15.01.2014 Aufrufe

April 2013 - Berliner Radsport Verband e.V.

April 2013 - Berliner Radsport Verband e.V.

April 2013 - Berliner Radsport Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

➼<br />

8 <strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong> · Ausgabe Nr. 4 · <strong>April</strong> <strong>2013</strong><br />

Halbzeit in der 2. Bundesliga Nord<br />

Berlin mit Rochler/Selent auf hervorragendem 3. Platz<br />

Christian Rochler im Tor bei der Abwehr eines Eckballs mit Torsten Selent (2 v.l.).<br />

Am 16.2. startete die erste Mannschaft der<br />

RVg Nord-Berlin mit Torsten Selent und<br />

Christian Rochler in den dritten Spieltag von<br />

insgesamt sechs Spieltagen der 2. Bundesliga<br />

der Staffel Nord im 2er Hallenradball. Wie<br />

auch in den Jahren zuvor wurde der Spieltag<br />

in Berlin Wedding in der Halle an der<br />

Utrechter Strasse von der RVg Nord-Berlin<br />

ausgetragen. Die ersten 3 Spieltage gehören<br />

zur Vorrunde, an denen die 12 Mannschaften<br />

dieser Staffel jeder gegen jeden<br />

spielen.<br />

Nach einem durchwachsenen Start in<br />

Großkoschen am ersten Spieltag mit einem<br />

unentschieden und einem überraschenden<br />

Sieg gegen die erste Mannschaft des RSV<br />

Großkoschen und somit 4 von 9 möglichen<br />

Punkten, steigerte sich die Mannschaft der<br />

RVg Nord-Berlin. Am zweiten Spieltag mussten<br />

sie sich nur der Mannschaft aus Cottbus<br />

mit 4:7 Toren geschlagen geben und gewannen<br />

die drei weiteren Spiele wenn auch<br />

knapp.<br />

Diese Form behielten sie auch am dritten<br />

Spieltag bei, an dem sie 4 Spiele gegen die<br />

Mannschaften aus Demmin, Zscherben und<br />

Chemnitz absolvierten. Im ersten Spiel gegen<br />

die Mannschaft aus Demmin<br />

(Mecklenburg-Vorpommern) erkämpfte sich<br />

die Mannschaft der RVg Nord schon in der<br />

ersten Halbzeit (eine Halbzeit dauert 7 Minuten)<br />

einen Vorsprung von 3 Toren dank eines<br />

konzentrierten Spiels. In der zweiten Halbzeit<br />

wurden beide Spieler unruhig, da die<br />

Mannschaft aus Demmin den Druck erhöhte,<br />

die Fehler der <strong>Berliner</strong> ausnutzte und so 2<br />

Tore erzielen konnte. Fast hätte Demmin noch<br />

ein drittes Tor erzielen können, doch die <strong>Berliner</strong><br />

Mannschaft konnte den Vorsprung halten<br />

und das Spiel endete mit 4:2 für Berlin.<br />

Im zweiten Spiel gegen die zweite Mannschaft<br />

aus Zscherben glänzten in der ersten<br />

Halbzeit Torsten Selent mit seiner guten<br />

Deckungsarbeit im Feld und Christian<br />

Rochler im Tor. Am Ende der Halbzeit gingen<br />

die beiden <strong>Berliner</strong> mit 1:0 in Führung.<br />

Zu Beginn der 2. Halbzeit jedoch gelang der<br />

Mannschaft aus Zscherben der Anschlusstreffer<br />

zum 1:1. Ein weiterer Fehler im Strafraum<br />

der <strong>Berliner</strong> führte zum 4 Meter, den<br />

Zscherben zum 2:1 verwandelte. Die beiden<br />

<strong>Berliner</strong> steigerten sich noch einmal und über<br />

saubere Ballpassagen spielten sie<br />

Zscherben aus und erreichten 30 Sekunden<br />

vor Schluß den Endstand von 2:2.<br />

Die anschliessende Partie gegen Zscherben<br />

1 den Ranglisten ersten der Staffel Nord sollte<br />

schwierig werden. Der erste Angriff führte<br />

zum 1:0 für die beiden <strong>Berliner</strong>. Doch darauf<br />

folgenden Gegenzug erreichte Zscherben<br />

durch einen Abprall am Innenpfosten in das<br />

Tor das 1:1. Das 2:1 für Zscherben resultierte<br />

aus einer abgespielten Ecke genau in den<br />

Torwinkel. Schnell folgte das 3:1 indem sie<br />

die beiden <strong>Berliner</strong> durch eine Kombinationen<br />

ausgespielt hatten. Anschließend rettete<br />

Christian Rochler den Ball im Torraum, fiel<br />

jedoch vom Rad was zu einem 4 Meter gegen<br />

die beiden <strong>Berliner</strong> führte. Den verwandelte<br />

Zscherben zum 1:4. Die zweite Halbzeit<br />

verlief etwas ausgeglichener. Die Partie<br />

endet mit 7:3 für Zscherben.<br />

Im letzten Spiel gegen die Mannschaft des<br />

HRV Chemnitz hätten die beiden <strong>Berliner</strong> mit<br />

etlichen guten Torchancen klar führen können.<br />

Ein 4 Meter wurde von Torsten Selent<br />

am Tor vorbei verschossen und bei einem<br />

weiteren Angriff traf er den Aussenpfosten.<br />

Die erste Halbzeit endete mit 1:0 für die <strong>Berliner</strong>.<br />

In der zweiten Halbzeit nutzten die<br />

beiden eine Ecke zum Ausbau ihrer Führung<br />

zum 2:0 für Berlin, in dem Christian Rochler<br />

die Hereingabe aus der Ecke von Torsten<br />

Selent unhaltbar ins Tor des Gegners<br />

schlenzte. Eine Rettungstat von Christian<br />

Rochler führte zum 4 Meter für Chemnitz und<br />

zum 2:1 Anschlußtreffer. Bis zum Schluss<br />

konnten die beiden <strong>Berliner</strong> das Spiel aber<br />

kontrollieren und über die Zeit zum 2:1 Sieg<br />

halten.<br />

Mit den am dritten Spieltag gewonnenen 7<br />

Punkten steht die erste Mannschaft der RVg<br />

Nord-Berlin nun auf einem guten dritten Platz<br />

Wissenswertes ...<br />

Fortsetzung von S. 4<br />

Simon Geschke unterwegs in<br />

Italien und Frankreich<br />

Zu einem der zuverlässigsten Fahrer im<br />

großen Peloton der World Tour zählt<br />

mittlerweile auch der <strong>Berliner</strong> Simon<br />

Geschke, der beim holländischen Team<br />

Argos-Shimano unter Vertag steht.<br />

Anfang März erreichte er bei der Roma<br />

Maxima, einem Straßenrennen über 180<br />

km einen guten 8. Platz, um dann beim<br />

Mehretap-penrennen Tirreno-Adriatico<br />

sowohl auf der dritten als auch auf der<br />

sechsten Etappe jeweils den zehnten<br />

Platz zu belegen. In der Gesamtwertung,<br />

die Vincenzo Nibali aus Italien<br />

vom Astana Team gewann, reichte es<br />

dann für ihn zum 39. Platz, u.a. hinter<br />

dem besten Deutschen Paul Voß, der<br />

nach seinem guten 14. Platz im Gesamtklassement<br />

bei der Tour of Oman auch<br />

hier in Italien mit dem 24. Platz<br />

überzeugen konnte.<br />

Für Simon Geschke ging es dann nach<br />

Frankreich zum Criterium International, wo<br />

er gleich auf der ersten Etappe einen<br />

der Tabelle. Die Rückrunde startet mit dem<br />

4. Spieltag am 9.3. und wir drücken die Daumen.<br />

Stand der Tabelle nach dem 3. Spieltag:<br />

1. RSV Zscherben1: Michael Gerdes / Oliver<br />

Uhlirsch, 2. RSV Großkoschen 1: Daniel Lehmann<br />

/ Tobias Kolba, 3. RVG Nord Berlin 1: Christian<br />

Rochler / Torsten Selent, 4. RC Lostau: Rüdiger<br />

Czarnetzki/ Denny Schwiesau, 5. RSV Zscherben<br />

2: Daniel Leich / Norbert Seils, 6. LRV Cottbus:<br />

Matthias Lucas / Vincent Noack, 7. RSV<br />

Großkoschen 2: Oliver Noack / Norman Tuppatsch,<br />

8. VfH Mücheln: Herbert Pischl / Max Wagner, 9.<br />

PSV Magdeburg: Ronny Sievers / Mathias Gollos,<br />

10. Demminer: RV Christian Schienmann / Maik<br />

Selent, 11. HRV Chemnitz: Lars Gröer / Jens<br />

Wündisch, 12. RfV Wiednitz: Sascha Michala /<br />

Henrik Krumbholz.<br />

Tim Körner<br />

hervorragenden fünften Rang belegen<br />

konnte. Nachdem er auf der letzten, der<br />

dritten Etappe, aber über 14 Minuten<br />

Rückstand gegenüber dem Sieger<br />

Christopher Froome vom Team Sky<br />

aufwies, war ein akzeptabler Platz in der<br />

Gesamtwertung nicht mehr möglich. Das<br />

Rennen wurde schließlich von Froome vor<br />

seinem Teamkameraden Richie Porte<br />

gewonnen, während Geschke am Ende auf<br />

Platz 49 einkam.<br />

Malcharek und von Maydell<br />

überzeugen in Bayern<br />

Erste Ausrufezeichen setzten <strong>Berliner</strong><br />

Jugendfahrer beim 40. Schwarzbräu-<br />

Straßenpreis im bayerischen Zusmarshausen.<br />

Im Rennen der Klasse U 17<br />

über 54 km erreichten Moritz Malcharek<br />

vom RSV Werner Otto und Bruno von<br />

Maydell von den Zehlendorfer Eichhörnchen<br />

zwei Top Ten Plätze. So wurde<br />

Malcharek hinter dem Sieger Patrick Haller<br />

aus Ingolstadt Siebter, während sein<br />

<strong>Berliner</strong> Landsmann von Maydell sich<br />

unmittelbar dahinter auf Platz acht – beide<br />

mit den nagelneuen Rädern der Firma<br />

TREK ausgerüstet – platzierte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!