14.01.2014 Aufrufe

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 34. Die Vikare und Altaristen 511<br />

1710 Kleriker, erhielt er 1711 die Vikarie des Altars <strong>St</strong>. Mart<strong>in</strong> und<br />

Christophorus (K Best. 99 Nr. 719 S. 169), die ihm 1719 als Titel zum<br />

Empf<strong>an</strong>g <strong>der</strong> Subdiakonatsweihe diente. Priester wurde er 1720 (BA<br />

Trier WP). Seit 1726 begegnet er als Vikar des Altars <strong>St</strong>. Nikolaus sub<br />

gradibus (BA Trier Abt. 95 Nr. 621 S. 20). Als Vikar dieses Altars starb<br />

er am 18. J<strong>an</strong>uar 1775.<br />

J osef Anton Adri<strong>an</strong>i, 1712-1754 Vikar des Altars <strong>St</strong>. Kathar<strong>in</strong>a d. Ä.<br />

(K Best. 99 Nr. 719 S. 204; Best. 99 Nr. 704 S. 42), auf dessen Titel er<br />

1712 zum Subdiakon, Diakon und Priester geweiht wurde (BA Trier<br />

WP). Im Jahre 1718 erhielt er zusätzlich die Vikarie des Altars<br />

<strong>St</strong>. <strong>St</strong>eph<strong>an</strong>us (K Best. 99 Nr. 719 S. 257). Im Besitz bei<strong>der</strong> Vikarien<br />

ist er 1746 bezeugt (K Best. 99 Nr. 721). In <strong>Karden</strong> baute er sich 1719<br />

außerhalb <strong>der</strong> <strong><strong>St</strong>ift</strong>simmunität e<strong>in</strong> Haus (vgl. Kunstdenkm. Krs.<br />

Cochem 2 S. 526). Er starb nach l<strong>an</strong>ger Kr<strong>an</strong>kheit am 7. April 1754.<br />

J 0 h a n n Pet r i, seit dem 24. Juni 1712 Vikar des Altars <strong>St</strong>. Tr<strong>in</strong>itas (K<br />

Best. 99 Nr. 719 S. 204). Er g<strong>in</strong>g später als Pfarrer nach Weiswampach<br />

<strong>in</strong> Luxemburg (BA Trier Abt. 95 Nr. 621 S. 17).<br />

J oh<strong>an</strong>n Friedrich Fleischbock, (FIesbock, Fleisbock) von Koblenz,<br />

1712 auf den Titel e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> beiden Nikolausaltäre zum Subdiakon,<br />

Diakon und Priester geweiht (BA Trier WP). Er war am 11. Oktober<br />

1686 als Sohn des Kaspar Fleischbock und dessen Frau Anna Gertrud<br />

<strong>in</strong> Koblenz geboren (BA Trier, Taufbuch Koblenz-Liebfrauen). Taufpate<br />

war Friedrich Bourm<strong>an</strong>n, Pleb<strong>an</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Karden</strong>er Patronatspfarrei<br />

Ellenz a. d. <strong>Mosel</strong>.<br />

Michael Wilhelmi von Klotten, 1713 auf den Titel <strong>der</strong> Vikarie <strong>der</strong><br />

Kapelle <strong>St</strong>. Michael zum Subdiakon, Diakon und Priester geweiht (BA<br />

Trier WP).<br />

J oh<strong>an</strong>n <strong>St</strong>eph<strong>an</strong> Geisen, 1714 Vikar (BA Trier Abt. 95 Nr. 621 S. 16),<br />

wird Mitglied <strong>der</strong> <strong>Karden</strong>er Bru<strong>der</strong>schaft <strong>St</strong>. Sebasti<strong>an</strong> und Rochus.<br />

Bernhard Otto, 1714 Inhaber <strong>der</strong> Präbende Mertloch (BA Trier Abt. 95<br />

Nr. 621 S. 16), wird Mitglied <strong>der</strong> <strong>Karden</strong>er Bru<strong>der</strong>schaft <strong>St</strong>. Sebasti<strong>an</strong><br />

und Rochus.<br />

N. N., Vikar des Altars <strong>St</strong>. Philippus und Jakobus, entrichtet am 19. Juli<br />

1719 das <strong>St</strong>atutengeld (K Best. 99 Nr. 719 S. 273).<br />

N. N., Vikar des Altars <strong>St</strong>. J oh<strong>an</strong>nes Baptist, entrichtet am 27. September<br />

1720 das <strong>St</strong>atutengeld (K Best. 99 Nr. 719 S. 287). Dieser Vikar dürfte<br />

Nikolaus Glaser gewesen se<strong>in</strong>, <strong>der</strong> 1726-1754 <strong>an</strong> dieser Vikarie<br />

bezeugt ist.<br />

N. N., Vikar des Altars <strong>St</strong>. Mart<strong>in</strong> und Christophorus, zahlt am 5. August<br />

1720 das <strong>St</strong>atutengeld (K Best. 99 Nr. 719 S. 287). Dieser Vikar dürfte<br />

Peter Seiten gewesen se<strong>in</strong>, 1724-1762 <strong>an</strong> dieser Vikarie bezeugt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!