15.01.2014 Aufrufe

Orientierungen für die Gemeinschaftsschule - Landesbildungsserver ...

Orientierungen für die Gemeinschaftsschule - Landesbildungsserver ...

Orientierungen für die Gemeinschaftsschule - Landesbildungsserver ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Orientierungen</strong> <strong>Gemeinschaftsschule</strong> Kunsterziehung 15.07.2013<br />

1 Curriculare Grundlagen und Kompetenzentwicklung<br />

Sabine Schmidt<br />

Funktion des<br />

Unterrichts<br />

Die ästhetische Grundbildung im Fach Kunsterziehung knüpft an <strong>die</strong> in der<br />

Grundschule erreichten Kompetenzen aus dem Fach Gestalten als integratives<br />

Fach mit gestalterischen Aspekten aus künstlerischer und technischer Sicht an.<br />

Die auf unterschiedlichem Niveau erworbenen und ausgeprägten Gestaltungskompetenzen<br />

der Schülerinnen und Schüler gilt es durch Differenzierung individuell<br />

zu fördern.<br />

Bereits in der Grundschule setzten sich <strong>die</strong> Schülerinnen und Schüler mit Themen<br />

ihrer Lebenswirklichkeit sowie bedeutenden Kunstwerken, Künstlern,<br />

Bauwerken und technischen Objekten auseinander, <strong>die</strong> ihnen bei der Gestaltung<br />

Freiräume <strong>für</strong> <strong>die</strong> praktische Tätigkeit und eigene kreative Gestaltung boten.<br />

Fachlehrplan Gestalten Grundschule:<br />

http://www.bildung-lsa.de/pool/RRL_Lehrplaene/Entwuerfe/lpgsgest.pdf<br />

Ein Beispiel <strong>für</strong> einen Kompetenztest zur Feststellung des Ausgangsniveaus in<br />

Schuljahrgang 5 steht den Lehrkräften auf dem Bildungsserver von Sachsen-<br />

Anhalt zur Verfügung.<br />

Quelle: http://www.bildunglsa.de/files/2c8edbfabaf43a455c5835fa34c6b8cc/PB_Ku_5_Einstiegstest.pdf<br />

Die Entwicklung fachbezogener Kompetenzen erfolgt auf der Grundlage der im<br />

Fachlehrplan Kunsterziehung der Sekundarschule ausgewiesenen Kompetenzbereiche:<br />

Lernvoraussetzungen<br />

Bestimmung<br />

der Lernausgangslage<br />

Kompetenzentwicklung<br />

am Ende des<br />

Schuljahrgangs<br />

6<br />

Wahrnehmen Entwickeln und Gestalten Reflektieren<br />

- Ausdrucksformen eigener und<br />

anderer Kulturkreise entdecken<br />

- <strong>die</strong> Vielfalt der natürlichen und<br />

geschaffenen Umwelt mit allen<br />

Sinnen entdecken und erkennen<br />

- sich über ästhetische Wahrnehmungen<br />

sprachlich austauschen<br />

- Bilder betrachten und gestalterische<br />

Besonderheiten bewusst<br />

wahrnehmen<br />

- künstlerische Prozesse beschreiben<br />

- individuelle Vorstellungen,<br />

Empfindungen und Erfahrungen<br />

aus der eigenen Erlebniswelt<br />

sowie Erkenntnissen aus<br />

der realen Umgebung <strong>für</strong> den<br />

eigenen Schaffensprozess nutzen<br />

- Ausdrucksmöglichkeiten durch<br />

Experimente mit Farben, Formen<br />

und Materialien beim<br />

Gestalten erfahren<br />

- eigene Gestaltungsideen umsetzen,<br />

verwerfen und weiterentwickeln<br />

- eigene Gestaltungsprozesse<br />

analysieren und interpretieren<br />

- angewendete Gestaltungsmittel<br />

bewerten<br />

- eigene Arbeitsergebnisse präsentieren<br />

und den Prozess beschreiben<br />

- gewonnene Erkenntnisse aus<br />

Experimenten beschreiben<br />

Quelle: Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de) | Lizenz: Creative Commons (CC BY-NC-SA 3.0)<br />

1


<strong>Orientierungen</strong> <strong>Gemeinschaftsschule</strong> Kunsterziehung 15.07.2013<br />

Wahrnehmen Entwickeln und Gestalten Reflektieren<br />

- aus verschiedenen Me<strong>die</strong>n<br />

Informationen über Künstler/<br />

Kunstwerke entnehmen, ordnen<br />

und sammeln<br />

- Zusammenhänge von Wortund<br />

Bildsprache erkennen<br />

Die Beschreibung der Kompetenzentwicklung erfolgt in den folgenden Tabellen<br />

mit Anforderungen auf zwei Niveaustufen, 1 um Differenzierung bei der konkreten<br />

Unterrichtsplanung zu erleichtern. Die Regelanforderungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Gemeinschaftsschule</strong><br />

am Ende des Schuljahrganges 6 basieren auf dem Lehrplan<br />

der Sekundarschule. Die erhöhten Anforderungen orientieren sich an den<br />

Rahmenrichtlinien des Gymnasiums <strong>für</strong> <strong>die</strong> Schuljahrgänge 5 und 6.<br />

Kompetenzschwerpunkt: Kultur<br />

… vergleichen und exemplarische<br />

Beispiele von Farbbedeutungen in<br />

der Kunst- und Kulturgeschichte beschreiben<br />

Wahrnehmen<br />

und<br />

Reflektieren<br />

Entwickeln<br />

und Gestalten<br />

Regelanforderungen<br />

Erhöhte Anforderungen<br />

- Ausdrucksformen der eigenen Kultur und anderer Kulturkreise …<br />

… entdecken und beschreiben<br />

- in Ausstellungen Originale erkunden und ausgewählte Werke …<br />

… beschreiben<br />

… und Handzeichnungen, Schriftgestaltungen,<br />

gezeichnete Tagebücher<br />

aus der Kunstgeschichte exemplarisch<br />

analysieren<br />

- Ausdrucksformen der eigenen Kultur und anderer Kulturkreise …<br />

… als Anregungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> eigene<br />

Gestaltungen nutzen<br />

… <strong>für</strong> experimentelles Arbeiten bei<br />

der eigenen Gestaltungen nutzen<br />

- das äußere Erscheinungsbild mithilfe bildnerischer Gestaltungselemente<br />

…<br />

… verändern<br />

Grundlegende Wissensbestände<br />

…unter Berücksichtigung kultureller<br />

Elemente verändern<br />

- ausgewählte Künstler, Werke und wesentliche Stilmerkmale der Malerei, Plastik und<br />

Architektur aus frühen Kulturen, der Antike und dem Mittelalter<br />

- Entwicklung der Schrift und des Buchdrucks<br />

- Original<br />

- Bedeutungswandel von Farben<br />

1<br />

Die drei Niveaustufen werden im Teil 1 der <strong>Orientierungen</strong> zur schulinternen Planung an <strong>Gemeinschaftsschule</strong>n<br />

beschrieben (Abschnitt 3.1).<br />

Quelle: Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de) | Lizenz: Creative Commons (CC BY-NC-SA 3.0)<br />

2


<strong>Orientierungen</strong> <strong>Gemeinschaftsschule</strong> Kunsterziehung 15.07.2013<br />

- Masken und ihre Funktion - Masken aus Afrika und Ozeanien,<br />

- Fetische, afrikanische Holzskulpturen<br />

Kompetenzschwerpunkt: Mensch und Natur<br />

Wahrnehmen<br />

Entwickeln<br />

und Gestalten<br />

Reflektieren<br />

Regelanforderungen<br />

- Naturmaterialien sammeln …<br />

… und nach charakteristischen<br />

Merkmalen ordnen<br />

Erhöhte Anforderungen<br />

… und <strong>die</strong> Oberflächenbeschaffenheiten<br />

verschiedener Materialien erleben<br />

und beschreiben<br />

- jahreszeitliche Besonderheiten erkennen und benennen<br />

- anhand ausgewählter Kunstwerke zu Mensch und Natur den Einsatz<br />

gestalterischer Mittel …<br />

… beschreiben<br />

… als Kommunikationssystem wahrnehmen<br />

und verstehen<br />

- mit grafischen und farbigen Gestaltungsmitteln angeleitet<br />

experimentieren …<br />

- eigene Ideen zu Pflanzen, Tieren und Menschen …<br />

… gestalterisch umsetzen<br />

… und unterschiedliche Maltechniken<br />

und Malweisen anwenden<br />

… mit grafischen und farbigen Gestaltungsmitteln<br />

zur Darstellung von<br />

Empfindungen nutzen<br />

- eigene Arbeitsergebnisse und Arbeiten anderer vor Mitschülerinnen und<br />

Mitschülern<br />

… erklären<br />

Grundlegende Wissensbestände<br />

- Punkt, Linie, Struktur, Schraffur<br />

- Zufallstechniken, Materialdruck, Frottage, Zeichentechniken<br />

- Primärfarben, Sekundärfarben, unbunte Farben<br />

- Farbkontraste<br />

… anhand exemplarischer Werke der<br />

Malerei analysieren<br />

- Lokalfarbe, Erscheinungsfarbe<br />

- Ausdrucksfarben, Signalfarbe<br />

(Farben in der Tierwelt)<br />

- Farbkreis von Johannes Itten<br />

- Farbstern von Paul Klee<br />

- Farbkugel von Philipp Otto Runge<br />

- subjektive Farbenlehren von Tony<br />

Cragg, Nikolaus Lang<br />

- Höhlenmalerei<br />

Quelle: Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de) | Lizenz: Creative Commons (CC BY-NC-SA 3.0)<br />

3


<strong>Orientierungen</strong> <strong>Gemeinschaftsschule</strong> Kunsterziehung 15.07.2013<br />

Kompetenzschwerpunkt: Raum<br />

Wahrnehmen<br />

Regelanforderungen<br />

Erhöhte Anforderungen<br />

- Informationen zu naturgegebenen Erscheinungen, dreidimensionalen<br />

Ausdrucksformen und Architekturbeispielen …<br />

… angeleitet sammeln und ordnen<br />

… sowie dreidimensionale Werke<br />

anderer Kulturkreise betrachten und<br />

beschreiben<br />

Entwickeln<br />

und<br />

Gestalten<br />

Reflektieren<br />

- anhand ausgewählter Kunstwerke den Einsatz Raum schaffender Mittel<br />

beschreiben<br />

- mit Gegenständen, Fundstücken und formbaren Materialien …<br />

… experimentieren und gestalten<br />

… Fantasiebauten herstellen und<br />

Raumerlebnisse darstellen<br />

- Prinzipien der räumlichen wie körperlichen Gestaltung angeleitet an<br />

wenden<br />

- Ergebnisse der Experimente sowie gewonnene Erkenntnisse beschreiben<br />

Grundlegende Wissensbestände<br />

- Räumlichkeit durch Größenstaffelung, Überdeckung, Formkontrast, Höhenunterschiede<br />

- Körperlichkeit durch Schraffur, Struktur, Hell-Dunkel-Werte<br />

- Materialmontage, Collage - Decollage, weitergehende aleatorische<br />

Techniken<br />

- Eigenschaften und Ausdrucksformen von Materialien<br />

- regionale Architekturbeispiele<br />

Kompetenzschwerpunkt: Design<br />

Regelanforderungen<br />

Erhöhte Anforderungen<br />

Wahrnehmen - verschiedene Materialien, Gebrauchsgegenstände und Objekte hinsichtlich<br />

ihrer Form und Funktionalität beschreiben<br />

Entwickeln<br />

und<br />

Gestalten<br />

Reflektieren<br />

- mit verschiedenen Materialien und Gebrauchsgegenständen hinsichtlich<br />

der Einheit von Form und Funktionalität<br />

… angeleitet experimentieren<br />

… themenbezogenen ein Tongefäß<br />

gestalten<br />

- ein funktionales oder bewegliches Objekt unter Berücksichtigung materialspezifischer<br />

Eigenschaften<br />

… entwickeln und prüfen<br />

- Einheit von Form und Funktionalität am Objekt …<br />

… beschreiben<br />

Grundlegende Wissensbestände<br />

- Materialkenntnis und materialbezogene Techniken<br />

- Form und Funktionalität von Gegenständen<br />

… kreieren, bewerten und verändern<br />

… beschreiben und kritisch bewerten<br />

Quelle: Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de) | Lizenz: Creative Commons (CC BY-NC-SA 3.0)<br />

4


<strong>Orientierungen</strong> <strong>Gemeinschaftsschule</strong> Kunsterziehung 15.07.2013<br />

Kompetenzschwerpunkt: Bilderwelten<br />

Wahrnehmen<br />

Entwickeln<br />

und<br />

Gestalten<br />

Reflektieren<br />

Regelanforderungen<br />

Erhöhte Anforderungen<br />

- Bildgeschichten und Comics nach typischen Gestaltungsmitteln ordnen<br />

- Zusammenhänge von Bild- und Wortsprache erkennen und beschreiben<br />

- mit Gestaltungsmitteln von Bildgeschichten und Comics sowie geeigneten<br />

Materialien<br />

… experimentieren<br />

- Figuren erfinden und durch …<br />

… typische Merkmale charakterisieren<br />

… Bildsequenzen unter Einbeziehung<br />

von Schrift gestalten<br />

… Überspitzungen typischer Merkmale<br />

charakterisieren und kommentieren<br />

- einen Handlungsverlauf entwickeln und mit Hilfe typischer Gestaltungsmittel<br />

umsetzen<br />

- Anwendung der Gestaltungsmittel …<br />

… einschätzen<br />

- Schwarz-Weiß-Computergrafiken<br />

oder Farbgrafiken unter Einbeziehung<br />

elementarer bildnerischer<br />

Mittel gestalten<br />

… begründen und bewerten<br />

- bildnerische Arbeiten unter einem<br />

thematischen Schwerpunkt sammeln,<br />

dokumentieren, kommentieren<br />

und präsentieren<br />

Grundlegende Wissensbestände<br />

- Bildgeschichte, Comic<br />

- Gestaltungsmittel: Sprech- und Denkblasen, Lautmalerei und Geräuschwörter,<br />

- Einstellungsgrößen (totale, amerikanische und nahe Einstellung; Detail)<br />

2 Anregungen zur Differenzierung<br />

Für <strong>die</strong> heterogenen Lerngruppen sind auf Grundlage der Lehrplananforderungen (Regelanforderungen/erhöhte<br />

Anforderungen) Lernangebote zu planen, <strong>die</strong> es ermöglichen, <strong>die</strong> Leistungen<br />

der Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Neigungen und Begabungen individuell<br />

zu fördern.<br />

Aufgaben und Materialien des Unterrichts sollten künstlerisch-ästhetische Interessen, Neigungen<br />

und Begabungen fördern. Voraussetzungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Aufgabenentwicklung und den<br />

Materialeinsatz im Unterricht sind sichere Kenntnisse über Talent und Potential der Schülerinnen<br />

und Schüler. Hier<strong>für</strong> gilt es, jede Gelegenheit in der Methodenvielfalt zu nutzen, um<br />

ein möglichst objektives Bild von jeder Schülerin und jedem Schüler zu erhalten. Gruppenar-<br />

Quelle: Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de) | Lizenz: Creative Commons (CC BY-NC-SA 3.0)<br />

5


<strong>Orientierungen</strong> <strong>Gemeinschaftsschule</strong> Kunsterziehung 15.07.2013<br />

beitsprozesse, differenzierte Lernformen (Projektarbeit, Freiarbeit,…), vernetzte Lerntätigkeiten<br />

(Konstruieren, Kommunizieren, Präsentieren,…) sowie individuelle Beratungen (Lehrkraft,<br />

Mitschüler, Künstler,…) fördern <strong>die</strong> Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler und<br />

<strong>die</strong>nen der erfolgreichen Bewältigung komplexer Aufgabenstellungen.<br />

Auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt wurden Planungsbeispiele veröffentlicht, <strong>die</strong> auch<br />

Vorschläge zur Differenzierung ausweisen. Im Folgenden werden das Planungsbeispiel<br />

„Verwandlung durch Masken“ vorgestellt und zusätzlich zu den dort bereits beschriebenen<br />

Differenzierungsmöglichkeiten weitere Varianten zur Differenzierung aufgezeigt.<br />

Kompetenzbereich: Wahrnehmen und Reflektieren<br />

- Suche Bildbeispiele <strong>für</strong> Masken.<br />

- Erkunde, aus welchen Materialien <strong>die</strong> Masken bestehen.<br />

- Beschreibe das Aussehen einer Maske (z. B.: Formen, Farben,<br />

Materialien, Verhältnis der Gesichtsteile zueinander, Ausdruck, Besonderheit).<br />

- Informiere dich über <strong>die</strong> Funktionen von Masken.<br />

Regelanforderungen<br />

- Suche in Büchern, Zeitschriften oder im Internet nach Bildbeispielen <strong>für</strong><br />

Masken aus Afrika und aus Ozeanien.<br />

- Beschreibe das Aussehen einer Maske aus Afrika. Achte dabei auf <strong>die</strong><br />

Formen, Farben, Materialien, Verhältnis der Gesichtsteile zueinander,<br />

Ausdruck und kulturelle Gegebenheiten.<br />

- Welche Wirkung hat <strong>die</strong>se Maske<br />

auf dich?<br />

- Informiere dich über typische<br />

Formen und Funktionen von<br />

Masken aus Afrika und Ozeanien.<br />

- Vergleiche Masken aus Afrika<br />

mit Masken aus Ozeanien. Finde<br />

Unterscheidungsmerkmale<br />

und fasse sie in einer Tabelle<br />

zusammen.<br />

- Präsentiere deine Ergebnisse in<br />

einem Kurzvortrag oder auf einem Plakat.<br />

Maske aus Kenia<br />

Erhöhte Anforderungen<br />

Quelle: Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de) | Lizenz: Creative Commons (CC BY-NC-SA 3.0)<br />

6


<strong>Orientierungen</strong> <strong>Gemeinschaftsschule</strong> Kunsterziehung 15.07.2013<br />

Kompetenzbereich: Entwickeln und Gestalten<br />

- Entwickle eine Gestaltungsidee zum Thema „Verwandlung“ <strong>für</strong> deine<br />

Maske.<br />

- Fertige zunächst mindestens drei Entwürfe auf Zeichenpapier. Entscheide<br />

dich, welchen der Entwürfe du umsetzen möchtest und mit welchen<br />

Materialien du arbeitest.<br />

Regelanforderungen<br />

- Entwickle eine Gestaltungsidee <strong>für</strong> deine Maske zum Thema „Afrikanische<br />

Maske“. Beachte kulturelle Besonderheiten afrikanischer Masken.<br />

Nutze deine Erfahrungen aus der Materialerprobung bei der Umsetzung<br />

deiner Idee.<br />

- Präsentiere dein Ergebnis.<br />

Erhöhte Anforderungen<br />

Das ausführliche Planungsbeispiel <strong>für</strong> den Schuljahrgang 5 zu dem Thema „Verwandlung<br />

durch Masken“ (Stand: 15.06.2010) findet man unter:<br />

http://www.bildung-lsa.de/files/2c8edbfabaf43a455c5835fa34c6b8cc/PB_Ku_5_6_Maske.pdf<br />

Quelle: Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de) | Lizenz: Creative Commons (CC BY-NC-SA 3.0)<br />

7


<strong>Orientierungen</strong> <strong>Gemeinschaftsschule</strong> Kunsterziehung 15.07.2013<br />

3 Hinweise und Materialien<br />

Niveaubestimmende Aufgaben zum Fachlehrplan Sekundarschule „Kunsterziehung“:<br />

Die Beispielaufgaben zu den Themen „Unterwegs in Stadt und Land“ sowie „Fliegende Fische“<br />

verdeutlichen exemplarisch, in welcher „Breite und Ausprägung fachspezifische Kompetenzen“<br />

am Ende des Doppeljahrganges 5/6 anzustreben sind. Jede Aufgabenstellung<br />

enthält fachdidaktische Hinweise <strong>für</strong> <strong>die</strong> Lehrkraft, <strong>die</strong> unter anderem Differenzierungsmöglichkeiten<br />

ausweisen.<br />

Leistungserhebung in Form einer Klassenarbeit zur Erfassung des individuellen<br />

Stands der Kompetenzentwicklung<br />

Quelle:<br />

http://www.bildunglsa.de/pool/RRL_Lehrplaene/Niveaubestimmende%20Aufgaben%20SKS/2012/pdf/nba_kuns<br />

t_lbs_s.pdf<br />

Ein Beispiel <strong>für</strong> eine Klassenarbeit zum Unterrichtsthema „Masken“, Schuljahrgang 5 findet<br />

man unter:<br />

http://www.bildunglsa.de/files/2c8edbfabaf43a455c5835fa34c6b8cc/PB_Ku_5_6_Maske_M2.pdf<br />

Quelle: Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de) | Lizenz: Creative Commons (CC BY-NC-SA 3.0)<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!