14.01.2014 Aufrufe

PLT-Detail: IEC 61131 - Fakultät Elektrotechnik und ...

PLT-Detail: IEC 61131 - Fakultät Elektrotechnik und ...

PLT-Detail: IEC 61131 - Fakultät Elektrotechnik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fakultät</strong> ETIT, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik<br />

DIN EN <strong>61131</strong><br />

Ein vereinheitlichendes Modell<br />

einer speicherprogrammierbaren<br />

Steuerung (SPS)<br />

VL Prozessleittechnik I (SS 2013)<br />

Professur für Prozessleittechnik


Übersicht<br />

• Einführende Beispiele der<br />

Anlagensicherung<br />

• Speicherprogrammierbare<br />

Steuerungen<br />

• DIN EN/<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong> Modell<br />

• Architekturmodell<br />

• Programmorganisationseinheit<br />

• Variablenzugriffe<br />

• DIN EN/<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong> Sprachen<br />

• Textorientierte Fachsprachen<br />

• Grafische Fachsprachen<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 2


Beispiel 1: Turboverdichter<br />

(Stohrmann 2004, S.13)<br />

• Abschaltung<br />

• Enddruck hoch (PZ+ 1)<br />

• Saugdruck tief (PZ- 1)<br />

• Öldruck tiefst (PS-Z-- 3)<br />

• Füllstand hoch (LZ+ 1)<br />

• Durchfluss tief (FZ- 1)<br />

• Einschalten Hilfsölpumpe<br />

• Öldruck tief (PS-Z-- 3)<br />

• Einschalten verriegeln<br />

• TV zu heiß (TA+Z++ 1)<br />

• Öl zu kalt (TZ- 2)<br />

• Umgang zu (GZ- 1)<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 3


Beispiel 2: Industrieofen<br />

(Strohrmann 2004, S.14)<br />

• Betriebstemperatur unter<br />

650°C<br />

• Keine sichere Zündung nach<br />

kurzzeitigem Ausfall vor der<br />

Bildung eines explosiven<br />

Gemisches<br />

• Gas- <strong>und</strong><br />

Luftmangelsicherung<br />

• PZ- 1<br />

• PZ- 2<br />

• Flammenwächter<br />

• XZ- 1; 2 von 2<br />

• Rückzündungsvermeidung<br />

• QZ+ 1; 1 von 2<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 4


Elemente von Sicherungseinrichtungen<br />

(Strohrmann 2004, S.16)<br />

• Aufnehmer, Messsignalkanal, Messumformer<br />

Grenzsignalgeber, Signalverarbeitung<br />

Meldekanal mit Meldern, Auslösekanal mit Auslösern<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 5


Verbindungsprogrammierte Steuerung<br />

• Verdrahtung von<br />

• Relais<br />

• Schütz<br />

S1<br />

S4<br />

K1<br />

K1<br />

• Vorteil<br />

• Parallele Verarbeitung<br />

aller Signale<br />

S2<br />

S3<br />

• Nachteil:<br />

K1<br />

H1<br />

• Verdrahtung = Programm<br />

• Änderung der Logik:<br />

Änderung der Verdrahtung<br />

notwendig!<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 6


Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)<br />

• Rechner mit Ein/Ausgängen<br />

• Rechentechnische<br />

Verknüpfung der Signale<br />

• Nur quasiparallele<br />

Abarbeitung möglich<br />

(‏CPU=SISD‏)‏<br />

• Änderung der Logik:<br />

Lediglich Neuprogrammieren<br />

des<br />

Steuerprogramms<br />

notwendig<br />

S1<br />

S4 S2 S3<br />

Automatisierungseinheit<br />

H1<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 7


Programmbeispiel: Verknüpfung von<br />

Binärsignalen<br />

• WENN beide Eingänge E 5.2 <strong>und</strong> E 4.7 auf 1<br />

• DANN setze Ausgang A 8.5 auf 1<br />

• SONST setze Ausgang A 8.5 auf 0<br />

• A 8.5 = f(E5.2, E4.7)<br />

• Umsetzung in AWL Programmiersprache <strong>IEC</strong>)‏ <strong>61131</strong>)<br />

• LD %IX5.2 ; Lade Bitwert von Eingang 5.2<br />

• AND %IX4.7 ; UND-Verkn. mit Eingang 4.7<br />

• ST %QX8.5 ; Ergebnis nach Ausgang 8.5<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 8


Definition SPS DIN EN <strong>61131</strong> Teil 1<br />

• „[…] Ein digital arbeitendes elektronisches System für den Einsatz in<br />

industriellen Umgebungen mit einem programmierbaren<br />

Speicher zur internen Speicherung der anwenderorientierten<br />

Steuerungsanweisungen zur Implementierung spezifischer<br />

Funktionen wie z.B.<br />

Verknüpfungssteuerung,<br />

Ablaufsteuerung,<br />

Zeit-, Zähl- <strong>und</strong> arithmetische Funktionen,<br />

um durch digitale oder analoge Eingangs- <strong>und</strong><br />

Ausgangssignale verschiedene Arten von Maschinen <strong>und</strong><br />

Prozessen zu steuern. […]“<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 10


I&KT r<strong>und</strong> um die SPS<br />

Prozeßrechner<br />

SPS<br />

Feldbusse<br />

SPS<br />

Visualisierung<br />

Aktoren Sensoren<br />

Aktoren Sensoren<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 11


<strong>Fakultät</strong> ETIT, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik<br />

Speicherprogrammierbare<br />

Steuerungen<br />

• Befehlssatzarchitektur<br />

• Funktionsweise<br />

• Zykluszeiten


Ein Blick in das Steuergerät<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 13


Zyklische Funktionsweise (SPS-Modus)<br />

Ausgänge<br />

Initialisierung<br />

Prozessabbild<br />

Ausgänge<br />

Eingänge<br />

Einlesen der Eingänge<br />

Prozessabbild<br />

Eingänge<br />

Abarbeiten von Operationen der<br />

Programmbausteine<br />

Typische Bearbeitungszeiten:<br />

1µs Bitoperationen<br />

2µs Wortoperationen<br />

12µs Zeit/Zähloperationen<br />

3µs Festpunktaddition<br />

50µs Gleitpunktaddition<br />

Ausgänge<br />

Schreiben der Ausgänge<br />

Prozessabbild<br />

Ausgänge<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 14


Prozessabbild<br />

• Speicherbereich zur Aufnahme der Signalwerte der Ein- <strong>und</strong><br />

Ausgänge<br />

• Eingabewerte werden zu Beginn eingelesen, zwischenzeitliche Änderungen<br />

während Programmzyklus ignoriert!<br />

• Ausgabewerte werden zwischengespeichert, d.h. Änderungen während der<br />

Programmabarbeitung sind nach außen nicht sichtbar!<br />

• Manche SPSen erlauben direkten Zugriff auf die Prozesssignale<br />

• Üblicherweise langsamer als direkter Zugriff auf PA<br />

• In <strong>IEC</strong><strong>61131</strong> nicht standardisiert<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 15


Minimale Impulszeit, maximale Reaktionszeit<br />

Eingänge<br />

lesen<br />

Ausgänge<br />

schreiben<br />

Zykluszeit<br />

LD %IX0.1<br />

ST %QX0.1<br />

... ...<br />

%IX0.1<br />

Impuls<br />

zu kurz<br />

%QX0.1<br />

Worst Case Reaktionszeit<br />

= 2 x Zykluszeit<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 16


<strong>Fakultät</strong> ETIT, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik<br />

Komponenten einer<br />

modularen SPS<br />

• Übersicht<br />

• Baugruppen<br />

• Zykluszeiten


Modularer Aufbau einer SPS<br />

Stromversorgung<br />

CPU-Baugruppe<br />

Eingangsbaugruppen<br />

Programmiergerät<br />

Ausgangsbaugruppen<br />

Kommunikationsbaugruppen<br />

Bedieneinheit<br />

Funktionsbaugruppen<br />

optional<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 18


Stromversorgung<br />

• Bereitstellung der<br />

Betriebsspannung<br />

– 5 / 10 / 24V<br />

• Ggf. zusätzliche Wandler<br />

für Leistungsbaugruppen<br />

• Batterie zur<br />

Speicherpufferung<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 19


CPU-Baugruppe<br />

•Prozessor<br />

•Speicher<br />

•Schlüsselschalter<br />

•EPROM mit Programm<br />

(‏optional‏)‏<br />

•Speicherkarte<br />

•Programmierschnittstelle<br />

(‏optional‏)‏<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 20


Eingabebaugruppen<br />

•Digitaleingabebaugruppen<br />

•DC 24 V, AC 120/230 V, f


Ausgabebaugruppen<br />

•Digitalausgabebaugruppe<br />

•Lastspannung DC24V,<br />

AC120/230V<br />

•Spezifizierte<br />

Strombelastbarkeit<br />

•Potenzialtrennung<br />

•Lokale Anzeigen<br />

•f < 100 Hz<br />

• Analogausgabebaugruppen<br />

•Spannung (+- 10 V)<br />

•Strom (0 bis 20 mA)<br />

•Auflösung 12-15 bit<br />

•Alarmierung bei Fehlern<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 22


Kommunikationsbaugruppen<br />

•Feldbusse (ASI, Profibus ...)<br />

•Industrial Ethernet<br />

•Programmierschnittstellen<br />

•Serielle Schnittstellen<br />

•RS232, RS422, RS485<br />

•z.B. für Waagen<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 23


Funktionsbaugruppen<br />

•Positionierbaugruppen<br />

•Reglerbaugruppen<br />

•Nockensteuerwerke<br />

•Zählerbaugruppen<br />

•Uhrenbaugruppen<br />

•Bildauswertungsmodul<br />

•usw.<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 24


Bedieneinheiten<br />

•Operator Panels<br />

•Touch Screens<br />

•Text Displays<br />

•Tastaturen<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 25


Programmiergeräte<br />

•Handprogrammiergeräte:<br />

•kleinere Projekte, z.B.<br />

Fehlersuche, Kontrolle <strong>und</strong><br />

Anpassung vor Ort<br />

•überwiegend textbasierte<br />

Programmierung<br />

•Bildschirmprogrammiergeräte<br />

•große Funktionalität<br />

•gute Debugging-<br />

Möglichkeiten<br />

•übersichtliche Darstellung<br />

•grafische Programmierung<br />

•Simulation<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 26


Gibt es die SPS?<br />

• Mehr als 100 verschiedene Hersteller<br />

• Verschiedene Gr<strong>und</strong>typen<br />

• Modulare SPS: Wie vorgestellt, Bausteinkonzept<br />

• Kompakt SPS: alle Funktionen in einem Block<br />

• Slot SPS: SPS als Steckkarte eines Industrie PCs<br />

• Soft SPS: SPS als Software auf einem Industrie PC, Ankopplung an<br />

Prozess über IO-Karten<br />

• Auswahlkriterien<br />

(‏Ersatz • Preis (Anschaffung, Projektierung, Wartung,<br />

• Funktionalität (Leistung µP, Baugruppen, Erweiterbarkeit, Ausfallsicherheit,<br />

(‏Zertifizierbar<br />

• Integration (CAE, Programmiersystem, Kommunikation)<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 27


Herstellerübersicht: Industrie PC als SPS<br />

www.beck-ipc.com<br />

www.ferrocontrol.de<br />

www.festo.de<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 28


Herstellerübersicht 2<br />

www.keyence.com<br />

www.kuhnke.de<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 29


Herstellerübersicht 3<br />

www.schneiderelectric.com<br />

www.phoenix-contact.de<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 30


Herstellerübersicht 4<br />

www.moeller.net<br />

www.siemens.de<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 31


Kompatibilitätsprobleme<br />

• Viele (>100) Hersteller von SPS, mit proprietären Standards, die<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachteile bieten.<br />

• Nachteil: Anwender müssen häufig mit SPS-Systemen verschiedener<br />

Hersteller gleichzeitig arbeiten können<br />

• Schulung, Fehler, …<br />

• Kommunikation verschiedener SPS-Systeme untereinander nur<br />

bedingt möglich<br />

• Kompatibilität zwischen alten <strong>und</strong> neuen Systemen?<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 32


Lösungsansatz <strong>IEC</strong> <strong>61131</strong><br />

• DIN EN <strong>61131</strong> (<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>) legt in 5 Blättern eine weltweite<br />

einheitliche Basis der SPS-Technik fest.<br />

• Begriffsbestimmungen <strong>und</strong> Funktionsmerkmale<br />

• Elektrische, mechanische <strong>und</strong> funktionelle Anforderungen<br />

• Fünf Programmiersprachen<br />

• Anwenderrichtlinien für alle Projektphasen<br />

• Kommunikation von SPSen unterschiedlicher Hersteller<br />

• Die Implementierung der Norm ist bei den Herstellern noch nicht<br />

abgeschlossen !<br />

• PLCOpen – Gesellschaft zur Förderung herstellerübergreifender PLC-<br />

Programmierung<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 33


Ein wenig Geschichte…<br />

(John & Tiegelkamp 2001)<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 34


<strong>61131</strong>-3 SPS-Softwaremodell<br />

Konfiguration<br />

Task<br />

Ressource<br />

Task<br />

Task<br />

Ressource<br />

Task<br />

Programm<br />

Programm<br />

Programm<br />

Programm<br />

Pfad des<br />

Variablenzugriffs<br />

Variable<br />

FB<br />

FB<br />

FB<br />

FB<br />

Pfad der<br />

Ausführungs-<br />

Steuerung<br />

FB<br />

Funktionsbaustein<br />

Global <strong>und</strong> direkt dargestellte Variablen <strong>und</strong> Instanz-spezifische<br />

Initialisierungen<br />

Zugriffspfad<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 35


Konfiguration<br />

Task<br />

Ressource<br />

Task<br />

Task<br />

Ressource<br />

Task<br />

Programm<br />

Programm<br />

Programm<br />

Programm<br />

FB<br />

FB<br />

FB<br />

FB<br />

<strong>61131</strong>-3 Softwaremodell<br />

Global <strong>und</strong> direkt dargestellte Variablen <strong>und</strong> Instanz-spezifische<br />

Initialisierungen<br />

• Konfiguration:<br />

• SPS-System, enthält ggf. mehrere Ressourcen (~SPS)<br />

• Ressource:<br />

• Signalverarbeitungsfkt incl. Sensor/Aktorschnittstellen (~CPU+IO-Bus)<br />

• Enthält ggf. mehrere Programme<br />

• Programm<br />

Zugriffspfad<br />

• wird unter Steuerung von Tasks ausgeführt<br />

• Kann mehrere Funktionsbausteine oder andere Sprachelemente enthalten<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 36


Programmorganisationseinheiten (POE)<br />

• Programm (PRG): Hauptprogramm<br />

• Zuordnung der Peripherie<br />

• Globalen <strong>und</strong> lokale Variablen<br />

• Kann FB <strong>und</strong> FC aufrufen<br />

• Funktionsbaustein (FB): Baustein<br />

• Eingangs- <strong>und</strong> Ausgangsvariablen<br />

• statische Variablen (= Gedächtnis)<br />

• Kann FB <strong>und</strong> FC aufrufen<br />

• Funktion (FC): Unterprogramm<br />

• Eingangs- <strong>und</strong> Ausgangsvariablen<br />

• Darf keine internen Zustandgrößen besitzen<br />

• Kann weitere FC aufrufen<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 37


<strong>61131</strong>-3 Softwaremodell: Starten/Stoppen<br />

von Konfiguration <strong>und</strong>/oder Ressourcen<br />

• Starten einer Konfiguration<br />

• Schritt 1: Initialisierung der globalen Variablen<br />

• Schritt 2: Starten aller Ressourcen<br />

• Starten einer Ressource<br />

• Schritt 1: Initialisierung aller Variablen der Res.<br />

• Schritt 2: Freigabe aller Tasks der Res.<br />

• Stoppen einer Ressource<br />

• Sperren aller Tasks<br />

• Stoppen einer Konfiguration<br />

• Stoppen aller Ressourcen<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 38


Anfangswerte der Variablen beim Starten<br />

eines Konfigurationselements<br />

• Verschiedene Anfangswerte möglich:<br />

• gepufferter Wert (als das KE gestoppt wurde - RETAIN),<br />

• anwender-spezifizierten Anfangswert,<br />

• voreingestellter typ-spezifischer Anfangswert<br />

• Regeln zur Ermittlung des Anfangswertes<br />

• Warmstart: gepufferte V nehmen gepufferte Werte an<br />

• Kaltstart: gepufferte V nehmen anw-spez Wert ein, wenn nicht definiert<br />

typ-spez Wert<br />

• Nichtgepufferte V nehmen anw-spez Wert ein, wenn nicht definiert typspez<br />

Wert<br />

• Eingangsvariblen werden implementierungsabhängig initialisiert<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 39


Wiederanlauf nach Spannungsausfall oder<br />

Störung<br />

• Kaltstart: Alle dynamischen Daten (Variablen, Register, Zähler,<br />

Zeitglieder, Prozessabbid) werden auf definierten Zustand<br />

zurückgesetzt<br />

• Automatisch oder manuell<br />

• Warmstart: Wiederanlauf von einem vorbestimmten Zustand des<br />

Anwendungsprogramms <strong>und</strong> vorbestimmer Menge an Rest-Daten<br />

• Status-Merker zur programmtechnischen Berücksichtigung<br />

• Heißstart: Alle dynamischen Daten sind unverändert<br />

• Netzunabhängige Echtzeituhr, um Zeit seit Stromausfall bestimmen zu<br />

können<br />

Urbas (c) 2008-2013 VL <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong><strong>61131</strong> Folie 40


<strong>Fakultät</strong> ETIT, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik<br />

DIN EN <strong>61131</strong><br />

Fachsprachen<br />

VL Prozessleittechnik 1<br />

Professur für Prozessleittechnik


<strong>61131</strong>-3 Programmiersprachen<br />

• <strong>61131</strong>-3 spezifiziert fünf Programmiersprachen zur<br />

Implementierung von POE<br />

• Standardfunktionen <strong>und</strong> Standardfunktionsbausteine<br />

• Typwandlungsfunktionen typ1_TO_typ2<br />

Textbasiert<br />

Anweisungsliste (AWL)<br />

Strukturierter Text (ST)<br />

Grafisch<br />

Kontaktplan (KOP)<br />

Funktionsbausteinsprache (FBS)<br />

Ablaufsprache (AS)<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 42


Übersicht<br />

• Beispiel:<br />

• Setze Ausgang Q1.1 auf 1, wenn folgende Bedingungen gleichzeitig erfüllt<br />

sind:<br />

• Eingänge I0.1 oder I0.2 oder Ausgang Q1.1 gesetzt<br />

• Eingang I0.3 gesetzt<br />

• Eingang I0.4 gesetzt<br />

• Zu realisierender boolscher Ausdruck:<br />

Q1.1 = ( I0.1 ˅ I0.2 ˅ Q1.1) ˄ I0.3 ˄ I0.4<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 43


Lösung in den verschiedenen Fachsprachen<br />

LD<br />

OR<br />

OR<br />

AND<br />

AND<br />

ST<br />

%IX0.1<br />

%IX0.2<br />

%QX1.1<br />

%IX0.3<br />

%IX0.4<br />

%QX1.1<br />

I0.1<br />

I0.2 I0.3 I0.4<br />

S0<br />

T0<br />

Step 0<br />

R Q1.1<br />

I0.1<br />

I0.2<br />

Q1.1<br />

I0.3 I0.4 Q1.1<br />

( )<br />

I0.3<br />

I0.4<br />

Q1.1:=(I0.1 OR I0.2 OR Q1.1)<br />

AND I0.3<br />

AND I0.4;<br />

S1<br />

T1<br />

S0<br />

Step 1<br />

S Q1.1<br />

I0.1<br />

I0.2<br />

Q1.1<br />

>1<br />

I0.3<br />

I0.4<br />

&<br />

Q1.1<br />

=<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 44


Gemeinsame Elemente der<br />

Programmiersprachen<br />

• Zeichensatz<br />

• Textelemente Spalten 002-007 der ISO/<strong>IEC</strong>-646 IRV<br />

• Zusätzlich Kleinbuchstaben (aber nicht case sensitiv),<br />

# oder £, $ oder ¤, | oder !<br />

• Bezeichner:<br />

• Folge von Buchstaben, Ziffern <strong>und</strong> Unterstrich<br />

• Muss mit Buchstaben oder Unterstrich beginnnen<br />

• Mehrere oder angehängte Unterstriche sind nicht zulässig<br />

• Mindestens sechs Zeichen werden zur eindeutigen Unterscheidung genutzt,<br />

Maximum impl.-abh.<br />

• Leerzeichen, Kommentare (* *), Numerische Literale,<br />

Zeichenfolgeliteral, Zeitdauer<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 45


Zahlen- <strong>und</strong> Zeitdauerliterale<br />

• Zahlen<br />

• Unterstriche zur Strukturierung erlaubt<br />

• 100_000_000 3.14159_26<br />

• Basis 2/8/16 Literale möglich<br />

• 2#1111_1111 8#377 16#ff<br />

• Literale mit Typangaben<br />

• BOOL#0<br />

UINT#16#FF<br />

• Zeitdauern<br />

• kurzes/langes Präfix<br />

• TIME#14ms<br />

T#14.7s<br />

• mit/ohne Unterstrichen<br />

• t#5d14h12m18s3.5ms t#5d_14h_12m_18s_3.5ms<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 46


Elementare Datentypen<br />

• Wahrheitswert:<br />

• BOOL 1<br />

• Ganzzahl mit/ohne Vorzeichen:<br />

• SINT 8 , INT 16 , DINT 32 , LINT 64 / USINT 8 , UINT 16 , UDINT 32 , ULINT 64<br />

• Reele Zahl:<br />

• REAL 32 , LREAL 64<br />

• Zeiten:<br />

• TIME, DATE, TIME_OF_DAY/TOD, DATE_AND_TIME/DT<br />

• Variabel lange Zeichenkette:<br />

• STRING 8 , WSTRING 16<br />

• Bit-Folgen:<br />

• BYTE 8 , WORD 16 , DWORD 32 , LWORD 64<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 47


Hierarchie der allgemeinen Datentypen<br />

(zur Festlegung von Ein/Ausgängen von POE)<br />

ANY<br />

+---- ANY_DERIVED<br />

+---- ANY_ELEMENTARY<br />

+---- ANY_MAGNITUDE<br />

| +---- ANY_NUM<br />

| | +---- ANY_REAL<br />

| | | +---- LREAL, REAL<br />

| | |<br />

| | +---- ANY_INT<br />

| | +---- LINT, DINT, INT, ULINT, SINT,<br />

| | ULDINT, UDINT, UINT, USINT<br />

| +---- TIME<br />

|<br />

+---- ANY_BIT<br />

| +---- LWORD, DWORD, WORD, BYTE, BOOL<br />

|<br />

+---- ANY_STRING<br />

| +---- STRING, WSTRING<br />

|<br />

+---- ANY_DATE<br />

+---- DATE_AND_TIME, DATE, TIME_OF_DAY<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 48


Abgeleitete Anwender- oder<br />

herstellerdefinierte Datentypen<br />

• TYPE Bezeichner : ... END_TYPE<br />

• Aufzählung<br />

– TYPE A_SIG : (SINGLE, DIFF) ; END_TYPE<br />

• Bereich<br />

– TYPE A_DATA : INT (-32000..32512) ; END_TYPE<br />

• Feld<br />

– TYPE A_8IN : ARARY [1..16] OF A_DATA; END_TYPE<br />

• Struktur<br />

– TYPE Bezeichner : STRUCT ... END_STRUCT; END_TYPE<br />

– Kann geschachtelt werden<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 49


Einzelelementvariablen<br />

% Q X 7.3 Adresse der Variablen<br />

Speicherort<br />

I Eingang<br />

Q<br />

M<br />

Ausgang<br />

Merker<br />

X<br />

kein<br />

B<br />

W<br />

D<br />

L<br />

(Einzel-)Bit-Größe<br />

(Einzel-)Bit-Größe<br />

Byte(8 Bit)-Größe<br />

Word(16 Bit)-Größe<br />

Doppelwort(32 Bit)-Größe<br />

Langwort(64 Bit)-Größe<br />

(‏Optional‏)‏ Kennung einer direkten Variablen<br />

I0.1<br />

I0.0<br />

&<br />

Schalter 1<br />

Q1.1 & Lampe<br />

Schalter 2<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 50


<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-3 Standardfunktionen 1/2<br />

• Mit einer numerischen Variablen<br />

• ABS, SQRT, LN, LOG, EXP, SIN, COS, TAN, ASIN, ACOS, ATAN<br />

• Arithmetische Funktionen<br />

• ADD * , MUL * , SUB, DIV, MOD, EXPT,<br />

• Bitfolgefunktionen<br />

• SHL, SHR, ROR, ROL<br />

• Bitweise boolsche Standardfunktionen<br />

• AND * , OR * , XOR * , NOT,<br />

• Auswahl<br />

• SEL, MAX * , MIN * , LIMIT, MUX * ,<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 51


<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-3 Standardfunktionen 2/2<br />

• Vergleich<br />

• GT * , GE * , EQ * , LE * , LT * , NE<br />

• Zeichenfolgen<br />

• LEN, LEFT, RIGHT, MID, CONCAT * , INSERT, DELETE, REPLACE, FIND<br />

• Zeit (DATE, TIME, TIME_OF_DAY,DATE_AND_TIME)<br />

• ADD, SUB, CONCAT_DATE_TOD<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 52


<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-3 Standardfunktionsbausteine<br />

• Bistabile Funktionsbausteine<br />

• SR (* vorrangig Setzen *)<br />

• RS (* vorrangig Rücksetzen *)<br />

• Flankenerkennung<br />

• R_TRIG (* steigende Flanke *)<br />

• F_TRIG (* fallende Flanke *)<br />

• Zähler<br />

• CTU, CTU_(D|L|UD|UL)INT<br />

• CTD, CTD_(D|L|UD|UL)INT<br />

• Zeitgeber<br />

(*Aufwärtszähler*)<br />

(*Abwärtszähler*)<br />

• TON, TOF (* Ein/Ausschaltverzögerung *)<br />

• TP (* Puls *)<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 53


<strong>Fakultät</strong> ETIT, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik<br />

Textbasiert<br />

Anweisungsliste (AWL)<br />

Strukturierter Text (ST)<br />

Grafisch<br />

Kontaktplan (KOP)<br />

Funktionsbausteinsprache (FBS)<br />

Ablaufsprache (AS)<br />

Urbas <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> (c) 2008-2013 <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 54


Anweisungsliste AWL<br />

(engl. Instruction List, IL, STEP7: AWL)<br />

• AWL: universell einsetzbare Maschinensprache, vergleichbar mit<br />

einem Assembler.<br />

• Nach wie vor weit verbreitet im SPS-Bereich.<br />

• wenig Möglichkeiten zur strukturierten Programmierung.<br />

• In den jeweiligen Implementierungen zum Teil unterschiedliche Operatoren<br />

<strong>und</strong> Sprachumfänge<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 55


AWLs „Virtuelle Maschine“<br />

• AWL definiert implizit eine virtuelle Maschine mit<br />

• AKU<br />

• Variablen (funktionale Speicher)<br />

• Zentrales Element ist der AKKUMULATOR (AKU)<br />

• Gr<strong>und</strong>legende Semantik von Operatoren<br />

• Ergebnis := Ergebnis Operator Operand<br />

• Ergebnis <strong>und</strong> Operand müssen denselben Datentyp besitzen<br />

• Formale Syntax:<br />

[Marke:] Operator Operand [(* Kommentar *)]<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 56


Modifzierer für Negation, Zurückstellung,<br />

bedingte Auswertung<br />

• N: Negation<br />

• ANDN %IX2<br />

Erg := Erg AND NOT %IX2<br />

• (: Zurückstellung der Auswertung bis zum Operator )<br />

• AND( %IX1<br />

OR %IX2<br />

)<br />

Erg := Erg AND (%IX1 OR %IX2)<br />

• C: Bedingung, Anweisung wird nur durchgeführt, wenn der<br />

vorherige Ausdruck eine boolsche 1 ergeben hatte<br />

• Achtung: Modifizierer gelten nur für bestimmte Befehle<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 57


Operatoren der Anweisungsliste<br />

Nr. Operator N ( C Bedeutung<br />

1 LD N Erg := Operand<br />

2 ST N Operand := Erg<br />

3 S, R Operand := (bool) Erg<br />

4-7 AND,&,OR,XOR N ( Erg := Erg OP Operand<br />

7a NOT Einerkomplement<br />

8-11a ADD,SUB,MUL,<br />

DIV,MOD<br />

12-17 GT,GE,EQ,NE,LE,<br />

LT<br />

( Erg := Erg OP Operand<br />

( Erg := Erg OP Operand<br />

18-20 JMP, CAL, RET N C Sprung, Aufruf, Rücksprung<br />

21 ) Bearbeitung rückgesteller OP<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 58


Funktionsaufruf<br />

• Eintrag Funktionsname in Operatorfeld<br />

• Argumente als nicht-formale Eingangsliste<br />

LIMIT(1,B,5)<br />

Argumente als formale Eingangsliste<br />

LIMIT(<br />

)<br />

EN:=COND,<br />

IN:=B,<br />

MN:=1,<br />

MX:= 5,<br />

ENO => TEMPL<br />

• Zurückgegebener Wert (RET) wird Ergebnis<br />

• ST A<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 59


Einschub: Ausführungssteuerung mit<br />

EN/ENO<br />

• Für Funktionen <strong>und</strong> Funktionsbausteine können ein zusätzlicher<br />

Freigabeeingang EN (Enable) <strong>und</strong> Ausgang ENO (Enable Out) oder<br />

beide zur Verfügung gestellt werden<br />

VAR_INPUT EN: BOOL := 1 ; END_VAR<br />

VAR_OUTPUT ENO: BOOL ; END_VAR<br />

• EN == False<br />

• Operation wird nicht ausgeführt, durch SPS<br />

ENO := False<br />

• ENO == False<br />

• Werte der Funktionsausgänge <strong>und</strong>efiniert<br />

• Tatsächlicher Wert implementierungsabhängig<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 60


Funktionsbausteinaufruf<br />

• Aufruf FBS mit nicht-formaler oder formaler Argumentliste<br />

• CAL C10(%IX10, FALSE, A, OUT, B)<br />

• CAL C10(<br />

CU := %IX10,<br />

Q=> OUT)<br />

• Aufruf mit Laden/Speichern<br />

von Argumenten<br />

• LD A<br />

ST C10.PV<br />

LD %IX10<br />

ST C10.CU<br />

CAL C10<br />

mit FBS-Eingangs<br />

Operatoren<br />

LD A<br />

PV C10<br />

LD %IX10<br />

CU C10<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 61


Unvollständige formale Argumentliste oder<br />

Eingangsoperatoren<br />

• Fehlende Argumente werden von der letzten Zuweisung (ggf.<br />

Initialisierung) übernommen<br />

• Fehlende Argumente ändern sich also nicht!<br />

• Beispiel<br />

VAR C10: CTU;<br />

LD 15<br />

PV C10<br />

• Zähler C10 wird bei steigender Flanke auf Eingang CU inkrementiert<br />

• CU ist nicht angegeben<br />

keine Änderung, Zähler zählt nicht!<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 62


AWL Beispiel<br />

LD %IX0.1 (* Lade Eingang 0.1 in Akku *)<br />

OR %IX0.2 (* Akku=Akku oder Eingang 0.2 *)<br />

OR %QX1.1 (* Akku=Akku oder Ausgang 1.1 *)<br />

AND %IX0.3 (* Akku=Akku <strong>und</strong> Eingang 0.3 *)<br />

AND %IX0.4 (* Akku=Akku <strong>und</strong> Eingang 0.4 *)<br />

ST %QX1.1 (* Ausgang 1.1=Akku *)<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 63


<strong>Fakultät</strong> ETIT, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik<br />

Textbasiert<br />

Anweisungsliste (AWL)<br />

Strukturierter Text (ST)<br />

Grafisch<br />

Kontaktplan (KOP)<br />

Funktionsbausteinsprache (FBS)<br />

Ablaufsprache (AS)<br />

Urbas <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> (c) 2008-2013 <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 64


Strukturierter Text<br />

(engl. Structured Text, ST, STEP7 SCL)<br />

• Pascal-ähnliche, höhere Programmiersprache<br />

• Vorteile:<br />

• sehr kompakte Formulierung<br />

• abstrakte maschinenferne Befehle<br />

• übersichtlicher Aufbau durch Anweisungsblöcke<br />

• umfangreiche, komplexe Aufgaben realisierbar<br />

• Nachteile:<br />

• Qualität des Maschinencode ist abhängig von Compiler (Übersetzer).<br />

• Bei einigen Compilern Effizienzverlust zur Laufzeit durch höhere<br />

Abstraktion (ST-Code i.d.R. langsamer als AWL-Code)<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 65


Ausdrücke<br />

• Auswertungsreihenfolge<br />

• Rangfolge (Punkt vor Strich):<br />

• Auswertung von links nach rechts:<br />

• Auswertung linker Operand zuerst:<br />

• Boolsche Ausdrücke<br />

• Lazy Evaluation ist erlaubt:<br />

• Operatoren<br />

• Funktionsaufruf, e.g. SIN(A)<br />

• - (Negation), NOT, **, *, / MOD, +, -,<br />

• ,=, =, <br />

• &, AND, XOR, OR<br />

A+B*C<br />

A+B+C<br />

SIN(A)*SIN(B)<br />

(A>B)&(C>D)<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 66


Anweisungen<br />

• Zuweisung:<br />

• FBS-Aufruf:<br />

• Bed. Ausführung:<br />

A := B; C := SIN(X);<br />

TMR(IN:=%IX5, PT:=T#300ms);<br />

A := TMR.Q;<br />

IF B1 THEN … ELSIF B2 THEN …<br />

ELSE … END_IF;<br />

• Falluntersch.: CASE B1 OF<br />

1,5: …<br />

7..10: …<br />

ELSE … END_CASE;<br />

• Wiederholung:<br />

FOR I:= 1 TO 3 DO … END_FOR;<br />

WHILE B1 DO … END_WHILE;<br />

REPEAT … UNTIL B1 END_REPEAT;<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 67


ST Beispiele<br />

(Viele Wege führen nach Rom)<br />

• Beispiel 1:<br />

Q1.1:=(I0.1 OR I0.2 OR Q1.1) AND I0.3 AND I0.4;<br />

• Beispiel 2:<br />

M = Q1.1; Q1.1:=0;<br />

IF (I0.1 OR I0.2 OR M) THEN<br />

IF (I0.3 AND I0.4) THEN<br />

Q1.1:=1;<br />

END_IF;<br />

END_IF;<br />

• Negativbeispiel 3:<br />

Q1.1:=((I0.1+I0.2+Q1.1)>0)*I0.3*I0.4<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 68


<strong>Fakultät</strong> ETIT, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik<br />

Textbasiert<br />

Anweisungsliste (AWL)<br />

Strukturierter Text (ST)<br />

Grafisch<br />

Kontaktplan (KOP)<br />

Funktionsbausteinsprache (FBS)<br />

Ablaufsprache (AS)<br />

Urbas <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> (c) 2008-2013 <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 69


Kontaktplan KOP<br />

(engl. Ladder Diagramm, LD, STEP7: KOP)<br />

• Funktionen werden durch Schaltsymbole aus der <strong>Elektrotechnik</strong><br />

dargestellt:<br />

• Schließer, Öffner usw., die schaltbildähnlich zu Netzwerken<br />

zusammengefügt werden.<br />

• An den Seiten befinden sich zwei Stromschienen, zwischen denen die<br />

(‏Computer/Textschreiben Relaislogik liegt (90° Drehung zur Anpassung an<br />

• Programmiersprache beschränkt sich im Wesentlichen auf boolsche<br />

Signale<br />

• Reihenschaltung:<br />

• Parallelschaltung:<br />

• Negation:<br />

UND<br />

ODER<br />

Arbeitskontakt / Ruhekontakt<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 70


KOP Beispiel<br />

I0.1<br />

I0.2<br />

I0.3 I0.4 Q1.1<br />

( )<br />

Q1.1<br />

Eingang: Schaltkontakt --| |--<br />

Ausgang: Relaisspule --( )--<br />

Negation: --|/|--<br />

--(/)--<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 71


<strong>Fakultät</strong> ETIT, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik<br />

Textbasiert<br />

Anweisungsliste (AWL)<br />

Strukturierter Text (ST)<br />

Grafisch<br />

Kontaktplan (KOP)<br />

Funktionsbausteinsprache<br />

Ablaufsprache (AS)<br />

Urbas <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> (c) 2008-2013 <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 72


Funktionsbausteinsprache FBS<br />

(engl. Function Block Language, FB, STEP7: FUP)<br />

• Symbolik der Digitalen-Schaltungen<br />

• UND- , ODER-Gatter,<br />

• INVERTIERTER Eingang, usw.<br />

• gut strukturierte <strong>und</strong> übersichtliche Programmierung bool´scher<br />

Verknüpfungen.<br />

• Grafisch anschauliche Programmierung des Informationsfluss von<br />

ganzzahligen <strong>und</strong> Gleitkomma-Operationen.<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 73


FBS Beispiel<br />

I0.1<br />

I0.2<br />

Q1.1<br />

>1<br />

I0.3<br />

I0.4<br />

&<br />

Q1.1<br />

=<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 74


<strong>Fakultät</strong> ETIT, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik<br />

Textbasiert<br />

Anweisungsliste (AWL)<br />

Strukturierter Text (ST)<br />

Grafisch<br />

Kontaktplan (KOP)<br />

Funktionsbausteinsprache (FBS)<br />

Ablaufsprache (AS)


Ablaufsprache AS<br />

(engl. Sequential Function Chart Language, SFC)<br />

• Industrielle Automatisierungsaufgaben lassen sich häufig als<br />

Sequenz einzelner Schritte darstellen.<br />

• Die Ausführung der Schritte hängt vom Erreichen einer Bedingung ab<br />

• Verschiedene Schritte können/müssen auch parallel ausgeführt werden<br />

• Vereinfachte Petrinetze:<br />

• Übergang von einem Schritt zu einen oder mehreren (parallelen)<br />

folgenden Schritten erfolgt durch eine Übergangsbedingung (Transition).<br />

• Aktionen <strong>und</strong> Transitionen werden in einer der vorgenannten Sprachen<br />

spezifiziert.<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 76


AS Beispiel<br />

I0.1<br />

I0.2 I0.3 I0.4<br />

S0<br />

T0<br />

Step 0<br />

R Q1.1<br />

I0.3<br />

I0.4<br />

S1<br />

T1<br />

Step 1<br />

S Q1.1<br />

S0<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 77


Siemens STEP 7 vs. <strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-3<br />

• Aus TIA, Anhang II, <strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>:<br />

• Die Programmiersprachen KOP <strong>und</strong> FUP entsprechen den in der Norm DIN<br />

EN <strong>61131</strong>-3 (int. <strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-3) festgelegten Sprachen „Kontaktplan“ <strong>und</strong><br />

„Funktionsbaustein-Sprache“. […]<br />

• AWL entspricht der in der Norm DIN EN <strong>61131</strong>-3 (int. <strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-3)<br />

festgelegten Sprache „Anweisungsliste“, wobei hinsichtlich der Operationen<br />

wesentliche Unterschiede bestehen. […]<br />

• Die Ablaufsprache S7-GRAPH entspricht der in der Norm DIN EN <strong>61131</strong>-3<br />

(int. <strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-3) festgelegten Sprache „Sequential Function Chart“.<br />

(‏Zustandsgraphen‏)‏ • Zusätzlich S7-HiGraph<br />

Urbas (c) 2008-2013 <strong>PLT</strong>-1::<strong>IEC</strong> <strong>61131</strong>-Fachsprachen Folie 78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!