14.01.2014 Aufrufe

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 33. Die K<strong>an</strong>oniker 467<br />

Gericht, 1819-1820 auch als Professor für Kirchenrecht und Kirchengeschichte<br />

<strong>in</strong> Bonn. Im Jahre 1824 wurde er Domkapitular <strong>in</strong> Trier,<br />

wo er am 9. Oktober 1830 starb (BA Trier, Kleruskartei).<br />

Joh<strong>an</strong>n Wilhelm Schwab von Köln, 1783-1802 K<strong>an</strong>oniker (K<br />

Best. 99 Nr. 704 S. 327; Best. 99 Nr. 731 S. 80). Er wurde am 1. Juni<br />

1751 als Sohn des Wilhelm Schwab und dessen Frau Mechtild Schmitz<br />

geboren. Nach Empf<strong>an</strong>g <strong>der</strong> Weihen zum Subdiakon, Diakon und<br />

Priester im Jahre 1777 wurde er <strong>der</strong> Kirche <strong>St</strong>. Peter <strong>in</strong> Köln adskribiert<br />

(Lohm<strong>an</strong>n S. 1351). <strong>Das</strong> K<strong>an</strong>onikat <strong>in</strong> <strong>Karden</strong> erhielt er am 14. Juni<br />

1783 nach dem Tod des He<strong>in</strong>rich Nikolaus Ignatius von Aneth<strong>an</strong><br />

(1729 - 1783) aufgrund <strong>der</strong> Präsentation durch die Familie von Bourscheid.<br />

Nach Ablauf <strong>der</strong> Karenzjahre wurde er am 23. Juni 1788<br />

zur strengen Residenz zugelassen (K Best. 99 Nr. 704 S.447). Der<br />

Kurtrierische Hofkalen<strong>der</strong> führt Schwab seit 1792 als c<strong>an</strong>onicus extracapitularis.<br />

Nach den Angaben bei <strong>der</strong> Aufhebung des <strong><strong>St</strong>ift</strong>s (1802) nahm<br />

er im Kapitel zwischen den K<strong>an</strong>onikern Schwarz und Hoffm<strong>an</strong>n die<br />

11. <strong>St</strong>elle e<strong>in</strong>.<br />

Fr<strong>an</strong>z Karl Hubert Gotthard Hoffm<strong>an</strong>n von Ma<strong>in</strong>z, 1784-1802<br />

K<strong>an</strong>oniker (K Best. 99 Nr. 704 S. 341; Best. 99 Nr.731 S. 80). Er<br />

wurde am 28. Juni 1774 <strong>in</strong> Ma<strong>in</strong>z als Sohn von Karl Anton Hoffm<strong>an</strong>n<br />

und dessen Frau Maria Anna Auf<strong>in</strong> geboren (K Best. 256 Nr. 6034).<br />

Unter dem 4. Mai 1784 entrichtete er das <strong>St</strong>atutengeld für e<strong>in</strong>e Vikarie<br />

und erhielt am 18. Juni 1784 als Vikar das K<strong>an</strong>onikat des verstorbenen<br />

Hugo Fr<strong>an</strong>z Pfeiffer (1759 -1784). Im kurtrierischen Hofkalen<strong>der</strong> wird<br />

er 1786 -1794 als c<strong>an</strong>onicus exspect<strong>an</strong>s geführt, obwohl se<strong>in</strong> fünftes<br />

Karenzjahr 1789 beendet war. An den Angaben des Hofkalen<strong>der</strong>s ist<br />

jedoch nicht zu zweifeln, da Hoffm<strong>an</strong>n nach se<strong>in</strong>en eigenen Angaben<br />

bei <strong>der</strong> Aufhebung des <strong><strong>St</strong>ift</strong>s (1802) erst seit sechs Jahren im <strong><strong>St</strong>ift</strong> war.<br />

J 0 h a n n M a t h i e u (Matthiae) von R<strong>an</strong>sbach im Westerwald, 1787 -1802<br />

K<strong>an</strong>oniker (K Best. 99 Nr. 704 S.418; Best. 99 Nr.731 S. 80). Er<br />

wurde um das Jahr 1760 <strong>in</strong> R<strong>an</strong>sbach geboren. Seit 1777 Kleriker (BA<br />

Trier WP), erhielt er am 23. November 1787 das K<strong>an</strong>onikat des<br />

verstorbenen K<strong>an</strong>onikers und K<strong>an</strong>tors Konrad Traudes (1758-1787),<br />

für das er bereits am 27. Juli 1787 das <strong>St</strong>atutengeld entrichtet hatte (K<br />

Best. 99 Nr. 719 S. 346). Der Kurtrierische Hofkalen<strong>der</strong> führt ihn<br />

1788 - 1792 als c<strong>an</strong>onicus exspect<strong>an</strong>s und Direktor <strong>der</strong> untererzstiftischen<br />

Schulen. Beim Generalkapitel am 23. Juni 1793 meldete er sich zur<br />

strengen Residenz und wurde auch zugelassen, erklärte sich aber zur<br />

Zahlung von 100 Reichstalern bereit, falls er während des Jahres <strong>der</strong><br />

strengen Residenz zum Offizialat <strong>in</strong> Koblenz zurückbeor<strong>der</strong>t werden<br />

sollte. Nach E<strong>in</strong>zahlung <strong>der</strong> gen<strong>an</strong>nten Summe erhielt er am 13. August

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!