14.01.2014 Aufrufe

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

462 7. Personallisten<br />

<strong>an</strong>twortete <strong>der</strong> Erzbischof, Dorm<strong>an</strong>n sei als kurfürstlich-trierischer<br />

Agent (Ges<strong>an</strong>dter) bei <strong>der</strong> Freien Reichsstadt Aachen von <strong>der</strong> Residenz<br />

<strong>in</strong> <strong>Karden</strong> befreit. <strong>Das</strong> Kapitel wies daraufh<strong>in</strong> für Dorm<strong>an</strong>n die für<br />

solche Fälle vorgesehenen E<strong>in</strong>künfte <strong>an</strong>, wie sie zuletzt <strong>der</strong> K<strong>an</strong>oniker<br />

Hurth (Offizial <strong>in</strong> Koblenz) erhalten hatte, verl<strong>an</strong>gte aber Dorm<strong>an</strong>ns<br />

Teilnahme <strong>an</strong> den beiden Generalkapiteln, bei denen das corpus praebendarum<br />

von den Kapitularen iuxta legem statutorum festgesetzt werde (K<br />

Best. 99 Nr. 704 S. 238).<br />

Am 5. Mai 1773 wurde Dorm<strong>an</strong>n erzbischöflicher Kapl<strong>an</strong> und kam<br />

<strong>in</strong> den Genuß aller Rechte, die e<strong>in</strong> Kapl<strong>an</strong> als K<strong>an</strong>oniker <strong>in</strong> <strong>Karden</strong><br />

hatte (vgl. dazu § 14,1). <strong>Das</strong> Kapitel stimmte zu, obwohl das corpus<br />

praebendarum bereits verteilt war und Dorm<strong>an</strong>n die Verteilung mit<br />

beschworen hatte (K Best. 99 Nr. 204 S. 237). Nachdem <strong>der</strong> Erzbischof<br />

ihn unter dem 1. Oktober 1781 von den Verpflichtungen <strong>in</strong> Aachen<br />

entbunden hatte, weil er se<strong>in</strong>e Dienste nicht mehr benötigte (K<br />

Best. lC Nr. 18916), tauschte Dorm<strong>an</strong>n am 18. Juni 1782 das <strong>Karden</strong>er<br />

K<strong>an</strong>onikat gegen das K<strong>an</strong>onikat des Philipp Palmatius Hell<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Elten<br />

am Nie<strong>der</strong>rhe<strong>in</strong> (K Best. 99 Nr. 704 S. 301).<br />

Anselm Fr<strong>an</strong>z J osef Liel von Koblenz, 1771 K<strong>an</strong>oniker (BA Trier<br />

WP). Er wurde am 5. Oktober 1749 als Sohn des kurfürstlichen<br />

Archivars Joh<strong>an</strong>n Philipp Liel und dessen Frau Maria Christ<strong>in</strong>a<br />

geboren. Taufpate war <strong>der</strong> Ma<strong>in</strong>zer Hofrat und Postmeister (postarum<br />

praefectus) zu Wetzlar Fr<strong>an</strong>z Anselm von Löhr (BA Trier, Taufbuch<br />

Koblenz-<strong>St</strong>. <strong>Kastor</strong>). Seit 1763 Kleriker, empf<strong>in</strong>g er 1771 auf den Titel<br />

e<strong>in</strong>es <strong>Karden</strong>er K<strong>an</strong>onikats die Weihe zum Subdiakon. Nachrichten<br />

über das Jahr 1771 h<strong>in</strong>aus konnten nicht ermittelt werden.<br />

Fr<strong>an</strong>z Jako b Dami<strong>an</strong> Friedrich F<strong>in</strong>ger von Cochem, 1772-1791<br />

K<strong>an</strong>oniker (K Best. 99 Nr. 717, E<strong>in</strong>nahmen S.43; Best. 99 Nr.705<br />

S. 130). Er wurde am 14. Juli 1756 als Sohn des kurfürstlich-trierischen<br />

Kammerherrn (cubicularius) Philipp Karl F<strong>in</strong>ger und dessen Frau Maria<br />

Barbara Carove geboren. Taufpate war Fr<strong>an</strong>z Jakob Friedrich Carove,<br />

K<strong>an</strong>oniker <strong>in</strong> Dietkirchen (BA Trier, Taufbuch Cochem). Seit 1767<br />

Kleriker, erhielt er e<strong>in</strong>e bereits am 16. August 1766 ausgefertigte Bitte<br />

Kaiser Fr<strong>an</strong>z Josefs H. (Heyen, Erste Bitten S. 182), die dem Kapitel<br />

am 8. April 1767 vorgelegt und zur Ausführung bei <strong>der</strong> nächsten<br />

Vak<strong>an</strong>z <strong>an</strong>genommen wurde (K Best. 99 Nr. 704 S. 228). Nach dem<br />

Tode des K<strong>an</strong>onikers und K<strong>an</strong>tors Joh<strong>an</strong>n Balthasar Bachers<br />

(1734-1772) kam F<strong>in</strong>ger zum Zuge und zahlte am 13. Mai 1772 das<br />

<strong>St</strong>atutengeld. Zum Subdiakon und Diakon wurde er 1777 geweiht (BA<br />

Trier WP). Am 23. Juni 1777 erhielt er nach Ablauf <strong>der</strong> Karenzjahre<br />

die Zulassung zur strengen Residenz und am 14. August 1777 beim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!