14.01.2014 Aufrufe

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 33. Die K<strong>an</strong>oniker 451<br />

Trierer Pfarrerjahre - er wurde 1733 auch Dek<strong>an</strong> des Trierer<br />

Burdek<strong>an</strong>ats (<strong>St</strong>adtdek<strong>an</strong>ats) - geschehen se<strong>in</strong>. - Zu Weihbischof<br />

Joh<strong>an</strong>n Matthias von Eyss vgl. GS NF 6 S. 666.<br />

Pet e r Kar I L e c I e r c, vor dem 16. März 1722 als K<strong>an</strong>oniker gestorben<br />

(K Best. lC Nr. 64 S. 449-456).<br />

J oh<strong>an</strong>n Konrad Schw<strong>an</strong>g, 1722 K<strong>an</strong>onikatsbewerber (K Best.1C<br />

Nr. 64 S. 449-456). Der im Jahre 1700 auf den Titel <strong>der</strong> Kapl<strong>an</strong>ei <strong>in</strong><br />

Hillscheid auf dem Westerwald zum Subdiakon, Diakon und Priester<br />

geweihte J oh<strong>an</strong>n Konrad Schw<strong>an</strong>g erhielt unter dem 16. März 1722<br />

als Geistlicher Rat und Offizialatskommissar <strong>in</strong> Koblenz vom Trierer<br />

Erzbischof die Präsentation auf das früher vicaria et capelf<strong>an</strong>ia archiepisco- .<br />

palis gen<strong>an</strong>nte K<strong>an</strong>onikat <strong>in</strong> <strong>Karden</strong>, doch wurde die Verleihung nicht<br />

rechtswirksam, vielleicht weil das K<strong>an</strong>onikat im päpstlichen Monat<br />

freigeworden war. Die Identität mit dem gleichnamigen K<strong>an</strong>oniker<br />

und Scholaster von <strong>St</strong>. Flor<strong>in</strong>-Koblenz liegt nahe (vgl. Die<strong>der</strong>ich,<br />

<strong>St</strong>. Flor<strong>in</strong> S. 282). J oh<strong>an</strong>n Konrad Schw<strong>an</strong>g stammte aus Horchheim<br />

bei Koblenz und studierte 1695/96 <strong>in</strong> Ma<strong>in</strong>z (Bacc. phil., Mag. phil.:<br />

Verzeichnis <strong>der</strong> <strong>St</strong>udierenden <strong>der</strong> alten Universität Ma<strong>in</strong>z S. 740).<br />

J oh<strong>an</strong>n Arnold Kirtzer von Cochem, 1725-1755 K<strong>an</strong>oniker (BA<br />

Trier WP; K Best. 99 Nr. 704 S. 51). Er wurde am 25. Juni 1700 als<br />

Sohn des kurfürstlichen Zollschreibers (thelonarius) J oh<strong>an</strong>n Alex Kirtzer<br />

und dessen Frau Maria Agnes Loeher geboren (BA Trier, Taufbuch<br />

Cochem). Seit 1711 Kleriker, studierte er <strong>in</strong> Trier (1719 Bacc. art.: Keil<br />

2 S. 106). Auf den Titel e<strong>in</strong>es K<strong>an</strong>onikats <strong>in</strong> <strong>Karden</strong> empf<strong>in</strong>g er 1725<br />

die Subdiakonats-, die Diakonats- und die Priesterweihe. Er begegnet<br />

1734-1747 als Kapitelssekretär (K Best. 99 Nr. 718 u. 724) und war<br />

bei <strong>der</strong> Dek<strong>an</strong>swahl von 1747 Senior des Kapitels. Die Verw<strong>an</strong>dtschaft<br />

mit dem K<strong>an</strong>oniker J oh<strong>an</strong>n He<strong>in</strong>rich Balthasar Kirtzer (1699 - 1729)<br />

ist <strong>an</strong>zunehmen, doch war dieser nicht se<strong>in</strong> Taufpate. Er starb am<br />

25. Mai 1755 <strong>in</strong> Ehrenbreitste<strong>in</strong>, wo er auch begraben worden zu se<strong>in</strong><br />

sche<strong>in</strong>t. Im K<strong>an</strong>onikat folgte ihm Joh<strong>an</strong>n Roos.<br />

Wilhelm He<strong>in</strong>rich Dorm<strong>an</strong>n von Koblenz, 1726-1767 K<strong>an</strong>oniker,<br />

1747 -1763 Kustos. V gl. Liste <strong>der</strong> Kustoden.<br />

Joh<strong>an</strong>n Baptist von M<strong>an</strong>g<strong>in</strong>, 1728 K<strong>an</strong>oniker, entrichtet am 12. Juni<br />

1728 das <strong>St</strong>atutengeld (K Best. 99 Nr. 717, E<strong>in</strong>nahmen S.7). Er war<br />

wohl e<strong>in</strong> Verw<strong>an</strong>dter des K<strong>an</strong>onikers Joh<strong>an</strong>n He<strong>in</strong>rich von M<strong>an</strong>g<strong>in</strong><br />

und könnte zu dessen Gunsten auf das K<strong>an</strong>onikat verzichtet haben.<br />

J oh<strong>an</strong>n He<strong>in</strong>rich von M<strong>an</strong>g<strong>in</strong> aus Luxemburg, 1729-1757 K<strong>an</strong>oniker<br />

(K Best. 99 Nr. 717, E<strong>in</strong>nahmen S. 8; Grabplatte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche).<br />

Er entrichtete am 23. März 1729 <strong>in</strong> <strong>Karden</strong> das <strong>St</strong>atutengeld und<br />

empf<strong>in</strong>g auf den Titel des <strong>Karden</strong>er K<strong>an</strong>onikats 1735 die Subdiakonats-,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!