lesen - Concilium medii aevi

lesen - Concilium medii aevi lesen - Concilium medii aevi

15.01.2014 Aufrufe

STEFAN PÄTZOLD: Ecclesia lege diocesana subiecta? sich die Essener Kanonissen und Kanoniker angesichts des zunehmenden politischen Drucks durch die mächtigen Kölner Erzbischöfe päpstlichen Beistandes versichern mussten und deshalb den Heiligen Stuhl um entsprechende Bestätigungen gebeten haben. Resümee Am Anfang dieser Untersuchung zu den rechtlichen und politischen Beziehungen zwischen den Erzbischöfen und den Äbtissinnen bis 1304 standen zwei Fragen, nämlich erstens, ob denn das Stift in jener Zeit tatsächlich und in vollem Umfang exemt war, und zweitens, inwieweit die Exemtion das Verhältnis zwischen den Metropoliten und den Konventsvorsteherinnen beeinflusste, beziehungsweise vice versa, ob die politischen Rahmenbedingungen die Ausgestaltung der Exemtion prägten. Am Ende der Beschäftigung mit diesen Aspekten zeichnen sich einige Antworten ab, wenngleich zu betonen ist, dass gewisse Unsicherheiten bleiben, da sich die Quellengrundlage bis etwa zur Mitte des 13. Jahrhunderts als vergleichsweise schmal erweist. 104 Überdies besitzen nicht alle Formulierungen der überlieferten Texte die gewünschte Klarheit, wie beispielsweise der eingangs zitierte dispositive Passus der Urkunde Papst Agapets II. aus der Mitte des 10. Jahrhunderts belegt. 105 Gleichwohl lassen sich die folgenden Beobachtungen thesenhaft zusammenfassen: 1.) Das Essener Frauenstift war wohl bereits seit Agapets Privilegierung – zumindest der päpstlichen Rechtsauffassung und Intention zufolge – grundsätzlich exemt; die Ausübung der bischöflichen Kompetenzen oblag den Päpsten oder ihren Beauftragten. 2.) Gemindert wurde die Deutlichkeit des damit beschriebenen Rechtszustandes allerdings dadurch, dass Agapet II. das Stift allein aus der potestas iurisdictionis des Ordinarius herauslöste; von der Weihe- bzw. Lehrbefugnis war keine Rede. Auch in den Bestätigungsurkunden seiner Nachfolger hielt man an dieser Regelung fest. Da die Kölner Erzbischöfe in der Ausübung der 104 Ein Indiz hierfür ist, dass das Essener Urkundenbuch bis zum Jahr 1250 genau 70 Stücke verzeichnet, für die Zeit bis 1304 hingegen weitere 201. 105 Siehe oben S. 185. 206

STEFAN PÄTZOLD: Ecclesia lege diocesana subiecta? potestas magisterii überhaupt nicht und hinsichtlich der potestas ordinandi nur in zwei besonderen Fällen begegnen, hat die Annahme einer vollständigen Exemtion e silentio zumindest eine gewisse Wahrscheinlichkeit für sich. 106 3.) Die Umsetzung dieses Rechtsstatus hing freilich nicht allein von den Päpsten und den Äbtissinnen, sondern ebenso von den römischen Königen und den Kölner Erzbischöfen ab. 4.) Wegen dieses Gefüges oftmals konkurrierender Beteiligter wandelte sich die inhaltliche Ausprägung der Exemtion entsprechend den jeweiligen Rahmenbedingungen. Der kirchenrechtlich definierte Status und die dadurch geprägten Beziehungen zwischen Metropoliten und Stift müssen deshalb im Kontext mehrerer Phasen betrachtet werden. a) [Mitte des 9. bis Mitte des 10. Jahrhunderts:] In der Anfangsphase war der Konvent noch nicht exemt; die Kölner Erzbischöfe förderten ihn materiell wie ideell. b) [Mitte des 10. bis in die zweite Hälfte des 11. Jahrhunderts hinein:] Das Stift geriet völlig unter den Einfluss der Ottonen, die ihnen Immunität und Königsschutz verliehen, und die Sanktimonialen wurden von Äbtissinnen aus der ottonischen Verwandtengruppe geleitet. Obgleich das geistliche Institut inzwischen exemt war, bemühten sich die Kölner Erzbischöfe, dafür bei den jeweiligen Königen Vergünstigungen zu erlangen. Die Päpste (außer Agapet) spielten keine deutlich wahrnehmbare Rolle, und der Exemtion kam noch keine politische Bedeutung zu. c) [vom Ausgang des 11. bis in die Mitte des 13. Jahrhunderts:] Aus dieser langen Epoche liegen kaum einschlägige Nachrichten vor. Die Bindung des Stifts an die Herrscher des römischen Reiches ließ merkbar nach. Das Verhältnis der Äbtissinnen zu den Kölner Erzbischöfen war allem Anschein nach weitgehend konfliktfrei und zu Arnold II. sogar ausgesprochen gut. Streitigkeiten um den Status des Stifts sind nicht überliefert. Bemerkenswert ist die Einbindung des Essener Landdekanats in die mittlere Organisationsstruktur der Kölner Erzdiözese. d) [Zweite Hälfte des 13. und Beginn des 14. Jahrhunderts:] Angesichts eines schwachen Königtums strebten die Kölner Metropoliten, allen voran Konrad von Hochstaden und Siegfried von Westerburg, nach einer rechtlichen wie räumlichen Ausdehnung ihrer Macht und Landesherrschaft. Das führte gerade unter Erzbischof Siegfried zu heftigen Streitigkeiten mit dem Stift um dessen Vogtei, die Wahl der Äbtissin und letztlich um den Rechtsstatus des Stifts, dessen Exemtion der 106 Vgl. dazu auch HOEDERATH, Hoheitsrechte (wie Anm. 7) S. 178f. 207

STEFAN PÄTZOLD: Ecclesia lege diocesana subiecta?<br />

sich die Essener Kanonissen und Kanoniker angesichts des zunehmenden<br />

politischen Drucks durch die mächtigen Kölner Erzbischöfe päpstlichen Beistandes<br />

versichern mussten und deshalb den Heiligen Stuhl um entsprechende<br />

Bestätigungen gebeten haben.<br />

Resümee<br />

Am Anfang dieser Untersuchung zu den rechtlichen und politischen Beziehungen<br />

zwischen den Erzbischöfen und den Äbtissinnen bis 1304 standen<br />

zwei Fragen, nämlich erstens, ob denn das Stift in jener Zeit tatsächlich und<br />

in vollem Umfang exemt war, und zweitens, inwieweit die Exemtion das Verhältnis<br />

zwischen den Metropoliten und den Konventsvorsteherinnen beeinflusste,<br />

beziehungsweise vice versa, ob die politischen Rahmenbedingungen<br />

die Ausgestaltung der Exemtion prägten. Am Ende der Beschäftigung mit diesen<br />

Aspekten zeichnen sich einige Antworten ab, wenngleich zu betonen ist,<br />

dass gewisse Unsicherheiten bleiben, da sich die Quellengrundlage bis etwa<br />

zur Mitte des 13. Jahrhunderts als vergleichsweise schmal erweist. 104 Überdies<br />

besitzen nicht alle Formulierungen der überlieferten Texte die gewünschte<br />

Klarheit, wie beispielsweise der eingangs zitierte dispositive Passus der<br />

Urkunde Papst Agapets II. aus der Mitte des 10. Jahrhunderts belegt. 105<br />

Gleichwohl lassen sich die folgenden Beobachtungen thesenhaft zusammenfassen:<br />

1.) Das Essener Frauenstift war wohl bereits seit Agapets Privilegierung –<br />

zumindest der päpstlichen Rechtsauffassung und Intention zufolge – grundsätzlich<br />

exemt; die Ausübung der bischöflichen Kompetenzen oblag den Päpsten<br />

oder ihren Beauftragten.<br />

2.) Gemindert wurde die Deutlichkeit des damit beschriebenen Rechtszustandes<br />

allerdings dadurch, dass Agapet II. das Stift allein aus der potestas iurisdictionis<br />

des Ordinarius herauslöste; von der Weihe- bzw. Lehrbefugnis war<br />

keine Rede. Auch in den Bestätigungsurkunden seiner Nachfolger hielt man<br />

an dieser Regelung fest. Da die Kölner Erzbischöfe in der Ausübung der<br />

104<br />

Ein Indiz hierfür ist, dass das Essener Urkundenbuch bis zum Jahr 1250 genau 70 Stücke<br />

verzeichnet, für die Zeit bis 1304 hingegen weitere 201.<br />

105<br />

Siehe oben S. 185.<br />

206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!