jahr 2011 der über dem Wert von 2008 läge würde eher <strong>auf</strong> e<strong>in</strong>en Trend zur Spezialisierung<br />

h<strong>in</strong>deuten. Wie erwähnt, wird der Umsatz auch stark von den jeweiligen Marktpreisen<br />

bee<strong>in</strong>flusst, so dass diese für e<strong>in</strong>e Aussage über die Spezialisierung anhand des Umsatzes<br />

berücksichtigt werden müssten. Da die Daten allerd<strong>in</strong>gs nicht <strong>auf</strong>schlüsseln, wie sich der<br />

Nichtmilchumsatz zusammensetzt, kann diese Verbesserung nicht vorgenommen werden.<br />

Die Ergebnisse der Abbildung 9 s<strong>in</strong>d für e<strong>in</strong>e Aussage über die Spezialsierung eher<br />

ungeeignet, da sie vor dem H<strong>in</strong>tergrund der starken Schwankungen des Milchumsatzanteils<br />

und der zu ger<strong>in</strong>gen Abweichungen zwischen Nichtmilchumsatz und Milchumsatz e<strong>in</strong>en zu<br />

kurzen Zeitraum abbilden und die relative Preisveränderung der unterschiedlichen Produkte<br />

nicht berücksichtigen.


Umsatz [Mio.DKK]<br />

Umsatzanteil<br />

3 Strukturwandel 12<br />

Abbildung 10 zeigt, dass das außerlandwirtschaftliche E<strong>in</strong>kommen trotz e<strong>in</strong>er Senkung <strong>in</strong><br />

2007, 2008 und 2010 e<strong>in</strong>en zunehmenden Trend hat, was wiederum für e<strong>in</strong>e Differenzierung<br />

spricht. Bei Betrachtung des Anteils des außerlandwirtschaftlichen E<strong>in</strong>kommens am Umsatz,<br />

fällt allerd<strong>in</strong>gs <strong>auf</strong>, dass dieser im gesamten Betrachtungszeitraum unter fünf Prozent liegt<br />

und sich zwischen 2006 und 2010 etwas <strong>auf</strong> 3,5% bis 4% verr<strong>in</strong>gert hat, mit e<strong>in</strong>em absoluten<br />

Höhepunkt von knapp 5% im Jahr 2009. Diese Beobachtung wiederspricht wiederrum der<br />

Annahme der Differenzierung, da die Senkung des Anteils des außerlandwirtschaftlichen<br />

E<strong>in</strong>kommens <strong>auf</strong> e<strong>in</strong>e Konzentration <strong>auf</strong> den landwirtschaftlichen Sektor h<strong>in</strong>weist.<br />

Da ke<strong>in</strong>e weiteren Anhaltspunkte bezüglich der Entwicklung der Betriebsausrichtung<br />

existieren, ist es <strong>auf</strong> Grund des vorliegenden Datensatzes nicht möglich präzisere Angaben<br />

über e<strong>in</strong>e etwaige Spezialisierung der Betriebe <strong>in</strong> Dänemark zu machen. Die Ergebnisse<br />

deuten allgeme<strong>in</strong> eher <strong>auf</strong> e<strong>in</strong>e Differenzierung der Betriebe h<strong>in</strong>. Dies passt auch zu den<br />

Ergebnissen <strong>in</strong> 3.2.1, dass der Gesamtumsatz stärker ansteigt als der Milchumsatz. Die<br />

Differenzierung spricht allgeme<strong>in</strong> eher gegen e<strong>in</strong>en fortschreitenden Strukturwandel bzw.<br />

e<strong>in</strong>en rückläufigen Strukturwandel. Da aber nicht die besten Anhaltspunkte für diese<br />

Aussage genutzt wurden, sollte dieses Ergebnis nicht zu ernst genommen werden.<br />

Nicht- und Milchumsatz und Umsatzanteil durch Milch über die Zeit<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0,82<br />

0,8<br />

0,78<br />

0,76<br />

0,74<br />

0,72<br />

0,7<br />

0,68<br />

Nichtmilchumsatz<br />

Milchumsatz<br />

Anteil des Milchumsatzes<br />

am Gesamtumsatz<br />

0<br />

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Jahre<br />

0,66<br />

Abbildung 9: Nicht- und Milchumsatz <strong>in</strong> Mio. DKK und Umsatzanteile durch Milch von 2002 bis 2010 (Quelle: eigene<br />

Darstellung)


E<strong>in</strong>kommen [DKK]<br />

Umsatzanteil<br />

4 <strong>Effizienz</strong>analyse 13<br />

Außerlandwirtschaftliches E<strong>in</strong>kommen über die Zeit<br />

140000000<br />

120000000<br />

100000000<br />

80000000<br />

60000000<br />

40000000<br />

20000000<br />

0,06<br />

0,05<br />

0,04<br />

0,03<br />

0,02<br />

0,01<br />

Außerlandwirtschaftliches<br />

E<strong>in</strong>kommen (DKK)<br />

Anteil des<br />

außerlandwirtschaftlichen<br />

E<strong>in</strong>kommens am Umsatz<br />

0<br />

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Jahre<br />

0<br />

Abbildung 10: Außerlandwirtschaftliches E<strong>in</strong>kommen <strong>in</strong> DKK und Anteil dessen am Umsatz von 2002 bis 2010 (Quelle:<br />

eigene Darstellung)<br />

3.2.3 Analyse anhand der Skalenerträge<br />

Die Skalenerträge fassen die Veränderung des Outputs im Verhältnis zu dem sich ändernden<br />

Produktionsfaktorene<strong>in</strong>satz zusammen, so dass e<strong>in</strong>e Aussage über die Produktivität gemacht<br />

werden kann. Sie können anhand der <strong>in</strong> der <strong>Effizienz</strong>analyse <strong>auf</strong>gestellten Modelle ermittelt<br />

werden. Daher wird <strong>auf</strong> diese erst im Ergebnisteil der <strong>Effizienz</strong>analyse 4.5.3 e<strong>in</strong>gegangen.<br />

4 <strong>Effizienz</strong>analyse<br />

In diesem Abschnitt soll die <strong>Effizienz</strong> der Betriebe dah<strong>in</strong>gehend analysiert werden, ob die<br />

Größe und die Melktechnik e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss <strong>auf</strong> diese haben. Dazu wird <strong>in</strong> 4.1 e<strong>in</strong>leitend<br />

erklärt, was die <strong>Effizienz</strong> ist und wie sie von der Produktivität abzugrenzen ist. Da zu der<br />

<strong>Effizienz</strong>analyse die Methode der stochastischen Frontieranalyse (SFA) angewendet wird,<br />

wird diese <strong>in</strong> 4.2 beschrieben. Dabei wird auch kurz <strong>auf</strong> die Alternative, data envelopment<br />

analysis (DEA), e<strong>in</strong>gegangen. Neben den für die SFA geltenden Annahmen wird auch die<br />

Schätzungsmethode der maximum likelihood (ML) erläutert. In 4.3 werden Modelle<br />

vorgestellt, mit Hilfe derer der Besonderheit von Paneldaten begegnet werden kann und mit<br />

denen der Heteroskedastizität im Ineffizienzterm Rechnung getragen wird. So kann <strong>in</strong> 4.4<br />

näher <strong>auf</strong> die Modellspezifikation e<strong>in</strong>gegangen werden, <strong>in</strong>dem die Variablen, die Software<br />

sowie die Funktions- und Modellform beschreiben werden. Abschließend werden <strong>in</strong> 4.5


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 14<br />

dann die Ergebnisse präsentiert, die <strong>in</strong> 4.6 <strong>in</strong>terpretiert und mit der Theorie untermauert<br />

bzw. wiederlegt werden.<br />

4.1 <strong>Effizienz</strong><br />

Zur Betrachtung der <strong>Effizienz</strong> wird e<strong>in</strong>e Produktionsfunktion herangezogen, die die totale<br />

Faktorproduktivität betrachtet, d.h. alle Produktionsfaktoren berücksichtigt. Dabei ist<br />

ausschlaggebend, dass Produktivität und <strong>Effizienz</strong> nicht das Gleiche s<strong>in</strong>d. Die<br />

Produktionsfunktion (= Frontierproduktionsfunktion; Grenzproduktionsfunktion; bestpractice-Produkionsfunktion)<br />

spiegelt den maximal erreichbaren Output je Inputniveau<br />

wieder und begrenzt somit den Raum der Produktionsmöglichkeiten nach oben. Die<br />

Produktivität wird durch das Verhältnis zwischen Output und Input beschrieben. Die<br />

Steigung der Gerade durch den Ursprung und den Produktionspunkt spiegelt somit die<br />

Produktivität wieder, so dass e<strong>in</strong> Betrieb umso produktiver agiert, desto größer die Steigung<br />

der Geraden ist (Coelli, et al. 2005). In Abbildung 11 lässt sich daher die Produktivität für die<br />

Produktionspunkte D und H anhand der Tangente ablesen. Die Produktivität ist am<br />

Produktionspunkt H größer als an D, denn die Steigung der Tangente an H ist größer. Die<br />

größtmögliche Produktivität wird demnach an dem Produktionspunkt erreicht, an dem die<br />

Gerade die Produktionsfunktion tangiert. D und H s<strong>in</strong>d also <strong>auf</strong> ihren Produktionsfunktionen,<br />

f 1 und f 2 , jeweils die Produktionspunkte mit der größten Produktivität, da ihre Tangenten<br />

gleichzeitig die Tangenten der Produktionsfunktionen s<strong>in</strong>d.<br />

Die <strong>Effizienz</strong> beschreibt h<strong>in</strong>gegen wo sich e<strong>in</strong> Betrieb <strong>in</strong>nerhalb der Produktionsmöglichkeit<br />

bef<strong>in</strong>det, <strong>in</strong>dem se<strong>in</strong> Output <strong>in</strong>s Verhältnis zum maximal möglichen Output gesetzt wird.<br />

Betriebe, die <strong>auf</strong> der Produktionsfunktion agieren s<strong>in</strong>d technisch effizient mit e<strong>in</strong>er<br />

technischen <strong>Effizienz</strong> von e<strong>in</strong>s, während alle Betriebe, die darunter produzieren technisch<br />

<strong>in</strong>effizient s<strong>in</strong>d und ihre <strong>Effizienz</strong> e<strong>in</strong>en Wert kle<strong>in</strong>er als e<strong>in</strong>s und größer als null annimmt. Die<br />

Betriebe B, C und D s<strong>in</strong>d demnach technisch effiziente Betriebe <strong>in</strong> <strong>Bezug</strong> <strong>auf</strong> die<br />

Produktionsfunktion f 1 , während A <strong>in</strong>effizient ist. Demnach können technisch effiziente<br />

Betriebe ihre Produktivität teilweise noch verbessern, <strong>in</strong>dem sie e<strong>in</strong>en Produktionspunkt <strong>auf</strong><br />

der Produktionsfunktion e<strong>in</strong>nehmen, an dem das Output-Input Verhältnis größer ist (Coelli,<br />

et al. 2005). Denn B, C und D s<strong>in</strong>d alle technisch effizient, wobei nur der Produktionspunkt D<br />

die größte Produktivität <strong>auf</strong>weist. Im Folgenden werden die Betriebe nur <strong>auf</strong> Grund ihrer<br />

technischen <strong>Effizienz</strong> analysiert und bewertet.


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 15<br />

Neben dieser technischen <strong>Effizienz</strong> gibt es noch die allokative <strong>Effizienz</strong>, die Aufschluss über<br />

das optimale Inputverhältnis zur M<strong>in</strong>imierung der Kosten gibt. Diese wird hier aber nicht<br />

weiter betrachtet und ist nur vollständigkeitshalber <strong>auf</strong>geführt.<br />

Zur Betrachtung der <strong>Effizienz</strong> der Betriebe über die Zeit wird e<strong>in</strong>e Frontier geschätzt, die<br />

relativ ist. Dies bedeutet, dass die Frontier ke<strong>in</strong>e absolute Obergrenze darstellt, denn durch<br />

technischen Fortschritt kann sich diese weiter nach oben verschieben. Die Analyse ist somit<br />

dynamisch, denn es werden <strong>Effizienz</strong>en zu unterschiedlichen Zeitpunkten analysiert, die<br />

<strong>auf</strong>grund des technischen Fortschritts möglicherweise jeweils <strong>in</strong> Relation zu e<strong>in</strong>er anderen<br />

Frontier ermittelt werden. Auf Grund dessen s<strong>in</strong>d die <strong>Effizienz</strong>werte der e<strong>in</strong>zelnen Jahre<br />

nicht relativ mite<strong>in</strong>ander vergleichbar, denn e<strong>in</strong>e Änderung muss nicht alle<strong>in</strong>e <strong>auf</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Veränderung <strong>in</strong> dem Betrieb h<strong>in</strong>weisen, sondern kann auch die technologische Veränderung<br />

zwischen den beiden Vergleichszeitpunkten be<strong>in</strong>halten (Canter, Krüger und Hanusch 2007).<br />

Dies ist <strong>in</strong> Abbildung 11 durch die Verschiebung der Produktionsfunktion von f 1 zu f 2 zu<br />

erkennen. Es hat zwischen den Zeitpunkten e<strong>in</strong>s und zwei e<strong>in</strong> technischer Fortschritt<br />

stattgefunden, so dass sich die Produktionsfunktion verändert hat. Dadurch s<strong>in</strong>d die im<br />

Zeitpunkt e<strong>in</strong>s gemessenen <strong>Effizienz</strong>werte nicht mehr relativ vergleichbar mit denen zum<br />

Zeitpunkt zwei, denn <strong>in</strong> Zeitpunkt e<strong>in</strong>s war die Referenz für alle Betriebe die<br />

Produktionsfunktion f 1 , während der Vergleich zum zweiten Zeitpunkt zu<br />

Produktionsfunktion f 2 gezogen wurde. Wenn e<strong>in</strong> Betrieb zum ersten Zeitpunkt am<br />

Produktionspunkt C agiert hat, war er zu der Zeit technisch effizient. Wenn er im Zeitpunkt<br />

zwei am Punkt E produziert, dann weist er dann e<strong>in</strong>e technische <strong>Effizienz</strong> von weniger als<br />

e<strong>in</strong>s <strong>auf</strong>, denn die Referenz ist dann die Produktionsfunktion f 2 . Durch den gesunkenen<br />

<strong>Effizienz</strong>wert lässt sich jetzt allerd<strong>in</strong>gs nicht dar<strong>auf</strong> schließen, dass der Betrieb von Zeitpunkt<br />

e<strong>in</strong>s zu zwei verschlechtert hat, denn im Verhältnis zu Produktionsfunktion f 1 wurde die<br />

<strong>Effizienz</strong> weiter gesteigert. Er hat sie allerd<strong>in</strong>gs nicht <strong>auf</strong> das maximalmögliche Niveau<br />

gesteigert und ist daher zum zweiten Zeitpunkt nicht mehr technisch effizient.


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 16<br />

Output<br />

f 2<br />

G<br />

H<br />

E<br />

C<br />

f 1<br />

D<br />

A<br />

F<br />

B<br />

Input<br />

Abbildung 11: Produktionsfunktionen (f 1 , f 2 ) mit Tangenten und Produktionspunkte der Betriebe (A,B,C,D,E,F,G,H)<br />

(Quelle: eigene Darstellung)<br />

4.2 Theorie zur SFA<br />

Um die <strong>Effizienz</strong> schätzen zu können, muss wie oben erwähnt e<strong>in</strong>e Produktionsfunktion<br />

<strong>auf</strong>gestellt werden. Das Ziel ist es mit Hilfe der SFA die Parameter von e<strong>in</strong>igen Modellen zu<br />

schätzen, um die bestmöglich darstellbare Produktionsfunktion ausf<strong>in</strong>dig machen zu können<br />

und anhand dieser die <strong>Effizienz</strong> zu bestimmen. Neben der SFA gibt es die DEA, e<strong>in</strong>e andere<br />

weitverbreitete Möglichkeit die <strong>Effizienz</strong> zu messen. Diese wird hier vollständigkeitshalber<br />

<strong>auf</strong>geführt, um <strong>auf</strong>zuzeigen warum die SFA gewählt wurde.<br />

4.2.1 Data envelopment analysis (DEA)<br />

Die Alternative zur SFA ist die DEA, die ke<strong>in</strong>e stochastischen E<strong>in</strong>flüsse berücksichtigt. Bei<br />

dieser determ<strong>in</strong>istischen Analyse bedient man sich der Methode der l<strong>in</strong>earen<br />

Programmierung, mit Hilfe derer man e<strong>in</strong>e nicht-parametrische Produktionsfunktion<br />

<strong>auf</strong>stellt. Dazu muss vorab nur festgelegt werden, ob man e<strong>in</strong> Modell mit konstanten oder<br />

variablen Skalenerträgen annimmt. Die <strong>Effizienz</strong> wird dann anhand dieser ermittelt, <strong>in</strong>dem<br />

die Produktionspunkte <strong>in</strong>s Verhältnis zu den Produktionspunkten <strong>auf</strong> der Funktion gesetzt<br />

werden(Coelli, et al. 2005). Die Berechnung der technischen <strong>Effizienz</strong> lässt sich anhand der<br />

Abbildung 12 für e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>-Input-E<strong>in</strong>-Output-Fall e<strong>in</strong>fach beschreiben. Für Betriebe, die am


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 17<br />

Produktionspunkt A bzw. B agieren, berechnet sich die <strong>in</strong>putorientierte technische <strong>Effizienz</strong><br />

wie folgt.<br />

Da der Produktionspunkt B unterhalb der Produktionsfunktion liegt, nimmt die <strong>Effizienz</strong><br />

e<strong>in</strong>en Wert kle<strong>in</strong>er als e<strong>in</strong>s an, woh<strong>in</strong>gegen der Betrieb am Produktionspunkt A technisch<br />

effizient ist und den Wert e<strong>in</strong>s erzielt. Das bedeutet für Betriebe an den Produktionspunkten<br />

B, D und F, dass sie ihre Inputs bei gegebenem Output noch steigern müssen, um technisch<br />

effizient zu se<strong>in</strong>.<br />

Die outputorientierte technische <strong>Effizienz</strong> wird synonym dazu wie folgt beschrieben<br />

und drückt aus, dass am Produktionspunkt B bei gegeben Inputs der Output erhöht werden<br />

muss, um <strong>auf</strong> der Produktionsfrontier zu agieren.<br />

Output<br />

Y E<br />

Y C<br />

Y A<br />

Y D<br />

Y B<br />

Y F<br />

F **<br />

E<br />

C<br />

D **<br />

B **<br />

A<br />

D<br />

D * B<br />

B * F<br />

F *<br />

Frontier<br />

Input<br />

X A X B X C X D X E X F<br />

Abbildung 12: Beispiel e<strong>in</strong>er DEA Produktionsfrontier im E<strong>in</strong>-Input-E<strong>in</strong>-Output Fall mit Produktionspunkten (A-F),<br />

transformierten Punkten der <strong>in</strong>effizienten Produktionspunkte (B*,D*,F*, B**,D**,F**) und den Achsenabschnitten (X A -<br />

X F ,Y A -Y F ) (Quelle: eigene Darstellung)<br />

4.2.2 Stochastische Frontieranalyse (SFA)<br />

Die stochastische Frontieranalyse (SFA) ist dah<strong>in</strong>gegen e<strong>in</strong>e parametrische Methode, die die<br />

stochastischen E<strong>in</strong>flüsse berücksichtigt. Die <strong>auf</strong>zustellende Produktionsfunktion zeichnet sich


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 18<br />

dadurch aus, dass sie nur e<strong>in</strong>e abhängige Variable – den Output – hat. Dah<strong>in</strong>gegen fließen<br />

mehrere Inputs als erklärende bzw. unabhängige Variablen e<strong>in</strong>. Mathematisch kann die<br />

Produktionsfunktion wie folgt geschrieben werden:<br />

mit:<br />

: abhängige Variable; Output<br />

: mathematische Funktion<br />

: unabhängige bzw. erklärende Variablen; Inputs<br />

Annahmen für die Produktionsfunktion<br />

Um die Produktionsfunktion <strong>in</strong> ökonometrischen Analysen nutzen zu können, müssen nach<br />

Coelli, et al. (2005) folgende Annahmen für diese <strong>auf</strong>gestellt werden.<br />

Die Nicht-Negativität muss gelten, d.h. dass der Funktionswert<br />

e<strong>in</strong>e endliche, nichtnegative,<br />

reale Zahl se<strong>in</strong> muss. Formal ausgedrückt:<br />

Die weak essentiality ist ebenfalls e<strong>in</strong>e Voraussetzung und bedeutet, dass Output nur mit<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>em Input generiert werden kann.<br />

Außerdem muss Monotonie gegeben se<strong>in</strong>. Darunter versteht man, dass sich der Output<br />

durch zusätzliche Inpute<strong>in</strong>heiten nicht verr<strong>in</strong>gert. D.h. auch, dass bei e<strong>in</strong>er kont<strong>in</strong>uierlich<br />

differenzierbaren Funktion die Grenzprodukte immer positiv s<strong>in</strong>d. Formal ausgedrückt:<br />

Wenn dann muss auch gelten.<br />

In Fällen, <strong>in</strong> denen e<strong>in</strong> Inputüberfluss <strong>auf</strong>tritt, kann diese Annahme gelockert werden, so<br />

dass es möglich ist, dass zu viel Input den Output verr<strong>in</strong>gert.<br />

Die letzte Annahme ist die Konkavität. Unter dieser versteht man, dass der Output e<strong>in</strong>er<br />

l<strong>in</strong>earen Komb<strong>in</strong>ation zweier Vektoren größer oder gleich dem Output e<strong>in</strong>er l<strong>in</strong>earen<br />

Komb<strong>in</strong>ation von den jeweiligen Funktionen der Variablen ist. Formal ausgedrückt:<br />

Auch diese Annahme kann bei e<strong>in</strong>er klassischen Produktionsfunktion nicht durchweg<br />

e<strong>in</strong>gehalten werden, weshalb sie durch die Annahme der Quasi-Konkavität ersetzt werden<br />

kann. Anhand von Abbildung 11 erkennt man z.B., dass Konkavität für die<br />

Produktionsfunktion f 1 im Bereich vom Ursprung bis Produktionspunkt B nicht gegeben ist.<br />

Quasi-Konkavität bedeutet, dass beim E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>er l<strong>in</strong>earen Komb<strong>in</strong>ation zweier Variablen


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 19<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> bestimmter Output generiert werden muss, der auch beim bloßen E<strong>in</strong>satz<br />

dieser Variablen erzielt wird (Coelli, et al. 2005).<br />

Funktionsformen<br />

Die Produktionsfunktion kann generell unterschiedliche Funktionsformen annehmen, von<br />

denen man sich vorab für e<strong>in</strong>e entscheiden muss. Die gängigen Funktionsformen, die auch<br />

im weiteren Verl<strong>auf</strong> genutzt werden, s<strong>in</strong>d Folgende – jeweils mit mathematischem Ausdruck<br />

<strong>auf</strong>geführt.<br />

L<strong>in</strong>eare Funktionsform:<br />

Cobb-Douglas Funktionsform:<br />

Translog Funktionsform:<br />

Bei der Auswahl der Funktionsform werden die folgenden Eigenschaften berücksichtigt. Zum<br />

e<strong>in</strong>en werden Funktionsformen mit Flexibilität höherer Ordnung gegenüber denen<br />

niedrigerer Ordnung vorgezogen, da bei letzteren <strong>in</strong> der Regel weniger Parameter benutzt<br />

werden. Die l<strong>in</strong>eare und Cobb-Douglas Funktionsform s<strong>in</strong>d nur erster Ordnung flexible,<br />

während die Translog Funktionsform Flexibilität zweiter Ordnung besitzt. E<strong>in</strong> weiteres<br />

wichtiges Kriterium ist die L<strong>in</strong>earität <strong>in</strong> den Parametern. Um die Techniken der l<strong>in</strong>earen<br />

Regression anwenden zu können, ist dies Voraussetzung. E<strong>in</strong>e solche Funktionsform kann<br />

wie folgt dargestellt werden:<br />

mit: : Beobachtung der abhängigen Variable des Betriebes i<br />

: Vektor der unabhängigen Variablen des Betriebes i<br />

: Vektor der zu schätzenden Parameter der Inputvariablen<br />

: determ<strong>in</strong>istische Funktion<br />

Diese Voraussetzung erfüllen die Cobb-Douglas und Translog Funktionsform nur, wenn die<br />

abhängige Variable und die erklärenden Variablen logarithmiert werden. Außerdem gilt das<br />

Pr<strong>in</strong>zip der Sparsamkeit, d.h. es wird die e<strong>in</strong>fachste Funktion gewählt, die den Sachverhalt<br />

am besten darstellt (Coelli, et al. 2005).


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 20<br />

Ineffizienzterm und stochastisches Rauschen<br />

Da mit Hilfe der SFA die <strong>Effizienz</strong> abgebildet werden soll, müssen weitere Parameter<br />

e<strong>in</strong>gefügt werden, so dass das Modell wie folgt ergänzt wird.<br />

mit: : Beobachtung der abhängigen Variable des Betriebes i<br />

: Vektor der unabhängigen Variablen des Betriebes i<br />

: Vektor der zu schätzenden Parameter der Inputvariablen<br />

: statistisches Rauschen; Zufallse<strong>in</strong>fluss<br />

: technische Ineffizienz<br />

: determ<strong>in</strong>istische Funktion<br />

Das Modell wurde um e<strong>in</strong>en Ineffizienzterm und die Zufallsvariable erweitert. Dieser<br />

komb<strong>in</strong>ierte Fehlerterm ist charakteristisch für die SFA und kann auch wie folgt<br />

zusammengefasst werden (Bielecki 2011).<br />

mit: : komb<strong>in</strong>ierter Fehlerterm<br />

: statistisches Rauschen; Zufallse<strong>in</strong>fluss<br />

: technische Ineffizienz<br />

Wie oben erwähnt ist e<strong>in</strong> wichtiges Merkmal der SFA, dass sie stochastisch ist. Dies wird<br />

bewerkstelligt <strong>in</strong> dem die Zufallsvariable e<strong>in</strong>gefügt wird, die das statistische Rauschen<br />

darstellt. E<strong>in</strong>en solchen Fehlerterm mit e<strong>in</strong>fließen zu lassen ist wichtig, damit sich die<br />

statistischen Abweichungen nicht mehr nur <strong>in</strong> der Ineffizienz niederschlagen. E<strong>in</strong> Grund für<br />

das statistische Rauschen kann zum E<strong>in</strong>en se<strong>in</strong>, dass die verwendeten Daten fehlerhafte<br />

Messungen enthalten. Darüber h<strong>in</strong>aus können Abweichungen dadurch <strong>auf</strong>treten, dass bei<br />

der Festlegung des Outputs und der Inputs, Variablen <strong>auf</strong> der falschen Seite e<strong>in</strong>geflossen<br />

s<strong>in</strong>d oder gar nicht mit <strong>auf</strong>genommen worden s<strong>in</strong>d. Außerdem fließt <strong>in</strong> den Fehlerterm auch<br />

die mögliche Auswahl e<strong>in</strong>er falschen Funktionsform mit e<strong>in</strong> (Coelli, et al. 2005).<br />

Bielecki (2011) beschreibt, dass man die Produktionsfrontier dann mittels der maximum<br />

likelihood Methode (ML) erhält, „<strong>in</strong>dem e<strong>in</strong>e Funktion durch das maximale positive<br />

Residuum e<strong>in</strong>er Durchschnittsproduktionsfunktion geschätzt wird.“ Der Zusammenhang<br />

zwischen e<strong>in</strong>er durch dieses Verfahren erhaltenen Produktionsfrontier und dem<br />

komb<strong>in</strong>ierten Fehlerterm lässt sich anhand der Abbildung 13 erklären.


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 21<br />

An Produktionspunkt B * liegt ke<strong>in</strong> statistisches Rauschen vor, sodass die stochastische<br />

Frontier <strong>in</strong> dem Fall der determ<strong>in</strong>istischen entspricht und die Abweichung von dieser<br />

Produktionsfrontier alle<strong>in</strong>e der Ineffizienz zugeschrieben werden kann. Der Zieloutput B<br />

entspricht <strong>in</strong> diesem Fall dem Zieloutput ohne stochastischen E<strong>in</strong>fluss B ** . An<br />

Produktionspunkt A * liegen negative Zufallse<strong>in</strong>flüsse vor, so dass die stochastische Frontier<br />

unterhalb der determ<strong>in</strong>istischen liegt. Die Ineffizienz wird dadurch weniger negativ, d.h. die<br />

Ineffizienz ist ger<strong>in</strong>ger, da der Zieloutput A dem Produktionspunkt A * näher ist als der<br />

Zieloutput ohne stochastischen E<strong>in</strong>fluss A ** <strong>auf</strong> der determ<strong>in</strong>istischen Frontier. Dah<strong>in</strong>gegen<br />

liegt am Produktionspunkt C * e<strong>in</strong> positives statistisches Rauschen vor, wodurch die<br />

stochastische Frontier oberhalb der determ<strong>in</strong>istischen liegt. Da sich der Abstand vom<br />

Produktionspunkt C * zum Zieloutput C – im Vergleich zum Zieloutput ohne stochastischen<br />

E<strong>in</strong>fluss C ** – vergrößert, wird der Ineffizienzterm stärker negativ und die Ineffizienz ist<br />

somit größer. Auf Grundlage der Beschreibung ergibt sich folgendes Verhältnis als die<br />

technische <strong>Effizienz</strong>(Coelli, et al. 2005):<br />

Output<br />

C<br />

v -u i i > 0 < 0<br />

C **<br />

B = B **<br />

v i = 0<br />

-u<br />

C *<br />

i < 0<br />

A ** B *<br />

Stochastische<br />

Frontier<br />

Determ<strong>in</strong>istische<br />

Frontier<br />

v i < 0<br />

Stochastische<br />

Frontier<br />

A<br />

-u i < 0<br />

A *<br />

Input<br />

Abbildung 13: Pr<strong>in</strong>zip der SFA im E<strong>in</strong>-Input-E<strong>in</strong>-Output Fall (Quelle: eigene Darstellung)


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 22<br />

Maximum likelihood Methode (ML)<br />

Neben der schon erwähnten maximum likelihood Methode (ML) gibt es die Methode der<br />

Kle<strong>in</strong>stquadrateschätzung (KQ), bei der allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>e Durchschnittsproduktionsfunktion<br />

geschätzt wird, <strong>in</strong>dem die Summe der quadrierten Residuen (=geschätzter Fehler) m<strong>in</strong>imiert<br />

wird. Mit Hilfe dieses Vorgehens können Parameter für e<strong>in</strong>e Frontier nur geschätzt werden,<br />

wenn die Schätzung korrigiert wird. Diese Methode ist nicht so effizient wie die ML.<br />

Nach Bielecki (2011) und Coelli, Prasada Rao, O’Donnell, Battese (2005) müssen folgende<br />

Annahmen bezügliche des Ineffizienzterms und des Zufallse<strong>in</strong>flusses gemacht werden, damit<br />

die Parameter des Modells mittels der ML konsistent geschätzt werden können.<br />

Trotzdessen, dass der Ineffizienzterm und der Zufallse<strong>in</strong>fluss zu e<strong>in</strong>em komb<strong>in</strong>ierten<br />

Fehlerterm zusammengefasst s<strong>in</strong>d, <strong>in</strong>dem von subtrahiert wird, gilt für die beiden<br />

Parameter, dass sie unabhängig vone<strong>in</strong>ander verteilt s<strong>in</strong>d. Außerdem wird für beide Terme<br />

angenommen, dass sie nicht mit den Inputvariablen korreliert s<strong>in</strong>d.<br />

Für die Ineffizienz<br />

gilt – wie aus der Beschreibung der Abbildung 13 hervorgeht – dass sie<br />

nur nicht-negative Werte annehmen kann und der Ineffizienzterm – somit immer negativ<br />

oder Null ist. Dadurch ist gewährleistet, dass e<strong>in</strong> Betrieb nicht oberhalb der SFA agieren<br />

kann, sondern maximal effizient se<strong>in</strong> kann. Es gilt daher:<br />

bzw.<br />

Die Verteilungsannahme der Ineffizienz von Aigner, Lovell, Schmidt (1977) ist e<strong>in</strong>e Halb-<br />

Normalverteilung. Das bedeutet, dass der Betrag der Normalverteilung mit dem Mittelwert<br />

null und der Varianz dargestellt wird und die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeitsdichtefunktion e<strong>in</strong>e<br />

abgeschnittene Variante der Wahrsche<strong>in</strong>lichkeitsdichtefunktion der Normalverteilung ist.<br />

Bei der Bestimmung der Parameter des komb<strong>in</strong>ierten Fehlerterms kann es zu nicht<br />

s<strong>in</strong>nvollen Ineffizienzwerten kommen und die Produktionsfrontier kann möglicherweise vom<br />

Programm nicht geschätzt werden, wenn die falsche Verteilung der Ineffizienz angenommen<br />

wurde. Tritt dieses Problem <strong>auf</strong>, dann ist die Halb-Normalverteilung e<strong>in</strong>e falsche Annahme.<br />

Dieses Problem kann zum E<strong>in</strong>en behoben werden, <strong>in</strong>dem e<strong>in</strong>e andere Verteilung<br />

angenommen wird, wie z.B. die Abgeschnittene-Normalverteilung:<br />

Zum Anderen kann die Ineffizienz mit Hilfe e<strong>in</strong>er DEA bestimmt werden, denn bei dieser<br />

müssen ke<strong>in</strong>e Annahmen bezüglich der Verteilung der Ineffizienz gemacht werden.


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 23<br />

Desweiteren wird für die Ineffizienz Homoskedastizität<br />

angenommen und dass die Ineffizienzen untere<strong>in</strong>ander nicht korreliert s<strong>in</strong>d.<br />

für alle<br />

Das stochastische Rauschen kann im Gegensatz sowohl positive und negative als auch den<br />

Wert null annehmen, denn Zufallse<strong>in</strong>flüsse können <strong>in</strong> beide Richtungen <strong>auf</strong>treten oder auch<br />

ganz ausbleiben. Es gilt daher:<br />

Deshalb kann für die Zufallse<strong>in</strong>flüsse auch angenommen werden, dass sie im Mittel null s<strong>in</strong>d:<br />

Für die Verteilung des stochastischen Rauschens gelten laut Aigner, Lovell und Schmitt<br />

(1977) die herkömmlichen Annahmen e<strong>in</strong>es Fehlerterms mit e<strong>in</strong>er Normalverteilung mit<br />

dem Mittelwert von null und der Varianz .<br />

Auch für die Zufallse<strong>in</strong>flüsse wird Homoskedastizität<br />

angenommen und, dass die Zufallse<strong>in</strong>flüsse untere<strong>in</strong>ander nicht korreliert s<strong>in</strong>d.<br />

für alle<br />

Zur Schätzung wird e<strong>in</strong>e Likelihoodfunktion <strong>auf</strong>gestellt, die die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit ausdrückt<br />

die beobachteten Werte <strong>in</strong> der Funktion mit den geschätzten Parametern wieder zu f<strong>in</strong>den,<br />

wobei die Parameter bei der Schätzung maximiert werden (Coelli, et al. 2005). Dazu wird<br />

nach den unbekannten Parametern abgeleitet und diese mit null gleichgesetzt. Teilweise ist<br />

es mathematisch s<strong>in</strong>nvoll die Likelihoodfunktion <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Log-Likelihoodfunktion<br />

umzuwandeln. Aigner, Lovell, Schmidt (1977) führten für die Log-Likelihoodfunktion<br />

folgende weitere Terme e<strong>in</strong>:<br />

mit:<br />

ist dabei e<strong>in</strong> Ausdruck für die Ineffizienz, so dass bedeutet, dass ke<strong>in</strong>e Ineffizienz<br />

vorliegt (Coelli, et al. 2005). Wenn auch mit Hilfe e<strong>in</strong>er Log-Likelihoodfunktion ke<strong>in</strong>e<br />

Ergebnisse generiert werden können, können Startwerte für die unbekannten Parameter<br />

angegeben werden, die maximiert werden müssen, um e<strong>in</strong> Ergebnis zu erhalten (Coelli, et al.<br />

2005).


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 24<br />

Durch das explizite Schätzen der Parameter von Modellen, können statistische Gütemaße<br />

bestimmt werden, die somit Aufschluss über die Qualität der Modelle geben (Bielecki 2011).<br />

Das ist e<strong>in</strong> großer Vorteil der SFA gegenüber der DEA, da die Modelle so stetig verbessert<br />

werden können.<br />

4.3 Theorie zu den Modellen<br />

4.3.1 Modelle für Paneldaten<br />

Es handelt sich bei den zu analysierenden Daten um Paneldaten, die Vorteile bedeuten, da<br />

die Daten sowohl e<strong>in</strong>en Querschnitts- als auch Längsschnittcharakter haben. Zum E<strong>in</strong>en kann<br />

<strong>auf</strong>grund von mehr Variation, weniger Koll<strong>in</strong>earität und e<strong>in</strong>er höheren Anzahl an<br />

Freiheitsgraden effizienter geschätzt werden. Zum Anderen ist e<strong>in</strong>e dynamische Analyse<br />

über die Zeit möglich (Schröder 2009). Um diese Vorteile <strong>in</strong> der SFA nutzen zu können, muss<br />

die Funktion an die Paneldaten angepasst werden und zu folgender erweitert werden.<br />

mit: : Beobachtung der abhängigen Variable des Betriebes i zum Zeitpunkt t<br />

: Vektor der unabhängigen Variablen des Betriebes i zum Zeitpunkt t<br />

: Vektor der zu schätzenden Parameter der Inputvariablen<br />

: statistisches Rauschen; Zufallse<strong>in</strong>fluss<br />

: technische Ineffizienz<br />

: determ<strong>in</strong>istische Funktion<br />

Es gibt unterschiedliche Modelle mit Hilfe derer man unter unterschiedlichen Annahmen die<br />

Funktion schätzen kann.<br />

Fixed effects Modell (FEM)<br />

Zum E<strong>in</strong>en kann das fixed effects Modell (FEM) angewendet werden. Generell wird dabei<br />

angenommen, dass die Konstante fix ist und für alle Unterscheidungsmerkmale über die Zeit<br />

und die Betriebe werden Dummy-Variablen e<strong>in</strong>gefügt. Je nach Annahme kann das Modell<br />

unterschiedliche Ausprägungen annehmen. Dazu wird für sowohl für die Konstante (1) als<br />

auch für die zu schätzenden Parameter (2) angenommen, dass sie konstant s<strong>in</strong>d (a), sie über<br />

die Betriebe variieren (b) , sie über die Zeit variieren (c) oder dass sie über die Zeit und die<br />

Betriebe variieren (d). Für die l<strong>in</strong>eare Funktionsform mit zwei Inputvariablen, vier Betrieben<br />

und drei Jahren würde das Modell folgende Form annehmen, dabei wird von der


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 25<br />

Grundfunktion ohne Ineffizienzterm ausgegangen, die für alle Schätzungen mit Paneldaten<br />

gültig ist und nicht nur für die SFA.<br />

1a, 2a:<br />

1b, 2a:<br />

mit:<br />

hochgestellte Zahl: Nummerierung der Inputvariablen und ihrer Parameter<br />

1c, 2a:<br />

mit:<br />

Konstante<br />

1d, 2a:<br />

mit:<br />

Konstante<br />

1b, 2b:<br />

usw.<br />

Die passende Annahme wird <strong>in</strong> Abhängigkeit von der Güte der Modelle und je nach<br />

Signifikanz der zusätzlichen Schätzer gewählt (Sauer 2013).<br />

Random effects Modell (REM)<br />

Da das FEM e<strong>in</strong>ige Probleme mit sich führt, kann man zum Anderen das random effects<br />

Modell (REM) heranziehen, um die Funktion mit den Paneldaten zu schätzen. Zur<br />

Erläuterung wird wieder die Grundfunktion ohne Ineffizienz verwendet. Es wird davon<br />

ausgegangen, dass die Konstante für jeden Betrieb anders ist und zufällig mit e<strong>in</strong>em<br />

Mittelwert von<br />

verteilt ist.<br />

mit: : Konstante des Betriebs i<br />

kann dabei auch <strong>auf</strong>gespalten werden <strong>in</strong> den zufälligen Effekt des jeweiligen Betriebes<br />

und den Mittelwert der Konstante.<br />

mit:<br />

: zufälliger <strong>in</strong>dividueller Effekt des Betriebs i<br />

: Mittelwert der Konstante


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 26<br />

So kann der zufällige Effekt der e<strong>in</strong>zelnen Betriebe mit dem statistischen Rauschen zu<br />

zusammengefasst werden und es ergibt sich letztendlich folgendes Modell.<br />

mit:<br />

: zusammengesetzter Fehlerterm<br />

Auswahl e<strong>in</strong>er Methode<br />

Welches Modell zu wählen ist, ist abhängig von den Daten. Generell sollte immer die<br />

Methode genutzt werden, bei der die am wenigsten komplexe Funktion die effizientesten<br />

Schätzer hervorbr<strong>in</strong>gt. Das FEM ist anzuwenden, wenn der Fehlerterm mit den<br />

Inputvariablen korreliert ist, da das REM <strong>in</strong> diesem Fall verzerrt wäre und nur im<br />

unkorrelierten Fall verwendet werden sollte (Sauer 2013).<br />

4.3.2 Heteroskedastizität im Ineffizienzterm<br />

Es gibt viele Modelle, die den E<strong>in</strong>fluss <strong>auf</strong> die Ineffizienz nicht berücksichtigen. In diesem Fall<br />

werden zwei Modelle geschätzt, um diesen E<strong>in</strong>fluss abbilden zu könne. Im ersten Modell<br />

wird die Produktionsfrontier mit dem Ineffizienzterm ermittelt, so dass <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em weiteren<br />

Modell e<strong>in</strong>e Regression der E<strong>in</strong>flüsse <strong>auf</strong> die Ineffizienz durchgeführt werden kann. Da oben<br />

die Annahme der Homoskedastizität im Ineffizienzterm gemacht wurde, führt die<br />

Schätzung e<strong>in</strong>er Produktionsfrontier mit Heteroskedastizität im Ineffizienzterm zu verzerrten<br />

Ergebnissen, die das Testen der Modelle nicht weiter ermöglichen. Daher sollte der E<strong>in</strong>fluss<br />

externer Variablen <strong>auf</strong> die Ineffizienz bereits im ersten Modell berücksichtigt werden<br />

(Battese und Coelli 1993).<br />

Es gibt unterschiedliche Modelle mit zeit<strong>in</strong>varianter und zeitabhängiger Ineffizienz, mit<br />

denen der zeitlichen Variation im Ineffizienzterm Rechnung getragen werden kann. Für das<br />

Modell mit zeit<strong>in</strong>varianter Ineffizienz wird davon ausgegangen, dass der Ineffizienzterm über<br />

die Zeit konstant ist (Coelli, et al. 2005).<br />

Pitt, Lee (1981) haben sich mit der Entwicklung e<strong>in</strong>es solchen Modells befasst, das wie folgt<br />

beschrieben werden kann:<br />

mit:<br />

: Beobachtung der abhängigen Variable des Betriebes i zum Zeitpunkt t<br />

: Vektor der unabhängigen Variablen des Betriebes i zum Zeitpunkt t<br />

: Konstante<br />

: Vektor der zu schätzenden Parameter der Inputvariablen


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 27<br />

: statistisches Rauschen; Zufallse<strong>in</strong>fluss<br />

: technische Ineffizienz<br />

: determ<strong>in</strong>istische Funktion<br />

Für den zufälligen Fehlerterm wird, wie für den Zufallse<strong>in</strong>fluss, die Normalverteilung aus<br />

Formel angenommen. Daneben wird davon ausgegangen, dass ke<strong>in</strong>e Korrelation<br />

jeglicher Art zwischen diesen herrscht. Das Model kann dann wie zuvor beschrieben<br />

geschätzt werden.<br />

Für Modelle mit zeitvariierender Ineffizienz gibt es unterschiedliche Ansätze. Das wahre REM<br />

ist nur e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>ere Erweiterung des Modells von Pitt, Lee (1981) und wird wie folgt<br />

dargestellt:<br />

mit: : zufälliger Effekt des Betriebs i<br />

: Mittelwert der Konstante<br />

Der Unterschied besteht zum E<strong>in</strong>en dar<strong>in</strong>, dass die Ineffizienz <strong>in</strong> diesem Fall auch über<br />

die Zeit variiert und zum Anderen, dass der über die Betriebe variierende zufällige Effekt<br />

h<strong>in</strong>zukommt. In Modell be<strong>in</strong>haltet der Ineffizienzterm auch alle anderen<br />

zeitunabhängigen Fehler, die im Modell durch das <strong>auf</strong>gefangen werden, so dass<br />

tatsächlich nur die Ineffizienz wiederspiegelt(Greene 2012). Da das Modell als random<br />

parameter (RP) Modell geschätzt wird, bei dem nur die Konstante als zufälliger Parameter<br />

ermittelt wird, wird es <strong>in</strong> folgendes Modell umgeschrieben:<br />

mit:<br />

: Konstante des Betriebs i<br />

Dabei wird wie bei Pitt, Lee (1981) für die Halbnormalverteilung und die<br />

Normalverteilung angenommen. Letztere gilt auch für (Greene 2012).<br />

Es gibt andere Modelle, <strong>in</strong> denen der Ineffizienzterm nicht nur von der Zeit abhängig<br />

gemacht wird. Da Heteroskedastizität die Varianz des Ineffizienzterms verändert, haben<br />

Alvarez, et al. (2006) diese von externen Variablen abhängig gemacht, um der variierenden<br />

Ineffizienz Rechnung zu tragen. Sie haben dazu folgendes Modell entwickelt.<br />

mit:<br />

: Vektor aller beliebigen externen Variablen des Betriebes i zum Zeitpunkt t<br />

: zu schätzender Parameter


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 28<br />

: Skalierungsfunktion<br />

: grundlegende Zufallsvariable<br />

Es wird e<strong>in</strong>e Halbnormalverteilung der Ineffizienz angenommen für die folgendes gilt:<br />

mit:<br />

Vorteil dieses Modells ist, dass sich die Verteilung der Ineffizienz trotz des E<strong>in</strong>flusses von<br />

externen Variablen nicht verändert.<br />

Das Modell von Battese und Coelli (1995) teilt diesen Vorteil nicht, da von e<strong>in</strong>er<br />

abgeschnittenen Normalverteilung ausgegangen wird, und der Mittelwert von den externen<br />

Variablen abhängig gemacht wird. Vorteil dieses Modells ist allerd<strong>in</strong>gs, dass es e<strong>in</strong> REM zu<br />

Grunde legt und <strong>in</strong> LIMDEP angeboten wird. Die Ineffizienz wird <strong>in</strong> diesem Modell wie folgt<br />

beschrieben.<br />

mit:<br />

: Zufallsvariable<br />

Für diese Modelle gelten außerdem alle <strong>in</strong> 4.2.2 getroffenen Annahmen.<br />

4.4 Modellerstellung<br />

4.4.1 Auswahl der Variablen<br />

Um e<strong>in</strong> Modell <strong>auf</strong>stellen zu können, muss zuerst bestimmt werden, welche Variablen <strong>in</strong> das<br />

Modell e<strong>in</strong>fließen sollen. Dies ist der erste grundlegende Schritt für die richtige<br />

Modellspezifikation, um e<strong>in</strong>e möglichst hohe Güte der Schätzung zu erreichen.<br />

Die Outputvariable<br />

Wie schon erwähnt, können mit Hilfe der SFA nur Funktionen ermittelt werden, die lediglich<br />

e<strong>in</strong>en Output haben. Diese Variable ist sorgfältig auszuwählen. Da das Ziel dar<strong>in</strong> besteht mit<br />

e<strong>in</strong>er Produktionsfunktion von <strong>Milchviehbetriebe</strong>n, die <strong>Effizienz</strong> darzustellen, bietet es sich<br />

zum E<strong>in</strong>en an e<strong>in</strong>e Variable für den Output zu nutzen, die das Produktionsergebnis darstellt.<br />

In diesem Zusammenhang bietet es sich an den Umsatz des Betriebes (totout) als abhängige<br />

Variable zu verwenden. Zum Andern liegt der Schwerpunkt der Untersuchung <strong>auf</strong> der<br />

<strong>Effizienz</strong> bezüglich der Melktechnik und der Herdengröße. Da es sich um<br />

Milchviehspezifische Parameter handelt, kann e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>deutigeres Ergebnis erzielt werden,


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 29<br />

<strong>in</strong>dem man ausschließlich den Umsatz durch die Milchproduktion (milkout) als Endogene <strong>in</strong><br />

das Modell <strong>auf</strong>nimmt. Dadurch wird nur dieser Betriebsbereich analysiert und die anderen<br />

Bereiche müssen unter der Annahme, dass diese vorerst ke<strong>in</strong>en direkten E<strong>in</strong>fluss <strong>auf</strong> die<br />

Milchproduktion haben, nicht direkt betrachtet werden. Milkout ist <strong>in</strong> dänischen Kronen<br />

(DKK) pro Jahr angegeben.<br />

Tabelle 2: Mögliche Outputvariablen (Quelle: eigene Darstellung)<br />

Variable<br />

Beschreibung [E<strong>in</strong>heit]<br />

totout<br />

Gesamter Umsatz [DKK]<br />

milkout<br />

Umsatz durch Milchproduktion [DKK]<br />

Die Inputvariablen<br />

Bezüglich der Auswahl der Inputvariablen s<strong>in</strong>d die Variablen zu favorisieren, die e<strong>in</strong>en<br />

direkten Produktionse<strong>in</strong>fluss <strong>auf</strong> den Milchumsatz haben. Die wichtigsten<br />

Produktionsfaktoren für die Milch s<strong>in</strong>d zum E<strong>in</strong>en die Kühe und zum Anderen das Futter für<br />

diese. Ohne diese beiden Faktoren könnte ke<strong>in</strong>e Milch produziert werden. Zur Gew<strong>in</strong>nung<br />

der Milch und zum Absatz dieser werden zusätzlich Personen benötigt. Wenn man von der<br />

primitivsten Art der Milchgew<strong>in</strong>nung, zu der weiter nichts nötig ist, absieht, können noch<br />

weitere Faktoren zur Milchproduktion genannt werden. Die schon erwähnten Personen<br />

können <strong>in</strong> diesem Fall weitere Aufgaben, wie die Futterbereitstellung, Pflege, usw.,<br />

übernehmen. In dem Zusammenhang kann die Fläche noch als wichtiger Faktor, v.a. für die<br />

Futterbestellung, genannt werden. Die Bereitstellung des Futters unterliegt <strong>in</strong> der Regel<br />

auch der Verwendung von technischen Geräten. Auch für das Melken werden solche Geräte<br />

benötigt. Zur Pflege der Tiere werden <strong>in</strong> allen Fällen Medikamente benötigt, die dem<br />

Personal ermöglichen diese tiergerecht durchzuführen.<br />

Aus diesem Grund wird als Inputvariable die Anzahl der Kühe pro Betrieb (cows) e<strong>in</strong>fließen.<br />

Bei der Variablen handelt es sich um die durchschnittliche Anzahl des jeweiligen Jahres. Die<br />

Variable der Futterkosten (fodder) umfasst gleichzeitig die gesamten Aufwendungen für den<br />

Futterbau und die Futterbereitstellung e<strong>in</strong>es Jahres. Sie wird als Inputvariable<br />

<strong>auf</strong>genommen, die <strong>in</strong> DKK pro Jahr angegeben wird. Um den Produktionsfaktor Personen mit<br />

<strong>in</strong> das Modell e<strong>in</strong>fließen zu lassen, werden, als weitere Inputvariable, die jährlichen<br />

Arbeitsstunden pro Betrieb (labor) e<strong>in</strong>fließen. Sie s<strong>in</strong>d nach den standardisierten jährlichen<br />

Arbeitskraftstunden (Akh; auch: annual work<strong>in</strong>g unit (AWU)) <strong>in</strong> der Landwirtschaft von 1.800


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 30<br />

Akh pro Jahr und Mitarbeiter erfasst, so dass man die Anzahl der Arbeitskräfte, die <strong>auf</strong> dem<br />

Betrieb m<strong>in</strong>destens tätig se<strong>in</strong> müssen, erhält, wenn man labor durch AWU teilt. E<strong>in</strong> weiterer<br />

Produktionsfaktor, der auch als Selbstversorgungs<strong>in</strong>diz dient, ist die landwirtschaftliche<br />

Fläche <strong>in</strong> ha (land). Da ke<strong>in</strong>e Daten für den Umfang der Nutzung von technischen Geräten<br />

vorliegen, werden hierfür ersatzweise die jährlichen Energiekosten (energy) <strong>in</strong> DKK<br />

verwendet. Da die Geräte energetisch versorgt werden müssen, um funktionstüchtig zu se<strong>in</strong>,<br />

ist dies e<strong>in</strong> Indikator für den Grad der technischen Nutzung <strong>auf</strong> den Betrieben. Die letzte<br />

Inputvariable beschreibt die jährlichen mediz<strong>in</strong>ischen Kosten (vet) <strong>in</strong> DKK. Die Inputvariablen<br />

s<strong>in</strong>d zur Übersicht <strong>in</strong> folgender Tabelle <strong>auf</strong>gelistet.<br />

Tabelle 3: Inputvariablen (Quelle: eigene Darstellung)<br />

Variable<br />

Beschreibung [E<strong>in</strong>heit]<br />

cows<br />

durchschnittliche Anzahl Kühe<br />

fodder<br />

Jährliche Futterkosten [DKK]<br />

labor<br />

jährliche Arbeitsstunden [Std.]<br />

land<br />

Landwirtschaftliche Fläche [ha]<br />

energy<br />

jährliche Energiekosten [DKK]<br />

vet<br />

jährliche mediz<strong>in</strong>ische Kosten [DKK]<br />

Externe Variablen<br />

Zusätzlich muss berücksichtigt werden, dass der Ineffizienzterm der zu schätzenden<br />

Produktionsfunktion – unabhängig von den Inputvariablen – von externen Effekten<br />

bee<strong>in</strong>flusst wird. Ohne weitere Annahmen fließen diese externen Effekte <strong>in</strong> den<br />

zusammengesetzten Fehlerterm, also <strong>in</strong> das statistische Rauschen und die technische<br />

Ineffizienz , e<strong>in</strong> und führen möglicherweise zu verzerrten Ergebnissen (Schröder 2009).<br />

Die Ineffizienz wird von vielen Faktoren bee<strong>in</strong>flusst, die <strong>in</strong> Form von externen Variablen <strong>in</strong><br />

das Modell e<strong>in</strong>bezogen werden. Da das Ziel dar<strong>in</strong> besteht die <strong>Effizienz</strong> der Betriebe v.a.<br />

h<strong>in</strong>sichtlich der Melktechnik und der Betriebsgröße zu analysieren, sollten Indikatoren für<br />

diese als externen Variablen <strong>auf</strong>genommen werden. Für die Melktechnik werden daher<br />

folgende Dummy-Variablen erstellt. Als Referenz wurde der gewöhnliche Melkstand<br />

(parlour) gewählt, da Abbildung 1 zeigt, dass diese Melktechnik am häufigsten vertreten ist.


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 31<br />

Tabelle 4: Externe Dummy-Variablen der Gruppe Melktechnik (Quelle: eigene Darstellung)<br />

Dummy-Variable (Häufigkeit) Beschreibung Ausprägung<br />

ams Betriebe mit AMS Ja = 1<br />

carousel<br />

Betriebe mit Melkkarussell<br />

Ne<strong>in</strong> = 0<br />

pipes<br />

Betriebe mit Rohrmelkanalge<br />

mtechoth<br />

Betriebe mit anderer Melktechnik<br />

Referenz:<br />

parlour Betriebe mit Melkstand Ja = 1<br />

Ne<strong>in</strong> = 0<br />

Für die Betriebsgröße, wird die Herdengröße als Indikator gewählt, da diese Größe für<br />

<strong>Milchviehbetriebe</strong> von größerer Bedeutung ist, als die Größe der landwirtschaftlichen<br />

Fläche. Die Dummy-Variablen für die Herdengröße wurden wie folgt erstellt. Als Referenz<br />

werden die Betriebe verwendet, die mehr als 100 und bis zu 150 Kühe haben, da laut Tabelle<br />

9 (s.u.) der Mittelwert der Herdengröße mit 113,7 Kühen <strong>in</strong> diese Gruppe fällt.<br />

Tabelle 5: Externe Dummy-Variablen der Gruppe Herdengröße (Quelle: eigene Darstellung)<br />

Dummy-Variable Beschreibung Ausprägung<br />

scows Betriebe mit bis zu 50 Kühen Ja = 1<br />

mcows Betriebe mit über 50 Kühen und bis zu 100<br />

Kühen<br />

Ne<strong>in</strong> = 0<br />

xlcows<br />

Betriebe mit über 150 Kühen<br />

Referenz:<br />

lcows<br />

Betriebe mit über 100 Kühen und bis zu<br />

150 Kühen<br />

Ja = 1<br />

Ne<strong>in</strong> = 0<br />

Weitere wichtige E<strong>in</strong>flussfaktoren <strong>auf</strong> die <strong>Effizienz</strong>, für die Daten vorlagen, s<strong>in</strong>d die<br />

Haltungsform und die Rasse. Für diese beiden Indikatoren werden ebenfalls Gruppen<br />

erstellt. Dabei wird die Referenz <strong>auf</strong> gleiche Weise wie bei den anderen beiden Dummy-<br />

Gruppen bestimmt, <strong>in</strong>dem die Gruppe ausgewählt wird, die am häufigsten vertreten ist.<br />

Tabelle 6: Externe Dummy-Variablen der Gruppe Haltungsform (Quelle: eigene Darstellung)<br />

Dummy-Variable (Häufigkeit) Beschreibung Ausprägung<br />

tiestall (28,89%) Betriebe mit Anb<strong>in</strong>dehaltung Ja = 1<br />

deepbed (5,71%)<br />

Betriebe mit Tiefl<strong>auf</strong>stall<br />

Ne<strong>in</strong> = 0<br />

stableot (1,7%)<br />

Betriebe mit anderem Stall<br />

Referenz:<br />

cubicle (63,46%) Betriebe mit Hochl<strong>auf</strong>stall Ja = 1<br />

Ne<strong>in</strong> = 0


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 32<br />

Tabelle 7: Externe Dummy-Variablen der Gruppe Rasse (Quelle: eigene Darstellung)<br />

Dummy-Variable (Häufigkeit) Beschreibung Ausprägung<br />

brehol (9,58%) Betriebe mit Holste<strong>in</strong>-R<strong>in</strong>dern Ja = 1<br />

brejer (10,67%)<br />

Betriebe mit Jersey-R<strong>in</strong>dern<br />

Ne<strong>in</strong> = 0<br />

bremix (12,78%)<br />

Betriebe mit gemischten R<strong>in</strong>derzüchtungen<br />

breoth (0,17%)<br />

Betriebe mit anderen R<strong>in</strong>derzüchtungen<br />

Referenz:<br />

brerdan (66,75%) Betriebe mit roten dänischen Kühen Ja = 1<br />

Ne<strong>in</strong> = 0<br />

Außerdem können noch andere Variablen, die nicht <strong>in</strong> Dummy-Gruppen dargestellt werden,<br />

e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss <strong>auf</strong> den Ineffizienzterm haben. Wie zuvor erwähnt, hat die Zeit häufig e<strong>in</strong>en<br />

großen E<strong>in</strong>fluss, die mit Hilfe e<strong>in</strong>es Zeittrends (t) berücksichtigt werden kann.<br />

Neben der Zeit kann es wichtig se<strong>in</strong> e<strong>in</strong>fließen zu lassen, ob der Betrieb ökologisch oder<br />

konventionell wirtschaftet (organic), wie viel jeweils <strong>in</strong> den Betrieb <strong>in</strong>vestiert wurde (tot<strong>in</strong>v)<br />

und wie groß das außerlandwirtschaftliche E<strong>in</strong>kommen (off<strong>in</strong>come) ist. Da ökologisch und<br />

konventionell wirtschaftende Betriebe unterschiedliche Auszahlungspreise erhalten, ist es<br />

wichtig den möglichen E<strong>in</strong>fluss <strong>auf</strong> die <strong>Effizienz</strong> zu berücksichtigen. Durch Investitionen<br />

rüsten Betriebe meist <strong>auf</strong> e<strong>in</strong>en besseren technischen Stand <strong>auf</strong>, was zu e<strong>in</strong>er effizienteren<br />

Produktion führen kann. Abhängig vom außerlandwirtschaftlichen E<strong>in</strong>kommen, ist es für den<br />

Betrieb möglicherweise mehr oder weniger <strong>in</strong>teressant effizient und produktiv zu se<strong>in</strong> bzw.<br />

die Ergebnisse zu steigern. Desweiteren können das Alter (age) und die Erfahrung (exp) des<br />

Betriebsleiters e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss <strong>auf</strong> die <strong>Effizienz</strong> haben. Da laut Sauer & Zilbermann (2012) das<br />

Vorhandense<strong>in</strong> und die Ausbreitung e<strong>in</strong>er neuen Technologie <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Netzwerkes<br />

e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss <strong>auf</strong> die Adoption dieser hat, werden folgende externen Variablen auch<br />

berücksichtigt. Zum E<strong>in</strong>en die Anzahl der Betriebe pro regionalem Kreis <strong>in</strong> den jeweiligen<br />

Jahren (kredsst), wobei die aktuellen dänischen Kreiskennungen verwendet werden. Zum<br />

Anderen auch die Anzahl der Betriebe mit AMS je Kreis und Jahr (kreams). Die letzte externe<br />

Variable soll berücksichtigen, dass die Erfahrung mit der neuen Technologie möglicherweise<br />

e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>flus <strong>auf</strong> die <strong>Effizienz</strong> hat, da gerade <strong>in</strong> der Umstellungs- und Erprobungsphase nicht<br />

genau so effizient gewirtschaftet werden kann, wie nach Etablierung der neuen Technik. Die<br />

Variable umfasst wie lange jeder Betrieb zum gegebenen Zeitpunkt das AMS nutzt (amst).<br />

Die externen Variablen, die nicht zu den Dummy-Gruppen gehören s<strong>in</strong>d, zur Übersicht <strong>in</strong><br />

Tabelle 8 <strong>auf</strong>gelistet.


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 33<br />

Tabelle 8: Externe Variablen, die nicht zu e<strong>in</strong>er Dummy-Gruppe gehören (Quelle: eigene Darstellung)<br />

Variable<br />

Beschreibung [E<strong>in</strong>heit]<br />

t<br />

Zeit (1 bis 9 für 2002 bis 2010) [Jahre]<br />

organic<br />

Dummy-Variable für ökologisch wirtschaftende Betriebe<br />

[Ja = 1; Ne<strong>in</strong> = 0]<br />

tot<strong>in</strong>v<br />

Investitionen [DKK]<br />

off<strong>in</strong>com<br />

außerlandwirtschaftliches E<strong>in</strong>kommen [DKK]<br />

age<br />

Alter des Betriebsleiters [Jahre]<br />

exp<br />

Erfahrung des Betriebsleiters <strong>in</strong> der Landwirtschaft [Jahre]<br />

kredsst<br />

Anzahl der Betriebe je Kreis<br />

kreams<br />

Anzahl der Betriebe mit AMS je Kreis<br />

amst<br />

Zeit, die e<strong>in</strong> Betrieb AMS zum Zeitpunkt t nutzt [Jahre]<br />

Tabelle 9: Grundlegende Statistik der nicht normalisierten Variablen (Quelle: eigene Berechnung)<br />

Variable M<strong>in</strong>imum Mittelwert Maximum Standardabweichung<br />

totout 106.061,6 2.730.958,9 29.108.963,2 1.750.912,9<br />

milkout 66.677,8 2.086.138,0 18.757.904,8 1.262.606,3<br />

cows 9,0 113,7 1.088,7 67,0<br />

fodder 1,0 620.541,5 14.763.277,34 567.754,9<br />

labor 657,3 4.278,7 33.327,0 1.992,9<br />

land 0,1 112,5 802,8 65,9<br />

energy 1,0 52.681,9 889.095,3 39.214,2<br />

vet 3.065,4 176.181,9 2.385.321,3 163.973,0<br />

ams 0,0 0,1163 1,0 0,3207<br />

carousel 0,0 0,0365 1,0 0,1875<br />

pipes 0,0 0,3029 1,0 0,4596<br />

mtechoth 0,0 0,0636 1,0 0,2441<br />

parlour 0,0 0,4741 1,0 0,4994<br />

scows 0,0 0,1101 1,0 0,3131<br />

mcows 0,0 0,3516 1,0 0,4775<br />

xlcows 0,0 0,1927 1,0 0,3944<br />

lcows 0,0 0,3456 1,0 0,4756<br />

tiestall 0,0 0,2889 1,0 0,4533<br />

deepbed 0,0 0,0571 1,0 0,2321<br />

stableot 0,0 0,0170 1,0 0,1291<br />

cubicle 0,0 0,6346 1,0 0,4816<br />

brehol 0,0 0,0958 1,0 0,2944<br />

brejer 0,0 0,1067 1,0 0,3088<br />

bremix 0,0 0,1278 1,0 0,3339<br />

breoth 0,0 0,0017 1,0 0,0412<br />

brerdan 0,0 0,6675 1,0 0,4711<br />

t 1,0 5,0 9,0 2,6<br />

organic 0,0 0,1315 1,0 0,3379<br />

tot<strong>in</strong>v 1,0 1.456.258,3 36.831.546,2 2.797.913,7<br />

off<strong>in</strong>come 1,0 116.100,3 2.043.636,5 129.495,8<br />

age 0,0 44,9 85,0 9,5<br />

exp 0 16,9 51 8,2<br />

kredsst 1,0 45,2 130 35,4<br />

kreams 0,0 6,0 39 9,1<br />

amst 0,0 0,4 7,0 1,5


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 34<br />

Grundlegende Statistik<br />

In Tabelle 9 ist die grundlegende Statistik aller <strong>auf</strong>geführten Variablen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Tabelle<br />

dargestellt. Für alle Variablen liegen dabei 7074 jährliche Beobachtungen über 786 Betriebe<br />

und e<strong>in</strong>en Zeitraum von 2002 bis 2010 vor.<br />

Normalisierung<br />

Da die Werte der e<strong>in</strong>zelnen Variablen stark unterschiedliche Standardabweichungen haben,<br />

werden die Variablen, die ke<strong>in</strong>e Dummys s<strong>in</strong>d, normalisiert. D.h. jeder Wert wird durch den<br />

jeweiligen Mittelwert der Variable geteilt. Dadurch erhält man nur noch Werte nahe e<strong>in</strong>s, da<br />

e<strong>in</strong>s für alle Variablen zum Mittelwert wird. Bei der Verwendung e<strong>in</strong>er Translog<br />

Funktionsform haben normalisierte Variablen den weiteren Vorteil, dass die Parameter die<br />

partiellen Produktionselastizitäten am Stichprobenmittel angeben. Die Kreuzterme müssen<br />

dann bei der Interpretation nicht weiter berücksichtigt werden.<br />

4.4.2 Software<br />

Es gibt viele Softwarelösungen mit denen man Modelle zur Ermittlung der <strong>Effizienz</strong> schätzen<br />

kann. Darunter s<strong>in</strong>d auch bekannte, weitverbreitete Programme wie Excel. Es gibt außerdem<br />

viele freierhältliche Programme wie Frontier, mit denen dieses möglich ist. Bei der SFA<br />

werden aus der Vielzahl von Software vorwiegend die Programme Frontier, Stata, und<br />

Limdep verwendet (Bielecki 2011). Da im vorliegenden Fall mit Paneldaten gearbeitet wird,<br />

wird für alle Berechnungen das Programm Limdep verwendet, da diese Software für die<br />

Daten und Modelle alle Berechnungen gewährleistet.<br />

4.4.3 Funktionsform<br />

Es gibt unterschiedliche Funktionsformen, die mit Hilfe von unterschiedlichen Modellen<br />

geschätzt werden können. Die relevanten Möglichkeiten wurden <strong>in</strong> 4.2.2 und 4.3 erläutert.<br />

Im Folgenden wird dargestellt welche dieser Formen angewendet werden.<br />

Modell 1<br />

In dem ersten Modell soll die Produktionsfunktion geschätzt werden. Dazu wird e<strong>in</strong>e Cobb-<br />

Douglas Funktionsform angenommen, die logarithmiert wird, da diese flexibler als l<strong>in</strong>eare<br />

Funktionen und gleichzeitig aber noch wenig komplex ist. Da davon ausgegangen wird, dass<br />

die Inputvariablen unabhängig von dem Fehlerterm s<strong>in</strong>d, wird das REM zur Schätzung<br />

gewählt. Diese Produktionsfunktion wird mittels der Kle<strong>in</strong>stquadrateschätzung berechnet,<br />

da die Schätzer nach dem Gauss-Markov-Theorem bei der E<strong>in</strong>haltung aller Annahmen die


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 35<br />

effizientesten für e<strong>in</strong>e durchschnittliche Produktionsfunktion s<strong>in</strong>d. Die Funktionsform des zu<br />

schätzenden Modells leitet sich aus folgender Cobb-Douglas-Funktion ab.<br />

mit:<br />

: zusammengesetzter Fehlerterm<br />

Durch logarithmieren erhält man dieses Modell.<br />

Modell 2<br />

In Modell 2 wird das Modell 1 als Produktionsfrontier geschätzt. Die Funktionsform ist<br />

weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Cobb-Douglas. Das <strong>in</strong> 4.3.2 beschriebene Modell nach Battese und Coelli<br />

(1995) ist gegenüber den zeitvariierenden Modellen flexibler. Da dieses Modell e<strong>in</strong> REM zu<br />

Grunde legt und <strong>in</strong> LIMDEP geschätzt werden kann, wird dieses gewählt um den Paneldaten<br />

Rechnung zu tragen, obwohl das Modell nach Alvarez, et al. (2006) Vorteile bezüglich der<br />

Verteilung des Ineffizienzterms bietet. Die Funktionsform kann wieder aus dieser Cobb-<br />

Douglas-Funktion hergeleitet werden.<br />

Durch logarithmieren erhält man das zu schätzende Modell.<br />

mit:<br />

Daraus ergibt sich nach Formel<br />

die technische <strong>Effizienz</strong> wie folgt.<br />

Modell 3<br />

Es wird e<strong>in</strong>e weitere Modellschätzung (Modell 3) durchgeführt, um zu testen, ob dieses<br />

umfangreichere, flexiblere Modell die Beobachtungen besser darstellt. Für die Funktion wird<br />

wieder das Modell nach Battese, Coelli (1995) angenommen. Dieses Mal wird aber von e<strong>in</strong>er<br />

translog Funktionsform ausgegegangen, so dass das Modell wie folgt dargestellt werden<br />

kann:<br />

mit:


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 36<br />

Modell 4<br />

Um der <strong>in</strong> 4.4.1 erwähnten Heteroskedaztizität im Ineffizienzterm Rechnung zu tragen, wird<br />

e<strong>in</strong> weiteres Modell 4 <strong>auf</strong>gestellt. Dafür wird weiterh<strong>in</strong> das Modell von Battese, Coelli (1992)<br />

und die translog Funktionsform verwendet. Erweitert wird das Modell um die externen<br />

Variablen, die als E<strong>in</strong>flussfaktoren <strong>auf</strong> den Ineffizienzterm e<strong>in</strong>fließen. Dieses Modell ist daher<br />

von besonderer Bedeutung für die Interpretation der <strong>Effizienz</strong>.<br />

mit:<br />

externe Variablen aus der Tabelle 4 bis Tabelle 8<br />

4.4.4 Hypothesentests und Überprüfung<br />

Test <strong>auf</strong> statistisch signifikante Ineffizienz und Parameter<br />

Um die <strong>Effizienz</strong> der Modelle <strong>in</strong>terpretieren zu können, muss zu erst geklärt werden, ob<br />

Ineffizienz <strong>in</strong> dem Modell abgebildet wird und ob diese über die Zeit und die Betriebe<br />

unterschiedlich ist. Nur wenn der Ausdruck für die Ineffizienz und die Standardabweichung<br />

der Ineffizienz statistisch signifikant von null verschieden s<strong>in</strong>d, kann diese auch <strong>in</strong> <strong>Bezug</strong><br />

<strong>auf</strong> E<strong>in</strong>flüsse <strong>in</strong>terpretiert werden. Auch die statistische Signifikanz der Parameter muss<br />

überprüft werden, denn auch diese können nur <strong>in</strong>terpretiert werden, wenn sie sich von null<br />

unterscheiden und somit e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss <strong>auf</strong> das Modell haben. Um dies zu überprüfen, wird<br />

e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>facher t-Test durchgeführt. Der empirische t-Wert berechnet sich wie folgt.<br />

Er folgt e<strong>in</strong>er t-Verteilung und die Nullhypothese, dass der Paramter gleich null ist, wird<br />

abgelehnt, wenn der kritische Wert<br />

1 von dem empirischen Wert überschritten<br />

wird.<br />

Likelihood ratio zum Vergleich der Modelle<br />

Zum Vergleich der Modelle untere<strong>in</strong>ander kann e<strong>in</strong> likelihood ratio Test (LR) gemacht<br />

werden. Dieser beruht <strong>auf</strong> dem Vergleich der Log-Likelihoodfunktionen der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Modelle. Die Log-Likelihoodfunktion der Modelle nach Battese und Coelli (1995), wird bei<br />

der Schätzung <strong>in</strong> LIMDEP <strong>in</strong> jedem Modelloutput mit ausgegeben. Berechnet wird diese, wie<br />

folgt (Greene 2012).<br />

1<br />

: Anzahl der zu schätzenden Parameter ohne Konsatnte


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 37<br />

mit:<br />

: Wahrsche<strong>in</strong>lichkeitsdichtefunktion<br />

Diese Funktionen folgen e<strong>in</strong>er -Verteilung. Um die Güte der Modelle gegene<strong>in</strong>ander zu<br />

testen, wird das unrestr<strong>in</strong>gierte Modell 2 mit dem restr<strong>in</strong>gierten Modell verglichen und es<br />

wird getestet, ob das unrestr<strong>in</strong>gierte Modell staistisch signifikante, zusätzliche Parameter<br />

liefert. Der Test wird unter folgenden Annahmen durchfegührt:<br />

Hypothesen:<br />

Teststatistik:<br />

mit: : likelihood ratio<br />

: Log-Likelihoodfunktion des restr<strong>in</strong>gierten Modells<br />

: Log-Likelihoodfunktion des unrestr<strong>in</strong>gierten Modells<br />

: Anzahl der Restriktionen<br />

Die Nullhypothese wird dann abgelehnt, wenn der LR-Wert den kritischen Wert, ,<br />

übersteigt und es kann die Aussage getroffen werden, dass m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> zusätzlicher<br />

Parameter statistisch signifikant von null verschieden ist (Coelli, et al. 2005). Das<br />

unrestr<strong>in</strong>gierte Modell erklärt dann die Beobachtungen besser als das restr<strong>in</strong>gierte und<br />

Ersteres wird für die weiteren Berechnungen und Interpretationen verwendet. Ist dies nicht<br />

der Fall wird das restr<strong>in</strong>gierte Modell weiter verwendet.<br />

4.5 Ergebnisse<br />

In diesem Teil werden erst die Ergebnisse der Produktionsfunktion aus Modell 1 dargestellt,<br />

um <strong>auf</strong> Probleme für die weiteren Modelle <strong>auf</strong>merksam zu werden. Daher wird anschließend<br />

<strong>auf</strong> die Anpassungsmöglichkeiten e<strong>in</strong>gegangen, die für die weiteren Modelle angewendet<br />

werden können, so dass danach die Ergebnisse der angepassten Modelle 2 bis 4 verglichen<br />

und <strong>in</strong>terpretiert werden können.<br />

2 Das unrestr<strong>in</strong>gierte Modell ist immer das Modell, das weniger Variablen be<strong>in</strong>haltet.


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 38<br />

4.5.1 Ergebnis des Modells 1<br />

Für die Regression der logarithmierten Inputvariablen <strong>auf</strong> den logarithmierten Umsatz durch<br />

die Milchproduktion nach Modell 1 ergeben sich folgende Schätzer.<br />

Tabelle 10: Schätzer des Modells 1 (Quelle: eigene Darstellung)<br />

Variable Modell 1<br />

(Konstante) - 0,00225<br />

(lcows) 1,00476***<br />

(lfodder) 0,02516***<br />

(llabor) - 0,02286**<br />

(lland) 0,00554<br />

(lvet) 0,00719**<br />

(lenergy) 0,03197***<br />

*** Signifikant zum Signifikanzniveau ;<br />

** Signifikant zum Signifikanzniveau ;<br />

* Signifikant zum Signifikanzniveau<br />

Außer den beiden Parametern für die Konstante und land, s<strong>in</strong>d die Schätzer statistisch<br />

signifikant von null verschieden und das Modell weist e<strong>in</strong> Bestimmtheitsmaß von 95,06 %<br />

<strong>auf</strong>. Allerd<strong>in</strong>gs br<strong>in</strong>gt es auch zwei negative Produktionselastizitäten von der Konstanten und<br />

labor hervor, von denen zum<strong>in</strong>dest Letztere statistisch signifikant ist. Diese negative<br />

Produktionselastizität impliziert zum E<strong>in</strong>en nicht s<strong>in</strong>nvolle Ergebnisse und zum Andern wird<br />

die Annahme der Monotonie (Funktion ) verletzt. Da das Modell 2 außerdem mit den<br />

beschriebenen Variablen nicht geschätzt werden konnte, werden bezüglich der Modelle 2<br />

bis 4 Anpassungen vorgenommen, <strong>auf</strong> die im Folgenden näher e<strong>in</strong>gegangen wird.<br />

4.5.2 Anpassung der Modelle<br />

Um zu untersuchen, ob die negativen Produktionselastizitäten <strong>in</strong>haltlich s<strong>in</strong>nvoll s<strong>in</strong>d,<br />

werden die Korrelationskoeffizienten der Inputvariablen mit dem Output betrachtet. Da<br />

sowohl <strong>in</strong> der Cobb-Douglas-Funktionsform als auch der translog-Funktionsform nur die<br />

logarithmierten Werte der Output- und Inputvariablen (l’Variable‘) verwendet werden,<br />

werden diese auch ausschließlich zur Analyse herangezogen. Tabelle 11 stellt die Ergebnisse<br />

dar.<br />

Man erkennt, dass die Inputvariablen alle positiv mit dem Output korreliert s<strong>in</strong>d, wodurch<br />

davon auszugehen ist, dass <strong>in</strong>haltlich e<strong>in</strong> negativer Zusammenhang nicht realistisch ist. Dies


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 39<br />

ist auch <strong>in</strong> der Annahme der Monotonie (Funktion<br />

Outputs durch die Steigerung der Inputs nicht plausibel ersche<strong>in</strong>t.<br />

) festgehalten, da e<strong>in</strong> Abfall des<br />

Tabelle 11: Korrelationskoeffizienten der Inputvariablen mit dem Output (Quelle: eigene Darstellung)<br />

Inputvariablen Korrelationskoeffizient<br />

mit lmilkout<br />

lcows 0,97358<br />

lfodder 0,68641<br />

llabor 0,88638<br />

lland 0,70604<br />

lvet 0,81058<br />

lenergy 0,67254<br />

lhelp 0,87677<br />

Die Probleme, dass Modell 2 nicht geschätzt werden kann und negative<br />

Produktionselastizitäten <strong>auf</strong>treten, können auch <strong>auf</strong> Grund von Multikoll<strong>in</strong>earität bestehen.<br />

Dazu werden <strong>in</strong> Tabelle 12 die Korrelationskoeffizienten unter den Inputvariablen<br />

betrachtet.<br />

Tabelle 12: Korrelationskoeffizienten unter den Inputvariablen (Quelle: eigene Darstellung)<br />

Inputvariablen<br />

lcows lfodder llabor lland lvet lenergy Durchschnitt<br />

lcows 1 0,67760 0,91272 0,71856 0,81871 0,66407 0,79861<br />

lfodder 0,67760 1 0,62639 0,46760 0,58388 0,48292 0,63973<br />

llabor 0,91272 0,62639 1 0,80611 0,75792 0,66392 0,79451<br />

lland 0,71856 0,46760 0,80611 1 0,59138 0,61474 0,69973<br />

lvet 0,81871 0,58388 0,75792 0,59138 1 0,43849 0,69839<br />

lenergy 0,66407 0,48292 0,66392 0,61474 0,43849 1 0,64402<br />

Man kann festhalten, dass ke<strong>in</strong>e perfekte Multikoll<strong>in</strong>earität vorliegt, da die<br />

Korrelationskoeffizienten alle kle<strong>in</strong>er als e<strong>in</strong>s s<strong>in</strong>d. Allerd<strong>in</strong>gs treten ausschließlich mittlere<br />

und hohe Korrelationen zwischen den Inputvariablen <strong>auf</strong>. Durch das Weglassen<br />

hochkorrelierter Variablen kann das Modell meist verbessert werden. Die Variablen mit der<br />

im Durchschnitt höchsten Korrelation zu den andern Variablen s<strong>in</strong>d lcows und llabor. Wie<br />

anhand des Outputs von Modell 1 zu erkennen, haben bis <strong>auf</strong> lland alle Variablen e<strong>in</strong>en<br />

signifikanten E<strong>in</strong>fluss <strong>auf</strong> den Produktionsumfang und sollten daher nicht aus dem Modell<br />

entfernt werden. Da durch das Herauslassen der Variable lland, die folgenden Ergebnisse<br />

ke<strong>in</strong>e großen Verbesserungen ergaben, wurde die Methode des Zusammenfassens von


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 40<br />

Variablen gewählt, um die Anzahl der Inputvariablen zu verr<strong>in</strong>gern. Auf diese Weise bleiben<br />

immer noch alle E<strong>in</strong>flüsse berücksichtigt und es ist möglich die weiteren Modelle zu<br />

schätzen. Da es sich bei vet und energy jeweils um monetäre Werte handelt, können diese<br />

problemlos zusammengefasst werden. Auch <strong>in</strong>haltlich können die beiden Variablen als<br />

Hilfestellung bei der Arbeit durch die Nutzung von energiebetriebenen Geräten, wie<br />

Melkanlagen, und den E<strong>in</strong>satz von Medikamenten und tierärztlichem Fachpersonal vere<strong>in</strong>t<br />

werden. Die neue Inputvariable wird daher „sonstige Hilfe“ (help) genannt. Die<br />

grundlegende Statistik dieser Variable ist vollständigkeitshalber <strong>in</strong> Tabelle 13 <strong>auf</strong>geführt.<br />

Tabelle 13: Grundlegende Statistik der Variable help (Quelle: eigene Berechnung)<br />

Variable M<strong>in</strong>imum Mittelwert Maximum Standardabweichung<br />

help 9.136,1 228.863,9 2.819.813,0 186.519,0<br />

Durch diese Anpassung ist es möglich das Modell 2 zu schätzen. Es hat sich durch die<br />

Veränderung nichts an dem Auftreten der negativen Produktionselastizitäten geändert.<br />

Es wurde noch versucht die negativen Vorzeichen durch l<strong>in</strong>eare Restriktionen und das<br />

Weglassen der Variablen zu beheben, was nicht gelang. M<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e Variable blieb<br />

immer negativ. Daher wurden ke<strong>in</strong>e weiteren Anpassungen vorgenommen, da diese das<br />

Modell nicht verbesserten, aber im Gegenzug die Flexibilität des Modells e<strong>in</strong>geschränkt<br />

hätten. Es ist daher als Modellfehler zu verzeichnen, dass e<strong>in</strong>e negative<br />

Produktionselastizität für den Faktor Arbeit <strong>auf</strong>tritt, obwohl dieser stark positiv – mit e<strong>in</strong>em<br />

Korrelationskoeffizient von 0,88638 – mit dem Output korreliert ist.<br />

4.5.3 Ergebnisse der angepassten Modelle<br />

Die <strong>in</strong> 4.4.4 erläuterten Tests wurden <strong>auf</strong> die angepassten Modelle angewendet um das<br />

Modell zu ermitteln, das die Beobachtungen am besten darstellt und bezüglich der <strong>Effizienz</strong><br />

<strong>in</strong>terpretiert werden kann.<br />

Da die Modelle 2 bis 4 angepasst wurden, enthalten sie andere Variablen als Modell 1,<br />

weshalb nur die erst genannten Modelle untere<strong>in</strong>ander verglichen werden. Der Vergleich<br />

der Modelle mittels der likelihood ratio hat die <strong>in</strong> Tabelle 14 <strong>auf</strong>geführten Ergebnisse<br />

hervorgebracht.


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 41<br />

Tabelle 14: Ergebnisse der LR-Tests von den Modellen 2 bis 4 (Quelle: eigene Darstellung)<br />

Vergleich von Nullhypothese LR Ergebnis<br />

Modell 2 vs. Modell 3 974,428 24,996 abgelehnt<br />

Modell 3 vs. Modell 4 -1624,886 35,172 angenommen<br />

Danach ist Modell 3 mit der translog Funktionsform gegenüber dem Modell 2 mit der Cobb-<br />

Douglas Funktionsform <strong>auf</strong> jeden Fall vorzuziehen, da es die Beobachtungen besser<br />

beschreibt. Betrachtet man die Modelle bezüglich der Signifikanz der Ineffizienz erhält man<br />

auch das Ergebnis, dass Modell 3 vorzuziehen ist. In Modell 2 s<strong>in</strong>d weder noch<br />

statistisch signifikant von Null verschieden, während sie sich <strong>in</strong> Modell 3 sogar zum<br />

Signifikanzniveau von<br />

von null unterscheiden. Daher macht es ke<strong>in</strong>en S<strong>in</strong>n die<br />

E<strong>in</strong>flüsse <strong>auf</strong> die <strong>Effizienz</strong> anhand von Modell 2 zu analysieren, wenn gar ke<strong>in</strong>e Ineffizienz <strong>in</strong><br />

diesem Modell vorliegt, woh<strong>in</strong>gegen sich Modell 3 für diese Analyse eignet.<br />

Mittels der likelihood ratio konnte nicht gezeigt werden, dass das Modell durch die<br />

Heterogenität im Ineffizienzterm verbessert wird und man müsste Modell 3 zur<br />

Interpretation der Ergebnisse heranziehen.<br />

Trotz dessen wird Modell 4 für die Interpretation genutzt, da nur <strong>auf</strong> Grundlage dieses<br />

Modells Aussagen über den E<strong>in</strong>fluss <strong>auf</strong> die <strong>Effizienz</strong> gemacht werden können. Dass Modell 4<br />

genutzt wird, kann außerdem dadurch begründet werden, dass es zum E<strong>in</strong>en die translog<br />

Funktionsform enthält, die sich gegenüber der Cobb-Douglas Funktionsform als besser<br />

herausgestellt hat, und dass 15 von 23 externen Variablen bei e<strong>in</strong>em Signifikanzniveau von<br />

statistisch signifikant von null verschieden s<strong>in</strong>d. Zum Anderen stehen die statistisch<br />

signifikanten Parameter und dafür, dass Modell 4 auch die Ineffizienz abbildet und<br />

daher zur Analyse der E<strong>in</strong>flüsse <strong>auf</strong> die Ineffizienz genutzt werden kann.<br />

Um den Unterschied der Ergebnisse erkennen zu können, werden <strong>in</strong> Tabelle 15 allerd<strong>in</strong>gs die<br />

Resultate für beide Modelle <strong>auf</strong>geführt. Die <strong>auf</strong>geführten Produktionselastizitäten werden<br />

ermittelt, <strong>in</strong>dem die Ableitung der Produktionsfunktion nach der jeweiligen Inputvariablen<br />

gebildet wird. Wenn die Ergebnisse am Mittel der Stichprobe ermittelt werden, ergeben sich<br />

die Produktionselastizitäten auch bei der translog Funktionsform alle<strong>in</strong>e durch die -<br />

Schätzer ohne dass die -Schätzer der Quadrate und Kreuzterme <strong>in</strong>s Gewicht fallen. Dies<br />

gilt, da die Beobachtungen alle normalisiert wurden und jeder logarithmierte Mittelwert der<br />

Inputvariablen daher Null ergibt, sodass nur die -Schätzer der jeweiligen Ableitung


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 42<br />

überbleiben. Damit ergeben sich für die Modelle 3 und 4 am Stichprobenmittel folgende<br />

Produktionselastizitäten.<br />

Tabelle 15: Produktionselastizitäten am Stichprobenmittel (Quelle: eigene Darstellung)<br />

Variable Modell 3 Modell 4<br />

E cows 0,95125 0,86953<br />

E fodder 0,05209 0,06595<br />

E labor - 0,02722 - 0,09490<br />

E land 0,03521 0,06472<br />

E help 0,003 0,05004<br />

1,0143 0,9553<br />

Während <strong>in</strong> Modell 3 die Konstante und der Parameter<br />

nicht signifikant s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

Modell 4 alle -Parameter sogar zum Signifikanzniveau von von Null verschieden.<br />

Anhand der e<strong>in</strong>zelnen Produktionselastizitäten kann die Skalenelastizität ermittelt<br />

werden, <strong>in</strong>dem sie Summe über alle Produktionselastizitäten gebildet wird (Coelli, et al.<br />

2005).<br />

mit: : Skalenelastizität<br />

Die Ergebnisse für Modell 3 und 4 s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Tabelle 15 mit <strong>auf</strong>geführt. Mit 0,9553 liegt e<strong>in</strong>e<br />

Skalenelastizität kle<strong>in</strong>er als e<strong>in</strong>s vor und es handelt sich daher um fallende Skalenerträge und<br />

negative Skaleneffekte.<br />

Um die <strong>Effizienz</strong> weiter analysieren zu können, werden im Folgenden die -Parameter der<br />

externen Variablen betrachtet. Die Resultate des E<strong>in</strong>flusses der externen Variablen <strong>auf</strong> die<br />

Ineffizienz s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Tabelle 16 mit ihrem jeweiligen Signifikanzniveau angegeben.<br />

Sowohl die Dummy-Variable ams als auch carousel aus der Gruppe der Melktechnik s<strong>in</strong>d mit<br />

statistisch signifikant von null verschieden, so dass e<strong>in</strong>e Interpretation möglich ist.<br />

Während die Variable carousel negativ ist und somit positiv mit der <strong>Effizienz</strong> korreliert ist, ist<br />

der Dummy der ams positiv und hat daher e<strong>in</strong>en negativen E<strong>in</strong>fluss <strong>auf</strong> die <strong>Effizienz</strong>. Die<br />

Variable pipes ist nur mit statistisch signifikant und hat e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen positiven<br />

Effekt <strong>auf</strong> die <strong>Effizienz</strong>.


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 43<br />

Tabelle 16: E<strong>in</strong>fluss der externen Variablen <strong>auf</strong> die Ineffizienz mit jeweiligem Signifikanzniveau (Quelle: eigene<br />

Darstellung)<br />

Variable Modell 4<br />

z t 0,05203***<br />

z ams 0,25436***<br />

z carousel - 0,20889**<br />

z pipes - 0,09165*<br />

z mtechoth 0,02958<br />

z scows 0,42147***<br />

z mcows 0,16361***<br />

z xlcows - 0,12153***<br />

z tiestall 0,16089***<br />

z deepbed 0,09800**<br />

z stableot 0,06436<br />

z brehol 0,03470<br />

z brejer 0,20471***<br />

z bremix 0,17056***<br />

z breoth - 1,32595<br />

z organic - 0,08749***<br />

z tot<strong>in</strong>v - 0,04107***<br />

z off<strong>in</strong>come 0,00389<br />

z age 0,31281***<br />

z exp 0,03858<br />

z kredsst - 0,09853***<br />

z kreams 0,04556**<br />

z amst - 0,00426<br />

*** Signifikant zum Signifikanzniveau ;<br />

** Signifikant zum Signifikanzniveau ;<br />

* Signifikant zum Signifikanzniveau<br />

Für alle Dummy-Variablen der Gruppe der Herdengröße gilt, dass sie statistisch signifikant<br />

s<strong>in</strong>d. Während die Betriebe mit weniger als 50 Kühen e<strong>in</strong>en starken negativen E<strong>in</strong>fluss und<br />

e<strong>in</strong>e Herdengröße zwischen 51 und 100 Kühen e<strong>in</strong>e etwas ger<strong>in</strong>gere negative Wirkung <strong>auf</strong><br />

die <strong>Effizienz</strong> haben, hat e<strong>in</strong>e Herdengröße von über 150 Kühen e<strong>in</strong>en positiven Effekt <strong>auf</strong> die<br />

<strong>Effizienz</strong>.<br />

Auch bei den Gruppen für die Haltungsform und die Rasse s<strong>in</strong>d jeweils zwei Parameter<br />

statistisch signifikant. Die Haltungsformen wirken sich beide negativ <strong>auf</strong> die <strong>Effizienz</strong> aus.<br />

Dies spricht dafür, dass die Referenzhaltungsart <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Hochl<strong>auf</strong>stall die effizienteste ist.<br />

Für die statistisch signifikanten Parameter der Rasse gilt das Gleiche, womit Betriebe mit<br />

dänischen roten Kühen effizienter s<strong>in</strong>d als Betriebe mit anderen Züchtungen.<br />

Von den übrigen externen Variablen haben die Zeit, das Alter des Betriebsleiters und die<br />

Anzahl der AMS <strong>in</strong> dem jeweiligen Kreis e<strong>in</strong>en statistisch signifikanten negativen E<strong>in</strong>fluss <strong>auf</strong>


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 44<br />

die <strong>Effizienz</strong>. Dah<strong>in</strong>gegen wirken die ökologische Führung des Betriebes, Investitionen und<br />

die Anzahl der Betriebe <strong>in</strong> dem jeweiligen Kreis positiv <strong>auf</strong> die <strong>Effizienz</strong>.<br />

4.6 Interpretation der Ergebnisse<br />

Mit der Schätzung der Modelle werden zum E<strong>in</strong>en die Produktionselastizitäten, die zur<br />

Analyse der Skalenelastizität <strong>in</strong> 3.2.3 fehlten, ermittelt, so dass diese hier <strong>in</strong>terpretiert<br />

werden können. Zum Anderen sollte anhand der Modelle festgestellt werden, ob die <strong>in</strong><br />

Abbildung 1 und Abbildung 3 erkennbaren Veränderungen des Melktechnike<strong>in</strong>satzes und<br />

der Betriebsgrößenzusammensetzung effizient s<strong>in</strong>d.<br />

Interpretation der Skalenelastizität<br />

Bei Betrachtung der gesamten Skalenelastizität ergibt Modell 4 mit 0,96% nur e<strong>in</strong>en Wert<br />

unterhalb von e<strong>in</strong>s. Demnach konnten global betrachtet nur fallende Skalenerträge<br />

beobachtet werden. Der Milchumsatz steigt demnach im Durchschnitt um nur 0,96%, wenn<br />

alle betrachteten Produktionsfaktoren gleichzeitig um 1% steigen. Dass ke<strong>in</strong>e konstanten<br />

Skalenerträge festgestellt werden können, gibt Aufschluss darüber, dass die vorliegende<br />

Entwicklung nicht vollkommen effizient ist.<br />

Auf die partielle Skalenelastizität der Herdengröße wird bei der Interpretation der <strong>Effizienz</strong><br />

dieser e<strong>in</strong>gegangen. Zu den Produktionselastizitäten von fodder, land und help ist<br />

festzuhalten, dass sie alle viel kle<strong>in</strong>er als e<strong>in</strong>s s<strong>in</strong>d. Bei e<strong>in</strong>er Steigerung der Inputs um je e<strong>in</strong><br />

Prozent, wächst der Milchumsatz je nach Variable um nur 0,05% bis 0,065%. Die<br />

Arbeitselastizität weist sogar e<strong>in</strong> negatives Vorzeichen <strong>auf</strong>. Wie schon erwähnt ist dies e<strong>in</strong><br />

großes Problem des Modells, da es bedeuten würde, dass der Milchumsatz je zusätzlicher<br />

Arbeitsstunde fällt.<br />

Interpretation der <strong>Effizienz</strong> bezüglich der Herdengröße<br />

Bezüglich der Größenentwicklung kann folgende erwähnte Aussage zu der<br />

Herdengrößenelastizität gemacht werden. Die partielle Skalenelastizität der Herdengröße<br />

liegt <strong>in</strong> Modell 4 bei 0,86953. Das bedeutet, dass der Milchumsatz um nur 0,87% steigt,<br />

wenn sich die Herdengröße um e<strong>in</strong> Prozent vergrößert. Da die Produktionselastizität kle<strong>in</strong>er<br />

als e<strong>in</strong>s ist, kann man von fallenden Skalenerträgen sprechen, bei denen gilt, dass die<br />

durchschnittlichen Produktionskosten bei e<strong>in</strong>er Herdenvergrößerung steigen. Dies<br />

widerspricht den Feststellungen von Rasmussen (2000), dass die Größenelastizität <strong>auf</strong>


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 45<br />

dänischen <strong>Milchviehbetriebe</strong>n größer als e<strong>in</strong>s ist, was <strong>auf</strong> e<strong>in</strong>e höhere Produktivität <strong>auf</strong><br />

größereren Betrieben schließen lässt.<br />

Die <strong>Effizienz</strong> bei steigender Betriebsgröße kann allerd<strong>in</strong>gs anhand des E<strong>in</strong>flusses der Dummy-<br />

Variablen der Gruppe der Betriebsgröße <strong>auf</strong> die Ieneffizienz betrachtet werden. Mit der<br />

Referenzbetriebsgröße mit 101 bis 150 Kühen werden die anderen Gruppen verglichen und<br />

man erkennt, dass die Gruppen mit e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>eren Herdengröße weniger effizient s<strong>in</strong>d,<br />

während die Gruppe mit mehr als 150 Kühen effizienter ist. Die kle<strong>in</strong>ste Herdengrößen-<br />

Gruppe ist dabei am <strong>in</strong>effiz<strong>in</strong>testen und mit zunehmender Herdengröße steigt die <strong>Effizienz</strong>.<br />

Diese Boebachtung kann durch Larsen (2006) belegt werden, der feststellt, dass große<br />

Unternehmen die Technolgien und Prozesse besser nutzen können und daher e<strong>in</strong>en<br />

ger<strong>in</strong>geren Arbeitskraftverbrauch haben und wiederum effizienter s<strong>in</strong>d. Gleichzeitig stellt<br />

Rasmussen (2000) auch fest, dass die Rate der technischen Veränderung <strong>auf</strong> großen<br />

Betrieben am ger<strong>in</strong>gesten ist, da diese bereits <strong>in</strong> vielen Bereichen mit neuer Technik<br />

arbeiten.<br />

Interpretation der <strong>Effizienz</strong> bezüglich der Melktechnik<br />

Damit ergibt sich gleichwohl die Frage, wie die <strong>Effizienz</strong> der technischen Veränderung und im<br />

vorliegenden Fall v.a. der AMS beurteilt wird. In der Theorie wird die AMS dazu immer mit<br />

den herrkömmlichen Melksystemen (CMS), wie Melkstand und Rohrmelkanlage verglichen.<br />

Nach Sauer und Zilbermann (2012) ist die Adoption von AMS u.a. positiv korreliert mit dem<br />

Milchproduktionsumfang. Auch Hogeveen, Heemskerk und Mathijs (2004) analysierten, dass<br />

sowohl die Milchproduktionsmenge pro Kuh, als auch pro ha landwirtschaftlicher Fläche bei<br />

Betrieben mit AMS größer ist und diese somit <strong>in</strong>tensiver wirtschaften. Diese Ergebnisse<br />

beschreiben die gute Produktivität von Betrieben mit AMS. Auf der anderen Seite ist die<br />

<strong>Effizienz</strong> der Betriebe nicht unbed<strong>in</strong>gt genauso gut zu bewerten.<br />

Die <strong>Effizienz</strong> wird wieder anhand des E<strong>in</strong>flusses der Dummy-Variablen der Gruppe<br />

Melktechnik gemessen. Im Vergleich zu den Referenz-Betrieben mit Melkstand ergibt Modell<br />

4, dass Melkkarusselle viel effizienter s<strong>in</strong>d. Da diese Melktechnik über die gesamte<br />

Beobachtungzeit nur zu 3,6% vertreten ist, können zufällige, betriebsspezififische<br />

Gegebenheiten, wie e<strong>in</strong>e überdurchschnittliche Herdengröße, auch e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss <strong>auf</strong> die<br />

hohe <strong>Effizienz</strong> haben. Zum Sig<strong>in</strong>ifikanzniveau von ist auch die Aussage möglich, dass<br />

Rohrmelkanlagen etwas effiz<strong>in</strong>ter als der Melkstand s<strong>in</strong>d. Da diese Melkart über die neun<br />

Jahre mit 30,3% am zweitstärksten vertreten ist, ist <strong>in</strong> diesem Fall nicht davon auszugehen,


4 <strong>Effizienz</strong>analyse 46<br />

dass dieses Ergebnis durch zufällige Eigenschaften stark bee<strong>in</strong>flusst wurde. Im Gegensatz zu<br />

den beiden beschriebenen Melktechniken, s<strong>in</strong>d die AMS viel <strong>in</strong>effizienter als das Melken im<br />

Melkstand.<br />

In der Theorie kann das durch Bijl, Kooistra und Hoogeven (2007) belegt werden, die<br />

erwähnen, dass berücksichtigt werden muss, dass die Kapazitäten der AMS häufig nicht<br />

völlig ausgereizt s<strong>in</strong>d und somit die <strong>Effizienz</strong> noch gesteigert werden kann. Das hängt laut<br />

Schulte & Tranel damit zusammen, dass pro AMS 55 bis 65 Kühe gemolken werden können<br />

und die Anlagen somit nur <strong>in</strong> diesen Intervallen ausgelastet s<strong>in</strong>d. Außerdem stellt e<strong>in</strong>e den<br />

Intervall überschreitende Expansion der Herdengröße das Problem dar, dass zusätzliche<br />

Investitionskosten für weitere AMS getätigt werden müssen. Bijl, Kooistra und Hoogeven<br />

(2007) br<strong>in</strong>gen <strong>auf</strong> den Punkt, dass AMS e<strong>in</strong>en negativen Effekt <strong>auf</strong> die ökonmische Leistung<br />

kle<strong>in</strong>erer Betriebe haben, da der Break-even Punkt erst ab e<strong>in</strong>er Herdengröße von 120 bis<br />

125 Kühen erreicht wird. Außerdem werden nach Etablierung der AMS trotz Reduktion der<br />

Arbeit, die fixen Kosten steigen, während der Umsatz und das Wachstum der Betriebe s<strong>in</strong>kt.<br />

Daraus lässt sich laut Hogeveen, Heemskerk und Mathijs (2004) schließen, dass nichtökonomische<br />

Gründe bei der Adoption von AMS im Vordergrund stehen, denn neben den<br />

höheren Investitionskosten wird auch davon ausgegenagen, dass die Nutzungsdauer der<br />

AMS ger<strong>in</strong>ger ist.<br />

Laut Schulte und Tranel muss berücksichtigt werden, dass <strong>in</strong> der Übergangsphase zu AMS<br />

zum E<strong>in</strong>en die Arbeit ansteigt und zum Anderen die Milchqualität abnimmt. Aus diesem<br />

Grund wurde der E<strong>in</strong>fluss der Variable amst <strong>auf</strong> die Ineffizienz <strong>in</strong> das Modell<br />

mit<strong>auf</strong>genommen. Auch wenn die Variable e<strong>in</strong>en positiven E<strong>in</strong>fluss <strong>auf</strong> die <strong>Effizienz</strong> hat, was<br />

bedeutet, dass die Betriebe effizienter werden je länger sie e<strong>in</strong>e solche Technik verwenden,<br />

ist der E<strong>in</strong>fluss nicht statistisch sigifikant und die Aussage kann anhand des Modells 4 nicht<br />

e<strong>in</strong>wandtfrei untermauert werden. Auch die Variable kreams sollte mögliche<br />

Netzwerkeffekte durch das vermehrte Aufkommen von AMS berücksichtigen. Diese Variable<br />

hat e<strong>in</strong>en statistisch sigifikanten E<strong>in</strong>fluss <strong>auf</strong> die Ineffizienz, beschreibt allerd<strong>in</strong>gs entgegen<br />

der Annahme <strong>in</strong> 4.4.1, dass e<strong>in</strong>e steigende Anzahl an Betrieben mit AMS <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Region<br />

e<strong>in</strong>en leicht negativen E<strong>in</strong>fluss <strong>auf</strong> die <strong>Effizienz</strong> hat. Woh<strong>in</strong>gegen der Anstieg der absoluten<br />

Anzahl der Betriebe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Region (kredsst) die <strong>Effizienz</strong> leicht steigert. Die Ergebnisse des<br />

Modells 4 weisen daher dar<strong>auf</strong>h<strong>in</strong>, dass die von Sauer und Zilbermann (2012) genannten<br />

Netzwerkeffekte bezüglich der Ballung von Unternehmen sogar die <strong>Effizienz</strong> steigern, dies


5 Strukturwandel und <strong>Effizienz</strong> 47<br />

für die Agglomeration von AMS allerd<strong>in</strong>gs nicht der Fall ist. Letzteres stimmt allerd<strong>in</strong>gs mit<br />

dem Ergebnis übere<strong>in</strong>, dass Betriebe mit AMS weniger effizient s<strong>in</strong>d, da demnach auch<br />

Kreise mit steigender Anzahl an Betrieben mit AMS <strong>in</strong>effizienter werden. Grund für die<br />

Abweichung von der Theorie kann zum Anderen se<strong>in</strong>, dass durch die Herausnahme von<br />

Betrieben mit fehlenden Beobachtungen, nicht alle Betriebe <strong>in</strong> der jweiligen Region<br />

betrachtet werden.<br />

5 Strukturwandel und <strong>Effizienz</strong><br />

Abschließend sollen die Ergebnisse aus den beiden Hauptteilen, Strukturwandel und<br />

<strong>Effizienz</strong>, zusammengefasst und mite<strong>in</strong>ander <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung gebracht werden.<br />

Strukturwandel<br />

Die Analyse des Strukturwandels anhand der Betriebsstruktur über den Zeitverl<strong>auf</strong> hat<br />

ergeben, dass sich neben der Größenstruktur und der Melktechnik auch die<br />

Flächenentwicklung und der Arbeits<strong>auf</strong>wand pro Kuh zwischen den Jahren 2002 bis 2010<br />

stark verändert haben. Während die Fläche je Betrieb über die Zeit im Durchschnitt von 92<br />

ha <strong>auf</strong> 138 ha angestiegen ist, hat der Arbeits<strong>auf</strong>wand umgerechnet <strong>auf</strong> die Herdengröße<br />

von 41 Stunden <strong>auf</strong> 35 Stunden je Kuh und Jahr abgenommen. Aufgrund der steigenden<br />

Flächenentwicklung ist davon auszugehen, dass die absolute Anzahl der Betriebe <strong>in</strong><br />

Dänemark zurückgeht, während die Überbleibenden stark wachsen. Das Hauptaugenmerk<br />

des Strukturwandels war <strong>auf</strong> die Entwicklung der Herdengrößenstruktur und der<br />

Melktechnik gerichtet. Erstere unterstreicht die beschriebene Veränderung h<strong>in</strong> zu weniger<br />

Betrieben, da auch der Kuhbestand der Betriebe stark angestiegen ist. Anhand von<br />

Abbildung 3 wurde deutlich, dass Betriebe mit e<strong>in</strong>er Herdengröße von über 150 Kühen<br />

zwischen 2002 und 2010 von der kle<strong>in</strong>sten Gruppe zur größten Gruppe <strong>auf</strong>gestiegen s<strong>in</strong>d,<br />

während alle kle<strong>in</strong>eren Herdengrößengruppen seit 2005 rückläufig s<strong>in</strong>d. Daher ist e<strong>in</strong> klarer<br />

Trend zu e<strong>in</strong>er wachsenden Herdengröße zu verzeichnen. Bezüglich der Melktechnik<br />

beschreibt Abbildung 1, dass der Melkstand über den gesamten Beobachtungszeitraum die<br />

häufigste Technik ist. Ab dem Jahr 2005 ist die Anzahl der der Karusselle, aber v.a. die der<br />

AMS stark angestiegen, so dass Letztere 2010 mit 22,2% schon die zweithäufigste<br />

Melktechnik darstellt.<br />

Die Analyse der Daten bezüglich der Spezialisierung ist nicht sehr aussagekräftig. Zwar steigt<br />

der Nichtmilchumsatz über die Jahre stärker an als der Milchumsatz und auch das


5 Strukturwandel und <strong>Effizienz</strong> 48<br />

außerlandwirtschaftliche E<strong>in</strong>kommen hat e<strong>in</strong>e wachsende Tendenz, allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d die<br />

Unterschiede nicht sehr groß, die E<strong>in</strong>flüsse der Marktpreise nicht bekannt und auch der<br />

Anteil des außerlandwirtschaftlichen E<strong>in</strong>kommens am gesamten Umsatz liegt über alle Jahre<br />

unter fünf Prozent. Da auch ke<strong>in</strong>e weiteren Informationen zur Betriebsausrichtung vorliegen,<br />

ist e<strong>in</strong>e Aussage zur Spezialisierung kaum möglich. Interpretiert man die Ergebnisse<br />

trotzdem, so weisen sie eher <strong>auf</strong> e<strong>in</strong>e Differenzierung h<strong>in</strong>, was <strong>auf</strong> e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>geren Grad<br />

des Strukturwandels schließen lässt, da die Produktivität v.a. durch die Spezialisierung<br />

gesteigert werden kann.<br />

Bis <strong>auf</strong> die Arbeitselastizität wiesen alle partiellen Produktionselastizitäten e<strong>in</strong>en positiven<br />

Wert, kle<strong>in</strong>er als e<strong>in</strong>s <strong>auf</strong>. Da die Summe der Elastizitäten allerd<strong>in</strong>gs auch den Wert von e<strong>in</strong>s<br />

unterschreitet, kann auch global von fallenden Skalenerträgen gesprochen werden, die<br />

dar<strong>auf</strong> h<strong>in</strong>weisen, dass e<strong>in</strong>e weitere Veränderung der Strukturen vorteilig wäre.<br />

<strong>Effizienz</strong><br />

Die <strong>Effizienz</strong> der vorliegenden dänischen <strong>Milchviehbetriebe</strong> wird nur bezüglich der<br />

Herdengröße und der Melktechnik <strong>in</strong>terpretiert.<br />

Zur Herdengröße wurden die Ergebnisse gefunden, dass die kle<strong>in</strong>eren<br />

Herdengrößengruppen, als die Referenzgruppe mit 101 bis 150 Kühen, weniger effizient<br />

s<strong>in</strong>d. Dabei konnte auch festgestellt werden, dass die Gruppe mit der kle<strong>in</strong>sten Herdengröße<br />

am <strong>in</strong>effizientesten ist, während die Gruppe der Betriebe mit den meisten Kühen e<strong>in</strong>e<br />

höhere <strong>Effizienz</strong> als die Referenzgruppe <strong>auf</strong>weist. Die <strong>Effizienz</strong> der Betriebe nimmt demnach<br />

mit steigender Herdengröße zu.<br />

Bezüglich der Melktechnik konnte festgestellt werden, dass im Vergleich zu Melkständen vor<br />

allem die Melkkarusselle viel effizienter s<strong>in</strong>d. Mit etwas ger<strong>in</strong>gerer Sicherheit war auch die<br />

Aussage möglich, dass Rohrmelkanlagen etwas effizienter s<strong>in</strong>d. Dah<strong>in</strong>gegen musste aber<br />

auch festgehalten werden, dass die <strong>Effizienz</strong> von Betrieben mit AMS wesentlich ger<strong>in</strong>ger ist,<br />

als die derer mit den anderen erwähnten Melktechniken. Der negative E<strong>in</strong>fluss <strong>auf</strong> die<br />

<strong>Effizienz</strong> durch die Umstellung ist nicht signifikant und kann die Ineffizienz der AMS daher<br />

nicht erklären. Auch wenn e<strong>in</strong> positiver Netzwerkeffekt vorliegt, der die <strong>Effizienz</strong> verbessert,<br />

wurde gleichzeitig <strong>auf</strong>gezeigt, dass die Ballung von Betrieben mit AMS, die <strong>Effizienz</strong><br />

verr<strong>in</strong>gert und unterstreicht damit das Resultat, dass AMS weniger effizient s<strong>in</strong>d.


6 Ausblick 49<br />

<strong>Effizienz</strong> des Strukturwandels<br />

Die Ergebnisse der beiden Hauptteile können jetzt mit e<strong>in</strong>ander <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung gebracht<br />

werden, da sie beide theoretisch konsistente Ergebnisse bezüglich der Herdengröße und der<br />

Melktechnik ergaben.<br />

Der Anstieg der Herdengröße im Zuge des Strukturwandels kann anhand der Resultate von<br />

Modell 4 als effizient beschrieben werden. Die weniger effizienten Herdengrößen mit bis zu<br />

150 Kühen nehmen zwischen 2002 und 2010 <strong>in</strong> Dänemark ab und gehen <strong>in</strong> die effizientesten<br />

Betriebe mit über 150 Kühen über.<br />

Die Zunahme der AMS <strong>auf</strong> e<strong>in</strong>en Anteil von 22,2% im Jahr 2010 muss als <strong>in</strong>effizient<br />

dargestellt werden. Dah<strong>in</strong>gegen ist die Zunahme der Karusselle effizient, deren Zuwachs ist<br />

allerd<strong>in</strong>gs nicht annähernd so groß, wie der, der AMS. E<strong>in</strong>e effiziente Entwicklung bezüglich<br />

der Melktechnik könnte daher durch den Zuwachs von Melkkarussellen anstatt von AMS<br />

begünstigt werden.<br />

Die Entwicklung h<strong>in</strong> zu AMS trotz Ineffizienz unterstreicht, dass AMS auch andere, nichtökonomische<br />

Vorteile mit sich br<strong>in</strong>gen. Nach Sauer und Zilbermann (2012) führen AMS zu<br />

Arbeitszeitreduktion, e<strong>in</strong>em verbesserten Arbeitsmanagement, mehr Sicherheit und<br />

gewährleisten somit gleichzeitig e<strong>in</strong>e Lebensstiländerung. Es kann also dar<strong>auf</strong> geschlossen<br />

werden, dass sich die Landwirte <strong>auf</strong> Grund von veränderten Werten bewusst für die AMS<br />

und damit gegen die effiziente Produktion entscheiden, da sie dadurch ihren „neuen<br />

Lebensstil“ besser verwirklichen können. Diese Entwicklung zeigt daher e<strong>in</strong>en klaren<br />

Strukturwandel durch den Wandel der Werte <strong>in</strong> der Landwirtschaft zusammen mit den<br />

neuen technologischen Möglichkeiten <strong>auf</strong>.<br />

Beruhend <strong>auf</strong> der Analyse kann festgehalten werden, dass sich die Produktion an die neuen<br />

Werte und Möglichkeiten anpassen wird. Dabei kann es sogar unwichtig se<strong>in</strong>, ob diese<br />

Entwicklung effizient ist, wenn dadurch – wie bei den AMS – andere Ziele erreicht werden<br />

können. Sobald dies allerd<strong>in</strong>gs nicht der Fall ist und e<strong>in</strong> effizienter Wandel mit den Werten<br />

vere<strong>in</strong>bar ist und diesem ke<strong>in</strong>e anderen Ziele entgegenstehen, werden sich die effizienteren<br />

Methoden etablieren.<br />

6 Ausblick<br />

Den Analysen nach zu urteilen, wird sich der bisherige Trend <strong>in</strong> Dänemark ähnlich fortsetzen.<br />

Solange die Herdengröße pro Betrieb nicht e<strong>in</strong>geschränkt wird, wird sich die Betriebsstruktur


6 Ausblick 50<br />

weiter h<strong>in</strong> zu mehr Kühen pro Betrieb entwickeln. Im gleichen Zuge wird die Anzahl der<br />

Betriebe <strong>in</strong> Dänemark weiter zurückgehen und die Spezialisierung der Betriebe weiter<br />

ausgebaut werden. Trotz der Ineffizienz der Zunahme der AMS, kann davon ausgegangen<br />

werden, dass sich auch die AMS <strong>in</strong> Zukunft weiter etablieren werden, da sie e<strong>in</strong>e Anpassung<br />

an die neuen Werte, wie z.B. flexibleren Arbeitszeiten, ermöglichen.<br />

Wie ausgangs erläutert, bietet die Arbeit e<strong>in</strong>e Grundlage um Aussagen über die mögliche<br />

Entwicklung <strong>in</strong> anderen europäischen Ländern machen zu können, da Dänemark als<br />

Innovationsvorreiter im Agrar‐ und Nahrungsmittelsektor gilt.<br />

Vor allem Norddeutschland und die Niederlande s<strong>in</strong>d mit den landwirtschaftlichen<br />

Strukturen <strong>in</strong> Dänemark vergleichbar. Neben den landschaftlichen Gegebenheiten spielt die<br />

Politik auch e<strong>in</strong>e besondere Rolle <strong>in</strong> der Landwirtschaft. Diese gilt es auch <strong>in</strong> H<strong>in</strong>blick <strong>auf</strong><br />

Veränderungen durch die Abschaffung der Milchquote und vor allem bezüglich Maßnahmen<br />

zur Förderung oder E<strong>in</strong>dämmung des Strukturwandels zu berücksichtigen. So könnten<br />

Liefermengenlimitationen oder e<strong>in</strong>e stärkere E<strong>in</strong>schränkung der Betriebsgröße, die<br />

Entwicklung h<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er effizienten Produktion h<strong>in</strong>dern.<br />

Um präzise Aussagen über die möglichen Entwicklungen <strong>in</strong> den unterschiedlichen<br />

europäischen Ländern machen zu können, sollten daher zum E<strong>in</strong>en die landwirtschaftlichen<br />

Gegebenheiten verglichen werden, sowie Unterschiede <strong>in</strong> der Agrarpolitik herausgearbeitet<br />

werden. Nur so können die hier erzielten Ergebnisse verwendet werden, um die<br />

Entwicklungen der Länder bezüglich ihrer <strong>Effizienz</strong> zu <strong>in</strong>terpretieren.


Literaturverzeichnis<br />

VIII<br />

Literaturverzeichnis<br />

Aigner, D., C. A. K. Lovell, und P. Schmidt. „Formulation and Estimation of Stochastic Frontier<br />

Production Function Models.“ Journal of Econometrics, 1977: 21-37.<br />

Alvarez, A., C. Amsler, L. Orea, und P. Schmidt. „Interpret<strong>in</strong>g and test<strong>in</strong>g the scal<strong>in</strong>g property<br />

<strong>in</strong> models where <strong>in</strong>efficiency depends on firm characteristics.“ Journal of Productivity<br />

Analysis, 2006: 201-212.<br />

Battese, G.E., und T.J. Coelli. A stochastic frontier production function <strong>in</strong>corporat<strong>in</strong>g a model<br />

for technical <strong>in</strong>eficiency effects. Armidale, 1993.<br />

Battese, G.E., und T.J. Coelli. „A Model for Technical Inefficiency Effects <strong>in</strong> a Stochastic<br />

Frontier Production Function for Panel Data.“ Empirical Economics, 1995: 325-332.<br />

Bielecki, A. „Efficient Frontier Analysis.“ In Zusätzliche Beiträge zu: Methodik der empirischen<br />

Forschung, von S. Albers, D. Klapper, U. Konradt, A. Walter und J. Wolf, 1-20.<br />

Wiesbaden: Gabler, 2011.<br />

Bijl, R., S. R. Kooistra, und H. Hoogeven. „The Profitability of Automatic Milk<strong>in</strong>g on Dutch<br />

Dairy Farms.“ Journal of Dairy Science, 2007: 239–248.<br />

Canter, U., J. Krüger, und H. Hanusch. Produktivitäts- und <strong>Effizienz</strong>analyse – der<br />

nichtparametrische Ansatz. Berl<strong>in</strong> Heidelberg: Spr<strong>in</strong>ge, 2007.<br />

Coelli, T. J., D. S. Prasada Rao, C. J. O’Donnell, und G. E. Battese. An Introduction to Efficiency<br />

and Productivity Analysis – Second Edition. New York: Spr<strong>in</strong>ger, 2005.<br />

Greene, W.H. LIMDEP Version 10. Pla<strong>in</strong>view: Econometric Software, Inc. , 2012.<br />

Hogeveen, H., K. Heemskerk, und E. Mathijs. „Motivation of dutsch farmers to <strong>in</strong>vest <strong>in</strong> an<br />

automatic milk<strong>in</strong>g system or a conventional milk<strong>in</strong>g parlour.“ Automatic milk<strong>in</strong>g – A<br />

better understand<strong>in</strong>g, 2004: 56-61.<br />

Larsen, A. Udvikl<strong>in</strong>gen i landbrugets struktur - og virkn<strong>in</strong>gen af restriktioner. FOI, 2006.<br />

Pitt, M. M., und L. Lee. „The measurement of sources of technical <strong>in</strong>efficiency <strong>in</strong> the <strong>in</strong> the<br />

<strong>in</strong>donesian weav<strong>in</strong>g <strong>in</strong>dustry.“ Journal of Development Economics, 1981: 43-64.<br />

Rasmussen, S. Technological change and economies of scale <strong>in</strong> danish agriculture.<br />

Kopenhagen: The Royal Veter<strong>in</strong>ary and Agricultural University, 2000.<br />

Sauer, J. „Computer lab #6 - panel data, panel data regression, fixed effects model, random<br />

effects model.“ Econometric Production and Efficiency Analysis. Kiel, 2013.<br />

Sauer, J. „Vorlesung #3 - Strukturwandel im Milchsektor.“ Oekonomie der Milcherzeugung<br />

und -verarbeitung. Kiel, 2012.


Literaturverzeichnis<br />

IX<br />

Sauer, J., und D. Zilbermann. „Sequential technology implementation, network externalities,<br />

and risk: the case of automatic milk<strong>in</strong>g systems.“ Agricultural Economics, 2012: 233-<br />

251.<br />

Schröder, A. „Pr<strong>in</strong>zipien der Panelanalyse.“ In Methodik der empirischen Forschung, von S.<br />

Albers, D. Klapper, U. Konradt, A. Walter und J. Wolf, 315-330. Wiesbaden: Gabler,<br />

2009.<br />

Schulte, K., und R. Tranel. „The Economics of Automatic Milk<strong>in</strong>g Systems .“


Anhang<br />

X<br />

Anhang<br />

Anhang 1: Modelloutput Modell 1<br />

|-> Regress; Lhs= LMILKOUT;<br />

Rhs=<br />

ONE,<br />

lxcows,<br />

llabor,<br />

lfodder,<br />

lvet,<br />

lenergy,<br />

lland;<br />

Panel;<br />

Random Effects $<br />

+-----------------------------------------------------------------+<br />

| Variable = ____________ Variable Groups Max M<strong>in</strong> Average |<br />

| TI Group sizes I 786 9 9 9.0 |<br />

+-----------------------------------------------------------------+<br />

+------------------------------------------------------+<br />

| Frequency count for group sizes of TI |<br />

| Group size = 9 Pct = 100.00% CumPct = 100.00% |<br />

+------------------------------------------------------+<br />

-----------------------------------------------------------------------------<br />

Ord<strong>in</strong>ary least squares regression ............<br />

LHS=LMILKOUT Mean = -.15717<br />

Standard deviation = .58143<br />

---------- No. of observations = 7074 DegFreedom Mean square<br />

Regression Sum of Squares = 2275.13 6 379.18812<br />

Residual Sum of Squares = 116.004 7067 .01641<br />

Total Sum of Squares = 2391.13 7073 .33806<br />

---------- Standard error of e = .12812 Root MSE .12806<br />

Fit R-squared = .95149 R-bar squared .95144<br />

Model test F[ 6, 7067] = 23100.31325 Prob F > F* .00000<br />

B-P test Chi squared [ 1] = 5956.67922 Prob C2 > C2* = .00000<br />

[High values of LM favor FEM/REM over base model]<br />

Baltagi-Li form of LM Statistic = 5956.67922 [= BP if balanced panel]<br />

Moulton/Randolph form:SLM N[0,1] = 77.522351<br />

Model was estimated on Jun 17, 2013 at 00:44:46 PM<br />

--------------------------------------------------<br />

Panel Data Analysis of LMILKOUT<br />

[ONE way]<br />

Unconditional ANOVA (No regressors)<br />

Source Variation Deg. Free. Mean Square<br />

Between 1482.10311 785. 1.88803<br />

Residual 909.02932 6288. .14457<br />

Total 2391.13243 7073. .33806<br />

--------+--------------------------------------------------------------------<br />

| Standard Prob. 95% Confidence<br />

LMILKOUT| Coefficient Error z |z|>Z* Interval<br />

--------+--------------------------------------------------------------------<br />

LXCOWS| .97113*** .00853 113.81 .0000 .95441 .98786<br />

LLABOR| -.07390*** .01079 -6.85 .0000 -.09505 -.05275<br />

LFODDER| .03080*** .00250 12.30 .0000 .02589 .03570<br />

LVET| .04108*** .00345 11.90 .0000 .03431 .04784<br />

LENERGY| .04504*** .00303 14.87 .0000 .03910 .05098<br />

LLAND| .01448*** .00441 3.28 .0010 .00583 .02313<br />

Constant| .00506*** .00173 2.92 .0035 .00167 .00845<br />

--------+--------------------------------------------------------------------<br />

Note: ***, **, * ==> Significance at 1%, 5%, 10% level.<br />

-----------------------------------------------------------------------------<br />

-----------------------------------------------------------------------------<br />

Random Effects Model: v(i,t) = e(i,t) + u(i)<br />

Estimates: Var[e] = .008605<br />

Var[u] = .007810<br />

Corr[v(i,t),v(i,s)] = .475769<br />

Sum of Squares 118.082407<br />

R-squared .950617<br />

Variances computed us<strong>in</strong>g OLS and LSDV with d.f.<br />

Fixed vs. Random Effects (Hausman) = 87.26<br />

[ 6 degrees of freedom, prob. value = .000000]<br />

[High (low) values of H favor F.E.(R.E.) model]<br />

--------+--------------------------------------------------------------------<br />

| Standard Prob. 95% Confidence


Anhang<br />

XI<br />

LMILKOUT| Coefficient Error z |z|>Z* Interval<br />

--------+--------------------------------------------------------------------<br />

LXCOWS| 1.00476*** .00846 118.83 .0000 .98818 1.02133<br />

LLABOR| -.02286** .01074 -2.13 .0332 -.04391 -.00182<br />

LFODDER| .02516*** .00200 12.55 .0000 .02123 .02908<br />

LVET| .00719** .00309 2.33 .0200 .00113 .01325<br />

LENERGY| .03197*** .00252 12.66 .0000 .02702 .03692<br />

LLAND| .00554 .00403 1.37 .1692 -.00236 .01344<br />

Constant| -.00225 .00343 -.66 .5115 -.00896 .00447<br />

--------+--------------------------------------------------------------------<br />

Note: ***, **, * ==> Significance at 1%, 5%, 10% level.<br />

-----------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 2: Modelloutput Modell 2<br />

|-> Frontier; Lhs= LMILKOUT;<br />

Rhs= ONE,<br />

lxcows,<br />

llabor,<br />

lfodder,<br />

lhelp,<br />

lland;<br />

Modell= BC;<br />

Panel;<br />

Eff= ui1;<br />

Techeff= tef1;<br />

CI(95)= tefl1,tefu1 $<br />

+-----------------------------------------------------------------+<br />

| Variable = ____________ Variable Groups Max M<strong>in</strong> Average |<br />

| TI Group sizes I 786 9 9 9.0 |<br />

+-----------------------------------------------------------------+<br />

+------------------------------------------------------+<br />

| Frequency count for group sizes of TI |<br />

| Group size = 9 Pct = 100.00% CumPct = 100.00% |<br />

+------------------------------------------------------+<br />

Normal exit: 30 iterations. Status=0, F= -4443.011<br />

-----------------------------------------------------------------------------<br />

Limited Dependent Variable Model - FRONTIER<br />

Dependent variable<br />

LMILKOUT<br />

Log likelihood function 4443.01097<br />

Estimation based on N = 7074, K = 9<br />

Inf.Cr.AIC = -8868.0 AIC/N = -1.254<br />

Model estimated: Jun 17, 2013, 12:46:14<br />

Variances: Sigma-squared(v)= .00005<br />

Sigma-squared(u)= .01662<br />

Sigma(v) = .00715<br />

Sigma(u) = .12892<br />

Sigma = Sqr[(s^2(u)+s^2(v)]= .12912<br />

Gamma = sigma(u)^2/sigma^2 = .99694<br />

Var[u]/{Var[u]+Var[v]} = .99161<br />

Stochastic Production Frontier, e = v-u<br />

Half Normal:u(i)=|U(i)|; frontier model<br />

LR test for <strong>in</strong>efficiency vs. OLS v only<br />

Deg. freedom for sigma-squared(u): 1<br />

Deg. freedom for heteroscedasticity: 0<br />

Deg. freedom for truncation mean: 0<br />

Deg. freedom for <strong>in</strong>efficiency model: 1<br />

LogL when sigma(u)=0 4442.99861<br />

Chi-sq=2*[LogL(SF)-LogL(LS)] = .025<br />

Kodde-Palm C*: 95%: 2.706, 99%: 5.412<br />

--------+--------------------------------------------------------------------<br />

| Standard Prob. 95% Confidence<br />

LMILKOUT| Coefficient Error z |z|>Z* Interval<br />

--------+--------------------------------------------------------------------<br />

|Determ<strong>in</strong>istic Component of Stochastic Frontier Model<br />

Constant| .59722 160.0585 .00 .9970 -313.11174 314.30619<br />

LXCOWS| .97910*** .00728 134.52 .0000 .96483 .99336<br />

LLABOR| -.06956*** .01026 -6.78 .0000 -.08966 -.04945<br />

LFODDER| .03135*** .00111 28.19 .0000 .02917 .03353<br />

LHELP| .06260*** .00409 15.30 .0000 .05458 .07061<br />

LLAND| .02496*** .00375 6.66 .0000 .01761 .03230<br />

|Offset [mean=mu(i)] parameters <strong>in</strong> one sided error<br />

Mu| .59673 160.0585 .00 .9970 -313.11223 314.30569<br />

|Variance parameters for compound error<br />

Lambda| 18.0353 157162.9 .00 .9999 *********** 308051.6948


Anhang<br />

XII<br />

Sigma| .12912*** .00066 196.56 .0000 .12784 .13041<br />

--------+--------------------------------------------------------------------<br />

Note: ***, **, * ==> Significance at 1%, 5%, 10% level.<br />

-----------------------------------------------------------------------------<br />

Warn<strong>in</strong> 141: Iterations:current or start estimate of sigma nonpositive<br />

Warn<strong>in</strong> 141: Iterations:current or start estimate of sigma nonpositive<br />

Warn<strong>in</strong> 141: Iterations:current or start estimate of sigma nonpositive<br />

Warn<strong>in</strong> 141: Iterations:current or start estimate of sigma nonpositive<br />

Maximum of 100 iterations. Exit iterations with status=1.<br />

-----------------------------------------------------------------------------<br />

Limited Dependent Variable Model - FRONTIER<br />

Dependent variable<br />

LMILKOUT<br />

Log likelihood function 5680.54746<br />

Estimation based on N = 7074, K = 9<br />

Inf.Cr.AIC = -11343.1 AIC/N = -1.603<br />

Model estimated: Jun 17, 2013, 12:46:19<br />

Stochastic frontier based on panel data<br />

Estimation based on 786 <strong>in</strong>dividuals<br />

Variances: Sigma-squared(v)= .00927<br />

Sigma-squared(u)= 1.42865<br />

Sigma(v) = .09630<br />

Sigma(u) = 1.19526<br />

Sigma = Sqr[(s^2(u)+s^2(v)]= 1.19914<br />

Gamma = sigma(u)^2/sigma^2 = .99355<br />

Var[u]/{Var[u]+Var[v]} = .98245<br />

Stochastic Production Frontier, e = v-u<br />

LR test for <strong>in</strong>efficiency vs. OLS v only<br />

Deg. freedom for sigma-squared(u): 1<br />

Deg. freedom for heteroscedasticity: 0<br />

Deg. freedom for truncation mean: 0<br />

Deg. freedom for <strong>in</strong>efficiency model: 1<br />

LogL when sigma(u)=0 4442.99861<br />

Chi-sq=2*[LogL(SF)-LogL(LS)] = 2475.098<br />

Kodde-Palm C*: 95%: 2.706, 99%: 5.412<br />

--------+--------------------------------------------------------------------<br />

| Standard Prob. 95% Confidence<br />

LMILKOUT| Coefficient Error z |z|>Z* Interval<br />

--------+--------------------------------------------------------------------<br />

|Determ<strong>in</strong>istic Component of Stochastic Frontier Model<br />

Constant| .11043*** .00205 53.84 .0000 .10641 .11445<br />

LXCOWS| 1.01050*** .00450 224.72 .0000 1.00169 1.01932<br />

LLABOR| -.03080*** .00610 -5.05 .0000 -.04275 -.01885<br />

LFODDER| .02674*** .00067 39.93 .0000 .02542 .02805<br />

LHELP| .01443*** .00245 5.88 .0000 .00962 .01924<br />

LLAND| .01631*** .00224 7.29 .0000 .01192 .02069<br />

|Offset [mean=mu(i)] parameters <strong>in</strong> one sided error<br />

Mu/SgmaU| -10.0966 43.92318 -.23 .8182 -96.1845 75.9912<br />

|Variance parameters for compound error<br />

Lambda| 12.4125 184.6024 .07 .9464 -349.4015 374.2265<br />

Sigma(u)| 1.19526 5.04568 .24 .8127 -8.69408 11.08461<br />

--------+--------------------------------------------------------------------<br />

Note: ***, **, * ==> Significance at 1%, 5%, 10% level.<br />

-----------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 3: Modelloutput Modell 3<br />

|-> Frontier; Lhs= LMILKOUT;<br />

Rhs= ONE,<br />

lxcows,<br />

llabor,<br />

lfodder,<br />

lhelp,<br />

lland,<br />

lxcows2,<br />

llabor2,<br />

lfodder2,<br />

lhelp2,<br />

lland2,<br />

lc_llb,<br />

lc_lf,<br />

lc_lh,<br />

lc_lln,<br />

llb_lf,<br />

llb_lh,<br />

llb_lln,


Anhang<br />

XIII<br />

Modell= BC;<br />

Panel;<br />

Eff=<br />

lf_lh,<br />

lf_lln,<br />

lh_lln;<br />

ui2;<br />

Techeff= tef2;<br />

CI(95)= tefl2,tefu2 $<br />

+-----------------------------------------------------------------+<br />

| Variable = ____________ Variable Groups Max M<strong>in</strong> Average |<br />

| TI Group sizes I 786 9 9 9.0 |<br />

+-----------------------------------------------------------------+<br />

+------------------------------------------------------+<br />

| Frequency count for group sizes of TI |<br />

| Group size = 9 Pct = 100.00% CumPct = 100.00% |<br />

+------------------------------------------------------+<br />

Maximum of 50 iterations. Exit iterations with status=1.<br />

-----------------------------------------------------------------------------<br />

Limited Dependent Variable Model - FRONTIER<br />

Dependent variable<br />

LMILKOUT<br />

Log likelihood function 5075.51042<br />

Estimation based on N = 7074, K = 24<br />

Inf.Cr.AIC = -10103.0 AIC/N = -1.428<br />

Model estimated: Jun 17, 2013, 12:49:57<br />

Variances: Sigma-squared(v)= .00833<br />

Sigma-squared(u)= .50212<br />

Sigma(v) = .09125<br />

Sigma(u) = .70861<br />

Sigma = Sqr[(s^2(u)+s^2(v)]= .71446<br />

Gamma = sigma(u)^2/sigma^2 = .98369<br />

Var[u]/{Var[u]+Var[v]} = .95636<br />

Stochastic Production Frontier, e = v-u<br />

Half Normal:u(i)=|U(i)|; frontier model<br />

LR test for <strong>in</strong>efficiency vs. OLS v only<br />

Deg. freedom for sigma-squared(u): 1<br />

Deg. freedom for heteroscedasticity: 0<br />

Deg. freedom for truncation mean: 0<br />

Deg. freedom for <strong>in</strong>efficiency model: 1<br />

LogL when sigma(u)=0 4803.79716<br />

Chi-sq=2*[LogL(SF)-LogL(LS)] = 543.427<br />

Kodde-Palm C*: 95%: 2.706, 99%: 5.412<br />

--------+--------------------------------------------------------------------<br />

| Standard Prob. 95% Confidence<br />

LMILKOUT| Coefficient Error z |z|>Z* Interval<br />

--------+--------------------------------------------------------------------<br />

|Determ<strong>in</strong>istic Component of Stochastic Frontier Model<br />

Constant| .09817*** .00363 27.04 .0000 .09105 .10528<br />

LXCOWS| .90704*** .00870 104.32 .0000 .88999 .92408<br />

LLABOR| -.06862*** .01057 -6.49 .0000 -.08935 -.04790<br />

LFODDER| .06661*** .00324 20.58 .0000 .06026 .07295<br />

LHELP| .03765*** .00462 8.15 .0000 .02860 .04671<br />

LLAND| .04705*** .00637 7.39 .0000 .03457 .05953<br />

LXCOWS2| -.25469*** .02307 -11.04 .0000 -.29992 -.20947<br />

LLABOR2| -.11022*** .02993 -3.68 .0002 -.16887 -.05157<br />

LFODDER2| .00478*** .00036 13.43 .0000 .00408 .00548<br />

LHELP2| -.04700*** .00751 -6.26 .0000 -.06173 -.03228<br />

LLAND2| .00408 .00283 1.44 .1499 -.00147 .00963<br />

LC_LLB| .34946*** .04388 7.96 .0000 .26345 .43546<br />

LC_LF| .05779*** .00946 6.11 .0000 .03925 .07632<br />

LC_LH| .07449*** .02191 3.40 .0007 .03154 .11744<br />

LC_LLN| .01463 .02295 .64 .5238 -.03035 .05961<br />

LLB_LF| -.03363** .01578 -2.13 .0332 -.06456 -.00269<br />

LLB_LH| .04859** .02428 2.00 .0454 .00100 .09619<br />

LLB_LLN| -.03521 .02743 -1.28 .1993 -.08897 .01855<br />

LF_LH| -.03631*** .00731 -4.96 .0000 -.05065 -.02198<br />

LF_LLN| -.02818*** .00855 -3.30 .0010 -.04493 -.01142<br />

LH_LLN| -.00320 .00956 -.33 .7379 -.02193 .01553<br />

|Offset [mean=mu(i)] parameters <strong>in</strong> one sided error<br />

Mu| -6.08014 6.58181 -.92 .3556 -18.98025 6.81998<br />

|Variance parameters for compound error<br />

Lambda| 7.76572** 3.87031 2.01 .0448 .18004 15.35139<br />

Sigma| .71446** .35769 2.00 .0458 .01340 1.41551<br />

--------+--------------------------------------------------------------------<br />

Note: ***, **, * ==> Significance at 1%, 5%, 10% level.<br />

-----------------------------------------------------------------------------<br />

Warn<strong>in</strong> 141: Iterations:current or start estimate of sigma nonpositive<br />

Normal exit: 88 iterations. Status=0, F= -6167.761


Anhang<br />

XIV<br />

-----------------------------------------------------------------------------<br />

Limited Dependent Variable Model - FRONTIER<br />

Dependent variable<br />

LMILKOUT<br />

Log likelihood function 6167.76144<br />

Estimation based on N = 7074, K = 24<br />

Inf.Cr.AIC = -12287.5 AIC/N = -1.737<br />

Model estimated: Jun 17, 2013, 12:50:02<br />

Stochastic frontier based on panel data<br />

Estimation based on 786 <strong>in</strong>dividuals<br />

Variances: Sigma-squared(v)= .00800<br />

Sigma-squared(u)= .00733<br />

Sigma(v) = .08942<br />

Sigma(u) = .08561<br />

Sigma = Sqr[(s^2(u)+s^2(v)]= .12379<br />

Gamma = sigma(u)^2/sigma^2 = .47825<br />

Var[u]/{Var[u]+Var[v]} = .24986<br />

Stochastic Production Frontier, e = v-u<br />

LR test for <strong>in</strong>efficiency vs. OLS v only<br />

Deg. freedom for sigma-squared(u): 1<br />

Deg. freedom for heteroscedasticity: 0<br />

Deg. freedom for truncation mean: 0<br />

Deg. freedom for <strong>in</strong>efficiency model: 1<br />

LogL when sigma(u)=0 4803.79716<br />

Chi-sq=2*[LogL(SF)-LogL(LS)] = 2727.929<br />

Kodde-Palm C*: 95%: 2.706, 99%: 5.412<br />

--------+--------------------------------------------------------------------<br />

| Standard Prob. 95% Confidence<br />

LMILKOUT| Coefficient Error z |z|>Z* Interval<br />

--------+--------------------------------------------------------------------<br />

|Determ<strong>in</strong>istic Component of Stochastic Frontier Model<br />

Constant| .57095 59846.62 .00 1.0000 *********** ***********<br />

LXCOWS| .95125*** .00636 149.59 .0000 .93879 .96372<br />

LLABOR| -.02722*** .00798 -3.41 .0006 -.04286 -.01158<br />

LFODDER| .05209*** .00248 21.03 .0000 .04723 .05694<br />

LHELP| .00300 .00340 .88 .3786 -.00367 .00966<br />

LLAND| .03521*** .00449 7.85 .0000 .02642 .04400<br />

LXCOWS2| -.24498*** .01235 -19.83 .0000 -.26919 -.22077<br />

LLABOR2| -.10435*** .02467 -4.23 .0000 -.15271 -.05599<br />

LFODDER2| .00369*** .00025 14.82 .0000 .00320 .00417<br />

LHELP2| -.04484*** .00438 -10.23 .0000 -.05343 -.03625<br />

LLAND2| .00477** .00214 2.23 .0257 .00058 .00896<br />

LC_LLB| .30673*** .03150 9.74 .0000 .24500 .36847<br />

LC_LF| .03678*** .00693 5.30 .0000 .02319 .05037<br />

LC_LH| .10405*** .01339 7.77 .0000 .07780 .13029<br />

LC_LLN| .01490 .01477 1.01 .3131 -.01405 .04385<br />

LLB_LF| .00864 .01124 .77 .4420 -.01339 .03067<br />

LLB_LH| .00958 .01774 .54 .5892 -.02519 .04435<br />

LLB_LLN| -.02430 .01813 -1.34 .1800 -.05983 .01122<br />

LF_LH| -.04872*** .00497 -9.80 .0000 -.05847 -.03898<br />

LF_LLN| -.01986*** .00548 -3.62 .0003 -.03060 -.00911<br />

LH_LLN| -.01066 .00657 -1.62 .1044 -.02353 .00221<br />

|Offset [mean=mu(i)] parameters <strong>in</strong> one sided error<br />

Mu/SgmaU| 6.46246 699050.7 .00 1.0000 *********** ***********<br />

|Variance parameters for compound error<br />

Lambda| .95741*** .02278 42.03 .0000 .91277 1.00206<br />

Sigma(u)| .08561*** .00204 41.98 .0000 .08161 .08961<br />

--------+--------------------------------------------------------------------<br />

Note: ***, **, * ==> Significance at 1%, 5%, 10% level.<br />

-----------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 4: Modelloutput Modell 4<br />

|-> Frontier; Lhs= LMILKOUT;<br />

Rhs= ONE,<br />

lxcows,<br />

llabor,<br />

lfodder,<br />

lhelp,<br />

lland,<br />

lxcows2,<br />

llabor2,<br />

lfodder2,<br />

lhelp2,<br />

lland2,<br />

lc_llb,<br />

lc_lf,


Anhang<br />

XV<br />

lc_lh,<br />

lc_lln,<br />

llb_lf,<br />

llb_lh,<br />

llb_lln,<br />

lf_lh,<br />

lf_lln,<br />

lh_lln;<br />

Modell= BC;<br />

Panel;<br />

Het;<br />

Hfu= t,<br />

organic,<br />

tot<strong>in</strong>v,<br />

off<strong>in</strong>com,<br />

age,<br />

exp,<br />

kredsst,<br />

kreams,<br />

amst,<br />

ams,<br />

carousel,<br />

pipes,<br />

mtechoth,<br />

scows,<br />

mcows,<br />

xlcows,<br />

tiestall,<br />

deepbed,<br />

stableot,<br />

brehol,<br />

brejer,<br />

bremix,<br />

breoth;<br />

Eff=<br />

ui3;<br />

Techeff= tef3;<br />

CI(95)= tefl3,tefu3 $<br />

+-----------------------------------------------------------------+<br />

| Variable = ____________ Variable Groups Max M<strong>in</strong> Average |<br />

| TI Group sizes I 786 9 9 9.0 |<br />

+-----------------------------------------------------------------+<br />

+------------------------------------------------------+<br />

| Frequency count for group sizes of TI |<br />

| Group size = 9 Pct = 100.00% CumPct = 100.00% |<br />

+------------------------------------------------------+<br />

L<strong>in</strong>e search at iteration 93 does not improve fn. Exit<strong>in</strong>g optimization.<br />

-----------------------------------------------------------------------------<br />

Limited Dependent Variable Model - FRONTIER<br />

Dependent variable<br />

LMILKOUT<br />

Log likelihood function 5355.31837<br />

Estimation based on N = 7074, K = 47<br />

Inf.Cr.AIC = -10616.6 AIC/N = -1.501<br />

Model estimated: Jun 17, 2013, 13:10:29<br />

Variances: Sigma-squared(v)= .00862<br />

Sigma-squared(u)= .06029<br />

Sigma(u) = .24554<br />

Sigma(v) = .09283<br />

Sigma = Sqr[(s^2(u)+s^2(v)]= .26251<br />

Variances averaged over observations<br />

LR test for <strong>in</strong>efficiency vs. OLS v only<br />

Deg. freedom for sigma-squared(u): 1<br />

Deg. freedom for heteroscedasticity: 23<br />

Deg. freedom for truncation mean: 1<br />

Deg. freedom for <strong>in</strong>efficiency model: 25<br />

LogL when sigma(u)=0 4803.79716<br />

Chi-sq=2*[LogL(SF)-LogL(LS)] = 1103.042<br />

Kodde-Palm C*: 95%:37.066, 99%: 43.696<br />

--------+--------------------------------------------------------------------<br />

| Standard Prob. 95% Confidence<br />

LMILKOUT| Coefficient Error z |z|>Z* Interval<br />

--------+--------------------------------------------------------------------<br />

|Determ<strong>in</strong>istic Component of Stochastic Frontier Model<br />

Constant| .08380*** .00339 24.69 .0000 .07715 .09046<br />

LXCOWS| .86953*** .00912 95.40 .0000 .85167 .88740<br />

LLABOR| -.09490*** .01217 -7.80 .0000 -.11875 -.07106<br />

LFODDER| .06595*** .00315 20.97 .0000 .05979 .07211<br />

LHELP| .06472*** .00466 13.89 .0000 .05559 .07385<br />

LLAND| .05004*** .00667 7.50 .0000 .03696 .06312


Anhang<br />

XVI<br />

LXCOWS2| -.23020*** .02573 -8.95 .0000 -.28063 -.17976<br />

LLABOR2| -.10181*** .03083 -3.30 .0010 -.16223 -.04138<br />

LFODDER2| .00417*** .00032 12.86 .0000 .00353 .00480<br />

LHELP2| -.05086*** .00764 -6.66 .0000 -.06584 -.03589<br />

LLAND2| .00597** .00268 2.23 .0259 .00072 .01122<br />

LC_LLB| .32861*** .04644 7.08 .0000 .23758 .41963<br />

LC_LF| .04995*** .00948 5.27 .0000 .03137 .06852<br />

LC_LH| .07365*** .02311 3.19 .0014 .02834 .11895<br />

LC_LLN| .01402 .02314 .61 .5446 -.03133 .05937<br />

LLB_LF| -.04425*** .01504 -2.94 .0033 -.07372 -.01478<br />

LLB_LH| .03521 .02526 1.39 .1634 -.01430 .08472<br />

LLB_LLN| -.05095* .02638 -1.93 .0535 -.10265 .00076<br />

LF_LH| -.01705** .00698 -2.44 .0146 -.03073 -.00336<br />

LF_LLN| -.02266*** .00821 -2.76 .0058 -.03875 -.00656<br />

LH_LLN| .00877 .01025 .86 .3924 -.01132 .02885<br />

|Mean of underly<strong>in</strong>g truncated distribution<br />

Constant| -.85645*** .18952 -4.52 .0000 -1.22791 -.48499<br />

|Scale parms. for random components of e(i)<br />

ln_sgmaU| -2.08442*** .07102 -29.35 .0000 -2.22362 -1.94522<br />

ln_sgmaV| -2.37698*** .01437 -165.40 .0000 -2.40515 -2.34882<br />

|Heteroscedasticity <strong>in</strong> variance of truncated u(i)<br />

T| .05203*** .00525 9.92 .0000 .04175 .06231<br />

ORGANIC| -.08749*** .02965 -2.95 .0032 -.14560 -.02937<br />

TOTINV| -.04107*** .00695 -5.91 .0000 -.05470 -.02744<br />

OFFINCOM| .00389 .01088 .36 .7204 -.01743 .02522<br />

AGE| .31281*** .05683 5.50 .0000 .20143 .42419<br />

EXP| .03858 .02832 1.36 .1732 -.01693 .09409<br />

KREDSST| -.09853*** .03053 -3.23 .0013 -.15837 -.03869<br />

KREAMS| .04556** .01867 2.44 .0147 .00897 .08215<br />

AMST| -.00426 .00629 -.68 .4988 -.01659 .00808<br />

AMS| .25436*** .05648 4.50 .0000 .14367 .36505<br />

CAROUSEL| -.20889*** .08008 -2.61 .0091 -.36584 -.05193<br />

PIPES| -.09165* .05521 -1.66 .0969 -.19985 .01656<br />

MTECHOTH| .02958 .05330 .55 .5790 -.07490 .13405<br />

SCOWS| .42147*** .04475 9.42 .0000 .33377 .50918<br />

MCOWS| .16361*** .03057 5.35 .0000 .10368 .22353<br />

XLCOWS| -.12153*** .04098 -2.97 .0030 -.20185 -.04122<br />

TIESTALL| .16089*** .05410 2.97 .0029 .05487 .26692<br />

DEEPBED| .09800** .04676 2.10 .0361 .00634 .18966<br />

STABLEOT| .06436 .10765 .60 .5500 -.14664 .27535<br />

BREHOL| .03470 .03824 .91 .3642 -.04025 .10966<br />

BREJER| .20471*** .03011 6.80 .0000 .14570 .26372<br />

BREMIX| .17056*** .03076 5.54 .0000 .11027 .23085<br />

BREOTH| -1.32595 2.44031 -.54 .5869 -6.10887 3.45696<br />

--------+--------------------------------------------------------------------<br />

Note: ***, **, * ==> Significance at 1%, 5%, 10% level.<br />

-----------------------------------------------------------------------------


Erklärung<br />

XVII<br />

Erklärung<br />

Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig und ohne fremde Hilfe<br />

angefertigt und ke<strong>in</strong>e anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel verwendet habe.<br />

Die e<strong>in</strong>gereichte schriftliche Fassung der Arbeit entspricht der <strong>auf</strong> dem elektronischen<br />

Speichermedium.<br />

Weiterh<strong>in</strong> versichere ich, dass diese Arbeit noch nicht als Abschlussarbeit an anderer Stelle<br />

vorgelegen hat.<br />

Datum, Unterschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!