15.01.2014 Aufrufe

Download lpr_fluggeraetelektroniker_entwurf.pdf - ISB - Bayern

Download lpr_fluggeraetelektroniker_entwurf.pdf - ISB - Bayern

Download lpr_fluggeraetelektroniker_entwurf.pdf - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einführung<br />

Fluggerätelektroniker/-in<br />

EINFÜHRUNG<br />

1 Bildungs- und Erziehungsauftrag der Berufsschule<br />

Die Berufsschule und die Ausbildungsbetriebe erfüllen in der dualen Berufsausbildung<br />

einen gemeinsamen Bildungsauftrag.<br />

Die Berufsschule hat gemäß Art. 11 BayEUG die Aufgabe, die Schülerinnen und<br />

Schüler in Abstimmung mit der betrieblichen Berufsausbildung oder unter Berücksichtigung<br />

ihrer beruflichen Tätigkeit beruflich zu bilden und zu erziehen und die<br />

allgemeine Bildung zu fördern. Sie hat insbesondere die allgemeinen, berufsfeldübergreifenden<br />

sowie die für den Ausbildungsberuf oder die berufliche Tätigkeit<br />

erforderlichen fachtheoretischen Kenntnisse zu vermitteln und die fachpraktischen<br />

Kenntnisse und Fertigkeiten zu vertiefen.<br />

Zentrales Ziel von Berufsschule ist es, die Entwicklung umfassender berufsbezogener<br />

und berufsübergreifender Handlungskompetenz zu fördern. Damit werden<br />

die Schülerinnen und Schüler zur Erfüllung der spezifischen Aufgaben im Beruf<br />

sowie zur Mitgestaltung der Arbeitswelt und der Gesellschaft in sozialer, ökonomischer<br />

und ökologischer Verantwortung, insbesondere vor dem Hintergrund sich<br />

wandelnder Anforderungen, befähigt. Das schließt die Förderung der Kompetenzen<br />

der jungen Menschen<br />

– zur persönlichen und strukturellen Reflexion,<br />

– zum lebensbegleitenden Lernen,<br />

– zur beruflichen sowie individuellen Flexibilität und Mobilität im Hinblick auf das<br />

Zusammenwachsen Europas<br />

ein.<br />

Um ihren Bildungsauftrag zu erfüllen, muss die Berufsschule ein differenziertes<br />

Bildungsangebot gewährleisten, das<br />

– in didaktischen Planungen für das Schuljahr mit der betrieblichen Ausbildung<br />

abgestimmte handlungsorientierte Lernarrangements entwickelt,<br />

– einen inklusiven Unterricht mit entsprechender individueller Förderung vor<br />

dem Hintergrund unterschiedlicher Erfahrungen, Fähigkeiten und Begabungen<br />

aller Schüler und Schülerinnen ermöglicht,<br />

– für Gesunderhaltung sowie spezifische Unfallgefahren in Beruf, für Privatleben<br />

und Gesellschaft sensibilisiert,<br />

– Perspektiven unterschiedlicher Formen von Beschäftigung einschließlich unternehmerischer<br />

Selbstständigkeit aufzeigt, um eine selbstverantwortliche Berufs-<br />

und Lebensplanung zu unterstützen,<br />

– an den relevanten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Ergebnissen im<br />

Hinblick auf Kompetenzentwicklung und Kompetenzfeststellung ausgerichtet<br />

ist.<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!