14.01.2014 Aufrufe

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

386 7. Personallisten<br />

J oh<strong>an</strong>n, 1288-1301 K<strong>an</strong>oniker und K<strong>an</strong>tor. Vgl. Liste <strong>der</strong> K<strong>an</strong>toren.<br />

Albert, 1288 K<strong>an</strong>oniker, Neffe des K<strong>an</strong>tors Joh<strong>an</strong>n (MrhR 4 S.359<br />

Nr. 1594).<br />

J oh<strong>an</strong>n von Sierck, 1287 K<strong>an</strong>oniker und Propst. Vgl. Liste <strong>der</strong><br />

Pröpste.<br />

Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> von Braunshorn <strong>der</strong> Ältere, vor 1291 K<strong>an</strong>oniker, 1291<br />

Propst des Marienstifts <strong>in</strong> Prüm (MrhR 4 S. 419 Nr. 1869), vermacht<br />

laut E<strong>in</strong>tragung im <strong>Karden</strong>er Nekrolog zum 5. Dezember dem <strong><strong>St</strong>ift</strong><br />

100 Mark Silber zum Kauf von Gütern <strong>in</strong> Brieden (auf dem <strong>Karden</strong>er<br />

Berg). Er ist nicht identisch mit dem 1328 verstoJbenen <strong>Karden</strong>er<br />

Scholaster Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> von Braunshorn (dem Jüngeren), könnte aber<br />

dessen Onkel gewesen se<strong>in</strong>. V gl. Liste <strong>der</strong> Scholaster.<br />

Herm<strong>an</strong>n von Weilnau, 1291-1304 K<strong>an</strong>oniker und Propst. Vgl.<br />

Liste <strong>der</strong> Pröpste.<br />

Theo<strong>der</strong>ich Bonsir (Boynsir), 1293-1299 K<strong>an</strong>oniker (<strong>St</strong>B Trier Best.<br />

Kesselstatt Nr. 7510; MrhR 4 S. 646 Nr. 2898), wohnte 1299 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

<strong>der</strong> Häuser des Dek<strong>an</strong>s Sebert. Nach dem <strong>Karden</strong>er Nekrolog, <strong>in</strong><br />

welchem se<strong>in</strong> Todestag am 23. März e<strong>in</strong>getragen ist, stiftete er die<br />

Festfeier am Tag des Papstes Gregor des Großen (12. März) mit 21<br />

Solidi für die <strong>an</strong>wesenden K<strong>an</strong>oniker, Vikare und <strong>an</strong><strong>der</strong>en Priester.<br />

Der K<strong>an</strong>tor soll doppeltes Präsenzgeld erhalten, wenn er mit <strong>der</strong> Cappa<br />

bekleidet (eappatus) teilnimmt. E<strong>in</strong>en H<strong>in</strong>weis auf se<strong>in</strong> <strong>St</strong>erbejahr bietet<br />

vielleicht die zusätzliche Anniversarstiftung <strong>in</strong> <strong>Karden</strong>, die <strong>der</strong> K<strong>an</strong>oniker<br />

Simon von <strong>St</strong>. <strong>Kastor</strong>-Koblenz am 22. Mai 1310 dotierte (Schmidt,<br />

<strong>Kastor</strong> 1 Nr. 368 S. 205).<br />

Luther von Eltz, nach dem <strong>Karden</strong>er Nekrolog am 25. Juni 1295 als<br />

<strong>Karden</strong>er K<strong>an</strong>oniker und Propst von Münstermaifeld gestorben.<br />

Theo<strong>der</strong>ich von <strong>der</strong> Neuerburg (de novo eastro), 1299 K<strong>an</strong>oniker<br />

(MrhR 4 S.645 Nr.2898). Er war e<strong>in</strong> Verw<strong>an</strong>dter des <strong>Karden</strong>er<br />

Dek<strong>an</strong>s Sebert, zu dessen Testamentsvollstreckern er gehörte.<br />

Albert von Metternich (Metrie), 1299-1322 K<strong>an</strong>oniker (MrhR 4<br />

S. 645 Nr. 2898; K Best. 99 Nr. 493). Er war e<strong>in</strong> Verw<strong>an</strong>dter des<br />

<strong>Karden</strong>er Scholasters He<strong>in</strong>rich von Polch, <strong>in</strong> dessen Testament er 1322<br />

gen<strong>an</strong>nt wird. Im <strong>Karden</strong>er Nekrolog ist se<strong>in</strong> Todestag am 18. Oktober<br />

e<strong>in</strong>getragen. Metternich ist wohl nicht mit dem Koblenzer Vorort<br />

gleichen Namens, son<strong>der</strong>n mit dem nahen Metternich bei Münstermaifeld<br />

zu identifizieren, wo e<strong>in</strong> Albert (Albero) de Mettrieo bereits 1187<br />

als Urkundenzeuge gen<strong>an</strong>nt wird (MrhUB 2 Nr. 90 S. 128).<br />

He<strong>in</strong>rich von Lietee (Lütz?), 1300 K<strong>an</strong>oniker und Kustos. Vgl. Liste<br />

<strong>der</strong> Kustoden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!