14.01.2014 Aufrufe

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 34. Die Vikare und Altaristen 515<br />

am 14. März 1745 als Vikar und Pfarrer <strong>der</strong> <strong><strong>St</strong>ift</strong>s familie (pastor<br />

jami/iae ecclesiae coflegiatae) und wurde durch den Pie b<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Karden</strong>er<br />

Liebfrauenkirche, Joh<strong>an</strong>n Faber, im Kreuzg<strong>an</strong>g <strong>der</strong> <strong><strong>St</strong>ift</strong>skirche beigesetzt.<br />

Zum Brauch <strong>der</strong> Beisetzung vgI. § 27,1 a.<br />

Dom<strong>in</strong>ikus HoHeIt, 1739-1758 Vikar des Altars <strong>St</strong>. Agnes (K Best. 99<br />

Nr. 717, E<strong>in</strong>nahmen S. 24; Best. 99 Nr. 704 S. 62). Er stammte aus<br />

Hoffelt, Pfarrei Nie<strong>der</strong>wampach (Bistum Lüttich), und studierte .1717<br />

<strong>in</strong> Trier (Bacc. art.: Keil 2 S. 95). Seit 1724 Kleriker, empf<strong>in</strong>g er 1727<br />

die Subdiakonats-, die Diakonats- und die Priesterweihe (BA Trier<br />

WP). Von 1732 bis 1758 war er Pfarrer <strong>in</strong> Lütz auf dem Hunsrück (BA<br />

Trier, <strong>St</strong>erbebuch Lütz). Da se<strong>in</strong> Tod im <strong>Karden</strong>er Kapitelsprotokoll<br />

e<strong>in</strong>getragen ist und die Vikarie <strong>St</strong>. Agnes 1759 wie<strong>der</strong> besetzt wurde,<br />

darf m<strong>an</strong> <strong>an</strong>nehmen, daß er bis zu se<strong>in</strong>em Tode die Vikarie <strong>in</strong> <strong>Karden</strong><br />

beibehielt.<br />

Laurentius AIdenkirchen, 1739-1762 Vikar des Altars <strong>St</strong>. Nikolaus<br />

im Kreuzg<strong>an</strong>g, für den er am 11. August 1739 das <strong>St</strong>atutengeld bezahlte<br />

(K Best. 99 Nr.717, E<strong>in</strong>nahmen S.24). Von 1746 bis 1775 war er<br />

Pfarrer von Hammerste<strong>in</strong> am Rhe<strong>in</strong> (de Lorenzi, Pfarreien 2 S. 514).<br />

Auf die <strong>Karden</strong>er Vikarie verzichtete er am 20. Oktober 1762 zugunsten<br />

des Karl Josef <strong>St</strong>urm (K Best. 1C Nr. 74 BI. 436).<br />

J oh<strong>an</strong>n Jako b S chmi tz von PoIch, 1740-1788 Vikar des Altars<br />

<strong>St</strong>. Maria Magdalena (K Best. 1C Nr. 68 S. 310; Best. 99 Nr. 705 S. 56).<br />

Er wurde am 26. Juli 1722 als Sohn des Joh<strong>an</strong>n Friedrich Schmitz und<br />

dessen Frau Anna Elisabeth <strong>in</strong> PoIch geboren (BA Trier, Taufbuch<br />

PoIch). Seit 1738 Kleriker, studierte er <strong>in</strong> Trier (1741 Bacc. art.; 1742<br />

Mag. art: Keil 2 S. 161), erhielt die <strong>Karden</strong>er Vikarie vom Trierer<br />

Erzbischof am 5. November 1740 aufgrund e<strong>in</strong>es Indults und entrichtete<br />

für sie am 7. März 1741 das <strong>St</strong>atutengeld (K Best. 99 Nr. 717, E<strong>in</strong>nahmen<br />

S. 25). Im Jahre 1746 empf<strong>in</strong>g er auf den Titel e<strong>in</strong>es K<strong>an</strong>onikats<br />

<strong>in</strong> <strong>Karden</strong> - hier liegt e<strong>in</strong>e Verschreibung von Vikarie vor, da über<br />

e<strong>in</strong> K<strong>an</strong>onikat ke<strong>in</strong>erlei Nachrichten vorliegen (BA Trier WP) - die<br />

Subdiakonatsweihe. Joh<strong>an</strong>n Jakob Schmitz verzichtete auf die <strong>Karden</strong>er<br />

Vikarie am 22. März 1758 zugunsten des Konrad Schmitz von PoIch<br />

(K Best. 1 C N r. 74 BI. 380). Dieser empf<strong>in</strong>g auf diesen Weihetitel 1758<br />

die Subdiakonats-, die Diakonats- und die Priesterweihe (BA Trier,<br />

Weiheprotokolle), gab die Vikarie jedoch am 17. Juni 1758 <strong>an</strong> Joh<strong>an</strong>n<br />

Jakob Schmitz zurück (K Best. 99 Nr. 704 S. 60), <strong>der</strong> für sie - er war<br />

am 4. April 1758 zum Dek<strong>an</strong> von Münstermaifeld gewählt worden<br />

(Brower-Masen, Metropolis, ed. <strong>St</strong>ramberg 1 S.250) - noch am<br />

17. Juni 1758 durch e<strong>in</strong>en Prokurator <strong>in</strong> <strong>Karden</strong> das <strong>St</strong>atuten geld<br />

bezahlen ließ (K Best. 99 Nr. 717, E<strong>in</strong>nahmen S. 36). Joh<strong>an</strong>n Jakob

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!