16.01.2014 Aufrufe

Zum Wert des Sports aus ökonomischer Perspektive - Der Deutsche ...

Zum Wert des Sports aus ökonomischer Perspektive - Der Deutsche ...

Zum Wert des Sports aus ökonomischer Perspektive - Der Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

f<br />

<strong>Zum</strong> <strong>Wert</strong> <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> <strong>aus</strong><br />

ökonomischer <strong>Perspektive</strong><br />

Univ.-Prof. Dr. Christoph Breuer &<br />

Felix Mutter<br />

Köln, Oktober 2013


Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung ............................................................................................................... 9<br />

2 Inhaltliche und formale Struktur <strong>des</strong> Berichts ............................................................... 9<br />

3 Volkswirtschaftliche Effekte ...................................................................................... 12<br />

3.1 Bruttoinlandsprodukt ....................................................................................... 13<br />

3.1.1 Funktionszuschreibung ............................................................................... 13<br />

3.1.2 Tabellarische Übersicht der einbezogenen Studien .......................................... 13<br />

3.1.3 Forschungsstand ....................................................................................... 14<br />

3.1.4 Zusammenfassung ..................................................................................... 18<br />

3.1.5 Forschungsdefizite .................................................................................... 18<br />

3.2 Bauinvestitionen ............................................................................................. 20<br />

3.2.1 Funktionszuschreibung ............................................................................... 20<br />

3.2.2 Tabellarische Übersicht der einbezogene Studien ........................................... 20<br />

3.2.3 Forschungsstand ....................................................................................... 21<br />

3.2.4 Zusammenfassung ..................................................................................... 32<br />

3.2.5 Forschungsdefizite .................................................................................... 32<br />

3.3 Sportkonsum ................................................................................................... 33<br />

3.3.1 Funktionszuschreibung ............................................................................... 33<br />

3.3.2 Tabellarische Übersicht der einbezogenen Studien .......................................... 33<br />

3.3.3 Forschungsstand ....................................................................................... 35<br />

3.3.3.1 Sportbezogener Konsum privater H<strong>aus</strong>halte ................................................ 35<br />

3.3.3.2 Sporteventinduzierter Konsum ................................................................. 38<br />

3.3.3.3 Konsum <strong>des</strong> organisierten <strong>Sports</strong> .............................................................. 49<br />

3.3.4 Zusammenfassung ..................................................................................... 53<br />

3.3.5 Forschungsdefizite .................................................................................... 54<br />

3.4 Sponsoring, Werbung & Medienrechte ................................................................. 55<br />

3.4.1 Funktionszuschreibung ............................................................................... 55<br />

3.4.2 Tabellarische Übersicht der einbezogenen Studien .......................................... 55<br />

3.4.3 Forschungsstand ....................................................................................... 55<br />

3.4.4 Zusammenfassung ..................................................................................... 59<br />

3.4.5 Forschungsdefizite .................................................................................... 59<br />

3.5 Arbeitsmarkteffekte .......................................................................................... 60<br />

3.5.1 Funktionszuschreibung ............................................................................... 60<br />

3.5.2 Tabellarische Übersicht der einbezogenen Studien .......................................... 60<br />

3.5.3 Forschungsstand ....................................................................................... 61<br />

3.5.4 Zusammenfassung ..................................................................................... 67<br />

3.5.5 Forschungsdefizite .................................................................................... 67<br />

3.6 Steuereffekte <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> ................................................................................... 68<br />

Projektbericht<br />

2


3.6.1 Funktionszuschreibung ............................................................................... 68<br />

3.6.2 Tabellarische Übersicht der einbezogenen Studien .......................................... 68<br />

3.6.3 Forschungsstand ....................................................................................... 69<br />

3.6.4 Zusammenfassung ..................................................................................... 76<br />

3.6.5 Forschungsdefizite .................................................................................... 76<br />

3.7 Volkswirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> ehrenamtlichen Engagements im Sport .............. 77<br />

3.7.1 Funktionszuschreibung ............................................................................... 77<br />

3.7.2 Tabellarische Übersicht der einbezogenen Studien .......................................... 77<br />

3.7.3 Forschungsstand ....................................................................................... 78<br />

3.7.4 Zusammenfassung ..................................................................................... 87<br />

3.7.5 Forschungsdefizite .................................................................................... 87<br />

3.8 Zusammenfassung der tangiblen ökonomischen Effekte <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> .......................... 88<br />

4 Sozioökonomische Aspekte ....................................................................................... 88<br />

4.1 Gesundheitsleistungen ...................................................................................... 90<br />

4.1.1 Funktionszuschreibung ............................................................................... 90<br />

4.1.2 Tabellarische Übersicht der einbezogenen Studien .......................................... 91<br />

4.1.3 Forschungsstand ....................................................................................... 93<br />

4.1.4 Zusammenfassung .................................................................................... 103<br />

4.1.5 Forschungsdefizit ..................................................................................... 103<br />

4.2 Sozialgefüge / Integration ............................................................................... 104<br />

4.2.1 Funktionszuschreibung .............................................................................. 104<br />

4.2.2 Tabellarische Übersicht der einbezogenen Studien ......................................... 104<br />

4.2.3 Forschungsstand ...................................................................................... 106<br />

4.2.4 Zusammenfassung .................................................................................... 114<br />

4.2.5 Forschungsdefizite ................................................................................... 115<br />

4.3 Bildungsleistungen ......................................................................................... 116<br />

4.3.1 Funktionszuschreibung .............................................................................. 116<br />

4.3.2 Tabellarische Übersicht der einbezogenen Studien ......................................... 116<br />

4.3.3 Forschungsstand ...................................................................................... 118<br />

4.3.4 Zusammenfassung .................................................................................... 123<br />

4.3.5 Forschungsdefizit ..................................................................................... 124<br />

4.4 Sozio-ökonomische Effekte von Sportgroßveranstaltungen .................................... 125<br />

4.4.1 Funktionszuschreibung .............................................................................. 125<br />

4.4.2 Tabellarische Übersicht der einbezogenen Studien ......................................... 125<br />

4.4.3 Forschungsstand ...................................................................................... 126<br />

4.4.4 Zusammenfassung .................................................................................... 133<br />

4.4.5 Forschungsdefizit ..................................................................................... 133<br />

4.5 Zusammenfassung der sozio-ökonomischen Effekte <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> ............................... 135<br />

Projektbericht<br />

3


5 Zusammenfassung und Fazit .................................................................................... 136<br />

6 Gesamtliteratur ..................................................................................................... 138<br />

7 Methode Verbandsstudie ......................................................................................... 156<br />

7.1.1 Struktur <strong>des</strong> Fragebogens .......................................................................... 156<br />

7.1.2 Verbandsebenen ....................................................................................... 156<br />

7.1.3 Stichprobe und Rücklauf ............................................................................ 156<br />

7.1.4 Gewichtungen .......................................................................................... 158<br />

7.1.5 Berechnung <strong>des</strong> sportvereinsinduzierten und /sportverbandsinduzierten<br />

Steueraufkommens ................................................................................................. 158<br />

8 Anhang - Fragebogen ............................................................................................. 162<br />

Projektbericht<br />

4


Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Zusammensetzung <strong>des</strong> sportbezogenen BIPs 2008 (Ahlert, 2013) ........................... 15<br />

Tabelle 2: Bedeutungszuwachs der Sportwirtschaft im Zeitablauf. ......................................... 16<br />

Tabelle 3: Hauptindikatoren für die wirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> von 1985 – 2008 (SIRC,<br />

2010). ......................................................................................................................... 17<br />

Tabelle 4: Gesamtvolumen für Bau, Modernisierung, Pflege und Betrieb von <strong>Sports</strong>tätten im Jahr<br />

2008(BmWi, 2012) ........................................................................................................ 21<br />

Tabelle 5: Kosten der 25 kostenintensivsten Sportanlagen 2008 (BmWi, 2012) ....................... 21<br />

Tabelle 6: Aufteilung der sportbezogenen Umsätze <strong>des</strong> Baugewerbes 1990 (Weber et al., 1995) 22<br />

Tabelle 7: Verbandseigene Infrastruktur (Gesamt). .............................................................. 23<br />

Tabelle 8: Verbandseigene Gebäude/Anlagen aufgeschlüsselt nach Verbandstypen. .................. 23<br />

Tabelle 9: Verbandseigene Sportanlagen aufgeschlüsselt nach Verbandstypen. ........................ 23<br />

Tabelle 10: Nutzung öffentlicher Gebäude und Sportanlagen aufgeschlüsselt nach Verbandstypen.<br />

.................................................................................................................................. 24<br />

Tabelle 11: Nutzung öffentlicher Gebäude aufgeschlüsselt nach Verbandstypen. ...................... 25<br />

Tabelle 12: Nutzung öffentlicher Sportanlagen aufgeschlüsselt nach Verbandstypen. ............... 26<br />

Tabelle 13: Nutzung öffentlicher Bäder aufgeschlüsselt nach Verbandstypen. .......................... 26<br />

Tabelle 14: Ausgaben aller Sportbünde und –verbände 2011 ................................................ 27<br />

Tabelle 15: Sportvereine mit vereinseigenen Sportanlagen (Breuer, 2009, S. 5) ....................... 27<br />

Tabelle 16: Bautätigkeit der Vereine nach Bun<strong>des</strong>land (Breuer, 2009, S. 161). ........................ 27<br />

Tabelle 17: Gegenüberstellung der Lan<strong>des</strong>mittel für den <strong>Sports</strong>tättenbau im Jahr 2006 und der<br />

Bauinvestitionen der Vereine (n.v.= Mittel werden nicht über LSB verteilt). ........................... 28<br />

Tabelle 18: Relevante Bauinvestitionen in dt. Stadien von 1996 bis 2005. ............................. 30<br />

Tabelle 19: Basisinformationen zum sportbezogenen Konsum und Sportaktivität nach Sportarten<br />

(vorläufige Ergebnisse, nach Preuß et al., 2012, S.11). ....................................................... 35<br />

Tabelle 20: Definition <strong>des</strong> aktiven und passiven Sportkonsums (Preuss et al., 2012, S.45 f.) ..... 36<br />

Tabelle 21: Touristen (Preuß, 2009, S. 288). ...................................................................... 39<br />

Tabelle 22: Einwohner (Preuß, 2009, S. 288). .................................................................... 39<br />

Tabelle 23: WM-Primärimpuls nach Konsumverwendungszwecken (Preuß et al., 2009, S.223) .... 39<br />

Tabelle 24: Ausgaben der Besuchergruppen (Voillat & Stritt, 1999, S. 72). ............................. 43<br />

Tabelle 25: Externe Besucherzahlen (Inter Vistas Consulting Inc., 2002, S. 22). ...................... 44<br />

Tabelle 26: Durchschnittliche Ausgaben pro Tag und Aufenthaltsdauer (Inter Vistas Consulting<br />

Inc., 2002, S. 23). ......................................................................................................... 44<br />

Tabelle 27: Touristenvergleich (Inter Vistas Consulting Inc., 2002, S. 26). ............................. 45<br />

Tabelle 28: Das Angebot an Hotelbetten in Südafrika (Golding, 2010). .................................. 45<br />

Tabelle 29: Touristen<strong>aus</strong>gaben <strong>des</strong> Cooper River Bridge Run (Daniels, Norman & Henry, 2004, S.<br />

186). ........................................................................................................................... 46<br />

Tabelle 30: Schätzungen zu den Olympischen Spielen 2012 (Blake, 2005, S. 29). .................... 46<br />

Tabelle 31: Schätzungen zu den Olympischen Spielen 2012 (Blake, 2005, S. 28). .................... 47<br />

Tabelle 32: Schätzungen zu den Olympischen Spielen 2012 (Airola & Graig, 2000, S.5). ........... 47<br />

Tabelle 33: Ausgaben der Sportverbände im H<strong>aus</strong>haltsjahr 2011. ............................................ 50<br />

Tabelle 34: Ausgaben der Sportvereine im Jahr 2010 und deren Entwicklung (n.e.=nicht erfasst<br />

2007/2008 bzw. 2009/2010). .......................................................................................... 51<br />

Tabelle 35: Ausgabekategorien von Sportvereinen. ............................................................. 52<br />

Tabelle 36: Aufteilung der Gesamt<strong>aus</strong>gaben auf die jeweiligen Ausgabekategorien .................. 52<br />

Tabelle 37: Effekte von strukturellen Indikatoren auf die Höhe der Gesamt<strong>aus</strong>gaben sowie<br />

Ausgabenkategorien von Sportvereinen (+++/--- =höchst signifikant, ++/--=sehr signifikant; +/-<br />

=signifikant; leer=nicht signifikant). ................................................................................ 53<br />

Projektbericht<br />

5


Tabelle 38: Überblick über die durchgeführten Primärerhebungen (von der Heiden et al., 2012,<br />

S.60) ........................................................................................................................... 55<br />

Tabelle 39: Gesamtvolumen für Sponsoring, Werbung und Medienrechte (von der Heiden et al.,<br />

2012, S.71) .................................................................................................................. 57<br />

Tabelle 40: Einnahmen der Sportverbände im H<strong>aus</strong>haltsjahr 2011. .......................................... 57<br />

Tabelle 41: Einnahmen der Sportvereine <strong>aus</strong> den Bereichen Sponsoring und Medienrechte ........ 58<br />

Tabelle 42: Beiträge der Wirtschaftzweige an der sportbezogenen Beschäftigung in Deutschland<br />

2008 (Ahlert, 2013) ....................................................................................................... 62<br />

Tabelle 43: Gesamtsituation der Hauptberuflichen Mitarbeiter in den Sportverbänden<br />

aufgeschlüsselt nach Art der Anstellung. ............................................................................. 63<br />

Tabelle 44: Beschäftigte im Linzenfußball (DFL, 2011, S. 20). .............................................. 64<br />

Tabelle 45: Die Einnahmen <strong>des</strong> Staates (Kernh<strong>aus</strong>halte) in 2010 und der abgeschätzte Sportanteil.<br />

.................................................................................................................................. 71<br />

Tabelle 46: Die Ausgaben <strong>des</strong> Staates (Kernh<strong>aus</strong>halte) in 2010 und der abgeschätzte Sportanteil.<br />

.................................................................................................................................. 72<br />

Tabelle 47: Übersicht über die geschätzten steuerlichen Rückflüsse der Sportverbände im Jahr<br />

2011. .......................................................................................................................... 73<br />

Tabelle 48: Übersicht über die geschätzten steuerlichen Rückflüsse der Sportvereine im Jahr<br />

2010. .......................................................................................................................... 74<br />

Tabelle 49: Arten von Eventbesucher-Typen (Preuß et al., 2009, S. 59). ................................. 75<br />

Tabelle 50: Geschätzte sportbezogene Steuermindereinnahmen im Jahr 2010 (in Mrd. Euro)<br />

(Pawlowski & Breuer, 2011, S. 193). ................................................................................ 75<br />

Tabelle 51: Ehrenamtliche Mitarbeiter im Vorstand nach §26 BGB. .......................................... 79<br />

Tabelle 52: Ehrenamtliche Mitarbeiter im erweiterten Vorstand. .............................................. 80<br />

Tabelle 53: Ehrenamtliche Mitarbeiter außerhalb <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong>. ............................................ 80<br />

Tabelle 54: Ehrenamtliche Positionen und deren Entwicklung. .............................................. 81<br />

Tabelle 55: Zusammenhang von Mitgliedschaftsdauer der Sportvereinsmitglieder im<br />

gegenwärtigen Sportverein und ehrenamtlichem Engagement in Prozent (Braun, 2003a, S. 215).<br />

.................................................................................................................................. 82<br />

Tabelle 56: Zusammenhang von Alter der Sportvereinsmitglieder und ehrenamtlichem Engagement<br />

in Prozent (Braun, 2003a, S. 217). ................................................................................... 82<br />

Tabelle 57: Motive zu freiwilligem Engagement in Prozent (Braun, 2003b, S. 250). ................. 84<br />

Tabelle 58: Lebensstilgruppen (Priller & Zimmer, 1999, S. 141) ............................................ 85<br />

Tabelle 59: Gemeinwohlorientiertes Wirken als Aufgabe im Selbstverständnis deutscher<br />

Interessengruppen, differenziert nach Politikfeldern (1 = sehr wichtig, 5 = unwichtig)(Sebaldt,<br />

1997, S. 186). .............................................................................................................. 86<br />

Tabelle 60: Zusammenfassung der Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf die Gesundheit (In<br />

Anlehnung an Gesundheitsberichterstattung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>, 2003, S. 8). ................................... 98<br />

Tabelle 61: Zusammenfassung der Gesamtkosten für Sportverletzungen im Jahr 2000 (In<br />

Anlehnung an ARAG, 2001). ........................................................................................... 102<br />

Tabelle 62: Persönliche Bindungen an den Sportverein und wahrgenommene Mitgliederbindung<br />

(mit 1 = trifft überhaupt nicht zu bis 4 = trifft ganz genau zu)(Baur, Burrmann & Nagel, 2003, S.<br />

171). .......................................................................................................................... 107<br />

Tabelle 63: Persönliche Bindung an den Sportverein (Baur, Burrmann & Nagel, 2003, S. 175). . 108<br />

Tabelle 64: Absolute Mitgliedschaftsdauer (Baur, Burrmann & Nagel, 2003, S. 179). ............... 109<br />

Tabelle 65: Mitgliedschaft in Vereinen nach soziodemographischen Merkmalen in Prozent (Schöb,<br />

1999, S. 9). ................................................................................................................. 111<br />

Tabelle 66: Sportvereine, die Ehrenamtliche mit Migrationshintergrund haben und deren<br />

Entwicklung (Breuer, 2011, S.26) .................................................................................... 111<br />

Tabelle 67: Maßnahmen zur Integration von Personen mit Migrationshintergrund in den<br />

Sportvereinen(Breuer, 2009, S. 10). ................................................................................. 112<br />

Tabelle 68: Mitgliedschaft und politisches Interesse 1 in Prozent (Schöb, 1999, S. 10). ............ 120<br />

Projektbericht<br />

6


Tabelle 69: Beteiligungsmöglichkeiten und Ämter (Mehrfachnennungen möglich) für Jugendliche<br />

2007/2008 (Breuer, 2009, S. 37). ................................................................................... 121<br />

Tabelle 70: Beteiligungsmöglichkeiten und Ämter (Mehrfachnennungen möglich) für Jugendliche<br />

2005/2006 (Breuer, 2007, S. 320). ................................................................................. 121<br />

Tabelle 71: Ziele und Wirkungen von Sportevents (Freyer, 1998). ......................................... 127<br />

Tabelle 72: Standortfaktoren (Maennig & Feddersen, 2002, S. 102) ...................................... 127<br />

Tabelle 73: Sportvereine und internationale Kontakte (Breuer, 2009, S. 17) .......................... 130<br />

Tabelle 74: Art der internationalen Kontakte (Mehrfachnennung möglich) (Breuer, 2009, S. 17).<br />

................................................................................................................................. 130<br />

Projektbericht<br />

7


Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1 : Inhaltliche Übersicht ................................................................................. 10<br />

Abbildung 2: Geforderte Verbesserungen im Infrastrukturbereich (Wetterich, Eckl & Schabert,<br />

2009, S. 108). .............................................................................................................. 30<br />

Abbildung 3: Sportbezogenen Konsum der privaten H<strong>aus</strong>halte (Preuß et al., 2012, S. 120) ....... 37<br />

Abbildung 4: Sportbezogenen passiver Konsum der privaten H<strong>aus</strong>halte (Preuß et al., 2012, S.<br />

149) ............................................................................................................................ 38<br />

Abbildung 5: Reiseverkehrseinnahmen in Deutschland (in Anlehnung an <strong>Deutsche</strong> Bun<strong>des</strong>bank,<br />

2006, S. 43). ................................................................................................................ 41<br />

Abbildung 6: Übernachtungszahlen und Tourismuseinnahmen seit 2000 (Allmers & Maennig,<br />

2009). ......................................................................................................................... 41<br />

Abbildung 7: Beeinflussungstypen (nach Spilling , 1999, S. 138). ......................................... 48<br />

Abbildung 8: Sportbezogene Steuereinnahmen (Weber et al., 1995, S. 261). .......................... 69<br />

Abbildung 9: Die Kern-, enge und weite Abgrenzung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> im Sinne der Vilnius-Definition<br />

(nach Pawlowski & Breuer, 2011, S. 14). ........................................................................... 70<br />

Abbildung 10: Die geschätzten sportbezogenen direkten Einnahmen und Kosten <strong>des</strong> Staates. ... 73<br />

Abbildung 11: Entscheidungsoptionen zur Festlegung <strong>des</strong> Untersuchungsgegenstan<strong>des</strong> (Braun,<br />

2003a in Anlehnung an Beher et al., 1998, S. 146). ........................................................... 78<br />

Abbildung 12: Ehrenamtlichen Engagements in Sportvereinen (Braun, 2003a, S. 209). ............. 82<br />

Abbildung 13: Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Vereinsmitgliedern (Braun,<br />

2003a, S. 218). ............................................................................................................. 83<br />

Abbildung 14: Haupt und nebenberufliches Personal (Braun, 2003a, S.230). .......................... 84<br />

Abbildung 15: Volunteer-Tätigkeitsbereiche in Deutschland (Gaskin et al.,1996, S. 75). ........... 85<br />

Abbildung 16: Anteil der Männer und Frauen, die wöchentlich zwei und mehr Stunden aktiv sind.<br />

(Gesundheitsberichterstattung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>, 2003, S. 9) ...................................................... 100<br />

Projektbericht<br />

8


1 Einleitung<br />

<strong>Der</strong> Sport in Deutschland besitzt zweifelsohne einen hohen sozialen <strong>Wert</strong>. Entsprechend besteht<br />

kein Mangel seitens der von Staat, Politik und Sportorganisationen reklamierten Gemeinwohlfunktionen<br />

<strong>des</strong> <strong>Sports</strong> bzw. einer darauf spezialisierten Programmatik. So finden sich etwa Annahmen<br />

einer Integrations-, Sozialisations-, Repräsentations- und Gesundheitsfunktion <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> in vielen<br />

Dokumenten und wurden bereits <strong>aus</strong> soziologischer <strong>Perspektive</strong> geprüft (z.B. Rittner & Breuer,<br />

2004).<br />

Die Frage, was der Sport für die Gesellschaft schafft, ist jedoch noch nicht hinreichend beantwortet.<br />

Öffentliche Unterstützungsleistungen für den Sport und Investitionen in den Sport erfordern<br />

heute zunehmend auch eine ökonomische Betrachtung. Dabei geht es weniger nur um den Umstand,<br />

dass Sport positive Externalitäten mit sich bringt, somit auch Sportinaktive vom Sporttreiben<br />

anderer profitieren (z.B. durch einen größeren gesellschaftlichen Zusammenhalt) und daher<br />

der gesellschaftliche <strong>Wert</strong> <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> höher ist als die aggregierten individuellen <strong>Wert</strong>zuschreibungen<br />

durch die Sportaktiven, was wiederum eine Subventionierung von Teilen <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> begründet<br />

(<strong>aus</strong>führlich: Breuer & Hallmann, in Druck). Bei der Diskussion um den <strong>Wert</strong> <strong>des</strong> <strong>Sports</strong><br />

und damit implizit um öffentliche Unterstützungsleistungen für den Sport und Investitionen in<br />

den Sport stehen vielmehr Fragen um den ökonomischen <strong>Wert</strong> im Mittelpunkt. Es geht also um die<br />

Frage inwieweit der Sport in Deutschland einen volkswirtschaftlichen und sozialen Mehrwert generiert<br />

bzw. Investitionen in den Sport eine ökonomische und soziale Rendite erbringen.<br />

Damit ist die Zielsetzung dieser Arbeit benannt. <strong>Der</strong> einschlägige Forschungsstand zum <strong>Wert</strong> <strong>des</strong><br />

<strong>Sports</strong> soll <strong>aus</strong> ökonomischer Sicht aufgearbeitet und verdichtet werden, so dass ein schlüssiges<br />

Gesamtbild entsteht. Dabei berücksichtigt diese Arbeit die klassische volkswirtschaftliche Betrachtung<br />

ökonomischer Effekte, geht jedoch über diese hin<strong>aus</strong>, da ein großer Teil der <strong>Wert</strong>schöpfung<br />

<strong>des</strong> <strong>Sports</strong> gerade nicht durch eine klassische volkswirtschaftliche Herangehensweise erfasst werden<br />

dürfte. So berücksichtigt die klassische volkswirtschaftliche Herangehensweise etwa die Bedeutung<br />

<strong>des</strong> Produktionsfaktors Ehrenamt nicht hinreichend. Ähnliches dürfte für den sozioökonomischen<br />

<strong>Wert</strong> gelten (z.B. ökonomischer Bildungswert, Gesundheitswert, Integrationswert). Es<br />

geht im Folgenden somit eine ganzheitliche ökonomische Betrachtung <strong>des</strong> Anteils <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> am<br />

Wirtschafts- und Steueraufkommen, am Arbeitsmarkt sowie um die auch in der Diskussion um<br />

Sportgroßveranstaltungen politisch wichtiger werdende Frage nach Umwegrentabilitäten: Inwiefern<br />

generieren Investitionen in den Sport einen sozioökonomischen Mehrwert?<br />

2 Inhaltliche und formale Struktur <strong>des</strong> Berichts<br />

Um die ökonomische Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> in Deutschland umfassend abzubilden sollen alle Stakeholder-relevanten<br />

Bereiche <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>ektors abgedeckt werden. Auf der ersten Ebene soll eine<br />

systematische Unterteilung in volkswirtschaftliche Effekte (Kap.3) und sozio-ökonomische Effekte<br />

(Kap.4) <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> erfolgen.<br />

Unter volkswirtschaftlichen Effekten sollen hier primär tangible, d.h. unmittelbar über beobachtbare<br />

Marktpreise und gehandelte Mengen zu bestimmende Effekte verstanden werden. Unter sozio-ökonomischen<br />

Effekten werden primär intangiblen Effekten <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> verstanden. Durch den<br />

umfassenden Einbezug dieser sozio-ökonomischen Effekte sollen die positiven externen Effekte<br />

Projektbericht<br />

9


<strong>des</strong> <strong>Sports</strong> mitberücksichtigt werden. Abbildung 1 gibt die inhaltliche Struktur dieses Berichts<br />

wieder.<br />

Die ökonomische Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong><br />

in Deutschland<br />

3. Volkswirtschaftliche Effekte 4. sozio-ökonomische Effekte<br />

3.1. BIP-Effekte<br />

4.1. Gesundheit<br />

3.2. Bauinvestitionen<br />

3.3. Konsum<br />

4.1. Bildung<br />

4.3. Sozialgefüge / Integration<br />

3.4. Sponsoring, Werbung, Medienrechte<br />

4.4. Gesellschaftliche Effekte <strong>des</strong> Spitzensports<br />

3.5. Arbeitsmarkteffekte<br />

3.6. Fiskalische Effekte<br />

3.7. Effekte <strong>des</strong> Ehrenamts<br />

Abbildung 1 : Inhaltliche Übersicht<br />

In den themenspezifischen Unterkapiteln wird jeweils analysiert, (1) welche Funktionszuschreibungen<br />

bislang wissenschaftlich belegt sind, (2,3) welche ökonomischen Effekte <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> bislang<br />

untersucht wurden, (4) welche Erkenntnislücken bestehen, und auf welche Weise diesen<br />

Forschungs<strong>des</strong>ideraten begegnet werden kann.<br />

Vor dem Hintergrund <strong>des</strong> Legitimierungsdrucks der öffentlichen Sportförderung sollen die inhaltlichen<br />

Schwerpunkte vor allem auf die ökonomischen Effekte folgende Teilbereiche <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> gelegt<br />

werden:<br />

a. <strong>Der</strong> gemeinnützige Sport in Deutschland, organisiert in Verbänden und Vereinen<br />

b. Das aktive Sporttreiben der Bevölkerung<br />

c. <strong>Der</strong> Spitzensport in Deutschland, mit der Ausrichtung von Sportgroßveranstaltungen<br />

und den Erfolgen nationaler Athleten<br />

Darüber hin<strong>aus</strong> sollen die Ausführungen vereinzelt mit ökonomischen Effekten von kommerziellen<br />

Sportanbietern, wie bspw. Fitnessstudios, und professionelle Sportorganisationen, wie bspw. Ligen<br />

oder Clubs, vervollständigt werden. Es ist zu beachten, dass viele der Auslöser von ökonomi-<br />

Projektbericht<br />

10


schen Effekten <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> Überschneidungen aufweisen und somit eine trennscharfe Abgrenzung<br />

nicht durchgehend möglich ist.<br />

Verschiedenen Quellen bilden die Daten- und Informationsgrundlage um die ökonomische Bedeutung<br />

der jeweiligen Themenschwerpunkte abschätzen zu können. Informationen zum gemeinnützig<br />

orientierten, organisierten Sport in Deutschland werden einerseits den vier Wellen <strong>des</strong> Sportentwicklungsberichts<br />

entnommen, welche ein umfassen<strong>des</strong> Bild der Sportvereine in Deutschland<br />

bieten (Breuer, 2007; 2009; 2011; 2013a). Neben den Vereinen bilden die Sportbünde und Sportverbände<br />

einen wichtigsten Träger <strong>des</strong> gemeinnützigen <strong>Sports</strong> in Deutschland. Da sich der wissenschaftliche<br />

Erkenntnisstand zum Verbandswesen in Deutschland als unzureichend her<strong>aus</strong>gestellt<br />

hat, wurde eine umfassende Primärerhebung der knapp 4000 Sportbünde und -verbände durchgeführt<br />

(Breuer, 2013b). 1 Darüber hin<strong>aus</strong> wird auf Sekundärdaten nationaler und internationaler<br />

wissenschaftlicher Studien zurückgegriffen.<br />

1 Die Methodik der Studien sowie der eingesetzte Fragebogen sind im Anhang <strong>des</strong> Berichts zu finden.<br />

Projektbericht<br />

11


3 Volkswirtschaftliche Effekte<br />

Zunächst sollen die volkswirtschaftlichen Effekte <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> betrachtet werden, also jene, die in<br />

der Regel monetarisierbar sind und somit einen quantifizierbaren Beitrag leisten. Hierbei werden<br />

zuerst die aggregierten Effekte <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> auf das BIP geprüft (Kap. 3.1). Anschließend erfolgt<br />

eine differenzierte Betrachtungsweise der sportinduzierten Effekte von Bauinvesitionen (Kap.3.2),<br />

<strong>des</strong> Sportkonsums (Kap. 3.3) und von Sponsoring, Werbung und Medienrechten (Kap. 3.4). Es<br />

folgt die Analyse der sportbezogenen, hauptamtlichen Beschäftigungseffekte (Kap. 3.5) und der<br />

sportinduzierten Steuereffekte (Kap. 3.6). Abschließend soll die ökonomische Bedeutung <strong>des</strong> Ehrenamts<br />

quantifiziert werden (Kap. 3.7). <strong>Zum</strong> Ende werden die volkswirtschaftlichen Effekte <strong>des</strong><br />

<strong>Sports</strong> zusammengefasst (Kap. 3.8).<br />

Projektbericht<br />

12


3.1 Bruttoinlandsprodukt<br />

3.1.1 Funktionszuschreibung<br />

In unserer heutigen Gesellschaft stellt der Sport, in seinen unzähligen Ausprägungen, ein zentrales<br />

Element <strong>des</strong> öffentlichen Lebens dar. Sport vermittelt dabei nicht nur soziale <strong>Wert</strong>e, fördert<br />

die Gesundheit und beschert uns Lebensfreude, sondern er erzeugt ebenso wirtschaftliche <strong>Wert</strong>schöpfung,<br />

schafft Arbeitsplätze und produziert einen Beitrag zur wirtschaftlichen Kraft unseres<br />

Lan<strong>des</strong>. Diese Entwicklung, hin zu einem Wirtschaftsfaktor, wurde zum einen begünstigt durch ein<br />

sich verändern<strong>des</strong> Freizeit-, Konsum- und Sportverhalten der Bevölkerung und zum anderen durch<br />

eine stetig zunehmende Professionalisierung, Mediatisierung und Kommerzialisierung aller Bereiche<br />

<strong>des</strong> <strong>Sports</strong>, vor allem aber <strong>des</strong> Hochleistungssportes. Die ökonomische Relevanz und Funktion<br />

<strong>des</strong> <strong>Sports</strong> wird dementsprechend vom Dachverband <strong>des</strong> organisierten <strong>Sports</strong>, dem DOSB, in seinem<br />

Positionspapier (2006) wie folgt kommuniziert: „<strong>Der</strong> organisierte Vereinssport ist - obwohl er<br />

ein Non-Profit-System darstellt - ein wichtiger Wirtschaftsfaktor geworden.“ (DOSB, 2006, S. 5).<br />

Dieser Erkenntnis einer ökonomischen Dimension <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> wurde lange Zeit keine Bedeutung<br />

beigemessen. Hierbei stehen besonders zwei Ursachen im Vordergrund. (1) Die sportlichen Ursprünge<br />

in Deutschland blicken auf eine lange Tradition zurück. Sport galt lange als Parallelwelt,<br />

mit anderen <strong>Wert</strong>en und Normen, die den spezifischen <strong>Wert</strong> <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> nicht über ökonomische<br />

Denkweisen definierten. (2) Die Dachorganisation <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>, der DOSB, ist eine Non-Profit-<br />

Organisation. Das erwerbswirtschaftliche Ziel der Gewinnmaximierung, wie sie in der freien Wirtschaft<br />

unabdingbar ist, steht hier nicht im Vordergrund. Das vorrangige Ziel der Bedürfnisbefriedigung,<br />

z.B. dem Sport treiben, ist hier <strong>aus</strong>schlaggebend. Das Bereitstellen von ökonomischen<br />

Ressourcen dient lediglich der Zielerreichung (Heinemann, 1995).<br />

Die ökonomische Funktion <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> findet in den Stellungnahmen von EU, Staat und Politik immer<br />

größere Bedeutung. Das EU-Weissbuch <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> vom 11.07.2007 legt den Mitgliedsstaaten<br />

nahe, die wirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> anhand von Satellitenkonten 2 zu bemessen, um<br />

seine Dimension zu eruieren: „Die Kommission wird in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten<br />

versuchen, eine europäische Statistikmethode für die Messung <strong>des</strong> wirtschaftlichen Einflusses<br />

<strong>des</strong> <strong>Sports</strong> als Basis für nationale <strong>Sports</strong>tatistiken zu entwickeln, die künftig zur Erstellung<br />

eines europäischen <strong>Sports</strong>atellitenkontos führen könnte.”(COM, 2007, S. 12).<br />

3.1.2 Tabellarische Übersicht der einbezogenen Studien<br />

Ahlert <br />

an der Heiden et al. <br />

Berwert et al. <br />

BmWi <br />

Die ökonomische Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> in Deutsch-­land.<br />

Ergebnisse <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>atellitenkontos 2008 <br />

Bedeutung <strong>des</strong> Spitzen-­‐ und Breitensports im Be-­reich<br />

Werbung, Sponsoring und Medienrechte <br />

Wirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> in der <br />

Schweiz <br />

Die wirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>tättenb<strong>aus</strong> <br />

und ihr Anteil an einem zukünftigen <strong>Sports</strong>atelliten-­‐<br />

2013 <br />

2012 <br />

2007 <br />

2012 <br />

2<br />

Ein Satellitenkonto ist ein Konto innerhalb der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR), mit dem die<br />

volkswirtschaftliche Verflechtung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> ermittelt wird. Dabei wird der Sport als eigenständige Branche<br />

in VGR-Kategorien abbildet. Die so ermittelten mikroökonomischen Daten können z.B. als Anteil <strong>des</strong> BIP<br />

<strong>aus</strong>gedrückt werden, um die ökonomische Bedeutung dieser einzelnen Branche darzustellen.<br />

Projektbericht<br />

13


konto <br />

Dachs et al. <br />

Dimitrov et al. <br />

Die wirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> in Öster-­reich<br />

<br />

Die makroökonomischen Effekte <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> in Eu-­ropa<br />

<br />

2001 <br />

2006 <br />

Meyer & Ahlert Die ökonomischen <strong>Perspektive</strong>n <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> 2000 <br />

Sport Industry <br />

Research Centre <br />

Preuß et al. <br />

Economic Value of Sport in England <br />

Wirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> in Deutsch-­land<br />

– Erhebungen und Auswertungen zum sport-­bezogenen<br />

Konsum <br />

2010 <br />

2012 <br />

Weber et al. Die wirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> 1995 <br />

3.1.3 Forschungsstand<br />

Die Sportwirtschaft ist eine Querschnittbranche, welche sich <strong>aus</strong> vielen anderen Wirtschaftszweigen<br />

zusammensetzt. Dieser Tatbestand erschwert die Erfassung deren ökonomischer Bedeutung.<br />

An dieser Stelle sollen die aktuellsten Ergebnisse von Ahlert (2013) vorgestellt werden und mit<br />

älteren Ansätze von Meyer und Ahlert (2000) und Weber et al. (1995) verglichen werden. Zudem<br />

wird Bezug auf internationale Studien genommen, welche den Anteil der Sportwirtschaft am BIP<br />

in anderen Nationen untersucht haben.<br />

Im Auftrag <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>instituts für Sportwissenschaft wurde von Ahlert (2013) ein „Satellitenkonto<br />

Sport“ für das Berichtsjahr 2008 erstellt. Dabei erfolgte die wirtschaftstatistische Operationalisierung<br />

der Sportwirtschaft auf Basis der „Vilnius-Definition <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>“. Die Informationsbasis<br />

bestand <strong>aus</strong> Daten der Input-Output-Rechnung <strong>des</strong> Statistischen Bun<strong>des</strong>amts sowie <strong>aus</strong> drei primärstatistischen<br />

Untersuchungen. 3<br />

Die im Frühjahr 2012 erschienene Studie: „Wirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> in Deutschland –<br />

Erhebungen und Auswertungen zum sportbezogenen Konsum“ von Preuß et al. untersucht den<br />

Sportkonsum privater H<strong>aus</strong>halte in Deutschland. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass der Sportkonsum<br />

der deutschen Bevölkerung 2010 insgesamt 138,6 Mrd. Euro beträgt. Davon entfallen 112,6<br />

Mrd. Euro auf den sportbezogenen Konsum <strong>des</strong> aktiven Sporttreibens und 26 Mrd. Euro auf das<br />

passive Sportinteresse. Demnach macht der Sport einen Anteil von 9,7 %, bzw. 7,2 % ohne die<br />

Berücksichtigung von Fahrtkosten, am Gesamtkonsum deutscher H<strong>aus</strong>halte <strong>aus</strong>.<br />

Gemäß einer Studie <strong>des</strong> BmWi (an der Heiden et al., 2012) beträgt das sportbezogenen Gesamtvolumen<br />

für Werbung, Sponsoring und Medienrechte im Jahr 2010 5,5 Mrd. €. Die Werbe<strong>aus</strong>gaben<br />

der Sportgüterhersteller betragen 726,9 Mio. € und sind so im Vergleich der werbestärksten Bran-<br />

3 Auf diese Studien wird in den jeweiligen Kapiteln nochmals detailliert eingegangen.<br />

Projektbericht<br />

14


chen 2010 zwischen Online-Dienstleistungen (777,9 Mio. €) und Schokolade und Zuckerwaren<br />

(726,4 Mio. €) an achter Stelle einzuordnen (Nielsen, 2011). Die Aufwendungen für Medienrechte<br />

haben einen Umfang von gut 1 Mrd. €. Das gesamte Sponsoringvolumen, inkl. der Aktivierung <strong>des</strong><br />

Sponsorings, beträgt ca. 3,6 Mrd. Euro.<br />

Eine weitere Studie <strong>des</strong> BmWi bezifferte das sportbezogenen Gesamtvolumen für <strong>Sports</strong>tättenbau,<br />

Modernisierung, Pflege und Betrieb betrug im Jahr 2008 rund 22,6 Mrd. €, wovon der größte Anteil<br />

die Betriebs- und Instandhaltungskosten <strong>aus</strong>machten (9,7 Mrd. €), gefolgt von den Bauinvestitionen<br />

in <strong>Sports</strong>tätten (7,0 Mrd. €). Die öffentliche Hand, im Wesentlichen die Kommunen, trug<br />

ca. 74 Prozent der Investitions- und Betriebskosten im Bereich <strong>Sports</strong>tätten (Bun<strong>des</strong>ministerium<br />

für Wirtschaft und Technologie, 2012). Nach dem Hauptverband der deutschen Bauindustrie betrug<br />

das Gesamtvolumen der Bauwirtschaft im Jahr 2011 ca. 257 Mio. Euro, womit der sportbezogene<br />

Anteil auf ca. 2,7 % zu schätzen ist (Statistisches Bun<strong>des</strong>amt, 2011).<br />

Zusammengefasst konnte die sportbezogenen Bruttowertschöpfung im Jahre 2008 auf 73,1 Mrd.<br />

Euro beziffert werden. Gemessen an der gesamtdeutschen Bruttowertschöpfung 2008 in Höhe von<br />

2.217 Mrd. Euro, können der Sportwirtschaft demnach ca. 3,3 % zugerechnet werden. Ein vergleichbarer<br />

<strong>Wert</strong> wird z.B. vom deutschen Fahrzeugbau erwirtschaftet.<br />

Aus der aufkommens- und verwendungsseitigen Betrachtung lässt sich das sportbezogene BIP in<br />

Höhe von 91,3 Mrd. Euro berechnen. Dieser Anteil entspricht 3,7 % <strong>des</strong> gesamtdeutschen BIPs.<br />

Laut statistischem Bun<strong>des</strong>amt (2012) leistet der Sport damit im Branchenvergleich einen ähnlichen<br />

Beitrag wie das Versicherungsgewerbe (BIP-Anteil 2009: 4,0 %). Tabelle 1 gibt einen Überblick<br />

über die Zusammensetzung <strong>des</strong> sportbezogenen BIPs.<br />

Tabelle 1: Zusammensetzung <strong>des</strong> sportbezogenen BIPs 2008 (Ahlert, 2013)<br />

Wirtschaftszweig Beitrag am BIP in Mrd. €<br />

Konsum privater H<strong>aus</strong>halte aufgrund von Sport 87,2<br />

Konsum der Sportvereine und –Verbände 1,8<br />

Konsum <strong>des</strong> Staats aufgrund von Sport 16,4<br />

Ausrüstungsinvestitionen etc. aufgrund von Sport 0,6<br />

Bauinvestitionen aufgrund von Sport 7,0<br />

<strong>Sports</strong>pezifische Exporte 2,1<br />

<strong>Sports</strong>pezifische Importe (-) 23,8<br />

Summe 91,3<br />

Die Studien von Weber et al. (1995) sowie Meyer und Ahlert (2000) sind Basisarbeiten auf dem<br />

Gebiet der ökonomischen Quantifizierung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>. Die in diesen Untersuchungen verwendeten<br />

Daten sind jedoch um einiges älter als die Publikationsjahre darlegen. Dennoch bilden sie, nicht<br />

nur in Deutschland, die Grundlage für viele weitere Untersuchungen in diesem Forschungsschwerpunkt.<br />

Darüber hin<strong>aus</strong> bildet der Vergleich der früheren Ergebnisse mit den aktuellen Ergebnissen<br />

von Ahlert (2013) den Bedeutungszuwachs der Sportwirtschaft im Zeitverlauf ab.<br />

Eine erste umfangreiche Bestandsaufnahme der gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen <strong>des</strong> <strong>Sports</strong><br />

ist von Weber et al. (1995) erstellt worden. In der Studie wurden die durch den Sport <strong>aus</strong>gelösten<br />

Geldströme und wirtschaftlichen Aktivitäten in Form einer Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung<br />

(VGR) erfasst und dargestellt. Dabei bezogen sich die Autoren auf das Referenzjahr 1990. Durch<br />

die politischen Umwälzungen der deutschen Einigung sind die Daten <strong>aus</strong> den neuen Bun<strong>des</strong>ländern<br />

sehr unübersichtlich und wenig abgesichert. Nichts<strong>des</strong>totrotz beziehen sich die Daten der<br />

Projektbericht<br />

15


Studie auf die gesamte Bun<strong>des</strong>republik Deutschland. Weber et al. (1995, S. 45ff) ermittelten <strong>Wert</strong>e<br />

für die sportbezogenen Ausgaben der privaten H<strong>aus</strong>halte von 36 Mrd. DM, wobei der Großteil<br />

für Sportwaren (13,8 Mrd. DM), Sporturlaub (8,6 Mrd. DM) und Sport<strong>aus</strong>übung (7,7 Mrd. DM) verwendet<br />

wurde. Damit ergeben sich für Deutschland durchschnittliche sportbezogene Ausgaben pro<br />

Jahr und Bürger von 540 DM. Die Daten wurden in einer Befragung von 2.000 über 14jährigen<br />

Personen erhoben und auf die Gesamtbevölkerung hochgerechnet. <strong>Der</strong> selbstverwaltete Sport – die<br />

Sportvereine und Verbände – hat 1990 ein H<strong>aus</strong>haltsvolumen von 6,775 Mrd. DM. Die beiden<br />

wichtigsten Einnahmequellen der Sportorganisationen waren hierbei Mitgliedsbeiträge und Spenden<br />

(2,3 Mrd. DM) sowie die Zuschüsse der öffentlichen Hand (1,5 Mrd. DM).<br />

Das sportbezogene Bruttoinlandsprodukt, also der Gesamtwert aller infolge von sportbezogenen<br />

Aktivitäten im Inland produzierten Waren und Dienstleistungen, belief sich unter Ausklammerung<br />

<strong>des</strong> kompletten medizinischen Bereichs auf 1,4%. Dies entsprach absolut einer sportbezogenen<br />

Bruttowertschöpfung von rund 30 Mrd. DM (Weber et al., 1995, S. 287ff).<br />

Meyer und Ahlert (2000) nahmen sich ebenfalls dem Problem der ökonomischen Bedeutung <strong>des</strong><br />

<strong>Sports</strong> an. In ihrer empirischen Analyse wurden erstmals mit Hilfe einer Input-Output-Tabelle „die<br />

vielfältigen sportökonomischen Aktivitäten in ihrer Verflechtung mit der Volkswirtschaft“ (Meyer<br />

& Ahlert, 2000, S. 55) für das Jahr 1993 präzise dargestellt. Die zuvor ermittelten Daten von Weber<br />

et al. (1995) wurden durch zahlreiche amtliche Statistiken erweitert, um schließlich sieben<br />

Sektoren <strong>aus</strong> der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) der deutschen Input-Output-Tabelle<br />

zu isolieren. Die damit entstandene Input-Output-Tabelle <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> (Meyer & Ahlert., 2000, S.55<br />

ff) bildete auf der Angebotsseite die Sektoren Sportgüter (Fahrräder, Geräte, Schuhe, Bekleidung)<br />

und Dienstleistungen (Wissenschaft, <strong>Sports</strong>chulen, Staat, Non-Profit-Organisationen) ab. Das ermittelte<br />

Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das Satellitensystem „Sport“ hatte 1993 eine Höhe von<br />

44,26 Mrd. DM (Meyer & Ahlert, 2000, S. 140f). Ähnlich wie in der Studie von Weber et al. (1995)<br />

ist auch hier der sportbezogene private Verbrauch mit 33,22 Mrd. DM die größte Komponente. Die<br />

öffentliche Förderung durch Bund, Länder und Kommunen betrug 1993 9,4 Mrd. DM (Meyer & Ahlert,<br />

2000, S. 75 ff).<br />

Um auch zukünftige sportbezogene <strong>Wert</strong>schöpfungseffekte zu eruieren, entwickelten Meyer und<br />

Ahlert das SPORT Simulations- und Prognosemodell. Aufgrund dieser Simulationsrechnungen konnten<br />

<strong>Wert</strong>e bis zum Jahre 2010 prognostiziert werden. Für das Jahr 1998 stellten sie ein sportbezogenes<br />

Bruttoinlandsprodukt von 53 Mrd. DM fest, dies entsprach 1,4% <strong>des</strong> gesamten BIP. Des Weiteren<br />

untersuchten sie mit Hilfe ihres Analysetools, die Auswirkung der Subventionen für den<br />

selbstverwalteten Sport bei gleichbleibenden Gesamt<strong>aus</strong>gaben <strong>des</strong> Staates.<br />

Tabelle 2: Bedeutungszuwachs der Sportwirtschaft im Zeitablauf.<br />

Autor Referenzjahr Sportbezogenes BIP Anteil am gesamtdeutschen<br />

BIP<br />

Weber et al., 1995 1990 30 Mrd. DM 1,4 %<br />

Meyer & Ahlert, 2000 1998 53 Mrd. DM 1,4 %<br />

Ahlert, 2013 2008 91 Mrd. Euro 3,7 %<br />

Tabelle 2 stellt den Bedeutungszuwachs der Sportwirtschaft in den Jahren von 1990 bis 2008 her<strong>aus</strong>.<br />

Den Ergebnissen zufolge stieg der Anteil <strong>des</strong> sportbezogenen BIPs am gesamtdeutschen BIP<br />

in diesem Zeitraum von 1,4 % auf 3,7 % an.<br />

Projektbericht<br />

16


Im Zuge der Kommerzialisierung und Professionalisierung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>, dem allgemeinen Wandel zu<br />

einer freizeitkonsumorientierten Gesellschaft und durch die demographische Verschiebung, wurde<br />

die wirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> auch in anderen europäischen Ländern untersucht. Das<br />

Bewusstsein, dass der Sport nicht nur soziale und gemeinwohlorientierte Aspekte der Gesellschaft<br />

bedient, sondern einen ebenso erheblichen wirtschaftlichen Beitrag leistet, führte zu weiteren<br />

Studien auf diesem Gebiet. So kommen die Autoren Dachs et al. (2001), Berwert et al. (2007)<br />

sowie das Sport Industry Research Centre (SIRC) von der Sheffield Hallam University in England<br />

(2010) bei der Berechnung der ökonomischen <strong>Wert</strong>schöpfung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> zu ähnliche Ergebnissen,<br />

wie wir sie auch in Deutschland finden.<br />

Für Österreich ermittelten Dachs et al. (2001) im Jahr 1998 eine <strong>Wert</strong>schöpfung von 74,6 Mrd.<br />

ATS (ca. 5,4 Mrd €) 4 . Hierbei wurde der <strong>Sports</strong>ektor in zwei Teilbereiche gegliedert, den Kernbereich<br />

5 (37,7 Mrd. ATS) und den Sporttourismus (37 Mrd. ATS). Die <strong>Wert</strong>schöpfungseffekte von 74,6<br />

Mrd. ATS entsprachen ca. einem Anteil von 2,9% am österreichischen BIP für das Jahr 1998, wohingegen<br />

der Kernbereich, vergleichbar mit den Ergebnissen <strong>aus</strong> Deutschland, einen Anteil von<br />

1,5% <strong>aus</strong>machte (Dachs et al., 2001, S.194ff). Berwert et al. (2007, S. 1ff) eruierten in ihrer Studie<br />

für die Schweiz ähnliche Ergebnisse. Für das Gesamtsystem Sport errechneten sie eine Bruttowertschöpfung<br />

von 8,02 Mrd. CHF 6 . Damit leistete der Sport insgesamt einen Beitrag von 1,8%<br />

zum BIP. Analog zu der Studie <strong>aus</strong> Österreich spielte hier ebenfalls der Sporttourismus eine übergeordnete<br />

Rolle. Mit 2,16 Mrd. CHF (27%) Bruttowertschöpfung ist es der wichtigste <strong>Sports</strong>ektor<br />

in der Schweiz.<br />

Die im Jahr 2010 vorgelegte Arbeit <strong>des</strong> Sport Industry Research Centre (SIRC) untersuchte die<br />

ökonomische Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> in England für das Referenzjahr 2008. Dabei stützen sich die<br />

Autoren auf die Aussagekraft dreier Hauptindikatoren (vgl. Tabelle 1): die Konsum<strong>aus</strong>gaben im<br />

Sport, die Bruttowertschöpfung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> und die vorhandenen Arbeitsplätze die durch den Sport<br />

generiert werden. Dabei vergleichen sie ihre Daten mit älteren Studien und können so zusätzlich<br />

die wirtschaftliche Kraft <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> im Zeitverlauf abbilden. Ihre Ergebnisse spiegeln die zuvor<br />

dargestellten Daten <strong>aus</strong> den anderen Arbeiten wider. Mit einer Bruttowertschöpfung von ca. 16,7<br />

Mrd. Pfund für England, leistete der Sport insgesamt einen Beitrag von 1,5% zum BIP. 2005 lag<br />

dieser <strong>Wert</strong> sogar bei 1,7%, doch im Zuge der weltweiten Finanzkrise ging die Bruttowertschöpfung<br />

<strong>des</strong> <strong>Sports</strong> im Vergleich zur Gesamtwertschöpfung leicht zurück. Die Konsum<strong>aus</strong>gaben der<br />

privaten H<strong>aus</strong>halte lagen in England 2008 bei 17,3 Mrd. Pfund. Das sind 2,3% gemessen an den<br />

Gesamt<strong>aus</strong>gaben. Wenn auf Basis konstanter Preise analysiert wird, dann stiegen die Konsum<strong>aus</strong>gaben<br />

um 138% über einen Zeitraum von 23 Jahren an. Als dritten Indikator für die wirtschaftliche<br />

Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> ziehen die Autoren die Beschäftigungszahlen heran. Diese werden <strong>aus</strong><br />

methodischen Gesichtspunkten im Kapitel 5.2 behandelt.<br />

Tabelle 3: Hauptindikatoren für die wirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> von 1985 – 2008 (SIRC, 2010).<br />

1985 1990 1995 1998 2000 2003 2005 2008 <br />

4 ATS ist die offizielle Abkürzung für Österreichische Schilling. <strong>Der</strong> Schilling war von 1925 bis zur Einführung <strong>des</strong> Euro am 1. Januar<br />

1999 die Währung und anschließend noch bis zum 28. Februar 2002 gesetzliches Zahlungsmittel der Republik Österreich. Wechselkurs:<br />

1 € = ATS 13,7603 (http://www.ecb.int/euro/exchange/au/html/index.de.html)<br />

5 <strong>Zum</strong> Kernbereich zählen: die Vereine und Verbände <strong>des</strong> organisierten Amateur- und Profisports, Sportgroßveranstaltungen, der<br />

Schulsport, Anbieter von Sportinfrastruktur, mediale Berichterstattung sowie die Sportartikelindustrie (Dachs et al., 2001, S.1ff.)<br />

6<br />

CHF ist die offizielle Abkürzung für Schweizer Franken. Wechselkurs 1 € = CHF 1.2428<br />

(http://www.ecb.int/stats/exchange/eurofxref/html/index.en.html)<br />

Projektbericht<br />

17


1 <br />

2 <br />

3 <br />

Sportbezogene Ausgaben <br />

3.536 5.873 8.361 10.279 11.815 14.655 16.590 17.384 <br />

der privaten H<strong>aus</strong>halte (Mio. £) <br />

% an den Gesamt<strong>aus</strong>gaben 2,0 2,1 2,2 2,2 2,3 2,5 2,6 2,3 <br />

Bruttowertschöpfung Sport <br />

3.358 5.472 7.309 9.552 10.373 13.649 15.471 16.668 <br />

(Mio. £) <br />

% Gesamtbruttowertschöpfung 1,2 1,3 1,4 1,5 1,5 1,6 1,7 1,5 <br />

Beschäftigte im Sport (T<strong>aus</strong>ende) 304,0 321,0 326,0 346,0 365,4 401,0 433,9 441,0 <br />

% der gesamten Beschäftigung 1,3 1,4 1,5 1,5 1,6 1,7 1,8 1,8 <br />

Dimitrov et al. (2006) projizierten das Satellitensystem „Sport“ von Meyer und Ahlert (2000) auf<br />

den europäischen Gesamtraum und erschlossen so die makroökonomischen Gesamteffekte <strong>des</strong><br />

<strong>Sports</strong> in der Europäischen Union. Dabei unterteilten sie im Rahmen ihrer Studie drei ökonomische<br />

Teilbereiche <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>, den Sport im engsten Sinne, den Sport im engeren Sinne und den<br />

Sport im weiteren Sinne. 7 Bei der Hochrechnung der direkten <strong>Wert</strong>schöpfung für den Sport im<br />

engsten Sinne, ermittelten die Autoren einen Effekt von 41 Mrd. € für die Europäische Union (EU-<br />

25). Werden in die Berechnung noch Multiplikatoreffekte mit einbezogen, so ergibt sich eine totale<br />

<strong>Wert</strong>schöpfung von 45 Mrd. €. In ihrer weitesten Definition entspricht der Beitrag der europäischen<br />

Sportwirtschaft ca. 407 Mrd. €. Dies stellt einen Anteil von 0,51% bzw. 4,58% an der gesamteuropäischen<br />

<strong>Wert</strong>schöpfung da (Dimitrov et al., 2006, S. 12ff).<br />

3.1.4 Zusammenfassung<br />

Nach neusten Erkenntnissen von Ahlert (2013) beläuft sich die sportbezogenen Bruttowertschöpfung<br />

2008 in Deutschland auf ca. 73,1 Mrd. Euro, was ca. 3,3 % der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung<br />

Deutschlands <strong>aus</strong>macht (Ahlert, 2013). Das sportbezogene BIP beläuft sich auf<br />

91,3 Mrd. Euro womit die Sportwirtschaft für ca. 3,7 % <strong>des</strong> gesamtdeutschen BIPs verantwortlich<br />

ist.<br />

Im Vergleich mit den Basisarbeiten auf dem Gebiet der ökonomischen Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> (Weber<br />

et al., 1995; Meyer & Ahlert, 2000) wird ein Bedeutungsanstieg der Sportwirtschaft in<br />

Deutschland deutlich. Durch die voranschreitende Professionalisierung und ein gestiegenes mediales<br />

Interesse <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> kann auch in Zukunft von einem ökonomisch höheren Beitrag <strong>aus</strong>gegangen<br />

werden.<br />

3.1.5 Forschungsdefizite<br />

7 Bei ihrer Einteilung orientieren sie sich an der statistischen Systematik der Wirtschaftszweige der EU. Demnach gehören zum<br />

engsten Kreis der Betrieb von Sportanlagen und die Erbringung von sonstigen Dienstleistungen <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>. <strong>Zum</strong> Sport im engeren<br />

Sinne gehören die Sportartikelproduktion, der Sportartikelhandel, Sportunterhaltung (Medien) und die Sport<strong>aus</strong>bildung. <strong>Der</strong> Tourismus,<br />

der Gesundheitsbereich, Werbung, Versicherungstätigkeit etc. gehören zum Sport im weiteren Sinne (Dimitrov et al., 2006,<br />

S. 6ff).<br />

Projektbericht<br />

18


Es besteht immer noch Unkenntnis darüber, inwieweit der Wirtschaftssektor Sport bei politischen,<br />

wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umwälzungen bzw. Krisen reagiert. Erste Anzeichen lieferte<br />

hierfür die Arbeit vom SIRC (vgl. Tab. 1). Während der Weltwirtschaftskrise 2008 zeigt sich ein<br />

schwacher Rückgang von 0,2% an der Gesamtbruttowertschöpfung in England. Hierzu wäre es<br />

sinnvoll das Satellitenkonten-Modell kontinuierlich mit neuen Daten weiterzuentwickeln, ähnlich<br />

wie der Sportentwicklungsbericht, der alle 2 Jahre die Situation der Vereine in Deutschland untersucht.<br />

Eine regelmäßige Fortschreibung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>atellitenkontos wäre bei weitem kostengünstiger<br />

und vor allem effizienter als eine erneute Grundlagenforschung.<br />

Projektbericht<br />

19


3.2 Bauinvestitionen<br />

3.2.1 Funktionszuschreibung<br />

Sowohl für das aktive Sporttreiben als auch für den passiven Zuschauersport werden zahlreiche<br />

<strong>Sports</strong>tätten, Sportanlagen und <strong>Sports</strong>tadien benötigt. Dr<strong>aus</strong> folgt, dass zahlreiche Investitionen<br />

in den Bau, die Modernisierung und den Betrieb von <strong>Sports</strong>tätten direkt dem <strong>Sports</strong>ektor zugerechnet<br />

werden können.<br />

Über derartige Bauinvestitionen und zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur, bspw. im Rahmen<br />

von Sportevents, leistet der <strong>Sports</strong>ektor darüber hin<strong>aus</strong> auf vielfältige Weise einen Beitrag<br />

zur Staatsmodernisierung.<br />

Neben der direkten ökonomischen <strong>Wert</strong>schöpfung haben sportinduzierten Bauinvestitionen einen<br />

indirekten ökonomischen Nutzeneffekt. Aktuelle wissenschaftliche Befunde deuten darauf hin,<br />

dass die Verfügbarkeit von Sportinfrastruktur positiv auf die Sportpartizipationsraten der jeweiligen<br />

Region wirken (Hallmann, Wicker, Breuer & Schönherr, 2012). Konsequenterweise stellen Investitionen<br />

in den Bau von <strong>Sports</strong>tätten und Sportanlagen somit deutschlandweit das Angebot an<br />

Sportgelegenheiten sicher und helfen die positiven externen Effekte <strong>des</strong> Sporttreibens, bspw. verbesserte<br />

Gesundheit und Arbeitsproduktivität, zu realisieren.<br />

3.2.2 Tabellarische Übersicht der einbezogene Studien<br />

BmWi <br />

Breuer <br />

Breuer <br />

Breuer <br />

Die wirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>tättenb<strong>aus</strong> und <br />

ihr Anteil an einem zukünftigen <strong>Sports</strong>atellitenkonto <br />

Sportentwicklungsbericht 2005/2006: Analyse zur Situa-­tion<br />

der Sportvereine in Deutschland <br />

Sportentwicklungsbericht 2007/2008: Analyse zur Situa-­tion<br />

der Sportvereine in Deutschland <br />

Sportentwicklungsbericht 2011/2012: Analyse zur Situa-­tion<br />

der Sportvereine in Deutschland <br />

2012 <br />

2007 <br />

2009 <br />

2013 <br />

Breuer Sportverbände in Deutschland 2013 <br />

Fed<strong>des</strong>en et al. <br />

Investment in Stadia and Regional Economic Develop-­ment<br />

– Evidence from FIFA World Cup 2006 <br />

2009 <br />

Grewe Die Planung der Olympischen Spiele 2012 in London 2012 <br />

Helmenstein et al. <br />

Maennig & Büttner <br />

Makroökonomischen und sektorale Effekte der UEFA EURO <br />

2008 in Österreich <br />

<strong>Zum</strong> Zusammenhang von Stadion-­‐ und Infrastrukturin-­vestitionen:<br />

<strong>Der</strong> Fall der Fußball-­‐Weltmeisterschaft <br />

2006. <br />

2007 <br />

2009 <br />

Meyer & Ahlert Die ökonomische <strong>Perspektive</strong>n <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> 2000 <br />

Weber et al. Die wirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> 1995 <br />

Projektbericht<br />

20


Wetterich et al. Grundlagen zur Weiterentwicklung von Sportanlagen 2009 <br />

3.2.3 Forschungsstand<br />

Eine aktuelle Studie <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>ministeriums für Wirtschaft und Technologie (BmWi, 2012) gibt<br />

einen umfassenden Überblick über das wirtschaftliche Ausmaß der sportinduzierten Bauinvestitionen.<br />

In die Kalkulationen sind Kosten von deutschlandweit insgesamt 231.000 Sportanlagen einbezogen.<br />

Danach betrug das Gesamtvolumen für den Bau, die Modernisierung, die Pflege und den<br />

Betrieb von <strong>Sports</strong>tätten im Jahr 2008 rund 22,6 Mrd. €. Auf die reinen sportbezogenen Bauinvestitionen<br />

entfiel ein Betrag von € 7 Mrd. Gemessen an den gesamten Bauinvestitionen in Deutschland<br />

<strong>des</strong> Jahre 2011 (ca. 257 Mrd. Euro), entspricht dieser Anteil ca. 2,7 % (Statistisches Bun<strong>des</strong>amt,<br />

2011).<br />

Tabelle 4: Gesamtvolumen für Bau, Modernisierung, Pflege und Betrieb von <strong>Sports</strong>tätten im Jahr 2008(BmWi, 2012)<br />

Teilbereich Summe in € Prozentualer Anteil<br />

(gerundet)<br />

Betrieb und Instandhaltung 9,7 Mrd. 43,5 %<br />

Personalkosten 5,6 Mrd. 25,1 %<br />

Bauinvestitionen 7,0 Mrd. 31,4 %<br />

Ausrüstungsinvestitionen 0,3 Mrd. 01,3 %<br />

Gesamt 22,6 Mrd. 100 %<br />

Wie Tabelle 2 zu entnehmen ist, machten mit ca. € 9,7 Mrd. die sportbezogenen Betriebs- und<br />

Instandhaltungskosten der größte Anteil am Gesamtvolumen <strong>aus</strong>. Die Personalkosten beliefen sich<br />

auf € 5,6 Mrd., für Ausrüstungsinvestitionen wurden noch € 0,3 Mrd. aufgewandt. Betrachtet man<br />

lediglich die jährlichen Kosten für Investitionen in und Betrieb von <strong>Sports</strong>tätten (insgesamt €<br />

15,6 Mrd.), so errechnet die Studien, dass knapp drei Viertel der Kosten von der öffentlichen<br />

Hand, im Wesentlichen von den Kommunen, getragen werden. Darüber hin<strong>aus</strong> werden jeweils 12,5<br />

% von Sportvereinen und von privatwirtschaftlichen Unternehmen getragen.<br />

Knapp 60 % <strong>des</strong> Volumens sind den sogenannten Kernsportarten zuzurechnen. Dazu gehören<br />

Schwimmbäder (<strong>aus</strong>genommen Spaß- und Wellessbäder), Leichtathletik-Anlagen und Plätze für<br />

Spielsportarten. Tabelle 3 gibt die Kosten für Bau, Betrieb und Personal der 25 kostenintensivsten<br />

<strong>Sports</strong>tätten im Jahre 2008 wieder.<br />

Tabelle 5: Kosten der 25 kostenintensivsten Sportanlagen 2008 (BmWi, 2012)<br />

<strong>Sports</strong>tätte<br />

1 Sporthallen 5175<br />

2 Bäder 4425<br />

3 Sportplätze 3575<br />

4 Fitnesscenter 2425<br />

5 Radwege 800<br />

6 Stadien 725<br />

7 Reitanlagen 650<br />

8 Schießsportanlagen 650<br />

9 Tennisplätze 575<br />

10 <strong>Sports</strong>tätten in Hotels / Ferienanlagen 425<br />

11 Sportboothäfen 419<br />

Kosten 2008 in<br />

Mio. €<br />

Projektbericht<br />

21


12 Golfplätze 407<br />

13 Tanzschulen, Kampfsportschulen 405<br />

14 Bowling- und Kegelbahnen 178<br />

15 Minigolfanlagen 170<br />

16 Kletter- und Boulderhallen, Kletterparks 165<br />

17 Naturbäder 153<br />

18 Großsporthallen / Multifunktionshallen 151<br />

19 Skilifte, Seilbahnen 142<br />

20 Ballettschulen 119<br />

21 Eishallen 116<br />

22 Multisporthallen (Squash, Badminton, Soccer etc.) 107<br />

23 Skipisten 105<br />

24 Temporäre <strong>Sports</strong>tätten 59<br />

25 Sporthallen mit besonderer Zweckbestimmung (z.B. Polizei, Sportinstitute)<br />

39<br />

Ein Vergleich mit Daten mit den Studien von Weber et a. (1995) und Meyer und Ahlert (2000)<br />

belegt den Bedeutungszuwachs <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> für die Baubranche. Nach Weber et al. (1995) beliefen<br />

sich die sportbezogenen Umsätze <strong>des</strong> Baugewerbes in den alten Bun<strong>des</strong>ländern im Jahre 1990 auf<br />

ca. € 1,2 Mrd. Weitere ca. € 160 Mio. fielen in den neuen Bun<strong>des</strong>länden an. Von den Gesamtkosten<br />

entfielen über 50 % auf Vorleistungen ca. 38 % auf Personalkosten.<br />

Im Vgl. zu den Zahlen <strong>aus</strong> 2008 (€ 7 Mrd.) steigerte sich das Volumen um über 500%. Allerdings<br />

wird <strong>aus</strong> Tabelle 4 ersichtlich, dass die Kostenträger der Investitionen denen <strong>aus</strong> dem Jahr 2008<br />

ähneln (BmWi, 2012). Bereits 1990 trugen die Kommunen einen Großteil der Investitionen in den<br />

Bau von <strong>Sports</strong>tätten.<br />

Tabelle 6: Aufteilung der sportbezogenen Umsätze <strong>des</strong> Baugewerbes 1990 (Weber et al., 1995)<br />

Ausgaben für den Bau eigener <strong>Sports</strong>tätten in Mio.<br />

Euro<br />

%<br />

Angabe<br />

Ausgaben der Kommunen 820 67,6 %<br />

Ausgaben der Länder 24 2,0 %<br />

Ausgaben <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> 2 0,2 %<br />

Ausgaben der Sportorganisationen 366 30,2 %<br />

Summe 1.212 100 %<br />

Meyer und Ahlert (2000, S. 190ff.) konnten in Simulationsrechnungen nachweisen, dass Sportinfrastrukturinvestitionen<br />

(durch Rückführung <strong>des</strong> allgemeinen Staatsverbrauchs) einen positiven<br />

Effekt auf das Bruttoinlandsprodukt besitzen. Nach ihrer Hochrechnung belaufen sich die sportspezifischen<br />

Bauinvestitionen im Jahr 2010 auf knapp € 4,35 Mrd. Interessanterweise sind die<br />

errechneten Bauinvestitionen von ca. € 7 Mrd. <strong>des</strong> BmWi Berichts deutlich höher.<br />

Auf Basis der eigens für diesen Bericht durchgeführten Primärerhebung der Sportbünde und Sportverbände<br />

in Deutschland können weitere Angaben zu den Bauinvestitionen <strong>des</strong> organisierten<br />

<strong>Sports</strong> gemacht werden (Breuer, 2013b). Zu diesem Zweck soll zuerst die Eigentumsstruktur der<br />

Sportverbände und -Bünde beschrieben werden. Insgesamt besitzen 17,4 % der Sportverbände<br />

eigene Gebäude oder Sportanlagen mit einer durchschnittlichen Größe von 1.796 m² je Verband.<br />

Mittels Hochrechnung auf den Gesamtanlagenbestand der <strong>Deutsche</strong>n Sportverbände kann ungefähr<br />

von 658.000m² <strong>aus</strong>gegangen werden. Den größten Anteil an eigener Infrastruktur besitzen Überregionale<br />

Verbände (40 %) sowie Spitzenverbände (27,8 %).<br />

Projektbericht<br />

22


Tabelle 7: Verbandseigene Infrastruktur (Gesamt).<br />

Gesamtsituation <br />

Verbandsebene <br />

Anteil an <br />

Verbänden (%) <br />

Mittelwert <br />

Größe in m² <br />

Hochrechnung <br />

in m² <br />

Lan<strong>des</strong>sportbünde k.A. k.A. k.A. <br />

KSB/SSB 14,80% 2.510 111.959 <br />

Spitzenverbände 27,80% 2.150 13.330 <br />

Fachverbände 20,80% 918 90.504 <br />

Kreis-­‐/Regionalfachverbände 15,70% 2.085 438.686 <br />

Überregionale Verbände 40,00% 1.555 19.104 <br />

Sportverbände (Gesamt) 17,40% 1.796 657.524 <br />

Tabelle 8: Verbandseigene Gebäude/Anlagen aufgeschlüsselt nach Verbandstypen.<br />

Eigene Gebäude <br />

Geschäftsgebäude Tagungsräume Unterkünfte <br />

Verbandsebene <br />

Anteil an <br />

Verbänden <br />

(%) <br />

Mittelwert <br />

Größe <br />

in m² <br />

Anteil an <br />

Verbänden <br />

(%) <br />

Mittelwert <br />

Größe <br />

in m² <br />

Anteil an <br />

Verbänden <br />

(%) <br />

Mittelwert <br />

Größe <br />

in m² <br />

Lan<strong>des</strong>sportbünde k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. <br />

KSB/SSB 10,20% 234 4,50% 40 2,30% 300 <br />

Spitzenverbände 22,20% 1.050 5,60% 300 5,60% 1.000 <br />

Fachverbände 13,80% 252 9,20% 142 4,60% 327 <br />

Kreis-­‐/Regional-­fachverbände<br />

<br />

Überregionale <br />

Verbände <br />

Sportverbände <br />

(Gesamt) <br />

8,10% 102 7,00% 125 4,10% 283 <br />

40,00% 365 20,00% 180 0 0 <br />

10,60% 255 7,30% 128 3,90% 329 <br />

Bei der Betrachtung der eigenen Gebäude zeigt sich, dass 10,6 % aller Verbände Geschäftsgebäude,<br />

7,3 % eigene Tagungsräume und 3,9 % eigene Unterkünfte besitzen.<br />

<strong>Der</strong> Anteil der Verbände, die eigene Sportanlagen besitzen ist auch hier vergleichsweise gering.<br />

Nur 5,2 % der Verbände haben eigene überdachte Sportanlagen (Turnhallen, Kegelbahnen, etc.)<br />

und 4,4 % eigene nicht-überdachte Sportplätze (Fußballplatz, Tennisanlagen, etc.).<br />

Tabelle 9: Verbandseigene Sportanlagen aufgeschlüsselt nach Verbandstypen.<br />

Eigene Sportanlagen <br />

Eigene Bäder <br />

Überdacht Nicht überdacht Überdacht Nicht überdacht <br />

Projektbericht<br />

23


Verbandsebene <br />

Anteil an <br />

Verbänden <br />

(%) <br />

Mittelwert <br />

Größe <br />

in m² <br />

Anteil an <br />

Verbänden <br />

(%) <br />

Mittelwert <br />

Größe <br />

in m² <br />

Anteil an <br />

Verbänden <br />

(%) <br />

Mittelwert <br />

Größe <br />

in m² <br />

Anteil an <br />

Verbänden <br />

(%) <br />

Mittelwert <br />

Größe <br />

in m² <br />

Lan<strong>des</strong>sportbünde k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. <br />

KSB/SSB 2,30% 300 1,10% 20000 0 0 0 0 <br />

Spitzenverbände 5,60% k.A. 5,60% k.A. 0 0 0 0 <br />

Fachverbände 5,40% 1554 3,80% 1333 0 0 0 0 <br />

Kreis-­‐/Regional-­‐ <br />

fachverbände <br />

Überregionale <br />

Verbände <br />

Sportverbände <br />

(Gesamt) <br />

5,80% 445 5,80% 4.386 0 0 0 0 <br />

20,00% 2.200 0 0 0 0 0 0 <br />

5,20% 791 4,40% 4.765 0 0 0 0 <br />

Im Vergleich zu Sportvereinen ist hier ein großer Diskrepanz festzustellen, den 42,3 % der Sportvereine<br />

besitzen eigene Spotanlagen und Bäder (inkl. Vereinsheim), was aber aufgrund der unterschiedlichen<br />

Aufgaben der Vereine und Verbände logisch erscheint.<br />

Insgesamt nutzen 45,7 % der Verbände kommunale Sportanlagen/Gebäude mit einer durchschnittlichen<br />

Größe von 2.730m². Fast 1,4 Mio. m² werden so von den Verbänden genutzt. Im Mittel kostet<br />

diese Nutzung den Verband 4.477 € im Jahr. Bei Horchrechnung dieses Kostenvolumens ergeben<br />

sich Gesamtkosten <strong>des</strong> Sportverbandswesen von ca. 2,25 Mio € im Jahr und ein durchschnittlicher<br />

m²-Preis von 1,63 €.<br />

Bei der Betrachtung der einzelnen Verbandsebenen zeigt sich, dass bei den Spitzenverbänden<br />

zwar nur 27,8 % öffentliche Anlagen nutzen, diese aber mit einem durchschnittlichen m²-Preis<br />

von 15,4 € recht kostenintensiv sind. Die Kreis- und Regionalfachverbände zahlen in<strong>des</strong>sen am<br />

wenigsten für ihre Nutzung, lediglich 0,88 € müssen sie im Mittel für den m² zahlen.<br />

Tabelle 10: Nutzung öffentlicher Gebäude und Sportanlagen aufgeschlüsselt nach Verbandstypen.<br />

Nutzung öffentlicher Gebäude und Sportanlagen (Gesamt) <br />

Verbandsebene <br />

Anteil an <br />

Verbänden <br />

(%) <br />

Mittelwert <br />

Größe <br />

in m² <br />

Hochrechnung <br />

Größe in m² <br />

Mittelwert <br />

Kosten pro <br />

Jahr in € <br />

Hoch-­‐ <br />

rechnung <br />

Kosten in € <br />

Kosten/m² <br />

in € <br />

Lan<strong>des</strong>sportbünde k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. <br />

SSB /KSB 51,40% 1.720 161.967 5.151 485.053 2,99 <br />

Spitzenverbände 27,80% 425 2.635 6.550 40.610 15,41 <br />

Fachverbände 48,30% 1.658 190.703 6.135 705.645 3,70 <br />

Projektbericht<br />

24


Regional-­‐ und <br />

Kreisfachverbände <br />

44,80% 3.755 1.122.710 3.312 990.257 0,88 <br />

Überregionale Verbände k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. <br />

Sportverbände (Gesamt) 45,70% 2.730 1.374.266 4.477 2.253.696 1,63 <br />

35,2 % der Kreis- und Stadtsportbünde nutzen öffentliche Geschäftsgebäude, aber nur 6,8 % der<br />

Kreis- und Regionalfachverbände (Vgl. Tab. 14). Tagungsräume werden am intensivsten von Lan<strong>des</strong>fachverbänden<br />

genutzt, 26,2 % gaben dies an. Durchschnittlich zahlen Sie für die Nutzung von<br />

Tagungsräumen 629 € im Jahr. Unterkünfte werden fast gar nicht von KSB/SSB genutzt (1,9 %),<br />

dafür nutzen 20,7 % der Lan<strong>des</strong>fachverbände Unterkünfte mit einer durchschnittlichen Kostenbelastung<br />

von 2.170 € im Jahr.<br />

Tabelle 11: Nutzung öffentlicher Gebäude aufgeschlüsselt nach Verbandstypen.<br />

Nutzung öffentlicher Gebäude <br />

Geschäftsgebäude Tagungsräume Unterkünfte <br />

Verbandsebene <br />

Anteil an <br />

Verbänden <br />

(%) <br />

Mittelwert <br />

Größe <br />

in m² <br />

Mittelwert <br />

Kosten pro <br />

Jahr in € <br />

Anteil an <br />

Verbänden <br />

(%) <br />

Mittelwert <br />

Größe <br />

in m² <br />

Mittelwert <br />

Kosten pro <br />

Jahr in € <br />

Anteil an <br />

Verbänden <br />

(%) <br />

Mittelwert <br />

Größe <br />

in m² <br />

Mittelwert <br />

Kosten pro <br />

Jahr in € <br />

Lan<strong>des</strong>sportbünde k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. <br />

SSB /KSB 35,20 84 5.804 24,80 119 1.400 1,90 50 0 <br />

Spitzenverbände 22,20 350 12.000 16,70 k.A. k.A. 11,10 k.A. k.A. <br />

Lan<strong>des</strong>fach-­verbände<br />

<br />

Kreis-­‐/Regional-­‐ <br />

fachverbände <br />

Überregionale <br />

Verbände <br />

Sportverbände <br />

(Gesamt) <br />

20,00 56 4.063 26,20 67 629 20,70 80 2.170 <br />

6,00 147 7.500 16,90 72 262 5,50 67 898 <br />

k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. <br />

14,70 87 5.351 20,30 77 467 8,70 68 1.461 <br />

Bei der Betrachtung der Gesamtsituation nutzen 14,7 % Geschäftsgebäude, 20,3 % Tagungsräume<br />

und 8,7 % Unterkünfte. Insgesamt müssen die Verbände im Mittel ca. 7.300 € für die Nutzung<br />

öffentlicher Gebäude im Jahr bezahlen.<br />

Die Situation der öffentlichen Sportanlagen gestaltet sich ähnlich. 32,2 % der Verbände nutzen<br />

überdachte Sportanlagen und 16,7 % nicht-überdachte. Insgesamt entstehen Kosten von ca.<br />

3.000 € im Jahr, wobei die Nutzung von öffentlichen nicht-überdachten Sportanlagen deutlich<br />

günstiger ist. Die Größe der Anlagen überwiegt deutlich bei den nicht-überdachten Sportanlagen,<br />

mit einer durchschnittlichen Größe bei den Kreis- und Regionalfachverbänden von 13.467 m². Als<br />

Beispiel, ein Fußballfeld nach der FIFA-Norm hat eine Größe von 7.140m². Die Kosten sind aber<br />

vergleichsweise gering, mit durchschnittlich 507 € pro Jahr.<br />

Projektbericht<br />

25


Tabelle 12: Nutzung öffentlicher Sportanlagen aufgeschlüsselt nach Verbandstypen.<br />

Verbandsebene <br />

Anteil an <br />

Verbänden (%) <br />

Nutzung öffentlicher Sportanlagen <br />

Überdacht <br />

Nicht überdacht <br />

Mittelwert <br />

Größe <br />

in m² <br />

Mittelwert <br />

Kosten pro <br />

Jahr in € <br />

Anteil an <br />

Verbänden <br />

(%) <br />

Mittelwert <br />

Größe <br />

in m² <br />

Mittelwert <br />

Kosten pro <br />

Jahr in € <br />

Lan<strong>des</strong>sportbünde k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. <br />

SSB /KSB 35,20 837 1.194 26,70 3.500 1.250 <br />

Spitzenverbände 22,20 k.A. k.A. 11,10 k.A. k.A. <br />

Lan<strong>des</strong>fachverbände 39,30 1.063 4.191 17,60 2.050 0 <br />

Kreis-­‐/Regional-­‐ <br />

fachverbände <br />

29,40 661 1.574 13,40 13.467 507 <br />

Überregionale Verbände k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. <br />

Sportverbände <br />

(Gesamt) <br />

32,20 809 2.212 16,70 8.023 720 <br />

Öffentliche Bäder werden nur sehr gering in Anspruch genommen. Lediglich 17,2 % der Verbände<br />

nutzen überdachte Bäder und gerade einmal 10,4 % gaben an, nicht-überdachte Bäder zu nutzen.<br />

Im Mittel zahlen die Sportverbände für eine jährliche Nutzung für überdachte Bäder 3579 € und<br />

für nicht-überdachte 754 €.<br />

Tabelle 13: Nutzung öffentlicher Bäder aufgeschlüsselt nach Verbandstypen.<br />

Verbandsebene <br />

Anteil an <br />

Verbänden (%) <br />

Nutzung öffentlicher Bäder <br />

Überdacht <br />

Nicht überdacht <br />

Mittelwert <br />

Größe <br />

in m² <br />

Mittelwert <br />

Kosten pro <br />

Jahr in € <br />

Anteil an <br />

Verbänden <br />

(%) <br />

Mittelwert <br />

Größe <br />

in m² <br />

Mittelwert <br />

Kosten pro <br />

Jahr in € <br />

Lan<strong>des</strong>sportbünde k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. <br />

SSB /KSB 27,60 545 767 15,20 575 401 <br />

Spitzenverbände 11,10 250 600 11,10 250 500 <br />

Fachverbände 16,60 558 4.073 11,00 1.040 500 <br />

Projektbericht<br />

26


Kreis-­‐/Regional-­‐ <br />

fachverbände <br />

14,90 348 4.353 9,00 779 930 <br />

Überregionale Verbände k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. <br />

Sportverbände <br />

(Gesamt) <br />

17,20% 434 3.579 10,40% 811 754 <br />

Eine differenzierte Betrachtung der Ausgabekategorien der Sportverbände lässt Rückschlüsse auf<br />

das ökonomische Ausmaß der getätigten Bauinvestitionen zu. 28,10 % aller befragten Verbände<br />

gaben an jährliche Kosten in der Kategorie Grundstücke, Gebäude und Räumlichkeiten zu haben.<br />

Die durchschnittlichen jährlichen Kosten belaufen sich dabei auf 8.087 Euro. Für das H<strong>aus</strong>haltsahr<br />

2011 ergaben sich dar<strong>aus</strong> aggregierte Kosten in Höhe von ca. € 5,7 Mio.<br />

Tabelle 14: Ausgaben aller Sportbünde und –verbände 2011<br />

Ausgaben für… <br />

Anteil an Verbänden <br />

die Ausgaben in <br />

dieser <br />

Kategorie haben <br />

Sportverbände (Gesamt) <br />

Mittelwert <br />

Hochrechnung <br />

Ausgaben <br />

Personal <br />

§ Wartungspersonal, Platzwart etc. 4,10% 26.055 € 2.782.168 € <br />

Verwaltung <br />

§ für Grundstücke, Gebäude, Räumlichkeiten 28,10% 8.087 € 5.674.312 € <br />

§ Kosten eigener Gebäude 10,60% 93.788 € 25.036.843 € <br />

Gesamt <br />

33.493.323 € <br />

Werden zudem Kosten für den Betrieb und die Wartung in die Kalkulation einbezogen, ergibt sich<br />

für 2011 ein Gesamtvolumen von ca. 33,5 Mio. Euro.<br />

Nach Breuer (2009) stellen die Sportvereine in Deutschland einen beträchtlichen Teil der Sportanlageninfrastruktur<br />

selbst bereit und entlasten damit die öffentlichen H<strong>aus</strong>halte um ein vielfaches.<br />

42,3 % der Sportvereine bun<strong>des</strong>weit besitzen eigene Anlagen.<br />

Tabelle 15: Sportvereine mit vereinseigenen Sportanlagen (Breuer, 2009, S. 5)<br />

Anteil an Vereinen mit Anlagenbesitz(in %) <br />

Anzahl an Vereinen (Gesamt) <br />

D <br />

42,3 <br />

38.300 <br />

Aus dem Sportentwicklungsbericht ist bekannt, dass auch Sportvereine über Bauinvestitionen<br />

wirtschaftliche Multiplikatoreffekte erzeugen können. So investierten alleine im Jahr 2006 5,5 %<br />

der Sportvereine (absolut: 5.000 Vereine) jeweils mehr als € 10.000,- in eigene Baumaßnahmen.<br />

Im Durchschnitt investierten diese Vereine einen Betrag von gut € 80.000,- (vgl. Tab. 6)<br />

Tabelle 16: Bautätigkeit der Vereine nach Bun<strong>des</strong>land (Breuer, 2009, S. 161).<br />

Projektbericht<br />

27


Bun<strong>des</strong>land <br />

Anteil an <br />

Vereinen (in %) <br />

Vereine <br />

(Gesamt) <br />

Investitionen <br />

(Mittelwert in €) <br />

Baden-­‐Württemberg 10,2 1160 95.008 <br />

Bayern 7,3 860 91.902 <br />

Berlin 3,3 60 44.451 <br />

Brandenburg 3,9 110 32.167 <br />

Bremen 5 20 190.000 <br />

Hamburg 8,1 60 51.526 <br />

Hessen 6,1 470 80.683 <br />

Mecklenburg-­‐Vorpommern 3,2 60 45.000 <br />

Niedersachsen 6,2 590 80.090 <br />

NRW 4,3 860 80.653 <br />

Rheinland-­‐Pfalz 5,1 320 37.788 <br />

Saarland 4,4 100 43.500 <br />

Sachsen 1,9 80 51.200 <br />

Sachsen-­‐Anhalt 1,6 50 200.000 <br />

Schleswig-­‐Holstein 4,8 130 92.747 <br />

Thüringen 2 70 15.975 <br />

Deutschland <br />

(Gesamt) <br />

5,5 5.000 80.370 <br />

Aggregiert ergeben sich gesamte Bauinvestitionen der Sportvereine in Höhe über € 400 Mio. pro<br />

Jahr.<br />

Setzt man diese <strong>Wert</strong>e in Beziehung zu den Zuschüssen zum vereinseigenen Sportanlagenbau,<br />

welche über die Lan<strong>des</strong>sportbünde verteilt werden, so wird deutlich, dass durch diese Anschubfinanzierung<br />

ein deutlicher ökonomischer Mehrwert entsteht (vgl. Tab. 7). Selbst wenn man unterstellt,<br />

dass eine Vielzahl vereinseigener Bauinvestitionen weitere öffentliche Zuschüsse erhält, so<br />

muss festgehalten werden, dass Anschub- bzw. Anreizprogramme zum vereinseigenen Sportanlagenbau<br />

einen volkswirtschaftlichen Mehrwert generieren.<br />

Die Anzahl von Sportanlagen, die sich in Eigentum oder Trägerschaft von Vereinen befinden ist<br />

erheblich und nimmt stetig zu. Sportvereine und -verbände nehmen dem öffentlichen Bereich<br />

damit immer mehr Verantwortung für <strong>Sports</strong>tätten ab (Schneeloch, 2010). Nach Breuer (2009)<br />

wird der Beitrag der Sportvereine zur Sportinfrastruktur besonders bei einer differenzierteren Betrachtung<br />

deutlich. So stellen die Sportvereine in Deutschland etwa 11.800 Turn –und Sporthallen,<br />

23.500 Sportplätze für Fußball oder Hockey, 3.200 Leichtathletikanlagen, 6.200 Kegelbahnen,<br />

4.700 Fitness- bzw. Krafträume und 700 Bäder bereit. Hinzu kommen 31.800 Vereinsheime und<br />

11.500 Jugendräume, die besonders im Hinblick auf die soziale Funktionen <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> von Bedeutung<br />

sind.<br />

Tabelle 17: Gegenüberstellung der Lan<strong>des</strong>mittel für den <strong>Sports</strong>tättenbau im Jahr 2006 und der Bauinvestitionen der<br />

Vereine (n.v.= Mittel werden nicht über LSB verteilt).<br />

Projektbericht<br />

28


Bun<strong>des</strong>land <br />

Lan<strong>des</strong>mittel für <br />

<strong>Sports</strong>tättenbau verteilt über <br />

den Lan<strong>des</strong>sportbund 8 (in €) <br />

Summe der <br />

Investitionen der <br />

Vereine (in €) <br />

Verhältnis <br />

Investitionen zu <br />

Förderung <br />

Baden-­‐Württemberg 11.781.610 110.000.000 09:01 <br />

Bayern 5.895.000 79.000.000 13:01 <br />

Berlin n.v. 3.000.000 <br />

Brandenburg 893.480 3.600.000 04:01 <br />

Bremen n.v. 4.200.000 <br />

Hamburg 128.000 3.300.000 26:01:00 <br />

Hessen 2.200.000 38.300.000 17:01 <br />

Mecklenburg-­‐Vorpommern 2.200.000 2.700.000 1,2:1 <br />

Niedersachsen 2.200.000 47.300.000 21:01 <br />

NRW 750.000 69.300.000 92:01:00 <br />

Rheinland-­‐Pfalz 2.402.120 12.000.000 05:01 <br />

Saarland n.v. 4.200.000 <br />

Sachsen n.v. 4.000.000 <br />

Sachsen-­‐Anhalt 1.022.600 10.200.000 10:01 <br />

Schleswig-­‐Holstein 1.500.000 12.000.000 08:01 <br />

Thüringen n.v. 1.100.000 <br />

Auch in Zukunft werden erhebliche Investitionen, vor allem in den Bau und die Modernisierung<br />

von <strong>Sports</strong>tätten erforderlich werden. Eine Analyse zur Nutzung vorhandener Sport- und Bewegungsräume<br />

ergibt, dass der bauliche Zustand der Sportanlagen <strong>aus</strong> Sicht der Bevölkerung das<br />

größte Problem im Bereich der <strong>Sports</strong>tätten darstellt. Es wird <strong>aus</strong> diesem Grund eher eine Sanierung<br />

und verbesserte Organisation bestehender Anlagen, als eine quantitative Erweiterung gefordert<br />

(Wetterich, Eckl & Schabert, 2009).<br />

8 Übermittlung der Daten durch die Lan<strong>des</strong>sportbünde auf Anfrage.<br />

Projektbericht<br />

29


Geforderte Verbesserungen im Infrastrukturbereich <br />

Verbesserung der <br />

Bäderinfrastruktur <br />

21% <br />

Umgestaltung <br />

bestehender <br />

Sportanlagen für den <br />

Freizeitsport <br />

12% <br />

Sanierung der <br />

bestehenden <br />

<strong>Sports</strong>tämen <br />

18% <br />

Bewegungs-­freundliche<br />

<br />

Gestaltung <strong>des</strong> <br />

Wohnumfel<strong>des</strong> <br />

14% <br />

Bau einfacher und <br />

dezentraler <br />

Sportgelegenheiten <br />

13% <br />

Bewegungs-­freundliche<br />

<br />

Umgestaltung der <br />

bestehenden <br />

Schulhöfe <br />

16% <br />

Bau neuer <br />

wemkampfgerechter <br />

<strong>Sports</strong>tämen <br />

6% <br />

Abbildung 2: Geforderte Verbesserungen im Infrastrukturbereich (Wetterich, Eckl & Schabert, 2009, S. 108).<br />

Zu einem ähnlichen Schluss kommt auch der aktuelle Bericht <strong>des</strong> BmWi (2012). <strong>Der</strong> Investitionsbedarf<br />

wird laut den Autoren der Studien in den nächsten Jahren, vor allem für die Modernisierung<br />

bestehender Anlagen, weiter zunehmen. So beläuft sich nach einer Schätzung <strong>des</strong> <strong>Deutsche</strong>n<br />

Instituts für Urbanistik der kommunale Investitionsbedarf im Sportbereich bis 2020 auf über € 35<br />

Mrd.<br />

Weiterhin können auch dem professionellen Sport anteilig Bauinvestitionen zugerechnet. In erster<br />

Linie zeichnet dieser sich für Investitionen in großangelegte Arenen und Stadien verantwortlich.<br />

In einer Studie von Feddersen, Grötzinger und Maennig (2009) sind alle relevanten Baumaßnahmen<br />

an <strong>Sports</strong>tadien in Deutschland im Zeitraum von 1996 bis 2005 abgebildet. Tabelle 16 gibt<br />

einen Überblick über die Baumaßnahmen inkl. der angefallenen Kosten<br />

Tabelle 18: Relevante Bauinvestitionen in dt. Stadien von 1996 bis 2005.<br />

Stadt Stadion 9 Kosten in €<br />

Berlin Olympiastadion 242,0<br />

Bremen Weserstadion 18,0<br />

Köln Rhein-Energie-Stadion 117,5<br />

Cottbus Stadion der Freundschaft 12,0<br />

Dortmund Signal-Iduna Park 36,0<br />

Düsseldorf LTU Arena 218,0<br />

Duisburg MSV-Arena 43,0<br />

Frankfurt Commerzbank-Arena 126,0<br />

Gelsenkirchen Veltis-Arena 192,0<br />

Hamburg HSH-Nordbank Arena 97,0<br />

Hannover AWD-Arena 63,0<br />

Kaiserslautern Fritz-Walter-Stadion 48,3<br />

9 Angegeben sind die Namen zum jeweiligen Zeitpunkt der Stadionfertigstellung.<br />

Projektbericht<br />

30


Leipzig Zentralstadion 90,6<br />

Magdeburg Stadion Magdeburg 30,9<br />

Mönchengladbach Borussia-Park 87,0<br />

München Allianz Arena 280,0<br />

Nürnberg easyCredit-Stadion 56,0<br />

Rostock DKB-Arena 55,0<br />

Stuttgart Gottlieb-Daimler Stadion 51,6<br />

Wolfsburg Volkswagen-Arena 51,0<br />

Eine Aufsummierung der angefallenen Kosten über die zehnjährige Periode ergibt einen Gesamtwert<br />

von € 1,94 Mrd.<br />

Nach Maennig und Büttner (2009) sind im Rahmen der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland<br />

Investitionen in Stadionneu-, um-, und <strong>aus</strong>bauten in Höhe von 1,4 Mrd. Euro angefallen.<br />

Zusätzlich errechnet die Studie WM-bedingte Infrastrukturinvestitionen, z.B. für den Ausbau <strong>des</strong><br />

Verkehrsnetzes, in Höhe von 1,57 Mrd. €.<br />

Auch international induzieren Sportevents Investitionen in Stadien- und Infrastrukturbaumaßnahmen.<br />

Durch die Fußballeuropameisterschaft 2008 in Österreich sind Infrastrukturinvestitionen<br />

in die vier Ausrichterstadien in Höhe von 135 Mio. Euro angefallen (Helmenstein, Kleissner & Moser,<br />

2007). Für die Planung, Vorbereitung und Erstellung der Infrastruktur für die Olympischen<br />

Spiele in London 2012 standen insgesamt Investitionen in Höhe von 9,1 Mrd. Britische Pfund (ca.<br />

€ 10,75 Mrd.) zur Verfügung (Grewe, 2012).<br />

Sportbezogenen Bauinvestitionen leisten zudem einen wichtigen Beitrag zur Stadtentwicklung. So<br />

können Konzepte zur Planung und Gestaltung von <strong>Sports</strong>tätten nicht losgelöst von der Entwicklung<br />

der Umwelt gesehen werden. Im Fokus stehen dabei Veränderungen städtischer Lebensbedingungen<br />

sowie stadtplanerische Überlegungen (Schemel & Strasdas, 1998). So entstanden nach<br />

und nach komplexe planungstheoretische Modelle, die als Grundlage planerischen Handelns dienten<br />

(Kuder, 2001). In den letzten zwei Jahrzehnten wird versucht, menschliche Lebensqualität in<br />

den Vordergrund der Stadtentwicklung zu rücken und diese nachhaltig zu sichern und zu steigern<br />

(Koch, 1994). Diese human-ökologische Stadtentwicklung wird vor allem durch Wohnumfeldverbesserungen<br />

erreicht. Hierzu zählen auch Einrichtungen für Sport, Spiel, Erholung und Begegnung<br />

(Franke et al., 2007). <strong>Der</strong> Umdenkungsprozess in Richtung einer menschengerechten Stadtentwicklung<br />

bezieht verstärkt die Bereiche Gesundheit, Bewegung und Sport mit ein. Die Bedeutung<br />

dieser Bereiche wird in Leitbildern wie dem „Healthy-cities-Konzept“ oder der „sport- und bewegungsfreundlichen<br />

Stadt“ deutlich (Wohlfahrt & Zühlke, 1994).<br />

Die Infrastrukturentwicklung im Bereich <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> war bis heute geprägt vom Prinzip der Entmischung<br />

und Funktionstrennung. Die Bereitstellung von Sportanlagen der Grundversorgung (Schulsportanlagen,<br />

Sportplätze, Sporthallen) bilden noch heute die Grundlage für die Sportversorgung<br />

der Bevölkerung. Neue Entwicklungen einer angepassten räumlichen <strong>Sports</strong>truktur müssen angesichts<br />

der Überlegungen zu veränderten Lebensbedingungen und zunehmender Umweltprobleme<br />

überdacht werden. Dabei rücken insbesondere drei Punkte in den Vordergrund: Grundversorgung<br />

mit dezentralen Bewegungsräumen, Standort- und Umweltprobleme, Nachhaltigkeit im Sportanlagenbau<br />

(Wetterich, Eckl & Schabert, 2009).<br />

Auch im Rahmen von Sportgroßveranstaltungen werden immer wieder architektonische und landschaftsbauliche<br />

Veränderungen vorgenommen, die einen Beitrag zur Staatsmodernisierung leisten<br />

Projektbericht<br />

31


können (Dengler, 2010). Mit der Ausrichtung einer Sportgroßveranstaltung geht etwa meist eine<br />

Veränderung <strong>des</strong> Landschaftsbil<strong>des</strong> durch den Bau von Sportanlagen, Parkflächen, Straßen etc.<br />

einher. Oftmals werden außerdem Projekte <strong>des</strong> Straßen-, Schienen-, Luftverkehrs oder der Telekommunikation<br />

im Zuge der Durchführung einer Großveranstaltung schneller realisiert als ohne<br />

diese Veranstaltung (Brönnimann, 1982).<br />

3.2.4 Zusammenfassung<br />

Gemäß der aktuellen Studie <strong>des</strong> BmWi (2012) können die sportbezogenen Investitionen in den<br />

Bau, die Modernisierung, die Pflege und den Betrieb von <strong>Sports</strong>tätten im Jahre 2008 auf 22,6<br />

Mrd. Euro beziffert werden. Dabei ist ein Bauinvestitionsvolumen von ca. € 7 Mrd. pro Jahr direkt<br />

dem <strong>Sports</strong>ektor zuzurechnen. Auch der organisierte Sport in Deutschland trägt erheblich zu den<br />

Bauinvestitionen bei. So investierten die Sportvereine in Deutschland ca. € 400 Mio. pro Jahr für<br />

den Bau von <strong>Sports</strong>tätten. Große Teile <strong>des</strong> Volumens werden dabei von der öffentlichen Hand unterstützt.<br />

Anteilig können dem <strong>Sports</strong>ektor demnach ca. 2,7 % am Gesamtvolumen der Baubranche<br />

in Deutschland zugerechnet werden.<br />

Gerade in der Bauwirtschaft ist darüber hin<strong>aus</strong> von nicht unbedeutenden Multiplikatoreffekten<br />

<strong>aus</strong>zugehen. Einer Studie <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>ministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zufolge,<br />

erhöhen sich die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen durch initiative Bauinvestitionen um das<br />

2,4 – 2,6-fache was die Produktionsleistung angeht und um das 2 – 2,5-fache was der Beschäftigungseffekt<br />

angeht (BMVBS, 2011).<br />

3.2.5 Forschungsdefizite<br />

<strong>Zum</strong> Beitrag <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> zur Stadt- und Staatsmodernisierung sind nur wenige Studien vorhanden.<br />

Einige Autoren beschäftigen sich mit der Entwicklung und dem Stellenwert der Sportanlagen, beziehen<br />

dies aber nicht auf die damit verbundenen Vorteile für einen Standort bzw. den Staat.<br />

Zudem sind die externen Effekte durch sportbezogenen Stadien- und Infrastrukturinvestitionen,<br />

bspw. positive Imageeffekte, noch unzureichend quantifiziert.<br />

Projektbericht<br />

32


3.3 Sportkonsum<br />

3.3.1 Funktionszuschreibung<br />

Sportbezogenen Konsum<strong>aus</strong>gaben leisten anteilsmäßig den größten Beitrag an der (tangiblen)<br />

ökonomischen Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> (Meyer & Ahlert, 2000). Dabei sind zwischen Konsum<strong>aus</strong>gaben<br />

<strong>des</strong> aktiven Sporttreibens und <strong>des</strong> passiven Sportinteresses zu unterscheiden. Dem aktiven<br />

Sportkonsum sind dabei alle Güter und Dienste zurechenbar, welche unmittelbar der eigenen<br />

sportlichen Aktivität zuzuordnen sind, bspw. Sportgeräte, Sportkleidung oder die Beanspruchung<br />

von Trainerstunden. Dagegen sind dem passiven Sportkonsum Güter und Dienste zurechenbar,<br />

welche aufgrund <strong>des</strong> Interesses an professionellem Sport zustande kommen, bspw. der Kauf von<br />

Eintrittskarten, von Fanartikeln oder die Inanspruchnahme von Hotellerieangeboten bei Sportevents.<br />

An dieser Stelle sind drei primäre Typen von Sportkonsumenten identifiziert worden, welche einen<br />

positiven Effekt für die deutsche Wirtschaft aufweisen können.<br />

(1) Zuerst soll der aktive und passive sportbezogenen Konsum privater H<strong>aus</strong>halte in<br />

Deutschland analysiert werden. Die primäre Informationsgrundlage hierfür bietet die<br />

umfangreiche und aktuelle Studie von Preuss et al. (2012).<br />

(2) Darüber hin<strong>aus</strong> sollen die Konsum<strong>aus</strong>gaben von internationalen Touristen, welche wegen<br />

Sportevents nach Deutschland kommen, analysiert werden. Diese eventinduzierten<br />

Ausgaben sind direkt dem <strong>Sports</strong>ektor zurechenbar. Die Datengrundlage liefern diverse<br />

Studien, hauptsächlich eine Studie zum eventinduzierten Konsum der Fußball-<br />

Weltmeisterschaft 2006 von Preuss et al. (2009).<br />

(3) Schließlich soll Aufschluss über den Sportkonsum von Sportorganisationen, insbesondere<br />

von Vereinen und Verbänden, gegeben werden. Dazu wird auf die Datenbasis der<br />

Ausgabenstrukturen der Organisationen <strong>aus</strong> der Studie der Sportbünde und –Verbände<br />

(Breuer, 2013b) und <strong>aus</strong> dem Sportentwicklungsbericht (Breuer, 2013a) zurück gegriffen.<br />

3.3.2 Tabellarische Übersicht der einbezogenen Studien<br />

Ahlert <br />

Airola & Craig <br />

Allmers & Maennig <br />

Blake <br />

Auswirkungen <strong>des</strong> zusätzlichen Incoming-­‐Tourismus <br />

während der FIFA WM 2006 TM auf die gesamtwirtschaft-­liche<br />

Entwicklung <br />

The projected economic impact on Houston of hosting <br />

the 2012 Summer Olympic Games <br />

Economic impacts of the FIFA Soccer World Cups in <br />

France 1998, Germany 2006, and outlook for South Afri-­ca<br />

2010 <br />

The economic impact of the London 2012 Olympics <br />

2006 <br />

2000 <br />

2009 <br />

2005 <br />

Brenke & Wagner <strong>Zum</strong> volkswirtschaftlichen <strong>Wert</strong> der Fußball-­‐<br />

Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland <br />

2007 <br />

Projektbericht<br />

33


Breuer Sportverbände in Deutschland 2013 <br />

Sportentwicklungsbericht 2011/2012: Analyse zur Situa-­‐<br />

Breuer <br />

tion der Sportvereine in Deutschland <br />

Brönnimann Die touristische Bedeutung von Wintersport-­‐<br />

Großveranstaltungen <br />

Daniels et al. <br />

Estimating income effects of a sport tourism event <br />

2013 <br />

1982 <br />

2004 <br />

Department of Tourism <br />

<strong>Deutsche</strong> Bun<strong>des</strong>bank <br />

Du Plessis & Maennig <br />

Forschungsinstitut für Frei-­zeit<br />

und Tourismus <br />

Grant Thornton <br />

Grant Thornton <br />

Hoffheinz-­‐Gasch <br />

Inter Vistas Consulting Inc. <br />

Kurscheidt & Rahmann <br />

Quick facts: Government Preparations – 2010 FIFA <br />

World Cup South Africa <br />

Konjunkturlage in Deutschland: Monatsbericht Novem-­ber<br />

2006 <br />

The 2010 World Cup high-­‐frequency data economics: <br />

Effects on international awareness and (self-­‐defeating) <br />

tourism <br />

Crowding-­‐Out-­‐Effekte durch die FIFA-­‐WM 2006: Analyse <br />

der Verdrängungseffekte im Tourismus anhand von <strong>aus</strong>-­gewählten<br />

Fallbeispielen <br />

2010 Soccer World Cup facts you should know <br />

The economic impact of the 2010 Soccer World Cup <br />

Touristische Konzepte von Sportgroßveranstaltungen!? <br />

The economic impact of the 2010 Winter Olympic and <br />

Paralympic Game <br />

Local investment and national impact: The case of the <br />

football world cup 2006 in Germany <br />

2010 <br />

2006 <br />

2010 <br />

2007 <br />

2004 <br />

2008 <br />

2005 <br />

2002 <br />

1999 <br />

Meyer & Ahlert Die ökonomische <strong>Perspektive</strong>n <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> 2000 <br />

Preuß <br />

Ökonomische Implikationen der Ausrichtung Olympi-­scher<br />

Spiele von München 1972 bis Atlanta 1996 <br />

Preuß et al. <br />

Ökonomie <strong>des</strong> Tourismus durch Sportgroßveranstaltun-­gen<br />

<br />

Preuß et al. <br />

Sport als Wirtschaftsbranche. <strong>Der</strong> Sportkonsum privater <br />

H<strong>aus</strong>halte in Deutschland <br />

Preuß et al. <br />

Wirtschaftliche Wirkungen und Besucherzufriedenheit <br />

mit der UEFA EURO 2008 TM : Eine empirische Analyse für <br />

Österreich <br />

Rahmann et al. Sozio-­‐ökonomische Analyse der Fußball-­‐<br />

Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland: Gesellschaftli-­che<br />

Wirkungen, Kosten-­‐Nutzen-­‐Analyse und Finanzie-­rungsmodelle<br />

einer Sportgroßveranstaltung <br />

Schwark, <br />

Sportgroßveranstaltungen und Tourismus: Studien zum <br />

Champions League Final 2004 und Karstadt-­‐Ruhr-­‐<br />

Marathon 2004 <br />

1999 <br />

2009 <br />

2012 <br />

2010 <br />

1998 <br />

2005 <br />

Projektbericht<br />

34


Spilling <br />

Long-­‐term impacts of mega-­‐events: The case of <br />

Lillehammer 1994 <br />

Steinecke & Haart Regionalwirtschaftliche Effekte der Motorsport-­‐<br />

Großveranstaltungen „Formel-­‐1-­‐Grand-­‐Prix 1996” und <br />

„Truck-­‐Grand-­‐Prix 1996” auf dem Nürburgring: Untersu-­chung<br />

im Auftrag der Freizeit-­‐ und Wirtschaftsdienst <br />

GmbH/Koblenz <strong>des</strong> ADAC Mittelrhein <br />

Visa Europe <br />

Olympic and Paralympic Games expenditure and eco-­nomic<br />

impact report <br />

Voillat & Stritt <br />

Short-­‐term effects of a mega sport event: The case of <br />

Sion 2006 <br />

1999 <br />

1996 <br />

2012 <br />

1999 <br />

Weber et al. Die wirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> 1995 <br />

Weighill <br />

Canadian domestic sport travel in 1999 <br />

2002 <br />

3.3.3 Forschungsstand<br />

3.3.3.1 Sportbezogener Konsum privater H<strong>aus</strong>halte<br />

Eine Studie von Preuß et al. (2012), unterstützt vom Bun<strong>des</strong>ministerium <strong>des</strong> Inneren und vom<br />

Bun<strong>des</strong>institut für Sportwissenschaft, liefert einen umfassenden und aktuellen Überblick über den<br />

Sportkonsum privater H<strong>aus</strong>halte in Deutschland. Über insgesamt drei Erhebungswellen konnte eine<br />

repräsentative Stichprobe von über 10.000 Personen befragt werden. Die Auswertung zeigte, dass<br />

insgesamt 55,5 % der <strong>Deutsche</strong>n sportlich aktiv sind, bei den unter 16-jährigen sind es sogar 64,2<br />

%. Durch die Unregelmäßigkeit der Sport<strong>aus</strong>übung, wurde diese noch einmal in „Häufigkeit der<br />

Ausübung in Sporteinheiten“ dargestellt. Eine Sporteinheit bezieht sich dabei auf eine Aktivität<br />

von 45-90 Minuten. <strong>Der</strong> passive Sportkonsum wird deutlich vom Fußball dominiert. 9,9% der über<br />

16-Jährigen konsumieren diesen Sport passiv, z.B. in Form von Stadionbesuchen. In Tabelle 16<br />

sind die wichtigsten Daten zur Sportaktivität und zum sportbezogenen passiven Konsum der Top<br />

10 Sportarten dargestellt.<br />

Tabelle 19: Basisinformationen zum sportbezogenen Konsum und Sportaktivität nach Sportarten (vorläufige Ergebnisse,<br />

nach Preuß et al., 2012, S.11).<br />

Sportart <br />

Intensität <strong>des</strong> <br />

Sporttreibens <br />

≥ 16; Einhei-­ten<br />

<br />

Aktive in % <br />

der <br />

Bevölkerung <br />

≥ 16 Jahre <br />

Aktive in % <br />

der <br />

Bevölkerung <br />

< 16 Jahre <br />

Organisationsgrad <br />

(% der Aktiven im <br />

Verein) <br />

passiver Konsum <br />

der Sportart (% <br />

der Bevölkerung <br />

≥ 16 Jahre <br />

1 Radsport 927.984.217 34 11 3,0 0,4 <br />

Projektbericht<br />

35


2 Laufen 679.878.284 25 4 6,2 0,2 <br />

3 Schwimmen 575.639.244 31 16 12,8 0,3 <br />

4 Fitness 518.486.547 17 0 12,5 0,2 <br />

5 Wandern 419.948.016 27 1 4,4 0 <br />

6 Fußball 345.619.999 11 22 54,9 9,9 <br />

7 Gymnastik 295.464.414 14 1 45,2 0,1 <br />

8 Skifahren 285.478.380 15 5 9,2 0,3 <br />

9 Nordic Walking 253.460.268 9 0 9,9 0 <br />

10 Gesundheitssport 202.372.175 14 0 28,8 0 <br />

… … … … … … <br />

Zentrale Fragestellung <strong>des</strong> Forschungsprojektes war es, den aktiven und passiven Sportkonsum der<br />

privaten H<strong>aus</strong>halte zu ermitteln. Abbildung 3. gibt einen Überblick über die einbezogenen sportbezogenen<br />

Güter und Dienstleistungen, sowohl für den aktiven als auch für den passiven Sportkonsum.<br />

Preuß et al. (2012) errechneten für den aktiven Sportkonsum ein Volumen von 112,6 Mrd. Euro.<br />

Dabei ist die An- und Abreise zum Sporttreiben mit 30% der Gesamtaufwendungen die größte<br />

Komponente. 34 Mrd. Euro geben die <strong>Deutsche</strong>n hierfür <strong>aus</strong>. Des Weiteren werden 22 Mrd. (20%)<br />

für Sportreisen <strong>aus</strong>gegeben und 15 Mrd. (14%) für Sportkleidung, <strong>Sports</strong>chuhe und Sportgeräte.<br />

Abbildung 1 gibt Auskunft über den gesamten sportbezogenen (aktiven) Konsum der privaten<br />

H<strong>aus</strong>halte.<br />

Tabelle 20: Definition <strong>des</strong> aktiven und passiven Sportkonsums (Preuss et al., 2012, S.45 f.)<br />

Sportwaren<br />

Sportdienstleistungen<br />

Sportkonsum durch aktives Sporttreiben<br />

Sportgeräte & -<strong>aus</strong>rüstung<br />

Mietkosten von Sportgeräten & -<strong>aus</strong>rüstung<br />

Verbrauchsmaterialen zur Pflege und Unterhaltung<br />

von Sportgeräten & –<strong>aus</strong>rüstung<br />

Pflege und Unterhalt von Sportgeräten & -<br />

<strong>aus</strong>rüstung<br />

Sportbekleidung<br />

Reparatur von Sportgeräten & -<strong>aus</strong>rüstung<br />

Ersatzteile für die Reparatur von Sportgeräten & – Nutzung öffentlicher Sporteinrichtungen<br />

<strong>aus</strong>rüstung<br />

Bücher & Zeitschriften<br />

Nutzung privater Sporteinrichtungen<br />

Computer & Software<br />

Internetnutzung<br />

Projektbericht<br />

36


Sportnahrungsmittel<br />

Eigenfinanzierte Trainings inkl. Leistungsdiagnostik<br />

Körperpflegeprodukte<br />

Fahrten zum Training<br />

<strong>Sports</strong>chuhe<br />

Fahrten zu Wettkämpfen (In- und Ausland)<br />

Medizinische Produkte zur Prävention<br />

Unterkunft bei Wettkämpfen (nur Inland)<br />

Versicherungen<br />

Medizinische Dienstleistungen zur Prävention<br />

Vereinsbeiträge<br />

Sportreisen & -urlaub, Traininslager<br />

Sportkonsum zwecks Sportinteresse (passiv)<br />

Fanartikel & Sammelobjekte<br />

Ligasport – Eintritt<br />

Besuche in Kneipen/Bars wegen Sport<br />

Ligasport – Fahrten<br />

Bücher & Zeitschriften<br />

Ligasport – Unterkunft<br />

Computer & Software<br />

Sportevents - Eintritt<br />

Ligasport – Verpflegung<br />

Sportevents – Fahrten<br />

Sportevents – Verpflegung<br />

Sportevents – Unterkunft<br />

Pay-TV<br />

Internutnutzung zuh<strong>aus</strong>e<br />

Internetnutzung mobil<br />

Sportwetten<br />

Spenden an Vereine<br />

Passive Mitgliedschaft in Vereinen<br />

Fahrten (ohne Urlaub)<br />

2% 1%<br />

2,6%<br />

2,5%<br />

1,5%<br />

3,6%<br />

10%<br />

30%<br />

33,7 Mrd. €<br />

Sportreisen<br />

<strong>Sports</strong>chuhe & Kleidung<br />

Sportgeräte<br />

Beiträge/Eintritte<br />

13,3%<br />

15,0 Mrd. €<br />

112,6 Mrd. €<br />

13,6%<br />

19,9%<br />

15,3 Mrd. € 22,4 Mrd. €<br />

Medien & Informationstechnologie<br />

Körperpflege<br />

Eigenfinanzierte Trainings inkl.<br />

Leistungsdiagnostik<br />

Sportnahrungsmittel<br />

Versicherungen<br />

Medizinische Dienstleistungen &<br />

Produkte zur Prävention<br />

Abbildung 3: Sportbezogener aktiver Konsum der privaten H<strong>aus</strong>halte (Preuß et al., 2012, S. 120)<br />

Projektbericht<br />

37


9,8%<br />

2,6 Mrd. €<br />

15,5%<br />

4 Mrd. €<br />

8,6%<br />

2,7%<br />

3,3%<br />

26,0 Mrd. €<br />

30%<br />

10,4 Mrd. €<br />

Eintritte<br />

Verpflegung / Unterkunft /<br />

Barbesuch / wegen Pay TV<br />

Medien &<br />

Informationstechnologie & Pay<br />

TV<br />

Fahrten (ohne Urlaub)<br />

Fanartikel/Sammelobjekte<br />

20,1%<br />

5,2 Mrd. €<br />

Spenden an Vereine & passive<br />

Mitgliedschaft<br />

Abbildung 4: Sportbezogener passiver Konsum der privaten H<strong>aus</strong>halte (Preuß et al., 2012, S. 149)<br />

<strong>Der</strong> passive Sportkonsum liegt mit einem Gesamtumsatz von 26 Mrd. Euro deutlich hinter dem<br />

aktiven. Am meisten geben die Konsumenten für Eintrittskarten zu Ligasport oder anderen Sportveranstaltungen<br />

<strong>aus</strong>. 10,4 Mrd. Euro bzw. 40% der Gesamt<strong>aus</strong>gaben werden hier umgesetzt. Es<br />

folgen Ausgaben für Verpflegung, Unterkunft und Barbesuchen wegen Pay TV mit 5,2 Mrd. Euro<br />

(20,1%) und Kosten von 4 Mrd. Euro für Medien, Informationstechnologie und Pay TV (15,5%).<br />

Werden die beiden Bereiche addiert, ergibt sich ein Gesamtumsatz <strong>des</strong> Sportkonsums 2010 von<br />

138,6 Mrd. Euro.<br />

Betrachtet man den gesamten privaten Konsum im Jahr 2010 von 1.423,02 Mrd. €, sind dem Sport<br />

davon 9,7 % zuzurechnen. Ohne Berücksichtigung der Fahrtkosten (inkl. Abschreibung der Fahrzeuge),<br />

verbleibt noch ein Anteil von 7,2 %.<br />

Die älteren Studien von Weber et al. (1995) und Meyer und Ahlert (2000) berechneten ebenfalls<br />

den privaten Sportkonsum in Deutschland der Jahre 1990 bzw. 1993. Aufgrund der Bezugsjahre,<br />

der differierenden Definition <strong>des</strong> Sportkonsums und der differierenden Methoden zu <strong>des</strong>sen Bestimmung,<br />

sollen die Ergebnisse hier nur zu Anschauungszwecken kurz zusammengefasst werden.<br />

Weber et al. (1995) berechnen einen Gesamtkonsum privater H<strong>aus</strong>halte von ca. 36,5 Mrd. DM (ca.<br />

18,25 Mrd. Euro). Meyer und Ahlert (2000) errechnen einen Betrag von ca. 33 Mrd. DM (ca. 16,5<br />

Mrd. Euro). Trotz der eingeschränkten Vergleichbarkeit der Studien ist der ökonomische Bedeutungszuwachs<br />

<strong>des</strong> Sportkonsums ersichtlich.<br />

3.3.3.2 Sporteventinduzierter Konsum<br />

In der heutigen Zeit kann ein Trend zum Event-Tourismus beobachtet werden, welcher durch allgemeine<br />

Reisetendenzen, wie z.B. vermehrte Kurzzeitreisen, verstärkt wird. Damit gewinnen<br />

Sportevents im Bereich <strong>des</strong> Tourismus immer mehr an Bedeutung (Fischer & Höß, 2004). <strong>Der</strong>artige<br />

Sportveranstaltungen locken eine beachtliche Zahl an Reisenden in das jeweilige Veranstaltungsgebiet<br />

(Europäische Kommission, 2007). Die Steigerung an Konsum<strong>aus</strong>gaben der (<strong>aus</strong>ländischen)<br />

Projektbericht<br />

38


Besucher können als eventinduzierter Konsum dem Sportevent und somit dem <strong>Sports</strong>ektor zugerechnet<br />

werden.<br />

Preuß (2009) stellt unterschiedliche Typen von Touristen und Einwohner und deren ökonomische<br />

Auswirkungen auf die Region her<strong>aus</strong>:<br />

Tabelle 21: Touristen (Preuß, 2009, S. 288).<br />

Typ Erklärung Einfluss <br />

Casuals Touristen, die die Region ohnehin besucht hätten / <br />

Timeswitcher <br />

Touristen, die die Region ohnehin besucht hätten, aber die <br />

Reise auf die Zeit <strong>des</strong> Events verschieben <br />

/ <br />

Vermeider <br />

Touristen, die auf Grund <strong>des</strong> Events auf ihre Reise in die <br />

Region verzichten <br />

-­‐ <br />

Verlängerer Touristen, die wegen <strong>des</strong> Events länger in der Region bleiben + <br />

Event-­‐touristen Personen, die nur auf Grund <strong>des</strong> Events in die Region reisen + <br />

/ = neutrale Wirkung + = Mittelzufluss -­‐ = Mittelabfluss <br />

Tabelle 22: Einwohner (Preuß, 2009, S. 288).<br />

Typ Erklärung Einfluss <br />

Homestayer <br />

Einheimische, die wegen <strong>des</strong> Events auf eine Auslandsreise <br />

verzichten <br />

+ <br />

Flüchtlinge Einheimische, die die Region auf Grund <strong>des</strong> Events verlassen -­‐ <br />

Umbucher <br />

Einheimische, die die Region ohnehin für ihren Urlaub ver-­lassen<br />

und diesen gezielt auf die Zeit <strong>des</strong> Events verlegen <br />

/ <br />

Inländer übrige Einheimische / <br />

/ = neutrale Wirkung + = Mittelzufluss -­‐ = Mittelabfluss <br />

Demnach sorgen auf der Touristen-Ebene vor allem Event-Touristen und Verlängerer, auf der Einwohner-Ebene<br />

vor allem die Homestayer für einen positiven ökonomischen Effekt. Bei den negativen<br />

Effekten muss zwischen Verdrängung und Umverteilung differenziert werden. Crowding-Out-<br />

Effekte beziehen sich <strong>aus</strong>schließlich auf Verdrängungen, also auf alle Typen, deren Einfluss einen<br />

Mittelabfluss zur Folge hat.<br />

Auf Basis dieser Typologie errechneten Preuss, Kurscheidt und Schütte (2009) mittels einer umfangreichen<br />

Primärerhebung den durch die WM 2006 entstandenen Konsum. Im Zeitraum von 2006<br />

bis 2008 führte der Primärimpuls der WM 2006 zu einer zusätzlichen Nachfrage nach tourismusund<br />

eventspezifischen Waren und Dienstleistungen von ca. 2,85 Mrd. Euro. Abbildung 6 gibt einen<br />

detaillierten Überblick über die einbezogenen Konsumkategorien. Demnach ist dem Beherbergungsgewerbe<br />

mit 21,6 % der größte Anteil am Gesamtvolumen zu zurechnen. Es folgen Ausgaben<br />

für Freizeit- und Kulturdienstleistungen (10,4 %), für Bekleidung (9,6 %), für alkoholische Getränke<br />

(7,5 %), und für audio-visuelle, fotografische und Informationsverarbeitungsgeräte (7,0<br />

%).<br />

Tabelle 23: WM-Primärimpuls nach Konsumverwendungszwecken (Preuß et al., 2009, S.223)<br />

Verwendungszweck / Ausgaben<br />

Summe (Mio.<br />

€)<br />

Nahrungsmittel 199,0<br />

Projektbericht<br />

39


Alkoholfreie Getränke 122,6<br />

Alkoholische Getränke 215,1<br />

Tabakwaren 14,7<br />

Bekleidung 273,1<br />

Schuhe 48,4<br />

H<strong>aus</strong>haltsgeräte 45,3<br />

Gebrauchsgüter für die H<strong>aus</strong>haltsführung (Glaswaren, Tafelgeschirr etc.) 198,4<br />

Waren und Dienstleistungen zur H<strong>aus</strong>haltsführung 15,3<br />

Medizinische Erzeugnisse 1,4<br />

Waren und Dienstleistungen für den Betrieb von Privatfahrzeugen 14,8<br />

Kraftstoffe 163,1<br />

Verkehrsdienstleistungen 133,0<br />

Nachrichtenübermittlung 5,7<br />

Audiovisuelle, fotografische und Informationsverarbeitungsgeräte 200,5<br />

Andrer größere langlebige Gebrauchsgüter für Freizeit und Kultur 60,6<br />

Freizeit und Kulturdienstleistungen 295,6<br />

Zeitungen, Bücher und Schreibwaren 100,9<br />

Beherbergungsdienstleitungen 614,9<br />

Körperpflege 48,8<br />

Persönliche Gebrauchsgegenstände 67,7<br />

Sonstige Dienstleistungen 8,5<br />

Summe 2.847,0<br />

Die erhöhten Ausgaben für Beherbergungsdienstleistungen können von anderen Studien bestätigt<br />

werden. Die <strong>Deutsche</strong> Bun<strong>des</strong>bank (2006) konnte im Zuge der Fußballweltmeisterschaft 2006 in<br />

Deutschland einen positiven Einfluss <strong>des</strong> Sportgroßereignisses auf die Reiseverkehrseinnahmen<br />

feststellen. So übersteigen normalerweise die Ausgaben Deutschlands die Einnahmen im grenzüberschreitenden<br />

Reiseverkehr erheblich. In den Sommermonaten 2006 hatten jedoch besonders<br />

Übernachtungs- und Konsum<strong>aus</strong>gaben <strong>aus</strong>ländischer WM-Besucher sowie Ausgaben für Eintrittskarten<br />

und Fahrten innerhalb Deutschlands einen Gesamteffekt von etwa 1,5 Mrd. € auf die Reiseverkehrseinnahmen.<br />

Dieser Effekt wurde vor allem in den Monaten Mai bis Juli erreicht. Auch Allmers<br />

und Maennig (2009) bestätigen diese positiven Effekte.<br />

Projektbericht<br />

40


Mrd. € <br />

3,5 <br />

Reiseverkehrseinnahmen in <br />

Deutschland <br />

3 <br />

2,5 <br />

2 <br />

1,5 <br />

1 <br />

J F M A M J J A S O N D <br />

Abbildung 5: Reiseverkehrseinnahmen in Deutschland (in Anlehnung an <strong>Deutsche</strong> Bun<strong>des</strong>bank, 2006, S. 43).<br />

Übernachtungszahlen seit 2000 Tourismuseinnahmen seit 2000<br />

Abbildung 6: Übernachtungszahlen und Tourismuseinnahmen seit 2000 (Allmers & Maennig, 2009).<br />

Brenke & Wagner (2007) haben den volkswirtschaftlichen <strong>Wert</strong> der Fußballweltmeisterschaft 2006<br />

in Deutschland untersucht. Die im Vorfeld der WM vorgenommenen Schätzungen der Touristen<strong>aus</strong>gaben<br />

lagen zwischen 1 Mrd. und 1,8 Mrd. €. Es wurde mit einer Ausländerbesucherzahl von etwa<br />

einer Million gerechnet.<br />

Tatsächlich lag die Ankunftszahl <strong>aus</strong>ländischer Gäste im Juni 2006 um rund 550.000 höher als im<br />

gleichen Monat <strong>des</strong> Vorjahres. Im Juli lag die Zahl um 300.000 über der von 2005. Dies bedeutete<br />

ein Plus von 1,5 Mio. Übernachtungen für den Juni und 0,6 Mio. für den Juli. Hiervon können<br />

Projektbericht<br />

41


aber insgesamt nur etwa 1,6 Mio. Übernachtungen und 600.000 bis 700.000 Ankünfte der Fußball-<br />

WM zugerechnet werden, da auch in den übrigen Monaten <strong>des</strong> Jahres die Zahlen deutlich über<br />

denen <strong>des</strong> Vorjahres lagen. Insgesamt dürften, optimistisch gesehen, höchstens 500 Mio. € von<br />

<strong>aus</strong>ländischen Gästen der Fußball-WM <strong>aus</strong>gegeben worden sein. <strong>Zum</strong> Gastgewerbe zählt aber auch<br />

der Verzehr von Speisen und Getränken. Brenke und Wagner (2007) konnten für die Fußball-WM<br />

2006 in Deutschland in der getränkegeprägten Gastronomie einen deutlichen Umsatzzuwachs verzeichnen,<br />

der auf die WM zurückzuzuführen ist. In der speisegeprägten Gastronomie konnten jedoch<br />

nur geringe Zuwächse erzielt werden.<br />

Das FIF (2007) betrachtet in seiner Studie lediglich die Effekte auf die Gruppe der Touristen und<br />

untersucht diese beispielhaft für fünf Austragungsorte. Hierbei konnte im Hinblick auf die Aufenthaltsdauer<br />

kein signifikanter Einfluss der Veranstaltung festgestellt werden. Dementgegen<br />

wurde eine Zunahme der Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr von durchschnittlich 8,2 %<br />

berechnet. Dabei lagen in allen fünf Städten die Übernachtungszahlen während der WM, in den<br />

Monaten Juni und Juli, über denen <strong>des</strong> Vorjahres. Aus den Zahlen lässt sich jedoch nicht ablesen,<br />

in welchem Ausmaß eine Verdrängung von potentiellen Gästen stattgefunden hat. Auch in der<br />

Zeit vor und nach der WM zeigen sich höhere Übernachtungszahlen als in 2005. Dies lässt den<br />

Schluss zu, dass verdrängte Gäste ihren Aufenthalt vor- bzw. nachgeholt haben. Im Vergleich mit<br />

Nicht<strong>aus</strong>tragungsorten fand das FIF (2007) jedoch her<strong>aus</strong>, dass im europäischen Städtetourismus<br />

insgesamt enorme Zuwachsraten für das Jahr 2006 zu verzeichnen waren. Es kann daher nicht mit<br />

Sicherheit gesagt werden, dass der Tourismuszuwachs in den WM-Austragungsorten vollständig auf<br />

das Sportevent zurückzuführen ist.<br />

Diese Aussagen zu einer steigenden Gäste- und Übernachtungszahl kurz vor, während und kurz<br />

nach einer Sportgroßveranstaltung bestätigt auch Brönnimann (1982). Hiervon profitieren auf<br />

Grund der Zusatz<strong>aus</strong>gaben vor allem Beherbergungsbetriebe, Restaurants und Transportunternehmen,<br />

aber auch der Kommunikationssektor (Rahmann et al., 1998). Die Höhe der zusätzlichen<br />

direkten Nachfrage hängt dabei stark von der Art der Veranstaltung und von der Destination selbst<br />

ab. So findet beispielsweise eine Fußballweltmeisterschaft in einem Land, aber innerhalb dieses<br />

Lan<strong>des</strong> in verschiedenen Städten statt. Sie kann somit neben lokalen und regionalen, auch nationale<br />

Effekte hervorbringen (Kurscheidt & Rahmann, 1999).<br />

Aber auch der Zeitpunkt der Veranstaltung spielt eine sehr wichtige Rolle. So hat die Stadt Oberhof<br />

durch die Ausrichtung der Biathlon-WM im Jahre 2004 keinen einzigen Touristen hinzugewonnen,<br />

da die Veranstaltung zu einer Zeit stattfand, in der Oberhof ohnehin <strong>aus</strong>gebucht ist. Insgesamt<br />

waren die Auslastungszahlen während der WM durch die Unterbringen der Athleten sogar<br />

geringer, da teilweise Zimmer und Ferienwohnungen nicht voll belegt wurden. Alles in allem hat<br />

die Region aber sehr stark von der WM profitiert und es fand ein enormer Imagegewinn statt, der<br />

zu einem steigenden Touristenaufkommen nach der Meisterschaft geführt hat (Hoffheinz-Gasch,<br />

2005).<br />

Eine Studie von Steinecke und Haart (1996), die vom Europäischen Tourismus-Institut (ETI) her<strong>aus</strong>gegeben<br />

wurde, zeigt am Beispiel <strong>des</strong> Großen Preises von Europa am Nürburgring, dass 95 %<br />

der Zuschauer <strong>aus</strong>schließlich wegen <strong>des</strong> Formel-1-Grand Prix in die Region reisen. Von den Gästen<br />

übernachten 48 % in der Region, die restlichen Zuschauer sind Tagesgäste.<br />

Betreffend kleinerer Sportevents fasst Schwark (2005) die Ergebnisse von Studien zum Champions<br />

League Finale 2004 und dem Karstadt-Ruhr-Marathon 2004 zusammen. Hierbei geht er auf die<br />

einzelnen Gruppen ein, die für Effekte im Bereich <strong>des</strong> Tourismus relevant sind. Darunter fallen<br />

Projektbericht<br />

42


neben den Fangruppen und Zuschauern, auch Medien- und Pressevertreter sowie die Sportler<br />

selbst. Aber auch Sponsoren, VIPs und die Veranstalter spielen hier eine Rolle. Für das Champions<br />

League Finale ergaben sich somit Primärumsätze in Höhe von 134.000 € in Gelsenkirchen und<br />

442.000 € in Nordrhein-Westfalen<br />

Studien über eventinduzierte Konsum<strong>aus</strong>gaben bei <strong>aus</strong>ländischen Sportevents belegen die Ergebnisse.<br />

Bei der Untersuchung der wirtschaftlichen Auswirkungen der UEFA EURO 2008 TM in Österreich<br />

konnten Preuß et al. (2010) zeigen, dass im Vergleich zu den vier vorherigen Jahren, für die<br />

Monate Mai bis Juli in allen vier Ausrichterstädten eine Steigerung der trendberechneten Übernachtungsahlen<br />

um durchschnittlich etwa 4,6 % erreicht wurden. Auch in der Zeit vor und nach<br />

der Meisterschaft konnte eine erhöhte Anzahl an Übernachtungen festgestellt werden, die sich<br />

<strong>aus</strong> zusätzlichen Besuchern und verdrängten Touristen zur Zeit <strong>des</strong> Events ergeben.<br />

Voillat & Stritt (1999) untersuchen kurzfristige Effekte von Mega-Sportevents am Beispiel der Bewerbung<br />

<strong>des</strong> Schweizer Ortes Sion um die Olympischen Winterspiele 2006. Hierbei beruhen alle<br />

Angaben auf Schätzungen bzw. Vor<strong>aus</strong>berechnungen. In Bezug auf die besucherbezogenen Ausgaben<br />

findet eine Unterteilung in acht Besucherkategorien statt:<br />

1. Athleten und Begleitpersonen<br />

2. Mitglieder von IOK, NOKs, Internationalen Spitzenverbänden, Offizielle<br />

3. Kampf- und Schiedsrichter<br />

4. Medienvertreter<br />

5. Organisatoren, ehrenamtliche Helfer und Sicherheitspersonal<br />

6. Sponsoren und deren Gäste<br />

7. Zuschauer<br />

8. Besucher vor dem Event (1999-2005)<br />

Für die Gruppe der Zuschauer ist es nicht eindeutig möglich einen Zusammenhang zwischen den<br />

Ausgaben und dem Event herzustellen, während beispielsweise Athleten, Schiedsrichter und<br />

Sponsoren auf Grund der Veranstaltung anwesend sind.<br />

Für die verschiedenen Besuchergruppen wurden folgende Ausgaben in T<strong>aus</strong>end Schweizer Franken<br />

(CHF) geschätzt (1 Schweizer Franken entspricht 0,8213 Euro):<br />

Tabelle 24: Ausgaben der Besuchergruppen (Voillat & Stritt, 1999, S. 72).<br />

Besucher-­‐ <br />

kategorie <br />

Personen-­‐ <br />

zahl <br />

Gesamt<strong>aus</strong>-­gaben<br />

für <br />

Unterkunft <br />

Gesamt<strong>aus</strong>-­gaben<br />

für <br />

Verpflegung <br />

Gesamt<strong>aus</strong>gaben <br />

für Einkauf und <br />

Unterhaltung <br />

Summe <br />

1 3.500 0* 0* 1.050 1.050 <br />

2 1.200 0* 0* 240 240 <br />

3 300 0* 0* 90 90 <br />

4 8.000 22.176 6.160 3.520 31.856 <br />

5 15.000 0* 0* 12.000 12.000 <br />

6 25.000 6.600 3.000 4.200 13.800 <br />

7 600.000 64.152 79.515 51.600 195.267 <br />

8 220.000 41.360 33.075 18.900 93.335 <br />

Summe 873.000 134.288 121.750 91.600 347.638 <br />

*Diese Beträge werden dem Verwaltungsbudget zugerechnet <br />

Projektbericht<br />

43


Von der geschätzten Gesamtsumme in Höhe von 347.638.000 CHF entfallen 196.572.000 CHF auf<br />

direkte Effekte und 131.678.00 CHF auf indirekte Effekte. In der Summe ergibt sich ein Primäreinkommen<br />

von 256.446.000 CHF (Voillat & Stritt, 1999).<br />

Die Inter Vistas Consulting Inc. (2002) unterscheidet für die Olympischen und Paralympischen<br />

Winterspiele 2010 in Vancouver vier Besuchergruppen:<br />

1. Ortsansässige Besucher<br />

2. Ortsansässige Zuschauer<br />

3. Externe Besucher<br />

4. Externe Touristen<br />

Hierbei werden Touristen als Individuen definiert, die den Austragungsort wegen der Spiele besuchen.<br />

Die Gruppe der Besucher wird weiter gefasst und erfasst auch Athleten, Offizielle, Medienvertreter,<br />

Sponsoren, Organisatoren und Einwohner. Zur Generierung eines ökonomischen Effektes<br />

sind vor allen Dingen die Gruppen drei und vier von Bedeutung.<br />

Die im Folgenden aufgeführten externen Besucherzahlen beruhen auf Schätzungen basierend auf<br />

Kalkulationen der Organisatoren der Winterspiele 2002 in Salt Lake City.<br />

Tabelle 25: Externe Besucherzahlen (Inter Vistas Consulting Inc., 2002, S. 22).<br />

Jahr <br />

Medien-­‐ <br />

vertreter <br />

Athleten und <br />

Management <br />

Offizielle und <br />

Olympische Familie <br />

Sponsoren und Gäste <br />

2006 0 0 0 50 <br />

2007 0 0 0 100 <br />

2008 50 500 110 250 <br />

2009 100 3.416 752 1.000 <br />

2010 7.000 4.400 2.000 3.000 <br />

2011 0 100 22 0 <br />

2012* 1.000 600 132 0 <br />

2013 0 100 22 0 <br />

2014 0 100 22 0 <br />

2015 0 100 22 0 <br />

*Im Jahr 2012 findet ein zusätzliches Sportevent statt <br />

Die folgende Tabelle zeigt die durchschnittlichen Ausgaben und Aufenthaltsdauern der externen<br />

Besucher.<br />

Tabelle 26: Durchschnittliche Ausgaben pro Tag und Aufenthaltsdauer (Inter Vistas Consulting Inc., 2002, S. 23).<br />

Medienvertreter <br />

Athleten und Management <br />

Offizielle und Olympische Familie <br />

Sponsoren und Gäste <br />

Durchschnittliche Ausgaben pro Tag <br />

$ 100-­‐200 <br />

($ 100 in 2010) <br />

$ 0-­‐200 <br />

($ 0 in 2010)* <br />

$ 0-­‐250 <br />

($ 0 in 2010)* <br />

$ 500 <br />

Aufenthaltsdauer (Tage) <br />

2-­‐20 Tage <br />

(20 Tage in 2010) <br />

6-­‐14 Tage <br />

(10 Tage in 2010) <br />

5-­‐20 Tage <br />

(20 Tage in 2010) <br />

1-­‐20 Tage <br />

(20 Tage in 2010) <br />

*Die durchschnittlichen Ausgaben der Athleten und Offiziellen betragen im Jahr 2010 Null, da diese Ausgaben den <br />

Betriebskosten <strong>des</strong> Organisationskomitees zugerechnet werden. <br />

Projektbericht<br />

44


Die Modelberechnungen für die externen Touristen ergeben durchschnittliche Tages<strong>aus</strong>gaben von<br />

200 $ bei einer Aufenthaltsdauer von 7 Tagen in allen Jahren außer 2010. Für 2010 wurden die<br />

Tages<strong>aus</strong>gaben auf 329 $ bei einer Aufenthaltsdauer von 10 Tagen geschätzt. Diese Zahlen beruhen<br />

auf Erhebungsdaten der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 2001.<br />

Tabelle 27: Touristenvergleich (Inter Vistas Consulting Inc., 2002, S. 26).<br />

Touristen mit bezahlter Unter-­kunft<br />

<br />

Touristen mit Unterbringung bei <br />

Verwandten oder Freunden <br />

Unterkunft $ 182,18 -­‐ <br />

Einzelhandel $ 66,10 $ 66,10 <br />

Essen und Getränke $ 66,10 $ 35,05 <br />

Entspannung und <br />

Unterhaltung <br />

$ 20,03 $ 20,03 <br />

Transport $ 47,61 $ 23,81 <br />

Summe $ 382,02 $ 144,99 <br />

Des Weiteren wurden die externen Touristen bezüglich ihrer Unterkunft unterschieden, da davon<br />

<strong>aus</strong>gegangen wurde, dass etwa 25 % der Touristen bei Verwandten oder Freunden übernachten<br />

und daher keine Übernachtungskosten anfallen.<br />

Für die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika wurde eine Zahl von 230.00 <strong>aus</strong>ländischen<br />

Touristen vorhergesagt, die durchschnittlich 15 Tage vor Ort verbrachten (Grant Thornton, 2004).<br />

Bei Betrachtung der Touristen <strong>aus</strong> Übersee steigt die Besucherzahl sogar auf 380.000 (Grant<br />

Thornton, 2008). Die Unterscheidung zwischen <strong>aus</strong>ländischen und Übersee-Touristen ist im Falle<br />

von Südafrika als Austragungsland besonders wichtig, da sich das Konsumverhalten von afrikanischen<br />

Touristen sehr deutlich von dem der Touristen anderer Kontinente unterscheidet (Du Plessis<br />

& Maennig, 2010).<br />

Ein Blick auf die zur Verfügung stehenden Hotelbetten in Südafrika zeigt einen sehr deutlichen<br />

Anstieg von 2007 bis 2010.<br />

Tabelle 28: Das Angebot an Hotelbetten in Südafrika (Golding, 2010).<br />

Level 2007 2010 Durchschnittlicher Anstieg pro Jahr <br />

5 Sterne 8.013 10.295 8,7 % <br />

4 Sterne 12.585 21.049 18,7 % <br />

3 Sterne 23.714 26.698 4 % <br />

2 Sterne 3.559 4.185 5,5 % <br />

1 Stern 3.156 3.645 4,9 % <br />

Summe 51.027 65.872 8,9 % <br />

Zusätzlich zu den Hotelbetten stand eine große Zahl an Gästehäusern zur Verfügung. Diese machten<br />

etwa ein Drittel der vor der Veranstaltung gebuchten Unterkünfte <strong>aus</strong> (Department of Tourism,<br />

2010)<br />

Daniels, Norman und Henry (2004) untersuchten die touristischen Effekte <strong>des</strong> Cooper River Bridge<br />

Run (CRBR) in Charleston (South Carolina, USA). Sie konnten folgende Touristen<strong>aus</strong>gaben ermitteln:<br />

Projektbericht<br />

45


Tabelle 29: Touristen<strong>aus</strong>gaben <strong>des</strong> Cooper River Bridge Run (Daniels, Norman & Henry, 2004, S. 186).<br />

Sektor <br />

Touristen<strong>aus</strong>gaben (in ) <br />

Handel <br />

244.650 <br />

Automobilhändler und -­‐werkstätten <br />

146.539 <br />

Essen und Trinken <br />

1.138.734 <br />

Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten <br />

1.342.657 <br />

Dienstleistungen <br />

9.251 <br />

Freizeitdienstleistungen <br />

336.229 <br />

Sonstige <br />

29.766 <br />

Summe <br />

3.247.826 <br />

Die durchschnittlichen Ausgaben pro Person und Tag lagen für den Bereich Übernachtungen mit<br />

43,07 $ am höchsten, gefolgt von Essen und Trinken (28,31 $), Einzelhandel (12,05 $), Auto<br />

(7,01 $), Unterhaltung (1,44 $), Sonstige (0,74 $), Sport (0,70 $) und anderen Dienstleistungen<br />

(0,23 $).<br />

Blake (2005) stellt in seinen Ausführungen zu den Olympischen Sommerspielen 2012 in London<br />

einige Schätzungen bezüglich <strong>des</strong> Tourismussektors an.<br />

Tabelle 30: Schätzungen zu den Olympischen Spielen 2012 (Blake, 2005, S. 29).<br />

Aufenthaltsdauer pro <br />

Besucher (Tage) <br />

Tages<strong>aus</strong>gaben (£) <br />

Ausgaben pro <br />

Besucher (£) <br />

Londoner Einwohner 1 0,00 0 <br />

UK Tagesbesucher 1 27,07 27 <br />

UK Touristen 4,8 73,83 258 <br />

Ausländische Touristen 11 74,28 824 <br />

Athleten, Ausland 32 32,45 1042 <br />

Athleten, UK 27 23,72 643 <br />

Athleten, London 22 17,73 392 <br />

Offizielle, Ausland 32 24,17 776 <br />

Offizielle, UK 27 23,72 643 <br />

Offizielle, London 22 17,73 392 <br />

Medienvertreter, Ausland 32 111,01 3563 <br />

Medienvertreter, UK 27 110,25 2988 <br />

Medienvertreter, London 22 114,43 2529 <br />

Volunteers, UK 22 62,74 1387 <br />

Volunteers, London 22 13,16 291 <br />

Sponsoren, Ausland 32 166,51 5345 <br />

Sponsoren, UK 27 165,37 4482 <br />

Sponsoren, London 22 171,64 3793 <br />

Olympische Familie, Ausland 32 109,50 3515 <br />

Olympische Familie, UK 27 108,75 2947 <br />

Nach seinen Schätzungen sind vor allem UK-Touristen, welche außerhalb London leben und <strong>aus</strong>ländische<br />

Touristen, aber auch Athleten, Offizielle und Medienvertreter für den ökonomischen<br />

Mehrwert Londons verantwortlich. <strong>Der</strong> gesamte eventinduzierte Konsum beläuft sich auf ca. 614<br />

Mio. Pfund, was ca. 726 Mio. Euro entspricht.<br />

Projektbericht<br />

46


Tabelle 31: Schätzungen zu den Olympischen Spielen 2012 (Blake, 2005, S. 28).<br />

Besucherzahl <br />

Gesamtaufenthalts-­‐ <br />

dauer (Tage) <br />

Summe der Ausgaben <br />

(in Millionen £) <br />

Londoner Einwohner 4.983.419 4.983.419 0,000 <br />

UK Tagesbesucher 525.732 525.732 14,233 <br />

UK Touristen 576.098 2.794.077 206,297 <br />

Ausländische Touristen 274.821 3.050.512 226,583 <br />

Athleten, Ausland 13.775 442.178 14,384 <br />

Athleten, UK 580 15.718 0,373 <br />

Athleten, London 145 3.205 0,057 <br />

Offizielle, Ausland 2.625 84.263 2,037 <br />

Offizielle, UK 5.906 160.059 3,797 <br />

Offizielle, London 1.969 43.509 0,771 <br />

Medienvertreter, Ausland 19.000 609.900 67,703 <br />

Medienvertreter, UK 100 2.710 0,299 <br />

Medienvertreter, London 900 19.890 2,276 <br />

Volunteers, UK 2.350 51.935 3,259 <br />

Volunteers, London 44.650 986.765 12,985 <br />

Sponsoren, Ausland 6.650 213.465 35,544 <br />

Sponsoren, UK 35 949 0,157 <br />

Sponsoren, London 315 6.962 1,195 <br />

Olympische Familie, Ausland 5.000 160.500 17,575 <br />

Olympische Familie, UK 1.500 40.650 4,421 <br />

Auf einen ähnlichen <strong>Wert</strong> kommen Airola und Craig (2000), welche ebenfalls die Ausgaben der<br />

Besucher der Olympischen Sommerspiele 2012 in London abschätzen.<br />

Tabelle 32: Schätzungen zu den Olympischen Spielen 2012 (Airola & Graig, 2000, S.5).<br />

Besuchertyp <br />

Besucherzahl <br />

Aufenthaltsdauer <br />

(Tage) <br />

$ pro Tag <br />

Gesamt Ausgaben <br />

(in Millionen $) <br />

Inländer 275.500 5 147,14 202,7 <br />

Sponsoren 67.894 6 291,13 118,6 <br />

Medienvertreter 20.543 16 286,70 61,4 <br />

Internationale 65.000 10 257,38 167,3 <br />

Olympische Familie 35.500 18 187,19 119,6 <br />

Athleten und Offizielle 16.500 18 30,17 9,0 <br />

Besucher vor und nach <br />

den Spielen <br />

340.435 10 107,56 366,2 <br />

Vertriebene -­‐30.000 18 186,73 -­‐105,9 <br />

Gesamt<strong>aus</strong>gaben <br />

938,8 <br />

Eine Studie von VISA EUROPE (2012) schätzte auf Basis von Konsum<strong>aus</strong>gaben vergangener Mega-<br />

Events (z.B. Olympia 2008 in Peking, Olympia 2010 in Vancouver, Fußballweltmeisterschaft 2010<br />

in Südafrika) die eventinduzierten Konsum<strong>aus</strong>gaben der Olympischen Spiele 2012 in London. Während<br />

der sieben Wochen Olympischer und Paralympischer Spiele im Sommer 2012 führten die<br />

Events zu einem Mehrkonsum von 803,6 Mio. Euro. Über 90 % <strong>des</strong> Volumens sind dabei auf <strong>aus</strong>ländische<br />

Besucher zu zurechnen. Weiterhin fallen ca. 68 % der Ausgaben im Großraum London<br />

an, während sich der Rest über ganz Großbritannien verteilt. Insgesamt führt dieser Primärimpuls<br />

Projektbericht<br />

47


zu einer gesteigerten ökonomischen <strong>Wert</strong>schöpfung von ca. 1,2 Mrd. €. Ähnlich der Ergebnisse<br />

von Preuss et al. (2009) entfällt mit ca. 17 % der größte Posten auf das Beherbergungsgewerbe.<br />

Auch die langfristigen ökonomischen Effekte werden positiv betrachtet. Durch das eventinduzierte<br />

gesteigerte Potenzial Londons als Tourismus<strong>des</strong>tination fallen in den Folgejahren 2013 bis 2015<br />

jeweils weitere Konsum<strong>aus</strong>gaben von <strong>aus</strong>ländischen Touristen in Höhe von ca. 861 Mio. Euro –<br />

947 Mio. Euro an.<br />

Im Bezug auf die Langfristigkeit von ökonomischen Effekten hat Spilling (1999) die Olympischen<br />

Winterspiele 1994 in Lillehammer analysiert. Er führt an, dass die langfristigen Effekte von<br />

Sportevents nur selten untersucht werden. So werden die meisten Studien bereit im Jahr der Austragung<br />

abgeschlossen. Insgesamt konnte aber in bestehenden Langzeitstudien festgestellt werden,<br />

dass die langfristigen Effekte deutlich geringer, teilweise sogar unbedeutend im Vergleich zu<br />

den kurzfristigen Effekten <strong>aus</strong>fallen. Im Bereich <strong>des</strong> Tourismus unterscheidet Sparrow (1989) zwei<br />

mögliche Szenarien als Konsequenz der Ausrichtung eines Mega-Events. Das erste Model unterstellt<br />

lediglich zeitlich begrenzte Effekte einer Großveranstaltung auf den Tourismus und damit<br />

keine langfristigen Konsequenzen. Das zweite Konzept sieht eine Großveranstaltung als Möglichkeit,<br />

eine neue Grundlage für ein Wachstum im Tourismussektor zu generieren.<br />

Darauf aufbauend differenziert Spilling (1999) zwischen drei Beeinflussungstypen, die unterschiedlich<br />

kombinierbar sind:<br />

Aktivtätslevel <br />

Beeinflussungstyp 1: Intermezzo <br />

A B C <br />

A: Eventplanung <br />

B: Eventorganisation <br />

C: Veranstaltung <br />

nach dem Event <br />

Pre-­‐Event Event Post „Normale“ Entwicklung <br />

Event <br />

Beeinflussungstyp 2: Veränderung der Wachstumsstruktur <br />

Neue Wachstums-­struktur<br />

<br />

Pre-­‐Event Event <br />

„Normale“ Entwicklung <br />

Post Event <br />

Beeinflussungstyp 3: Neues Aktivitätslevel <br />

Neues Aktivtätslevel <br />

Pre-­‐Event Event <br />

Post Event <br />

Abbildung 7: Beeinflussungstypen (nach Spilling , 1999, S. 138).<br />

„Normale“ Entwicklung <br />

Zeit <br />

Projektbericht<br />

48


Bei den Olympischen Winterspielen 1994 in Lillehammer stellte die Tourismusindustrie den am<br />

meisten beeinflussten Sektor dar. So konnten steigende Hotelkapazitäten sowohl kurz- als auch<br />

langfristig verzeichnet werden. Auch die Touristenzahl ist deutlich angestiegen und neue Touristenattraktionen<br />

haben sich entwickelt. Im Vergleich mit anderen Austragungsorten weist die Region<br />

Lillehammer vor den Spielen eine sehr schwache Tourismusindustrie auf. So betrug die Gesamtanzahl<br />

an zur Verfügung stehenden Hotelbetten bis zu den Olympischen Spielen 8.400. Durch<br />

die Austragung der Winterspiele erhöhte sich diese Zahl um etwa 75 % auf insgesamt 14.600 Betten.<br />

Neben diesen dauerhaften Übernachtungsmöglichkeiten stand eine Vielzahl an vorübergehenden<br />

Betten während der Zeit der Olympischen Winterspiele zur Verfügung. Insgesamt ist die Tourismusnachfrage<br />

in den Jahren zwischen 1980 und 1996 um etwa 68 % gestiegen. Im Vergleich<br />

dazu stieg die durchschnittliche Nachfrage im selben Zeitraum für die gesamte Nation um etwa 30<br />

% an.<br />

<strong>Der</strong> Autor konnte am Beispiel der Olympischen Winterspiele 1994 in Lillehammer alle drei oben<br />

dargestellten Beeinflussungstypen erkennen. So konnte vor allem für die Übernachtungsnachfrage<br />

in direkter Verbindung mit den Spielen ein Intermezzo festgestellt werden. Besonders im Ort Øyer<br />

konnte ein signifikanter Anstieg der Wachstumsrate, entsprechend Typ 2, verzeichnet werden. In<br />

Lillehammer selbst wurde, wie in Typ 3 aufgezeigt, ein neues Aktivitätslevel erreicht (Spilling,<br />

1999).<br />

Langfristige Auswirkungen von Sportgroßveranstaltungen auf die Nachfrage zeigen sich erst nach<br />

der Veranstaltung. So werden viele Zuschauer durch eine Veranstaltung zu späteren Ausflügen<br />

oder Ferien in die <strong>aus</strong>tragende Destination animiert und es kann damit ein neues Gästepotential<br />

generiert werden. Die tatsächlichen Nachfragezahlen stellen somit die wichtigsten Kennziffern bei<br />

der Einschätzung von langfristigen Werbewirkungen von Sportgroßveranstaltungen dar. Diese<br />

können durch Übernachtungs- und Gästestatistiken offen gelegt werden und, abhängig vom Austragungsort<br />

und der Art der Veranstaltung, sehr unterschiedlich <strong>aus</strong>fallen. In den meisten Destinationen<br />

können jedoch keine langfristigen Nachfrageeffekte festgestellt werden (Brönnimann,<br />

1982)<br />

3.3.3.3 Konsum <strong>des</strong> organisierten <strong>Sports</strong><br />

Für einen ganzheitlichen Überblick sollen neben den privaten H<strong>aus</strong>halten auch die Institutionen<br />

<strong>des</strong> organisierten <strong>Sports</strong> als Nachfrager bzw. Konsumenten betrachtet werden. Die Studie „Sportverbände<br />

in Deutschland“ beschreibt detailliert die Ausgabenstruktur der knapp 4.000 Sportverbände<br />

und -Bünde in Deutschland (Breuer, 2013b). Das Gesamtvolumen der Ausgaben aller Verbände<br />

im Jahr 2011 belief sich auf ca. 671 Mio. Euro.<br />

Mit ca. 38,5 % entfällt dabei der größte Teil der Ausgaben auf Personalkosten, hauptsächlich für<br />

Verwaltungs- und Geschäftsstellenpersonal sowie die Trainings- und Übungsleiter. Mit ca. 24,6 %<br />

folgen die Kosten für den Sportbetrieb, hauptsächlich für die Zuschüsse an die Sportvereine. Anteilsmäßig<br />

folgen die Ausgaben für Allgemeinkosten (16,9 %), Kostenübernahmen (10,4 %) und<br />

Abgaben und Steuern (9,5 %).<br />

Projektbericht<br />

49


Tabelle 33: Ausgaben der Sportverbände im H<strong>aus</strong>haltsjahr 2011.<br />

Ausgaben für… <br />

Anteil an Verbänden <br />

die Ausgaben in dieser <br />

Kategorie haben <br />

Sportverbände (Gesamt) <br />

Mittelwert <br />

Hochrechnung <br />

Ausgaben <br />

Gesamteinnahmen ⁄ 333.227 € 836.180.643 € <br />

Personal (Löhne und Gehälter) <br />

xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxx <br />

Verwaltungs-­‐/Geschäftsstellenpersonal 38,90% 204.921 € 200.060.116 € <br />

Trainer, Übungsleiter, Sportlehrer 35,30% 63.103 € 55.830.921 € <br />

Wartungspersonal, Platzwart etc. 4,10% 26.055 € 2.782.168 € <br />

Kostenübernahme <br />

xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxx <br />

Aufwandsentschädigungen für Ehrenamtliche 51,40% 5.464 € 7.043.283 € <br />

Aufwandsentschädigungen für Hauptamtliche 4,20% 3.409 € 363.996 € <br />

Reisekosten für Ehrenamt 62,90% 8.905 € 14.058.793 € <br />

Reisekosten für Hauptamt 20,00% 9.662 € 4.863.669 € <br />

Honorare 24,50% 29.422 € 18.176.938 € <br />

Prämien für Sportler 11,60% 5.377 € 1.558.368 € <br />

Reisekosten für Übungs-­‐/Wettkampfbetrieb 31,60% 30.275 € 24.015.278 € <br />

Kosten für den Sportbetrieb <br />

xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxx <br />

Sportgeräte und Sportkleidung 29,40% 3.626 € 2.682.774 € <br />

Kosten eigener Sportanlagen 5,70% 126.383 € 18.314.983 € <br />

nicht verbandseigenen Sportanlagen 24,80% 14.309 € 8.949.409 € <br />

eigener sportlicher Veranstaltungen 56,30% 19.473 € 27.477.252 € <br />

Zuschüsse an Vereine/Verbände 41,70% 103.651 € 108.307.435 € <br />

Abgaben/Steuern <br />

xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxx <br />

Abgaben an Sportorganisationen 50,40% 46.571 € 58.963.599 € <br />

Steuern Geschäftsjahr 2010 9,00% 20.623 € 4.561.530 € <br />

Gema-­‐Gebühren 7,80% 3.190 € 632.537 € <br />

Allgemeinkosten <br />

xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxx <br />

Allgemeine Verwaltungskosten 83,80% 15.137 € 31.865.911 € <br />

Versicherungen 52,20% 12.762 € 16.741.607 € <br />

für Grundstücke, Gebäude, Räumlichkeiten 28,10% 8.087 € 5.674.312 € <br />

Kosten eigener Gebäude 10,60% 93.788 € 25.036.843 € <br />

Kosten für außersportliche Veranstaltungen 28,50% 7.612 € 5.457.794 € <br />

Ausgaben für eigene Gesellschaften 0,60% 499.315 € 7.616.735 € <br />

Kapitaldienst (Zinsen, Tilgungen) 9,60% 10.320 € 2.518.877 € <br />

Rückstellungen 18,00% 41.026 € 18.461.967 € <br />

Gesamt<strong>aus</strong>gaben <br />

670.987.095 € <br />

Mit knapp 30 % der Gesamtkosten tragen die Lan<strong>des</strong>fachverbände den größten Anteil. Es folgen<br />

die Kreis- und Regionalfachverbände (ca. 26 %), die Lan<strong>des</strong>sportbünde (ca. 16 %) und die Kreisund<br />

Stadtsportbünde (ca. 15 %). Eine detaillierte Aufteilung der Ausgabestrukturen, aufgeteilt<br />

Projektbericht<br />

50


nach Verbandstypen ist im Supplementärband <strong>des</strong> aktuellen Sportentwicklungsberichts zu finden<br />

(Breuer, 2013b).<br />

Aus dem Sportentwicklungsbericht 2013 sind detaillierte Angaben zu den Ausgaben der Sportvereine<br />

in Deutschland zu entnehmen (Breuer, 2013a). Tabelle 35 fasst die Ausgaben der Sportvereine<br />

<strong>des</strong> Jahres 2010 zusammen. Insgesamt beliefen sich die Gesamt<strong>aus</strong>gaben aller ca. 91.000<br />

Sportvereine auf ca. 3,289 Mrd. Euro.<br />

Tabelle 34: Ausgaben der Sportvereine im Jahr 2010 und deren Entwicklung (n.e.=nicht erfasst 2007/2008 bzw.<br />

2009/2010).<br />

Ausgaben für<br />

Mittelwert<br />

(in €)<br />

Index Mittelwert<br />

(2009=0)<br />

Index Mittelwert<br />

(2007=0)<br />

Trainer, Übungsleiter, Sportlehrer 7.668 +25,4** 698.900.000<br />

Unterhaltung und Betrieb eigener Anlagen<br />

Ausgaben gesamt<br />

5.495 +66,6* 500.900.000<br />

Sportgeräte und Sportkleidung 2.453 223.600.000<br />

Abgaben an Sportorganisationen 1.963 178.900.000<br />

Verwaltungspersonal 1.962 178.800.000<br />

Durchführung eigener sportlicher Veranstaltungen<br />

Mieten & Kostenerstattung für die Benutzung<br />

von nicht vereinseigenen<br />

Sportanlagen/ -einrichtungen<br />

davon <strong>Sports</strong>tättennutzungs-<br />

gebühr<br />

1.902 +49,3* 173.400.000<br />

1.655 150.800.000<br />

513 n.e. n.e. 46.800.000<br />

Kapitaldienst (Zinsen, Tilgungen) 1.545 140.800.000<br />

Allgemeine Verwaltungskosten 1.489 +32,7* 135.700.000<br />

Wartungspersonal, Platzwart etc. 1.405 128.100.000<br />

Reisekosten für Übungs- und Wettkampfbetrieb<br />

Außersportliche Veranstaltungen (z.B.<br />

Feste)<br />

1.391 126.800.000<br />

1.360 124.000.000<br />

Versicherungen 1.022 +29,5*** 93.200.000<br />

Steuern aller Art 706 64.400.000<br />

Zahlungen an Sportler 630 57.400.000<br />

Rückstellungen 591 53.900.000<br />

Gema-Gebühren 93 8.500.000<br />

Sonstiges 2.761 251.700.000<br />

Gesamt 3.289.700.000<br />

Bei der Betrachtung der Ausgaben im Zeitablauf fällt auf, dass die Kosten für Trainer, Übungsleiter<br />

und Sportlehrer, für den Unterhalt und Betrieb eigener Anlagen, für die Durchführung eigener<br />

sportlicher Veranstaltungen, für allg. Verwaltung und für Versicherungen im Vergleich zu 2007<br />

signifikant gestiegen sind.<br />

Projektbericht<br />

51


Zur weiteren Analyse werden die Ausgabenkategorien zu folgenden vier Überkategorien zusammengefasst.<br />

1. Ausgaben für Personal<br />

2. Ausgaben für den Sportbetrieb und Veranstaltungen<br />

3. Abgaben und Verwaltungskosten<br />

4. Steuern und Kapitaldienste<br />

Tabelle 35: Ausgabekategorien von Sportvereinen.<br />

Kategorie<br />

Personal<br />

Sportbetrieb und Veranstaltungen<br />

Abgaben, Verwaltungskosten,<br />

sonstige Kosten<br />

Steuern und Kapitaldienst<br />

Enthaltene Ausgabeposten. Ausgaben für…<br />

Verwaltungspersonal; Trainer, Übungsleiter, Sportlehrer; Zahlungen an Sportler;<br />

Wartungspersonal, Platzwart etc.<br />

Sportgeräte und Sportkleidung; Unterhaltung eigener Anlagen; Mieten und<br />

Kostenerstattung Benutzung nicht-vereinseigener Sportanlagen- bzw. Einrichtungen;<br />

Reisekosten für Übungs- und Wettkampfbetrieb; Durchführung<br />

eigener sportlicher Veranstaltungen; außersportliche Veranstaltungen (z.B.<br />

Feste)<br />

Abgaben an Sportorganisationen (LSB, KSB, FV); Gema-Gebühren; Allgemeine<br />

Verwaltungskosten; Versicherungen; sonstige Ausgaben<br />

Steuern aller Art; Kapitaldienst (Zinsen, Tilgungen); Rückstellungen<br />

Mit 39,5 % entfallen die höchsten Ausgaben auf den Sportbetrieb und die Veranstaltung von<br />

Events. 32,3 % aller Ausgaben werden für Personal aufgewendet. Mit gut 20 % folgen Abgaben<br />

und Verwaltungskosten. 7,9 & werden der jährlichen Aufwendungen stellen Steuern und Kapitaldienste<br />

dar.<br />

Tabelle 36: Aufteilung der Gesamt<strong>aus</strong>gaben auf die jeweiligen Ausgabekategorien<br />

Kategorie Ausgaben Anteil in %<br />

Personal 1.063.200.000 € 32,3 %<br />

Sportbetrieb und Veranstaltungen 1.299.500.000 € 39,5 %<br />

Abgaben, Verwaltungskosten, sonstige Kosten 667.900.000 € 20,3 %<br />

Steuern und Kapitaldienst 259.100.000 € 7,9 %<br />

Gesamt<strong>aus</strong>gaben 3.289.700.000 € 100 %<br />

Betrachtet man die Determinanten der Ausgaben, so ist festzustellen, dass die Größe eines Vereins,<br />

gemessen an den Mitgliederzahlen, signifikant positiv auf alle Ausgabenkategorie wirkt. Weiterhin<br />

wirken sich Kaderathleten, vereinseigene Sportanlagen, ein Fitnessstudio, die ehrenamtliche<br />

Arbeitszeit pro Mitglied und die Einwohner der jeweiligen Gemeinde positiv auf die Gesamt<strong>aus</strong>gaben<br />

der Vereine <strong>aus</strong>. Die Tatsache ein Mehrspartenverein zu sein, Ermäßigungen anzubieten,<br />

Gesundheitskurse anzubieten und ein integrativer Verein zu sein verringern die Gesamt<strong>aus</strong>gaben<br />

Projektbericht<br />

52


eines Sportvereins. Tabelle 38 fasst die Determinanten der Ausgaben von Sportvereinen, insgesamt<br />

und für jede der vier Ausgabekategorien, detailliert zusammen.<br />

Tabelle 37: Effekte von strukturellen Indikatoren auf die Höhe der Gesamt<strong>aus</strong>gaben sowie Ausgabenkategorien von<br />

Sportvereinen (+++/--- =höchst signifikant, ++/--=sehr signifikant; +/-=signifikant; leer=nicht signifikant).<br />

Indikatoren<br />

Gesamt<strong>aus</strong>gaben<br />

Personal<br />

Ausgabenkategorie<br />

Sportbetrieb/ Veranstaltungen<br />

Abgaben/<br />

Verwaltung<br />

Steuern/ Kapitaldienst<br />

Anzahl Mitglieder (MG) +++ +++ +++ +++ +++<br />

Anteil MG unter 18 - -- --<br />

Anteil MG über 60 +<br />

Mehrspartenverein --- --- --- ---<br />

Ermäßigungen - - -<br />

Kaderathleten +++ +++ +++<br />

Vereinseigene Sportanlagen<br />

+ - +++ +++<br />

Fitnessstudio +++ +++ +++ + +++<br />

Gesundheitskurse --- -- --- --- ---<br />

Integrativer Verein --- -- --- ---<br />

Leistungsportverein +<br />

Ehrenamtliche Arbeitszeit<br />

pro Person<br />

Ehrenamtliche pro Mitglied<br />

+ +++<br />

+ ++ +<br />

Einwohner Gemeinde +++ +++ +++ ++ +++<br />

3.3.4 Zusammenfassung<br />

<strong>Der</strong> sportbezogenen Konsum stellt den größten Anteil an den tangiblen ökonomischen Effekten<br />

<strong>des</strong> <strong>Sports</strong> dar. Gemäß der umfassenden und aktuellen Studie von Preuss et al. (2012) beträgt der<br />

Konsum privater H<strong>aus</strong>halte in Deutschland 112,6 Mrd. Euro für das aktive Sporttreiben und 26<br />

Mrd. Euro für den passiven Sportkonsum. Demnach macht der Sport einen Anteil von 9,7 %, bzw.<br />

7,2 % ohne die Berücksichtigung von Fahrtkosten, am Gesamtkonsum deutscher H<strong>aus</strong>halte <strong>aus</strong>.<br />

Für Sportgroßveranstaltungen konnte auf Basis mehrerer untersuchten Events ein deutlicher<br />

eventinduzierter Mehrkonsum <strong>aus</strong>gemacht werden. <strong>Der</strong> WM 2006 in Deutschland (Preuß et al.,<br />

2009) und den Olympischen Spiele in London 2012 (Airola & Craig, 2000; Blake, 2005; Visa Europe,<br />

2012) konnten von verschiedenen Autoren ein kurzfristiger Mehrkonsum von ca. 1 Mrd. € zugerechnet<br />

werden. Besonders zu beachten ist dabei, dass nur die Konsum<strong>aus</strong>gaben von eventinduzierten<br />

Besuchern <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> oder der Region uneingeschränkt dem Sport zurechenbar sind.<br />

Neben dem sportbezogenen Konsum privater H<strong>aus</strong>halte, weist der organisierte Sport erhebliche<br />

Ausgaben auf. Die jährlichen Ausgaben der knapp 4000 Sportverbände und –Bünde in Deutschland<br />

können auf ca. 671 Mio. Euro beziffert werden (Breuer, 2013b). Entsprechend der aktuellen Welle<br />

Projektbericht<br />

53


<strong>des</strong> SEBs beträgt das Gesamtvolumen aller ca. 91.000 Sportvereine in Deutschland ca. 3.289 Mio.<br />

Euro pro Jahr (Breuer, 2013a).<br />

3.3.5 Forschungsdefizite<br />

Eine systematische und umfassende Analyse der Determinanten <strong>des</strong> privaten Sportkonsums liegt<br />

noch nicht vor. Zwar ist auf vereinzelten, meist internationale Studien zu verweisen, aber ein umfassender<br />

Überblick liegt nicht vor.<br />

Zu den eventinduzierten Wirkungen auf den Konsum fehlen langfristige Betrachtungen, welche die<br />

Nachhaltigkeit der kurzfristigen Effekte untersuchen. Weiterhin haben Sportevents intangible Effekte,<br />

wie Bekanntheits- oder Imageeffekte, welche noch nicht <strong>aus</strong>reichend monetär quantifiziert<br />

sind.<br />

Projektbericht<br />

54


3.4 Sponsoring, Werbung & Medienrechte<br />

3.4.1 Funktionszuschreibung<br />

<strong>Der</strong> Sport ist in der heutigen Gesellschaft mit einem positiven Image versehen. Viel zitiert werden<br />

sportbezogenen Assoziationen wie Jugendlichkeit, Dynamik, Sympathie und Moderne (Huber<br />

et al., 2008). Mittels Sponsoring-Engagements wollen Unternehmen der Allgemeinwirtschaft einen<br />

Imagetransfer realisieren und diese positiven Assoziationen auf das eigene Markenimage übertragen<br />

(Bruhn, 2010). Phänomene wie Informationsüberlastung, eine heterogene Mediennutzung<br />

und variieren<strong>des</strong> Mediennutzungsverhalten verstärken den Druck auf Unternehmen traditionelle<br />

Kommunikationspfade zu verlassen (Bruhn, 2010). Auch Unternehmen der Medienbranche nutzen<br />

die Faszination <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>, vor allem <strong>des</strong> professionell betriebenen <strong>Sports</strong>, um einen Nachfragesog<br />

nach dem eigenen Programm zu generieren.<br />

3.4.2 Tabellarische Übersicht der einbezogenen Studien<br />

an der Heiden et al. <br />

Bedeutung <strong>des</strong> Spitzen-­‐ und Breitensports im 2012 <br />

Bereich Werbung, Sponsoring und Medienrechte <br />

Breuer Sportverbände in Deutschland 2013 <br />

Breuer <br />

Sportentwicklungsbericht 2011/2012: Analyse zur <br />

Situation der Sportvereine in Deutschland <br />

2013 <br />

DFL Bun<strong>des</strong>liga-­‐Report 2011 2011 <br />

Sport und Markt <strong>Sports</strong>ponsoren in Deutschland 2008 <br />

TNS Sport <br />

Sponsor-­‐Visions: Sponsoring im Fokus der Unter-­nehmen<br />

und Agenturen <br />

2007 <br />

3.4.3 Forschungsstand<br />

Die Datenbasis für den sportbezogenen Anteil am Gesamtvolumen für Sponsoring, Werbung und<br />

Medienrechte soll primär der aktuellen Studie von an der Heiden et al. (2012) entnommen werden,<br />

welche im Auftrag <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>ministeriums für Wirtschaft und Technologie erstellt wurde.<br />

Zudem komplettieren Daten <strong>aus</strong> der aktuellen Studie der Sportverbände (Breuer, 2013b) und <strong>aus</strong><br />

dem Sportentwicklungsbericht (Breuer, 2013a) das umfassende Bild.<br />

Im Auftrag <strong>des</strong> BmWi haben an der Heiden et al. (2012) die Bedeutung <strong>des</strong> Spitzen- und Breitensports<br />

in den Bereichen Werbung, Sponsoring und Medienrechte analysiert. Ziel <strong>des</strong> Berichts war<br />

es, alle Ausgaben in diesen Bereichen, welche durch den Sport verursacht wurden bzw. direkt wegen<br />

<strong>des</strong> <strong>Sports</strong> getätigt wurden, systematisch zu erfassen. Zu diesem Zweck wurden über 2000<br />

Interviews mit Sportorganisationen, mit Unternehmen und mit Medienagenturen geführt. Tabelle<br />

39 gibt einen Überblick über die im Rahmen der Primäruntersuchung durchgeführten Interviews.<br />

Tabelle 38: Überblick über die durchgeführten Primärerhebungen (von der Heiden et al., 2012, S.60)<br />

Untergruppe<br />

Erreichte<br />

Kontakte<br />

Zielgruppe<br />

Bezogenen<br />

Ad-<br />

Netto-<br />

Inter-<br />

Ausschöpfung<br />

Projektbericht<br />

55


Unternehmen<br />

Breite Zufallsstichprobe innerhalb<br />

vorquotierter WZ-2-Steller<br />

ressen<br />

views<br />

5668 3131 1109 35 %<br />

Top-Sponsoren & Top-<br />

Sportgüter-hersteller<br />

468 434 85 20 %<br />

Top-Fitnesszentren 11 11 2 18 %<br />

Gesamt 6147 3576 1203 34 %<br />

Sportorganisationen<br />

Verbände 86 86 61 71 %<br />

Vereine 2760 1155 242 21 %<br />

Top-Ligen 5 5 5 100 %<br />

Gesamt 2851 1246 308 25 %<br />

Agenturen Mediaagenturen 37 30 12 40 %<br />

Werbe- bzw. Kommunikationsagenturen<br />

109 103 62 60 %<br />

Gesamt 146 133 74 56 %<br />

Zusätzlich wurde auf zahlreiche Sekundärdatenquellen zurückgegriffen. Beispielsweise schätzt die<br />

Studie Sponsor Visions von TNS Sport (2007) ein Gesamtvolumen für <strong>Sports</strong>ponsoring in Deutschland<br />

von 2,9 Mrd. Euro in 2008 und 2,6 Mrd. Euro in 2010. Sport und Markt (2008) errechnet ein<br />

<strong>Sports</strong>ponsoring Gesamtvolumen der 100 größten Sponsoren in Deutschland von ca. 692 Mio. Euro.<br />

Dem Bun<strong>des</strong>liga Report der <strong>Deutsche</strong>n Fußballliga (DFL, 2011) zufolge, erwirtschaftete die<br />

erste Bun<strong>des</strong>liga in der Saison 2007/2008 Werbeerlöse von ca. 487 Mio. Euro, Erlöse <strong>aus</strong> der medialen<br />

Verwertung von ca. 574 Mio. Euro und Erlöse <strong>aus</strong> dem Merchandising in Höhe von ca. 82<br />

Mio. Euro.<br />

Die Ergebnisse der Studie sagen <strong>aus</strong>, dass ca. 33 % aller Unternehmen einen Sportbezug aufweisen,<br />

entweder durch die Herstellung von sportbezogenen Gütern und Diensten, oder durch die<br />

sportbezogene Kommunikationsleistungen, wie Sponsoring oder Werbung.<br />

Tabelle 40 fasst die zentralen Ergebnisse der Studie zusammen. Den Hochrechnungen zufolge beträgt<br />

das Gesamtvolumen der drei untersuchten Teilbereiche für sportbezogenes Sponsoring,<br />

sportbezogenen Werbung und Medienrechte im Jahr 2008 5.804,5 Mrd. Euro und im Jahr 2010<br />

5.454,8 Mrd. Euro. Im Jahr 2010 entfallen gut 45 % <strong>des</strong> Volumens (2,5 Mrd.) auf das Sponsoring<br />

von Sportorganisationen. Zusätzlich entfallen ca. 21 % (1,1 Mrd.) auf die Aktivierung der Sponsoring-Aktivitäten<br />

durch Unternehmen, Vereine, Verbände und Profi-Ligen. Die Medienrechte bilden<br />

mit ca. 20 % (1,1 Mrd.) den nächst größten Posten. Auf die Werbeanstrengungen von Unterneh-<br />

Projektbericht<br />

56


men der Sportgüter- und Sportdienstleistungsbranche entfallen schließlich weitere ca. 13 % (0,7<br />

Mrd.) <strong>des</strong> Gesamtvolumens.<br />

Tabelle 39: Gesamtvolumen für Sponsoring, Werbung und Medienrechte (von der Heiden et al., 2012, S.71)<br />

Angaben in Mio. € 2010 2008<br />

Sponsoring an Sportorganisationen 2.485,4 2.733,9<br />

Aktivierung Sponsoring gesamt: 1.124,5 1.215,6<br />

§ Aktivierung Unternehmen / sportbezogene Werbung 708,0 778,8<br />

im Rahmen von Sponsoring<br />

§ Aktivierung Vereine 286,3 323,0<br />

§ Aktivierung Verbände 48,6 41,9<br />

§ Aktivierung Profi-Ligen 81,6 71,9<br />

Sportgüterbezogene Werbung 726,9 968,0<br />

Medienrechte 1.118,0 887,0<br />

Gesamt 5.454,8 5.804,5<br />

Durch die differenzierte Analyse der Einnahmekategorien der Sportverbände und –Bünde können<br />

weitere detaillierte Informationen über das Gesamtvolumen von Sponsoring, Werbung und Medienrechten<br />

gegeben werden (Breuer, 2013b).<br />

Die knapp 4000 Sportverbänd und –Bünde nahmen im Jahr 2011 insgesamt ca. 38,4 Mio. Euro<br />

durch die Rechteverwertung ein. Darunter fallen Werberechte für Trikots und Ausrüstung, für Anzeigen,<br />

für weitere Rechteverwertung und Ausrüstungslizenzen. Für die Medienrechte sind insgesamt<br />

0.9 Mio € eingenommen worden. Aus dem Merchandising konnten ca. 1,7 Mio. € erwirtschaftet<br />

werden. Auffällig ist hierbei, dass die Ausgaben nur auf sehr wenige der knapp 4000 Verbände<br />

entfallen. Beispielsweise konnten lediglich 0,4 % aller Verbände Übertragungsrechte für eigene<br />

Sportveranstaltungen gewinnbringende verwerten.<br />

Tabelle 40: Einnahmen der Sportverbände im H<strong>aus</strong>haltsjahr 2011.<br />

Einnahmen <strong>aus</strong>… <br />

Anteil an Verbänden <br />

die Einnahmen in dieser <br />

Kategorie haben <br />

Sportverbände (Gesamt) <br />

Mittelwert <br />

Hochrechnung <br />

Einnahmen <br />

Rechteverwertungen Sponsoring <br />

§ Trikot, Ausrüstung 2,50% 51.280 € 3.128.961 € <br />

§ Anzeigen 8,80% 36.514 € 8.076.549 € <br />

§ weitere Rechteverwertungen 3,00% 322.827 € 24.622.611 € <br />

Projektbericht<br />

57


Ausrüstungslizenzen 2,70% 37.978 € 2.606.967 € <br />

Medienrechte <br />

§ Übertragungsrechte allgemein 2,10% 16.013 € 854.939 € <br />

§ Übertragungsrechte eigenen <br />

Sportveranstaltungen <br />

0,40% 13.977 € 106.605 € <br />

Werbung <br />

§ Merchandising 7,60% 8.678 € 1.654.691 € <br />

Gesamt <br />

41.051.323 € <br />

Auf der Ebene der Sportvereine gibt der Sportentwicklungsbericht weitere Informationen über die<br />

Einnahmen von Sportvereinen <strong>aus</strong> Sponsoring und der Veräußerung von Medienrechten. Im Jahr<br />

2010 haben die ca. 91.000 Sportvereine in Deutschland 167 Mio. Euro <strong>aus</strong> diesen Bereichen erwirtschaften<br />

können.<br />

Tabelle 41: Einnahmen der Sportvereine <strong>aus</strong> den Bereichen Sponsoring und Medienrechte<br />

Einnahmen der Vereine in 2010 <strong>aus</strong>… Anteil der Mittelwert Gesamt Anteil an gesamten<br />

Vereine mit<br />

Einnahmen <strong>aus</strong><br />

Einnahmen<br />

Sponsoring und<br />

Medienrechten<br />

Werbeverträge Bande 19,8 % 768 € 70.000.000 42 %<br />

Werbeverträge Trikot, Ausrüstung<br />

11,1 % 552 € 50.300.000 30 %<br />

Werbeverträge Anzeigen 13,0 % 453 € 41.300.000 25 %<br />

Übertragungsrechte 0,3 % 59 € 5.400.000 3 %<br />

Gesamteinnahmen 167.000.000<br />

70 Mio. Euro fallen dabei auf die Veräußerung der Rechten an Bandenwerbung an, 50,3 Mio. Euro<br />

auf Trikot und Ausrüstung und 41,3 Mio. Euro auf Anzeigen. Aus dem Erlös von Übertragungsrecht<br />

fallen weiterhin 5,4 Mio. Euro an.<br />

Tabelle 42. zeigt zudem an, welcher Anteil der Sportvereine insgesamt derartige Einnahmen generiert.<br />

Immerhin knapp 20 % aller Vereine können Einnahmen <strong>aus</strong> Bandenwerbung generieren. Mit<br />

13 % und 11 % gelingt es weniger Vereinen Werberechte an Trikot und Ausrüstung bzw. Anzeigen<br />

zu veräußern. Lediglich 0,3 % aller Vereine können Übertragungsrechte veräußern. An diesen Zahlen<br />

wird der große Unterschied zu Sportorganisationen im professionellen Sport deutlich. Vereine<br />

der ersten Fußballbun<strong>des</strong>liga erlösen bspw. knapp ein Drittel ihrer Gesamteinnahmen <strong>aus</strong> Übertragungsrechten<br />

(DFL, 2011).<br />

Im Themenbericht Finanzen und ökonomische Bedeutung <strong>des</strong> Vereinssports (Breuer, 2013a) sind<br />

zudem Determinanten der verschiedene Einnahmekategorien untersucht worden. Zu diesem Zweck<br />

wurden die Einnahmen <strong>aus</strong> Werbung, Sponsoring und Spenden aggregiert, was eine trennscharfe<br />

Interpretation der Ergebnisse erschwert. Positiv auf die Höhe der Einnahmen wirken die Anzahl<br />

der Mitglieder eines Vereins, die Anzahl der Kaderathleten, die Kooperation mit einer Ganztagsschule,<br />

und die Ehrenamtliche Arbeitszeit pro Person. Leistungssportvereine erwirtschaften ebenfalls<br />

höhere Einnahmen <strong>aus</strong> Werbung und Sponsoring. Ein integrativer Verein erwirtschaftet signifikant<br />

niedrigere Einnahmen <strong>aus</strong> diesen Bereichen, was durch die Ausrichtung an eher kostengünstigen<br />

Sportangeboten erklärt werden kann.<br />

Projektbericht<br />

58


3.4.4 Zusammenfassung<br />

Die aktuelle Studie von van der Heyden et al. gibt umfassenden Aufschluss über die sportinduzierten<br />

Umsätze für Sponsoring, Werbung und Medienrechte. Demnach sind in diesen Bereichen im<br />

Jahr 2010 ca. 5,5 Mrd. Euro umgesetzt worden. Auffällig ist, dass der Trend verglichen mit 2008<br />

rückläufig ist, was auf die Finanz- und Wirtschaftskrise zurückzuführen ist.<br />

3.4.5 Forschungsdefizite<br />

Zukünftige Forschungsarbeiten sollten die Tendenz <strong>des</strong> Branchenvolumens weiter untersuchen um<br />

zu klären ob die rückläufigen Zahlen einen nachhaltigen Trend wiederspiegeln.<br />

Die Bereiche Sport, Wirtschaft und Medien sind durch starke gegenseitige Abhängigkeitsverhältnisse<br />

geprägt. Diese Strukturen und Kräfte müssen weiter erforscht werden um die Leistungen,<br />

welche der <strong>Sports</strong>ektors an die anderen Subsysteme abgibt, langfristig sicherstellen zu können.<br />

Projektbericht<br />

59


3.5 Arbeitsmarkteffekte<br />

3.5.1 Funktionszuschreibung<br />

Ein weiteres Indiz für die ökonomische Relevanz <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> liefern die sogenannten Beschäftigungs-<br />

bzw. Arbeitsmarkteffekte. Es ist davon <strong>aus</strong>zugehen, dass die sportinduzierte Beschäftigung<br />

in Deutschland durch viele Faktoren beeinflusst wird. Die Facette <strong>des</strong> Arbeitsfel<strong>des</strong> ist in diesem<br />

Zusammenhang stark differenziert und schwer einzugrenzen. Die Erwerbstätigen im Sport werden<br />

hierbei von den Autoren auf sehr heterogene Weise unterteilt. Auf der einen Seite gehören Sportlehrer,<br />

Vereins- und Verbandsvorstände sowie Profisportler gen<strong>aus</strong>o wie Manager und ganze<br />

Sportmarketingabteilungen dazu.<br />

3.5.2 Tabellarische Übersicht der einbezogenen Studien<br />

Ahlert <br />

Ahlert <br />

Allmers & Maenning <br />

Baade & Sanderson <br />

Baade & Matheson <br />

Berwert et al. <br />

Bun<strong>des</strong>institut für Sportwissenschaft <br />

(BISp) <br />

Coates & Humphreys <br />

Brenke & Wagner <br />

Breuer <br />

Breuer <br />

Auswirkungen <strong>des</strong> zusätzlichen Incoming-­‐<br />

Tourismus während der FIFA WM 2006TM <br />

auf die gesamt-­‐wirtschaftliche Entwicklung <br />

Die ökonomische Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> in <br />

Deutschland. Ergebnisse <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>atelli-­tenkontos<br />

2008 <br />

Economic impacts of the FIFA Soccer World <br />

Cups in France 1998, Germany 2006 and <br />

outlook for South Africa 2010 <br />

The Employment Effect of Teams and <br />

<strong>Sports</strong> Facilities <br />

Home Run or Wild Pitch? Assessing the <br />

Economic Impact of Major League Base-­ball's<br />

All-­‐Star Game <br />

Wirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> in der <br />

Schweiz <br />

Sportwirtschaft in Berlin. Die ökonomische <br />

Bedeutung von Sportwirtschaft sowie Sport <br />

und Wirtschaft <br />

The effect of professional sports on earn-­ings<br />

and employment in the services and <br />

retail sectors in U.S. cities <br />

<strong>Zum</strong> volkswirtschaftlichen <strong>Wert</strong> der Fuß-­ball-­‐Weltmeisterschaft<br />

2006 in Deutschland <br />

Sportentwicklungsbericht 2005/2006: Ana-­lyse<br />

zur Situation der Sportvereine in <br />

Deutschland <br />

Sportentwicklungsbericht 2007/2008: Ana-­lyse<br />

zur Situation der Sportvereine in <br />

Deutschland <br />

2005 <br />

2013 <br />

2009 <br />

1997 <br />

2001 <br />

2007 <br />

2000 <br />

2003 <br />

2007 <br />

2007 <br />

2009 <br />

Projektbericht<br />

60


Breuer Sportverbände in Deutschland 2013 <br />

Dachs et al. <br />

<strong>Deutsche</strong> Fußball Liga GmbH (DFL) <br />

Dimitrov et al. <br />

Hotchkiss et al. <br />

Kurscheidt & Rahmann <br />

Kurscheidt <br />

Kurscheidt <br />

Kurscheidt et al. <br />

McKinsey Studie <br />

Meyer & Ahlert <br />

Rahmann et al. <br />

Spilling <br />

Sport Industry Research Centre (SIRC) <br />

Preuß et al. <br />

Weber et al. <br />

Die wirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> in <br />

Österreich <br />

Die wirtschaftliche Situation im Lizenzfuß-­ball<br />

<br />

Die makroökonomischen Effekte <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> <br />

in Europa <br />

Impact of 1996 Summer Olympic Games on <br />

Employment and wages in Georgia <br />

Local investment and national impact: The <br />

case of the football world cup 2006 in <br />

Germany <br />

Ökonomische Analyse von Sportgroßveran-­staltungen<br />

<br />

Erfassung und Bewertung der <br />

wirtschaftlichen Effekte der Fussball-­‐WM <br />

2006 <br />

Konsuminduzierter Impact von Sportgroß-­events<br />

am Beispiel der Fußball-­‐WM 2006 <br />

Wirtschaftsfaktor Bun<strong>des</strong>liga -­‐ Die volks-­wirtschaftliche<br />

Bedeutung <strong>des</strong> professionel-­len<br />

Fußballs in Deutschland <br />

Die ökonomischen <strong>Perspektive</strong>n <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> <br />

Sozio-­‐ökonomische Analyse der Fußball-­‐<br />

Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland <br />

Long-­‐Term Impacts of MegaEvents: The <br />

Case of Lillehammer 1994 <br />

Economic Value of Sport in England <br />

Ökonomische Implikationen der Ausrich-­tung<br />

Olympischer Spiele von München 1972 <br />

bis Atlanta 1996 <br />

Die wirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> <br />

2001 <br />

2011 <br />

2006 <br />

2003 <br />

1999 <br />

2001 <br />

2004 <br />

2008 <br />

2010 <br />

2000 <br />

1998 <br />

1999 <br />

2010 <br />

1999 <br />

1995 <br />

3.5.3 Forschungsstand<br />

Vor allem für den deutschsprachigen Raum liefern hierbei die Studien von Weber et al. (1995),<br />

Meyer & Ahlert (2000) und Ahlert (2013) erste Anhaltspunkte. Allerdings muss berücksichtigt<br />

Projektbericht<br />

61


werden, dass die Autoren die sportspezifischen Tätigkeitsfelder unterschiedlich abgrenzen, sowie<br />

die direkten und indirekten Teilbereiche der Sportwirtschaft differenziert subsumieren.<br />

Für das Referenzjahr 2008 berechnet Ahlert (2013), dass die Sportwirtschaft in Deutschland, abgegrenzt<br />

durch alle sportbezogenen Aktivitäten innerhalb <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>atellitenkontos, ca. 1,765<br />

Mio. Menschen beschäftigt. Damit zeichnet die Sportwirtschaft für ca. 4,4 % aller Beschäftigten in<br />

Deutschland verantwortlich. Tabelle 42 bildet die Beiträge der verschiedenen Wirtschaftsbereiche<br />

an der gesamten sportbezogenen Beschäftigung 2008 ab. Es wird ersichtlich, dass ein Vergleich<br />

mit anderen Branchen aufgrund <strong>des</strong> Querschnittcharakters der Sportwirtschaft schwer fällt. Laut<br />

statistischen Bun<strong>des</strong>amt (2012) bewegt sich die Beschäftigungswirkung der Sportbranche ungefähr<br />

auf dem Niveau <strong>des</strong> Kreditgewerbes, welches 2009 für 4,3 % der Beschäftigten in Deutschland<br />

verantwortlich zeichnete.<br />

Tabelle 42: Beiträge der Wirtschaftzweige an der sportbezogenen Beschäftigung in Deutschland 2008 (Ahlert, 2013)<br />

Wirtschaftszweig<br />

Anteil an der sportbezogenen<br />

Gesamtbeschäftigung<br />

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 0,1 %<br />

Produzieren<strong>des</strong> Gewerbe 5,2 %<br />

Baugewerbe 4,8 %<br />

Handelsgewerbe 28,9 %<br />

Verkehrs- und Gastgewerbe 18,2 %<br />

Informations- und Kommunikationsdienstleister 1,2 %<br />

Banken, Versicherungen, Immobilien und unternehmensbezogene<br />

2,0 %<br />

Dienstleister<br />

Öffentliche und personenbezogene Dienstleister 31,5 %<br />

Sonstige 8,2 %<br />

Gesamt 100%<br />

Als Vergleichswert kann herangezogen werden, dass der Sport<br />

Für das Referenzjahr 1990 eruiert Weber (1995, S. 54f) eine Gesamtbeschäftigungszahl im Sportbereich<br />

von ca. 700.000 Personen. Dies entspricht 2,4% aller Beschäftigten in der Bun<strong>des</strong>republik<br />

Deutschland. Weber et al. (1995, S.272ff) ermittelten folgende <strong>Wert</strong>e für die alten Bun<strong>des</strong>länder:<br />

In Sportorganisationen gab es ca. 278.000 Beschäftigte, darunter 5.910 hauptamtliche Beschäftigungsverhältnisse,<br />

wobei die hauptamtlichen Strukturen in den Sportvereinen nicht berücksichtigt<br />

wurden, gen<strong>aus</strong>o wie die 370.000 ehrenamtlichen Mitarbeiter keine Berücksichtigung fanden. Zudem<br />

sind im Unternehmenssektor 231.000 Arbeitsplätze vorhanden und für den Staat arbeiten<br />

1990 ca. 87.000 Beschäftigte, darunter 43.000 Sportlehrer.<br />

Nach Meyer & Ahlert (2000) liegt 1998 der Anteil der sportbezogenen Beschäftigten bei 2,4%.<br />

Von diesen 783.000 Arbeitsplätzen sind 540.000 Arbeitnehmer direkt in der Sportbranche 10 und<br />

242.000 außerhalb der sportspezifischen Produktionsbereiche 11 tätig. Die Autoren gehen davon<br />

<strong>aus</strong>, dass im organisierten Sport 347.000 Personen beschäftigt sind, wobei sich lediglich 25%<br />

dieser in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis befinden. Zusätzlich schätzen sie,<br />

dass sich 450.000 ehrenamtliche Mitarbeiter für den Sport engagieren. Durch das Vorhersagemo-<br />

10 Hierzu zählen Sportvereine und –verbände, Sportwaren, sportspezifische Beschäftigung der öffentlichen Hand sowie<br />

erwerbswirtschaftliche Sportanbieter (Meyer & Ahlert, 2000, S. 141ff).<br />

11 Hierbei handelt es sich nicht nur um direkt durch die Sportnachfrage induzierte Beschäftigungseffekte, sondern<br />

auch jene, die indirekt, z.B. durch die Herstellung von Zwischenprodukten, für die sportspezifische Endnachfrage<br />

tätig sind (Meyer & Ahlert, 2000, S. 62f).<br />

Projektbericht<br />

62


dell SPORT konnten die Autoren Simulationen durchführen, welche die Entwicklung der Arbeitsmarkteffekte<br />

im Sport prognostizieren. Nach ihren Berechnungen wird die Beschäftigung im Sport<br />

auf ca. 1 Millionen Arbeiternehmer 12 im Jahre 2010 anwachsen (Meyer & Ahlert, 2000, S. 183f).<br />

34,4 % der Sportverbände beschäftigen hauptamtliche Mitarbeiter (Breuer, 2013b). Bei der Betrachtung<br />

der Verbandsebenen haben den größten Anteil an hauptamtlichen Mitarbeitern die Lan<strong>des</strong>sportbünde<br />

(100 %) und die Spitzenverbände (90,5 %). Insgesamt sind knapp 10.000 Personen<br />

hauptberuflich in den Sportverbänden angestellt. Vollzeitstellen sind davon ca. 43 %, was<br />

4180 Stellen entspricht. Weitere gut 19 % (1811 Stellen) sind auf Teilzeit <strong>aus</strong>gelegt und 22 %<br />

(2156 Stellen) auf 400€-Basis. Eine detaillierte Aufteilung der Anstellungen je Verbandstyp ist<br />

dem Supplementärband <strong>des</strong> aktuellen SEBs zu entnehmen (Breuer, 2013a; 2013b)<br />

Tabelle 43: Gesamtsituation der Hauptberuflichen Mitarbeiter in den Sportverbänden aufgeschlüsselt nach Art der<br />

Anstellung.<br />

Art der Anstellung <br />

Gesamtsituation (alle Verbandtypen) <br />

Anteil an <br />

Verbänden (%) <br />

Mittelwert <br />

Hochrechnung <br />

Vollzeitstellen 77,20% 5,22 4180 <br />

Teilzeitstellen 68,85% 2,5 1811 <br />

400 € -­‐ Basis 45,58% 4,56 2156 <br />

Auszubildende 14,71% 1,4 214 <br />

Freiwilligendienst 13,23% 9,6 1318 <br />

Sportverbände (Gesamt) 34,40% 9,37 9719 <br />

Wie Tabelle 40 zu entnehmen ist stellen die Verbände und Bünde insgesamt 214 Ausbildungsstellen<br />

zu Verfügung. Alle Lan<strong>des</strong>sportbünde bilden <strong>aus</strong>, im Schnitt mit 3 Ausbildungsstellen je Bund.<br />

Zudem stellen knapp 30 % aller Spitzenverbände durchschnittlich einen Ausbildungsplatz zu Verfügung.<br />

Mit Hilfe <strong>des</strong> Sportentwicklungsberichtes (SEB) kann ein umfassen<strong>des</strong> Bild <strong>des</strong> Vereinswesens erstellt<br />

werden. Breuer (2007) ermittelte, dass es in den deutschen Sportvereinen 240.000 bezahlte<br />

Arbeitsverhältnisse gibt, wobei arbeitsmarktpolitisch bedeutsam 36.000 vollzeitäquivalente Stellen<br />

sind. Die Anzahl der bezahlten Stellen hängt dabei deutlich vom Vereinstyp und vor allem von<br />

der Anzahl der Mitglieder ab. Starke Unterschiede lassen sich zwischen den neuen und alten Bun<strong>des</strong>ländern<br />

erkennen. So haben 43% der Vereine in den alten Bun<strong>des</strong>ländern bezahlte Stellen,<br />

hingegen nur 19% in den neuen Bun<strong>des</strong>ländern. Die zweite Welle <strong>des</strong> SEB von Breuer (2009) sieht<br />

hingegen einen Rückgang der bezahlten Mitarbeiter im Vereinswesen. Die Vereinsbefragung ergab,<br />

dass 32,4% aller Vereine bezahlte Mitarbeiter haben und 4,4% bezahlte Führungskräfte einstellten.<br />

Insgesamt entsprechen die vorhandenen Arbeitsplätze in den Sportvereinen 40.000 vollzeitäquivalenten<br />

Stellen. Im Längsschnitt ist der Anteil an Vereinen mit bezahlten Mitarbeitern aber<br />

zurückgegangen. Dieser Rückgang der bezahlten Mitarbeiter erfolgte vor allem in den Bereichen<br />

Sport-, Übungs- und Trainingsbetrieb.<br />

12 Die prognostizierten Daten konnten noch nicht empirisch überprüft werden.<br />

Projektbericht<br />

63


Zahlreiche Studien <strong>aus</strong> dem Ausland haben sich ebenfalls mit Effekten für den Arbeitsmarkt beschäftigt.<br />

So errechneten Dachs et al. (2001, S. 196ff) für Österreich im Jahr 1998 eine Gesamtzahl<br />

von etwa 99.400 sportbezogenen Arbeitsplätze. Damit sind ca. 2,6% aller Beschäftigten in<br />

Österreich im Sport tätig. In einer ähnlichen Studie für die Schweiz kommen Berwert et al. (2007)<br />

zu dem Ergebnis, dass 80.300 Arbeitsplätze (2,5% der Gesamtbeschäftigung) sportrelevant sind.<br />

Für das Referenzjahr 2008 konnte das Sport Industry Research Centre eine sportrelevante Beschäftigungszahl<br />

in England von 441.000 eruieren, wobei über 75% der Beschäftigten im privaten Sektor<br />

tätig sind und 13% im öffentlichen Dienst. Die <strong>Wert</strong>e, gemessen an der Gesamtbeschäftigung,<br />

liegen mit 1,8% unter denen der anderen europäischen Studien. Nichts<strong>des</strong>totrotz stieg die Zahl<br />

der Arbeitsplätze im Sportbereich von 304.000 (1985) bis auf 441.000 (2008) an. In einem kleineren<br />

Rahmen untersuchten Ebert et al. (2000) die Sportwirtschaft in Berlin. Dabei differenzierten<br />

sie zwischen Beschäftigten in der Sportwirtschaft und Mitarbeitern in Sportvereinen und Sportorganisationen.<br />

Insgesamt errechneten sie 12.220 Arbeitsplätze im Sport für das Referenzjahr 1998.<br />

Hierbei spielt der privatwirtschaftliche Sektor mit 8.750 Stellen gegenüber dem selbstorganisierten<br />

Sport mit 3.470 Beschäftigten eine übergeordnete Rolle.<br />

Nachdem die Gesamtbeschäftigungsverhältnisse betrachtet wurden, soll nun der Fokus auf einzelne<br />

Teilbereiche <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> gelegt werden. Untersuchungen im Bereich Sportligen gibt es hier besonders<br />

im Profifußball. Die McKinsey-Studie (2010) <strong>des</strong> Profifußballs <strong>aus</strong> der Saison 2008/2009<br />

in Deutschland ergab, dass insgesamt 70.000 Vollzeitarbeitsplätze durch den Fußball generiert<br />

werden. Weniger als 10% der Beschäftigungsverhältnisse entstehen direkt im Profifußball, also bei<br />

den Clubs der Bun<strong>des</strong>liga oder bei der DFL. Allein im deutschen Gastronomie- und Hotelgewerbe<br />

verdanken mehr als 10.000 vollzeitäquivalent Angestellte ihre Jobs dem professionellen Fußball.<br />

In der deutschen Bekleidungsindustrie sind bis zu 3% aller Arbeitsplätze dem Profifußball zurechenbar,<br />

nicht zuletzt weil die großen Sportartikelhersteller in Deutschland ansässig sind.<br />

Die von der DFL vorgelegte Studie „Die wirtschaftliche Situation im Lizenzfußball“ von 2011 verdeutlicht<br />

wie die Beschäftigungsverhältnisse ein Jahr später in der größten <strong>Deutsche</strong>n Liga <strong>aus</strong>sehen.<br />

Im Lizenzfußball gab es ca. 3.800 Vollzeitstellen. Durch Tochtergesellschaften und indirekt<br />

Beschäftigte (Catering, Sicherheitsfirmen) werden insgesamt 40.468 Arbeitnehmer im Lizenzfußball<br />

beschäftigt (vgl. Tab. 50). Das sind in diesem Bereich 9,5% mehr Beschäftigte gegenüber der<br />

Vorsaison. In der Studie von McKinsey <strong>aus</strong> dem Jahr 2010 wurden neben den direkten und indirekten<br />

Arbeitsplätzen auch noch induzierte Stellen (Sportartikelindustrie, Medienvertreter, Sponsoringagenturen<br />

etc.) miteinbezogen.<br />

Tabelle 44: Beschäftigte im Linzenfußball (DFL, 2011, S. 20).<br />

Beschäftigte Im Lizenzfußball <br />

Bun<strong>des</strong>liga 2. Bun<strong>des</strong>liga Lizenzfußball <br />

08/2009 09/2010 08/2009 09/2010 08/2009 09/2010 <br />

Lizenznehmer <br />

Vollzeitangestellte 2.540 2.552 1.230 1.244 3.770 3.796 <br />

Auszubildende 45 97 38 24 83 121 <br />

Teilzeitangestellte 626 631 563 436 1189 1067 <br />

Aushilfskräfte 3.402 3.158 1.691 1.525 5.093 4.683 <br />

Tochtergesellschaften <br />

Vollzeitangestellte 445 502 116 71 561 573 <br />

Projektbericht<br />

64


Auszubildende 4 16 2 4 6 20 <br />

Teilzeitangestellte 165 241 83 6 248 247 <br />

Aushilfskräfte 1.493 1.667 1.226 856 2.759 2.523 <br />

Indirekt Beschäftigte <br />

Sicherheits-­‐ und Wachdienst 6.424 6.967 2.966 3.682 9.390 10.649 <br />

Catering-­‐Firmen 7.553 8.322 1.845 3.087 9.398 11.409 <br />

Sanitätsdienst 997 1.074 470 504 1.467 1.578 <br />

Sonstige 2.286 3.007 694 795 2.980 3.802 <br />

Summe 25.980 28.234 10.964 12.234 36.944 40.468 <br />

Andere Sportarten, die durch die Dominanz <strong>des</strong> Fußballs nicht durchgängig im Fokus der Öffentlichkeit<br />

stehen, wie z.B. Handball, Leichtathletik, Tennis, Eishockey oder Basketball generieren<br />

weniger Beschäftigungsverhältnisse. Nichts<strong>des</strong>totrotz werden durch den Profisport Arbeitsplätze<br />

geschaffen, die einen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg der Bun<strong>des</strong>republik Deutschland leisten.<br />

Neben den Beschäftigungszahlen der gesamten Sportbranche haben bekanntlich auch einmalige<br />

oder wöchentliche bzw. jährlich wiederkehrende Sportgroßveranstaltungen eine nicht zu unterschätzende<br />

Relevanz bei der Betrachtung der Arbeitsmarkteffekte die durch den Sport generiert<br />

werden. Nach Rahmann et al. (1998) entstehen Arbeitsplätze primär im B<strong>aus</strong>ektor (Stadion- und<br />

Infrastrukturinvestitionen), im Hotel- und Gaststättengewerbe (Konsum<strong>aus</strong>gaben der Besucher)<br />

und beim Veranstalter (während der unmittelbaren Durchführung) selbst. Des Weiteren können bei<br />

bedeutenden und internationalen Sportveranstaltungen Beschäftigungsverhältnisse im Medienbereich<br />

entstehen, z.B. durch eine aufwendige Berichterstattung über die unterschiedlichen Vertriebskanäle<br />

(Print, Fernsehen, Internet). Dabei determinieren nicht nur Größe und Umfang <strong>des</strong><br />

Events das Ausmaß der Beschäftigungswirkung, sondern zudem auch die regionale Situation auf<br />

dem Arbeitsmarkt. Preuß (1999) sieht dabei zwei Richtungen. <strong>Zum</strong> einen führt die erhöhte Nachfrage<br />

nach Arbeitskräften zur Verdrängung von Arbeitnehmern <strong>aus</strong> anderen Sektoren und zum anderen<br />

zu einem überregionalen Faktorimport. Die induzierten Beschäftigungsverhältnisse sind<br />

dabei oftmals kurzfristiger Natur (vgl. Baade & Sanderson, 1997; Spilling, 1999; Brenke & Wagner,<br />

2007).<br />

Ein viel durchleuchtetes Thema ist hierbei die Fußball-WM 2006. Zahlreiche Studien (u.a. Rahmann,<br />

1998; Kurscheidt 2002, 2004, 2008; Ahlert, 2005; Brenke & Wagner, 2007; Allmers & Maenning,<br />

2009) haben sich mit dem volkswirtschaftlichen <strong>Wert</strong> der Fußball-WM beschäftigt. Die<br />

Untersuchung der Beschäftigungseffekte ergab bei fast allen Studien lediglich einen geringen<br />

temporären Effekt. Nach Brenke und Wagner (2007) stieg im Juni 2006 die Zahl der Arbeitnehmer<br />

im Gastgewerbe im Vergleich zum Vorjahr um weniger als 0,5% an. Hierbei sei angemerkt, dass die<br />

Autoren nur den Einzelhandel und das Gastgewerbe untersucht haben. Kurscheidt et al. (2008)<br />

errechneten das zusätzlich Arbeitsvolumen, welches durch die Ausrichtung der Fußball-WM angefallen<br />

ist. Die so ermittelten 38.254 Jahre Arbeitsvolumen werden teilweise durch Überstunden,<br />

Umstrukturierung von Arbeitsprozessen und gezielte Produktivitätssteigerung substituiert. Die<br />

letztendlich generierten Jobs sind auch nach Meinung der Autoren eher kurzfristiger Natur.<br />

Allmers und Maenning (2008, S. 512) kommen zu dem gleichen Schluss: „As the hopes for significant<br />

positive effects on tourism, income and employment that were prominent before the World<br />

Cup were – as in the case of most other such events – not realized [..].“<br />

Projektbericht<br />

65


Vor allem in den USA wurde die Thematik der ökonomischen Effekte durch Großsportveranstaltungen<br />

(SuperBowl, Baseball All-Star-Game) sowie den professionellen Sport besonders intensiv diskutiert.<br />

Zu nennen sind hier u.a. die Arbeiten von Crompton, 1995; Baade & Sanderson, 1997;<br />

Baade & Matheson, 2000, 2001, 2004; Coates & Humphreys, 2002, 2003; Daniels et al. 2004;<br />

Hotchkiss et al. 2004; Madden, 2006; Siegfried & Zimbalist, 2006. Besonders eigenfinanzierte<br />

Studien der Sportligen, Clubs oder Stadionbesitzer haben versucht zu verdeutlichen, wie enorm<br />

die wirtschaftlichen Effekte von Mega-Sportevents, neuen Stadien und Profiligen sind. Hudson<br />

(2001) hat sich genauer mit diesem Phänomen beschäftigt. Er untersuchte in seiner Metaanalyse<br />

13 Studien, die sich mit sportinduzierten Effekten beschäftigten. Die deutlichen Diskrepanzen der<br />

einzelnen Arbeiten liegen vor allem in dem methodischen Vorgehen. Einige Autoren untersuchten<br />

z.B. die Brutto- andere hingegen die Netto<strong>aus</strong>wirkungen eines Stadionb<strong>aus</strong>. Hudson (2001, S. 20)<br />

legt daher nahe, die Untersuchungen genau zu hinterfragen. „In fact, these types of studies need<br />

to be read with a very critical eye before accepting their conclusions.” Besonders in sogenannten<br />

Auftragsstudien (vgl. Crompton, 1995), bei denen durch die Beziehung zum Auftraggeber eine<br />

nötige Unbefangenheit nicht gegeben ist, sind die Arbeitsmarkteffekte im Bereich <strong>des</strong> <strong>Sports</strong><br />

überbewertet und spekulativ. Baade & Sanderson (1997) analysierten die induzierten Arbeitsmarkteffekte<br />

durch den professionellen Sport in den USA sehr kritisch und kamen zu dem Schluss,<br />

dass es in dem Betrachtungszeitraum von 1958 – 1993 keine positive Korrelation zwischen dem<br />

professionellen Sport und der Schaffung von Arbeitsplätzen gab. Außerdem merken sie an, dass<br />

die Schaffung von Arbeitsplätzen durch eine öffentliche Förderung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> ineffizient und kostenintensiv<br />

sei. Die Ergebnisse zeigten, dass die induzierten Stellen gering qualifiziert, unterbezahlt<br />

und befristet waren. „Professional sports are not a major catalyst for economic development.“<br />

(Baade & Sanderson, 1997, S. 114) In einer später durchgeführten Studie von Baade &<br />

Matheson (2001), prüften sie die induzierten Effekte eines Baseball All-Star-Games auf den Arbeitsmarkt.<br />

Dabei analysierten sie 23 All-Star-Events zwischen 1973 - 1997. Mit Hilfe einer Regressionsanalyse<br />

konnten sie feststellen, dass die prognostizierten Daten, die durch die amerikanische<br />

Baseballliga veröffentlicht wurden, unrealistisch und realitätsfern sind. Zusätzliche Einnahmen<br />

von 60 Mill. $ für die regionale Wirtschaft sowie 1.000 geschaffene Arbeitsverhältnisse<br />

konnten durch Baade und Matheson (2001) nicht bestätigt werden. In einigen Host-Citys traten<br />

sogar negative Arbeitsmarkteffekte auf. Coates und Humphreys (2003) kamen in ihrer Studie zu<br />

dem Ergebnis, dass der professionelle amerikanische Sport einen geringen positiven Einfluss auf<br />

das Einkommen je Arbeitnehmer im Erholungs- und Unterhaltungssektor bewirkt, aber keinen<br />

nennenswerten Beschäftigungseffekt hervorruft. Durch den Substitutionseffekt gehen in anderen<br />

Branchen Arbeitsplatze verloren.<br />

Spilling (1999) kam zu analogen Ergebnissen in seiner Arbeit über die wirtschaftlichen Effekte<br />

Olympischer Spiele. Er untersuchte in einer Studie die Langzeiteffekte der Olympischen Winterspiele<br />

1994 in Lillehammer und kam zu folgendem Ergebnis: „[...] most of the employment generated<br />

by the event is temporary, and the long-term effect is rather marginal in view of the total<br />

employment of the region.” (Spilling, 1999, 157ff). 400-500 Vollzeitstellen sind durch die olympischen<br />

Spiele generiert worden. Absolut gesehen, stellte sich die Organisation und Durchführung<br />

<strong>des</strong> Events jedoch als ökonomisch ineffektiv und nur als kurzes Phänomen dar. Hotchkiss et al.<br />

(2003) hingegen kamen zu einem unterschiedlichen Ergebnis. In ihrer Studie erforschten sie die<br />

Arbeitsmarkteffekte, die durch die Olympischen Sommerspiele 1996 in Atlanta generiert wurden.<br />

Dabei errechneten sie für den Bun<strong>des</strong>staat Georgia einen Anstieg der Arbeitsplätze um mehr als<br />

17% in den Regionen, die direkt mit den Spielen in Verbindung standen (Atlanta, Athens, Savannah<br />

und Columbus). Dies entsprach einem Äquivalent von 293.000 Arbeitsplätzen. Die Qualität der<br />

Arbeitsverhältnisse wurde bei dieser Studie nicht untersucht.<br />

Projektbericht<br />

66


3.5.4 Zusammenfassung<br />

Ausgangspunkt für die Untersuchung der Arbeitsmarkteffekte stellen die Arbeiten von Weber et al.<br />

(1995) sowie von Meyer und Ahlert (2000) dar. Ahlert (2013) errechnet, dass durch die sportbezogenen<br />

Aktivität 2008 ca. 1,765 Millionen Personen beschäftigt waren.<br />

Die vorgelegten Studien zeigen, dass im europäischen Raum, der Anteil der Arbeitsplätze im Sport<br />

bei ca. 2% aller Beschäftigten liegt (vgl. Weber et al., 1995; Meyer & Ahlert, 2000; Dachs et al,<br />

2001; Berwert et al., 2007; SIRC, 2010). <strong>Der</strong> Non-Profit-Bereich <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> wird in Zukunft durch<br />

eine steigende Komplexität der Aufgaben, durch einen stetig wachsenden Professionalisierungsund<br />

Verberuflichungsdruck neue qualifizierte Kräfte brauchen. <strong>Der</strong> Teil der bezahlten Stellen wird<br />

besonders im Führungs- und Verwaltungsbereich ansteigen (Breuer, 2009). Die induzierten Effekte<br />

durch Sportgroßveranstaltungen werden weiterhin kontrovers diskutiert. Die große Diskrepanz<br />

zwischen Ex-ante- und Ex-post-Untersuchungen zeigt immer wieder, dass die vermeintlichen ökonomischen<br />

Effekte durch die Ausrichtung eines Mega-Events überbewertet werden. Vor allem gegenüber<br />

Investoren und der Öffentlichkeit wird versucht, mit Hilfe dieser Arbeiten Subventionen<br />

für Stadionbau, Infrastruktur, Sicherheit usw. zu rechtfertigen.<br />

3.5.5 Forschungsdefizite<br />

Forschungsbedarf ist vor allem im professionellen Sport in Deutschland von Nöten. Zudem liegen<br />

den Arbeiten von Ahlert (2013), Weber et al. (1995) und Meyer und Ahlert (2000) verschiedenen<br />

Bemessungsgrundlagen zugrunde, was eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse erschwert.<br />

Projektbericht<br />

67


3.6 Steuereffekte <strong>des</strong> <strong>Sports</strong><br />

3.6.1 Funktionszuschreibung<br />

<strong>Der</strong> Sport ist finanzpolitisch von großer Bedeutung. So erzielen öffentliche H<strong>aus</strong>halte direkte<br />

sportbezogene Einnahmen, darunter auch Steuereinnahmen. Im Zusammenhang mit dem Sport<br />

fallen folgende Steuereinnahmen an: Lohnsteuern, Einkommen- und Körperschaftsteuern, Produktionssteuern<br />

und Umsatzsteuern (Weber et al., 1995). Auf der anderen Seite verzichten sie aber<br />

auch auf Einnahmen zur Förderung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>, zum Beispiel durch Steuererleichterungen (Pawlowski<br />

& Breuer, 2012).<br />

3.6.2 Tabellarische Übersicht der einbezogenen Studien<br />

Anders Finanzanalyse deutscher Sportvereine 1990 <br />

Breuer Sportverbände in Deutschland 2013 <br />

Breuer <br />

Sportentwicklungsbericht 2011/2012: Analyse zur <br />

Situation der Sportvereine in Deutschland <br />

2013 <br />

Crompton <br />

Economis impact analysis of sports facilities and <br />

events: eleven sources of misapplication <br />

1995 <br />

Helmenstein et al. <br />

Makroökonomischen und sektorale Effekte der <br />

UEFA EURO 2008 in Österreich <br />

2007 <br />

Kasimati <br />

Economic Aspects and the Summer Olympics: a <br />

Review of Related Research <br />

2003 <br />

Pawlowski & Breuer <br />

Die finanzpolitische Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> in <br />

Deutschland <br />

2012 <br />

Preuß <br />

Economics of the Olympic Games: Hosting the <br />

Games 1972 – 2000 <br />

2000 <br />

Preuß Impact and Evaluation of Major Sporting Events 2006 <br />

Preuß et al. <br />

Ökonomie <strong>des</strong> Tourismus durch Sportgroßveran-­staltungen:<br />

Eine empirische Analyse zur Fußball-­‐ 2009 <br />

Weltmeisterschaft 2006 <br />

Weber et al. <br />

Die wirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> <br />

1995 <br />

Projektbericht<br />

68


3.6.3 Forschungsstand<br />

Anders (1990) ermittelte für das Jahr 1986 Ausgaben für Steuern aller Art von Sportvereinen in<br />

Höhe von 110 Mio. DM. Dies entsprach einem Anteil von 3,4 % an den Gesamt<strong>aus</strong>gaben. Weber et<br />

al. (1995) berechneten für das Jahr 1990 sportbezogene Steuereinnahmen von insgesamt 5.571<br />

Mio. DM.<br />

Sportbezogene Steuereinnahmen der öffentlichen H<strong>aus</strong>halte im Jahr 1990 (in Mio. DM) <br />

3.000,0 <br />

2.500,0 <br />

2.569,0 <br />

2.000,0 <br />

1.723,0 <br />

1.500,0 <br />

1.000,0 <br />

500,0 <br />

793,3 <br />

485,7 <br />

0,0 <br />

Umsatzsteuer Lohnsteuer Körperscha steuer Produk‚onssteuer <br />

Abbildung 8: Sportbezogene Steuereinnahmen (Weber et al., 1995, S. 261).<br />

Aktuellere Zahlen liefert die Studie von Pawlowski & Breuer (2012), die im Auftrag <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>ministeriums<br />

der Finanzen eine Quantifizierung der finanzpolitischen Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> vornahmen.<br />

Im Rahmen <strong>des</strong> Projektes wurde in vier sportbezogene Nutzen- und Kostenkategorien der<br />

öffentlichen H<strong>aus</strong>halte unterschieden:<br />

(1) sportbezogene direkte Einnahmen (bspw. Steuereinnahmen),<br />

(2) gesellschaftliche Nutzeneffekte <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> (bspw. Interationsleistungen und Gesundheitsversorgung),<br />

(3) sportbezogene direkte Ausgaben (bspw. öffentliche finanzielle Mittel zur Förderung<br />

<strong>des</strong> <strong>Sports</strong>),<br />

(4) der Verzicht auf Einnahmen zur Förderung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> (bspw. durch Subventionen<br />

und Steuererleichterungen).<br />

Die Abgrenzung der vier Nutzen- und Kostenkategorien erfolgt dabei anhand der EU-Nomenklatur<br />

zur Klassifizierung der wirtschaftlichen Aktivitäten in Europa, kurz NACE (Nomenclature statistique<br />

<strong>des</strong> activités économiques dans la Communauté européenne), sowie bei der weiteren Untergliederung<br />

anhand der EU-Klassifizierung von Produkten nach Aktivitäten, kurz CPA (Classification of<br />

products by activity). Basierend auf diesen beiden Systematiken (NACE, CPA) werden im Sinne der<br />

Vilnius-Definition die Kern-, enge und weite Abgrenzung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> unterschieden.<br />

Zur Kernabgrenzung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> gehören solche Wirtschaftszweige, die personenbezogene Sportdienstleistungen<br />

erbringen, wie der Betrieb von Sportanlagen, Sportvereine und Sportverbände,<br />

professionelle Sportmannschaften, selbständige Berufssportler und -trainer, Sportpromoter und<br />

sonstige professionelle Sportveranstalter sowie <strong>Sports</strong>chulen und selbständige Sportlehrer.<br />

Projektbericht<br />

69


Zur engen Abgrenzung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> gehören einerseits die sechs Wirtschaftszweige der Kernabgrenzung.<br />

Darüber hin<strong>aus</strong> gehören hierzu solche Wirtschaftszweige, deren Lieferungen und Leistungen<br />

als notwendige Inputs gesehen werden, um "Sport zu produzieren" wie bspw. Betriebe.<br />

Zur weiten Abgrenzung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> gehören (zusätzlich zu den oben genannten Wirtschaftszweigen<br />

der Kern- und engen Abgrenzung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>) solche Wirtschaftszweige, deren Lieferungen und<br />

Leistungen eine direkte oder indirekte Verbindung zum Sport haben, ohne für die "Produktion von<br />

Sport" notwendig zu sein.<br />

Die verwendete Abgrenzung nach Kern-, enger und weiter Definition <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> wird in Abbildung<br />

11 dargestellt.<br />

Abbildung 9: Die Kern-, enge und weite Abgrenzung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> im Sinne der Vilnius-Definition (nach Pawlowski &<br />

Breuer, 2012, S. 3).<br />

Die meisten der von Pawlowski und Breuer (2012) zur Quantifizierung der sportbezogene Nutzenund<br />

Kostenkategorien der öffentlichen H<strong>aus</strong>halte herangezogenen Daten beruhen auf amtlichen<br />

Statistiken. Neben diesen Statistiken wurden zudem Daten und Ergebnisse <strong>aus</strong> (wissenschaftlichen)<br />

Auftragsstudien und Studien nicht-wissenschaftlicher Einrichtungen sowie veröffentlichte<br />

Daten ohne nähere Angaben zu den Datenerhebungsmethoden herangezogen.<br />

Um Rückschlüsse auf die Güte der im Rahmen <strong>des</strong> Berichts ermittelten Ergebnisse ziehen zu können,<br />

wurden die herangezogenen Daten zur Quantifizierung der finanzpolitischen Bedeutung <strong>des</strong><br />

<strong>Sports</strong> von Pawlowski und Breuer (2012) hinsichtlich ihrer Erhebungsmethoden anhand der Krite-<br />

Projektbericht<br />

70


ien Validität 13 , Repräsentativität 14 und Reliabilität 15 evaluiert. Darüber hin<strong>aus</strong> diskutieren die Autoren<br />

die Güte der Daten<strong>aus</strong>wertung anhand der Anzahl und Genauigkeit der notwendigen Schätzungen<br />

im Rahmen <strong>des</strong> Abschlussberichts.<br />

Pawlowski und Breuer (2012, S. 4) kommen zu dem Ergebnis, dass für das Referenzjahr 2010<br />

sportbezogene direkte Einnahmen in Höhe von rund 3,076 Mrd. Euro (Kerndefinition), 14,252<br />

Mrd. Euro (enge Definition) und 21,768 Mrd. Euro (weite Definition) generiert werden 16 Demgegenüber<br />

stehen sportbezogenen direkten Ausgaben in Höhe von rund 4,267 (Kerndefinition) Mrd.<br />

Euro, 8,333 Mrd. Euro und 8,333 Mrd. Euro (enge und weite Definition) der öffentlichen Kernh<strong>aus</strong>halte.<br />

17<br />

Weiter führen Pawlowski und Breuer (2012, S. 5ff.) <strong>aus</strong>: „Die folgenden Tabellen ... zeigen die<br />

Ergebnisse der Autoren zu den direkten Einnahmen und Ausgaben im Verhältnis zu den in der<br />

Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR, Rechnungsstand Februar 2011) <strong>aus</strong>gewiesenen gesamten<br />

konsolidierten Staats<strong>aus</strong>gaben in 2010.<br />

Tabelle 45: Die Einnahmen <strong>des</strong> Staates (Kernh<strong>aus</strong>halte) in 2010 und der abgeschätzte Sportanteil (Quelle: Pawlowski<br />

& Breuer, 2012, S. 5). 18<br />

Einnahmen<br />

...................................................................................................................................................................... 1082,09<br />

darunter sportbezogene Einnahmen <strong>des</strong> Kernbereiches (WZ 92.6) ................................................... 3,08<br />

darunter sportbezogene Einnahmen der engen Abgrenzung ................................................................... 14,25<br />

darunter sportbezogene Einnahmen der weiten Abgrenzung ................................................................... 21,77<br />

I) Steuern ................................................................................................................................................................. 568,26<br />

I.1) Produktions- und Importabgaben ....................................................................................................................... 310,47<br />

darunter Produktions- und Importabgaben auf sportbezogene Produkte <strong>des</strong> Kernbereiches (WZ 92.6) 0,55<br />

darunter Produktions- und Importabgaben auf sportbezogene Produkte der engen Abgrenzung ........ 5,67<br />

darunter Produktions- und Importabgaben auf sportbezogene Produkte der weiten Abgrenzung ..... 8,67<br />

I.2) Einkommen- und Vermögensteuern .................................................................................................................... 257,79<br />

darunter Einkommen- und Vermögensteuern <strong>des</strong> Kernbereiches (WZ 92.6) ............................. 0,87<br />

darunter Einkommen- und Vermögensteuern der engen Abgrenzung ..................................... 3,15<br />

darunter Einkommen- und Vermögensteuern der weiten Abgrenzung ......................................... 4,91<br />

II) Sozialbeiträge ...................................................................................................................................................... 420,28<br />

darunter tatsächliche und unterstellte Sozialbeiträge <strong>des</strong> Kernbereiches (WZ 92.6) ..................... 1,08<br />

darunter tatsächliche und unterstellte Sozialbeiträge der Bereiche der engen Abgrenzung ............... 4,85<br />

darunter tatsächliche und unterstellte Sozialbeiträge der Bereiche der weiten Abgrenzung .............. 7,61<br />

III) sonstige Einnahmen 6 ............................................................................................................................................ 93,55<br />

darunter sonstige sportbezogene direkte Einnahmen <strong>des</strong> Kernbereiches (WZ 92.6) ........................ 0,58<br />

darunter sonstige Einnahmen der Bereiche der engen Abgrenzung .................................................. 0,58<br />

13 Datenquellen gelten als valide, wenn sie frei von systematischen Fehlern sind.<br />

14 Unter Reliabilität wird an dieser Stelle die Verlässlichkeit von Datenquellen verstanden.<br />

15 Daten gelten als repräsentativ, wenn die gezogene Stichprobe Aussagen über die Grundgesamtheit zulässt.<br />

16 Pawlowski und Breuer (2012, S. 4) weisen darauf hin, dass in den <strong>Wert</strong>en der sportbezogenen direkten Einnahmen<br />

der engen und weiten Abgrenzung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> rund 3,939 Mrd. Euro an sportbezogener Mineralölsteuern enthalten<br />

sind, die zur Berechnung verwendete sportbezogene Quote zum motorisierten Individualverkehr allerdings auf einer<br />

über 20 Jahre alten Studie basiert.<br />

17 Pawlowski und Breuer (2012, S. 4) weisen darauf hin, dass sich die Prozentangaben auf die gesamten, in der VGR<br />

für 2010 <strong>aus</strong>gewiesenen Einnahmen und Ausgaben <strong>des</strong> Staates beziehen. Alle sportbezogenen öffentlichen Ausgaben<br />

werden der Kern- und/oder engen Abgrenzung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> zugeordnet. Weiterhin weisen die Autoren darauf hin, dass<br />

im Rahmen der weiten Abgrenzung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> keine zusätzlichen Ausgaben anfallen.<br />

18 Die Ergebnisse beruhen auf den im Rahmen <strong>des</strong> Berichts durchgeführten Schätzungen. Die Einnahmen (schwarz<br />

hinterlegt) unterteilen sich in Steuern (I), Sozialbeiträge (II) sowie sonstige Einnahmen (III). Die <strong>Wert</strong>e der schwarzen<br />

und grauen Einnahmekategorien sind der VGR 2010 (Rechnungsstand Februar 2011) entnommen. Die Farbwahl der<br />

sportbezogenen Anteile entspricht der bisher getroffenen Farbwahl im Bericht: dunkelblau (Kernbereich), mittelblau<br />

(enge Abgrenzung, inkl. Kernbereich), hellblau (weite Abgrenzung, inkl. enge Abgrenzung und Kernbereich). Sonstige<br />

Einnahmen umfassen die folgenden Kategorien (mit <strong>Wert</strong>en in Mrd. Euro basierend auf der VGR 2010, Stand Februar<br />

2011): Verkäufe (50,91), sonstige Subventionen (0,59), Vermögenseinkommen (18,48), sonstige laufende Transfers<br />

(14,07), Vermögenstransfers (9,50)“.<br />

Projektbericht<br />

71


darunter sonstige Einnahmen der Bereiche der weiten Abgrenzung .................................................. 0,58<br />

Tabelle 46: Die Ausgaben <strong>des</strong> Staates (Kernh<strong>aus</strong>halte) in 2010 und der abgeschätzte Sportanteil (Quelle: Pawlowski &<br />

Breuer, 2012, S. 6). 19<br />

Ausgaben<br />

....................................................................................................................................................................... 1164,10<br />

darunter sportbezogene Ausgaben <strong>des</strong> Kernbereiches (WZ 92.6) ....................................................... 4,27<br />

darunter sportbezogene Ausgaben der engen Abgrenzung ................................................................ 8,33<br />

darunter sportbezogene Ausgaben der weiten Abgrenzung ............................................................... 8,33<br />

I) Arbeitnehmerentgelt ......................................................................................................................................... 181,75<br />

darunter "Personalkosten" <strong>des</strong> Kernbereiches ................................................................ 0,72<br />

darunter "Personalkosten" der Bereiche der engen Abgrenzung<br />

........................................................ 3,94<br />

darunter "Personalkosten" der Bereiche der weiten Abgrenzung<br />

........................................................... 3,94<br />

II) sonstige Ausgaben (ohne Arbeitnehmerentgelt) 12 ................................................................................................. 982,35<br />

darunter "Laufende Kosten" <strong>des</strong> Kernbereiches (WZ 92.6) ............................................................ 2,74<br />

darunter "Laufende Kosten" der Bereiche der engen Abgrenzung<br />

.................................................... 3,26<br />

darunter "Laufende Kosten" der Bereiche der weiten Abgrenzung<br />

..................................................... 3,26<br />

darunter "Investitionskosten" <strong>des</strong> Kernbereiches (WZ 92.6)<br />

............................................................ 0,81<br />

darunter "Investitionskosten" der Bereiche der engen Abgrenzung<br />

....................................................... 1,14<br />

darunter "Investitionskosten" der Bereiche der weiten Abgrenzung<br />

..................................................... 1,14<br />

In der VGR werden allerdings nur die Kernh<strong>aus</strong>halte sowie die direkten Einnahmen und Ausgaben<br />

dargestellt. In den obigen <strong>Wert</strong>en ... sind entsprechend die sportbezogenen Einnahmen und Ausgaben<br />

der Eigenbetriebe, der Einnahmeverzicht der öffentlichen H<strong>aus</strong>halte zur Förderung <strong>des</strong><br />

<strong>Sports</strong> (Steuermindereinnahmen) sowie die gesellschaftlichen Nutzeneffekte <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> noch nicht<br />

beachtet. Alle Kategorien sind der Kerndefinition <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> zuzurechnen:<br />

• Den Berechnungen zu Folge können die direkten Einnahmen der sportbezogenen Eigenbetriebe<br />

auf rund 0,403 Mrd. Euro beziffert werden. Die direkten Ausgaben der sportbezogenen<br />

Eigenbetriebe belaufen sich auf rund 0,812 Mrd. Euro.<br />

• Hinzu kommen Steuermindereinnahmen in Höhe von rund 0,750 Mrd. Euro, die den sportbezogenen<br />

Kosten zugeordnet werden können.<br />

• Das tatsächliche Vorhandensein der gesellschaftlichen Nutzeneffekte <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> ist nicht<br />

eindeutig und bisher unzureichend erforscht. Entsprechend sind auch die Ansätze zur Monetarisierung<br />

dieser Effekte noch nicht <strong>aus</strong>gereift (sofern überhaupt vorhanden). Daher<br />

können an dieser Stelle keine zuverlässigen <strong>Wert</strong>e zu den gesellschaftlichen Nutzeneffekten<br />

<strong>des</strong> <strong>Sports</strong> präsentiert werden.“<br />

19 Die Ergebnisse beruhen auf den im Rahmen <strong>des</strong> Berichts durchgeführten Schätzungen. Die Tabelle ist wie folgt zu<br />

verstehen: Die Ausgaben (schwarz hinterlegt) unterteilen sich in Arbeitnehmerentgelt (I) und sonstige Ausgaben<br />

(ohne Arbeitnehmerentgelt) (II). Die <strong>Wert</strong>e der schwarzen und grauen Ausgabenkategorien sind der VGR 2010 (Stand<br />

Februar 2011) entnommen. Die Farbwahl der sportbezogenen Anteile entspricht der bisher getroffenen Farbwahl im<br />

Bericht: dunkelblau (Kernbereich), mittelblau (enge Abgrenzung, inkl. Kernbereich), hellblau (weite Abgrenzung, inkl.<br />

enge Abgrenzung und Kernbereich). Die Tabelle ist in sich konsistent im Sinne einer Top-down-Betrachtung. Sonstige<br />

Ausgaben umfassen die folgenden Kategorien (mit <strong>Wert</strong>e in Mrd. Euro basierend auf der VGR 2010, Rechnungsstand<br />

Februar 2011): Monetäre Sozialleistungen (450,57), soziale Sachleistungen (204,17), Vorleistungen (116,33), Vermögenseinkommen<br />

(59,78), sonstige laufende Transfers (46,46), Subventionen ohne Subventionen der EU an inländische<br />

Sektoren (32,96) sowie sonstige Produktionsabgaben (0,07).<br />

Projektbericht<br />

72


Abbildung 10: Die geschätzten sportbezogenen direkten Einnahmen und Kosten <strong>des</strong> Staates (Quelle: Pawlowski &<br />

Breuer, 2012, S. 7). 20<br />

Während in der öffentlichen Diskussion die öffentliche Sportförderung primär unter Kostengesichtspunkten<br />

diskutiert wird, stellt sich die Verbandsrealität als komplexer dar. Sportverbände<br />

nutzen nicht nur öffentliche Finanzen, sie sind auch Steuerzahler und produzieren damit zugleich<br />

öffentliche Finanzen. Zwar ist die Berechnung der Steuerrückflüsse von gemeinnützigen Sportverbänden<br />

diffizil, da eine Fülle an Sonderregelungen zu beachten ist (vgl. Breuer, 2009). Somit sollten<br />

die dargestellten <strong>Wert</strong>e als Tendenzen interpretiert werden.<br />

Hierbei ist davon <strong>aus</strong>zugehen, dass die steuerlichen Rückflüsse der Sportverbände in Deutschland<br />

jährlich etwa € 130 Mio. betragen.<br />

Tabelle 47: Übersicht über die geschätzten steuerlichen Rückflüsse der Sportverbände im Jahr 2011.<br />

Verbandsebene <br />

Steuerliche Rückflüsse <br />

Mittelwert <br />

Steuern <br />

Hochrechnung <br />

steuerliche Rückflüsse <br />

(in €) <br />

Lan<strong>des</strong>sportbünde 1.047.133 11.169.419 <br />

SSB /KSB 31.167 12.202.974 <br />

Spitzenverbände 614.890 20.967.749 <br />

20 Laut Pawlowski und Breuer (2012, S. 7) beruhen die Ergebnisse auf den im Rahmen ihres Berichts durchgeführten<br />

Schätzungen. Ergänzend zu den in den Tabellen 1 und 2 aufgeführten direkten Einnahmen und Ausgaben <strong>des</strong> Staates<br />

wurden hier seitens der Autoren die Einnahmen und Ausgaben der sportbezogenen Eigenbetriebe sowie die Steuermindereinnahmen<br />

mit abgebildet. „Nicht quantifizierbar (und damit in der Abbildung nicht enthalten) sind die Steuermindereinnahmen,<br />

die aufgrund der besonderen Besteuerungsvorschriften bei eingetragenen Vereinen bestehen<br />

sowie die monetäre Bedeutung der gesellschaftlichen Nutzeneffekte <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>“ (Pawlowski & Breuer, 2012, S. 7f.).<br />

Projektbericht<br />

73


Fachverbände 70.269 38.102.332 <br />

Regional-­‐ und Kreisfachverbände 19.282 30.320.367 <br />

Überregionale Verbände 55.104 1.353.984 <br />

Sportverbände (Gesamt) 52.270 130.366.049 <br />

Die aktuelle Welle <strong>des</strong> Sportentwicklungsberichts gibt zudem Auskunft über die steuerlichen Rückflüsse<br />

der Sportvereine. Auch hier sollten die dargestellten <strong>Wert</strong>e als Tendenzen interpretiert werden.<br />

Tabelle 48: Übersicht über die geschätzten steuerlichen Rückflüsse der Sportvereine im Jahr 2010.<br />

Bun<strong>des</strong>land <br />

Steuern pro Verein <br />

(Mittelwert in €) <br />

Steuern <br />

(Gesamt in €) <br />

Baden-­‐Württemberg 11.383 130.172.560 <br />

Bayern 8.761 105.416.472 <br />

Berlin 9.886 21.273.948 <br />

Brandenburg 7.243 21.556.048 <br />

Bremen 15.957 6.718.074 <br />

Hamburg 30.966 24.741.744 <br />

Hessen 7.812 60.775.579 <br />

Mecklenburg-­‐Vorpommern 5.420 10.184.675 <br />

Niedersachsen 6.695 64.644.282 <br />

Nordrhein-­‐Westfalen 6.464 127.654.066 <br />

Rheinland-­‐Pfalz 9.755 61.727.061 <br />

Saarland 4.321 9.298.797 <br />

Sachsen 4.326 19.257.212 <br />

Sachsen-­‐Anhalt 3.687 11.695.004 <br />

Schleswig-­‐Holstein 10.530 28.357.176 <br />

Thüringen 2.151 7.468.533 <br />

Deutschland (Gesamt) 7.890 719.157.720 <br />

Die steuerlichen Rückflüsse der Sportvereine in Deutschland liegen jährlich etwa bei 720 Mio. €.<br />

Wobei die größten Rückflüsse (31.000 €) pro Verein in Hamburg zu finden sind.<br />

Auch durch die Ausrichtung von Events vermag es der Sport zusätzliche Steuereinnahmen zu generieren.<br />

So erzielte die UEFA EURO 2008 Steuermehreinnahmen von 56,2 Mio. Euro. Dabei führten<br />

die direkten Beschäftigungseffekte zu Steuermehreinnahmen und Sozialversicherungsabgaben in<br />

Höhe von 19,26 Mio. Euro. Beschäftigungseffekte <strong>aus</strong> Infrastrukturinvestitionen erzielten außerdem<br />

ein Steuermehraufkommen von 24,72 Mio. Euro. Für die Olympischen Winterspiele 2014 werden<br />

Steuereinnahmen in Höhe von 275 Mio. Euro erwartet (Helmenstein et al., 2007).<br />

Grundsätzlich können die sporteventbezogenen Steuereinnahmen in Umsatzsteuern und Lohn- und<br />

Einkommensteuern unterschieden werden. Sportgroßevents können wirtschaftliche Impulse <strong>aus</strong>lösen,<br />

die einen Anstieg der Lieferungen und Leistungen, und damit einen Anstieg der Umsatzsteu-<br />

Projektbericht<br />

74


er herbeiführen. Zudem können Nachfrageimpulse generiert werden und somit ein Primäreffekt<br />

aufgrund von Infrastrukturinvestitionen, Konsum der Eventbesucher und Ausgaben der Veranstalter<br />

erzielt werden (Kasimati, 2003). Die Infrastrukturinvestitionen nehmen dabei eine Sonderstellung<br />

ein, da sie sowohl Ausgaben als auch Einnahmen, in Form von Umsatzsteuereinnahmen, nach<br />

sich ziehen (Kurscheidt, 2009). <strong>Der</strong> Konsum der Eventbesucher ist ebenfalls relevant für die<br />

eventbedingten Umsatzsteuereinnahmen <strong>des</strong> Staates (Preuß, 2006). Hierbei muss jedoch eine<br />

Unterscheidung verschiedener Zuschauertypen vorgenommen werden, da teilweise lediglich Umverteilungen<br />

von Ressourcen stattfinden (Crompton, 1995).<br />

Tabelle 49: Arten von Eventbesucher-Typen (Preuß et al., 2009, S. 59).<br />

Besuchertyp Erklärung Art <strong>des</strong> Mittelflusses <br />

Event visitors Personen, die nur aufgrund <strong>des</strong> Events in eine Ausricht-­erregion<br />

reisen <br />

Mittelzufluss in die <br />

Region <br />

Extensioners Touristen, die eine Region ohnehin besucht hätten, aber <br />

wegen <strong>des</strong> Events länger bleiben <br />

Mittelzufluss in die <br />

Region <br />

Home Stayers Einheimische, die wegen <strong>des</strong> Events auf einen Ausland-­surlaub<br />

verzichten <br />

Mittelzufluss in die <br />

Region <br />

Changers Einheimische, die die Region für ihren Urlaub verlassen <br />

und diesen gezielt auf den Zeitraum <strong>des</strong> Events legen <br />

Überwiegend neutrale <br />

Wirkungen <br />

Casuals <br />

Touristen, die auch ohne das Event in die Region ge-­kommen<br />

wären <br />

Überwiegend neutrale <br />

Wirkungen <br />

Time switchers Touristen, die die Region ohnehin besuchen wollten, <br />

aber die Reise auf die Zeit <strong>des</strong> Events verschieben <br />

Überwiegend neutrale <br />

Wirkungen <br />

Avoiders <br />

Touristen, die gekommen wären, aber aufgrund <strong>des</strong> Mittelabfluss <br />

Events auf eine Reise verzichten <br />

Runaways Einheimische, die die Region aufgrund <strong>des</strong> Events ver-­‐ Mittelabfluss <br />

lassen, um Urlaub zu machen <br />

Residents Übrige Einheimische Überwiegend neutrale W. <br />

Daneben können Sportevents aber auch einen Einfluss auf die Beschäftigung einer Veranstaltungsregion<br />

<strong>aus</strong>üben (Kasimati, 2003). Dabei führt eine erhöhte Güternachfrage, zu einer erhöhten<br />

Produktion, die sich in einer höheren Nachfrage nach Arbeitskräften niederschlägt (Preuß, 2000).<br />

<strong>Der</strong> Staat kann hier<strong>aus</strong> höhere Einnahmen <strong>aus</strong> Lohn- und Einkommensteuer erzielen. Außerdem<br />

findet eine Besteuerung der Einkommen der beteiligten Athleten, zum Beispiel in Form von Preisgeldern,<br />

statt. Preuss et al. (2009) berechneten auf Basis <strong>des</strong> durch Event-Visitors und<br />

Homestayers gesteigerten Konsums im Rahmen der Fußball WM 2006 insgesamt steuerliche Mehreinnahmen<br />

in Höhe von 1,265 Mrd. €.<br />

Neben den Steuereinnahmen existieren jedoch auch verschiedene gesetzlich festgelegte Steuererleichterungen<br />

zur Förderung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>. Hierunter fallen zum Beispiel die Freibetragsgrenze für<br />

Übungsleiter von 2.100 €, der allgemeine Freibetrag von 500 € für sonstige ehrenamtlich Tätige<br />

oder Steuervergünstigungen für Spenden. Des Weiteren gelten für eingetragene Vereine komplexe<br />

Besteuerungsmaßnahmen, die je nach Art der Ausgaben und Einnahmen, eine Steuerbefreiung,<br />

eine Steuerermäßigung oder eine volle Besteuerung nach sich ziehen (Pawlowski & Breuer, 2011).<br />

Tabelle 50: Geschätzte sportbezogene Steuermindereinnahmen im Jahr 2010 (in Mrd. Euro) (Pawlowski & Breuer,<br />

2011, S. 193).<br />

Gesetzliche Gesamte Steuerminderungen Darunter <br />

Projektbericht<br />

75


Grundlage <br />

sportbezogen <br />

§ 3 Nr. 26 EStG 0,810 0,224 <br />

§ 3 Nr. 26a EStG 0,145 0,053 <br />

§ 10b Abs. 1 EStG, § 9 Abs. 1 Nr. 2 <br />

KStG und § 9 Nr. 5 GewStG <br />

1,307 0,045 <br />

Summe 2,262 0,322 <br />

Auch im Rahmen von Sportevents werden Steuererleichterungen durch die öffentlichen H<strong>aus</strong>halte<br />

gewährt. Zwar sind Veranstalter grundsätzlich verpflichtet, ihre Erlöse zu versteuern und an Veranstaltungen<br />

in Deutschland teilnehmende Vereine, Verbände sowie deren Personal unterliegen der<br />

deutschen Quellensteuer (Sigloch & Klimmer, 2003), trotzdem existieren Sportgroßereignisse deren<br />

Veranstalter Steuerfreiheit als zentrales Vergabekriterium einfordern. Dies gilt zum Beispiel für<br />

die Fußballspitzenverbände FIFA und UEFA (Bröll, 2010). Diese Steuerfreiheit bezieht sich jedoch<br />

meist nur auf die Quellensteuer (Eichel, 1999).<br />

3.6.4 Zusammenfassung<br />

Zusammenfassend stehen der Kalkulation zu Folge in Abhängigkeit von der Abgrenzung (Kern-,<br />

enge, weiter Definition) in 2010 sportbezogene direkte Einnahmen in Höhe von rund 3,479 Mrd.<br />

Euro, 14,655 Mrd. Euro und 22,171 Mrd. Euro sportbezogenen Kosten (direkte Ausgaben der Kernh<strong>aus</strong>halte<br />

und Eigenbetriebe sowie Steuermindereinnahmen) in Höhe von rund 5,829 Mrd. Euro,<br />

9,895 Mrd. Euro und 9,895 Mrd. Euro gegenüber (Abbildung 12).<br />

Demnach überwiegen (bei enger und weiter Abgrenzung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>) die <strong>aus</strong> Sicht der öffentlichen<br />

H<strong>aus</strong>halte sportbezogenen Nutzeneffekte insgesamt die sportbezogenen Kosteneffekte.<br />

Zu beachten ist allerdings, dass auf der Kostenseite die Steuermindereinnahmen, die aufgrund der<br />

besonderen Besteuerungsvorschriften bei eingetragenen Vereinen bestehen, nicht berücksichtigt<br />

werden konnten und auf der Nutzenseite eine Monetarisierung weiterer (gesellschaftlicher) Nutzeneffekte<br />

<strong>des</strong> <strong>Sports</strong> nicht möglich war.<br />

3.6.5 Forschungsdefizite<br />

Es liegen nur vereinzelt Zahlen zur Quantifizierung der finanzpolitischen Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong><br />

vor. Viele Datensätze liefern außerdem Zahlen, die nicht gesondert den Bereich <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> <strong>aus</strong>weisen.<br />

Es ist daher oftmals schwierig eine Aussage über die Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> zu treffen.<br />

Bislang existieren außerdem nur sehr wenige Studien, die sich explizit und <strong>aus</strong>schließlich mit dem<br />

Einfluss von Sportevents auf die Steuereinnahmen <strong>des</strong> Staates beschäftigt haben.<br />

Projektbericht<br />

76


3.7 Volkswirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> ehrenamtlichen Engagements im Sport<br />

3.7.1 Funktionszuschreibung<br />

Neben den hauptamtlichen Arbeitsmarkteffekten <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> (Vgl. Kap. 3.5) ist der organisierte<br />

Sport in Deutschland Träger von erheblichem ehrenamtlichem Engagement. Das freiwillige Engagement<br />

und das Ehrenamt stellen dabei ein zentrales und angebotsübergreifen<strong>des</strong> Gemeinwohlmoment<br />

dar.<br />

Um die volkswirtschaftlichen Bewertungen <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> noch umfassender <strong>aus</strong>fallen zu lassen, muss<br />

der ökonomische <strong>Wert</strong> ehrenamtlicher Tätigkeiten im Sport adäquat berücksichtigt werden. Dies<br />

ist in den klassischen volkswirtschaftlichen Bewertungsmethoden nicht der Fall.<br />

3.7.2 Tabellarische Übersicht der einbezogenen Studien<br />

Braun <br />

Leistungserstellung in freiwilligen Vereinigungen: 2003 <br />

Über „Gemeinschaftsarbeit“ und die „Krise <strong>des</strong> <br />

Ehrenamts“ <br />

Braun <br />

Zwischen Gemeinschaftsorientierung und Selbst-­‐ 2003 <br />

verwirklichung: Motive zu freiwilligem Engage-­ment.<br />

<br />

Breuer Sportverbände in Deutschland 2013 <br />

Breuer <br />

Sportentwicklungsbericht 2011/2012: Analyse zur <br />

Situation der Sportvereine in Deutschland <br />

2013 <br />

Gaskin et al. <br />

Ein neues bürgerschaftliches Europa: Eine Untersu-­‐ 1996 <br />

chung zur Verbreitung und Rolle von Volunteering <br />

in zehn Ländern <br />

MAIS Nordrhein-­‐Westfalen Teilergebnisse zum Ehrenamt: Teilergebnisse der 1999 <br />

Studie „Arbeitszeiten 99“ <br />

Priller <br />

Variationen zum Thema „Ehrenamt“: Unterschied-­‐ 1999 <br />

liche <strong>Perspektive</strong>n und Resultate <br />

Priller & Zimmer <br />

Ende der Mitgliederorganisation? Laufen den NPOs 1999 <br />

die Mitglieder davon? <br />

Rittner & Breuer <br />

Gemeinwohlorientierung und soziale Bedeutung 2004 <br />

<strong>des</strong> <strong>Sports</strong> <br />

Rosenbladt <br />

Freiwilliges Engagement in Deutschland: Ergebnis-­‐ 2000 <br />

se der Repräsentativerhebung zu Ehrenamt, Frei-­willigenarbeit<br />

und bürgerschaftlichen Engagement. <br />

Veltins <strong>Sports</strong>tudie 2001 <br />

Von Rosenbladt & Picot <br />

Freiwilligenarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten und <br />

bürgerschaftliches Engagement: Repräsentative <br />

Erhebung 1999 – Überblick über die Ergebnisse: <br />

Kurzbericht <br />

1999 <br />

Projektbericht<br />

77


3.7.3 Forschungsstand<br />

Um sich dem Thema Ehrenamtlichkeit im Sport zu nähern, grenzte Braun (2003a) ein von Beher et<br />

al. (1998) aufgestelltes Konzept zu den Entscheidungsoptionen zur Festlegung <strong>des</strong> Untersuchungsgegenstan<strong>des</strong><br />

ein. Die Merkmale <strong>des</strong> freiwilligen Engagements im Sportverein sind dabei<br />

grau unterlegt.<br />

Entscheidungsoptionen zur Festlegung <strong>des</strong> Untersuchungsgegenstan<strong>des</strong> <br />

Formen gemeinwohlorientierten Engagements <br />

Erwerbsmäßig <strong>aus</strong>ge-­übte<br />

Tätigkeit <br />

Schatten-­‐ <br />

wirtschaft <br />

Nicht erwerbsmäßig <br />

<strong>aus</strong>geübte Tätigkeit <br />

In der Familie <br />

Im sozialen <br />

Nahraum <br />

Außerhalb <strong>des</strong> so-­zialen<br />

Nahraums <br />

Engagement <br />

für sich <br />

(Selbsthilfe) <br />

Engagement für <br />

andere <br />

(Fremdhilfe) <br />

Ohne organisatorische <br />

Anbindung <br />

(als Einzelperson) <br />

Mit organisatorischer <br />

Anbindung <br />

(als Gruppenmitglied) <br />

Mit geringem zeitlichen <br />

Engagement <br />

(evtl. einmalig) <br />

Mit erheblichem zeitli-­chen<br />

Engagement <br />

(regelmäßig) <br />

In formal <br />

legitimierter Form <br />

In nicht formal <br />

legitimierter Form <br />

Abbildung 11: Entscheidungsoptionen zur Festlegung <strong>des</strong> Untersuchungsgegenstan<strong>des</strong> (Braun, 2003a in Anlehnung an<br />

Beher et al., 1998, S. 146).<br />

Projektbericht<br />

78


Die Bedeutung der ehrenamtlichen Mitarbeit für Non-Profit-Organisationen Sportverbänden/Sportvereinen<br />

ist vielfach dokumentiert (z.B. Emrich et al., 2001; Gumulka et al., 2005;<br />

Schubert, Horch & Hovemann, 2007). In den Sportverbänden leisten die Ehrenamtlichen einen<br />

wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl. Die aktuelle Studie von Breuer (2013b) „Sportverbände in<br />

Deutschland“ liefert einen quantitative Datengrundlage für die Abschätzung <strong>des</strong> ehrenamtlichen<br />

Engagements. Hierbei wird zwischen Ehrenamtlichen 21 und freiwilligen Engagierten 22 (Helfern) unterschieden,<br />

wobei Ehrenamtliche eine Funktion im Sinne eines gewählten Amtes haben. Die freiwillig<br />

Engagierten wurden in dieser Befragung jedoch nicht erfasst. Um die Gesamtheit der ehrenamtlichen<br />

Mitarbeitern zu erfassen, wurden diese in drei Kategorien unterschieden: die ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter im (1) Vorstand nach §26 BGB 23 , im (2)erweiterten Vorstand 24 und in<br />

(3)ehrenamtliche Mitarbeiter über den Vorstand hin<strong>aus</strong> 25 .<br />

Tabelle 51: Ehrenamtliche Mitarbeiter im Vorstand nach §26 BGB.<br />

Verbandsebene <br />

Verbände <br />

mit ehren-­amtlichen<br />

<br />

Mitarbeitern <br />

Ehrenamtliche Mitarbeiter im Vorstand nach §26 BGB <br />

Mittelwert <br />

Anzahl an <br />

Positionen <br />

Mittelwert <br />

Arbeitsstunden <br />

pro <br />

Position/Woche <br />

Mittelwert <br />

Arbeitsstunden <br />

pro <br />

Verband/Woche <br />

Hochrechnung <br />

Arbeitsstunden <br />

Hochrechnung <br />

Jahreswert-­schöpfung<br />

(€) <br />

Lan<strong>des</strong>sportbünde 100,00% 3,5 14,25 49,25 525 409.760 € <br />

KSB/SSB 100,00% 4 11,48 44,52 20.079 15.661.550 € <br />

Spitzenverbände 100,00% 4,4 14,75 62,86 2.923 2.279.932 € <br />

Lan<strong>des</strong>fach-­verbände<br />

<br />

Kreis-­‐/Regional-­fachverbände<br />

<br />

Überregionale <br />

Verbände <br />

Sportverbände <br />

(Gesamt) <br />

100,00% 4,19 12,09 48,98 34.875 27.202.532 € <br />

100,00% 4,25 11,02 48,27 81.783 63.790.700 € <br />

100,00% 4,66 14,03 62,33 2.297 1.791.898 € <br />

100,00% 4,19 11,52 48,25 139.108 108.504.555 € <br />

Tabelle 57 gibt einen Überblick der ehrenamtlichen Mitarbeiter im Vorstand nach § 26 BGB. 100 %<br />

der Verbände geben an ehrenamtliche Mitarbeiter im Vorstand nach §26 BGB zu haben.<br />

Bun<strong>des</strong>weit verfügt ein Verband im Durschnitt über 4,19 ehrenamtliche Positionen und diese arbeiten<br />

durchschnittlich 11,52h pro Woche. Bei der Betrachtung nach Verbandstyp fällt auf, dass<br />

der größte Arbeitsanfall auf die Ehrenamtlichen in den Lan<strong>des</strong>sportbünden (14,25h/Woche) und<br />

den Spitzenverbänden (14,75h/Woche) zukommt. Insgesamt ergibt sich dar<strong>aus</strong> eine Arbeitsleistung<br />

von 139.108 Stunden, welche in den Sportverbänden im Vorstand nach §26 BGB jeden Monat<br />

erbracht werden. Dr<strong>aus</strong> resultiert bun<strong>des</strong>weit eine jährliche <strong>Wert</strong>schöpfung von rund 109 Mio. €<br />

durch ehrenamtliches Engagement.<br />

21 Ehrenamtliche sind Mitarbeiter im Verband, die keine Aufwandsentschädigung oder eine Aufwandsentschädigung<br />

bis maximal in Höhe der Übungsleiterp<strong>aus</strong>chale (2.100 € pro Jahr)erhalten<br />

22 Unter freiwillig Engagierten werden Personen verstanden, die sich bei gesonderten Arbeitseinsätzen (Vereinsfeste,<br />

Renovierungen, etc.) im Verband unentgeltlich beteiligen.<br />

23 <strong>Der</strong> Vorstand gemäß §26 BGB stellt den Personenkreis dar, der den Verband bzw. e.V. gerichtlich und außergerichtlich<br />

vertritt.<br />

24 Vorstandsmitglieder die nicht zum vertretungsberechtigten Vorstand nach § 26 BGB gehören.<br />

25 Sind alle ehrenamtlichen Positionen über den Vorstand nach § 26 BGB und den erweiterten Vorstand hin<strong>aus</strong>.<br />

Projektbericht<br />

79


Wird das ehrenamtliche Engagement im erweiterten Vorstand betrachtet fällt auf, dass die Anzahl<br />

an Positionen im Mittel steigt (6,99) und der durchschnittliche Arbeitsumfang, im Vergleich zum<br />

Vertretungsvorstand, sinkt (8,89). Die Anzahl der Verbände die ehrenamtlich Engagierte im erweiterten<br />

Vorstand haben ist auf 76,3 % gesunken. Die bun<strong>des</strong>weite <strong>Wert</strong>schöpfung der ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter im erweiterten Vorstand beträgt ca. 124 Mio. €.<br />

Tabelle 52: Ehrenamtliche Mitarbeiter im erweiterten Vorstand.<br />

Verbandsebene <br />

Verbände <br />

mit ehren-­amtlichen<br />

<br />

Mitarbeitern <br />

Ehrenamtliche Mitarbeiter im erweiterter Vorstand <br />

Mittelwert <br />

Anzahl an <br />

Positionen <br />

Mittelwert <br />

Arbeitsstunden <br />

pro Positi-­on/Woche<br />

<br />

Mittelwert <br />

Arbeitsstunden <br />

pro Ver-­band/Woche<br />

<br />

Hochrechnung <br />

Arbeitsstunden <br />

Hochrechnung <br />

Jahreswert-­schöpfung<br />

(€) <br />

Lan<strong>des</strong>sportbünde 33,30% 7 11,21 78,50 419 326.560 € <br />

KSB/SSB 81,90% 7,18 8,32 60,25 24.187 18.866.019 € <br />

Spitzenverbände 72,20% 7 12,36 81,00 3.013 2.350.296 € <br />

Lan<strong>des</strong>-­fachverbände<br />

<br />

Kreis-­‐/Regional-­fachverbände<br />

<br />

Überregionale <br />

Verbände <br />

Sportverbände <br />

(Gesamt) <br />

77,90% 7,25 9,22 66,08 39.812 31.053.454 € <br />

74,60% 6,81 8,73 60,23 94.710 73.873.699 € <br />

71,40% 5,5 12,93 62,75 1.542 1.202.649 € <br />

76,30% 6,99 8,89 62,18 159.351 124.293.623 € <br />

Bei der Analyse der ehrenamtliche Mitarbeiter außerhalb <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> zeigt sich, dass die Anzahl<br />

an Positionen im Mittel deutlich steigt (8,48) und der durchschnittliche Arbeitsumfang, im<br />

Vergleich zum Gesamtvorstand, sinkt (7,8).<br />

Tabelle 53: Ehrenamtliche Mitarbeiter außerhalb <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong>.<br />

Verbandsebene <br />

Verbände <br />

mit ehren-­amtlichen<br />

<br />

Mitarbeitern <br />

Ehrenamtlichen Mitarbeiter außerhalb <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> <br />

Mittelwert <br />

Anzahl an <br />

Positionen <br />

Mittelwert <br />

Arbeitsstunden <br />

pro Positi-­on/Woche<br />

<br />

Mittelwert <br />

Arbeitsstunden <br />

pro Ver-­band/Woche<br />

<br />

Hochrechnung <br />

Arbeitstunden <br />

Hochrechnung <br />

Jahreswert-­schöpfung<br />

(€) <br />

Lan<strong>des</strong>sportbünde 66,70% 8 6,33 54,00 576 449.280 € <br />

KSB/SSB 41,00% 6,48 9,05 47,29 8.672 6.764.088 € <br />

Spitzenverbände 66,70% 8,7 10,5 74,85 2.320 1.809.873 € <br />

Lan<strong>des</strong>-­fachverbände<br />

<br />

57,20% 9,32 7,03 62,23 25.904 20.205.080 € <br />

Kreis-­‐/Regional-­fachverbände<br />

<br />

Überregionale <br />

Verbände <br />

Sportverbände <br />

(Gesamt) <br />

37,30% 8,35 7,82 64,33 44.167 34.450.369 € <br />

57,10% 14,66 7,94 117,00 2.156 1.681.791 € <br />

43,90% 8,48 7,8 61,73 82.395 64.267.762 € <br />

Gesamtwertschöpfung ehrenamtlicher Arbeitsstunden im Sportverbandswesen <br />

297.065.940 € <br />

Projektbericht<br />

80


Die Hochrechnung der Arbeitsstunden ergibt eine Arbeitsleistung von 82.395 Stunden in der Woche.<br />

Die Gesamtwertschöpfung der ehrenamtlichen Mitarbeiter über alle Mitarbeiterkategorien<br />

hinweg beläuft sich auf ca. 300 Mio. € (siehe Tab. 59).<br />

Für die Ebene der Sportvereine können dem Sportentwicklungsbericht aktuelle Zahlen <strong>des</strong> ehrenamtlichen<br />

Engagements entnommen werden (Breuer, 2013a). Insgesamt engagieren sich in den<br />

Sportvereinen Deutschlands Mitglieder in 1,85 Mio. ehrenamtlichen Positionen, davon 0,85 Mio.<br />

auf der Vorstandsebene und 1,0 Mio. auf der Ausführungsebene. Die Ausführungsebene fasst in<br />

einem Sportverein Funktionen unterhalb <strong>des</strong> Vorstands zusammen, die auf Dauer angelegt sind,<br />

mehr als geringfügigen Umfang aufweisen und für die Gewährleistung der Vereinsangebote und<br />

<strong>des</strong> Wettkampfbetriebs von hoher Bedeutung sind. Hierzu zählen z.B. Trainer, Übungsleiter,<br />

Schieds- und Kampfrichter. Knapp 1,3 Mio. Positionen werden von Männern besetzt, knapp<br />

600.000 von Frauen (vgl. Tab. 60). Damit stellt der organisierte Sport nach wie vor den quantitativ<br />

bedeutsamsten Träger freiwilligen Engagements dar. Im Zeitraum zwischen 2007 und 2009 hat<br />

die Anzahl an ehrenamtlichen Positionen auf der Vorstandsebene signifikant abgenommen, während<br />

sie auf der Ausführungsebene signifikant zugenommen hat.<br />

Tabelle 54: Ehrenamtliche Positionen und deren Entwicklung.<br />

Anzahl an Ehrenamtlichen Mittelwert Gesamt Index(2007=0) <br />

auf der Vorstandsebene 9,4 850.000 -­‐11,6*** <br />

auf der Ausführungsebene 11,0 1.000.000 +8,5* <br />

männlich 14,0 1.270.000 <br />

weiblich 6,4 580.000 <br />

Gesamt 20,4 1.850.000 <br />

Arbeitsumfang pro ehrenamtlich <br />

Engagiertem (Stunden/Monat) <br />

20,1 37.200.000 <br />

Im Durchschnitt ist jeder Ehrenamtliche 20,1 Stunden pro Monat für seinen Verein tätig. Bun<strong>des</strong>weit<br />

ergibt sich dar<strong>aus</strong> eine Arbeitsleistung von 37,2 Mio. Stunden, welche in den Sportvereinen<br />

jeden Monat für gemeinwohlorientierte Zwecke erbracht wird. Legt man einen durchschnittlichen<br />

Stundensatz von 15 Euro zugrunde, resultiert dar<strong>aus</strong> bun<strong>des</strong>weit eine monatliche <strong>Wert</strong>schöpfung<br />

von rund € 558 Mio. bzw. eine jährliche <strong>Wert</strong>schöpfung von rund € 6,7 Mrd. durch ehrenamtliches<br />

Engagement in den Sportvereinen.<br />

Es ist zu beachten, dass hier noch nicht diejenigen Leistungen der freiwilligen Helfer einberechnet<br />

sind, die sich bei gesonderten Arbeitseinsätzen unentgeltlich beteiligen (Vereinsfeste, Sportveranstaltungen,<br />

Renovierungen, Putzaktionen etc.). Dabei engagieren sich etwa 7 Mio. Mitglieder<br />

als freiwillige Helfer bei diesen gesonderten Arbeitseinsätzen im Verein. Werden diese freiwilligen<br />

Helfer zu den Personen mit Ehrenamt addiert, so ergibt sich eine Gesamtzahl 26 von rund 8,8 Mio.<br />

Ehrenamtlichen in Sportvereinen.<br />

Weitere Studien belegen den quantitativen <strong>Wert</strong> <strong>des</strong> Ehrenamts in Deutschland. Brauns (2003a)<br />

Ermittlung <strong>des</strong> ehrenamtlichen Engagements in Sportvereinen zeigt, dass über die Hälfte der Mitglieder<br />

regelmäßig freiwillig tätig ist.<br />

26 Bei der Gesamtzahl ist jedoch zu beachten, dass Personen, die sowohl ein Ehrenamt bekleiden als auch als freiwillige<br />

Helfer ehrenamtlich engagiert sind, doppelt enthalten sein können.<br />

Projektbericht<br />

81


50 <br />

45,7 <br />

Prozent <br />

40 <br />

30 <br />

20 <br />

25,0 <br />

29,4 <br />

10 <br />

0 <br />

Funk‚onsträger informell Engagierte Nicht-­‐Engagierte <br />

Ehrenamtliche Mitaerbeiter <br />

Abbildung 12: Ehrenamtlichen Engagements in Sportvereinen (Braun, 2003a, S. 209).<br />

Mitgliederbindung, freiwilliges Engagement und vereinspolitische Partizipation sind vor allem im<br />

Sport sehr stark <strong>aus</strong>geprägt. Die Mitglieder von Sportvereinen nehmen ein hohes Zusammenhörigkeitsgefühl<br />

in Sportvereinen wahr, welches zu freiwilligem Engagement anregt (Baur & Braun,<br />

2003). Braun (2003a) fand in diesem Zusammenhang her<strong>aus</strong>, dass die Mitgliedschaftsdauer mit<br />

der Bereitschaft zu ehrenamtlicher Arbeit zusammenhängt. So sind beispielsweise mehr als 40 %<br />

der Funktionsträger schon mehr als 20 Jahre Mitglied ihres Sportvereins.<br />

Tabelle 55: Zusammenhang von Mitgliedschaftsdauer der Sportvereinsmitglieder im gegenwärtigen Sportverein und<br />

ehrenamtlichem Engagement in Prozent (Braun, 2003a, S. 215).<br />

Funktionsträger Informell Engagierte Nicht-­‐Engagierte <br />

Gesamt 25,0 29,4 45,7 <br />

1-­‐3 Jahre 6,2 13,6 24,1 <br />

4-­‐6 Jahre 10,1 12,2 19,4 <br />

7-­‐10 Jahre 15,9 18,1 18,8 <br />

11-­‐15 Jahre 14,3 15,4 12,2 <br />

16-­‐20 Jahre 12,9 12,8 7,7 <br />

21-­‐30 Jahre 22,6 17,3 13,6 <br />

> 30 Jahre 18,0 10,6 4,3 <br />

Braun (2003a) bestätigt außerdem die Annahme, dass Funktionsträger meist ältere Personen sind.<br />

So sind rund 60 % der Funktionsträger über 40 Jahre alt.<br />

Tabelle 56: Zusammenhang von Alter der Sportvereinsmitglieder und ehrenamtlichem Engagement in Prozent (Braun,<br />

2003a, S. 217).<br />

Funktionsträger Informell Engagierte Nicht-­‐Engagierte <br />

Gesamt 25,0 29,4 45,7 <br />

15-­‐18 Jahre 5,4 10,8 14,1 <br />

19-­‐26 Jahre 10,1 14,7 14,2 <br />

Projektbericht<br />

82


27-­‐40 Jahre 25,2 26,9 31,7 <br />

41-­‐60 Jahre 44,1 33,1 28,3 <br />

> 60 jahre 15,1 14,5 11,6 <br />

Sozialstrukturelle Differenzen zeigen sich aber auch in Bezug auf das Geschlecht. So sind rund<br />

drei Viertel aller Funktionsträger männlich. Frauen engagieren sich hingegen vermehrt auf informeller<br />

Ebene. Hier zeigt sich zwar ebenfalls ein deutlicher Unterschied im Anteil von männlichen<br />

und weiblichen Mitglieder, dieser stimmt jedoch mit der ungleichen Zusammensetzung der Sportvereinsmitglieder<br />

(Männer 62 %, Frauen 38 %) überein.<br />

80 <br />

60 <br />

Prozent <br />

40 <br />

20 <br />

männliche <br />

Mitglieder <br />

weibliche <br />

Mitglieder <br />

0 <br />

Funkoonsträger informell Engagierte Nicht-­‐Engagierte Gesamt <br />

Abbildung 13: Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Vereinsmitgliedern (Braun, 2003a, S. 218).<br />

Insgesamt zeigt sich, dass, abhängig von der Vereinsgröße, sehr viele Sportvereine hauptsächlich<br />

ehrenamtlich organisiert sind.<br />

Projektbericht<br />

83


100 <br />

86,3% <br />

12,6% <br />

Mitglieder im Verein <br />

100 < 300 <br />

300 < 500 <br />

500 < 1000 <br />

> 1000 <br />

79,7% <br />

83,5% <br />

59,5% <br />

39,8% <br />

40,5% <br />

30,5% <br />

16,7% <br />

12,9% <br />

keine <br />

sehr wenige <br />

größere Zahl <br />

Gesamt <br />

69,4% <br />

22,9% <br />

0% 20% 40% 60% 80% 100% <br />

Haupt-­‐ und nebenberufliches Personal <br />

Abbildung 14: Haupt und nebenberufliches Personal (Braun, 2003a, S.230).<br />

Braun (2003b) untersuchte außerdem die Motive der engagierten Sportvereinsmitglieder zu freiwilligem<br />

Engagement. Den größten Stellenwert nimmt in diesem Zusammenhang die „Gemeinschaftsorientierung“<br />

ein. Des Weiteren spielt der „persönliche Sinn“ eine wichtige Rolle. <strong>Der</strong> „persönliche<br />

Nutzen“ wird hingegen als recht unbedeutend eingestuft.<br />

Tabelle 57: Motive zu freiwilligem Engagement in Prozent (Braun, 2003b, S. 250).<br />

Persönlicher <br />

Nutzen <br />

Persönlicher <br />

Sinn <br />

Gemeinschafts-­orientierung<br />

<br />

Soziales En-­gagement<br />

<br />

Gemeinsinn <br />

Niedrig 53,3 11,5 6,1 15,2 47,8 <br />

Mittel 34,1 18,5 17,7 39,1 27,7 <br />

Hoch 12,6 70,0 76,3 45,7 24,5 <br />

N 893 906 913 911 887 <br />

In der Studie „Freiwilliges Engagement in Deutschland“ von Rosenbladt (2000) wurde die erste<br />

Welle <strong>des</strong> Freiwilligensurveys 27 (1999) eingehend untersucht. Es konnte festgestellt werden, dass<br />

sich in Deutschland zwischen 4 und 4,5 Mio. Personen in Sportvereinen ehrenamtlich engagieren.<br />

Dabei ist jeder Einzelne durchschnittlich 16 Stunden im Monat ehrenamtlich aktiv, was im Monat<br />

rund 64 - 72 Mio. Stunden und somit einem Gesamtumfang von 768 - 864 Mio. Stunden ehrenamtlicher<br />

Tätigkeit im Jahr entspricht. Zu ähnlichen Ergebnissen kommt die „Veltins <strong>Sports</strong>tudie<br />

2001“, die im Auftrag der Brauerei C. & A. Veltins durch die Sport+Markt AG in Zusammenarbeit<br />

mit dem <strong>Deutsche</strong>n Sportbund erstellt wurde. Einer der Schwerpunkte der Studie war die Bedeutung<br />

<strong>des</strong> Ehrenamtes für die Vereinsarbeit. In diesem Zusammenhang wurden 1.023 Probanden,<br />

die min<strong>des</strong>tens einmal pro Woche Sport treiben und zwischen 16 und 69 Jahren alt sind, rekru-<br />

27 Die drei Wellen <strong>des</strong> „Freiwilligensurveys“ (1999, n = 14.922; 2004, n = 15.000; 2009, n = 20.005) basieren auf einer<br />

repräsentativen Bevölkerungsbefragung mit Hilfe von computergestützten telefonischen Interviews von über 14-<br />

Jährigen (Braun, 2011).<br />

Projektbericht<br />

84


tiert und telefonisch befragt. Laut der Studie sind in Deutschland ca. 4,44 Mio. Personen ehrenamtlich<br />

in ihren Sportvereinen aktiv. Leider wurde der Umfang <strong>des</strong> ehrenamtlichen Engagements<br />

nicht erfasst. Somit kann festgehalten werden, dass je nach Datengrundlage die ökomische <strong>Wert</strong>schöpfung<br />

zwischen 6,6 und 9,7 Mrd. Euro liegt.<br />

Von besonderer Relevanz ist die Tatsache, dass der <strong>Sports</strong>ektor im Bereich <strong>des</strong> ehrenamtlichen<br />

Engagements gesellschaftliche Leistungen vollbringt, die von keinem anderen Sektor erbracht<br />

werden.<br />

Volunteer-­‐Tätigkeitsbereiche in Deutschland <br />

Sport und Freizeit <br />

Soziale Dienste <br />

Religion <br />

Kindererziehung <br />

Entwicklung <strong>des</strong> Gemeinwesens <br />

Umwelt-­‐/Naturschutz <br />

Gesundheit <br />

Poli‚k <br />

Erwachsenenbildung <br />

Kultur und Kunst <br />

Bürger-­‐/Interessenvertretungen <br />

Gewerkscha /Berufsverbände <br />

Interna‚onale Entwicklung <br />

Tierschutz <br />

Unterkun /Wohnung <br />

Verbrechensbekämpfung <br />

2 <br />

2 <br />

4 <br />

4 <br />

6 <br />

9 <br />

8 <br />

8 <br />

8 <br />

8 <br />

8 <br />

16 <br />

16 <br />

21 <br />

26 <br />

29 <br />

0 5 10 15 20 25 30 <br />

Abbildung 15: Volunteer-Tätigkeitsbereiche in Deutschland (Gaskin et al.,1996, S. 75).<br />

Die Eurovol-Studie in Deutschland zeigt eine Konzentration der Ehrenamtlichkeit auf die Bereiche<br />

„Sport und Freizeit“ mit 29 %, „Soziale Dienste“ mit 26 % und „Religion“ mit 21 % (Gaskin et al.,<br />

1996).Diese Befunde werden durch die Ergebnisse zahlreicher anderer Studien bestätigt (z.B. Ministerium<br />

für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Nordrhein-<br />

Westfalen, 1999; Priller, 1999; Priller & Zimmer, 1999; von Rosenbladt & Picot, 1999). <strong>Der</strong> größte<br />

Teil der ehrenamtlich Aktiven im Bereich <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> übt seine Tätigkeit in Vereinen <strong>aus</strong> (91 %).<br />

<strong>Der</strong> Zeitaufwand ist hierbei häufig umfangreicher als in anderen Bereichen (Rittner & Breuer,<br />

2004).<br />

Die Lebensstilanalyse von Priller & Zimmer (1999) zeigt, dass der Bereich „Kultur/Freizeit/Sport“<br />

für alle Lebensstilgruppen das bevorzugte Feld bürgerschaftlichen Engagements darstellt.<br />

Tabelle 58: Lebensstilgruppen (Priller & Zimmer, 1999, S. 141)<br />

Lebensstilgruppen Soziales Kultur/ Politik/ Umwelt Religion <br />

Projektbericht<br />

85


Freizeit/ <br />

Sport <br />

1. <br />

(63 %) <br />

1. <br />

(78 %) <br />

1. <br />

Bürger-­interessen<br />

<br />

-­‐ -­‐ 2. <br />

(48 %) <br />

3. -­‐ -­‐ <br />

(17 %) <br />

2. -­‐ -­‐ <br />

1 Hochkulturell Interessierte <br />

(n = 217, 11 %) <br />

3. <br />

(36 %) <br />

2 Arbeits-­‐ und Erlebnisorientierte 2. <br />

(n = 187, 10 %) <br />

(22 %) <br />

3 Expressiv Vielseitige <br />

3. <br />

(n = 226, 12 %) <br />

(23 %) (85 %) (25 %) <br />

4 Sachlich-­‐Pragmatische <br />

3. 1. 2. -­‐ -­‐ <br />

Qualitätsbewusste <br />

(32 %) (76 %) (45 %) <br />

(n = 250, 13 %) <br />

5 Hedonistische <br />

-­‐ 1. 2. 3. -­‐ <br />

Freizeitorientierte (n = 89, 5 %) <br />

( 95 %) (12 %) (7 %) <br />

6 Häusliche mit Interesse an leich-­‐ -­‐ 1. 3. -­‐ 2. <br />

ter Unterhaltung (n = 188, 10 %) <br />

(77 %) (17 %) <br />

(26 %) <br />

7 Einfach Lebende, arbeitsorien-­‐ 3. 1. 2. -­‐ -­‐ <br />

tiert Häusliche (n = 253, 13 %) (29 %) (65 %) (30 %) <br />

8 Sicherheitsorientierte, sozial Ein-­‐ 2. 1. -­‐ -­‐ 2. <br />

gebundene mit volkstümlichem (26 %) (63 %) <br />

(26 %) <br />

Geschmack (n = 219, 11 %) <br />

9 Traditionell, zurückgezogen Le-­‐ -­‐ 1. 3. -­‐ 2. <br />

bende (n = 288, 15 %) <br />

(43 %) (22 %) <br />

(25 %) <br />

Insgesamt (n = 1918) 25 % 72 % 27 % 11 % 24 % <br />

Sebaldt (1997) untersuchte die Motive ehrenamtlicher Arbeit und fand her<strong>aus</strong>, dass insbesondere<br />

die Gemeinschaftsorientierung, der Einsatz für den Verein, von Bedeutung ist. Eine weniger große<br />

Rolle spielt die Gemeinsinnorientierung, der Einsatz für die Gesellschaft. Die Motive variieren jedoch<br />

mit dem Alter der Sportvereinsmitglieder.<br />

Tabelle 59: Gemeinwohlorientiertes Wirken als Aufgabe im Selbstverständnis deutscher Interessengruppen, differenziert<br />

nach Politikfeldern (1 = sehr wichtig, 5 = unwichtig)(Sebaldt, 1997, S. 186).<br />

Bereich N MW <br />

Auswärtige Beziehungen (inkl. Entwicklungshilfe) 11 2,00 <br />

Bildung, Wissenschaft, Kunst, Kultur, Medien 77 2,22 <br />

Ernährung, Landwirtschaft, Forsten 66 3,07 <br />

Familie, Frauen, Jugend, Senioren 29 1,79 <br />

Finanzen 16 2,50 <br />

Freizeit, Sport 11 1,91 <br />

Gesundheit 62 2,22 <br />

Inneres 9 2,00 <br />

Justiz 17 2,19 <br />

Raumordnung, Bauwesen, Städtebau 37 2,67 <br />

Regionale Interessen 1 1,00 <br />

Religion, <strong>Wert</strong>eordnung 6 1,00 <br />

Sozialordnung 29 1,68 <br />

Projektbericht<br />

86


Umwelt 17 2,27 <br />

Verkehrswesen 41 2,58 <br />

Verteidigung 7 2,14 <br />

Wirtschaft (inkl. Arbeits-­‐ und Tarifbeziehungen) 131 2,66 <br />

Summe 567 2,39 <br />

Dennoch ist die sogenannte „Krise <strong>des</strong> Ehrenamtes“ ein viel diskutiertes Thema. Die Mitglieder<br />

messen dem Bereich der Ehrenamtlichkeit eine hohe Bedeutung bei. Freiwilliges Engagement kann<br />

die Bindung der Mitglieder untereinander und an den Verein stärken. Die Bindung erhöht wiederum<br />

die Bereitschaft der ehrenamtlichen Tätigkeit (Baur & Braun, 2003). Das Thema wird jedoch<br />

sehr kontrovers diskutiert. Auf der einen Seite wird dem Sport bescheinigt, dass er der wichtigste<br />

Gesellschaftsbereich zur Erhaltung <strong>des</strong> Ehrenamtes sei (Rittner & Breuer, 2000), auf der anderen<br />

Seite wird jedoch von einem deutlichen Rückgang an Mitgliedern, und damit auch an potentiellen<br />

Ehrenamtlichen gesprochen (Schulz, 1996).<br />

Auch werden Zweifel hinsichtlich der Zukunftsfähigkeit von Ehrenamtlichkeit laut. So wird die<br />

ehrenamtliche Arbeit häufig als zentraler Problembereich der Sportvereine bezeichnet (Wadsack,<br />

1992). Bezüglich der Einbindung ehrenamtlicher Mitarbeiter hat ein erkennbarer Stilwandel stattgefunden.<br />

So verdrängen Formen der Aufwandsentschädigung bzw. Bezahlung immer mehr die<br />

vor<strong>aus</strong>setzungslose Laientätigkeit. Geld bzw. eine Entlohnung spielen jedoch immer noch eine<br />

untergeordnete Rolle hinsichtlich der Motive zum freiwilligen Engagement (Rittner & Breuer,<br />

2004). Des Weiteren konnten Jütting (1998) und Rittner (1986a; 1986b) eine Tendenz zur flüchtigen<br />

Ehrenamtlichkeit feststellen, die gleichzeitig eine Abwehr von formalisierten Ämtern bedeutet.<br />

3.7.4 Zusammenfassung<br />

<strong>Der</strong> organisierte Sport ist der größte Träger von ehrenamtlichem Engagement in Deutschland.<br />

Durch die umfangreiche, unentgeltliche Arbeitsleistung entsteht der Gesellschaft ein immenser<br />

Wohlfahrtsgewinn. Die Sportverbände und –Bünde generieren einen Wohlfahrtsgewinn von jährlich<br />

knapp 300 Mio. Euro pro Jahr. In den knapp 91.000 Sportvereinen in Deutschland fallen jährlich<br />

ca. 446 Mio. ehrenamtliche Arbeitsstunden, für einen hochgerechneten Wohlfahrtsgewinn von ca.<br />

6,7 Mrd. Euro, an.<br />

Kein anderer gesellschaftlicher Sektor kann ein ähnliches Ausmaß an ehrenamtlichen Engagements<br />

bereitstellen.<br />

3.7.5 Forschungsdefizite<br />

Es besteht Forschungsbedarf hinsichtlich differenzierterer und zuverlässigerer Methoden der monetären<br />

Quantifizierung ehrenamtlicher Arbeitsstunden.<br />

Zudem besteht im Hinblick auf die Entwicklung und Differenzierung <strong>des</strong> Ehrenamtes Forschungsbedarf.<br />

Wie systematisch und verbreitet ein Wandel der Leitbilder der Ehrenamtlichkeit vorliegt,<br />

bleibt weitestgehend unklar und künftiger Forschung vorbehalten.<br />

Projektbericht<br />

87


3.8 Zusammenfassung der tangiblen ökonomischen Effekte <strong>des</strong> <strong>Sports</strong><br />

Bezogen auf tangible, volkswirtschaftliche Indikatoren ist der <strong>Sports</strong>ektor in Deutschland von<br />

substanzieller ökonomischer Bedeutung. Für Deutschland kann der Anteil <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>ektors am<br />

gesamtwirtschaftlichen BIP auf ca. 3,7 % geschätzt werden. Darüber hin<strong>aus</strong> beschäftigt der <strong>Sports</strong>ektor<br />

ca. 1,765 Mio. Menschen hauptamtlich. <strong>Der</strong> organisierte Sport ist der größte Träger von<br />

ehrenamtlichem Engagement in Deutschland, welcher jährlich für einen Wohlfahrtsgewinn von ca.<br />

7 Mrd. € verantwortlich ist.<br />

<strong>Der</strong> sportbezogene Konsum weist quantitativ den größten ökonomischen Effekt auf. <strong>Der</strong> Sportkonsum<br />

der privaten H<strong>aus</strong>halte in Deutschland kann auf ein Gesamtvolumen von 138,6 Mrd. Euro geschätzt<br />

werden. Davon können 112,6 Mrd. Euro dem aktiven Sporttreiben und 26 Mrd. Euro dem<br />

passiven Sportinteresse zugerrechnet werden. Durch Sportgroßveranstaltungen kann der jährliche<br />

Konsum, vor allem im Beherbergungs- und Gastgewerbe, um zusätzlich ca. 1 Mrd. Euro gesteigert<br />

werden. Durch den organsierten, gemeinnützigen Sport in Deutschland fallen jährlich weitere<br />

Ausgaben in Höhe von ca. 4 Mrd. Euro an.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Sports</strong>ektor induziert jährlich Bauinvestitionen in Höhe von ca. 7 Mrd. Euro. Damit ist der<br />

Sport für ca. 2,7 % <strong>des</strong> Gesamtvolumens der Baubranche verantwortlich. Werden der Betrieb und<br />

die Instandhaltung von sportbezogener Infrastruktur einbezogen, steigert sich das Volumen auf €<br />

22,6 Mrd. Das Gesamtvolumen für sportbezogenen Ausgaben für Sponsoring, Werbung und Medienrechte<br />

beläuft sich jährlich auf ca. € 5,5 Mrd. Vor allem der professionelle Sport trägt hierzu entscheidend<br />

bei. Keine andere Branche kann derartig hohe Ausgaben für Sponsoring und Medienrechte<br />

generieren.<br />

Aus dieser wirtschaftlichen Aktivität <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>ektors her<strong>aus</strong> generiert der Staat fiskalische Effekte.<br />

Nach der Kerndefinition <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> belaufen sich die Effekte auf 3,5 Mrd. €, nach der engen<br />

Definition auf 14,7 Mrd. € und nach der weiten Definition <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> auf 22,2 Mrd. €. Bezogen auf<br />

das Gesamteinkommen <strong>des</strong> Staates machen diese Beträge 0,3 %, 1,3 % bzw. 2,0 % <strong>aus</strong>. Sowohl<br />

bei der engen als auch bei der weiten Definition <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> übertreffen die staatlichen Einnahmen<br />

deutlich die staatlichen Ausgaben.<br />

4 Sozioökonomische Aspekte<br />

Es gibt deutliche Anzeichen dafür, dass Investitionen in den Sport auch eine gesellschaftspolitische<br />

Rendite erzeugen. <strong>Der</strong>artige intangible sozio-ökonomische Effekte entziehen sich einer direkten<br />

monetären Quantifizierung, bzw. die Quantifizierung wird als sehr schwierig angesehen.<br />

Nicht<strong>des</strong>totrotz sind es gerade diese externen Effekte, die eine positive Rendite staatlicher Investitionen<br />

in den <strong>Sports</strong>ektor versprechen lassen. Konsequenterweise müssen diese daher bei einer<br />

ökonomischen Bewertung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> mit bedacht werden.<br />

Projektbericht<br />

88


Vier zentrale Bereiche von sozio-ökonomischen Effekten wurden identifiziert und sollen nachfolgend<br />

analysiert und, soweit möglich, ökonomisch bewertet werden. Erstens gesundheitliche Effekte<br />

<strong>des</strong> <strong>Sports</strong> (Kap. 4.1). Zweitens Beiträge <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> zum sozialen Gefüge und zur Integration<br />

(Kap. 4.2). Drittens positive Effekte <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> auf Bildungsleistungen (Kap. 4.3). Viertens gesellschaftliche<br />

Effekte <strong>des</strong> Spitzensports (Kap. 4.4). <strong>Zum</strong> Ende werden die sozio-ökonomischen Effekte<br />

<strong>des</strong> <strong>Sports</strong> zusammengefasst (Kap. 4.5).<br />

Projektbericht<br />

89


4.1 Gesundheitsleistungen<br />

4.1.1 Funktionszuschreibung<br />

Die Vermutung positiver Effekte sportlicher Aktivitäten auf die Gesundheit <strong>des</strong> Menschen ist eines<br />

der am intensivsten untersuchten Forschungsfelder im Sport. Dabei hat sich die Diskussion um die<br />

gesundheitlichen <strong>Wert</strong>e <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> vorrangig auf die Prävention von Krankheiten konzentriert,<br />

anstatt vielmehr die Frage zu untersuchen, wie viel Gewinn an Lebensqualität durch Sport erreicht<br />

werden kann. Nach Shepard (1990) ist aber den meisten Menschen gerade eine erhöhte Lebensqualität<br />

besonders im Alter wichtig. Eine Verlängerung <strong>des</strong> Lebens spielt hierbei oftmals eine untergeordnete<br />

Rolle. Rost (1995, S. 63) formulierte hierzu treffend: „Es kann angesichts der heutigen<br />

demografischen Situation in Industrieländern nicht mehr vorrangiges Ziel sein, das Leben um<br />

jeden Preis zu verlängern, d. h. […] mehr Jahre an das Leben anzufügen, sondern es muss das<br />

Ziel sein, mehr Leben in die Jahre einzubringen.“<br />

Gerade in den letzten Jahrzehnten ist diese Sichtweise auch in das Gedächtnis der breiten Bevölkerungsschicht<br />

gelangt. Mittlerweile geht ein Großteil der Bevölkerung davon <strong>aus</strong>, dass Sport eine<br />

positive Wirkung auf die eigene Gesundheit hat. Bös und Gröben (1993, S. 9) haben diesen Zusammenhang<br />

in einer Befragung untersucht und stellten fest, dass „[…] der Zusammenhang zwischen<br />

Sport und Gesundheit längst den Charakter eines Stereotyps angenommen […]“ hat.<br />

Nicht nur die breite Bevölkerungsschicht geht von positiven Effekten <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> <strong>aus</strong>, sondern<br />

ebenso Staat und Politik. <strong>Der</strong> <strong>Deutsche</strong> Bun<strong>des</strong>tag hat die gesellschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong><br />

als wichtigen Bestandteil <strong>des</strong> Lebens gewürdigt und fordert unter anderem: „die Gesundheitsförderung<br />

durch Sport und regelmäßige Bewegung im Alltag zu unterstützen.“ (BMI, 2010, S. 12).<br />

Des Weiteren geht der Staat (BMI, 2010, S. 95) davon <strong>aus</strong>, dass:<br />

-­‐<br />

-­‐<br />

-­‐<br />

-­‐<br />

ein körperlich aktiver Lebensstil gesundheitsfördernd wirkt und die Lebensqualität<br />

steigert,<br />

Menschen, die sich sportlich aktiv bewegen, seltener an gesellschaftsbedingten Krankheiten<br />

leiden (u.a. Diabetes, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Adipositas, etc.),<br />

körperliche Aktivität ebenso psychische Erkrankungen lindern bzw. vorbeugen kann,<br />

altersspezifische Gesundheitsprobleme sowohl im höheren Alter als auch im Kin<strong>des</strong>alter<br />

seltener auftreten.<br />

<strong>Der</strong> DOSB, stellvertretend für den organisierten Sport, sieht unter anderem die besondere Stellung<br />

der Vereine im Bereich <strong>des</strong> Gesundheitssports, der Prävention und der Rehabilitation. „Sportvereine<br />

leisten mit ihren Programmen zur gesundheitlichen Prävention und Rehabilitation einen bedeutenden<br />

Beitrag zur Förderung der Volksgesundheit und zur Entlastung <strong>des</strong> Sozialstaates.“<br />

(DOSB, 2006, S. 6).<br />

Darüber hin<strong>aus</strong> werden Forschungsbemühungen deutlich, die versuchen positive Effekte von regelmäßiger<br />

Sportaktivität auf die mentale Gesundheit zu belegen. Unter mentaler Gesundheit<br />

werden in diesem Kontext Begriffe wie subjektives Wohlbefinden (subjective well-being), Glück,<br />

Lebenszufriedenheit oder Lebensqualität subsummiert. <strong>Der</strong>artige Effekte sind ökonomisch wün-<br />

Projektbericht<br />

90


schenswert, da angenommen werden kann, dass ein bessere mental Gesundheit positiv auf die<br />

individuelle Arbeitsproduktivität wirkt (Lechner, 2009).<br />

Neben den positiven Aspekten muss auf der anderen Seite der volkswirtschaftliche Schaden, den<br />

der Sport verursacht, bspw. durch Kosten von Sportverletzungen, betrachtet werden. Durch ein<br />

gestiegenes Freizeitbedürfnis und eine dar<strong>aus</strong> resultierende Zunahme von Risikosportarten, wie<br />

z.B. Snowboard oder Free-Climbing, wird das Unfallrisiko, mit dem ein beträchtliches Ausmaß an<br />

Sportverletzungen einhergeht, erhöht (Geiger, 1997; ARAG, 2001).<br />

4.1.2 Tabellarische Übersicht der einbezogenen Studien<br />

ARAG <br />

Sportunfälle – Häufigkeit, Kosten, Präventi-­on<br />

<br />

2001 <br />

Becchetti et al. Relational Goods, Sociability, and Happiness 2008 <br />

Behan & Cox <br />

Berlin & Colditz <br />

Blair <br />

Blair <br />

Blair et al. <br />

Bödemann <br />

Bös & Brehm <br />

Obesity and its Relation to Mortality and <br />

Morbidity Costs <br />

A Meta-­‐analysis of physical activity in the <br />

prevention of coronary heart disease <br />

Physical activity, Fitness and Coronary Heart <br />

Disease <br />

Körperliche Aktivität, körperliche Fitness <br />

und Gesundheit <br />

Is physical activity or physical fitness more <br />

important in defining health benefits? <br />

Die direkten und indirekten Kosten adiposi-­tasattributabler<br />

Krankheiten in Deutschland <br />

im Jahr 2002 <br />

Gesundheitsförderung Erwachsener im Er-­werbsalter<br />

durch sportliche Aktivierung in <br />

der Kommune und im Betrieb <br />

2010 <br />

1990 <br />

1994 <br />

1996 <br />

2001 <br />

2010 <br />

1995 <br />

Bun<strong>des</strong>ministerium <strong>des</strong> Inneren Zwölfter Sportbericht der Bun<strong>des</strong>regierung 2010 <br />

Colditz. Economic costs of obesity and inactivity 1999 <br />

Colman & Dodds Cost of Obesity in Quebec 2000 <br />

Dimeo <br />

Körperliche Aktivität und Krebs: Eine Über-­sicht<br />

<br />

2001 <br />

Downward & Rasciute Does Sport make you happy? 2011 <br />

Projektbericht<br />

91


Finkelstein et al. <br />

Forrest & McHale <br />

Haapanen-­‐Niemi et al. <br />

Hardman & Stensel <br />

Huang & Humphreys <br />

Humphrey & Ruseski <br />

Katzmarzyk et al. <br />

Kavestos <br />

Knoll <br />

Laaksonen et al. <br />

Lechner <br />

Lee & Park <br />

The lifetime medical cost burden of over-­weight<br />

and obesity: Implications for obesity <br />

prevention <br />

Subjective well-­‐being and engagement in <br />

sport: Evidence from England <br />

The impact of Smoking, Alcohol Consump-­tion<br />

and Physical Activity on use of Hospi-­tality<br />

Service <br />

Physical Activity and Health: The Evidence <br />

Explained <br />

<strong>Sports</strong> participation and happiness: Evi-­dence<br />

from US micro data <br />

Participation in physical activity and health <br />

outcomes: Evidence from the Canadian <br />

Community Health Survey <br />

The economic burden of physical inactivity <br />

in Canada <br />

Physical activity and subjective well-­‐being: <br />

an empirical analysis <br />

Sporttreiben und Gesundheit: eine kritische <br />

Analyse vorliegender Befunde <br />

Physical Activity in the Prevention of Type 2 <br />

Diabetes: The Finnish Diabetes Prevention <br />

Study <br />

Long-­‐run labour market and health effects <br />

of individual sports activities. <br />

Happiness and physical activity in special <br />

populations <br />

2008 <br />

2011 <br />

1999 <br />

2003 <br />

2011 <br />

2010 <br />

2000 <br />

2011 <br />

1997 <br />

2005 <br />

2009 <br />

2010 <br />

Lötzerich et al. Immunkompetenz, Krebs und Sport 1998 <br />

Martin et al. <br />

Mensink <br />

Mensink et al. <br />

Volkswirtschaftlicher Nutzen der Gesund-­heitseffekte<br />

der körperlichen Aktivität: ers-­te<br />

Schätzungen für die Schweiz <br />

Bun<strong>des</strong>-­‐Gesundheitssurvey: Körperliche <br />

Aktivität. Beiträge zur Gesundheits-­berichterstattung<br />

<strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> <br />

Übergewicht und Adipositas in Deutschland <br />

1984–2003 <br />

2001 <br />

2003 <br />

2005 <br />

Nys Physical activity, sport and health 2009 <br />

Projektbericht<br />

92


Paffenberger et al. <br />

Pawlowski et al. <br />

Powell <br />

The association of changes in physical-­activity<br />

level and other lifestyle characteris-­tics<br />

with mortality among men <br />

Subjective well-­‐being in European countries <br />

-­‐ on the age-­‐specific impact of physical ac-­tivity<br />

<br />

Physical activity and the incidence coronary <br />

disease <br />

1993 <br />

2011 <br />

1987 <br />

Rasciute & Downward Health or happiness? 2005 <br />

Rittner & Breuer <br />

Sander & Bergmann <br />

Sari <br />

Smala et al. <br />

U.S. Department of Health and Human <br />

Services <br />

Warburton et al. <br />

Soziale Bedeutung und Gemeinwohlorien-­tierung<br />

<strong>des</strong> <strong>Sports</strong>. <br />

Economic burden of obesity and its compli-­cations<br />

in Germany <br />

Physical inactivity and its impact on <br />

healthcare utilization <br />

Die Kosten der körperlichen Inaktivität in <br />

der Schweiz <br />

Physical activity and health: A Report of the <br />

Surgeon General <br />

Health benefits of physical activity: the evi-­dence<br />

<br />

2003 <br />

2009 <br />

2001 <br />

1996 <br />

2006 <br />

Sport Industry Research Centre (SIRC) Economic Value of Sport in England 2010 <br />

Strategy Unit <br />

Weiß et al. <br />

World Health Organization <br />

World Health Organization <br />

World Health Organization <br />

Winkler et al. <br />

Game Plan -­‐ a strategy for delivering the <br />

government's sport and physical activity <br />

objectives <br />

Sport und Gesundheit: Die Auswirkungen <br />

<strong>des</strong> <strong>Sports</strong> auf die Gesundheit – eine sozio-­ökonomische<br />

Analyse <br />

Physical activity and health in Europe: <br />

evidence for Action <br />

Die Her<strong>aus</strong>forderung Adipositas und <br />

Strategien zu ihrer Bekämpfung in der eu-­ropäischen<br />

Region der WHO <br />

Global status report on noncommunicable <br />

diseases 2010 <br />

Sport und Gesundheit. Bewegung als zent-­rale<br />

Größe von Zufriedenheit, Leistungsfä-­higkeit<br />

und Gesundheitsstabilität <br />

2002 <br />

2000 <br />

2006 <br />

2007 <br />

2011 <br />

1998 <br />

4.1.3 Forschungsstand<br />

Projektbericht<br />

93


In Anbetracht der umfangreichen Thematik 28 , soll das breite Spektrum der Gesundheitsleistung <strong>des</strong><br />

<strong>Sports</strong> hier nicht abgebildet werden. Vielmehr soll ein Überblick gegeben werden, der <strong>aus</strong>gehend<br />

von aktuellen Studien zeigt, welchen Beitrag ein sportlich aktives Verhalten generell zur physischen<br />

und psychischen Gesundheit zu leisten vermag, um anschließend eine ökonomische Quantifizierung<br />

der Gesundheitsleistung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> anhand zahlreicher Studien zu verdeutlichen.<br />

Effekte auf die physische Gesundheit<br />

In den vergangenen Jahren erschienen zahlreiche neue epidemiologische Untersuchungen im Zusammenhang<br />

von sportlicher Aktivität und Gesundheit (vgl. Blair, 1996; Knoll, 1997; Katzmarzyk<br />

et al. 2000; Humphrehys & Ruseski, 2010). Dabei wurden positive Wechselwirkungen thematisiert.<br />

So leistet der Sport nachweislich einen positiven Beitrag zur physischen und psychischen Gesundheit<br />

eines Individuums und dient der Vorbeugung sowie der begleitenden Behandlung zahlreicher<br />

nichtübertragbarer Krankheiten, wie bspw. Hypertonie, Adipositas, Bluthochdruck oder koronare<br />

Herzkrankheiten (US Deparment of Health and Human Services, 1996; Katzmarzyk et al., 2000;<br />

Humphrehys & Ruseski, 2010). Weitere Studien belegen positive Effekte durch körperlicher Aktivität<br />

in der Behandlung von Depressionen und Angststörungen (Ströhle, 2009), Diabetes mellitus<br />

Typ 2 (Laaksonen et al., 2005), Brustkrebs, Osteoporose sowie Rückenschmerzen (Smala et al.,<br />

2001; Warburton et al., 2006). Blair et al. (2001) untersuchten ebenfalls in einer Metaanalyse den<br />

Zusammenhang zwischen regelmäßiger körperlicher Aktivität und Gesundheit. Dabei wurden 9.831<br />

wissenschaftliche Arbeiten <strong>aus</strong> dem Zeitraum von 1990 – 2000 untersucht. Aus diesem Pool an<br />

wissenschaftlichem Material konnten letztendlich 67 Arbeiten spezifizierend belegen, dass sich<br />

Sport positiv auf die Gesundheit <strong>des</strong> Menschen <strong>aus</strong>wirken kann. Laut Weltgesundheitsorganisation<br />

(WHO) sind nichtübertragbare Krankheiten für 86 % aller To<strong>des</strong>fälle und 77 % der Krankheiten in<br />

Europa verantwortlich. Weitere Ursachen neben mangelnder körperlicher Aktivität können ungesunde<br />

Ernährung sowie Tabak- und Alkoholkonsum sein. Betroffen sind vor allem die unteren Einkommensschichten.<br />

Als eine wesentliche Maßnahme zur Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten<br />

führt die WHO explizit die Förderung körperlicher Aktivität an (WHO, 2011).<br />

Herz-Kreislauferkrankungen sind nach wie vor die Hauptto<strong>des</strong>ursache in den westlichen Industrienationen<br />

(Weiss et al., 2000; BMI, 2010; WHO, 2011). <strong>Der</strong> Zusammenhang zwischen körperlicher<br />

Aktivität und Herz-Kreislauferkrankungen ist weitestgehend solide abgesichert. Zahlreiche Studien<br />

belegen, dass regelmäßige körperliche Aktivität unabhängig von anderen kardiovaskulären Risikofaktoren<br />

(Rauchverhalten, Adipositas, erhöhter Blutdruck) vor Herz-Kreislauferkrankungen schützt.<br />

Laut WHO (2006) sind körperlich Inaktive einem 50% höherem Risiko <strong>aus</strong>gesetzt an Herz-<br />

Kreislaufproblemen zu erkranken. Powell et al. (1987) kamen aufgrund einer Metaanalyse erstmals<br />

zu dem Schluss einer k<strong>aus</strong>alen Beziehung zwischen Inaktivität und einem vergrößertem Risiko<br />

einer koronaren Herzerkrankung. Demnach belegten zwei Drittel der Studien, in denen auch die<br />

Belastungsintensität erhoben wurde, dass mit einer angemessenen Bewegungsaktivität das koronare<br />

Risiko sinkt. Weiterhin sei die Arbeit von Berlin & Colditz (1990) erwähnt, die ebenfalls eine<br />

Metaanalyse durchführten. Sie analysierten einen Risikofaktor von 1,9 für Inaktive im Vergleich zu<br />

Aktiven (Faktor 1). Blair (1994, S. 579) bestätigt diese Ergebnisse in einer Review, die sich besonders<br />

auf Arbeiten stützte, die sich vorrangig auf die körperliche Aktivität in der Freizeit bezogen.<br />

Zurückzuführen ist der positive Einfluss körperlicher bzw. sportlicher Aktivität auf eine mit<br />

der verstärkten Bewegung einhergehende adaptive verbesserte Herz-Kreislauffunktion, die typische<br />

Risikofaktoren wie z.B. Bluthochdruck, Übergewicht oder Fettstoffwechselstörungen beein-<br />

28 Für eine sehr detaillierte Zusammenstellung der Gesundheitsfunktion <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> empfiehlt sich Rittner und Breuer<br />

(2000, S. 145ff).<br />

Projektbericht<br />

94


flusst (u.a. Kindermann, 1991; Bös & Brehm, 1995; Winkler et al. 1998; U.S. Department of<br />

Health and Human Services, 1996; Hardman & Stensel, 2003). Laut der WIAD-Studie (1998) mit<br />

44.000 Probanden werden die geringsten Risikowerte bei Personen beobachtet, die ein aerobes<br />

Ausdauertraining mit einer Dauer von mehr als 2 Stunden wöchentlich absolvieren. Somit lässt<br />

sich abschließend festhalten, dass laut zahlreicher Studien die kardiovaskulären Sterberaten für<br />

moderat aktive bzw. hochaktive Personen um 30 – 50 % niedriger liegen als für körperlich Innaktive<br />

bzw. weniger aktive Menschen. (vgl. u.a. Powell et al., 1987; Blair, 1994).<br />

Von zentraler Bedeutung sind auch die Effekte, die zwischen körperlicher Aktivität und Übergewicht<br />

bzw. Adipositas beobachtbar sind. Überhöhtes Körpergewicht, sowie in der Extremform Fettleibigkeit<br />

(Adipositas), stellt eines der schwerwiegendsten Probleme für die öffentliche Gesundheit<br />

im 21. Jahrhundert dar. Behan und Cox (2010) haben 500 wissenschaftliche Abhandlungen<br />

zu diesem Thema <strong>aus</strong> dem Zeitraum von 1980 - 2009 genauer untersucht und konnten bestätigen,<br />

dass Adipositas eine signifikante negative Auswirkung auf die Gesundheit hat. Nach Definition der<br />

WHO handelt es sich bei Adipositas um eine exzessive Vermehrung <strong>des</strong> Körperfettes mit signifikanten<br />

gesundheitlichen Konsequenzen (WHO, 2007). Die Graduierung der Adipositas erfolgte<br />

nach der international anerkannten Einteilung der WHO mittels Body Mass Index (BMI). Diese<br />

Einteilung beinhaltet ein Maß, welches das Körpergewicht in Relation zur Körpergröße bewertet.<br />

Laut Angaben der WHO haben gut 60 % der <strong>Deutsche</strong>n einen BMI ≥ 25 und sind damit als übergewichtig<br />

einzustufen und gut 20 % haben einen BMI ≥ 30 und gelten damit als fettleibig. Diese<br />

Daten werden durch die Gesundheitssurveys in Deutschland bestätigt. Mensik et al. (2005) untersuchten<br />

die Verbreitung von Adipositas in Deutschland (1984 – 2003) und konnten eine deutliche<br />

Zunahme von übergewichtigen und adipösen Menschen feststellen. Demnach sind etwa 70 % der<br />

Männer und 50 % der Frauen übergewichtig oder adipös. Dies ist auf un<strong>aus</strong>gewogene Lebensgewohnheiten<br />

sowie eine zu hohe Kalorienaufnahme und körperliche Inaktivität zurückzuführen.<br />

Gemäß Angaben der WHO sind knapp 30 % der <strong>Deutsche</strong>n körperlich unzureichend aktiv. Per Definition<br />

der WHO ist ein Mensch unzureichend körperlich aktiv, wenn er sich weniger als 5 Mal pro<br />

Woche min<strong>des</strong>tens 30 Minuten zumin<strong>des</strong>t moderat bewegt oder weniger als 3 Mal pro Woche 20<br />

Minuten lang körperlich stark aktiv ist.<br />

Darüber hin<strong>aus</strong> wurde in der medizinischen Literatur vielfach die Beziehung zwischen körperlicher<br />

Aktivität und Krebserkrankungen untersucht. Dabei konzentrieren sich die Autoren vor allem auf<br />

drei Themenschwerpunkte: die Korrelation zwischen Senkung <strong>des</strong> Krebsrisikos und regelmäßiger<br />

körperlicher Aktivität, die Wirkung von Sport als Rehabilitationsmaßnahme für Tumorpatienten<br />

und die positiven Auswirkungen moderater körperlicher Aktivität während der Behandlung der<br />

Erkrankung (Dimeo, 2001). <strong>Der</strong> Zusammenhang zwischen Krebsrisiko und körperlicher Aktivität ist<br />

bisher unzureichend geklärt. Es weisen jedoch einige Studien darauf hin, dass Sport und Bewegung<br />

das Risiko an bestimmten Krebsformen zu erkranken (Blair, 1996) verringern kann. Paffenberger<br />

et al. (1993) ermittelten für körperlich Aktive ein um etwa ein Drittel vermindertes Risiko<br />

an Lungenkrebs zu erkranken. Im Falle <strong>des</strong> Darmkrebses kommt Coldditz (1999) auf einen erhöhten<br />

Risikofaktor für die Inaktiven. Dennoch sind zahlreiche Untersuchungsergebnisse widersprüchlich.<br />

So wurden von Dimeo (2001) 22 Studien, die sich mit Burstkrebsrisikos (Mammakarzinom)<br />

beschäftigten, untersucht. Bei 15 dieser Arbeiten wurde eine Risikominimierung durch körperliche<br />

Aktivität festgestellt. Bei weiteren fünf konnte kein Unterschied diagnostiziert werden und bei<br />

zwei Studien wurde sogar ein erhöhtes Krebsrisiko bei sportlicher Aktivität festgestellt. Diese starken<br />

Diskrepanzen liegen unter anderem an methodologischen Problemen, wie z.B. dem Alter der<br />

Probanden (vor oder nach der Menop<strong>aus</strong>e) sowie einer Nichtberücksichtigung anderer Risikofaktoren<br />

(R<strong>aus</strong>chmittel, Körpergewicht, etc.). Ebenso zu widersprüchlichen Ergebnissen kommen Stu-<br />

Projektbericht<br />

95


dien die speziell Prostatakrebs untersuchten. In der Metaanalyse von Oliveria & Lee (1997), die<br />

17 Arbeiten untersuchten, wurde in 9 Studien eine Risikominimierung für körperlich Aktive erkannt.<br />

In 5 Studien gab es keine signifikanten Unterschiede und in 3 Studien wirkte sich ein körperlich<br />

aktiver Lebensstil sogar negativ auf die Risikoerwartung <strong>aus</strong>. Festzuhalten bleibt, dass der<br />

Zusammenhang von sportlicher Aktivität und Krebsrisiko durch zu viele Faktoren beeinflusst wird,<br />

als dass dar<strong>aus</strong> eine allgemein gültige Aussage getroffen werden kann. Nichts<strong>des</strong>totrotz gibt es<br />

zahlreiche Indizien dafür, dass Sport eine stimulierende Wirkung auf das Immunsystem hat und<br />

damit der Abwehr von Krebszellen dienen kann. Während die Befunde über den Einfluss der körperlichen<br />

Aktivität auf das Krebsrisiko teilweise widersprüchlich sind, belegen mehrere Studien,<br />

dass körperliche Aktivität eine sichere und wirksame Methode ist, um das Wohlbefinden der Patienten<br />

zu verbessern. Des Weiteren zeigen Untersuchungen eine teilweise Reduktion von Nebenwirkungen<br />

während der Therapie und eine Zunahme der Lebensqualität von Krebspatienten, die<br />

während der Behandlung zusätzlich sportlich aktiv waren (Lötzerich et al. 1993; Dimeo, 2001;<br />

Fox, 2003).<br />

So ist mittlerweile ebenfalls gut belegt, dass körperliche Bewegung einen günstigen Einfluss auf<br />

die Reduktion verlorener Lebensjahre hat (u.a. Blair, 1996). <strong>Der</strong> Begriff „Verlorene Lebensjahre“<br />

bezeichnet die Differenz zwischen dem Sterbealter und dem 70. Lebensjahr, sofern der Tod vor<br />

dem 70. Lebensjahr eintritt. Die in der OECD und der WHO vertretenen Länder haben sich darauf<br />

verständigt, Sterbefälle im Alter zwischen einem und 69 Jahren als ungewöhnlich anzusehen. Diese<br />

vorzeitigen To<strong>des</strong>fälle werden in der Regel durch die Zahl der verlorenen Lebensjahre je<br />

100.000 Einwohner dargestellt (GBE, 2012). <strong>Der</strong> Gesundheitseffekt körperlicher Aktivität ist dabei<br />

deutlich höher als der einer Reduktion <strong>des</strong> Body-Mass-Indexes oder <strong>des</strong> erhöhten Blutdruckes<br />

(Blair, 1996). Demnach ist die körperliche Fitness im Hinblick auf die vorzeitige Sterblichkeit eine<br />

wichtigere Einflussgröße als beispielsweise Übergewicht. Die hohe Gesundheitsrelevanz von regelmäßiger<br />

körperlicher Bewegung unterstreicht ebenfalls die Studie von Paffenberger et al.<br />

(1993). Nach seinen Ergebnissen haben körperlich Aktive einen Überlebensvorteil gegenüber körperlich<br />

Inaktiven, der dem eines Nichtrauchers gegenüber einem Raucher von täglich 20 Zigaretten<br />

entspricht.<br />

Sportliche Aktivität wirkt sich ebenfalls positiv auf die Knochenmasse <strong>aus</strong> und beugt Osteoporose<br />

vor (Platen, 1995). Alle Studien, die sich mit diesem Problem beschäftigt haben, konnten eine<br />

Erhöhung der Knochendichte feststellen. Besonders stark ist dies zu beobachten bei hochintensiven,<br />

vielseitigen und ungewohnten Belastungen, wie z.B. Ballsportarten (Weiss et al., 2000). Es<br />

gibt somit eindeutige Hinweise darauf, dass sportlich aktive Personen eine höhere Knochendichte<br />

haben (U.S. Department of Health and Human Services, 1996). 98 % der Knochenmasse werden im<br />

Kin<strong>des</strong>- und Jugendalter aufgebaut. In einer Metaanalyse <strong>des</strong> Schweizer Bun<strong>des</strong>amtes für Sport<br />

(BASPO) wurde diese Thematik ebenfalls untersucht. Dabei wurden zahlreiche Studien zum Thema:<br />

„Gesundheitliche Bedeutung von Bewegung und Sport im Jugendalter“ zusammengetragen. Die<br />

Experten bestätigen, dass die sportliche Betätigung vor allem im zweiten Lebensjahrzehnt eine<br />

[…] später nie wiederkehrende Chance […](BASPO, 1999, S. 176) darstellt, um auf der einen<br />

Seite das Risiko für spätere Herz-Kreislaufkrankheiten zu minimieren und auf der andere Seite die<br />

Knochenstruktur derart zu stärken, dass im hohen Alter osteoporotische Frakturen signifikant seltener<br />

auftreten (BASPO, 1999, S. 176).<br />

Nicht nur im Jugendalter ist Sport von zentraler Bedeutung, sondern ebenfalls im hohen Alter. So<br />

haben Studien gezeigt, dass Bewegung, selbst bei Hochbetagten, die seit Jahren keinen Sport<br />

getrieben haben, signifikante Gesundheitsgewinne hervorgerufen hat (z.B. Meusel, 1996). Bei<br />

Projektbericht<br />

96


Personen, die mit über 60 Jahren regelmäßiges Ausdauertraining durchführen, zeigen sich schon<br />

nach kurzer Zeit deutliche Verbesserungen <strong>des</strong> Herz-Kreislaufsystems (Baumann, 1992). Gleiches<br />

gilt in Bezug auf die Leistungsfähigkeit <strong>des</strong> aktiven und passiven Stützapparates. Aber auch Gedächtnisleistungen<br />

lassen sich bei älteren Menschen durch Bewegung signifikant verbessern (Hollmann,<br />

1998). Untersuchungen <strong>aus</strong> Japan belegen zudem, dass bei körperlich aktiven älteren<br />

Menschen nicht nur die To<strong>des</strong>rate geringer ist, sondern auch die Alltagsaktivität <strong>des</strong> täglichen<br />

Lebens höher ist als bei inaktiven älteren Menschen (Iwane, 1996). Körperliche Aktivität im hohen<br />

Alter scheint die Lebensqualität positiv zu beeinflussen. Dieser Befund sollte gerade angesichts<br />

<strong>des</strong> demografischen Wandels in den modernen Industriegesellschaften stärker untersucht<br />

und aufbereitet werden.<br />

Des Weiteren liegen zahlreiche Hinweise vor, dass sportliche Aktivität auch bei einer Vielzahl weiterer<br />

Gesundheitsprobleme und Krankheiten positive Effekte, vor allem auf die Lebensqualität,<br />

hervorruft, so z.B. bei Diabetes, Asthma, Migräne uvm. (U.S. Department of Health and Human<br />

Services, 1996; Hardman & Stensel, 2003; Warburton et al., 2006; WHO, 2010).<br />

Effekte auf die psychische/mentale Gesundheit<br />

In jüngerer Zeit haben sich vermehrt Wirkungsstudien der Frage gewidmet ob regelmäßige<br />

Sportaktivität, neben einem Effekt auf die physische Gesundheit, auch positiv auf die psychische<br />

Gesundheit wirken. Rittner und Breuer (2000) haben diesbezüglich einen <strong>aus</strong>führlichen Forschungsstand<br />

zusammengetragen. Nach Bös und Brehm (1995) scheinen Ausdauer und fitnessorientierte<br />

Sportprogramme im Hinblick auf das physische Befinden das größte Gesundheitspotential<br />

zu besitzen. Auf Basis der Daten <strong>des</strong> deutschen sozio-ökonomischen Panels (SOEP) wies Lechner<br />

(2009) nach, dass Sportpartizipation signifikant positiv auf das subjektive Wohlbefinden von<br />

Männern wirkt. Für Frauen zeigte sich der Effekt ebenso positiv aber statistisch nicht signifikant.<br />

Ebenfalls auf Basis der SOEP-Daten fanden Becchetti, Pelloni und Rossetti (2008) her<strong>aus</strong>, dass<br />

gesteigerte Sportaktivität mit einer höheren Lebenszufriedenheit einher geht. Eine vergleichende<br />

Studie für den Europäischen Raum belegt zudem, dass Sportaktivität signifikant positiv auf das<br />

subjektive Wohlbefinden, operationalisiert durch allgemeine Zufriedenheit, wirkt (Pawlowski,<br />

Downward & Rasciute, 2011). Dabei zeigt sich diese Korrelation stärker für Menschen von höherem<br />

Alter. Kavestos (2011) nutzt ebenfalls aggregierte Daten von fast 50.000 Europäischen H<strong>aus</strong>halten<br />

und kommt zu dem Schluss, dass sowohl Sportaktivität an sich, als auch das Ausmaß mit<br />

dem Sport betrieben wird, positiv auf die Lebenszufriedenheit wirken. Menschen, welche täglich<br />

sportlich aktiv, berichteten eine signifikant höhere Zufriedenheit als Menschen, welche bspw. nur<br />

einmal pro Woche sportlich aktiv sind.<br />

Auch internationale Studien belegen den positiven Zusammenhang von sportlicher Aktivität und<br />

subjektivem Wohlbefinden. Anhand einer repräsentativen H<strong>aus</strong>haltsbefragung in England wurde<br />

ökonometrisch belegt, dass regelmäßiges Radfahren, Spazierengehen und weiteres Sporttreiben<br />

positiv mit dem subjektivem Wohlbefinden korrelieren (Rasciute & Downward, 2005; Downward &<br />

Rasciute, 2011). Die Autoren machen die sozialen Interaktionen, welche durch den Sport befördert<br />

werden, für diesen Effekt mitverantwortlich. Eine Untersuchung von Menschen mit körperlicher<br />

Behinderung in Südkorea ergab, dass regelmäßige körperliche Aktivität und geäußerte Lebenszufriedenheit<br />

signifikant positiv zusammenhängen (Lee & Park, 2010). Durch die Verwendung<br />

von Instrumentalvariablen sind Huang und Humphreys (2011) in der Lage k<strong>aus</strong>ale Schlüsse<br />

über die Verbindung zwischen Sportaktivität und empfundener Zufriedenheit zu ziehen. Auf Basis<br />

von Sekundärdaten amerikanischer H<strong>aus</strong>halte können die Autoren sowohl für Frauen als auch für<br />

Männer einen signifikant positiven k<strong>aus</strong>alen Einfluss von Sportaktivität auf Lebenszufriedenheit<br />

Projektbericht<br />

97


<strong>aus</strong>machen. Dieser Effekt scheint substanziell. Den Berechnungen zufolge erhöht Sportaktivität<br />

die Lebenszufriedenheit dreimal so stark, wie dies eine berufliche Anstellung vermag. Mit einem<br />

ähnlichen Forschungs<strong>des</strong>ign können Forrest und McHale (2011) diesen Effekt für englische H<strong>aus</strong>halte<br />

bestätigen.<br />

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die bedeutenden positiven Effekte von sportlicher Aktivität<br />

auf die physische und die psychische/mentale Gesundheit umfassend durch die wissenschaftliche<br />

Literatur bestätigt sind. Laut der Gesundheitsberichterstattung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> (2003) können die<br />

Auswirkungen körperlicher Aktivität folgendermaßen zusammengefasst werden:<br />

Tabelle 60: Zusammenfassung der Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf die Gesundheit (In Anlehnung an Gesundheitsberichterstattung<br />

<strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>, 2003, S. 8).<br />

Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf die Gesundheit<br />

Lebenserwartung +++<br />

Risiko von kardiovaskulären Erkrankungen ---<br />

Bluthochdruck --<br />

Risiko an Darmkrebs zu erkranken --<br />

Risiko an Diabetes zu erkranken ---<br />

Beschwerden durch Arthrose -<br />

Knochendichte im Kin<strong>des</strong>- und Jugendalter ++<br />

Risiko altersbedingter Stürze --<br />

Kompetenz zur Alltagsbewältigung im Alter ++<br />

Kontrolle <strong>des</strong> Körpergewichts +<br />

Angst und Depressionen -<br />

Allgemeines Wohlbefinden und Lebensqualität ++<br />

+ Einige Hinweise, dass körperliche Aktivität die Variable steigert<br />

++ Moderate Hinweise, dass körperliche Aktivität die Variable steigert<br />

+++ Starke Hinweise, dass körperliche Aktivität die Variable steigert<br />

- Einige Hinweise, dass körperliche Aktivität die Variable senkt<br />

-- Moderate Hinweise, dass körperliche Aktivität die Variable senkt<br />

--- Starke Hinweise, dass körperliche Aktivität die Variable senkt<br />

Dennoch muss klar gestellt werden, dass diese Wirkungen nicht bei jeder körperlichen Aktivität<br />

hervorgerufen werden. Nach Brehm et al. (2002) sind positive Zusammenhänge zwischen sportlicher<br />

Aktivität und Gesundheit dann am wahrscheinlichsten, wenn durch spezifische Gestaltungen<br />

der sportlichen Aktivität (z.B. moderate Trainingsformen, systematische Steuerung) auf spezifische<br />

Aspekte der Gesundheit (Herz-Kreislaufsystem) abgezielt wird. Das American College of<br />

<strong>Sports</strong> Medicine empfiehlt daher: “Every adult should accumulate 30 minutes or more of moderate-intensity<br />

physical activity on most, preferably all, days of the week” (American Collage of<br />

Sport Medicine, 1998, S. 975).<br />

Neben den zahlreichen positiven Aspekten, die ein körperlich aktives Leben mit sich bringt, ist<br />

Sport aber nicht <strong>aus</strong>schließlich gesundheitsfördernd. Die Ergebnisse von Reviews (z.B. Bös &<br />

Brehm, 1995; U.S. Department of Health and Human Services, 1996) und Metaanalysen (z.B.<br />

Knoll, 1997; Blair et al., 2001; Brehm et al. 2002) deuten darauf hin, dass nicht jegliche Form<br />

sportlicher Aktivität positive Gesundheitsgewinne sowohl auf der physischen, als auch auf der<br />

psychischen Komponente, bewirken. Viele weitere Faktoren (Alter, Geschlecht, Lebensstil, soziale<br />

Schicht, etc.) sind dabei von entscheidender Bedeutung. Des Weiteren deuten Indizien darauf<br />

hin, dass Sport und Bewegung ebenso der Gesundheit schaden können. Zu nennen sind in diesem<br />

Zusammenhang die Gesundheitsbeeinträchtigungen sportlicher Aktivität durch Sportunfälle und<br />

Projektbericht<br />

98


Überlastungen im physischen und psychischen Bereich (Alfermann & Stoll, 1996, 1997; Geiger,<br />

1997; Martin et al., 2001; ARAG, 2001). Zudem kommt verschärfend hinzu, dass im Hochleistungssport<br />

aufgrund der zunehmenden Kommerzialisierung und <strong>des</strong> gesteigerten Leistungsdrucks gesundheitsschädigende<br />

Praktiken (Doping, bewusste Inkaufnahme von Verschleißerscheinungen) in<br />

Kauf genommen werden, um dem systemrelevanten Prinzip <strong>des</strong> Siegens gerecht zu werden. Gerade<br />

mit der Anwendung solcher Methoden wird jedoch der traditionelle Gesundheitsbezug <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>ystems,<br />

der in der Öffentlichkeit vorherrschend ist, entwertet (Cachay, 1988).<br />

Quantifizierung der Gesundheitsleistung<br />

Nachdem der Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Gesundheit dargestellt wurde,<br />

soll nun mit Hilfe zahlreicher Studien eine mögliche Quantifizierung der Gesundheitsleistung vorgenommen<br />

werden.<br />

Zunächst einmal scheint das Sporttreiben vor allem dem Individuum selbst zu nutzen. Aber <strong>aus</strong><br />

gesamtgesellschaftlicher <strong>Perspektive</strong> sind die Erhöhung der Lebensqualität, sowie die dar<strong>aus</strong> resultierende<br />

Steigerung der Arbeitsproduktivität und die eingesparten Kosten im Gesundheitssystem<br />

ebenso von entscheidender ökonomischer Bedeutung (Smala et al., 2001). Neben den direkten<br />

Gesundheitskosten wirkt sich z.B. ein krankheitsbedingter Arbeits<strong>aus</strong>fall negativ auf die Leistungsfähigkeit<br />

einer Volkwirtschaft <strong>aus</strong>. Nach Langer (2006) kann die Gesundheit dabei als ein<br />

privates Gut mit öffentlicher Komponente verstanden werden. Allerdings muss beachtet werden,<br />

dass Sport auch zusätzliche sportbezogene Kosten im Gesundheitssystem verursacht, bspw. durch<br />

Sportverletzungen (ARAG, 2001) bis hin zu To<strong>des</strong>fälle in Extremsportarten (Nys, 2009). Eine <strong>aus</strong>führliche<br />

Quantifizierung <strong>des</strong> Einsparungspotentials, das durch ein sportliches aktives Leben generiert<br />

wird, ist im volkwirtschaftlichen Kontext als grundsätzlich schwierig anzusehen.<br />

In Deutschland gibt es bislang keine exakten Studien, die die kompletten sportbezogenen Einsparungen<br />

im Gesundheitssystem quantifiziert haben. Vielmehr zeigen aber zahlreiche Studien die<br />

Kosten und das mögliche Einsparungspotential einzelner gesellschaftsbedingter Krankheiten auf.<br />

So schätzen Sander und Bergemann (2003) in ihrer Studie, dass die ökonomischen Kosten in<br />

Deutschland, die für Erkrankungen anfallen, die in ihrer Entstehung in einem eindeutigen k<strong>aus</strong>alen<br />

Zusammenhang mit Adipositas stehen, wie z.B. Diabetes oder Herz- und Gefäßerkrankungen,<br />

zwischen 2,7 und 5,6 Mrd. Euro liegen. Die Ergebnisse variieren je nach getroffenen Annahmen.<br />

Die direkten Behandlungskosten belaufen sich auf 1,3 – 2,7 Mrd. Euro. Bestätigt werden diese<br />

Ergebnisse von Bödemann (2010, S. 163). Sie errechnete für das Jahr 2002, dass die direkten 29<br />

und indirekten 30 Kosten ein Gesamtvolumen von 8,53 Mrd. Euro erreichten. Dieser Betrag entsprach<br />

ca. 0,5 % <strong>des</strong> Bruttoinlandproduktes <strong>des</strong>selben Jahres mit ca. 2.107,3 Mrd. Euro, sowie ca.<br />

3,8 % der gesamten Krankheitskosten für Deutschland. Nicht nur in Deutschland, sondern vor allem<br />

in den USA und den Ländern der westlichen Welt stellt Adipositas ebenso ein ernstzunehmen<strong>des</strong><br />

Problem dar. In England bspw. beliefen sich die direkten und indirekten Kosten für Fettleibigkeit<br />

1998 auf insgesamt 2,1 Mrd. Pfund. Schätzungen für 2010 gehen von 3,6 Mrd. Pfund <strong>aus</strong>. Als<br />

29 Bei den direkten Kosten handelt es sich um konkrete Ausgaben und Aufwendungen für medizinische und einige<br />

nicht medizinische (z.B. Transportkosten in die Klinik) Maßnahmen, die dem Patienten zugeordnet werden können.<br />

Diese Aufwendungen gliedern sich beispielsweise in Krankenh<strong>aus</strong>kosten, Kosten für den H<strong>aus</strong>arzt, Medikamentenkosten<br />

usw. (Bödemann, 2010).<br />

30 Unter indirekten Kosten wird der durch Krankheit, Invalidität oder vorzeitigen Tod entstehende Verlust an <strong>Wert</strong>schöpfungspotenzial<br />

verstanden. Dazu gehören beispielsweise Kosten aufgrund verminderter Produktivität durch<br />

Krankheits<strong>aus</strong>fälle und Produktivitäts<strong>aus</strong>fall aufgrund von Mortalität. (Bödemann, 2010).<br />

Projektbericht<br />

99


ein wesentliches Problem wird neben falschem Ernährungsverhalten auch die mangelnde körperliche<br />

Aktivität angeführt (House of Commons, 2004). Für das Referenzjahr 2004 bestätigte das<br />

„Department of Health“ (2004) Kosten von 2,5 Mrd. Pfund, die durch Adipositas verursacht werden.<br />

Insgesamt belaufen sich die Gesundheitskosten, die durch körperliche Inaktivität in England<br />

entstehen, auf 8,2 Mrd. Pfund zuzüglich der Ausgaben für Adipositas.<br />

Für den kanadischen Bun<strong>des</strong>staat Quebec errechneten Colman und Dodds (2000) Gesamtkosten<br />

von 1,5 Mrd. Dollar (1 % <strong>des</strong> BIP), die dem Bun<strong>des</strong>staat durch Übergewicht entstehen. Viel alarmierender<br />

sind die Zahlen <strong>aus</strong> den USA. Die direkten Behandlungskosten von Adipositas wurden<br />

alleine für 1995 auf 70 Mrd. $ geschätzt (Colditz, 1999). Im Jahr 2008 haben sich die Behandlungskosten<br />

von Adipositas mehr als verdoppelt und liegen bei geschätzten 147 Mrd. $. Dabei<br />

betrugen die durchschnittlichen Behandlungskosten adipöser Personen 1.429 $ oder 42 % mehr<br />

als die normalgewichtiger Personen (Finkelstein et al., 2009). Für die USA und Kanada zusammen<br />

belaufen sich die Schätzungen für die gesamten ökonomischen Kosten von Fettleibigkeit im Jahr<br />

2009 auf 300 Mrd. $ (Behan & Cox, 2010).<br />

Die Zahlen der einzelnen Länder zeigen eindrucksvoll die ökonomischen Kosten, die unter anderem<br />

<strong>aus</strong> der <strong>aus</strong> körperlicher Inaktivität resultierenden Fettleibigkeit entstehen. Handlungsbedarf<br />

besteht vor allem bei Personen im erwerbsfähigen Alter, Frauen, sowie Personen <strong>aus</strong> sozial schwachen<br />

Schichten. Im Jahr 2003 wurde in Deutschland ein, speziell auf Sportaktivitäten <strong>aus</strong>gerichtetes,<br />

Gesundheitssurvey durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass im Hinblick auf Intensität und<br />

Häufigkeit der Sport<strong>aus</strong>übung deutliche Unterschiede abhängig von Alter und Geschlecht bestehen.<br />

Abbildung 18 zeigt den Anteil der sportlich aktiven Männer und Frauen in Prozent der Gesamtbevölkerung<br />

an.<br />

80 <br />

70 <br />

60 <br />

Prozent <br />

50 <br />

40 <br />

30 <br />

Männer <br />

Frauen <br />

20 <br />

10 <br />

0 <br />

18-­‐19 20-­‐29 30-­‐39 40-­‐49 50-­‐59 60-­‐69 70-­‐79 80+ <br />

Alter <br />

Abbildung 16: Anteil der Männer und Frauen, die wöchentlich zwei und mehr Stunden aktiv sind. (Gesundheitsberichterstattung<br />

<strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>, 2003, S. 9)<br />

Projektbericht<br />

100


Bei Männern sinkt die regelmäßige Sportteilnahme von 2 und mehr Stunden pro Woche mit zunehmendem<br />

Alter kontinuierlich. <strong>Der</strong> Anteil sinkt von ca. 52 % (Altersgruppe der 20 bis 29-<br />

jährigen) bis unter 30 % bei der Altersgruppe der 70 bis 79-jährigen. Bei Frauen liegt der Anteil<br />

der regelmäßig Sportaktiven deutlich darunter. Hier sinkt der Anteil von 40 % (20 bis 29-jährige)<br />

bis auf rund 22 % bei den 70 bis 79-jährigen. Außerdem zeigt sich ein Zusammenhang zwischen<br />

Schichtzugehörigkeit und sportlicher Aktivität. Während sich in den oberen sozialen Schichten<br />

knapp ein Drittel der Bevölkerung nicht sportlich betätigt, betrifft dies in den unteren sozialen<br />

Schichten fast die Hälfte. Ein hochsignifikanter Zusammenhang zeigt sich zwischen Sportteilnahme<br />

und gesundheitlicher Selbsteinschätzung. Dabei gaben 33 % der Männer und 28 % der Frauen,<br />

die mehr als 4 Stunden pro Woche aktiv sind, an, dass sie ihren Gesundheitszustand als sehr gut<br />

einschätzten. In der Gruppe der Nichtaktiven schätzten hingegen nur 16 % der Männer und rund<br />

15 % der Frauen ihren Gesundheitszustand als sehr gut ein (Gesundheitsberichterstattung <strong>des</strong><br />

Bun<strong>des</strong>, 2003).<br />

In anderen Ländern lassen sich bereits methodische Ansätze zur Gesamtquantifizierung sportbezogener<br />

Einsparungen im Gesundheitswesen finden. So quantifizieren Katzmarzyk et al. (2000) die<br />

direkten Kosten körperlicher Inaktivität in Kanada. Dabei haben sie die Kosten einiger chronischer<br />

Krankheiten (u.a. Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck) mit dem populationsabhängigen<br />

Risiko 31 gewichtet. Sie errechneten, dass 2,5 % der gesamten Gesundheitskosten, also<br />

2,1 Mrd. $ auf körperliche Inaktivität zurückzuführen sind. Golditz (1999) arbeitet mit einem ähnlichen<br />

Ansatz (Gewichtung von Krankheitskosten mit dem populationsabhängigen Risikofaktor) für<br />

die USA. Nach seinen Berechnungen entstehen Kosten von 24,3 Mrd. $ bzw. 2,4 % der gesamten<br />

Gesundheits<strong>aus</strong>gaben aufgrund von körperlicher Inaktivität. 16 % der gesamten Gesundheitskosten<br />

der Schweiz werden laut Smala et al. (2001) auf körperliche Inaktivität zurückgeführt. Ihren<br />

Ergebnissen zufolge belaufen sich die Gesamtkosten 32 auf rund 2,4 Mrd. Schweizer Franken. Dieser<br />

hohe Anteil ist auf eine andere Abgrenzung zurückzuführen.<br />

In einer groß angelegten Studie untersuchten Weiss et al. (2000) die gesundheitsökonomischen<br />

Kosten und Nutzen sportlicher Aktivität in Österreich. Zur Berechnung <strong>des</strong> Einsparungspotentials<br />

durch sportliche Aktivität gewichteten sie den populationsabhängigen Risikowert mit den relevanten<br />

Erwerbsunfähigkeitspensionen und haben insgesamt ein Sparvolumen von 7,79 Mrd. österreichische<br />

Schilling (ATS 33 )(ca. 566 Mio. Euro) ermittelt. Um den Gesamtnutzen zu errechnen, wurden<br />

die durch Sportunfälle entstandenen Folgekosten von rund 4,15 Mrd. ATS (ca. 302 Mio. Euro)<br />

abgezogen. So ermittelten sie alleine durch sportliche Aktivität eine positive Kosten-Nutzen-<br />

Bilanz von rund 3,64 Mrd. ATS (ca. 265 Mio. Euro).<br />

Eine ähnliche Studie zum volkswirtschaftlichen Nutzen der Gesundheitseffekte durch körperliche<br />

Aktivität für die Schweiz geht von einer Verhinderung von 2,3 Mio. Erkrankungen und gut 3.300<br />

To<strong>des</strong>fällen <strong>aus</strong>, was zu einer Reduzierung der direkten Behandlungskosten von 2,7 Mrd. Schweizer<br />

Franken im Jahr und eingesparten indirekten Kosten von 1,4 Mrd. Schweizer Franken führt. Auf<br />

der anderen Seite werden die direkten Behandlungskosten, welche durch eine zu geringe körperli-<br />

31 Das populationsabhängige Risiko ist der Anteil an chronischen Erkrankungen, die theoretisch bei der regelmäßig<br />

sportlich aktiven Bevölkerung vermieden werden könnten (Katzmarzyk et al., 2000).<br />

32 Die Gesamtkosten setzen sich <strong>aus</strong> den direkten Kosten (Behandlungen, Medikamente, etc.) und den indirekten<br />

Kosten zusammen, also jene die bspw. durch verlorene Arbeitstage zu volkswirtschaftlichen Produktivitätsverlusten<br />

führen (Smala et al., 2001).<br />

33 ATS ist die offizielle Abkürzung für Österreichische Schilling. <strong>Der</strong> Schilling war von 1925 bis zur Einführung <strong>des</strong> Euro am 1.<br />

Januar 1999 die Währung und anschließend noch bis zum 28. Februar 2002 gesetzliches Zahlungsmittel der Republik Österreich.<br />

Wechselkurs: 1 € = ATS 13,7603 (http://www.ecb.int/euro/exchange/au/html/index.de.html).<br />

Projektbericht<br />

101


che Aktivität entstehen, auf 1,6 Mrd. Schweizer Franken geschätzt. Zu den direkten Behandlungskosten<br />

kommen noch die indirekten Kosten durch verloren gegangene Produktivität, die auf knapp<br />

0,8 Mrd. Schweizer Franken geschätzt werden. Nicht erfasst werden kann dabei der durch Erkrankungen<br />

entstandene Verlust an Lebensqualität. Allerdings entstehen durch die knapp 300.000<br />

Sportverletzungen im Jahr direkte Behandlungskosten von 1,1 Mrd. Schweizer Franken (Martin et<br />

al., 2001).<br />

In England wurden die Kosten körperlicher Inaktivität anhand einer Studie von Strategy Unit<br />

(2002) berechnet. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass körperliche Inaktivität jährliche<br />

Kosten in Höhe von 3 Mrd. Euro (1,9 Mrd. Pfund) verursacht. Die Gesamtkosten setzen sich wie<br />

folgt zusammen: 520 Mio. Euro direkte Gesundheitskosten, 1,26 Mrd. Euro aufgrund von krankheitsbedingten<br />

Arbeits<strong>aus</strong>fall und 1,25 Mrd. Euro wegen vorzeitigen Ablebens. Ein aktiver Lebensstil<br />

kann laut Strategy Unit (2002) sowohl das Risiko einer Herzgefäßerkrankung, als auch das<br />

Risiko einer Hüftfraktur um die Hälfte senken. Eine Million übergewichtige Menschen weniger,<br />

würde die Anzahl der Personen mit Herzgefäßerkrankungen um 15.000, die Anzahl der Personen<br />

mit Typ II Diabetes um 34.000 und die Anzahl der Personen mit hohem Blutdruck um 99.000 senken.<br />

Eine Erhöhung <strong>des</strong> Aktivitätsnive<strong>aus</strong> um 10 Prozent könnte 6.000 Leben retten und 1,3 Mrd.<br />

Euro jährlich einsparen.<br />

In Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum erstellte der Versicherer ARAG erstmals eine<br />

Übersicht der in Deutschland durch Sportunfälle verursachten Kosten. Die Erfassung der Unfalldaten<br />

erfolgte dabei in den jeweiligen Lan<strong>des</strong>verbänden mittels eines Fragebogens. Über einen Zeitraum<br />

von 14 Jahren konnten somit Daten zu über 125.000 Sportunfällen gesammelt werden. <strong>Der</strong><br />

Studie zufolge wurden 1,33 Mio. Sportverletzungen im Jahr 2000 registriert und damit beliefen<br />

sich die sportinduzierten Kosten insgesamt auf rund 1,65 Mrd. Euro.<br />

Tabelle 61: Zusammenfassung der Gesamtkosten für Sportverletzungen im Jahr 2000 (In Anlehnung an ARAG, 2001).<br />

Verletzungen <br />

Kosten <br />

Im verein 715.000 740.000.000 € <br />

Nicht organisiert 615.000 910.000.000 € <br />

Gesamt 1.330.000 1.650.000.000 € <br />

Dies entspricht einem Anteil von 0,8 % der Gesamtkosten im Gesundheitswesen. 715.000 Unfälle<br />

wurden im organisierten Sport ermittelt, 615.000 im nicht organisierten (ARAG, 2001). Zu wesentlich<br />

höheren Zahlen kommen Preuß et al. (2012), welche auch in ihrer Studie ebenfalls die<br />

Kosten durch Sportverletzungen berechnet haben. Diese kosten waren dabei definiert als alle Kosten,<br />

die direkt durch das aktive Sporttreiben entstanden sind und bei denen ein Arzt konsultiert<br />

werden musste. Sie kamen zum Ergebnis, dass im Jahr 2010 insgesamt 13,7 % der Bevölkerung<br />

bzw. 26,6 % aller sportlich Aktiven eine oder mehrere Sportverletzungen erlitten, welche von einem<br />

Arzt behandelt werden musste. Mittels Durchschnittskostensätzen und geclustertem Sportartenprofil<br />

errechneten die Autoren Gesamtkosten für die Behandlung von Sportverletzungen in Höhe<br />

von 15,49 Mrd. Euro. Bezogen auf die gesamten Behandlungskosten in Deutschland, waren<br />

somit 6,1 % dem aktiven Sporttreiben zu zurechnen.<br />

Trotz dieser teilweise gesundheitsschädigenden Wirkung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> (Sportunfälle, Überlastungen,<br />

Doping, Extremsport), nehmen Personen mit unzureichender körperlicher Aktivität durchschnittlich<br />

mehr medizinische Leistungen in Anspruch als körperlich Aktive (Calmonte et al., 1998). So<br />

ermittelte Fox (2003), dass die durchschnittlichen Kosten der Inanspruchnahme von medizinischen<br />

Leistungen bei körperlich Aktiven um 30 % geringer <strong>aus</strong>fallen. Sari (2009) bestätigt diese<br />

Projektbericht<br />

102


Angaben und ermittelte <strong>des</strong> Weiteren, dass eine körperlich inaktive Person <strong>aus</strong> Kanada im Durchschnitt<br />

38 % mehr Tage im Krankenh<strong>aus</strong> verbringt, 5,5 % mehr H<strong>aus</strong>arztbesuche, 13 % mehr<br />

Facharztbesuche und 12 % mehr Pflegebesuche benötigt als eine körperlich aktive Person. Geschlechtsspezifische<br />

Unterschiede konnten Haapanen-Niemi et al. (1999) her<strong>aus</strong>filtern. Finnische<br />

körperlich inaktive Frauen haben im Schnitt 23 %, körperlich inaktive Männer dagegen 36 % mehr<br />

Krankenh<strong>aus</strong>tage zu verzeichnen als aktive Mitmenschen.<br />

Trotz aller mit der gesundheitsökonomischen Analyse und Bewertung von körperlicher Aktivität<br />

verbundenen Probleme, kommen gesundheitsökonomische Studien zu einem einstimmigen Ergebnis,<br />

nämlich dass ein Mehr an körperlicher Aktivität ein Weniger an Gesundheits<strong>aus</strong>gaben bewirkt.<br />

4.1.4 Zusammenfassung<br />

Bei genauer Sichtung <strong>des</strong> Materials ist es unumstritten, dass von sportlicher Aktivität positive<br />

gesundheitliche Wirkungen zu erwarten sind. Nach dem aktuellen sportmedizinischen Forschungsstand<br />

gelten diese im Bereich der Herz-Kreislauferkrankungen als erwiesen, bei anderen nichtübertragbaren<br />

Krankheiten deuten Indizien drauf hin. Zudem gilt als bestätigt, dass ein sportlich<br />

aktives Leben zu einem gesteigerten Wohlbefinden führt.<br />

Die vergleichende Gegenüberstellung von internationalen Erkenntnissen zu den durch körperliche<br />

Aktivität <strong>aus</strong>gelösten Einsparungen und Kosten für das Gesundheitssystem sowie weitere volkswirtschaftliche<br />

Folgewirkungen zeigen, dass körperliche Aktivität nicht nur für das Individuum<br />

selbst positive Auswirkungen erzeugt, sondern auch einen positiven gesamtgesellschaftlichen Beitrag<br />

leistet. Je nach Untersuchungsmethode schätzen diese Studien, dass ca. 2,5 - 16 % der gesamten<br />

Gesundheitskosten auf körperliche Inaktivität zurückzuführen sind.<br />

4.1.5 Forschungsdefizit<br />

Zu den Nutzeneffekten von sportlicher Aktivität für das Gesundheitssystem (Kosteneinsparungen)<br />

liegt leider bis heute keine deutschlandbezogene Studie vor. Nichts<strong>des</strong>totrotz wurde versucht isoliert<br />

mögliche Einsparungspotentiale einzelner gesellschaftsbedingter Krankheiten (z.B. Adipositas)<br />

zu ermitteln (vgl. Sander und Bergemann, 2003; Bödemann, 2010). In anderen Ländern hingegen<br />

wurden Einsparungspotentiale zwischen 2,4 % und 16 % der gesamten Gesundheitskosten<br />

bei einer durchgehend körperlich aktiven Bevölkerung berechnet (vgl. Golditz, 1999; Halbwachs et<br />

al., 2000; Martin et al., 2001; Smala et al., 2001). Bereits diese große Spannweite verdeutlicht<br />

die Schwierigkeit einer exakten Abgrenzung und Zuordnung. So werden in einigen Arbeiten nur<br />

direkte Kosten veranschlagt, während in andern Studien auch die indirekten Kosten mit einbezogen<br />

werden. In Deutschland sollte ebenfalls eine umfassende Quantifizierung der Gesundheitsleistung<br />

<strong>des</strong> <strong>Sports</strong> angestrebt werden.<br />

Projektbericht<br />

103


4.2 Sozialgefüge / Integration<br />

4.2.1 Funktionszuschreibung<br />

Dem Sport werden mittels unzähliger Thesen soziale <strong>Wert</strong>e zugesprochen. Nach dem zehnten<br />

Sportbericht der Bun<strong>des</strong>regierung (BMI, 2002) hat der Sport unter anderem folgende gesellschaftspolitische<br />

Bedeutungen: er leistet einen Beitrag zur Bildung von Sozialkapital, zur sozialen<br />

Integration sowie Engagement in der Gemeinschaft, zur Einübung von sozialem Verhalten, zur<br />

Anerkennung <strong>des</strong> Leistungsprinzips, zur Gesundheit, zur Lebenshilfe und Entwicklungsbewältigung.<br />

In Anlehnung an die Klassifikation der sozio-edukatorischen <strong>Wert</strong>e von Langer (2006), soll hier<br />

der Effekt <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> auf den Sozialwert untersucht werden. Dabei steht einerseits der gesellschaftliche<br />

Zusammenhalt und der Aufbau sozialer Beziehungen, andererseits die Integration verschiedener<br />

Bevölkerungsgruppen und –schichten im Fokus.<br />

Es sind vor allem die freiwilligen Vereinigungen, insbesondere die Sportvereine, in denen solche<br />

<strong>Wert</strong>e vermittelt werden. Nach Baur, Burrmann und Nagel (2003) fördern Sportvereine den gesellschaftlichen<br />

Zusammenhalt. So geht die Politik beispielsweise davon <strong>aus</strong>, dass der organisierte<br />

Sport vorwiegend von gemeinschaftsfördernder Eigeninitiative und Eigenverantwortlichkeit getragen<br />

wird und die integrierende Kraft <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> her<strong>aus</strong>ragend sei. <strong>Der</strong> Vereinssport vermag es außerdem,<br />

unterschiedliche Gruppen und Schichten sozial zu integrieren und als gleichberechtigte<br />

Mitglieder anzuerkennen.<br />

4.2.2 Tabellarische Übersicht der einbezogenen Studien<br />

Becker & Häring Soziale Integration durch Sport? 2012 <br />

Bonin <br />

Eine fiskalische Gesamtbilanz der Zuwanderung nach 2002 <br />

Deutschland <br />

Böhnisch & Funk <br />

Jugend im Abseits? Zur Lebenslage Jugendlicher im 1989 <br />

ländlichen Raum <br />

Breuer <br />

Sportentwicklungsbericht 2007/2008: Analyse zur 2009 <br />

Situation der Sportvereine in Deutschland <br />

Breuer <br />

Sportentwicklungsbericht 2009/2010: Analyse zur 2011 <br />

Situation der Sportvereine in Deutschland <br />

Büchel & Frick <br />

Immigrant´s economic performance across Europe -­‐ 2005 <br />

does immigration policy matter? <br />

Dietrich et al. <br />

Kommerzielle Sportanbieter – eine empirische Stu-­‐ 1990 <br />

die zu Nachfrage, Angebot und Beschäftigungschan-­cen<br />

im privaten Sportmarkt <br />

DOSB Bestandserhebungen 2012 <br />

DOSB Bericht <strong>des</strong> Präsidiums 2012 <br />

Fialovà <br />

Social structure and its influence on sports for wom-­‐ 2002 <br />

en in the Czech Republic <br />

Fischer Jugend und Politik 2000 <br />

Fritschi & Jann <br />

Gesellschaftliche Kosten unzureichender Integration <br />

von Zuwanderinnen und Zuwandern in Deutschland. <br />

2007 <br />

Projektbericht<br />

104


Welche gesellschaftlichen Kosten entstehen, wenn <br />

Integration nicht gelingt? <br />

Frogner <br />

Die Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> für die Eingliederung <strong>aus</strong>-­‐ 1984 <br />

ländischer Mitbürger: Ergebnisse einer empirischen <br />

Untersuchung <br />

Glover et al. Migration: an economic and social analysis 2001 <br />

Heinemann Einführung in die Soziologie <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> 1990 <br />

Heinemann & Schubert <strong>Der</strong> Sportverein: Ergebnisse einer repräsentativen 1994 <br />

Untersuchung <br />

Herzog et al. <br />

Sport als Medium der sozialen Integration schweize-­‐ 2009 <br />

rischer und <strong>aus</strong>ländischer Jugendlichen <br />

Klein <br />

Annäherung und Distanzierung? Zur Qualität inte-­‐ 1999 <br />

rethnischer Beziehungen im Sport <br />

Kleindienst-­‐Cachay & Fußballspielen und jugendliche Entwicklung türkisch-­‐ 2007 <br />

Kuzmi <br />

muslimischer Mädchen <br />

Kleine & Fritsch <br />

Wie gesellig ist die Geselligkeit im Sport? – Zu den 1990 <br />

Folgen und Grenzen sportiver Geselligkeit <strong>aus</strong> der <br />

Sicht Sportaktiver <br />

Köthe <br />

Innerdörfliche Integration: Zur Bedeutung von Ehe 1995 <br />

und Vereinsleben auf dem Lande <br />

Kothy <br />

<strong>Deutsche</strong> und Ausländer zwischen Nähe und Distanz 1999 <br />

– zur Integrationsfunktion <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> <br />

Langer <br />

Öffentliche Förderung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>. Eine ordnungspo-­‐ 2006 <br />

litische Analyse <br />

MAIS Nordrhein-­‐Westfalen Teilergebnisse zum Ehrenamt: Teilergebnisse der 1999 <br />

Studie „Arbeitszeiten 99“ <br />

Mrazek Freizeit, Gesundheit und Sport 1988 <br />

Mrazek & Rittner Forschungsbericht Fitness-­‐Studios 1989 <br />

Mücke <br />

<strong>Der</strong> moderne Sportverein: Eine systemtheoretische 1986 <br />

Fallstudie <br />

Opaschowski <br />

Die Zukunft <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>: Zwischen Inszenierung und 1996 <br />

Vermarktung <br />

Rittner Sport und Freizeit 1986 <br />

Rittner & Breuer <br />

Rittner & Breuer <br />

Soziale Bedeutung und Gemeinwohlorientierung <strong>des</strong> <br />

<strong>Sports</strong> <br />

Gemeinwohlorientierung und soziale Bedeutung <strong>des</strong> <br />

<strong>Sports</strong> <br />

2000 <br />

2004 <br />

Rummelt Sport als Mittel der sozialen Integration 1995 <br />

Sack <br />

Soziale Funktionen <strong>des</strong> Sportvereins im Jugendalter: <br />

Abschlussbericht <strong>des</strong> gleichnamigen wissenschaftli-­chen<br />

Projektes der <strong>Deutsche</strong>n Sportjugend <br />

Schöb Verminderung gesellschaftlichen Zusammenhalts <br />

oder stabile Integration? Empirische Analysen zur <br />

sozialen und politischen Beteiligung in Deutschland <br />

1984 <br />

1999 <br />

Projektbericht<br />

105


Schöttler <br />

Schulz <br />

Sebaldt <br />

Sinn <br />

Sliep <br />

Snape & Binks <br />

Swoboda <br />

Wadsack <br />

Walseth <br />

Sportanbieter für Ältere: Bestandsaufnahme und <br />

<strong>Perspektive</strong>n <br />

Auswertung der Befragung <strong>des</strong> <strong>Deutsche</strong>n Kulturra-­tes<br />

„Stand und <strong>Perspektive</strong>n ehrenamtlicher Arbeit <br />

im Kulturbereich“ <br />

Organisierter Pluralismus: Kräftefeld, Selbstver-­ständnis<br />

und politische Arbeit deutscher Interessen-­gruppen<br />

<br />

EU-­‐Erweiterung und Arbeitskräftemigration – Wege <br />

zu einer schrittweisen Annäherung der Arbeitsmärk-­te<br />

<br />

VI Quantitative Befragung – Übungsleiterinnen, ein <br />

Führungskräftepotential? <br />

Re-­‐thinking sport: physical activity and healthy living <br />

in British South Asian Muslim communities. <br />

Jugend und Freizeit: Orientierungshilfen für Jugend-­politik<br />

und Jugendarbeit <br />

Attraktives Ehrenamt: Motivation ehrenamtlicher <br />

Mitarbeiter in Sportvereinen <br />

Bridging and bonding social capital in sport – experi-­ences<br />

of young woman with an immigrant back-­ground<br />

<br />

1991 <br />

1996 <br />

1997 <br />

2001 <br />

2004 <br />

2008 <br />

1987 <br />

1992 <br />

2008 <br />

4.2.3 Forschungsstand<br />

Sozialintegration<br />

Grundsätzlich können zwei Integrationsdimensionen unterschieden werden. Die Sozialintegration<br />

bezeichnet die Bindung der Mitglieder an eine Organisation. Die Systemintegration beschreibt die<br />

Übertragung von Verhaltensmustern <strong>aus</strong> dem Verein auf andere gesellschaftliche Handlungsfelder<br />

(Baur, Burrmann & Nagel, 2003).<br />

Aktuellen Forschungsergebnissen von Becker und Häring (2012) zufolge, sind Sport treibende<br />

Menschen sozial integrierter, d.h. sie besitzen einen größeren Freun<strong>des</strong>- und Bekanntenkreis, sie<br />

nehmen regelmäßiger an Treffen in diesem Freun<strong>des</strong>- und Bekanntenkreis teil, und sie kommen in<br />

mehr sozialen Kontexten mit anderen Menschen in Kontakt. Dieser Zusammenhang wird auf das<br />

theoretische Konstrukt der Gelegenheitsstrukturen zurückgeführt, in diesem Sinne kann Sport einen<br />

ersten Zugang zu Kontaktgelegenheiten ermöglichen, <strong>aus</strong> diesem dann die individuelle Chance<br />

der Interaktion mit anderen entsteht (Becker & Häring). Über die individuelle Sportaktivität<br />

hin<strong>aus</strong> trägt eine Sportvereinsmitgliedschaft nochmals zu einem größeren Freun<strong>des</strong>- und Bekanntenkreis<br />

und einer höheren Anzahl an sozialen Kontexten bei.<br />

Die große Mehrheit der Sportvereinsmitglieder bewertet die lokale Integrationsleistung ihres Vereins<br />

als sehr hoch. Die Einschätzungen variieren jedoch deutlich bei einer Differenzierung nach<br />

kommunalem Kontext, Vereinsgröße oder Involvement der Mitglieder (Baur & Braun, 2003). Systemintegrative<br />

Leistungen von Sportvereinen in Form einer Anregung sozialen und politischen<br />

Engagements und einer Übertragung <strong>des</strong>selben auf andere Handlungsfelder sind jedoch bislang<br />

nicht nachgewiesen (Baur, Burrmann & Nagel, 2003).<br />

Projektbericht<br />

106


Um die sozialintegrative Leistung von Sportvereinen zu messen, haben Baur und Braun (2003)<br />

folgende Faktoren untersucht: (1) Bindung der Mitglieder an den Verein und Bewusstsein der Vereinszugehörigkeit,<br />

(2) Beteiligung der Mitglieder an der Vereinspolitik, (3) freiwilliges Engagement<br />

und aktive Gestaltung <strong>des</strong> Vereinslebens durch die Mitglieder. Laut Baur, Burrmann & Nagel<br />

(2003) erbringen Sportvereine sozialintegrative Leistungen, da sie Mitglieder untereinander und<br />

an den Verein binden.<br />

Ein vermeintlicher Wandel von solidargemeinschaftlichen Sportvereinen hin zu dienstleistungsorientierten<br />

Vereinen wird kontrovers diskutiert. Die Ergebnisse der Studie von Baur und Braun<br />

(2003) zeigt, dass die solidargemeinschaftlichen Merkmale der Sportvereine zumin<strong>des</strong>t <strong>aus</strong> Sicht<br />

der Mitglieder eine entscheidende Rolle spielen. Baur, Burrmann und Nagel (2003) unterscheiden<br />

in diesem Zusammenhang zweckorientierte und wertorientierte Mitgliedschaftsbeziehungen. Erstere<br />

bezeichnet den Eintritt in einen Sportverein auf Grund der Übereinstimmung von Vereinszielen<br />

und eigenen Interessen. Letztere beschreibt eine Mitgliedschaft auf Basis der Überzeugung, dass<br />

es Sinn macht sich für die <strong>Wert</strong>e, die der Sport vermittelt, einzusetzen. Auf Grundlage der beiden<br />

Mitgliedschaftsbeziehungen können soziale Bindungen sowohl zwischen den Mitgliedern als auch<br />

zwischen Mitglied und Sportverein entstehen, <strong>aus</strong> denen sich soziale Nähe, persönliche Beziehungen<br />

und Bindungen, gegenseitiges Vertrauen, ein Gefühl und Bewusstsein von Zugehörigkeit und<br />

Zusammengehörigkeit entwickeln. Diese sozialen Bindungen bilden die Grundlage für solidarisches<br />

Handeln (Baur, Burrmann & Nagel, 2003). In solidargemeinschaftlich geprägten Vereinen ist <strong>aus</strong><br />

diesem Grunde die Bereitschaft zu freiwilligem Engagement sehr hoch (Baur & Braun, 2000). Die<br />

soziale Integration ist damit ebenfalls hoch. Allerdings führt das <strong>aus</strong>geprägte Gemeinschaftsgefühl<br />

zu einer sozialen Geschlossenheit nach außen. Strob (1999) spricht in diesem Zusammenhang<br />

von „Gruppenegoismus“.<br />

Lenk (1972) gibt jedoch zu bedenken, dass die Bindungen der Mitglieder an den Sportverein zunehmend<br />

instrumenteller Art sind und die Identifikation nachlässt. <strong>Der</strong> Verein wird seiner Meinung<br />

nach immer mehr als Zweckorganisation verstanden und die Bindungen damit immer distanzierter<br />

und sachbezogener (Cachay, 1988). Eine Entwicklung hin zu einem dienstleistungsorientierten<br />

Verein bringt auch eine wachsende Heterogenität der Mitgliederinteressen mit sich. Die<br />

soziale Integration im dienstleistungsorientierten Sportverein dürfte daher eher schwach <strong>aus</strong>geprägt<br />

sein. Gleichzeitig wird aber eine hohe soziale Offenheit vorherrschen (Baur, Burrmann &<br />

Nagel, 2003).<br />

Zur Ermittlung der Variationsbreite von Mitgliedschaftsbeziehungen untersuchten Baur, Burrmann<br />

und Nagel (2003) Bindungsstärke und Mitgliedschaftsdauer. Die Mitgliedschaftsdauer wurde dabei<br />

als altersabhängiges Merkmal in absolute und altersrelative Mitgliedschaftsdauer unterschieden.<br />

Tabelle 62: Persönliche Bindungen an den Sportverein und wahrgenommene Mitgliederbindung (mit 1 = trifft überhaupt<br />

nicht zu bis 4 = trifft ganz genau zu)(Baur, Burrmann & Nagel, 2003, S. 171).<br />

Skala „Persönliche Bindung an den Sportverein“ M SD <br />

1. In meinem Verein fühle ich mich <strong>aus</strong>gesprochen wohl. 3,45 0,67 <br />

2. Vereinsgeselligkeit ist überhaupt nichts für mich. 3,38 0,83 <br />

3. Ich kenne viele Leute <strong>aus</strong> meinem Verein relativ gut. 3,05 0,88 <br />

4. Mit einigen anderen Leuten <strong>aus</strong> dem Verein treffe ich mich auch oft privat. 2,81 1,05 <br />

Skala „Wahrgenommene Mitgliederbindung“ M SD <br />

1. In meinem Sportverein ist das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Mitgliedern <br />

stark <strong>aus</strong>geprägt. <br />

2,89 0,79 <br />

2. In meinem Sportverein ist die Vereinstreue stark <strong>aus</strong>geprägt. 3,09 0,77 <br />

Projektbericht<br />

107


Die persönliche Bindung der Mitglieder an ihren Sportverein ist sehr stark <strong>aus</strong>geprägt. So bezeichnen<br />

knapp drei Viertel (71%) der Mitglieder ihre eigene Bindung an den Sportverein als „stark“,<br />

nur 8% als „schwach“. Die Wahrnehmung der generellen Mitgliederbindungen im Verein fällt etwas<br />

skeptischer, aber immer noch <strong>aus</strong>gesprochen hoch <strong>aus</strong>. Differenziert man die Mitglieder nach sozialstrukturellen<br />

Merkmalen, so fällt auf, dass vereinsorganisierte Männer tendenziell stärkere persönliche<br />

Vereinsbindungen angeben als Frauen. Die Wahrnehmung der Mitgliederbindungen im<br />

Sportverein insgesamt variiert jedoch nicht geschlechtertypisch. Bezüglich <strong>des</strong> Alters sind die<br />

Bindungen bei der jüngsten und ältesten Mitgliedergruppe besonders stark <strong>aus</strong>geprägt. Dies ist<br />

vor allem aufgrund der häufigen Meinung interessant, dass jugendliche Mitglieder eher zu schwachen<br />

Mitgliedschaftsbeziehungen tendieren. Diese Argumente können durch die Ergebnisse nicht<br />

aufrechterhalten werden. Es konnte außerdem her<strong>aus</strong>gestellt werden, dass die persönliche Bindung<br />

an den Verein mit der Mitgliedschaftsdauer zunimmt (Baur, Burrmann & Nagel, 2003).<br />

Tabelle 63: Persönliche Bindung an den Sportverein (Baur, Burrmann & Nagel, 2003, S. 175).<br />

Schwach Mittel Stark M SD <br />

Gesamt 7,5 21,2 71,4 3,18 0,63 <br />

Geschlecht <br />

Männer 6,4 19,9 73,7 3,24 0,61 <br />

Frauen 9,5 23,4 67,2 3,07 0,65 <br />

Alter <br />

15-­‐19 Jahre 4,9 16,1 79,0 3,31 0,57 <br />

20-­‐29 Jahre 8,7 19,9 71,4 3,16 0,64 <br />

30-­‐49 Jahre 10,0 24,0 66,0 3,09 0,67 <br />

50-­‐69 Jahre 4,9 20,4 74,6 3,23 0,58 <br />

Mitgliedschaftsdauer <br />

-­‐1 Jahr 17,5 37,1 45,4 2,79 0,69 <br />

2-­‐5 Jahre 12,8 24,0 63,2 3,00 0,68 <br />

6-­‐10 Jahre 8,3 27,2 64,5 3,11 0,63 <br />

> 10 Jahre 3,9 16,3 79,9 3,31 0,56 <br />

Schulabschluss <br />

Niedrig 5,7 16,8 77,6 3,26 0,59 <br />

Mittel 7,2 18,4 74,4 3,21 0,63 <br />

Hoch 9,4 27,8 62,8 3,05 0,64 <br />

Sozioökonomischer Status (ab 20 Jahre) <br />

Niedrig 5,4 13,1 81,5 3,32 0,56 <br />

Mittel 7,7 19,4 72,9 3,21 0,65 <br />

Hoch 10,2 23,6 66,2 3,08 0,65 <br />

Sehr hoch 9,4 23,6 66,9 3,07 0,64 <br />

Es fällt auf, dass die Mitgliedergruppe mit niedrigem Schulabschluss die stärkste Bindung zum<br />

Verein aufweist. Sportvereine sind also in der Lage, eine hohe Bindungskraft auch für Bevölkerungsgruppen<br />

mit niedrigem oder mittlerem Bildungsabschluss zu entwickeln. Es ist jedoch anzumerken,<br />

dass die Bindung insgesamt über alle Bildungsgruppen hinweg hoch ist und die Mehrheit<br />

der Mitglieder über eine starke Bindung zum Verein verfügt.<br />

Eine Betrachtung der absoluten Mitgliedschaftsdauer zeigt, dass die Mehrheit der Sportvereinsmitglieder<br />

eine lange Mitgliedschaft anstrebt. Hierbei weisen Männer im Vergleich zu Frauen eine<br />

Projektbericht<br />

108


signifikant längere Mitgliedschaftsdauer auf. Sie sind im Mittel seit 16 Jahren, was 40 % ihrer<br />

Lebenszeit entspricht, Mitglied in ihrem Sportverein. Die Frauen sind seit 12 Jahren, also einem<br />

Drittel ihres Lebensalters, Mitglied. Die absolute Mitgliedschaftsdauer ist im Verhältnis zum Alter<br />

zu betrachten. So beträgt die durchschnittliche Mitgliedschaftsdauer der Jugendlichen 7 Jahre.<br />

Dies entspricht 43 % ihres Lebensalters.<br />

Tabelle 64: Absolute Mitgliedschaftsdauer (Baur, Burrmann & Nagel, 2003, S. 179).<br />

1-­‐5 6-­‐10 11-­‐15 16-­‐20 > 20 M SD <br />

Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre <br />

Gesamt 27,1 21,8 13,6 10,6 26,8 14,58 11,70 <br />

Geschlecht <br />

Männer 23,2 20,8 14,4 11,0 30,6 15,99 12,17 <br />

Frauen 33,7 23,6 12,3 10,1 20,3 12,26 10,59 <br />

Alter <br />

15-­‐19 Jahre 40,3 39,4 19,0 1,4 -­‐ 7,10 3,86 <br />

20-­‐29 Jahre 36,4 23,9 17,5 15,2 7,1 9,72 6,82 <br />

30-­‐49 Jahre 29,0 21,6 11,6 10,8 27,0 13,61 10,19 <br />

50-­‐69 Jahre 13,8 14,4 12,7 10,7 48,4 21,72 13,68 <br />

Schulabschluss <br />

Niedrig 19,1 20,4 14,1 10,0 36,4 18,02 13,06 <br />

Mittel 26,5 19,6 14,8 12,2 26,9 14,75 11,48 <br />

Hoch 30,9 22,4 12,9 11,5 22,3 12,81 10,36 <br />

Sozioökonomischer Status (ab 20 Jahre) <br />

Niedrig 20,0 24,1 13,5 11,8 30,6 15,76 11,24 <br />

Mittel 31,0 22,8 12,0 9,5 24,7 13,13 10,36 <br />

Hoch 26,4 17,9 15,5 12,9 27,3 14,71 10,80 <br />

Sehr hoch 24,0 17,1 12,4 8,5 38,0 16,30 11,54 <br />

Die potentielle Mitgliedschaftsdauer hängt jedoch vom Lebensalter ab. Es macht daher Sinn, die<br />

relative Mitgliedschaftsdauer zu betrachten. Erwartungsgemäß steigen die Mittelwerte für die absolute<br />

Mitgliedschaftsdauer mit dem Alter an. Zusammenfassend stellen Baur, Burrmann und Nagel<br />

(2003) fest, dass sich weit<strong>aus</strong> mehr Merkmale eines solidargemeinschaftlichen Sportvereins finden<br />

lassen. Außerdem wurde her<strong>aus</strong>gefunden, dass mit der Mitgliedschaftsdauer auch die Bereitschaft<br />

zu ehrenamtlicher Arbeit im Verein zunimmt.<br />

Betrachtet man die Integrationskraft spezieller Bevölkerungsgruppen, so fällt auf, dass die Integration<br />

von Jugendlichen, Männern und Mittelschichtangehörigen traditionell erfolgreicher ist<br />

als die von Frauen, Angehörigen unterer sozialer Schichten, Migranten, Senioren und Behinderten<br />

(Swoboda, 1987).<br />

Dennoch ist der Sport schon lange kein reiner Männerbereich mehr und kann auch bei den eben<br />

genannten Bevölkerungsgruppen Integrationserfolge vorweisen. So hat die Integrationskraft <strong>des</strong><br />

organisierten <strong>Sports</strong> bezüglich Mädchen und Frauen deutlich an Bedeutung gewonnen. 1950 betrug<br />

das Verhältnis von Männern zu Frauen noch 8:1, 1986 nur noch 2:1 (Mrazek, 1988). Laut aktuellen<br />

Zahlen <strong>des</strong> DOSB (2012a) sind knapp 40 % aller organisierten Sportler in Deutschland<br />

Frauen. Diese Ergebnisse werden von einer tschechischen Arbeit (Fialovà, 2002) bestätigt. Dabei<br />

wurden die soziale Struktur und deren Einfluss auf die Partizipation von Frauen am organisierten<br />

Sport untersucht. Die Untersuchung zeigt, dass im Vergleich zu Männern Frauen in allen Altersstu-<br />

Projektbericht<br />

109


fen weniger in Sportvereinen aktiv sind. Am größten fällt diese Diskrepanz in der Altersgruppe 35<br />

– 39 Jahren auf. Fialovà (2002) führt dies auf eine verstärkte familiäre Einbindung von Frauen<br />

zurück. Außerdem bevorzugen Frauen im Vergleich zu Männern nicht-wettkampfgebundene und<br />

nicht-organisierte Sportarten. <strong>Der</strong> Gleichstellungsbericht <strong>des</strong> DOSB (2012b) gibt einen Einblick in<br />

die Integration von Frauen in die Führungsgremien <strong>des</strong> organisierten <strong>Sports</strong> in Deutschland. Demnach<br />

beträgt der Frauenanteil im gewählten Präsidium <strong>des</strong> DOSB und im Präsidial<strong>aus</strong>schuss Breitensport/Sportentwicklung<br />

50 %. <strong>Der</strong> Frauenanteil aller stimmberechtigten Mitglieder liegt aktuell<br />

bei 40 %. Seit 2006 hat sich der Frauenanteil im Präsidial<strong>aus</strong>schuss Leistungssport von gut 11 %<br />

auf 20 % fast verdoppelt. In den Mitgliederorganisationen <strong>des</strong> DOSB liegen die Quoten weiblicher<br />

Führungskräfte deutlich tiefer. In den Präsidien der Lan<strong>des</strong>sportbünde insgesamt bei 17,7 %, in<br />

den Präsidien der Spitzenverbände bei 15,2 % und in den Verbände mit besonderen Aufgaben bei<br />

18,8 %. Ebenfalls mit der Thematik der Unterrepräsentation von Frauen im organisierten Sport in<br />

Deutschland befasste sich Sliep (2004). Dabei untersuchte er ein mögliches Führungskräftepotential<br />

bei ehrenamtlichen Übungsleiterinnen <strong>des</strong> <strong>Deutsche</strong>n Turner-Bun<strong>des</strong>. Interessanterweise zeigte<br />

sich, dass bei Frauen hinsichtlich der Übernahme einer leitenden Position das Motiv „Selbstentfaltung“<br />

vor dem „Anschlussmotiv“ rangiert, während die Motive „Leistung“ und „Macht“ keine<br />

wichtige Rolle zu spielen scheinen. Nur wenn die Übungsleiterinnen in der Lage sind, ihre ehrenamtliche<br />

Führungstätigkeit in ihren Alltag zu integrieren, werden sie sich längerfristig im Vereinsvorstand<br />

engagieren.<br />

Dass der Sportverein eine hohe soziale Bedeutung vor allem für Kinder und Jugendliche hat, bestätigen<br />

die Befunde von Schröder (1991). Er befragte Jugendliche danach, was sie im Sportverein<br />

am liebsten tun. Diese Frage wurde vorrangig zugunsten der vermittelten sozialen Beziehungen<br />

und erst an zweiter Stelle mit den sportlichen Interessen beantwortet. In diesem Zusammenhang<br />

sind 86 % der jugendlichen Sportvereinsmitglieder gut bis sehr gut in den Verein integriert (Sack,<br />

1984). Gerade im Hinblick auf jugendliche Sportvereinsmitglieder zeigt sich, dass der Sportverein<br />

als zentrales Verbindungsmerkmal <strong>des</strong> Freun<strong>des</strong>kreises fungiert. So gehören aktuelle und ehemalige<br />

Sportvereinsmitglieder häufiger einer informellen Gleichaltrigengruppe an als Nie-Mitglieder<br />

(Brinkhoff, 1998). Weitere Studien bestätigen diese Ergebnisse und deuten auf eine gewachsene<br />

Integrationskraft <strong>des</strong> Sportvereins gegenüber Jugendlichen hin. So zeigt die Shell-Studie, dass der<br />

Anteil an Sportvereinsmitgliedern im Alter zwischen 15 und 24 Jahren von 33,2 % im Jahre 1996<br />

auf 35,1 % im Jahre 1999 gestiegen ist. Die Zahl der Jugendlichen, die gleichzeitig als Funktionär<br />

tätig waren stieg im selben Zeitraum von 13,4 % auf 16,3 % (Fischer, 2000). Andere Studien zeigen<br />

jedoch eine gegenteilige Entwicklung auf. So hat nach Opaschowski (1996) die Integrationskraft<br />

im Hinblick auf Jugendliche zwischen 1990 und 1996 nachgelassen. Gleiches zeigen Mitgliedsstatistiken<br />

<strong>des</strong> DSB (2000).<br />

Die Seniorensportstudie von Baur et al. (1996) analysierte die soziale Bedeutung von Sportvereinen<br />

für Senioren. Es wurde her<strong>aus</strong>gefunden, dass Gruppengeselligkeiten eine besondere Rolle<br />

spielen und für viele Ältere die Sportgruppe als Ort dient, an dem Alltagsprobleme thematisiert<br />

werden können. Damit kommt den Sportvereinen eine besondere Bedeutung im Kampf gegen die<br />

Isolation von Älteren zu. Baur et al. (1996) fanden außerdem her<strong>aus</strong>, dass Seniorensportgruppen<br />

sehr stabile soziale Gebilde sind. Dies zeigt sich vor allem im geringen Fluktuationsgrad, dem hohen<br />

Grad an Übereinstimmung der Interessenlagen und den harmonischen Beziehungen der Teilnehmer<br />

untereinander.<br />

Bezüglich der Sportvereinsmitgliedschaft von Senioren sind deutlich Differenzen zwischen Westund<br />

Ostdeutschland zu verzeichnen. So sind über 20 % aller über 55-Jährigen in Westdeutschland<br />

Projektbericht<br />

110


Mitglied in einem Sportverein. Für Ostdeutschland beträgt dieser Anteil lediglich 5 % (Schöb,<br />

1999).<br />

Tabelle 65: Mitgliedschaft in Vereinen nach soziodemographischen Merkmalen in Prozent (Schöb, 1999, S. 9).<br />

Kirchlicher Verein Musik-­‐/Gesangverein Sportverein <br />

West Ost West Ost West Ost <br />

Insgesamt 9% 3% 7% 2% 28% 12% <br />

Männer 7% 2% 8% 2% 35% 15% <br />

Frauen 10% 3% 5% 2% 22% 9% <br />

18-­‐34 Jahre 6% 3% 6% 3% 35% 19% <br />

35-­‐54 Jahre 8% 2% 6% 2% 31% 14% <br />

55 Jahre und älter 12% 3% 8% 1% 20% 5% <br />

Ohne Abschluss/ Haupt-­‐ 8% 2% 7% 2% 23% 5% <br />

schulabschluss <br />

Mittlere Reife 7% 4% 7% 1% 33% 16% <br />

Fachhochschulreife 12% 1% 6% 2% 34% 16% <br />

Feige (1982) zeigt, dass die Integration von Generationen in Sportvereinen besser gelingt als in<br />

anderen freiwilligen Vereinigungen. Auslöser hierfür sind unter anderem die Bemühungen <strong>des</strong> DSB<br />

und zahlreicher Fachverbände im Bereich <strong>des</strong> Seniorensports. So wurde beispielsweise 1982 die<br />

ÜL-Sonder<strong>aus</strong>bildung Seniorensport eingeführt (Schöttler, 1991). Kleine & Fritsch (1990) zeigen<br />

auf, dass gesellige Situationen im Sport vor allem mit positiven Effekten im Bereich Physis und<br />

Psyche sowie dem Freun<strong>des</strong>- und Bekanntenkreis verknüpft sind. <strong>Der</strong> Sportverein stellt damit, gerade<br />

in der Zeit der Globalisierung, eine wichtige Integrationsinstanz dar.<br />

Baur und Braun (2003) konnten ermitteln, dass Mitglieder in freiwilligen Vereinigungen aufgeschlossener<br />

gegenüber öffentlichen Angelegenheiten sind als Bevölkerungsmitglieder, die keinem<br />

Verein angehören. Des Weiteren wurde her<strong>aus</strong>gestellt, dass Funktionsträger in Vereinen im Vergleich<br />

zu nicht engagierten Mitgliedern weniger individualistisch, politisch indifferent und fremdenfeindlich<br />

eingestellt sind. Sie sind außerdem geselliger, hilfsbereiter und weniger misstrauisch.<br />

Integration von Migranten<br />

Dem Sportentwicklungsbericht zufolge leisten die Sportvereine in Deutschland einen wichtigen<br />

Beitrag zur Integration von Migranten (Breuer 2011). Insgesamt haben 2,6 Mio. Sportvereinsmitglieder<br />

einen Migrationshintergrund, was ca. 9,3 % aller Mitglieder <strong>aus</strong>macht. In knapp 30% der<br />

Vereine bekleiden Personen mit Migrationshintergrund ehrenamtliche Funktionen. Aus Tabelle 71<br />

wird deutlich, dass die Entwicklung in den letzten Jahren stetig positiv ist.<br />

Tabelle 66: Sportvereine, die Ehrenamtliche mit Migrationshintergrund haben und deren Entwicklung (Breuer, 2011,<br />

S.26)<br />

Ehrenamtliche mit Migrationshintergrund<br />

Anteil an Vereinen % Vereine gesamt Index (2007 = 0)<br />

Vorstandsebene 18,1 16.400 +109,7***<br />

Projektbericht<br />

111


Ausführungsebene 21,7 19.700 +114,5***<br />

Männlich 25,9 23.500 n.e.<br />

Weiblich 15,4 14.000 n.e.<br />

Gesamt 29,3 26.600 + 101,2***<br />

Die Vereine ergreifen mehr und mehr Maßnahmen, um den Anteil an Ehrenamtlichen mit Migrationshintergrund<br />

weiter zu erhöhen (Breuer, 2009).<br />

Tabelle 67: Maßnahmen zur Integration von Personen mit Migrationshintergrund in den Sportvereinen(Breuer, 2009, S.<br />

10).<br />

Integrationsmaßnahme <br />

Anteil an Sportvereinen, <br />

die Maßnahmen <br />

ergriffen haben (in %) <br />

Anteil an allen <br />

Sportvereinen <br />

(in %) <br />

Beurteilung der <br />

Maßnahme <br />

(Mittelwert) <br />

Spezielle Aktionen 59,7 5,0 2,26 <br />

Spezielle Trainingsangebote 30,2 2,5 2,22 <br />

Förderung/Unterstützung 29,7 2,5 2,04 <br />

Ausbildung/Einstellung von Mit-­arbeitern<br />

mit MH <br />

12,3 1, 1,82 <br />

Gezielte Ansprache 9,1 0,8 2,35 <br />

Kooperation mit <br />

Verschiedenen öffentlichen <br />

7,1 0,6 1,75 <br />

Institutionen <br />

Aufbau sozialer Kontakte 3,9 0,3 2,39 <br />

Kampagnen (Anti-­‐ <br />

Rassismus, <br />

3,7 0,3 1,97 <br />

Gewaltprävention) <br />

Verein ist von/für Personen <br />

mit MH <br />

1,5 0,1 1,56 <br />

Sonstige 17,9 1,5 2,11 <br />

Kothy (1999) ermittelte einen Organisationsgrad von Migranten in Sportvereinen von 5-10 %. <strong>Der</strong><br />

Grad der gesamten Wohnbevölkerung liegt hingegen bei etwa 30 %. Diese Integrationsdiskrepanzen<br />

liegen bereits im Kinder- und Jugendalter vor. So analysierte Swoboda (1987), dass 31 % der<br />

deutschen im Alter zwischen 12 und 25 Jahren Mitglied im Sportverein sind. Für <strong>aus</strong>ländische<br />

Jugendliche beträgt dieser Anteil nur 17,1 %. Diese Abweichung zeigt sich vor allem im sehr geringen<br />

Organisationsgrad von weiblichen <strong>aus</strong>ländischen Jugendlichen. Walseth (2008) beschäftigte<br />

sich ebenfalls mit dem Beitrag, den Sportvereine zur Integration von Migranten in unserer Gesellschaft<br />

leisten können. Dabei betrachtete er das soziale Kapital im Sinne von sozialen Netzwerken,<br />

das sich Migranten durch die Mitgliedschaft in einem Sportverein erschließen können. In<br />

seiner qualitativen Studie, bei der 15 norwegische Migrantinnen befragt wurden, stellte er fest,<br />

dass sportliche Partizipation zu einer Erhöhung <strong>des</strong> Sozialkapitals und der sozialen Netzwerke<br />

führt. In einer weiteren Studie unter 1.961 jungen Schweizern, fanden Herzog et al. (2009) her<strong>aus</strong>,<br />

dass eine positive Korrelation zwischen der Gruppe der sportlich aktiven Zuwanderer und ihrem<br />

subjektiv empfundenen allgemeinen Integrationsniveau vorliegt. Rummelt (1995) untersuchte<br />

mit einem anonymen Fragebogen n = 1.350 Zuwanderer und n = 450 einheimische Vereinsmitglie-<br />

Projektbericht<br />

112


der aller Altersklassen in Nordrhein-Westfalen. Er stellte fest, dass Zuwanderer im Sportverein integrationsbereit<br />

sind und den Sport als Mittel zur sozialen Integration erkennen. Er kam auch zu<br />

dem Ergebnis, dass die Integrationsbereitschaft der deutschen Vereinsmitglieder höher ist, als die<br />

von der übrigen deutschen Bevölkerung.<br />

Im Rahmen einer Interviewstudie haben Kleindienst-Cachay und Kuzmik (2007) die Auswirkungen<br />

einer Mitgliedschaft auf die Entwicklung von türkisch-muslimischen Mädchen in einem deutschen<br />

Fußballverein untersucht. Die ermittelten Ergebnisse verdeutlichen, dass die befragten türkischmuslimischen<br />

Mädchen durch das Fußballspielen jene Bedürfnisse befriedigen, die sie in ihrem<br />

Alltag eher unterdrücken müssen, wie z.B. der Wunsch nach Erfolg oder die soziale Anerkennung.<br />

Hinsichtlich der pädagogischen Konsequenzen in Bezug auf die Sportart Fußball muss jedoch angeführt<br />

werden, dass die beschriebenen positiven Effekte sicherlich nicht alleine auf die strukturellen<br />

Bedingungen und die soziale Unterstützung im Sport zurückzuführen sind. Die Autoren ziehen<br />

<strong>aus</strong> ihrer Untersuchung jedoch den Schluss, dass der wettkampfmäßig betriebene Fußballsport<br />

in diesem Sinne durch<strong>aus</strong> günstige Sozialisations- und Integrationsbedingungen für motorisch<br />

begabte junge türkische Migrantinnen bietet.<br />

Des Weiteren haben sich die Autoren Snape und Binks (2008) mit der Partizipation südasiatischer<br />

Muslime an Gesundheitssportangeboten im englischen Blackburn <strong>aus</strong>einandergesetzt. Die Untersuchungen<br />

in einem Fitness- und Gesundheitszentrum ergaben, dass kulturelle Faktoren einen nachhaltigen<br />

Einfluss auf den geringen Partizipationsgrad südasiatischer Muslime an Fitness- und Gesundheitsangeboten<br />

haben. Darüber hin<strong>aus</strong> zeigt sich jedoch, dass die Aktivitäten, die nicht mit<br />

den Begriffen Sport und Freizeit beworben wurden, sondern mit dem Thema gesun<strong>des</strong> Leben, den<br />

Partizipationsgrad erhöhten. Dr<strong>aus</strong> schlussfolgerten Snape und Binks (2008), dass die Beachtung<br />

kultureller Unterschiede bei der Entwicklung und Kommunikation von Sport- und Gesundheitsaktivitäten<br />

den Partizipationsgrad ethnischer Minderheiten an derartigen Angeboten deutlich verbessern<br />

kann.<br />

Allerdings gibt es auch gegenläufige Tendenzen. So wird dem Sport zwar häufig eine hohe Integrationsleistung<br />

von <strong>aus</strong>ländischen Mitbürgern zugesprochen, aufbauend auf dem Sprichwort: „<strong>Der</strong><br />

Sport spricht alle Sprachen“ (Kothy, 1999) und viele Autoren u.a. Frogner (1984) sind der Meinung,<br />

dass Sprachkompetenzen vor allem für die Eingliederung in einen Verein von sehr großer<br />

Bedeutung sind. Nichts<strong>des</strong>totrotz wurde festgestellt, dass sich viele Migranten in eigenorganisierten<br />

Sportvereinen zusammenschließen (z.B. Heckmann, 1992; Isoplan GmbH, 1995). Ob dies jedoch<br />

zur Integration beiträgt, ist fraglich. Klein (1999) und Bröskamp (1994) betrachten die Integrationsleistungen<br />

<strong>des</strong> <strong>Sports</strong> unter kritischen Gesichtspunkten. Klein (1999) merkt an, dass die<br />

zahlreichen Initiativen und Anstrengungen <strong>des</strong> organisierten <strong>Sports</strong> zur Integration der <strong>aus</strong>ländischen<br />

Mitbürger darauf hinweisen, dass sich Integration nicht von alleine ergibt. Bröskamp<br />

(1994) gibt außerdem zu bedenken, dass kulturelle Unterschiede durch den Sport nicht nur abgebaut,<br />

sondern gegebenenfalls verstärkt oder sogar erst erzeugt werden können. Zudem muss bedacht<br />

werden, dass der Sport zwar einen Beitrag zur sozialen Integration leistet, aber andere kulturelle<br />

Aktivitäten ebenso über dieses Potential verfügen.<br />

Soziale Integration ist <strong>aus</strong> ökonomischer Sicht von besonderer Bedeutung, denn nach Borjas<br />

(1994) erzielen besser intergierte Menschen ein höheres Einkommen, zahlen höhere Sozialversicherungsbeiträge<br />

und nehmen weniger Sozialleistungen in Anspruch, als solche die weniger gut<br />

integriert sind. Um den Sozialwert <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> ökonomisch greifbar zu machen, können verschiedene<br />

Studien herangezogen werden, die eine gelungene Integration ökonomisch bewerten. So<br />

untersuchten Büchel und Frick (2005) den Einfluss von Umverteilungsprozessen beim Einkommen<br />

Projektbericht<br />

113


zwischen H<strong>aus</strong>halten mit Einheimischen und Zuwanderern 34 . Die Autoren nutzten für ihre Studie<br />

die Daten <strong>des</strong> Sozioökonomischen Panels (SOEP) <strong>aus</strong> Deutschland. So konnten die Autoren feststellen,<br />

dass Zuwanderer zwar über ein 17,8 % niedrigeres Einkommen verfügen, diese Einkommensunterschiede<br />

aber mit steigender Aufenthaltsdauer signifikant abnehmen. Einen anderen<br />

Ansatz wählten Sinn et al. (2001). Sie verglichen, ebenfalls mit Hilfe <strong>des</strong> SOEP, die Unterschiede<br />

der Mittelwerte von Steuern und Abgaben zwischen Einheimischen und Zuwanderern 35 . Dabei fanden<br />

sie her<strong>aus</strong>, dass mit zunehmender Aufenthaltsdauer und einhergehender Integration der Wanderungsgewinn<br />

abnimmt. Ab einer Aufenthaltsdauer von mehr als 25 Jahren zahlt jeder Einwanderer<br />

1.700 DM pro Person und Jahr mehr, als er an Leistungen und öffentlichen Gütern durch den<br />

Staat in Anspruch nimmt. Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt auch Bonin (2002). Einwanderer<br />

entlasten die öffentlichen H<strong>aus</strong>halte aber nur, wenn künftige Zuwanderer die fiskalische Leistungsfähigkeit<br />

der heutigen Bevölkerung zügig erreichen. Die soziale Integration wurde in diesem<br />

Zusammenhang nicht weiter untersucht.<br />

Laut der Studie von Fritschi und Jann (2007), die wiederum auch die soziale Integration analysierten,<br />

belaufen sich die Kosten von unzureichender Integration auf ca. 11,8 – 15,6 Mrd. Euro<br />

jährlich. Sie unterschieden dabei, mit Hilfe <strong>des</strong> SOEP, zwischen integrierten und weniger integrierten<br />

Zuwanderern, wobei diese Klassifikation auf Basis eines Integrationsindizes, der Bildung,<br />

Sprachfähigkeiten in Wort und Schrift sowie Engagement in sozialen Organisationen einbezieht,<br />

ermittelt wurde. Mit Hilfe dieser Einteilung konnte eine Fiskalbilanz für integrierte und weniger<br />

integrierte Zuwanderer ermittelt werden. Glover et al. (2001) verglichen zudem die Fiskalbilanzen<br />

zwischen Zuwanderern und Einheimischen in Großbritannien. Die Ergebnisse belegen, dass die<br />

aggregierten Steuern und Sozialversicherungsbeiträge aller Zuwanderer 10 % über den Sozialleistungen,<br />

die sie in Anspruch nehmen, liegen.<br />

Die Studien zeigen, dass eine ökonomische Quantifizierung der Integrationsleistung möglich ist,<br />

wobei es sich als sehr schwierig erweist, diese separat auf den Sport umzuwälzen. Festzuhalten<br />

bleibt, dass der Sport einen beträchtlichen Beitrag zur sozialen Integration sowohl von einheimischen<br />

Bevölkerungsschichten als auch Einwanderern leistet.<br />

4.2.4 Zusammenfassung<br />

Dem Sport kann eine soziale Funktion in der Sportversorgung zugesprochen werden, die im Bereich<br />

der Kin<strong>des</strong>- und Jugendintegration sowie in der Integration von Migranten eine besondere<br />

Bedeutung erhält (Breuer, 2011; Rittner & Breuer, 2004).<br />

Einerseits trägt der Sport zur sozialen Integration bei, indem Gemeinschaftsgefühl, soziales Engagement<br />

und solidarisches Handeln gefördert werden. Vor allem im Kinder- und Jugendalter besitzt<br />

der Sportverein eine her<strong>aus</strong>ragende Bedeutung.<br />

Andererseits leistet der organisierte Sport in Deutschland einen wichtigen Beitrag zu Integration<br />

von Migranten und anderen Minderheiten. Insgesamt haben 2,6 Mio. Sportvereinsmitglieder einen<br />

Migrationshintergrund, was ca. 9,3 % aller Mitglieder <strong>aus</strong>macht. In knapp 30% der Vereine bekleiden<br />

Personen mit Migrationshintergrund ehrenamtliche Funktionen (Breuer, 2011). In einer inter-<br />

34 Als Zuwanderer-H<strong>aus</strong>halt werden die H<strong>aus</strong>halte definiert, bei denen min<strong>des</strong>tens ein erwachsenes Mitglied im Ausland<br />

geboren wurde.<br />

35 In dieser Studie werden Zuwanderer definiert als Gastarbeiter mit nicht-deutscher Nationalität, ebenso wie Personen,<br />

die seit ihrer Einwanderung die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten haben und deren Kinder.<br />

Projektbericht<br />

114


nationalen Studie unter 1.961 jungen Schweizern, fanden Herzog et al. (2009) her<strong>aus</strong>, dass eine<br />

positive Korrelation zwischen der Gruppe der sportlich aktiven Zuwanderer und ihrem subjektiv<br />

empfundenen allgemeinen Integrationsniveau vorliegt.<br />

Diese Ergebnisse sind von besonderer Bedeutung, da verschiedene Studien vermehrt auf den ökonomischen<br />

<strong>Wert</strong> von Integration hinweisen (u.a. Fritschi & Jann, 2011). Um die Integrationsleistung<br />

<strong>des</strong> <strong>Sports</strong> ökonomische zu bewerten, müsste zuerst die Integrationsleistung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong><br />

quantifiziert werden, um anschließend diese Leistung monetär bewerten zu können.<br />

Im institutionellen Vergleich mit kommerziellen Sportanbietern können dem vereinsgebundenen<br />

Sport deutlich höhere soziale Leistungen zugesprochen werden, denn durch niedrige Mitgliedsbeiträge<br />

ist es vor allem auch Kindern, Jugendlichen, Familien, Mitglieder unterer sozialer Schichten<br />

und finanziell schlechter gestellten Randgruppen möglich, im organisierten Rahmen Sport zu treiben<br />

(Heinemann, 1995).<br />

4.2.5 Forschungsdefizite<br />

Die Ausführungen zu den bisherigen Ansätzen zum Nachweis sowie zur Monetarisierung der Integrationseffekte<br />

<strong>des</strong> <strong>Sports</strong> zeigen deutlich, dass hier noch ein erhebliches Forschungsdefizit vorliegt.<br />

Auf Basis der bisherigen Erkenntnisse können keine verlässlichen monetären Größenordnungen<br />

zu diesen sozialen Effekten <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> abgeschätzt werden.<br />

Ein weiteres Forschungsdefizit besteht im Zusammenhang mit systemintegrativen Leistungen von<br />

Sportvereinen. Thesen über die Vermittlung und Förderung von gesellschaftlicher Handlungsbereitschaft<br />

sind bislang nicht bewiesen (Baur, Burrmann & Nagel, 2003).<br />

Projektbericht<br />

115


4.3 Bildungsleistungen<br />

4.3.1 Funktionszuschreibung<br />

Über eine Vielzahl von Kanälen kann der Sport einen positiven Effekt auf die Bildung der Bevölkerung<br />

aufweisen. An dieser Stelle sollen zwei dieser Kanäle näher betrachtet werden.<br />

Erstens soll der Beitrag <strong>des</strong> organisierten <strong>Sports</strong> in Deutschland an der Bildungsarbeit überblickt<br />

werden. Hierunter fallen Sozialleistungen wie Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung und das<br />

Erlernen demokratischer Grundwerte. Zu Ersterem zählt auch die Vermittlung von Leistungsbereitschaft.<br />

Nach Brettschneider (1990, S. 90) ist es als unstrittig anzusehen, dass Sport ein Feld darstellt,<br />

„in dem Erfahrungen gemacht werden können, die für die Identitätskonstruktion der Jugendlichen<br />

bedeutsam sind. Unstrittig ist damit auch, dass vom organisierten Sport pädagogisch<br />

wertvolle Unterstützungsleistungen für die Entwicklung von Heranwachsenden <strong>aus</strong>gehen können“.<br />

Zweitens sollen die Ergebnisse von quantitativen Untersuchungen präsentiert werden, die den<br />

Einfluss von sportlicher Aktivität auf die errungenen Bildungsleistungen, wie z.B. Schulabschlüsse,<br />

untersucht haben. Dabei wird einerseits angenommen, dass sportliche Aktivität die Produktivität<br />

steigert und, vor allem im Kinder- und Jugendalter, die verfügbare Zeit für negative Verhaltensweisen,<br />

wie bspw. Alkoholkonsum, verringert. Ein höheres Bildungsniveau ist von direkter<br />

ökonomischer Bedeutung, da es verschiedene Arbeitsmarkt<strong>aus</strong>kommen positiv beeinflusst (Card,<br />

1999).<br />

4.3.2 Tabellarische Übersicht der einbezogenen Studien<br />

Anderson <br />

If you let me play: The effects of participation in high-­‐ 2001 <br />

school athletics on students´educational and labor-­market<br />

success <br />

Almond & Verba <br />

The civic culture: Political attitu<strong>des</strong> and democracy in 1963 <br />

five nations <br />

Baur & Braun <br />

Freiwilliges Engagement und Partizipation in ostdeut-­‐ 2000 <br />

schen Sportvereinen: Eine empirische Analyse zum <br />

Institutionentransfer <br />

Baur & Burrmann <br />

Engagierte oder <strong>des</strong>engagierte Sportvereinsjugend? 2003 <br />

Vereinspolitische Partizipation und freiwilliges Enga-­gement<br />

von Jugendlichen in Sportvereinen <br />

Barron et al. <br />

The effects of high school athletic participation on 2000 <br />

education and labor market outcomes <br />

Breuer Sportverbände in Deutschland 2013 <br />

Breuer <br />

Sportentwicklungsbericht 2007/2008: Analyse zur 2009 <br />

Situation der Sportvereine in Deutschland <br />

Breuer <br />

Sportentwicklungsbericht 2009/2010: Analyse zur 2011 <br />

Situation der Sportvereine in Deutschland <br />

Breuer & Hallmann Die gesellschaftliche Relevanz <strong>des</strong> Spitzensports in <br />

Deutschland <br />

2011 <br />

Projektbericht<br />

116


Brettschneider & <br />

Jugendarbeit in Sportvereinen <br />

2002 <br />

Kleine <br />

Cabane Do sporty people have access to higher job quality? 2010 <br />

Cornelißen & Pfeifer The impact of Participation in <strong>Sports</strong> on Educational 2010 <br />

Attainment: New Evidence from Germany <br />

DOSB Bildung und Qualifizierung 2011 <br />

Eide & Ronan <br />

Is participation in high school athletics an investment 2001 <br />

or a consumption good? Evidence from high school <br />

and beyond <br />

Hollmann, Strüder & Ta-­‐ Körperliche Aktivität fördert Hirngesundheit 2003 <br />

garakis <br />

und -­‐leistungsfähigkeit <br />

Hollmann, Strüder, Mierau & Körperliche Aktivität als Gehirn-­‐Modulator <br />

2012 <br />

Tagarakis <br />

Horch <br />

Geld, Macht und Engagement in freiwilligen Vereini-­‐ 1992 <br />

gungen: Grundlagen einer Wirtschaftssoziologie von <br />

Non-­‐Profit-­‐Organisationen <br />

Kurz & Sonneck <br />

Die Vereinsmitglieder – Formen und Bedingungen der 1996 <br />

Bindung an den Sportverein <br />

Lipscombe <br />

Secondary school extracurricular involvement and 2007 <br />

academic achievement: a fixed effects approach <br />

Nagel <br />

Partizipation Jugendlicher im Sportverein: Pädagogi-­‐ 1998 <br />

sche Überlegungen als Grundlage einer empirischen <br />

Untersuchung an 226 Vereinsjugendlichen <br />

Robst & Keil <br />

The relatioschip between athletic participation and 2000 <br />

academic performance: Evidence from NCAA Division <br />

III <br />

Sack <br />

Soziale Funktionen <strong>des</strong> Sportvereins im Jugendalter: 1984 <br />

Abschlussbericht <strong>des</strong> gleichnamigen wissenschaftli-­chen<br />

Projekts der <strong>Deutsche</strong>n Sportjugend <br />

Sack <br />

Was bedeuten die sozialen Funktionen <strong>des</strong> Sportver-­‐ 1985 <br />

eins für Jugendliche <br />

Schlagenhauf <br />

Sportvereine in der Bun<strong>des</strong>republik Deutschland: 1977 <br />

Strukturelemente und Verhaltensdeterminanten im <br />

organisierten Freizeitbereich <br />

Schöb. <br />

Verminderung gesellschaftlichen Zusammenhalts oder 1999 <br />

stabile Integration? Empirische Analysen zur sozialen <br />

und politischen Beteiligung in Deutschland <br />

Singer <br />

Wie attraktiv ist der Vereinssport für die heutige Ju-­‐ 1988 <br />

gend? <br />

Stevenson <br />

Beyond the classroom: Using title IX to measure the 2006 <br />

return to high school sports <br />

Timm <br />

Sportvereine in der Bun<strong>des</strong>republik Deutschland: Or-­ganisations-­‐,<br />

Angebots-­‐ und Finanzstruktur <br />

1979 <br />

Projektbericht<br />

117


4.3.3 Forschungsstand<br />

Edukatorischer Beitrag <strong>des</strong> organisierten <strong>Sports</strong><br />

<strong>Der</strong> organisierte Sport ist einer der größten Bildungsträger Deutschlands. Die Sportverbände sind<br />

verantwortlich für Qualifizierungen und Lizenzen in 660 Ausbildungsgänge, Sportarten und Disziplinen.<br />

Zudem werden über die <strong>Deutsche</strong> Sportjugend und über drei Akademien, die Trainerakademie<br />

Köln, die Führungsakademie und die <strong>Deutsche</strong> Olympische Akademie Willi Daume, umfangreiche<br />

Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen angeboten (DOSB, 2013). Nach dem Bericht „Bildung<br />

und Qualifizierung“ waren im Jahre 2011 knapp 520.000 Personen im Besitz einer gültigen DOSB-<br />

Lizenz. Pro Jahr schließen fast 45.000 Vereinsmitglieder eine DOSB-Ausbildung ab (DOSB, 2011).<br />

In den zentralen Ausbildungsgängen können Lizenzen als Trainer, Übungsleiter, Jugendleiter,<br />

Vereinsmanager und DOSB-Physiotherapeut erworben werden. Vorteil <strong>des</strong> organisierten <strong>Sports</strong> in<br />

Deutschland, gerade im Vergleich mit privatwirtschaftlichen Bildungsträgern, ist sein gemeinnütziger<br />

Charakter. Dar<strong>aus</strong> folgen sozial verträgliche Teilnahmegebühren und ein flächendecken<strong>des</strong><br />

Angebot (DOSB, 2011).<br />

Laut der aktuellen Studie „Sportverbände in Deutschland“ bieten 5 % dieser Institutionen die<br />

Möglichkeit einer Berufs<strong>aus</strong>bildung an (Breuer, 2013b). Damit werden Deutschlandweit knapp 300<br />

Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt. Eine Analyse der Einnahmestruktur der Verbände belegt<br />

das quantitative Ausmaß der Bildungsarbeit. 37,1 % aller Verbände boten im H<strong>aus</strong>haltsjahr 2011<br />

kostenpflichtige Aus-, Fort- und Weiterbildungen an. Insgesamt konnten die Verbände <strong>aus</strong> diesem<br />

Angebot Einnahmen in Höhe von 22,5 Mio. Euro generieren. Durch den Verkauf von Lehr- und<br />

Weiterbildungsmaterialien konnten weitere 0,2 Mio. Euro erwirtschaftet werden. Eine differenzierte<br />

Analyse deutet darauf hin, dass vor allem die Lan<strong>des</strong>fachverbände (33,8 % der Bildungseinnahmen),<br />

die Kreis- und Regionalfachverbände (26,7 %) und die Spitzenverbände (22,2 %) Einnahmen<br />

durch und Bildungsarbeit generieren.<br />

Weiterhin gibt der Sportentwicklungsbericht näheren Aufschluss über die Bildungsarbeit der<br />

Sportvereine in Deutschland (Breuer, 2011). Ca. 18 % aller Sportvereine verfügen über ein Bildungskonzept<br />

für Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen von haupt- und ehrenamtlichen Vereinsmitarbeitern.<br />

In über einem Drittel aller Sportvereine gibt es eine Person, welche für diese Bildungsarbeit<br />

explizit zuständig ist. Über die Hälfte aller Vereine übernehmen die vollen Kosten für<br />

derartige Weiterbildungsmaßnahmen. <strong>Der</strong> Anteil <strong>des</strong> finanziellen Aufwands, gemessen am durchschnittlichen<br />

Gesamtbudget eines Vereins, liegt bei 4,7 %. Bei gesamten jährlichen Ausgaben<br />

aller Sportvereine in Deutschland von ca. 3,4 Mrd. Euro, ergeben sich somit jährliche Bildungs<strong>aus</strong>gaben<br />

von ca. 160 Mio. Euro. Damit leisten die Sportvereine einen erheblichen Bildungsaufwand.<br />

Neben dieser direkten Bildungsleistung der Sportvereine ist zu beachten, dass bun<strong>des</strong>weit<br />

ca. 27,3 % aller Vereine Kooperationen mit Schulen eingehen. Auf diese Weise engagieren sich<br />

Sportvereine zusätzlich in der gesellschaftlichen relevanten Jugendarbeit.<br />

Neben der eher direkten Bildungsaktivität <strong>des</strong> organisierten <strong>Sports</strong>, zeichnet dieser auch indirekt<br />

für soziale Funktionen wie Identitätsbildung, Persönlichkeitsentwicklung und Demokratieempfinden<br />

verantwortlich.<br />

Nach Rössler (1990) liegt die soziale Funktion <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> vor allem darin, dass die Individuen mit<br />

ihrer Partizipation am Sport und ihrer Identifikation mit Sportidolen den komplexen Vorgängen in<br />

unserer Gesellschaft begegnen und diese Mechanismen verstehen. Nach Heinemann (1990) wirken<br />

Projektbericht<br />

118


gerade die Sportvereine als Übungs- und Sozialisationsraum für neuartige Rollen, Beziehungen<br />

und <strong>Wert</strong>e. Vor allem im Kin<strong>des</strong>- und Jugendalter ist die Möglichkeit, seine eigene Persönlichkeit<br />

zu entwickeln von besonderer Bedeutung, wozu vor allem der Sport durch seine unterschiedlichen<br />

Ausprägungsformen ein Angebot darstellt. Auch wenn der empirische Forschungsstand in diesem<br />

Bereich generell noch defizitär ist, so liegen zur Identitätsbildung sowie zum Selbstkonzept von<br />

jugendlichen Sportvereinsmitgliedern Erkenntnisse vor, die auf positive Auswirkungen <strong>des</strong> <strong>Sports</strong><br />

schließen lassen. 36 Im Hinblick auf ein gesteigertes Selbstwertgefühl durch Sport konnte die Studie<br />

von Brettschneider und Kleine (2002) keine Wirkungsweise <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> nachweisen.<br />

Außerdem weisen zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten 37 darauf hin, dass der Sport weitere positive<br />

Beiträge zur Sozialisation leistet. Laut BMI (2002) sind dies unter anderem die positiven Sozialisationseffekte<br />

<strong>des</strong> <strong>Sports</strong>, die Her<strong>aus</strong>bildung von normen- und wertkonformen persönlichen<br />

Charaktermerkmalen (z.B. die Anerkennung <strong>des</strong> Leistungsprinzips) sowie die Anpassung und Einordnung<br />

in die Gemeinschaft. Nach Rittner und Breuer (2004) ist der empirische Nachweis der<br />

Sozialisationsfunktion <strong>des</strong> Sportvereins im Hinblick auf die Unterstützung der Entwicklung persönlicher<br />

Charaktermarkmale noch nicht <strong>aus</strong>reichend fundiert. Hinsichtlich der Erziehung zu sozialem<br />

Verhalten durch Sport sind die bisherigen Ergebnisse widersprüchlich (Gewaltprävention durch<br />

Sport, Drogenkonsum etc.). Unstrittig dagegen ist, dass Spitzensport das gesellschaftliche Leistungsprinzip<br />

zu vermitteln vermag. Nach Breuer und Hallmann (2013) sehen über 90 % der Bevölkerung<br />

in Deutschland eine Vorbildfunktion der deutschen Athleten und Athletinnen in puncto<br />

Leistungsbereitschaft und über 80 % in puncto Leitungsfähigkeit. Dieser Befund gilt weitgehend<br />

unabhängig von Geschlecht, Alter und Migrationshintergrund.<br />

Da eine ökonomische Quantifizierung der Sozialisationseffekte <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> grundsätzlich als besonders<br />

schwierig einzustufen ist, soll hier auf eine vollständige Aufzählung der Beiträge verzichtet<br />

werden. Für einen besonders <strong>aus</strong>führlichen Überblick der Sozialisationseffekte <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> empfiehlt<br />

sich die Arbeit von Rittner und Breuer (2004, S. 94 ff.).<br />

De Knop und Hoyng (1998) bestätigen dem Sport zudem einen demokratisierenden Effekt, da er es<br />

vermag, die Aufrechterhaltung der Machtverhältnisse zwischen verschiedenen Gruppen zu unterstützen.<br />

Schöb (1999) fand her<strong>aus</strong>, dass insgesamt das Politikinteresse von Sportvereinsmitgliedern<br />

geringer <strong>aus</strong>fällt, als das von Mitgliedern anderer freiwilliger Vereinigungen. Es liegt jedoch,<br />

zumin<strong>des</strong>t im Westen, über dem der Gesamtbevölkerung. Des Weiteren stellt er Unterschiede zwischen<br />

Vereinsmitgliedern und -nichtmitgliedern her<strong>aus</strong>. Hierbei liegt das politische Interesse von<br />

Sportvereinsmitgliedern im Westen über dem der Nichtmitglieder. Im Osten zeigt sich jedoch ein<br />

umgekehrtes Verhältnis.<br />

36 Für einen <strong>aus</strong>führlichen Überblick, siehe Rittner & Breuer (2004, S. 94ff).<br />

37 Für einen <strong>aus</strong>führlichen Überblick, siehe Rittner & Breuer (2004, S. 94ff).<br />

Projektbericht<br />

119


Tabelle 68: Mitgliedschaft und politisches Interesse 1 in Prozent (Schöb, 1999, S. 10).<br />

West <br />

Ost <br />

Mitglieder Nichtmitglieder Mitglieder Nichtmitglieder <br />

Gesamt 32 26 <br />

Gewerkschaft 47 30 38 25 <br />

Partei 82 30 79 24 <br />

Bürgerinitiative 74 31 57 26 <br />

Kirchlicher Verein 42 31 29 26 <br />

Musik-­‐/Gesangverein 49 31 11 27 <br />

Sportverein 37 30 24 27 <br />

Andere Freiwilligenorga-­nisation<br />

<br />

46 28 39 24 <br />

1 „sehr starkes“ bzw. „starkes“ politisches Interesse<br />

Scharpf (1970) unterscheidet demokratiestabiliserende Input- und Output-Faktoren. Sportvereine<br />

fallen hierbei unter die Input-<strong>Perspektive</strong>, da sie Bürgern Artikulations- und Partizipationsmöglichkeiten<br />

bieten, die durch die konstitutiven Merkmale <strong>des</strong> Sportvereins gewährleistet werden.<br />

Diese fünf Strukturmerkmale sind: freiwillige Mitgliedschaft, Orientierung an Mitgliederinteressen,<br />

Unabhängigkeit von Dritten, ehrenamtliche Mitarbeit und demokratische Entscheidungsstrukturen<br />

(Heinemann & Horch, 1988). Bühler (1978) bezeichnet Sportvereine <strong>aus</strong> diesem Grund als lokale<br />

Interessenverbände und bürgernahe Selbstverwaltungskörperschaften.<br />

Die Möglichkeiten zur Partizipation sind allerdings nur dann von Bedeutung, wenn sie auch genutzt<br />

werden. Schlagenhauf (1977) fand jedoch her<strong>aus</strong>, dass diese Möglichkeiten nur sehr wenig<br />

wahrgenommen werden. Dies bestätigen auch die Ergebnisse von Horch (1992). Er fand her<strong>aus</strong>,<br />

dass Sportvereine im Vergleich zu anderen freiwilligen Organisationen eine leicht unterdurchschnittliche<br />

demokratische Struktur aufweisen. Gemessen wurde dies am Oligarchiegrad und der<br />

Partizipation bei Sach- und Personalentscheidungen. So nehmen nur etwa 33,5 % der Vereinsmitglieder<br />

an der Mitgliederversammlung teil. Insgesamt sind Demokratiefunktionen im Sportverein<br />

zwar durch<strong>aus</strong> vorhanden, fallen jedoch im interorganisationalen Vergleich recht gering <strong>aus</strong>. Die<br />

Nutzung von Artikulations- und Partizipationsmöglichkeiten durch Erwachsene wurde auch von<br />

Baur und Braun (2000) untersucht. Sie konnten zeigen, dass in Ostdeutschland 44,9 % der Sportvereinsmitglieder<br />

eine „hohe“ und 44,7 % eine „mittlere“ allgemeine vereinspolitische Partizipation<br />

bekunden. 57,3 % der Erwachsenen gaben an, dass sie nahezu immer die Mitgliederversammlungen<br />

ihres Vereins besuchen.<br />

Eine besonders wichtige Zielgruppe der dem Sport zugeschriebenen Demokratieeinübung stellen<br />

die Jugendlichen dar. Daher soll im Folgenden auf Artikulations- und Partizipationsmöglichkeiten<br />

der Jugendlichen im Sportverein eingegangen werden.<br />

Sack (1984) fand her<strong>aus</strong>, dass jugendliche Sportvereinsmitglieder teilweise ein signifikant höheres<br />

Interesse an Politik zeigen als Nichtmitglieder. Außerdem gehören jugendliche Vereinsmitglieder<br />

signifikant weniger häufig politisch-aggressiven Protest-Lebensstilgruppen an. Sie neigen vielmehr<br />

eher zu erwachsenenfreundlichen Orientierungen (Sack, 1985). Die meisten Vereine verfügen<br />

über einen Jugendwart, der gleichzeitig Vorstandsmitglied und damit im Gesamtvorstand stimmberechtigt<br />

ist. Trotzdem sind die Mitbestimmungsmöglichkeiten recht gering. So fanden Timm<br />

Projektbericht<br />

120


(1979) und Singer (1988) her<strong>aus</strong>, dass in weniger als der Hälfte aller Vereine der Jugendwart<br />

durch die Jugendlichen selbst gewählt wird. Nur in etwa einem Drittel der Vereine haben die Jugendlichen<br />

ein Stimmrecht in der Hauptversammlung.<br />

Tabelle 69: Beteiligungsmöglichkeiten und Ämter (Mehrfachnennungen möglich) für Jugendliche 2007/2008 (Breuer,<br />

2009, S. 37).<br />

Beteiligungsmöglichkeit/Amt Anteil an Vereinen (in %) Gesamt <br />

Jugendvertreter/in, Jugendwart/in, <br />

Jugendreferent/in mit Sitz im Gesamtvorstand <br />

49,1 40.600 <br />

Wahl der Jugendvertretung durch die Jugendlichen 37,0 30.600 <br />

Wahl eines/r Jugendlichen als Jugendsprecher/in 28,6 23.600 <br />

Stimmrecht der Jugendlichen in der <br />

Hauptversammlung <br />

35,3 29.200 <br />

Eigener Jugendvorstand bzw. eigener <br />

Jugend<strong>aus</strong>schuss <br />

20,9 17.300 <br />

Wahl der Jugendvertretung auf Abteilungsebene <br />

durch die Jugendlichen <br />

13,3 11.000 <br />

keine dieser Ämter bzw. Beteiligungsmöglichkeiten 24,0 19.800 <br />

Im Gegensatz zu Timm (1979) und Singer (1988) konnte Breuer (2009) im Rahmen <strong>des</strong> Sportentwicklungsberichtes<br />

2007/2008 her<strong>aus</strong>finden, dass die Beteiligungsmöglichkeiten für Jugendliche<br />

insgesamt recht hoch sind. In 91,4 % der befragten Vereine sind Jugendliche organisiert. In 49 %<br />

dieser Vereine gibt es die Ämter eines Jugendvertreters, Jugendwarts oder Jugendreferenten mit<br />

Sitz im Gesamtvorstand.<br />

Vergleicht man diese Zahlen mit denen <strong>des</strong> vorherigen Sportentwicklungsberichtes <strong>aus</strong><br />

2005/2006, ist erkennbar, dass die Beteiligungsmöglichkeiten der Jugendlichen zugenommen<br />

haben (Breuer 2007).<br />

Tabelle 70: Beteiligungsmöglichkeiten und Ämter (Mehrfachnennungen möglich) für Jugendliche 2005/2006 (Breuer,<br />

2007, S. 320).<br />

Beteiligungsmöglichkeit/Amt <br />

Jugendvertreter/in, Jugendwart/in, <br />

Jugendreferent/in mit Sitz im Gesamtvorstand <br />

Wahl der Jugendvertretung durch die Jugendlichen <br />

Wahl eines/r Jugendlichen als Jugendsprecher/in <br />

Stimmrecht der Jugendlichen in der Hauptversammlung <br />

Eigener Jugendvorstand bzw. eigener Jugend<strong>aus</strong>schuss <br />

Wahl der Jugendvertretung auf Abteilungsebene durch die Ju-­gendlichen<br />

<br />

keine dieser Ämter bzw. Beteiligungsmöglichkeiten <br />

Anteil an Vereinen (in %) <br />

49 <br />

35 <br />

34 <br />

27 <br />

20 <br />

11 <br />

33 <br />

Nagel (1998) befragte 226 Jugendliche <strong>aus</strong> dem württembergischen Raum. 72,5 % der Befragten<br />

gaben an, dass in ihrem Verein stimmberechtigte Jugendliche im Vereins<strong>aus</strong>schuss vertreten sind.<br />

59,3 % antworteten, dass Jugendliche bei der Jahreshauptversammlung stimmberechtigt sind und<br />

71,4 %, dass es in ihrem Verein einen Jugend<strong>aus</strong>schuss gibt. In 57,8 % der Fälle wird der Jugend-<br />

Projektbericht<br />

121


leiter durch die Jugendlichen gewählt und in 39,5 % der Fälle können Jugendliche über die Geldverteilung<br />

im Jugendbereich mitentscheiden. Für diese Studie wurden jedoch nur Jugendliche<br />

befragt, die an einem Jugendleiterlehrgang teilnahmen. Hierbei ist davon <strong>aus</strong>zugehen, dass in<br />

den jeweiligen Vereinen ein erhöhtes Maß an Partizipationsmöglichkeiten für Jugendliche besteht.<br />

Die Jugendsportstudie Nordrhein-Westfalen zeigt, dass 42 % aller organisierten Jugendlichen in<br />

Nordrhein-Westfalen über sämtliche Artikulations- und Partizipationsstrukturen in ihrem Verein<br />

informiert sind. 7 % haben überhaupt keine Kenntnis über solche Strukturen in ihrem Verein. Kurz<br />

und Sonneck (1996) fanden her<strong>aus</strong>, dass das Interesse und die Kenntnis an demokratischen Strukturen<br />

mit dem Alter zunehmen und bei wettkampforientierten Jugendlichen signifikant höher <strong>aus</strong>fallen<br />

als bei Breitensportlern.<br />

Sack (1984) gibt an, dass 23 % aller jugendlichen Sportvereinsmitglieder zwischen 14 und 21 Jahren<br />

ein Amt im Verein <strong>aus</strong>üben. Er stellte jedoch auch fest, dass deutlich mehr Jugendliche Interesse<br />

an Mitbestimmungsmöglichkeiten zeigen, als sie tatsächlich wahrnehmen bzw. wahrnehmen<br />

können (Sack, 1985). Baur und Burrmann (2003) konnten in diesem Zusammenhang zeigen, dass<br />

die wahrgenommene vereinspolitische Partizipation bei Jugendlichen nur mittelmäßig <strong>aus</strong>geprägt<br />

ist. Kramer (1991) merkt an, dass auch Sportorganisationen die Chance politischer Einflussnahmen<br />

in der „organisierten Öffentlichkeit“ wahrnehmen und es der repräsentativen Demokratie daher<br />

daran gelegen sein muss, die Verbindung zwischen den verfassungsrechtlichen politischen<br />

Entscheidungsgremien und der Bürgerschaft zu bewahren.<br />

Quantitativer Effekt von Sportaktivität auf Bildungsleistungen<br />

Wie in Kapitel 4.1. dargelegt, steigert regelmäßige sportliche Aktivität die physische und psychische<br />

Gesundheit und somit indirekt die Arbeitsproduktivität (Cabane & Clark, 2011). Eine Konsequenz<br />

dieser Produktivitätssteigerung kann in der Erzielung besserer Bildungsleistungen, wie z.B.<br />

Schulabschlüssen liegen. Eine empirische Studie auf Basis der SOEP-Daten belegt diesen Zusammenhang<br />

(Cornelißen & Pfeifer, 2010). Die regelmäßige Teilnahme an Sportaktivitäten außerhalb<br />

der Schulzeiten verringert die Wahrscheinlichkeit auf einen Hauptschulabschluss und erhöht die<br />

Wahrscheinlichkeit auf einen Gymnasialabschluss, gleichermaßen für Jungen und Mädchen. Die<br />

Panelstudie zeigt zudem, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Universitätsabschluss ebenfalls mit<br />

dem Grad der sportlichen Aktivität ansteigt. Neben der gesteigerten Produktivitätsleistung, geben<br />

die Autoren ebenfalls eine theoriebasierte ökonomische Erklärung. Entsprechend dem Modell der<br />

Allokation der Zeit von Becker (1976) kann angenommen werden, dass alle Zeit, die für positiv<br />

einzustufende Freizeitaktivitäten, bspw. Sporttreiben, aufgebracht wird nicht für negativ einzustufende<br />

Freizeitaktivitäten, bspw. Fernsehen, Computer spielen, Alkohol trinken, aufgebracht<br />

werden kann (Cornelißen & Pfeifer, 2010).<br />

Cabane (2010) untersucht den Einfluss von regelmäßiger Sportaktivität auf die individuelle Stellung<br />

im Arbeitsmarkt. Es wird angenommen, dass nicht-kognitive Fähigkeiten, z.B. Motivation<br />

oder Selbstdisziplin, durch Sport erlernt werden und konsequenterweise die Jobqualität erhöhen.<br />

Mittels einer ökonometrischen Analyse der SOEP Daten konnte bewiesen werden, dass deutsche<br />

Männer, die min<strong>des</strong>tens einmal pro Woche sportliche aktiv sind signifikant höhere Job-Autonomie<br />

und Lohnnive<strong>aus</strong> aufweisen. Bemerkenswert bei diesen Ergebnissen ist die Tatsache, dass alterna-<br />

Projektbericht<br />

122


tive Freizeitaktivitäten, wie z.B. Kunst, verglichen mit Sportaktivität nicht dieselben Effekte erzeugen<br />

konnten.<br />

Internationale Studien, vor allem <strong>aus</strong> dem amerikanischen Raum bestätigen diesen Zusammenhang.<br />

Beispielsweise zeigten Robst und Keil (2000), dass Athleten an US amerikanischen Universitäten<br />

durchschnittlich signifikant höhere akademische Leistungen erreichten (ebenso Anderson,<br />

2001; Stevenson, 2006). Lipscombe (2007) zeigte an amerikanischen High School Schülern, dass<br />

außerschulische Sportaktivität die Wahrscheinlichkeit auf einen Bachelorabschluss statistische<br />

signifikant um ca. 3.5 % erhöht. Die Testergebnisse in Mathe und Naturwissenschaften lagen ca. 2<br />

% höher als die Ergebnisse von sportlich nicht aktiven Schülern.<br />

Bei der Interpretation von Zusammenhängen zwischen sportlicher Aktivität und erreichtem Bildungsniveau<br />

ist die Frage der K<strong>aus</strong>alität zentral. Wie Eide und Ronen (2000) darlegen, kann eine<br />

positive Korrelation beider Variablen auch auf nicht beobachtbare Einflüsse, wie bspw. Motivation<br />

oder Selbstdisziplin, zurückzuführen sein. Es ist anzunehmen, dass eine höhere Fähigkeit zur Eigenmotivation<br />

positiv auf Bildungsleistungen und gleichzeitig positiv auf sportliche Aktivität<br />

wirkt. Konsequenterweise maskiert diese Fähigkeit zur Eigenmotivation die K<strong>aus</strong>alität zwischen<br />

Sportaktivität und Bildung. Anhand einer Panelstudie konnten Eide und Ronen (2000) teilweise<br />

die Auswirkungen dieser nicht beobachtbaren Einflüsse kontrollieren. In einer ersten Auswertung<br />

konnte bestätigt werden, dass Amerikaner, welche während der High School an außerschulischen<br />

Sportaktivitäten teilnahmen, geringere High School Abbruchquoten aufwiesen, mit einer höheren<br />

Wahrscheinlichkeit ein College besuchten, mit einer höhere Wahrscheinlichkeit ein College erfolgreich<br />

abschlossen und einen später durchschnittlich höheren Lohn erzielen können. In einer zweiten<br />

Analyse sollte die Schätzung von Regressionsmodellen mit Instrumentalvariablen die K<strong>aus</strong>alität<br />

dieser positiven Effekte der Sportaktivität prüfen. Die Ergebnisse zeigten, dass Sportaktivität<br />

bei Frauen die Wahrscheinlichkeit ein College zu besuchen und erfolgreich abzuschließen positiv<br />

(k<strong>aus</strong>al) beeinflusste. Bei den untersuchten Männern waren positive Effekte nur für die Subpopulation<br />

von afroamerikanischen Männern statistisch signifikant (und zwar wirkte Sportaktivität positiv<br />

auf die Wahrscheinlichkeit ein College zu besuchen und auf die Höhe der später erwirtschafteten<br />

Löhne). Barron, Ewing und Waddell (2000) verwendeten ebenfalls Instrumentalvariablen<br />

und bestätigten diese Ergebnisse. Anhand einer Längsschnittuntersuchung von amerikanischen<br />

Schülern konnten sie zeigen, dass sportliche Aktivität die Wahrscheinlichkeit <strong>des</strong> Erreichens von<br />

höheren Bildungsabschlüssen (z.B. College) positiv (k<strong>aus</strong>al) beeinflusst.<br />

Kritisch muss angemerkt werden, dass die institutionellen Rahmenbedingungen <strong>des</strong> Schulsystems<br />

in den USA und die Möglichkeiten für sportliche besonders begabte Athleten in den USA sehr unterschiedliche<br />

<strong>aus</strong>geprägt sind. Diese Tatsache erschwert die Vergleichbarkeit und den Transfer der<br />

internationalen Ergebnisse auf den <strong>Deutsche</strong>n Raum erheblich (Cornelißen & Pfeifer, 2010). Neurowissenschaftliche<br />

Untersuchungen, die den Einfluss von Bewegung auf die Gehirnentwicklung<br />

nachweisen, stützen jedoch die These eines positiven Effekts von Sporttreiben auf die Bildung<br />

(Hollmann et al., 2003; 2012).<br />

4.3.4 Zusammenfassung<br />

Die Bildungsarbeit <strong>des</strong> organisierten <strong>Sports</strong> in Deutschland ist substantiell. Sowohl Sportverbände<br />

und Sportbünde als auch Sportvereine leisten einen wichtigen Beitrag zur Bildungsarbeit in<br />

Deutschland. Das so aufgebaute Sozialkapital kann über den Sport hin<strong>aus</strong> in der Arbeitswelt pro-<br />

Projektbericht<br />

123


duktivitätssteigernd eingesetzt werden. Weiterhin leisten von allem Sportvereine einen wichtigen<br />

Beitrag zur Demokratisierung, von dem vor allem junge Mitglieder profitieren.<br />

Trotz ihrer Begrenztheit weist die vorliegende empirische Evidenz eindeutig darauf hin, dass regelmäßige<br />

Sportaktivität einen positiven Einfluss auf die Schulbildung und die Ausbildung von<br />

nicht-kognitiven Fähigkeiten hat. Teilweise deuten die Ergebnisse sogar darauf hin, dass der<br />

Sport, verglichen mit anderen Freizeitaktivitäten, für derartige Effekte ein einzigartiges Potenzial<br />

besitzt.<br />

<strong>Der</strong> Forschungsstrang der educational economics zeigt unumstritten, dass Bildung positiv auf Arbeitsmarkt<strong>aus</strong>kommen<br />

wirkt. 38 Konsequenterweise hat aktives Sporttreiben über diesen Kanal einen<br />

indirekten ökonomischen <strong>Wert</strong>.<br />

4.3.5 Forschungsdefizit<br />

Ein deutliches Forschungsdefizit besteht noch bei deutschlandweiten Studien, welche den k<strong>aus</strong>alen<br />

Einfluss von sportlicher Aktivität auf schulische und außerschulische Bildungsleistungen erforschen.<br />

Weiterhin können auf Basis <strong>des</strong> bisherigen Forschungsstands keine monetären ökonomischen Bewertungen<br />

der Bildungseffekte <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> angestellt werden.<br />

38 Ein Überblick über diese Forschungsrichtung ist bspw. bei Card (1999) zu finden.<br />

Projektbericht<br />

124


4.4 Sozio-ökonomische Effekte von Sportgroßveranstaltungen<br />

4.4.1 Funktionszuschreibung<br />

<strong>Der</strong> Spitzensport ist in der heutigen Gesellschaft omnipräsent. Durch seine verschiedenen Ausprägungen<br />

kann er eine Vielzahl von gesellschaftlichen Effekten <strong>aus</strong>lösen, welche als intangible Güter<br />

von ökonomischer Bedeutung sein können. Entsprechend dem nationalen Spitzensportkonzept <strong>des</strong><br />

DOSB (2013) verfügt der Spitzensport über eine beispiellose Vorbildfunktion für ökonomische relevante<br />

<strong>Wert</strong>e wie Motivation, kreative Eigenleistung, Eigeninitiative und Leistungsorientierung.<br />

Somit stellt der Spitzensport einen relevanten Treiber <strong>des</strong> gesellschaftlichen und kulturellen Fortschritts<br />

dar.<br />

In diesem Abschnitt sollen drei Folgen von spitzensportlichem Handeln auf deren gesellschaftliche<br />

und ökonomische Bedeutung hin untersucht werden.<br />

(1) Sportgroßveranstaltungen als Signal im nationalen/regionalen Standortmarketing<br />

<strong>Der</strong> Sport kann im nationalen und/oder regionalen Standortwettbewerb eine entscheidende Rolle<br />

einnehmen. So können sowohl Sportereignisse als auch der Sport selbst, das Image einer Region<br />

sehr stark verändern und damit zu wichtigen Instrumenten im Standortwettbewerb werden.<br />

(2) Repräsentationsfunktion <strong>des</strong> Spitzensports im Ausland<br />

Dem Sport wird eine Repräsentationsfunktion für Deutschland im Ausland zugeschrieben. Die Repräsentation<br />

kann zum einen durch einen Imageaufbau auf Grund von Sportereignissen innerhalb<br />

Deutschlands geschehen. <strong>Zum</strong> anderen aber auch durch die internationalen Aktivitäten von deutschen<br />

Sportverbänden und Sportlern.<br />

(3) <strong>Der</strong> Spitzensport als Verursacher kollektiver Gefühle<br />

<strong>Der</strong> Spitzensport hat das Potenzial kollektive Gefühle, wie bspw. Zufriedenheit und Freude oder<br />

Stolz zu transportieren (Allison & Monnigon, 2002; Breuer & Hallmann, 2011). Aus ökonomischer<br />

<strong>Perspektive</strong> her<strong>aus</strong> sind kollektive Gefühle wie Stolz und Zufriedenheit als öffentliche Güter zu<br />

klassifizieren (Heinemann, 1995). <strong>Der</strong>artige. Andererseits kann idealtypisch niemand vom Konsum<br />

öffentlicher Güter <strong>aus</strong>geschlossen werden. Konsequenterweise vermögen derartige sportinduzierte<br />

öffentliche Güter die Wohlfahrt der gesamten Bevölkerung zu steigern.<br />

4.4.2 Tabellarische Übersicht der einbezogenen Studien<br />

Ahlert <br />

Armenakyan et al. <br />

Ashton et al. <br />

Atkinson et al. <br />

Auswirkungen <strong>des</strong> zusätzlichen Incoming-­‐Tourismus wäh-­rend<br />

der FIFA WM 2006 TM auf die gesamtwirtschaftliche <br />

Entwicklung <br />

Does hosting the Olympic Games matter? Canada and <br />

Olympic Games images before and after the 2010 Olympic <br />

Games. <br />

Economic impact of national sporting success: Evidence <br />

from the London stock exchange <br />

Are we willing to pay enough to ´Back the Bid´?: Valuing <br />

the intangible impacts of London´s bid to host the 2012 <br />

2006 <br />

2013 <br />

2003 <br />

2008 <br />

Projektbericht<br />

125


summer Olympic Games <br />

Breuer <br />

Sportentwicklungsbericht 2007/2008: Analyse zur Situation 2009 <br />

der Sportvereine in Deutschland (Kurzfassung) <br />

Breuer & Hallmann Die gesellschaftliche Relevanz <strong>des</strong> Spitzensports in 2011 <br />

Deutschland <br />

Breuer & Hallmann Dysfunktionen <strong>des</strong> Spitzensports: Doping, Match-­‐Fixing und 2013 <br />

Gesundheitsgefährdungen <strong>aus</strong> Sicht von Bevölkerung und <br />

Athleten <br />

Brönnimann Die touristische Bedeutung von Wintersport-­‐ 1982 <br />

Großveranstaltungen <br />

Dohmen et al. Seemingly irrelevant events affect economic perceptions 2006 <br />

and expectations: The FIFA World Cup 2006 as a natural <br />

experiment <br />

Fischer & Höß Auswirkungen von Sportgroßveranstaltungen auf <br />

2004 <br />

Destinationen <br />

Hallmann et al. Happiness, pride and elite sporting success: What popula-­‐ 2012 <br />

tion segments gain most from national athletic achieve-­ments?<br />

<br />

Heisey <br />

Estimating the intangible benefits of hosting the 2016 2009 <br />

Olympic and Paralympic Games for potential bid cities: <br />

Berlin, Chicago, and San Francisco <br />

Humphreys et al. Estimating the value of medal success at the 2010 winter 2011 <br />

Olympic Games <br />

Kavestos & Szymanski National well-­‐being and international sports events 2010 <br />

Maennig & Feddersen Imageeffekte von Sportgroßveranstaltungen: Möglichkei-­‐ 2002 <br />

ten und Grenzen der Messung <br />

Maennig & Porsche The feel-­‐good effect at mega sport events: recommenda-­‐ 2008 <br />

tions for public and private administration informed by the <br />

experience of the FIFA World Cup 2006 <br />

Penot Impact of sport events on tourism image 2001 <br />

Preuß & Winkermann Erlebniswert Olympischer Winterspiele in München 2018 2011 <br />

Rätzel & Weinmann <strong>Der</strong> Maradonna-­‐Effekt: Wie viel Wohlfahrt schafft die 2006 <br />

deutsche Nationalmannschaft <br />

Riedmüller <br />

Dienstleistungsqualität bei professionellen Sportveranstal-­‐ 2002 <br />

tungen: Entwicklung und Überprüfung eines Erklärungs-­modells<br />

<br />

Süssmuth et al. Induced civic pride and integration 2010 <br />

Töpfer & Mann Kommunale Kommunikationspolitik, Befunde einer empiri-­‐ 1996 <br />

schen Analyse <br />

Von Stetten Imageänderung Deutschlands durch die FIFA WM 2006 2009 <br />

Walton et al. A contingent valuation of the 2012 London Olympic Games 2008 <br />

Wicker et al. <br />

The value of Olympic success and the intangible effects of 2012 <br />

sport events – a contingent valuation approach in Germany <br />

Wicker at al. Estimating the value of national sporting success 2012 <br />

4.4.3 Forschungsstand<br />

Projektbericht<br />

126


Sportgroßveranstaltungen als Signal im Standortwettbewerb<br />

<strong>Der</strong> Sport leistet einen Beitrag zur Angebotserweiterung und Attraktivitätssteigerung einer Destination.<br />

Dies kann beispielsweise durch die systematische Nutzung von Events geschehen. (Fischer<br />

& Höß, 2004). So locken Sportveranstaltungen eine beachtliche Zahl an Reisenden in das jeweilige<br />

Veranstaltungsgebiet und fungieren damit als Werbefaktor für diese Region (Europäische Kommission,<br />

2007). Sportgroßveranstaltungen bringen häufig einen Imagegewinn für das jeweilige<br />

Gastgeberland bzw. die veranstaltende Region oder Stadt mit sich. Eine Imagesteigerung ergibt<br />

sich vor allem <strong>aus</strong> einer globalen Medienberichterstattung über die entsprechende Veranstaltung<br />

und den Austragungsort (Ahlert, 2006).<br />

Bei den Wirkungen von Sportveranstaltungen auf Destinationen unterscheidet Freyer (1998) zwischen<br />

außen- und innengerichteten Zielen und Wirkungen von Sport-Events:<br />

Tabelle 71: Ziele und Wirkungen von Sportevents (Freyer, 1998).<br />

Außengerichtete Ziele und Wirkungen <br />

• Attraktivität für Besucher <br />

• Steigerung der Besucherzahlen <br />

• Erschließung neuer Zielgruppen <br />

• Steigerung <strong>des</strong> Bekanntheitsgra<strong>des</strong> <br />

• Imagebildung <br />

• Saisonale Effekte <br />

Innengerichtete Ziele und Wirkungen <br />

• Attraktivität für Bewohner <br />

• Förderung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> <br />

• Binnenmarketing <br />

• Stadtentwicklung <br />

• Wirtschaftliche Effekte <br />

• Steigerung der Standortqualität <br />

Fontanari und Fontanari (2001) weisen darauf hin, dass diese Faktoren je nach geographischem<br />

Standpunkt anders gewichtet werden können und müssen. So weist beispielsweise Mitteleuropa<br />

recht geringe geographische Distanzen, aber eine sehr dichte Konkurrenz auf. Daher ist dort eine<br />

längere Vorlaufzeit nötig, um ein positives Image eines Events und damit auch eines Ortes zu<br />

etablieren und <strong>des</strong>sen Bekanntheitsgrad zu steigern.<br />

Auch nach Maennig und Feddersen (2002) findet im Falle von Sportgroßveranstaltungen eine gewisse<br />

Imageproduktion statt. Diese betrifft die Veranstaltung und die Veranstalter, aber auch die<br />

Region. <strong>Der</strong> Imagenutzen ist in diesem Zusammenhang ein öffentliches Gut, da Nichtrivalität und<br />

Nicht<strong>aus</strong>schließbarkeit beim Konsum herrschen. Nach Maennig und Feddersen (2002) wird das<br />

Image eines Standortes durch verschiedene Standortfaktoren aufgebaut.<br />

Tabelle 72: Standortfaktoren (Maennig & Feddersen, 2002, S. 102)<br />

Harte Standortfaktoren Weiche Standortfaktoren Sonderereignisse <br />

• Lage <br />

• Verkehrsinfrastruktur <br />

• Arbeitskräfte <br />

• Rohstoffe <br />

• Bildungseinrichtungen <br />

• Sportveranstaltungen <br />

• Kulturangebot <br />

• Freizeiteinrichtungen <br />

• Mega-­‐Events <br />

• Attentate <br />

• Erdbeben <br />

• Sturmflut <br />

Projektbericht<br />

127


• <strong>Sports</strong>tätten <br />

• Etc. <br />

• Etc. • Etc. <br />

Image <br />

Als weitere Erfolgsfaktoren einer Sportveranstaltung nennt Riedmüller (2002) die vorherrschende<br />

Stimmung und Atmosphäre während <strong>des</strong> Events. Dies zu erreichen erscheint insofern problematisch,<br />

als dass die Veranstalter sehr stark von den sportlichen Leistungen der Teilnehmer abhängig<br />

sind, diese jedoch nicht im Vor<strong>aus</strong> erkennbar und planbar sind. Diese Her<strong>aus</strong>forderung besteht für<br />

Konkurrenten <strong>aus</strong> dem übrigen Freizeitsektor nicht. Ein Vorteil der Sportanbieter ist jedoch die<br />

allgemein positive Konnotation von Sport. So stellen der Sport selbst, aber auch die Athleten,<br />

Sympathieträger dar, die von der Region genutzt werden können (Albers, 2004).<br />

Fontanari und Fontanari (2001) schreiben Sportevents außerdem eine wichtige Funktion bei der<br />

Schaffung von Gemeinschaft und Identität innerhalb einer Region, und damit bei der öffentlichen<br />

regionalen Entwicklungspolitik, zu. Sie nennen in ihren Ausführungen drei Ziele, die eine Stadt<br />

oder Region mit der Austragung einer Großveranstaltung verfolgt, die sich größtenteils mit denen<br />

von Freyer (1998) decken:<br />

1. Eine Aufwertung <strong>des</strong> Imagebil<strong>des</strong> im wirtschaftlichen und freizeitbezogenen Sinne<br />

2. Das Schaffen neuer kultureller Identifikationsobjekte<br />

3. Nachhaltige wirtschaftliche Impulse<br />

Um Sportevents und Destinationen über die Nutzung von Imageeffekten zu positionieren, ist, vor<br />

allem auf Grund der Aust<strong>aus</strong>chbarkeit von Event-Orten, ein durchdachtes und angepasstes Eventmarketing<br />

von Nöten (Scherhag, 1998). In diesem Zusammenhang spielt auch die Medienaufmerksamkeit<br />

eine Rolle. So bietet Berichterstattung über ein Sportgroßevent die Möglichkeit, den Namen<br />

der Destination und ihr touristisches Angebot bekannt zu machen oder in Erinnerung zu rufen<br />

(Brönnimann, 1982).<br />

Eine aktuelle kanadische Studie untersuchte die Auswirkung der Ausrichtung der Olympischen<br />

Winterspiele in Vancouver 2010 auf das Image Kanadas, sowohl von Kanadiern als auch von US-<br />

Amerikanern (Armenakyan at al., 2013). Es zeigte sich, dass Kanada als Reiseziel nach dem Event<br />

signifikant besser bewertet wurde als vor dem Event.<br />

Doch nicht nur die Sportveranstaltung selbst vermag es, die Region im Standortwettbewerb besser<br />

zu positionieren. Mit der Ausrichtung einer Sportgroßveranstaltung geht etwa meist auch eine<br />

Veränderung <strong>des</strong> Landschaftsbil<strong>des</strong> durch den Bau von Sportanlagen, Parkflächen, Straßen etc.<br />

einher. Dies kann zur Folge haben, dass die Attraktivität der Landschaft für Urlauber und Besucher<br />

ab- oder aber zunimmt. Eine sehr große Rolle spielt auch der Bereich der allgemeinen Infrastruktur.<br />

Oftmals werden Projekte <strong>des</strong> Straßen-, Schienen-, Luftverkehrs oder der Telekommunikation<br />

im Zuge der Durchführung einer Großveranstaltung schneller realisiert als ohne diese Veranstaltung<br />

(Brönnimann, 1982).<br />

Partner <strong>aus</strong> Wirtschaft und Handel werden häufig in Stadtmarketing-Prozesse integriert. Dem<br />

Sport kommt in diesem Zusammenhang bislang eine nachrangige Bedeutung zu. Ein Großteil der<br />

Bevölkerung ist jedoch sportlich aktiv und im Zuge <strong>des</strong> <strong>Wert</strong>ewandels hat sich eine Höherschätzung<br />

der Freizeit her<strong>aus</strong>gebildet. <strong>Der</strong> Freizeitwert oder das soziale und kulturelle Umfeld spielen<br />

<strong>aus</strong> diesem Grund im Städtewettbewerb eine immer größere Rolle. Für die Städte bietet sich somit<br />

die Chance, sich über den Standortfaktor Sport im kommunalen Wettbewerb zu profilieren (Abel,<br />

Projektbericht<br />

128


2002). Auch Emrich (nach Heinze, 2012) bezeichnet den Sport als wichtigen weichen Standortfaktor.<br />

So entscheiden bei gleichen vorliegenden harten Standortfaktoren immer die weichen Standortfaktoren<br />

über die Ansiedlung neuer Betriebe oder den Verbleib <strong>des</strong> „Humankapitals“.<br />

Repräsentation im Ausland<br />

Sportliche Großveranstaltungen bieten nationale Repräsentationsmöglichkeiten. <strong>Der</strong> Gastgeber<br />

inszeniert sich und sportliche Siege und Niederlagen prägen sich in das nationale Gedächtnis ein<br />

(Balbier, 2006). Sportveranstaltungen können in diesem Zusammenhang als Investition gesehen<br />

werden (Büch, Maennig & Schulke, 2002).<br />

Ein deutsches Beispiel <strong>aus</strong> der nahen Vergangenheit ist die Ausrichtung der FIFA WM 2006. Von<br />

Stetten (2009) konnte in diesem Zusammenhang nachweisen, dass sich die Einstellung <strong>aus</strong>ländischer<br />

Besucher durch den Besuch der FIFA WM 2006 positiv verändert hat. So hat sich bei drei<br />

Viertel der <strong>aus</strong>ländischen Besucher die Einstellung zum Land Deutschland positiv verändert, bei<br />

zwei Drittel der Gäste die Einstellung zu den <strong>Deutsche</strong>n. Bestätigung fanden vor allem sachliche<br />

Stereotype wie „gute Organisation“, „Modernität“, „Wohlstand“ und „Fleiß“. Außerdem konnten<br />

viele negative Stereotype korrigiert werden. So wurde Deutschland nach der WM mit folgenden<br />

Charakteristika in Verbindung gebracht: „Herzlichkeit“, „Toleranz“, „Ausländerfreundlichkeit“,<br />

„Gastfreundschaft“, „Hilfsbereitschaft“, „Offenheit“, „Spontanität“ und „lohnen<strong>des</strong> touristisches<br />

Ziel“. Im Vergleich zu den Einstellungen im Vorfeld der WM haben sich außerdem die Meinungen<br />

über die „deutsche Küche“ und den „deutschen Humor“ verbessert. Insgesamt konnte von Stetten<br />

(2009) eine deutliche Imageaufwertung Deutschlands sowohl durch die WM-Besucher vor Ort, als<br />

auch durch Fernsehzuschauer und Printmedienleser feststellen. Als mögliche Einflussfaktoren auf<br />

die Einstellungsänderung der WM-Besucher vermutet die Bun<strong>des</strong>regierung (2006) eine Kombination<br />

<strong>aus</strong>:<br />

-­‐<br />

-­‐<br />

-­‐<br />

-­‐<br />

erfolgreichem Bemühen, ein guter Gastgeber zu sein,<br />

mitreißendem Spiel der deutschen Nationalmannschaft,<br />

Begeisterung vieler – meist jüngerer – <strong>Deutsche</strong>r und<br />

unverkrampftem Patriotismus.<br />

Im internationalen Raum bestätigen sich diese Befunden. Armenakyan et al. (2013) zeigten, dass<br />

US-Amerikaner nach den Olympischen Spielen in Vancouver ein signifikant besseres Bild von Kanada<br />

und den kanadischen Bürgern hatten als vor dem Event. Durch ein Pre-post Forschungs<strong>des</strong>ign<br />

konnte dieser Image-Wechsel der erfolgreichen Ausrichtung dieser Großveranstaltung zugerechnet<br />

werden.<br />

Auch ökonomisch gesehen, sind Sportgroßveranstaltungen im Zusammenhang mit einer Repräsentation<br />

im Ausland von Relevanz. So ist die Durchführung von Sportgroßveranstaltungen, beispielsweise<br />

der Olympischen Spiele, oftmals mit einem sehr großen wirtschaftlichen Erfolg verbunden.<br />

Sport kann daher als Wirtschaftsfaktor bezeichnet werden, der einen Beitrag dazu leistet,<br />

Deutschland im Ausland zu repräsentieren (Büch, Maennig & Schulke, 2002).<br />

Aber auch unabhängig von der Austragung von Sportereignissen und der damit verbunden Imageverbesserung<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>, vertreten Sportlerinnen und Sportler Deutschland als Repräsentanten auf<br />

Sportveranstaltungen in aller Welt. Rund 21.000 Sportvereine pflegen regelmäßige internationale<br />

Projektbericht<br />

129


Kontakte, 13.800 dieser Vereine nehmen regelmäßig an Wettkämpfen im Ausland teil. 11.600 Vereine<br />

laden regelmäßig <strong>aus</strong>ländische Athleten zu eigenen Wettkämpfen ein, 6.300 sind bei Jugendbegegnungen<br />

mit anderen Ländern aktiv und 5.000 beteiligen sich an gemeinsamen länderübergreifenden<br />

Trainingslagern (Breuer, 2009).<br />

Tabelle 73: Sportvereine und internationale Kontakte (Breuer, 2009, S. 17)<br />

Anteil an Vereinen (in %) <br />

Anzahl an Vereinen (Gesamt) <br />

D <br />

21,3 <br />

20.900 <br />

Tabelle 74: Art der internationalen Kontakte (Mehrfachnennung möglich) (Breuer, 2009, S. 17).<br />

Anteil an Vereinen, <br />

die Kontakte haben <br />

(in %) <br />

Anteil an allen <br />

Vereinen (in %) <br />

Gesamt <br />

Teilnahmen an Wett-­kämpfen/Turnieren<br />

im 71,2 15,2 13.800 <br />

Ausland <br />

Einladung <strong>aus</strong>ländischer <br />

Mannschaften/Sportler <br />

zu eigenen Wettkämp-­‐<br />

60,3 12,8 11.600 <br />

fen/Turnieren <br />

Jugendbegegnungen mit <br />

Jugendlichen anderer 32,7 7,0 6.300 <br />

Länder <br />

Gemeinsame Trainingsla-­ger<br />

mit Verei-­nen/Sportlern<br />

anderer <br />

25,7 5,5 5.000 <br />

Länder <br />

Sonstige 16,4 3,5 3.200 <br />

Die Anerkennung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> als Mittel nationaler Repräsentation zog eine zunehmende Unterstützung<br />

für den Sport seitens <strong>des</strong> Staates nach sich. So wurde beispielsweise ein effektiveres Leistungssportsystems<br />

etabliert und neue Lehrstühle für Sportwissenschaften und für die Sportmedizin<br />

geschaffen (Balbier, 2006).<br />

<strong>Der</strong> Spitzensport als Verursacher kollektiver Gefühle<br />

Die bisherigen Forschungsbemühungen in diesem Feld haben vor allem zwei Vorkommen <strong>des</strong> Spitzensports<br />

näher fokussiert. Erstens die Ausrichtung von Sportgroßveranstaltungen, wie z.B. Weltmeisterschaften<br />

oder Olympischen Spielen im eigenen Land. Zweites das erfolgreiche Abschneiden<br />

nationaler Athleten bei derartigen internationalen Großveranstaltungen.<br />

Auf Basis einer repräsentativen Untersuchung konnten Breuer und Hallmann (2011) die gesellschaftliche<br />

Relevanz <strong>des</strong> Spitzensports erheben. Jeweils ca. zwei Drittel aller <strong>Deutsche</strong>n empfindet<br />

Gefühle der Freude und <strong>des</strong> Stolzes wenn deutsche Athleten Medaillen bei olympischen Spielen<br />

Projektbericht<br />

130


gewinnen. Zudem konnte gezeigt werden, dass deutsche Athleten Vorbildfunktionen in punkto<br />

Leistungswillen, Fairness, Gemeinschaftsgefühl und Leistungsfähigkeit erfüllen. Eine weiterführende<br />

Analyse der Korrelate der empfundenen Gefühle zeigte, dass Frauen mit höherer Wahrscheinlichkeit<br />

Freude und Stolz durch Spitzensporterfolge generieren. Zudem wirken Spitzensportinteresse<br />

und die Tatsache vom Spitzensport zur eigenen Sportaktivität bewegt worden zu sein,<br />

positiv auf die Wahrscheinlichkeit kollektive Gefühle zu empfinden (Hallmann, Breuer & Kühnreich,<br />

2012).<br />

Entsprechend der Studie von Maennig und Porsche (2008) hat die FIFA Fußballweltmeisterschaft<br />

2006 in Deutschland einen lan<strong>des</strong>weiten Wohlfühl-Effekt <strong>aus</strong>gelöst. Dieser Effekt hängt dabei von<br />

verschiedenen Faktoren ab, bspw. von organisationalen und infrastrukturellen Bedingungen oder<br />

von einem subjektiv wahrgenommenen Sicherheitsbefinden. Zudem sollen das (wenig beeinflussbare)<br />

Wetter, der sportliche Erfolg <strong>des</strong> Heimatteams und Partizipationsmöglichkeiten der Bevölkerung,<br />

z.B. durch Public Viewing Angebote, den Wohlfühl-Effekt verstärken.<br />

Auf Basis von Daten <strong>des</strong> Eurobarometers haben Kavestos und Szymanski (2010) die gesellschaftlichen<br />

Effekte <strong>des</strong> Spitzensports für den Europäischen Raum untersucht. Die Ergebnisse belegen,<br />

dass (unerwarteter) Erfolg bei Fußballturnieren und Olympischen Spielen lediglich einen geringen<br />

Einfluss auf das Wohlbefinden einer Nation hat. Demgegenüber scheinen große Fußballturniere<br />

einen erheblichen Wohlfühleffekt auf die gastgebende Nation <strong>aus</strong>zuüben. Dieser Effekt ist nicht<br />

nur von statistischer, sondern auch praktischer Signifikanz. Durch die Austragung einer Fußballweltmeisterschaft<br />

steigt das individuelle Wohlbefinden durchschnittlich ca. dreimal so stark an<br />

wie durch eine höhere Schulbildung und ca. anderthalbmal so stark wie durch eine Heirat.<br />

Die direkte ökonomische Bedeutung dieser kollektiven Gefühle zeigt ein Forschungsstrang, welcher<br />

mittels der „contingent valuation method“ 39 (CVM) versucht diese intangiblen Effekte monetär<br />

zu quantifizieren.<br />

Süssmuth, Heyne und Maennig (2010) konnten auf diese Weise die Zahlungsbereitschaft der deutschen<br />

Bevölkerung für die Austragung der Fußballweltmeisterschaft 2006 ermitteln. Vor dem Event<br />

zeigten sich nur ein Fünftel aller <strong>Deutsche</strong>n bereit einen positiven Betrag für die Ausrichtung zu<br />

bezahlen. Auf die gesamte Bevölkerung gerechnet lag der durchschnittliche <strong>Wert</strong> bei 4,26 Euro,<br />

was sich zu einer Gesamtsumme von 351 Mio. Euro addiert 40 . Zurückzuführen auf die erfolgreiche<br />

Veranstaltung, stieg der Anteil der zahlungsbereiten <strong>Deutsche</strong>n nach dem Event auf ca. 43 % an.<br />

Dieser Anstieg führte zu einem durchschnittlichen <strong>Wert</strong> für die Austragung <strong>des</strong> Events von 10 Euro<br />

pro Person und einem Gesamtwert für Deutschland von 831 Mio. Euro.<br />

Rätzel und Weinmann (2006) konnten zeigen, dass die deutsche Bevölkerung über eine positive<br />

Zahlungsbereitschaft für Entscheidungsspiele der WM 2006 mit deutscher Beteiligung aufweist. So<br />

liegt die durchschnittliche Zahlungsbereitschaft für ein Endspiel mit deutscher Beteiligung bei<br />

knapp 11 Euro, was einem gesamten Wohlfahrtgewinn, gemessen an allen <strong>Deutsche</strong>n über 18 Jahren,<br />

von 327 Mio. Euro entspricht.<br />

Preuß und Werkmann (2011) untersuchten den monetären <strong>Wert</strong> <strong>des</strong> Erlebniswerts und <strong>des</strong> Stolzes,<br />

den eine Ausrichtung der Olympischen Spiele in München der deutschen Bevölkerung eingebracht<br />

hätte. Insgesamt waren 42,5 % der Befragten bereit einen positiven Betrag für die Ausrichtung zu<br />

39 Die Contingent valuation method (CVM) ist eine Befragungsmethode, die hauptsächlich zur Bewertung von nichtmarktfähigen<br />

Gütern verwendet wird. Mittels eines konstruierten hypothetischen Szenarios wird in den meisten Fällen<br />

die Zahlungsbereitschaft der Befragten erhoben (Walker & Mondello, 2007).<br />

40 Die Autoren bezogen dabei alle ca. 82 Mio. <strong>Deutsche</strong>n in diese Kalkulation mit ein.<br />

Projektbericht<br />

131


ezahlen. Das TV-Verhalten (Zeit, welche die Olympischen Spiele am TV verfolgt werden), das allgemeine<br />

Sportinteresse und eine Erwartung positiver Folgen der Ausrichtung, z.B. , erhöhten die<br />

Wahrscheinlichkeit einer positiven Zahlungsbereitschaft. Aggregiert auf alle <strong>Deutsche</strong>n über 14<br />

Jahren, lag der Gesamtbetrag zwischen 617,2 Mio. und 803,7 Mio. Euro.<br />

Eine weitere Studie belegt die positive Zahlungsbereitschaft der <strong>Deutsche</strong>n für den Erfolg nationaler<br />

Athleten. Wicker, Prinz und von Hanau (2012) zeigten, dass knapp 47 % aller <strong>Deutsche</strong>n bereit<br />

wären einen positiven Betrag für den Gewinn der Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika zu<br />

zahlen. <strong>Der</strong> bun<strong>des</strong>weite Durchschnitt lag bei knapp 26 Euro. Dabei hing eine höhere Zahlungsbereitschaft<br />

positiv mit dem Interesse an Fußball, höherer Bildung und höherem Einkommen zusammen.<br />

Zudem erhöhten intangible Faktoren wie die Identifikation mit Deutschland, die Identifikation<br />

mit dem Nationalteam, die individuelle Relevanz eines erfolgreichen Abschneidens <strong>des</strong><br />

Nationalteams und die wahrgenommene Relevanz <strong>des</strong> erfolgreichen Abschneidens für die gesamte<br />

Nation die Zahlungsbereitschaft signifikant.<br />

Auf Basis einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung fanden Wicker, Hallmann, Breuer und Feiler<br />

(2012) her<strong>aus</strong>, dass knapp ein Drittel aller <strong>Deutsche</strong>n eine positive Zahlungsbereitschaft für<br />

potenziellen olympischen Erfolg deutscher Athleten aufwies. Dieser Betrag rangierte zwischen<br />

5,21 und 6,29 Euro. Auch hier zeigte sich, dass eine persönliche Relevanz <strong>des</strong> Spitzensports,<br />

bspw. <strong>aus</strong>gedrückt durch Interesse am Spitzensport, sowie ein höheres Einkommen positiv mit der<br />

Zahlungsbereitschaft korrelieren.<br />

Auch zahlreiche internationalen Studien belegen die ökonomische Bedeutung von Sportevents<br />

und von sportlichem Erfolg nationaler Athleten unter Verwendung der CVM-Methode (Atkinson,<br />

Mourato, Szymanski & Ozdemiroglue, 2008; Heisey, 2009; Humphreys, Johnson, Mason & Whitehead,<br />

2011; Walton, Longo & Dawson, 2008).<br />

Neben diesen direkt quantifizierten Wohlfahrtseffekten gibt es weitere Studien, welche den eher<br />

indirekten ökonomischen Effekt <strong>des</strong> Spitzensports aufzeigen. Dohmen, Falk, Huffmann und Sunde<br />

(2006) zeigten, dass die Wahrnehmung der persönlichen wirtschaftlichen Situation und die Wahrnehmung<br />

der gesamtdeutschen wirtschaftlichen Situation nach erfolgreichen Spielen der deutschen<br />

Nationalmannschaft bei der WM 2006 signifikant höher gewesen sind als zu einem neutralen<br />

Vergleichszeitpunkt. Je wichtiger das Spiel, <strong>des</strong>to stärker zeigte sich der Effekt. So war der<br />

positive Effekt nach dem gewonnen Viertelfinalspiel gegen Argentinien am stärksten. <strong>Der</strong> belegte<br />

Effekt zeigte sich auch wirtschaftliche signifikant. Die verbesserte Wahrnehmung der individuellen<br />

wirtschaftlichen Situation durch die Erfolge ist quantitativ vergleichbar mit dem Effekt einer monatlichen<br />

Gehaltssteigerung von ca. 23,5 %. Unter der makroökonomisch gefestigten Annahme,<br />

dass positive Erwartungen und Wahrnehmungen ökonomische Auskommen positiv beeinflussen,<br />

wird die wirtschaftliche Bedeutung der Spitzensporterfolge deutlich. Ashton, Gerrard und Hudson<br />

(2003) argumentierten ähnlich und konnten zeigen, dass die kollektive positive Stimmung an<br />

Tagen nach erfolgreichen Spielen der englischen Fußballnationalmannschaft zu, gemessen an einem<br />

Durchschnittswert, höheren Aktienmarktrenditen an der Englischen Börse führte. Damit konsistent<br />

zeigten sich signifikant schlechtere Renditen nach verlorenen Länderspielen.<br />

In diesem Zusammenhang muss auch auf potenziell negative Effekte <strong>des</strong> Spitzensports hingewiesen<br />

werden. Ethisch verwerfliches Verhalten, wie die Einnahmen von leistungssteigernden Mitteln,<br />

Korruption und Absprachen, haben in den letzen Jahren mehr und mehr an Aufsehen gewonnen<br />

(Breuer und Hallmann, 2013). In einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung stimmten bspw.<br />

knapp 62 % aller deutschen der Aussage zu, dass Spitzensport in der heutigen Zeit hauptsächlich<br />

Projektbericht<br />

132


Kommerz sei. Zudem schätzen ca. 30 % aller <strong>Deutsche</strong>n, dass deutsche Spitzenathleten regelmäßig<br />

zu Dopingmitteln greifen. Weitere ca. 14 % gehen davon <strong>aus</strong>, dass Spitzensportler regelmäßig<br />

an Absprachen über Wettkampf- bzw. Spiel<strong>aus</strong>gang beteiligt sind. <strong>Der</strong>artige negative Assoziationen<br />

können die positiven Gefühle schmälern und damit die ökonomische Bedeutung <strong>des</strong> Spitzensports<br />

entscheidend verringern.<br />

4.4.4 Zusammenfassung<br />

Sportgroßveranstaltungen vermögen es, ein positives Image zu produzieren. Dadurch kann ein<br />

entscheidender Vorteil im nationalen und regionalen Standortwettbewerb erzielt werden. Desweiteren<br />

bringt die Austragung von Sportevents infrastrukturelle und städtebauliche Veränderungen<br />

mit sich, die die Position im Standortwettbewerb begünstigen können. Sportevents und international<br />

erfolgreiche Athleten bieten zudem nationale Repräsentationsmöglichkeiten und leisten somit<br />

einen Beitrag zu Imageaufbau und Ansehen eines Lan<strong>des</strong> im Ausland. Die ökonomische Bedeutung<br />

dieser intangiblen Faktoren ist schwer zu quantifizieren.<br />

Auf Basis <strong>des</strong> verfügbaren Forschungsstands scheint es unstrittig, dass der Spitzensport bevölkerungsweit<br />

positive kollektive Gefühle <strong>aus</strong>zulösen vermag. Diese Gefühle wirken direkt und indirekt<br />

positiv auf die gesellschaftliche Gesamtwohlfahrt und sind daher von substanzieller ökonomischer<br />

Bedeutung. Die Versuche diverser Studien, diese ökonomische Bedeutung monetär zu quantifizieren,<br />

belegen diesen Effekt. Die Austragung einer Sportgroßveranstaltung produziert kollektive<br />

positive Gefühle in Höhe von 351 – 831 Mio. Euro. Darüber hin<strong>aus</strong> weist der Erfolg deutscher Athleten<br />

bei internationalen Großveranstaltungen einen ökonomischen <strong>Wert</strong> von 327 – 804 Mio. Euro<br />

<strong>aus</strong>.<br />

Diese Quantifizierungsansätze erlauben eine erste, grobe Gegenüberstellung von staatlichen Kosten<br />

für den Spitzensport und den resultierenden gesellschaftlichen Nutzeneffekten.<br />

4.4.5 Forschungsdefizit<br />

Immer häufiger wird von Sport als Standortfaktor gesprochen. Inwieweit jedoch positive oder negative<br />

Aspekte <strong>aus</strong> einer Einbeziehung von Sport ins Stadtmarketing auftreten, wurde bisher nur<br />

sporadisch untersucht.<br />

<strong>Der</strong> Forschungsstand zum Thema sportliche Repräsentation Deutschlands im Ausland ist sehr defizitär.<br />

Viele Studien behandeln das Thema <strong>aus</strong> Sicht eines Austragungsortes, beziehen sich aber<br />

meist nicht auf die Auswirkungen auf das gesamte Land. Zur Imageverbesserung durch die Repräsentationsleistung<br />

deutscher Sportlerinnen und Sportler im Ausland sind ebenfalls nur sehr wenige<br />

Forschungsergebnisse vorhanden.<br />

Eine aufkommende Forschungsrichtung untersucht den Einfluss <strong>des</strong> Spitzensports auf die sportliche<br />

Aktivität einer Nation. So soll erforscht werden, ob bspw. die Austragung von Sportevents<br />

oder der Erfolg nationaler Athleten die Breitensportpartizipation einer Nation steigern kann. Ein<br />

derartiger Zusammenhang wäre für die ökonomische Bedeutung <strong>des</strong> Spitzensports von her<strong>aus</strong>ragender<br />

Relevanz. Zusätzlich zu den aufgeführten direkten Effekten <strong>des</strong> Spitzensports, könnten<br />

Projektbericht<br />

133


indirekt alle positiven Effekte <strong>des</strong> aktiven Sporttreibens dem Spitzensport, und damit auch seiner<br />

staatlichen Förderung, zugewiesen werden. Zukünftig sind in diesem Forschungsbereich neue Erkenntnisse<br />

zu erwarten (Mutter & Pawlowski, 2013).<br />

Projektbericht<br />

134


4.5 Zusammenfassung der sozio-ökonomischen Effekte <strong>des</strong> <strong>Sports</strong><br />

<strong>Der</strong> <strong>Sports</strong>ektor weist vielfältige substanzielle positive sozio-ökonomische Effekte auf. Die monetäre<br />

Quantifizierung dieser intangiblen Effekte ist per Definition schwer zu erbringen.<br />

<strong>Der</strong> Zusammenhang zwischen sportlicher Aktivität und körperlicher Gesundheit ist wissenschaftlich<br />

belegt. Zudem weisen die Ergebnisse mehrerer Studien darauf hin, dass auch die mentale/psychische<br />

Gesundheit durch sportliche Aktivität entscheidend gesteigert werden kann. Im<br />

internationalen Vergleich konnte gezeigt werden, dass ja nach Untersuchungsmethode ca. 2,5 bis<br />

16 % der gesamten Gesundheitskosten einer Nation auf körperlicher Inaktivität zurückzuführen<br />

sind. Über diesen direkten ökonomischen <strong>Wert</strong> hin<strong>aus</strong>, steigert eine verbesserte Gesundheit nachweislich<br />

die Arbeitsproduktivität, was weiteren indirekten ökonomischen Nutzen bringt.<br />

Dem organisierten Sport in Deutschland sind entscheidende Integrationsleistungen zu zurechnen.<br />

Einerseits tragen die Verbände und Vereine zur sozialen Integration bei, indem z.B. generationenübergreifend<br />

das Gemeinschaftsgefühl unter den Mitgliedern gestärkt wird. Andererseits helfen vor<br />

allem die zahlreichen Sportvereine bei der Integration von Migranten in die Gesellschaft. <strong>Der</strong> ökonomische<br />

Mehrwert von Integration wurde in einigen Studien deutlich belegt. Die exakte Quantifizierung<br />

der integrativen Leistungen <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> steht allerdings noch <strong>aus</strong>.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Sports</strong>ektor trägt maßgeblich zur Bildung in Deutschland bei. Einerseits durch das umfangreiche<br />

Aus- und Weiterbildungsangebot <strong>des</strong> organisierten <strong>Sports</strong>. Andererseits durch den wissenschaftlich<br />

belegten Effekt von aktivem Sporttreiben auf die Ausbildung von kognitiven und nichtkognitiven<br />

Fähigkeiten. Die ökonomische Bedeutung von individueller und kollektiv-nationaler<br />

Bildung ist unumstritten, aber auch hier fällt eine exakte Quantifizierung <strong>des</strong> Anteils <strong>des</strong> <strong>Sports</strong><br />

am Bildungsniveau Deutschlands schwer.<br />

<strong>Der</strong> Spitzensport stellt, in Form von kollektiven positiven Gefühlen, öffentliche Güter bereit, welche<br />

von substanziellem ökonomischem <strong>Wert</strong> sind. So kann der sportliche Erfolg deutscher Athleten<br />

oder die Ausrichtung von Sportgroßveranstaltungen in Deutschland einen ökonomischen Mehrwert<br />

in Höhe von mehreren hundert Millionen Euro produzieren. Zusätzlich vermag der Spitzensport die<br />

Leistungsfähigkeit Deutschlands im Ausland zu repräsentieren.<br />

Projektbericht<br />

135


5 Zusammenfassung und Fazit<br />

Die ökonomische Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> für Deutschland ist substanziell. Die heterogenen Ausprägungen<br />

<strong>des</strong> <strong>Sports</strong>, bspw. das aktive Sporttreiben, der Spitzensport oder der in Verbänden und<br />

Vereinen organisierter Sport, weisen einen Vielzahl von volkswirtschaftlichen sozio-ökonomischen<br />

Effekte auf. Auf Basis einer umfassenden Primär- und Sekundärforschung konnte der vorliegende<br />

Bericht alle Stakeholder-relevanten Bereiche <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>ektors auf ihre ökonomische Bedeutung<br />

hin analysieren.<br />

Für Deutschland kann der Anteil <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>ektors am gesamtwirtschaftlichen BIP auf ca. 3,7 %<br />

geschätzt werden. Darüber hin<strong>aus</strong> beschäftigt der <strong>Sports</strong>ektor ca. 1,765 Mio. Menschen hauptamtlich.<br />

<strong>Der</strong> organisierte Sport ist der größte Träger von ehrenamtlichem Engagement in Deutschland,<br />

welcher jährlich für einen Wohlfahrtsgewinn von ca. 7 Mrd. € verantwortlich ist.<br />

<strong>Der</strong> Sportkonsum der privaten H<strong>aus</strong>halte in Deutschland kann auf ein Gesamtvolumen von 138,6<br />

Mrd. Euro geschätzt werden. Durch Sportgroßveranstaltungen kann der jährliche Konsum, vor allem<br />

im Beherbergungs- und Gastgewerbe, um zusätzlich ca. 1 Mrd. Euro gesteigert werden. Durch<br />

den organsierten, gemeinnützigen Sport in Deutschland fallen jährlich weitere Ausgaben in Höhe<br />

von ca. 4 Mrd. Euro an.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Sports</strong>ektor induziert jährlich Bauinvestitionen in Höhe von ca. 7 Mrd. Euro. Damit ist der<br />

Sport für ca. 2,7 % <strong>des</strong> Gesamtvolumens der Baubranche verantwortlich. Werden der Betrieb und<br />

die Instandhaltung von sportbezogener Infrastruktur einbezogen, steigert sich das Volumen auf €<br />

22,6 Mrd. Das Gesamtvolumen für sportbezogenen Ausgaben für Sponsoring, Werbung und Medienrechte<br />

beläuft sich jährlich auf ca. € 5,5 Mrd. Keine andere Branche kann derartig hohe Ausgaben<br />

für Sponsoring und Medienrechte generieren.<br />

Aus dieser wirtschaftlichen Aktivität resultieren fiskalische Effekte, je nach definitorischer Abgrenzung,<br />

in Höhe von 3,5 Mrd. €, 14,7 Mrd. € oder 22,2 Mrd. €. Bezogen auf das Gesamteinkommen<br />

<strong>des</strong> Staates machen diese Beträge 0,3 %, 1,3 % bzw. 2,0 % <strong>aus</strong>. Sowohl bei der engen als<br />

auch bei der weiten Definition <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> übertreffen die staatlichen Einnahmen deutlich die<br />

staatlichen Ausgaben.<br />

Die tangible ökonomische Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> ist vielfältig und teilweise umfassend dokumentiert.<br />

Für eine vollständige Bewertung der ökonomischen Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>ektors ist es allerdings<br />

unerlässlich die intangiblen sozio-ökonomischen Effekte in die Bewertung zu inkludieren.<br />

Aus einer ökonomischen <strong>Perspektive</strong> können diese Wirkungen als externe Effekte verstanden werden,<br />

die teilweise zu erheblichen Steigerungen der Gesamtwohlfahrt beitragen können.<br />

<strong>Der</strong> Zusammenhang zwischen sportlicher Aktivität und sowohl körperlicher als auch mentaler/psychischer<br />

Gesundheit ist wissenschaftlich belegt. Im internationalen Vergleich konnte gezeigt<br />

werden, dass ca. 2,5 % - 16 % der gesamten Gesundheitskosten einer Nation auf körperlicher<br />

Inaktivität zurückzuführen sind. Darüber hin<strong>aus</strong> trägt der <strong>Sports</strong>ektor maßgeblich zur Bildung<br />

in Deutschland bei. Einerseits durch das umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebot <strong>des</strong> organisierten<br />

<strong>Sports</strong>. Andererseits durch den wissenschaftlich belegten Effekt von aktivem Sporttreiben<br />

auf die Ausbildung von kognitiven und nicht-kognitiven Fähigkeiten. Weiterhin ist belegt,<br />

dass dem Sport Leistungen der Persönlichkeitsbildung, der Sozialisation und der Integration zugerechnet<br />

werden können. Auch der Spitzensport stellt, in Form von kollektiven positiven Gefühlen,<br />

Projektbericht<br />

136


öffentliche Güter bereit, welche von substanziellem ökonomischem <strong>Wert</strong> sind. So kann der sportliche<br />

Erfolg deutscher Athleten oder die Ausrichtung von Sportgroßveranstaltungen in Deutschland<br />

einen ökonomischen Mehrwert in Höhe von mehreren hundert Millionen Euro produzieren.<br />

Zusammenfassend kann argumentiert werden, dass der <strong>Sports</strong>ektor in Deutschland sowohl direkt<br />

über volkswirtschaftliche Effekte als auch indirekt über sozio-ökonomische Effekte einen erheblichen<br />

<strong>Wert</strong> besitzt. Diese Bedeutung wird dadurch unterstrichen, dass der Sport in einigen der untersuchten<br />

Stakeholder-relevanten Bereiche, bspw. Ehrenamt oder gesundheitliche Effekte, weit<strong>aus</strong><br />

höhere Leistungen vollbringt als alternative gesellschaftlichen Teilbereiche. <strong>Der</strong> Sport in<br />

Deutschland ist vor diesem Hintergrund nicht als Kostenfaktor oder Leistungsempfänger zu betrachten,<br />

sondern als kostbares Investitionsgut, das bei öffentlicher Investition wertvolle wirtschaftliche,<br />

steuerliche und soziale Renditen produziert, deren <strong>Wert</strong> den Investitionsbetrag deutlich übertreffen.<br />

Projektbericht<br />

137


6 Gesamtliteratur<br />

Abel, K. (2002). Chancen und Risiken von Sport als Bestandteil <strong>des</strong> Stadtmarketing. Diplomarbeit. Remagen:<br />

Rhein Ahr Campus.<br />

ACSM (1998). Position Stand on The Recommended Quantity and Quality of Exercise for Developing and<br />

Maintaining Cardiorespiratory and Muscular Fitness and Flexibility in Adults. Medicine & Science in<br />

<strong>Sports</strong> & Exercise. 30, (6), 975-991.<br />

Agricola, S. & Wehr, P. (1993). Vereinswesen in Deutschland: Eine Expertise. Stuttgart: Kohlhammer.<br />

Ahlert, G. (2006). Auswirkungen <strong>des</strong> zusätzlichen Incoming-Tourismus während der FIFA WM 2006 TM auf die<br />

gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Zugriff am 15. Nov. 2011 unter http://www.gwsos.de/Downloads/gws-paper06-1.pdf.<br />

Ahlert, G. (2013). Die ökonomische Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> in Deutschland. Ergebnisse <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>atellitenkontos<br />

2008.<br />

Airola, J. & Craig, S. (2000). The projected economic impact on Houston of hosting the 2012 Summer Olympic<br />

Games. Houston: University of Houston, Department of Economics.<br />

Albers, A. (2004). Sport als Imageträger im Tourismus: Auswirkungen und Chancen eines Sportevents für Destinationen.<br />

Paderborn: Selbstverlag <strong>des</strong> Faches Geographie, Fakultät für Kulturwissenschaften, Universität<br />

Paderborn.<br />

Alfermann, D. & Stoll, O. (1996). Befindlichkeitsveränderungen nach sportlicher Aktivität. Sportwissenschaft,<br />

26 (84), 406-424.<br />

Alfermann, D. & Stoll, O. (1997). Sport in der Primärprevention: Langfristige Auswirkungen auf die psychische<br />

Gesundheit. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 5 (2), 91-108.<br />

Allmers, S. & Maennig, W. (2009). Economic impacts of the FIFA Soccer World Cups in France 1998, Germany<br />

2006, and outlook for South Africa 2010. Eastern Economic Journal, 35, 500-519.<br />

Almond, G. A. & Verba, S. (1963). The civic culture: Political attitu<strong>des</strong> and democracy in five nations. Princeton:<br />

Sage Publications.<br />

an der Heiden, I., Meyrahn, F. & Ahlert, G. (2012). Bedeuntung <strong>des</strong> Spitzen- und Breitensports im Bereich<br />

Werbung, Sponsoring und Medienrechte. Forschungsbericht im Auftrag <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>ministeriums für<br />

Wirtschaft und Technologie. Abschlussbericht. Berlin.<br />

Anders, G. (1990). Finanzanalyse deutscher Sportvereine. In G. Trosien (Hrsg.), Die Sportbranche und ihre<br />

Geldströme (S. 48-74). Witten: Verlag am Steinberg.<br />

Anderson, D. J. (2001). ´If you let me play´: The effects of participation in high-school athletics on students´educational<br />

and labor-market success. SSRN working paper<br />

Andreff, W. (2006). Voluntary work in sport. In W. Andreff & S. Szymanski (eds.), Handbook on the economics<br />

of sport (pp. 219-224). Cheltenham: Edward Elgar.<br />

ARAG (2001). Sportunfälle – Häufigkeit, Kosten, Prävention. Düsseldorf: ARAG Allgemeine Versicherungs-AG.<br />

Armenakyan, A., Heslop, L., Nadeau, J., O´Reilly, N. & Lu, I. (2013). Does hosting the Olympic Games matter?<br />

Canada and Olympic Games images before and after the 2010 Olympic Games. International<br />

Journal of Sport Management and Marketing, Vol.12.1/2, 111-140.<br />

Ashenfelter, O. & Card, D. (1999). Handbook of Labor Economics. Elsevier Science.<br />

Projektbericht<br />

138


Ashton, J., Gerrard, B. & Hudson, R. (2003). Economic impact of national sporting success: Evidence from<br />

the London stock exchange. Applied Economics Letters, Vol.10, 783-785.<br />

Atkinson, G., Mourato, S., Szymanski, S. & Ozdemiroglu, E. (2008). Are we willing to pay enough to ´Back<br />

the Bid´?: Valuing the intangible impacts of London´s bid to host the 2012 summer Olympic Games.<br />

Urban Studies, Vol.45, 419-444.<br />

Baade, R. & Matheson, V. A. (2000). An assessment of the economic impact of the American Football<br />

Championship, the Super Bowl, on host communities. Reflets et Perspectives, 39 (2–3), 35-46.<br />

Baade, R. & Matheson, V. A. (2001). Home Run or Wild Pitch? Assessing the Economic Impact of Major<br />

League Baseball´s All-Star Game. Journal of Sport Economics, Vol. 3.4, 307-327.<br />

Baade, R. & Matheson, V. A. (2004). The Quest for the Cup: Assessing the Economic Impact of the World<br />

Cup. Regional Studies, Vol. 38.4, 343-354.<br />

Baade , R. & Sanderson, A. R. (1997). The Employment Effect of Teams and <strong>Sports</strong> Facilities. In Noll, R.G.,<br />

Zimbalist, A. (Eds.), <strong>Sports</strong>, Jobs & Taxes: The Economic Impact of <strong>Sports</strong> Teams and Stadiums (pp.<br />

92-118). Washington DC: Brookings Institution.<br />

Balbier, U. A. (09.06.2006). „Zu Gast bei Freunden“: Wie die Bun<strong>des</strong>republik lernte, den Sport politisch<br />

ernst zu nehmen [elektronische Version]. Mittelweg 36, 2/2006. Zugriff am 17.04.2012 unter<br />

http://www.eurozine.com/articles/article_2006-06-09-balbier-de.html.<br />

Barron, J. M., Ewing, B. T. & Waddell, G. R. (2000). The effects f high school athletic participation on education<br />

and labor market outcomes. The review of Economics and Statistics, Vol.82.3, 409-421.<br />

BASPO (1999). Fakten zur gesundheitlichen Bedeutung von Bewegung und Sport im Jugendalter. Sportmedizin<br />

und Sporttraumatologie, 47 (4), 175-179.<br />

Baumann, H. (1992). Altern und körperliches Training. Bern: Huber.<br />

Baur, J. (1996). Bindung von Ehrenamtlichen: Ein Statement. In D. H. Jütting & M. Jochinke (Hrsg.),<br />

Standpunkte und <strong>Perspektive</strong>n zur Ehrenamtlichkeit im Sport (S. 98-103). Münster: LIT Verlag.<br />

Baur, J. & Braun, S. (2000). Freiwilliges Engagement und Partizipation in ostdeutschen Sportvereinen: Eine<br />

empirische Analyse zum Institutionentransfer. Köln: Sport und Buch Strauß.<br />

Baur, J. & Braun, S. (2003). Freiwillige Vereinigungen und das Problem <strong>des</strong> gesellschaftlichen Zusammenhalts:<br />

Zur Einführung. In J. Baur & S. Braun (Hrsg.), Integrationsleistungen von Sportvereinen als<br />

Freiwilligenorganisationen (S. 11-34). Aachen: Meyer & Meyer Verlag.<br />

Baur, J. & Burrmann, U. (2003). Engagierte oder <strong>des</strong>engagierte Sportvereinsjugend? Vereinspolitische Partizipation<br />

und freiwilliges Engagement von Jugendlichen in Sportvereinen. In J. Baur & S. Braun<br />

(Hrsg.), Integrationsleistungen von Sportvereinen als Freiwilligenorganisationen (S. 584-633). Aachen:<br />

Meyer und Meyer.<br />

Baur, J., Burrmann, U. & Nagel, M. (2003). Mitgliedschaftsbeziehungen in Sportvereinen. In J. Baur & S.<br />

Braun (Hrsg.), Integrationsleistungen von Sportvereinen als Freiwilligenorganisationen (S. 159-190).<br />

Aachen: Meyer & Meyer Verlag.<br />

Becchetti, L., Pelloni, A. & Rossetti, F. (2008). Relational Goods, Sociability, and Happiness. Kyklos,<br />

Vol.61.3, 343–363.<br />

Becker, S., & Häring, A. (2012). Soziale Integration durch Sport? Eine empirische Analyse zum Zusammenhang<br />

von Sport und sozialer Integration. Sportwissenschaft, 42 (4), 261-270.<br />

Behan, D. F. & Cox, S. H. (2010). Obesity and its Relation to Mortality and Morbidity Costs. Committee on<br />

Life Insurance Research.<br />

Projektbericht<br />

139


Beher, K., Liebig, R. & R<strong>aus</strong>chenbach, T. (1998). Das Ehrenamt in empirischen Studien – ein sekundäranalytischer<br />

Vergleich. Stuttgart: Kohlhammer.<br />

Berlin J., & Colditz, G.A. (1990). A Meta-analysis of physical activity in the prevention of coronary heart<br />

disease. American journal of Epidemiology, (132), 612-628.<br />

Berwert, A., Rütter, H., Nathani, C., Holzhey, M., Zehnder, M. (2007). Wirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong><br />

in der Schweiz. Magglingen: BASPO.<br />

Binz, R. (1988). „Borussia ist stärker“: Zur Alltagsbedeutung <strong>des</strong> Fußballvereins, gestern und heute. Frankfurt<br />

am Main: P. Lang.<br />

Blair, S.N. (1994). Physical activity, Fitness and Coronary Heart Disease. In Bouchard, C., Shepard, RJ. &<br />

Stephans, T., Physical Activity, Fitness and Health (pp. 579-587). Human Kinetics.<br />

Blair, S.N. (1996). Körperliche Aktivität, körperliche Fitness und Gesundheit. In Mester, J. (Hrsg), Gesundheitsförderung<br />

und körperliche Aktivität (S. 11 – 41). Wissenschaftlicher Kongress. Köln.<br />

Blair, S.N., Cheng, Y., Holder, J.S. (2001). Is physical activity or physical fitness more important in defining<br />

health benefits? Medicine and Science in <strong>Sports</strong> and Exercise, 33, (6) 379-399.<br />

Blake, A. (2005). The economic impact of the London 2012 Olympics. Nottingham: Christel DeHaan Tourism<br />

and Travel Research Institute, Nottingham University Business School.<br />

Bödemann, M. (2010). Die direkten und indirekten Kosten adipositasattributabler Krankheiten in Deutschland<br />

im Jahr 2002. Dissertation, Universität Leipzig.<br />

Böhnisch, L. & Funk, H. (1989). Jugend im Abseits? Zur Lebenslage Jugendlicher im ländlichen Raum. Weinheim:<br />

Juventa.<br />

Bös, K. & Brehm, W. (1995). Gesundheitsförderung Erwachsener im Erwerbsalter durch sportliche Aktivierung<br />

in der Kommune und im Betrieb. Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften, 3 (1), 51-79.<br />

Bös, K. & Gröben, F. (1993). Sport und Gesundheit. Sportpsychologie, (7), 9-16.<br />

Bonin, H. (2002). Eine fiskalische Gesamtbilanz der Zuwanderung nach Deutschland. Discussion Paper 516.<br />

Bonn: Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit.<br />

Borjas, G. (1994). The economics of immigration. Journal of Economic Literature, Vol.32, 1667-1717<br />

Braun, S. (2003a). Leistungserstellung in freiwilligen Vereinigungen: Über „Gemeinschaftsarbeit“ und die<br />

„Krise <strong>des</strong> Ehrenamts“. In Baur & S. Braun (Hrsg.), Integrationsleistungen von Sportvereinen als Freiwilligenorganisationen<br />

(S. 191-241). Aachen: Meyer & Meyer Verlag.<br />

Braun, S. (2003b). Zwischen Gemeinschaftsorientierung und Selbstverwirklichung: Motive zu freiwilligem<br />

Engagement. In Baur & S. Braun (Hrsg.), Integrationsleistungen von Sportvereinen als Freiwilligenorganisationen<br />

(S. 242-267). Aachen: Meyer & Meyer Verlag.<br />

Brehm, W., Bös, K., Opper, E. & Saam, J. (2002). Gesundheitssportprogramme in Deutschland: Analysen und<br />

Hilfen zum Qualitätsmanagement für Sportverbände, Sportvereine und andere Anbieter von Gesundheitssport.<br />

Schorndorf: Hofmann.<br />

Brenke, K. & Wagner, G. G. (2007). <strong>Zum</strong> volkswirtschaftlichen <strong>Wert</strong> der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in<br />

Deutschland. Berlin: DIW.<br />

Brettschneider, W.-D. & Kleine, T. (2002). Jugendarbeit in Sportvereinen: Anspruch und Wirklichkeit (Evaluationsstudie).<br />

Schorndorf: Hofmann.<br />

Projektbericht<br />

140


Breuer, C. (1999). <strong>Perspektive</strong>n <strong>des</strong> Präventivsports im Gesundheitssystem – Möglichkeiten der Steuerung<br />

durch den organisierten Sport. Berlin: Mensch und Buch.<br />

Breuer, C. (2002). Das System der Sozialen Arbeit im organisierten Sport (2., aktualisierte Auflage). Köln:<br />

Sport und Buch Strauß.<br />

Breuer, C. (2005). Steuerbarkeit von Sportregionen (Reihe <strong>Sports</strong>oziologie, 4). Schorndorf: Hofmann.<br />

Breuer, C. (2007). Sportentwicklungsbericht 2005/2006: Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland.<br />

Köln: Sport und Buch Strauß.<br />

Breuer, C. (2009). Sportentwicklungsbericht 2007/2008: Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland.<br />

Köln: Sport und Buch Strauß.<br />

Breuer, C. (2011). Sportentwicklungsbericht 2009/2010: Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland.<br />

Köln: Sport und Buch Strauß.<br />

Breuer, C. (2013a). Sportentwicklungsbericht 2011/2012: Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland.<br />

Köln: Sport und Buch Strauß.<br />

Breuer, C. (2013b). Sportverbände in Deutschland. In: Breuer, C. (Hrsg.). Zur Situation der Sportverbände<br />

und Sportarten in Deutschland. Supplementärband zum Sportentwicklungsbericht 2011/2012. Köln:<br />

Sport und Buch Strauß.<br />

Breuer, C. & Hallmann, K. (2011). Die gesellschaftliche Relevanz <strong>des</strong> Spitzensports in Deutschland. Köln:<br />

Sportverlag Strauß.<br />

Breuer, C. & Hallmann, K. (2013). Dysfunktionen <strong>des</strong> Spitzensports: Doping, Match-Fixing und Gesundheitsgefährdungen<br />

<strong>aus</strong> Sicht von Bevölkerung und Athleten. Köln: Sportverlag Strauß.<br />

Breuer, C. & Hallmann, K. (in press). The economics of sport policy. In I. Henry & L.-M. Ko (eds), International<br />

Handbook of Sport Policy Analysis. London: Routledge.<br />

Brinkhoff, K.-P. (1998). Sport und Sozialisation im Jugendalter: Entwicklung, soziale Unterstützung und Gesundheit.<br />

Weinheim: Juventa.<br />

Brodocz, A. (1996). Strukturelle Kopplung durch Verbände. Soziale Systeme, 2 (2), 361-387.<br />

Bröll, C. (2010, 14. Juni). Warten auf den “Höllen-Kater”. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.<br />

Brönnimann, M. (1982). Die touristische Bedeutung von Wintersport-Großveranstaltungen. Bern: Eigenverlag<br />

<strong>des</strong> Autors.<br />

Bröskamp, B. (1994). Körperliche Fremdheit: <strong>Zum</strong> Problem der interkulturellen Begegnung im Sport. St. Augustin:<br />

Academia Verlag.<br />

Bruhn, M. (2010). Sponsoring - Systematische Planung und integrativer Einsatz. Wiesbaden: Gabler.<br />

Büch, M.-P., Maennig, W. & Schulke, H.-J. (2002). Sportgroßveranstaltungen – vom Erlebnis zum Standortfaktor.<br />

In M.-P. Büch, W. Maennig & H.-J. Schulke (Hrsg.), Regional- und sportökonomische Aspekte<br />

von Sportgroßveranstaltungen (S. 101-122). Köln: Sport und Buch Strauß.<br />

Büchel, F. & Frick, J.-R. (2005). Immigrants’ economic performance across Europe- does immigration policy<br />

matter? Population Research and Policy Review, 24(2), 175-212.<br />

Bühler, W. (1978). Lokale Freizeitvereine. St. Augustin: Institut für Sozialwissenschaften der Konrad Adenauer<br />

Stiftung.<br />

Bun<strong>des</strong>minister <strong>des</strong> Innern (1995). Achter Sportbericht der Bun<strong>des</strong>regierung. Bonn: <strong>Deutsche</strong>r Bun<strong>des</strong>tag.<br />

Bun<strong>des</strong>minister <strong>des</strong> Innern (1999). Neunter Sportbericht der Bun<strong>des</strong>regierung. Bonn: <strong>Deutsche</strong>r Bun<strong>des</strong>tag.<br />

Projektbericht<br />

141


Bun<strong>des</strong>ministerium <strong>des</strong> Inneren (2002). Zehnter Sportbericht der Bun<strong>des</strong>regierung. Berlin.<br />

Bun<strong>des</strong>ministerium <strong>des</strong> Inneren (2010). Zwölfter Sportbericht der Bun<strong>des</strong>regierung. Berlin.<br />

Bun<strong>des</strong>ministerium für Wirtschaft und Technologie (2012). Die wirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> Spostättenb<strong>aus</strong><br />

und ihr Anteil an einem zukünftigen <strong>Sports</strong>atellitenkonto. Abschlussbericht. Berlin.<br />

Bun<strong>des</strong>ministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (2012). Multiplikator- und Beschäftigungseffekte<br />

von Bauinvestitionen. BMVBS-Online-Publikation 2011. Berlin.<br />

Bun<strong>des</strong>regierung (2006). Die Welt zu Gast bei Freunden: Bilanz der Bun<strong>des</strong>regierung zur FIFA Fußball-<br />

Weltmeisterschaft 2006. Zugriff am 17. April 2012 unter http://wm2006. deutschland.de/DE/Content/SharedDocs/Publikationen/wm-bilanz-bun<strong>des</strong>regierung<strong>aus</strong>fuehrlich,property=publicationFile.pdf.<br />

Cabane, Ch. (2010). Do sporty people have access to higher job quality? Documents de Travail du Centre<br />

d´Economie de la Sorbonne, no.2010.29<br />

Cabane, Ch. & Clark, A. (2011). Childhood sporting activities an adult labour-market outcomes. Documents<br />

de Travail du Centre d´Economie de la Sorbonne, no.11052.<br />

Cachay, K. (1988a). <strong>Perspektive</strong>n der künftigen Entwicklung von Sportvereinen und Sportverbänden. In H.<br />

Digel (Hrsg.), Sport im Verein und im Verband: Historische, politische und soziologische Aspekte (S.<br />

219-233). Schorndorf: Hofmann.<br />

Cachay, K. (1988b). Sport und Gesellschaft. Zur Ausdifferenzierung einer Funktion und ihrer Folgen. Schorndorf:<br />

Hofmann.<br />

Calmonte R. & Kälin, W. (1998). Körperliche Aktivität und Gesundheit in der Schweizer Bevölkerung – Sekundäranalyse<br />

der Daten der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 1992 im Auftrag <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>amtes für<br />

Gesundheit. Institut für Sozial- und Präventivmedizin, Universität Bern.<br />

Canadian Tourism Commission (2001). Tourism highlights. Zugriff am 15. Nov. 2011 unter<br />

http://www.canadatourism.com/ctx/files/Research_Files/F_F_Brochure2001.pdf.<br />

Card, D. (1999), The c<strong>aus</strong>al effect of education on earnings. In: Ashenfelter O. & Card, D. (Hrsg.). Handbook<br />

of Labor Economics. Volume 3, 1801-1864.<br />

Coates, D. & Humphreys, B.R. (2003). The effect of professional sports on earnings and employment in the<br />

services and retail sectors in U.S. cities. Regional Science and Urban Economics, 33 (2): 175-198.<br />

Colditz, G.A. (1999). Economic costs of obesity and inactivity. Medicine and Science in <strong>Sports</strong> and Exercise,<br />

31 (11), 663-667.<br />

Colman, R. & Dodds, C. (2000). Cost of Obesity in Quebec. GPIAtlantic.<br />

Commission of the European Communities (2007). Weißbuch – Weißbuch Sport.<br />

Brüssel.<br />

Cornelißen, T. & Pfeifer, Ch. (2010). The impact of participation in sports on educational attainment: New<br />

evidence from Germany. Economics of Educational Review, Vol.29, 94-103.<br />

Crompton, J. (1995). Economis impact analysis of sports facilities and events: eleven sources of misapplication.<br />

Journal of Sport Management, 9 (1), 14-35.<br />

Dachs, B., Macek,S., Preissl,M., Steindl,G., Zwickl, G. (2001). Die wirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> in<br />

Österreich. Wien: Industriewissenschaftliches Institut.<br />

Projektbericht<br />

142


Daniels, M. J., Norman, W. C. & Henry, M. S. (2004). Estimating income effect of a sport tourism event.<br />

Annals of Tourism Research, 31 (1), 180-199.<br />

De Knop, P. & Hoyng, J. (1998). De functies en betekenissen van sport (The functions and significance of<br />

sport). Tilburg: Tilburg University Press.<br />

Dengler, K.-M. (2010). <strong>Sports</strong>tätten der Zukunft versus Bau- und Planungsrecht. Arbeitskreis 10: „<strong>Sports</strong>tätten<br />

der Zukunft“ versus „Bau- und Planungsrecht“.<br />

Department of Health (2004). At least five a week. Evidence on the impact of physical activity and its relationship<br />

to health. A report from the Chief Medical Officer.<br />

Department of Tourism (2010). Quick facts: Government Preparations – 2010 FIFA World Cup South Africa.<br />

Pretoria: Department of Tourism, South African Government.<br />

<strong>Deutsche</strong> Bun<strong>des</strong>bank (2006). Konjunkturlage in Deutschland: Monatsbericht November 2006. Frankfurt am<br />

Main: Selbstverlag.<br />

<strong>Deutsche</strong>r Sportbund (1995). Sport mit Aussiedlern. Frankfurt am Main.<br />

DFL <strong>Deutsche</strong> Fußball Liga GmbH (2011). Bun<strong>des</strong>liga Report 2011: Die wirtschaftliche Situation im Lizenzfußball.<br />

Frankfurt am Main.<br />

Dietrich, K., Heinemann, K. & Schubert, M. (1990). Kommerzielle Sportanbieter – eine empirische Studie zu<br />

Nachfrage, Angebot und Beschäftigungschancen im privaten Sportmarkt. Schorndorf: Hofmann.<br />

Dimeo, F.C. (2001). Körperliche Aktivität und Krebs: Eine Übersicht. <strong>Deutsche</strong> Zeitschrift für Sportmedizin,<br />

52 (9), 238-244.<br />

Dimitrov, D., Helmenstein, C., Kleissner, A., Moser, A., Schindler, J. (2006). Die makroökonomischen Effekte<br />

<strong>des</strong> <strong>Sports</strong> in Europa. Studie im Auftrag <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>kanzleramts. Sektion Sport: Wien.<br />

Dohmen, T., Falk, A., Huffmann, D. & Sunde, U. (2009). Seemingly irrelevant events affect economic perceptions<br />

and expectations: The FIFA World Cup 2006 as a natural experiment. IZA Discussion Paper<br />

No.2275.<br />

DOSB (2006). Staatsziel Sport Positionspapier. Weimar.<br />

DOSB (2011). Bildung und Qualifizierung. Das Qualifizierungssystem der Sportorganisationen.<br />

DOSB (2012a). Bestandserhebung.<br />

DOSB (2012b). Bericht <strong>des</strong> Präsidiums. 8. Mitgliederversammlung 2012.<br />

Downward, P. & Rasciute, S. (2011). Does sport make you happy? An analysis of the well-being derived<br />

from sports participation. International Review of Applied Economics, Vol.25.3, 331–348.<br />

Dreyer, A. (2002). Einführung <strong>des</strong> Her<strong>aus</strong>gebers. In A. Dreyer (Hrsg)., Tourismus und Sport: Wirtschaftliche,<br />

soziologische und gesundheitliche Aspekte <strong>des</strong> Sport-Tourismus (S. V-VI). Wiesbaden: DUV.<br />

DSB (1998). Bestandserhebungen <strong>des</strong> DSB. Frankfurt am Main: DSB Presse.<br />

DSB (1999). Jahrbuch <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> 1999/2000. Niedernh<strong>aus</strong>en: DSB Presse.<br />

DSB (2000). Mitgliedsstatistik 1999. Frankfurt am Main: DSB Presse.<br />

Du Plessis, S. A. & Maennig, W. (2010). The 2010 World Cup high-frequency data economics: Effects on international<br />

awareness and (self-defeating) tourism. Hamburg: Univ., Faculty Economics and Social<br />

Sciences, Chair for Economic Policy.<br />

Projektbericht<br />

143


Ebert, R. & Ooy, U. (2000). Sportwirtschaft in Berlin. Die ökonomische Bedeutung von "Sportwirtschaft" sowie<br />

"Sport und Wirtschaft". Dortmund: Stadtart.<br />

Eichel, H. (1999). Brief an Josef Blatter vom 13. Juni 1999 mit dem Betreff: Steuerentscheid betreffend<br />

den FIFA-Weltpokal 2006. Bun<strong>des</strong>regierung (2006), 126.<br />

Eide, E. & Ronan, N. (2001). Is participation in high school athletics an investment or a consumption<br />

good? Evidence from high school and beyond. Economics of Education Review, Vol.20, 431-442.<br />

Europäische Kommission (2007). Kulturelle und sportliche Veranstaltungen: Eine Opportunität zur Entwicklung<br />

touristischer Zielorte und Unternehmen – Praktischer Führer zur Maximierung der nachhaltigen<br />

Auswirkungen kultureller und sportlicher Veranstaltungen auf touristische Zielorte und touristische Unternehmen.<br />

Zugriff am 15. Nov. 2011 unter<br />

http://ec.europa.eu/enterprise/sectors/tourism/files/studies/msc_<br />

events/mcs_events_handbook_summary_de.pdf.<br />

Fanelsa, D. (2002). Regionalwirtschaftliche Effekte sportlicher Großveranstaltungen: Die Internationalen Galopprennen<br />

Baden-Baden. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.<br />

Fedderson, A., Grötzinger, A. & Maennig, W. (2009). Investment in stadia and regional development –<br />

Evidence from the FIFA World Cup 2006. International Journal of Sport Finance, Vol.4.4, 221-239.<br />

Feige, A. (1982). Erfahrungen mit Kirche. Hannover: Lutherisches Verlagsh<strong>aus</strong>.<br />

Fialovà, L. (2002). Social structure and its influence on sports for women in the Czech Republik. Acta universitatis<br />

Carolinae, Kinanthropologica, 38(1), 67-73.<br />

Finkelstein, E. A., (2008). The lifetime medical cost burden of overweight and obesity: Implications for<br />

obesity prevention. Obesity, 16(8), 1843-1848.<br />

Fischer, A. (2000). Jugend und Politik. In <strong>Deutsche</strong> Shell (Hrsg.), Jugend 2000 (S. 261-282). Opladen:<br />

Leske + Budrich.<br />

Fischer, S. & Höß, K. (2004). Auswirkungen von Sportgroßveranstaltungen auf Destinationen. Studienarbeit,<br />

Fachhochschule Kempten, Kempten.<br />

Fontanari, M.L. & Fontanari, M.A. (2001). Sportevents als Instrument der Regionalentwicklung: Öffentliche<br />

Entwicklungspolitik und ökonomische Nutzeneffekte. In G. Trosien & M. Dinkel (Hrsg.), Sport-<br />

Tourismus als Wirtschaftsfaktor: Produkte, Branchen, Vernetzung (S. 96-120). Nürnberg: Afra Verlag.<br />

Forrest, D. & McHale, I. (2011). Subjective well-being and engagement in sport: Evidence from England.<br />

In: Rodriguez, P., Kesenne, S. & Humphreys, B. (Ed.). The economics of sport, health and happiness.<br />

The promotion of well-being through sporting activities. Cheltenham, UK; Northhampton, MA, USA:<br />

Edward Elgar. 184-199.<br />

Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (2001). Reiseanalyse RA 2001. Hamburg, Kiel: F.U.R.<br />

Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus (2007). Crowding-Out-Effekte durch die FIFA-WM 2006: Analyse<br />

der Verdrängungseffekte im Tourismus anhand von <strong>aus</strong>gewählten Fallbeispielen. Bern: Universität Bern.<br />

Fox, K. (2003). Physical Activity and Health. EUFIC Review, 02/2003. Zugriff am 10.02.2012 unter<br />

http://www.eufic.org/article/en/expid/review-physical-activity-health/.<br />

Franke, T., Str<strong>aus</strong>s, W.-C., Reimann, B. & Beckmann, K. J. (2007). Integrierte Stadtentwicklung als Erfolgsbedingung<br />

einer nachhaltigen Stadt. Berlin: Bun<strong>des</strong>ministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.<br />

Projektbericht<br />

144


Freyer, W. (1998). Event-Management im Tourismus. In W. Freyer, D. Meyer & K. Scherhag (Hrsg), Events –<br />

Wachstumsmarkt im Tourismus? (S. 17-50). Dresden: FIT.<br />

Freyer, W. (2002). Sport-Tourismus – Einige Anmerkungen <strong>aus</strong> Sicht der Wissenschaft(en). In A. Dreyer<br />

(Hrsg.), Tourismus und Sport: Wirtschaftliche, soziologische und gesundheitliche Aspekte <strong>des</strong> Sport-<br />

Tourismus (S. 1-26). Wiesbaden: DUV.<br />

Freyer, W. (2006). Sport-Tourismus – Forschungsstand und Forschungslücken. In W. Freyer & S. Groß<br />

(Hrsg.), Tourismus und Sport-Events (S. 7-34). Dresden: FIT.<br />

Fritschi, T. & Jann, B. (2007). Gesellschaftliche Kosten unzureichender Integration von Zuwanderinnen und<br />

Zuwandern in Deutschland. Welche gesellschaftlichen Kosten entstehen, wenn Integration nicht gelingt?<br />

Bertelsmann Stiftung: Projektbericht.<br />

Frogner, E. (1984). Die Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> für die Eingliederung <strong>aus</strong>ländischer Mitbürger: Ergebnisse<br />

einer empirischen Untersuchung. Sportwissenschaft, 14, 348-361.<br />

Gaskin, K., Smith, J. D. & Paulwitz, I. (1996). Ein neues bürgerschaftliches Europa: Eine Untersuchung zur<br />

Verbreitung und Rolle von Volunteering in zehn Ländern. Freiburg: Lambertus-Verlag.<br />

Geiger, L.V. (1997). Überlastungsschäden im Sport. München: BLV.<br />

Gesundheitsberichterstattung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> (GBE). Verlorene Lebensjahre. Zugriff am<br />

http://www.gbe-bund.de/gbe10/abrechnung.prc_abr_test_logon?p_<br />

uid=gasts&p_aid=&p_knoten=FID&p_sprache=D&p_suchstring=10528::Herz.<br />

3.2.2012 unter:<br />

Gesundheitsberichterstattung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> (2003). Körperliche Aktivität. Heft 26. Berlin: Robert Koch-<br />

Institut.<br />

Getz, D. (1997). Event management and event tourism. New York: Cognizant Communication Corporation.<br />

Gibson, H. J. (1998). Active sport tourism: Who participates? Leisure<br />

Studies, 17, 155-170.<br />

Glover, S., Gott, C., Loizillon, A., Portes, J., Price, R., Spencer, S., Srinivasan, V., & Willis C. (2001). Migration:<br />

an economic and social analysis. RDS Occasional Paper No. 67. London: Home Office, The Research,<br />

Developlment and Statistics Directorate.<br />

Grant Thornton (2004). 2010 Soccer World Cup facts you should know. Zugriff am 15. Nov. 2011 unter<br />

http://www.gauteng.net/research/pdf/soccer1.pdf.<br />

Grant Thornton (2008). The economic impact of the 2010 Soccer World Cup.<br />

Grewe, K. (2012). Die Planung der Olympischen Spiele 2012 in London. Stadtteilentwicklung und Bürgerbeteiligung<br />

als vorrangige Ziele: London<br />

Haapanen-Niemi et al. (1999). The impact of Smoking, Alcohol Consumption and Physical Activity on use<br />

of Hospitality Service. American Journal of Public Health, 89 (5), 691-698.<br />

Hallmann, K., Breuer, C. & Kühnreich, B. (2012). Happiness, pride and elite sporting success: What population<br />

segments gain most from national athletic achievements? Sport Management Review, in press<br />

Hallmann, K., Wicker, P., Breuer, C. & Schönherr, L. (2012). Understanding the importance of sport infrastructure<br />

for participation in different sports – findings from multi-level modeling. European Sport<br />

Management Quarterly, Vol.12.5., 1-20.<br />

Häußermann, H., Läpple, D. & Siebel, W. (2008). Stadtpolitik. Frankfurt am Main: Suhrkamp.<br />

Hardman, A.E., Stensel, D.J. (2003). Physical Activity and Health: The Evidence Explained. London: Routledge.<br />

Projektbericht<br />

145


Harlander, T. (1998). Stadtplanung und Stadtentwicklung in der Bun<strong>des</strong>republik Deutschland: Entwicklungsphasen<br />

seit 1945. DISP, 132, 4-9.<br />

Heckmann, F. (1992). Ethnische Minderheiten, Volk und Nation: Soziologie interethnischer Beziehungen.<br />

Stuttgart: Enke.<br />

Heineman, K. (1990). Einführung in die Soziologie <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>: Ein Handbuch. Schorndorf: Hofmann.<br />

Heineman, K. (1995). Einführung in die Ökonomie <strong>des</strong> Sport: Ein Handbuch. Schorndorf: Hofmann.<br />

Heinemann, K. & Horch, H.-D. (1988). Strukturbesonderheiten <strong>des</strong> Sportvereins. In H. Digel (Hrsg.), Sport<br />

im Verein und im Verband (S. 108-122). Schorndorf: Hofmann.<br />

Heinemann, K. & Schubert, M. (1994). <strong>Der</strong> Sportverein: Ergebnisse einer repräsentativen Untersuchung.<br />

Schorndorf: Hofmann.<br />

Heinze, M. (2012). „Weicher Standortfaktor“ Sport – oft entscheidend im harten Kampf um Humankapital.<br />

Zugriff am 11. Mai 2012 unter http://lsbrlp.de/medien/pressemitteilungen/1035-weicherstandortfaktor-sport-oft-entscheidend-im-harten-kampf-um-menschen-und-arbeitsplaetze.<br />

Heisey, K. (2009). Estimating the intangible benefits of hosting the 2016 Olympic and Paralympic Games<br />

for potential bid cities: Berlin, Chicago, and San Francisco. (Dissertation). Cologne: German Sport<br />

University.<br />

Helmenstein, C., Kleissner, A. & Moser, B. (2007). Makroökonomischen und sektorale Effekte der UEFA EURO<br />

2008 in Österreich. Wien: <strong>Sports</strong>EconAustria.<br />

Herzog, W., Egger, K., Makarova, E., Neuenschwander, M.-P., & Abächerli, A. (2009). Sport als Medium der<br />

sozialen Integration bei schweizerischen und <strong>aus</strong>ländischen Jugendlichen. Forschungsbericht Nr. 38.<br />

Bern: Universität Bern.<br />

Hoffheinz-Gasch, I. (2005). Touristische Konzepte von Sportgroßveranstaltungen!? In J. Schwark (Hrsg.),<br />

Sporttourismus und Großveranstaltungen – Praxisbeispiele (S. 33-58). Münster: Waxmann.<br />

Hollmann, W. (1998). Gesundheit, Fitneß, körperliche Leistungsfähigkeit. In Gruppe, O., Mieth, D. (Hrsg.).<br />

Lexikon der Ethik im Sport, 218 – 223. Schorndorf 1998.<br />

Hollmann, W., Strüder, H. & Tagarakis, C. (2003). Körperlicher Aktivität fördert Hirngesundheit und<br />

–leistungsfähigkeit. Nervenheilkunde (22)9, 467-474.<br />

Hollmann, W., Strüder, H., Mierau, A. & Tagarakis, C. (2012). Körperliche Aktivität als Gehirn-Modulator.<br />

MedWelt (63)2, 55-56.<br />

Holm, B. (o. J.). Leitbild für die Sportmetropole Berlin. Zugriff am 11. Mai 2012 unter<br />

http://www.berlin.de/sen/sport/sportpolitik/leitbild.html<br />

Horch, H.-D. (1992). Geld, Macht und Engagement in freiwilligen Vereinigungen: Grundlagen einer Wirtschaftssoziologie<br />

von Non-Profit-Organisationen. Berlin: Duncker und Humblot.<br />

Hotchkiss, J. L., Moore, R.E., & Zobey, S. M. (2003). Impact of 1996 Summer Olympic Games on Employment<br />

and wages in Georgia. Southern Economic Journal, 69 (3), 691-704.<br />

House of Commons (2004). Obesity: Third Report of Session 2003-04. Zugriff am 15.02.2012 unter<br />

http://www.publications.parliament.uk/pa/cm200304/cmselect/cmhealth/23/ 23.pdf.<br />

Höwing, S. (2005). Das touristische Potential der Multifunktionsarenen in Deutschland. In J. Schwark<br />

(Hrsg.), Sporttourismus und Großveranstaltungen – Praxisbeispiele (S. 145-176). Münster: Waxmann.<br />

Projektbericht<br />

146


Huang, H. & Humphreys, B. (2011). <strong>Sports</strong> participation and happiness: Evidence from US micro data. In:<br />

Rodriguez, P., Kesenne, S. & Humphreys, B. (Ed.). The economics of sport, health and happiness.<br />

The promotion of well-being through sporting activities. Cheltenham, UK; Northhampton, MA, USA:<br />

Edward Elgar. 163-183.<br />

Huber, F., Matthes, I., Dreckmeier, L. & Schunk, H. (2008). Erfolgsfaktoren <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>ponsorings bei Großereignissen.<br />

Eine empirische Untersuchung. Wiesbaden: Gabler.<br />

Humphreys, B., Johnson, B., Mason, D. & Whitehead, J. (2011). Estimating the value of medal success at<br />

the 2010 winter Olympic Games. (Working Paper No.2011-20). Department of Economics. University<br />

of Alberta.<br />

Humphrey, B. & Ruseski, J. (2010). Participation in physical activity and health outcomes: Evidence from the<br />

Canadian Community Health Survey. University of Alberta.<br />

Hunziker, W. & Krapf, K. (1942). Grundriss der allgemeinen Fremdenverkehrslehre. Zürich: Polygraphischer<br />

Verlag.<br />

Inter Vistas Consulting Inc. (2002). The economic impact of the 2010 Winter Olympic and Paralympic Games:<br />

An Update.<br />

Isoplan GmbH (1995). Ausländer in Deutschland. Vierteljährlich erscheinender Informationsdienst zu aktuellen<br />

Fragen der Ausländerarbeit, 11.<br />

Iwane, H. (1996). Körperliche Aktivität und Gesundheit – Japanische Erfahrungen. The Club of Cologne<br />

(Hrsg.): Gesundheitsförderung und körperliche Aktivität. Wissenschaftlicher Kongreß Köln 7. –<br />

10.4.1994, Kongress Bericht, 86-103.<br />

Jütting, D. H. (1998). Geben und Nehmen: ehrenamtliches Engagement als sozialer T<strong>aus</strong>ch. In R. Graf<br />

Strachwitz (Hrsg.), Dritter Sektor – Dritte Kraft: Versuch einer Standortbestimmung (S. 271-289).<br />

Stuttgart: Achims Verlag.<br />

Kasimati, E. (2003). Economic Aspects and the Summer Olympics: a Review of Related Research. International<br />

Journal of Tourism Research, 5, 433-444.<br />

Katzmarzyk, P.T., Gledhill, N. & Shepard, R.J. (2000). The economic burden of physical inactivity in Canada.<br />

Canadian Medical Association Journal, 163 (11), 1435-1440.<br />

Kavestos, G. (2011). Physical activity and subjective well-being: An empirical analysis. In: Rodriguez, P.,<br />

Kesenne, S. & Humphreys, B. (Ed.). The economics of sport, health and happiness. The promotion of<br />

well-being through sporting activities. Cheltenham, UK; Northhampton, MA, USA: Edward Elgar. 213-<br />

222.<br />

Kavestos, G. & Szymanski, S. (2010). National well-being and international sports events. Journal of Economic<br />

Psychology, Vol.31, 158-171.<br />

Kindermann, W. (1991). Sport und Gesundheit. Beeinflussung <strong>des</strong> koronaren Risikos. In Weiss, M., Rieder<br />

H. (Hrsg.), Sportmedizinische Forschung. Berlin.<br />

Klein, M.-L. (1999). Annäherung und Distanzierung? Zur Qualität interethnischer Beziehungen im Sport. Vortrag<br />

im Rahmen der Fachtagung „Sport als Mittel zur Integration“ der Lan<strong>des</strong>arbeitsgemeinschaft der<br />

Ausländerbeiräte NRW am 05.06.1999. Manuskript. Düsseldorf.<br />

Kleindienst-Cachay, C. & Kuzmi, C. (2007). Fußballspielen und jugendliche Entwicklung türkischmuslimischer<br />

Mädchen. Sportunterricht, 56(1), 11-15.<br />

Projektbericht<br />

147


Kleine, W. & Fritsch, W. (1990). Wie gesellig ist die Geselligkeit im Sport? – Zu den Folgen und Grenzen<br />

sportiver Geselligkeit <strong>aus</strong> der Sicht Sportaktiver. In W. Kleine & W. Fritsch (Hrsg.), Sport und Geselligkeit:<br />

Beiträge zu einer Theorie von Geselligkeit im Sport (S. 99-125). Aachen: Meyer & Meyer.<br />

Knoll, M. (1997). Sporttreiben und Gesundheit: eine kritische Analyse vorliegender Befunde. Schorndorf:<br />

Hofmann.<br />

Koch, J. (1994). Die Zukunft <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>tättenb<strong>aus</strong> hat schon begonnen. In D. Jütting & P. Lichtenauer<br />

(Hrsg.), Bewegungskultur in der modernen Stadt (S. 80-93). Münster: Lit.<br />

Köthe, M. (1995). Innerdörfliche Integration: Zur Bedeutung von Ehe und Vereinsleben auf dem Lande. Göttingen:<br />

Schmerse.<br />

Kothy, J. (1999). <strong>Deutsche</strong> und Ausländer zwischen Nähe und Distanz – zur Integrationsfunktion <strong>des</strong><br />

<strong>Sports</strong>. In V. Scheid & J. Simen (Hrsg.), Soziale Funktionen <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> (S. 87-98). Schorndorf: Hofmann.<br />

Kotler, P., Haider, D. & Rein, I. (1994). Standort-Marketing: Wie Städte, Regionen und Länder gezielt Investitionen,<br />

Industrien und Tourismus anziehen. Düsseldorf: Econ-Verlag.<br />

Kramer, H. J. (1991). Kommunalpolitik und die Spielräume der öffentlichen H<strong>aus</strong>halte zur Freizeit- und<br />

Breitensportentwicklung. In H. Binneweis, J. Dessau & B. Thieme (Hrsg.), Freizeit- und Breitensport<br />

`88 (S. 440-466). Ahrensburg: Czwalina.<br />

Kuder, T. (2001). Städtebauliche Leitbilder – Begriff, Inhalt, Funktion und Entwicklung, gezeigt am Beispiel<br />

der Funktionstrennung und -mischung. Berlin: Technische Universität Berlin.<br />

Kurscheidt, M. (2001). Ökonomische Analyse von Sportgroßveranstaltungen. Ein integrierter Evaluierungs- und<br />

Management-Ansatz am Beispiel von Fußball-Weltmeisterschaften. Dissertation.<br />

Kurscheidt, M. (2004). Erfassung und Bewertung der wirtschaftlichen Effekte der Fussball-WM 2006. Bochum:<br />

Ruhr-Universität.<br />

Kurscheidt, M. (2009). The World Cup. In W. Andreff & S. Szymnaski (Eds.), Handbook on the Economics of<br />

Sport (pp. 197-213). Cheltenham, UK & Northampton, MA: Edward Elgar.<br />

Kurscheidt, M. & Rahmann, B. (1999). Local investment and national impact: The case of the football<br />

world cup 2006 in Germany. In C. Jeanrenaud (ed.), The economic impact of sport events (pp. 79-<br />

108). Neuchâtel: Editions CIES.<br />

Kurscheidt, M., Preuß, H., Schütte, N. (2008). Konsuminduzierter Impakt von Sportgroßevents am Beispiel<br />

der Fußball-WM 2006. Befragungsergebnisse und Implikationen für die EURO 2008. Wirtschaftspolitische<br />

Blätter, 55 (1), Schwerpunkt Sportökonomie, 59-74.<br />

Kurz, D. & Sonneck, P. (1996). Die Vereinsmitglieder – Formen und Bedingungen der Bindung an den<br />

Sportverein. In D. Kurz, H.-G. Sack & K.-P. Brinkhoff (Hrsg.), Kindheit, Jugend und Sport in Nordrhein-Westfalen:<br />

<strong>Der</strong> Sportverein und seine Leistungen – Eine repräsentative Befragung der nordrheinwestfälischen<br />

Jugend (S. 75-159). Düsseldorf: Sylvia Moll.<br />

Laaksonen et al. (2005). Physical Activity in the Prevention of Type 2 Diabetes: The Finnish Diabetes Prevention<br />

Study. Diabetes, (54) 158-165.<br />

Langer, M. (2006). Öffentliche Förderung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>. Eine ordnungspolitische Analyse. (Volkwirtschaftliche<br />

Schriften. 548). Berlin: Duncker & Humblot.<br />

Lechner, M. (2009). Long-run labour market and health effects of individual sports activities. Journal of<br />

Health Economics, Vol.28.4., 839-854.<br />

Projektbericht<br />

148


Lee, Y. & Park, I. (2010). Happiness and physical activity in special populations: evidence from Korean<br />

survey data. Journal of <strong>Sports</strong> Economics, Vol.11, 136-156.<br />

Lenk, H. (1972). Materialien zur Soziologie <strong>des</strong> Sportvereins. Ahrensburg: Czwalina.<br />

Lipscomb, S. (2007). Secondary school extracurricular involvement and academic achievement: a fixed<br />

effects approach. Economics of Education Review, Vol.26, 463-472.<br />

Lötzerich, H., Peters, C. & Uhlenbruck, G. (1993). Immunkompetenz, Krebs und Sport. Spectrum der Sportwissenschaft,<br />

5 (1), 5-33.<br />

Luhmann, N. (1997). Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.<br />

Maennig, W. & Feddersen, A. (2002). Imageeffekte von Sportgroßveranstaltungen: Möglichkeiten und<br />

Grenzen der Messung. In M.-P. Büch, W. Maennig & H.-J. Schulke (Hrsg.), Regional- und sportökonomische<br />

Aspekte von Sportgroßveranstaltungen (S. 101-122). Köln: Sport und Buch Strauß.<br />

Maennig, W. & Porsche, M. (2008). The feel-good effect at mega sport events: recommendations for public<br />

and private administration informed by the experience of the FIFA World Cup 2006. Hamburg contemporary<br />

economic discussions, No. 18.<br />

Martin B. et al. (2001). Volkswirtschaftlicher Nutzen der Gesundheitseffekte der körperlichen Aktivität:<br />

erste Schätzungen für die Schweiz. Schweizerische Zeitschrift für Sportmedizin und Sporttraumatologie,<br />

49(2), 84-86.<br />

McKinsey (2010). Wirtschaftsfaktor Bun<strong>des</strong>liga. Die volkswirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> professionellen Fußballs<br />

in Deutschland (Zusammenfassung). McKinsey & Company, Inc..<br />

Mensink, G. (2003). Bun<strong>des</strong>-Gesundheitssurvey: Körperliche Aktivität. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung<br />

<strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>. Berlin: Robert Koch-Institut.<br />

Mensink, G. B. M., Lampert T. & Bergmann E. (2005). Übergewicht und Adipositas in Deutschland 1984–<br />

2003. Bun<strong>des</strong>gesundheitsblatt: Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 12 (48), 1348-1356. Berlin:<br />

Robert Koch-Institut.<br />

Meusel, H. (1996). Bewegung, Sport und Gesundheit im Alter. Wiesbaden.<br />

Meyer, B. & Ahlert, G. (2000). Die ökonomischen <strong>Perspektive</strong>n <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>. Eine empirische Analyse für die<br />

Bun<strong>des</strong>republik Deutschland (Schriftenreihe <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>instituts für Sportwissenschaft, Band 100).<br />

Schorndorf: Hofmann.<br />

Ministerium für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Nordrhein-Westfalen<br />

(1999). Teilergebnisse zum Ehrenamt: Teilergebnisse der Studie „Arbeitszeiten 99“. Düsseldorf.<br />

Mrazek, J. (1988). Freizeit, Gesundheit und Sport. In J. Fromme & M. Stoffers (Hrsg.), Freizeit im Lebensverlauf<br />

(S. 205-214). Bielefeld: Erkrath.<br />

Mrazek, J. & Rittner, V. (1989). Forschungsbericht Fitness-Studios. Köln.<br />

Mrazek, J. & Rittner, V. (1991). Übungsleiter und Trainer im Sportverein. Band 1: Die Personen und die Gruppen.<br />

Schorndorf: Hofmann.<br />

Mücke, F. (1986). <strong>Der</strong> moderne Sportverein: Eine systemtheoretische Fallstudie. Frankfurt am Main: Deutsch.<br />

Mutter, F. & Pawlowski, T. (2013). <strong>Zum</strong> Einfluss von Erfolgen der deutschen Nationalmannschaft auf das<br />

individuelle Sporttreiben – Eine Untersuchung am Beispiel <strong>des</strong> Fußballs. Tagungsband der<br />

16.Jahrestagung <strong>des</strong> Arbeitskrieses Sportökonomie e.V. Im Druck.<br />

Projektbericht<br />

149


Nagel, S. (1998). Partizipation Jugendlicher im Sportverein: Pädagogische Überlegungen als Grundlage<br />

einer empirischen Untersuchung an 226 Vereinsjugendlichen. Sportwissenschaft, 28 (2), 178-194.<br />

Nys, J.F. (2009). Physical activity, sport and health. Handbook on the economics of sport, 143-152.<br />

Offe, C. (1981).The attribution of public status to interest groups: Observations on the West German case.<br />

In S. Berger (ed.), Organizing interests in Western Europe (pp. 123-158). Cambridge: Cambridge University<br />

Press.<br />

Opaschowski, H.-W. (1996). Die Zukunft <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>: Zwischen Inszenierung und Vermarktung. Hamburg: BAT<br />

Freizeit-Forschungsinstitut.<br />

Paffenberger et al. (1993). The association of changes in physical-activity level and other lifestyle characteristics<br />

with mortality among men. New England journal of medicine, (328), 538-545.<br />

Pam Golding (2010), Newsletter, June 2010.<br />

Pawlowski, T. & Breuer, C. (2012). Die finanzpolitische Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> in Deutschland. Wiesbaden:<br />

Springer Gabler.<br />

Pawlowski,T., Downward, P. & Rasciute, S. (2011). Subjective well-being in European countries – on the<br />

age-specific impact of physical activity. European Review of Aging and Physical Activity, Vol.8, 93-<br />

102.<br />

Pawlowski, T., Downward, P. & Rasciute, S. (2011). The contribution of sport to national pride and wellbeing:<br />

An international perspective. Working Papers 1111, International Association of <strong>Sports</strong> Economists<br />

& North American Association of <strong>Sports</strong> Economists.<br />

Penot, J. (2001). Impact of sport events on tourism image. In World Tourism Organization and International<br />

Olympic Committee (Eds.), Sport & tourism (p. 65-68). Madrid: World Tourism Organization.<br />

Powell, K.E., Thompson, P., Caspersen, C.J., Kendrick, J. (1987). Physical activity and the incidence coronary<br />

disease. Annual review of public health, (8) 253-264.<br />

Preuß, H. (1999). Ökonomische Implikationen der Ausrichtung Olympischer Spiele von München 1972 bis Atlanta<br />

1996. Kassel: Agon Sportverlag.<br />

Preuß, H. (2000). Economics of the Olympic Games: Hosting the Games 1972 – 2000. Sydney: Walla Walla<br />

Press.<br />

Preuß, H. (2006). Impact and Evaluation of Major Sporting Events. European Sport Management Quarterly,<br />

4(4), 234-253.<br />

Preuß, H. (2009). The Olympics. In W. Andreff & S. Szymanski (eds.), Handbook on the economics of sport<br />

(pp. 183-106). Cheltenham: Edward Elgar.<br />

Preuß, H. et al. (2010). Wirtschaftliche Wirkungen und Besucherzufriedenheit mit der UEFA EURO 2008 TM : Eine<br />

empirische Analyse für Österreich. Wiesbaden: Gabler.<br />

Preuß, H., Kurscheidt, M. & Schütte, N. (2009). Ökonomie <strong>des</strong> Tourismus durch Sportgroßveranstaltungen:<br />

Eine empirische Analyse zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Wiesbaden: Gabler.<br />

Preuß, H., Schütte, N., Alfs, C., Gemeinder, K., Schunk, H. (2012). Die Wirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong><br />

in Deutschland – Erhebungen und Auswertungen zum sportbezogenen Konsum. Vorläufiges Papier.<br />

Preuß, H. & Winkermann, K. (2011). Erlebniswert Olympischer Winterspiele in München 2018. Sport und<br />

Gesellschaft, Vol.8.2, 97-123.<br />

Projektbericht<br />

150


Priller, E. (1999). Variationen zum Thema „Ehrenamt“: Unterschiedliche <strong>Perspektive</strong>n und Resultate. In E.<br />

Kistler, H.-H. Noll & E. Priller (Hrsg.), <strong>Perspektive</strong>n gesellschaftlichen Zusammenhalts: Empirische Befunde,<br />

Praxiserfahrungen, Messkonzepte (S. 131-143). Berlin: Edition Sigma.<br />

Priller, E. & Zimmer, A. (1999). Ende der Mitgliederorganisation? Laufen den NPOs die Mitglieder davon? In<br />

D. Witt, E.-B. Blümle, R. Schauer & H. K. Anheier (Hrsg.), Ehrenamt und Modernisierungsdruck in<br />

Nonprofit-Organisationen: Eine Dokumentation (S. 127-147). Wiesbaden: <strong>Deutsche</strong>r Universitäts-<br />

Verlag.<br />

Putnam, R. D. (1995). Bowling alone: America`s declining social capital. Journal of Democracy, 6, 65-78.<br />

Putnam, R. D. (2000). Bowling alone: The collapse and revival of American community. New York: Simon &<br />

Schuster.<br />

Rahmann, B. et al. (1998). Sozio-ökonomische Analyse der Fußball-Weltmeisterschaft<br />

2006 in<br />

Deutschland: Gesellschaftliche Wirkungen, Kosten-Nutzen-Analyse und Finanzierungsmodelle einer<br />

Sportgroßveranstaltung. Köln: Sport und Buch Strauß.<br />

Rasciute, S. & Downward, P. (2005). Health or Happiness? What is the impact of physical activity on the<br />

individual. Kyklos, Vol.63.2, 256–270.<br />

Rätzel, S. & Weinmann, J. (2006). <strong>Der</strong> Maradonna-Effekt: Wie viel Wohlfahrt schafft die deutsche Nationalmannschaft.<br />

<strong>Perspektive</strong>n der Wirtschaftspolitik, Vol.7.2, 257-270.<br />

Rheker, U. (1994). Familiensport und Integration. In D. Alfermann & V. Scheid (Hrsg.), Psychologische<br />

Aspekte von Sport und Bewegung in Prävention und Rehabilitation (S. 77-82). Köln: bps-Verlag.<br />

Riedmüller, F. (2002). Dienstleistungsqualität bei professionellen Sportveranstaltungen: Entwicklung und<br />

Überprüfung eines Erklärungsmodells. Frankfurt am Main u.a.: Lang.<br />

Rittner, V. (1986a). Die Bedeutung der Ehrenamtlichkeit bei Übungsleitern. Unveröffentlichtes Manuskript.<br />

Köln.<br />

Rittner, V. (1986b). Sport und Freizeit. In Lan<strong>des</strong>sportbund Nordrhein-Westfalen/Kultusministerium <strong>des</strong><br />

Lan<strong>des</strong> Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), Breitensportentwicklung in Nordrhein-Westfalen (S. 140-159). Duisburg/Düsseldorf:<br />

LSB NRW.<br />

Rittner, V. & Breuer, C. (2000): Soziale Bedeutung und Gemeinwohlorientierung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>. Köln: Sport &<br />

Buch Strauß.<br />

Rittner, V. & Breuer, C. (2004) Gemeinwohlorientierung und soziale Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> (2., aktualisierte<br />

und erw. Aufl., Wissenschaftliche Berichte und Materialien. Bun<strong>des</strong>institut für Sportwissenschaft:<br />

BD.2004,2). Köln: Sport und Buch Strauß.<br />

Robst, J. & Keil, J. (2000). The relationship between athletic participation and academic performance:<br />

Evidence from NCAA Division III. Applied Economics, Vol.32, 547-558.<br />

Rodriguez, P., Kesenne, S. & Humphreys, B. (2011). The economics of sport, health and happiness. The<br />

promotion of well-being through sporting activities. Cheltenham, UK; Northhampton, MA, USA: Edward<br />

Elgar.<br />

Rössler, D. (1990). Sport als Institution. In: Gabler, h. göhner, U.<br />

(Hrsg.): Für einen bessere Sport: Themen, Entwicklungen und <strong>Perspektive</strong>n <strong>aus</strong> Sport und Sportwissenschaft.<br />

Schorndorf 1990, 63-72.<br />

Rosenbladt, B. (2000). Freiwilliges Engagement in Deutschland: Ergebnisse der Repräsentativerhebung zu<br />

Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichen Engagement. (Gesamtbericht). Stuttgart: Kohlhammer.<br />

Projektbericht<br />

151


Rost, R. (1995). Die Bedeutung körperlicher Aktivität in der Prävention arteriosklerotischer Erkrankungen.<br />

<strong>Deutsche</strong> Zeitschrift für Sportmedizin, (46), Sonderheft, 58-72.<br />

Rummelt, P. (1995). Sport als Mittel der sozialen Integration. Eine exemplarische Untersuchung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>programms<br />

„Sport mit Aussiedlern“ (1989-1993). In Jütting, D. H. & Lichtenauer, P. (Hrsg.), Ausländer<br />

im Sport. Bericht über die 2. Sommeruniversität Münster (S. 141-159). Münster: Münsteraner<br />

Schriften zur Körperkultur Band 23.<br />

Sack, H.-G. (1984). Soziale Funktionen <strong>des</strong> Sportvereins im Jugendalter: Abschlussbericht <strong>des</strong> gleichnamigen<br />

wissenschaftlichen Projektes der <strong>Deutsche</strong>n Sportjugend. Berlin: Freie Universität Berlin.<br />

Sack, H.-G. (1985). Was bedeuten die sozialen Funktionen <strong>des</strong> Sportvereins für Jugendliche: Teil 4. In<br />

Olympische Jugend, 8, 12-14.<br />

Sahner, H. (1993). Vereine und Verbände in der modernen Gesellschaft. In H. Best (Hrsg.), Vereine in<br />

Deutschland: Vom Geheimbund zur freien gesellschaftlichen Organisation (S. 11-118). Bonn: Informationszentrum<br />

Sozialwissenschaften.<br />

Sander, B. & Bergmann ,R. (2003): Economic burden of obesity and its complications in Germany. European<br />

Journal of Health and Economics, (4), 248-253.<br />

Sari N., (2009). Physical inactivity and its impact on healthcare utilization. Health economics, 18, 885-901.<br />

Scharpf, F. W. (1970). Demokratietheorie zwischen Utopie und Anpassung. Konstanz: Universitätsverlag.<br />

Schemel, H.-J. & Strasdas, W. (1998). Bewegungsraum Stadt: B<strong>aus</strong>teine zur Schaffung umweltfreundlicher<br />

Sport- und Spielgelegenheiten. Aachen: Meyer und Meyer.<br />

Scherhag, K. (1998). Events – Eine Chance für die Tourismuswirtschaft. In W. Freyer, D. Meyer & K. Scherhag<br />

(Hrsg.), Events – Wachstumsmarkt im Tourismus? (S. 83-100). Dresden: FIT.<br />

Scheuch, E. K. (1993). Vereine als Teil der Privatgesellschaft. In H. Best (Hrsg.), Vereine in Deutschland:<br />

Vom Geheimbund zur freien gesellschaftlichen Organisation (S. 143-207). Bonn: Informationszentrum<br />

Sozialwissenschaften.<br />

Schlagenhauf, K. (1977). Sportvereine in der Bun<strong>des</strong>republik Deutschland. Teil I: Strukturelemente und Verhaltensdeterminanten<br />

im organisierten Freizeitbereich. Schorndorf: Hofmann.<br />

Schnedlitz, P. & Piber, H. (1985). Sportgroßveranstaltungen und Fremdenverkehrsmarketing: eine empirische<br />

Marketingstudie. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang.<br />

Schneeloch, W. (2010). <strong>Sports</strong>tätten – Impulsgeber der Sportentwicklung. In Arbeitskreis 10: „<strong>Sports</strong>tätten<br />

der Zukunft“ versus „Bau- und Planungsrecht“.<br />

Schöb, A. (1999). Verminderung gesellschaftlichen Zusammenhalts oder stabile Integration? Empirische<br />

Analysen zur sozialen und politischen Beteiligung in Deutschland. In ISI – Informationsdienst Soziale<br />

Indikatoren, 22, 8-11.<br />

Schöttler, B. (1991). Sportanbieter für Ältere: Bestandsaufnahme und <strong>Perspektive</strong>n. In Brennpunkte der<br />

Sportwissenschaft, 5 (1), 22-35.<br />

Schröder, J. (1991). Jugendarbeit im Sportverein 2000. Aachen: Meyer & Meyer.<br />

Schulz, G. (1996). Auswertung der Befragung <strong>des</strong> <strong>Deutsche</strong>n Kulturrates „Stand und <strong>Perspektive</strong>n ehrenamtlicher<br />

Arbeit im Kulturbereich“. In <strong>Deutsche</strong>r Kulturrat (Hrsg.), Ehrenamt in der Kultur: Stand und<br />

<strong>Perspektive</strong>n ehrenamtlicher Arbeit im Kulturbereich (S. 19-173). Bonn: <strong>Deutsche</strong>r Kulturrat.<br />

Schurack, C. (2003). Die Bedeutung von Großveranstaltungen im Sport-Tourismus – dargestellt am Beispiel<br />

<strong>des</strong> Berlin-Marathons 2001. Marburg: Tectum Verlag.<br />

Projektbericht<br />

152


Schwark, J. (2005). Sportgroßveranstaltungen und Tourismus: Studien zum Champions League Final 2004<br />

und Karstadt-Ruhr-Marathon 2004. In J. Schwark (Hrsg.), Sporttourismus und Großveranstaltungen –<br />

Praxisbeispiele (S. 9-32). Münster: Waxmann.<br />

Sebaldt, M. (1997). Organisierter Pluralismus: Kräftefeld, Selbstverständnis und politische Arbeit deutscher<br />

Interessengruppen. Opladen: Westdeutscher Verlag.<br />

Shepard, R.J. (1990). Körperliche Aktivtät und Krebs. International Journal of <strong>Sports</strong> Medicine. (11), 413-<br />

420.<br />

Sigloch, J. & Klimmer, C. (2003). Rechnungslegung und Besteuerung im Sport. Wiesbaden: Gabler.<br />

Singer, R. (1988). Wie attraktiv ist der Vereinssport für die heutige Jugend? In H. Digel (Hrsg.), Sport im<br />

Verein und im Verband (S. 200-218). Schorndorf: Hofmann.<br />

Sinn, H.-W., Flaig, G. und Werding, M. (2001): EU-Erweiterung und Arbeitskräftemigration – Wege zu einer<br />

schrittweisen Annäherung der Arbeitsmärkte. München: ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung, Nr. 2.<br />

Sliep, K. (2004). VI Quantitative Befragung – Übungsleiterinnen, ein Führungskräftepotential? In G. Doll-<br />

Tepper & G. Pfister (Hrsg.), Hat Führung ein Geschlecht? Genderarrangements in Entscheidungsgremien<br />

<strong>des</strong> deutschen <strong>Sports</strong> (S. 239-260). Köln: Sport und Buch Strauß.<br />

Smala, A., Beeler, I. & Szuc s, T.D. (2001). Die Kosten der körperlichen Inaktivität in der Schweiz. Zürich.<br />

Snape, R. & Binks, P. (2008). Re-thinking sport: physical activity and<br />

healthy living in British South Asian Muslim communities. Managing Leisure, 13 (1), 23-35.<br />

Sparrow, M. (1989). A tourism planning model for hallmark events. In G. J. Syme, B. J. Shaw et al. (eds.),<br />

The planning and evaluation of hallmark events (pp. 250-262). Aldershot: Avebury.<br />

Spilling, O. R. (1999). Long-term impacts of mega-events: The case of Lillehammer 1994. In C. Jeanrenaud<br />

(ed.), The economic impact of sport events (pp. 135-166). Neuchâtel: Editions CIES.<br />

Sport Industry Research Center (2010). Economice Value of Sport in England 1985 – 2008. Sheffield Hallam<br />

University.<br />

Sport + Markt AG (2008). <strong>Sports</strong>ponsoren in Deutschland 2008. Köln.<br />

<strong>Sports</strong> Econ Austria (2005). Ökonomische Wirkungen von Sportgroßveranstaltungen: Destination Salzburg.<br />

Zugriff am 15. Nov. 2011 unter http://<br />

www.sportministerium.at/files/doc/Studien/20050705Salzburg<strong>Sports</strong>Econ1.pdf.<br />

Standeven, J. & De Knop, P. (1999). Sport tourism. Champaign, IL: Human<br />

Kinetics.<br />

Statistisches Bun<strong>des</strong>amt (2009). Finanzen und Steuern: Steuerpflichtige Unternehmen und deren Lieferungen<br />

und Leistungen nach wirtschaftlicher Gliederung. Wiesbaden: Statistisches Bun<strong>des</strong>amt.<br />

Statistisches Bun<strong>des</strong>amt (2011). Finanzen und Steuern: Steuerpflichtige Unternehmen und deren Lieferungen<br />

und Leistungen nach wirtschaftlicher Gliederung. Wiesbaden: Statistisches Bun<strong>des</strong>amt.<br />

Statistisches Bun<strong>des</strong>amt (2012). Zahlen und Fakten der Wirtschaftsbereiche.<br />

Steinecke, A. & Haart, N. (1996). Regionalwirtschaftliche Effekte der Motorsport-Großveranstaltungen „Formel-1-Grand-Prix<br />

1996” und „Truck-Grand-Prix 1996” auf dem Nürburgring: Untersuchung im Auftrag<br />

der Freizeit- und Wirtschaftsdienst GmbH/Koblenz <strong>des</strong> ADAC Mittelrhein. Trier: Europäisches Tourismus-<br />

Institut.<br />

Projektbericht<br />

153


Stevenson, B. (2006). Beyond the classroom: Using Title IX to measure the return to high school sports.<br />

American Law & Economics Association Annual Meetings, Paper 34.<br />

Stoessel, H. (1973). Sport und Fremdenverkehr: Die Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> für den schweizerischen Fremdenverkehr.<br />

Bern u.a.: Haupt.<br />

Strategy Unit - DCMS (2002). Game Plan - a strategy for delivering the government's sport and physical activity<br />

objectives. London<br />

Streeck, W. (1987). Vielfalt und Interdependenz: Probleme intermediärer Organisationen in sich ändernden<br />

Umwelten. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 39, 471-495.<br />

Streeck, W. (1999). Verbände als soziales Kapital: Von Nutzen und Nutzung <strong>des</strong> Korporatismus in einer Gesellschaft<br />

im Wandel. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung.<br />

Strob, B. (1999). <strong>Der</strong> vereins- und verbandsorganisierte Sport: Ein Zusammenschluss von<br />

(Wahl)Gemeinschaften? Münster: Waxmann.<br />

Ströhle, A. (2009). Physical activity, exercise, depression and anxiety disorders. Journal of Neural Transmission.<br />

(116), 777-784.<br />

Süssmuth, B., Heyne, M. & Maennig, W. (2010). Induced civic pride and integration. Oxford Bulletin of<br />

Economics and Statistics, Vol.72.2, 305-349.<br />

Swoboda, W. H. (1987). Jugend und Freizeit: Orientierungshilfen für Jugendpolitik und Jugendarbeit. Erkrath:<br />

DGFF.<br />

Szymanski, S. (2002). The economic impact of the World Cup. In World Economics, 2002 (1), 169-177.<br />

Teubner, E. (1978). Organisationsdemokratie und Verbandsverfassung: Rechtsmodelle für politisch relevante<br />

Verbände. Köln: Mohr Siebeck.<br />

Timm, W. (1979). Sportvereine in der Bun<strong>des</strong>republik Deutschland. Teil II: Organisations-, Angebots- und<br />

Finanzstruktur. Schorndorf: Hofmann.<br />

TNS Sport (2007). Sponsor Visions 2007: Sponsoring im Fokus von Unternehmen und Agenturen. Hamburg.<br />

Töpfer, A. & Mann, A. (1996). Kommunale Kommunikationspolitik, Befunde einer empirischen Analyse. <strong>Der</strong><br />

Städtetag, 49 (1996), 9-16.<br />

Trosien, G. (2001). Wassersport zieht Sport-Tourismus nach. In G. Trosien & M. Dinkel (Hrsg.), Sport-<br />

Tourismus als Wirtschaftsfaktor: Produkte, Branchen, Vernetzung (S. 221-226). Nürnberg: Afra-Verlag.<br />

U.S. Department of Health and Human Services (1996). Physical activity and health: A Report of the Surgeon<br />

General. Atlanta, GA: U.S. Department of Health and Human Services, Center for Disease Control and<br />

Prevention, National Center for Chronic Disease Prevention and Health Promotion.<br />

Verba, S. (1961). Small groups and political behavior: A study of leadership. Princeton: Princeton University<br />

Press.<br />

Visa Europe (2012). Realising a golden opportunity: Visa Europe´s London 2012 Olympic and Paralympic<br />

Games expenditure and economic impact report. National and Regional Eonomic Impacts.<br />

Voillat, F. & Stritt, M. A. (1999). Short-term effects of a mega sport event: The case of Sion 2006. In C.<br />

Jeanrenaud (ed.), The economic impacts of sport events (pp. 63-78). Neuchâtel: Editions CIES.<br />

Von Rosenbladt, B. & Picot, S. (1999). Freiwilligenarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten und bürgerschaftliches<br />

Engagement: Repräsentative Erhebung 1999 – Überblick über die Ergebnisse: Kurzbericht. München:<br />

TNS Infratest.<br />

Projektbericht<br />

154


Von Stetten, F. (2009). Imageänderung Deutschlands durch die FIFA WM 2006. Bochum: Universitätsverlag<br />

Dr. N. Brockmeyer.<br />

Wadsack, R. (1992). Attraktives Ehrenamt: Motivation ehrenamtlicher Mitarbeiter in Sportvereinen. Witten:<br />

Verlag am Steinberg.<br />

Walseth, K. (2008). Bridging and bonding social capital in sport – experiences of young woman with an<br />

immigrant background. Sport, Education and Society, 13 (1), 1-17.<br />

Walton, H., Longo, A. & Dawson, P. (2008). A contingent valuation of the 2012 London Olympic Games.<br />

Journal of <strong>Sports</strong> Economics, Vol.9.3, 304-317. Vol.12.4, 337-355.<br />

Warburton, D.E.R., Nicol, C.W., Bredin, S.S.D. (2006). Health benefits of physical activity: the evidence.<br />

Canadian Medical Association Journal. 174 (6), 801-809.<br />

Weber, W., Schneider, C., Kortlücke, N. & Horak, B. (1995). Die wirtschaftliche Bedeutung <strong>des</strong> <strong>Sports</strong>.<br />

(Schriftenreihe <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>instituts für Sportwissenschaft, Band 100). Schorndorf: Hofmann.<br />

Wehling, H. G. (1983). Heimat Verein. <strong>Der</strong> Bürger im Staat, 33, 236-240.<br />

Wehling, H. G. (1998). Gesellschaftliche Akteure in der Kommune. In Bun<strong>des</strong>zentrale für politische Bildung<br />

(Hrsg.), Informationen zur politischen Bildung 242: Kommunalpolitik (S. 33-36). Bonn: Bun<strong>des</strong>zentrale<br />

für politische Bildung.<br />

Weighill, A. J. (2002). Canadian domestic sport travel in 1999. In M. Joppe (ed.) Accessing <strong>des</strong>tinations:<br />

How do you get here from there? Edmonton: TTRA-Canada Conference Proceedings.<br />

Weiss et al. (2000) Sport und Gesundheit: Die Auswirkungen <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> auf die Gesundheit – eine sozioökonomische<br />

Analyse. Wien: BMSG.<br />

Werle, J. & Cal, G. (1996). Sportvereine und Sportverbände. In H. Rieder, G. Huber & J. Werle (Hrsg.),<br />

Sport mit Sondergruppen: Ein Handbuch (S. 477-507). Schorndorf: Hofmann.<br />

Wetterich, J., Eckl, S. & Schabert, W. (2009). Grundlagen zur Weiterentwicklung von Sportanlagen. Bonn:<br />

Statistisches Bun<strong>des</strong>amt.<br />

WHO (Hrsg.). Physical activity and health in Europe: evidence for Action. World Health Organization 2006.<br />

WHO (Hrsg.). Die Her<strong>aus</strong>forderung Adipositas und Strategien zu ihrer Bekämpfung in der europäischen Region<br />

der WHO. World Health Organization 2007.<br />

WHO (Hrsg.). Global status report on noncommunicable diseases 2010. World Health Organization 2011.<br />

Wicker, P., Hallmann, K., Breuer, C. & Feiler, S. (2012). The value of Olympic success and the intangible<br />

effects of sport events – a contingent valuation approach in Germany. European Sport Management<br />

Quarterly<br />

Wicker, P., Prinz, J. & von Hanau, T. (2012). Estimating the value of national sporting success. Sport Management<br />

Review, Vol.15, 200-210.<br />

Winkler, J., Klaes, L., Florijn-Zens, Y. Wild-Mittmann, B. (1998). WIAD Studie: Sport und Gesundheit. Bewegung<br />

als zentrale Größe von Zufriedenheit, Leistungsfähigkeit und Gesundheitsstabilität. Frankfurt am<br />

Main.<br />

Wohlfahrt, N. & Zühlke, W. (1994). Weiterentwicklung der Stadtentwicklungspolitik unter dem Leitbild<br />

Gesunde Stadt. In Institut für Lan<strong>des</strong>- und Stadtentwicklungsforschung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Nordrhein-<br />

Westfalen (Hrsg.), Stadtentwicklung unter dem Leitbild Gesunde Stadt. Duisburg: waz-Druck.<br />

Zimmer, A. (1996). Vereine – Basiselemente der Demokratie. Opladen: Leske und Budrich Verlag.<br />

Projektbericht<br />

155


7 Methode Verbandsstudie<br />

7.1.1 Struktur <strong>des</strong> Fragebogens<br />

<strong>Der</strong> Fragebogen gliedert sich in sechs Abschnitte zu den folgenden Bereichen (vgl. Tab. 1). <strong>Der</strong><br />

vollständige Fragebogen befindet sich im Anhang.<br />

Tab. 1: Übersicht über die Struktur <strong>des</strong> Fragebogens.<br />

Abschnitt Frage(n) Bereich <br />

1 1-­‐3 Angaben zu den Beteiligungen an Gesellschaften <br />

2 4 Mögliche Erfolgsfaktoren <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> <br />

3 5-­‐10 <br />

Ehrenamtliche Arbeitsstunden pro Woche auf den <br />

Ebenen (Vorstand, erweiterter Vorstand, über den Vorstand hin<strong>aus</strong>) <br />

4 11 <br />

Hauptamtliche Mitarbeiter und deren <br />

Arbeitsverhältnis <br />

5 12-­‐19 <br />

6 20-­‐27 <br />

Situation der Sportanlagen und der Gebäude <br />

(verbandseigene und kommunale ) <br />

Finanzen (Einnahmen, Ausgaben, <br />

Vermögensgegenstände, Schuldbestand) <br />

7.1.2 Verbandsebenen<br />

Neben einer generellen Untersuchung <strong>des</strong> gesamten Sportverbandswesens wurde zusätzlich eine Betrachtung<br />

der einzelnen Verbandsebenen vorgenommen. Hierzu wurde die Grundgesamtheit der Verbände je<br />

nach Verbandstyp katalogisiert. Dabei wurde folgende Einteilung vorgenommen.<br />

Einteilung nach Verbandsebenen <br />

Lan<strong>des</strong>sportbünde <br />

Kreis-­‐ und Stadtsportbünde <br />

Spitzenverbände <br />

Lan<strong>des</strong>fachverbände <br />

Kreis-­‐ und Regionalfachverbände <br />

Überregionale Verbände <br />

Einteilungskriterium <br />

Bilden die Dachorganisation <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> innerhalb <br />

eines Bun<strong>des</strong>lan<strong>des</strong> <br />

Bilden die Dachorganisationen <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> innerhalb <br />

eines Kreises oder einer Stadt <br />

Dachverband einer Sportart z.B. der DFB <br />

Dachverband einer Sportart in einem Bun<strong>des</strong>land <br />

Dachverband einer Sportart in einer Region oder <br />

einem Kreis <br />

Verbände, die einem Spitzenverband unterstehen <br />

aber größer sind als ein Lan<strong>des</strong>fachverband, wie z.B. <br />

der Norddeutsche Fußballverband <br />

7.1.3 Stichprobe und Rücklauf<br />

Projektbericht<br />

156


Als Grundlage für die Stichprobe dienten E-Mail-Adressen der einzelnen Verbände. Diese wurden<br />

vom DOSB zur Verfügung gestellt sowie selbst recherchiert. Insgesamt konnten so 3.928 E-Mail-<br />

Adresse gefunden und angeschrieben werden. Die Erhebung wurde in dem Zeitraum vom<br />

23.1.2012 bis zum 16.04.2012 durchgeführt. Die Stichprobe wurde um diejenigen bereinigt, die<br />

<strong>aus</strong> verschiedenen Gründen nicht an der Befragung teilnehmen konnten. <strong>Der</strong> Großteil dieser<br />

Stichproben<strong>aus</strong>fälle (über 250) ist auf fehlerhafte E-Mail-Adressen zurückzuführen. Insgesamt<br />

konnten n=1080 Interviews realisiert werden, was einem Rücklauf von fast 30% entspricht (vgl.<br />

Tab. 2). Tabelle 3 gibt einen Überblick der realisierten Interviews nach Verbandstyp und Tabelle 4<br />

weist die entsprechenden Beteiligungsraten in den einzelnen Bun<strong>des</strong>ländern <strong>aus</strong>.<br />

Tab. 2: Feldübersicht der Sportverbandsbefragung 2012.<br />

Sportverbandsbefragung 2011 <br />

N <br />

Anteil an Anteil an <br />

Stichprobe I (in %) Stichprobe II (in%) <br />

Grundgesamtheit <br />

unbekannt <br />

Stichprobe I 3.928 100 <br />

Fehlerhafte Emailadressen, Personen nicht <br />

mehr im Verband tätig, Verband existiert nicht 265 <br />

mehr/in Auflösung, Absagen <br />

Bereinigte Stichprobe II 3.663 100,00 <br />

Realisierte Interviews 1.080 27,49 29,48 <br />

Beendete Interviews 518 13,18 14,14 <br />

Tab. 3: Feldübersicht der Sportverbandsbefragung 2012 nach Verbandstyp<br />

Stichprobe I nach Verbandstyp <br />

Angeschrieben <br />

Realisierte <br />

Interviews <br />

Beendete <br />

Interviews <br />

DOSB 1 (100%) 1 (100%) 1(100%) <br />

Lan<strong>des</strong>sportbünde 16 (100%) 5 (31,25%) 3 (18,75%) <br />

Kreis-­‐ und Stadtsportbünde 565 (100%) 205 (36,28%) 115 (20,35%) <br />

Spitzenverbände 62 (100%) 36 (58,06%) 20 (32,25%) <br />

Lan<strong>des</strong>fachverbände 838 (100%) 289 (34,48%) 154 (18,37%) <br />

Kreis-­‐ und Regionalfachverbände 2403 (100%) 527 (21,93%) 218 (9,07%) <br />

Überregionale Verbände 43 (100%) 17 (39,53%) 7 (16,27%) <br />

Gesamtanzahl 3.928 (100%) 1.080 (27,49%) 518 (13,18%) <br />

Tab. 4: Feldübersicht der Sportverbandsbefragung 2012 nach Beteiligung in den einzelnen Bun<strong>des</strong>ländern.<br />

Stichprobe I nach Bun<strong>des</strong>land <br />

Angeschrieben <br />

Realisierte <br />

Interviews <br />

Beendete <br />

Interviews <br />

Bayerischer Lan<strong>des</strong>sportverband 464 (100%) 94 (20,25%) 29 (6,25%) <br />

Hamburger Sportbund 54 (100%) 23 (42,59%) 10 (18,51%) <br />

Lan<strong>des</strong>sportbund Berlin 85 (100%) 33 (38,82%) 12 (14,11%) <br />

Projektbericht<br />

157


Lan<strong>des</strong>sportbund Brandenburg 144 (100%) 36 (22,91%) 15 (10,41%) <br />

Lan<strong>des</strong>sportbund Bremen 39 (100%) 8 (20,51%) 7 (17,94%) <br />

Lan<strong>des</strong>sportbund Hessen 217 (100%) 64 (23,61%) 28 (12,90%) <br />

Lan<strong>des</strong>sportbund Mecklenburg-­‐Vorpommern 109 (100%) 21 (19,26%) 8 (07,33%) <br />

Lan<strong>des</strong>sportbund Niedersachsen 701 (100%) 185 (26,39%) 90 (12,83%) <br />

Lan<strong>des</strong>sportbund Nordrhein-­‐Westfalen 724 (100%) 234 (32,32%) 128 (17,67%) <br />

Lan<strong>des</strong>sportbund Rheinland-­‐Pfalz 281 (100%) 60 (21,35%) 26 (9,25%) <br />

Lan<strong>des</strong>sportbund Sachsen 145 (100%) 33 (22,75%) 19 (13,10%) <br />

Lan<strong>des</strong>sportbund Sachsen-­‐Anhalt 134 (100%) 36 (26,86%) 19 (14,17%) <br />

Lan<strong>des</strong>sportbund Thüringen 117 (100%) 35 (29,05%) 20 (17,09%) <br />

Lan<strong>des</strong>sportbund Baden-­‐Württemberg 316 (100%) 86 (27,21%) 37 (11,70%) <br />

Lan<strong>des</strong>sportverband für das Saarland 64 (100%) 12 (18,75%) 7 (10,93%) <br />

Lan<strong>des</strong>sportverband Schleswig-­‐Holstein 228 (100%) 66 (28,95%) 35 (15,35%) <br />

DOSB 1 (100%) 1 (100%) 1 (100%) <br />

zuzüglich Spitzenverbände 62 (100%) 36 (58,06%) 20 (32,25%) <br />

zuzüglich Überregionale Verbände 43 (100%) 17 (39,53%) 7 (16,28%) <br />

Gesamtanzahl 3.928 (100%) 1.080 (27,49%) 518 (13,18%) <br />

7.1.4 Gewichtungen<br />

Die Auswertung der Daten wurde mit gewichteten <strong>Wert</strong>en vorgenommen, um die Grundgesamtheit<br />

der deutschen Sportverbände möglichst repräsentativ darzustellen. Hierzu wurden in den Daten<br />

der Grundgesamtheit der befragten Verbände unterschiedliche Verbandsebenen gebildet. Insgesamt<br />

wurden die Verbände in 7 Verbandsebenen eingeteilt (vgl. 6.1.2). Anschließend wurde die<br />

Verteilung der Verbände in den Verbandsebnen ermittelt. Für jeden einzelnen Fall wurde anschließend<br />

auf Basis der Verteilung in den Verbandsebnen in der Grundgesamtheit ein Gewichtungsfaktor<br />

bestimmt, mit dem die Stichprobe anschließend für die finale Auswertung gewichtet wurde.<br />

Mit folgender Formel wurden die Verbände gewichtet.<br />

Gewichtungsfaktor Verbandstyp x =<br />

(Nx Grundgesamtheit/Nges Grundgesamtheit)/(Nx Sample/Nges Sample)<br />

7.1.5 Berechnung <strong>des</strong> sportvereinsinduzierten und /sportverbandsinduzierten<br />

Steueraufkommens<br />

In den Abschnitt 3.9 und 4.3 werden die Steuerrückflüsse der Vereine und Verbände berechnet.<br />

Die folgende Tabelle 5 zeigt die der Berechnung zugrundeliegenden Steuerarten und –sätze. Da<br />

die Finanzangaben für eine Berechnung der Steuerrückflüsse teilweise zu wenig detailliert vorliegen,<br />

konnten für einige Bereiche nur Näherungsberechnungen bzw. Schätzungen vorgenommen<br />

werden.<br />

Projektbericht<br />

158


Tab. 5: Überblick über die Besteuerung gemeinnütziger Sportvereine (Finanzamt Trier, 2009; Schlömer, Merten & Altenschmidt,<br />

2011; Vereinsbesteuerung, 2012; Vereinswelt, 2012; Destatis, 2012).<br />

Bereich Kategorien Steuersatz <br />

Ideeller Bereich <br />

Mitgliederverwaltung <br />

Regulärer Trainingsbetrieb <br />

Einnahmen <strong>aus</strong> <br />

-­‐ Mitgliedsbeiträgen <br />

-­‐ Spenden <br />

-­‐ Zuschüssen <br />

-­‐ Veranstaltungen ohne <br />

Entgelt <br />

0 % Umsatzsteuer <br />

0 % Körperschaftssteuer <br />

0 % Gewerbesteuer <br />

Ausgaben für <br />

-­‐ Mitgliederverwaltung <br />

-­‐ Jugendarbeit <br />

-­‐ Übungsleitervergütungen <br />

-­‐ Jubiläen und Ehrungen <br />

-­‐ Verbandsbeiträge, <br />

Sporthilfe <br />

Vermögensverwaltung Einnahmen <strong>aus</strong> <br />

-­‐ Vermögensverwaltung <br />

-­‐ Übertragungsrechten <br />

7 % Umsatzsteuer; <br />

0 % Körperschaftssteuer <br />

0 % Gewerbesteuer <br />

-­‐ langfristige Vermietung <br />

und Verpachtung <br />

-­‐ langfristige Vermietung <br />

von Werbeflächen in <br />

Sportanlagen <br />

Ausgaben für <br />

-­‐ Bankgebühren <br />

-­‐ Darlehenszinsen <br />

-­‐ Gebäudeversicherung <br />

-­‐ Grundsteuer <br />

Projektbericht<br />

159


Zweckbetrieb <br />

Einnahmen <strong>aus</strong> <br />

7 % Umsatzsteuer; <br />

-­‐ Sportveranstaltungen, <br />

-­‐ Kursgebühren mit Einnahmen < <br />

35.000 € <br />

0 % Körperschaftssteuer <br />

0 % Gewerbesteuer <br />

-­‐ Leistungen für Mitglieder gegen <br />

Entgelt <br />

-­‐ Ablösesummen für die Freigabe v. <br />

Sportlern <br />

Wirtschaftlicher <br />

Einnahmen <strong>aus</strong> <br />

19 % Umsatzsteuer <br />

Geschäftsbetrieb <br />

-­‐ Selbstbetriebener Gaststätte <br />

-­‐ Geselligen Veranstaltungen mit Ein-­nahmen<br />

> 35.000 € <br />

-­‐ Werbung: Trikot, Ausrüstung, Ban-­de,<br />

Anzeigen <br />

-­‐ Eigener Wirtschafts-­‐gesellschaft <br />

Körperschaftssteuer (15 %, 5,5 % <br />

Solidaritätszuschlag auf die Körper-­schafts-­‐steuer)<br />

und Gewerbe-­‐steuer <br />

(3,5 % und bun<strong>des</strong>durchschnittlicher <br />

Hebesatz 390 %), wenn Bruttoum-­satz<br />

> 35.000 und wenn Freibetrag <br />

(5.000 € Gewinn) überschritten <br />

-­‐ Leistungen für Nichtmitglieder ge-­gen<br />

Entgelt <br />

-­‐ Leistungen für Kooperationspartner <br />

gegen Entgelt <br />

-­‐ kurzfristige Vermietung von Ver-­einsvermögen<br />

<br />

Ausgaben für <br />

-­‐ Allg. Verwaltungskosten <br />

-­‐ Kosten für außersportliche Veran-­staltungen<br />

<br />

Gewinn <strong>aus</strong> <br />

wirtschaftlichem <br />

schäftsbetrieb <br />

Ge-­‐<br />

Saldo <strong>aus</strong> Einnahmen-­‐Ausgaben <br />

(inkl. Zweckbetrieb, wenn dieser <br />

über der Zweckbetriebsgrenze von <br />

35.000 € liegt) <br />

Gewinn ist steuerpflichtig, wenn <br />

Einnahmen > 35.000 € <br />

und Gewinn > 5.000 €. <br />

15 % Körperschaftssteuer, 5,5 % <br />

Solidaritätszuschlag und Gewer-­besteuer<br />

(3,5 % und Hebesatz 390 <br />

%) à zu versteuern<strong>des</strong> Einkom-­men<br />

<br />

Projektbericht<br />

160


Personalkosten <br />

Ausgaben für <br />

20 % Lohnsteuer 41<br />

-­‐ Verwaltungspersonal <br />

-­‐ Wartungspersonal <br />

-­‐ Zahlungen an Sportler <br />

-­‐ Übungsleiter <br />

Zweckbetrieb <br />

wirtschaftlicher <br />

schäftsbetrieb <br />

oder <br />

Ge-­‐<br />

-­‐ Kosten für die Unterhaltung und <br />

den Betrieb eigener Anlagen <br />

13 % Umsatzsteuer (Mittelwert <br />

<strong>aus</strong> 7 % und 19 %) 42<br />

Zweckbetrieb <br />

-­‐ Reisekosten für Übungs-­‐ und Wett-­kampfbetrieb<br />

<br />

7 % Umsatzsteuer <br />

-­‐ Kosten Durchführung eigener sport-­licher<br />

Veranstaltungen <br />

-­‐ Spielberechtigungen usw. <br />

Sportkonsum <br />

-­‐ Kosten für Sportgeräte und Beklei-­dung<br />

<br />

19 % Mehrwertsteuer <br />

Zweckbetrieb <br />

wirtschaftlicher <br />

schäftsbetrieb <br />

oder <br />

Ge-­‐<br />

-­‐ Mieten und Kostenerstattungen für <br />

die Benutzung von nicht vereinsei-­genen<br />

Anlangen <br />

8,5 % <br />

(Mittelwert <strong>aus</strong> 7 % bzw. 19 % für <br />

kurzfristige Mieten und 0 % für <br />

langfristige Mieten) 43<br />

41 Die Lohnsteuer kann leider nur p<strong>aus</strong>chal berechnet werden, da keine detaillierten Angaben über die Anzahl an Beschäftigten<br />

vorliegen. Ebenso kann die Übungsleiterp<strong>aus</strong>chale nicht berücksichtigt werden.<br />

42 Da keine Informationen über die Dauer <strong>des</strong> Mietverhältnisses vorliegen, wurde für die Berechnung der durchschnittliche<br />

Steuersatz zugrunde gelegt.<br />

43 Da keine Informationen über die Dauer <strong>des</strong> Mietverhältnisses vorliegen, wurde für die Berechnung der mittlere<br />

Steuersatz zugrunde gelegt.<br />

Projektbericht<br />

161


8 Anhang - Fragebogen<br />

Sportverbandsbefragung 2012<br />

Auftraggeber:<br />

<strong>Deutsche</strong>r Olympischer Sportbund<br />

Projektleitung:<br />

<strong>Deutsche</strong> Sporthochschule Köln<br />

Projektbericht<br />

162


Institut für Sportökonomie und Sportmanagement<br />

Am Sportpark Müngersdorf 6<br />

50933 Köln<br />

Telefonnummer für Rückfragen: +49 (0)221 4982 6106<br />

Email: o.koschack@dshs-koeln.de<br />

Beteiligungen an Gesellschaften<br />

Frage 1:<br />

Ist ihr Verband an Gesellschaften, anderen Organisationen oder juristischen Personen zu über 50%<br />

beteiligt (z.B. Sportakademien, Bildungswerke, Stiftungen, Sporthotels, Online-Vertriebspartner,<br />

Werbe- und Marketingagenturen etc.)?<br />

ja<br />

nein<br />

Frage 2:<br />

Wenn ja: an wie viele Gesellschaften, Organisationen oder juristischen Personen mit einer Beteiligung<br />

> 50% ist Ihr Verband beteiligt?<br />

Anzahl:<br />

Frage 3:<br />

Bitte geben Sie die prozentuale Höhe ihrer Beteiligung an den Gesellschaften, Organisationen<br />

oder juristischen Personen an (z.B. 51 %). Darüber hin<strong>aus</strong> geben Sie bitte auch das gesamte<br />

H<strong>aus</strong>haltsvolumen der Gesellschaften, Organisationen oder juristischen Personen <strong>des</strong> Jahres 2011<br />

an.<br />

Gesellschaft 1: % H<strong>aus</strong>haltsvolumen 2011:<br />

Gesellschaft 2: % H<strong>aus</strong>haltsvolumen 2011:<br />

Gesellschaft 3: % H<strong>aus</strong>haltsvolumen 2011:<br />

……………<br />

Wichtige Information<br />

Projektbericht<br />

163


Wir möchten Sie nun bitten, die folgenden Fragen nur auf den Verband als reinen e.V.<br />

inklusive Sportjugend zu beziehen, also ohne Beteiligungen an Gesellschaften, Organisationen<br />

oder juristischen Personen!<br />

Erfolgsfaktoren <br />

Frage 4:<br />

Was sind <strong>aus</strong> Ihrer Sicht mögliche Erfolgsfaktoren für die Arbeit ihres Verban<strong>des</strong>? Stufen sie bitte<br />

nach Wichtigkeit ein.<br />

Erfolgsfaktoren<br />

Ausrichtung von Sport-Großveranstaltungen<br />

Sehr unwichtig<br />

Unwichtig<br />

Eher unwichtig<br />

Eher wichtig wichtig Sehr wichtig<br />

Einnahmesteigerung<br />

Erfolgreiche Einflussnahme auf politische<br />

Entscheidungen<br />

Finanzielle Unterstützung<br />

Hohe Medienpräsenz<br />

Kostenoptimierung<br />

(z.B. Nutzung von Kosten-<br />

Einsparungspotenziale)<br />

Positives Image<br />

Programm- und Projektentwicklung (z.B.<br />

Breitensport, Vereinsentwicklung, etc.)<br />

Rahmenvorgaben<br />

Sicherung personeller Ressourcen im Ehrenamt<br />

Sicherung personeller Ressourcen im Hauptamt<br />

Sportlicher Erfolg<br />

Steigerung der Mitgliederzahlen in den<br />

Vereinen<br />

Unterstützung der Angebotsentwicklung<br />

Wettkampforganisation<br />

Wirtschaftliche Verbandsführung (langfristige<br />

finanzielle Sicherheit)<br />

Wissenstransfer, z.B. durch Kongresse,<br />

Newsletter<br />

Zufriedenheit der direkten Mitglieder<br />

Sonstiges__________________<br />

(bitte Stichwort einfügen)<br />

Sonstiges__________________<br />

(bitte Stichwort einfügen)<br />

Sonstiges__________________<br />

(bitte Stichwort einfügen)<br />

Projektbericht<br />

164


Ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiter<br />

Frage 5:<br />

Gab es in Ihrem Verband ehrenamtliche Mitarbeiter 44 im Vorstand nach §26 45 BGB?<br />

ja<br />

nein<br />

Frage 5b:<br />

Wie viele ehrenamtliche Positionen gab es 2011 in Ihrem Verband im Vorstand nach §26 BGB?<br />

Anzahl:<br />

Frage 6:<br />

Welche ehrenamtlichen Positionen gab es 2011 in Ihrem Verband im Vorstand nach §26 BGB?<br />

Position (bitte nennen)<br />

Position besetzt<br />

…………. ….. ………<br />

ja<br />

ja<br />

nein<br />

nein<br />

Geschätzte Ø Zahl an Arbeitsstunden<br />

einer Person pro Woche<br />

00-10 11-20<br />

21-30 31-40<br />

41-50 51-60<br />

>60<br />

00-10 11-20<br />

21-30 31-40<br />

41-50 51-60<br />

>60<br />

Frage 7:<br />

Gab es 2011 darüber hin<strong>aus</strong> ehrenamtliche Positionen im erweiterten 46 Vorstand?<br />

ja<br />

nein<br />

44 Ehrenamtliche Mitarbeiter sind solche, die keine Aufwandsentschädigung oder eine Aufwandsentschädigung bis<br />

maximal in Höhe der Übungsleiterfreip<strong>aus</strong>chale Ehrenamtsfreip<strong>aus</strong>chale (€ 2.100 pro Jahr) erhalten. (Online: Erklärungsfenster)<br />

45 Vorstand gemäß §26 BGB stellt den Personenkreis da, der den Verband bzw. e.V. gerichtlich und außergerichtlich<br />

vertritt.<br />

46 Vorstandsmitglieder die nicht zum vertretungsberechtigten Vorstand nach § 26 BGB gehören!<br />

Projektbericht<br />

165


Frage 7b:<br />

Aus wie vielen ehrenamtlichen Positionen bestand im 2011 ihr erweiterter Vorstand?<br />

Anzahl:<br />

Frage 8:<br />

Welche ehrenamtlichen Positionen gab es 2011 in Ihrem Verband im erweiterten Vorstand?<br />

Position (bitte nennen)<br />

Position besetzt<br />

…………. ….. ………<br />

ja<br />

ja<br />

nein<br />

nein<br />

Geschätzte Ø Zahl an Arbeitsstunden<br />

einer Person pro Woche<br />

00-10 11-20<br />

21-30 31-40<br />

41-50 51-60<br />

>60<br />

00-10 11-20<br />

21-30 31-40<br />

41-50 51-60<br />

>60<br />

Frage 9:<br />

Gab es im Jahr 2011 in Ihrem Verband ehrenamtliche Positionen über den Vorstand nach §26 BGB<br />

und den erweiterten Vorstand hin<strong>aus</strong>?<br />

ja<br />

nein<br />

Frage 9b:<br />

Wie viele ehrenamtliche Positionen gab es 2011 über den Vorstand nach § 26 BGB und den erweiterten<br />

Vorstand hin<strong>aus</strong> (ggf. bitte schätzen)?<br />

Projektbericht<br />

166


Anzahl:<br />

Frage 10:<br />

Welche ehrenamtlichen Positionen gab es 2011 über den Vorstand nach § 26 BGB und den erweiterten<br />

Vorstand hin<strong>aus</strong>?<br />

Position (bitte nennen)<br />

Position besetzt<br />

…………. ….. ………<br />

ja<br />

ja<br />

nein<br />

nein<br />

Geschätzte Ø Zahl an Arbeitsstunden<br />

einer Person pro Woche<br />

00-10 11-20<br />

21-30 31-40<br />

41-50 51-60<br />

>60<br />

00-10 11-20<br />

21-30 31-40<br />

41-50 51-60<br />

>60<br />

Frage 11:<br />

Gab es in Ihrem Verband 2011 hauptberufliche Mitarbeiter?<br />

ja<br />

nein<br />

Frage 11b:<br />

Wie viele hauptberufliche 47 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen sie in ihrem Verband?<br />

47 Wir verstehen unter „Hauptberufliche Mitarbeit“: Ein entlohntes, sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis;<br />

dazu zählen Voll- und Teilzeitbeschäftigte, Auszubildende, 400,- € Jobs sowie Tätige im Bun<strong>des</strong>freiwilligendienst.<br />

Projektbericht<br />

167


Anzahl:<br />

Frage 11b:<br />

Wie viele sind davon in folgenden Kategorien beschäftigt?<br />

in Vollzeit<br />

in Teilzeit<br />

400€ Jobs<br />

Auszubildende<br />

Bun<strong>des</strong>freiwilligendienst<br />

Gebäude und Sportanlagen<br />

Frage 12:<br />

Hat Ihr Verband im Jahr 2011 ganzjährig verbandseigene Gebäude oder Sportanlagen/Bäder genutzt?<br />

ja<br />

nein<br />

Frage 13:<br />

Welche Gebäude und/oder Sportanlagen/Bäder gehören ihrem Verband?<br />

A: Eigene Gebäude<br />

- Verwaltungs- und Geschäftsgebäude<br />

- Tagungsräume<br />

- Übernachtungsmöglichkeiten<br />

- Sonstige Gebäudetypen die Sie nutzen<br />

(bitte nennen).<br />

B: Eigene Sportanlagen<br />

Projektbericht<br />

168


- Überdacht<br />

(Turnhallen, Krafträume, Kegelbahnen etc.)<br />

- Nicht überdacht<br />

(Spielfelder, Tennisfreiplätze etc.)<br />

C: Eigene Bäder<br />

- Überdacht<br />

(Hallenbad, Sprungbecken, Saunen etc.)<br />

- Nicht überdacht<br />

(Freibad, Lehrschwimmbecken etc.)<br />

Frage 14:<br />

Wie groß sind die verbandseigenen Büro- und Sportflächen?<br />

A: Eigene Gebäude<br />

- Verwaltungs- und Geschäftsgebäude m²<br />

- Tagungsräume m²<br />

- Übernachtungsmöglichkeiten m²<br />

- Sonstige Gebäudetypen die Sie nutzen m²<br />

(bitte nennen).<br />

B: Eigene Sportanlagen<br />

- Überdacht m²<br />

(Turnhallen, Krafträume, Kegelbahnen etc.)<br />

- Nicht überdacht m²<br />

(Spielfelder, Tennisfreiplätze etc.)<br />

C: Eigene Bäder<br />

- Überdacht m²<br />

(Hallenbad, Sprungbecken, Saunen etc.)<br />

- Nicht überdacht m²<br />

(Freibad, Lehrschwimmbecken etc.)<br />

Frage 15:<br />

Hat Ihr Verband im Jahr 2011 ganzjährig öffentliche 48 Gebäude oder Sportanlagen/Bäder genutzt?<br />

ja<br />

nein<br />

Frage 16:<br />

Welche öffentlichen Gebäude und/oder Sportanlagen/Bäder gehören wurden genutzt?<br />

A: Eigene Gebäude<br />

- Verwaltungs- und Geschäftsgebäude<br />

- Tagungsräume<br />

- Übernachtungsmöglichkeiten<br />

- Sonstige Gebäudetypen die Sie nutzen<br />

(bitte nennen).<br />

B: Eigene Sportanlagen<br />

- Überdacht<br />

(Turnhallen, Krafträume, Kegelbahnen etc.)<br />

- Nicht überdacht<br />

48 Öffentliche Gebäude und öffentliche Sportanlagen/Bäder sind solche, die sich entweder im Eigentum der Kommune,<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>, <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> oder einer anderen Gebietskörperschaft befinden!<br />

Projektbericht<br />

169


(Spielfelder, Tennisfreiplätze etc.)<br />

C: Eigene Bäder<br />

- Überdacht<br />

(Hallenbad, Sprungbecken, Saunen etc.)<br />

- Nicht überdacht<br />

(Freibad, Lehrschwimmbecken etc.)<br />

Frage 17:<br />

Wie groß sind die genutzten Büro- und Sportflächen?<br />

A: Eigene Gebäude<br />

- Verwaltungs- und Geschäftsgebäude m²<br />

- Tagungsräume m²<br />

- Übernachtungsmöglichkeiten m²<br />

- Sonstige Gebäudetypen die Sie nutzen m²<br />

(bitte nennen).<br />

B: Eigene Sportanlagen<br />

- Überdacht m²<br />

(Turnhallen, Krafträume, Kegelbahnen etc.)<br />

- Nicht überdacht m²<br />

(Spielfelder, Tennisfreiplätze etc.)<br />

C: Eigene Bäder<br />

- Überdacht m²<br />

(Hallenbad, Sprungbecken, Saunen etc.)<br />

- Nicht überdacht m²<br />

(Freibad, Lehrschwimmbecken etc.)<br />

Frage 18:<br />

a) Wie hoch waren die finanziellen Gesamt<strong>aus</strong>gaben für die Nutzung öffentlicher Gebäude im<br />

Kalenderjahr 2011?<br />

Gesamt<strong>aus</strong>gaben €<br />

b) Wie hoch waren die finanziellen Gesamt<strong>aus</strong>gaben für die Nutzung öffentlicher Sportanlagen<br />

und Bäder im Kalenderjahr 2011?<br />

Gesamt<strong>aus</strong>gaben €<br />

Frage 19:<br />

Falls möglich, geben Sie bitte das Nutzungsentgelt differenziert nach Gebäude und Sportanlagetyp<br />

an!<br />

A: Eigene Gebäude<br />

- Verwaltungs- und Geschäftsgebäude €<br />

- Tagungsräume €<br />

- Übernachtungsmöglichkeiten €<br />

- Sonstige Gebäudetypen die Sie nutzen €<br />

(bitte nennen).<br />

B: Eigene Sportanlagen<br />

- Überdacht €<br />

(Turnhallen, Krafträume, Kegelbahnen etc.)<br />

- Nicht überdacht €<br />

(Spielfelder, Tennisfreiplätze etc.)<br />

C: Eigene Bäder<br />

- Überdacht €<br />

Projektbericht<br />

170


(Hallenbad, Sprungbecken, Saunen etc.)<br />

- Nicht überdacht €<br />

(Freibad, Lehrschwimmbecken etc.)<br />

Finanzen<br />

Im Folgenden bitten wir Sie um Angaben zu den Finanzmitteln, die Ihnen im H<strong>aus</strong>haltsjahr 2011<br />

zur Verfügung standen.<br />

Bitte geben Sie alle Einnahmen und Ausgaben im H<strong>aus</strong>haltsjahr 2011 an. Falls Ihr Verband über einen<br />

außerordentlichen H<strong>aus</strong>halt verfügt, so geben Sie diesen bitte gemeinsam mit dem ordentlichen<br />

H<strong>aus</strong>halt an.<br />

Frage 20:<br />

Wie hoch waren die gesamten Einnahmen Ihres Verban<strong>des</strong> im H<strong>aus</strong>haltsjahr 2011?<br />

Gesamteinnahmen €<br />

Frage 21:<br />

Bitte machen Sie detaillierte Angaben zu den nachfolgenden Einnahmekategorien und beachten<br />

Sie, dass die Summe der Kategorien Ihrer Eingabe in Frage Nummer 20 entsprechen sollte.<br />

(Falls Sie keine Einnahmen in einer Kategorie haben, tragen Sie bitte eine null ein)<br />

Einnahmen: €<br />

1. Mitgliedsbeiträge<br />

2. Zuschüsse XXXXXXXXXXX<br />

- <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong><br />

- <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong><br />

- der kommunalen Ebene<br />

Projektbericht<br />

171


- <strong>aus</strong> europäischen Fördermitteln<br />

- sonstige Förderprogramme (z.B. Arbeitsamt)<br />

- von Sportverbänden<br />

3. Straf- und Ordnungsgelder<br />

4. Rechteverwertung XXXXXXXXXXX<br />

- Trikot, Ausrüstung<br />

- Übertragungsrechte<br />

- Anzeigen<br />

- weitere Rechteverwertungen<br />

5. Ausrüstungslizenzen<br />

6. verbandseigene Sportveranstaltungen (ohne Rechteverwertung) XXXXXXXXXXX<br />

- Zuschauereinnahmen<br />

- Startgebühren<br />

- Übertragungsrechte<br />

- sonstige Einnahmen<br />

7. Startgelder und Kampfpässe<br />

8. Merchandising, Verkauf von Sportgeräten, Bekleidung etc.<br />

9. Miet- und Pachteinnahmen (z.B. Sportanlagen, Sportgeräten, etc.)<br />

10. Einnahmen <strong>aus</strong> Sportangeboten XXXXXXXXXXX<br />

- <strong>Deutsche</strong>s Sportabzeichen / verbandseigene Sportabzeichen<br />

- Sportkurse<br />

- sonstige Sportangebote<br />

11. Veranstaltungen außerhalb <strong>des</strong> <strong>Sports</strong> (z.B. Feste)<br />

12. Einnahmen <strong>aus</strong> Informationsmaterialien XXXXXXXXXXX<br />

- Zeitschriften<br />

- Broschüren, Plakate, Kalender<br />

- Regelwerke<br />

- Lehr- und Weiterbildungsmaterialien<br />

- digitale Produkte (CD, DVD, ePaper etc.)<br />

13. Aus-, Fort- und Weiterbildungen (z.B. Trainer<strong>aus</strong>bildung)<br />

14. Honorare<br />

15. Spenden<br />

16. Eigene Gesellschaften/Beteiligungen<br />

17. Vermögensverwaltung (z.B. Zinseinnahmen)<br />

18. Kreditaufnahme<br />

17. Sonstige Einnahmen (bitte nennen):<br />

Sonstige Einnahmen (bitte nennen):<br />

Sonstige Einnahmen (bitte nennen):<br />

Projektbericht<br />

172


Frage 22:<br />

Wie hoch war die Summe der Vermögensgegenstände 49 im Bestandsverzeichnis (Bilanz) zum Beginn<br />

<strong>des</strong> Jahres 2011?<br />

Summe: €<br />

Frage 23:<br />

Wie hoch waren die gesamten Ausgaben Ihres Verban<strong>des</strong> im H<strong>aus</strong>haltsjahr 2011?<br />

Gesamt<strong>aus</strong>gaben €<br />

Frage 24:<br />

Bitte machen Sie detaillierte Angaben zu den nachfolgenden Ausgabekategorien und beachten<br />

Sie, dass die Summe der Kategorien Ihrer Eingabe in Frage Nummer 23 entsprechen sollte!<br />

(Falls Sie keine Ausgaben in einer Kategorie haben, tragen Sie bitte eine null ein)<br />

Ausgaben: €<br />

1. Personal (Löhne und Gehälter) XXXXXXXXXXX<br />

- Verwaltungs- und Geschäftsstellenpersonal<br />

- Trainer, Übungsleiter, Sportlehrer<br />

- Wartungspersonal, Platzwart etc.<br />

2. Kostenübernahme XXXXXXXXXXX<br />

-Aufwandsentschädigungen für ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

-Aufwandsentschädigungen für ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

-Reisekosten für Ehrenamt<br />

-Reisekosten für Hauptamt<br />

3. Honorare<br />

4. Prämien für Sportler<br />

5. Reisekosten für Übungs- und Wettkampfbetrieb (Sportler)<br />

6. Kosten für den Sportbetrieb XXXXXXXXXXX<br />

- Kosten für Sportgeräte und Sportkleidung<br />

- Kosten für die Unterhaltung und den Betrieb eigener Sportanlagen<br />

- Mieten und Kostenerstattung für die Benutzung von nicht verbandseigenen<br />

Sportanlagen bzw. -einrichtungen<br />

49 (Vermögensgegenstände = Summe der Vermögensgegenstände wie Grundstücke, Sportanlagen, Sportgeräte, Bankguthaben,<br />

Barvermögen, immaterielle Vermögensgegenstände etc.)<br />

Projektbericht<br />

173


Ausgaben: €<br />

- Kosten für die Durchführung eigener sportlicher Veranstaltungen<br />

- Zuschüsse an Vereine/Verbände<br />

7. Abgaben/Steuern XXXXXXXXXXX<br />

- Abgaben an Sportorganisationen (Dachverbände)<br />

- Steuern Geschäftsjahr 2010 oder Steuerrückstellungen<br />

- Gema-Gebühren<br />

8. Allgemeinkosten XXXXXXXXXXX<br />

- Allgemeine Verwaltungskosten (z.B. Büromaterial etc.)<br />

- Versicherungen<br />

- Miet- und Pachtzahlungen (dauerhafte und einmalige) für Grundstücke, Gebäude,<br />

Räumlichkeiten etc.<br />

- Kosten für die Unterhaltung und den Betrieb eigener Gebäude<br />

- Kosten für außersportliche Veranstaltungen<br />

(z.B. Feste)<br />

9. Ausgaben für eigene Gesellschaften<br />

10. Kapitaldienst (Zinsen, Tilgungen)<br />

11. Rückstellungen (ohne Steuerrückstellungen)<br />

12. Sonstige Ausgaben (bitte Stichwort einfügen):<br />

Sonstige Ausgaben (bitte Stichwort einfügen):<br />

Sonstige Ausgaben (bitte Stichwort einfügen):<br />

Frage 25:<br />

Wie hoch war die Summe der Schuldenbestan<strong>des</strong> 50 im Bestandsverzeichnis (Bilanz) zum Beginn<br />

<strong>des</strong> Jahres 2011?<br />

Summe: €<br />

Frage 26:<br />

Wurde in Ihrem Verband im H<strong>aus</strong>haltsjahr 2011 in Sachgüter oder Dienstleistungen investiert,<br />

deren Nutzen dem Verband über mehrere Jahre zukommt (= Investitionen 51 )?<br />

ja<br />

nein<br />

Frage 27:<br />

Wenn ja:<br />

a) Wie hoch waren Ihre gesamten materiellen Investitionen (Gebäude, Sportanlagen, Sportgeräte<br />

etc.)?<br />

50 (Schuldenbestand = Summe der Verbindlichkeiten wie Bankverbindlichkeiten, Verbindlichkeiten <strong>aus</strong> Lieferungen<br />

und Leistungen, Rückstellungen etc.)<br />

51 (<strong>Zum</strong> Investitionsbereich gehören materielle Investitionen wie Sportanlagen, Grundstücke, Gebäude, Sportgeräte,<br />

Fahrzeug, etc. und immaterielle Investitionen wie Weiterbildungen und Beratungsdienstleistungen)<br />

Projektbericht<br />

174


Investitionen:<br />

€ <br />

b) Wie hoch waren Ihre gesamten immateriellen Investitionen (Weiterbildungen, Beratungsdienstleistungen<br />

etc)?<br />

Investitionen: €<br />

Abschlussfrage<br />

Wer hat bei Ihnen im Verband den vorliegenden Fragebogen bearbeitet? (Mehrfachnennungen<br />

möglich)<br />

Ehrenamtliches Vorstandsmitglied<br />

Hauptamtliches Vorstandsmitglied<br />

Hauptamtlicher Mitarbeiter/in<br />

Ehrenamtlicher Mitarbeiter, der nicht zum Vorstand gehört<br />

sonstige Person (bitte nennen)<br />

Wir bedanken uns recht herzlich für<br />

Ihre Mitarbeit!<br />

An diese Stelle haben Sie die Möglichkeit, weitere Anmerkungen zu Ihrem Verband und der Befragung<br />

zu machen:<br />

__________________________________________________________<br />

__________________________________________________________<br />

__________________________________________________________<br />

Telefonnummer für Rückfragen: 0221/4982-6099<br />

Email: s.feiler@dshs-koeln.de<br />

Projektbericht<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!