14.01.2014 Aufrufe

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58 3. Historische Übersicht<br />

nach <strong>St</strong>e<strong>in</strong>feld führte, wird hier - <strong>in</strong> Parallele zur Tr<strong>an</strong>slation nach<br />

Koblenz - wie<strong>der</strong> deutlich erkennbar, daß R<strong>an</strong>g und <strong>St</strong>ellung von <strong>Karden</strong><br />

damals offensichtlich nicht <strong>an</strong> das <strong>Kastor</strong>grab o<strong>der</strong> <strong>an</strong> den Besitz <strong>an</strong><strong>der</strong>er<br />

Reliquien gebunden waren.<br />

Auf den zeitgeschichtlichen H<strong>in</strong>tergrund für die <strong><strong>St</strong>ift</strong>sgeschichte weist<br />

e<strong>in</strong>e Urkunde vom Jahre 926 hi~ Die dem Hochadel <strong>an</strong>gehörenden<br />

Nortpold und Fr<strong>an</strong>ko gaben <strong>der</strong> auch <strong>an</strong> <strong>der</strong> tTntermosel begüterten<br />

Trierer Benedikt<strong>in</strong>erabtei <strong>St</strong>. Maxim<strong>in</strong> Grundbesitz <strong>in</strong> den Gemarkungen<br />

<strong>Karden</strong> und Brohl (auf <strong>der</strong> Höhe über <strong>Karden</strong>) und erhielten im Tausch<br />

e<strong>in</strong>en Bergkegel mit zugehörenden Län<strong>der</strong>eien am Kirbach, e<strong>in</strong>em Zufluß<br />

<strong>der</strong> Nahe, zur Anlage e<strong>in</strong>er Burg gegen die E<strong>in</strong>fälle <strong>der</strong> Ungarn (Awaren;<br />

MrhUB 1 Nr. 166/67 S.230-232). Diesem Tausch dürfte die später <strong>in</strong><br />

Ersche<strong>in</strong>ung tretende Kapelle <strong>St</strong>. Maxim<strong>in</strong>us <strong>in</strong> <strong>Karden</strong> - als Kapelle<br />

e<strong>in</strong>es Gutshofs - ihre Gründung verd<strong>an</strong>ken (vgl. Kunstdenkm. Krs.<br />

Co ehern 2 S. 519; vgl. auch § 15,2: Kapelle <strong>St</strong>. Maxim<strong>in</strong>us). Weit schlimmer<br />

als die Ungarne<strong>in</strong>fälle des 10. Jahrhun<strong>der</strong>ts hat m<strong>an</strong> sich für das Gebiet<br />

<strong>der</strong> Untermosel und des Mittelrhe<strong>in</strong>s wohl die Plün<strong>der</strong>ungszüge <strong>der</strong><br />

Norm<strong>an</strong>nen vorzustellen, die _ 882 Koblenz heimsuchten und <strong>in</strong> den letzten<br />

drei Tagen <strong>der</strong> Karwoche dieses Jahres Trier besetzten und verbr<strong>an</strong>nten<br />

(MGH SS 1 S. 396 u. 593).<br />

Von <strong>der</strong> Reliquientr<strong>an</strong>slation von <strong>Karden</strong> nach <strong>St</strong>e<strong>in</strong>feld um 920 (s.<br />

oben) bis zum letzten Viertel des 11. Jahrhun<strong>der</strong>ts - im Jahre 1084 stehen<br />

die Namen von Propst und Archidiakon sowie von Dek<strong>an</strong> und über e<strong>in</strong>em<br />

Dutzend K<strong>an</strong>onikern <strong>in</strong> <strong>der</strong> ältesten erhaltenen Urkunde des <strong><strong>St</strong>ift</strong>s (K<br />

Best. 99 Nr.473) - weist nur e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zige Nachricht auf die <strong>Karden</strong>er<br />

Kirche h<strong>in</strong>. Sie steht im Nekrolog des <strong><strong>St</strong>ift</strong>s und hält fest, daß <strong>der</strong> Trierer<br />

Erzbischof Poppo (1016-1047) dem <strong><strong>St</strong>ift</strong> (ecc/esiae) große Wohltaten<br />

erwiesen -habe (Nekrolog <strong>Karden</strong>, 16. Juni). Näheres über diese Tätigkeit<br />

des Erzbischofs, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Reorg<strong>an</strong>isation des <strong><strong>St</strong>ift</strong>s best<strong>an</strong>den haben<br />

könnte, erfahren wir nicht.<br />

§ 8. Vom Ende des 11. Jahrhun<strong>der</strong>ts bis zur <strong><strong>St</strong>ift</strong>sreform<br />

von 1573<br />

Ende des 11. Jahrhun<strong>der</strong>ts beg<strong>in</strong>nt mit den im <strong><strong>St</strong>ift</strong> <strong>Karden</strong> entst<strong>an</strong>denen<br />

Urkunden und <strong>an</strong><strong>der</strong>en Quellen e<strong>in</strong>e neue Periode <strong>der</strong> <strong><strong>St</strong>ift</strong>s geschichte.<br />

Haben bisher <strong>an</strong><strong>der</strong>e über das <strong><strong>St</strong>ift</strong> berichtet, so meldet es sich jetzt mit<br />

se<strong>in</strong>er eigenen <strong>St</strong>imme. M<strong>an</strong> hat diese Wortmeldung freilich <strong>in</strong>nerhalb<br />

e<strong>in</strong>es bescheidenen Rahmens zu sehen, wenn m<strong>an</strong> sie <strong>in</strong> ihrer Bedeutung<br />

für die Geschichte <strong>in</strong> rechter Weise e<strong>in</strong>ordnen will.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!